100 Jahre Allmendinger Chörli Thun-Allmendingen

  09.10.2025 Reportagen

Es geschah am 12. Februar 1925, als 25 Männer und Jünglinge den Verein Männerchor Allmendingen gründeten. Der Männerchor entwickelte sich zu einem tatkräftigen Gesangsverein und schloss sich den übergeordneten Gesangsverbänden an.

Anfang der 1990er Jahre begannen die Männer auch Jodellieder zu singen. Diese Veränderung fand bei den Aktiven wie auch bei der Zuhörerschaft sehr guten Anklang. In der Folge wurde dann mit Unterstützung von engagierten Dirigentinnen und Jodlerinnen immer mehr gepflegt.
Der Name «Männerchor Allmendingen» war nicht mehr passend, weil auch Frauen mitsangen. Im Jahr 2005 wurde die Namensänderung zum «Allmendinger Chörli» vollzogen.

Männerchor Allmendingen - Allmendinger Chörli Jodlerklub?

Das Allmendinger Chörli pflegt heute ausschliesslich den Jodelgesang. Mit der jungen, umsichtigen und wegweisenden Dirigentin Martina Moor verabschiedete sich das Allmendinger Chörli von den Gesangsverbänden und schloss sich im Jahr 2016 dem Bernisch kantonalen Jodlerverband und somit auch dem Eidgenössischen Jodlerverband an.

Obwohl die Meinungen bei diesem Entscheid etwas auseinander gingen, kann rückblickend gesagt werden, dass die Geschichte des Männerchors wohl kaum noch lange weiterbestanden hätte. Der Wechsel zum Jodlerverband war somit zu diesem Zeitpunkt das einzig Richtige. Bei den bisherigen Teilnahmen an kantonalen und eidgenössischen Jodlerfesten konnten jeweils Bestnoten erreicht werden.

Seit dem Beitritt zum Jodlerverband konnte das Chörli Zuwachs von mehreren Neumitgliedern verzeichnen. Aktuell singen und jutzen unter der Leitung von Regina Schmid sechs Frauen und 22 Männer im Allmendinger Chörli, die an verschiedenen Anlässen, Konzerten in der Region Thun, sowie an Jodlerfesten zu hören sind.

Feier zum 100 Jahr Jubiläum
Zum 100-jährigen Bestehen findet diesen Herbst das alljährliche Konzert in der Mehrzweckhalle Allmendingen statt. Verschiedene Gastformationen wie der Jodlerklub St. Stephan, Martina Moor & Isabelle Vock, das Schwyzerörgeliquartetett Schlitzohre treten am Samstag, 18. Oktober ab 20.00 Uhr auf. Die Jungjodler Wyssi Burg Därstetten, das Jodellduett Martina Hofer & Stefanie Kämpfer und die Örgelifründe Aegelsee bereichern den Sonntag, 19. Oktober ab 14.00 Uhr. Für diese Anlässe müssen Plätze unter der Nummer 077 451 51 49 reserviert werden.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote