Errors:
Log:Array ( [T: 0 /taz-clone.localpoint.ch/index.php: 59: ] => Locale:de_DE, Language: de [T: 0.00071215629577637 /taz-clone.localpoint.ch/index.php: 96: requestURIArray] => Array ( [0] => c [1] => sport-reportagen ) [T: 0.0007481575012207 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 288: ] => Endpoint does not exist apps/app---/c/sport-reportagen [T: 0.00075411796569824 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 288: ] => Endpoint does not exist apps/app---/c [T: 0.00075817108154297 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 288: ] => Endpoint does not exist apps/blitz---/c/sport-reportagen [T: 0.00076103210449219 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 288: ] => Endpoint does not exist apps/blitz---/c [T: 0.00076699256896973 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 134: ] => bcms\App::endpointExistsInApp [T: 0.00076913833618164 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 166: ] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms c/sport-reportagen [T: 0.00077700614929199 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 181: ] => apps/bcms/@themes/demo/c/sport-reportagen [T: 0.0007781982421875 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 138: ] => defaultViewPath: apps/bcms/@themes/demo/c/sport-reportagen [T: 0.00078511238098145 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 159: ] => Endpoint does not exist apps/bcms/@themes/demo/c/sport-reportagen apps/bcms---/c/sport-reportagen [T: 0.00078606605529785 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 134: ] => bcms\App::endpointExistsInApp [T: 0.00078701972961426 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 166: ] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms c [T: 0.00079107284545898 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 181: ] => apps/bcms/@themes/demo/c [T: 0.00079202651977539 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 138: ] => defaultViewPath: apps/bcms/@themes/demo/c [T: 0.00080204010009766 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/routing/requestParser.php: 281: ] => Array ( [appDir] => [dir] => bcms/ [fileBaseName] => c [app] => bcms ) [T: 0.00080418586730957 /taz-clone.localpoint.ch/index.php: 114: App] => bcms [T: 0.00086307525634766 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: CUSTOM_CSS [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php [line] => 45 ) [T: 0.00086522102355957 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: CUSTOM_CSS [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php [line] => 54 ) [T: 0.0008690357208252 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: METEO_LATLON [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php [line] => 45 ) [T: 0.0008699893951416 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: METEO_LATLON [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php [line] => 54 ) [T: 0.0009150505065918 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 43: ] => bcms\App | Blitz\App-Blitz\App::__construct [T: 0.00091719627380371 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 44: ] => Array ( [dirname] => apps/bcms/ [fileBaseName] => c [app] => bcms [appDir] => ) [T: 0.00091814994812012 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 52: ] => c [T: 0.00092005729675293 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 134: ] => bcms\App::endpointExistsInApp [T: 0.00092101097106934 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 166: ] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms c [T: 0.00092411041259766 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 181: ] => apps/bcms/@themes/demo/c [T: 0.00092506408691406 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 138: ] => defaultViewPath: apps/bcms/@themes/demo/c [T: 0.00092720985412598 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 74: ] => App, IsIncluded:false [T: 0.00092911720275879 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Accessing static property bcms\App::$template as non static [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php [line] => 79 ) [T: 0.0009310245513916 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Accessing static property bcms\App::$configs as non static [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php [line] => 79 ) [T: 0.00093722343444824 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.00093817710876465 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded: [T: 0.00093913078308105 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: @custom/taz/c [T: 0.00094103813171387 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\Component@custom/taz/c [T: 0.00094699859619141 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.00094914436340332 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/bcms/@custom/taz/c [T: 0.00095009803771973 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 116: ] => apps/bcms/@custom/taz/c.component.json [T: 0.00098919868469238 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0009911060333252 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [json] => apps/bcms/@themes/demo/c.view.json ) [T: 0.00099420547485352 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 158: ] => adding controllerapps/bcms/@custom/taz/c.controller.php [T: 0.00099802017211914 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.00099921226501465 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0010001659393311 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0010011196136475 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0010020732879639 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0010030269622803 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0010042190551758 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0010051727294922 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0010061264038086 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: @custom/taz/c [T: 0.0010111331939697 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | @custom.taz.c [T: 0.0010130405426025 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0010139942169189 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0010151863098145 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0010161399841309 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0010170936584473 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0010180473327637 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0010190010070801 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0010201930999756 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.001021146774292 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0010221004486084 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0010240077972412 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0010251998901367 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0010261535644531 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0010280609130859 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0010302066802979 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0010311603546143 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0010330677032471 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0010340213775635 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.001035213470459 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0010361671447754 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0010371208190918 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0010371208190918 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0010380744934082 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0010390281677246 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0010402202606201 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0010430812835693 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0010440349578857 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0010449886322021 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0010449886322021 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0010471343994141 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0010471343994141 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0010480880737305 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0010490417480469 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0010499954223633 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0010521411895752 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0010530948638916 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.001054048538208 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0010550022125244 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0010550022125244 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0010561943054199 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0010571479797363 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0010581016540527 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0010590553283691 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0010600090026855 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0010612010955811 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0010621547698975 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0010631084442139 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0010640621185303 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0010662078857422 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0010671615600586 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0013840198516846 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0013852119445801 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0013871192932129 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0013880729675293 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0013890266418457 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0013902187347412 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0013902187347412 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0013911724090576 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.001392126083374 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0013940334320068 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0013952255249023 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0013952255249023 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0013961791992188 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0013971328735352 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0013980865478516 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.001399040222168 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0013999938964844 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0014011859893799 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0014021396636963 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => apps/bcms/paywall [T: 0.0014030933380127 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: paywall [T: 0.0014040470123291 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152apps/bcms/paywall [T: 0.001406192779541 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0014071464538574 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => apps/bcms/paywall [T: 0.0014081001281738 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0014090538024902 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0014100074768066 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: paywall [T: 0.0014111995697021 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\Componentpaywall [T: 0.001413106918335 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0014162063598633 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/bcms/paywall [T: 0.0014171600341797 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 116: ] => apps/bcms/paywall.component.json [T: 0.001427173614502 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0014281272888184 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [data] => Array ( [logoImg] => [loginBtn] => Anmelden [continueReadingMsg] => Möchten Sie weiterlesen? [isSubscriberMsg] => Ja. Ich bin Abonnent. [notSubscribedMsg] => Haben Sie noch kein Konto? [loginUrl] => /bcms/login [registerMsg] => Registrieren [hereMsg] => Sie sich hier [wantSubscribeMsg] => Ja. Ich benötige ein Abo. [subscribeUrl] => /bcms/subscribe [offersMsg] => Abo Angebote ) ) [T: 0.0014300346374512 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0014309883117676 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0014321804046631 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0014331340789795 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0014340877532959 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0014350414276123 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0014359951019287 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0014371871948242 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0014381408691406 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: paywall [T: 0.0014400482177734 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | paywall [T: 0.0014421939849854 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0014431476593018 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0014441013336182 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0014441013336182 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0014450550079346 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.001446008682251 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0014472007751465 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0014481544494629 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0014491081237793 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: paywall [T: 0.0014510154724121 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | paywall [T: 0.001453161239624 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 129: ] => header [T: 0.0014560222625732 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Controller.php: 49: ] => [T: 0.0021181106567383 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 105: ] => GetData() [T: 0.0021240711212158 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 106: ] => called byinclude [T: 0.0021262168884277 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 107: ] => Array ( [0] => [1] => list [2] => cms_articles ) [T: 0.0021271705627441 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 108: ] => Array ( [0] => _sort [1] => _projectsort [2] => _objectpermission [3] => _modified [4] => tags_mtm [5] => slug [6] => _publishingdate [7] => title [8] => _localID [9] => _blitzID [10] => excerpt [11] => images [12] => content [13] => category_fk ) [T: 0.0021281242370605 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 109: ] => [["category_fk","=","127"],["_projectsort","<=","136004260"]] [T: 0.002129077911377 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 110: ] => 20 [T: 0.0021300315856934 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 116: ] => checkuser false [T: 0.0021312236785889 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 120: ] => name: cms_articles [T: 0.0021471977233887 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:cms_articles [T: 0.0023550987243652 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:_Model [T: 0.0025532245635986 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:_Model [T: 0.0025591850280762 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 45: ] => Loaded model from cache:_Model [T: 0.0025620460510254 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 136: ] => Object: api\BDModel [T: 0.0025641918182373 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1048: ] => [["category_fk","=","127"],["_projectsort","<=","136004260"]] [T: 0.0025742053985596 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1220: ] => `cms_articles`.`category_fk` = '127' AND `cms_articles`.`_projectsort` <= '136004260' [T: 0.0025761127471924 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 160: ] => `cms_articles`.`category_fk` = '127' AND `cms_articles`.`_projectsort` <= '136004260' [T: 0.0025770664215088 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 286: ] => list [T: 0.0025780200958252 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1267: ] => getMysqlSelectList() [T: 0.0025851726531982 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: _sort [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 145 ) [T: 0.0025880336761475 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: _projectsort [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 145 ) [T: 0.0025901794433594 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1274: ] => Array ( [0] => _sort [1] => _projectsort [2] => _objectpermission [3] => _modified [4] => tags_mtm [5] => slug [6] => _publishingdate [7] => title [8] => _localID [9] => _blitzID [10] => excerpt [11] => images [12] => content [13] => category_fk ) [T: 0.0025911331176758 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1287: ] => Array ( [_localID] => Array ( [type] => int ) [_blitzID] => Array ( [type] => text ) [_objectpermission] => Array ( [type] => _objectpermission ) [_modified] => Array ( [type] => timestamp ) [tags_mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [_publishingdate] => Array ( [type] => datetime ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category_fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [T: 0.0025930404663086 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 3 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 1291 ) [T: 0.0025951862335205 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _localID [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0.0025961399078369 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _localID [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0.0026111602783203 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _blitzID [1] => Array ( [type] => text ) ) [T: 0.0026121139526367 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _blitzID [1] => Array ( [type] => text ) ) [T: 0.0026130676269531 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _objectpermission [1] => Array ( [type] => _objectpermission ) ) [T: 0.0026140213012695 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _objectpermission [1] => Array ( [type] => _objectpermission ) ) [T: 0.002615213394165 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _modified [1] => Array ( [type] => timestamp ) ) [T: 0.0026161670684814 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _modified [1] => Array ( [type] => timestamp ) ) [T: 0.0026171207427979 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => tags_mtm [1] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) ) [T: 0.0026180744171143 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => tags_mtm [1] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) ) [T: 0.0026211738586426 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:cms_tags [T: 0.0026731491088867 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:_Model [T: 0.0026750564575195 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 45: ] => Loaded model from cache:_Model [T: 0.0026791095733643 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1400: ] => Array ( ) [T: 0.0026810169219971 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => slug [1] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.0026822090148926 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => slug [1] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.0026841163635254 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _publishingdate [1] => Array ( [type] => datetime ) ) [T: 0.0026850700378418 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _publishingdate [1] => Array ( [type] => datetime ) ) [T: 0.0026860237121582 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => title [1] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.0026872158050537 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => title [1] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.0026881694793701 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => excerpt [1] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) ) [T: 0.0026891231536865 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => excerpt [1] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) ) [T: 0.0026900768280029 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => images [1] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) ) [T: 0.0026910305023193 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => images [1] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) ) [T: 0.0026922225952148 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => content [1] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [T: 0.0026931762695312 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => content [1] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [T: 0.0026941299438477 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => category_fk [1] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [T: 0.0026950836181641 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => category_fk [1] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [T: 0.0026981830596924 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:cms_categories [T: 0.0027351379394531 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:_Model [T: 0.0027360916137695 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 45: ] => Loaded model from cache:_Model [T: 0.0027401447296143 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 294: ] => varGroup:`_localID`,`_blitzID`,`_objectpermission`,`_modified`,`tags_mtm`, `slug`,`_publishingdate`,`title`,`excerpt`,`images`,`content`,`category_fk` [T: 0.0027410984039307 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 295: ] => LISTCONTROLLER var:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_objectpermission`,`cms_articles`.`_modified`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`images`,`cms_articles`.`content`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category_fk` [T: 0.0027420520782471 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 300: ] => var:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_objectpermission`,`cms_articles`.`_modified`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`images`,`cms_articles`.`content`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category_fk` [T: 0.0027501583099365 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/permissions/permissions.php: 216: ] => Blitz\permissions\permissions::getModelPermission() [T: 0.0027530193328857 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 324: ] => Modelpermissions: 50 [T: 0.0027542114257812 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 521: ] => User not checked [T: 0.0027570724487305 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: onlyGeneralPermissionOption [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 525 ) [T: 0.0027592182159424 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 586: ] => modelpermissions50 [T: 0.0027601718902588 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 594: ] => Haspublishingdate yes [T: 0.0027611255645752 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 595: ] => modelpermissions50 [T: 0.0027620792388916 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 599: ] => enter [T: 0.002763032913208 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 620: ] => sort:_sort [T: 0.0027651786804199 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 627: ] => sortvar:`_sort`, [T: 0.0027670860290527 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 657: ] => `_Project`.`_objectpermission` [T: 0.0027680397033691 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 660: ] => hasprojects1 [T: 0.0027701854705811 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: mainFilterCondition [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 760 ) [T: 0.0027711391448975 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 760: ] => mainFilterCondition: [T: 0.0027720928192139 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 761: ] => var:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_objectpermission`,`cms_articles`.`_modified`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`images`,`cms_articles`.`content`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category_fk` [T: 0.0027730464935303 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 762: ] => varMain:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_objectpermission`,`cms_articles`.`_modified`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`images`,`cms_articles`.`content`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category_fk` [T: 0.0027740001678467 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: varJoin [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 763 ) [T: 0.0027751922607422 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 763: ] => varJoin: [T: 0.0027761459350586 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 764: ] => permissionVarMain:GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) [T: 0.002777099609375 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 765: ] => JoinCondition: [T: 0.0027780532836914 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 766: ] => Condition: `cms_articles`.`category_fk` = '127' AND `cms_articles`.`_projectsort` <= '136004260' AND `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR `@permissions` > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR `@permissions` > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 [T: 0.0027790069580078 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 767: ] => groupCondition: GROUP BY `cms_articles`.`_localID` [T: 0.0027801990509033 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 768: ] => joinForFKs: LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` b ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `b`.`_localID` LEFT JOIN `cms_categories` c ON `c`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` [T: 0.0027811527252197 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 769: ] => condition `cms_articles`.`category_fk` = '127' AND `cms_articles`.`_projectsort` <= '136004260' AND `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR `@permissions` > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR `@permissions` > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1name: cms_articles [T: 0.0027852058410645 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 842: ] => Query:SELECT `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_objectpermission`,`cms_articles`.`_modified`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`images`,`cms_articles`.`content`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category_fk` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` b ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `b`.`_localID` LEFT JOIN `cms_categories` c ON `c`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` WHERE `cms_articles`.`category_fk` = '127' AND `cms_articles`.`_projectsort` <= '136004260' AND `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` ORDER BY `cms_articles`.`_projectsort` DESC [T: 0.0027871131896973 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 970: ] => SQL getData? SELECT `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_objectpermission`,`cms_articles`.`_modified`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`images`,`cms_articles`.`content`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category_fk` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` b ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `b`.`_localID` LEFT JOIN `cms_categories` c ON `c`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` WHERE `cms_articles`.`category_fk` = '127' AND `cms_articles`.`_projectsort` <= '136004260' AND `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` ORDER BY `cms_articles`.`_projectsort` DESC [T: 0.0027921199798584 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 974: ] => SQL getData:SELECT `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_objectpermission`,`cms_articles`.`_modified`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`images`,`cms_articles`.`content`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category_fk` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` b ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `b`.`_localID` LEFT JOIN `cms_categories` c ON `c`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` WHERE `cms_articles`.`category_fk` = '127' AND `cms_articles`.`_projectsort` <= '136004260' AND `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` ORDER BY `cms_articles`.`_projectsort` DESC [T: 0.0027930736541748 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 994: ] => SELECT `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_objectpermission`,`cms_articles`.`_modified`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`images`,`cms_articles`.`content`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category_fk` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` b ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `b`.`_localID` LEFT JOIN `cms_categories` c ON `c`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` WHERE `cms_articles`.`category_fk` = '127' AND `cms_articles`.`_projectsort` <= '136004260' AND `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` ORDER BY `cms_articles`.`_projectsort` DESC [T: 0.010529041290283 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1029: ] => Array ( [items] => Array ( [0] => Array ( [_projectsort] => 136004260 [_localID] => 118431 [_blitzID] => 28xx66-1u0sdiw [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-04-23 13:25:18 [tags_mtm] => [slug] => steffisburg-stoppt-allmendingens-siegesserie [_publishingdate] => 2025-04-24 04:00:00 [title] => Steffisburg stoppt Allmendingens Siegesserie [excerpt] => Nach drei Siegen zu Beginn der Rückrunde ist der FC Allmendingen im Nachbarduell der Gruppe 1 der 3. Liga vom FC Steffisburg gebremst worden. Wie bereits in der Vorrunde haben die Steffisburger auch diesmal das bessere Ende für sich behalten. Allmendingen hat zwei seiner bisher drei Niederlagen gegen das Team von Trainer Roger Probst verloren. «Ein Angstgegner von uns ist der FC Steffisburg nicht, aber die Mannschaft ist sehr kampfstark, gibt nie auf und ist auch physisch stark… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951905 [hd] => /hd_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [hd_wp] => /hd_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [oq] => 13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [oq_wp] => /13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [md] => /md_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [md_wp] => /md_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [sd] => /sd_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [sd_wp] => /sd_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [w320] => /w320_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [w320_wp] => /w320_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [180x180] => /180x180_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [180x180_wp] => /180x180_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [370x370] => /370x370_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [370x370_wp] => /370x370_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [title] => Mourad Boulaouche (links im gelben Dress) ist Allmendingens Schütze vom Dienst. Bilder: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951906 [hd] => /hd_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [hd_wp] => /hd_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [oq] => d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [oq_wp] => /d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [md] => /md_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [md_wp] => /md_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [sd] => /sd_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [sd_wp] => /sd_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [w320] => /w320_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [w320_wp] => /w320_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [180x180] => /180x180_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [180x180_wp] => /180x180_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [370x370] => /370x370_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [370x370_wp] => /370x370_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [title] => Dominic Dummermuth (gelbes Dress) lanciert einen Angriff des FC Allmendingen. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951908 [hd] => /hd_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951908 [hd_wp] => /hd_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [oq] => a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951908 [oq_wp] => /a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [md] => /md_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951908 [md_wp] => /md_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [sd] => /sd_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951908 [sd_wp] => /sd_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [w320] => /w320_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951909 [w320_wp] => /w320_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [180x180] => /180x180_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951909 [180x180_wp] => /180x180_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [370x370] => /370x370_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951909 [370x370_wp] => /370x370_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951910 [hd] => /hd_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [hd_wp] => /hd_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [oq] => 0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [oq_wp] => /0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [md] => /md_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [md_wp] => /md_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [sd] => /sd_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [sd_wp] => /sd_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [w320] => /w320_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [w320_wp] => /w320_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [180x180] => /180x180_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [180x180_wp] => /180x180_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [370x370] => /370x370_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [370x370_wp] => /370x370_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951911 [hd] => /hd_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [hd_wp] => /hd_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [oq] => fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [oq_wp] => /fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [md] => /md_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [md_wp] => /md_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [sd] => /sd_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [sd_wp] => /sd_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [w320] => /w320_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [w320_wp] => /w320_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [180x180] => /180x180_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [180x180_wp] => /180x180_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [370x370] => /370x370_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [370x370_wp] => /370x370_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [title] => ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951912 [hd] => /hd_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [hd_wp] => /hd_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [oq] => e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [oq_wp] => /e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [md] => /md_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [md_wp] => /md_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [sd] => /sd_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [sd_wp] => /sd_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [w320] => /w320_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [w320_wp] => /w320_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [180x180] => /180x180_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [180x180_wp] => /180x180_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [370x370] => /370x370_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [370x370_wp] => /370x370_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [title] => ) [6] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951913 [hd] => /hd_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [hd_wp] => /hd_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [oq] => 3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [oq_wp] => /3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [md] => /md_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [md_wp] => /md_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [sd] => /sd_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [sd_wp] => /sd_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [w320] => /w320_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [w320_wp] => /w320_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [180x180] => /180x180_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [180x180_wp] => /180x180_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [370x370] => /370x370_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [370x370_wp] => /370x370_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [title] => ) [7] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951914 [hd] => /hd_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [hd_wp] => /hd_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [oq] => 62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [oq_wp] => /62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [md] => /md_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [md_wp] => /md_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [sd] => /sd_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [sd_wp] => /sd_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [w320] => /w320_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [w320_wp] => /w320_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [180x180] => /180x180_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [180x180_wp] => /180x180_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [370x370] => /370x370_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [370x370_wp] => /370x370_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [title] => ) [8] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951915 [hd] => /hd_39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [hd_wp] => /hd_39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [oq] => 39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [oq_wp] => /39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [md] => /md_39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [md_wp] => /md_39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [sd] => /sd_39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [sd_wp] => /sd_39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [w320] => /w320_39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [w320_wp] => /w320_39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [180x180] => /180x180_39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [180x180_wp] => /180x180_39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [370x370] => /370x370_39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [370x370_wp] => /370x370_39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [title] => ) [9] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951915 [hd] => /hd_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [hd_wp] => /hd_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [oq] => 377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [oq_wp] => /377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [md] => /md_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [md_wp] => /md_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [sd] => /sd_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [sd_wp] => /sd_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [w320] => /w320_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [w320_wp] => /w320_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [180x180] => /180x180_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [180x180_wp] => /180x180_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [370x370] => /370x370_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [370x370_wp] => /370x370_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [title] => ) [10] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951916 [hd] => /hd_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [hd_wp] => /hd_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [oq] => 93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [oq_wp] => /93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [md] => /md_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [md_wp] => /md_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [sd] => /sd_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [sd_wp] => /sd_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [w320] => /w320_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [w320_wp] => /w320_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [180x180] => /180x180_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [180x180_wp] => /180x180_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [370x370] => /370x370_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [370x370_wp] => /370x370_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [title] => ) [11] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951917 [hd] => /hd_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951917 [hd_wp] => /hd_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [oq] => 9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951917 [oq_wp] => /9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [md] => /md_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951917 [md_wp] => /md_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [sd] => /sd_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951917 [sd_wp] => /sd_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [w320] => /w320_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951917 [w320_wp] => /w320_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [180x180] => /180x180_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951918 [180x180_wp] => /180x180_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [370x370] => /370x370_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951918 [370x370_wp] => /370x370_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [title] => ) ) [content] =>) [T: 0.001068115234375 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0010690689086914 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0010700225830078 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0010712146759033 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0010721683502197 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0010731220245361 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0010740756988525 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0010750293731689 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0010762214660645 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0010781288146973 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0010790824890137 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0010800361633301 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0010809898376465 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0010809898376465 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.001082181930542 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0010831356048584 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0010840892791748 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0010850429534912 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0010859966278076 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0010871887207031 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0010881423950195 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0010881423950195 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0010890960693359 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0010900497436523 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0010910034179688 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0010921955108643 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0010931491851807 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0010941028594971 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0010950565338135 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0010960102081299 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0010972023010254 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0010981559753418 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0011000633239746 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0011000633239746 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0013501644134521 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.001352071762085 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0013530254364014 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0013542175292969 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0013551712036133 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0013561248779297 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0013570785522461 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0013580322265625 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0013580322265625 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0013601779937744 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0013611316680908 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0013620853424072 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0013620853424072 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0013630390167236 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.00136399269104 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0013651847839355 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.001366138458252 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0013670921325684 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0013680458068848 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0013680458068848 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0013689994812012 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0013701915740967 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0013730525970459 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0013740062713623 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0013740062713623 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0013751983642578 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0013761520385742 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0013771057128906 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.001378059387207 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0013790130615234 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0013802051544189 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0013811588287354 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0013821125030518 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0013830661773682 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0011022090911865 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0011031627655029 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0011041164398193 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0011050701141357 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0011060237884521 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0011072158813477 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0011081695556641 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0011081695556641 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0011091232299805 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0011110305786133 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0011122226715088 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0011131763458252 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0011141300201416 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0011141300201416 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.001115083694458 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0011160373687744 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0011169910430908 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0011181831359863 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0011191368103027 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0011200904846191 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0011210441589355 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.001121997833252 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0011231899261475 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0011241436004639 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0011241436004639 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0011250972747803 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0011270046234131 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0011270046234131 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0011281967163086 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.001129150390625 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0011301040649414 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0011310577392578 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0011332035064697 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0011341571807861 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription.view.php ) [T: 0.0011351108551025 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0011360645294189 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0011370182037354 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0011382102966309 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0011391639709473 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0011401176452637 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0011410713195801 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0011410713195801 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0011420249938965 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0011441707611084 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0011451244354248 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0011451244354248 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0011460781097412 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0011470317840576 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0011482238769531 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0011491775512695 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0011501312255859 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0011501312255859 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0011510848999023 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => articleList [T: 0.0011529922485352 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: articleList [T: 0.0011541843414307 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152apps/bcms/articleList [T: 0.0011579990386963 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0011591911315918 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => apps/bcms/articleList [T: 0.0011601448059082 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0011601448059082 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0011610984802246 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: articleList [T: 0.0011630058288574 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\ComponentarticleList [T: 0.0011661052703857 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0011670589447021 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/bcms/articleList [T: 0.0011692047119141 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0011701583862305 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [json] => apps/bcms/@themes/demo/articleList.view.json [tplFile] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/mainArticle.tpl ) [T: 0.0011711120605469 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 164: ] => config present apps/bcms/articleList [T: 0.0011720657348633 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0011730194091797 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0011742115020752 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0011751651763916 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.001176118850708 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0011770725250244 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0011780261993408 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => Array ( [listName] => top [queryKey] => [queryValue] => [classes] => topList [min] => 0 [max] => 100000 ) [T: 0.0011792182922363 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 74: ] => [T: 0.0011801719665527 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: articleList [T: 0.0011820793151855 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | articleList [T: 0.001183032989502 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0011842250823975 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0011851787567139 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0011861324310303 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0011870861053467 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0011880397796631 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0011880397796631 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => Array ( [listName] => top [queryKey] => [queryValue] => [classes] => topList [min] => 0 [max] => 100000 ) [T: 0.0011889934539795 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 74: ] => [T: 0.001190185546875 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: articleList [T: 0.0011920928955078 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | articleList [T: 0.0011930465698242 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0011940002441406 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0011951923370361 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0011961460113525 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0011990070343018 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0012001991271973 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0012011528015137 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0012021064758301 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0012030601501465 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0012040138244629 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0012052059173584 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0012061595916748 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0012061595916748 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0012080669403076 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.001209020614624 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0012102127075195 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0012111663818359 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0012121200561523 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0012130737304688 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0012152194976807 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0012161731719971 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0012161731719971 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0012171268463135 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0012180805206299 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0012190341949463 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0012211799621582 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0012221336364746 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.001223087310791 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0012240409851074 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0012240409851074 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0012249946594238 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0012261867523193 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0012271404266357 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0012280941009521 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0012290477752686 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.001230001449585 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0012321472167969 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0012321472167969 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0012350082397461 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0012362003326416 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.001237154006958 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0012381076812744 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0012390613555908 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0012400150299072 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0012400150299072 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0012412071228027 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0012421607971191 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0012431144714355 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0012450218200684 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0012462139129639 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0012471675872803 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0012481212615967 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0012490749359131 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0012500286102295 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.001251220703125 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.001251220703125 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0012521743774414 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0012531280517578 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0012540817260742 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.001255989074707 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0012571811676025 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0012571811676025 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0012581348419189 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0012590885162354 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0012600421905518 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0012609958648682 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0012621879577637 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0012631416320801 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0012640953063965 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0012650489807129 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0012660026550293 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0012660026550293 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0012691020965576 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.001270055770874 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0012710094451904 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0012722015380859 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0012731552124023 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0012741088867188 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0012750625610352 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0012760162353516 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0012760162353516 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0012781620025635 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0012791156768799 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0012800693511963 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] => ) [T: 0.0012810230255127 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0012822151184082 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0012831687927246 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.001284122467041 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0012850761413574 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0012860298156738 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0012872219085693 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0012881755828857 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0012891292572021 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0012900829315186 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.001291036605835 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0012919902801514 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0012931823730469 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0012941360473633 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0012950897216797 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0012950897216797 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0012960433959961 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0012969970703125 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.001298189163208 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0012991428375244 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0013000965118408 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0013010501861572 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0013031959533691 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0013041496276855 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.001305103302002 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0013060569763184 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0013070106506348 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0013082027435303 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0013091564178467 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0013101100921631 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0013101100921631 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0013120174407959 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0013132095336914 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0013141632080078 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0013151168823242 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0013160705566406 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.001317024230957 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0013182163238525 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0013191699981689 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0013201236724854 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0013210773468018 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0013220310211182 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0013232231140137 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0013251304626465 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0013260841369629 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0013270378112793 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0013279914855957 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0013291835784912 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0013291835784912 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0013301372528076 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.001331090927124 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0013320446014404 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0013329982757568 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0013341903686523 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0013351440429688 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0013360977172852 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.001338005065918 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0013401508331299 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0013401508331299 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0013411045074463 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0013420581817627 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0013430118560791 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0013442039489746 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.001345157623291 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.001345157623291 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0013470649719238 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0013480186462402 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0013492107391357 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>Nach drei Siegen zu Beginn der Rückrunde ist der FC Allmendingen im Nachbarduell der Gruppe 1 der 3. Liga vom FC Steffisburg gebremst worden. Wie bereits in der Vorrunde haben die Steffisburger auch diesmal das bessere Ende für sich behalten. Allmendingen hat zwei seiner bisher drei Niederlagen gegen das Team von Trainer Roger Probst verloren. «Ein Angstgegner von uns ist der FC Steffisburg nicht, aber die Mannschaft ist sehr kampfstark, gibt nie auf und ist auch physisch stark», sagte Allmendingens Coach Mike Wüthrich nach dem Spiel. «Wir gingen zwar früh durch einen von Mourad Boulaouche verwandelten Freistoss in Führung, doch gelang es uns nicht, danach trotz Überlegenheit ein oder zwei weitere Tore zu erzielen.» Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Captain Mirco Scheuner war der Faden bei den Einheimischen vorübergehend gerissen. «Er ist für uns ein wichtiger Spieler. Nach der Auswechslung verloren wir die Kontrolle, kassierten noch vor der Pause zwei Tore und nach dem Wechsel auf Penalty das 1:3 – Steffisburg war in dieser Phase die klar bessere Mannschaft, wir dagegen waren ins Schwimmen geraten», analysierte Mike Wüthrich. Ebenfalls auf Penalty, erzielt wiederum durch Boulaouche, kam Allmendingen zwar nochmals heran, doch wegen Unvermögen im Abschluss, gepaart mit der Cleverness des Teams von Steffisburg-Coach Roger Probst, blieb es beim Gästesieg. Boulaouche steht mittlerweile bei 18 Toren. Der gebürtige Algerier spielte früher bereits einmal für Allmendingen, ebenso für Steffisburg und Dürrenast und kam vor zwei Jahren vom FC Wettingen zurück nach Allmendingen. Die Tore für Steffisburg erzielten Wim Dähler, Elio Mordasini und Eltioni Pietri (auf Penalty).
Steffisburgs Sieg nicht gestohlen
«Steffisburg hat den Sieg sicher nicht gestohlen», sagte Allmendingen-Coach Mike Wüthrich. Den kommenden Spielen sieht er zuversichtlich entgegen. «Ob wir am Schluss Dritter oder Sechster sind, ist weniger wichtig. Unser junges Team soll sich weiterentwickeln und Fortschritte erzielen, das sind die zentralen Ziele für die verbleibenden Partien.» Pierre BenoitSV Lyss – FC Lerchenfeld 6:0 (2:0)
Sportzentrum Grien. – 220 Zuschauer. – Tore: 6. Allenbach 1:0. 19. Allenbach 2:0. 50. Frey 3:0. 59. Zesiger 4:0. 67. Allenbach 5:0. 92. Schultheiss 6:0.
– Bemerkung: 57. Ausschluss Maurer (Lerchenfeld, 2. gelbe Karte).
FC Lerchenfeld: Läderach; Neuhaus, Sarah Vanneste, Göllner, Jakob (62. Arifi); Maurer: Neziri (66. Klingler), Santschi; Serra, Dumelin, Valente.FC Dürrenast – FC Goldstern 2:3 (2:0)
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [1] => Array ( [_projectsort] => 134794390 [_localID] => 118227 [_blitzID] => 286qds-n8f5zz [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-04-08 21:03:28 [tags_mtm] => [slug] => der-fc-heimberg-mit-positiver-reaktion [_publishingdate] => 2025-04-10 04:00:00 [title] => Der FC Heimberg mit positiver Reaktion [excerpt] => Das Pech, das den FC Heimberg am vorletzten Wochenende im Heimspiel gegen den überraschenden FC Köniz verfolgte, hat sich diesmal in Glück verwandelt. Statt fünf Pfostenschüssen und zehn klaren Torchancen, war die Effizienz im Abschluss beim heimstarken FC Interlaken diesmal bedeutend besser. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683395 [hd] => /hd_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683395 [hd_wp] => /hd_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [oq] => 5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683395 [oq_wp] => /5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [md] => /md_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683395 [md_wp] => /md_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [sd] => /sd_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683395 [sd_wp] => /sd_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [w320] => /w320_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683396 [w320_wp] => /w320_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [180x180] => /180x180_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683396 [180x180_wp] => /180x180_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [370x370] => /370x370_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683396 [370x370_wp] => /370x370_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [title] => Auch gegen mehrere Interlakner setzt sich Heimbergs Stürmer durch. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683397 [hd] => /hd_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [hd_wp] => /hd_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [oq] => d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [oq_wp] => /d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [md] => /md_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [md_wp] => /md_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [sd] => /sd_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [sd_wp] => /sd_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [w320] => /w320_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [w320_wp] => /w320_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [180x180] => /180x180_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [180x180_wp] => /180x180_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [370x370] => /370x370_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [370x370_wp] => /370x370_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [title] => ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683398 [hd] => /hd_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683398 [hd_wp] => /hd_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [oq] => 489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683398 [oq_wp] => /489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [md] => /md_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683398 [md_wp] => /md_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [sd] => /sd_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683398 [sd_wp] => /sd_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [w320] => /w320_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683398 [w320_wp] => /w320_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [180x180] => /180x180_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683399 [180x180_wp] => /180x180_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [370x370] => /370x370_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683399 [370x370_wp] => /370x370_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683399 [hd] => /hd_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [hd_wp] => /hd_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [oq] => 26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [oq_wp] => /26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [md] => /md_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [md_wp] => /md_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [sd] => /sd_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [sd_wp] => /sd_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [w320] => /w320_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [w320_wp] => /w320_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [180x180] => /180x180_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [180x180_wp] => /180x180_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [370x370] => /370x370_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [370x370_wp] => /370x370_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683400 [hd] => /hd_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683400 [hd_wp] => /hd_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [oq] => 20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683400 [oq_wp] => /20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [md] => /md_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683401 [md_wp] => /md_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [sd] => /sd_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683401 [sd_wp] => /sd_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [w320] => /w320_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683401 [w320_wp] => /w320_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [180x180] => /180x180_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683401 [180x180_wp] => /180x180_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [370x370] => /370x370_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683401 [370x370_wp] => /370x370_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [title] => ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683402 [hd] => /hd_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [hd_wp] => /hd_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [oq] => 486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [oq_wp] => /486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [md] => /md_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [md_wp] => /md_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [sd] => /sd_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [sd_wp] => /sd_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [w320] => /w320_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [w320_wp] => /w320_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [180x180] => /180x180_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [180x180_wp] => /180x180_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [370x370] => /370x370_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [370x370_wp] => /370x370_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [title] => ) [6] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683403 [hd] => /hd_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [hd_wp] => /hd_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [oq] => b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [oq_wp] => /b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [md] => /md_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [md_wp] => /md_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [sd] => /sd_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [sd_wp] => /sd_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [w320] => /w320_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [w320_wp] => /w320_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [180x180] => /180x180_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [180x180_wp] => /180x180_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [370x370] => /370x370_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [370x370_wp] => /370x370_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [title] => ) [7] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683404 [hd] => /hd_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [hd_wp] => /hd_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [oq] => f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [oq_wp] => /f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [md] => /md_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [md_wp] => /md_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [sd] => /sd_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [sd_wp] => /sd_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [w320] => /w320_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [w320_wp] => /w320_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [180x180] => /180x180_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [180x180_wp] => /180x180_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [370x370] => /370x370_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [370x370_wp] => /370x370_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [title] => ) [8] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683405 [hd] => /hd_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [hd_wp] => /hd_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [oq] => 7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [oq_wp] => /7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [md] => /md_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [md_wp] => /md_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [sd] => /sd_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [sd_wp] => /sd_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [w320] => /w320_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [w320_wp] => /w320_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [180x180] => /180x180_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [180x180_wp] => /180x180_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [370x370] => /370x370_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [370x370_wp] => /370x370_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [title] => ) [9] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683406 [hd] => /hd_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [hd_wp] => /hd_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [oq] => 00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [oq_wp] => /00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [md] => /md_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [md_wp] => /md_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [sd] => /sd_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [sd_wp] => /sd_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [w320] => /w320_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [w320_wp] => /w320_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [180x180] => /180x180_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [180x180_wp] => /180x180_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [370x370] => /370x370_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [370x370_wp] => /370x370_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [title] => ) [10] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683407 [hd] => /hd_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [hd_wp] => /hd_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [oq] => f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [oq_wp] => /f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [md] => /md_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [md_wp] => /md_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [sd] => /sd_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [sd_wp] => /sd_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [w320] => /w320_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [w320_wp] => /w320_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [180x180] => /180x180_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [180x180_wp] => /180x180_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [370x370] => /370x370_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [370x370_wp] => /370x370_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [title] => ) ) [content] =>
Lachen. – 150 Zuschauer. – Tore: 36. Tim Aeschlimann 1:0. 37. Fabio Abbühl 2:0. 49. Bühler 2:1. 56. Reinhard 2:2. 90. Malsori 2:3.
FC Dürrenast: Badertscher; Ahmeti, Castelo, Tanner; Grimm (58. Rusiti), Krenger, Aeschlimann (71. Fischer), Jost; Abbühl (64. Bilic); Lüthi (75. Nik Peter), Dulla (81. Bozaci).Das Pech, das den FC Heimberg am vorletzten Wochenende im Heimspiel gegen den überraschenden FC Köniz verfolgte, hat sich diesmal in Glück verwandelt. Statt fünf Pfostenschüssen und zehn klaren Torchancen, war die Effizienz im Abschluss beim heimstarken FC Interlaken diesmal bedeutend besser.
Die Heimberger verteidigten ihr Gehäuse auf der Lanzenen, wo es traditionsgemäss ein schwieriges Unterfangen ist, Punkte zu entführen, während 90 Minuten mit viel Leidenschaft, etwas Glück und grossem Einsatz erfolgreich. Stürmer Caspar Wieland war es vorbehalten, kurz nach der Pause den Siegestreffer zu erzielen, der es den Heimbergern erlaubt, hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen.
Gegen den FC Aemme, den FC Schönbühl und im Derby gegen den FC Dürrenast stehen dem Team von Cheftrainer Dominic Aeschbacher jetzt im Waldgarten drei Heimspiele bevor. «Ich erhoffe mir daraus mindestens sechs Punkte», sagte der Coach, der nach dem Spiel bedeutend glücklicher wirkte als nach der mit viel Pech verlorenen Partie gegen den FC Köniz. Gelingt dieses Unterfangen, wird Heimberg in der Tabelle schon bald im vorderen Mittelfeld anzutreffen sein.
Auffallend im Team der Heimberger die Art und Weise, wie die Mannschaft auftritt. Da wird 90 Minuten lang mit viel Wille um jeden Ball gekämpft, jeder Spieler setzt sich hundertprozentig ein und versucht, mir vollem Engagement auch Fehler des Nebenspielers auszubügeln.
Erfolgreich spielte in der 2. Liga interregional der FC Lerchenfeld, der dank einem Tor von Armin Maurer in der Nachspielzeit bei Leader FC Bosporus einen wichtigen Punkt entführte.
Pierre BenoitFC Bosporus – FC Lerchenfeld 3:3 (2:1)
Wyler. – 220 Zuschauer. – Tore: 10. Avdukic 1:0. 34. Arlind Neziri 1:1. 43. Donato 2:1. 66. Makshana 3:1. 68. Til Klingler 3:2. 92. Armin Maurer 3:3.
FC Lerchenfeld: Läderach; Läubli (79. Arifi), Vanneste, Göllner, Neuhaus (46. Rieder); Maurer; Valente, Neziri, Santschi, Jakob (60. Klingler); Dumelin (73. Popovic).FC Dürrenast – SV Meiringen 0:2 (0:1)
Lachen. – 150 Zuschauer. – Tore: 9. Ammann 0:1. 84. Fehlmann 0:2.
FC Dürrenast: Badertscher; Grimm, Ahmeti, Tanner, Jost; Lüthi, Krenger, Fetai (60. Bozaci), Dulla; Abbühl; Guri (60. Aeschlimann).
FC Interlaken – FC Heimberg 0:1 (0:0)
Lanzenen. – 200 Zuschauer. – Tor: 50. Caspar Wieland 0:1.FC Heimberg: Eschler; Fischer, Beck, Schwalm, Frautschi; Fabian Gerber (80. Tsalapatanis), Gilgen (52. Schneider); Baumer (88. Gurtner); Winz, Gonzalez (60. Wyttenbach), Wieland (75. Patrick Gerber).
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [2] => Array ( [_projectsort] => 134189720 [_localID] => 118105 [_blitzID] => 27wofe-1pb6i27 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-04-03 10:45:14 [tags_mtm] => [slug] => fc-heimberg-fnf-lattenschsse-zehn-topchancen-aber-keine-punkte [_publishingdate] => 2025-04-03 04:00:00 [title] => FC Heimberg: Fünf Lattenschüsse, zehn Topchancen, aber keine Punkte [excerpt] => Dass im Fussball nicht immer der Bessere gewinnt, ist bekannt. Mal ist es Glück des einen Teams, mal Pech des Gegners – die Erfahrung zeigt, dass auch Ergebnisse zum Alltag der Fussballer gehören, bei denen man sich nach 90 Minuten die Frage stellt, ob so etwas überhaupt möglich ist. Genau eine solche Partie mit einem Ausgang, der dem Spielverlauf krass widersprach, erlebten die rund 200 Zuschauenden am vergangenen Samstag im Heimberger Waldgarten. Statt 4:1 oder 5:2 h… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214303 [hd] => /hd_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [hd_wp] => /hd_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [oq] => 19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [oq_wp] => /19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [md] => /md_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [md_wp] => /md_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [sd] => /sd_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [sd_wp] => /sd_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [w320] => /w320_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [w320_wp] => /w320_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [180x180] => /180x180_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [180x180_wp] => /180x180_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [370x370] => /370x370_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [370x370_wp] => /370x370_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [title] => Hoffnungsvolle Heimberger vor Spielbeginn. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214304 [hd] => /hd_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [hd_wp] => /hd_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [oq] => b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [oq_wp] => /b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [md] => /md_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [md_wp] => /md_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [sd] => /sd_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [sd_wp] => /sd_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [w320] => /w320_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [w320_wp] => /w320_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [180x180] => /180x180_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [180x180_wp] => /180x180_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [370x370] => /370x370_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [370x370_wp] => /370x370_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [title] => Haderte gegen Köniz mit der Chancenauswertung: Trainer Dominic Aeschbacher. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214305 [hd] => /hd_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [hd_wp] => /hd_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [oq] => b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [oq_wp] => /b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [md] => /md_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [md_wp] => /md_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [sd] => /sd_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [sd_wp] => /sd_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [w320] => /w320_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [w320_wp] => /w320_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [180x180] => /180x180_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [180x180_wp] => /180x180_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [370x370] => /370x370_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [370x370_wp] => /370x370_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214307 [hd] => /hd_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [hd_wp] => /hd_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [oq] => ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [oq_wp] => /ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [md] => /md_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [md_wp] => /md_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [sd] => /sd_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [sd_wp] => /sd_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [w320] => /w320_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [w320_wp] => /w320_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [180x180] => /180x180_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [180x180_wp] => /180x180_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [370x370] => /370x370_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [370x370_wp] => /370x370_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214308 [hd] => /hd_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [hd_wp] => /hd_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [oq] => 525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [oq_wp] => /525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [md] => /md_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [md_wp] => /md_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [sd] => /sd_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [sd_wp] => /sd_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [w320] => /w320_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [w320_wp] => /w320_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [180x180] => /180x180_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [180x180_wp] => /180x180_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [370x370] => /370x370_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [370x370_wp] => /370x370_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [title] => ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214309 [hd] => /hd_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [hd_wp] => /hd_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [oq] => 49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [oq_wp] => /49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [md] => /md_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [md_wp] => /md_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [sd] => /sd_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [sd_wp] => /sd_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [w320] => /w320_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [w320_wp] => /w320_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [180x180] => /180x180_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [180x180_wp] => /180x180_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [370x370] => /370x370_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [370x370_wp] => /370x370_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [title] => ) [6] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214310 [hd] => /hd_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [hd_wp] => /hd_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [oq] => 95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [oq_wp] => /95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [md] => /md_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [md_wp] => /md_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [sd] => /sd_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [sd_wp] => /sd_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [w320] => /w320_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [w320_wp] => /w320_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [180x180] => /180x180_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [180x180_wp] => /180x180_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [370x370] => /370x370_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [370x370_wp] => /370x370_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [title] => ) [7] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214311 [hd] => /hd_9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214311 [hd_wp] => /hd_9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [oq] => 9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214311 [oq_wp] => /9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [md] => /md_9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214311 [md_wp] => /md_9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [sd] => /sd_9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214311 [sd_wp] => /sd_9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [w320] => /w320_9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214311 [w320_wp] => /w320_9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [180x180] => /180x180_9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214312 [180x180_wp] => /180x180_9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [370x370] => /370x370_9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214312 [370x370_wp] => /370x370_9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [title] => ) [8] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214312 [hd] => /hd_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [hd_wp] => /hd_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [oq] => 58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [oq_wp] => /58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [md] => /md_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [md_wp] => /md_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [sd] => /sd_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [sd_wp] => /sd_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [w320] => /w320_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [w320_wp] => /w320_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [180x180] => /180x180_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [180x180_wp] => /180x180_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [370x370] => /370x370_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [370x370_wp] => /370x370_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [title] => ) [9] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214313 [hd] => /hd_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [hd_wp] => /hd_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [oq] => a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [oq_wp] => /a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [md] => /md_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [md_wp] => /md_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [sd] => /sd_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [sd_wp] => /sd_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [w320] => /w320_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [w320_wp] => /w320_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [180x180] => /180x180_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [180x180_wp] => /180x180_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [370x370] => /370x370_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [370x370_wp] => /370x370_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [title] => ) ) [content] =>Dass im Fussball nicht immer der Bessere gewinnt, ist bekannt. Mal ist es Glück des einen Teams, mal Pech des Gegners – die Erfahrung zeigt, dass auch Ergebnisse zum Alltag der Fussballer gehören, bei denen man sich nach 90 Minuten die Frage stellt, ob so etwas überhaupt möglich ist. Genau eine solche Partie mit einem Ausgang, der dem Spielverlauf krass widersprach, erlebten die rund 200 Zuschauenden am vergangenen Samstag im Heimberger Waldgarten. Statt 4:1 oder 5:2 hiess es zur Halbzeit 1:3 – das Zwischenergebnis entsprach genau dem Gegenteil von dem, was die Spieler auf dem Feld gezeigt hatten. «Ehe den Gästen der erste Torschuss auf unser Gehäuse gelang, hätten wir bereits mit vier Toren in Front liegen müssen», sagte der nach dem Match immer noch leicht schockierte Heimberg-Trainer Dominic Aeschbacher. Dies durchaus berechtigt. Bereits nach 30 Sekunden Spielzeit trafen die Heimberger die Latte, am Schluss standen fünf Treffer ans Torgehäuse in der Statistik, doch im Resultat widerspiegelte sich dies leider nicht. Vor einer Woche hatten die Heimberger der starken AS Italiana noch ein Unentschieden abgetrotzt, diesmal gelang der erhoffte Punktezuwachs nicht, allein weil die Chancenauswertung katastrophal ausfiel. Selbst die zahlenmässige Überlegenheit in der gesamten zweiten Halbzeit reichte nicht, um den Rückstand aufzuholen. Der Anschlusstreffer in der Nachspielzeit kam zu spät, etwas Zählbares schaute für den FCH nicht mehr heraus. Trotzdem macht sich Cheftrainer Dominic Aeschbacher im Hinblick auf den weiteren Saisonverlauf keine Sorgen. «Nach dem Auswärtsspiel in Interlaken stehen uns drei Heimspiele bevor, in denen wir punkten wollen», so der Coach, der den FC Heimberg zurück in die 2. Liga regional geführt hat. In Interlaken wird auch der gegen Köniz gesperrte Captain Patric Beck wieder zur Verfügung stehen. Pierre Benoit
FC Lerchenfeld – SC Düdingen I 0:1 (0:1)
Waldeck. – 120 Zuschauer. – Tor: 45. Tükenmez 0:1.
FC Lerchenfeld: Läderach; Läubli, Rieder (69. Vanneste), Göllner, Neuhaus (77. Klingler); Maurer; Santschi, Neziri; Dumelin (90. Popovic), Valente, Jakob.FC Weissenstein – FC Dürrenast 2:1 (2:0)
Weissenstein. – 150 Zuschauer. – Tore: 12. Gloor 1:0. 23. Thurnheer 2:0. 65. Julian Grimm 2:1. – 79. Rote Karte Castelo Dias.
FC Dürrenast: Badertscher; Glauser (65. Ahmeti), Castelo Dias, Tanner, Jost; Grimm (70. Bozaci), Krenger, Fetai (88. Fischer), Dulla; Guri (72. Bilic); Lüthi.FC Heimberg – FC Köniz 2:3 (1:3)
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [3] => Array ( [_projectsort] => 133588550 [_localID] => 117996 [_blitzID] => 27i485-1b0gnqo [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-03-26 13:02:29 [tags_mtm] => [slug] => der-fc-lerchenfeld-ungeschlagen-aber-auch-ohne-sieg [_publishingdate] => 2025-03-27 04:00:00 [title] => Der FC Lerchenfeld: Ungeschlagen, aber auch ohne Sieg [excerpt] => Nach dem unglücklichen Ausscheiden im Cup gegen den FC Altstätten (0:1) bleibt der FC Lerchenfeld in der Meisterschaft auch in der zweiten Partie der Rückrunde ungeschlagen. Dem 1:1 im Heimspiel gegen den FC Tavannes/Tramelan liess das junge Team von Trainer Damiano Bottazzo im zweiten Match beim schwierigen Auswärtsspiel in Courgenay gegen den FC Ajoie-Monterri wieder ein Unentschieden folgen. Damit wahrte «Lerchu» zwar die Ungeschlagenheit, doch die beiden Punkte… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534937 [hd] => /hd_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534937 [hd_wp] => /hd_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [oq] => 9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534937 [oq_wp] => /9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [md] => /md_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534937 [md_wp] => /md_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [sd] => /sd_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534938 [sd_wp] => /sd_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [w320] => /w320_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534938 [w320_wp] => /w320_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [180x180] => /180x180_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534938 [180x180_wp] => /180x180_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [370x370] => /370x370_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534938 [370x370_wp] => /370x370_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [title] => Auf in den Kampf: Die Lerchenfelder vor dem Spiel. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534939 [hd] => /hd_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534939 [hd_wp] => /hd_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [oq] => e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534939 [oq_wp] => /e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [md] => /md_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534939 [md_wp] => /md_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [sd] => /sd_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534939 [sd_wp] => /sd_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [w320] => /w320_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534939 [w320_wp] => /w320_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [180x180] => /180x180_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534939 [180x180_wp] => /180x180_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [370x370] => /370x370_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534940 [370x370_wp] => /370x370_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [title] => Goalie Vinzenz Zaller, Nic Wüthrich (4) und seine Kollegen verteidigen bei einem Corner des Gegners. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534940 [hd] => /hd_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534940 [hd_wp] => /hd_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [oq] => d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534940 [oq_wp] => /d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [md] => /md_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534940 [md_wp] => /md_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [sd] => /sd_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534940 [sd_wp] => /sd_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [w320] => /w320_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534941 [w320_wp] => /w320_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [180x180] => /180x180_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534941 [180x180_wp] => /180x180_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [370x370] => /370x370_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534941 [370x370_wp] => /370x370_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534942 [hd] => /hd_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [hd_wp] => /hd_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [oq] => d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [oq_wp] => /d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [md] => /md_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [md_wp] => /md_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [sd] => /sd_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [sd_wp] => /sd_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [w320] => /w320_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [w320_wp] => /w320_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [180x180] => /180x180_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [180x180_wp] => /180x180_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [370x370] => /370x370_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [370x370_wp] => /370x370_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534943 [hd] => /hd_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534943 [hd_wp] => /hd_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [oq] => 341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534943 [oq_wp] => /341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [md] => /md_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534943 [md_wp] => /md_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [sd] => /sd_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534943 [sd_wp] => /sd_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [w320] => /w320_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534944 [w320_wp] => /w320_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [180x180] => /180x180_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534944 [180x180_wp] => /180x180_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [370x370] => /370x370_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534944 [370x370_wp] => /370x370_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [title] => ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534944 [hd] => /hd_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534944 [hd_wp] => /hd_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [oq] => 38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534944 [oq_wp] => /38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [md] => /md_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534944 [md_wp] => /md_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [sd] => /sd_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534944 [sd_wp] => /sd_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [w320] => /w320_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534944 [w320_wp] => /w320_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [180x180] => /180x180_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534944 [180x180_wp] => /180x180_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [370x370] => /370x370_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534945 [370x370_wp] => /370x370_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [title] => ) [6] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534945 [hd] => /hd_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534945 [hd_wp] => /hd_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [oq] => a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534945 [oq_wp] => /a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [md] => /md_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534945 [md_wp] => /md_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [sd] => /sd_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534945 [sd_wp] => /sd_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [w320] => /w320_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534945 [w320_wp] => /w320_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [180x180] => /180x180_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534946 [180x180_wp] => /180x180_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [370x370] => /370x370_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534946 [370x370_wp] => /370x370_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [title] => ) [7] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534946 [hd] => /hd_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534946 [hd_wp] => /hd_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [oq] => a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534946 [oq_wp] => /a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [md] => /md_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534946 [md_wp] => /md_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [sd] => /sd_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534946 [sd_wp] => /sd_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [w320] => /w320_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534946 [w320_wp] => /w320_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [180x180] => /180x180_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534946 [180x180_wp] => /180x180_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [370x370] => /370x370_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534947 [370x370_wp] => /370x370_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [title] => ) [8] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534947 [hd] => /hd_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534947 [hd_wp] => /hd_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [oq] => bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534947 [oq_wp] => /bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [md] => /md_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534947 [md_wp] => /md_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [sd] => /sd_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534947 [sd_wp] => /sd_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [w320] => /w320_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534947 [w320_wp] => /w320_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [180x180] => /180x180_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534947 [180x180_wp] => /180x180_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [370x370] => /370x370_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534948 [370x370_wp] => /370x370_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [title] => ) [9] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534948 [hd] => /hd_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [hd_wp] => /hd_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [oq] => d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [oq_wp] => /d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [md] => /md_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [md_wp] => /md_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [sd] => /sd_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [sd_wp] => /sd_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [w320] => /w320_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [w320_wp] => /w320_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [180x180] => /180x180_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [180x180_wp] => /180x180_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [370x370] => /370x370_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [370x370_wp] => /370x370_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [title] => ) ) [content] =>
Waldgarten. – 200 Zuschauer. – Tore: 18. Wyss 0:1. 21. Hofer 0:2. 31. Yannick Fischer 1:2. 41. Roci 1:3. 97. Luca Noël Hofmann 2:3.
FC Heimberg: Eschler; Fischer, Schwalm (79. Schneider), Zahn, Frautschi (79. Hofmann); Gerber, Gilgen; Baumer (79. Marzino); Winz, Gonza-Nach dem unglücklichen Ausscheiden im Cup gegen den FC Altstätten (0:1) bleibt der FC Lerchenfeld in der Meisterschaft auch in der zweiten Partie der Rückrunde ungeschlagen. Dem 1:1 im Heimspiel gegen den FC Tavannes/Tramelan liess das junge Team von Trainer Damiano Bottazzo im zweiten Match beim schwierigen Auswärtsspiel in Courgenay gegen den FC Ajoie-Monterri wieder ein Unentschieden folgen. Damit wahrte «Lerchu» zwar die Ungeschlagenheit, doch die beiden Punkte bringen das Team im Kampf um einen vorderen Platz im Mittelfeld nicht viel weiter.
«Gegen Tavannes/Tramelan, das sich in der Winterpause wesentlich verstärkt hat, spielten wir eine katastrophal schwache erste Hälfte», sagt Coach Damiano Bottazzo. «In Hälfte zwei lief es uns dann besser, rannten wir 45 Minuten lang an und wurden schliesslich in der Nachspielzeit mit dem verdienten Ausgleich belohnt.» Ein goldenes Händchen bewies der «Lerchu»- Trainer in der Ajoie. Beim Spitzenklub hängen die Trauben bekanntlich hoch, weshalb die Lerchenfelder diesmal mit einer etwas defensiveren Taktik ins Spiel gingen, eine nicht leichte Aufgabe für ein junges Team, diese Vorgabe auf dem Platz umzusetzen. Letztlich wurde die Geduld belohnt, wobei Bottazzo mit den Auswechslungen ein goldenes Händchen bewies. Der vier Minuten zuvor aufs Feld gekommene Tim Klingler, in der Winterpause vom FC Köniz zum FC Lerchenfeld gestossen, erzielte den Ausgleich und belohnte so seine Mannschaft für die starke und taktisch kluge Leistung. Mitentscheidend war mit Sicherheit, dass der Trainer in der Schlussphase mit der Systemanpassung auf 3-5-2 der Offensive entlang den Seitenlinien mehr Möglichkeiten eröffnete und ein solcher Angriff schliesslich auch zum Ausgleich führte. Lerchenfeld steht jetzt das Heimspiel gegen den starken SC Düdingen I bevor, eine schwierige Aufgabe für die jungen Spieler, die aber gezeigt haben, dass sie gegen jeden Gegner in der Lage sind, Punkte zu holen. Pierre Benoit
FC Lerchenfeld – FC Tavannes/Tramelan 1:1 (0:1)
Waldeck. – 120 Zuschauer. – Tore: 2. Houmard 0:1. 92. Armin Maurer 1:1.
FC Lerchenfeld: Zeller; Rieber (67. Arifi), Maurer, Göllner, Jakob; Läubli, Santschi, Neziri, Neuhaus (70. Popovic); Valente; Dumelin.FC Ajoie-Monterri – FC Lerchenfeld 1:1 (0:0)
Stade Communal Courgenay. – 200 Zuschauer. – Tore : 67. Chi 1:0. 85. Tim Klingler 1:1.
FC Lerchenfeld: Läderach; Läubli, Rieder, Göllner, Neuhaus (81. Klingler); Maurer; Santschi (46. Vanneste), Neziri; Valente, Popovic, Dumelin (69. Arifi).FC Wyler – FC Dürrenast 1:3 (0:2)
Wyler. – 150 Zuschauer. – Tore: 21. Yannick Lüthi 0:1. 22. Fabio Abbühl 0:2. 83. Kastrati 1:2. 84. Julian Grimm 1:3.
FC Dürrenast: Wittwer (92. Krebs); Glauser (46. Bilic), Castelo, Tanner, Jost; Rusiti (79. Grimm), Krenger, Fetai, Dulla; Abbühl (81. Bozaci); Lüthi (60. Guri).AS Italiana – FC Heimberg 2:2 (1:0)
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [4] => Array ( [_projectsort] => 132983870 [_localID] => 117890 [_blitzID] => 2763js-1bsodsa [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-03-20 01:16:41 [tags_mtm] => [slug] => mit-leidenschaft-und-einsatzwille-auf-dem-weg-nach-oben [_publishingdate] => 2025-03-20 04:00:00 [title] => Mit Leidenschaft und Einsatzwille auf dem Weg nach oben [excerpt] => In der Region schickt sich der FC Thun Berner Oberland an, endlich den Sprung zurück in die Super League zu schaffen. Dahinter hat sich der FC Lerchenfeld in der 2. Liga interregional etabliert, doch der Thuner Amtsanzeiger schaut heute auf die Fussballerinnen und Fussballer, die in der 2. Liga regional und 3. Liga ambitioniert, mit viel Leidenschaft und Einsatz darum kämpfen, einen weiteren Schritt nach oben zu tun. Wir haben uns mit den Trainern unterhalten und ihnen einige Fragen v… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974181 [hd] => /hd_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974181 [hd_wp] => /hd_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [oq] => 3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974181 [oq_wp] => /3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [md] => /md_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974181 [md_wp] => /md_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [sd] => /sd_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974182 [sd_wp] => /sd_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [w320] => /w320_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974182 [w320_wp] => /w320_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [180x180] => /180x180_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974182 [180x180_wp] => /180x180_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [370x370] => /370x370_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974183 [370x370_wp] => /370x370_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [title] => Gute Laune beim FC Dürrenast im Trainingslager in Malaga. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974184 [hd] => /hd_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [hd_wp] => /hd_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [oq] => 2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [oq_wp] => /2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [md] => /md_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [md_wp] => /md_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [sd] => /sd_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [sd_wp] => /sd_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [w320] => /w320_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [w320_wp] => /w320_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [180x180] => /180x180_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [180x180_wp] => /180x180_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [370x370] => /370x370_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [370x370_wp] => /370x370_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [title] => Nicola Wegmüller ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974185 [hd] => /hd_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [hd_wp] => /hd_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [oq] => 9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [oq_wp] => /9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [md] => /md_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [md_wp] => /md_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [sd] => /sd_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [sd_wp] => /sd_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [w320] => /w320_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [w320_wp] => /w320_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [180x180] => /180x180_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [180x180_wp] => /180x180_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [370x370] => /370x370_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [370x370_wp] => /370x370_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [title] => Dominic Aeschbacher ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974186 [hd] => /hd_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974186 [hd_wp] => /hd_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [oq] => 348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974186 [oq_wp] => /348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [md] => /md_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974186 [md_wp] => /md_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [sd] => /sd_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974186 [sd_wp] => /sd_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [w320] => /w320_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974187 [w320_wp] => /w320_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [180x180] => /180x180_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974187 [180x180_wp] => /180x180_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [370x370] => /370x370_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974187 [370x370_wp] => /370x370_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [title] => Mike Wüthrich ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974188 [hd] => /hd_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [hd_wp] => /hd_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [oq] => 9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [oq_wp] => /9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [md] => /md_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [md_wp] => /md_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [sd] => /sd_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [sd_wp] => /sd_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [w320] => /w320_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [w320_wp] => /w320_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [180x180] => /180x180_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [180x180_wp] => /180x180_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [370x370] => /370x370_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [370x370_wp] => /370x370_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [title] => Roger Probst ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974189 [hd] => /hd_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [hd_wp] => /hd_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [oq] => 211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [oq_wp] => /211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [md] => /md_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [md_wp] => /md_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [sd] => /sd_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [sd_wp] => /sd_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [w320] => /w320_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [w320_wp] => /w320_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [180x180] => /180x180_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [180x180_wp] => /180x180_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [370x370] => /370x370_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [370x370_wp] => /370x370_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [title] => ) [6] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974190 [hd] => /hd_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [hd_wp] => /hd_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [oq] => 9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [oq_wp] => /9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [md] => /md_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [md_wp] => /md_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [sd] => /sd_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [sd_wp] => /sd_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [w320] => /w320_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [w320_wp] => /w320_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [180x180] => /180x180_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [180x180_wp] => /180x180_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [370x370] => /370x370_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [370x370_wp] => /370x370_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [title] => Nico Anneler ) [7] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974191 [hd] => /hd_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974191 [hd_wp] => /hd_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [oq] => 04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974191 [oq_wp] => /04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [md] => /md_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974191 [md_wp] => /md_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [sd] => /sd_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974191 [sd_wp] => /sd_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [w320] => /w320_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974191 [w320_wp] => /w320_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [180x180] => /180x180_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974191 [180x180_wp] => /180x180_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [370x370] => /370x370_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974192 [370x370_wp] => /370x370_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [title] => Cataldo Scavone ) [8] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974192 [hd] => /hd_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974192 [hd_wp] => /hd_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [oq] => 1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974192 [oq_wp] => /1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [md] => /md_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974193 [md_wp] => /md_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [sd] => /sd_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974193 [sd_wp] => /sd_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [w320] => /w320_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974193 [w320_wp] => /w320_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [180x180] => /180x180_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974193 [180x180_wp] => /180x180_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [370x370] => /370x370_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974193 [370x370_wp] => /370x370_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [title] => Frederik Reinmann ) [9] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974193 [hd] => /hd_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [hd_wp] => /hd_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [oq] => 8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [oq_wp] => /8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [md] => /md_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [md_wp] => /md_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [sd] => /sd_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [sd_wp] => /sd_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [w320] => /w320_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [w320_wp] => /w320_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [180x180] => /180x180_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [180x180_wp] => /180x180_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [370x370] => /370x370_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [370x370_wp] => /370x370_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [title] => Jesus Garcia ) [10] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974195 [hd] => /hd_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [hd_wp] => /hd_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [oq] => 2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [oq_wp] => /2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [md] => /md_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [md_wp] => /md_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [sd] => /sd_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [sd_wp] => /sd_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [w320] => /w320_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [w320_wp] => /w320_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [180x180] => /180x180_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [180x180_wp] => /180x180_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [370x370] => /370x370_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [370x370_wp] => /370x370_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [title] => Mike von Wyl ) [11] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974196 [hd] => /hd_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [hd_wp] => /hd_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [oq] => 187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [oq_wp] => /187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [md] => /md_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [md_wp] => /md_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [sd] => /sd_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [sd_wp] => /sd_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [w320] => /w320_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [w320_wp] => /w320_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [180x180] => /180x180_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [180x180_wp] => /180x180_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [370x370] => /370x370_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [370x370_wp] => /370x370_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [title] => Shannon Steiner ) [12] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974197 [hd] => /hd_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974197 [hd_wp] => /hd_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [oq] => b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974197 [oq_wp] => /b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [md] => /md_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974197 [md_wp] => /md_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [sd] => /sd_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974197 [sd_wp] => /sd_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [w320] => /w320_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974197 [w320_wp] => /w320_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [180x180] => /180x180_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974198 [180x180_wp] => /180x180_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [370x370] => /370x370_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974198 [370x370_wp] => /370x370_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [title] => ) [13] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974198 [hd] => /hd_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [hd_wp] => /hd_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [oq] => 762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [oq_wp] => /762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [md] => /md_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [md_wp] => /md_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [sd] => /sd_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [sd_wp] => /sd_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [w320] => /w320_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [w320_wp] => /w320_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [180x180] => /180x180_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [180x180_wp] => /180x180_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [370x370] => /370x370_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [370x370_wp] => /370x370_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [title] => ) [14] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974199 [hd] => /hd_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974199 [hd_wp] => /hd_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [oq] => 70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974199 [oq_wp] => /70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [md] => /md_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974200 [md_wp] => /md_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [sd] => /sd_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974200 [sd_wp] => /sd_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [w320] => /w320_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974200 [w320_wp] => /w320_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [180x180] => /180x180_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974200 [180x180_wp] => /180x180_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [370x370] => /370x370_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974200 [370x370_wp] => /370x370_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [title] => ) ) [content] =>
Weissenstein. – 150 Zuschauer. – Tore: 26. Galiffa 1:0. 47. Nicolo Gonzalez 1:1. 69. Caspar Wieland 1:2. 90. Galiffa 2:2.
FC Heimberg: Eschler; Fischer, Schwalm, Zahn, Frautschi; Gerber, Gilgen (83. Schneider); Baumer (87. Gurtner); Winz, Gonzalez (66. Hofmann), Wieland (75. Beck).In der Region schickt sich der FC Thun Berner Oberland an, endlich den Sprung zurück in die Super League zu schaffen. Dahinter hat sich der FC Lerchenfeld in der 2. Liga interregional etabliert, doch der Thuner Amtsanzeiger schaut heute auf die Fussballerinnen und Fussballer, die in der 2. Liga regional und 3. Liga ambitioniert, mit viel Leidenschaft und Einsatz darum kämpfen, einen weiteren Schritt nach oben zu tun. Wir haben uns mit den Trainern unterhalten und ihnen einige Fragen vor der bevorstehenden Rückrunde gestellt.
Mehrheitlich herrscht Zufriedenheit, sind die Coaches mit der Entwicklung ihrer durchwegs jungen Teams zufrieden und hoffen, dass dies auch in der zweiten Saisonhälfte so sein wird.
Pierre BenoitDie vier Fragen an die Trainer
1. Wie beurteilen Sie die Leistungen in der Vorrunde?2. Wie haben Sie sich auf die Rückrunde vorbereitet?
3. Welche Ziele stecken Sie sich für die Rückrunde?
4. Gibt es Veränderungen im Kader?
Nicola Wegmüller, FC Dürrenast, 2. Liga regional, Gruppe 1, Platz 9, 13 Spiele/16 Punkte
1. Mit einigen Veränderungen und einem merklich verjüngten Team war uns bewusst, wie wichtig der Start in die Saison war. Dieser ist uns sehr gut gelungen. Trotz des qualitativ guten Kaders hatten wir Schwierigkeiten mit der Konstanz. Wir erlebten eine Berg- und Talfahrt, die mit einer Niederlage zum Ende der Vorrunde für grösseren Frust im Team sorgte. Mit Platz 9 sind wir nicht dort, wo wir sein wollen.
2. Bereits früh im Januar konnten wir mit der Vorbereitung beginnen. Ein paar Laufeinheiten waren zwar notwendig, ansonsten konnten wir immer auf Kunstrasen mit Ball trainieren. Das Team befindet sich in einer guten körperlichen Verfassung. Die Testspielresultate zeigen, dass wir uns in der Defensivarbeit stabilisiert haben, jedoch in der Offensive noch zulegen müssen. Anfang März hatte das Team ein hervorragendes Trainingslager in Spanien, das den Zusammenhalt gestärkt hat.
3. Uns so schnell wie möglich vom Abstiegskampf verabschieden, um den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern.
4. Neuzuzüge: Valmir Rusiti (FC Köniz 2. Liga Regio), Betim Guri (FC Frutigen 3. Liga), Manuel Fischer (Sportkommission mit Verantwortung 1. Mannschaft). Abgänge: Noel Gemperle (FC Breitenrain 2. Liga Regio), Janick Ruchti (Pause und möglicher Wechsel zu den Senioren), Cyrill Baumann (FC Spiez 3. Liga), Jon Art Idrizi (FC Thun U21).
Dominic Aeschbacher, FC Heimberg, 2. Liga regional, Platz 10, 13 Spiele/13 Punkte
1. Die Vorrunde war ein Auf und Ab. Erfreulicherweise konnten wir in jedem Spiel ausser der Klatsche im Derby gegen den FC Dürrenast und der Heimniederlage gegen den FC Konolfingen gut mithalten. Dass wir über dem Strich überwintern konnten, ist positiv.
2. Wir wollen konstanter werden um genau solche Spiele wie erwähnt auch zu gewinnen.3. Wegen fehlender Kunstrasenfelder war die Vorbereitung schwierig. Aber mit viel Athletik- und Lauftraining, diversen Vorbereitungsspielen und dem Trainingslager in Spanien als Höhepunkt werden wir in guter Verfassung in die Rückrunde starten. Wir wollen den Ligaerhalt schaffen und in jedem Spiel mit Spielfreude und Offensivfussball überzeugen.
4. Zum Glück hatten wir keine Abgänge zu ver zeichnen. Ein Leistungsspieler fällt für die Rückrunde aufgrund einer Operation am Meniskus und Innenband aus. Erfreulicherweise konnten wir uns mit je einem Spieler des FC Dürrenast und des FC Lerchenfeld verstärken.
Mike Wüthrich, FC Allmendingen, 3. Liga, Gruppe 1, Platz 3, 11 Spiele/19 Punkte
1. Das sportliche Ergebnis hätten wir vor der Saison ohne zu zögern unterschrieben: Mit dem 3. Platz liegen wir über unserer Zielsetzung, einen Rang unter den ersten Sechs zu erreichen. Insgesamt haben wir eine positive Entwicklung wahrgenommen. Es gibt noch viel Luft nach oben und mit mehr Konstanz werden wir in Zukunft die Spiele, in denen wir Punkte liegen gelassen haben, positiver gestalten können. Die Trainingspräsenz ist durchgehend hoch und die Stimmung im Team gut. Das Team ist noch näher zusammengerückt und es entsteht etwas Vielversprechendes.
2. Wir sind am 7. Januar in die Vorbereitung gestartet und konnten seitdem wöchentlich zwei Trainingseinheiten auf Kunstrasen absolvieren. Neben der Athletik stand auch in der Vorbereitung die Weiterentwicklung unserer Spielidee im Mittelpunkt. Seit Januar trainieren einige Spieler aus den Junioren und der zweiten Mannschaft mit uns. Besonders positiv ist, dass wir auch bei schlechtem Wetter konstant über 18 Spieler im Training haben. Während der Vorbereitung führten wir insgesamt vier Testspiele durch. Das Highlight der Vorbereitung war das Trainingslager in Portugal.
3. Auch in der Rückrunde liegt unser Fokus auf der Vermittlung unserer Spielidee. Wir möchten die Rückrunde nutzen, um unser Spiel weiter zu optimieren und den Spielern sowie Zuschauern auf dem Zelgli mit unserer Spielweise Freude bereiten. Das Ziel einer Platzierung unter den ersten Sechs bleibt trotz der erfolgreichen Vorrunde unverändert bestehen.
4. Es gibt einige Abgänge im Kader: Samir Boulaouche wechselte zurück zu seinem Stammverein FC Steffisburg und Samir Rogenmoser schloss sich nach einem halben Jahr bei uns dem FC Rot-Schwarz an. Niwar Nawaf muss aus beruflichen Gründen eine Pause einlegen. Besonders bedauern wir den Abgang von Benito Blaser. Aufgrund gesundheitlicher Probleme muss unsere Nummer 1 seine Fussballschuhe an den Nagel hängen. Die Abgänge können wir mit zwei externen Neuzugängen und jungen Spielern aus der zweiten Mannschaft und den eigenen Junioren auffangen.Roger Probst, FC Steffisburg, 3. Liga, Gruppe 1, Platz 4, 11 Spiele/19 Punkte
1. Grundsätzlich schaue ich gerne nach vorne und nicht zurück. Die Zukunft können wir beeinflussen, aus der Vergangenheit kann man zumindest lernen. Nach einem grösseren Umbruch im Sommer war die positive Entwicklung im Verlauf der Vorrunde ersichtlich. Jeder Trainer hätte gerne den einen oder anderen Punkt mehr auf dem Konto. Die Leistungen auf dem Platz stimmen aber positiv.
2. Wir waren viel auf Achse, haben auf dem Kunstrasen in Spiez und jenem in Oberdiessbach trainiert. Zudem haben wir uns beim Kickboxen, Badminton, Unihockey und Schneeschuhwandern ausgelebt. Herzstück der Vorbereitung war das viertägige Trainingslager am Gardasee. Dort konnten wir bei schönstem Wetter an Dingen auf und neben dem Platz feilen.3. Ziel ist es, den eingeschlagenen Weg weiter zuverfolgen. Die Entwicklung des Teams gilt es weiter voranzutreiben und neue Spieler einzubauen. Die Hoffnung ist da, dass der Steffisburger Fussball immer deutlicher erkennbar wird.
4. Lum Arifi hat uns Richtung Lerchenfeld (2. Liga inter) verlassen. Neu dabei sind Ricardo Matias Duarte und Elias André (B-Junioren).
Cataldo Scavone, FC Lerchenfeld II, 3. Liga, Gruppe 1, Platz 5, 11 Spiele/17 Punkte
1. Der Start in die Vorrunde war nicht berauschend. Nach fünf Spielen mit vier Punkten dazustehen, war enttäuschend. Aber dann kam der Turnaround. Alles in allem können wir zufrieden sein.
2. Wir trainieren seit Januar zweimal in der Woche auf Kunstrasen und haben viermal ein Outdoor-Workout besucht.
3. Unser Fokus: Verbesserung der Athletik. Es standen fünf Testspiele auf dem Programm und ein Trainingslager in Freiburg. Unser Ziel ist der dritte Rang.4. Das Kader für die Rückrunde hat sich nicht gross verändert. Wir haben zwei Abgänge und einen Zugang aus Steffisburg.
Jesus Garcia, FC Dürrenast II, 3. Liga, Gruppe 1, Platz 10, 11 Spiele/11 Punkte
1. Insgesamt sind wir mit der Leistung des teams zufrieden. Trotz vieler Verletzungen haben wir in zahlreichen Spielen unsere Konkurrenzfähigkeit unter Beweis gestellt. Dennoch gibt es Verbesserungspotenzial, insbesondere in der Konstanz und Chancenverwertung.
2. Wir haben die Winterpause genutzt um gezielt an unseren Schwächen zu arbeiten, insbesondere im taktischen Bereich. Das Trainingslager hat uns als Mannschaft noch enger zusammengeschweisst und den Teamgeist gestärkt. Zudem haben wir mehrere Testspiele absolviert, um im Spielrhythmus zu bleiben.3. Unser oberstes Ziel ist uns in der Tabelle zu verbessern und möglichst schnell aus den unteren Regionen herauszukommen. Mit unserer jungen Mannschaft wollen wir dynamischen und attraktiven Fussball spielen und sowohl die individuellen Fähigkeiten der Spieler als auch die mannschaftliche Entwicklung kontinuierlich vorantreiben.
4. Es gab einige Anpassungen. Wir haben drei junge Spieler sowie einen B-Junior in die Mannschaft integriert und hoffen, dass sie uns nach einer kurzen Eingewöhnungsphase weiterhelfen können. Gleichzeitig haben uns einige Spieler verlassen. Danke Max, Nathan, Florent und Lukas – wir wünschen euch für die Zukunft alles Gute.
Shannon Steiner, Frauenteam Thun Berner Oberland, 2. Liga, Platz 1, 10 Spiele/21 Punkte
1. Wir haben trotz Hochs und Tiefs unser Best mögliches aus der Situation herausgeholt und auf dem ersten Platz überwintert.
2. Mitte Januar sind wir mit mir als Trainerin gestartet. In den Freundschaftsspielen konnten wir wichtige Erkenntnisse sammeln.
3. Wir wollen wieder mit Freude und als geschlossene Einheit Fussball spielen – mit attraktivem Spielstil und ohne uns das Leben selbst schwer zu machen.4. Wir haben unser Team mit zwei neuen Spielerinnen verstärkt, während eine Spielerin entschieden hat, mindestens bis zum Sommer eine Pause einzulegen. Die verletzten Spielerinnen sind zurück, jedoch fällt eine Spielerin aufgrund einer schweren Verletzung leider für die gesamte Rückrunde aus. Zudem hat Reinu Jaggi Ende Februar das Traineramt übernommen.
Nico Anneler, FC Lerchenfeld Frauen, 2. Liga, Platz 6, 10 Spiele/16 Punkte
1. Die Vorrunde war durch viele Absenzen geprägt. Wir haben in einzelnen Spielen unnötig Punkte liegen gelassen und gegen Ende der Vorrunde waren unsere Kraftreserven aufgrund des kleinen Kaders aufgebraucht. Im Grossen und Ganzen bin ich mit der Leistung in der Vorrunde zufrieden.
2. Wir konnten ab Januar zweimal in der Woche auf einem Viertel unseres Kunstrasens trainieren, die Trainingspräsenz nahm im Verlauf der Vorbereitung zu, Verletzte finden langsam wieder zurück ins Kader. Am 13. März reisten wir ins Trainingslager und holten uns dort den letzten Schliff für die Rückrunde.
3. In der Meisterschaft wollen wir so lange wie möglich vorne mithalten können, die «Grossen» ärgern und fleissig Punkte sammeln. Im Cup schauen wir von Spiel zu Spiel.
4. Das Kader bleibt praktisch unverändert, Langzeitabwesende sind nach Absenz in der Vorrunde wieder zurückgekehrt.
Mike von Wyl, Frauen FC Steffisburg, 2. Liga, Platz 10, 10 Spiele/4 Punkte
1. Die Vorrunde verlief alles andere als geplant. Trotz grossen Anstrengungen holten wir gerade mal vier Punkte, obwohl immer hart gearbeitet wurde.
2. Der Fokus in der Vorbereitung lag vor allem auf der Athletik (Ausdauer und Schnellkraft), da wir in diesem Bereich einige Defizite haben. Auch ein Trainingslager Anfang März in Näfels zusammen mit unserer 4.-Liga-Mannschaft und zwei Testspiele durften nicht fehlen.
3. Das Ziel ist mindestens der Klassenerhalt.
4. Die grösste Veränderung gab es im Trainerstaff. Ich bin auf eigenen Wunsch als Trainer zurückgetreten und übernehme ab Rückrunde das Amt des Assistenztrainers. Mit Hugo Kostezer haben wir einen Trainer mit dem Know-how und der Erfahrung, um wieder den Weg auf die Erfolgsspur zu finden.Frederik Reinmann, FC Hünibach Frauen, 3. Liga, Gruppe 1, Platz 3, 9 Spiele/16 Punkte
1. Die Mannschaft hat eine erfolgreiche Vorrunde gespielt. Unser Team ist mehrheitlich defensiv sehr stabil aufgetreten. In fünf Spielen ohne Gegentor haben wir 13 der 16 Punkte geholt.2. Dank unserem Kunstrasen-Spielfeld konnten wir während den Wintermonaten auf dem Platz an der notwendigen Ausdauer arbeiten.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [5] => Array ( [_projectsort] => 132379060 [_localID] => 117795 [_blitzID] => 26sgk5-2i96e7 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-03-12 16:31:18 [tags_mtm] => [slug] => der-fc-lerchenfeld-jung-jnger-am-jngsten [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 [title] => Der FC Lerchenfeld: jung, jünger, am jüngsten [excerpt] => Nach der Rückkehr in die 2. Liga interregional am Ende der vergangenen Saison, ist der FC Lerchenfeld im Raum Thun die unangefochtene Nummer 2. Dass dies eine kleine Sensation darstellt, kann nur erahnen, wer sich die Mühe nimmt, die Spielerliste von «Lerchu» etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Die meisten Spieler sind mit Jahrgängen zwischen 2003 und 2005 knapp dem Juniorenalter entwachsen oder könnten gar noch in einem Nachwuchsteam eingesetzt werden. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337871 [hd] => /hd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337871 [hd_wp] => /hd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [oq] => ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337871 [oq_wp] => /ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [md] => /md_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337871 [md_wp] => /md_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [sd] => /sd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [sd_wp] => /sd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [w320] => /w320_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [w320_wp] => /w320_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [180x180] => /180x180_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [180x180_wp] => /180x180_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [370x370] => /370x370_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [370x370_wp] => /370x370_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [title] => Höchste Konzentration bei einem gegnerischen Freistoss. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337873 [hd] => /hd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [hd_wp] => /hd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [oq] => 969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [oq_wp] => /969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [md] => /md_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [md_wp] => /md_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [sd] => /sd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [sd_wp] => /sd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [w320] => /w320_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [w320_wp] => /w320_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [180x180] => /180x180_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [180x180_wp] => /180x180_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [370x370] => /370x370_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [370x370_wp] => /370x370_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [title] => Das Lerchenfeld-Team vor dem Anpfiff. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337874 [hd] => /hd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [hd_wp] => /hd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [oq] => 954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [oq_wp] => /954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [md] => /md_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [md_wp] => /md_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [sd] => /sd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [sd_wp] => /sd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [w320] => /w320_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [w320_wp] => /w320_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [180x180] => /180x180_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [180x180_wp] => /180x180_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [370x370] => /370x370_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [370x370_wp] => /370x370_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337875 [hd] => /hd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [hd_wp] => /hd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [oq] => 2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [oq_wp] => /2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [md] => /md_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [md_wp] => /md_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [sd] => /sd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [sd_wp] => /sd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [w320] => /w320_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [w320_wp] => /w320_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [180x180] => /180x180_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [180x180_wp] => /180x180_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [370x370] => /370x370_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [370x370_wp] => /370x370_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337876 [hd] => /hd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [hd_wp] => /hd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [oq] => 9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [oq_wp] => /9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [md] => /md_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [md_wp] => /md_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [sd] => /sd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [sd_wp] => /sd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [w320] => /w320_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [w320_wp] => /w320_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [180x180] => /180x180_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [180x180_wp] => /180x180_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [370x370] => /370x370_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337877 [370x370_wp] => /370x370_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [title] => ) ) [content] =>
3. Wir haben uns die Bestätigung der erfolgreichen Vorrunde als Ziel gesetzt.
4. Wir freuen uns über zwei Zugänge und haben einen Abgang zu verzeichnen.Nach der Rückkehr in die 2. Liga interregional am Ende der vergangenen Saison, ist der FC Lerchenfeld im Raum Thun die unangefochtene Nummer 2. Dass dies eine kleine Sensation darstellt, kann nur erahnen, wer sich die Mühe nimmt, die Spielerliste von «Lerchu» etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Die meisten Spieler sind mit Jahrgängen zwischen 2003 und 2005 knapp dem Juniorenalter entwachsen oder könnten gar noch in einem Nachwuchsteam eingesetzt werden.
Mit den Abgängen von zwei Schlüsselspielern – Till Mühlethaler (21) zum FC Münsingen und Fitim Iseni (20) zum FC Muri-Gümligen – haben die Lerchenfelder zwei gewichtige Verluste zu verzeichnen.
«Mit solchen Abgängen müssen wir immer rechnen, man darf jungen Spielern keine Steine in den Weg legen, wenn sie eine Chance sehen, sich in einer höheren Liga oder einem anderen Verein weiterzuentwickeln. Dies ist ja auch ein Zeugnis der seriösen Arbeit, die wir im FC Lerchenfeld leisten», sagt Cheftrainer Damiano Bottazzo, der sein Amt zu Beginn der Saison von dem nach Münsingen gezogenen Aufstiegstrainer Daniel Klossner übernommen hat.Durchschnittsalter 19 Jahre
Mit einem Durchschnittsalter von 19 Jahren ist der FC Lerchenfeld im Cupspiel gegen den FC Altstätten mit dem wohl jüngsten Kader in der 2. Liga interregional in die Rückrunde gestartet. Mit Lum Arifi (Rechtsverteidiger vom FC Steffisburg) und Maxim Popovic (Mittelfeldspieler vom FC La Chaux-de-Fonds) stossen zwei Neulinge zum Fanionteam von «Lerchu».Nach vorne schauen
Auf die Frage, wie er im Rückblick das Abschneiden in der Vorrunde einstufe, hat Damiano Bottazzo eine für ihn typische Antwort auf Lager. Der Mann mit reichlich Erfahrung aus dem Nachwuchs des FC Thun Berner Oberland, wo er mit der U17 den Cupsieg feierte, sagt: «Ich schaue lieber nach vorne als zurück.» Schliesslich wagt er aber doch einen Kommentar zu seinen ersten sechs Monaten als FC-Lerchenfeld-Cheftrainer. «Für mich gilt es beim Blick zurück zwei wesentliche Unterschiede festzuhalten: Da ist einmal die kurzfristige Planung, andererseits stellt sich aber auch die Frage, was in fünf oder zehn Jahren sein wird. Wir haben vor Saisonbeginn einen radikalen Umbruch eingeleitet, viele ältere, verdienstvolle Spieler stehen nicht mehr im Kader, wir sind jetzt mit einer sehr jungen Mannschaft unterwegs, aber ich glaube, dass dies der richtige Weg ist. Das Umfeld zeigte sich meinen Plänen zu Beginn kritisch gegenüber, doch alles in allem bin ich mit den Leistungen zufrieden. Wir erhalten wesentlich weniger Strafpunkte, was ich als sehr positiv empfinde, doch hätte ich gerne ein paar Punkte mehr auf dem Konto, was durchaus möglich gewesen wäre», so Damiano Bottazzo.
Auf lange Sicht betrachtet gibt sich der Trainer optimistisch. «Ich denke, dass sich bei Lerchenfeld etwas aufbauen lässt und man in einem Zeitrahmen von fünf Jahren durchaus den Aufstieg in die 1. Liga classic anstreben kann. Die Mannschaft ist jung, entwicklungsfähig und hat viel Potenzial», sagt Bottazzo.Lange Winterpause
Nach dem Abschluss der Vorrunde, die der FC Lerchenfeld im Mittelfeld auf Platz 7 mit 20 Punkten aus 15 Spielen beendete, gönnte Bottazzo seinen Schützlingen eine ziemlich lange Pause. «Ich halte nichts davon, zehn Vorbereitungsspiele zu bestreiten, damit die Spieler dann schon wieder müde sind, wenn es ernst gilt.» Ende Januar nahm «Lerchu» das Training wieder auf, vor dem Cupspiel am vergangenen Samstag standen fünf Vorbereitungspartien auf dem Programm, ehe es am nächsten Samstag gegen Tavannes/Tramelan wieder um Punkte geht.Cup-Traum ausgeträumt
Ein Erfolg gegen Altstätten und dann die Hürde Locarno. Zwei Siege hätte der FC Lerchenfeld benötigt, um im kommenden Cupjahr mit etwas Losglück die Chance zu erhalten, in der ersten Hauptrunde gegen den FC Thun Berner Oberland oder die Young Boys ausgelost zu werden. Doch daraus wird nach der 0:1-Niederlage gegen den FC Altstätten nichts. Dies ist umso ärgerlicher, weil «Lerchu» in der ersten Halbzeit die klar spielbestimmende Mannschaft war und gut mit zwei oder gar drei Toren hätte in Führung gegen können. Doch wegen der schlechten Chancenauswertung wurde nichts daraus. Und es kam, wie es kommen musste. Wer die Tore nicht schiesst, kassiert sie. Mehmet Sefa Gaye schoss nach 58 Minuten das Siegestor für die Oberrheintaler. Nach diesem Rückstand vermochten die Thuner nicht mehr zu reagieren und so brachten die Gäste den Vorsprung über die Distanz.Cup:
Lerchenfeld – Altstätten 0:1 (0:0)
Waldeck. – 300 Zuschauer. – Tor: 58. Gaye 0:1.
FC Lerchenfeld: Läderach; Rieder, Maurer, Göllner, Jakob; Läubli (83. Popovic), Santschi, Neziri, Neuhaus (86. Zenuni); Valente; Dumelin.Die Women’s EURO
Damiano Bottazzo freut sich auf die Women’s EURO, die vom 2.– 27. Juli in der Schweiz ausgetragen wird. Drei Partien finden in der Stockhorn Arena in Thun statt, für viele fussballbegeisterte Mädchen bestimmt ein wichtiger Anlass, der auch viele junge Fussballerinnen und Fussballer im Berner Oberland dazu animieren wird, in einem Verein ihr Glück zu suchen.
Pierre Benoit[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [6] => Array ( [_projectsort] => 131774310 [_localID] => 117697 [_blitzID] => 26ffg1-1jrysej [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-03-05 15:38:25 [tags_mtm] => [slug] => wer-die-dreifache-loewin-aergert-steht-auf-der-verliererseite [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 [title] => Wer die dreifache Löwin ärgert, steht auf der Verliererseite [excerpt] => Sie ist 19-jährig, geboren im Sternzeichen des Löwen, heisst Leona, was nichts anderes bedeutet als Löwin, ist eine der besten Schweizer Beach-Volleyballerinnen und kämpft im 128 Quadratmeter grossen Beach-Volleyballfeld im Sand um jeden Punkt – so wie es sich für eine Löwin geziemt. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729858 [hd] => /hd_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729859 [hd_wp] => /hd_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [oq] => daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729859 [oq_wp] => /daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [md] => /md_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729860 [md_wp] => /md_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [sd] => /sd_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729861 [sd_wp] => /sd_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [w320] => /w320_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729862 [w320_wp] => /w320_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [180x180] => /180x180_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729863 [180x180_wp] => /180x180_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [370x370] => /370x370_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729864 [370x370_wp] => /370x370_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729868 [hd] => /hd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729870 [hd_wp] => /hd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [oq] => 211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729870 [oq_wp] => /211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [md] => /md_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729871 [md_wp] => /md_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [sd] => /sd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729872 [sd_wp] => /sd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [w320] => /w320_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729874 [w320_wp] => /w320_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [180x180] => /180x180_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729875 [180x180_wp] => /180x180_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [370x370] => /370x370_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729876 [370x370_wp] => /370x370_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [title] => In der Defensive gräbt Leona Kernen manchen Ball aus. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729880 [hd] => /hd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729882 [hd_wp] => /hd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [oq] => 02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729882 [oq_wp] => /02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [md] => /md_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729883 [md_wp] => /md_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [sd] => /sd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729884 [sd_wp] => /sd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [w320] => /w320_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729885 [w320_wp] => /w320_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [180x180] => /180x180_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729887 [180x180_wp] => /180x180_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [370x370] => /370x370_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729888 [370x370_wp] => /370x370_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729892 [hd] => /hd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729894 [hd_wp] => /hd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [oq] => 1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729894 [oq_wp] => /1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [md] => /md_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729895 [md_wp] => /md_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [sd] => /sd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729897 [sd_wp] => /sd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [w320] => /w320_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729898 [w320_wp] => /w320_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [180x180] => /180x180_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729899 [180x180_wp] => /180x180_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [370x370] => /370x370_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729901 [370x370_wp] => /370x370_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [title] => ) ) [content] =>
Sie ist 19-jährig, geboren im Sternzeichen des Löwen, heisst Leona, was nichts anderes bedeutet als Löwin, ist eine der besten Schweizer Beach-Volleyballerinnen und kämpft im 128 Quadratmeter grossen Beach-Volleyballfeld im Sand um jeden Punkt – so wie es sich für eine Löwin geziemt.
Man weiss es aus der Tierwelt: Löwen und Löwinnen sind voller Energie, stolz, stark, und selbstbewusst. Sie lieben die Herausforderung und das Drama. Stellt sich ihnen jemand entgegen, fühlen sie sich verletzt, denn sie wollen stets gewinnen. All diese Charaktereigenschaften, welche die stolzen Löwinnen auszeichnen, lassen sich auf Leona Kernen, die wohl talentierteste Schweizer Hoffnung im Beach-Volleyball, übertragen.
Neu mit einer Olympia-Medaillengewinnerin im Team
In den vergangenen vier Jahren spielte Leona Kernen an der Seite von Annique Niederhauser, doch weil diese zwei Jahre älter ist, feierte Kernen ihre grössten Erfolge im Nachwuchs zusammen mit Muriel Bossart, mit der sie unter anderem 2021 (bei den U18) und 2024 (U20) EM-Gold gewann. Erfolgreich blieb sie ebenso mit Standardpartnerin Annique Niederhauser, auch sie eine Berner Oberländerin, unter anderem mit dem Gewinn von Silber an der Weltmeisterschaft U21 im Jahr 2023.
Weil Nina Brunner, die bisherige Standardpartnerin von Tanja Hüberli, nach dem Gewinn der olympischen Bronzemedaille 2024 in Paris wegen Schwangerschaft eine Pause eingelegt hat, begab sich Hüberli gezwungenermassen auf die Suche nach einer neuen Defense-Partnerin und wurde in der Person der Bernerin Leona Kernen schnell fündig. «Wir tranken zusammen einen Kaffee und für mich war sofort klar, dass ich mir diese Chance nicht entgehen lassen will», sagt die Berner Oberländerin mit Wurzeln in Spiez, Volleyball-Erfahrung in Thun und neuerdings wohnhaft in Bern, wo sie trainiert. In Bern wohnt auch ihre neue Mitspielerin, die Zürcherin Tanja Hüberli, was die Trainingsgestaltung wesentlich erleichtert. Hüberli bringt einiges mehr an Erfahrung auf den Platz, mit 32 Jahren ist sie um 13 Jahre älter und entsprechend routinierter als ihre neue Teamkollegin. Doch trotz des grossen Altersunterschieds stimmt die Chemie im Team. Einziges Fragezeichen: die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles. Hüberli ist dann 36-jährig. Hat sie noch den Willen und die Energie, sich täglich zu quälen und weiter um olympisches Edelmetall zu fighten? «Mein Fernziel sind ganz klar die nächsten Olympischen Sommerspiele. Im Beach-Volleyball spielt sich immer alles in einem Vierjahres-Rhythmus ab, da ist Olympia zentral», sagt Leona Kernen. Doch nicht allein Los Angeles hat sie im Auge. «In diesem Jahr an den Europameisterschaften in Düsseldorf und den Weltmeisterschaften im australischen Adelaide, so wir uns für die Teilnahme qualifizieren, wollen wir auch vorne dabei sein», sagt die zweifache Junioren-Europameisterin.» Die Aussichten stehen gut. Das neue Team kommt mit der mitgenommenen Hälfte der in der letzten Saison erspielten Punkte auf ein Total von 3846, was in der Weltrangliste bereits einen Rang unter den ersten Dreissig ergibt und in den Turnieren der höchsten Kategorie einen Startplatz garantiert.Die Erfahrung mit der Familie Gerson
Im Beach-Center im Beaumont trainiert das Duo Hüberli/Kernen derzeit unter der gestrengen Leitung von Mirco Gerson, 2021 selbst Olympiateilnehmer, der zusammen mit dem Esten Rivo Vesik, auch er Olympionike, die beiden Beach-Volleyballerinnen zum Schwitzen bringt. Acht Trainingseinheiten zu je zwei Stunden stehen wöchentlich auf dem Programm, derzeit weilt das Duo zum zweiten Mal im Trainingslager auf Teneriffa, wo noch härter trainiert und an den Details gefeilt wird.
Mit der Familie Gerson – Vater, Mutter, Sohn und Tochter sind alle vom Volleyball-Virus infiziert – waren und sind fast alle Erfolge Leona Kernens verbunden. Bei Vater Marc absolvierte sie ein paar Talent-Trainings, Sohn Mirco ist ihr heutiger Trainer und an der Seite von Tochter Dunja stand Leona Kernen an den letzten Schweizermeisterschaften auf dem Siegertreppchen.Eine sportliche Familie
Leona Kernen ist in einer sportlichen (Patchwork)-Familie aufgewachsen. Mutter Silvia war Volleyballerin, Vater Thomas Hartmann spielte für die Young Boys, Bulle und Lausanne insgesamt 144 Partien in der Nationalliga A und schoss als Stürmer beachtliche 52 Tore und auch Leona versuchte sich als Mädchen in anderen Sportarten, in der Leichtathletik und im Tennis und fuhr auch regelmässig Ski. Noch heute greift sie in den Ferien gerne zum Racket und duelliert sich mit der Familie. «Es sind immer sehr ausgeglichene Partien, oft gewinne ich», sagt die Löwin, die auch auf dem Tenniscourt nicht gerne verliert.
Pierre Benoit
Leona Kernen wurde am 25. Juli 2005 in Spiez geboren. Sie spielte für den VBC Münsingen, den VBC Thun und für Volley Oberdiessbach und war Tennisspielerin im TC Spiez. Am Sportgymer im Feusi Bildungszentrum machte sie die Matura. Leona Kernen lebt in Bern.
Erfolge:
Zusammen mit Muriel Bossart gewann sie 2021 Gold an der U18-EM in Ljubljana (Slo), Silber an der U20-EM 2023 in Riga (Lat) und Gold an der U20-EM 2024 in Myslowice (Pol).Mit Menia Bentele holte sie 2021 an der U21-WM in Phuket (Tha) Bronze.
Mit Annique Niederhauser gewann sie 2023 an der U21-WM in Roi Et (Tha) Silber.
Trainer Mirco Gerson: «Leona ist sehr talentiert»
Mirco Gerson, mehrfacher Schweizermeister, Olympia-Teilnehmer und bis zu seinem Rücktritt einer der stärksten Schweizer Volleyballer, trainiert und coacht das Duo Tanja Hüberli/Leona Kernen im Beachcenter Bern und ist des Lobes voll über die 19-jährige Leona: «Sie ist sehr talentiert, lernwillig und besitzt eine schnelle Aufnahmefähigkeit. Man sieht bei ihr sofort, dass sie sehr früh mit Volleyball begonnen hat, sie besitzt ein sehr gutes Ballgefühl und versteht den Sport; kurz und gut, sie weiss, worum es geht, wenn man Erfolg haben will. Es ist verständlich, dass ihr die Routine noch abgeht, doch in dieser Hinsicht profitiert sie sehr viel von Tanja. Deren Abgeklärtheit und Erfahrung sind Gold wert, auf und neben dem Feld.» Im grossen Altersunterschied von 13 Jahren sieht Mirco Gerson kein Problem. Im Gegenteil: «Ich weiss aus meiner Erfahrung, dass es für eine junge Spielerin oder einen jungen Spieler von Vorteil sein kann, wenn er von der Erfahrung der Partnerin oder des Partners profitieren kann, wenn es auf die internationale Bühne geht.»
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [7] => Array ( [_projectsort] => 131169600 [_localID] => 117607 [_blitzID] => 262o3p-yxkt16 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-02-26 18:16:38 [tags_mtm] => [slug] => gute-vorzeichen-fuer-den-ehc-thun-ambitioniert-und-unbelastet [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 [title] => Gute Vorzeichen für den EHC Thun: ambitioniert und unbelastet [excerpt] => Der EHC Thun blickt vor Beginn der Playoffs, die vorgestern Abend in Arosa (nach Drucklegung dieser Ausgabe) begannen, auf eine ausgezeichnete Qualifikation zurück. Von den letzten 15 Spielen haben die Thuner deren 13 gewonnen, vor dem die Qualifikation abschliessenden Spieltag lag für den EHC in der ausgeglichenen MyHockey League gar noch Platz 1 in Griffnähe. Wie im Vorjahr, als Thun im Halbfinal auf den EHC Chur traf, führt die Reise diesmal bereits in den Viertelfinals i… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134546 [hd] => /hd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134548 [hd_wp] => /hd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [oq] => 04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134548 [oq_wp] => /04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [md] => /md_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134549 [md_wp] => /md_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [sd] => /sd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134550 [sd_wp] => /sd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [w320] => /w320_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134551 [w320_wp] => /w320_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [180x180] => /180x180_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134552 [180x180_wp] => /180x180_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [370x370] => /370x370_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134553 [370x370_wp] => /370x370_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134557 [hd] => /hd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134560 [hd_wp] => /hd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [oq] => 8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134560 [oq_wp] => /8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [md] => /md_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134562 [md_wp] => /md_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [sd] => /sd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134564 [sd_wp] => /sd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [w320] => /w320_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134566 [w320_wp] => /w320_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [180x180] => /180x180_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134568 [180x180_wp] => /180x180_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [370x370] => /370x370_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134570 [370x370_wp] => /370x370_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [title] => Goalie Stephan Küenzi ist der grosse Rückhalt des EHC Thun. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134574 [hd] => /hd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134576 [hd_wp] => /hd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [oq] => 2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134576 [oq_wp] => /2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [md] => /md_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134577 [md_wp] => /md_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [sd] => /sd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134579 [sd_wp] => /sd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [w320] => /w320_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134580 [w320_wp] => /w320_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [180x180] => /180x180_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134582 [180x180_wp] => /180x180_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [370x370] => /370x370_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134583 [370x370_wp] => /370x370_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [title] => Stets mit grosser Aufmerksamkeit an der Bande: Thuns Chefcoach Daniel Steiner. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134587 [hd] => /hd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134589 [hd_wp] => /hd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [oq] => b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134589 [oq_wp] => /b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [md] => /md_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134590 [md_wp] => /md_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [sd] => /sd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134591 [sd_wp] => /sd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [w320] => /w320_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134592 [w320_wp] => /w320_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [180x180] => /180x180_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134593 [180x180_wp] => /180x180_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [370x370] => /370x370_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134594 [370x370_wp] => /370x370_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [title] => ) ) [content] =>Der EHC Thun blickt vor Beginn der Playoffs, die vorgestern Abend in Arosa (nach Drucklegung dieser Ausgabe) begannen, auf eine ausgezeichnete Qualifikation zurück. Von den letzten 15 Spielen haben die Thuner deren 13 gewonnen, vor dem die Qualifikation abschliessenden Spieltag lag für den EHC in der ausgeglichenen MyHockey League gar noch Platz 1 in Griffnähe. Wie im Vorjahr, als Thun im Halbfinal auf den EHC Chur traf, führt die Reise diesmal bereits in den Viertelfinals in den Kanton Graubünden.
Sportlich stellt der Traditionsklub aus dem Bündner Wintersportort eine grosse Herausforderung dar. Als einziger Verein der drittobersten Spielklasse wollen die Blau-Gelben in dieser Saison die Promotion in die Swiss League schaffen. Sie möchten den ersten Schritt zur Rückkehr in die National League tun und an alte, erfolgreiche Zeiten anknüpfen. Die Thuner dagegen können aufgrund der dringend notwendigen Renovierung der in die Jahre gekommenen Grabengut-Eishalle frühestens in der kommenden Saison den Aufstieg anstreben. Die Grabengut-Eishalle wird endlich saniert, ein Nachkredit über 8,7 Millionen Franken wurde gutgeheissen und damit steht der Erneuerung, die das Stimmvolk und der Gemeinderat mit einem Kredit von rund 20 Millionen im Februar 2022 beschlossen hatten, nichts mehr im Weg. Ende der Playoffs der laufenden Saison sollen die Bauarbeiten beginnen – ein Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse ist somit frühestens Ende Saison 2025/26 möglich. Doch auch in Thun gilt: «Aufgeschoben ist nicht aufgehoben».
Die weite Reise
Statt beispielsweise ins 75 Kilometer entfernte Huttwil reisen die Thuner in den Playoff-Viertelfinals ins 267 km entfernte Arosa und gilt es, die 360 Kurven und die 1183 Höhenmeter von Chur nach Arosa ohne Erbrechen und Übelkeit hinter sich zu bringen. «In sportlicher Hinsicht ist Arosa vs. Thun eine attraktive Paarung, die lange Anreise dagegen ist selbstverständlich nicht optimal», sagt Thuns Chefcoach Daniel Steiner.«Sehr vieles gut gemacht»
Die Entwicklung, welche das Thuner Team in den letzten Jahren gemacht hat, ist beeindruckend. «Wir haben vieles sehr gut gemacht und in einer starken und ausgeglichenen Liga pro Spiel durchschnittlich zwei Punkte geholt. Die Mannschaft hat Fortschritte erzielt, mit der Spielweise bin ich sehr zufrieden», blickt Daniel Steiner auf die Regular Season zurück. Die ausgezeichnete Leistung der Thuner ist auch deshalb nicht hoch genug einzustufen, weil zu Beginn der Saison Captain Joel Reymondin aus Verletzungsgründen seinen Rücktritt erklären musste, «der beste Spieler der Liga», so Steiner. Doch gemeinsam gelang es den Thunern, den herben Verlust auszugleichen, auch wenn festgehalten werden muss, dass der EHC mit einem gesunden Joel Reymondin mit Bestimmtheit noch den einen oder anderen Sieg mehr hätte verbuchen können.Freude vor den Playoffs
In Thun freute man sich nach Abschluss der gelungenen Qualifikation auf die Playoffs, die stets den Saisonhöhepunkt bilden und man im Gegensatz zum EHC Arosa ohne grosse Belastung und Druck in Angriff genommen hat. «Den Arosern würde sicher aufgrund ihrer grossen Tradition die ganze Eishockey-Schweiz den Aufstieg gönnen, auch wir, würden wir nicht direkt auf sie stossen. Doch die vergangenen Erfolge und Meistertitel spielen keine Rolle mehr, unsere Spieler sind so jung, dass sie wohl nicht einmal wissen, dass der EHC Arosa im Schweizer Eishockey einst eine Macht war», sagt Steiner.Er sieht sein Team in einer Art Spielverderberrolle, den Ergebnissen während der Qualifikation, in der Thun beide Spiele gewann und die Bündner aus Thun gar mit einer Schlappe entliess, misst er keine Bedeutung bei. «Arosa hat sich klar verstärkt und stellt heute eine andere Mannschaft als bei unserem 9:2-Kantersieg im letzten Oktober.»
Eine nochmalige Steigerung?
Gilt es ernst, traut Daniel Steiner seinem Team eine nochmalige Steigerung zu, doch er will trotz der starken Qualifikation bescheiden bleiben und nicht in Euphorie verfallen. «Geht es um die Wurst, sind wir fähig, uns nochmals zu steigern. Die Playoff-Erfahrung aus den beiden letzten Jahren kann sich durchaus positiv auswirken. Die Mannschaft, die ihr Leistungsoptimum abrufen kann, wird die Serie gewinnen», prophezeit Steiner. Der Mann mit der Erfahrung aus 778 Nationalliga-A-Spielen, der seine Karriere einst beim EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz startete, wird auch im kommenden Jahr an der Thuner Bande stehen und seine erfolgreiche Arbeit im Grabengut fortsetzen.
Pierre Benoit
EHC Arosa: Gegner mit grosser Tradition
Mit dem EHC Arosa trifft der EHC Thun in den Playoff-Viertelfinals der MyHockey League auf einen der traditionsreichsten Schweizer Eishockey-Klubs. Sieht man von den Titelgewinnen des Zürcher SC im Jahr 1949 und des SCB 1959 ab, ging der Meistertitel seit Einführung der Meisterschaft 1938 bis ins Jahr 1960 stets in den Kanton Graubünden.
1951 löste der EHC Arosa mit sieben Meistertiteln in Folge den vorherigen Serienmeister HC Davos ab – die Meisterschaft konnte man damals getrost als Bündner Kantonalmeisterschaft mit ausserkantonaler Niveauverwässerung bezeichnen. Hansmartin Trepp und die Gebrüder Gebi und Ueli Poltera waren die Stars, die auch die Nationalmannschaft zu Olympia-Bronze (1950) und WM-Bronze (1951) führten.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [8] => Array ( [_projectsort] => 130564650 [_localID] => 117526 [_blitzID] => 25pemx-9qrdd [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-02-19 14:23:22 [tags_mtm] => [slug] => keine-spur-von-panik-beim-fc-thun [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 [title] => Keine Spur von Panik beim FC Thun [excerpt] => Im letzten Jahr besass der FC Thun Berner Oberland Ende August nicht weniger als neun Punkte Vorsprung auf den FC Aarau, einer der Konkurrenten um die Rückkehr in die Super League. Mit einem Sieg am vergangenen Freitag hätten die Thuner den gegen Ende des letzten Jahres kleiner gewordenen Abstand wieder auf sieben Punkte ausbauen können, doch daraus wurde nichts. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 130515756 [hd] => /hd_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515758 [hd_wp] => /hd_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [oq] => 3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515758 [oq_wp] => /3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [md] => /md_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515759 [md_wp] => /md_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [sd] => /sd_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515760 [sd_wp] => /sd_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [w320] => /w320_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515761 [w320_wp] => /w320_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [180x180] => /180x180_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515762 [180x180_wp] => /180x180_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [370x370] => /370x370_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515763 [370x370_wp] => /370x370_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 130515767 [hd] => /hd_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515769 [hd_wp] => /hd_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [oq] => f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515769 [oq_wp] => /f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [md] => /md_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515770 [md_wp] => /md_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [sd] => /sd_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515771 [sd_wp] => /sd_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [w320] => /w320_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515773 [w320_wp] => /w320_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [180x180] => /180x180_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515774 [180x180_wp] => /180x180_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [370x370] => /370x370_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515775 [370x370_wp] => /370x370_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [title] => Verteidiger Jan Bamert leitet den Angriff ein. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 130515779 [hd] => /hd_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515781 [hd_wp] => /hd_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [oq] => b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515781 [oq_wp] => /b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [md] => /md_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515782 [md_wp] => /md_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [sd] => /sd_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515783 [sd_wp] => /sd_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [w320] => /w320_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515784 [w320_wp] => /w320_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [180x180] => /180x180_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515785 [180x180_wp] => /180x180_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [370x370] => /370x370_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515786 [370x370_wp] => /370x370_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [title] => Dominik Albrecht ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 130515790 [hd] => /hd_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515792 [hd_wp] => /hd_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [oq] => 000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515792 [oq_wp] => /000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [md] => /md_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515793 [md_wp] => /md_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [sd] => /sd_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515794 [sd_wp] => /sd_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [w320] => /w320_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515795 [w320_wp] => /w320_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [180x180] => /180x180_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515796 [180x180_wp] => /180x180_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [370x370] => /370x370_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515797 [370x370_wp] => /370x370_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [title] => ) ) [content] =>
In den Jahren 1980 und 1982 drangen die Aroser unter Trainer Lasse Lilja in die damalige Berner Dominanz ein und holten sich die Meistertitel Nummer 8 und 9. Damit ist Arosa noch heute auf der Liste der erfolgreichsten Schweizer Vereine hinter Davos, dem SCB und dem ZSC die Nummer 4. Die Stars damals: Guido und Markus Lindemann, Georg Mattli, Reto Sturzenegger und Heini Staub. Nach dem freiwilligen Abstieg aus finanziellen Gründen in die 1. Liga im Jahr 1986, stieg Arosa zwischenzeitlich sogar in die 2. Liga ab, jetzt streben die Schanfigger den Aufstieg in die Swiss League an. Nutzniesser des freiwilligen Abstiegs war vor 39 Jahren der SC Bern.
beIm letzten Jahr besass der FC Thun Berner Oberland Ende August nicht weniger als neun Punkte Vorsprung auf den FC Aarau, einer der Konkurrenten um die Rückkehr in die Super League. Mit einem Sieg am vergangenen Freitag hätten die Thuner den gegen Ende des letzten Jahres kleiner gewordenen Abstand wieder auf sieben Punkte ausbauen können, doch daraus wurde nichts.
Ein Punkt Differenz statt deren sieben – dies ist besonders ärgerlich, weil die Niederlage auf dem altehrwürdigen Brügglifeld alles andere als zwingend war. «Was ich in Aarau zu sehen bekam, war eigentlich ein typisches 0:0-Spiel», sagte Dominik Albrecht, der Sportchef der Thuner, nach dem Schlusspfiff. «Wir haben die Niederlage schnell verdaut, die Partie nach dem Match und am Samstag analysiert. In der ersten Halbzeit waren wir die bessere Mannschaft, haben die meisten Duelle gewonnen, gesamthaft gesehen war unsere Leistung in Ordnung. Leider liessen wir uns am Ende von einem rasch ausgeführten Freistoss überraschen und kassierten praktisch aus dem Nichts ein Tor. Nach der Pause waren wir nicht mehr dominant, verloren mehr Zweikämpfe als in den ersten 45 Minuten und schafften den angestrebten Ausgleich nicht.»
Die Zuversicht bleibt
Den in der vergangenen Saison in der Barrage gegen die Grasshoppers knapp und auf unglückliche Art und Weise verpassten Aufstieg wollen die Berner Oberländer in diesem Jahr nachholen. Dies war die offen erklärte Zielsetzung vor Saisonbeginn und daran hat sich nichts geändert, auch nicht nach dem Verlustgang in Aarau.
«Wir haben aktuell überhaupt keinen Anlass, Panik aufkommen zu lassen. Wir liegen nach wie vor auf Platz 1, haben am meisten Tore geschossen und am wenigsten kassiert, wir können alles sehr gut einordnen. Die Niederlage in Aarau nervt mich zwar, das ist logisch, doch ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass wir den Sprung zurück in die Super League schaffen können», sagt Sportchef Albrecht.
Albrechts Zuversicht ist durchaus verständlich. Die Tatsache, dass in gewissen Medien selbst dann Kritik ausgeübt wird, wenn der FC Thun gewinnt, nimmt er zur Kenntnis. «Die Erwartungshaltung und der Druck aus dem Umfeld des Vereins sind hoch und teilweise auch falsch. Wir dürfen nicht davon ausgehen, dass wir jedes Spiel gewinnen, denn die Challenge League ist sehr ausgeglichen besetzt und es gibt einige Vereine, die ähnliche Ambitionen wie wir haben und ebenfalls gerne aufsteigen würden. Doch verstehen wir in der sportlichen Leitung damit umzugehen und lassen uns nicht nervös machen», sagt Dominik Albrecht und betont weiter «ich bin von unserer Mannschaft sehr überzeugt.»Die Breite im Kader
Am vergangenen Montag endete auch in der Schweiz die Transferperiode, mit grossen Änderungen war beim FC Thun Berner Oberland in den letzten Tagen ohnehin nicht mehr zu rechnen. Die Breite des Kaders ist neben dem hervorragenden Zusammenhalt und dem guten Geist einer der Pluspunkte im Team von Cheftrainer Mauro Lustrinelli. «Der Konkurrenzkampf ist gross, jeder will am Wochenende in der Startaufstellung und möglichst lange auf dem Platz stehen», weist Dominik Albrecht auf die Ambitionen im gesamten Kader hin. Deshalb gibt es auch keine Veranlassung, an der Trainingsgestaltung oder am Spielsystem Änderungen anzubringen. «Unter der Woche wird sehr akribisch gearbeitet», sagt Albrecht, der festgestellt hat, dass der FC Thun Berner Oberland bei Standardsituationen bereits einige Tore erzielt hat, im Defensivverhalten jedoch Verbesserungspotential besteht. «Auch in Aarau haben wir erneut nach einem Freistoss ein Tor kassiert, das wollen wir abstellen.»Eine wichtige Phase steht bevor
Noch stehen bis zum Meisterschaftsschluss 14 Spiele bevor, sind 42 Punkte zu vergeben – die nächsten Wochen werden vorentscheidend sein, ob der FC Thun Berner Oberland den direkten Aufstieg realisieren kann oder wie im Vorjahr den Umweg über die Barrage gegen den Letzten der Super League gehen muss. Selbst ein Verpassen der ersten beiden Plätze ist noch möglich. «Auch wenn wir in Aarau gewonnen hätten, wäre noch gar nichts entschieden gewesen, in 14 Spielen kann noch vieles passieren», schätzt Dominik Albrecht die Ausgangslage vor den bevorstehenden Partien ein.» Die in der Winterpause neu zum Team gestossenen Spieler benötigen noch etwas Angewöhnungszeit, die Hoffnung, dass dies rasch gelingt, ist gross.Kein GC-Trauma
Die Erinnerungen an die Barrage-Spiele gegen die Grasshoppers am Ende der letzten Saison sind in Thun endgültig verflogen. Zweimal wurde damals den Thunern die Nachspielzeit zum Verhängnis. Auf dem Letzigrund glichen die Zürcher nach einem Hands im Strafraum, das erst der VAR gesehen hat, in der 97. Minute per Penalty aus. In Thun lief die 91. Minute, als den Hoppers nach einem völlig unnötig verschuldeten Eckball der Siegestreffer gelang. «Das ist vorbei und vergessen, ein GC-Trauma gibt es bei uns nicht. Es sind auch viele neue Spieler dabei, die diese Barrage-Spiele nicht miterlebten», wischt Dominik Albrecht sämtliche Zweifel aus dem Weg, dass diese Horror-Erfahrung bleibende Spuren hinterlassen haben könnte.
Pierre Benoit
Dominik Albrecht wurde am 18. August 1985 in Bern geboren. Er spielte als Junior im YB-Nachwuchs und von 2006 – 2014 in der Nationalliga A Unihockey bei Floorball Köniz Bern, wo er auch als Captain amtete.
Seit März 2021 ist er Sportchef beim FC Thun Berner Oberland.
Das Restprogramm
Der FC Thun Berner Oberland hat vor der Endabrechnung noch 14 Partien vor sich.Sonntag, 23. Februar: FC Wil (auswärts)
Freitag, 28. Februar: FC Stade Nyonnais (heim)
Sonntag, 9. März: Stade Lausanne (h)
Freitag, 14. März: Etoile Carouge FC (a)
Freitag, 28. März: Neuchâtel Xamax FC (h)
Montag, 31. März: Stade Lausanne (a)
Freitag, 4. April*: FC Schaffhausen (h)
Freitag, 11. April*: FC Stade Nyonnais (a)Freitag, 18. April*: FC Wil (h)
Freitag, 25. April*: Neuchâtel Xamax FC (a)Freitag, 2. Mai*: FC Aarau (h)
Freitag, 9. Mai*: FC Vaduz (a)
Freitag, 16. Mai*: AC Bellinzona (a)
Freitag, 23. Mai*: Etoile Carouge FC (h)Die Daten der Spiele mit * sind durch die Swiss Football League noch nicht genau fixiert. Diese Partien können auch am Samstag oder Sonntag ausgetragen werden.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [9] => Array ( [_projectsort] => 129959860 [_localID] => 117430 [_blitzID] => 25cr20-17lnxhx [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-02-12 18:22:49 [tags_mtm] => [slug] => der-uhc-thun-rueckt-seinem-saisonziel-immer-naeher [_publishingdate] => 2025-02-13 04:00:00 [title] => Der UHC Thun rückt seinem Saisonziel immer näher [excerpt] => Zwei Runden stehen in der regulären Meisterschaft der Nationalliga B vor Beginn der Playoffs noch auf dem Programm. Nach dem jüngsten Sieg gegen den HC Lok Reinach liegen die Thuner weiterhin auf Platz 1 mit einem Fünf-Punkte-Polster auf den ersten Verfolger, die Kloten-Dietikon Jets. Die Playoff-Teilnahme steht schon lange fest und auch der Spitzenrang dürfte den Mannen aus der Stadt am Tor zum Berner Oberland nicht mehr zu nehmen sein. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129925317 [hd] => /hd_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925318 [hd_wp] => /hd_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [oq] => 66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925318 [oq_wp] => /66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [md] => /md_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925319 [md_wp] => /md_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [sd] => /sd_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925320 [sd_wp] => /sd_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [w320] => /w320_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925321 [w320_wp] => /w320_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [180x180] => /180x180_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925323 [180x180_wp] => /180x180_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [370x370] => /370x370_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925324 [370x370_wp] => /370x370_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129925327 [hd] => /hd_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925330 [hd_wp] => /hd_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [oq] => a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925330 [oq_wp] => /a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [md] => /md_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925333 [md_wp] => /md_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [sd] => /sd_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925336 [sd_wp] => /sd_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [w320] => /w320_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925339 [w320_wp] => /w320_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [180x180] => /180x180_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925341 [180x180_wp] => /180x180_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [370x370] => /370x370_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925344 [370x370_wp] => /370x370_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [title] => Ein in dieser Saison oft gesehenes Bild: Jubelnde Thuner nach einem Torerfolg. Bild: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129925348 [hd] => /hd_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925349 [hd_wp] => /hd_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [oq] => 895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925349 [oq_wp] => /895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [md] => /md_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925351 [md_wp] => /md_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [sd] => /sd_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925352 [sd_wp] => /sd_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [w320] => /w320_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925353 [w320_wp] => /w320_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [180x180] => /180x180_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925354 [180x180_wp] => /180x180_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [370x370] => /370x370_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925355 [370x370_wp] => /370x370_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [title] => Adrian Saurer ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129925359 [hd] => /hd_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925360 [hd_wp] => /hd_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [oq] => 563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925360 [oq_wp] => /563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [md] => /md_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925361 [md_wp] => /md_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [sd] => /sd_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925362 [sd_wp] => /sd_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [w320] => /w320_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925363 [w320_wp] => /w320_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [180x180] => /180x180_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925364 [180x180_wp] => /180x180_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [370x370] => /370x370_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925365 [370x370_wp] => /370x370_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [title] => ) ) [content] =>Zwei Runden stehen in der regulären Meisterschaft der Nationalliga B vor Beginn der Playoffs noch auf dem Programm. Nach dem jüngsten Sieg gegen den HC Lok Reinach liegen die Thuner weiterhin auf Platz 1 mit einem Fünf-Punkte-Polster auf den ersten Verfolger, die Kloten-Dietikon Jets. Die Playoff-Teilnahme steht schon lange fest und auch der Spitzenrang dürfte den Mannen aus der Stadt am Tor zum Berner Oberland nicht mehr zu nehmen sein.
Das angestrebte Ziel, die Rückkehr in die oberste Spielklasse, genannt «Lidl Unihockey Prime League», welche die Thuner nach dem Abstieg vor drei Jahren anstreben, ist in Griffnähe, doch ehe es soweit ist, liegt noch ein hartes Stück Arbeit vor den Spielern von Trainer Adrian Saurer. «Unser Ziel ist ganz klar der Aufstieg. Ich bin optimistisch, wir befinden uns in guter Form und werden jetzt im Hinblick auf die entscheidende Saisonphase an den Details arbeiten, die wir noch verbessern können. Der hohe Startsieg ins neue Jahr gegen Unihockey Limmattal verlieh dem Team Selbstvertrauen und die Gewissheit, in der Weihnachts-Pause gut gearbeitet zu haben. Auch im Spiel bei den Kloten-Dietikon Jets gefiel mir trotz der Niederlage einiges. Wir legten los wie die Feuerwehr, gingen auch 4:2 in Führung, doch im zweiten Drittel waren wir im Abschluss zu wenig effizient und verpassten es, die Partie bereits zu entscheiden, was sich am Schluss rächte. Eine Strafe gegen uns und ein verschossener Penalty waren in der Schlussphase zu viel, doch über die gesamte Spieldauer war die Leistung in Ordnung», blickt der Coach auf den Verlustgang beim Tabellenzweiten zurück.
Noch zwei Spiele
Dem UHC Thun bleiben vor Beginn der Playoffs noch zwei Spiele, auswärts gegen den UHC Pfannenstiel-Egg und zuhause gegen den UHC Grünenmatt. In diesen beiden Begegnungen wie auch im Training soll an den Kleinigkeiten gearbeitet werden, in denen Trainer Adrian Saurer noch Verbesserungspotenzial sieht. «Wir erhalten zu viele Tore kurz vor Drittelsende, hin und wieder auch unnötige Strafen, das müssen wir abstellen», so der Coach. Doch trotz den kleinen Sorgen herrscht bei Adrian Saurer im Hinblick auf die Playoff-Spiele um die Promotion in die «Lidl Unihockey Prime League» grosse Zuversicht. «Wir sind breit abgestützt, verfügen über ein Kader, in dem jeder Spieler punkten kann, besitzen zwei sehr starke Torhüter – wir sind nicht auf die Leistungen von einem oder zwei Schlüsselspielern angewiesen, andere sind fähig, sich positiv in Szene zu setzen, sollte einer der Leader einmal einen schwachen Tag erwischen.»Starke Ausländer
An Torjägern fehlt es dem Fanionteam des UHC Thun nicht. Da ist einmal der Schwede Adam Torkelsson, der zu Beginn dieser Saison vom Ligakonkurrenten UHC Lok Reinach zur Mannschaft stiess. Er führt die Skorerliste in der Liga an. In den vorderen Positionen sind viele weitere Thuner zu finden, denn das Team hat auch mit grossem Abstand die meisten Treffer erzielt. Der junge Janis Reusser, der Schwede Jack Noaksson, Nicolas Ammann, Reto Graber, Yannick Zimmermann und Enea Widmer stehen alle weit vorne in der Punkteliste. So wird dem Gegner die Defensivarbeit erschwert – er kann sich in der Abwehr nicht auf einen oder zwei Thuner Spieler konzentrieren.Beginnt Thun gegen Grünenmatt?
Das Reglement will es, dass in den Playoff-Viertelfinals die drei Erstklassierten ihre Gegner aus den Teams auf den Positionen 5–8 frei auswählen können. Das erste Wahlrecht kommt deshalb den Thunern zu, wobei sowohl spieltaktische als auch reisetechnische Kriterien bei der Wahl eine Rolle spielen können. Adrian Saurer will sich noch nicht festlegen, welchen Gegner die Thuner wählen werden. «Wir sind faire Sportler und deshalb könnte die Wahl auch auf den Achtplatzierten fallen.» Doch in Stein gemeisselt ist dies noch nicht. Im Moment liegt der UHC Grünenmatt auf dem achten und damit letzten zur Teilnahme an den Playoffs berechtigenden Platz, was auch deshalb eine gute Wahl wäre, weil die Anreise nach Sumiswald bedeutend kürzer ist, als wenn der Gegner beispielsweise Ticino Unihockey hiesse. Qualifiziert sich der UHC Thun für die Halbfinals, wartet der Letzte der «Lidl Unihockey Prime League» (voraussichtlich Wasa St. Gallen), um den letzten Schritt zur Rückkehr ins Oberhaus zu vollziehen.Was ist oben möglich?
Adrian Saurer erwartet nicht, dass der UHC Thun in der «Lidl Unihockey Prime League» gleich die gesamte Konkurrenz hinter sich lassen würde, er weiss um die Qualitäten der stärksten Mannschaften. «Kommt der Aufstieg zustande, müssen wir den Schwung mitnehmen. Dass es keinen Spaziergang geben wird, ist uns klar – das Gegenteil wird der Fall sein», so der Trainer. Die Thuner planen, Verstärkungen an den Thunersee zu holen, sowohl Ausländer als auch einheimische Spieler von Schweizer Teams, die der Mannschaft zu noch mehr Qualität verhelfen. «Doch fünf Ausländer verpflichten wir bestimmt nicht.» Dass dies nicht im Sinne des Vereins wäre ist klar. Die Mannschaft ist stark und ausgeglichen, hat keine verletzte Spieler und der Nachwuchs ist ebenfalls auf gutem Weg. Saurer: «Ich traue dem einen oder anderen Nachwuchs-Spieler durchaus zu, den Sprung in die erste Mannschaft zu schaffen. Die Jungen werden ihre Chance bekommen.»
Pierre Benoit
Adrian Saurer wurde am 3. Januar 1990 in Frauenfeld (Vater jedoch aus Horrenbach BE) geboren. Er spielte von 1998–2018 im Nachwuchs und in der 1. Mannschaft des UHC Thun mit Ausnahme der Jahre 2008–11, als er für Floorball Köniz-Bern in der U21 aktiv war. Bereits während der Aktivkarriere trainierte er auf verschiedenen Altersstufen Nachwuchsteams. Saurer ist J&S-Trainer Leistungssport und kurz vor Abschluss der Berufstrainerausbildung. Beruflich ist der Holzbauingenieur Projektleiter Tragwerkplanung in Thun.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [10] => Array ( [_projectsort] => 129354960 [_localID] => 117335 [_blitzID] => 24zvew-t7xlb1 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-02-05 19:28:09 [tags_mtm] => [slug] => ante-gadza-er-ist-die-wuerze-bei-wacker-thun [_publishingdate] => 2025-02-06 04:00:00 [title] => Ante Gadža: Er ist die Würze bei Wacker Thun [excerpt] => Noch im September war die Wetterlage bei Wacker Thun düster. Nur zwei Punkte und zahlreiche Verletzte – guter Rat war teuer. Doch die sportliche Leitung reagierte schnell und offensichtlich perfekt. Mit dem Zuzug von Ante Gadža stiess ein Klassespieler aus Kroatien zum Team. Der kroatische Nationalspieler schoss seit seiner Ankunft nicht nur Tore am laufenden Band, er entpuppte sich rasch als Führungsspieler, der seine Kollegen stärker macht. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129324440 [hd] => /hd_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324443 [hd_wp] => /hd_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [oq] => e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324443 [oq_wp] => /e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [md] => /md_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324445 [md_wp] => /md_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [sd] => /sd_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324447 [sd_wp] => /sd_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [w320] => /w320_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324448 [w320_wp] => /w320_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [180x180] => /180x180_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324450 [180x180_wp] => /180x180_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [370x370] => /370x370_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324452 [370x370_wp] => /370x370_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [title] => Ante Gadža setzt zu einem seiner gefürchteten Sprungwürfe an. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129324457 [hd] => /hd_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324458 [hd_wp] => /hd_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [oq] => f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324458 [oq_wp] => /f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [md] => /md_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324459 [md_wp] => /md_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [sd] => /sd_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324460 [sd_wp] => /sd_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [w320] => /w320_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324461 [w320_wp] => /w320_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [180x180] => /180x180_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324463 [180x180_wp] => /180x180_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [370x370] => /370x370_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324464 [370x370_wp] => /370x370_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [title] => Seriöses Einspielen vor dem Match. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129324468 [hd] => /hd_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324469 [hd_wp] => /hd_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [oq] => f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324469 [oq_wp] => /f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [md] => /md_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324470 [md_wp] => /md_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [sd] => /sd_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324471 [sd_wp] => /sd_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [w320] => /w320_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324472 [w320_wp] => /w320_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [180x180] => /180x180_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324473 [180x180_wp] => /180x180_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [370x370] => /370x370_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324474 [370x370_wp] => /370x370_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129324478 [hd] => /hd_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324479 [hd_wp] => /hd_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [oq] => 0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324479 [oq_wp] => /0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [md] => /md_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324481 [md_wp] => /md_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [sd] => /sd_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324482 [sd_wp] => /sd_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [w320] => /w320_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324483 [w320_wp] => /w320_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [180x180] => /180x180_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324484 [180x180_wp] => /180x180_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [370x370] => /370x370_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324485 [370x370_wp] => /370x370_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [title] => ) ) [content] =>Noch im September war die Wetterlage bei Wacker Thun düster. Nur zwei Punkte und zahlreiche Verletzte – guter Rat war teuer. Doch die sportliche Leitung reagierte schnell und offensichtlich perfekt. Mit dem Zuzug von Ante Gadža stiess ein Klassespieler aus Kroatien zum Team. Der kroatische Nationalspieler schoss seit seiner Ankunft nicht nur Tore am laufenden Band, er entpuppte sich rasch als Führungsspieler, der seine Kollegen stärker macht.
Nach 18 Spielen ist der zweifache Schweizermeister und sechsfache Cupsieger zwar noch nicht standesgemäss klassiert, doch mit zwölf Punkten konnte der Anschluss ans Mittelfeld geschafft werden. Die seit der Ankunft von Ante Gadža erkämpften Siege, die Qualifikation für die Cup-Halbfinals und die klar steigende Formkurve, versprechen für die Rückrunde einiges.
Vegeta – das kroatische Aromat
Was hierzulande Aromat, ist in Kroatien Vegeta. Ein vielseitiges Gewürz, das in Suppen, Hackfleisch, Grillgerichten sowie in nationalen Spezialitäten wie Sarma und C´evapcˇic´i Verwendung findet.
Seit Anfang Oktober hat die schmackhafte Würze Vegeta auch bei Wacker Thun Einzug gehalten. Der Mann, der dem Spiel der Thuner Würze verleiht, kommt aus dem Land, in dem nicht Aromat, sondern Vegeta den Speisen beigemischt wird, eine Kombination, ausgewogen aus Salz und einer Vielzahl von Kräutern. Ante Gadža, der Vielgereiste, lacht, als wir ihn auf die neue Würze im Thuner Spiel ansprechen. Der Mann aus Ivanic´-Grad, einem 13’000-Seelen-Dorf in der Nähe der Hauptstadt Zagreb, verrät, dass es just letzte Woche mit dem Wacker-Team ein C´evapcˇic´i-Essen gegeben hat, bei dem Vegeta bestimmt auch nicht fehlte.Zuerst Fussball und Handball
Traditionsgemäss sind Kroaten hervorragende Ballsportler. Ob im Fussball, Handball, Basketball, Wasserball oder Tennis, überall verkörpern sie Weltspitze. Dass sich auch Ante Gadža im Land des Weltfussballers des Jahres 2018, Luka Modric, nicht nur im Handball, sondern auch im Fussball versuchte, liegt deshalb auf der Hand. Doch weil oft die Anspielzeiten der Fussball- und Handballspiele gleichzeitig angesetzt waren, musste sich Klein-Ante notgedrungen für eine Sportart entscheiden. «Viele meiner Kollegen spielten Handball, deshalb war mein Entscheid klar», sagt Ante Gadža rückblickend. Bereuen musste er diesen Entscheid nie. In Kroatien ist der Nationalspieler noch heute ein Held, wird auf den Strassen erkannt. In allen Klubs, in denen er aktiv war, hat er tiefe Spuren hinterlassen.Der Wechsel nach Thun
Vor zwei Jahren, nach einer auskurierten Knieverletzung und seinem Engagement in Mazedonien beim RK Vardar Skopje, flatterte Gadža ein Angebot aus Saudi-Arabien ins Haus, Al Noor verpflichtete den Rückraumspieler. Saudi-Arabien war ihm fremd, er kannte weder den Handball in diesem Land noch die Lebensweise. Trotzdem packte er seine Koffer und heute bereut er den Sprung in das unbekannte Land nicht.
Nach seiner Rückkehr nach Zagreb hatte der Rückraumschütze zahlreiche Angebote, seine Karriere fortzusetzen, unter anderem auch in Katar. Schliesslich entschied er sich für Wacker und heute ist er froh, diesen Schritt getan zu haben. «Ich wurde hier mit offenen Armen aufgenommen, war im Team sofort akzeptiert. Inzwischen sind auch seine Frau und die beiden Kinder nachgereist, für das Wohlbefinden des Familienvaters wichtig. «Seit meiner Ankunft haben wir als Team Fortschritte erzielt. Unser Zusammenhalt ist hervorragend, ich denke, dass die Kameradschaft, die unter den Spielern herrscht, einer der wichtigsten Punkte ist, um als Mannschaft erfolgreich zu sein.» Dass dem sympathischen Neuling der Einstieg so leichtgefallen ist, mag auch daran liegen, dass er ausgezeichnet Deutsch spricht. «Ich habe in der Schule während zwölf Jahren Deutschunterricht genossen und verstehe die Anweisungen von Trainer Remo Badertscher in der Kabine deshalb gut.» Mit dem «Bärndütsch» allerdings hapert es noch. «Sprechen die einheimischen Spieler untereinander, kann ich ihren Aussagen noch nicht folgen, doch wer weiss, was in ein paar Jahren ist…» In ein paar Jahren wird Ante Gadža immer noch die Farben von Wacker tragen mit der Rückennummer 34, «denn eine 4 muss wann immer möglich in meiner Nummer enthalten sein.» Der Verein ist mit den Leistungen und der Art und Weise, wie sich der sympathische Kroate in Thun eingeführt hat, so zufrieden, dass man den Vertrag verlängert und sich seine Dienste bis ins Jahr 2027 gesichert hat. Dannzumal können die Verhandlungen zu einer weiteren Vertragsverlängerung möglicherweise bereits auf «Bärndütsch» geführt werden.Mit Zuversicht in die Rückrunde
Der Rückrunde sieht Ante Gadža mit grosser Zuversicht entgegen. «Wir wollen unter allen Umständen die Playoffs erreichen, dann ist alles möglich, sind wir durchaus in der Lage, dem einen oder anderen Favoriten ein Bein zu stellen.» Ein weiteres Ziel des Schlüsselspielers ist der Cup, ohnehin eine Spezialität von Wacker. Nach dem Sieg im Viertelfinal bei St. Otmar steht übermorgen Samstag in der Thuner Lachenhalle der Halbfinal gegen Pfadi Winterthur auf dem Programm. «Wir wollen uns für den Final qualifizieren und auch dort obenaus schwingen.» Kein unmögliches Unterfangen, wenn Ante Gadža sich weiterhin in Schusslaune befindet, kann er mit seinen Kollegen weiterhin für positive Ergebnisse sorgen. In der Meisterschaft warten zuerst Pfadi und anschliessend der RTV Basel auf die Thuner – eine gute Gelegenheit, sich in der Tabelle weiter nach vorne zu arbeiten.
Pierre Benoit
Ante Gadža
wurde am 26. August 1992 in Zagreb geboren. Er begann seine Karriere als Nachwuchsspieler bei RK Ivanić-Grad in der Nähe von Zagreb und wechselte dann zum RK Zagreb. Seine weiteren Stationen: RK Medveščak, HRK Umag, RK Nexe Našice, RK Zagreb, RK Vardar Skopje, AL Noor (Saudi-Arabien), RK Nexe Našice, seit September 2024 Wacker Thun. Ante Gadža ist kroatischer Nationalspieler und nahm 2022 an der Europameisterschaft teil, als Kroatien auf Platz 8 landete.
«Ein Glücksfall»
Der Thuner Sportchef Sven Krainer verrät uns, wie das Engagement von Ante Gadža zustande kam. «Nach den zahlreichen Verletzungen von Rückraumspielern sahen wir uns zu Saisonbeginn zum Handeln gezwungen. Wir wollten nicht irgendeinen Zuzug tätigen, sondern einen, der Hand und Fuss hat, einen Spieler verpflichten, der uns weiterbringt. Zusammen mit dem Trainerteam nahmen wir Kontakt mit Ante auf und wurden uns schnell einig. Nach seinen ersten Schritten in Thun wollten wir auch seinen Vertrag sofort verlängern. Bei einem solchen Transfer braucht es Glück. Der Spieler muss vertragslos sein und den Wechsel auch wollen. Ante ist genau der Spielmacher, den wir gesucht haben.»
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [11] => Array ( [_projectsort] => 128750120 [_localID] => 117230 [_blitzID] => 24mxyt-kene7g [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-01-29 19:54:29 [tags_mtm] => [slug] => beim-frauenteam-thun-berner-oberland-stirbt-die-hoffnung-zuletzt [_publishingdate] => 2025-01-30 04:00:00 [title] => Beim Frauenteam Thun Berner-Oberland stirbt die Hoffnung zuletzt [excerpt] => Sie sind nicht erfolgsverwöhnt, müssen immer wieder Niederlagen einstecken, doch der Zusammenhalt und die Stimmung im Team sind unverändert gut. Auch im Trainingslager in der Türkei, an dem 23 Spielerinnen teilnahmen, arbeitete die Equipe von Cheftrainer Charly Grütter nicht nur seriös, leidenschaftlich und mit vollem Einsatz, sondern legte der Staff auch grossen Wert darauf, die Freizeit sinnvoll zu gestalten. Ein Ausflug und eine Shopping-Tour der ganzen Delegati… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128721218 [hd] => /hd_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721219 [hd_wp] => /hd_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [oq] => 4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721219 [oq_wp] => /4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [md] => /md_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721220 [md_wp] => /md_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [sd] => /sd_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721221 [sd_wp] => /sd_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [w320] => /w320_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721222 [w320_wp] => /w320_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [180x180] => /180x180_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721223 [180x180_wp] => /180x180_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [370x370] => /370x370_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721224 [370x370_wp] => /370x370_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128721228 [hd] => /hd_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721230 [hd_wp] => /hd_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [oq] => 2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721230 [oq_wp] => /2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [md] => /md_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721233 [md_wp] => /md_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [sd] => /sd_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721236 [sd_wp] => /sd_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [w320] => /w320_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721238 [w320_wp] => /w320_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [180x180] => /180x180_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721240 [180x180_wp] => /180x180_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [370x370] => /370x370_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721243 [370x370_wp] => /370x370_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [title] => Für einmal locker am Strand: Die Spielerinnen des Frauenteams Thun Berner-Oberland. Bider: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128721247 [hd] => /hd_fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721248 [hd_wp] => /hd_fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [oq] => fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721248 [oq_wp] => /fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [md] => /md_fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721249 [md_wp] => /md_fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [sd] => /sd_fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721250 [sd_wp] => /sd_fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [w320] => /w320_fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721251 [w320_wp] => /w320_fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [180x180] => /180x180_fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721253 [180x180_wp] => /180x180_fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [370x370] => /370x370_fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721254 [370x370_wp] => /370x370_fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128721258 [hd] => /hd_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721259 [hd_wp] => /hd_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [oq] => 32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721259 [oq_wp] => /32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [md] => /md_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721260 [md_wp] => /md_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [sd] => /sd_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721262 [sd_wp] => /sd_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [w320] => /w320_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721263 [w320_wp] => /w320_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [180x180] => /180x180_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721264 [180x180_wp] => /180x180_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [370x370] => /370x370_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721265 [370x370_wp] => /370x370_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [title] => ) ) [content] =>Sie sind nicht erfolgsverwöhnt, müssen immer wieder Niederlagen einstecken, doch der Zusammenhalt und die Stimmung im Team sind unverändert gut. Auch im Trainingslager in der Türkei, an dem 23 Spielerinnen teilnahmen, arbeitete die Equipe von Cheftrainer Charly Grütter nicht nur seriös, leidenschaftlich und mit vollem Einsatz, sondern legte der Staff auch grossen Wert darauf, die Freizeit sinnvoll zu gestalten. Ein Ausflug und eine Shopping-Tour der ganzen Delegation standen ebenso auf dem ausgewogenen Programm wie das tägliche Training.
Ein Blick auf die Tabelle der Axa Women’s Super League verrät es: Das Frauenteam Thun Berner-Oberland liegt (noch) auf dem letzten Tabellenplatz. Mit zwei Unentschieden gegen die Frauen des FC Luzern (1:1) und des FC Rapperswil-Jona (2:2) holten die Thunerinnen in der Vorrunde lediglich zwei Punkte und mussten sich in zwölf Partien zehnmal geschlagen geben.
Gedanken an letzte Saison
Charly Grütter ist denn auch Realist, er weiss, dass der Ligaerhalt allein über einen erfolgreichen Weg in der Abstiegsrunde führen kann. «Die ersten Begegnungen der Rückrunde gegen den FC Basel 1893, Servette FC Chênois Féminin, und die YB Frauen zählen für uns noch zur Vorbereitung», sagt Grütter, «richtig los geht es nach diesen drei Partien.»Mit dem Blick zurück in die vergangene Saison sollte sich jedoch auch beim Coach der Realismus in gedämpften Optimismus verwandeln. Vor Jahresfrist, damals noch mit Roland Getzmann an der Seitenlinie, gewannen die Thunerinnen in der Abstiegsrunde gegen Rapperswil, Sion und Wil sämtliche sechs Spiele und schafften souverän den Ligaerhalt. Dies muss auch in der laufenden Saison das erklärte Ziel der Thunerinnen sein. Gelingt es in der regulären Meisterschaft nicht, noch den FC Luzern (8 Punkte) und Rapperswil-Jona (4 Punkte) zu überflügeln, werden die Thunerinnen im Kampf gegen die Relegation voraussichtlich auf die beiden stärksten Nationalliga-B-Teams, FC Yverdon Fèminin und Etoile Carouge, sowie Rapperswil oder Luzern treffen. «Im letzten Jahr gelang der Beginn der Abstiegspoule optimal, Ähnliches muss uns im Frühling gelingen, wenn es ernst gilt», so der Trainer.
Verschiedene Systeme
In der taktischen Gestaltung, an der auch im Trainingslager in der Türkei intensiv gearbeitet wurde, hat Grütter verschiedene Systeme im Köcher. Doch nicht nur taktische Arbeit stand im Trainingslager auf dem Programm, grossen Wert legte der Trainer ebenso auf die Fitness der Spielerinnen, die verbessert wurde.
Charly Grütter kann man durchaus als Urgestein im Schweizer Frauenfussball bezeichnen. Er betreute und coachte unter anderem bereits die YB Frauen und die Frauen des FC Aarau und war beim Schweizerischen Fussballverband in verschiedenen Funktionen tätig. Er ist sich bewusst, dass kleine Details über Erfolg und Misserfolg entscheiden und ist deshalb auch froh, wenn es zwischendurch zur Stärkung des Selbstvertrauens einen Sieg zu bejubeln gibt, wie jüngst im Testspiel gegen den Nationalliga-B-Ligisten FC Solothurn (4:2). «Ich empfinde für unser Team grosse Bewunderung, denn ich betrachte es keineswegs als selbstverständlich, dass die Stimmung und der Zusammenhalt so gut sind, obwohl die Mehrzahl der Spiele verloren gehen. Die Frauen sind sehr diszipliniert, fleissig, in jedem Training mit ganzem Herzen dabei, obwohl wir erst um 19 Uhr beginnen können und die Frauen bis kurz vorher arbeiten und oft erst nach 22 Uhr zuhause sind.» Seit der Rückkehr aus der Türkei wird wieder viermal wöchentlich trainiert.Trotz der prekären Ausgangslage stirbt auch beim realistischen Coach die Hoffnung zuletzt. «In unserem Team steckt viel Talent. Wir haben in unseren Reihen einige Spielerinnen, die bei YB den Sprung nicht ganz schafften und solche, die dem U17-Nationalteam angehörten, wir müssen schauen, dass sie ihr Talent unbedingt jetzt auch auf dem Feld umsetzen können.»
Pierre Benoit
Rot-Schwarz Teil des FC Thun Berner-Oberland
Die Frauen des FC Rot-Schwarz werden ab der Saison 2025/26 in den FC Thun Berner-Oberland integriert. Der Aufstiegsaspirant hat vor kurzer Zeit nach der Verpflichtung eines weiteren Grossaktionärs bekanntgegeben, dass er in Zukunft noch mehr in den Nachwuchs und in die Frauen investieren will. Ein erster Schritt dazu ist der Einbau der Frauen des FC Rot-Schwarz, die derzeit gegen den Abstieg aus der Women’s Super League kämpfen. «Die entsprechenden Verträge sind unterzeichnet», bestätigt Patricia Greber, die Kommunikationschefin des FC Thun Berner-Oberland.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [12] => Array ( [_projectsort] => 128146060 [_localID] => 117066 [_blitzID] => 249yzt-u42c92 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-01-22 19:47:54 [tags_mtm] => [slug] => karate-statt-schwingen-hornussen-judo-ringen-oder-turnen [_publishingdate] => 2025-01-23 04:00:00 [title] => Karate statt Schwingen, Hornussen, Judo, Ringen oder Turnen [excerpt] => Im Emmental aufgewachsen, versuchte sich der junge Hans Müller in allerlei Sportarten. Sein Drang nach Bewegung machte ihn zum Schwinger und Hornusser, er versuchte sich auch als Ringer, Judoka und Turner. Doch nach seinem ersten Besuch im Übungslokal bei Sensei Pavao Placun in Bern, wo er Härte und Disziplin lernte, stand für ihn fest: Ich will Karateka werden. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128116071 [hd] => /hd_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [hd_wp] => /hd_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [oq] => 6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [oq_wp] => /6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [md] => /md_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [md_wp] => /md_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [sd] => /sd_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [sd_wp] => /sd_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [w320] => /w320_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [w320_wp] => /w320_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [180x180] => /180x180_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [180x180_wp] => /180x180_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [370x370] => /370x370_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [370x370_wp] => /370x370_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [title] => In seinem Dojo in Thun ist Hans Müller immer noch aktiv. Bilder: Susanna Ernst ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128116072 [hd] => /hd_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [hd_wp] => /hd_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [oq] => 92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [oq_wp] => /92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [md] => /md_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [md_wp] => /md_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [sd] => /sd_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [sd_wp] => /sd_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [w320] => /w320_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [w320_wp] => /w320_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [180x180] => /180x180_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [180x180_wp] => /180x180_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [370x370] => /370x370_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [370x370_wp] => /370x370_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [title] => ) ) [content] =>
Im Emmental aufgewachsen, versuchte sich der junge Hans Müller in allerlei Sportarten. Sein Drang nach Bewegung machte ihn zum Schwinger und Hornusser, er versuchte sich auch als Ringer, Judoka und Turner. Doch nach seinem ersten Besuch im Übungslokal bei Sensei Pavao Placun in Bern, wo er Härte und Disziplin lernte, stand für ihn fest: Ich will Karateka werden.
Ein Buch, «Das Geheimnis der Schwarzen Maske», das dem Zimmermann-Lehrling von einem Arbeitskollegen zur Lektüre empfohlen worden war, veränderte sein Leben endgültig und führte schliesslich dazu, dass aus dem gelernten Zimmermann und Schreiner ein Karate-Sensei wurde. Er reiste 1973 erstmals nach Japan, in die Hochburg des Karate-Sports. Bei verschiedenen Senseis der «Japanese Karate Association» wurde er weiter in die Geheimnisse des Karate-Sports eingeweiht, der Ehrgeiz hatte ihn endgültig gepackt. «Ich habe erfahren, dass sich Karate nicht allein im Dojo (Wettkampfstätte), sondern im Geist abspielt, ich spürte und spüre noch heute Karate 24 Stunden am Tag in mir», berichtet Hans Müller mit einem Glänzen in den Augen und einem Lächeln auf den Lippen. 15 Jahre später zog es Müller erneut nach Japan, diesmal wurde Sensei Sato sein Lehrer und lernte er seine Frau Misa kennen, mit der er heute noch zusammen in Thun lebt und mir ihr zuhause entweder Japanisch oder «Bärndütsch» spricht. Während rund eineinhalb Jahren lebte er in Japan zusammen mit Mönchen in einem Zen-Tempel und widmete sich mit mehrmals täglichen Trainings seiner Weiterbildung im Karate-Sport. Hans Müller: «Mich faszinierte bereits in meiner Jugend das Unbekannte und ich fand dies im Karate, einer Sportart, in welcher der ganze Körper gefordert und trainiert wird. Das Schöne an dieser Sportart ist auch, dass Alter und Geschlecht, Gewicht und Grösse keine Rolle spielen. In meinem Dojo sind derzeit 90 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 4 und 76 Jahren aktiv, 40 Prozent sind Frauen (Tendenz steigend) und 60 Prozent Männer, ein Drittel davon Jugendliche unter 15 Jahren.»
Die Faszination des Karate
«Die Konzentration, die totale Körperbeherrschung und die Schnelligkeit der Bewegungen faszinieren mich», sagt einer seiner Schüler. Müller ist ebenso fasziniert «von der Spiritualität, jenen Bereichen und Erfahrungen von Menschen, die über die unmittelbare Wirklichkeit des Individuums hinausreichen, welche dieser Sport beinhaltet. Darin begründet sich auch die Tatsache, dass sich Müllers unbändiger Wille und seine Konzentration auf diesen Sport beschränken.
Hans Müllers Liebe gehört dem traditionellen Karate, einem der effizientesten Systeme für Selbstverteidigung, eine Lebensart mit einer Philosophie, die auch spirituelle Aspekte beinhaltet. Hier verwendet man hauptsächlich Block-, harte und schnelle Schlag- und Tritttechniken in Kombination mit verwandten Bewegungen. Müller, der in seiner über 50-jährigen Karriere als Karate-Lehrer bisher weit über 10’000 Frauen und Männer mit diesem Sport vertraut gemacht hat, bedauert, «dass nur rund ein Drittel der ausgebildeten Karateka dem Karate auch treu bleiben. 95 Prozent aller Schülerinnen und Schüler betreiben Karate zur körperlichen Ertüchtigung, lediglich fünf Prozent nehmen auch an Wettkämpfen teil. Im Vordergrund stehen bei der grossen Mehrheit die Gesundheit und das ganzheitliche Training.»Nicht olympisch
2021, an den Olympischen Spielen in Tokio, wurde Karate ins olympische Programm aufgenommen, in letzten Sommer in Paris figurierte Karate nicht mehr unter den olympischen Sportarten. Trotz der grossen Popularität dieser traditionellen Kampfkunst beschloss das Internationale Olympische Komitee, Karate zugunsten anderer Sportarten aus dem Programm zu nehmen. Grund für den Entscheid, Karate nicht mehr zu berücksichtigen, war, Platz für neue Disziplinen wie beispielsweise Breakdance zu schaffen.
Dass Karate nicht mehr olympisch ist, stört Hans Müller, den Verfechter des traditionellen Karate-Sports, nicht. «Im Gegenteil: Ich bin froh darüber, denn wenn in unserem Sport olympische Medaillen vergeben werden, läuft Karate immer mehr in Richtung Spitzensport.»Ehre wem Ehre gebührt
An der Wand in Reih und Glied auf einem Holzbrett fixiert, findet der Besucher an der wunderschönen Übungsstätte in Thun-Gwatt zahlreiche Namen. Hans Müller klärt uns auf: «Das sind allesamt Schüler, die bei mir trainiert und den schwarzen Gürtel erreicht haben, rund 500 an der Zahl.» Auch über die verschiedenen Gürtelfarben der Jugendlichen (Ky ¯u) werden wir informiert. «Bei den Anfängern werden je nach Fortschrittsgrad Gürtel der Stärkeklasse 10 –1 in verschiedenen Farben abgegeben. Bei den Fortgeschrittenen ist das Erreichen des schwarzen Gürtels das Ziel der ambitionierten Aktiven, hier wird von 1–10 unterschieden, wobei 8 der höchste bisher in der Schweiz erreichte Grad ist. Auch Hans Müller ist einer der wenigen Schweizer, welche dieses Ziel erreicht haben.
Pierre Benoit
Sensei (Lehrer) Hans Müller
Geboren am 28. April 1958 in Rüegsau. Leiter und Inhaber der Schule Karate Budokan Thun. Träger des 8. Dan (aus Japan). Senioren Vize-Weltmeister 2008. Chefinstruktor Japanese Shokotan Karate Association (JSKA) Switzerland, Vizechef JSKA Europa, Mitglied des Shihankai JSKA Japan, Leiter J&S, Schiedsrichter, Instruktor und Prüfer mit A-Lizenz. Rund 30 längere Aufenthalte in Japan.
KARATE BUDOKAN THUN
An bisher sieben verschiedenen Standorten in Thun bildete Hans Müller weit über 10’000 Schülerinnen und Schüler aus. An seinem neuen Standort Im Schoren 28 in Thun sind neue Interessierte willkommen. In den Abonnementen für 3, 6 oder 12 Monate ist ein unbeschränktes Training unter Anleitung eines Senseis inbegriffen. Ab Februar 2025 neue Kurse für Anfänger.
Das ist Karate
Karate (deutsch: leere Hand) ist eine Kampfkunst, deren Geschichte sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, als Einheimische okinawanische Traditionen mit chinesischen Einflüssen (Shorin Kempō) zum historischen Tōde verschmolzen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts fand dieses seinen Weg nach Japan und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von dort als Karate über die ganze Welt verbreitet.Inhaltlich wird Karate vor allem durch Schlag-, Stoss-, Tritt- und Blocktechniken sowie Fussfegetechniken als Kern des Trainings charakterisiert. Hoher Wert wird auf die körperliche Kondition gelegt, die heute insbesondere Beweglichkeit, Schnellkraft und anaerobe Belastbarkeit zum Ziel hat.
Anmeldungen bei Sensei Hans Müller, kbt@karate-budokan-thun.com oder
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [13] => Array ( [_projectsort] => 127540790 [_localID] => 117031 [_blitzID] => 23wx6o-163hyg9 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-01-15 18:40:01 [tags_mtm] => [slug] => marc-gutbub-vom-aussenverteidiger-zum-torjaeger [_publishingdate] => 2025-01-16 04:00:00 [title] => Marc Gutbub: Vom Aussenverteidiger zum Torjäger [excerpt] => Mit dem Heimspiel gegen den FC Vaduz beginnt für den FC Thun Berner Oberland am übernächsten Freitag in der Stockhorn Arena die Rückrunde in der Challenge League. Für die Thuner geht es in den verbleibenden 18 Partien um nicht weniger als den Aufstieg und nach fünfjähriger Absenz die Rückkehr in die Super League. Die Enttäuschung nach der mit viel Pech knapp missratenen Promotion in der Barrage der vergangenen Saison gegen GC ist verarbeitet und die … [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 127507197 [hd] => /hd_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [hd_wp] => /hd_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [oq] => dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [oq_wp] => /dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [md] => /md_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [md_wp] => /md_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [sd] => /sd_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [sd_wp] => /sd_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [w320] => /w320_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [w320_wp] => /w320_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [180x180] => /180x180_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [180x180_wp] => /180x180_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [370x370] => /370x370_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [370x370_wp] => /370x370_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 127507198 [hd] => /hd_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [hd_wp] => /hd_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [oq] => 28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [oq_wp] => /28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [md] => /md_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [md_wp] => /md_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [sd] => /sd_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [sd_wp] => /sd_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [w320] => /w320_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [w320_wp] => /w320_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [180x180] => /180x180_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [180x180_wp] => /180x180_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [370x370] => /370x370_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [370x370_wp] => /370x370_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [title] => Marc Gutbub wurde am 4. Februar 2003 in Bern geboren und wuchs im Seeland auf. Seine Karriere startete er als Sechsjähriger beim FC Schüpfen und wechselte nach einem Abstecher zum FC Köniz im Jahr 2018 zum FC Thun Berner Oberland. Er besitzt bei den Oberländern einen Vertrag bis 2028. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 127507199 [hd] => /hd_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [hd_wp] => /hd_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [oq] => 6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [oq_wp] => /6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [md] => /md_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [md_wp] => /md_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [sd] => /sd_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [sd_wp] => /sd_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [w320] => /w320_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [w320_wp] => /w320_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [180x180] => /180x180_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [180x180_wp] => /180x180_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [370x370] => /370x370_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [370x370_wp] => /370x370_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [title] => Auch im Training immer mit vollem Einsatz dabei: Marc Gutbub. Bilder: zvg ) ) [content] =>
079 206 13 71Mit dem Heimspiel gegen den FC Vaduz beginnt für den FC Thun Berner Oberland am übernächsten Freitag in der Stockhorn Arena die Rückrunde in der Challenge League. Für die Thuner geht es in den verbleibenden 18 Partien um nicht weniger als den Aufstieg und nach fünfjähriger Absenz die Rückkehr in die Super League. Die Enttäuschung nach der mit viel Pech knapp missratenen Promotion in der Barrage der vergangenen Saison gegen GC ist verarbeitet und die Mannschaft von Trainer Mauro Lustrinelli guten Mutes, das im Vorjahr Verpasste diesmal nachzuholen.
Mittendrin in diesem hoffnungsvollen Team steht Marc Gutbub. Der pfeilschnelle Stürmer und gefährliche Torschütze ist innert kürzester Zeit zu einem der wichtigsten Thuner Spieler avanciert. In der Thuner U21 noch oft als Aussenverteidiger eingesetzt, entdeckte Trainer Lustrinelli das offensive Talent des Seeländers und begann, ihn als Stürmer zu nominieren. Seinem ersten Tor, das er am 25. September 2023 im Spitzenkampf in Sion zwei Minuten vor Schluss und kurz nach seiner Einwechslung mit dem Kopf zum 3:2-Sieg des FC Thun erzielte, liess er in bisher 32 Challenge-League-Partien 13 weitere folgen. Diese Erfolgsserie brachte ihm auch die Nomination für die Auszeichnung zum besten Spieler der Challenge League ein. Eine Fachjury bewertete die Leistungen, die der 20-Jährige im Jahr 2024 erbracht hat und wählte ihn für die Wahl in die Top 3.
Lustrinellis Rolle
«Für mich ist unser Coach eine äusserst wichtige Person. Er ist in jedem Training mit hundertprozentigem Einsatz dabei, stets optimal vorbereitet und legt grossen Wert auf den Zusammenhalt im Team. Mir persönlich steht er immer mit Rat und Tat zur Seite, gibt Tipps, erklärt mir, wie ich mich im gegnerischen Strafraum verhalten und den Ball suchen soll. Ich weiss, dass er während seiner Aktivzeit Tore am laufenden Band erzielt hat und deshalb sind seine Anregungen für mich auch besonders wichtig», sagt Marc Gutbub, der sich in der Torschützenliste der Challenge League bereits einen Platz in den Top Ten erkämpft hat.Teamgeist als Schlüssel zum Erfolg
Als eine der besonderen Thuner Stärken bezeichnet Marc Gutbub den vorbildlichen Teamgeist, der in der Mannschaft steckt. «Daneben ist auch wichtig, dass wir über ein breites, qualitativ starkes Kader verfügen und so verletzungsbedingte Ausfälle verkraften können. Nicht zufällig verfügen wir nach der Vorrunde über die beste Offensive und die stärkste Defensive», so der 20-Jährige, der nicht zu erwähnen vergisst, «dass das vergangene Jahr für mich sehr lehrreich war. Ich versuche, jeden Tag Fortschritte zu erzielen, mich in technischer und mentaler Hinsicht zu verbessern», sagt der Rechtsaussen, der in jedem Spiel durch seine Schnelligkeit und die zahlreichen Sprints in die Tiefe auffällt und so die gegnerische Abwehr nicht selten vor grosse Herausforderungen stellt.Die Nummer 33
Dass Marc Gutbub beim FC Thun Berner Oberland mit der Nummer 33 aufläuft, ist keinesfalls Zufall. Er klärt auf: «Ich war ein grosser Fan von Scottie Pitten, dem legendären Basketballer der Chicago Bulls, der auch die 33 trug. 33 war die erste Nummer, die ich beim FC Thun erhielt und es gibt keinen Grund, daran etwas zu ändern.» Nichts ändern will Marc Gutbub vorerst auch in seiner Karriere, seine Devise heisst ganz einfach hart arbeiten und sein Spiel weiter verbessern. Vor kurzem hat er seinen Vertrag bis ins Jahr 2028 verlängert. «Ich fühle mich im Klub sehr wohl, habe grosses Vertrauen in den Trainerstaff und die Vereinsleitung – für mich besteht kein Anlass, etwas Neues zu suchen. «Ich mache mir keinerlei Gedanken, was nach 2028 passiert», sagt der ehemalige Könizer, der einst vor seinem Wechsel ins Oberland auch Probetrainings bei den Young Boys absolvierte. Pierre Benoit
Familienname Gutbub
Der hierzulande nicht sehr geläufige Familienname Gutbub fusst nicht, wie man auf den ersten Blick meinen könnte, auf einem guten Buben.Der Name Gutbub ist vor allem im Bergischen Land, dem Rheinland sowie im nördlichen Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen zu finden. Sprachwissenschaftlich stammt der Name vom Wort «Gutbub» ab, welches früher eine Währung war. Deshalb ist die Bedeutung des Familiennamens Gutbub «einer, der gute Münzen hat». Dies kann als Hinweis auf Wohlstand und Reichtum gesehen werden. In jedem Fall weist der Name Gutbub auf eine lange Tradition und einen Wohlstand hin, der sich auf Jahrhunderte zurückzieht.
Es tut sich was
Nach der Vertragsverlängerung von Mauro Lustrinelli bis 2028 hat der FC Thun Berner Oberland weitere Neuigkeiten bekannt gegeben: Annelis Straubhaar übernahm zu Jahresbeginn die Position als CEO und mit Layton Stewart stiess in der Winterpause leihweise ein Stürmer von Preston North End, derzeit auf Platz 15 der zweiten englischen Liga, zum FCT.Der Club wird künftig mehr Geld in die Nachwuchsförderung investieren, meldete einen neuen Grossaktionär und verkündete die Absicht, das Frauenteam FC Thun Berner Oberland in die Strukturen der FC Thun AG einzuschliessen. Der Aktionärsanteil der neuen Institution ist gleich hoch wie des bisherigen Grossaktionärs und FC-Thun-Verwaltungsratsmitglieds Beat Fahrni, dem Verwaltungsratspräsidenten der Thuner Unternehmen TimeTool, Komit und uXan Sports.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [14] => Array ( [_projectsort] => 125813350 [_localID] => 116751 [_blitzID] => 22u6gb-2hhe1e [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2024-12-25 20:33:48 [tags_mtm] => [slug] => eigentlich-ist-thuns-gil-reymondin-zu-gut-fuer-die-myhockey-league [_publishingdate] => 2024-12-27 04:00:00 [title] => Eigentlich ist Thuns Gil Reymondin zu gut für die MyHockey League [excerpt] => Die Handballer von Wacker tun sich derzeit zwar schwer, doch sie gehören seit mehr als 30 Jahren zur «Crème de la Crème» des Schweizer Handballs. Der FC Thun Berner Oberland ist auf dem besten Weg, im kommenden Jahr wieder in der Super League zu spielen, auch die Unihockeyaner des UHC Thun sind bereit, in die oberste Spielklasse zurückzukehren. Und die Eishockeyaner des EHC Thun? Die Konkurrenz im Kanton aus Bern, Langnau und Biel ist enorm – trotzdem sind di… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125699620 [hd] => /hd_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [hd_wp] => /hd_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [oq] => c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [oq_wp] => /c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [md] => /md_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [md_wp] => /md_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [sd] => /sd_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [sd_wp] => /sd_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [w320] => /w320_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [w320_wp] => /w320_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [180x180] => /180x180_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [180x180_wp] => /180x180_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [370x370] => /370x370_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [370x370_wp] => /370x370_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125699621 [hd] => /hd_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699621 [hd_wp] => /hd_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [oq] => 81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699621 [oq_wp] => /81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [md] => /md_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699622 [md_wp] => /md_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [sd] => /sd_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699622 [sd_wp] => /sd_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [w320] => /w320_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699622 [w320_wp] => /w320_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [180x180] => /180x180_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699622 [180x180_wp] => /180x180_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [370x370] => /370x370_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699622 [370x370_wp] => /370x370_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [title] => Noch ist Gil Reymondin hinter dem gegnerischen Tor. Doch aufgepasst, wenn er vors Gehäuse fährt. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125699623 [hd] => /hd_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [hd_wp] => /hd_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [oq] => 55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [oq_wp] => /55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [md] => /md_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [md_wp] => /md_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [sd] => /sd_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [sd_wp] => /sd_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [w320] => /w320_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [w320_wp] => /w320_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [180x180] => /180x180_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [180x180_wp] => /180x180_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [370x370] => /370x370_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [370x370_wp] => /370x370_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [title] => Auswärts beim Tabellenzweiten Hockey Huttwil bewiesen die Thuner zuletzt mit einem 4:1-Sieg deutlich, dass sie alle schlagen können. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125699625 [hd] => /hd_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [hd_wp] => /hd_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [oq] => 8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [oq_wp] => /8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [md] => /md_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [md_wp] => /md_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [sd] => /sd_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [sd_wp] => /sd_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [w320] => /w320_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [w320_wp] => /w320_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [180x180] => /180x180_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [180x180_wp] => /180x180_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [370x370] => /370x370_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [370x370_wp] => /370x370_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125699626 [hd] => /hd_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [hd_wp] => /hd_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [oq] => b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [oq_wp] => /b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [md] => /md_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [md_wp] => /md_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [sd] => /sd_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [sd_wp] => /sd_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [w320] => /w320_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [w320_wp] => /w320_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [180x180] => /180x180_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [180x180_wp] => /180x180_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [370x370] => /370x370_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [370x370_wp] => /370x370_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [title] => ) ) [content] =>Die Handballer von Wacker tun sich derzeit zwar schwer, doch sie gehören seit mehr als 30 Jahren zur «Crème de la Crème» des Schweizer Handballs. Der FC Thun Berner Oberland ist auf dem besten Weg, im kommenden Jahr wieder in der Super League zu spielen, auch die Unihockeyaner des UHC Thun sind bereit, in die oberste Spielklasse zurückzukehren. Und die Eishockeyaner des EHC Thun? Die Konkurrenz im Kanton aus Bern, Langnau und Biel ist enorm – trotzdem sind die Leistungen vielversprechend und die Zukunftsaussichten rosig.
Doch den EHC, sportlich gut unterwegs, plagen andere Sorgen: Die in die Jahre gekommene Grabengut-Eishalle wird endlich saniert, ein Nachkredit über 8,7 Millionen Franken wurde gutgeheissen und damit steht der Erneuerung, die das Stimmvolk und der Gemeinderat mit einem Kredit von rund 20 Millionen im Februar 2022 beschlossen hatten, nichts mehr im Weg. Ende der laufenden Saison, im April, sollen die Bauarbeiten beginnen – ein Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse scheint somit frühestens Ende Saison 2025/26 möglich zu sein. Doch auch in Thun gilt: «Aufgeschoben ist nicht aufgehoben».
Resultate besser als Leistungen
«Mit den Leistungen sind wir noch nicht ganz zufrieden, die Resultate dagegen stimmen mehr oder weniger», sagt Thuns Stürmer Gil Reymondin. Der Sohn von Sportchef und Vizepräsident Alex Reymondin und Bruder des im Oktober aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Joel Reymondin ist der Meinung, «dass wir bisher unser Potential noch nicht ausgeschöpft haben und sicher mehr können, als wir zeigten.» Doch trotz all dieser Zurückhaltung in der Beurteilung der Leistungen des Thuner Fanionteams, verströmt Gil Reymondin auch Zuversicht. «Wir sind sicher fähig, gegen in der Rangliste noch vor uns klassierte Mannschaften zu gewinnen und werden das auch beweisen.»Kein Verletzungspech
«Sieht man vom Langzeit-Verletzten Goalie Leandro Frei und Verteidiger Sascha Inniger ab, wurden wir in dieser Saison im Gegensatz zum Vorjahr von Verletzungen weitgehend verschont», sagt Gil Reymondin. Ein herber Verlust dagegen bedeutet der Rücktritt von Joel Reymondin. Nach einem vor zwei Jahren in Lyss erlittenen Check mit nachfolgendem Sturz auf den Hinterkopf, hatte sich der langjährige Captain zwar recht gut erholt, trotzdem entschied er sich nach 339 Spielen mit 379 Skorerpunkten, die Aktivkarriere zu beenden. Glücklicherweise bleibt der Mann, der zwischenzeitlich beim HC Davos auch Luft in der obersten Spielklasse schnupperte, dem EHC Thun als Trainer im Nachwuchsbereich erhalten. Aktiv auf dem Eis ist der ehemalige EHC-Thun-Leader nur noch plauscheshalber ein paar Stufen tiefer tätig. Er schnürt seine Schlittschuhe neuerdings für den HC Lerchenfeld in der 3. Liga, für seine Gegenspieler eine echte Herausforderung. «Die Rolle, die Joel im Team innehatte, kann nicht einfach so von einem anderen Spieler übernommen werden, auch ich vertrete einen anderen Spielertyp, wir müssen alle zusammen versuchen, die entstandene Lücke zu schliessen», so Gil Reymondin.Warum nicht beim SCB?
Wirft man einen Blick auf die bisherige Karriere von Gil Reymondin, drängt sich eine Frage auf: Warum, um alles in der Welt, spielt er beim EHC Thun in der MyHockey League und nicht beim SCB in der National League? Als 16-Jähriger stiess Reymondin von Thun zum SCB, spielte einige Partien in den U17-Elit und schon bald bei den U20-Elit. In der Saison 2018/19 wurde er in der obersten Nachwuchsklasse mit 63 Skorerpunkten (19 Tore/44 Assists) Torschützenkönig. Gleichzeitig lief das Supertalent auch für die U20-Nationalmannschaft auf, nachdem er zuvor schon bei der U17 das Schweizerkreuz auf der Brust getragen hatte. Solche Werte öffnen normalerweise den Weg in die National League, sei es direkt oder über den Umweg bei einem Team der Swiss League. Doch für Gil Reymondin ging es zurück nach Thun, zwei Stufen tiefer. «Er war ein smarter, technisch versierter Junior mit guter Spielübersicht», blickt Marc Weber, der Geschäftsführer von SCB Future, zurück. Konkreter, warum er den Schritt in die grosse, weite Welt des Spitzen-Eishockeys letztlich doch verpasst hat, äussert sich Gil Reymondin selbst. «Sicher sind verschiedene Faktoren verantwortlich dafür, dass ich heute in Thun und nicht beim SCB spiele. Zum einen suchte der SCB wahrscheinlich nicht einen Stürmer mit meiner Spielart, viel entscheidender dürfte aber gewesen sein, dass ich damals zu wenig ehrgeizig und zu faul war und zu wenig um einen Platz kämpfte.» Ein weiterer Grund, dass er den Sprung nicht schaffte, dürfte sicher auch daran gelegen haben, dass ihm im Nachwuchs alles zu leicht von der Hand ging, er mit seinem ausserordentlichen Talent gar nicht bis zum letzten Schweisstropfen fighten musste, um erfolgreich zu sein.Zu 100 Prozent arbeitstätig
Nach erfolgreich abgeschlossener Lehre als Maler ist Gil Reymondin heute zu 100 Prozent in der Firma von Vater Alex tätig, wo auch Bruder Joel mitwirkt. «Seit August bin ich voll dabei und fehle aufgrund des Eishockeys praktisch nie.» Am Arbeitsort oder am Mittagstisch ist Eishockey bei den Reymondins nur äusserst selten ein Thema. «Wenn wir zu Dritt zusammensitzen, kann es hin und wieder einmal vorkommen, dass über Eishockey gesprochen wird, doch das ist die grosse Ausnahme», sagt Gil Reymondin.Vorfreude auf die Playoffs
Saisonhöhepunkt sind für jeden aktiven Eishockeyspieler die Playoffs, egal in welchem Land und in welcher Liga. Dies ist auch in Thun nicht anders. «Ich denke, dass im Hinblick auf die Playoffs alles möglich ist und wir uns um die Qualifikation keine grossen Sorgen machen müssen», sagt Gil Reymondin.Lassen wir uns überraschen. Den spielstarken Thunern ist alles zuzutrauen, wenn die Meisterschaft in die entscheidende Phase tritt.
Pierre Benoit[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [15] => Array ( [_projectsort] => 125121080 [_localID] => 116724 [_blitzID] => 22h91l-1594qb6 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2024-12-18 21:00:58 [tags_mtm] => [slug] => mauro-lustrinelli-ich-spuere-beim-fc-thun-grosse-wertschaetzung [_publishingdate] => 2024-12-19 04:00:00 [title] => Mauro Lustrinelli: «Ich spüre beim FC Thun grosse Wertschätzung» [excerpt] => Nach Abschluss der Vorrunde steht der FC Thun Berner Oberland an der Tabellenspitze. Die Chance, dass die Träume der Thuner Fans in Erfüllung gehen und die Rückkehr in die Super League diesmal gelingt, könnten wahr werden. Die Arbeit von Trainer Mauro Lustrinelli, die Auftritte des Teams und die positiven Meldungen abseits des Rasens stimmen zuversichtlich. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125096449 [hd] => /hd_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [hd_wp] => /hd_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.webp?125096449 [oq] => 0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [oq_wp] => ?125096449 [md] => /md_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [md_wp] => /md_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.webp?125096449 [sd] => /sd_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [sd_wp] => /sd_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.webp?125096449 [w320] => /w320_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [w320_wp] => /w320_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.webp?125096449 [180x180] => /180x180_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [180x180_wp] => /180x180_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.webp?125096449 [370x370] => /370x370_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [370x370_wp] => /370x370_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.webp?125096449 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125096451 [hd] => /hd_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [hd_wp] => /hd_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [oq] => 0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [oq_wp] => /0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [md] => /md_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [md_wp] => /md_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [sd] => /sd_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [sd_wp] => /sd_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [w320] => /w320_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [w320_wp] => /w320_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [180x180] => /180x180_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [180x180_wp] => /180x180_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [370x370] => /370x370_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [370x370_wp] => /370x370_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [title] => Wenn der Chef spricht, hören alle aufmerksam zu. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125096453 [hd] => /hd_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [hd_wp] => /hd_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [oq] => 71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [oq_wp] => /71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [md] => /md_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [md_wp] => /md_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [sd] => /sd_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [sd_wp] => /sd_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [w320] => /w320_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [w320_wp] => /w320_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [180x180] => /180x180_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [180x180_wp] => /180x180_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [370x370] => /370x370_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [370x370_wp] => /370x370_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [title] => Mit Schlüsselspielern sucht Mauro Lustrinelli oft das Einzelgespräch. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125096455 [hd] => /hd_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [hd_wp] => /hd_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [oq] => 19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [oq_wp] => /19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [md] => /md_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [md_wp] => /md_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [sd] => /sd_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [sd_wp] => /sd_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [w320] => /w320_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [w320_wp] => /w320_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [180x180] => /180x180_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [180x180_wp] => /180x180_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [370x370] => /370x370_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [370x370_wp] => /370x370_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [title] => ) ) [content] =>
Nach Abschluss der Vorrunde steht der FC Thun Berner Oberland an der Tabellenspitze. Die Chance, dass die Träume der Thuner Fans in Erfüllung gehen und die Rückkehr in die Super League diesmal gelingt, könnten wahr werden. Die Arbeit von Trainer Mauro Lustrinelli, die Auftritte des Teams und die positiven Meldungen abseits des Rasens stimmen zuversichtlich.
Einer der wichtigsten Bausteine auf dem Erfolgsweg ist bestimmt die Vertragsverlängerung mit Chefcoach Mauro Lustrinelli. Der umsichtige, nie die Ruhe verlierende Präsident Andres Gerber hat mit diesem Schritt bewiesen, dass man in Thun gewillt ist, langfristig ein Team aufzubauen, das in der Super League nicht nur mitspielen, sondern eine tragende Rolle übernehmen kann. Das Motto «Zäme simer schtarch» oder «Härzbluet Thun» zeigt, dass der FCT den Familiengeist vorlebt, dass alle, Trainer, Spieler, Staff, Sponsoren und Fans, eine Gemeinschaft bilden, die nichts sehnlicher herbeiwünscht als den Aufstieg.
Sie hatten beim FC Thun Berner Oberland einen Vertrag bis 2025. Jetzt hat der Klub verkündet, dass Sie ihren Kontrakt gleich um drei weitere Jahre, bis 2028, verlängert haben. Warum so lange?
Ich bin nun seit zweieinhalb Jahren in Thun. Wir verfolgen ein langfristiges Projekt, sind gemeinsam gewachsen. Mir gefällt die Art und Weise wie im Verein gearbeitet wird, die Klubleitung und ich persönlich sind zufrieden. Wir besprechen vieles zu dritt, zusammen mit Präsident Andres Gerber und Sportchef Dominik Albrecht. Die Wege sind kurz, effizient, ehrlich und offen. Aus all diesen Gründen sprach nichts gegen eine Vertragsverlängerung von dieser Dauer.Birgt eine solche Vertragsdauer im heutigen kurzlebigen Spitzenfussball nicht auch eine gewisse Gefahr in sich? Für Sie als Trainer und für den Verein?
Jeder Vertrag, ob von kurzer oder langer Dauer, birgt Gefahren in sich. Doch so weit denke ich nicht, auch deshalb haben wir uns gemeinsam für einen langen Vertrag entschieden.Inwiefern hat diese Vertragsverlängerung mit den positiven Meldungen zu tun, die neben dem Spielfeld passieren. In der Person von Beat Fahrni, Verwaltungsrat und Grossaktionär, hat der FC Thun einen Mann in seinen Reihen, der im Eiltempo vorwärts geht. Mit Visana verfügt der FC über einen neuen Hauptsponsor, eben wurde bekannt, dass ein weiterer Grossaktionär eingestiegen ist. Welchen Einfluss hatten diese positiven Meldungen neben dem Rasen auf Ihre Vertragsverlängerung?
Das hatte bestimmt auch einen Einfluss. Ich spüre im FC Thun grosse Wertschätzung, wir haben viel über unsere Pläne und die Zukunft gesprochen.Auch in den Nachwuchsbereich und in die Frauen soll in Thun investiert werden. Welchen Stellenwert hat der Nachwuchs?
Der Nachwuchs geniesst einen hohen Stellenwert. Wir wollen Junge aus der Region ausbilden und ihnen die Möglichkeit bieten, später eventuell eine Karriere als Profi zu machen. Seit ich in Thun das Traineramt übernommen habe, schafften nicht weniger als sieben Spieler aus dem eigenen Nachwuchs den Sprung in die erste Mannschaft. Dies fördert für unsere Fans auch die Identifikation mit dem Klub. Meines Wissens hat nur der FC Luzern eine ähnliche Quote wie wir aufzuweisen. Zehnjährige beginnen von einer solchen Karriere zu träumen, gelingt es ihnen in sieben oder acht Jahren, den Sprung zu schaffen, bedeutet dies für den Verein auch eine Art «return of investment».Reden wir vom Sportlichen. Nach dem mit viel Pech verpassten Aufstieg am Ende der letzten Saison stehen sie an der Tabellenspitze. Klappt es in diesem Jahr mit der Rückkehr in die Super League?
Für uns war der Ausgang der letzten Saison sehr hart. Die Barrage war ein herber Rückschlag, es war nicht einfach, in die Spur zurückzufinden. Doch jetzt haben wir die Stabilität zurückgefunden und ich bin überzeugt, dass wir es schaffen können.
Was macht Ihre Mannschaft derzeit so stark?
In erster Linie der einzigartige Teamspirit. Wir bringen unser Spiel auf den Platz und haben eine gewisse Konstanz in den Leistungen gefunden.Und trotzdem gibt es immer wieder Rückschläge wie das 0:2 gegen den FC Wil. Fehlt noch die Konstanz oder steckt mehr dahinter?
Solche Sachen passieren jeder Mannschaft. Niederlagen kommen und sind Teil von unserem Prozess. Wichtig ist, wie lange man danach braucht, um zurückzukommen.Sprechen wir noch kurz über Ihre Karriere als Spieler, die Ihnen den Übernamen «Lustrigol» eingetragen hat. Sie haben Tore am Laufmeter geschossen. Talent, Spürsinn, Schnelligkeit – was war ihr Geheimnis?
Die Mentalität ist wichtig. Man muss immer daran glauben, eine Chance zu erhalten, um ein Tor zu erzielen und im richtigen Moment am richtigen Ort stehen, das perfekte Timing finden und vorausdenken. Kommt der Ball, gilt es bereit zu sein.Sie haben auch viele entscheidende Tore geschossen, beispielsweise in der begeisternden Champions-League-Kampagne des FC Thun. Welches kommt Ihnen spontan in den Sinn, wenn Sie zurückschauen?
Das wichtigste Tor war wahrscheinlich mein zweiter Treffer gegen Malmö, das uns die Champions-League-Teilnahme sicherte.Sehen wir den FC Thun Berner Oberland nächste Saison wieder in Derbys gegen YB?
Das ist der Wunsch vieler Leute in der Region.
Pierre Benoit«Jetzt haben wir die Stabilität zurückgefunden und ich bin überzeugt, dass wir es schaffen können.»
Mauro Lustrinelli
Mauro Lustrinelli wurde am 26. Februar 1976 in Bellinzona geboren.
Stationen als Spieler:
1994–2001 AC Bellinzona
2001–2003 FC Wil
2004–2006 FC Thun
2006–2007 Sparta Prag
2007–2008 FC Luzern
2008–2011 AC Bellinzona
2010 BSC Young Boys (Leihe)
2011 FC ThunStationen als Trainer: 2012–2014
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [16] => Array ( [_projectsort] => 124516450 [_localID] => 116510 [_blitzID] => 225cst-1uykgkc [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2024-12-12 10:50:53 [tags_mtm] => [slug] => drei-jahre-nationalliga-b-sind-genug-der-uhc-thun-hat-den-aufstieg-im-visier [_publishingdate] => 2024-12-12 04:00:00 [title] => Drei Jahre Nationalliga B sind genug – der UHC Thun hat den Aufstieg im Visier [excerpt] => Von 2014 – 2022 spielte der UHC Thun in der obersten Unihockey-Liga, der Nationalliga A, der jetzigen «Lidl Unihockey Prime League». Jetzt, drei Jahre später, ist das Aushängeschild des Unihockey-Sports im Berner Oberland auf dem besten Weg, wieder dorthin zurückzukehren. Nach 14 Spielen belegen die Thuner mit 38 Punkten und acht Zählern Vorsprung auf den ersten Verfolger, die Kloten-Dietikon Jets, Platz 1. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 124541448 [hd] => /hd_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541448 [hd_wp] => /hd_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [oq] => 1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541448 [oq_wp] => /1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [md] => /md_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541449 [md_wp] => /md_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [sd] => /sd_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541449 [sd_wp] => /sd_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [w320] => /w320_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541449 [w320_wp] => /w320_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [180x180] => /180x180_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541449 [180x180_wp] => /180x180_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [370x370] => /370x370_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541449 [370x370_wp] => /370x370_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [title] => Die Thuner (im roten Dress) liegen derzeit mehr im Angriff als in der Verteidigung. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 124541450 [hd] => /hd_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [hd_wp] => /hd_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [oq] => a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [oq_wp] => /a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [md] => /md_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [md_wp] => /md_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [sd] => /sd_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [sd_wp] => /sd_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [w320] => /w320_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [w320_wp] => /w320_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [180x180] => /180x180_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [180x180_wp] => /180x180_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [370x370] => /370x370_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [370x370_wp] => /370x370_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [title] => ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 124541451 [hd] => /hd_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [hd_wp] => /hd_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [oq] => 244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [oq_wp] => /244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [md] => /md_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [md_wp] => /md_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [sd] => /sd_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [sd_wp] => /sd_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [w320] => /w320_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [w320_wp] => /w320_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [180x180] => /180x180_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [180x180_wp] => /180x180_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [370x370] => /370x370_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [370x370_wp] => /370x370_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 124541452 [hd] => /hd_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [hd_wp] => /hd_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [oq] => cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [oq_wp] => /cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [md] => /md_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [md_wp] => /md_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [sd] => /sd_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [sd_wp] => /sd_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [w320] => /w320_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [w320_wp] => /w320_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [180x180] => /180x180_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [180x180_wp] => /180x180_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [370x370] => /370x370_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [370x370_wp] => /370x370_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [title] => ) ) [content] =>
FC Thun (Co-Trainer) 2013–2016
FC Thun (Nachwuchs) 2015–2018
Schweiz U21 (Co-Trainer) 2017
FC Thun 2017–2018
Schweiz U16 2018–2022
Schweiz U21 2022– FC ThunVon 2014 – 2022 spielte der UHC Thun in der obersten Unihockey-Liga, der Nationalliga A, der jetzigen «Lidl Unihockey Prime League». Jetzt, drei Jahre später, ist das Aushängeschild des Unihockey-Sports im Berner Oberland auf dem besten Weg, wieder dorthin zurückzukehren. Nach 14 Spielen belegen die Thuner mit 38 Punkten und acht Zählern Vorsprung auf den ersten Verfolger, die Kloten-Dietikon Jets, Platz 1.
Als Nachfolger von Simon von Gunten übernahm auf Beginn der laufenden Saison ein Mann das Traineramt des Fanionteams, der den UHC Thun kennt wie seine eigene Westentasche. Mit Ausnahme von drei Saisons, die er bei Floorball Köniz-Bern in der U21 als Spieler bestritt, trug Adrian Saurer stets die Farben des UHC Thun. Schon während seiner Karriere als Spieler, die er bereits im jugendlichen Alter von 28 Jahren beendete, startete er seine Trainerkarriere, zuerst bei den Elfjährigen (D-Junioren), später betreute er von der U14 bis zur U21 Mannschaften jeder Altersstufe, ehe er jetzt die Verantwortung für die erste Mannschaft übernahm. So ist es logisch, dass Saurer viele bekannte Spieler, die er als Junioren betreute, nun wieder im Fanionteam coacht und trainiert.
Der Spass mit den Junioren
«Das zweimal wöchentliche Training mit den Kindern machte mir plötzlich mehr Spass als selbst zu trainieren, deshalb kam der Wechsel vom Feld an die Seitenlinie wohl etwas früh», so der Trainer, der sein neues Amt bisher mit grossem Erfolg ausübt. «Es läuft in der Tat nicht schlecht», sagt Adrian Saurer und untertreibt damit gewaltig. Wer so überlegen auftritt und Sieg an Sieg reiht, darf getrost bereits zu diesem frühen Saisonzeitpunkt an die Playoffs und die Aufstiegsspiele gegen einen der beiden «Lidl Unihockey Prime League»-Vertreter denken. Der Trainer hält vorerst den Ball flach, will nicht zu weit vorausschauen und trotz der bisherigen Erfolge bescheiden bleiben. Immerhin sagt Saurer doch, «dass wir in der Liga über das wohl breiteste Kader verfügen und es uns gelingt, immer wieder Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in die 1. Mannschaft einzubauen.» Einer dieser Jungen ist Stürmer Janis Reusser, den Adrian Saurer schon seit sechs Jahren trainieren darf. «Er ist mit Bestimmtheit eines der grössten Unihockey-Talente in seinem Jahrgang in der Schweiz», sagt der Thuner Coach. Dies bestätigt auch ein Blick auf die Skorerliste, dort liegt der 18-Jährige als zweiterfolgreichster Thuner mit 12 Toren, 14 Assists und 26 Punkten auf Rang 8.Der Zusammenhalt als Stärke
«Thuner ticken ein wenig anders», sagt Adrian Saurer und meint dies in durchaus positivem Sinn. «Auch andere Vereine haben coole Teams und einen guten Geist, doch bei uns ist der Zusammenhalt unter den Spielern wohl noch ausgeprägter.» Deshalb ist auch die Hoffnung gross, dass Janis Reusser nicht gleich nach dieser Saison zu einem grösseren Klub wechselt. Im Gegensatz beispielsweise zum derzeit überlegenen Leader der obersten Spielklasse, Zug United, wo nicht weniger als fünf Weltklasse-Ausländer spielen, backt man in Thun wesentlich kleinere Brötchen. Die beiden Schweden Adam Torkelsson und Jack Noaksson üben neben dem Unihockey einen Beruf aus.Das Ziel ist klar
Nach dem Abstieg am Ende der Saison 2021/22 und dem verpassten Wiederaufstieg in der vergangenen Saison, streben die Thuner nun im nächsten Frühling die Rückkehr in die «Lidl Unihockey Prime League» an. Dies ist das erklärte mittelfristige Ziel der Berner Oberländer. Je früher dieses erreicht wird, umso besser. Weshalb nicht bereits am Ende dieser Saison, fragen sich die Fans des UHCT. Das Terzett der Berner Vereine (der SV Wiler Ersigen, Floorball Köniz Bern und die Tigers Langnau sind erstklassig) würde so wieder zu einem Quartett erweitert werden.Sololauf des UHC Thun
Während in der letzten Saison vier Teams an der Tabellenspitze eng beieinander lagen, ist es in der laufenden Meisterschaft bisher ein Sololauf des UHC Thun und davon zeugt nun die sehr hohe und breite Qualität in der ersten Mannschaft. Ein Grund für die ausgezeichnete Ausgangslage des Teams von Adrian Saurer ist die seit Jahren vorzügliche Arbeit, die im Nachwuchsbereich geleistet wird. Da es sich der Verein nicht leisten kann und will, für teures Geld fremde Spieler nach Thun zu locken, ist der Nachwuchs doppelt wichtig.Von der U14 bis zur U21 ist der UHC Thun in sämtlichen Alterskategorien erstklassig vertreten. Dort werden die jungen Talente bereits auf höchstem Niveau gefordert, was ihnen später den Sprung in die 1.Mannschaft erleichtert.
Pierre Benoit
Trainer: Adrian Saurer wurde am 3. Januar 1990 in Frauenfeld (Vater jedoch aus Horrenbach BE) geboren. Er spielte von 1998 bis 2018 im Nachwuchs und in der 1. Mannschaft des UHC Thun mit Ausnahme der Jahre 2008 – 2011, als er für Floorball Köniz-Bern in der U21 aktiv war. Bereits während der Aktivkarriere trainierte er auf verschiedenen Altersstufen Nachwuchsteams. Saurer ist J&S-Trainer Leistungssport und kurz vor Abschluss der Berufstrainerausbildung. Beruflich ist der Holzbauingenieur Projektleiter Tragwerkplanung in Thun.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [17] => Array ( [_projectsort] => 123911710 [_localID] => 116394 [_blitzID] => 21r28u-1odk2k4 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2024-12-04 17:36:31 [tags_mtm] => [slug] => wacker-thuns-lage-bereitet-bauchschmerzen-doch-die-hoffnung-stirbt-bekanntlich-zuletzt [_publishingdate] => 2024-12-05 04:00:00 [title] => Wacker Thuns Lage bereitet Bauchschmerzen, doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt [excerpt] => Der Blick auf die Tabelle der Quickline Handball League mag derzeit manchem Wacker-Thun-Fan Bauchschmerzen bereiten. Vor der gestrigen Partie beim RTV 1879 Basel (nach Redaktionsschluss) belegen die Thuner den letzten Platz, die Verletztenliste ist lang, die Sorgenfalten auf den Stirnen von Trainern und Spielern werden tiefer und tiefer. Doch bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 123874587 [hd] => /hd_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [hd_wp] => /hd_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [oq] => 971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [oq_wp] => /971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [md] => /md_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [md_wp] => /md_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [sd] => /sd_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [sd_wp] => /sd_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [w320] => /w320_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [w320_wp] => /w320_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [180x180] => /180x180_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [180x180_wp] => /180x180_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [370x370] => /370x370_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [370x370_wp] => /370x370_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [title] => Cedric Manse bei einem seiner geschossenen Penaltys. Bild: ??? ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 123874588 [hd] => /hd_5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [hd_wp] => /hd_5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [oq] => 5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [oq_wp] => /5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [md] => /md_5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [md_wp] => /md_5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [sd] => /sd_5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [sd_wp] => /sd_5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [w320] => /w320_5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [w320_wp] => /w320_5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [180x180] => /180x180_5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [180x180_wp] => /180x180_5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [370x370] => /370x370_5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [370x370_wp] => /370x370_5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [title] => Den Ball in der Hand, das Auge für den freistehenden Mitspieler. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 123874589 [hd] => /hd_0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874589 [hd_wp] => /hd_0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [oq] => 0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874589 [oq_wp] => /0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [md] => /md_0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874590 [md_wp] => /md_0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [sd] => /sd_0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874590 [sd_wp] => /sd_0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [w320] => /w320_0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874590 [w320_wp] => /w320_0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [180x180] => /180x180_0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874590 [180x180_wp] => /180x180_0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [370x370] => /370x370_0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874590 [370x370_wp] => /370x370_0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [title] => ) ) [content] =>Der Blick auf die Tabelle der Quickline Handball League mag derzeit manchem Wacker-Thun-Fan Bauchschmerzen bereiten. Vor der gestrigen Partie beim RTV 1879 Basel (nach Redaktionsschluss) belegen die Thuner den letzten Platz, die Verletztenliste ist lang, die Sorgenfalten auf den Stirnen von Trainern und Spielern werden tiefer und tiefer. Doch bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.
Die Hälfte der Partien in der Qualifikation sind erst gespielt, für Wacker geht es in der zweiten Hälfte darum, sich wie im Vorjahr mindestens auf Platz 8 vorzuarbeiten und die Playoffs zu erreichen. Dieses Vorhaben scheint auch deshalb realistisch zu sein, weil der eine oder andere der dauerverletzten Schlüsselspieler wie Ron Delhees, Yannick Schwab und Damien Guignet wieder fit und einsatzbereit sein wird. Mit einer lästigen Rückenverletzung, einem mit Cortison-Spritzen behandelten Bandscheibenvorfall, fällt auch Topskorer Cedric Manse aus. Er hofft, in diesem Jahr noch ins Geschehen eingreifen und dem Team helfen zu können. «Momentan sitze ich an den Spielen als Motivator und Antreiber auf der Auswechselbank und unterstütze das Team so gut es geht. Läuft es gut, bin ich etwas ruhiger, wenn nicht, steigt der Puls», sagt der schmerzhaft vermisste Rückraumspieler.
«Nicht dort, wo wir sein wollen»
Auf die aktuelle Situation angesprochen, sagt Cedric Manse: «Wir stehen nicht dort, wo wir sein wollen. Dafür gibt es verschiedene Gründe.Viele Verletzungen, einige kranke Spieler, kaum ein Mann aus dem Rückraum konnte während mehr als einem Monat ohne Unterbruch dabei sein. Zwar läuft es im Angriff schon besser, doch fehlen uns in der Abwehr noch ein paar Prozent. Wir müssen in jedem Spiel auf unserem höchsten Niveau spielen, wenn wir punkten wollen. Dazu kommt, dass die Liga bedeutend ausgeglichener geworden ist und jeder noch so kleine Fehler bestraft wird. Die Spiele sind hart umkämpft, spannend und gehen oft mit einem sehr knappen Resultat aus, deshalb auch ist die Konstanz, die uns leider noch fehlt, äusserst wichtig.»
Die Derbies gegen den BSV
Zuletzt zeigte Wacker Thun nach einer gänzlich missratenen ersten Halbzeit und einem Sechs-Tore-Rückstand nach der Pause gegen den BSV Bern eine beeindruckende Leistung und holte noch einen Punkt. Derbys scheinen Wacker zu liegen, in den letzten Jahren hiess der Sieger in diesen hartumkämpften Begegnungen meist Wacker, auch in dieser Saison blieb der BSV Bern noch sieglos. «Diese Partien sind immer sehr speziell, weil es auch um die Vorherrschaft im Kanton geht. Dass wir zuletzt nur sehr selten verloren, hat sich möglicherweise in den Köpfen der BSV-Spieler eingeprägt», sagt Manse, der als Knabe eigentlich hätte Fussballer werden sollen.Der Beginn beim FC Lerchenfeld
Nachdem er mit seiner Mutter und der älteren Schwester aus Ägypten, dem Heimatland seines Vaters, in die Schweiz zurückgekehrt war, spielte Cedric Manse als Knirps unter anderem mit dem heutigen Bundesliga-Spieler des TVB 1898 Stuttgart Lenny Rubin, zusammen beim FC Lerchenfeld im Nachwuchs. «Ein Schulkollege nahm mich dann an ein Handball-Training mit und ich war sofort begeistert. Das ständige Hin und Her und die vielen Tore gefielen mir, es hat mir den Ärmel reingezogen und seit diesem Tag bin ich Handballer.» Manse durchlief sämtliche Juniorenstufen bei Wacker, holte sich zwischenzeitlich beim Partnerteam TV Steffisburg Erfahrung in der Nationalliga B und kehrte als Spielmacher und Goalgetter zurück. Mit einer für einen Rückraumspieler im Handball nicht überragenden Grösse von 1,81 m baut Manse auf andere Qualitäten als die 2-Meter-Riesen, die hochsteigen und über die Abwehrmauer abschliessen. «Mit Schnelligkeit, guter Technik und verschiedenen Wurfvarianten lässt sich die fehlende Grösse kompensieren. Zudem hat sich unser Sport enorm entwickelt und sind rasche und variantenreiche Kombinationen heute genauso gefragt und erfolgversprechend wie Abschlüsse aus dem Hinterhalt», sagt der Mann, der bei Wacker auch für die Ausführung der Penaltys zuständig ist.Nervenstärke, Erfahrung, Technik
Ob im Eishockey, Fussball oder Handball: Das Duell Schütze gegen Goalie ist für die Beteiligten immer eine grosse Herausforderung. Cedric Manse ist bei Wacker Thun der Spezialist für die Würfe aus sieben Metern. Auf die Frage, was das Geheimnis der erfolgreichen Schützen ist, sagt Manse: «Es braucht starke Nerven, viel Erfahrung, Coolness im Kopf, eine gute Technik und mehrere Wurfvarianten. Es gilt, dem Goalie etwas zu verkaufen, ihn zu überraschen. Manchmal weiss ich bereits wenn ich den Ball in die Hand nehme, was ich tun werde, ein anderes Mal warte ich die Reaktion des Torhüters ab. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, erfolgreich zu sein», so Manse, der bei seinen Siebenmetern eine beachtliche Erfolgsquote von rund 85 Prozent aufweist.Ambitionen im Cup
Neben dem Vorrücken in der Tabelle der Quick Handball League hat Wacker ein weiteres Saisonziel: das Weiterkommen im Cup. Nach dem Sieg im Achtelfinal über den derzeitigen Tabellendritten HSC Suhr Aarau wartet am 21. Dezember im Viertelfinal der TSV St. Otmar in St. Gallen auf die Thuner, dann hoffentlich wieder mit Cedric Manse als Denker und Lenker auf dem Feld, statt als Motivator auf der Spielerbank.Der Zuzug von Ante Gadza
Als wichtigen Eckpfeiler im Hinblick auf die Qualifikation für die Playoffs nennt Cedric Manse den Zuzug des kroatischen Rückraumspielers Ante Gadža. Der Nationalspieler Kroatiens, der bisher ausschliesslich in seinem Heimatland und in Mazedonien spielte, wurde aufgrund der zahlreichen Verletzungen nach Thun geholt. Cedric Manse zum neuen Teamkollegen: «Er ist ein hervorragender Spieler und ein toller Mensch. Er kennt den Handballsport wie nicht mancher, von ihm können wir viel lernen, da ist unseren Verantwortlichen ein guter Transfer gelungen.»Wenn Cedric Manse Lob verteilt, wollen wir von ihm auch wissen, wie er Trainer Remo Badertscher in dieser nicht ganz einfachen Phase erlebt. «Er ist im privaten Leben Lehrer und bleibt das auch bei uns in der Halle, er ist überall Lehrer. Das heisst, dass auch wir in jedem Training etwas lernen. Er ist sehr kompetent, gibt uns gewisse Freiheiten, ist aber auch fordernd. Haben wir im Spielerrat Ideen, wie man ein Problem lösen könnte, ist er durchaus gesprächsbereit und lässt mit sich diskutieren.» Badertscher seinerseits ist glücklich, Manse zu seinem Team zu zählen. Nach der Vertragsverlängerung in diesem Frühjahr meinte er: «Ich freue mich auf zwei weitere Jahre mit Cedi. Er ist ein Eigengewächs, in dem noch viel mehr Potential steckt, als er manchmal selbst glaubt. Schafft er es, seine Fähigkeiten noch regelmässiger auf den Platz zu bringen, werden wir noch viel Freude an ihm haben. Ich bin zu 100 Prozent überzeugt, dass ihm das mit zunehmender Routine gelingen wird.»
Pierre Benoit
Cedric Manse wurde am 16. August 1997 in Ägypten geboren. 2005 kehrte er mit seiner Mutter und seiner Schwester in die Schweiz zurück. Bei Wacker Thun durchlief er ab der U13 sämtliche Juniorenstufen. Nach der Saison 2021/22 stiess er vom TV Steffisburg (Nationalliga B) zu Wacker. Sein Vertrag läuft bis 2026. Hauptberuflich ist Manse zu 80 Prozent als Berater und Verkäufer von Boden- und Wandbelägen bei der Frischknecht AG Thun tätig.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [18] => Array ( [_projectsort] => 122702660 [_localID] => 116052 [_blitzID] => 2119fy-eg27jf [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2024-11-20 19:14:23 [tags_mtm] => [slug] => die-euro-ist-eine-riesenchance-fuer-den-schweizer-frauenfussball [_publishingdate] => 2024-11-21 04:00:00 [title] => «Die EURO ist eine Riesenchance für den Schweizer Frauenfussball» [excerpt] => Nicht nur der Frauenfussball, sondern auch die Schweiz und die Städte Thun und Bern werden von der EURO 2025 profitieren. Dieser Grossanlass, der zwischen dem 2. und 27. Juli im kommenden Jahr die besten Frauen-Nationalteams Europas vereint, wird im ohnehin bereits seit Jahren immer mehr Beachtung findenden Frauenfussball einen weiteren Boom auslösen. Dies bestätigt auch Martina Moser, die 129-fache Nationalspielerin, deren schillernde Karriere einst beim FC Rot-Schwarz Thun bega… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670857 [hd] => /hd_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [hd_wp] => /hd_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [oq] => 5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [oq_wp] => /5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [md] => /md_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [md_wp] => /md_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [sd] => /sd_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [sd_wp] => /sd_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [w320] => /w320_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [w320_wp] => /w320_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [180x180] => /180x180_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [180x180_wp] => /180x180_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [370x370] => /370x370_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [370x370_wp] => /370x370_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [title] => Auch im Futsal ist Martina Moser von den Gegnerinnen kaum zu stoppen. Bilder: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670859 [hd] => /hd_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [hd_wp] => /hd_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [oq] => 13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [oq_wp] => /13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [md] => /md_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [md_wp] => /md_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [sd] => /sd_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [sd_wp] => /sd_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [w320] => /w320_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [w320_wp] => /w320_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [180x180] => /180x180_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [180x180_wp] => /180x180_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [370x370] => /370x370_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [370x370_wp] => /370x370_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [title] => Mit wehendem Haar 129-mal im Nationalteam: Martina Moser. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670860 [hd] => /hd_686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [hd_wp] => /hd_686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [oq] => 686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [oq_wp] => /686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [md] => /md_686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [md_wp] => /md_686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [sd] => /sd_686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [sd_wp] => /sd_686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [w320] => /w320_686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [w320_wp] => /w320_686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [180x180] => /180x180_686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [180x180_wp] => /180x180_686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [370x370] => /370x370_686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [370x370_wp] => /370x370_686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670862 [hd] => /hd_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [hd_wp] => /hd_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [oq] => b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [oq_wp] => /b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [md] => /md_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [md_wp] => /md_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [sd] => /sd_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [sd_wp] => /sd_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [w320] => /w320_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [w320_wp] => /w320_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [180x180] => /180x180_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [180x180_wp] => /180x180_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [370x370] => /370x370_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [370x370_wp] => /370x370_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [title] => ) ) [content] =>
Nicht nur der Frauenfussball, sondern auch die Schweiz und die Städte Thun und Bern werden von der EURO 2025 profitieren. Dieser Grossanlass, der zwischen dem 2. und 27. Juli im kommenden Jahr die besten Frauen-Nationalteams Europas vereint, wird im ohnehin bereits seit Jahren immer mehr Beachtung findenden Frauenfussball einen weiteren Boom auslösen. Dies bestätigt auch Martina Moser, die 129-fache Nationalspielerin, deren schillernde Karriere einst beim FC Rot-Schwarz Thun begann.
Bereits am Eröffnungstag, am 2. Juli 2025, wird eine Begegnung in der Stockhorn Arena stattfinden, zwei weitere Partien in Thun stehen am 7. und 10. Juli auf dem Programm, wobei derzeit noch offen ist, welche Teams im Berner Oberland gastieren werden, da die UEFA den definitiven Spielplan erst am 16. Dezember bekanntgeben wird.
«Messen sich die besten Teams Europas, ist dies eine Riesenbühne und bedeutet für jede teilnehmende Spielerin einen Höhepunkt in ihrer Karriere», sagt Martina Moser, die es wissen muss, nahm sie doch für die Schweiz sowohl an der WM 2015 in Kanada (mit einem Tor gegen Ecuador) als auch an der EURO 2017 in Holland teil.Zwischenzeitlich Rekordnationalspielerin
Nach ihrem Einstand im Nationalteam am 20. August 2005, als sie in Koszalin beim 3:0-Erfolg gegen Polen gleich einen Treffer beisteuerte und noch Spielerinnen wie Monica di Fonzo und Prisca Steinegger im Team standen, avancierte sie zum Dauerbrenner und reihte in der Folge Rekord an Rekord. Am 6. März 2013 überholte sie in ihrem 79. Länderspiel die bisherige Rekordhalterin Marisa Brunner. Rekordnationalspielerin blieb sie bis 5. April 2018, als sie im WM-Qualifikationsspiel gegen Schottland (1:0) von Lara Dickenmann abgelöst wurde. Am Algarve-Cup in Portugal bestritt Moser zusammen mit Caroline Abbé in der gleichen Begegnung als erste Schweizerin das 100. Länderspiel und auch heute noch ist sie auf der Rekordliste hinter der Thunerin Ana-Maria Crnogorcevic, Ramona Bachmann und Lara Dickenmann die Nummer 4 der ewigen Rangliste, im Ranking der Torschützinnen belegt sie Platz 5. «Die WM- und EURO-Teilnahmen waren sicher die Höhepunkte meiner Laufbahn, doch auch die Jahre bei Freiburg, Wolfsburg und Hoffenheim in der 1. Bundesliga waren grossartig», so Martina Moser. Das derzeitige Nationalteam sieht sie «nach einer schwierigen Phase wieder positiv. Es gibt viele junge Spielerinnen mit grossem Potenzial. Die Frage wird sein, wer nach den möglichen baldigen Rücktritten der Leaderinnen Lia Wälti, Ana-Maria Crnogorcevic und Ramona Bachmann bereit ist, in diese Leaderrollen zu schlüpfen.»
Botschafterin am Standort Thun
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) [19] => Array ( [_projectsort] => 122702140 [_localID] => 116104 [_blitzID] => 2119ib-ib89kb [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2024-11-20 19:15:48 [tags_mtm] => [slug] => fc-lerchenfeld-mit-sieg-im-nebligen-schuetzenfest [_publishingdate] => 2024-11-21 04:00:00 [title] => FC Lerchenfeld mit Sieg im nebligen Schützenfest [excerpt] => Auf dem Füllerich in Gümligen kamen die rund 200 Zuschauer in den Genuss eines riesigen Torfestivals. Das ganze Spektakel hatte leider einen grossen Haken: Ab der 30. Minute konnten die Schaulustigen aufgrund des immer stärker aufkommenden Nebels nur noch erahnen, was sich auf dem Feld abspielte. So notierte der Schiedsrichter zwar insgesamt neun Treffer, doch vor allem die Lerchenfeld-Tore in der zweiten Hälfte gingen in der nebligen Suppe unter. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670939 [hd] => /hd_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670940 [hd_wp] => /hd_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [oq] => 096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670940 [oq_wp] => /096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [md] => /md_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670940 [md_wp] => /md_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [sd] => /sd_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670940 [sd_wp] => /sd_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [w320] => /w320_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670940 [w320_wp] => /w320_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [180x180] => /180x180_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670941 [180x180_wp] => /180x180_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [370x370] => /370x370_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670941 [370x370_wp] => /370x370_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [title] => Noch ohne Nebel: Die Lerchenfeld-Spieler auf dem Weg aufs Feld. Bilder: Pierre Benoit ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670942 [hd] => /hd_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670942 [hd_wp] => /hd_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [oq] => ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670942 [oq_wp] => /ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [md] => /md_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670942 [md_wp] => /md_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [sd] => /sd_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670943 [sd_wp] => /sd_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [w320] => /w320_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670943 [w320_wp] => /w320_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [180x180] => /180x180_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670943 [180x180_wp] => /180x180_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [370x370] => /370x370_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670943 [370x370_wp] => /370x370_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [title] => Nicht weniger als elf Corner trat der FC Lerchenfeld in der ersten Halbzeit. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670944 [hd] => /hd_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [hd_wp] => /hd_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [oq] => c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [oq_wp] => /c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [md] => /md_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [md_wp] => /md_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [sd] => /sd_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [sd_wp] => /sd_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [w320] => /w320_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [w320_wp] => /w320_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [180x180] => /180x180_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [180x180_wp] => /180x180_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [370x370] => /370x370_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [370x370_wp] => /370x370_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [title] => Einer der vielen Lerchenfeld-Corner: Nic Wüthrich (4) kommt nicht an den Ball. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670946 [hd] => /hd_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [hd_wp] => /hd_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [oq] => eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [oq_wp] => /eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [md] => /md_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [md_wp] => /md_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [sd] => /sd_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [sd_wp] => /sd_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [w320] => /w320_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [w320_wp] => /w320_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [180x180] => /180x180_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [180x180_wp] => /180x180_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [370x370] => /370x370_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [370x370_wp] => /370x370_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [title] => ) ) [content] =>
Der lokale Organisator, der Schweizerische Fussballverband, will die Erfahrung Martina Mosers nutzen und hat sie bereits als EURO-Botschafterin am Standort Thun verpflichtet und wird auch in Zürich auf Mosers Unterstützung zählen, in welcher Funktion ist derzeit noch offen. «Thun ist ein idealer Austragungsort für diese EURO», sagt Martina Moser und setzt zu einem richtigen Werbesport für die Stadt am Tor zum Berner Oberland an. «Nicht allein der Sport und der Fussball, auch die Sportlerinnen und die Mitglieder der Delegationen werden vom Aufenthalt in Thun profitieren. Weil es hier so schön ist, mit der Altstadt, dem Schloss, dem See, den nahen Bergen. Sport und Tourismus sind perfekt kombinierbar – viele EURO-Besucher werden beeindruckt sein und vielleicht später wieder einmal zurückkehren.» Obwohl sie seit ihrer fussballerischen Rückkehr in die Schweiz in der Nähe von Zürich wohnt und dort neben ihrem Engagement für Athletes Network, wo sie sich um die Clubund Verbandspartnerschaften kümmert und das Netzwerk bei den Roadshows den Athletinnen und Athleten präsentiert, auch auf der Gemeinde Geroldswil in der Abteilung Präsidiales arbeitet, hat sie den Kontakt mit der Heimat nicht verloren. Mit dem Emmental, wo sie aufgewachsen ist und der Stadt Thun, wo sie ihre fussballerische Laufbahn startete, ist sie immer noch eng verbunden. «Ich halte mich gerne hier auf und besuche so oft wie möglich meine Familie oder mein Gottemeitschi, das in Thun wohnt.» Der Terminplan von Martina Moser ist wahrlich dicht besetzt, ist sie doch seit über einem Jahr auch beim SRF als Fussball-Expertin aktiv, als erste Frau auch bei Männerspielen, was deshalb logisch ist, weil sie ihre beiden Brüder, Adrian und Thomas zum Fussball brachten und sie deshalb auch den Männerfussball von Kindsbeinen an eng verfolgte. Adrian wurde später Profi, unter anderem beim FC Thun Berner Oberland in der Super League. Ebenso als jahrelange Mitarbeiterin im Teammanagement des Fanionteams des FC Zürich blieb sie dem Spitzenfussball der Männer verbunden, all dieses Wissen kommt ihr nun als SRF-Expertin zugute. «Dieser Job macht riesigen Spass und ist für mich eine grosse Chance, zu zeigen, dass auch Frauen etwas vom Männerfussball verstehen», sagt Martina Moser, «die Rückmeldungen sind bisher durchwegs positiv.» Vor zwei Jahren ist sie zwar vom Fussball zurückgetreten, das Spiel mit dem Ball kann sie aber doch nicht ganz lassen, frei nach dem Motto «die Katze lässt das Mausen nicht». Beim The Blues FC spielt sie Futsal und dies erfolgreich. In der vergangenen Saison wurde sie mit 28 Treffern Torschützenkönigin, im Playoff-Final gegen den Futsalclub Lion schoss sie beim 8:4-Erfolg gleich fünf Tore, einen weiteren Treffer steuerte ihre ehemalige Nationalmannschafts- und FCZ-Mitspielerin Rahel Kiwic zum Meistertitel bei.
Pierre BenoitAuf dem Füllerich in Gümligen kamen die rund 200 Zuschauer in den Genuss eines riesigen Torfestivals. Das ganze Spektakel hatte leider einen grossen Haken: Ab der 30. Minute konnten die Schaulustigen aufgrund des immer stärker aufkommenden Nebels nur noch erahnen, was sich auf dem Feld abspielte. So notierte der Schiedsrichter zwar insgesamt neun Treffer, doch vor allem die Lerchenfeld-Tore in der zweiten Hälfte gingen in der nebligen Suppe unter.
Für den FC Lerchenfeld war es zum Abschluss der Vorrunde nach dem Sieg gegen den BSC Old Boys trotzdem ein gelungenes Ende. Bereits in der ersten Hälfte zeigten die Rot-Grünen, dass sie in den letzten Jahren unter der Führung von Daniel Klossner und neu Damiano Bottazzo grosse Fortschritte erzielt haben. Till Mühlethaler schloss kurz vor der Pause zwei schön vorgetragene Angriffe erfolgreich ab und brachte die Gäste 2:0 in Führung. Mühlethaler, schnell, wendig und technisch gut beschlagen, war in der zweiten Halbzeit nochmals erfolgreich und verdreifachte seine bisherige Torausbeute. Wer vermutet, dass der 21-jährige Mühlethaler schon bald in einer höheren Liga spielen wird, liegt mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht falsch. Mit Alessandro Valente trug sich ein weiterer Lerchenfeld-Akteur in die Torschützenliste ein, auch er fiel durch seine Dribbelkünste und sein gutes Auge auf. Ein veritables Corner-Training absolvierte in Hälfte 1, in der die Gäste nicht weniger als elf Eckbälle treten konnten, Arlind Neziri. Allerdings liess sich Muri-Gümligens Goalie Yanni Rufener durch die meist auf den ersten Pfosten geschlagenen Bälle nicht überlisten. So blieb die Partie lange Zeit torlos, obwohl Lerchenfeld haufenweise Chancen besass und Muri-Gümligens Branislav Kukic bereits nach drei Minuten für seinen geschlagenen Goalie auf der Linie retten musste.
Erwähnenswert der Treffer von Muri-Gümligens Captain Joël Bürki, der einen Freistoss aus rund 20 Metern unhaltbar ins Lattenkreuz schoss und mit dem 3:4-Anschlusstreffer nochmals für Spannung sorgte.
Coach Damiano Bottazzo zeigte sich nach dem Spiel zufrieden. «Nach dem gelungenen Abschluss der Vorrunde wollen wir jetzt noch im Cup eine gute Leistung zeigen und uns dann gezielt auf die Rückrunde vorbereiten. Ich bin zuversichtlich.»
Zum Abschluss die Cup-Qualifikation
Am Samstag um 16 Uhr steht zuhause in der Cup-Qualifikation gegen den FC Altstätten, den Tabellensechsten der Gruppe 4 der 2. Liga interregional, für den FC Lerchenfeld das letzte Spiel des Jahres auf dem Programm. Die Rückrunde beginnt für «Lerchu» am 15. März 2025 mit dem Heimspiel gegen den FC Tavannes/ Tramelan.
FC Muri-Gümligen – FC Lerchenfeld 4:5 (0:2)
Füllerich. – 200 Zuschauer. – Tore: 41. Mühlethaler 0:1. 45. Mühlethaler 0:2. 59. Lokaj (Pen.) 1:2. 61. Christen 2:2. 63. Iseni 2:3. 65. Mühlethaler 2:4. 76. Bürki 3:4. 82. Valente 3:5. 87. Lokaj 4:5.
FC Lerchenfeld: Zaller; Rieder, Wüthrich, Göllner, Jakob; Lulaj (73. Neuhaus), Valente (85. Maurer), Neziri, Iseni (78.Läubli); Mühlethaler; Emurli (89. Dumelin).Thun Berner Oberland Frauen im Abstiegskampf
Die Frauen des FC Thun Berner Oberland, in der AXA Women’s Super League engagiert, werden sich mit grosser Wahrscheinlichkeit Ende Saison wie im Vorjahr auf die Auf-/Abstiegsrunde konzentrieren können, um die Relegation zu verhindern. Im Vorjahr gelang dies unter Trainer Roland Getzmann mit sechs Siegen in sechs Partien vorzüglich. Charly Grütter, der das Coaching zu Beginn dieser Saison übernahm, wird den Ligaerhalt mit seinen Frauen auch über die Auf-/Abstiegsrunde suchen müssen. Bisher holten die Thunerinnen mit zwei Unentschieden gegen Rapperswil-Jona und den FC Luzern erst zwei Punkte und liegen am Tabellenende. Im Moment sieht es danach aus, dass sich das Team im Kampf um den Klassenerhalt gegen den FC Rapperswil-Jona und die beiden Spitzenteams der Nationalliga B, FC Yverdon Féminin und FC Schlieren durchsetzen muss. Pierre Benoit
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) ) ) [queryTime] => 0.0077319145202637 [model] => Array ( [_localID] => 38 [_sort] => 0 [_projectsort] => 1 [_userID] => 4 [_blitzID] => cms_articles [_objectpermission] => 65 [_blitzstamp] => 1 [_modified] => 2025-03-17 10:14:30 [name] => cms_articles [label] => [hasuserpermissions] => 1 [subscriberemails] => [haslogs] => 1 [cache] => 0 [hasprojects] => 1 [project_fk] => [attributes] => Array ( [project_fk] => Array ( [type] => _Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [editiondate] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) [feature_fk] => Array ( [type] => _Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category_fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) [tags_mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [unique_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [sendpushnotification] => Array ( [type] => action [confirm] => 1 [label] => Push Nachricht versenden? [icon] => /apps/blitzdataweb/assets/images/notification.svg [display] => Array ( [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [objectpermissionoptions] => Array ( [0] => 20 [1] => 50 ) [defaultobjectpermission] => 20 [allowedit] => 1 [allowdelete] => 1 [hassort] => 1 [hasgroups] => 0 [hasexpiration] => 1 [haspublishingdate] => 1 [mobilecache] => 0 [modelpermission] => 50 [mindefaultlinkingpermission] => 40 [uniques] => [_blitzID_old2] => cms-c0b80967 [hasadditionalattributes] => 0 ) ) [T: 0.016075134277344 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 3 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@custom/taz/c.controller.php [line] => 139 ) [T: 0.016091108322144 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: useSubscriptions [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/index.php [line] => 283 ) [T: 0.016102075576782 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Controller.php: 49: ] => [T: 0.016104221343994 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Controller.php: 108: ] => no data [T: 0.01610803604126 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 181: ] => RENDER APP [T: 0.016113042831421 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: metadata [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/metahead.php [line] => 8 ) [T: 0.016113996505737 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Trying to access array offset on value of type null [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/metahead.php [line] => 8 ) [T: 0.016115188598633 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: metadata [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/metahead.php [line] => 9 ) [T: 0.016116142272949 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Trying to access array offset on value of type null [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/metahead.php [line] => 9 ) [T: 0.01613712310791 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016138076782227 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [json] => apps/bcms/@themes/demo/c.view.json ) [T: 0.016139030456543 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016140222549438 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016141176223755 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 271: ] => json [T: 0.016159057617188 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0.016166210174561 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0.016167163848877 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [css] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/css/page.css] => [apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/css/photo.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/home.css?20241016] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/pager.css] => ) [javascripts4header] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/js/photo.js?v=5] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/pager.js?v=20230413.2044] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/banners.min.js?20250120] => ) ) [T: 0.016170024871826 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => view:apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [T: 0.016171216964722 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.016173124313354 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => css:Array [T: 0.016174077987671 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.016175031661987 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4header:Array [T: 0.016176223754883 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.016176223754883 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4footer:Array [T: 0.016180992126465 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0.016183137893677 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016183137893677 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 321: ] => adding controller to view [T: 0.01618504524231 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/@custom/taz/c [T: 0.016185998916626 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 334: ] => not isIncluded:apps/bcms/@custom/taz/c [T: 0.016185998916626 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 341: ] => initHeaderAndFooter [T: 0.016187191009521 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 344: ] => initHeaderAndFooter: not header comp [T: 0.016188144683838 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 351: ] => header [T: 0.016190052032471 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: header [T: 0.016191005706787 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 353: ] => bcms [T: 0.016192197799683 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 354: ] => apps/bcms/header [T: 0.016193151473999 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.016194105148315 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.016195058822632 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: header [T: 0.016196012496948 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\Componentheader [T: 0.016204118728638 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.016206026077271 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 233: ] => default viewBlitz\Component [T: 0.016208171844482 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.016210079193115 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 166: ] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms header [T: 0.016215085983276 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 181: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.016218185424805 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 367: ] => apps/bcms/header [T: 0.016219139099121 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: footer [T: 0.016220092773438 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 369: ] => bcms [T: 0.016220092773438 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 370: ] => apps/bcms/header [T: 0.016221046447754 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.01622200012207 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.016223192214966 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: footer [T: 0.016224145889282 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\Componentfooter [T: 0.016228199005127 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.01623010635376 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 233: ] => default viewBlitz\Component [T: 0.01623010635376 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.016232013702393 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 166: ] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms footer [T: 0.016235113143921 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 181: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/footer [T: 0.016237020492554 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016240119934082 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016241073608398 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.016242027282715 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.01624321937561 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 25: ] => Blitz\View::withPath apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.016245126724243 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.01624608039856 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => [T: 0.01625919342041 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => view:apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header.view.php [T: 0.016260147094727 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.016262054443359 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => css:Array [T: 0.016263008117676 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.016264200210571 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4header:Array [T: 0.016265153884888 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.016266107559204 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4footer:Array [T: 0.016269207000732 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.016270160675049 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016271114349365 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/header 1 [T: 0.016272068023682 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016274213790894 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.01627516746521 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>
) [T: 0.016276121139526 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016277074813843 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016277074813843 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.016278028488159 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.016280174255371 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.016281127929688 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016282081604004 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.01628303527832 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.01628303527832 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>[T: 0.016479015350342 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.016481161117554 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016481161117554 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.01648211479187 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016483068466187 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016484022140503 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016485214233398 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [data] => Array ( [logoImg] => [loginBtn] => Anmelden [continueReadingMsg] => Möchten Sie weiterlesen? [isSubscriberMsg] => Ja. Ich bin Abonnent. [notSubscribedMsg] => Haben Sie noch kein Konto? [loginUrl] => /bcms/login [registerMsg] => Registrieren [hereMsg] => Sie sich hier [wantSubscribeMsg] => Ja. Ich benötige ein Abo. [subscribeUrl] => /bcms/subscribe [offersMsg] => Abo Angebote ) ) [T: 0.016485214233398 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016486167907715 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016487121582031 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.016487121582031 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.016488075256348 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 166: ] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms paywall [T: 0.016493082046509 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 181: ] => apps/bcms/@themes/demo/paywall [T: 0.016494035720825 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/bcms/@themes/demo/paywall [T: 0.016494035720825 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/@themes/demo/paywall [T: 0.016494989395142 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [data] => Array ( [logoImg] => [loginBtn] => Anmelden [continueReadingMsg] => Möchten Sie weiterlesen? [isSubscriberMsg] => Ja. Ich bin Abonnent. [notSubscribedMsg] => Haben Sie noch kein Konto? [loginUrl] => /bcms/login [registerMsg] => Registrieren [hereMsg] => Sie sich hier [wantSubscribeMsg] => Ja. Ich benötige ein Abo. [subscribeUrl] => /bcms/subscribe [offersMsg] => Abo Angebote ) ) [T: 0.016496181488037 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.016497135162354 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => data:Array [T: 0.016502141952515 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/bcms/@themes/demo/paywall [T: 0.016503095626831 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016504049301147 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/paywall 1 [T: 0.016505002975464 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016506195068359 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016507148742676 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/footer [T: 0.016507148742676 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016508102416992 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 25: ] => Blitz\View::withPath apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/footer [T: 0.016513109207153 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.01651406288147 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/footer 1 [T: 0.016515016555786 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016516208648682 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/HtmlBuilder.php: 151: ] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry.js] => [//{{BASE_URL}}assets/js/jquery-3.6.0.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/js/photo.js?v=5] => [https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/popper.js/1.16.1/umd/popper.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/bootstrap.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/comments.min.js?v=20250210.1535] => ) [T: 0.016524076461792 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: out [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/HtmlBuilder.php [line] => 168 ) [T: 0.016529083251953 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.01653003692627 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [css] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/css/page.css] => [apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/css/photo.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/home.css?20241016] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/pager.css] => ) [javascripts4header] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/js/photo.js?v=5] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/pager.js?v=20230413.2044] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/banners.min.js?20250120] => ) ) [T: 0.016530990600586 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.016532182693481 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/@custom/taz/c [T: 0.016532182693481 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 334: ] => not isIncluded:apps/bcms/@custom/taz/c [T: 0.016533136367798 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 341: ] => initHeaderAndFooter [T: 0.016535043716431 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016535997390747 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.016535997390747 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.016537189483643 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/header 1 [T: 0.016538143157959 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016539096832275 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016283988952637 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:) [T: 0.016476154327393 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:[T: 0.016288042068481 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.016290187835693 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.01629114151001 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016292095184326 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016293048858643 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016294002532959 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016294002532959 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.01646900177002 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016470193862915 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016470193862915 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.016471147537231 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.016472101211548 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.016473054885864 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016474008560181 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016475200653076 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.016475200653076 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016295194625854 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016296148300171 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016297101974487 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.016298055648804 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.01629900932312 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.016300201416016 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016301155090332 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016302108764648 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.016302108764648 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>[T: 0.016463041305542 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.016463994979858 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016465187072754 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.01646614074707 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016467094421387 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016468048095703 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016468048095703 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016303062438965 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:) [T: 0.016460180282593 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:[T: 0.016306161880493 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.016308069229126 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016309022903442 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016309022903442 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016310214996338 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016311168670654 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016312122344971 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.01645302772522 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016454219818115 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016454219818115 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.016455173492432 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.016456127166748 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.016457080841064 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016458034515381 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016458034515381 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.016458988189697 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016313076019287 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016313076019287 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016314029693604 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.016315221786499 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.016316175460815 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.016317129135132 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016318082809448 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016318082809448 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.016319036483765 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>[T: 0.016396045684814 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.016398191452026 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016399145126343 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016400098800659 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016401052474976 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016402006149292 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016402006149292 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016319990158081 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:) [T: 0.016394138336182 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:[T: 0.016323089599609 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.016324996948242 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016326189041138 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016327142715454 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016327142715454 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016328096389771 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016329050064087 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription.view.php ) [T: 0.016330003738403 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016331195831299 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016332149505615 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription [T: 0.016333103179932 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription [T: 0.016333103179932 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription.view.php ) [T: 0.016334056854248 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => view:apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription.view.php [T: 0.016337156295776 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription [T: 0.016338109970093 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016339063644409 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016340017318726 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016340017318726 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016341209411621 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [json] => apps/bcms/@themes/demo/articleList.view.json [tplFile] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/mainArticle.tpl ) [T: 0.016342163085938 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016343116760254 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016343116760254 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 271: ] => json [T: 0.01635217666626 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/bcms/articleList [T: 0.016353130340576 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/articleList [T: 0.016354084014893 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [view] => apps/bcms/articleList.view.class.php [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/bslick.min.js] => ) [css] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/slick.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/slick-theme.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/slick-slide.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/top-articles.css] => ) [tplFile] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/mainArticle.tpl ) [T: 0.016367197036743 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/articleList [T: 0.016369104385376 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [view] => apps/bcms/articleList.view.class.php [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/bslick.min.js] => ) [css] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/slick.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/slick-theme.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/slick-slide.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/top-articles.css] => ) [tplFile] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/mainArticle.tpl ) [T: 0.016370058059692 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => view:apps/bcms/articleList.view.class.php [T: 0.016371011734009 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.016372203826904 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4footer:Array [T: 0.016373157501221 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.016374111175537 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => css:Array [T: 0.016375064849854 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => tplFile:apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/mainArticle.tpl [T: 0.016379117965698 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/bcms/articleList [T: 0.016380071640015 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016381025314331 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 321: ] => adding controller to view [T: 0.016382217407227 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/articleList 1 [T: 0.016383171081543 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: bcms\articleList\View [T: 0.016385078430176 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016385078430176 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016386032104492 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016387224197388 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016388177871704 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.016388177871704 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.016389131546021 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.016390085220337 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016391038894653 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.01639199256897 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.016393184661865 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016403198242188 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016404151916504 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.01640510559082 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.01640510559082 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.016406059265137 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.016407012939453 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016408205032349 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016409158706665 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.016409158706665 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>[T: 0.016446113586426 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.016448020935059 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016449213027954 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016449213027954 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016450166702271 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016452074050903 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016452074050903 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016410112380981 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:) [T: 0.016443014144897 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:[T: 0.01641321182251 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.016415119171143 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016416072845459 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016416072845459 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016417026519775 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016418218612671 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016419172286987 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] => ) [T: 0.016419172286987 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016420125961304 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.01642107963562 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.016422033309937 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.016422033309937 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.016423225402832 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016424179077148 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016425132751465 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.016426086425781 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] => ) [T: 0.016427040100098 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html: [T: 0.01642918586731 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.016431093215942 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016432046890259 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016433000564575 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016433000564575 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016434192657471 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016435146331787 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016436100006104 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.01643705368042 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.01643705368042 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.016438007354736 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.016439199447632 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.016440153121948 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016441106796265 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016441106796265 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.016442060470581 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016540050506592 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.016541004180908 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016542196273804 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016542196273804 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016570091247559 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.016571044921875 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016571998596191 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016573190689087 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [data] => Array ( [logoImg] => [loginBtn] => Anmelden [continueReadingMsg] => Möchten Sie weiterlesen? [isSubscriberMsg] => Ja. Ich bin Abonnent. [notSubscribedMsg] => Haben Sie noch kein Konto? [loginUrl] => /bcms/login [registerMsg] => Registrieren [hereMsg] => Sie sich hier [wantSubscribeMsg] => Ja. Ich benötige ein Abo. [subscribeUrl] => /bcms/subscribe [offersMsg] => Abo Angebote ) ) [T: 0.016573190689087 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.016574144363403 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/paywall 1 [T: 0.016576051712036 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016576051712036 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/footer [T: 0.016577005386353 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.016578197479248 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/footer 1 [T: 0.016614198684692 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: out [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/HtmlBuilder.php [line] => 115 ) [T: 0.016695022583008 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016696214675903 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.01669716835022 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.016698122024536 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/header 1 [T: 0.016699075698853 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.016700029373169 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 303: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header.view.php [T: 0.016701221466064 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 304: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.016702175140381 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 305: ] => Array ( [0] => apps [1] => bcms [2] => @custom/taz/@themes/demo/header ) [T: 0.016703128814697 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 309: ] => @custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.016704082489014 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 310: ] => bcms [T: 0.016708135604858 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 322: ] => setLocale: | @custom.taz.@themes.demo.header [T: 0.016709089279175 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 221: ] => Array ( ) [T: 0.017244100570679 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.01724910736084 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [css] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/css/page.css] => [apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/css/photo.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/home.css?20241016] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/pager.css] => ) [javascripts4header] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/js/photo.js?v=5] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/pager.js?v=20230413.2044] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/banners.min.js?20250120] => ) ) [T: 0.017250061035156 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017251014709473 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/@custom/taz/c [T: 0.017252206802368 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 334: ] => not isIncluded:apps/bcms/@custom/taz/c [T: 0.017253160476685 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 341: ] => initHeaderAndFooter [T: 0.017254114151001 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.017255067825317 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 303: ] => apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [T: 0.017256021499634 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 304: ] => apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0.017257213592529 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 305: ] => Array ( [0] => apps [1] => bcms [2] => @themes/demo/home ) [T: 0.017258167266846 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 309: ] => @themes/demo/home [T: 0.017259120941162 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 310: ] => bcms [T: 0.017263174057007 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 322: ] => setLocale: | @themes.demo.home [T: 0.017264127731323 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 212: ] => controller is set [T: 0.01726508140564 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 214: ] => Array ( [items] => Array ( [0] => Array ( [_projectsort] => 136004260 [_localID] => 118431 [_blitzID] => 28xx66-1u0sdiw [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-04-23 13:25:18 [tags_mtm] => [slug] => steffisburg-stoppt-allmendingens-siegesserie [_publishingdate] => 24.4.2025 [title] => Steffisburg stoppt Allmendingens Siegesserie [excerpt] => Nach drei Siegen zu Beginn der Rückrunde ist der FC Allmendingen im Nachbarduell der Gruppe 1 der 3. Liga vom FC Steffisburg gebremst worden. Wie bereits in der Vorrunde haben die Steffisburger auch diesmal das bessere Ende für sich behalten. Allmendingen hat zwei seiner bisher drei Niederlagen gegen das Team von Trainer Roger Probst verloren. «Ein Angstgegner von uns ist der FC Steffisburg nicht, aber die Mannschaft ist sehr kampfstark, gibt nie auf und ist auch physisch stark… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951905 [hd] => /hd_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [hd_wp] => /hd_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [oq] => 13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [oq_wp] => /13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [md] => /md_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [md_wp] => /md_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [sd] => /sd_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [sd_wp] => /sd_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [w320] => /w320_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [w320_wp] => /w320_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [180x180] => /180x180_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [180x180_wp] => /180x180_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [370x370] => /370x370_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [370x370_wp] => /370x370_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [title] => Mourad Boulaouche (links im gelben Dress) ist Allmendingens Schütze vom Dienst. Bilder: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951906 [hd] => /hd_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [hd_wp] => /hd_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [oq] => d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [oq_wp] => /d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [md] => /md_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [md_wp] => /md_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [sd] => /sd_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [sd_wp] => /sd_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [w320] => /w320_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [w320_wp] => /w320_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [180x180] => /180x180_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [180x180_wp] => /180x180_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [370x370] => /370x370_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [370x370_wp] => /370x370_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [title] => Dominic Dummermuth (gelbes Dress) lanciert einen Angriff des FC Allmendingen. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951908 [hd] => /hd_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951908 [hd_wp] => /hd_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [oq] => a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951908 [oq_wp] => /a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [md] => /md_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951908 [md_wp] => /md_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [sd] => /sd_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951908 [sd_wp] => /sd_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [w320] => /w320_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951909 [w320_wp] => /w320_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [180x180] => /180x180_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951909 [180x180_wp] => /180x180_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [370x370] => /370x370_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951909 [370x370_wp] => /370x370_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951910 [hd] => /hd_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [hd_wp] => /hd_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [oq] => 0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [oq_wp] => /0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [md] => /md_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [md_wp] => /md_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [sd] => /sd_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [sd_wp] => /sd_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [w320] => /w320_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [w320_wp] => /w320_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [180x180] => /180x180_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [180x180_wp] => /180x180_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [370x370] => /370x370_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [370x370_wp] => /370x370_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951911 [hd] => /hd_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [hd_wp] => /hd_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [oq] => fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [oq_wp] => /fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [md] => /md_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [md_wp] => /md_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [sd] => /sd_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [sd_wp] => /sd_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [w320] => /w320_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [w320_wp] => /w320_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [180x180] => /180x180_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [180x180_wp] => /180x180_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [370x370] => /370x370_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [370x370_wp] => /370x370_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [title] => ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951912 [hd] => /hd_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [hd_wp] => /hd_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [oq] => e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [oq_wp] => /e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [md] => /md_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [md_wp] => /md_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [sd] => /sd_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [sd_wp] => /sd_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [w320] => /w320_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [w320_wp] => /w320_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [180x180] => /180x180_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [180x180_wp] => /180x180_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [370x370] => /370x370_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [370x370_wp] => /370x370_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [title] => ) [6] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951913 [hd] => /hd_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [hd_wp] => /hd_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [oq] => 3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [oq_wp] => /3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [md] => /md_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [md_wp] => /md_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [sd] => /sd_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [sd_wp] => /sd_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [w320] => /w320_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [w320_wp] => /w320_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [180x180] => /180x180_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [180x180_wp] => /180x180_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [370x370] => /370x370_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [370x370_wp] => /370x370_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [title] => ) [7] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951914 [hd] => /hd_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [hd_wp] => /hd_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [oq] => 62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [oq_wp] => /62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [md] => /md_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [md_wp] => /md_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [sd] => /sd_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [sd_wp] => /sd_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [w320] => /w320_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [w320_wp] => /w320_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [180x180] => /180x180_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [180x180_wp] => /180x180_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [370x370] => /370x370_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [370x370_wp] => /370x370_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [title] => ) [8] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951915 [hd] => /hd_39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [hd_wp] => /hd_39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [oq] => 39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [oq_wp] => /39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [md] => /md_39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [md_wp] => /md_39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [sd] => /sd_39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [sd_wp] => /sd_39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [w320] => /w320_39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [w320_wp] => /w320_39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [180x180] => /180x180_39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [180x180_wp] => /180x180_39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [370x370] => /370x370_39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [370x370_wp] => /370x370_39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [title] => ) [9] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951915 [hd] => /hd_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [hd_wp] => /hd_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [oq] => 377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [oq_wp] => /377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [md] => /md_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [md_wp] => /md_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [sd] => /sd_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [sd_wp] => /sd_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [w320] => /w320_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [w320_wp] => /w320_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [180x180] => /180x180_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [180x180_wp] => /180x180_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [370x370] => /370x370_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [370x370_wp] => /370x370_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [title] => ) [10] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951916 [hd] => /hd_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [hd_wp] => /hd_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [oq] => 93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [oq_wp] => /93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [md] => /md_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [md_wp] => /md_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [sd] => /sd_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [sd_wp] => /sd_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [w320] => /w320_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [w320_wp] => /w320_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [180x180] => /180x180_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [180x180_wp] => /180x180_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [370x370] => /370x370_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [370x370_wp] => /370x370_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [title] => ) [11] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951917 [hd] => /hd_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951917 [hd_wp] => /hd_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [oq] => 9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951917 [oq_wp] => /9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [md] => /md_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951917 [md_wp] => /md_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [sd] => /sd_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951917 [sd_wp] => /sd_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [w320] => /w320_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951917 [w320_wp] => /w320_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [180x180] => /180x180_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951918 [180x180_wp] => /180x180_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [370x370] => /370x370_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951918 [370x370_wp] => /370x370_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [title] => ) ) [content] =>) [T: 0.01654314994812 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.016544103622437 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016545057296753 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016545057296753 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016568183898926 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.016568183898926 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016569137573242 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016570091247559 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016546010971069 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.016547203063965 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016547203063965 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016548156738281 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription.view.php ) [T: 0.016549110412598 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.016550064086914 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.01655101776123 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.01655101776123 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/articleList.view.class.php [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/bslick.min.js] => ) [css] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/slick.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/slick-theme.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/slick-slide.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/top-articles.css] => ) [tplFile] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/mainArticle.tpl ) [T: 0.016552209854126 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.016553163528442 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/articleList 1 [T: 0.016554117202759 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016555070877075 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016556024551392 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.016557216644287 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016557216644287 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016558170318604 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.01655912399292 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.016560077667236 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016560077667236 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016561031341553 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] => ) [T: 0.016562223434448 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.016562223434448 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016563177108765 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016564130783081 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016565084457397 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.016565084457397 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016566038131714 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.01656699180603 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>Nach drei Siegen zu Beginn der Rückrunde ist der FC Allmendingen im Nachbarduell der Gruppe 1 der 3. Liga vom FC Steffisburg gebremst worden. Wie bereits in der Vorrunde haben die Steffisburger auch diesmal das bessere Ende für sich behalten. Allmendingen hat zwei seiner bisher drei Niederlagen gegen das Team von Trainer Roger Probst verloren. «Ein Angstgegner von uns ist der FC Steffisburg nicht, aber die Mannschaft ist sehr kampfstark, gibt nie auf und ist auch physisch stark», sagte Allmendingens Coach Mike Wüthrich nach dem Spiel. «Wir gingen zwar früh durch einen von Mourad Boulaouche verwandelten Freistoss in Führung, doch gelang es uns nicht, danach trotz Überlegenheit ein oder zwei weitere Tore zu erzielen.» Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Captain Mirco Scheuner war der Faden bei den Einheimischen vorübergehend gerissen. «Er ist für uns ein wichtiger Spieler. Nach der Auswechslung verloren wir die Kontrolle, kassierten noch vor der Pause zwei Tore und nach dem Wechsel auf Penalty das 1:3 – Steffisburg war in dieser Phase die klar bessere Mannschaft, wir dagegen waren ins Schwimmen geraten», analysierte Mike Wüthrich. Ebenfalls auf Penalty, erzielt wiederum durch Boulaouche, kam Allmendingen zwar nochmals heran, doch wegen Unvermögen im Abschluss, gepaart mit der Cleverness des Teams von Steffisburg-Coach Roger Probst, blieb es beim Gästesieg. Boulaouche steht mittlerweile bei 18 Toren. Der gebürtige Algerier spielte früher bereits einmal für Allmendingen, ebenso für Steffisburg und Dürrenast und kam vor zwei Jahren vom FC Wettingen zurück nach Allmendingen. Die Tore für Steffisburg erzielten Wim Dähler, Elio Mordasini und Eltioni Pietri (auf Penalty).
Steffisburgs Sieg nicht gestohlen
«Steffisburg hat den Sieg sicher nicht gestohlen», sagte Allmendingen-Coach Mike Wüthrich. Den kommenden Spielen sieht er zuversichtlich entgegen. «Ob wir am Schluss Dritter oder Sechster sind, ist weniger wichtig. Unser junges Team soll sich weiterentwickeln und Fortschritte erzielen, das sind die zentralen Ziele für die verbleibenden Partien.» Pierre BenoitSV Lyss – FC Lerchenfeld 6:0 (2:0)
Sportzentrum Grien. – 220 Zuschauer. – Tore: 6. Allenbach 1:0. 19. Allenbach 2:0. 50. Frey 3:0. 59. Zesiger 4:0. 67. Allenbach 5:0. 92. Schultheiss 6:0.
– Bemerkung: 57. Ausschluss Maurer (Lerchenfeld, 2. gelbe Karte).
FC Lerchenfeld: Läderach; Neuhaus, Sarah Vanneste, Göllner, Jakob (62. Arifi); Maurer: Neziri (66. Klingler), Santschi; Serra, Dumelin, Valente.FC Dürrenast – FC Goldstern 2:3 (2:0)
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /steffisburg-stoppt-allmendingens-siegesserie ) [1] => Array ( [_projectsort] => 134794390 [_localID] => 118227 [_blitzID] => 286qds-n8f5zz [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-04-08 21:03:28 [tags_mtm] => [slug] => der-fc-heimberg-mit-positiver-reaktion [_publishingdate] => 10.4.2025 [title] => Der FC Heimberg mit positiver Reaktion [excerpt] => Das Pech, das den FC Heimberg am vorletzten Wochenende im Heimspiel gegen den überraschenden FC Köniz verfolgte, hat sich diesmal in Glück verwandelt. Statt fünf Pfostenschüssen und zehn klaren Torchancen, war die Effizienz im Abschluss beim heimstarken FC Interlaken diesmal bedeutend besser. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683395 [hd] => /hd_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683395 [hd_wp] => /hd_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [oq] => 5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683395 [oq_wp] => /5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [md] => /md_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683395 [md_wp] => /md_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [sd] => /sd_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683395 [sd_wp] => /sd_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [w320] => /w320_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683396 [w320_wp] => /w320_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [180x180] => /180x180_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683396 [180x180_wp] => /180x180_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [370x370] => /370x370_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683396 [370x370_wp] => /370x370_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [title] => Auch gegen mehrere Interlakner setzt sich Heimbergs Stürmer durch. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683397 [hd] => /hd_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [hd_wp] => /hd_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [oq] => d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [oq_wp] => /d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [md] => /md_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [md_wp] => /md_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [sd] => /sd_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [sd_wp] => /sd_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [w320] => /w320_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [w320_wp] => /w320_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [180x180] => /180x180_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [180x180_wp] => /180x180_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [370x370] => /370x370_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [370x370_wp] => /370x370_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [title] => ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683398 [hd] => /hd_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683398 [hd_wp] => /hd_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [oq] => 489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683398 [oq_wp] => /489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [md] => /md_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683398 [md_wp] => /md_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [sd] => /sd_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683398 [sd_wp] => /sd_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [w320] => /w320_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683398 [w320_wp] => /w320_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [180x180] => /180x180_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683399 [180x180_wp] => /180x180_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [370x370] => /370x370_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683399 [370x370_wp] => /370x370_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683399 [hd] => /hd_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [hd_wp] => /hd_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [oq] => 26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [oq_wp] => /26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [md] => /md_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [md_wp] => /md_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [sd] => /sd_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [sd_wp] => /sd_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [w320] => /w320_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [w320_wp] => /w320_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [180x180] => /180x180_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [180x180_wp] => /180x180_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [370x370] => /370x370_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [370x370_wp] => /370x370_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683400 [hd] => /hd_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683400 [hd_wp] => /hd_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [oq] => 20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683400 [oq_wp] => /20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [md] => /md_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683401 [md_wp] => /md_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [sd] => /sd_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683401 [sd_wp] => /sd_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [w320] => /w320_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683401 [w320_wp] => /w320_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [180x180] => /180x180_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683401 [180x180_wp] => /180x180_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [370x370] => /370x370_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683401 [370x370_wp] => /370x370_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [title] => ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683402 [hd] => /hd_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [hd_wp] => /hd_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [oq] => 486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [oq_wp] => /486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [md] => /md_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [md_wp] => /md_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [sd] => /sd_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [sd_wp] => /sd_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [w320] => /w320_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [w320_wp] => /w320_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [180x180] => /180x180_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [180x180_wp] => /180x180_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [370x370] => /370x370_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [370x370_wp] => /370x370_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [title] => ) [6] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683403 [hd] => /hd_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [hd_wp] => /hd_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [oq] => b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [oq_wp] => /b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [md] => /md_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [md_wp] => /md_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [sd] => /sd_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [sd_wp] => /sd_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [w320] => /w320_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [w320_wp] => /w320_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [180x180] => /180x180_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [180x180_wp] => /180x180_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [370x370] => /370x370_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [370x370_wp] => /370x370_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [title] => ) [7] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683404 [hd] => /hd_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [hd_wp] => /hd_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [oq] => f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [oq_wp] => /f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [md] => /md_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [md_wp] => /md_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [sd] => /sd_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [sd_wp] => /sd_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [w320] => /w320_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [w320_wp] => /w320_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [180x180] => /180x180_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [180x180_wp] => /180x180_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [370x370] => /370x370_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [370x370_wp] => /370x370_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [title] => ) [8] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683405 [hd] => /hd_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [hd_wp] => /hd_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [oq] => 7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [oq_wp] => /7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [md] => /md_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [md_wp] => /md_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [sd] => /sd_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [sd_wp] => /sd_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [w320] => /w320_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [w320_wp] => /w320_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [180x180] => /180x180_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [180x180_wp] => /180x180_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [370x370] => /370x370_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [370x370_wp] => /370x370_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [title] => ) [9] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683406 [hd] => /hd_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [hd_wp] => /hd_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [oq] => 00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [oq_wp] => /00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [md] => /md_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [md_wp] => /md_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [sd] => /sd_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [sd_wp] => /sd_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [w320] => /w320_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [w320_wp] => /w320_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [180x180] => /180x180_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [180x180_wp] => /180x180_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [370x370] => /370x370_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [370x370_wp] => /370x370_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [title] => ) [10] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683407 [hd] => /hd_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [hd_wp] => /hd_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [oq] => f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [oq_wp] => /f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [md] => /md_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [md_wp] => /md_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [sd] => /sd_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [sd_wp] => /sd_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [w320] => /w320_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [w320_wp] => /w320_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [180x180] => /180x180_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [180x180_wp] => /180x180_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [370x370] => /370x370_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [370x370_wp] => /370x370_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [title] => ) ) [content] =>
Lachen. – 150 Zuschauer. – Tore: 36. Tim Aeschlimann 1:0. 37. Fabio Abbühl 2:0. 49. Bühler 2:1. 56. Reinhard 2:2. 90. Malsori 2:3.
FC Dürrenast: Badertscher; Ahmeti, Castelo, Tanner; Grimm (58. Rusiti), Krenger, Aeschlimann (71. Fischer), Jost; Abbühl (64. Bilic); Lüthi (75. Nik Peter), Dulla (81. Bozaci).Das Pech, das den FC Heimberg am vorletzten Wochenende im Heimspiel gegen den überraschenden FC Köniz verfolgte, hat sich diesmal in Glück verwandelt. Statt fünf Pfostenschüssen und zehn klaren Torchancen, war die Effizienz im Abschluss beim heimstarken FC Interlaken diesmal bedeutend besser.
Die Heimberger verteidigten ihr Gehäuse auf der Lanzenen, wo es traditionsgemäss ein schwieriges Unterfangen ist, Punkte zu entführen, während 90 Minuten mit viel Leidenschaft, etwas Glück und grossem Einsatz erfolgreich. Stürmer Caspar Wieland war es vorbehalten, kurz nach der Pause den Siegestreffer zu erzielen, der es den Heimbergern erlaubt, hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen.
Gegen den FC Aemme, den FC Schönbühl und im Derby gegen den FC Dürrenast stehen dem Team von Cheftrainer Dominic Aeschbacher jetzt im Waldgarten drei Heimspiele bevor. «Ich erhoffe mir daraus mindestens sechs Punkte», sagte der Coach, der nach dem Spiel bedeutend glücklicher wirkte als nach der mit viel Pech verlorenen Partie gegen den FC Köniz. Gelingt dieses Unterfangen, wird Heimberg in der Tabelle schon bald im vorderen Mittelfeld anzutreffen sein.
Auffallend im Team der Heimberger die Art und Weise, wie die Mannschaft auftritt. Da wird 90 Minuten lang mit viel Wille um jeden Ball gekämpft, jeder Spieler setzt sich hundertprozentig ein und versucht, mir vollem Engagement auch Fehler des Nebenspielers auszubügeln.
Erfolgreich spielte in der 2. Liga interregional der FC Lerchenfeld, der dank einem Tor von Armin Maurer in der Nachspielzeit bei Leader FC Bosporus einen wichtigen Punkt entführte.
Pierre BenoitFC Bosporus – FC Lerchenfeld 3:3 (2:1)
Wyler. – 220 Zuschauer. – Tore: 10. Avdukic 1:0. 34. Arlind Neziri 1:1. 43. Donato 2:1. 66. Makshana 3:1. 68. Til Klingler 3:2. 92. Armin Maurer 3:3.
FC Lerchenfeld: Läderach; Läubli (79. Arifi), Vanneste, Göllner, Neuhaus (46. Rieder); Maurer; Valente, Neziri, Santschi, Jakob (60. Klingler); Dumelin (73. Popovic).FC Dürrenast – SV Meiringen 0:2 (0:1)
Lachen. – 150 Zuschauer. – Tore: 9. Ammann 0:1. 84. Fehlmann 0:2.
FC Dürrenast: Badertscher; Grimm, Ahmeti, Tanner, Jost; Lüthi, Krenger, Fetai (60. Bozaci), Dulla; Abbühl; Guri (60. Aeschlimann).
FC Interlaken – FC Heimberg 0:1 (0:0)
Lanzenen. – 200 Zuschauer. – Tor: 50. Caspar Wieland 0:1.FC Heimberg: Eschler; Fischer, Beck, Schwalm, Frautschi; Fabian Gerber (80. Tsalapatanis), Gilgen (52. Schneider); Baumer (88. Gurtner); Winz, Gonzalez (60. Wyttenbach), Wieland (75. Patrick Gerber).
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /der-fc-heimberg-mit-positiver-reaktion ) [2] => Array ( [_projectsort] => 134189720 [_localID] => 118105 [_blitzID] => 27wofe-1pb6i27 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-04-03 10:45:14 [tags_mtm] => [slug] => fc-heimberg-fnf-lattenschsse-zehn-topchancen-aber-keine-punkte [_publishingdate] => 3.4.2025 [title] => FC Heimberg: Fünf Lattenschüsse, zehn Topchancen, aber keine Punkte [excerpt] => Dass im Fussball nicht immer der Bessere gewinnt, ist bekannt. Mal ist es Glück des einen Teams, mal Pech des Gegners – die Erfahrung zeigt, dass auch Ergebnisse zum Alltag der Fussballer gehören, bei denen man sich nach 90 Minuten die Frage stellt, ob so etwas überhaupt möglich ist. Genau eine solche Partie mit einem Ausgang, der dem Spielverlauf krass widersprach, erlebten die rund 200 Zuschauenden am vergangenen Samstag im Heimberger Waldgarten. Statt 4:1 oder 5:2 h… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214303 [hd] => /hd_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [hd_wp] => /hd_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [oq] => 19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [oq_wp] => /19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [md] => /md_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [md_wp] => /md_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [sd] => /sd_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [sd_wp] => /sd_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [w320] => /w320_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [w320_wp] => /w320_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [180x180] => /180x180_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [180x180_wp] => /180x180_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [370x370] => /370x370_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [370x370_wp] => /370x370_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [title] => Hoffnungsvolle Heimberger vor Spielbeginn. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214304 [hd] => /hd_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [hd_wp] => /hd_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [oq] => b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [oq_wp] => /b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [md] => /md_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [md_wp] => /md_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [sd] => /sd_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [sd_wp] => /sd_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [w320] => /w320_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [w320_wp] => /w320_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [180x180] => /180x180_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [180x180_wp] => /180x180_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [370x370] => /370x370_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [370x370_wp] => /370x370_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [title] => Haderte gegen Köniz mit der Chancenauswertung: Trainer Dominic Aeschbacher. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214305 [hd] => /hd_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [hd_wp] => /hd_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [oq] => b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [oq_wp] => /b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [md] => /md_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [md_wp] => /md_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [sd] => /sd_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [sd_wp] => /sd_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [w320] => /w320_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [w320_wp] => /w320_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [180x180] => /180x180_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [180x180_wp] => /180x180_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [370x370] => /370x370_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [370x370_wp] => /370x370_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214307 [hd] => /hd_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [hd_wp] => /hd_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [oq] => ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [oq_wp] => /ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [md] => /md_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [md_wp] => /md_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [sd] => /sd_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [sd_wp] => /sd_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [w320] => /w320_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [w320_wp] => /w320_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [180x180] => /180x180_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [180x180_wp] => /180x180_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [370x370] => /370x370_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [370x370_wp] => /370x370_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214308 [hd] => /hd_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [hd_wp] => /hd_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [oq] => 525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [oq_wp] => /525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [md] => /md_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [md_wp] => /md_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [sd] => /sd_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [sd_wp] => /sd_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [w320] => /w320_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [w320_wp] => /w320_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [180x180] => /180x180_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [180x180_wp] => /180x180_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [370x370] => /370x370_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [370x370_wp] => /370x370_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [title] => ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214309 [hd] => /hd_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [hd_wp] => /hd_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [oq] => 49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [oq_wp] => /49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [md] => /md_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [md_wp] => /md_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [sd] => /sd_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [sd_wp] => /sd_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [w320] => /w320_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [w320_wp] => /w320_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [180x180] => /180x180_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [180x180_wp] => /180x180_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [370x370] => /370x370_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [370x370_wp] => /370x370_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [title] => ) [6] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214310 [hd] => /hd_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [hd_wp] => /hd_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [oq] => 95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [oq_wp] => /95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [md] => /md_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [md_wp] => /md_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [sd] => /sd_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [sd_wp] => /sd_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [w320] => /w320_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [w320_wp] => /w320_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [180x180] => /180x180_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [180x180_wp] => /180x180_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [370x370] => /370x370_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [370x370_wp] => /370x370_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [title] => ) [7] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214311 [hd] => /hd_9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214311 [hd_wp] => /hd_9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [oq] => 9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214311 [oq_wp] => /9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [md] => /md_9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214311 [md_wp] => /md_9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [sd] => /sd_9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214311 [sd_wp] => /sd_9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [w320] => /w320_9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214311 [w320_wp] => /w320_9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [180x180] => /180x180_9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214312 [180x180_wp] => /180x180_9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [370x370] => /370x370_9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214312 [370x370_wp] => /370x370_9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [title] => ) [8] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214312 [hd] => /hd_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [hd_wp] => /hd_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [oq] => 58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [oq_wp] => /58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [md] => /md_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [md_wp] => /md_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [sd] => /sd_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [sd_wp] => /sd_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [w320] => /w320_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [w320_wp] => /w320_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [180x180] => /180x180_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [180x180_wp] => /180x180_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [370x370] => /370x370_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [370x370_wp] => /370x370_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [title] => ) [9] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214313 [hd] => /hd_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [hd_wp] => /hd_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [oq] => a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [oq_wp] => /a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [md] => /md_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [md_wp] => /md_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [sd] => /sd_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [sd_wp] => /sd_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [w320] => /w320_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [w320_wp] => /w320_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [180x180] => /180x180_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [180x180_wp] => /180x180_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [370x370] => /370x370_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [370x370_wp] => /370x370_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [title] => ) ) [content] =>Dass im Fussball nicht immer der Bessere gewinnt, ist bekannt. Mal ist es Glück des einen Teams, mal Pech des Gegners – die Erfahrung zeigt, dass auch Ergebnisse zum Alltag der Fussballer gehören, bei denen man sich nach 90 Minuten die Frage stellt, ob so etwas überhaupt möglich ist. Genau eine solche Partie mit einem Ausgang, der dem Spielverlauf krass widersprach, erlebten die rund 200 Zuschauenden am vergangenen Samstag im Heimberger Waldgarten. Statt 4:1 oder 5:2 hiess es zur Halbzeit 1:3 – das Zwischenergebnis entsprach genau dem Gegenteil von dem, was die Spieler auf dem Feld gezeigt hatten. «Ehe den Gästen der erste Torschuss auf unser Gehäuse gelang, hätten wir bereits mit vier Toren in Front liegen müssen», sagte der nach dem Match immer noch leicht schockierte Heimberg-Trainer Dominic Aeschbacher. Dies durchaus berechtigt. Bereits nach 30 Sekunden Spielzeit trafen die Heimberger die Latte, am Schluss standen fünf Treffer ans Torgehäuse in der Statistik, doch im Resultat widerspiegelte sich dies leider nicht. Vor einer Woche hatten die Heimberger der starken AS Italiana noch ein Unentschieden abgetrotzt, diesmal gelang der erhoffte Punktezuwachs nicht, allein weil die Chancenauswertung katastrophal ausfiel. Selbst die zahlenmässige Überlegenheit in der gesamten zweiten Halbzeit reichte nicht, um den Rückstand aufzuholen. Der Anschlusstreffer in der Nachspielzeit kam zu spät, etwas Zählbares schaute für den FCH nicht mehr heraus. Trotzdem macht sich Cheftrainer Dominic Aeschbacher im Hinblick auf den weiteren Saisonverlauf keine Sorgen. «Nach dem Auswärtsspiel in Interlaken stehen uns drei Heimspiele bevor, in denen wir punkten wollen», so der Coach, der den FC Heimberg zurück in die 2. Liga regional geführt hat. In Interlaken wird auch der gegen Köniz gesperrte Captain Patric Beck wieder zur Verfügung stehen. Pierre Benoit
FC Lerchenfeld – SC Düdingen I 0:1 (0:1)
Waldeck. – 120 Zuschauer. – Tor: 45. Tükenmez 0:1.
FC Lerchenfeld: Läderach; Läubli, Rieder (69. Vanneste), Göllner, Neuhaus (77. Klingler); Maurer; Santschi, Neziri; Dumelin (90. Popovic), Valente, Jakob.FC Weissenstein – FC Dürrenast 2:1 (2:0)
Weissenstein. – 150 Zuschauer. – Tore: 12. Gloor 1:0. 23. Thurnheer 2:0. 65. Julian Grimm 2:1. – 79. Rote Karte Castelo Dias.
FC Dürrenast: Badertscher; Glauser (65. Ahmeti), Castelo Dias, Tanner, Jost; Grimm (70. Bozaci), Krenger, Fetai (88. Fischer), Dulla; Guri (72. Bilic); Lüthi.FC Heimberg – FC Köniz 2:3 (1:3)
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /fc-heimberg-fnf-lattenschsse-zehn-topchancen-aber-keine-punkte ) [3] => Array ( [_projectsort] => 133588550 [_localID] => 117996 [_blitzID] => 27i485-1b0gnqo [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-03-26 13:02:29 [tags_mtm] => [slug] => der-fc-lerchenfeld-ungeschlagen-aber-auch-ohne-sieg [_publishingdate] => 27.3.2025 [title] => Der FC Lerchenfeld: Ungeschlagen, aber auch ohne Sieg [excerpt] => Nach dem unglücklichen Ausscheiden im Cup gegen den FC Altstätten (0:1) bleibt der FC Lerchenfeld in der Meisterschaft auch in der zweiten Partie der Rückrunde ungeschlagen. Dem 1:1 im Heimspiel gegen den FC Tavannes/Tramelan liess das junge Team von Trainer Damiano Bottazzo im zweiten Match beim schwierigen Auswärtsspiel in Courgenay gegen den FC Ajoie-Monterri wieder ein Unentschieden folgen. Damit wahrte «Lerchu» zwar die Ungeschlagenheit, doch die beiden Punkte… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534937 [hd] => /hd_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534937 [hd_wp] => /hd_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [oq] => 9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534937 [oq_wp] => /9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [md] => /md_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534937 [md_wp] => /md_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [sd] => /sd_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534938 [sd_wp] => /sd_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [w320] => /w320_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534938 [w320_wp] => /w320_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [180x180] => /180x180_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534938 [180x180_wp] => /180x180_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [370x370] => /370x370_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534938 [370x370_wp] => /370x370_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [title] => Auf in den Kampf: Die Lerchenfelder vor dem Spiel. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534939 [hd] => /hd_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534939 [hd_wp] => /hd_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [oq] => e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534939 [oq_wp] => /e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [md] => /md_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534939 [md_wp] => /md_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [sd] => /sd_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534939 [sd_wp] => /sd_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [w320] => /w320_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534939 [w320_wp] => /w320_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [180x180] => /180x180_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534939 [180x180_wp] => /180x180_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [370x370] => /370x370_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534940 [370x370_wp] => /370x370_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [title] => Goalie Vinzenz Zaller, Nic Wüthrich (4) und seine Kollegen verteidigen bei einem Corner des Gegners. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534940 [hd] => /hd_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534940 [hd_wp] => /hd_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [oq] => d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534940 [oq_wp] => /d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [md] => /md_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534940 [md_wp] => /md_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [sd] => /sd_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534940 [sd_wp] => /sd_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [w320] => /w320_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534941 [w320_wp] => /w320_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [180x180] => /180x180_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534941 [180x180_wp] => /180x180_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [370x370] => /370x370_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534941 [370x370_wp] => /370x370_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534942 [hd] => /hd_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [hd_wp] => /hd_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [oq] => d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [oq_wp] => /d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [md] => /md_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [md_wp] => /md_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [sd] => /sd_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [sd_wp] => /sd_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [w320] => /w320_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [w320_wp] => /w320_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [180x180] => /180x180_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [180x180_wp] => /180x180_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [370x370] => /370x370_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [370x370_wp] => /370x370_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534943 [hd] => /hd_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534943 [hd_wp] => /hd_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [oq] => 341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534943 [oq_wp] => /341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [md] => /md_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534943 [md_wp] => /md_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [sd] => /sd_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534943 [sd_wp] => /sd_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [w320] => /w320_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534944 [w320_wp] => /w320_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [180x180] => /180x180_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534944 [180x180_wp] => /180x180_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [370x370] => /370x370_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534944 [370x370_wp] => /370x370_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [title] => ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534944 [hd] => /hd_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534944 [hd_wp] => /hd_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [oq] => 38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534944 [oq_wp] => /38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [md] => /md_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534944 [md_wp] => /md_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [sd] => /sd_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534944 [sd_wp] => /sd_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [w320] => /w320_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534944 [w320_wp] => /w320_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [180x180] => /180x180_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534944 [180x180_wp] => /180x180_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [370x370] => /370x370_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534945 [370x370_wp] => /370x370_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [title] => ) [6] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534945 [hd] => /hd_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534945 [hd_wp] => /hd_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [oq] => a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534945 [oq_wp] => /a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [md] => /md_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534945 [md_wp] => /md_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [sd] => /sd_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534945 [sd_wp] => /sd_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [w320] => /w320_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534945 [w320_wp] => /w320_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [180x180] => /180x180_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534946 [180x180_wp] => /180x180_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [370x370] => /370x370_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534946 [370x370_wp] => /370x370_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [title] => ) [7] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534946 [hd] => /hd_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534946 [hd_wp] => /hd_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [oq] => a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534946 [oq_wp] => /a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [md] => /md_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534946 [md_wp] => /md_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [sd] => /sd_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534946 [sd_wp] => /sd_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [w320] => /w320_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534946 [w320_wp] => /w320_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [180x180] => /180x180_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534946 [180x180_wp] => /180x180_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [370x370] => /370x370_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534947 [370x370_wp] => /370x370_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [title] => ) [8] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534947 [hd] => /hd_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534947 [hd_wp] => /hd_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [oq] => bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534947 [oq_wp] => /bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [md] => /md_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534947 [md_wp] => /md_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [sd] => /sd_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534947 [sd_wp] => /sd_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [w320] => /w320_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534947 [w320_wp] => /w320_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [180x180] => /180x180_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534947 [180x180_wp] => /180x180_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [370x370] => /370x370_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534948 [370x370_wp] => /370x370_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [title] => ) [9] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534948 [hd] => /hd_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [hd_wp] => /hd_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [oq] => d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [oq_wp] => /d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [md] => /md_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [md_wp] => /md_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [sd] => /sd_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [sd_wp] => /sd_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [w320] => /w320_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [w320_wp] => /w320_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [180x180] => /180x180_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [180x180_wp] => /180x180_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [370x370] => /370x370_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [370x370_wp] => /370x370_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [title] => ) ) [content] =>
Waldgarten. – 200 Zuschauer. – Tore: 18. Wyss 0:1. 21. Hofer 0:2. 31. Yannick Fischer 1:2. 41. Roci 1:3. 97. Luca Noël Hofmann 2:3.
FC Heimberg: Eschler; Fischer, Schwalm (79. Schneider), Zahn, Frautschi (79. Hofmann); Gerber, Gilgen; Baumer (79. Marzino); Winz, Gonza-Nach dem unglücklichen Ausscheiden im Cup gegen den FC Altstätten (0:1) bleibt der FC Lerchenfeld in der Meisterschaft auch in der zweiten Partie der Rückrunde ungeschlagen. Dem 1:1 im Heimspiel gegen den FC Tavannes/Tramelan liess das junge Team von Trainer Damiano Bottazzo im zweiten Match beim schwierigen Auswärtsspiel in Courgenay gegen den FC Ajoie-Monterri wieder ein Unentschieden folgen. Damit wahrte «Lerchu» zwar die Ungeschlagenheit, doch die beiden Punkte bringen das Team im Kampf um einen vorderen Platz im Mittelfeld nicht viel weiter.
«Gegen Tavannes/Tramelan, das sich in der Winterpause wesentlich verstärkt hat, spielten wir eine katastrophal schwache erste Hälfte», sagt Coach Damiano Bottazzo. «In Hälfte zwei lief es uns dann besser, rannten wir 45 Minuten lang an und wurden schliesslich in der Nachspielzeit mit dem verdienten Ausgleich belohnt.» Ein goldenes Händchen bewies der «Lerchu»- Trainer in der Ajoie. Beim Spitzenklub hängen die Trauben bekanntlich hoch, weshalb die Lerchenfelder diesmal mit einer etwas defensiveren Taktik ins Spiel gingen, eine nicht leichte Aufgabe für ein junges Team, diese Vorgabe auf dem Platz umzusetzen. Letztlich wurde die Geduld belohnt, wobei Bottazzo mit den Auswechslungen ein goldenes Händchen bewies. Der vier Minuten zuvor aufs Feld gekommene Tim Klingler, in der Winterpause vom FC Köniz zum FC Lerchenfeld gestossen, erzielte den Ausgleich und belohnte so seine Mannschaft für die starke und taktisch kluge Leistung. Mitentscheidend war mit Sicherheit, dass der Trainer in der Schlussphase mit der Systemanpassung auf 3-5-2 der Offensive entlang den Seitenlinien mehr Möglichkeiten eröffnete und ein solcher Angriff schliesslich auch zum Ausgleich führte. Lerchenfeld steht jetzt das Heimspiel gegen den starken SC Düdingen I bevor, eine schwierige Aufgabe für die jungen Spieler, die aber gezeigt haben, dass sie gegen jeden Gegner in der Lage sind, Punkte zu holen. Pierre Benoit
FC Lerchenfeld – FC Tavannes/Tramelan 1:1 (0:1)
Waldeck. – 120 Zuschauer. – Tore: 2. Houmard 0:1. 92. Armin Maurer 1:1.
FC Lerchenfeld: Zeller; Rieber (67. Arifi), Maurer, Göllner, Jakob; Läubli, Santschi, Neziri, Neuhaus (70. Popovic); Valente; Dumelin.FC Ajoie-Monterri – FC Lerchenfeld 1:1 (0:0)
Stade Communal Courgenay. – 200 Zuschauer. – Tore : 67. Chi 1:0. 85. Tim Klingler 1:1.
FC Lerchenfeld: Läderach; Läubli, Rieder, Göllner, Neuhaus (81. Klingler); Maurer; Santschi (46. Vanneste), Neziri; Valente, Popovic, Dumelin (69. Arifi).FC Wyler – FC Dürrenast 1:3 (0:2)
Wyler. – 150 Zuschauer. – Tore: 21. Yannick Lüthi 0:1. 22. Fabio Abbühl 0:2. 83. Kastrati 1:2. 84. Julian Grimm 1:3.
FC Dürrenast: Wittwer (92. Krebs); Glauser (46. Bilic), Castelo, Tanner, Jost; Rusiti (79. Grimm), Krenger, Fetai, Dulla; Abbühl (81. Bozaci); Lüthi (60. Guri).AS Italiana – FC Heimberg 2:2 (1:0)
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /der-fc-lerchenfeld-ungeschlagen-aber-auch-ohne-sieg ) [4] => Array ( [_projectsort] => 132983870 [_localID] => 117890 [_blitzID] => 2763js-1bsodsa [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-03-20 01:16:41 [tags_mtm] => [slug] => mit-leidenschaft-und-einsatzwille-auf-dem-weg-nach-oben [_publishingdate] => 20.3.2025 [title] => Mit Leidenschaft und Einsatzwille auf dem Weg nach oben [excerpt] => In der Region schickt sich der FC Thun Berner Oberland an, endlich den Sprung zurück in die Super League zu schaffen. Dahinter hat sich der FC Lerchenfeld in der 2. Liga interregional etabliert, doch der Thuner Amtsanzeiger schaut heute auf die Fussballerinnen und Fussballer, die in der 2. Liga regional und 3. Liga ambitioniert, mit viel Leidenschaft und Einsatz darum kämpfen, einen weiteren Schritt nach oben zu tun. Wir haben uns mit den Trainern unterhalten und ihnen einige Fragen v… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974181 [hd] => /hd_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974181 [hd_wp] => /hd_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [oq] => 3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974181 [oq_wp] => /3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [md] => /md_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974181 [md_wp] => /md_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [sd] => /sd_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974182 [sd_wp] => /sd_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [w320] => /w320_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974182 [w320_wp] => /w320_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [180x180] => /180x180_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974182 [180x180_wp] => /180x180_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [370x370] => /370x370_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974183 [370x370_wp] => /370x370_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [title] => Gute Laune beim FC Dürrenast im Trainingslager in Malaga. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974184 [hd] => /hd_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [hd_wp] => /hd_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [oq] => 2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [oq_wp] => /2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [md] => /md_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [md_wp] => /md_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [sd] => /sd_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [sd_wp] => /sd_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [w320] => /w320_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [w320_wp] => /w320_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [180x180] => /180x180_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [180x180_wp] => /180x180_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [370x370] => /370x370_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [370x370_wp] => /370x370_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [title] => Nicola Wegmüller ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974185 [hd] => /hd_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [hd_wp] => /hd_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [oq] => 9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [oq_wp] => /9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [md] => /md_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [md_wp] => /md_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [sd] => /sd_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [sd_wp] => /sd_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [w320] => /w320_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [w320_wp] => /w320_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [180x180] => /180x180_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [180x180_wp] => /180x180_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [370x370] => /370x370_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [370x370_wp] => /370x370_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [title] => Dominic Aeschbacher ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974186 [hd] => /hd_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974186 [hd_wp] => /hd_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [oq] => 348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974186 [oq_wp] => /348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [md] => /md_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974186 [md_wp] => /md_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [sd] => /sd_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974186 [sd_wp] => /sd_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [w320] => /w320_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974187 [w320_wp] => /w320_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [180x180] => /180x180_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974187 [180x180_wp] => /180x180_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [370x370] => /370x370_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974187 [370x370_wp] => /370x370_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [title] => Mike Wüthrich ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974188 [hd] => /hd_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [hd_wp] => /hd_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [oq] => 9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [oq_wp] => /9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [md] => /md_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [md_wp] => /md_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [sd] => /sd_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [sd_wp] => /sd_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [w320] => /w320_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [w320_wp] => /w320_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [180x180] => /180x180_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [180x180_wp] => /180x180_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [370x370] => /370x370_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [370x370_wp] => /370x370_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [title] => Roger Probst ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974189 [hd] => /hd_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [hd_wp] => /hd_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [oq] => 211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [oq_wp] => /211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [md] => /md_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [md_wp] => /md_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [sd] => /sd_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [sd_wp] => /sd_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [w320] => /w320_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [w320_wp] => /w320_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [180x180] => /180x180_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [180x180_wp] => /180x180_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [370x370] => /370x370_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [370x370_wp] => /370x370_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [title] => ) [6] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974190 [hd] => /hd_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [hd_wp] => /hd_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [oq] => 9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [oq_wp] => /9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [md] => /md_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [md_wp] => /md_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [sd] => /sd_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [sd_wp] => /sd_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [w320] => /w320_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [w320_wp] => /w320_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [180x180] => /180x180_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [180x180_wp] => /180x180_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [370x370] => /370x370_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [370x370_wp] => /370x370_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [title] => Nico Anneler ) [7] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974191 [hd] => /hd_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974191 [hd_wp] => /hd_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [oq] => 04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974191 [oq_wp] => /04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [md] => /md_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974191 [md_wp] => /md_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [sd] => /sd_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974191 [sd_wp] => /sd_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [w320] => /w320_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974191 [w320_wp] => /w320_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [180x180] => /180x180_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974191 [180x180_wp] => /180x180_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [370x370] => /370x370_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974192 [370x370_wp] => /370x370_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [title] => Cataldo Scavone ) [8] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974192 [hd] => /hd_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974192 [hd_wp] => /hd_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [oq] => 1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974192 [oq_wp] => /1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [md] => /md_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974193 [md_wp] => /md_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [sd] => /sd_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974193 [sd_wp] => /sd_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [w320] => /w320_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974193 [w320_wp] => /w320_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [180x180] => /180x180_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974193 [180x180_wp] => /180x180_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [370x370] => /370x370_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974193 [370x370_wp] => /370x370_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [title] => Frederik Reinmann ) [9] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974193 [hd] => /hd_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [hd_wp] => /hd_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [oq] => 8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [oq_wp] => /8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [md] => /md_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [md_wp] => /md_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [sd] => /sd_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [sd_wp] => /sd_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [w320] => /w320_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [w320_wp] => /w320_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [180x180] => /180x180_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [180x180_wp] => /180x180_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [370x370] => /370x370_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [370x370_wp] => /370x370_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [title] => Jesus Garcia ) [10] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974195 [hd] => /hd_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [hd_wp] => /hd_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [oq] => 2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [oq_wp] => /2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [md] => /md_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [md_wp] => /md_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [sd] => /sd_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [sd_wp] => /sd_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [w320] => /w320_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [w320_wp] => /w320_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [180x180] => /180x180_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [180x180_wp] => /180x180_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [370x370] => /370x370_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [370x370_wp] => /370x370_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [title] => Mike von Wyl ) [11] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974196 [hd] => /hd_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [hd_wp] => /hd_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [oq] => 187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [oq_wp] => /187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [md] => /md_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [md_wp] => /md_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [sd] => /sd_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [sd_wp] => /sd_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [w320] => /w320_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [w320_wp] => /w320_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [180x180] => /180x180_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [180x180_wp] => /180x180_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [370x370] => /370x370_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [370x370_wp] => /370x370_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [title] => Shannon Steiner ) [12] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974197 [hd] => /hd_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974197 [hd_wp] => /hd_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [oq] => b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974197 [oq_wp] => /b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [md] => /md_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974197 [md_wp] => /md_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [sd] => /sd_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974197 [sd_wp] => /sd_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [w320] => /w320_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974197 [w320_wp] => /w320_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [180x180] => /180x180_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974198 [180x180_wp] => /180x180_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [370x370] => /370x370_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974198 [370x370_wp] => /370x370_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [title] => ) [13] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974198 [hd] => /hd_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [hd_wp] => /hd_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [oq] => 762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [oq_wp] => /762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [md] => /md_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [md_wp] => /md_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [sd] => /sd_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [sd_wp] => /sd_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [w320] => /w320_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [w320_wp] => /w320_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [180x180] => /180x180_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [180x180_wp] => /180x180_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [370x370] => /370x370_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [370x370_wp] => /370x370_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [title] => ) [14] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974199 [hd] => /hd_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974199 [hd_wp] => /hd_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [oq] => 70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974199 [oq_wp] => /70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [md] => /md_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974200 [md_wp] => /md_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [sd] => /sd_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974200 [sd_wp] => /sd_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [w320] => /w320_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974200 [w320_wp] => /w320_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [180x180] => /180x180_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974200 [180x180_wp] => /180x180_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [370x370] => /370x370_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974200 [370x370_wp] => /370x370_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [title] => ) ) [content] =>
Weissenstein. – 150 Zuschauer. – Tore: 26. Galiffa 1:0. 47. Nicolo Gonzalez 1:1. 69. Caspar Wieland 1:2. 90. Galiffa 2:2.
FC Heimberg: Eschler; Fischer, Schwalm, Zahn, Frautschi; Gerber, Gilgen (83. Schneider); Baumer (87. Gurtner); Winz, Gonzalez (66. Hofmann), Wieland (75. Beck).In der Region schickt sich der FC Thun Berner Oberland an, endlich den Sprung zurück in die Super League zu schaffen. Dahinter hat sich der FC Lerchenfeld in der 2. Liga interregional etabliert, doch der Thuner Amtsanzeiger schaut heute auf die Fussballerinnen und Fussballer, die in der 2. Liga regional und 3. Liga ambitioniert, mit viel Leidenschaft und Einsatz darum kämpfen, einen weiteren Schritt nach oben zu tun. Wir haben uns mit den Trainern unterhalten und ihnen einige Fragen vor der bevorstehenden Rückrunde gestellt.
Mehrheitlich herrscht Zufriedenheit, sind die Coaches mit der Entwicklung ihrer durchwegs jungen Teams zufrieden und hoffen, dass dies auch in der zweiten Saisonhälfte so sein wird.
Pierre BenoitDie vier Fragen an die Trainer
1. Wie beurteilen Sie die Leistungen in der Vorrunde?2. Wie haben Sie sich auf die Rückrunde vorbereitet?
3. Welche Ziele stecken Sie sich für die Rückrunde?
4. Gibt es Veränderungen im Kader?
Nicola Wegmüller, FC Dürrenast, 2. Liga regional, Gruppe 1, Platz 9, 13 Spiele/16 Punkte
1. Mit einigen Veränderungen und einem merklich verjüngten Team war uns bewusst, wie wichtig der Start in die Saison war. Dieser ist uns sehr gut gelungen. Trotz des qualitativ guten Kaders hatten wir Schwierigkeiten mit der Konstanz. Wir erlebten eine Berg- und Talfahrt, die mit einer Niederlage zum Ende der Vorrunde für grösseren Frust im Team sorgte. Mit Platz 9 sind wir nicht dort, wo wir sein wollen.
2. Bereits früh im Januar konnten wir mit der Vorbereitung beginnen. Ein paar Laufeinheiten waren zwar notwendig, ansonsten konnten wir immer auf Kunstrasen mit Ball trainieren. Das Team befindet sich in einer guten körperlichen Verfassung. Die Testspielresultate zeigen, dass wir uns in der Defensivarbeit stabilisiert haben, jedoch in der Offensive noch zulegen müssen. Anfang März hatte das Team ein hervorragendes Trainingslager in Spanien, das den Zusammenhalt gestärkt hat.
3. Uns so schnell wie möglich vom Abstiegskampf verabschieden, um den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern.
4. Neuzuzüge: Valmir Rusiti (FC Köniz 2. Liga Regio), Betim Guri (FC Frutigen 3. Liga), Manuel Fischer (Sportkommission mit Verantwortung 1. Mannschaft). Abgänge: Noel Gemperle (FC Breitenrain 2. Liga Regio), Janick Ruchti (Pause und möglicher Wechsel zu den Senioren), Cyrill Baumann (FC Spiez 3. Liga), Jon Art Idrizi (FC Thun U21).
Dominic Aeschbacher, FC Heimberg, 2. Liga regional, Platz 10, 13 Spiele/13 Punkte
1. Die Vorrunde war ein Auf und Ab. Erfreulicherweise konnten wir in jedem Spiel ausser der Klatsche im Derby gegen den FC Dürrenast und der Heimniederlage gegen den FC Konolfingen gut mithalten. Dass wir über dem Strich überwintern konnten, ist positiv.
2. Wir wollen konstanter werden um genau solche Spiele wie erwähnt auch zu gewinnen.3. Wegen fehlender Kunstrasenfelder war die Vorbereitung schwierig. Aber mit viel Athletik- und Lauftraining, diversen Vorbereitungsspielen und dem Trainingslager in Spanien als Höhepunkt werden wir in guter Verfassung in die Rückrunde starten. Wir wollen den Ligaerhalt schaffen und in jedem Spiel mit Spielfreude und Offensivfussball überzeugen.
4. Zum Glück hatten wir keine Abgänge zu ver zeichnen. Ein Leistungsspieler fällt für die Rückrunde aufgrund einer Operation am Meniskus und Innenband aus. Erfreulicherweise konnten wir uns mit je einem Spieler des FC Dürrenast und des FC Lerchenfeld verstärken.
Mike Wüthrich, FC Allmendingen, 3. Liga, Gruppe 1, Platz 3, 11 Spiele/19 Punkte
1. Das sportliche Ergebnis hätten wir vor der Saison ohne zu zögern unterschrieben: Mit dem 3. Platz liegen wir über unserer Zielsetzung, einen Rang unter den ersten Sechs zu erreichen. Insgesamt haben wir eine positive Entwicklung wahrgenommen. Es gibt noch viel Luft nach oben und mit mehr Konstanz werden wir in Zukunft die Spiele, in denen wir Punkte liegen gelassen haben, positiver gestalten können. Die Trainingspräsenz ist durchgehend hoch und die Stimmung im Team gut. Das Team ist noch näher zusammengerückt und es entsteht etwas Vielversprechendes.
2. Wir sind am 7. Januar in die Vorbereitung gestartet und konnten seitdem wöchentlich zwei Trainingseinheiten auf Kunstrasen absolvieren. Neben der Athletik stand auch in der Vorbereitung die Weiterentwicklung unserer Spielidee im Mittelpunkt. Seit Januar trainieren einige Spieler aus den Junioren und der zweiten Mannschaft mit uns. Besonders positiv ist, dass wir auch bei schlechtem Wetter konstant über 18 Spieler im Training haben. Während der Vorbereitung führten wir insgesamt vier Testspiele durch. Das Highlight der Vorbereitung war das Trainingslager in Portugal.
3. Auch in der Rückrunde liegt unser Fokus auf der Vermittlung unserer Spielidee. Wir möchten die Rückrunde nutzen, um unser Spiel weiter zu optimieren und den Spielern sowie Zuschauern auf dem Zelgli mit unserer Spielweise Freude bereiten. Das Ziel einer Platzierung unter den ersten Sechs bleibt trotz der erfolgreichen Vorrunde unverändert bestehen.
4. Es gibt einige Abgänge im Kader: Samir Boulaouche wechselte zurück zu seinem Stammverein FC Steffisburg und Samir Rogenmoser schloss sich nach einem halben Jahr bei uns dem FC Rot-Schwarz an. Niwar Nawaf muss aus beruflichen Gründen eine Pause einlegen. Besonders bedauern wir den Abgang von Benito Blaser. Aufgrund gesundheitlicher Probleme muss unsere Nummer 1 seine Fussballschuhe an den Nagel hängen. Die Abgänge können wir mit zwei externen Neuzugängen und jungen Spielern aus der zweiten Mannschaft und den eigenen Junioren auffangen.Roger Probst, FC Steffisburg, 3. Liga, Gruppe 1, Platz 4, 11 Spiele/19 Punkte
1. Grundsätzlich schaue ich gerne nach vorne und nicht zurück. Die Zukunft können wir beeinflussen, aus der Vergangenheit kann man zumindest lernen. Nach einem grösseren Umbruch im Sommer war die positive Entwicklung im Verlauf der Vorrunde ersichtlich. Jeder Trainer hätte gerne den einen oder anderen Punkt mehr auf dem Konto. Die Leistungen auf dem Platz stimmen aber positiv.
2. Wir waren viel auf Achse, haben auf dem Kunstrasen in Spiez und jenem in Oberdiessbach trainiert. Zudem haben wir uns beim Kickboxen, Badminton, Unihockey und Schneeschuhwandern ausgelebt. Herzstück der Vorbereitung war das viertägige Trainingslager am Gardasee. Dort konnten wir bei schönstem Wetter an Dingen auf und neben dem Platz feilen.3. Ziel ist es, den eingeschlagenen Weg weiter zuverfolgen. Die Entwicklung des Teams gilt es weiter voranzutreiben und neue Spieler einzubauen. Die Hoffnung ist da, dass der Steffisburger Fussball immer deutlicher erkennbar wird.
4. Lum Arifi hat uns Richtung Lerchenfeld (2. Liga inter) verlassen. Neu dabei sind Ricardo Matias Duarte und Elias André (B-Junioren).
Cataldo Scavone, FC Lerchenfeld II, 3. Liga, Gruppe 1, Platz 5, 11 Spiele/17 Punkte
1. Der Start in die Vorrunde war nicht berauschend. Nach fünf Spielen mit vier Punkten dazustehen, war enttäuschend. Aber dann kam der Turnaround. Alles in allem können wir zufrieden sein.
2. Wir trainieren seit Januar zweimal in der Woche auf Kunstrasen und haben viermal ein Outdoor-Workout besucht.
3. Unser Fokus: Verbesserung der Athletik. Es standen fünf Testspiele auf dem Programm und ein Trainingslager in Freiburg. Unser Ziel ist der dritte Rang.4. Das Kader für die Rückrunde hat sich nicht gross verändert. Wir haben zwei Abgänge und einen Zugang aus Steffisburg.
Jesus Garcia, FC Dürrenast II, 3. Liga, Gruppe 1, Platz 10, 11 Spiele/11 Punkte
1. Insgesamt sind wir mit der Leistung des teams zufrieden. Trotz vieler Verletzungen haben wir in zahlreichen Spielen unsere Konkurrenzfähigkeit unter Beweis gestellt. Dennoch gibt es Verbesserungspotenzial, insbesondere in der Konstanz und Chancenverwertung.
2. Wir haben die Winterpause genutzt um gezielt an unseren Schwächen zu arbeiten, insbesondere im taktischen Bereich. Das Trainingslager hat uns als Mannschaft noch enger zusammengeschweisst und den Teamgeist gestärkt. Zudem haben wir mehrere Testspiele absolviert, um im Spielrhythmus zu bleiben.3. Unser oberstes Ziel ist uns in der Tabelle zu verbessern und möglichst schnell aus den unteren Regionen herauszukommen. Mit unserer jungen Mannschaft wollen wir dynamischen und attraktiven Fussball spielen und sowohl die individuellen Fähigkeiten der Spieler als auch die mannschaftliche Entwicklung kontinuierlich vorantreiben.
4. Es gab einige Anpassungen. Wir haben drei junge Spieler sowie einen B-Junior in die Mannschaft integriert und hoffen, dass sie uns nach einer kurzen Eingewöhnungsphase weiterhelfen können. Gleichzeitig haben uns einige Spieler verlassen. Danke Max, Nathan, Florent und Lukas – wir wünschen euch für die Zukunft alles Gute.
Shannon Steiner, Frauenteam Thun Berner Oberland, 2. Liga, Platz 1, 10 Spiele/21 Punkte
1. Wir haben trotz Hochs und Tiefs unser Best mögliches aus der Situation herausgeholt und auf dem ersten Platz überwintert.
2. Mitte Januar sind wir mit mir als Trainerin gestartet. In den Freundschaftsspielen konnten wir wichtige Erkenntnisse sammeln.
3. Wir wollen wieder mit Freude und als geschlossene Einheit Fussball spielen – mit attraktivem Spielstil und ohne uns das Leben selbst schwer zu machen.4. Wir haben unser Team mit zwei neuen Spielerinnen verstärkt, während eine Spielerin entschieden hat, mindestens bis zum Sommer eine Pause einzulegen. Die verletzten Spielerinnen sind zurück, jedoch fällt eine Spielerin aufgrund einer schweren Verletzung leider für die gesamte Rückrunde aus. Zudem hat Reinu Jaggi Ende Februar das Traineramt übernommen.
Nico Anneler, FC Lerchenfeld Frauen, 2. Liga, Platz 6, 10 Spiele/16 Punkte
1. Die Vorrunde war durch viele Absenzen geprägt. Wir haben in einzelnen Spielen unnötig Punkte liegen gelassen und gegen Ende der Vorrunde waren unsere Kraftreserven aufgrund des kleinen Kaders aufgebraucht. Im Grossen und Ganzen bin ich mit der Leistung in der Vorrunde zufrieden.
2. Wir konnten ab Januar zweimal in der Woche auf einem Viertel unseres Kunstrasens trainieren, die Trainingspräsenz nahm im Verlauf der Vorbereitung zu, Verletzte finden langsam wieder zurück ins Kader. Am 13. März reisten wir ins Trainingslager und holten uns dort den letzten Schliff für die Rückrunde.
3. In der Meisterschaft wollen wir so lange wie möglich vorne mithalten können, die «Grossen» ärgern und fleissig Punkte sammeln. Im Cup schauen wir von Spiel zu Spiel.
4. Das Kader bleibt praktisch unverändert, Langzeitabwesende sind nach Absenz in der Vorrunde wieder zurückgekehrt.
Mike von Wyl, Frauen FC Steffisburg, 2. Liga, Platz 10, 10 Spiele/4 Punkte
1. Die Vorrunde verlief alles andere als geplant. Trotz grossen Anstrengungen holten wir gerade mal vier Punkte, obwohl immer hart gearbeitet wurde.
2. Der Fokus in der Vorbereitung lag vor allem auf der Athletik (Ausdauer und Schnellkraft), da wir in diesem Bereich einige Defizite haben. Auch ein Trainingslager Anfang März in Näfels zusammen mit unserer 4.-Liga-Mannschaft und zwei Testspiele durften nicht fehlen.
3. Das Ziel ist mindestens der Klassenerhalt.
4. Die grösste Veränderung gab es im Trainerstaff. Ich bin auf eigenen Wunsch als Trainer zurückgetreten und übernehme ab Rückrunde das Amt des Assistenztrainers. Mit Hugo Kostezer haben wir einen Trainer mit dem Know-how und der Erfahrung, um wieder den Weg auf die Erfolgsspur zu finden.Frederik Reinmann, FC Hünibach Frauen, 3. Liga, Gruppe 1, Platz 3, 9 Spiele/16 Punkte
1. Die Mannschaft hat eine erfolgreiche Vorrunde gespielt. Unser Team ist mehrheitlich defensiv sehr stabil aufgetreten. In fünf Spielen ohne Gegentor haben wir 13 der 16 Punkte geholt.2. Dank unserem Kunstrasen-Spielfeld konnten wir während den Wintermonaten auf dem Platz an der notwendigen Ausdauer arbeiten.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /mit-leidenschaft-und-einsatzwille-auf-dem-weg-nach-oben ) [5] => Array ( [_projectsort] => 132379060 [_localID] => 117795 [_blitzID] => 26sgk5-2i96e7 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-03-12 16:31:18 [tags_mtm] => [slug] => der-fc-lerchenfeld-jung-jnger-am-jngsten [_publishingdate] => 13.3.2025 [title] => Der FC Lerchenfeld: jung, jünger, am jüngsten [excerpt] => Nach der Rückkehr in die 2. Liga interregional am Ende der vergangenen Saison, ist der FC Lerchenfeld im Raum Thun die unangefochtene Nummer 2. Dass dies eine kleine Sensation darstellt, kann nur erahnen, wer sich die Mühe nimmt, die Spielerliste von «Lerchu» etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Die meisten Spieler sind mit Jahrgängen zwischen 2003 und 2005 knapp dem Juniorenalter entwachsen oder könnten gar noch in einem Nachwuchsteam eingesetzt werden. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337871 [hd] => /hd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337871 [hd_wp] => /hd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [oq] => ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337871 [oq_wp] => /ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [md] => /md_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337871 [md_wp] => /md_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [sd] => /sd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [sd_wp] => /sd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [w320] => /w320_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [w320_wp] => /w320_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [180x180] => /180x180_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [180x180_wp] => /180x180_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [370x370] => /370x370_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [370x370_wp] => /370x370_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [title] => Höchste Konzentration bei einem gegnerischen Freistoss. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337873 [hd] => /hd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [hd_wp] => /hd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [oq] => 969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [oq_wp] => /969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [md] => /md_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [md_wp] => /md_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [sd] => /sd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [sd_wp] => /sd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [w320] => /w320_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [w320_wp] => /w320_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [180x180] => /180x180_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [180x180_wp] => /180x180_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [370x370] => /370x370_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [370x370_wp] => /370x370_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [title] => Das Lerchenfeld-Team vor dem Anpfiff. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337874 [hd] => /hd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [hd_wp] => /hd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [oq] => 954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [oq_wp] => /954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [md] => /md_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [md_wp] => /md_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [sd] => /sd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [sd_wp] => /sd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [w320] => /w320_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [w320_wp] => /w320_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [180x180] => /180x180_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [180x180_wp] => /180x180_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [370x370] => /370x370_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [370x370_wp] => /370x370_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337875 [hd] => /hd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [hd_wp] => /hd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [oq] => 2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [oq_wp] => /2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [md] => /md_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [md_wp] => /md_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [sd] => /sd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [sd_wp] => /sd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [w320] => /w320_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [w320_wp] => /w320_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [180x180] => /180x180_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [180x180_wp] => /180x180_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [370x370] => /370x370_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [370x370_wp] => /370x370_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337876 [hd] => /hd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [hd_wp] => /hd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [oq] => 9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [oq_wp] => /9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [md] => /md_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [md_wp] => /md_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [sd] => /sd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [sd_wp] => /sd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [w320] => /w320_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [w320_wp] => /w320_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [180x180] => /180x180_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [180x180_wp] => /180x180_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [370x370] => /370x370_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337877 [370x370_wp] => /370x370_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [title] => ) ) [content] =>
3. Wir haben uns die Bestätigung der erfolgreichen Vorrunde als Ziel gesetzt.
4. Wir freuen uns über zwei Zugänge und haben einen Abgang zu verzeichnen.Nach der Rückkehr in die 2. Liga interregional am Ende der vergangenen Saison, ist der FC Lerchenfeld im Raum Thun die unangefochtene Nummer 2. Dass dies eine kleine Sensation darstellt, kann nur erahnen, wer sich die Mühe nimmt, die Spielerliste von «Lerchu» etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Die meisten Spieler sind mit Jahrgängen zwischen 2003 und 2005 knapp dem Juniorenalter entwachsen oder könnten gar noch in einem Nachwuchsteam eingesetzt werden.
Mit den Abgängen von zwei Schlüsselspielern – Till Mühlethaler (21) zum FC Münsingen und Fitim Iseni (20) zum FC Muri-Gümligen – haben die Lerchenfelder zwei gewichtige Verluste zu verzeichnen.
«Mit solchen Abgängen müssen wir immer rechnen, man darf jungen Spielern keine Steine in den Weg legen, wenn sie eine Chance sehen, sich in einer höheren Liga oder einem anderen Verein weiterzuentwickeln. Dies ist ja auch ein Zeugnis der seriösen Arbeit, die wir im FC Lerchenfeld leisten», sagt Cheftrainer Damiano Bottazzo, der sein Amt zu Beginn der Saison von dem nach Münsingen gezogenen Aufstiegstrainer Daniel Klossner übernommen hat.Durchschnittsalter 19 Jahre
Mit einem Durchschnittsalter von 19 Jahren ist der FC Lerchenfeld im Cupspiel gegen den FC Altstätten mit dem wohl jüngsten Kader in der 2. Liga interregional in die Rückrunde gestartet. Mit Lum Arifi (Rechtsverteidiger vom FC Steffisburg) und Maxim Popovic (Mittelfeldspieler vom FC La Chaux-de-Fonds) stossen zwei Neulinge zum Fanionteam von «Lerchu».Nach vorne schauen
Auf die Frage, wie er im Rückblick das Abschneiden in der Vorrunde einstufe, hat Damiano Bottazzo eine für ihn typische Antwort auf Lager. Der Mann mit reichlich Erfahrung aus dem Nachwuchs des FC Thun Berner Oberland, wo er mit der U17 den Cupsieg feierte, sagt: «Ich schaue lieber nach vorne als zurück.» Schliesslich wagt er aber doch einen Kommentar zu seinen ersten sechs Monaten als FC-Lerchenfeld-Cheftrainer. «Für mich gilt es beim Blick zurück zwei wesentliche Unterschiede festzuhalten: Da ist einmal die kurzfristige Planung, andererseits stellt sich aber auch die Frage, was in fünf oder zehn Jahren sein wird. Wir haben vor Saisonbeginn einen radikalen Umbruch eingeleitet, viele ältere, verdienstvolle Spieler stehen nicht mehr im Kader, wir sind jetzt mit einer sehr jungen Mannschaft unterwegs, aber ich glaube, dass dies der richtige Weg ist. Das Umfeld zeigte sich meinen Plänen zu Beginn kritisch gegenüber, doch alles in allem bin ich mit den Leistungen zufrieden. Wir erhalten wesentlich weniger Strafpunkte, was ich als sehr positiv empfinde, doch hätte ich gerne ein paar Punkte mehr auf dem Konto, was durchaus möglich gewesen wäre», so Damiano Bottazzo.
Auf lange Sicht betrachtet gibt sich der Trainer optimistisch. «Ich denke, dass sich bei Lerchenfeld etwas aufbauen lässt und man in einem Zeitrahmen von fünf Jahren durchaus den Aufstieg in die 1. Liga classic anstreben kann. Die Mannschaft ist jung, entwicklungsfähig und hat viel Potenzial», sagt Bottazzo.Lange Winterpause
Nach dem Abschluss der Vorrunde, die der FC Lerchenfeld im Mittelfeld auf Platz 7 mit 20 Punkten aus 15 Spielen beendete, gönnte Bottazzo seinen Schützlingen eine ziemlich lange Pause. «Ich halte nichts davon, zehn Vorbereitungsspiele zu bestreiten, damit die Spieler dann schon wieder müde sind, wenn es ernst gilt.» Ende Januar nahm «Lerchu» das Training wieder auf, vor dem Cupspiel am vergangenen Samstag standen fünf Vorbereitungspartien auf dem Programm, ehe es am nächsten Samstag gegen Tavannes/Tramelan wieder um Punkte geht.Cup-Traum ausgeträumt
Ein Erfolg gegen Altstätten und dann die Hürde Locarno. Zwei Siege hätte der FC Lerchenfeld benötigt, um im kommenden Cupjahr mit etwas Losglück die Chance zu erhalten, in der ersten Hauptrunde gegen den FC Thun Berner Oberland oder die Young Boys ausgelost zu werden. Doch daraus wird nach der 0:1-Niederlage gegen den FC Altstätten nichts. Dies ist umso ärgerlicher, weil «Lerchu» in der ersten Halbzeit die klar spielbestimmende Mannschaft war und gut mit zwei oder gar drei Toren hätte in Führung gegen können. Doch wegen der schlechten Chancenauswertung wurde nichts daraus. Und es kam, wie es kommen musste. Wer die Tore nicht schiesst, kassiert sie. Mehmet Sefa Gaye schoss nach 58 Minuten das Siegestor für die Oberrheintaler. Nach diesem Rückstand vermochten die Thuner nicht mehr zu reagieren und so brachten die Gäste den Vorsprung über die Distanz.Cup:
Lerchenfeld – Altstätten 0:1 (0:0)
Waldeck. – 300 Zuschauer. – Tor: 58. Gaye 0:1.
FC Lerchenfeld: Läderach; Rieder, Maurer, Göllner, Jakob; Läubli (83. Popovic), Santschi, Neziri, Neuhaus (86. Zenuni); Valente; Dumelin.Die Women’s EURO
Damiano Bottazzo freut sich auf die Women’s EURO, die vom 2.– 27. Juli in der Schweiz ausgetragen wird. Drei Partien finden in der Stockhorn Arena in Thun statt, für viele fussballbegeisterte Mädchen bestimmt ein wichtiger Anlass, der auch viele junge Fussballerinnen und Fussballer im Berner Oberland dazu animieren wird, in einem Verein ihr Glück zu suchen.
Pierre Benoit[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /der-fc-lerchenfeld-jung-jnger-am-jngsten ) [6] => Array ( [_projectsort] => 131774310 [_localID] => 117697 [_blitzID] => 26ffg1-1jrysej [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-03-05 15:38:25 [tags_mtm] => [slug] => wer-die-dreifache-loewin-aergert-steht-auf-der-verliererseite [_publishingdate] => 6.3.2025 [title] => Wer die dreifache Löwin ärgert, steht auf der Verliererseite [excerpt] => Sie ist 19-jährig, geboren im Sternzeichen des Löwen, heisst Leona, was nichts anderes bedeutet als Löwin, ist eine der besten Schweizer Beach-Volleyballerinnen und kämpft im 128 Quadratmeter grossen Beach-Volleyballfeld im Sand um jeden Punkt – so wie es sich für eine Löwin geziemt. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729858 [hd] => /hd_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729859 [hd_wp] => /hd_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [oq] => daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729859 [oq_wp] => /daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [md] => /md_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729860 [md_wp] => /md_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [sd] => /sd_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729861 [sd_wp] => /sd_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [w320] => /w320_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729862 [w320_wp] => /w320_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [180x180] => /180x180_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729863 [180x180_wp] => /180x180_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [370x370] => /370x370_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729864 [370x370_wp] => /370x370_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729868 [hd] => /hd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729870 [hd_wp] => /hd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [oq] => 211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729870 [oq_wp] => /211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [md] => /md_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729871 [md_wp] => /md_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [sd] => /sd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729872 [sd_wp] => /sd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [w320] => /w320_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729874 [w320_wp] => /w320_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [180x180] => /180x180_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729875 [180x180_wp] => /180x180_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [370x370] => /370x370_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729876 [370x370_wp] => /370x370_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [title] => In der Defensive gräbt Leona Kernen manchen Ball aus. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729880 [hd] => /hd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729882 [hd_wp] => /hd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [oq] => 02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729882 [oq_wp] => /02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [md] => /md_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729883 [md_wp] => /md_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [sd] => /sd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729884 [sd_wp] => /sd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [w320] => /w320_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729885 [w320_wp] => /w320_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [180x180] => /180x180_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729887 [180x180_wp] => /180x180_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [370x370] => /370x370_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729888 [370x370_wp] => /370x370_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729892 [hd] => /hd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729894 [hd_wp] => /hd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [oq] => 1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729894 [oq_wp] => /1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [md] => /md_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729895 [md_wp] => /md_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [sd] => /sd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729897 [sd_wp] => /sd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [w320] => /w320_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729898 [w320_wp] => /w320_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [180x180] => /180x180_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729899 [180x180_wp] => /180x180_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [370x370] => /370x370_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729901 [370x370_wp] => /370x370_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [title] => ) ) [content] =>
Sie ist 19-jährig, geboren im Sternzeichen des Löwen, heisst Leona, was nichts anderes bedeutet als Löwin, ist eine der besten Schweizer Beach-Volleyballerinnen und kämpft im 128 Quadratmeter grossen Beach-Volleyballfeld im Sand um jeden Punkt – so wie es sich für eine Löwin geziemt.
Man weiss es aus der Tierwelt: Löwen und Löwinnen sind voller Energie, stolz, stark, und selbstbewusst. Sie lieben die Herausforderung und das Drama. Stellt sich ihnen jemand entgegen, fühlen sie sich verletzt, denn sie wollen stets gewinnen. All diese Charaktereigenschaften, welche die stolzen Löwinnen auszeichnen, lassen sich auf Leona Kernen, die wohl talentierteste Schweizer Hoffnung im Beach-Volleyball, übertragen.
Neu mit einer Olympia-Medaillengewinnerin im Team
In den vergangenen vier Jahren spielte Leona Kernen an der Seite von Annique Niederhauser, doch weil diese zwei Jahre älter ist, feierte Kernen ihre grössten Erfolge im Nachwuchs zusammen mit Muriel Bossart, mit der sie unter anderem 2021 (bei den U18) und 2024 (U20) EM-Gold gewann. Erfolgreich blieb sie ebenso mit Standardpartnerin Annique Niederhauser, auch sie eine Berner Oberländerin, unter anderem mit dem Gewinn von Silber an der Weltmeisterschaft U21 im Jahr 2023.
Weil Nina Brunner, die bisherige Standardpartnerin von Tanja Hüberli, nach dem Gewinn der olympischen Bronzemedaille 2024 in Paris wegen Schwangerschaft eine Pause eingelegt hat, begab sich Hüberli gezwungenermassen auf die Suche nach einer neuen Defense-Partnerin und wurde in der Person der Bernerin Leona Kernen schnell fündig. «Wir tranken zusammen einen Kaffee und für mich war sofort klar, dass ich mir diese Chance nicht entgehen lassen will», sagt die Berner Oberländerin mit Wurzeln in Spiez, Volleyball-Erfahrung in Thun und neuerdings wohnhaft in Bern, wo sie trainiert. In Bern wohnt auch ihre neue Mitspielerin, die Zürcherin Tanja Hüberli, was die Trainingsgestaltung wesentlich erleichtert. Hüberli bringt einiges mehr an Erfahrung auf den Platz, mit 32 Jahren ist sie um 13 Jahre älter und entsprechend routinierter als ihre neue Teamkollegin. Doch trotz des grossen Altersunterschieds stimmt die Chemie im Team. Einziges Fragezeichen: die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles. Hüberli ist dann 36-jährig. Hat sie noch den Willen und die Energie, sich täglich zu quälen und weiter um olympisches Edelmetall zu fighten? «Mein Fernziel sind ganz klar die nächsten Olympischen Sommerspiele. Im Beach-Volleyball spielt sich immer alles in einem Vierjahres-Rhythmus ab, da ist Olympia zentral», sagt Leona Kernen. Doch nicht allein Los Angeles hat sie im Auge. «In diesem Jahr an den Europameisterschaften in Düsseldorf und den Weltmeisterschaften im australischen Adelaide, so wir uns für die Teilnahme qualifizieren, wollen wir auch vorne dabei sein», sagt die zweifache Junioren-Europameisterin.» Die Aussichten stehen gut. Das neue Team kommt mit der mitgenommenen Hälfte der in der letzten Saison erspielten Punkte auf ein Total von 3846, was in der Weltrangliste bereits einen Rang unter den ersten Dreissig ergibt und in den Turnieren der höchsten Kategorie einen Startplatz garantiert.Die Erfahrung mit der Familie Gerson
Im Beach-Center im Beaumont trainiert das Duo Hüberli/Kernen derzeit unter der gestrengen Leitung von Mirco Gerson, 2021 selbst Olympiateilnehmer, der zusammen mit dem Esten Rivo Vesik, auch er Olympionike, die beiden Beach-Volleyballerinnen zum Schwitzen bringt. Acht Trainingseinheiten zu je zwei Stunden stehen wöchentlich auf dem Programm, derzeit weilt das Duo zum zweiten Mal im Trainingslager auf Teneriffa, wo noch härter trainiert und an den Details gefeilt wird.
Mit der Familie Gerson – Vater, Mutter, Sohn und Tochter sind alle vom Volleyball-Virus infiziert – waren und sind fast alle Erfolge Leona Kernens verbunden. Bei Vater Marc absolvierte sie ein paar Talent-Trainings, Sohn Mirco ist ihr heutiger Trainer und an der Seite von Tochter Dunja stand Leona Kernen an den letzten Schweizermeisterschaften auf dem Siegertreppchen.Eine sportliche Familie
Leona Kernen ist in einer sportlichen (Patchwork)-Familie aufgewachsen. Mutter Silvia war Volleyballerin, Vater Thomas Hartmann spielte für die Young Boys, Bulle und Lausanne insgesamt 144 Partien in der Nationalliga A und schoss als Stürmer beachtliche 52 Tore und auch Leona versuchte sich als Mädchen in anderen Sportarten, in der Leichtathletik und im Tennis und fuhr auch regelmässig Ski. Noch heute greift sie in den Ferien gerne zum Racket und duelliert sich mit der Familie. «Es sind immer sehr ausgeglichene Partien, oft gewinne ich», sagt die Löwin, die auch auf dem Tenniscourt nicht gerne verliert.
Pierre Benoit
Leona Kernen wurde am 25. Juli 2005 in Spiez geboren. Sie spielte für den VBC Münsingen, den VBC Thun und für Volley Oberdiessbach und war Tennisspielerin im TC Spiez. Am Sportgymer im Feusi Bildungszentrum machte sie die Matura. Leona Kernen lebt in Bern.
Erfolge:
Zusammen mit Muriel Bossart gewann sie 2021 Gold an der U18-EM in Ljubljana (Slo), Silber an der U20-EM 2023 in Riga (Lat) und Gold an der U20-EM 2024 in Myslowice (Pol).Mit Menia Bentele holte sie 2021 an der U21-WM in Phuket (Tha) Bronze.
Mit Annique Niederhauser gewann sie 2023 an der U21-WM in Roi Et (Tha) Silber.
Trainer Mirco Gerson: «Leona ist sehr talentiert»
Mirco Gerson, mehrfacher Schweizermeister, Olympia-Teilnehmer und bis zu seinem Rücktritt einer der stärksten Schweizer Volleyballer, trainiert und coacht das Duo Tanja Hüberli/Leona Kernen im Beachcenter Bern und ist des Lobes voll über die 19-jährige Leona: «Sie ist sehr talentiert, lernwillig und besitzt eine schnelle Aufnahmefähigkeit. Man sieht bei ihr sofort, dass sie sehr früh mit Volleyball begonnen hat, sie besitzt ein sehr gutes Ballgefühl und versteht den Sport; kurz und gut, sie weiss, worum es geht, wenn man Erfolg haben will. Es ist verständlich, dass ihr die Routine noch abgeht, doch in dieser Hinsicht profitiert sie sehr viel von Tanja. Deren Abgeklärtheit und Erfahrung sind Gold wert, auf und neben dem Feld.» Im grossen Altersunterschied von 13 Jahren sieht Mirco Gerson kein Problem. Im Gegenteil: «Ich weiss aus meiner Erfahrung, dass es für eine junge Spielerin oder einen jungen Spieler von Vorteil sein kann, wenn er von der Erfahrung der Partnerin oder des Partners profitieren kann, wenn es auf die internationale Bühne geht.»
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /wer-die-dreifache-loewin-aergert-steht-auf-der-verliererseite ) [7] => Array ( [_projectsort] => 131169600 [_localID] => 117607 [_blitzID] => 262o3p-yxkt16 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-02-26 18:16:38 [tags_mtm] => [slug] => gute-vorzeichen-fuer-den-ehc-thun-ambitioniert-und-unbelastet [_publishingdate] => 27.2.2025 [title] => Gute Vorzeichen für den EHC Thun: ambitioniert und unbelastet [excerpt] => Der EHC Thun blickt vor Beginn der Playoffs, die vorgestern Abend in Arosa (nach Drucklegung dieser Ausgabe) begannen, auf eine ausgezeichnete Qualifikation zurück. Von den letzten 15 Spielen haben die Thuner deren 13 gewonnen, vor dem die Qualifikation abschliessenden Spieltag lag für den EHC in der ausgeglichenen MyHockey League gar noch Platz 1 in Griffnähe. Wie im Vorjahr, als Thun im Halbfinal auf den EHC Chur traf, führt die Reise diesmal bereits in den Viertelfinals i… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134546 [hd] => /hd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134548 [hd_wp] => /hd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [oq] => 04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134548 [oq_wp] => /04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [md] => /md_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134549 [md_wp] => /md_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [sd] => /sd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134550 [sd_wp] => /sd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [w320] => /w320_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134551 [w320_wp] => /w320_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [180x180] => /180x180_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134552 [180x180_wp] => /180x180_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [370x370] => /370x370_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134553 [370x370_wp] => /370x370_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134557 [hd] => /hd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134560 [hd_wp] => /hd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [oq] => 8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134560 [oq_wp] => /8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [md] => /md_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134562 [md_wp] => /md_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [sd] => /sd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134564 [sd_wp] => /sd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [w320] => /w320_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134566 [w320_wp] => /w320_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [180x180] => /180x180_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134568 [180x180_wp] => /180x180_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [370x370] => /370x370_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134570 [370x370_wp] => /370x370_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [title] => Goalie Stephan Küenzi ist der grosse Rückhalt des EHC Thun. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134574 [hd] => /hd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134576 [hd_wp] => /hd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [oq] => 2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134576 [oq_wp] => /2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [md] => /md_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134577 [md_wp] => /md_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [sd] => /sd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134579 [sd_wp] => /sd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [w320] => /w320_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134580 [w320_wp] => /w320_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [180x180] => /180x180_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134582 [180x180_wp] => /180x180_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [370x370] => /370x370_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134583 [370x370_wp] => /370x370_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [title] => Stets mit grosser Aufmerksamkeit an der Bande: Thuns Chefcoach Daniel Steiner. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134587 [hd] => /hd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134589 [hd_wp] => /hd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [oq] => b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134589 [oq_wp] => /b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [md] => /md_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134590 [md_wp] => /md_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [sd] => /sd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134591 [sd_wp] => /sd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [w320] => /w320_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134592 [w320_wp] => /w320_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [180x180] => /180x180_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134593 [180x180_wp] => /180x180_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [370x370] => /370x370_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134594 [370x370_wp] => /370x370_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [title] => ) ) [content] =>Der EHC Thun blickt vor Beginn der Playoffs, die vorgestern Abend in Arosa (nach Drucklegung dieser Ausgabe) begannen, auf eine ausgezeichnete Qualifikation zurück. Von den letzten 15 Spielen haben die Thuner deren 13 gewonnen, vor dem die Qualifikation abschliessenden Spieltag lag für den EHC in der ausgeglichenen MyHockey League gar noch Platz 1 in Griffnähe. Wie im Vorjahr, als Thun im Halbfinal auf den EHC Chur traf, führt die Reise diesmal bereits in den Viertelfinals in den Kanton Graubünden.
Sportlich stellt der Traditionsklub aus dem Bündner Wintersportort eine grosse Herausforderung dar. Als einziger Verein der drittobersten Spielklasse wollen die Blau-Gelben in dieser Saison die Promotion in die Swiss League schaffen. Sie möchten den ersten Schritt zur Rückkehr in die National League tun und an alte, erfolgreiche Zeiten anknüpfen. Die Thuner dagegen können aufgrund der dringend notwendigen Renovierung der in die Jahre gekommenen Grabengut-Eishalle frühestens in der kommenden Saison den Aufstieg anstreben. Die Grabengut-Eishalle wird endlich saniert, ein Nachkredit über 8,7 Millionen Franken wurde gutgeheissen und damit steht der Erneuerung, die das Stimmvolk und der Gemeinderat mit einem Kredit von rund 20 Millionen im Februar 2022 beschlossen hatten, nichts mehr im Weg. Ende der Playoffs der laufenden Saison sollen die Bauarbeiten beginnen – ein Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse ist somit frühestens Ende Saison 2025/26 möglich. Doch auch in Thun gilt: «Aufgeschoben ist nicht aufgehoben».
Die weite Reise
Statt beispielsweise ins 75 Kilometer entfernte Huttwil reisen die Thuner in den Playoff-Viertelfinals ins 267 km entfernte Arosa und gilt es, die 360 Kurven und die 1183 Höhenmeter von Chur nach Arosa ohne Erbrechen und Übelkeit hinter sich zu bringen. «In sportlicher Hinsicht ist Arosa vs. Thun eine attraktive Paarung, die lange Anreise dagegen ist selbstverständlich nicht optimal», sagt Thuns Chefcoach Daniel Steiner.«Sehr vieles gut gemacht»
Die Entwicklung, welche das Thuner Team in den letzten Jahren gemacht hat, ist beeindruckend. «Wir haben vieles sehr gut gemacht und in einer starken und ausgeglichenen Liga pro Spiel durchschnittlich zwei Punkte geholt. Die Mannschaft hat Fortschritte erzielt, mit der Spielweise bin ich sehr zufrieden», blickt Daniel Steiner auf die Regular Season zurück. Die ausgezeichnete Leistung der Thuner ist auch deshalb nicht hoch genug einzustufen, weil zu Beginn der Saison Captain Joel Reymondin aus Verletzungsgründen seinen Rücktritt erklären musste, «der beste Spieler der Liga», so Steiner. Doch gemeinsam gelang es den Thunern, den herben Verlust auszugleichen, auch wenn festgehalten werden muss, dass der EHC mit einem gesunden Joel Reymondin mit Bestimmtheit noch den einen oder anderen Sieg mehr hätte verbuchen können.Freude vor den Playoffs
In Thun freute man sich nach Abschluss der gelungenen Qualifikation auf die Playoffs, die stets den Saisonhöhepunkt bilden und man im Gegensatz zum EHC Arosa ohne grosse Belastung und Druck in Angriff genommen hat. «Den Arosern würde sicher aufgrund ihrer grossen Tradition die ganze Eishockey-Schweiz den Aufstieg gönnen, auch wir, würden wir nicht direkt auf sie stossen. Doch die vergangenen Erfolge und Meistertitel spielen keine Rolle mehr, unsere Spieler sind so jung, dass sie wohl nicht einmal wissen, dass der EHC Arosa im Schweizer Eishockey einst eine Macht war», sagt Steiner.Er sieht sein Team in einer Art Spielverderberrolle, den Ergebnissen während der Qualifikation, in der Thun beide Spiele gewann und die Bündner aus Thun gar mit einer Schlappe entliess, misst er keine Bedeutung bei. «Arosa hat sich klar verstärkt und stellt heute eine andere Mannschaft als bei unserem 9:2-Kantersieg im letzten Oktober.»
Eine nochmalige Steigerung?
Gilt es ernst, traut Daniel Steiner seinem Team eine nochmalige Steigerung zu, doch er will trotz der starken Qualifikation bescheiden bleiben und nicht in Euphorie verfallen. «Geht es um die Wurst, sind wir fähig, uns nochmals zu steigern. Die Playoff-Erfahrung aus den beiden letzten Jahren kann sich durchaus positiv auswirken. Die Mannschaft, die ihr Leistungsoptimum abrufen kann, wird die Serie gewinnen», prophezeit Steiner. Der Mann mit der Erfahrung aus 778 Nationalliga-A-Spielen, der seine Karriere einst beim EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz startete, wird auch im kommenden Jahr an der Thuner Bande stehen und seine erfolgreiche Arbeit im Grabengut fortsetzen.
Pierre Benoit
EHC Arosa: Gegner mit grosser Tradition
Mit dem EHC Arosa trifft der EHC Thun in den Playoff-Viertelfinals der MyHockey League auf einen der traditionsreichsten Schweizer Eishockey-Klubs. Sieht man von den Titelgewinnen des Zürcher SC im Jahr 1949 und des SCB 1959 ab, ging der Meistertitel seit Einführung der Meisterschaft 1938 bis ins Jahr 1960 stets in den Kanton Graubünden.
1951 löste der EHC Arosa mit sieben Meistertiteln in Folge den vorherigen Serienmeister HC Davos ab – die Meisterschaft konnte man damals getrost als Bündner Kantonalmeisterschaft mit ausserkantonaler Niveauverwässerung bezeichnen. Hansmartin Trepp und die Gebrüder Gebi und Ueli Poltera waren die Stars, die auch die Nationalmannschaft zu Olympia-Bronze (1950) und WM-Bronze (1951) führten.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /gute-vorzeichen-fuer-den-ehc-thun-ambitioniert-und-unbelastet ) [8] => Array ( [_projectsort] => 130564650 [_localID] => 117526 [_blitzID] => 25pemx-9qrdd [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-02-19 14:23:22 [tags_mtm] => [slug] => keine-spur-von-panik-beim-fc-thun [_publishingdate] => 20.2.2025 [title] => Keine Spur von Panik beim FC Thun [excerpt] => Im letzten Jahr besass der FC Thun Berner Oberland Ende August nicht weniger als neun Punkte Vorsprung auf den FC Aarau, einer der Konkurrenten um die Rückkehr in die Super League. Mit einem Sieg am vergangenen Freitag hätten die Thuner den gegen Ende des letzten Jahres kleiner gewordenen Abstand wieder auf sieben Punkte ausbauen können, doch daraus wurde nichts. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 130515756 [hd] => /hd_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515758 [hd_wp] => /hd_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [oq] => 3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515758 [oq_wp] => /3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [md] => /md_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515759 [md_wp] => /md_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [sd] => /sd_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515760 [sd_wp] => /sd_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [w320] => /w320_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515761 [w320_wp] => /w320_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [180x180] => /180x180_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515762 [180x180_wp] => /180x180_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [370x370] => /370x370_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515763 [370x370_wp] => /370x370_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 130515767 [hd] => /hd_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515769 [hd_wp] => /hd_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [oq] => f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515769 [oq_wp] => /f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [md] => /md_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515770 [md_wp] => /md_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [sd] => /sd_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515771 [sd_wp] => /sd_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [w320] => /w320_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515773 [w320_wp] => /w320_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [180x180] => /180x180_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515774 [180x180_wp] => /180x180_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [370x370] => /370x370_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515775 [370x370_wp] => /370x370_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [title] => Verteidiger Jan Bamert leitet den Angriff ein. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 130515779 [hd] => /hd_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515781 [hd_wp] => /hd_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [oq] => b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515781 [oq_wp] => /b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [md] => /md_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515782 [md_wp] => /md_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [sd] => /sd_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515783 [sd_wp] => /sd_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [w320] => /w320_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515784 [w320_wp] => /w320_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [180x180] => /180x180_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515785 [180x180_wp] => /180x180_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [370x370] => /370x370_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515786 [370x370_wp] => /370x370_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [title] => Dominik Albrecht ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 130515790 [hd] => /hd_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515792 [hd_wp] => /hd_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [oq] => 000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515792 [oq_wp] => /000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [md] => /md_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515793 [md_wp] => /md_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [sd] => /sd_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515794 [sd_wp] => /sd_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [w320] => /w320_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515795 [w320_wp] => /w320_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [180x180] => /180x180_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515796 [180x180_wp] => /180x180_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [370x370] => /370x370_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515797 [370x370_wp] => /370x370_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [title] => ) ) [content] =>
In den Jahren 1980 und 1982 drangen die Aroser unter Trainer Lasse Lilja in die damalige Berner Dominanz ein und holten sich die Meistertitel Nummer 8 und 9. Damit ist Arosa noch heute auf der Liste der erfolgreichsten Schweizer Vereine hinter Davos, dem SCB und dem ZSC die Nummer 4. Die Stars damals: Guido und Markus Lindemann, Georg Mattli, Reto Sturzenegger und Heini Staub. Nach dem freiwilligen Abstieg aus finanziellen Gründen in die 1. Liga im Jahr 1986, stieg Arosa zwischenzeitlich sogar in die 2. Liga ab, jetzt streben die Schanfigger den Aufstieg in die Swiss League an. Nutzniesser des freiwilligen Abstiegs war vor 39 Jahren der SC Bern.
beIm letzten Jahr besass der FC Thun Berner Oberland Ende August nicht weniger als neun Punkte Vorsprung auf den FC Aarau, einer der Konkurrenten um die Rückkehr in die Super League. Mit einem Sieg am vergangenen Freitag hätten die Thuner den gegen Ende des letzten Jahres kleiner gewordenen Abstand wieder auf sieben Punkte ausbauen können, doch daraus wurde nichts.
Ein Punkt Differenz statt deren sieben – dies ist besonders ärgerlich, weil die Niederlage auf dem altehrwürdigen Brügglifeld alles andere als zwingend war. «Was ich in Aarau zu sehen bekam, war eigentlich ein typisches 0:0-Spiel», sagte Dominik Albrecht, der Sportchef der Thuner, nach dem Schlusspfiff. «Wir haben die Niederlage schnell verdaut, die Partie nach dem Match und am Samstag analysiert. In der ersten Halbzeit waren wir die bessere Mannschaft, haben die meisten Duelle gewonnen, gesamthaft gesehen war unsere Leistung in Ordnung. Leider liessen wir uns am Ende von einem rasch ausgeführten Freistoss überraschen und kassierten praktisch aus dem Nichts ein Tor. Nach der Pause waren wir nicht mehr dominant, verloren mehr Zweikämpfe als in den ersten 45 Minuten und schafften den angestrebten Ausgleich nicht.»
Die Zuversicht bleibt
Den in der vergangenen Saison in der Barrage gegen die Grasshoppers knapp und auf unglückliche Art und Weise verpassten Aufstieg wollen die Berner Oberländer in diesem Jahr nachholen. Dies war die offen erklärte Zielsetzung vor Saisonbeginn und daran hat sich nichts geändert, auch nicht nach dem Verlustgang in Aarau.
«Wir haben aktuell überhaupt keinen Anlass, Panik aufkommen zu lassen. Wir liegen nach wie vor auf Platz 1, haben am meisten Tore geschossen und am wenigsten kassiert, wir können alles sehr gut einordnen. Die Niederlage in Aarau nervt mich zwar, das ist logisch, doch ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass wir den Sprung zurück in die Super League schaffen können», sagt Sportchef Albrecht.
Albrechts Zuversicht ist durchaus verständlich. Die Tatsache, dass in gewissen Medien selbst dann Kritik ausgeübt wird, wenn der FC Thun gewinnt, nimmt er zur Kenntnis. «Die Erwartungshaltung und der Druck aus dem Umfeld des Vereins sind hoch und teilweise auch falsch. Wir dürfen nicht davon ausgehen, dass wir jedes Spiel gewinnen, denn die Challenge League ist sehr ausgeglichen besetzt und es gibt einige Vereine, die ähnliche Ambitionen wie wir haben und ebenfalls gerne aufsteigen würden. Doch verstehen wir in der sportlichen Leitung damit umzugehen und lassen uns nicht nervös machen», sagt Dominik Albrecht und betont weiter «ich bin von unserer Mannschaft sehr überzeugt.»Die Breite im Kader
Am vergangenen Montag endete auch in der Schweiz die Transferperiode, mit grossen Änderungen war beim FC Thun Berner Oberland in den letzten Tagen ohnehin nicht mehr zu rechnen. Die Breite des Kaders ist neben dem hervorragenden Zusammenhalt und dem guten Geist einer der Pluspunkte im Team von Cheftrainer Mauro Lustrinelli. «Der Konkurrenzkampf ist gross, jeder will am Wochenende in der Startaufstellung und möglichst lange auf dem Platz stehen», weist Dominik Albrecht auf die Ambitionen im gesamten Kader hin. Deshalb gibt es auch keine Veranlassung, an der Trainingsgestaltung oder am Spielsystem Änderungen anzubringen. «Unter der Woche wird sehr akribisch gearbeitet», sagt Albrecht, der festgestellt hat, dass der FC Thun Berner Oberland bei Standardsituationen bereits einige Tore erzielt hat, im Defensivverhalten jedoch Verbesserungspotential besteht. «Auch in Aarau haben wir erneut nach einem Freistoss ein Tor kassiert, das wollen wir abstellen.»Eine wichtige Phase steht bevor
Noch stehen bis zum Meisterschaftsschluss 14 Spiele bevor, sind 42 Punkte zu vergeben – die nächsten Wochen werden vorentscheidend sein, ob der FC Thun Berner Oberland den direkten Aufstieg realisieren kann oder wie im Vorjahr den Umweg über die Barrage gegen den Letzten der Super League gehen muss. Selbst ein Verpassen der ersten beiden Plätze ist noch möglich. «Auch wenn wir in Aarau gewonnen hätten, wäre noch gar nichts entschieden gewesen, in 14 Spielen kann noch vieles passieren», schätzt Dominik Albrecht die Ausgangslage vor den bevorstehenden Partien ein.» Die in der Winterpause neu zum Team gestossenen Spieler benötigen noch etwas Angewöhnungszeit, die Hoffnung, dass dies rasch gelingt, ist gross.Kein GC-Trauma
Die Erinnerungen an die Barrage-Spiele gegen die Grasshoppers am Ende der letzten Saison sind in Thun endgültig verflogen. Zweimal wurde damals den Thunern die Nachspielzeit zum Verhängnis. Auf dem Letzigrund glichen die Zürcher nach einem Hands im Strafraum, das erst der VAR gesehen hat, in der 97. Minute per Penalty aus. In Thun lief die 91. Minute, als den Hoppers nach einem völlig unnötig verschuldeten Eckball der Siegestreffer gelang. «Das ist vorbei und vergessen, ein GC-Trauma gibt es bei uns nicht. Es sind auch viele neue Spieler dabei, die diese Barrage-Spiele nicht miterlebten», wischt Dominik Albrecht sämtliche Zweifel aus dem Weg, dass diese Horror-Erfahrung bleibende Spuren hinterlassen haben könnte.
Pierre Benoit
Dominik Albrecht wurde am 18. August 1985 in Bern geboren. Er spielte als Junior im YB-Nachwuchs und von 2006 – 2014 in der Nationalliga A Unihockey bei Floorball Köniz Bern, wo er auch als Captain amtete.
Seit März 2021 ist er Sportchef beim FC Thun Berner Oberland.
Das Restprogramm
Der FC Thun Berner Oberland hat vor der Endabrechnung noch 14 Partien vor sich.Sonntag, 23. Februar: FC Wil (auswärts)
Freitag, 28. Februar: FC Stade Nyonnais (heim)
Sonntag, 9. März: Stade Lausanne (h)
Freitag, 14. März: Etoile Carouge FC (a)
Freitag, 28. März: Neuchâtel Xamax FC (h)
Montag, 31. März: Stade Lausanne (a)
Freitag, 4. April*: FC Schaffhausen (h)
Freitag, 11. April*: FC Stade Nyonnais (a)Freitag, 18. April*: FC Wil (h)
Freitag, 25. April*: Neuchâtel Xamax FC (a)Freitag, 2. Mai*: FC Aarau (h)
Freitag, 9. Mai*: FC Vaduz (a)
Freitag, 16. Mai*: AC Bellinzona (a)
Freitag, 23. Mai*: Etoile Carouge FC (h)Die Daten der Spiele mit * sind durch die Swiss Football League noch nicht genau fixiert. Diese Partien können auch am Samstag oder Sonntag ausgetragen werden.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /keine-spur-von-panik-beim-fc-thun ) [9] => Array ( [_projectsort] => 129959860 [_localID] => 117430 [_blitzID] => 25cr20-17lnxhx [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-02-12 18:22:49 [tags_mtm] => [slug] => der-uhc-thun-rueckt-seinem-saisonziel-immer-naeher [_publishingdate] => 13.2.2025 [title] => Der UHC Thun rückt seinem Saisonziel immer näher [excerpt] => Zwei Runden stehen in der regulären Meisterschaft der Nationalliga B vor Beginn der Playoffs noch auf dem Programm. Nach dem jüngsten Sieg gegen den HC Lok Reinach liegen die Thuner weiterhin auf Platz 1 mit einem Fünf-Punkte-Polster auf den ersten Verfolger, die Kloten-Dietikon Jets. Die Playoff-Teilnahme steht schon lange fest und auch der Spitzenrang dürfte den Mannen aus der Stadt am Tor zum Berner Oberland nicht mehr zu nehmen sein. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129925317 [hd] => /hd_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925318 [hd_wp] => /hd_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [oq] => 66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925318 [oq_wp] => /66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [md] => /md_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925319 [md_wp] => /md_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [sd] => /sd_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925320 [sd_wp] => /sd_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [w320] => /w320_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925321 [w320_wp] => /w320_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [180x180] => /180x180_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925323 [180x180_wp] => /180x180_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [370x370] => /370x370_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925324 [370x370_wp] => /370x370_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129925327 [hd] => /hd_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925330 [hd_wp] => /hd_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [oq] => a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925330 [oq_wp] => /a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [md] => /md_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925333 [md_wp] => /md_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [sd] => /sd_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925336 [sd_wp] => /sd_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [w320] => /w320_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925339 [w320_wp] => /w320_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [180x180] => /180x180_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925341 [180x180_wp] => /180x180_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [370x370] => /370x370_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925344 [370x370_wp] => /370x370_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [title] => Ein in dieser Saison oft gesehenes Bild: Jubelnde Thuner nach einem Torerfolg. Bild: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129925348 [hd] => /hd_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925349 [hd_wp] => /hd_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [oq] => 895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925349 [oq_wp] => /895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [md] => /md_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925351 [md_wp] => /md_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [sd] => /sd_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925352 [sd_wp] => /sd_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [w320] => /w320_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925353 [w320_wp] => /w320_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [180x180] => /180x180_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925354 [180x180_wp] => /180x180_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [370x370] => /370x370_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925355 [370x370_wp] => /370x370_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [title] => Adrian Saurer ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129925359 [hd] => /hd_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925360 [hd_wp] => /hd_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [oq] => 563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925360 [oq_wp] => /563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [md] => /md_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925361 [md_wp] => /md_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [sd] => /sd_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925362 [sd_wp] => /sd_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [w320] => /w320_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925363 [w320_wp] => /w320_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [180x180] => /180x180_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925364 [180x180_wp] => /180x180_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [370x370] => /370x370_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925365 [370x370_wp] => /370x370_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [title] => ) ) [content] =>Zwei Runden stehen in der regulären Meisterschaft der Nationalliga B vor Beginn der Playoffs noch auf dem Programm. Nach dem jüngsten Sieg gegen den HC Lok Reinach liegen die Thuner weiterhin auf Platz 1 mit einem Fünf-Punkte-Polster auf den ersten Verfolger, die Kloten-Dietikon Jets. Die Playoff-Teilnahme steht schon lange fest und auch der Spitzenrang dürfte den Mannen aus der Stadt am Tor zum Berner Oberland nicht mehr zu nehmen sein.
Das angestrebte Ziel, die Rückkehr in die oberste Spielklasse, genannt «Lidl Unihockey Prime League», welche die Thuner nach dem Abstieg vor drei Jahren anstreben, ist in Griffnähe, doch ehe es soweit ist, liegt noch ein hartes Stück Arbeit vor den Spielern von Trainer Adrian Saurer. «Unser Ziel ist ganz klar der Aufstieg. Ich bin optimistisch, wir befinden uns in guter Form und werden jetzt im Hinblick auf die entscheidende Saisonphase an den Details arbeiten, die wir noch verbessern können. Der hohe Startsieg ins neue Jahr gegen Unihockey Limmattal verlieh dem Team Selbstvertrauen und die Gewissheit, in der Weihnachts-Pause gut gearbeitet zu haben. Auch im Spiel bei den Kloten-Dietikon Jets gefiel mir trotz der Niederlage einiges. Wir legten los wie die Feuerwehr, gingen auch 4:2 in Führung, doch im zweiten Drittel waren wir im Abschluss zu wenig effizient und verpassten es, die Partie bereits zu entscheiden, was sich am Schluss rächte. Eine Strafe gegen uns und ein verschossener Penalty waren in der Schlussphase zu viel, doch über die gesamte Spieldauer war die Leistung in Ordnung», blickt der Coach auf den Verlustgang beim Tabellenzweiten zurück.
Noch zwei Spiele
Dem UHC Thun bleiben vor Beginn der Playoffs noch zwei Spiele, auswärts gegen den UHC Pfannenstiel-Egg und zuhause gegen den UHC Grünenmatt. In diesen beiden Begegnungen wie auch im Training soll an den Kleinigkeiten gearbeitet werden, in denen Trainer Adrian Saurer noch Verbesserungspotenzial sieht. «Wir erhalten zu viele Tore kurz vor Drittelsende, hin und wieder auch unnötige Strafen, das müssen wir abstellen», so der Coach. Doch trotz den kleinen Sorgen herrscht bei Adrian Saurer im Hinblick auf die Playoff-Spiele um die Promotion in die «Lidl Unihockey Prime League» grosse Zuversicht. «Wir sind breit abgestützt, verfügen über ein Kader, in dem jeder Spieler punkten kann, besitzen zwei sehr starke Torhüter – wir sind nicht auf die Leistungen von einem oder zwei Schlüsselspielern angewiesen, andere sind fähig, sich positiv in Szene zu setzen, sollte einer der Leader einmal einen schwachen Tag erwischen.»Starke Ausländer
An Torjägern fehlt es dem Fanionteam des UHC Thun nicht. Da ist einmal der Schwede Adam Torkelsson, der zu Beginn dieser Saison vom Ligakonkurrenten UHC Lok Reinach zur Mannschaft stiess. Er führt die Skorerliste in der Liga an. In den vorderen Positionen sind viele weitere Thuner zu finden, denn das Team hat auch mit grossem Abstand die meisten Treffer erzielt. Der junge Janis Reusser, der Schwede Jack Noaksson, Nicolas Ammann, Reto Graber, Yannick Zimmermann und Enea Widmer stehen alle weit vorne in der Punkteliste. So wird dem Gegner die Defensivarbeit erschwert – er kann sich in der Abwehr nicht auf einen oder zwei Thuner Spieler konzentrieren.Beginnt Thun gegen Grünenmatt?
Das Reglement will es, dass in den Playoff-Viertelfinals die drei Erstklassierten ihre Gegner aus den Teams auf den Positionen 5–8 frei auswählen können. Das erste Wahlrecht kommt deshalb den Thunern zu, wobei sowohl spieltaktische als auch reisetechnische Kriterien bei der Wahl eine Rolle spielen können. Adrian Saurer will sich noch nicht festlegen, welchen Gegner die Thuner wählen werden. «Wir sind faire Sportler und deshalb könnte die Wahl auch auf den Achtplatzierten fallen.» Doch in Stein gemeisselt ist dies noch nicht. Im Moment liegt der UHC Grünenmatt auf dem achten und damit letzten zur Teilnahme an den Playoffs berechtigenden Platz, was auch deshalb eine gute Wahl wäre, weil die Anreise nach Sumiswald bedeutend kürzer ist, als wenn der Gegner beispielsweise Ticino Unihockey hiesse. Qualifiziert sich der UHC Thun für die Halbfinals, wartet der Letzte der «Lidl Unihockey Prime League» (voraussichtlich Wasa St. Gallen), um den letzten Schritt zur Rückkehr ins Oberhaus zu vollziehen.Was ist oben möglich?
Adrian Saurer erwartet nicht, dass der UHC Thun in der «Lidl Unihockey Prime League» gleich die gesamte Konkurrenz hinter sich lassen würde, er weiss um die Qualitäten der stärksten Mannschaften. «Kommt der Aufstieg zustande, müssen wir den Schwung mitnehmen. Dass es keinen Spaziergang geben wird, ist uns klar – das Gegenteil wird der Fall sein», so der Trainer. Die Thuner planen, Verstärkungen an den Thunersee zu holen, sowohl Ausländer als auch einheimische Spieler von Schweizer Teams, die der Mannschaft zu noch mehr Qualität verhelfen. «Doch fünf Ausländer verpflichten wir bestimmt nicht.» Dass dies nicht im Sinne des Vereins wäre ist klar. Die Mannschaft ist stark und ausgeglichen, hat keine verletzte Spieler und der Nachwuchs ist ebenfalls auf gutem Weg. Saurer: «Ich traue dem einen oder anderen Nachwuchs-Spieler durchaus zu, den Sprung in die erste Mannschaft zu schaffen. Die Jungen werden ihre Chance bekommen.»
Pierre Benoit
Adrian Saurer wurde am 3. Januar 1990 in Frauenfeld (Vater jedoch aus Horrenbach BE) geboren. Er spielte von 1998–2018 im Nachwuchs und in der 1. Mannschaft des UHC Thun mit Ausnahme der Jahre 2008–11, als er für Floorball Köniz-Bern in der U21 aktiv war. Bereits während der Aktivkarriere trainierte er auf verschiedenen Altersstufen Nachwuchsteams. Saurer ist J&S-Trainer Leistungssport und kurz vor Abschluss der Berufstrainerausbildung. Beruflich ist der Holzbauingenieur Projektleiter Tragwerkplanung in Thun.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /der-uhc-thun-rueckt-seinem-saisonziel-immer-naeher ) [10] => Array ( [_projectsort] => 129354960 [_localID] => 117335 [_blitzID] => 24zvew-t7xlb1 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-02-05 19:28:09 [tags_mtm] => [slug] => ante-gadza-er-ist-die-wuerze-bei-wacker-thun [_publishingdate] => 6.2.2025 [title] => Ante Gadža: Er ist die Würze bei Wacker Thun [excerpt] => Noch im September war die Wetterlage bei Wacker Thun düster. Nur zwei Punkte und zahlreiche Verletzte – guter Rat war teuer. Doch die sportliche Leitung reagierte schnell und offensichtlich perfekt. Mit dem Zuzug von Ante Gadža stiess ein Klassespieler aus Kroatien zum Team. Der kroatische Nationalspieler schoss seit seiner Ankunft nicht nur Tore am laufenden Band, er entpuppte sich rasch als Führungsspieler, der seine Kollegen stärker macht. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129324440 [hd] => /hd_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324443 [hd_wp] => /hd_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [oq] => e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324443 [oq_wp] => /e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [md] => /md_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324445 [md_wp] => /md_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [sd] => /sd_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324447 [sd_wp] => /sd_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [w320] => /w320_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324448 [w320_wp] => /w320_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [180x180] => /180x180_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324450 [180x180_wp] => /180x180_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [370x370] => /370x370_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324452 [370x370_wp] => /370x370_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [title] => Ante Gadža setzt zu einem seiner gefürchteten Sprungwürfe an. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129324457 [hd] => /hd_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324458 [hd_wp] => /hd_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [oq] => f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324458 [oq_wp] => /f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [md] => /md_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324459 [md_wp] => /md_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [sd] => /sd_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324460 [sd_wp] => /sd_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [w320] => /w320_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324461 [w320_wp] => /w320_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [180x180] => /180x180_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324463 [180x180_wp] => /180x180_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [370x370] => /370x370_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324464 [370x370_wp] => /370x370_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [title] => Seriöses Einspielen vor dem Match. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129324468 [hd] => /hd_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324469 [hd_wp] => /hd_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [oq] => f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324469 [oq_wp] => /f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [md] => /md_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324470 [md_wp] => /md_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [sd] => /sd_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324471 [sd_wp] => /sd_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [w320] => /w320_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324472 [w320_wp] => /w320_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [180x180] => /180x180_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324473 [180x180_wp] => /180x180_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [370x370] => /370x370_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324474 [370x370_wp] => /370x370_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129324478 [hd] => /hd_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324479 [hd_wp] => /hd_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [oq] => 0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324479 [oq_wp] => /0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [md] => /md_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324481 [md_wp] => /md_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [sd] => /sd_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324482 [sd_wp] => /sd_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [w320] => /w320_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324483 [w320_wp] => /w320_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [180x180] => /180x180_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324484 [180x180_wp] => /180x180_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [370x370] => /370x370_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324485 [370x370_wp] => /370x370_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [title] => ) ) [content] =>Noch im September war die Wetterlage bei Wacker Thun düster. Nur zwei Punkte und zahlreiche Verletzte – guter Rat war teuer. Doch die sportliche Leitung reagierte schnell und offensichtlich perfekt. Mit dem Zuzug von Ante Gadža stiess ein Klassespieler aus Kroatien zum Team. Der kroatische Nationalspieler schoss seit seiner Ankunft nicht nur Tore am laufenden Band, er entpuppte sich rasch als Führungsspieler, der seine Kollegen stärker macht.
Nach 18 Spielen ist der zweifache Schweizermeister und sechsfache Cupsieger zwar noch nicht standesgemäss klassiert, doch mit zwölf Punkten konnte der Anschluss ans Mittelfeld geschafft werden. Die seit der Ankunft von Ante Gadža erkämpften Siege, die Qualifikation für die Cup-Halbfinals und die klar steigende Formkurve, versprechen für die Rückrunde einiges.
Vegeta – das kroatische Aromat
Was hierzulande Aromat, ist in Kroatien Vegeta. Ein vielseitiges Gewürz, das in Suppen, Hackfleisch, Grillgerichten sowie in nationalen Spezialitäten wie Sarma und C´evapcˇic´i Verwendung findet.
Seit Anfang Oktober hat die schmackhafte Würze Vegeta auch bei Wacker Thun Einzug gehalten. Der Mann, der dem Spiel der Thuner Würze verleiht, kommt aus dem Land, in dem nicht Aromat, sondern Vegeta den Speisen beigemischt wird, eine Kombination, ausgewogen aus Salz und einer Vielzahl von Kräutern. Ante Gadža, der Vielgereiste, lacht, als wir ihn auf die neue Würze im Thuner Spiel ansprechen. Der Mann aus Ivanic´-Grad, einem 13’000-Seelen-Dorf in der Nähe der Hauptstadt Zagreb, verrät, dass es just letzte Woche mit dem Wacker-Team ein C´evapcˇic´i-Essen gegeben hat, bei dem Vegeta bestimmt auch nicht fehlte.Zuerst Fussball und Handball
Traditionsgemäss sind Kroaten hervorragende Ballsportler. Ob im Fussball, Handball, Basketball, Wasserball oder Tennis, überall verkörpern sie Weltspitze. Dass sich auch Ante Gadža im Land des Weltfussballers des Jahres 2018, Luka Modric, nicht nur im Handball, sondern auch im Fussball versuchte, liegt deshalb auf der Hand. Doch weil oft die Anspielzeiten der Fussball- und Handballspiele gleichzeitig angesetzt waren, musste sich Klein-Ante notgedrungen für eine Sportart entscheiden. «Viele meiner Kollegen spielten Handball, deshalb war mein Entscheid klar», sagt Ante Gadža rückblickend. Bereuen musste er diesen Entscheid nie. In Kroatien ist der Nationalspieler noch heute ein Held, wird auf den Strassen erkannt. In allen Klubs, in denen er aktiv war, hat er tiefe Spuren hinterlassen.Der Wechsel nach Thun
Vor zwei Jahren, nach einer auskurierten Knieverletzung und seinem Engagement in Mazedonien beim RK Vardar Skopje, flatterte Gadža ein Angebot aus Saudi-Arabien ins Haus, Al Noor verpflichtete den Rückraumspieler. Saudi-Arabien war ihm fremd, er kannte weder den Handball in diesem Land noch die Lebensweise. Trotzdem packte er seine Koffer und heute bereut er den Sprung in das unbekannte Land nicht.
Nach seiner Rückkehr nach Zagreb hatte der Rückraumschütze zahlreiche Angebote, seine Karriere fortzusetzen, unter anderem auch in Katar. Schliesslich entschied er sich für Wacker und heute ist er froh, diesen Schritt getan zu haben. «Ich wurde hier mit offenen Armen aufgenommen, war im Team sofort akzeptiert. Inzwischen sind auch seine Frau und die beiden Kinder nachgereist, für das Wohlbefinden des Familienvaters wichtig. «Seit meiner Ankunft haben wir als Team Fortschritte erzielt. Unser Zusammenhalt ist hervorragend, ich denke, dass die Kameradschaft, die unter den Spielern herrscht, einer der wichtigsten Punkte ist, um als Mannschaft erfolgreich zu sein.» Dass dem sympathischen Neuling der Einstieg so leichtgefallen ist, mag auch daran liegen, dass er ausgezeichnet Deutsch spricht. «Ich habe in der Schule während zwölf Jahren Deutschunterricht genossen und verstehe die Anweisungen von Trainer Remo Badertscher in der Kabine deshalb gut.» Mit dem «Bärndütsch» allerdings hapert es noch. «Sprechen die einheimischen Spieler untereinander, kann ich ihren Aussagen noch nicht folgen, doch wer weiss, was in ein paar Jahren ist…» In ein paar Jahren wird Ante Gadža immer noch die Farben von Wacker tragen mit der Rückennummer 34, «denn eine 4 muss wann immer möglich in meiner Nummer enthalten sein.» Der Verein ist mit den Leistungen und der Art und Weise, wie sich der sympathische Kroate in Thun eingeführt hat, so zufrieden, dass man den Vertrag verlängert und sich seine Dienste bis ins Jahr 2027 gesichert hat. Dannzumal können die Verhandlungen zu einer weiteren Vertragsverlängerung möglicherweise bereits auf «Bärndütsch» geführt werden.Mit Zuversicht in die Rückrunde
Der Rückrunde sieht Ante Gadža mit grosser Zuversicht entgegen. «Wir wollen unter allen Umständen die Playoffs erreichen, dann ist alles möglich, sind wir durchaus in der Lage, dem einen oder anderen Favoriten ein Bein zu stellen.» Ein weiteres Ziel des Schlüsselspielers ist der Cup, ohnehin eine Spezialität von Wacker. Nach dem Sieg im Viertelfinal bei St. Otmar steht übermorgen Samstag in der Thuner Lachenhalle der Halbfinal gegen Pfadi Winterthur auf dem Programm. «Wir wollen uns für den Final qualifizieren und auch dort obenaus schwingen.» Kein unmögliches Unterfangen, wenn Ante Gadža sich weiterhin in Schusslaune befindet, kann er mit seinen Kollegen weiterhin für positive Ergebnisse sorgen. In der Meisterschaft warten zuerst Pfadi und anschliessend der RTV Basel auf die Thuner – eine gute Gelegenheit, sich in der Tabelle weiter nach vorne zu arbeiten.
Pierre Benoit
Ante Gadža
wurde am 26. August 1992 in Zagreb geboren. Er begann seine Karriere als Nachwuchsspieler bei RK Ivanić-Grad in der Nähe von Zagreb und wechselte dann zum RK Zagreb. Seine weiteren Stationen: RK Medveščak, HRK Umag, RK Nexe Našice, RK Zagreb, RK Vardar Skopje, AL Noor (Saudi-Arabien), RK Nexe Našice, seit September 2024 Wacker Thun. Ante Gadža ist kroatischer Nationalspieler und nahm 2022 an der Europameisterschaft teil, als Kroatien auf Platz 8 landete.
«Ein Glücksfall»
Der Thuner Sportchef Sven Krainer verrät uns, wie das Engagement von Ante Gadža zustande kam. «Nach den zahlreichen Verletzungen von Rückraumspielern sahen wir uns zu Saisonbeginn zum Handeln gezwungen. Wir wollten nicht irgendeinen Zuzug tätigen, sondern einen, der Hand und Fuss hat, einen Spieler verpflichten, der uns weiterbringt. Zusammen mit dem Trainerteam nahmen wir Kontakt mit Ante auf und wurden uns schnell einig. Nach seinen ersten Schritten in Thun wollten wir auch seinen Vertrag sofort verlängern. Bei einem solchen Transfer braucht es Glück. Der Spieler muss vertragslos sein und den Wechsel auch wollen. Ante ist genau der Spielmacher, den wir gesucht haben.»
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /ante-gadza-er-ist-die-wuerze-bei-wacker-thun ) [11] => Array ( [_projectsort] => 128750120 [_localID] => 117230 [_blitzID] => 24mxyt-kene7g [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-01-29 19:54:29 [tags_mtm] => [slug] => beim-frauenteam-thun-berner-oberland-stirbt-die-hoffnung-zuletzt [_publishingdate] => 30.1.2025 [title] => Beim Frauenteam Thun Berner-Oberland stirbt die Hoffnung zuletzt [excerpt] => Sie sind nicht erfolgsverwöhnt, müssen immer wieder Niederlagen einstecken, doch der Zusammenhalt und die Stimmung im Team sind unverändert gut. Auch im Trainingslager in der Türkei, an dem 23 Spielerinnen teilnahmen, arbeitete die Equipe von Cheftrainer Charly Grütter nicht nur seriös, leidenschaftlich und mit vollem Einsatz, sondern legte der Staff auch grossen Wert darauf, die Freizeit sinnvoll zu gestalten. Ein Ausflug und eine Shopping-Tour der ganzen Delegati… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128721218 [hd] => /hd_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721219 [hd_wp] => /hd_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [oq] => 4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721219 [oq_wp] => /4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [md] => /md_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721220 [md_wp] => /md_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [sd] => /sd_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721221 [sd_wp] => /sd_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [w320] => /w320_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721222 [w320_wp] => /w320_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [180x180] => /180x180_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721223 [180x180_wp] => /180x180_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [370x370] => /370x370_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721224 [370x370_wp] => /370x370_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128721228 [hd] => /hd_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721230 [hd_wp] => /hd_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [oq] => 2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721230 [oq_wp] => /2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [md] => /md_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721233 [md_wp] => /md_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [sd] => /sd_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721236 [sd_wp] => /sd_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [w320] => /w320_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721238 [w320_wp] => /w320_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [180x180] => /180x180_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721240 [180x180_wp] => /180x180_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [370x370] => /370x370_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721243 [370x370_wp] => /370x370_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [title] => Für einmal locker am Strand: Die Spielerinnen des Frauenteams Thun Berner-Oberland. Bider: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128721247 [hd] => /hd_fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721248 [hd_wp] => /hd_fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [oq] => fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721248 [oq_wp] => /fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [md] => /md_fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721249 [md_wp] => /md_fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [sd] => /sd_fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721250 [sd_wp] => /sd_fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [w320] => /w320_fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721251 [w320_wp] => /w320_fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [180x180] => /180x180_fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721253 [180x180_wp] => /180x180_fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [370x370] => /370x370_fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721254 [370x370_wp] => /370x370_fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128721258 [hd] => /hd_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721259 [hd_wp] => /hd_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [oq] => 32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721259 [oq_wp] => /32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [md] => /md_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721260 [md_wp] => /md_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [sd] => /sd_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721262 [sd_wp] => /sd_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [w320] => /w320_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721263 [w320_wp] => /w320_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [180x180] => /180x180_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721264 [180x180_wp] => /180x180_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [370x370] => /370x370_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721265 [370x370_wp] => /370x370_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [title] => ) ) [content] =>Sie sind nicht erfolgsverwöhnt, müssen immer wieder Niederlagen einstecken, doch der Zusammenhalt und die Stimmung im Team sind unverändert gut. Auch im Trainingslager in der Türkei, an dem 23 Spielerinnen teilnahmen, arbeitete die Equipe von Cheftrainer Charly Grütter nicht nur seriös, leidenschaftlich und mit vollem Einsatz, sondern legte der Staff auch grossen Wert darauf, die Freizeit sinnvoll zu gestalten. Ein Ausflug und eine Shopping-Tour der ganzen Delegation standen ebenso auf dem ausgewogenen Programm wie das tägliche Training.
Ein Blick auf die Tabelle der Axa Women’s Super League verrät es: Das Frauenteam Thun Berner-Oberland liegt (noch) auf dem letzten Tabellenplatz. Mit zwei Unentschieden gegen die Frauen des FC Luzern (1:1) und des FC Rapperswil-Jona (2:2) holten die Thunerinnen in der Vorrunde lediglich zwei Punkte und mussten sich in zwölf Partien zehnmal geschlagen geben.
Gedanken an letzte Saison
Charly Grütter ist denn auch Realist, er weiss, dass der Ligaerhalt allein über einen erfolgreichen Weg in der Abstiegsrunde führen kann. «Die ersten Begegnungen der Rückrunde gegen den FC Basel 1893, Servette FC Chênois Féminin, und die YB Frauen zählen für uns noch zur Vorbereitung», sagt Grütter, «richtig los geht es nach diesen drei Partien.»Mit dem Blick zurück in die vergangene Saison sollte sich jedoch auch beim Coach der Realismus in gedämpften Optimismus verwandeln. Vor Jahresfrist, damals noch mit Roland Getzmann an der Seitenlinie, gewannen die Thunerinnen in der Abstiegsrunde gegen Rapperswil, Sion und Wil sämtliche sechs Spiele und schafften souverän den Ligaerhalt. Dies muss auch in der laufenden Saison das erklärte Ziel der Thunerinnen sein. Gelingt es in der regulären Meisterschaft nicht, noch den FC Luzern (8 Punkte) und Rapperswil-Jona (4 Punkte) zu überflügeln, werden die Thunerinnen im Kampf gegen die Relegation voraussichtlich auf die beiden stärksten Nationalliga-B-Teams, FC Yverdon Fèminin und Etoile Carouge, sowie Rapperswil oder Luzern treffen. «Im letzten Jahr gelang der Beginn der Abstiegspoule optimal, Ähnliches muss uns im Frühling gelingen, wenn es ernst gilt», so der Trainer.
Verschiedene Systeme
In der taktischen Gestaltung, an der auch im Trainingslager in der Türkei intensiv gearbeitet wurde, hat Grütter verschiedene Systeme im Köcher. Doch nicht nur taktische Arbeit stand im Trainingslager auf dem Programm, grossen Wert legte der Trainer ebenso auf die Fitness der Spielerinnen, die verbessert wurde.
Charly Grütter kann man durchaus als Urgestein im Schweizer Frauenfussball bezeichnen. Er betreute und coachte unter anderem bereits die YB Frauen und die Frauen des FC Aarau und war beim Schweizerischen Fussballverband in verschiedenen Funktionen tätig. Er ist sich bewusst, dass kleine Details über Erfolg und Misserfolg entscheiden und ist deshalb auch froh, wenn es zwischendurch zur Stärkung des Selbstvertrauens einen Sieg zu bejubeln gibt, wie jüngst im Testspiel gegen den Nationalliga-B-Ligisten FC Solothurn (4:2). «Ich empfinde für unser Team grosse Bewunderung, denn ich betrachte es keineswegs als selbstverständlich, dass die Stimmung und der Zusammenhalt so gut sind, obwohl die Mehrzahl der Spiele verloren gehen. Die Frauen sind sehr diszipliniert, fleissig, in jedem Training mit ganzem Herzen dabei, obwohl wir erst um 19 Uhr beginnen können und die Frauen bis kurz vorher arbeiten und oft erst nach 22 Uhr zuhause sind.» Seit der Rückkehr aus der Türkei wird wieder viermal wöchentlich trainiert.Trotz der prekären Ausgangslage stirbt auch beim realistischen Coach die Hoffnung zuletzt. «In unserem Team steckt viel Talent. Wir haben in unseren Reihen einige Spielerinnen, die bei YB den Sprung nicht ganz schafften und solche, die dem U17-Nationalteam angehörten, wir müssen schauen, dass sie ihr Talent unbedingt jetzt auch auf dem Feld umsetzen können.»
Pierre Benoit
Rot-Schwarz Teil des FC Thun Berner-Oberland
Die Frauen des FC Rot-Schwarz werden ab der Saison 2025/26 in den FC Thun Berner-Oberland integriert. Der Aufstiegsaspirant hat vor kurzer Zeit nach der Verpflichtung eines weiteren Grossaktionärs bekanntgegeben, dass er in Zukunft noch mehr in den Nachwuchs und in die Frauen investieren will. Ein erster Schritt dazu ist der Einbau der Frauen des FC Rot-Schwarz, die derzeit gegen den Abstieg aus der Women’s Super League kämpfen. «Die entsprechenden Verträge sind unterzeichnet», bestätigt Patricia Greber, die Kommunikationschefin des FC Thun Berner-Oberland.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /beim-frauenteam-thun-berner-oberland-stirbt-die-hoffnung-zuletzt ) [12] => Array ( [_projectsort] => 128146060 [_localID] => 117066 [_blitzID] => 249yzt-u42c92 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-01-22 19:47:54 [tags_mtm] => [slug] => karate-statt-schwingen-hornussen-judo-ringen-oder-turnen [_publishingdate] => 23.1.2025 [title] => Karate statt Schwingen, Hornussen, Judo, Ringen oder Turnen [excerpt] => Im Emmental aufgewachsen, versuchte sich der junge Hans Müller in allerlei Sportarten. Sein Drang nach Bewegung machte ihn zum Schwinger und Hornusser, er versuchte sich auch als Ringer, Judoka und Turner. Doch nach seinem ersten Besuch im Übungslokal bei Sensei Pavao Placun in Bern, wo er Härte und Disziplin lernte, stand für ihn fest: Ich will Karateka werden. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128116071 [hd] => /hd_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [hd_wp] => /hd_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [oq] => 6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [oq_wp] => /6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [md] => /md_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [md_wp] => /md_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [sd] => /sd_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [sd_wp] => /sd_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [w320] => /w320_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [w320_wp] => /w320_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [180x180] => /180x180_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [180x180_wp] => /180x180_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [370x370] => /370x370_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [370x370_wp] => /370x370_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [title] => In seinem Dojo in Thun ist Hans Müller immer noch aktiv. Bilder: Susanna Ernst ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128116072 [hd] => /hd_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [hd_wp] => /hd_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [oq] => 92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [oq_wp] => /92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [md] => /md_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [md_wp] => /md_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [sd] => /sd_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [sd_wp] => /sd_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [w320] => /w320_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [w320_wp] => /w320_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [180x180] => /180x180_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [180x180_wp] => /180x180_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [370x370] => /370x370_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [370x370_wp] => /370x370_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [title] => ) ) [content] =>
Im Emmental aufgewachsen, versuchte sich der junge Hans Müller in allerlei Sportarten. Sein Drang nach Bewegung machte ihn zum Schwinger und Hornusser, er versuchte sich auch als Ringer, Judoka und Turner. Doch nach seinem ersten Besuch im Übungslokal bei Sensei Pavao Placun in Bern, wo er Härte und Disziplin lernte, stand für ihn fest: Ich will Karateka werden.
Ein Buch, «Das Geheimnis der Schwarzen Maske», das dem Zimmermann-Lehrling von einem Arbeitskollegen zur Lektüre empfohlen worden war, veränderte sein Leben endgültig und führte schliesslich dazu, dass aus dem gelernten Zimmermann und Schreiner ein Karate-Sensei wurde. Er reiste 1973 erstmals nach Japan, in die Hochburg des Karate-Sports. Bei verschiedenen Senseis der «Japanese Karate Association» wurde er weiter in die Geheimnisse des Karate-Sports eingeweiht, der Ehrgeiz hatte ihn endgültig gepackt. «Ich habe erfahren, dass sich Karate nicht allein im Dojo (Wettkampfstätte), sondern im Geist abspielt, ich spürte und spüre noch heute Karate 24 Stunden am Tag in mir», berichtet Hans Müller mit einem Glänzen in den Augen und einem Lächeln auf den Lippen. 15 Jahre später zog es Müller erneut nach Japan, diesmal wurde Sensei Sato sein Lehrer und lernte er seine Frau Misa kennen, mit der er heute noch zusammen in Thun lebt und mir ihr zuhause entweder Japanisch oder «Bärndütsch» spricht. Während rund eineinhalb Jahren lebte er in Japan zusammen mit Mönchen in einem Zen-Tempel und widmete sich mit mehrmals täglichen Trainings seiner Weiterbildung im Karate-Sport. Hans Müller: «Mich faszinierte bereits in meiner Jugend das Unbekannte und ich fand dies im Karate, einer Sportart, in welcher der ganze Körper gefordert und trainiert wird. Das Schöne an dieser Sportart ist auch, dass Alter und Geschlecht, Gewicht und Grösse keine Rolle spielen. In meinem Dojo sind derzeit 90 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 4 und 76 Jahren aktiv, 40 Prozent sind Frauen (Tendenz steigend) und 60 Prozent Männer, ein Drittel davon Jugendliche unter 15 Jahren.»
Die Faszination des Karate
«Die Konzentration, die totale Körperbeherrschung und die Schnelligkeit der Bewegungen faszinieren mich», sagt einer seiner Schüler. Müller ist ebenso fasziniert «von der Spiritualität, jenen Bereichen und Erfahrungen von Menschen, die über die unmittelbare Wirklichkeit des Individuums hinausreichen, welche dieser Sport beinhaltet. Darin begründet sich auch die Tatsache, dass sich Müllers unbändiger Wille und seine Konzentration auf diesen Sport beschränken.
Hans Müllers Liebe gehört dem traditionellen Karate, einem der effizientesten Systeme für Selbstverteidigung, eine Lebensart mit einer Philosophie, die auch spirituelle Aspekte beinhaltet. Hier verwendet man hauptsächlich Block-, harte und schnelle Schlag- und Tritttechniken in Kombination mit verwandten Bewegungen. Müller, der in seiner über 50-jährigen Karriere als Karate-Lehrer bisher weit über 10’000 Frauen und Männer mit diesem Sport vertraut gemacht hat, bedauert, «dass nur rund ein Drittel der ausgebildeten Karateka dem Karate auch treu bleiben. 95 Prozent aller Schülerinnen und Schüler betreiben Karate zur körperlichen Ertüchtigung, lediglich fünf Prozent nehmen auch an Wettkämpfen teil. Im Vordergrund stehen bei der grossen Mehrheit die Gesundheit und das ganzheitliche Training.»Nicht olympisch
2021, an den Olympischen Spielen in Tokio, wurde Karate ins olympische Programm aufgenommen, in letzten Sommer in Paris figurierte Karate nicht mehr unter den olympischen Sportarten. Trotz der grossen Popularität dieser traditionellen Kampfkunst beschloss das Internationale Olympische Komitee, Karate zugunsten anderer Sportarten aus dem Programm zu nehmen. Grund für den Entscheid, Karate nicht mehr zu berücksichtigen, war, Platz für neue Disziplinen wie beispielsweise Breakdance zu schaffen.
Dass Karate nicht mehr olympisch ist, stört Hans Müller, den Verfechter des traditionellen Karate-Sports, nicht. «Im Gegenteil: Ich bin froh darüber, denn wenn in unserem Sport olympische Medaillen vergeben werden, läuft Karate immer mehr in Richtung Spitzensport.»Ehre wem Ehre gebührt
An der Wand in Reih und Glied auf einem Holzbrett fixiert, findet der Besucher an der wunderschönen Übungsstätte in Thun-Gwatt zahlreiche Namen. Hans Müller klärt uns auf: «Das sind allesamt Schüler, die bei mir trainiert und den schwarzen Gürtel erreicht haben, rund 500 an der Zahl.» Auch über die verschiedenen Gürtelfarben der Jugendlichen (Ky ¯u) werden wir informiert. «Bei den Anfängern werden je nach Fortschrittsgrad Gürtel der Stärkeklasse 10 –1 in verschiedenen Farben abgegeben. Bei den Fortgeschrittenen ist das Erreichen des schwarzen Gürtels das Ziel der ambitionierten Aktiven, hier wird von 1–10 unterschieden, wobei 8 der höchste bisher in der Schweiz erreichte Grad ist. Auch Hans Müller ist einer der wenigen Schweizer, welche dieses Ziel erreicht haben.
Pierre Benoit
Sensei (Lehrer) Hans Müller
Geboren am 28. April 1958 in Rüegsau. Leiter und Inhaber der Schule Karate Budokan Thun. Träger des 8. Dan (aus Japan). Senioren Vize-Weltmeister 2008. Chefinstruktor Japanese Shokotan Karate Association (JSKA) Switzerland, Vizechef JSKA Europa, Mitglied des Shihankai JSKA Japan, Leiter J&S, Schiedsrichter, Instruktor und Prüfer mit A-Lizenz. Rund 30 längere Aufenthalte in Japan.
KARATE BUDOKAN THUN
An bisher sieben verschiedenen Standorten in Thun bildete Hans Müller weit über 10’000 Schülerinnen und Schüler aus. An seinem neuen Standort Im Schoren 28 in Thun sind neue Interessierte willkommen. In den Abonnementen für 3, 6 oder 12 Monate ist ein unbeschränktes Training unter Anleitung eines Senseis inbegriffen. Ab Februar 2025 neue Kurse für Anfänger.
Das ist Karate
Karate (deutsch: leere Hand) ist eine Kampfkunst, deren Geschichte sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, als Einheimische okinawanische Traditionen mit chinesischen Einflüssen (Shorin Kempō) zum historischen Tōde verschmolzen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts fand dieses seinen Weg nach Japan und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von dort als Karate über die ganze Welt verbreitet.Inhaltlich wird Karate vor allem durch Schlag-, Stoss-, Tritt- und Blocktechniken sowie Fussfegetechniken als Kern des Trainings charakterisiert. Hoher Wert wird auf die körperliche Kondition gelegt, die heute insbesondere Beweglichkeit, Schnellkraft und anaerobe Belastbarkeit zum Ziel hat.
Anmeldungen bei Sensei Hans Müller, kbt@karate-budokan-thun.com oder
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /karate-statt-schwingen-hornussen-judo-ringen-oder-turnen ) [13] => Array ( [_projectsort] => 127540790 [_localID] => 117031 [_blitzID] => 23wx6o-163hyg9 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-01-15 18:40:01 [tags_mtm] => [slug] => marc-gutbub-vom-aussenverteidiger-zum-torjaeger [_publishingdate] => 16.1.2025 [title] => Marc Gutbub: Vom Aussenverteidiger zum Torjäger [excerpt] => Mit dem Heimspiel gegen den FC Vaduz beginnt für den FC Thun Berner Oberland am übernächsten Freitag in der Stockhorn Arena die Rückrunde in der Challenge League. Für die Thuner geht es in den verbleibenden 18 Partien um nicht weniger als den Aufstieg und nach fünfjähriger Absenz die Rückkehr in die Super League. Die Enttäuschung nach der mit viel Pech knapp missratenen Promotion in der Barrage der vergangenen Saison gegen GC ist verarbeitet und die … [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 127507197 [hd] => /hd_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [hd_wp] => /hd_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [oq] => dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [oq_wp] => /dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [md] => /md_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [md_wp] => /md_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [sd] => /sd_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [sd_wp] => /sd_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [w320] => /w320_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [w320_wp] => /w320_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [180x180] => /180x180_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [180x180_wp] => /180x180_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [370x370] => /370x370_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [370x370_wp] => /370x370_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 127507198 [hd] => /hd_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [hd_wp] => /hd_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [oq] => 28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [oq_wp] => /28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [md] => /md_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [md_wp] => /md_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [sd] => /sd_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [sd_wp] => /sd_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [w320] => /w320_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [w320_wp] => /w320_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [180x180] => /180x180_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [180x180_wp] => /180x180_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [370x370] => /370x370_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [370x370_wp] => /370x370_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [title] => Marc Gutbub wurde am 4. Februar 2003 in Bern geboren und wuchs im Seeland auf. Seine Karriere startete er als Sechsjähriger beim FC Schüpfen und wechselte nach einem Abstecher zum FC Köniz im Jahr 2018 zum FC Thun Berner Oberland. Er besitzt bei den Oberländern einen Vertrag bis 2028. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 127507199 [hd] => /hd_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [hd_wp] => /hd_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [oq] => 6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [oq_wp] => /6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [md] => /md_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [md_wp] => /md_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [sd] => /sd_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [sd_wp] => /sd_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [w320] => /w320_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [w320_wp] => /w320_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [180x180] => /180x180_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [180x180_wp] => /180x180_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [370x370] => /370x370_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [370x370_wp] => /370x370_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [title] => Auch im Training immer mit vollem Einsatz dabei: Marc Gutbub. Bilder: zvg ) ) [content] =>
079 206 13 71Mit dem Heimspiel gegen den FC Vaduz beginnt für den FC Thun Berner Oberland am übernächsten Freitag in der Stockhorn Arena die Rückrunde in der Challenge League. Für die Thuner geht es in den verbleibenden 18 Partien um nicht weniger als den Aufstieg und nach fünfjähriger Absenz die Rückkehr in die Super League. Die Enttäuschung nach der mit viel Pech knapp missratenen Promotion in der Barrage der vergangenen Saison gegen GC ist verarbeitet und die Mannschaft von Trainer Mauro Lustrinelli guten Mutes, das im Vorjahr Verpasste diesmal nachzuholen.
Mittendrin in diesem hoffnungsvollen Team steht Marc Gutbub. Der pfeilschnelle Stürmer und gefährliche Torschütze ist innert kürzester Zeit zu einem der wichtigsten Thuner Spieler avanciert. In der Thuner U21 noch oft als Aussenverteidiger eingesetzt, entdeckte Trainer Lustrinelli das offensive Talent des Seeländers und begann, ihn als Stürmer zu nominieren. Seinem ersten Tor, das er am 25. September 2023 im Spitzenkampf in Sion zwei Minuten vor Schluss und kurz nach seiner Einwechslung mit dem Kopf zum 3:2-Sieg des FC Thun erzielte, liess er in bisher 32 Challenge-League-Partien 13 weitere folgen. Diese Erfolgsserie brachte ihm auch die Nomination für die Auszeichnung zum besten Spieler der Challenge League ein. Eine Fachjury bewertete die Leistungen, die der 20-Jährige im Jahr 2024 erbracht hat und wählte ihn für die Wahl in die Top 3.
Lustrinellis Rolle
«Für mich ist unser Coach eine äusserst wichtige Person. Er ist in jedem Training mit hundertprozentigem Einsatz dabei, stets optimal vorbereitet und legt grossen Wert auf den Zusammenhalt im Team. Mir persönlich steht er immer mit Rat und Tat zur Seite, gibt Tipps, erklärt mir, wie ich mich im gegnerischen Strafraum verhalten und den Ball suchen soll. Ich weiss, dass er während seiner Aktivzeit Tore am laufenden Band erzielt hat und deshalb sind seine Anregungen für mich auch besonders wichtig», sagt Marc Gutbub, der sich in der Torschützenliste der Challenge League bereits einen Platz in den Top Ten erkämpft hat.Teamgeist als Schlüssel zum Erfolg
Als eine der besonderen Thuner Stärken bezeichnet Marc Gutbub den vorbildlichen Teamgeist, der in der Mannschaft steckt. «Daneben ist auch wichtig, dass wir über ein breites, qualitativ starkes Kader verfügen und so verletzungsbedingte Ausfälle verkraften können. Nicht zufällig verfügen wir nach der Vorrunde über die beste Offensive und die stärkste Defensive», so der 20-Jährige, der nicht zu erwähnen vergisst, «dass das vergangene Jahr für mich sehr lehrreich war. Ich versuche, jeden Tag Fortschritte zu erzielen, mich in technischer und mentaler Hinsicht zu verbessern», sagt der Rechtsaussen, der in jedem Spiel durch seine Schnelligkeit und die zahlreichen Sprints in die Tiefe auffällt und so die gegnerische Abwehr nicht selten vor grosse Herausforderungen stellt.Die Nummer 33
Dass Marc Gutbub beim FC Thun Berner Oberland mit der Nummer 33 aufläuft, ist keinesfalls Zufall. Er klärt auf: «Ich war ein grosser Fan von Scottie Pitten, dem legendären Basketballer der Chicago Bulls, der auch die 33 trug. 33 war die erste Nummer, die ich beim FC Thun erhielt und es gibt keinen Grund, daran etwas zu ändern.» Nichts ändern will Marc Gutbub vorerst auch in seiner Karriere, seine Devise heisst ganz einfach hart arbeiten und sein Spiel weiter verbessern. Vor kurzem hat er seinen Vertrag bis ins Jahr 2028 verlängert. «Ich fühle mich im Klub sehr wohl, habe grosses Vertrauen in den Trainerstaff und die Vereinsleitung – für mich besteht kein Anlass, etwas Neues zu suchen. «Ich mache mir keinerlei Gedanken, was nach 2028 passiert», sagt der ehemalige Könizer, der einst vor seinem Wechsel ins Oberland auch Probetrainings bei den Young Boys absolvierte. Pierre Benoit
Familienname Gutbub
Der hierzulande nicht sehr geläufige Familienname Gutbub fusst nicht, wie man auf den ersten Blick meinen könnte, auf einem guten Buben.Der Name Gutbub ist vor allem im Bergischen Land, dem Rheinland sowie im nördlichen Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen zu finden. Sprachwissenschaftlich stammt der Name vom Wort «Gutbub» ab, welches früher eine Währung war. Deshalb ist die Bedeutung des Familiennamens Gutbub «einer, der gute Münzen hat». Dies kann als Hinweis auf Wohlstand und Reichtum gesehen werden. In jedem Fall weist der Name Gutbub auf eine lange Tradition und einen Wohlstand hin, der sich auf Jahrhunderte zurückzieht.
Es tut sich was
Nach der Vertragsverlängerung von Mauro Lustrinelli bis 2028 hat der FC Thun Berner Oberland weitere Neuigkeiten bekannt gegeben: Annelis Straubhaar übernahm zu Jahresbeginn die Position als CEO und mit Layton Stewart stiess in der Winterpause leihweise ein Stürmer von Preston North End, derzeit auf Platz 15 der zweiten englischen Liga, zum FCT.Der Club wird künftig mehr Geld in die Nachwuchsförderung investieren, meldete einen neuen Grossaktionär und verkündete die Absicht, das Frauenteam FC Thun Berner Oberland in die Strukturen der FC Thun AG einzuschliessen. Der Aktionärsanteil der neuen Institution ist gleich hoch wie des bisherigen Grossaktionärs und FC-Thun-Verwaltungsratsmitglieds Beat Fahrni, dem Verwaltungsratspräsidenten der Thuner Unternehmen TimeTool, Komit und uXan Sports.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /marc-gutbub-vom-aussenverteidiger-zum-torjaeger ) [14] => Array ( [_projectsort] => 125813350 [_localID] => 116751 [_blitzID] => 22u6gb-2hhe1e [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2024-12-25 20:33:48 [tags_mtm] => [slug] => eigentlich-ist-thuns-gil-reymondin-zu-gut-fuer-die-myhockey-league [_publishingdate] => 27.12.2024 [title] => Eigentlich ist Thuns Gil Reymondin zu gut für die MyHockey League [excerpt] => Die Handballer von Wacker tun sich derzeit zwar schwer, doch sie gehören seit mehr als 30 Jahren zur «Crème de la Crème» des Schweizer Handballs. Der FC Thun Berner Oberland ist auf dem besten Weg, im kommenden Jahr wieder in der Super League zu spielen, auch die Unihockeyaner des UHC Thun sind bereit, in die oberste Spielklasse zurückzukehren. Und die Eishockeyaner des EHC Thun? Die Konkurrenz im Kanton aus Bern, Langnau und Biel ist enorm – trotzdem sind di… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125699620 [hd] => /hd_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [hd_wp] => /hd_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [oq] => c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [oq_wp] => /c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [md] => /md_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [md_wp] => /md_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [sd] => /sd_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [sd_wp] => /sd_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [w320] => /w320_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [w320_wp] => /w320_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [180x180] => /180x180_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [180x180_wp] => /180x180_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [370x370] => /370x370_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [370x370_wp] => /370x370_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125699621 [hd] => /hd_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699621 [hd_wp] => /hd_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [oq] => 81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699621 [oq_wp] => /81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [md] => /md_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699622 [md_wp] => /md_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [sd] => /sd_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699622 [sd_wp] => /sd_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [w320] => /w320_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699622 [w320_wp] => /w320_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [180x180] => /180x180_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699622 [180x180_wp] => /180x180_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [370x370] => /370x370_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699622 [370x370_wp] => /370x370_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [title] => Noch ist Gil Reymondin hinter dem gegnerischen Tor. Doch aufgepasst, wenn er vors Gehäuse fährt. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125699623 [hd] => /hd_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [hd_wp] => /hd_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [oq] => 55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [oq_wp] => /55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [md] => /md_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [md_wp] => /md_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [sd] => /sd_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [sd_wp] => /sd_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [w320] => /w320_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [w320_wp] => /w320_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [180x180] => /180x180_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [180x180_wp] => /180x180_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [370x370] => /370x370_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [370x370_wp] => /370x370_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [title] => Auswärts beim Tabellenzweiten Hockey Huttwil bewiesen die Thuner zuletzt mit einem 4:1-Sieg deutlich, dass sie alle schlagen können. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125699625 [hd] => /hd_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [hd_wp] => /hd_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [oq] => 8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [oq_wp] => /8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [md] => /md_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [md_wp] => /md_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [sd] => /sd_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [sd_wp] => /sd_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [w320] => /w320_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [w320_wp] => /w320_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [180x180] => /180x180_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [180x180_wp] => /180x180_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [370x370] => /370x370_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [370x370_wp] => /370x370_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125699626 [hd] => /hd_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [hd_wp] => /hd_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [oq] => b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [oq_wp] => /b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [md] => /md_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [md_wp] => /md_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [sd] => /sd_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [sd_wp] => /sd_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [w320] => /w320_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [w320_wp] => /w320_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [180x180] => /180x180_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [180x180_wp] => /180x180_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [370x370] => /370x370_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [370x370_wp] => /370x370_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [title] => ) ) [content] =>Die Handballer von Wacker tun sich derzeit zwar schwer, doch sie gehören seit mehr als 30 Jahren zur «Crème de la Crème» des Schweizer Handballs. Der FC Thun Berner Oberland ist auf dem besten Weg, im kommenden Jahr wieder in der Super League zu spielen, auch die Unihockeyaner des UHC Thun sind bereit, in die oberste Spielklasse zurückzukehren. Und die Eishockeyaner des EHC Thun? Die Konkurrenz im Kanton aus Bern, Langnau und Biel ist enorm – trotzdem sind die Leistungen vielversprechend und die Zukunftsaussichten rosig.
Doch den EHC, sportlich gut unterwegs, plagen andere Sorgen: Die in die Jahre gekommene Grabengut-Eishalle wird endlich saniert, ein Nachkredit über 8,7 Millionen Franken wurde gutgeheissen und damit steht der Erneuerung, die das Stimmvolk und der Gemeinderat mit einem Kredit von rund 20 Millionen im Februar 2022 beschlossen hatten, nichts mehr im Weg. Ende der laufenden Saison, im April, sollen die Bauarbeiten beginnen – ein Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse scheint somit frühestens Ende Saison 2025/26 möglich zu sein. Doch auch in Thun gilt: «Aufgeschoben ist nicht aufgehoben».
Resultate besser als Leistungen
«Mit den Leistungen sind wir noch nicht ganz zufrieden, die Resultate dagegen stimmen mehr oder weniger», sagt Thuns Stürmer Gil Reymondin. Der Sohn von Sportchef und Vizepräsident Alex Reymondin und Bruder des im Oktober aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Joel Reymondin ist der Meinung, «dass wir bisher unser Potential noch nicht ausgeschöpft haben und sicher mehr können, als wir zeigten.» Doch trotz all dieser Zurückhaltung in der Beurteilung der Leistungen des Thuner Fanionteams, verströmt Gil Reymondin auch Zuversicht. «Wir sind sicher fähig, gegen in der Rangliste noch vor uns klassierte Mannschaften zu gewinnen und werden das auch beweisen.»Kein Verletzungspech
«Sieht man vom Langzeit-Verletzten Goalie Leandro Frei und Verteidiger Sascha Inniger ab, wurden wir in dieser Saison im Gegensatz zum Vorjahr von Verletzungen weitgehend verschont», sagt Gil Reymondin. Ein herber Verlust dagegen bedeutet der Rücktritt von Joel Reymondin. Nach einem vor zwei Jahren in Lyss erlittenen Check mit nachfolgendem Sturz auf den Hinterkopf, hatte sich der langjährige Captain zwar recht gut erholt, trotzdem entschied er sich nach 339 Spielen mit 379 Skorerpunkten, die Aktivkarriere zu beenden. Glücklicherweise bleibt der Mann, der zwischenzeitlich beim HC Davos auch Luft in der obersten Spielklasse schnupperte, dem EHC Thun als Trainer im Nachwuchsbereich erhalten. Aktiv auf dem Eis ist der ehemalige EHC-Thun-Leader nur noch plauscheshalber ein paar Stufen tiefer tätig. Er schnürt seine Schlittschuhe neuerdings für den HC Lerchenfeld in der 3. Liga, für seine Gegenspieler eine echte Herausforderung. «Die Rolle, die Joel im Team innehatte, kann nicht einfach so von einem anderen Spieler übernommen werden, auch ich vertrete einen anderen Spielertyp, wir müssen alle zusammen versuchen, die entstandene Lücke zu schliessen», so Gil Reymondin.Warum nicht beim SCB?
Wirft man einen Blick auf die bisherige Karriere von Gil Reymondin, drängt sich eine Frage auf: Warum, um alles in der Welt, spielt er beim EHC Thun in der MyHockey League und nicht beim SCB in der National League? Als 16-Jähriger stiess Reymondin von Thun zum SCB, spielte einige Partien in den U17-Elit und schon bald bei den U20-Elit. In der Saison 2018/19 wurde er in der obersten Nachwuchsklasse mit 63 Skorerpunkten (19 Tore/44 Assists) Torschützenkönig. Gleichzeitig lief das Supertalent auch für die U20-Nationalmannschaft auf, nachdem er zuvor schon bei der U17 das Schweizerkreuz auf der Brust getragen hatte. Solche Werte öffnen normalerweise den Weg in die National League, sei es direkt oder über den Umweg bei einem Team der Swiss League. Doch für Gil Reymondin ging es zurück nach Thun, zwei Stufen tiefer. «Er war ein smarter, technisch versierter Junior mit guter Spielübersicht», blickt Marc Weber, der Geschäftsführer von SCB Future, zurück. Konkreter, warum er den Schritt in die grosse, weite Welt des Spitzen-Eishockeys letztlich doch verpasst hat, äussert sich Gil Reymondin selbst. «Sicher sind verschiedene Faktoren verantwortlich dafür, dass ich heute in Thun und nicht beim SCB spiele. Zum einen suchte der SCB wahrscheinlich nicht einen Stürmer mit meiner Spielart, viel entscheidender dürfte aber gewesen sein, dass ich damals zu wenig ehrgeizig und zu faul war und zu wenig um einen Platz kämpfte.» Ein weiterer Grund, dass er den Sprung nicht schaffte, dürfte sicher auch daran gelegen haben, dass ihm im Nachwuchs alles zu leicht von der Hand ging, er mit seinem ausserordentlichen Talent gar nicht bis zum letzten Schweisstropfen fighten musste, um erfolgreich zu sein.Zu 100 Prozent arbeitstätig
Nach erfolgreich abgeschlossener Lehre als Maler ist Gil Reymondin heute zu 100 Prozent in der Firma von Vater Alex tätig, wo auch Bruder Joel mitwirkt. «Seit August bin ich voll dabei und fehle aufgrund des Eishockeys praktisch nie.» Am Arbeitsort oder am Mittagstisch ist Eishockey bei den Reymondins nur äusserst selten ein Thema. «Wenn wir zu Dritt zusammensitzen, kann es hin und wieder einmal vorkommen, dass über Eishockey gesprochen wird, doch das ist die grosse Ausnahme», sagt Gil Reymondin.Vorfreude auf die Playoffs
Saisonhöhepunkt sind für jeden aktiven Eishockeyspieler die Playoffs, egal in welchem Land und in welcher Liga. Dies ist auch in Thun nicht anders. «Ich denke, dass im Hinblick auf die Playoffs alles möglich ist und wir uns um die Qualifikation keine grossen Sorgen machen müssen», sagt Gil Reymondin.Lassen wir uns überraschen. Den spielstarken Thunern ist alles zuzutrauen, wenn die Meisterschaft in die entscheidende Phase tritt.
Pierre Benoit[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /eigentlich-ist-thuns-gil-reymondin-zu-gut-fuer-die-myhockey-league ) [15] => Array ( [_projectsort] => 125121080 [_localID] => 116724 [_blitzID] => 22h91l-1594qb6 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2024-12-18 21:00:58 [tags_mtm] => [slug] => mauro-lustrinelli-ich-spuere-beim-fc-thun-grosse-wertschaetzung [_publishingdate] => 19.12.2024 [title] => Mauro Lustrinelli: «Ich spüre beim FC Thun grosse Wertschätzung» [excerpt] => Nach Abschluss der Vorrunde steht der FC Thun Berner Oberland an der Tabellenspitze. Die Chance, dass die Träume der Thuner Fans in Erfüllung gehen und die Rückkehr in die Super League diesmal gelingt, könnten wahr werden. Die Arbeit von Trainer Mauro Lustrinelli, die Auftritte des Teams und die positiven Meldungen abseits des Rasens stimmen zuversichtlich. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125096449 [hd] => /hd_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [hd_wp] => /hd_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.webp?125096449 [oq] => 0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [oq_wp] => ?125096449 [md] => /md_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [md_wp] => /md_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.webp?125096449 [sd] => /sd_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [sd_wp] => /sd_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.webp?125096449 [w320] => /w320_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [w320_wp] => /w320_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.webp?125096449 [180x180] => /180x180_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [180x180_wp] => /180x180_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.webp?125096449 [370x370] => /370x370_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [370x370_wp] => /370x370_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.webp?125096449 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125096451 [hd] => /hd_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [hd_wp] => /hd_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [oq] => 0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [oq_wp] => /0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [md] => /md_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [md_wp] => /md_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [sd] => /sd_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [sd_wp] => /sd_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [w320] => /w320_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [w320_wp] => /w320_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [180x180] => /180x180_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [180x180_wp] => /180x180_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [370x370] => /370x370_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [370x370_wp] => /370x370_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [title] => Wenn der Chef spricht, hören alle aufmerksam zu. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125096453 [hd] => /hd_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [hd_wp] => /hd_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [oq] => 71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [oq_wp] => /71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [md] => /md_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [md_wp] => /md_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [sd] => /sd_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [sd_wp] => /sd_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [w320] => /w320_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [w320_wp] => /w320_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [180x180] => /180x180_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [180x180_wp] => /180x180_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [370x370] => /370x370_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [370x370_wp] => /370x370_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [title] => Mit Schlüsselspielern sucht Mauro Lustrinelli oft das Einzelgespräch. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125096455 [hd] => /hd_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [hd_wp] => /hd_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [oq] => 19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [oq_wp] => /19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [md] => /md_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [md_wp] => /md_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [sd] => /sd_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [sd_wp] => /sd_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [w320] => /w320_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [w320_wp] => /w320_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [180x180] => /180x180_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [180x180_wp] => /180x180_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [370x370] => /370x370_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [370x370_wp] => /370x370_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [title] => ) ) [content] =>
Nach Abschluss der Vorrunde steht der FC Thun Berner Oberland an der Tabellenspitze. Die Chance, dass die Träume der Thuner Fans in Erfüllung gehen und die Rückkehr in die Super League diesmal gelingt, könnten wahr werden. Die Arbeit von Trainer Mauro Lustrinelli, die Auftritte des Teams und die positiven Meldungen abseits des Rasens stimmen zuversichtlich.
Einer der wichtigsten Bausteine auf dem Erfolgsweg ist bestimmt die Vertragsverlängerung mit Chefcoach Mauro Lustrinelli. Der umsichtige, nie die Ruhe verlierende Präsident Andres Gerber hat mit diesem Schritt bewiesen, dass man in Thun gewillt ist, langfristig ein Team aufzubauen, das in der Super League nicht nur mitspielen, sondern eine tragende Rolle übernehmen kann. Das Motto «Zäme simer schtarch» oder «Härzbluet Thun» zeigt, dass der FCT den Familiengeist vorlebt, dass alle, Trainer, Spieler, Staff, Sponsoren und Fans, eine Gemeinschaft bilden, die nichts sehnlicher herbeiwünscht als den Aufstieg.
Sie hatten beim FC Thun Berner Oberland einen Vertrag bis 2025. Jetzt hat der Klub verkündet, dass Sie ihren Kontrakt gleich um drei weitere Jahre, bis 2028, verlängert haben. Warum so lange?
Ich bin nun seit zweieinhalb Jahren in Thun. Wir verfolgen ein langfristiges Projekt, sind gemeinsam gewachsen. Mir gefällt die Art und Weise wie im Verein gearbeitet wird, die Klubleitung und ich persönlich sind zufrieden. Wir besprechen vieles zu dritt, zusammen mit Präsident Andres Gerber und Sportchef Dominik Albrecht. Die Wege sind kurz, effizient, ehrlich und offen. Aus all diesen Gründen sprach nichts gegen eine Vertragsverlängerung von dieser Dauer.Birgt eine solche Vertragsdauer im heutigen kurzlebigen Spitzenfussball nicht auch eine gewisse Gefahr in sich? Für Sie als Trainer und für den Verein?
Jeder Vertrag, ob von kurzer oder langer Dauer, birgt Gefahren in sich. Doch so weit denke ich nicht, auch deshalb haben wir uns gemeinsam für einen langen Vertrag entschieden.Inwiefern hat diese Vertragsverlängerung mit den positiven Meldungen zu tun, die neben dem Spielfeld passieren. In der Person von Beat Fahrni, Verwaltungsrat und Grossaktionär, hat der FC Thun einen Mann in seinen Reihen, der im Eiltempo vorwärts geht. Mit Visana verfügt der FC über einen neuen Hauptsponsor, eben wurde bekannt, dass ein weiterer Grossaktionär eingestiegen ist. Welchen Einfluss hatten diese positiven Meldungen neben dem Rasen auf Ihre Vertragsverlängerung?
Das hatte bestimmt auch einen Einfluss. Ich spüre im FC Thun grosse Wertschätzung, wir haben viel über unsere Pläne und die Zukunft gesprochen.Auch in den Nachwuchsbereich und in die Frauen soll in Thun investiert werden. Welchen Stellenwert hat der Nachwuchs?
Der Nachwuchs geniesst einen hohen Stellenwert. Wir wollen Junge aus der Region ausbilden und ihnen die Möglichkeit bieten, später eventuell eine Karriere als Profi zu machen. Seit ich in Thun das Traineramt übernommen habe, schafften nicht weniger als sieben Spieler aus dem eigenen Nachwuchs den Sprung in die erste Mannschaft. Dies fördert für unsere Fans auch die Identifikation mit dem Klub. Meines Wissens hat nur der FC Luzern eine ähnliche Quote wie wir aufzuweisen. Zehnjährige beginnen von einer solchen Karriere zu träumen, gelingt es ihnen in sieben oder acht Jahren, den Sprung zu schaffen, bedeutet dies für den Verein auch eine Art «return of investment».Reden wir vom Sportlichen. Nach dem mit viel Pech verpassten Aufstieg am Ende der letzten Saison stehen sie an der Tabellenspitze. Klappt es in diesem Jahr mit der Rückkehr in die Super League?
Für uns war der Ausgang der letzten Saison sehr hart. Die Barrage war ein herber Rückschlag, es war nicht einfach, in die Spur zurückzufinden. Doch jetzt haben wir die Stabilität zurückgefunden und ich bin überzeugt, dass wir es schaffen können.
Was macht Ihre Mannschaft derzeit so stark?
In erster Linie der einzigartige Teamspirit. Wir bringen unser Spiel auf den Platz und haben eine gewisse Konstanz in den Leistungen gefunden.Und trotzdem gibt es immer wieder Rückschläge wie das 0:2 gegen den FC Wil. Fehlt noch die Konstanz oder steckt mehr dahinter?
Solche Sachen passieren jeder Mannschaft. Niederlagen kommen und sind Teil von unserem Prozess. Wichtig ist, wie lange man danach braucht, um zurückzukommen.Sprechen wir noch kurz über Ihre Karriere als Spieler, die Ihnen den Übernamen «Lustrigol» eingetragen hat. Sie haben Tore am Laufmeter geschossen. Talent, Spürsinn, Schnelligkeit – was war ihr Geheimnis?
Die Mentalität ist wichtig. Man muss immer daran glauben, eine Chance zu erhalten, um ein Tor zu erzielen und im richtigen Moment am richtigen Ort stehen, das perfekte Timing finden und vorausdenken. Kommt der Ball, gilt es bereit zu sein.Sie haben auch viele entscheidende Tore geschossen, beispielsweise in der begeisternden Champions-League-Kampagne des FC Thun. Welches kommt Ihnen spontan in den Sinn, wenn Sie zurückschauen?
Das wichtigste Tor war wahrscheinlich mein zweiter Treffer gegen Malmö, das uns die Champions-League-Teilnahme sicherte.Sehen wir den FC Thun Berner Oberland nächste Saison wieder in Derbys gegen YB?
Das ist der Wunsch vieler Leute in der Region.
Pierre Benoit«Jetzt haben wir die Stabilität zurückgefunden und ich bin überzeugt, dass wir es schaffen können.»
Mauro Lustrinelli
Mauro Lustrinelli wurde am 26. Februar 1976 in Bellinzona geboren.
Stationen als Spieler:
1994–2001 AC Bellinzona
2001–2003 FC Wil
2004–2006 FC Thun
2006–2007 Sparta Prag
2007–2008 FC Luzern
2008–2011 AC Bellinzona
2010 BSC Young Boys (Leihe)
2011 FC ThunStationen als Trainer: 2012–2014
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /mauro-lustrinelli-ich-spuere-beim-fc-thun-grosse-wertschaetzung ) [16] => Array ( [_projectsort] => 124516450 [_localID] => 116510 [_blitzID] => 225cst-1uykgkc [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2024-12-12 10:50:53 [tags_mtm] => [slug] => drei-jahre-nationalliga-b-sind-genug-der-uhc-thun-hat-den-aufstieg-im-visier [_publishingdate] => 12.12.2024 [title] => Drei Jahre Nationalliga B sind genug – der UHC Thun hat den Aufstieg im Visier [excerpt] => Von 2014 – 2022 spielte der UHC Thun in der obersten Unihockey-Liga, der Nationalliga A, der jetzigen «Lidl Unihockey Prime League». Jetzt, drei Jahre später, ist das Aushängeschild des Unihockey-Sports im Berner Oberland auf dem besten Weg, wieder dorthin zurückzukehren. Nach 14 Spielen belegen die Thuner mit 38 Punkten und acht Zählern Vorsprung auf den ersten Verfolger, die Kloten-Dietikon Jets, Platz 1. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 124541448 [hd] => /hd_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541448 [hd_wp] => /hd_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [oq] => 1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541448 [oq_wp] => /1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [md] => /md_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541449 [md_wp] => /md_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [sd] => /sd_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541449 [sd_wp] => /sd_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [w320] => /w320_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541449 [w320_wp] => /w320_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [180x180] => /180x180_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541449 [180x180_wp] => /180x180_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [370x370] => /370x370_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541449 [370x370_wp] => /370x370_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [title] => Die Thuner (im roten Dress) liegen derzeit mehr im Angriff als in der Verteidigung. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 124541450 [hd] => /hd_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [hd_wp] => /hd_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [oq] => a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [oq_wp] => /a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [md] => /md_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [md_wp] => /md_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [sd] => /sd_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [sd_wp] => /sd_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [w320] => /w320_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [w320_wp] => /w320_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [180x180] => /180x180_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [180x180_wp] => /180x180_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [370x370] => /370x370_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [370x370_wp] => /370x370_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [title] => ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 124541451 [hd] => /hd_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [hd_wp] => /hd_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [oq] => 244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [oq_wp] => /244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [md] => /md_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [md_wp] => /md_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [sd] => /sd_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [sd_wp] => /sd_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [w320] => /w320_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [w320_wp] => /w320_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [180x180] => /180x180_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [180x180_wp] => /180x180_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [370x370] => /370x370_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [370x370_wp] => /370x370_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 124541452 [hd] => /hd_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [hd_wp] => /hd_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [oq] => cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [oq_wp] => /cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [md] => /md_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [md_wp] => /md_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [sd] => /sd_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [sd_wp] => /sd_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [w320] => /w320_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [w320_wp] => /w320_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [180x180] => /180x180_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [180x180_wp] => /180x180_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [370x370] => /370x370_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [370x370_wp] => /370x370_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [title] => ) ) [content] =>
FC Thun (Co-Trainer) 2013–2016
FC Thun (Nachwuchs) 2015–2018
Schweiz U21 (Co-Trainer) 2017
FC Thun 2017–2018
Schweiz U16 2018–2022
Schweiz U21 2022– FC ThunVon 2014 – 2022 spielte der UHC Thun in der obersten Unihockey-Liga, der Nationalliga A, der jetzigen «Lidl Unihockey Prime League». Jetzt, drei Jahre später, ist das Aushängeschild des Unihockey-Sports im Berner Oberland auf dem besten Weg, wieder dorthin zurückzukehren. Nach 14 Spielen belegen die Thuner mit 38 Punkten und acht Zählern Vorsprung auf den ersten Verfolger, die Kloten-Dietikon Jets, Platz 1.
Als Nachfolger von Simon von Gunten übernahm auf Beginn der laufenden Saison ein Mann das Traineramt des Fanionteams, der den UHC Thun kennt wie seine eigene Westentasche. Mit Ausnahme von drei Saisons, die er bei Floorball Köniz-Bern in der U21 als Spieler bestritt, trug Adrian Saurer stets die Farben des UHC Thun. Schon während seiner Karriere als Spieler, die er bereits im jugendlichen Alter von 28 Jahren beendete, startete er seine Trainerkarriere, zuerst bei den Elfjährigen (D-Junioren), später betreute er von der U14 bis zur U21 Mannschaften jeder Altersstufe, ehe er jetzt die Verantwortung für die erste Mannschaft übernahm. So ist es logisch, dass Saurer viele bekannte Spieler, die er als Junioren betreute, nun wieder im Fanionteam coacht und trainiert.
Der Spass mit den Junioren
«Das zweimal wöchentliche Training mit den Kindern machte mir plötzlich mehr Spass als selbst zu trainieren, deshalb kam der Wechsel vom Feld an die Seitenlinie wohl etwas früh», so der Trainer, der sein neues Amt bisher mit grossem Erfolg ausübt. «Es läuft in der Tat nicht schlecht», sagt Adrian Saurer und untertreibt damit gewaltig. Wer so überlegen auftritt und Sieg an Sieg reiht, darf getrost bereits zu diesem frühen Saisonzeitpunkt an die Playoffs und die Aufstiegsspiele gegen einen der beiden «Lidl Unihockey Prime League»-Vertreter denken. Der Trainer hält vorerst den Ball flach, will nicht zu weit vorausschauen und trotz der bisherigen Erfolge bescheiden bleiben. Immerhin sagt Saurer doch, «dass wir in der Liga über das wohl breiteste Kader verfügen und es uns gelingt, immer wieder Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in die 1. Mannschaft einzubauen.» Einer dieser Jungen ist Stürmer Janis Reusser, den Adrian Saurer schon seit sechs Jahren trainieren darf. «Er ist mit Bestimmtheit eines der grössten Unihockey-Talente in seinem Jahrgang in der Schweiz», sagt der Thuner Coach. Dies bestätigt auch ein Blick auf die Skorerliste, dort liegt der 18-Jährige als zweiterfolgreichster Thuner mit 12 Toren, 14 Assists und 26 Punkten auf Rang 8.Der Zusammenhalt als Stärke
«Thuner ticken ein wenig anders», sagt Adrian Saurer und meint dies in durchaus positivem Sinn. «Auch andere Vereine haben coole Teams und einen guten Geist, doch bei uns ist der Zusammenhalt unter den Spielern wohl noch ausgeprägter.» Deshalb ist auch die Hoffnung gross, dass Janis Reusser nicht gleich nach dieser Saison zu einem grösseren Klub wechselt. Im Gegensatz beispielsweise zum derzeit überlegenen Leader der obersten Spielklasse, Zug United, wo nicht weniger als fünf Weltklasse-Ausländer spielen, backt man in Thun wesentlich kleinere Brötchen. Die beiden Schweden Adam Torkelsson und Jack Noaksson üben neben dem Unihockey einen Beruf aus.Das Ziel ist klar
Nach dem Abstieg am Ende der Saison 2021/22 und dem verpassten Wiederaufstieg in der vergangenen Saison, streben die Thuner nun im nächsten Frühling die Rückkehr in die «Lidl Unihockey Prime League» an. Dies ist das erklärte mittelfristige Ziel der Berner Oberländer. Je früher dieses erreicht wird, umso besser. Weshalb nicht bereits am Ende dieser Saison, fragen sich die Fans des UHCT. Das Terzett der Berner Vereine (der SV Wiler Ersigen, Floorball Köniz Bern und die Tigers Langnau sind erstklassig) würde so wieder zu einem Quartett erweitert werden.Sololauf des UHC Thun
Während in der letzten Saison vier Teams an der Tabellenspitze eng beieinander lagen, ist es in der laufenden Meisterschaft bisher ein Sololauf des UHC Thun und davon zeugt nun die sehr hohe und breite Qualität in der ersten Mannschaft. Ein Grund für die ausgezeichnete Ausgangslage des Teams von Adrian Saurer ist die seit Jahren vorzügliche Arbeit, die im Nachwuchsbereich geleistet wird. Da es sich der Verein nicht leisten kann und will, für teures Geld fremde Spieler nach Thun zu locken, ist der Nachwuchs doppelt wichtig.Von der U14 bis zur U21 ist der UHC Thun in sämtlichen Alterskategorien erstklassig vertreten. Dort werden die jungen Talente bereits auf höchstem Niveau gefordert, was ihnen später den Sprung in die 1.Mannschaft erleichtert.
Pierre Benoit
Trainer: Adrian Saurer wurde am 3. Januar 1990 in Frauenfeld (Vater jedoch aus Horrenbach BE) geboren. Er spielte von 1998 bis 2018 im Nachwuchs und in der 1. Mannschaft des UHC Thun mit Ausnahme der Jahre 2008 – 2011, als er für Floorball Köniz-Bern in der U21 aktiv war. Bereits während der Aktivkarriere trainierte er auf verschiedenen Altersstufen Nachwuchsteams. Saurer ist J&S-Trainer Leistungssport und kurz vor Abschluss der Berufstrainerausbildung. Beruflich ist der Holzbauingenieur Projektleiter Tragwerkplanung in Thun.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /drei-jahre-nationalliga-b-sind-genug-der-uhc-thun-hat-den-aufstieg-im-visier ) [17] => Array ( [_projectsort] => 123911710 [_localID] => 116394 [_blitzID] => 21r28u-1odk2k4 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2024-12-04 17:36:31 [tags_mtm] => [slug] => wacker-thuns-lage-bereitet-bauchschmerzen-doch-die-hoffnung-stirbt-bekanntlich-zuletzt [_publishingdate] => 5.12.2024 [title] => Wacker Thuns Lage bereitet Bauchschmerzen, doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt [excerpt] => Der Blick auf die Tabelle der Quickline Handball League mag derzeit manchem Wacker-Thun-Fan Bauchschmerzen bereiten. Vor der gestrigen Partie beim RTV 1879 Basel (nach Redaktionsschluss) belegen die Thuner den letzten Platz, die Verletztenliste ist lang, die Sorgenfalten auf den Stirnen von Trainern und Spielern werden tiefer und tiefer. Doch bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 123874587 [hd] => /hd_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [hd_wp] => /hd_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [oq] => 971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [oq_wp] => /971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [md] => /md_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [md_wp] => /md_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [sd] => /sd_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [sd_wp] => /sd_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [w320] => /w320_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [w320_wp] => /w320_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [180x180] => /180x180_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [180x180_wp] => /180x180_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [370x370] => /370x370_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [370x370_wp] => /370x370_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [title] => Cedric Manse bei einem seiner geschossenen Penaltys. Bild: ??? ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 123874588 [hd] => /hd_5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [hd_wp] => /hd_5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [oq] => 5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [oq_wp] => /5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [md] => /md_5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [md_wp] => /md_5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [sd] => /sd_5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [sd_wp] => /sd_5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [w320] => /w320_5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [w320_wp] => /w320_5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [180x180] => /180x180_5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [180x180_wp] => /180x180_5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [370x370] => /370x370_5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [370x370_wp] => /370x370_5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [title] => Den Ball in der Hand, das Auge für den freistehenden Mitspieler. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 123874589 [hd] => /hd_0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874589 [hd_wp] => /hd_0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [oq] => 0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874589 [oq_wp] => /0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [md] => /md_0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874590 [md_wp] => /md_0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [sd] => /sd_0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874590 [sd_wp] => /sd_0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [w320] => /w320_0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874590 [w320_wp] => /w320_0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [180x180] => /180x180_0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874590 [180x180_wp] => /180x180_0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [370x370] => /370x370_0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874590 [370x370_wp] => /370x370_0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [title] => ) ) [content] =>Der Blick auf die Tabelle der Quickline Handball League mag derzeit manchem Wacker-Thun-Fan Bauchschmerzen bereiten. Vor der gestrigen Partie beim RTV 1879 Basel (nach Redaktionsschluss) belegen die Thuner den letzten Platz, die Verletztenliste ist lang, die Sorgenfalten auf den Stirnen von Trainern und Spielern werden tiefer und tiefer. Doch bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.
Die Hälfte der Partien in der Qualifikation sind erst gespielt, für Wacker geht es in der zweiten Hälfte darum, sich wie im Vorjahr mindestens auf Platz 8 vorzuarbeiten und die Playoffs zu erreichen. Dieses Vorhaben scheint auch deshalb realistisch zu sein, weil der eine oder andere der dauerverletzten Schlüsselspieler wie Ron Delhees, Yannick Schwab und Damien Guignet wieder fit und einsatzbereit sein wird. Mit einer lästigen Rückenverletzung, einem mit Cortison-Spritzen behandelten Bandscheibenvorfall, fällt auch Topskorer Cedric Manse aus. Er hofft, in diesem Jahr noch ins Geschehen eingreifen und dem Team helfen zu können. «Momentan sitze ich an den Spielen als Motivator und Antreiber auf der Auswechselbank und unterstütze das Team so gut es geht. Läuft es gut, bin ich etwas ruhiger, wenn nicht, steigt der Puls», sagt der schmerzhaft vermisste Rückraumspieler.
«Nicht dort, wo wir sein wollen»
Auf die aktuelle Situation angesprochen, sagt Cedric Manse: «Wir stehen nicht dort, wo wir sein wollen. Dafür gibt es verschiedene Gründe.Viele Verletzungen, einige kranke Spieler, kaum ein Mann aus dem Rückraum konnte während mehr als einem Monat ohne Unterbruch dabei sein. Zwar läuft es im Angriff schon besser, doch fehlen uns in der Abwehr noch ein paar Prozent. Wir müssen in jedem Spiel auf unserem höchsten Niveau spielen, wenn wir punkten wollen. Dazu kommt, dass die Liga bedeutend ausgeglichener geworden ist und jeder noch so kleine Fehler bestraft wird. Die Spiele sind hart umkämpft, spannend und gehen oft mit einem sehr knappen Resultat aus, deshalb auch ist die Konstanz, die uns leider noch fehlt, äusserst wichtig.»
Die Derbies gegen den BSV
Zuletzt zeigte Wacker Thun nach einer gänzlich missratenen ersten Halbzeit und einem Sechs-Tore-Rückstand nach der Pause gegen den BSV Bern eine beeindruckende Leistung und holte noch einen Punkt. Derbys scheinen Wacker zu liegen, in den letzten Jahren hiess der Sieger in diesen hartumkämpften Begegnungen meist Wacker, auch in dieser Saison blieb der BSV Bern noch sieglos. «Diese Partien sind immer sehr speziell, weil es auch um die Vorherrschaft im Kanton geht. Dass wir zuletzt nur sehr selten verloren, hat sich möglicherweise in den Köpfen der BSV-Spieler eingeprägt», sagt Manse, der als Knabe eigentlich hätte Fussballer werden sollen.Der Beginn beim FC Lerchenfeld
Nachdem er mit seiner Mutter und der älteren Schwester aus Ägypten, dem Heimatland seines Vaters, in die Schweiz zurückgekehrt war, spielte Cedric Manse als Knirps unter anderem mit dem heutigen Bundesliga-Spieler des TVB 1898 Stuttgart Lenny Rubin, zusammen beim FC Lerchenfeld im Nachwuchs. «Ein Schulkollege nahm mich dann an ein Handball-Training mit und ich war sofort begeistert. Das ständige Hin und Her und die vielen Tore gefielen mir, es hat mir den Ärmel reingezogen und seit diesem Tag bin ich Handballer.» Manse durchlief sämtliche Juniorenstufen bei Wacker, holte sich zwischenzeitlich beim Partnerteam TV Steffisburg Erfahrung in der Nationalliga B und kehrte als Spielmacher und Goalgetter zurück. Mit einer für einen Rückraumspieler im Handball nicht überragenden Grösse von 1,81 m baut Manse auf andere Qualitäten als die 2-Meter-Riesen, die hochsteigen und über die Abwehrmauer abschliessen. «Mit Schnelligkeit, guter Technik und verschiedenen Wurfvarianten lässt sich die fehlende Grösse kompensieren. Zudem hat sich unser Sport enorm entwickelt und sind rasche und variantenreiche Kombinationen heute genauso gefragt und erfolgversprechend wie Abschlüsse aus dem Hinterhalt», sagt der Mann, der bei Wacker auch für die Ausführung der Penaltys zuständig ist.Nervenstärke, Erfahrung, Technik
Ob im Eishockey, Fussball oder Handball: Das Duell Schütze gegen Goalie ist für die Beteiligten immer eine grosse Herausforderung. Cedric Manse ist bei Wacker Thun der Spezialist für die Würfe aus sieben Metern. Auf die Frage, was das Geheimnis der erfolgreichen Schützen ist, sagt Manse: «Es braucht starke Nerven, viel Erfahrung, Coolness im Kopf, eine gute Technik und mehrere Wurfvarianten. Es gilt, dem Goalie etwas zu verkaufen, ihn zu überraschen. Manchmal weiss ich bereits wenn ich den Ball in die Hand nehme, was ich tun werde, ein anderes Mal warte ich die Reaktion des Torhüters ab. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, erfolgreich zu sein», so Manse, der bei seinen Siebenmetern eine beachtliche Erfolgsquote von rund 85 Prozent aufweist.Ambitionen im Cup
Neben dem Vorrücken in der Tabelle der Quick Handball League hat Wacker ein weiteres Saisonziel: das Weiterkommen im Cup. Nach dem Sieg im Achtelfinal über den derzeitigen Tabellendritten HSC Suhr Aarau wartet am 21. Dezember im Viertelfinal der TSV St. Otmar in St. Gallen auf die Thuner, dann hoffentlich wieder mit Cedric Manse als Denker und Lenker auf dem Feld, statt als Motivator auf der Spielerbank.Der Zuzug von Ante Gadza
Als wichtigen Eckpfeiler im Hinblick auf die Qualifikation für die Playoffs nennt Cedric Manse den Zuzug des kroatischen Rückraumspielers Ante Gadža. Der Nationalspieler Kroatiens, der bisher ausschliesslich in seinem Heimatland und in Mazedonien spielte, wurde aufgrund der zahlreichen Verletzungen nach Thun geholt. Cedric Manse zum neuen Teamkollegen: «Er ist ein hervorragender Spieler und ein toller Mensch. Er kennt den Handballsport wie nicht mancher, von ihm können wir viel lernen, da ist unseren Verantwortlichen ein guter Transfer gelungen.»Wenn Cedric Manse Lob verteilt, wollen wir von ihm auch wissen, wie er Trainer Remo Badertscher in dieser nicht ganz einfachen Phase erlebt. «Er ist im privaten Leben Lehrer und bleibt das auch bei uns in der Halle, er ist überall Lehrer. Das heisst, dass auch wir in jedem Training etwas lernen. Er ist sehr kompetent, gibt uns gewisse Freiheiten, ist aber auch fordernd. Haben wir im Spielerrat Ideen, wie man ein Problem lösen könnte, ist er durchaus gesprächsbereit und lässt mit sich diskutieren.» Badertscher seinerseits ist glücklich, Manse zu seinem Team zu zählen. Nach der Vertragsverlängerung in diesem Frühjahr meinte er: «Ich freue mich auf zwei weitere Jahre mit Cedi. Er ist ein Eigengewächs, in dem noch viel mehr Potential steckt, als er manchmal selbst glaubt. Schafft er es, seine Fähigkeiten noch regelmässiger auf den Platz zu bringen, werden wir noch viel Freude an ihm haben. Ich bin zu 100 Prozent überzeugt, dass ihm das mit zunehmender Routine gelingen wird.»
Pierre Benoit
Cedric Manse wurde am 16. August 1997 in Ägypten geboren. 2005 kehrte er mit seiner Mutter und seiner Schwester in die Schweiz zurück. Bei Wacker Thun durchlief er ab der U13 sämtliche Juniorenstufen. Nach der Saison 2021/22 stiess er vom TV Steffisburg (Nationalliga B) zu Wacker. Sein Vertrag läuft bis 2026. Hauptberuflich ist Manse zu 80 Prozent als Berater und Verkäufer von Boden- und Wandbelägen bei der Frischknecht AG Thun tätig.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /wacker-thuns-lage-bereitet-bauchschmerzen-doch-die-hoffnung-stirbt-bekanntlich-zuletzt ) [18] => Array ( [_projectsort] => 122702660 [_localID] => 116052 [_blitzID] => 2119fy-eg27jf [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2024-11-20 19:14:23 [tags_mtm] => [slug] => die-euro-ist-eine-riesenchance-fuer-den-schweizer-frauenfussball [_publishingdate] => 21.11.2024 [title] => «Die EURO ist eine Riesenchance für den Schweizer Frauenfussball» [excerpt] => Nicht nur der Frauenfussball, sondern auch die Schweiz und die Städte Thun und Bern werden von der EURO 2025 profitieren. Dieser Grossanlass, der zwischen dem 2. und 27. Juli im kommenden Jahr die besten Frauen-Nationalteams Europas vereint, wird im ohnehin bereits seit Jahren immer mehr Beachtung findenden Frauenfussball einen weiteren Boom auslösen. Dies bestätigt auch Martina Moser, die 129-fache Nationalspielerin, deren schillernde Karriere einst beim FC Rot-Schwarz Thun bega… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670857 [hd] => /hd_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [hd_wp] => /hd_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [oq] => 5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [oq_wp] => /5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [md] => /md_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [md_wp] => /md_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [sd] => /sd_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [sd_wp] => /sd_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [w320] => /w320_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [w320_wp] => /w320_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [180x180] => /180x180_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [180x180_wp] => /180x180_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [370x370] => /370x370_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [370x370_wp] => /370x370_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [title] => Auch im Futsal ist Martina Moser von den Gegnerinnen kaum zu stoppen. Bilder: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670859 [hd] => /hd_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [hd_wp] => /hd_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [oq] => 13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [oq_wp] => /13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [md] => /md_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [md_wp] => /md_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [sd] => /sd_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [sd_wp] => /sd_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [w320] => /w320_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [w320_wp] => /w320_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [180x180] => /180x180_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [180x180_wp] => /180x180_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [370x370] => /370x370_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [370x370_wp] => /370x370_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [title] => Mit wehendem Haar 129-mal im Nationalteam: Martina Moser. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670860 [hd] => /hd_686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [hd_wp] => /hd_686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [oq] => 686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [oq_wp] => /686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [md] => /md_686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [md_wp] => /md_686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [sd] => /sd_686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [sd_wp] => /sd_686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [w320] => /w320_686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [w320_wp] => /w320_686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [180x180] => /180x180_686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [180x180_wp] => /180x180_686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [370x370] => /370x370_686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [370x370_wp] => /370x370_686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670862 [hd] => /hd_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [hd_wp] => /hd_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [oq] => b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [oq_wp] => /b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [md] => /md_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [md_wp] => /md_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [sd] => /sd_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [sd_wp] => /sd_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [w320] => /w320_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [w320_wp] => /w320_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [180x180] => /180x180_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [180x180_wp] => /180x180_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [370x370] => /370x370_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [370x370_wp] => /370x370_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [title] => ) ) [content] =>
Nicht nur der Frauenfussball, sondern auch die Schweiz und die Städte Thun und Bern werden von der EURO 2025 profitieren. Dieser Grossanlass, der zwischen dem 2. und 27. Juli im kommenden Jahr die besten Frauen-Nationalteams Europas vereint, wird im ohnehin bereits seit Jahren immer mehr Beachtung findenden Frauenfussball einen weiteren Boom auslösen. Dies bestätigt auch Martina Moser, die 129-fache Nationalspielerin, deren schillernde Karriere einst beim FC Rot-Schwarz Thun begann.
Bereits am Eröffnungstag, am 2. Juli 2025, wird eine Begegnung in der Stockhorn Arena stattfinden, zwei weitere Partien in Thun stehen am 7. und 10. Juli auf dem Programm, wobei derzeit noch offen ist, welche Teams im Berner Oberland gastieren werden, da die UEFA den definitiven Spielplan erst am 16. Dezember bekanntgeben wird.
«Messen sich die besten Teams Europas, ist dies eine Riesenbühne und bedeutet für jede teilnehmende Spielerin einen Höhepunkt in ihrer Karriere», sagt Martina Moser, die es wissen muss, nahm sie doch für die Schweiz sowohl an der WM 2015 in Kanada (mit einem Tor gegen Ecuador) als auch an der EURO 2017 in Holland teil.Zwischenzeitlich Rekordnationalspielerin
Nach ihrem Einstand im Nationalteam am 20. August 2005, als sie in Koszalin beim 3:0-Erfolg gegen Polen gleich einen Treffer beisteuerte und noch Spielerinnen wie Monica di Fonzo und Prisca Steinegger im Team standen, avancierte sie zum Dauerbrenner und reihte in der Folge Rekord an Rekord. Am 6. März 2013 überholte sie in ihrem 79. Länderspiel die bisherige Rekordhalterin Marisa Brunner. Rekordnationalspielerin blieb sie bis 5. April 2018, als sie im WM-Qualifikationsspiel gegen Schottland (1:0) von Lara Dickenmann abgelöst wurde. Am Algarve-Cup in Portugal bestritt Moser zusammen mit Caroline Abbé in der gleichen Begegnung als erste Schweizerin das 100. Länderspiel und auch heute noch ist sie auf der Rekordliste hinter der Thunerin Ana-Maria Crnogorcevic, Ramona Bachmann und Lara Dickenmann die Nummer 4 der ewigen Rangliste, im Ranking der Torschützinnen belegt sie Platz 5. «Die WM- und EURO-Teilnahmen waren sicher die Höhepunkte meiner Laufbahn, doch auch die Jahre bei Freiburg, Wolfsburg und Hoffenheim in der 1. Bundesliga waren grossartig», so Martina Moser. Das derzeitige Nationalteam sieht sie «nach einer schwierigen Phase wieder positiv. Es gibt viele junge Spielerinnen mit grossem Potenzial. Die Frage wird sein, wer nach den möglichen baldigen Rücktritten der Leaderinnen Lia Wälti, Ana-Maria Crnogorcevic und Ramona Bachmann bereit ist, in diese Leaderrollen zu schlüpfen.»
Botschafterin am Standort Thun
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /die-euro-ist-eine-riesenchance-fuer-den-schweizer-frauenfussball ) [19] => Array ( [_projectsort] => 122702140 [_localID] => 116104 [_blitzID] => 2119ib-ib89kb [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2024-11-20 19:15:48 [tags_mtm] => [slug] => fc-lerchenfeld-mit-sieg-im-nebligen-schuetzenfest [_publishingdate] => 21.11.2024 [title] => FC Lerchenfeld mit Sieg im nebligen Schützenfest [excerpt] => Auf dem Füllerich in Gümligen kamen die rund 200 Zuschauer in den Genuss eines riesigen Torfestivals. Das ganze Spektakel hatte leider einen grossen Haken: Ab der 30. Minute konnten die Schaulustigen aufgrund des immer stärker aufkommenden Nebels nur noch erahnen, was sich auf dem Feld abspielte. So notierte der Schiedsrichter zwar insgesamt neun Treffer, doch vor allem die Lerchenfeld-Tore in der zweiten Hälfte gingen in der nebligen Suppe unter. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670939 [hd] => /hd_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670940 [hd_wp] => /hd_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [oq] => 096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670940 [oq_wp] => /096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [md] => /md_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670940 [md_wp] => /md_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [sd] => /sd_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670940 [sd_wp] => /sd_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [w320] => /w320_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670940 [w320_wp] => /w320_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [180x180] => /180x180_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670941 [180x180_wp] => /180x180_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [370x370] => /370x370_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670941 [370x370_wp] => /370x370_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [title] => Noch ohne Nebel: Die Lerchenfeld-Spieler auf dem Weg aufs Feld. Bilder: Pierre Benoit ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670942 [hd] => /hd_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670942 [hd_wp] => /hd_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [oq] => ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670942 [oq_wp] => /ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [md] => /md_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670942 [md_wp] => /md_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [sd] => /sd_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670943 [sd_wp] => /sd_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [w320] => /w320_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670943 [w320_wp] => /w320_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [180x180] => /180x180_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670943 [180x180_wp] => /180x180_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [370x370] => /370x370_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670943 [370x370_wp] => /370x370_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [title] => Nicht weniger als elf Corner trat der FC Lerchenfeld in der ersten Halbzeit. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670944 [hd] => /hd_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [hd_wp] => /hd_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [oq] => c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [oq_wp] => /c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [md] => /md_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [md_wp] => /md_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [sd] => /sd_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [sd_wp] => /sd_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [w320] => /w320_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [w320_wp] => /w320_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [180x180] => /180x180_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [180x180_wp] => /180x180_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [370x370] => /370x370_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [370x370_wp] => /370x370_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [title] => Einer der vielen Lerchenfeld-Corner: Nic Wüthrich (4) kommt nicht an den Ball. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670946 [hd] => /hd_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [hd_wp] => /hd_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [oq] => eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [oq_wp] => /eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [md] => /md_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [md_wp] => /md_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [sd] => /sd_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [sd_wp] => /sd_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [w320] => /w320_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [w320_wp] => /w320_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [180x180] => /180x180_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [180x180_wp] => /180x180_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [370x370] => /370x370_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [370x370_wp] => /370x370_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [title] => ) ) [content] =>
Der lokale Organisator, der Schweizerische Fussballverband, will die Erfahrung Martina Mosers nutzen und hat sie bereits als EURO-Botschafterin am Standort Thun verpflichtet und wird auch in Zürich auf Mosers Unterstützung zählen, in welcher Funktion ist derzeit noch offen. «Thun ist ein idealer Austragungsort für diese EURO», sagt Martina Moser und setzt zu einem richtigen Werbesport für die Stadt am Tor zum Berner Oberland an. «Nicht allein der Sport und der Fussball, auch die Sportlerinnen und die Mitglieder der Delegationen werden vom Aufenthalt in Thun profitieren. Weil es hier so schön ist, mit der Altstadt, dem Schloss, dem See, den nahen Bergen. Sport und Tourismus sind perfekt kombinierbar – viele EURO-Besucher werden beeindruckt sein und vielleicht später wieder einmal zurückkehren.» Obwohl sie seit ihrer fussballerischen Rückkehr in die Schweiz in der Nähe von Zürich wohnt und dort neben ihrem Engagement für Athletes Network, wo sie sich um die Clubund Verbandspartnerschaften kümmert und das Netzwerk bei den Roadshows den Athletinnen und Athleten präsentiert, auch auf der Gemeinde Geroldswil in der Abteilung Präsidiales arbeitet, hat sie den Kontakt mit der Heimat nicht verloren. Mit dem Emmental, wo sie aufgewachsen ist und der Stadt Thun, wo sie ihre fussballerische Laufbahn startete, ist sie immer noch eng verbunden. «Ich halte mich gerne hier auf und besuche so oft wie möglich meine Familie oder mein Gottemeitschi, das in Thun wohnt.» Der Terminplan von Martina Moser ist wahrlich dicht besetzt, ist sie doch seit über einem Jahr auch beim SRF als Fussball-Expertin aktiv, als erste Frau auch bei Männerspielen, was deshalb logisch ist, weil sie ihre beiden Brüder, Adrian und Thomas zum Fussball brachten und sie deshalb auch den Männerfussball von Kindsbeinen an eng verfolgte. Adrian wurde später Profi, unter anderem beim FC Thun Berner Oberland in der Super League. Ebenso als jahrelange Mitarbeiterin im Teammanagement des Fanionteams des FC Zürich blieb sie dem Spitzenfussball der Männer verbunden, all dieses Wissen kommt ihr nun als SRF-Expertin zugute. «Dieser Job macht riesigen Spass und ist für mich eine grosse Chance, zu zeigen, dass auch Frauen etwas vom Männerfussball verstehen», sagt Martina Moser, «die Rückmeldungen sind bisher durchwegs positiv.» Vor zwei Jahren ist sie zwar vom Fussball zurückgetreten, das Spiel mit dem Ball kann sie aber doch nicht ganz lassen, frei nach dem Motto «die Katze lässt das Mausen nicht». Beim The Blues FC spielt sie Futsal und dies erfolgreich. In der vergangenen Saison wurde sie mit 28 Treffern Torschützenkönigin, im Playoff-Final gegen den Futsalclub Lion schoss sie beim 8:4-Erfolg gleich fünf Tore, einen weiteren Treffer steuerte ihre ehemalige Nationalmannschafts- und FCZ-Mitspielerin Rahel Kiwic zum Meistertitel bei.
Pierre BenoitAuf dem Füllerich in Gümligen kamen die rund 200 Zuschauer in den Genuss eines riesigen Torfestivals. Das ganze Spektakel hatte leider einen grossen Haken: Ab der 30. Minute konnten die Schaulustigen aufgrund des immer stärker aufkommenden Nebels nur noch erahnen, was sich auf dem Feld abspielte. So notierte der Schiedsrichter zwar insgesamt neun Treffer, doch vor allem die Lerchenfeld-Tore in der zweiten Hälfte gingen in der nebligen Suppe unter.
Für den FC Lerchenfeld war es zum Abschluss der Vorrunde nach dem Sieg gegen den BSC Old Boys trotzdem ein gelungenes Ende. Bereits in der ersten Hälfte zeigten die Rot-Grünen, dass sie in den letzten Jahren unter der Führung von Daniel Klossner und neu Damiano Bottazzo grosse Fortschritte erzielt haben. Till Mühlethaler schloss kurz vor der Pause zwei schön vorgetragene Angriffe erfolgreich ab und brachte die Gäste 2:0 in Führung. Mühlethaler, schnell, wendig und technisch gut beschlagen, war in der zweiten Halbzeit nochmals erfolgreich und verdreifachte seine bisherige Torausbeute. Wer vermutet, dass der 21-jährige Mühlethaler schon bald in einer höheren Liga spielen wird, liegt mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht falsch. Mit Alessandro Valente trug sich ein weiterer Lerchenfeld-Akteur in die Torschützenliste ein, auch er fiel durch seine Dribbelkünste und sein gutes Auge auf. Ein veritables Corner-Training absolvierte in Hälfte 1, in der die Gäste nicht weniger als elf Eckbälle treten konnten, Arlind Neziri. Allerdings liess sich Muri-Gümligens Goalie Yanni Rufener durch die meist auf den ersten Pfosten geschlagenen Bälle nicht überlisten. So blieb die Partie lange Zeit torlos, obwohl Lerchenfeld haufenweise Chancen besass und Muri-Gümligens Branislav Kukic bereits nach drei Minuten für seinen geschlagenen Goalie auf der Linie retten musste.
Erwähnenswert der Treffer von Muri-Gümligens Captain Joël Bürki, der einen Freistoss aus rund 20 Metern unhaltbar ins Lattenkreuz schoss und mit dem 3:4-Anschlusstreffer nochmals für Spannung sorgte.
Coach Damiano Bottazzo zeigte sich nach dem Spiel zufrieden. «Nach dem gelungenen Abschluss der Vorrunde wollen wir jetzt noch im Cup eine gute Leistung zeigen und uns dann gezielt auf die Rückrunde vorbereiten. Ich bin zuversichtlich.»
Zum Abschluss die Cup-Qualifikation
Am Samstag um 16 Uhr steht zuhause in der Cup-Qualifikation gegen den FC Altstätten, den Tabellensechsten der Gruppe 4 der 2. Liga interregional, für den FC Lerchenfeld das letzte Spiel des Jahres auf dem Programm. Die Rückrunde beginnt für «Lerchu» am 15. März 2025 mit dem Heimspiel gegen den FC Tavannes/ Tramelan.
FC Muri-Gümligen – FC Lerchenfeld 4:5 (0:2)
Füllerich. – 200 Zuschauer. – Tore: 41. Mühlethaler 0:1. 45. Mühlethaler 0:2. 59. Lokaj (Pen.) 1:2. 61. Christen 2:2. 63. Iseni 2:3. 65. Mühlethaler 2:4. 76. Bürki 3:4. 82. Valente 3:5. 87. Lokaj 4:5.
FC Lerchenfeld: Zaller; Rieder, Wüthrich, Göllner, Jakob; Lulaj (73. Neuhaus), Valente (85. Maurer), Neziri, Iseni (78.Läubli); Mühlethaler; Emurli (89. Dumelin).Thun Berner Oberland Frauen im Abstiegskampf
Die Frauen des FC Thun Berner Oberland, in der AXA Women’s Super League engagiert, werden sich mit grosser Wahrscheinlichkeit Ende Saison wie im Vorjahr auf die Auf-/Abstiegsrunde konzentrieren können, um die Relegation zu verhindern. Im Vorjahr gelang dies unter Trainer Roland Getzmann mit sechs Siegen in sechs Partien vorzüglich. Charly Grütter, der das Coaching zu Beginn dieser Saison übernahm, wird den Ligaerhalt mit seinen Frauen auch über die Auf-/Abstiegsrunde suchen müssen. Bisher holten die Thunerinnen mit zwei Unentschieden gegen Rapperswil-Jona und den FC Luzern erst zwei Punkte und liegen am Tabellenende. Im Moment sieht es danach aus, dass sich das Team im Kampf um den Klassenerhalt gegen den FC Rapperswil-Jona und die beiden Spitzenteams der Nationalliga B, FC Yverdon Féminin und FC Schlieren durchsetzen muss. Pierre Benoit
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /fc-lerchenfeld-mit-sieg-im-nebligen-schuetzenfest ) ) [queryTime] => 0.0077319145202637 [model] => Array ( [_localID] => 38 [_sort] => 0 [_projectsort] => 1 [_userID] => 4 [_blitzID] => cms_articles [_objectpermission] => 65 [_blitzstamp] => 1 [_modified] => 2025-03-17 10:14:30 [name] => cms_articles [label] => [hasuserpermissions] => 1 [subscriberemails] => [haslogs] => 1 [cache] => 0 [hasprojects] => 1 [project_fk] => [attributes] => Array ( [project_fk] => Array ( [type] => _Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [editiondate] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) [feature_fk] => Array ( [type] => _Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category_fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) [tags_mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [unique_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [sendpushnotification] => Array ( [type] => action [confirm] => 1 [label] => Push Nachricht versenden? [icon] => /apps/blitzdataweb/assets/images/notification.svg [display] => Array ( [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [objectpermissionoptions] => Array ( [0] => 20 [1] => 50 ) [defaultobjectpermission] => 20 [allowedit] => 1 [allowdelete] => 1 [hassort] => 1 [hasgroups] => 0 [hasexpiration] => 1 [haspublishingdate] => 1 [mobilecache] => 0 [modelpermission] => 50 [mindefaultlinkingpermission] => 40 [uniques] => [_blitzID_old2] => cms-c0b80967 [hasadditionalattributes] => 0 ) [count] => Array ( [0] => Array ( [count] => 74 ) ) ) [T: 0.017266035079956 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 221: ] => Array ( [items] => Array ( [0] => Array ( [_projectsort] => 136004260 [_localID] => 118431 [_blitzID] => 28xx66-1u0sdiw [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-04-23 13:25:18 [tags_mtm] => [slug] => steffisburg-stoppt-allmendingens-siegesserie [_publishingdate] => 24.4.2025 [title] => Steffisburg stoppt Allmendingens Siegesserie [excerpt] => Nach drei Siegen zu Beginn der Rückrunde ist der FC Allmendingen im Nachbarduell der Gruppe 1 der 3. Liga vom FC Steffisburg gebremst worden. Wie bereits in der Vorrunde haben die Steffisburger auch diesmal das bessere Ende für sich behalten. Allmendingen hat zwei seiner bisher drei Niederlagen gegen das Team von Trainer Roger Probst verloren. «Ein Angstgegner von uns ist der FC Steffisburg nicht, aber die Mannschaft ist sehr kampfstark, gibt nie auf und ist auch physisch stark… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951905 [hd] => /hd_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [hd_wp] => /hd_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [oq] => 13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [oq_wp] => /13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [md] => /md_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [md_wp] => /md_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [sd] => /sd_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [sd_wp] => /sd_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [w320] => /w320_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [w320_wp] => /w320_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [180x180] => /180x180_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [180x180_wp] => /180x180_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [370x370] => /370x370_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.jpg?135951905 [370x370_wp] => /370x370_13fd186f89c6b690987eab79aaf8c2cc.webp?135951905 [title] => Mourad Boulaouche (links im gelben Dress) ist Allmendingens Schütze vom Dienst. Bilder: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951906 [hd] => /hd_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [hd_wp] => /hd_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [oq] => d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [oq_wp] => /d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [md] => /md_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [md_wp] => /md_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [sd] => /sd_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [sd_wp] => /sd_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [w320] => /w320_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [w320_wp] => /w320_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [180x180] => /180x180_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [180x180_wp] => /180x180_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [370x370] => /370x370_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.jpg?135951907 [370x370_wp] => /370x370_d8105a912e11f86171cea620dd30be98.webp?135951906 [title] => Dominic Dummermuth (gelbes Dress) lanciert einen Angriff des FC Allmendingen. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951908 [hd] => /hd_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951908 [hd_wp] => /hd_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [oq] => a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951908 [oq_wp] => /a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [md] => /md_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951908 [md_wp] => /md_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [sd] => /sd_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951908 [sd_wp] => /sd_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [w320] => /w320_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951909 [w320_wp] => /w320_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [180x180] => /180x180_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951909 [180x180_wp] => /180x180_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [370x370] => /370x370_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.jpg?135951909 [370x370_wp] => /370x370_a00e3461060c7cd1fe14d6ae218d9a77.webp?135951908 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951910 [hd] => /hd_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [hd_wp] => /hd_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [oq] => 0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [oq_wp] => /0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [md] => /md_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [md_wp] => /md_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [sd] => /sd_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [sd_wp] => /sd_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [w320] => /w320_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [w320_wp] => /w320_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [180x180] => /180x180_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [180x180_wp] => /180x180_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [370x370] => /370x370_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.jpg?135951910 [370x370_wp] => /370x370_0454b44ae3a72b2f89dffde95ab241a2.webp?135951910 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951911 [hd] => /hd_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [hd_wp] => /hd_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [oq] => fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [oq_wp] => /fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [md] => /md_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [md_wp] => /md_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [sd] => /sd_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [sd_wp] => /sd_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [w320] => /w320_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [w320_wp] => /w320_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [180x180] => /180x180_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [180x180_wp] => /180x180_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [370x370] => /370x370_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.jpg?135951911 [370x370_wp] => /370x370_fe3f782c6535f4394dd7b7e9d135b7c3.webp?135951911 [title] => ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951912 [hd] => /hd_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [hd_wp] => /hd_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [oq] => e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [oq_wp] => /e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [md] => /md_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [md_wp] => /md_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [sd] => /sd_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [sd_wp] => /sd_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [w320] => /w320_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [w320_wp] => /w320_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [180x180] => /180x180_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [180x180_wp] => /180x180_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [370x370] => /370x370_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.jpg?135951912 [370x370_wp] => /370x370_e9bd09597ab6681fc09ae2a21873d475.webp?135951912 [title] => ) [6] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951913 [hd] => /hd_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [hd_wp] => /hd_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [oq] => 3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [oq_wp] => /3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [md] => /md_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [md_wp] => /md_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [sd] => /sd_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [sd_wp] => /sd_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [w320] => /w320_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [w320_wp] => /w320_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [180x180] => /180x180_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [180x180_wp] => /180x180_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [370x370] => /370x370_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.jpg?135951913 [370x370_wp] => /370x370_3f356288f485adac86ab65e67c9258b5.webp?135951913 [title] => ) [7] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951914 [hd] => /hd_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [hd_wp] => /hd_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [oq] => 62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [oq_wp] => /62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [md] => /md_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [md_wp] => /md_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [sd] => /sd_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [sd_wp] => /sd_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [w320] => /w320_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [w320_wp] => /w320_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [180x180] => /180x180_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [180x180_wp] => /180x180_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [370x370] => /370x370_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.jpg?135951914 [370x370_wp] => /370x370_62ef75b26382bb49c582c41155be26b1.webp?135951914 [title] => ) [8] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951915 [hd] => /hd_39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [hd_wp] => /hd_39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [oq] => 39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [oq_wp] => /39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [md] => /md_39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [md_wp] => /md_39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [sd] => /sd_39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [sd_wp] => /sd_39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [w320] => /w320_39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [w320_wp] => /w320_39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [180x180] => /180x180_39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [180x180_wp] => /180x180_39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [370x370] => /370x370_39a113134db4628e4f9187851623f668.jpg?135951915 [370x370_wp] => /370x370_39a113134db4628e4f9187851623f668.webp?135951915 [title] => ) [9] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951915 [hd] => /hd_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [hd_wp] => /hd_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [oq] => 377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [oq_wp] => /377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [md] => /md_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [md_wp] => /md_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [sd] => /sd_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [sd_wp] => /sd_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [w320] => /w320_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [w320_wp] => /w320_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [180x180] => /180x180_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [180x180_wp] => /180x180_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [370x370] => /370x370_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.jpg?135951916 [370x370_wp] => /370x370_377d395ed9650c4edc09e95e53f49977.webp?135951915 [title] => ) [10] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951916 [hd] => /hd_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [hd_wp] => /hd_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [oq] => 93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [oq_wp] => /93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [md] => /md_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [md_wp] => /md_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [sd] => /sd_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [sd_wp] => /sd_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [w320] => /w320_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [w320_wp] => /w320_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [180x180] => /180x180_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [180x180_wp] => /180x180_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [370x370] => /370x370_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.jpg?135951917 [370x370_wp] => /370x370_93f370afe4eef022142a90721d9ecf6f.webp?135951916 [title] => ) [11] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 135951917 [hd] => /hd_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951917 [hd_wp] => /hd_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [oq] => 9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951917 [oq_wp] => /9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [md] => /md_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951917 [md_wp] => /md_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [sd] => /sd_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951917 [sd_wp] => /sd_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [w320] => /w320_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951917 [w320_wp] => /w320_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [180x180] => /180x180_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951918 [180x180_wp] => /180x180_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [370x370] => /370x370_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.jpg?135951918 [370x370_wp] => /370x370_9a0951da5e3aba5cc4a23baeaf142574.webp?135951917 [title] => ) ) [content] =>
Nach drei Siegen zu Beginn der Rückrunde ist der FC Allmendingen im Nachbarduell der Gruppe 1 der 3. Liga vom FC Steffisburg gebremst worden. Wie bereits in der Vorrunde haben die Steffisburger auch diesmal das bessere Ende für sich behalten. Allmendingen hat zwei seiner bisher drei Niederlagen gegen das Team von Trainer Roger Probst verloren. «Ein Angstgegner von uns ist der FC Steffisburg nicht, aber die Mannschaft ist sehr kampfstark, gibt nie auf und ist auch physisch stark», sagte Allmendingens Coach Mike Wüthrich nach dem Spiel. «Wir gingen zwar früh durch einen von Mourad Boulaouche verwandelten Freistoss in Führung, doch gelang es uns nicht, danach trotz Überlegenheit ein oder zwei weitere Tore zu erzielen.» Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Captain Mirco Scheuner war der Faden bei den Einheimischen vorübergehend gerissen. «Er ist für uns ein wichtiger Spieler. Nach der Auswechslung verloren wir die Kontrolle, kassierten noch vor der Pause zwei Tore und nach dem Wechsel auf Penalty das 1:3 – Steffisburg war in dieser Phase die klar bessere Mannschaft, wir dagegen waren ins Schwimmen geraten», analysierte Mike Wüthrich. Ebenfalls auf Penalty, erzielt wiederum durch Boulaouche, kam Allmendingen zwar nochmals heran, doch wegen Unvermögen im Abschluss, gepaart mit der Cleverness des Teams von Steffisburg-Coach Roger Probst, blieb es beim Gästesieg. Boulaouche steht mittlerweile bei 18 Toren. Der gebürtige Algerier spielte früher bereits einmal für Allmendingen, ebenso für Steffisburg und Dürrenast und kam vor zwei Jahren vom FC Wettingen zurück nach Allmendingen. Die Tore für Steffisburg erzielten Wim Dähler, Elio Mordasini und Eltioni Pietri (auf Penalty).
Steffisburgs Sieg nicht gestohlen
«Steffisburg hat den Sieg sicher nicht gestohlen», sagte Allmendingen-Coach Mike Wüthrich. Den kommenden Spielen sieht er zuversichtlich entgegen. «Ob wir am Schluss Dritter oder Sechster sind, ist weniger wichtig. Unser junges Team soll sich weiterentwickeln und Fortschritte erzielen, das sind die zentralen Ziele für die verbleibenden Partien.» Pierre BenoitSV Lyss – FC Lerchenfeld 6:0 (2:0)
Sportzentrum Grien. – 220 Zuschauer. – Tore: 6. Allenbach 1:0. 19. Allenbach 2:0. 50. Frey 3:0. 59. Zesiger 4:0. 67. Allenbach 5:0. 92. Schultheiss 6:0.
– Bemerkung: 57. Ausschluss Maurer (Lerchenfeld, 2. gelbe Karte).
FC Lerchenfeld: Läderach; Neuhaus, Sarah Vanneste, Göllner, Jakob (62. Arifi); Maurer: Neziri (66. Klingler), Santschi; Serra, Dumelin, Valente.FC Dürrenast – FC Goldstern 2:3 (2:0)
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /steffisburg-stoppt-allmendingens-siegesserie ) [1] => Array ( [_projectsort] => 134794390 [_localID] => 118227 [_blitzID] => 286qds-n8f5zz [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-04-08 21:03:28 [tags_mtm] => [slug] => der-fc-heimberg-mit-positiver-reaktion [_publishingdate] => 10.4.2025 [title] => Der FC Heimberg mit positiver Reaktion [excerpt] => Das Pech, das den FC Heimberg am vorletzten Wochenende im Heimspiel gegen den überraschenden FC Köniz verfolgte, hat sich diesmal in Glück verwandelt. Statt fünf Pfostenschüssen und zehn klaren Torchancen, war die Effizienz im Abschluss beim heimstarken FC Interlaken diesmal bedeutend besser. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683395 [hd] => /hd_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683395 [hd_wp] => /hd_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [oq] => 5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683395 [oq_wp] => /5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [md] => /md_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683395 [md_wp] => /md_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [sd] => /sd_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683395 [sd_wp] => /sd_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [w320] => /w320_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683396 [w320_wp] => /w320_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [180x180] => /180x180_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683396 [180x180_wp] => /180x180_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [370x370] => /370x370_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.jpg?134683396 [370x370_wp] => /370x370_5296098d46bbd52fb8fe176238f4b2fb.webp?134683395 [title] => Auch gegen mehrere Interlakner setzt sich Heimbergs Stürmer durch. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683397 [hd] => /hd_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [hd_wp] => /hd_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [oq] => d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [oq_wp] => /d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [md] => /md_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [md_wp] => /md_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [sd] => /sd_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [sd_wp] => /sd_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [w320] => /w320_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [w320_wp] => /w320_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [180x180] => /180x180_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [180x180_wp] => /180x180_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [370x370] => /370x370_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.jpg?134683397 [370x370_wp] => /370x370_d80903ced6bcd4ea795a0ba657c1b54e.webp?134683397 [title] => ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683398 [hd] => /hd_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683398 [hd_wp] => /hd_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [oq] => 489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683398 [oq_wp] => /489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [md] => /md_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683398 [md_wp] => /md_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [sd] => /sd_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683398 [sd_wp] => /sd_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [w320] => /w320_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683398 [w320_wp] => /w320_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [180x180] => /180x180_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683399 [180x180_wp] => /180x180_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [370x370] => /370x370_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.jpg?134683399 [370x370_wp] => /370x370_489fe434824cdd07b9400f04ce441925.webp?134683398 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683399 [hd] => /hd_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [hd_wp] => /hd_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [oq] => 26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [oq_wp] => /26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [md] => /md_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [md_wp] => /md_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [sd] => /sd_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [sd_wp] => /sd_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [w320] => /w320_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [w320_wp] => /w320_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [180x180] => /180x180_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [180x180_wp] => /180x180_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [370x370] => /370x370_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.jpg?134683399 [370x370_wp] => /370x370_26454d03fd92741289cd3461908f6dac.webp?134683399 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683400 [hd] => /hd_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683400 [hd_wp] => /hd_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [oq] => 20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683400 [oq_wp] => /20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [md] => /md_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683401 [md_wp] => /md_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [sd] => /sd_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683401 [sd_wp] => /sd_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [w320] => /w320_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683401 [w320_wp] => /w320_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [180x180] => /180x180_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683401 [180x180_wp] => /180x180_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [370x370] => /370x370_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.jpg?134683401 [370x370_wp] => /370x370_20cee9911e24cf2e0dfa666f6e782f62.webp?134683400 [title] => ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683402 [hd] => /hd_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [hd_wp] => /hd_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [oq] => 486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [oq_wp] => /486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [md] => /md_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [md_wp] => /md_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [sd] => /sd_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [sd_wp] => /sd_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [w320] => /w320_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [w320_wp] => /w320_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [180x180] => /180x180_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [180x180_wp] => /180x180_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [370x370] => /370x370_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.jpg?134683402 [370x370_wp] => /370x370_486c4527f2f90593562cd569579a9c5e.webp?134683402 [title] => ) [6] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683403 [hd] => /hd_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [hd_wp] => /hd_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [oq] => b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [oq_wp] => /b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [md] => /md_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [md_wp] => /md_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [sd] => /sd_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [sd_wp] => /sd_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [w320] => /w320_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [w320_wp] => /w320_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [180x180] => /180x180_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [180x180_wp] => /180x180_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [370x370] => /370x370_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.jpg?134683403 [370x370_wp] => /370x370_b0c9cd09713b08574503b8564c170048.webp?134683403 [title] => ) [7] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683404 [hd] => /hd_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [hd_wp] => /hd_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [oq] => f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [oq_wp] => /f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [md] => /md_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [md_wp] => /md_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [sd] => /sd_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [sd_wp] => /sd_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [w320] => /w320_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [w320_wp] => /w320_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [180x180] => /180x180_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [180x180_wp] => /180x180_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [370x370] => /370x370_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.jpg?134683404 [370x370_wp] => /370x370_f5491b482fff7c2b6ad7c1f85be58559.webp?134683404 [title] => ) [8] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683405 [hd] => /hd_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [hd_wp] => /hd_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [oq] => 7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [oq_wp] => /7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [md] => /md_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [md_wp] => /md_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [sd] => /sd_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [sd_wp] => /sd_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [w320] => /w320_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [w320_wp] => /w320_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [180x180] => /180x180_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [180x180_wp] => /180x180_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [370x370] => /370x370_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.jpg?134683405 [370x370_wp] => /370x370_7bb69bf9cf59bd66f212f219e7fb80d4.webp?134683405 [title] => ) [9] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683406 [hd] => /hd_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [hd_wp] => /hd_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [oq] => 00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [oq_wp] => /00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [md] => /md_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [md_wp] => /md_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [sd] => /sd_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [sd_wp] => /sd_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [w320] => /w320_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [w320_wp] => /w320_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [180x180] => /180x180_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [180x180_wp] => /180x180_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [370x370] => /370x370_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.jpg?134683406 [370x370_wp] => /370x370_00ec6ba5198004f11a197536ff895066.webp?134683406 [title] => ) [10] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134683407 [hd] => /hd_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [hd_wp] => /hd_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [oq] => f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [oq_wp] => /f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [md] => /md_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [md_wp] => /md_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [sd] => /sd_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [sd_wp] => /sd_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [w320] => /w320_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [w320_wp] => /w320_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [180x180] => /180x180_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [180x180_wp] => /180x180_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [370x370] => /370x370_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.jpg?134683407 [370x370_wp] => /370x370_f2988b8da691e623b04608cae7f286d5.webp?134683407 [title] => ) ) [content] =>
Lachen. – 150 Zuschauer. – Tore: 36. Tim Aeschlimann 1:0. 37. Fabio Abbühl 2:0. 49. Bühler 2:1. 56. Reinhard 2:2. 90. Malsori 2:3.
FC Dürrenast: Badertscher; Ahmeti, Castelo, Tanner; Grimm (58. Rusiti), Krenger, Aeschlimann (71. Fischer), Jost; Abbühl (64. Bilic); Lüthi (75. Nik Peter), Dulla (81. Bozaci).Das Pech, das den FC Heimberg am vorletzten Wochenende im Heimspiel gegen den überraschenden FC Köniz verfolgte, hat sich diesmal in Glück verwandelt. Statt fünf Pfostenschüssen und zehn klaren Torchancen, war die Effizienz im Abschluss beim heimstarken FC Interlaken diesmal bedeutend besser.
Die Heimberger verteidigten ihr Gehäuse auf der Lanzenen, wo es traditionsgemäss ein schwieriges Unterfangen ist, Punkte zu entführen, während 90 Minuten mit viel Leidenschaft, etwas Glück und grossem Einsatz erfolgreich. Stürmer Caspar Wieland war es vorbehalten, kurz nach der Pause den Siegestreffer zu erzielen, der es den Heimbergern erlaubt, hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen.
Gegen den FC Aemme, den FC Schönbühl und im Derby gegen den FC Dürrenast stehen dem Team von Cheftrainer Dominic Aeschbacher jetzt im Waldgarten drei Heimspiele bevor. «Ich erhoffe mir daraus mindestens sechs Punkte», sagte der Coach, der nach dem Spiel bedeutend glücklicher wirkte als nach der mit viel Pech verlorenen Partie gegen den FC Köniz. Gelingt dieses Unterfangen, wird Heimberg in der Tabelle schon bald im vorderen Mittelfeld anzutreffen sein.
Auffallend im Team der Heimberger die Art und Weise, wie die Mannschaft auftritt. Da wird 90 Minuten lang mit viel Wille um jeden Ball gekämpft, jeder Spieler setzt sich hundertprozentig ein und versucht, mir vollem Engagement auch Fehler des Nebenspielers auszubügeln.
Erfolgreich spielte in der 2. Liga interregional der FC Lerchenfeld, der dank einem Tor von Armin Maurer in der Nachspielzeit bei Leader FC Bosporus einen wichtigen Punkt entführte.
Pierre BenoitFC Bosporus – FC Lerchenfeld 3:3 (2:1)
Wyler. – 220 Zuschauer. – Tore: 10. Avdukic 1:0. 34. Arlind Neziri 1:1. 43. Donato 2:1. 66. Makshana 3:1. 68. Til Klingler 3:2. 92. Armin Maurer 3:3.
FC Lerchenfeld: Läderach; Läubli (79. Arifi), Vanneste, Göllner, Neuhaus (46. Rieder); Maurer; Valente, Neziri, Santschi, Jakob (60. Klingler); Dumelin (73. Popovic).FC Dürrenast – SV Meiringen 0:2 (0:1)
Lachen. – 150 Zuschauer. – Tore: 9. Ammann 0:1. 84. Fehlmann 0:2.
FC Dürrenast: Badertscher; Grimm, Ahmeti, Tanner, Jost; Lüthi, Krenger, Fetai (60. Bozaci), Dulla; Abbühl; Guri (60. Aeschlimann).
FC Interlaken – FC Heimberg 0:1 (0:0)
Lanzenen. – 200 Zuschauer. – Tor: 50. Caspar Wieland 0:1.FC Heimberg: Eschler; Fischer, Beck, Schwalm, Frautschi; Fabian Gerber (80. Tsalapatanis), Gilgen (52. Schneider); Baumer (88. Gurtner); Winz, Gonzalez (60. Wyttenbach), Wieland (75. Patrick Gerber).
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /der-fc-heimberg-mit-positiver-reaktion ) [2] => Array ( [_projectsort] => 134189720 [_localID] => 118105 [_blitzID] => 27wofe-1pb6i27 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-04-03 10:45:14 [tags_mtm] => [slug] => fc-heimberg-fnf-lattenschsse-zehn-topchancen-aber-keine-punkte [_publishingdate] => 3.4.2025 [title] => FC Heimberg: Fünf Lattenschüsse, zehn Topchancen, aber keine Punkte [excerpt] => Dass im Fussball nicht immer der Bessere gewinnt, ist bekannt. Mal ist es Glück des einen Teams, mal Pech des Gegners – die Erfahrung zeigt, dass auch Ergebnisse zum Alltag der Fussballer gehören, bei denen man sich nach 90 Minuten die Frage stellt, ob so etwas überhaupt möglich ist. Genau eine solche Partie mit einem Ausgang, der dem Spielverlauf krass widersprach, erlebten die rund 200 Zuschauenden am vergangenen Samstag im Heimberger Waldgarten. Statt 4:1 oder 5:2 h… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214303 [hd] => /hd_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [hd_wp] => /hd_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [oq] => 19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [oq_wp] => /19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [md] => /md_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [md_wp] => /md_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [sd] => /sd_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [sd_wp] => /sd_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [w320] => /w320_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [w320_wp] => /w320_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [180x180] => /180x180_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [180x180_wp] => /180x180_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [370x370] => /370x370_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.jpg?134214303 [370x370_wp] => /370x370_19849f024d1cac42f6077aebbf13fde4.webp?134214303 [title] => Hoffnungsvolle Heimberger vor Spielbeginn. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214304 [hd] => /hd_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [hd_wp] => /hd_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [oq] => b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [oq_wp] => /b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [md] => /md_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [md_wp] => /md_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [sd] => /sd_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [sd_wp] => /sd_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [w320] => /w320_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [w320_wp] => /w320_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [180x180] => /180x180_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [180x180_wp] => /180x180_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [370x370] => /370x370_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.jpg?134214304 [370x370_wp] => /370x370_b0ff09b5c633e4f9e153993aaffaf3e0.webp?134214304 [title] => Haderte gegen Köniz mit der Chancenauswertung: Trainer Dominic Aeschbacher. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214305 [hd] => /hd_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [hd_wp] => /hd_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [oq] => b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [oq_wp] => /b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [md] => /md_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [md_wp] => /md_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [sd] => /sd_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [sd_wp] => /sd_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [w320] => /w320_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [w320_wp] => /w320_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [180x180] => /180x180_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [180x180_wp] => /180x180_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [370x370] => /370x370_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.jpg?134214305 [370x370_wp] => /370x370_b983e0185b5fc36b7128c70699191027.webp?134214305 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214307 [hd] => /hd_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [hd_wp] => /hd_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [oq] => ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [oq_wp] => /ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [md] => /md_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [md_wp] => /md_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [sd] => /sd_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [sd_wp] => /sd_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [w320] => /w320_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [w320_wp] => /w320_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [180x180] => /180x180_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [180x180_wp] => /180x180_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [370x370] => /370x370_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.jpg?134214307 [370x370_wp] => /370x370_ed773745ca2affed4d863c65a1030a1f.webp?134214307 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214308 [hd] => /hd_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [hd_wp] => /hd_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [oq] => 525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [oq_wp] => /525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [md] => /md_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [md_wp] => /md_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [sd] => /sd_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [sd_wp] => /sd_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [w320] => /w320_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [w320_wp] => /w320_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [180x180] => /180x180_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [180x180_wp] => /180x180_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [370x370] => /370x370_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.jpg?134214308 [370x370_wp] => /370x370_525dbe10fdc737b16f4c75cf47456ea1.webp?134214308 [title] => ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214309 [hd] => /hd_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [hd_wp] => /hd_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [oq] => 49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [oq_wp] => /49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [md] => /md_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [md_wp] => /md_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [sd] => /sd_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [sd_wp] => /sd_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [w320] => /w320_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [w320_wp] => /w320_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [180x180] => /180x180_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [180x180_wp] => /180x180_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [370x370] => /370x370_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.jpg?134214309 [370x370_wp] => /370x370_49a6ce80e719a8168a6c38a967cad699.webp?134214309 [title] => ) [6] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214310 [hd] => /hd_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [hd_wp] => /hd_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [oq] => 95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [oq_wp] => /95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [md] => /md_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [md_wp] => /md_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [sd] => /sd_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [sd_wp] => /sd_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [w320] => /w320_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [w320_wp] => /w320_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [180x180] => /180x180_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [180x180_wp] => /180x180_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [370x370] => /370x370_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.jpg?134214310 [370x370_wp] => /370x370_95948fd519caf7f5c704be8fcb45f515.webp?134214310 [title] => ) [7] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214311 [hd] => /hd_9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214311 [hd_wp] => /hd_9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [oq] => 9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214311 [oq_wp] => /9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [md] => /md_9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214311 [md_wp] => /md_9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [sd] => /sd_9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214311 [sd_wp] => /sd_9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [w320] => /w320_9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214311 [w320_wp] => /w320_9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [180x180] => /180x180_9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214312 [180x180_wp] => /180x180_9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [370x370] => /370x370_9139de841137463398ebd1493a64d853.jpg?134214312 [370x370_wp] => /370x370_9139de841137463398ebd1493a64d853.webp?134214311 [title] => ) [8] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214312 [hd] => /hd_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [hd_wp] => /hd_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [oq] => 58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [oq_wp] => /58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [md] => /md_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [md_wp] => /md_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [sd] => /sd_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [sd_wp] => /sd_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [w320] => /w320_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [w320_wp] => /w320_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [180x180] => /180x180_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [180x180_wp] => /180x180_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [370x370] => /370x370_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.jpg?134214313 [370x370_wp] => /370x370_58d2e328bb1f5d66a1ac55ece6216d7f.webp?134214312 [title] => ) [9] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 134214313 [hd] => /hd_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [hd_wp] => /hd_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [oq] => a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [oq_wp] => /a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [md] => /md_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [md_wp] => /md_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [sd] => /sd_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [sd_wp] => /sd_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [w320] => /w320_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [w320_wp] => /w320_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [180x180] => /180x180_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [180x180_wp] => /180x180_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [370x370] => /370x370_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.jpg?134214314 [370x370_wp] => /370x370_a97f17125b2ed35cc13cbd7b53d83c0f.webp?134214313 [title] => ) ) [content] =>Dass im Fussball nicht immer der Bessere gewinnt, ist bekannt. Mal ist es Glück des einen Teams, mal Pech des Gegners – die Erfahrung zeigt, dass auch Ergebnisse zum Alltag der Fussballer gehören, bei denen man sich nach 90 Minuten die Frage stellt, ob so etwas überhaupt möglich ist. Genau eine solche Partie mit einem Ausgang, der dem Spielverlauf krass widersprach, erlebten die rund 200 Zuschauenden am vergangenen Samstag im Heimberger Waldgarten. Statt 4:1 oder 5:2 hiess es zur Halbzeit 1:3 – das Zwischenergebnis entsprach genau dem Gegenteil von dem, was die Spieler auf dem Feld gezeigt hatten. «Ehe den Gästen der erste Torschuss auf unser Gehäuse gelang, hätten wir bereits mit vier Toren in Front liegen müssen», sagte der nach dem Match immer noch leicht schockierte Heimberg-Trainer Dominic Aeschbacher. Dies durchaus berechtigt. Bereits nach 30 Sekunden Spielzeit trafen die Heimberger die Latte, am Schluss standen fünf Treffer ans Torgehäuse in der Statistik, doch im Resultat widerspiegelte sich dies leider nicht. Vor einer Woche hatten die Heimberger der starken AS Italiana noch ein Unentschieden abgetrotzt, diesmal gelang der erhoffte Punktezuwachs nicht, allein weil die Chancenauswertung katastrophal ausfiel. Selbst die zahlenmässige Überlegenheit in der gesamten zweiten Halbzeit reichte nicht, um den Rückstand aufzuholen. Der Anschlusstreffer in der Nachspielzeit kam zu spät, etwas Zählbares schaute für den FCH nicht mehr heraus. Trotzdem macht sich Cheftrainer Dominic Aeschbacher im Hinblick auf den weiteren Saisonverlauf keine Sorgen. «Nach dem Auswärtsspiel in Interlaken stehen uns drei Heimspiele bevor, in denen wir punkten wollen», so der Coach, der den FC Heimberg zurück in die 2. Liga regional geführt hat. In Interlaken wird auch der gegen Köniz gesperrte Captain Patric Beck wieder zur Verfügung stehen. Pierre Benoit
FC Lerchenfeld – SC Düdingen I 0:1 (0:1)
Waldeck. – 120 Zuschauer. – Tor: 45. Tükenmez 0:1.
FC Lerchenfeld: Läderach; Läubli, Rieder (69. Vanneste), Göllner, Neuhaus (77. Klingler); Maurer; Santschi, Neziri; Dumelin (90. Popovic), Valente, Jakob.FC Weissenstein – FC Dürrenast 2:1 (2:0)
Weissenstein. – 150 Zuschauer. – Tore: 12. Gloor 1:0. 23. Thurnheer 2:0. 65. Julian Grimm 2:1. – 79. Rote Karte Castelo Dias.
FC Dürrenast: Badertscher; Glauser (65. Ahmeti), Castelo Dias, Tanner, Jost; Grimm (70. Bozaci), Krenger, Fetai (88. Fischer), Dulla; Guri (72. Bilic); Lüthi.FC Heimberg – FC Köniz 2:3 (1:3)
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /fc-heimberg-fnf-lattenschsse-zehn-topchancen-aber-keine-punkte ) [3] => Array ( [_projectsort] => 133588550 [_localID] => 117996 [_blitzID] => 27i485-1b0gnqo [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-03-26 13:02:29 [tags_mtm] => [slug] => der-fc-lerchenfeld-ungeschlagen-aber-auch-ohne-sieg [_publishingdate] => 27.3.2025 [title] => Der FC Lerchenfeld: Ungeschlagen, aber auch ohne Sieg [excerpt] => Nach dem unglücklichen Ausscheiden im Cup gegen den FC Altstätten (0:1) bleibt der FC Lerchenfeld in der Meisterschaft auch in der zweiten Partie der Rückrunde ungeschlagen. Dem 1:1 im Heimspiel gegen den FC Tavannes/Tramelan liess das junge Team von Trainer Damiano Bottazzo im zweiten Match beim schwierigen Auswärtsspiel in Courgenay gegen den FC Ajoie-Monterri wieder ein Unentschieden folgen. Damit wahrte «Lerchu» zwar die Ungeschlagenheit, doch die beiden Punkte… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534937 [hd] => /hd_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534937 [hd_wp] => /hd_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [oq] => 9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534937 [oq_wp] => /9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [md] => /md_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534937 [md_wp] => /md_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [sd] => /sd_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534938 [sd_wp] => /sd_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [w320] => /w320_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534938 [w320_wp] => /w320_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [180x180] => /180x180_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534938 [180x180_wp] => /180x180_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [370x370] => /370x370_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.jpg?133534938 [370x370_wp] => /370x370_9e4e8766f11535f66be31889a6884f97.webp?133534937 [title] => Auf in den Kampf: Die Lerchenfelder vor dem Spiel. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534939 [hd] => /hd_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534939 [hd_wp] => /hd_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [oq] => e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534939 [oq_wp] => /e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [md] => /md_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534939 [md_wp] => /md_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [sd] => /sd_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534939 [sd_wp] => /sd_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [w320] => /w320_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534939 [w320_wp] => /w320_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [180x180] => /180x180_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534939 [180x180_wp] => /180x180_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [370x370] => /370x370_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.jpg?133534940 [370x370_wp] => /370x370_e88a06cc00f2c8737db4b25e688e42e4.webp?133534939 [title] => Goalie Vinzenz Zaller, Nic Wüthrich (4) und seine Kollegen verteidigen bei einem Corner des Gegners. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534940 [hd] => /hd_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534940 [hd_wp] => /hd_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [oq] => d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534940 [oq_wp] => /d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [md] => /md_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534940 [md_wp] => /md_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [sd] => /sd_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534940 [sd_wp] => /sd_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [w320] => /w320_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534941 [w320_wp] => /w320_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [180x180] => /180x180_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534941 [180x180_wp] => /180x180_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [370x370] => /370x370_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.jpg?133534941 [370x370_wp] => /370x370_d47b8e3f132b20fd288068244e02d8b2.webp?133534940 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534942 [hd] => /hd_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [hd_wp] => /hd_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [oq] => d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [oq_wp] => /d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [md] => /md_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [md_wp] => /md_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [sd] => /sd_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [sd_wp] => /sd_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [w320] => /w320_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [w320_wp] => /w320_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [180x180] => /180x180_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [180x180_wp] => /180x180_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [370x370] => /370x370_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.jpg?133534942 [370x370_wp] => /370x370_d4d99be338f4560b35cf251ed5565fb7.webp?133534942 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534943 [hd] => /hd_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534943 [hd_wp] => /hd_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [oq] => 341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534943 [oq_wp] => /341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [md] => /md_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534943 [md_wp] => /md_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [sd] => /sd_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534943 [sd_wp] => /sd_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [w320] => /w320_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534944 [w320_wp] => /w320_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [180x180] => /180x180_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534944 [180x180_wp] => /180x180_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [370x370] => /370x370_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.jpg?133534944 [370x370_wp] => /370x370_341167f15b98bd97951a3bb53fca6756.webp?133534943 [title] => ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534944 [hd] => /hd_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534944 [hd_wp] => /hd_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [oq] => 38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534944 [oq_wp] => /38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [md] => /md_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534944 [md_wp] => /md_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [sd] => /sd_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534944 [sd_wp] => /sd_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [w320] => /w320_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534944 [w320_wp] => /w320_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [180x180] => /180x180_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534944 [180x180_wp] => /180x180_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [370x370] => /370x370_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.jpg?133534945 [370x370_wp] => /370x370_38a102e903734f8a20764f951a1b8405.webp?133534944 [title] => ) [6] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534945 [hd] => /hd_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534945 [hd_wp] => /hd_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [oq] => a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534945 [oq_wp] => /a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [md] => /md_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534945 [md_wp] => /md_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [sd] => /sd_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534945 [sd_wp] => /sd_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [w320] => /w320_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534945 [w320_wp] => /w320_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [180x180] => /180x180_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534946 [180x180_wp] => /180x180_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [370x370] => /370x370_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.jpg?133534946 [370x370_wp] => /370x370_a6c2bfb810281c47846a2ab3ab2ccc4e.webp?133534945 [title] => ) [7] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534946 [hd] => /hd_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534946 [hd_wp] => /hd_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [oq] => a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534946 [oq_wp] => /a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [md] => /md_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534946 [md_wp] => /md_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [sd] => /sd_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534946 [sd_wp] => /sd_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [w320] => /w320_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534946 [w320_wp] => /w320_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [180x180] => /180x180_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534946 [180x180_wp] => /180x180_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [370x370] => /370x370_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.jpg?133534947 [370x370_wp] => /370x370_a39301c9c9d426779367ba269e14bbbc.webp?133534946 [title] => ) [8] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534947 [hd] => /hd_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534947 [hd_wp] => /hd_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [oq] => bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534947 [oq_wp] => /bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [md] => /md_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534947 [md_wp] => /md_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [sd] => /sd_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534947 [sd_wp] => /sd_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [w320] => /w320_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534947 [w320_wp] => /w320_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [180x180] => /180x180_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534947 [180x180_wp] => /180x180_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [370x370] => /370x370_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.jpg?133534948 [370x370_wp] => /370x370_bcd2cc433604c09663c9452bc405729d.webp?133534947 [title] => ) [9] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 133534948 [hd] => /hd_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [hd_wp] => /hd_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [oq] => d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [oq_wp] => /d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [md] => /md_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [md_wp] => /md_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [sd] => /sd_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [sd_wp] => /sd_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [w320] => /w320_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [w320_wp] => /w320_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [180x180] => /180x180_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [180x180_wp] => /180x180_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [370x370] => /370x370_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.jpg?133534948 [370x370_wp] => /370x370_d3f24f981d9f0dea53733e5c1136e39f.webp?133534948 [title] => ) ) [content] =>
Waldgarten. – 200 Zuschauer. – Tore: 18. Wyss 0:1. 21. Hofer 0:2. 31. Yannick Fischer 1:2. 41. Roci 1:3. 97. Luca Noël Hofmann 2:3.
FC Heimberg: Eschler; Fischer, Schwalm (79. Schneider), Zahn, Frautschi (79. Hofmann); Gerber, Gilgen; Baumer (79. Marzino); Winz, Gonza-Nach dem unglücklichen Ausscheiden im Cup gegen den FC Altstätten (0:1) bleibt der FC Lerchenfeld in der Meisterschaft auch in der zweiten Partie der Rückrunde ungeschlagen. Dem 1:1 im Heimspiel gegen den FC Tavannes/Tramelan liess das junge Team von Trainer Damiano Bottazzo im zweiten Match beim schwierigen Auswärtsspiel in Courgenay gegen den FC Ajoie-Monterri wieder ein Unentschieden folgen. Damit wahrte «Lerchu» zwar die Ungeschlagenheit, doch die beiden Punkte bringen das Team im Kampf um einen vorderen Platz im Mittelfeld nicht viel weiter.
«Gegen Tavannes/Tramelan, das sich in der Winterpause wesentlich verstärkt hat, spielten wir eine katastrophal schwache erste Hälfte», sagt Coach Damiano Bottazzo. «In Hälfte zwei lief es uns dann besser, rannten wir 45 Minuten lang an und wurden schliesslich in der Nachspielzeit mit dem verdienten Ausgleich belohnt.» Ein goldenes Händchen bewies der «Lerchu»- Trainer in der Ajoie. Beim Spitzenklub hängen die Trauben bekanntlich hoch, weshalb die Lerchenfelder diesmal mit einer etwas defensiveren Taktik ins Spiel gingen, eine nicht leichte Aufgabe für ein junges Team, diese Vorgabe auf dem Platz umzusetzen. Letztlich wurde die Geduld belohnt, wobei Bottazzo mit den Auswechslungen ein goldenes Händchen bewies. Der vier Minuten zuvor aufs Feld gekommene Tim Klingler, in der Winterpause vom FC Köniz zum FC Lerchenfeld gestossen, erzielte den Ausgleich und belohnte so seine Mannschaft für die starke und taktisch kluge Leistung. Mitentscheidend war mit Sicherheit, dass der Trainer in der Schlussphase mit der Systemanpassung auf 3-5-2 der Offensive entlang den Seitenlinien mehr Möglichkeiten eröffnete und ein solcher Angriff schliesslich auch zum Ausgleich führte. Lerchenfeld steht jetzt das Heimspiel gegen den starken SC Düdingen I bevor, eine schwierige Aufgabe für die jungen Spieler, die aber gezeigt haben, dass sie gegen jeden Gegner in der Lage sind, Punkte zu holen. Pierre Benoit
FC Lerchenfeld – FC Tavannes/Tramelan 1:1 (0:1)
Waldeck. – 120 Zuschauer. – Tore: 2. Houmard 0:1. 92. Armin Maurer 1:1.
FC Lerchenfeld: Zeller; Rieber (67. Arifi), Maurer, Göllner, Jakob; Läubli, Santschi, Neziri, Neuhaus (70. Popovic); Valente; Dumelin.FC Ajoie-Monterri – FC Lerchenfeld 1:1 (0:0)
Stade Communal Courgenay. – 200 Zuschauer. – Tore : 67. Chi 1:0. 85. Tim Klingler 1:1.
FC Lerchenfeld: Läderach; Läubli, Rieder, Göllner, Neuhaus (81. Klingler); Maurer; Santschi (46. Vanneste), Neziri; Valente, Popovic, Dumelin (69. Arifi).FC Wyler – FC Dürrenast 1:3 (0:2)
Wyler. – 150 Zuschauer. – Tore: 21. Yannick Lüthi 0:1. 22. Fabio Abbühl 0:2. 83. Kastrati 1:2. 84. Julian Grimm 1:3.
FC Dürrenast: Wittwer (92. Krebs); Glauser (46. Bilic), Castelo, Tanner, Jost; Rusiti (79. Grimm), Krenger, Fetai, Dulla; Abbühl (81. Bozaci); Lüthi (60. Guri).AS Italiana – FC Heimberg 2:2 (1:0)
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /der-fc-lerchenfeld-ungeschlagen-aber-auch-ohne-sieg ) [4] => Array ( [_projectsort] => 132983870 [_localID] => 117890 [_blitzID] => 2763js-1bsodsa [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-03-20 01:16:41 [tags_mtm] => [slug] => mit-leidenschaft-und-einsatzwille-auf-dem-weg-nach-oben [_publishingdate] => 20.3.2025 [title] => Mit Leidenschaft und Einsatzwille auf dem Weg nach oben [excerpt] => In der Region schickt sich der FC Thun Berner Oberland an, endlich den Sprung zurück in die Super League zu schaffen. Dahinter hat sich der FC Lerchenfeld in der 2. Liga interregional etabliert, doch der Thuner Amtsanzeiger schaut heute auf die Fussballerinnen und Fussballer, die in der 2. Liga regional und 3. Liga ambitioniert, mit viel Leidenschaft und Einsatz darum kämpfen, einen weiteren Schritt nach oben zu tun. Wir haben uns mit den Trainern unterhalten und ihnen einige Fragen v… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974181 [hd] => /hd_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974181 [hd_wp] => /hd_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [oq] => 3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974181 [oq_wp] => /3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [md] => /md_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974181 [md_wp] => /md_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [sd] => /sd_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974182 [sd_wp] => /sd_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [w320] => /w320_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974182 [w320_wp] => /w320_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [180x180] => /180x180_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974182 [180x180_wp] => /180x180_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [370x370] => /370x370_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.jpg?132974183 [370x370_wp] => /370x370_3eef478ffbc0ed6dd22b4d6553028532.webp?132974181 [title] => Gute Laune beim FC Dürrenast im Trainingslager in Malaga. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974184 [hd] => /hd_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [hd_wp] => /hd_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [oq] => 2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [oq_wp] => /2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [md] => /md_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [md_wp] => /md_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [sd] => /sd_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [sd_wp] => /sd_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [w320] => /w320_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [w320_wp] => /w320_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [180x180] => /180x180_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [180x180_wp] => /180x180_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [370x370] => /370x370_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.jpg?132974184 [370x370_wp] => /370x370_2bbc62154a4c5b042fe83fe104c2af88.webp?132974184 [title] => Nicola Wegmüller ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974185 [hd] => /hd_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [hd_wp] => /hd_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [oq] => 9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [oq_wp] => /9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [md] => /md_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [md_wp] => /md_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [sd] => /sd_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [sd_wp] => /sd_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [w320] => /w320_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [w320_wp] => /w320_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [180x180] => /180x180_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [180x180_wp] => /180x180_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [370x370] => /370x370_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.jpg?132974185 [370x370_wp] => /370x370_9605426bacdd7e56d97469105c1be03e.webp?132974185 [title] => Dominic Aeschbacher ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974186 [hd] => /hd_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974186 [hd_wp] => /hd_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [oq] => 348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974186 [oq_wp] => /348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [md] => /md_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974186 [md_wp] => /md_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [sd] => /sd_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974186 [sd_wp] => /sd_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [w320] => /w320_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974187 [w320_wp] => /w320_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [180x180] => /180x180_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974187 [180x180_wp] => /180x180_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [370x370] => /370x370_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.jpg?132974187 [370x370_wp] => /370x370_348c9f1f5314e2bf10d1612ad1db2328.webp?132974186 [title] => Mike Wüthrich ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974188 [hd] => /hd_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [hd_wp] => /hd_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [oq] => 9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [oq_wp] => /9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [md] => /md_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [md_wp] => /md_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [sd] => /sd_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [sd_wp] => /sd_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [w320] => /w320_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [w320_wp] => /w320_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [180x180] => /180x180_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [180x180_wp] => /180x180_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [370x370] => /370x370_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.jpg?132974188 [370x370_wp] => /370x370_9e2b188cc22b08fc19d9fe5b006f0723.webp?132974188 [title] => Roger Probst ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974189 [hd] => /hd_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [hd_wp] => /hd_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [oq] => 211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [oq_wp] => /211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [md] => /md_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [md_wp] => /md_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [sd] => /sd_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [sd_wp] => /sd_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [w320] => /w320_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [w320_wp] => /w320_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [180x180] => /180x180_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [180x180_wp] => /180x180_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [370x370] => /370x370_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.jpg?132974189 [370x370_wp] => /370x370_211a455556d62f77ffbb7ecf55e9ccc2.webp?132974189 [title] => ) [6] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974190 [hd] => /hd_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [hd_wp] => /hd_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [oq] => 9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [oq_wp] => /9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [md] => /md_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [md_wp] => /md_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [sd] => /sd_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [sd_wp] => /sd_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [w320] => /w320_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [w320_wp] => /w320_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [180x180] => /180x180_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [180x180_wp] => /180x180_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [370x370] => /370x370_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.jpg?132974190 [370x370_wp] => /370x370_9285df7a3b0761de047a97e8bf11cad4.webp?132974190 [title] => Nico Anneler ) [7] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974191 [hd] => /hd_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974191 [hd_wp] => /hd_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [oq] => 04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974191 [oq_wp] => /04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [md] => /md_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974191 [md_wp] => /md_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [sd] => /sd_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974191 [sd_wp] => /sd_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [w320] => /w320_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974191 [w320_wp] => /w320_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [180x180] => /180x180_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974191 [180x180_wp] => /180x180_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [370x370] => /370x370_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.jpg?132974192 [370x370_wp] => /370x370_04a35a9be8052d33e3351c610f4132a3.webp?132974191 [title] => Cataldo Scavone ) [8] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974192 [hd] => /hd_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974192 [hd_wp] => /hd_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [oq] => 1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974192 [oq_wp] => /1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [md] => /md_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974193 [md_wp] => /md_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [sd] => /sd_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974193 [sd_wp] => /sd_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [w320] => /w320_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974193 [w320_wp] => /w320_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [180x180] => /180x180_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974193 [180x180_wp] => /180x180_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [370x370] => /370x370_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.jpg?132974193 [370x370_wp] => /370x370_1b696763770ca35f61d2788eef81f630.webp?132974192 [title] => Frederik Reinmann ) [9] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974193 [hd] => /hd_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [hd_wp] => /hd_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [oq] => 8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [oq_wp] => /8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [md] => /md_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [md_wp] => /md_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [sd] => /sd_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [sd_wp] => /sd_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [w320] => /w320_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [w320_wp] => /w320_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [180x180] => /180x180_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [180x180_wp] => /180x180_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [370x370] => /370x370_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.jpg?132974194 [370x370_wp] => /370x370_8ddb4a524b4a61c86ded3bd192ad99fb.webp?132974193 [title] => Jesus Garcia ) [10] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974195 [hd] => /hd_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [hd_wp] => /hd_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [oq] => 2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [oq_wp] => /2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [md] => /md_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [md_wp] => /md_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [sd] => /sd_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [sd_wp] => /sd_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [w320] => /w320_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [w320_wp] => /w320_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [180x180] => /180x180_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [180x180_wp] => /180x180_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [370x370] => /370x370_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.jpg?132974195 [370x370_wp] => /370x370_2cf6251ff0626e9672a19f1089d49da2.webp?132974195 [title] => Mike von Wyl ) [11] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974196 [hd] => /hd_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [hd_wp] => /hd_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [oq] => 187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [oq_wp] => /187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [md] => /md_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [md_wp] => /md_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [sd] => /sd_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [sd_wp] => /sd_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [w320] => /w320_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [w320_wp] => /w320_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [180x180] => /180x180_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [180x180_wp] => /180x180_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [370x370] => /370x370_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.jpg?132974196 [370x370_wp] => /370x370_187f4f3924da125d9845b37240ac7b2c.webp?132974196 [title] => Shannon Steiner ) [12] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974197 [hd] => /hd_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974197 [hd_wp] => /hd_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [oq] => b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974197 [oq_wp] => /b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [md] => /md_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974197 [md_wp] => /md_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [sd] => /sd_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974197 [sd_wp] => /sd_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [w320] => /w320_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974197 [w320_wp] => /w320_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [180x180] => /180x180_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974198 [180x180_wp] => /180x180_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [370x370] => /370x370_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.jpg?132974198 [370x370_wp] => /370x370_b107aaf01f5bbedacee4299532b90c9f.webp?132974197 [title] => ) [13] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974198 [hd] => /hd_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [hd_wp] => /hd_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [oq] => 762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [oq_wp] => /762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [md] => /md_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [md_wp] => /md_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [sd] => /sd_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [sd_wp] => /sd_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [w320] => /w320_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [w320_wp] => /w320_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [180x180] => /180x180_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [180x180_wp] => /180x180_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [370x370] => /370x370_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.jpg?132974199 [370x370_wp] => /370x370_762622ab52851517b1ec6744e94f1935.webp?132974198 [title] => ) [14] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132974199 [hd] => /hd_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974199 [hd_wp] => /hd_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [oq] => 70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974199 [oq_wp] => /70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [md] => /md_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974200 [md_wp] => /md_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [sd] => /sd_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974200 [sd_wp] => /sd_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [w320] => /w320_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974200 [w320_wp] => /w320_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [180x180] => /180x180_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974200 [180x180_wp] => /180x180_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [370x370] => /370x370_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.jpg?132974200 [370x370_wp] => /370x370_70c400c2a285a90439a87dafb97b822e.webp?132974199 [title] => ) ) [content] =>
Weissenstein. – 150 Zuschauer. – Tore: 26. Galiffa 1:0. 47. Nicolo Gonzalez 1:1. 69. Caspar Wieland 1:2. 90. Galiffa 2:2.
FC Heimberg: Eschler; Fischer, Schwalm, Zahn, Frautschi; Gerber, Gilgen (83. Schneider); Baumer (87. Gurtner); Winz, Gonzalez (66. Hofmann), Wieland (75. Beck).In der Region schickt sich der FC Thun Berner Oberland an, endlich den Sprung zurück in die Super League zu schaffen. Dahinter hat sich der FC Lerchenfeld in der 2. Liga interregional etabliert, doch der Thuner Amtsanzeiger schaut heute auf die Fussballerinnen und Fussballer, die in der 2. Liga regional und 3. Liga ambitioniert, mit viel Leidenschaft und Einsatz darum kämpfen, einen weiteren Schritt nach oben zu tun. Wir haben uns mit den Trainern unterhalten und ihnen einige Fragen vor der bevorstehenden Rückrunde gestellt.
Mehrheitlich herrscht Zufriedenheit, sind die Coaches mit der Entwicklung ihrer durchwegs jungen Teams zufrieden und hoffen, dass dies auch in der zweiten Saisonhälfte so sein wird.
Pierre BenoitDie vier Fragen an die Trainer
1. Wie beurteilen Sie die Leistungen in der Vorrunde?2. Wie haben Sie sich auf die Rückrunde vorbereitet?
3. Welche Ziele stecken Sie sich für die Rückrunde?
4. Gibt es Veränderungen im Kader?
Nicola Wegmüller, FC Dürrenast, 2. Liga regional, Gruppe 1, Platz 9, 13 Spiele/16 Punkte
1. Mit einigen Veränderungen und einem merklich verjüngten Team war uns bewusst, wie wichtig der Start in die Saison war. Dieser ist uns sehr gut gelungen. Trotz des qualitativ guten Kaders hatten wir Schwierigkeiten mit der Konstanz. Wir erlebten eine Berg- und Talfahrt, die mit einer Niederlage zum Ende der Vorrunde für grösseren Frust im Team sorgte. Mit Platz 9 sind wir nicht dort, wo wir sein wollen.
2. Bereits früh im Januar konnten wir mit der Vorbereitung beginnen. Ein paar Laufeinheiten waren zwar notwendig, ansonsten konnten wir immer auf Kunstrasen mit Ball trainieren. Das Team befindet sich in einer guten körperlichen Verfassung. Die Testspielresultate zeigen, dass wir uns in der Defensivarbeit stabilisiert haben, jedoch in der Offensive noch zulegen müssen. Anfang März hatte das Team ein hervorragendes Trainingslager in Spanien, das den Zusammenhalt gestärkt hat.
3. Uns so schnell wie möglich vom Abstiegskampf verabschieden, um den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern.
4. Neuzuzüge: Valmir Rusiti (FC Köniz 2. Liga Regio), Betim Guri (FC Frutigen 3. Liga), Manuel Fischer (Sportkommission mit Verantwortung 1. Mannschaft). Abgänge: Noel Gemperle (FC Breitenrain 2. Liga Regio), Janick Ruchti (Pause und möglicher Wechsel zu den Senioren), Cyrill Baumann (FC Spiez 3. Liga), Jon Art Idrizi (FC Thun U21).
Dominic Aeschbacher, FC Heimberg, 2. Liga regional, Platz 10, 13 Spiele/13 Punkte
1. Die Vorrunde war ein Auf und Ab. Erfreulicherweise konnten wir in jedem Spiel ausser der Klatsche im Derby gegen den FC Dürrenast und der Heimniederlage gegen den FC Konolfingen gut mithalten. Dass wir über dem Strich überwintern konnten, ist positiv.
2. Wir wollen konstanter werden um genau solche Spiele wie erwähnt auch zu gewinnen.3. Wegen fehlender Kunstrasenfelder war die Vorbereitung schwierig. Aber mit viel Athletik- und Lauftraining, diversen Vorbereitungsspielen und dem Trainingslager in Spanien als Höhepunkt werden wir in guter Verfassung in die Rückrunde starten. Wir wollen den Ligaerhalt schaffen und in jedem Spiel mit Spielfreude und Offensivfussball überzeugen.
4. Zum Glück hatten wir keine Abgänge zu ver zeichnen. Ein Leistungsspieler fällt für die Rückrunde aufgrund einer Operation am Meniskus und Innenband aus. Erfreulicherweise konnten wir uns mit je einem Spieler des FC Dürrenast und des FC Lerchenfeld verstärken.
Mike Wüthrich, FC Allmendingen, 3. Liga, Gruppe 1, Platz 3, 11 Spiele/19 Punkte
1. Das sportliche Ergebnis hätten wir vor der Saison ohne zu zögern unterschrieben: Mit dem 3. Platz liegen wir über unserer Zielsetzung, einen Rang unter den ersten Sechs zu erreichen. Insgesamt haben wir eine positive Entwicklung wahrgenommen. Es gibt noch viel Luft nach oben und mit mehr Konstanz werden wir in Zukunft die Spiele, in denen wir Punkte liegen gelassen haben, positiver gestalten können. Die Trainingspräsenz ist durchgehend hoch und die Stimmung im Team gut. Das Team ist noch näher zusammengerückt und es entsteht etwas Vielversprechendes.
2. Wir sind am 7. Januar in die Vorbereitung gestartet und konnten seitdem wöchentlich zwei Trainingseinheiten auf Kunstrasen absolvieren. Neben der Athletik stand auch in der Vorbereitung die Weiterentwicklung unserer Spielidee im Mittelpunkt. Seit Januar trainieren einige Spieler aus den Junioren und der zweiten Mannschaft mit uns. Besonders positiv ist, dass wir auch bei schlechtem Wetter konstant über 18 Spieler im Training haben. Während der Vorbereitung führten wir insgesamt vier Testspiele durch. Das Highlight der Vorbereitung war das Trainingslager in Portugal.
3. Auch in der Rückrunde liegt unser Fokus auf der Vermittlung unserer Spielidee. Wir möchten die Rückrunde nutzen, um unser Spiel weiter zu optimieren und den Spielern sowie Zuschauern auf dem Zelgli mit unserer Spielweise Freude bereiten. Das Ziel einer Platzierung unter den ersten Sechs bleibt trotz der erfolgreichen Vorrunde unverändert bestehen.
4. Es gibt einige Abgänge im Kader: Samir Boulaouche wechselte zurück zu seinem Stammverein FC Steffisburg und Samir Rogenmoser schloss sich nach einem halben Jahr bei uns dem FC Rot-Schwarz an. Niwar Nawaf muss aus beruflichen Gründen eine Pause einlegen. Besonders bedauern wir den Abgang von Benito Blaser. Aufgrund gesundheitlicher Probleme muss unsere Nummer 1 seine Fussballschuhe an den Nagel hängen. Die Abgänge können wir mit zwei externen Neuzugängen und jungen Spielern aus der zweiten Mannschaft und den eigenen Junioren auffangen.Roger Probst, FC Steffisburg, 3. Liga, Gruppe 1, Platz 4, 11 Spiele/19 Punkte
1. Grundsätzlich schaue ich gerne nach vorne und nicht zurück. Die Zukunft können wir beeinflussen, aus der Vergangenheit kann man zumindest lernen. Nach einem grösseren Umbruch im Sommer war die positive Entwicklung im Verlauf der Vorrunde ersichtlich. Jeder Trainer hätte gerne den einen oder anderen Punkt mehr auf dem Konto. Die Leistungen auf dem Platz stimmen aber positiv.
2. Wir waren viel auf Achse, haben auf dem Kunstrasen in Spiez und jenem in Oberdiessbach trainiert. Zudem haben wir uns beim Kickboxen, Badminton, Unihockey und Schneeschuhwandern ausgelebt. Herzstück der Vorbereitung war das viertägige Trainingslager am Gardasee. Dort konnten wir bei schönstem Wetter an Dingen auf und neben dem Platz feilen.3. Ziel ist es, den eingeschlagenen Weg weiter zuverfolgen. Die Entwicklung des Teams gilt es weiter voranzutreiben und neue Spieler einzubauen. Die Hoffnung ist da, dass der Steffisburger Fussball immer deutlicher erkennbar wird.
4. Lum Arifi hat uns Richtung Lerchenfeld (2. Liga inter) verlassen. Neu dabei sind Ricardo Matias Duarte und Elias André (B-Junioren).
Cataldo Scavone, FC Lerchenfeld II, 3. Liga, Gruppe 1, Platz 5, 11 Spiele/17 Punkte
1. Der Start in die Vorrunde war nicht berauschend. Nach fünf Spielen mit vier Punkten dazustehen, war enttäuschend. Aber dann kam der Turnaround. Alles in allem können wir zufrieden sein.
2. Wir trainieren seit Januar zweimal in der Woche auf Kunstrasen und haben viermal ein Outdoor-Workout besucht.
3. Unser Fokus: Verbesserung der Athletik. Es standen fünf Testspiele auf dem Programm und ein Trainingslager in Freiburg. Unser Ziel ist der dritte Rang.4. Das Kader für die Rückrunde hat sich nicht gross verändert. Wir haben zwei Abgänge und einen Zugang aus Steffisburg.
Jesus Garcia, FC Dürrenast II, 3. Liga, Gruppe 1, Platz 10, 11 Spiele/11 Punkte
1. Insgesamt sind wir mit der Leistung des teams zufrieden. Trotz vieler Verletzungen haben wir in zahlreichen Spielen unsere Konkurrenzfähigkeit unter Beweis gestellt. Dennoch gibt es Verbesserungspotenzial, insbesondere in der Konstanz und Chancenverwertung.
2. Wir haben die Winterpause genutzt um gezielt an unseren Schwächen zu arbeiten, insbesondere im taktischen Bereich. Das Trainingslager hat uns als Mannschaft noch enger zusammengeschweisst und den Teamgeist gestärkt. Zudem haben wir mehrere Testspiele absolviert, um im Spielrhythmus zu bleiben.3. Unser oberstes Ziel ist uns in der Tabelle zu verbessern und möglichst schnell aus den unteren Regionen herauszukommen. Mit unserer jungen Mannschaft wollen wir dynamischen und attraktiven Fussball spielen und sowohl die individuellen Fähigkeiten der Spieler als auch die mannschaftliche Entwicklung kontinuierlich vorantreiben.
4. Es gab einige Anpassungen. Wir haben drei junge Spieler sowie einen B-Junior in die Mannschaft integriert und hoffen, dass sie uns nach einer kurzen Eingewöhnungsphase weiterhelfen können. Gleichzeitig haben uns einige Spieler verlassen. Danke Max, Nathan, Florent und Lukas – wir wünschen euch für die Zukunft alles Gute.
Shannon Steiner, Frauenteam Thun Berner Oberland, 2. Liga, Platz 1, 10 Spiele/21 Punkte
1. Wir haben trotz Hochs und Tiefs unser Best mögliches aus der Situation herausgeholt und auf dem ersten Platz überwintert.
2. Mitte Januar sind wir mit mir als Trainerin gestartet. In den Freundschaftsspielen konnten wir wichtige Erkenntnisse sammeln.
3. Wir wollen wieder mit Freude und als geschlossene Einheit Fussball spielen – mit attraktivem Spielstil und ohne uns das Leben selbst schwer zu machen.4. Wir haben unser Team mit zwei neuen Spielerinnen verstärkt, während eine Spielerin entschieden hat, mindestens bis zum Sommer eine Pause einzulegen. Die verletzten Spielerinnen sind zurück, jedoch fällt eine Spielerin aufgrund einer schweren Verletzung leider für die gesamte Rückrunde aus. Zudem hat Reinu Jaggi Ende Februar das Traineramt übernommen.
Nico Anneler, FC Lerchenfeld Frauen, 2. Liga, Platz 6, 10 Spiele/16 Punkte
1. Die Vorrunde war durch viele Absenzen geprägt. Wir haben in einzelnen Spielen unnötig Punkte liegen gelassen und gegen Ende der Vorrunde waren unsere Kraftreserven aufgrund des kleinen Kaders aufgebraucht. Im Grossen und Ganzen bin ich mit der Leistung in der Vorrunde zufrieden.
2. Wir konnten ab Januar zweimal in der Woche auf einem Viertel unseres Kunstrasens trainieren, die Trainingspräsenz nahm im Verlauf der Vorbereitung zu, Verletzte finden langsam wieder zurück ins Kader. Am 13. März reisten wir ins Trainingslager und holten uns dort den letzten Schliff für die Rückrunde.
3. In der Meisterschaft wollen wir so lange wie möglich vorne mithalten können, die «Grossen» ärgern und fleissig Punkte sammeln. Im Cup schauen wir von Spiel zu Spiel.
4. Das Kader bleibt praktisch unverändert, Langzeitabwesende sind nach Absenz in der Vorrunde wieder zurückgekehrt.
Mike von Wyl, Frauen FC Steffisburg, 2. Liga, Platz 10, 10 Spiele/4 Punkte
1. Die Vorrunde verlief alles andere als geplant. Trotz grossen Anstrengungen holten wir gerade mal vier Punkte, obwohl immer hart gearbeitet wurde.
2. Der Fokus in der Vorbereitung lag vor allem auf der Athletik (Ausdauer und Schnellkraft), da wir in diesem Bereich einige Defizite haben. Auch ein Trainingslager Anfang März in Näfels zusammen mit unserer 4.-Liga-Mannschaft und zwei Testspiele durften nicht fehlen.
3. Das Ziel ist mindestens der Klassenerhalt.
4. Die grösste Veränderung gab es im Trainerstaff. Ich bin auf eigenen Wunsch als Trainer zurückgetreten und übernehme ab Rückrunde das Amt des Assistenztrainers. Mit Hugo Kostezer haben wir einen Trainer mit dem Know-how und der Erfahrung, um wieder den Weg auf die Erfolgsspur zu finden.Frederik Reinmann, FC Hünibach Frauen, 3. Liga, Gruppe 1, Platz 3, 9 Spiele/16 Punkte
1. Die Mannschaft hat eine erfolgreiche Vorrunde gespielt. Unser Team ist mehrheitlich defensiv sehr stabil aufgetreten. In fünf Spielen ohne Gegentor haben wir 13 der 16 Punkte geholt.2. Dank unserem Kunstrasen-Spielfeld konnten wir während den Wintermonaten auf dem Platz an der notwendigen Ausdauer arbeiten.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /mit-leidenschaft-und-einsatzwille-auf-dem-weg-nach-oben ) [5] => Array ( [_projectsort] => 132379060 [_localID] => 117795 [_blitzID] => 26sgk5-2i96e7 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-03-12 16:31:18 [tags_mtm] => [slug] => der-fc-lerchenfeld-jung-jnger-am-jngsten [_publishingdate] => 13.3.2025 [title] => Der FC Lerchenfeld: jung, jünger, am jüngsten [excerpt] => Nach der Rückkehr in die 2. Liga interregional am Ende der vergangenen Saison, ist der FC Lerchenfeld im Raum Thun die unangefochtene Nummer 2. Dass dies eine kleine Sensation darstellt, kann nur erahnen, wer sich die Mühe nimmt, die Spielerliste von «Lerchu» etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Die meisten Spieler sind mit Jahrgängen zwischen 2003 und 2005 knapp dem Juniorenalter entwachsen oder könnten gar noch in einem Nachwuchsteam eingesetzt werden. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337871 [hd] => /hd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337871 [hd_wp] => /hd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [oq] => ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337871 [oq_wp] => /ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [md] => /md_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337871 [md_wp] => /md_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [sd] => /sd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [sd_wp] => /sd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [w320] => /w320_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [w320_wp] => /w320_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [180x180] => /180x180_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [180x180_wp] => /180x180_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [370x370] => /370x370_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [370x370_wp] => /370x370_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [title] => Höchste Konzentration bei einem gegnerischen Freistoss. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337873 [hd] => /hd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [hd_wp] => /hd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [oq] => 969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [oq_wp] => /969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [md] => /md_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [md_wp] => /md_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [sd] => /sd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [sd_wp] => /sd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [w320] => /w320_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [w320_wp] => /w320_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [180x180] => /180x180_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [180x180_wp] => /180x180_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [370x370] => /370x370_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [370x370_wp] => /370x370_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [title] => Das Lerchenfeld-Team vor dem Anpfiff. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337874 [hd] => /hd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [hd_wp] => /hd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [oq] => 954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [oq_wp] => /954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [md] => /md_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [md_wp] => /md_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [sd] => /sd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [sd_wp] => /sd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [w320] => /w320_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [w320_wp] => /w320_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [180x180] => /180x180_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [180x180_wp] => /180x180_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [370x370] => /370x370_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [370x370_wp] => /370x370_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337875 [hd] => /hd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [hd_wp] => /hd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [oq] => 2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [oq_wp] => /2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [md] => /md_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [md_wp] => /md_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [sd] => /sd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [sd_wp] => /sd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [w320] => /w320_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [w320_wp] => /w320_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [180x180] => /180x180_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [180x180_wp] => /180x180_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [370x370] => /370x370_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [370x370_wp] => /370x370_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337876 [hd] => /hd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [hd_wp] => /hd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [oq] => 9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [oq_wp] => /9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [md] => /md_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [md_wp] => /md_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [sd] => /sd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [sd_wp] => /sd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [w320] => /w320_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [w320_wp] => /w320_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [180x180] => /180x180_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [180x180_wp] => /180x180_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [370x370] => /370x370_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337877 [370x370_wp] => /370x370_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [title] => ) ) [content] =>
3. Wir haben uns die Bestätigung der erfolgreichen Vorrunde als Ziel gesetzt.
4. Wir freuen uns über zwei Zugänge und haben einen Abgang zu verzeichnen.Nach der Rückkehr in die 2. Liga interregional am Ende der vergangenen Saison, ist der FC Lerchenfeld im Raum Thun die unangefochtene Nummer 2. Dass dies eine kleine Sensation darstellt, kann nur erahnen, wer sich die Mühe nimmt, die Spielerliste von «Lerchu» etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Die meisten Spieler sind mit Jahrgängen zwischen 2003 und 2005 knapp dem Juniorenalter entwachsen oder könnten gar noch in einem Nachwuchsteam eingesetzt werden.
Mit den Abgängen von zwei Schlüsselspielern – Till Mühlethaler (21) zum FC Münsingen und Fitim Iseni (20) zum FC Muri-Gümligen – haben die Lerchenfelder zwei gewichtige Verluste zu verzeichnen.
«Mit solchen Abgängen müssen wir immer rechnen, man darf jungen Spielern keine Steine in den Weg legen, wenn sie eine Chance sehen, sich in einer höheren Liga oder einem anderen Verein weiterzuentwickeln. Dies ist ja auch ein Zeugnis der seriösen Arbeit, die wir im FC Lerchenfeld leisten», sagt Cheftrainer Damiano Bottazzo, der sein Amt zu Beginn der Saison von dem nach Münsingen gezogenen Aufstiegstrainer Daniel Klossner übernommen hat.Durchschnittsalter 19 Jahre
Mit einem Durchschnittsalter von 19 Jahren ist der FC Lerchenfeld im Cupspiel gegen den FC Altstätten mit dem wohl jüngsten Kader in der 2. Liga interregional in die Rückrunde gestartet. Mit Lum Arifi (Rechtsverteidiger vom FC Steffisburg) und Maxim Popovic (Mittelfeldspieler vom FC La Chaux-de-Fonds) stossen zwei Neulinge zum Fanionteam von «Lerchu».Nach vorne schauen
Auf die Frage, wie er im Rückblick das Abschneiden in der Vorrunde einstufe, hat Damiano Bottazzo eine für ihn typische Antwort auf Lager. Der Mann mit reichlich Erfahrung aus dem Nachwuchs des FC Thun Berner Oberland, wo er mit der U17 den Cupsieg feierte, sagt: «Ich schaue lieber nach vorne als zurück.» Schliesslich wagt er aber doch einen Kommentar zu seinen ersten sechs Monaten als FC-Lerchenfeld-Cheftrainer. «Für mich gilt es beim Blick zurück zwei wesentliche Unterschiede festzuhalten: Da ist einmal die kurzfristige Planung, andererseits stellt sich aber auch die Frage, was in fünf oder zehn Jahren sein wird. Wir haben vor Saisonbeginn einen radikalen Umbruch eingeleitet, viele ältere, verdienstvolle Spieler stehen nicht mehr im Kader, wir sind jetzt mit einer sehr jungen Mannschaft unterwegs, aber ich glaube, dass dies der richtige Weg ist. Das Umfeld zeigte sich meinen Plänen zu Beginn kritisch gegenüber, doch alles in allem bin ich mit den Leistungen zufrieden. Wir erhalten wesentlich weniger Strafpunkte, was ich als sehr positiv empfinde, doch hätte ich gerne ein paar Punkte mehr auf dem Konto, was durchaus möglich gewesen wäre», so Damiano Bottazzo.
Auf lange Sicht betrachtet gibt sich der Trainer optimistisch. «Ich denke, dass sich bei Lerchenfeld etwas aufbauen lässt und man in einem Zeitrahmen von fünf Jahren durchaus den Aufstieg in die 1. Liga classic anstreben kann. Die Mannschaft ist jung, entwicklungsfähig und hat viel Potenzial», sagt Bottazzo.Lange Winterpause
Nach dem Abschluss der Vorrunde, die der FC Lerchenfeld im Mittelfeld auf Platz 7 mit 20 Punkten aus 15 Spielen beendete, gönnte Bottazzo seinen Schützlingen eine ziemlich lange Pause. «Ich halte nichts davon, zehn Vorbereitungsspiele zu bestreiten, damit die Spieler dann schon wieder müde sind, wenn es ernst gilt.» Ende Januar nahm «Lerchu» das Training wieder auf, vor dem Cupspiel am vergangenen Samstag standen fünf Vorbereitungspartien auf dem Programm, ehe es am nächsten Samstag gegen Tavannes/Tramelan wieder um Punkte geht.Cup-Traum ausgeträumt
Ein Erfolg gegen Altstätten und dann die Hürde Locarno. Zwei Siege hätte der FC Lerchenfeld benötigt, um im kommenden Cupjahr mit etwas Losglück die Chance zu erhalten, in der ersten Hauptrunde gegen den FC Thun Berner Oberland oder die Young Boys ausgelost zu werden. Doch daraus wird nach der 0:1-Niederlage gegen den FC Altstätten nichts. Dies ist umso ärgerlicher, weil «Lerchu» in der ersten Halbzeit die klar spielbestimmende Mannschaft war und gut mit zwei oder gar drei Toren hätte in Führung gegen können. Doch wegen der schlechten Chancenauswertung wurde nichts daraus. Und es kam, wie es kommen musste. Wer die Tore nicht schiesst, kassiert sie. Mehmet Sefa Gaye schoss nach 58 Minuten das Siegestor für die Oberrheintaler. Nach diesem Rückstand vermochten die Thuner nicht mehr zu reagieren und so brachten die Gäste den Vorsprung über die Distanz.Cup:
Lerchenfeld – Altstätten 0:1 (0:0)
Waldeck. – 300 Zuschauer. – Tor: 58. Gaye 0:1.
FC Lerchenfeld: Läderach; Rieder, Maurer, Göllner, Jakob; Läubli (83. Popovic), Santschi, Neziri, Neuhaus (86. Zenuni); Valente; Dumelin.Die Women’s EURO
Damiano Bottazzo freut sich auf die Women’s EURO, die vom 2.– 27. Juli in der Schweiz ausgetragen wird. Drei Partien finden in der Stockhorn Arena in Thun statt, für viele fussballbegeisterte Mädchen bestimmt ein wichtiger Anlass, der auch viele junge Fussballerinnen und Fussballer im Berner Oberland dazu animieren wird, in einem Verein ihr Glück zu suchen.
Pierre Benoit[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /der-fc-lerchenfeld-jung-jnger-am-jngsten ) [6] => Array ( [_projectsort] => 131774310 [_localID] => 117697 [_blitzID] => 26ffg1-1jrysej [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-03-05 15:38:25 [tags_mtm] => [slug] => wer-die-dreifache-loewin-aergert-steht-auf-der-verliererseite [_publishingdate] => 6.3.2025 [title] => Wer die dreifache Löwin ärgert, steht auf der Verliererseite [excerpt] => Sie ist 19-jährig, geboren im Sternzeichen des Löwen, heisst Leona, was nichts anderes bedeutet als Löwin, ist eine der besten Schweizer Beach-Volleyballerinnen und kämpft im 128 Quadratmeter grossen Beach-Volleyballfeld im Sand um jeden Punkt – so wie es sich für eine Löwin geziemt. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729858 [hd] => /hd_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729859 [hd_wp] => /hd_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [oq] => daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729859 [oq_wp] => /daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [md] => /md_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729860 [md_wp] => /md_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [sd] => /sd_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729861 [sd_wp] => /sd_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [w320] => /w320_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729862 [w320_wp] => /w320_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [180x180] => /180x180_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729863 [180x180_wp] => /180x180_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [370x370] => /370x370_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729864 [370x370_wp] => /370x370_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729868 [hd] => /hd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729870 [hd_wp] => /hd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [oq] => 211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729870 [oq_wp] => /211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [md] => /md_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729871 [md_wp] => /md_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [sd] => /sd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729872 [sd_wp] => /sd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [w320] => /w320_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729874 [w320_wp] => /w320_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [180x180] => /180x180_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729875 [180x180_wp] => /180x180_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [370x370] => /370x370_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729876 [370x370_wp] => /370x370_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [title] => In der Defensive gräbt Leona Kernen manchen Ball aus. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729880 [hd] => /hd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729882 [hd_wp] => /hd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [oq] => 02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729882 [oq_wp] => /02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [md] => /md_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729883 [md_wp] => /md_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [sd] => /sd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729884 [sd_wp] => /sd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [w320] => /w320_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729885 [w320_wp] => /w320_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [180x180] => /180x180_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729887 [180x180_wp] => /180x180_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [370x370] => /370x370_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729888 [370x370_wp] => /370x370_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729892 [hd] => /hd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729894 [hd_wp] => /hd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [oq] => 1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729894 [oq_wp] => /1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [md] => /md_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729895 [md_wp] => /md_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [sd] => /sd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729897 [sd_wp] => /sd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [w320] => /w320_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729898 [w320_wp] => /w320_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [180x180] => /180x180_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729899 [180x180_wp] => /180x180_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [370x370] => /370x370_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729901 [370x370_wp] => /370x370_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [title] => ) ) [content] =>
Sie ist 19-jährig, geboren im Sternzeichen des Löwen, heisst Leona, was nichts anderes bedeutet als Löwin, ist eine der besten Schweizer Beach-Volleyballerinnen und kämpft im 128 Quadratmeter grossen Beach-Volleyballfeld im Sand um jeden Punkt – so wie es sich für eine Löwin geziemt.
Man weiss es aus der Tierwelt: Löwen und Löwinnen sind voller Energie, stolz, stark, und selbstbewusst. Sie lieben die Herausforderung und das Drama. Stellt sich ihnen jemand entgegen, fühlen sie sich verletzt, denn sie wollen stets gewinnen. All diese Charaktereigenschaften, welche die stolzen Löwinnen auszeichnen, lassen sich auf Leona Kernen, die wohl talentierteste Schweizer Hoffnung im Beach-Volleyball, übertragen.
Neu mit einer Olympia-Medaillengewinnerin im Team
In den vergangenen vier Jahren spielte Leona Kernen an der Seite von Annique Niederhauser, doch weil diese zwei Jahre älter ist, feierte Kernen ihre grössten Erfolge im Nachwuchs zusammen mit Muriel Bossart, mit der sie unter anderem 2021 (bei den U18) und 2024 (U20) EM-Gold gewann. Erfolgreich blieb sie ebenso mit Standardpartnerin Annique Niederhauser, auch sie eine Berner Oberländerin, unter anderem mit dem Gewinn von Silber an der Weltmeisterschaft U21 im Jahr 2023.
Weil Nina Brunner, die bisherige Standardpartnerin von Tanja Hüberli, nach dem Gewinn der olympischen Bronzemedaille 2024 in Paris wegen Schwangerschaft eine Pause eingelegt hat, begab sich Hüberli gezwungenermassen auf die Suche nach einer neuen Defense-Partnerin und wurde in der Person der Bernerin Leona Kernen schnell fündig. «Wir tranken zusammen einen Kaffee und für mich war sofort klar, dass ich mir diese Chance nicht entgehen lassen will», sagt die Berner Oberländerin mit Wurzeln in Spiez, Volleyball-Erfahrung in Thun und neuerdings wohnhaft in Bern, wo sie trainiert. In Bern wohnt auch ihre neue Mitspielerin, die Zürcherin Tanja Hüberli, was die Trainingsgestaltung wesentlich erleichtert. Hüberli bringt einiges mehr an Erfahrung auf den Platz, mit 32 Jahren ist sie um 13 Jahre älter und entsprechend routinierter als ihre neue Teamkollegin. Doch trotz des grossen Altersunterschieds stimmt die Chemie im Team. Einziges Fragezeichen: die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles. Hüberli ist dann 36-jährig. Hat sie noch den Willen und die Energie, sich täglich zu quälen und weiter um olympisches Edelmetall zu fighten? «Mein Fernziel sind ganz klar die nächsten Olympischen Sommerspiele. Im Beach-Volleyball spielt sich immer alles in einem Vierjahres-Rhythmus ab, da ist Olympia zentral», sagt Leona Kernen. Doch nicht allein Los Angeles hat sie im Auge. «In diesem Jahr an den Europameisterschaften in Düsseldorf und den Weltmeisterschaften im australischen Adelaide, so wir uns für die Teilnahme qualifizieren, wollen wir auch vorne dabei sein», sagt die zweifache Junioren-Europameisterin.» Die Aussichten stehen gut. Das neue Team kommt mit der mitgenommenen Hälfte der in der letzten Saison erspielten Punkte auf ein Total von 3846, was in der Weltrangliste bereits einen Rang unter den ersten Dreissig ergibt und in den Turnieren der höchsten Kategorie einen Startplatz garantiert.Die Erfahrung mit der Familie Gerson
Im Beach-Center im Beaumont trainiert das Duo Hüberli/Kernen derzeit unter der gestrengen Leitung von Mirco Gerson, 2021 selbst Olympiateilnehmer, der zusammen mit dem Esten Rivo Vesik, auch er Olympionike, die beiden Beach-Volleyballerinnen zum Schwitzen bringt. Acht Trainingseinheiten zu je zwei Stunden stehen wöchentlich auf dem Programm, derzeit weilt das Duo zum zweiten Mal im Trainingslager auf Teneriffa, wo noch härter trainiert und an den Details gefeilt wird.
Mit der Familie Gerson – Vater, Mutter, Sohn und Tochter sind alle vom Volleyball-Virus infiziert – waren und sind fast alle Erfolge Leona Kernens verbunden. Bei Vater Marc absolvierte sie ein paar Talent-Trainings, Sohn Mirco ist ihr heutiger Trainer und an der Seite von Tochter Dunja stand Leona Kernen an den letzten Schweizermeisterschaften auf dem Siegertreppchen.Eine sportliche Familie
Leona Kernen ist in einer sportlichen (Patchwork)-Familie aufgewachsen. Mutter Silvia war Volleyballerin, Vater Thomas Hartmann spielte für die Young Boys, Bulle und Lausanne insgesamt 144 Partien in der Nationalliga A und schoss als Stürmer beachtliche 52 Tore und auch Leona versuchte sich als Mädchen in anderen Sportarten, in der Leichtathletik und im Tennis und fuhr auch regelmässig Ski. Noch heute greift sie in den Ferien gerne zum Racket und duelliert sich mit der Familie. «Es sind immer sehr ausgeglichene Partien, oft gewinne ich», sagt die Löwin, die auch auf dem Tenniscourt nicht gerne verliert.
Pierre Benoit
Leona Kernen wurde am 25. Juli 2005 in Spiez geboren. Sie spielte für den VBC Münsingen, den VBC Thun und für Volley Oberdiessbach und war Tennisspielerin im TC Spiez. Am Sportgymer im Feusi Bildungszentrum machte sie die Matura. Leona Kernen lebt in Bern.
Erfolge:
Zusammen mit Muriel Bossart gewann sie 2021 Gold an der U18-EM in Ljubljana (Slo), Silber an der U20-EM 2023 in Riga (Lat) und Gold an der U20-EM 2024 in Myslowice (Pol).Mit Menia Bentele holte sie 2021 an der U21-WM in Phuket (Tha) Bronze.
Mit Annique Niederhauser gewann sie 2023 an der U21-WM in Roi Et (Tha) Silber.
Trainer Mirco Gerson: «Leona ist sehr talentiert»
Mirco Gerson, mehrfacher Schweizermeister, Olympia-Teilnehmer und bis zu seinem Rücktritt einer der stärksten Schweizer Volleyballer, trainiert und coacht das Duo Tanja Hüberli/Leona Kernen im Beachcenter Bern und ist des Lobes voll über die 19-jährige Leona: «Sie ist sehr talentiert, lernwillig und besitzt eine schnelle Aufnahmefähigkeit. Man sieht bei ihr sofort, dass sie sehr früh mit Volleyball begonnen hat, sie besitzt ein sehr gutes Ballgefühl und versteht den Sport; kurz und gut, sie weiss, worum es geht, wenn man Erfolg haben will. Es ist verständlich, dass ihr die Routine noch abgeht, doch in dieser Hinsicht profitiert sie sehr viel von Tanja. Deren Abgeklärtheit und Erfahrung sind Gold wert, auf und neben dem Feld.» Im grossen Altersunterschied von 13 Jahren sieht Mirco Gerson kein Problem. Im Gegenteil: «Ich weiss aus meiner Erfahrung, dass es für eine junge Spielerin oder einen jungen Spieler von Vorteil sein kann, wenn er von der Erfahrung der Partnerin oder des Partners profitieren kann, wenn es auf die internationale Bühne geht.»
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /wer-die-dreifache-loewin-aergert-steht-auf-der-verliererseite ) [7] => Array ( [_projectsort] => 131169600 [_localID] => 117607 [_blitzID] => 262o3p-yxkt16 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-02-26 18:16:38 [tags_mtm] => [slug] => gute-vorzeichen-fuer-den-ehc-thun-ambitioniert-und-unbelastet [_publishingdate] => 27.2.2025 [title] => Gute Vorzeichen für den EHC Thun: ambitioniert und unbelastet [excerpt] => Der EHC Thun blickt vor Beginn der Playoffs, die vorgestern Abend in Arosa (nach Drucklegung dieser Ausgabe) begannen, auf eine ausgezeichnete Qualifikation zurück. Von den letzten 15 Spielen haben die Thuner deren 13 gewonnen, vor dem die Qualifikation abschliessenden Spieltag lag für den EHC in der ausgeglichenen MyHockey League gar noch Platz 1 in Griffnähe. Wie im Vorjahr, als Thun im Halbfinal auf den EHC Chur traf, führt die Reise diesmal bereits in den Viertelfinals i… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134546 [hd] => /hd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134548 [hd_wp] => /hd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [oq] => 04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134548 [oq_wp] => /04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [md] => /md_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134549 [md_wp] => /md_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [sd] => /sd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134550 [sd_wp] => /sd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [w320] => /w320_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134551 [w320_wp] => /w320_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [180x180] => /180x180_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134552 [180x180_wp] => /180x180_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [370x370] => /370x370_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134553 [370x370_wp] => /370x370_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134557 [hd] => /hd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134560 [hd_wp] => /hd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [oq] => 8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134560 [oq_wp] => /8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [md] => /md_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134562 [md_wp] => /md_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [sd] => /sd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134564 [sd_wp] => /sd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [w320] => /w320_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134566 [w320_wp] => /w320_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [180x180] => /180x180_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134568 [180x180_wp] => /180x180_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [370x370] => /370x370_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134570 [370x370_wp] => /370x370_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [title] => Goalie Stephan Küenzi ist der grosse Rückhalt des EHC Thun. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134574 [hd] => /hd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134576 [hd_wp] => /hd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [oq] => 2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134576 [oq_wp] => /2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [md] => /md_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134577 [md_wp] => /md_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [sd] => /sd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134579 [sd_wp] => /sd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [w320] => /w320_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134580 [w320_wp] => /w320_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [180x180] => /180x180_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134582 [180x180_wp] => /180x180_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [370x370] => /370x370_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134583 [370x370_wp] => /370x370_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [title] => Stets mit grosser Aufmerksamkeit an der Bande: Thuns Chefcoach Daniel Steiner. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134587 [hd] => /hd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134589 [hd_wp] => /hd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [oq] => b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134589 [oq_wp] => /b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [md] => /md_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134590 [md_wp] => /md_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [sd] => /sd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134591 [sd_wp] => /sd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [w320] => /w320_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134592 [w320_wp] => /w320_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [180x180] => /180x180_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134593 [180x180_wp] => /180x180_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [370x370] => /370x370_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134594 [370x370_wp] => /370x370_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [title] => ) ) [content] =>Der EHC Thun blickt vor Beginn der Playoffs, die vorgestern Abend in Arosa (nach Drucklegung dieser Ausgabe) begannen, auf eine ausgezeichnete Qualifikation zurück. Von den letzten 15 Spielen haben die Thuner deren 13 gewonnen, vor dem die Qualifikation abschliessenden Spieltag lag für den EHC in der ausgeglichenen MyHockey League gar noch Platz 1 in Griffnähe. Wie im Vorjahr, als Thun im Halbfinal auf den EHC Chur traf, führt die Reise diesmal bereits in den Viertelfinals in den Kanton Graubünden.
Sportlich stellt der Traditionsklub aus dem Bündner Wintersportort eine grosse Herausforderung dar. Als einziger Verein der drittobersten Spielklasse wollen die Blau-Gelben in dieser Saison die Promotion in die Swiss League schaffen. Sie möchten den ersten Schritt zur Rückkehr in die National League tun und an alte, erfolgreiche Zeiten anknüpfen. Die Thuner dagegen können aufgrund der dringend notwendigen Renovierung der in die Jahre gekommenen Grabengut-Eishalle frühestens in der kommenden Saison den Aufstieg anstreben. Die Grabengut-Eishalle wird endlich saniert, ein Nachkredit über 8,7 Millionen Franken wurde gutgeheissen und damit steht der Erneuerung, die das Stimmvolk und der Gemeinderat mit einem Kredit von rund 20 Millionen im Februar 2022 beschlossen hatten, nichts mehr im Weg. Ende der Playoffs der laufenden Saison sollen die Bauarbeiten beginnen – ein Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse ist somit frühestens Ende Saison 2025/26 möglich. Doch auch in Thun gilt: «Aufgeschoben ist nicht aufgehoben».
Die weite Reise
Statt beispielsweise ins 75 Kilometer entfernte Huttwil reisen die Thuner in den Playoff-Viertelfinals ins 267 km entfernte Arosa und gilt es, die 360 Kurven und die 1183 Höhenmeter von Chur nach Arosa ohne Erbrechen und Übelkeit hinter sich zu bringen. «In sportlicher Hinsicht ist Arosa vs. Thun eine attraktive Paarung, die lange Anreise dagegen ist selbstverständlich nicht optimal», sagt Thuns Chefcoach Daniel Steiner.«Sehr vieles gut gemacht»
Die Entwicklung, welche das Thuner Team in den letzten Jahren gemacht hat, ist beeindruckend. «Wir haben vieles sehr gut gemacht und in einer starken und ausgeglichenen Liga pro Spiel durchschnittlich zwei Punkte geholt. Die Mannschaft hat Fortschritte erzielt, mit der Spielweise bin ich sehr zufrieden», blickt Daniel Steiner auf die Regular Season zurück. Die ausgezeichnete Leistung der Thuner ist auch deshalb nicht hoch genug einzustufen, weil zu Beginn der Saison Captain Joel Reymondin aus Verletzungsgründen seinen Rücktritt erklären musste, «der beste Spieler der Liga», so Steiner. Doch gemeinsam gelang es den Thunern, den herben Verlust auszugleichen, auch wenn festgehalten werden muss, dass der EHC mit einem gesunden Joel Reymondin mit Bestimmtheit noch den einen oder anderen Sieg mehr hätte verbuchen können.Freude vor den Playoffs
In Thun freute man sich nach Abschluss der gelungenen Qualifikation auf die Playoffs, die stets den Saisonhöhepunkt bilden und man im Gegensatz zum EHC Arosa ohne grosse Belastung und Druck in Angriff genommen hat. «Den Arosern würde sicher aufgrund ihrer grossen Tradition die ganze Eishockey-Schweiz den Aufstieg gönnen, auch wir, würden wir nicht direkt auf sie stossen. Doch die vergangenen Erfolge und Meistertitel spielen keine Rolle mehr, unsere Spieler sind so jung, dass sie wohl nicht einmal wissen, dass der EHC Arosa im Schweizer Eishockey einst eine Macht war», sagt Steiner.Er sieht sein Team in einer Art Spielverderberrolle, den Ergebnissen während der Qualifikation, in der Thun beide Spiele gewann und die Bündner aus Thun gar mit einer Schlappe entliess, misst er keine Bedeutung bei. «Arosa hat sich klar verstärkt und stellt heute eine andere Mannschaft als bei unserem 9:2-Kantersieg im letzten Oktober.»
Eine nochmalige Steigerung?
Gilt es ernst, traut Daniel Steiner seinem Team eine nochmalige Steigerung zu, doch er will trotz der starken Qualifikation bescheiden bleiben und nicht in Euphorie verfallen. «Geht es um die Wurst, sind wir fähig, uns nochmals zu steigern. Die Playoff-Erfahrung aus den beiden letzten Jahren kann sich durchaus positiv auswirken. Die Mannschaft, die ihr Leistungsoptimum abrufen kann, wird die Serie gewinnen», prophezeit Steiner. Der Mann mit der Erfahrung aus 778 Nationalliga-A-Spielen, der seine Karriere einst beim EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz startete, wird auch im kommenden Jahr an der Thuner Bande stehen und seine erfolgreiche Arbeit im Grabengut fortsetzen.
Pierre Benoit
EHC Arosa: Gegner mit grosser Tradition
Mit dem EHC Arosa trifft der EHC Thun in den Playoff-Viertelfinals der MyHockey League auf einen der traditionsreichsten Schweizer Eishockey-Klubs. Sieht man von den Titelgewinnen des Zürcher SC im Jahr 1949 und des SCB 1959 ab, ging der Meistertitel seit Einführung der Meisterschaft 1938 bis ins Jahr 1960 stets in den Kanton Graubünden.
1951 löste der EHC Arosa mit sieben Meistertiteln in Folge den vorherigen Serienmeister HC Davos ab – die Meisterschaft konnte man damals getrost als Bündner Kantonalmeisterschaft mit ausserkantonaler Niveauverwässerung bezeichnen. Hansmartin Trepp und die Gebrüder Gebi und Ueli Poltera waren die Stars, die auch die Nationalmannschaft zu Olympia-Bronze (1950) und WM-Bronze (1951) führten.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /gute-vorzeichen-fuer-den-ehc-thun-ambitioniert-und-unbelastet ) [8] => Array ( [_projectsort] => 130564650 [_localID] => 117526 [_blitzID] => 25pemx-9qrdd [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-02-19 14:23:22 [tags_mtm] => [slug] => keine-spur-von-panik-beim-fc-thun [_publishingdate] => 20.2.2025 [title] => Keine Spur von Panik beim FC Thun [excerpt] => Im letzten Jahr besass der FC Thun Berner Oberland Ende August nicht weniger als neun Punkte Vorsprung auf den FC Aarau, einer der Konkurrenten um die Rückkehr in die Super League. Mit einem Sieg am vergangenen Freitag hätten die Thuner den gegen Ende des letzten Jahres kleiner gewordenen Abstand wieder auf sieben Punkte ausbauen können, doch daraus wurde nichts. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 130515756 [hd] => /hd_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515758 [hd_wp] => /hd_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [oq] => 3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515758 [oq_wp] => /3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [md] => /md_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515759 [md_wp] => /md_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [sd] => /sd_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515760 [sd_wp] => /sd_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [w320] => /w320_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515761 [w320_wp] => /w320_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [180x180] => /180x180_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515762 [180x180_wp] => /180x180_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [370x370] => /370x370_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.jpg?130515763 [370x370_wp] => /370x370_3fedcf8b18ae35b52d1d2f4bd5d58ffb.webp?130515756 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 130515767 [hd] => /hd_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515769 [hd_wp] => /hd_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [oq] => f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515769 [oq_wp] => /f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [md] => /md_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515770 [md_wp] => /md_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [sd] => /sd_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515771 [sd_wp] => /sd_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [w320] => /w320_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515773 [w320_wp] => /w320_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [180x180] => /180x180_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515774 [180x180_wp] => /180x180_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [370x370] => /370x370_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.jpg?130515775 [370x370_wp] => /370x370_f515049bd81d1d78bf967ec109c4479e.webp?130515767 [title] => Verteidiger Jan Bamert leitet den Angriff ein. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 130515779 [hd] => /hd_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515781 [hd_wp] => /hd_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [oq] => b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515781 [oq_wp] => /b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [md] => /md_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515782 [md_wp] => /md_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [sd] => /sd_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515783 [sd_wp] => /sd_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [w320] => /w320_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515784 [w320_wp] => /w320_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [180x180] => /180x180_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515785 [180x180_wp] => /180x180_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [370x370] => /370x370_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.jpg?130515786 [370x370_wp] => /370x370_b07735b094b62d7cd614e2ca41318641.webp?130515779 [title] => Dominik Albrecht ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 130515790 [hd] => /hd_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515792 [hd_wp] => /hd_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [oq] => 000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515792 [oq_wp] => /000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [md] => /md_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515793 [md_wp] => /md_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [sd] => /sd_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515794 [sd_wp] => /sd_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [w320] => /w320_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515795 [w320_wp] => /w320_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [180x180] => /180x180_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515796 [180x180_wp] => /180x180_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [370x370] => /370x370_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.jpg?130515797 [370x370_wp] => /370x370_000eb6c852f93e0cd3c1c3ae6588cb75.webp?130515790 [title] => ) ) [content] =>
In den Jahren 1980 und 1982 drangen die Aroser unter Trainer Lasse Lilja in die damalige Berner Dominanz ein und holten sich die Meistertitel Nummer 8 und 9. Damit ist Arosa noch heute auf der Liste der erfolgreichsten Schweizer Vereine hinter Davos, dem SCB und dem ZSC die Nummer 4. Die Stars damals: Guido und Markus Lindemann, Georg Mattli, Reto Sturzenegger und Heini Staub. Nach dem freiwilligen Abstieg aus finanziellen Gründen in die 1. Liga im Jahr 1986, stieg Arosa zwischenzeitlich sogar in die 2. Liga ab, jetzt streben die Schanfigger den Aufstieg in die Swiss League an. Nutzniesser des freiwilligen Abstiegs war vor 39 Jahren der SC Bern.
beIm letzten Jahr besass der FC Thun Berner Oberland Ende August nicht weniger als neun Punkte Vorsprung auf den FC Aarau, einer der Konkurrenten um die Rückkehr in die Super League. Mit einem Sieg am vergangenen Freitag hätten die Thuner den gegen Ende des letzten Jahres kleiner gewordenen Abstand wieder auf sieben Punkte ausbauen können, doch daraus wurde nichts.
Ein Punkt Differenz statt deren sieben – dies ist besonders ärgerlich, weil die Niederlage auf dem altehrwürdigen Brügglifeld alles andere als zwingend war. «Was ich in Aarau zu sehen bekam, war eigentlich ein typisches 0:0-Spiel», sagte Dominik Albrecht, der Sportchef der Thuner, nach dem Schlusspfiff. «Wir haben die Niederlage schnell verdaut, die Partie nach dem Match und am Samstag analysiert. In der ersten Halbzeit waren wir die bessere Mannschaft, haben die meisten Duelle gewonnen, gesamthaft gesehen war unsere Leistung in Ordnung. Leider liessen wir uns am Ende von einem rasch ausgeführten Freistoss überraschen und kassierten praktisch aus dem Nichts ein Tor. Nach der Pause waren wir nicht mehr dominant, verloren mehr Zweikämpfe als in den ersten 45 Minuten und schafften den angestrebten Ausgleich nicht.»
Die Zuversicht bleibt
Den in der vergangenen Saison in der Barrage gegen die Grasshoppers knapp und auf unglückliche Art und Weise verpassten Aufstieg wollen die Berner Oberländer in diesem Jahr nachholen. Dies war die offen erklärte Zielsetzung vor Saisonbeginn und daran hat sich nichts geändert, auch nicht nach dem Verlustgang in Aarau.
«Wir haben aktuell überhaupt keinen Anlass, Panik aufkommen zu lassen. Wir liegen nach wie vor auf Platz 1, haben am meisten Tore geschossen und am wenigsten kassiert, wir können alles sehr gut einordnen. Die Niederlage in Aarau nervt mich zwar, das ist logisch, doch ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass wir den Sprung zurück in die Super League schaffen können», sagt Sportchef Albrecht.
Albrechts Zuversicht ist durchaus verständlich. Die Tatsache, dass in gewissen Medien selbst dann Kritik ausgeübt wird, wenn der FC Thun gewinnt, nimmt er zur Kenntnis. «Die Erwartungshaltung und der Druck aus dem Umfeld des Vereins sind hoch und teilweise auch falsch. Wir dürfen nicht davon ausgehen, dass wir jedes Spiel gewinnen, denn die Challenge League ist sehr ausgeglichen besetzt und es gibt einige Vereine, die ähnliche Ambitionen wie wir haben und ebenfalls gerne aufsteigen würden. Doch verstehen wir in der sportlichen Leitung damit umzugehen und lassen uns nicht nervös machen», sagt Dominik Albrecht und betont weiter «ich bin von unserer Mannschaft sehr überzeugt.»Die Breite im Kader
Am vergangenen Montag endete auch in der Schweiz die Transferperiode, mit grossen Änderungen war beim FC Thun Berner Oberland in den letzten Tagen ohnehin nicht mehr zu rechnen. Die Breite des Kaders ist neben dem hervorragenden Zusammenhalt und dem guten Geist einer der Pluspunkte im Team von Cheftrainer Mauro Lustrinelli. «Der Konkurrenzkampf ist gross, jeder will am Wochenende in der Startaufstellung und möglichst lange auf dem Platz stehen», weist Dominik Albrecht auf die Ambitionen im gesamten Kader hin. Deshalb gibt es auch keine Veranlassung, an der Trainingsgestaltung oder am Spielsystem Änderungen anzubringen. «Unter der Woche wird sehr akribisch gearbeitet», sagt Albrecht, der festgestellt hat, dass der FC Thun Berner Oberland bei Standardsituationen bereits einige Tore erzielt hat, im Defensivverhalten jedoch Verbesserungspotential besteht. «Auch in Aarau haben wir erneut nach einem Freistoss ein Tor kassiert, das wollen wir abstellen.»Eine wichtige Phase steht bevor
Noch stehen bis zum Meisterschaftsschluss 14 Spiele bevor, sind 42 Punkte zu vergeben – die nächsten Wochen werden vorentscheidend sein, ob der FC Thun Berner Oberland den direkten Aufstieg realisieren kann oder wie im Vorjahr den Umweg über die Barrage gegen den Letzten der Super League gehen muss. Selbst ein Verpassen der ersten beiden Plätze ist noch möglich. «Auch wenn wir in Aarau gewonnen hätten, wäre noch gar nichts entschieden gewesen, in 14 Spielen kann noch vieles passieren», schätzt Dominik Albrecht die Ausgangslage vor den bevorstehenden Partien ein.» Die in der Winterpause neu zum Team gestossenen Spieler benötigen noch etwas Angewöhnungszeit, die Hoffnung, dass dies rasch gelingt, ist gross.Kein GC-Trauma
Die Erinnerungen an die Barrage-Spiele gegen die Grasshoppers am Ende der letzten Saison sind in Thun endgültig verflogen. Zweimal wurde damals den Thunern die Nachspielzeit zum Verhängnis. Auf dem Letzigrund glichen die Zürcher nach einem Hands im Strafraum, das erst der VAR gesehen hat, in der 97. Minute per Penalty aus. In Thun lief die 91. Minute, als den Hoppers nach einem völlig unnötig verschuldeten Eckball der Siegestreffer gelang. «Das ist vorbei und vergessen, ein GC-Trauma gibt es bei uns nicht. Es sind auch viele neue Spieler dabei, die diese Barrage-Spiele nicht miterlebten», wischt Dominik Albrecht sämtliche Zweifel aus dem Weg, dass diese Horror-Erfahrung bleibende Spuren hinterlassen haben könnte.
Pierre Benoit
Dominik Albrecht wurde am 18. August 1985 in Bern geboren. Er spielte als Junior im YB-Nachwuchs und von 2006 – 2014 in der Nationalliga A Unihockey bei Floorball Köniz Bern, wo er auch als Captain amtete.
Seit März 2021 ist er Sportchef beim FC Thun Berner Oberland.
Das Restprogramm
Der FC Thun Berner Oberland hat vor der Endabrechnung noch 14 Partien vor sich.Sonntag, 23. Februar: FC Wil (auswärts)
Freitag, 28. Februar: FC Stade Nyonnais (heim)
Sonntag, 9. März: Stade Lausanne (h)
Freitag, 14. März: Etoile Carouge FC (a)
Freitag, 28. März: Neuchâtel Xamax FC (h)
Montag, 31. März: Stade Lausanne (a)
Freitag, 4. April*: FC Schaffhausen (h)
Freitag, 11. April*: FC Stade Nyonnais (a)Freitag, 18. April*: FC Wil (h)
Freitag, 25. April*: Neuchâtel Xamax FC (a)Freitag, 2. Mai*: FC Aarau (h)
Freitag, 9. Mai*: FC Vaduz (a)
Freitag, 16. Mai*: AC Bellinzona (a)
Freitag, 23. Mai*: Etoile Carouge FC (h)Die Daten der Spiele mit * sind durch die Swiss Football League noch nicht genau fixiert. Diese Partien können auch am Samstag oder Sonntag ausgetragen werden.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /keine-spur-von-panik-beim-fc-thun ) [9] => Array ( [_projectsort] => 129959860 [_localID] => 117430 [_blitzID] => 25cr20-17lnxhx [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-02-12 18:22:49 [tags_mtm] => [slug] => der-uhc-thun-rueckt-seinem-saisonziel-immer-naeher [_publishingdate] => 13.2.2025 [title] => Der UHC Thun rückt seinem Saisonziel immer näher [excerpt] => Zwei Runden stehen in der regulären Meisterschaft der Nationalliga B vor Beginn der Playoffs noch auf dem Programm. Nach dem jüngsten Sieg gegen den HC Lok Reinach liegen die Thuner weiterhin auf Platz 1 mit einem Fünf-Punkte-Polster auf den ersten Verfolger, die Kloten-Dietikon Jets. Die Playoff-Teilnahme steht schon lange fest und auch der Spitzenrang dürfte den Mannen aus der Stadt am Tor zum Berner Oberland nicht mehr zu nehmen sein. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129925317 [hd] => /hd_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925318 [hd_wp] => /hd_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [oq] => 66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925318 [oq_wp] => /66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [md] => /md_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925319 [md_wp] => /md_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [sd] => /sd_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925320 [sd_wp] => /sd_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [w320] => /w320_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925321 [w320_wp] => /w320_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [180x180] => /180x180_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925323 [180x180_wp] => /180x180_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [370x370] => /370x370_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.jpg?129925324 [370x370_wp] => /370x370_66814125da67b4cbb9bbecf10ab93dfc.webp?129925317 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129925327 [hd] => /hd_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925330 [hd_wp] => /hd_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [oq] => a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925330 [oq_wp] => /a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [md] => /md_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925333 [md_wp] => /md_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [sd] => /sd_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925336 [sd_wp] => /sd_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [w320] => /w320_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925339 [w320_wp] => /w320_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [180x180] => /180x180_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925341 [180x180_wp] => /180x180_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [370x370] => /370x370_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.jpg?129925344 [370x370_wp] => /370x370_a2d69f700e8c92fd88c095dfc41c7371.webp?129925327 [title] => Ein in dieser Saison oft gesehenes Bild: Jubelnde Thuner nach einem Torerfolg. Bild: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129925348 [hd] => /hd_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925349 [hd_wp] => /hd_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [oq] => 895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925349 [oq_wp] => /895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [md] => /md_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925351 [md_wp] => /md_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [sd] => /sd_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925352 [sd_wp] => /sd_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [w320] => /w320_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925353 [w320_wp] => /w320_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [180x180] => /180x180_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925354 [180x180_wp] => /180x180_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [370x370] => /370x370_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.jpg?129925355 [370x370_wp] => /370x370_895e21e2ba645a7d50d76edf9a19bc65.webp?129925348 [title] => Adrian Saurer ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129925359 [hd] => /hd_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925360 [hd_wp] => /hd_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [oq] => 563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925360 [oq_wp] => /563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [md] => /md_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925361 [md_wp] => /md_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [sd] => /sd_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925362 [sd_wp] => /sd_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [w320] => /w320_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925363 [w320_wp] => /w320_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [180x180] => /180x180_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925364 [180x180_wp] => /180x180_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [370x370] => /370x370_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.jpg?129925365 [370x370_wp] => /370x370_563466458d3b2fa742fe483a5974ea0f.webp?129925359 [title] => ) ) [content] =>Zwei Runden stehen in der regulären Meisterschaft der Nationalliga B vor Beginn der Playoffs noch auf dem Programm. Nach dem jüngsten Sieg gegen den HC Lok Reinach liegen die Thuner weiterhin auf Platz 1 mit einem Fünf-Punkte-Polster auf den ersten Verfolger, die Kloten-Dietikon Jets. Die Playoff-Teilnahme steht schon lange fest und auch der Spitzenrang dürfte den Mannen aus der Stadt am Tor zum Berner Oberland nicht mehr zu nehmen sein.
Das angestrebte Ziel, die Rückkehr in die oberste Spielklasse, genannt «Lidl Unihockey Prime League», welche die Thuner nach dem Abstieg vor drei Jahren anstreben, ist in Griffnähe, doch ehe es soweit ist, liegt noch ein hartes Stück Arbeit vor den Spielern von Trainer Adrian Saurer. «Unser Ziel ist ganz klar der Aufstieg. Ich bin optimistisch, wir befinden uns in guter Form und werden jetzt im Hinblick auf die entscheidende Saisonphase an den Details arbeiten, die wir noch verbessern können. Der hohe Startsieg ins neue Jahr gegen Unihockey Limmattal verlieh dem Team Selbstvertrauen und die Gewissheit, in der Weihnachts-Pause gut gearbeitet zu haben. Auch im Spiel bei den Kloten-Dietikon Jets gefiel mir trotz der Niederlage einiges. Wir legten los wie die Feuerwehr, gingen auch 4:2 in Führung, doch im zweiten Drittel waren wir im Abschluss zu wenig effizient und verpassten es, die Partie bereits zu entscheiden, was sich am Schluss rächte. Eine Strafe gegen uns und ein verschossener Penalty waren in der Schlussphase zu viel, doch über die gesamte Spieldauer war die Leistung in Ordnung», blickt der Coach auf den Verlustgang beim Tabellenzweiten zurück.
Noch zwei Spiele
Dem UHC Thun bleiben vor Beginn der Playoffs noch zwei Spiele, auswärts gegen den UHC Pfannenstiel-Egg und zuhause gegen den UHC Grünenmatt. In diesen beiden Begegnungen wie auch im Training soll an den Kleinigkeiten gearbeitet werden, in denen Trainer Adrian Saurer noch Verbesserungspotenzial sieht. «Wir erhalten zu viele Tore kurz vor Drittelsende, hin und wieder auch unnötige Strafen, das müssen wir abstellen», so der Coach. Doch trotz den kleinen Sorgen herrscht bei Adrian Saurer im Hinblick auf die Playoff-Spiele um die Promotion in die «Lidl Unihockey Prime League» grosse Zuversicht. «Wir sind breit abgestützt, verfügen über ein Kader, in dem jeder Spieler punkten kann, besitzen zwei sehr starke Torhüter – wir sind nicht auf die Leistungen von einem oder zwei Schlüsselspielern angewiesen, andere sind fähig, sich positiv in Szene zu setzen, sollte einer der Leader einmal einen schwachen Tag erwischen.»Starke Ausländer
An Torjägern fehlt es dem Fanionteam des UHC Thun nicht. Da ist einmal der Schwede Adam Torkelsson, der zu Beginn dieser Saison vom Ligakonkurrenten UHC Lok Reinach zur Mannschaft stiess. Er führt die Skorerliste in der Liga an. In den vorderen Positionen sind viele weitere Thuner zu finden, denn das Team hat auch mit grossem Abstand die meisten Treffer erzielt. Der junge Janis Reusser, der Schwede Jack Noaksson, Nicolas Ammann, Reto Graber, Yannick Zimmermann und Enea Widmer stehen alle weit vorne in der Punkteliste. So wird dem Gegner die Defensivarbeit erschwert – er kann sich in der Abwehr nicht auf einen oder zwei Thuner Spieler konzentrieren.Beginnt Thun gegen Grünenmatt?
Das Reglement will es, dass in den Playoff-Viertelfinals die drei Erstklassierten ihre Gegner aus den Teams auf den Positionen 5–8 frei auswählen können. Das erste Wahlrecht kommt deshalb den Thunern zu, wobei sowohl spieltaktische als auch reisetechnische Kriterien bei der Wahl eine Rolle spielen können. Adrian Saurer will sich noch nicht festlegen, welchen Gegner die Thuner wählen werden. «Wir sind faire Sportler und deshalb könnte die Wahl auch auf den Achtplatzierten fallen.» Doch in Stein gemeisselt ist dies noch nicht. Im Moment liegt der UHC Grünenmatt auf dem achten und damit letzten zur Teilnahme an den Playoffs berechtigenden Platz, was auch deshalb eine gute Wahl wäre, weil die Anreise nach Sumiswald bedeutend kürzer ist, als wenn der Gegner beispielsweise Ticino Unihockey hiesse. Qualifiziert sich der UHC Thun für die Halbfinals, wartet der Letzte der «Lidl Unihockey Prime League» (voraussichtlich Wasa St. Gallen), um den letzten Schritt zur Rückkehr ins Oberhaus zu vollziehen.Was ist oben möglich?
Adrian Saurer erwartet nicht, dass der UHC Thun in der «Lidl Unihockey Prime League» gleich die gesamte Konkurrenz hinter sich lassen würde, er weiss um die Qualitäten der stärksten Mannschaften. «Kommt der Aufstieg zustande, müssen wir den Schwung mitnehmen. Dass es keinen Spaziergang geben wird, ist uns klar – das Gegenteil wird der Fall sein», so der Trainer. Die Thuner planen, Verstärkungen an den Thunersee zu holen, sowohl Ausländer als auch einheimische Spieler von Schweizer Teams, die der Mannschaft zu noch mehr Qualität verhelfen. «Doch fünf Ausländer verpflichten wir bestimmt nicht.» Dass dies nicht im Sinne des Vereins wäre ist klar. Die Mannschaft ist stark und ausgeglichen, hat keine verletzte Spieler und der Nachwuchs ist ebenfalls auf gutem Weg. Saurer: «Ich traue dem einen oder anderen Nachwuchs-Spieler durchaus zu, den Sprung in die erste Mannschaft zu schaffen. Die Jungen werden ihre Chance bekommen.»
Pierre Benoit
Adrian Saurer wurde am 3. Januar 1990 in Frauenfeld (Vater jedoch aus Horrenbach BE) geboren. Er spielte von 1998–2018 im Nachwuchs und in der 1. Mannschaft des UHC Thun mit Ausnahme der Jahre 2008–11, als er für Floorball Köniz-Bern in der U21 aktiv war. Bereits während der Aktivkarriere trainierte er auf verschiedenen Altersstufen Nachwuchsteams. Saurer ist J&S-Trainer Leistungssport und kurz vor Abschluss der Berufstrainerausbildung. Beruflich ist der Holzbauingenieur Projektleiter Tragwerkplanung in Thun.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /der-uhc-thun-rueckt-seinem-saisonziel-immer-naeher ) [10] => Array ( [_projectsort] => 129354960 [_localID] => 117335 [_blitzID] => 24zvew-t7xlb1 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-02-05 19:28:09 [tags_mtm] => [slug] => ante-gadza-er-ist-die-wuerze-bei-wacker-thun [_publishingdate] => 6.2.2025 [title] => Ante Gadža: Er ist die Würze bei Wacker Thun [excerpt] => Noch im September war die Wetterlage bei Wacker Thun düster. Nur zwei Punkte und zahlreiche Verletzte – guter Rat war teuer. Doch die sportliche Leitung reagierte schnell und offensichtlich perfekt. Mit dem Zuzug von Ante Gadža stiess ein Klassespieler aus Kroatien zum Team. Der kroatische Nationalspieler schoss seit seiner Ankunft nicht nur Tore am laufenden Band, er entpuppte sich rasch als Führungsspieler, der seine Kollegen stärker macht. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129324440 [hd] => /hd_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324443 [hd_wp] => /hd_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [oq] => e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324443 [oq_wp] => /e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [md] => /md_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324445 [md_wp] => /md_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [sd] => /sd_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324447 [sd_wp] => /sd_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [w320] => /w320_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324448 [w320_wp] => /w320_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [180x180] => /180x180_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324450 [180x180_wp] => /180x180_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [370x370] => /370x370_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.jpg?129324452 [370x370_wp] => /370x370_e2e2e2da189c31632b5fc99daeb0e74a.webp?129324440 [title] => Ante Gadža setzt zu einem seiner gefürchteten Sprungwürfe an. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129324457 [hd] => /hd_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324458 [hd_wp] => /hd_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [oq] => f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324458 [oq_wp] => /f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [md] => /md_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324459 [md_wp] => /md_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [sd] => /sd_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324460 [sd_wp] => /sd_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [w320] => /w320_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324461 [w320_wp] => /w320_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [180x180] => /180x180_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324463 [180x180_wp] => /180x180_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [370x370] => /370x370_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.jpg?129324464 [370x370_wp] => /370x370_f4345870f46e032b1777a3974d5bd88c.webp?129324457 [title] => Seriöses Einspielen vor dem Match. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129324468 [hd] => /hd_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324469 [hd_wp] => /hd_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [oq] => f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324469 [oq_wp] => /f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [md] => /md_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324470 [md_wp] => /md_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [sd] => /sd_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324471 [sd_wp] => /sd_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [w320] => /w320_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324472 [w320_wp] => /w320_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [180x180] => /180x180_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324473 [180x180_wp] => /180x180_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [370x370] => /370x370_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.jpg?129324474 [370x370_wp] => /370x370_f35e7b89064b62ba564c905ce829f498.webp?129324468 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129324478 [hd] => /hd_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324479 [hd_wp] => /hd_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [oq] => 0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324479 [oq_wp] => /0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [md] => /md_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324481 [md_wp] => /md_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [sd] => /sd_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324482 [sd_wp] => /sd_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [w320] => /w320_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324483 [w320_wp] => /w320_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [180x180] => /180x180_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324484 [180x180_wp] => /180x180_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [370x370] => /370x370_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.jpg?129324485 [370x370_wp] => /370x370_0fd9981541f3774fcba176b6ac3446b8.webp?129324478 [title] => ) ) [content] =>Noch im September war die Wetterlage bei Wacker Thun düster. Nur zwei Punkte und zahlreiche Verletzte – guter Rat war teuer. Doch die sportliche Leitung reagierte schnell und offensichtlich perfekt. Mit dem Zuzug von Ante Gadža stiess ein Klassespieler aus Kroatien zum Team. Der kroatische Nationalspieler schoss seit seiner Ankunft nicht nur Tore am laufenden Band, er entpuppte sich rasch als Führungsspieler, der seine Kollegen stärker macht.
Nach 18 Spielen ist der zweifache Schweizermeister und sechsfache Cupsieger zwar noch nicht standesgemäss klassiert, doch mit zwölf Punkten konnte der Anschluss ans Mittelfeld geschafft werden. Die seit der Ankunft von Ante Gadža erkämpften Siege, die Qualifikation für die Cup-Halbfinals und die klar steigende Formkurve, versprechen für die Rückrunde einiges.
Vegeta – das kroatische Aromat
Was hierzulande Aromat, ist in Kroatien Vegeta. Ein vielseitiges Gewürz, das in Suppen, Hackfleisch, Grillgerichten sowie in nationalen Spezialitäten wie Sarma und C´evapcˇic´i Verwendung findet.
Seit Anfang Oktober hat die schmackhafte Würze Vegeta auch bei Wacker Thun Einzug gehalten. Der Mann, der dem Spiel der Thuner Würze verleiht, kommt aus dem Land, in dem nicht Aromat, sondern Vegeta den Speisen beigemischt wird, eine Kombination, ausgewogen aus Salz und einer Vielzahl von Kräutern. Ante Gadža, der Vielgereiste, lacht, als wir ihn auf die neue Würze im Thuner Spiel ansprechen. Der Mann aus Ivanic´-Grad, einem 13’000-Seelen-Dorf in der Nähe der Hauptstadt Zagreb, verrät, dass es just letzte Woche mit dem Wacker-Team ein C´evapcˇic´i-Essen gegeben hat, bei dem Vegeta bestimmt auch nicht fehlte.Zuerst Fussball und Handball
Traditionsgemäss sind Kroaten hervorragende Ballsportler. Ob im Fussball, Handball, Basketball, Wasserball oder Tennis, überall verkörpern sie Weltspitze. Dass sich auch Ante Gadža im Land des Weltfussballers des Jahres 2018, Luka Modric, nicht nur im Handball, sondern auch im Fussball versuchte, liegt deshalb auf der Hand. Doch weil oft die Anspielzeiten der Fussball- und Handballspiele gleichzeitig angesetzt waren, musste sich Klein-Ante notgedrungen für eine Sportart entscheiden. «Viele meiner Kollegen spielten Handball, deshalb war mein Entscheid klar», sagt Ante Gadža rückblickend. Bereuen musste er diesen Entscheid nie. In Kroatien ist der Nationalspieler noch heute ein Held, wird auf den Strassen erkannt. In allen Klubs, in denen er aktiv war, hat er tiefe Spuren hinterlassen.Der Wechsel nach Thun
Vor zwei Jahren, nach einer auskurierten Knieverletzung und seinem Engagement in Mazedonien beim RK Vardar Skopje, flatterte Gadža ein Angebot aus Saudi-Arabien ins Haus, Al Noor verpflichtete den Rückraumspieler. Saudi-Arabien war ihm fremd, er kannte weder den Handball in diesem Land noch die Lebensweise. Trotzdem packte er seine Koffer und heute bereut er den Sprung in das unbekannte Land nicht.
Nach seiner Rückkehr nach Zagreb hatte der Rückraumschütze zahlreiche Angebote, seine Karriere fortzusetzen, unter anderem auch in Katar. Schliesslich entschied er sich für Wacker und heute ist er froh, diesen Schritt getan zu haben. «Ich wurde hier mit offenen Armen aufgenommen, war im Team sofort akzeptiert. Inzwischen sind auch seine Frau und die beiden Kinder nachgereist, für das Wohlbefinden des Familienvaters wichtig. «Seit meiner Ankunft haben wir als Team Fortschritte erzielt. Unser Zusammenhalt ist hervorragend, ich denke, dass die Kameradschaft, die unter den Spielern herrscht, einer der wichtigsten Punkte ist, um als Mannschaft erfolgreich zu sein.» Dass dem sympathischen Neuling der Einstieg so leichtgefallen ist, mag auch daran liegen, dass er ausgezeichnet Deutsch spricht. «Ich habe in der Schule während zwölf Jahren Deutschunterricht genossen und verstehe die Anweisungen von Trainer Remo Badertscher in der Kabine deshalb gut.» Mit dem «Bärndütsch» allerdings hapert es noch. «Sprechen die einheimischen Spieler untereinander, kann ich ihren Aussagen noch nicht folgen, doch wer weiss, was in ein paar Jahren ist…» In ein paar Jahren wird Ante Gadža immer noch die Farben von Wacker tragen mit der Rückennummer 34, «denn eine 4 muss wann immer möglich in meiner Nummer enthalten sein.» Der Verein ist mit den Leistungen und der Art und Weise, wie sich der sympathische Kroate in Thun eingeführt hat, so zufrieden, dass man den Vertrag verlängert und sich seine Dienste bis ins Jahr 2027 gesichert hat. Dannzumal können die Verhandlungen zu einer weiteren Vertragsverlängerung möglicherweise bereits auf «Bärndütsch» geführt werden.Mit Zuversicht in die Rückrunde
Der Rückrunde sieht Ante Gadža mit grosser Zuversicht entgegen. «Wir wollen unter allen Umständen die Playoffs erreichen, dann ist alles möglich, sind wir durchaus in der Lage, dem einen oder anderen Favoriten ein Bein zu stellen.» Ein weiteres Ziel des Schlüsselspielers ist der Cup, ohnehin eine Spezialität von Wacker. Nach dem Sieg im Viertelfinal bei St. Otmar steht übermorgen Samstag in der Thuner Lachenhalle der Halbfinal gegen Pfadi Winterthur auf dem Programm. «Wir wollen uns für den Final qualifizieren und auch dort obenaus schwingen.» Kein unmögliches Unterfangen, wenn Ante Gadža sich weiterhin in Schusslaune befindet, kann er mit seinen Kollegen weiterhin für positive Ergebnisse sorgen. In der Meisterschaft warten zuerst Pfadi und anschliessend der RTV Basel auf die Thuner – eine gute Gelegenheit, sich in der Tabelle weiter nach vorne zu arbeiten.
Pierre Benoit
Ante Gadža
wurde am 26. August 1992 in Zagreb geboren. Er begann seine Karriere als Nachwuchsspieler bei RK Ivanić-Grad in der Nähe von Zagreb und wechselte dann zum RK Zagreb. Seine weiteren Stationen: RK Medveščak, HRK Umag, RK Nexe Našice, RK Zagreb, RK Vardar Skopje, AL Noor (Saudi-Arabien), RK Nexe Našice, seit September 2024 Wacker Thun. Ante Gadža ist kroatischer Nationalspieler und nahm 2022 an der Europameisterschaft teil, als Kroatien auf Platz 8 landete.
«Ein Glücksfall»
Der Thuner Sportchef Sven Krainer verrät uns, wie das Engagement von Ante Gadža zustande kam. «Nach den zahlreichen Verletzungen von Rückraumspielern sahen wir uns zu Saisonbeginn zum Handeln gezwungen. Wir wollten nicht irgendeinen Zuzug tätigen, sondern einen, der Hand und Fuss hat, einen Spieler verpflichten, der uns weiterbringt. Zusammen mit dem Trainerteam nahmen wir Kontakt mit Ante auf und wurden uns schnell einig. Nach seinen ersten Schritten in Thun wollten wir auch seinen Vertrag sofort verlängern. Bei einem solchen Transfer braucht es Glück. Der Spieler muss vertragslos sein und den Wechsel auch wollen. Ante ist genau der Spielmacher, den wir gesucht haben.»
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /ante-gadza-er-ist-die-wuerze-bei-wacker-thun ) [11] => Array ( [_projectsort] => 128750120 [_localID] => 117230 [_blitzID] => 24mxyt-kene7g [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-01-29 19:54:29 [tags_mtm] => [slug] => beim-frauenteam-thun-berner-oberland-stirbt-die-hoffnung-zuletzt [_publishingdate] => 30.1.2025 [title] => Beim Frauenteam Thun Berner-Oberland stirbt die Hoffnung zuletzt [excerpt] => Sie sind nicht erfolgsverwöhnt, müssen immer wieder Niederlagen einstecken, doch der Zusammenhalt und die Stimmung im Team sind unverändert gut. Auch im Trainingslager in der Türkei, an dem 23 Spielerinnen teilnahmen, arbeitete die Equipe von Cheftrainer Charly Grütter nicht nur seriös, leidenschaftlich und mit vollem Einsatz, sondern legte der Staff auch grossen Wert darauf, die Freizeit sinnvoll zu gestalten. Ein Ausflug und eine Shopping-Tour der ganzen Delegati… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128721218 [hd] => /hd_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721219 [hd_wp] => /hd_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [oq] => 4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721219 [oq_wp] => /4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [md] => /md_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721220 [md_wp] => /md_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [sd] => /sd_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721221 [sd_wp] => /sd_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [w320] => /w320_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721222 [w320_wp] => /w320_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [180x180] => /180x180_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721223 [180x180_wp] => /180x180_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [370x370] => /370x370_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.jpg?128721224 [370x370_wp] => /370x370_4a2b04e7048932efda406f8b52000bb3.webp?128721218 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128721228 [hd] => /hd_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721230 [hd_wp] => /hd_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [oq] => 2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721230 [oq_wp] => /2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [md] => /md_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721233 [md_wp] => /md_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [sd] => /sd_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721236 [sd_wp] => /sd_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [w320] => /w320_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721238 [w320_wp] => /w320_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [180x180] => /180x180_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721240 [180x180_wp] => /180x180_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [370x370] => /370x370_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.jpg?128721243 [370x370_wp] => /370x370_2bbfba0622e322e4f2c4014ccd07188d.webp?128721228 [title] => Für einmal locker am Strand: Die Spielerinnen des Frauenteams Thun Berner-Oberland. Bider: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128721247 [hd] => /hd_fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721248 [hd_wp] => /hd_fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [oq] => fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721248 [oq_wp] => /fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [md] => /md_fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721249 [md_wp] => /md_fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [sd] => /sd_fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721250 [sd_wp] => /sd_fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [w320] => /w320_fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721251 [w320_wp] => /w320_fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [180x180] => /180x180_fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721253 [180x180_wp] => /180x180_fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [370x370] => /370x370_fb56f20a80b01c28914440653149144e.jpg?128721254 [370x370_wp] => /370x370_fb56f20a80b01c28914440653149144e.webp?128721247 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128721258 [hd] => /hd_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721259 [hd_wp] => /hd_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [oq] => 32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721259 [oq_wp] => /32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [md] => /md_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721260 [md_wp] => /md_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [sd] => /sd_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721262 [sd_wp] => /sd_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [w320] => /w320_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721263 [w320_wp] => /w320_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [180x180] => /180x180_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721264 [180x180_wp] => /180x180_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [370x370] => /370x370_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.jpg?128721265 [370x370_wp] => /370x370_32c4495a33662dd76057a98290440c6c.webp?128721258 [title] => ) ) [content] =>Sie sind nicht erfolgsverwöhnt, müssen immer wieder Niederlagen einstecken, doch der Zusammenhalt und die Stimmung im Team sind unverändert gut. Auch im Trainingslager in der Türkei, an dem 23 Spielerinnen teilnahmen, arbeitete die Equipe von Cheftrainer Charly Grütter nicht nur seriös, leidenschaftlich und mit vollem Einsatz, sondern legte der Staff auch grossen Wert darauf, die Freizeit sinnvoll zu gestalten. Ein Ausflug und eine Shopping-Tour der ganzen Delegation standen ebenso auf dem ausgewogenen Programm wie das tägliche Training.
Ein Blick auf die Tabelle der Axa Women’s Super League verrät es: Das Frauenteam Thun Berner-Oberland liegt (noch) auf dem letzten Tabellenplatz. Mit zwei Unentschieden gegen die Frauen des FC Luzern (1:1) und des FC Rapperswil-Jona (2:2) holten die Thunerinnen in der Vorrunde lediglich zwei Punkte und mussten sich in zwölf Partien zehnmal geschlagen geben.
Gedanken an letzte Saison
Charly Grütter ist denn auch Realist, er weiss, dass der Ligaerhalt allein über einen erfolgreichen Weg in der Abstiegsrunde führen kann. «Die ersten Begegnungen der Rückrunde gegen den FC Basel 1893, Servette FC Chênois Féminin, und die YB Frauen zählen für uns noch zur Vorbereitung», sagt Grütter, «richtig los geht es nach diesen drei Partien.»Mit dem Blick zurück in die vergangene Saison sollte sich jedoch auch beim Coach der Realismus in gedämpften Optimismus verwandeln. Vor Jahresfrist, damals noch mit Roland Getzmann an der Seitenlinie, gewannen die Thunerinnen in der Abstiegsrunde gegen Rapperswil, Sion und Wil sämtliche sechs Spiele und schafften souverän den Ligaerhalt. Dies muss auch in der laufenden Saison das erklärte Ziel der Thunerinnen sein. Gelingt es in der regulären Meisterschaft nicht, noch den FC Luzern (8 Punkte) und Rapperswil-Jona (4 Punkte) zu überflügeln, werden die Thunerinnen im Kampf gegen die Relegation voraussichtlich auf die beiden stärksten Nationalliga-B-Teams, FC Yverdon Fèminin und Etoile Carouge, sowie Rapperswil oder Luzern treffen. «Im letzten Jahr gelang der Beginn der Abstiegspoule optimal, Ähnliches muss uns im Frühling gelingen, wenn es ernst gilt», so der Trainer.
Verschiedene Systeme
In der taktischen Gestaltung, an der auch im Trainingslager in der Türkei intensiv gearbeitet wurde, hat Grütter verschiedene Systeme im Köcher. Doch nicht nur taktische Arbeit stand im Trainingslager auf dem Programm, grossen Wert legte der Trainer ebenso auf die Fitness der Spielerinnen, die verbessert wurde.
Charly Grütter kann man durchaus als Urgestein im Schweizer Frauenfussball bezeichnen. Er betreute und coachte unter anderem bereits die YB Frauen und die Frauen des FC Aarau und war beim Schweizerischen Fussballverband in verschiedenen Funktionen tätig. Er ist sich bewusst, dass kleine Details über Erfolg und Misserfolg entscheiden und ist deshalb auch froh, wenn es zwischendurch zur Stärkung des Selbstvertrauens einen Sieg zu bejubeln gibt, wie jüngst im Testspiel gegen den Nationalliga-B-Ligisten FC Solothurn (4:2). «Ich empfinde für unser Team grosse Bewunderung, denn ich betrachte es keineswegs als selbstverständlich, dass die Stimmung und der Zusammenhalt so gut sind, obwohl die Mehrzahl der Spiele verloren gehen. Die Frauen sind sehr diszipliniert, fleissig, in jedem Training mit ganzem Herzen dabei, obwohl wir erst um 19 Uhr beginnen können und die Frauen bis kurz vorher arbeiten und oft erst nach 22 Uhr zuhause sind.» Seit der Rückkehr aus der Türkei wird wieder viermal wöchentlich trainiert.Trotz der prekären Ausgangslage stirbt auch beim realistischen Coach die Hoffnung zuletzt. «In unserem Team steckt viel Talent. Wir haben in unseren Reihen einige Spielerinnen, die bei YB den Sprung nicht ganz schafften und solche, die dem U17-Nationalteam angehörten, wir müssen schauen, dass sie ihr Talent unbedingt jetzt auch auf dem Feld umsetzen können.»
Pierre Benoit
Rot-Schwarz Teil des FC Thun Berner-Oberland
Die Frauen des FC Rot-Schwarz werden ab der Saison 2025/26 in den FC Thun Berner-Oberland integriert. Der Aufstiegsaspirant hat vor kurzer Zeit nach der Verpflichtung eines weiteren Grossaktionärs bekanntgegeben, dass er in Zukunft noch mehr in den Nachwuchs und in die Frauen investieren will. Ein erster Schritt dazu ist der Einbau der Frauen des FC Rot-Schwarz, die derzeit gegen den Abstieg aus der Women’s Super League kämpfen. «Die entsprechenden Verträge sind unterzeichnet», bestätigt Patricia Greber, die Kommunikationschefin des FC Thun Berner-Oberland.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /beim-frauenteam-thun-berner-oberland-stirbt-die-hoffnung-zuletzt ) [12] => Array ( [_projectsort] => 128146060 [_localID] => 117066 [_blitzID] => 249yzt-u42c92 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-01-22 19:47:54 [tags_mtm] => [slug] => karate-statt-schwingen-hornussen-judo-ringen-oder-turnen [_publishingdate] => 23.1.2025 [title] => Karate statt Schwingen, Hornussen, Judo, Ringen oder Turnen [excerpt] => Im Emmental aufgewachsen, versuchte sich der junge Hans Müller in allerlei Sportarten. Sein Drang nach Bewegung machte ihn zum Schwinger und Hornusser, er versuchte sich auch als Ringer, Judoka und Turner. Doch nach seinem ersten Besuch im Übungslokal bei Sensei Pavao Placun in Bern, wo er Härte und Disziplin lernte, stand für ihn fest: Ich will Karateka werden. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128116071 [hd] => /hd_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [hd_wp] => /hd_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [oq] => 6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [oq_wp] => /6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [md] => /md_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [md_wp] => /md_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [sd] => /sd_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [sd_wp] => /sd_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [w320] => /w320_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [w320_wp] => /w320_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [180x180] => /180x180_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [180x180_wp] => /180x180_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [370x370] => /370x370_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.jpg?128116071 [370x370_wp] => /370x370_6ba60137cd1d48d50934350f365d2239.webp?128116071 [title] => In seinem Dojo in Thun ist Hans Müller immer noch aktiv. Bilder: Susanna Ernst ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128116072 [hd] => /hd_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [hd_wp] => /hd_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [oq] => 92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [oq_wp] => /92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [md] => /md_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [md_wp] => /md_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [sd] => /sd_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [sd_wp] => /sd_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [w320] => /w320_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [w320_wp] => /w320_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [180x180] => /180x180_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [180x180_wp] => /180x180_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [370x370] => /370x370_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.jpg?128116072 [370x370_wp] => /370x370_92ee46eb6e97ba8124ed2c67f6117b9e.webp?128116072 [title] => ) ) [content] =>
Im Emmental aufgewachsen, versuchte sich der junge Hans Müller in allerlei Sportarten. Sein Drang nach Bewegung machte ihn zum Schwinger und Hornusser, er versuchte sich auch als Ringer, Judoka und Turner. Doch nach seinem ersten Besuch im Übungslokal bei Sensei Pavao Placun in Bern, wo er Härte und Disziplin lernte, stand für ihn fest: Ich will Karateka werden.
Ein Buch, «Das Geheimnis der Schwarzen Maske», das dem Zimmermann-Lehrling von einem Arbeitskollegen zur Lektüre empfohlen worden war, veränderte sein Leben endgültig und führte schliesslich dazu, dass aus dem gelernten Zimmermann und Schreiner ein Karate-Sensei wurde. Er reiste 1973 erstmals nach Japan, in die Hochburg des Karate-Sports. Bei verschiedenen Senseis der «Japanese Karate Association» wurde er weiter in die Geheimnisse des Karate-Sports eingeweiht, der Ehrgeiz hatte ihn endgültig gepackt. «Ich habe erfahren, dass sich Karate nicht allein im Dojo (Wettkampfstätte), sondern im Geist abspielt, ich spürte und spüre noch heute Karate 24 Stunden am Tag in mir», berichtet Hans Müller mit einem Glänzen in den Augen und einem Lächeln auf den Lippen. 15 Jahre später zog es Müller erneut nach Japan, diesmal wurde Sensei Sato sein Lehrer und lernte er seine Frau Misa kennen, mit der er heute noch zusammen in Thun lebt und mir ihr zuhause entweder Japanisch oder «Bärndütsch» spricht. Während rund eineinhalb Jahren lebte er in Japan zusammen mit Mönchen in einem Zen-Tempel und widmete sich mit mehrmals täglichen Trainings seiner Weiterbildung im Karate-Sport. Hans Müller: «Mich faszinierte bereits in meiner Jugend das Unbekannte und ich fand dies im Karate, einer Sportart, in welcher der ganze Körper gefordert und trainiert wird. Das Schöne an dieser Sportart ist auch, dass Alter und Geschlecht, Gewicht und Grösse keine Rolle spielen. In meinem Dojo sind derzeit 90 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 4 und 76 Jahren aktiv, 40 Prozent sind Frauen (Tendenz steigend) und 60 Prozent Männer, ein Drittel davon Jugendliche unter 15 Jahren.»
Die Faszination des Karate
«Die Konzentration, die totale Körperbeherrschung und die Schnelligkeit der Bewegungen faszinieren mich», sagt einer seiner Schüler. Müller ist ebenso fasziniert «von der Spiritualität, jenen Bereichen und Erfahrungen von Menschen, die über die unmittelbare Wirklichkeit des Individuums hinausreichen, welche dieser Sport beinhaltet. Darin begründet sich auch die Tatsache, dass sich Müllers unbändiger Wille und seine Konzentration auf diesen Sport beschränken.
Hans Müllers Liebe gehört dem traditionellen Karate, einem der effizientesten Systeme für Selbstverteidigung, eine Lebensart mit einer Philosophie, die auch spirituelle Aspekte beinhaltet. Hier verwendet man hauptsächlich Block-, harte und schnelle Schlag- und Tritttechniken in Kombination mit verwandten Bewegungen. Müller, der in seiner über 50-jährigen Karriere als Karate-Lehrer bisher weit über 10’000 Frauen und Männer mit diesem Sport vertraut gemacht hat, bedauert, «dass nur rund ein Drittel der ausgebildeten Karateka dem Karate auch treu bleiben. 95 Prozent aller Schülerinnen und Schüler betreiben Karate zur körperlichen Ertüchtigung, lediglich fünf Prozent nehmen auch an Wettkämpfen teil. Im Vordergrund stehen bei der grossen Mehrheit die Gesundheit und das ganzheitliche Training.»Nicht olympisch
2021, an den Olympischen Spielen in Tokio, wurde Karate ins olympische Programm aufgenommen, in letzten Sommer in Paris figurierte Karate nicht mehr unter den olympischen Sportarten. Trotz der grossen Popularität dieser traditionellen Kampfkunst beschloss das Internationale Olympische Komitee, Karate zugunsten anderer Sportarten aus dem Programm zu nehmen. Grund für den Entscheid, Karate nicht mehr zu berücksichtigen, war, Platz für neue Disziplinen wie beispielsweise Breakdance zu schaffen.
Dass Karate nicht mehr olympisch ist, stört Hans Müller, den Verfechter des traditionellen Karate-Sports, nicht. «Im Gegenteil: Ich bin froh darüber, denn wenn in unserem Sport olympische Medaillen vergeben werden, läuft Karate immer mehr in Richtung Spitzensport.»Ehre wem Ehre gebührt
An der Wand in Reih und Glied auf einem Holzbrett fixiert, findet der Besucher an der wunderschönen Übungsstätte in Thun-Gwatt zahlreiche Namen. Hans Müller klärt uns auf: «Das sind allesamt Schüler, die bei mir trainiert und den schwarzen Gürtel erreicht haben, rund 500 an der Zahl.» Auch über die verschiedenen Gürtelfarben der Jugendlichen (Ky ¯u) werden wir informiert. «Bei den Anfängern werden je nach Fortschrittsgrad Gürtel der Stärkeklasse 10 –1 in verschiedenen Farben abgegeben. Bei den Fortgeschrittenen ist das Erreichen des schwarzen Gürtels das Ziel der ambitionierten Aktiven, hier wird von 1–10 unterschieden, wobei 8 der höchste bisher in der Schweiz erreichte Grad ist. Auch Hans Müller ist einer der wenigen Schweizer, welche dieses Ziel erreicht haben.
Pierre Benoit
Sensei (Lehrer) Hans Müller
Geboren am 28. April 1958 in Rüegsau. Leiter und Inhaber der Schule Karate Budokan Thun. Träger des 8. Dan (aus Japan). Senioren Vize-Weltmeister 2008. Chefinstruktor Japanese Shokotan Karate Association (JSKA) Switzerland, Vizechef JSKA Europa, Mitglied des Shihankai JSKA Japan, Leiter J&S, Schiedsrichter, Instruktor und Prüfer mit A-Lizenz. Rund 30 längere Aufenthalte in Japan.
KARATE BUDOKAN THUN
An bisher sieben verschiedenen Standorten in Thun bildete Hans Müller weit über 10’000 Schülerinnen und Schüler aus. An seinem neuen Standort Im Schoren 28 in Thun sind neue Interessierte willkommen. In den Abonnementen für 3, 6 oder 12 Monate ist ein unbeschränktes Training unter Anleitung eines Senseis inbegriffen. Ab Februar 2025 neue Kurse für Anfänger.
Das ist Karate
Karate (deutsch: leere Hand) ist eine Kampfkunst, deren Geschichte sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, als Einheimische okinawanische Traditionen mit chinesischen Einflüssen (Shorin Kempō) zum historischen Tōde verschmolzen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts fand dieses seinen Weg nach Japan und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von dort als Karate über die ganze Welt verbreitet.Inhaltlich wird Karate vor allem durch Schlag-, Stoss-, Tritt- und Blocktechniken sowie Fussfegetechniken als Kern des Trainings charakterisiert. Hoher Wert wird auf die körperliche Kondition gelegt, die heute insbesondere Beweglichkeit, Schnellkraft und anaerobe Belastbarkeit zum Ziel hat.
Anmeldungen bei Sensei Hans Müller, kbt@karate-budokan-thun.com oder
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /karate-statt-schwingen-hornussen-judo-ringen-oder-turnen ) [13] => Array ( [_projectsort] => 127540790 [_localID] => 117031 [_blitzID] => 23wx6o-163hyg9 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2025-01-15 18:40:01 [tags_mtm] => [slug] => marc-gutbub-vom-aussenverteidiger-zum-torjaeger [_publishingdate] => 16.1.2025 [title] => Marc Gutbub: Vom Aussenverteidiger zum Torjäger [excerpt] => Mit dem Heimspiel gegen den FC Vaduz beginnt für den FC Thun Berner Oberland am übernächsten Freitag in der Stockhorn Arena die Rückrunde in der Challenge League. Für die Thuner geht es in den verbleibenden 18 Partien um nicht weniger als den Aufstieg und nach fünfjähriger Absenz die Rückkehr in die Super League. Die Enttäuschung nach der mit viel Pech knapp missratenen Promotion in der Barrage der vergangenen Saison gegen GC ist verarbeitet und die … [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 127507197 [hd] => /hd_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [hd_wp] => /hd_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [oq] => dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [oq_wp] => /dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [md] => /md_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [md_wp] => /md_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [sd] => /sd_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [sd_wp] => /sd_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [w320] => /w320_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [w320_wp] => /w320_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [180x180] => /180x180_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [180x180_wp] => /180x180_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [370x370] => /370x370_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.jpg?127507197 [370x370_wp] => /370x370_dbc7e847baefda1f83736b1eaafc475a.webp?127507197 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 127507198 [hd] => /hd_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [hd_wp] => /hd_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [oq] => 28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [oq_wp] => /28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [md] => /md_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [md_wp] => /md_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [sd] => /sd_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [sd_wp] => /sd_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [w320] => /w320_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [w320_wp] => /w320_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [180x180] => /180x180_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [180x180_wp] => /180x180_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [370x370] => /370x370_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.jpg?127507198 [370x370_wp] => /370x370_28e62e2212b2cfe265d9965b98dc09e3.webp?127507198 [title] => Marc Gutbub wurde am 4. Februar 2003 in Bern geboren und wuchs im Seeland auf. Seine Karriere startete er als Sechsjähriger beim FC Schüpfen und wechselte nach einem Abstecher zum FC Köniz im Jahr 2018 zum FC Thun Berner Oberland. Er besitzt bei den Oberländern einen Vertrag bis 2028. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 127507199 [hd] => /hd_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [hd_wp] => /hd_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [oq] => 6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [oq_wp] => /6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [md] => /md_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [md_wp] => /md_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [sd] => /sd_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [sd_wp] => /sd_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [w320] => /w320_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [w320_wp] => /w320_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [180x180] => /180x180_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [180x180_wp] => /180x180_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [370x370] => /370x370_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.jpg?127507199 [370x370_wp] => /370x370_6e6063683fcb3f04bc84c404ef267f0a.webp?127507199 [title] => Auch im Training immer mit vollem Einsatz dabei: Marc Gutbub. Bilder: zvg ) ) [content] =>
079 206 13 71Mit dem Heimspiel gegen den FC Vaduz beginnt für den FC Thun Berner Oberland am übernächsten Freitag in der Stockhorn Arena die Rückrunde in der Challenge League. Für die Thuner geht es in den verbleibenden 18 Partien um nicht weniger als den Aufstieg und nach fünfjähriger Absenz die Rückkehr in die Super League. Die Enttäuschung nach der mit viel Pech knapp missratenen Promotion in der Barrage der vergangenen Saison gegen GC ist verarbeitet und die Mannschaft von Trainer Mauro Lustrinelli guten Mutes, das im Vorjahr Verpasste diesmal nachzuholen.
Mittendrin in diesem hoffnungsvollen Team steht Marc Gutbub. Der pfeilschnelle Stürmer und gefährliche Torschütze ist innert kürzester Zeit zu einem der wichtigsten Thuner Spieler avanciert. In der Thuner U21 noch oft als Aussenverteidiger eingesetzt, entdeckte Trainer Lustrinelli das offensive Talent des Seeländers und begann, ihn als Stürmer zu nominieren. Seinem ersten Tor, das er am 25. September 2023 im Spitzenkampf in Sion zwei Minuten vor Schluss und kurz nach seiner Einwechslung mit dem Kopf zum 3:2-Sieg des FC Thun erzielte, liess er in bisher 32 Challenge-League-Partien 13 weitere folgen. Diese Erfolgsserie brachte ihm auch die Nomination für die Auszeichnung zum besten Spieler der Challenge League ein. Eine Fachjury bewertete die Leistungen, die der 20-Jährige im Jahr 2024 erbracht hat und wählte ihn für die Wahl in die Top 3.
Lustrinellis Rolle
«Für mich ist unser Coach eine äusserst wichtige Person. Er ist in jedem Training mit hundertprozentigem Einsatz dabei, stets optimal vorbereitet und legt grossen Wert auf den Zusammenhalt im Team. Mir persönlich steht er immer mit Rat und Tat zur Seite, gibt Tipps, erklärt mir, wie ich mich im gegnerischen Strafraum verhalten und den Ball suchen soll. Ich weiss, dass er während seiner Aktivzeit Tore am laufenden Band erzielt hat und deshalb sind seine Anregungen für mich auch besonders wichtig», sagt Marc Gutbub, der sich in der Torschützenliste der Challenge League bereits einen Platz in den Top Ten erkämpft hat.Teamgeist als Schlüssel zum Erfolg
Als eine der besonderen Thuner Stärken bezeichnet Marc Gutbub den vorbildlichen Teamgeist, der in der Mannschaft steckt. «Daneben ist auch wichtig, dass wir über ein breites, qualitativ starkes Kader verfügen und so verletzungsbedingte Ausfälle verkraften können. Nicht zufällig verfügen wir nach der Vorrunde über die beste Offensive und die stärkste Defensive», so der 20-Jährige, der nicht zu erwähnen vergisst, «dass das vergangene Jahr für mich sehr lehrreich war. Ich versuche, jeden Tag Fortschritte zu erzielen, mich in technischer und mentaler Hinsicht zu verbessern», sagt der Rechtsaussen, der in jedem Spiel durch seine Schnelligkeit und die zahlreichen Sprints in die Tiefe auffällt und so die gegnerische Abwehr nicht selten vor grosse Herausforderungen stellt.Die Nummer 33
Dass Marc Gutbub beim FC Thun Berner Oberland mit der Nummer 33 aufläuft, ist keinesfalls Zufall. Er klärt auf: «Ich war ein grosser Fan von Scottie Pitten, dem legendären Basketballer der Chicago Bulls, der auch die 33 trug. 33 war die erste Nummer, die ich beim FC Thun erhielt und es gibt keinen Grund, daran etwas zu ändern.» Nichts ändern will Marc Gutbub vorerst auch in seiner Karriere, seine Devise heisst ganz einfach hart arbeiten und sein Spiel weiter verbessern. Vor kurzem hat er seinen Vertrag bis ins Jahr 2028 verlängert. «Ich fühle mich im Klub sehr wohl, habe grosses Vertrauen in den Trainerstaff und die Vereinsleitung – für mich besteht kein Anlass, etwas Neues zu suchen. «Ich mache mir keinerlei Gedanken, was nach 2028 passiert», sagt der ehemalige Könizer, der einst vor seinem Wechsel ins Oberland auch Probetrainings bei den Young Boys absolvierte. Pierre Benoit
Familienname Gutbub
Der hierzulande nicht sehr geläufige Familienname Gutbub fusst nicht, wie man auf den ersten Blick meinen könnte, auf einem guten Buben.Der Name Gutbub ist vor allem im Bergischen Land, dem Rheinland sowie im nördlichen Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen zu finden. Sprachwissenschaftlich stammt der Name vom Wort «Gutbub» ab, welches früher eine Währung war. Deshalb ist die Bedeutung des Familiennamens Gutbub «einer, der gute Münzen hat». Dies kann als Hinweis auf Wohlstand und Reichtum gesehen werden. In jedem Fall weist der Name Gutbub auf eine lange Tradition und einen Wohlstand hin, der sich auf Jahrhunderte zurückzieht.
Es tut sich was
Nach der Vertragsverlängerung von Mauro Lustrinelli bis 2028 hat der FC Thun Berner Oberland weitere Neuigkeiten bekannt gegeben: Annelis Straubhaar übernahm zu Jahresbeginn die Position als CEO und mit Layton Stewart stiess in der Winterpause leihweise ein Stürmer von Preston North End, derzeit auf Platz 15 der zweiten englischen Liga, zum FCT.Der Club wird künftig mehr Geld in die Nachwuchsförderung investieren, meldete einen neuen Grossaktionär und verkündete die Absicht, das Frauenteam FC Thun Berner Oberland in die Strukturen der FC Thun AG einzuschliessen. Der Aktionärsanteil der neuen Institution ist gleich hoch wie des bisherigen Grossaktionärs und FC-Thun-Verwaltungsratsmitglieds Beat Fahrni, dem Verwaltungsratspräsidenten der Thuner Unternehmen TimeTool, Komit und uXan Sports.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /marc-gutbub-vom-aussenverteidiger-zum-torjaeger ) [14] => Array ( [_projectsort] => 125813350 [_localID] => 116751 [_blitzID] => 22u6gb-2hhe1e [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2024-12-25 20:33:48 [tags_mtm] => [slug] => eigentlich-ist-thuns-gil-reymondin-zu-gut-fuer-die-myhockey-league [_publishingdate] => 27.12.2024 [title] => Eigentlich ist Thuns Gil Reymondin zu gut für die MyHockey League [excerpt] => Die Handballer von Wacker tun sich derzeit zwar schwer, doch sie gehören seit mehr als 30 Jahren zur «Crème de la Crème» des Schweizer Handballs. Der FC Thun Berner Oberland ist auf dem besten Weg, im kommenden Jahr wieder in der Super League zu spielen, auch die Unihockeyaner des UHC Thun sind bereit, in die oberste Spielklasse zurückzukehren. Und die Eishockeyaner des EHC Thun? Die Konkurrenz im Kanton aus Bern, Langnau und Biel ist enorm – trotzdem sind di… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125699620 [hd] => /hd_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [hd_wp] => /hd_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [oq] => c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [oq_wp] => /c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [md] => /md_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [md_wp] => /md_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [sd] => /sd_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [sd_wp] => /sd_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [w320] => /w320_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [w320_wp] => /w320_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [180x180] => /180x180_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [180x180_wp] => /180x180_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [370x370] => /370x370_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.jpg?125699620 [370x370_wp] => /370x370_c65022c5d08c2fdb9513fc3fb67162de.webp?125699620 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125699621 [hd] => /hd_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699621 [hd_wp] => /hd_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [oq] => 81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699621 [oq_wp] => /81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [md] => /md_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699622 [md_wp] => /md_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [sd] => /sd_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699622 [sd_wp] => /sd_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [w320] => /w320_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699622 [w320_wp] => /w320_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [180x180] => /180x180_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699622 [180x180_wp] => /180x180_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [370x370] => /370x370_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.jpg?125699622 [370x370_wp] => /370x370_81a0c7fa67303568ec691d66bf2dcdcd.webp?125699621 [title] => Noch ist Gil Reymondin hinter dem gegnerischen Tor. Doch aufgepasst, wenn er vors Gehäuse fährt. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125699623 [hd] => /hd_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [hd_wp] => /hd_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [oq] => 55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [oq_wp] => /55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [md] => /md_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [md_wp] => /md_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [sd] => /sd_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [sd_wp] => /sd_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [w320] => /w320_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [w320_wp] => /w320_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [180x180] => /180x180_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [180x180_wp] => /180x180_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [370x370] => /370x370_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.jpg?125699623 [370x370_wp] => /370x370_55bb5ec4f8871de78ebd557e88a7359f.webp?125699623 [title] => Auswärts beim Tabellenzweiten Hockey Huttwil bewiesen die Thuner zuletzt mit einem 4:1-Sieg deutlich, dass sie alle schlagen können. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125699625 [hd] => /hd_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [hd_wp] => /hd_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [oq] => 8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [oq_wp] => /8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [md] => /md_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [md_wp] => /md_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [sd] => /sd_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [sd_wp] => /sd_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [w320] => /w320_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [w320_wp] => /w320_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [180x180] => /180x180_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [180x180_wp] => /180x180_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [370x370] => /370x370_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.jpg?125699625 [370x370_wp] => /370x370_8ef20b96d30b7ffe06e3908adca889e3.webp?125699625 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125699626 [hd] => /hd_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [hd_wp] => /hd_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [oq] => b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [oq_wp] => /b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [md] => /md_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [md_wp] => /md_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [sd] => /sd_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [sd_wp] => /sd_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [w320] => /w320_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [w320_wp] => /w320_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [180x180] => /180x180_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [180x180_wp] => /180x180_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [370x370] => /370x370_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.jpg?125699626 [370x370_wp] => /370x370_b38a31a6d9bf941836fa12154107e18f.webp?125699626 [title] => ) ) [content] =>Die Handballer von Wacker tun sich derzeit zwar schwer, doch sie gehören seit mehr als 30 Jahren zur «Crème de la Crème» des Schweizer Handballs. Der FC Thun Berner Oberland ist auf dem besten Weg, im kommenden Jahr wieder in der Super League zu spielen, auch die Unihockeyaner des UHC Thun sind bereit, in die oberste Spielklasse zurückzukehren. Und die Eishockeyaner des EHC Thun? Die Konkurrenz im Kanton aus Bern, Langnau und Biel ist enorm – trotzdem sind die Leistungen vielversprechend und die Zukunftsaussichten rosig.
Doch den EHC, sportlich gut unterwegs, plagen andere Sorgen: Die in die Jahre gekommene Grabengut-Eishalle wird endlich saniert, ein Nachkredit über 8,7 Millionen Franken wurde gutgeheissen und damit steht der Erneuerung, die das Stimmvolk und der Gemeinderat mit einem Kredit von rund 20 Millionen im Februar 2022 beschlossen hatten, nichts mehr im Weg. Ende der laufenden Saison, im April, sollen die Bauarbeiten beginnen – ein Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse scheint somit frühestens Ende Saison 2025/26 möglich zu sein. Doch auch in Thun gilt: «Aufgeschoben ist nicht aufgehoben».
Resultate besser als Leistungen
«Mit den Leistungen sind wir noch nicht ganz zufrieden, die Resultate dagegen stimmen mehr oder weniger», sagt Thuns Stürmer Gil Reymondin. Der Sohn von Sportchef und Vizepräsident Alex Reymondin und Bruder des im Oktober aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Joel Reymondin ist der Meinung, «dass wir bisher unser Potential noch nicht ausgeschöpft haben und sicher mehr können, als wir zeigten.» Doch trotz all dieser Zurückhaltung in der Beurteilung der Leistungen des Thuner Fanionteams, verströmt Gil Reymondin auch Zuversicht. «Wir sind sicher fähig, gegen in der Rangliste noch vor uns klassierte Mannschaften zu gewinnen und werden das auch beweisen.»Kein Verletzungspech
«Sieht man vom Langzeit-Verletzten Goalie Leandro Frei und Verteidiger Sascha Inniger ab, wurden wir in dieser Saison im Gegensatz zum Vorjahr von Verletzungen weitgehend verschont», sagt Gil Reymondin. Ein herber Verlust dagegen bedeutet der Rücktritt von Joel Reymondin. Nach einem vor zwei Jahren in Lyss erlittenen Check mit nachfolgendem Sturz auf den Hinterkopf, hatte sich der langjährige Captain zwar recht gut erholt, trotzdem entschied er sich nach 339 Spielen mit 379 Skorerpunkten, die Aktivkarriere zu beenden. Glücklicherweise bleibt der Mann, der zwischenzeitlich beim HC Davos auch Luft in der obersten Spielklasse schnupperte, dem EHC Thun als Trainer im Nachwuchsbereich erhalten. Aktiv auf dem Eis ist der ehemalige EHC-Thun-Leader nur noch plauscheshalber ein paar Stufen tiefer tätig. Er schnürt seine Schlittschuhe neuerdings für den HC Lerchenfeld in der 3. Liga, für seine Gegenspieler eine echte Herausforderung. «Die Rolle, die Joel im Team innehatte, kann nicht einfach so von einem anderen Spieler übernommen werden, auch ich vertrete einen anderen Spielertyp, wir müssen alle zusammen versuchen, die entstandene Lücke zu schliessen», so Gil Reymondin.Warum nicht beim SCB?
Wirft man einen Blick auf die bisherige Karriere von Gil Reymondin, drängt sich eine Frage auf: Warum, um alles in der Welt, spielt er beim EHC Thun in der MyHockey League und nicht beim SCB in der National League? Als 16-Jähriger stiess Reymondin von Thun zum SCB, spielte einige Partien in den U17-Elit und schon bald bei den U20-Elit. In der Saison 2018/19 wurde er in der obersten Nachwuchsklasse mit 63 Skorerpunkten (19 Tore/44 Assists) Torschützenkönig. Gleichzeitig lief das Supertalent auch für die U20-Nationalmannschaft auf, nachdem er zuvor schon bei der U17 das Schweizerkreuz auf der Brust getragen hatte. Solche Werte öffnen normalerweise den Weg in die National League, sei es direkt oder über den Umweg bei einem Team der Swiss League. Doch für Gil Reymondin ging es zurück nach Thun, zwei Stufen tiefer. «Er war ein smarter, technisch versierter Junior mit guter Spielübersicht», blickt Marc Weber, der Geschäftsführer von SCB Future, zurück. Konkreter, warum er den Schritt in die grosse, weite Welt des Spitzen-Eishockeys letztlich doch verpasst hat, äussert sich Gil Reymondin selbst. «Sicher sind verschiedene Faktoren verantwortlich dafür, dass ich heute in Thun und nicht beim SCB spiele. Zum einen suchte der SCB wahrscheinlich nicht einen Stürmer mit meiner Spielart, viel entscheidender dürfte aber gewesen sein, dass ich damals zu wenig ehrgeizig und zu faul war und zu wenig um einen Platz kämpfte.» Ein weiterer Grund, dass er den Sprung nicht schaffte, dürfte sicher auch daran gelegen haben, dass ihm im Nachwuchs alles zu leicht von der Hand ging, er mit seinem ausserordentlichen Talent gar nicht bis zum letzten Schweisstropfen fighten musste, um erfolgreich zu sein.Zu 100 Prozent arbeitstätig
Nach erfolgreich abgeschlossener Lehre als Maler ist Gil Reymondin heute zu 100 Prozent in der Firma von Vater Alex tätig, wo auch Bruder Joel mitwirkt. «Seit August bin ich voll dabei und fehle aufgrund des Eishockeys praktisch nie.» Am Arbeitsort oder am Mittagstisch ist Eishockey bei den Reymondins nur äusserst selten ein Thema. «Wenn wir zu Dritt zusammensitzen, kann es hin und wieder einmal vorkommen, dass über Eishockey gesprochen wird, doch das ist die grosse Ausnahme», sagt Gil Reymondin.Vorfreude auf die Playoffs
Saisonhöhepunkt sind für jeden aktiven Eishockeyspieler die Playoffs, egal in welchem Land und in welcher Liga. Dies ist auch in Thun nicht anders. «Ich denke, dass im Hinblick auf die Playoffs alles möglich ist und wir uns um die Qualifikation keine grossen Sorgen machen müssen», sagt Gil Reymondin.Lassen wir uns überraschen. Den spielstarken Thunern ist alles zuzutrauen, wenn die Meisterschaft in die entscheidende Phase tritt.
Pierre Benoit[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /eigentlich-ist-thuns-gil-reymondin-zu-gut-fuer-die-myhockey-league ) [15] => Array ( [_projectsort] => 125121080 [_localID] => 116724 [_blitzID] => 22h91l-1594qb6 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2024-12-18 21:00:58 [tags_mtm] => [slug] => mauro-lustrinelli-ich-spuere-beim-fc-thun-grosse-wertschaetzung [_publishingdate] => 19.12.2024 [title] => Mauro Lustrinelli: «Ich spüre beim FC Thun grosse Wertschätzung» [excerpt] => Nach Abschluss der Vorrunde steht der FC Thun Berner Oberland an der Tabellenspitze. Die Chance, dass die Träume der Thuner Fans in Erfüllung gehen und die Rückkehr in die Super League diesmal gelingt, könnten wahr werden. Die Arbeit von Trainer Mauro Lustrinelli, die Auftritte des Teams und die positiven Meldungen abseits des Rasens stimmen zuversichtlich. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125096449 [hd] => /hd_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [hd_wp] => /hd_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.webp?125096449 [oq] => 0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [oq_wp] => ?125096449 [md] => /md_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [md_wp] => /md_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.webp?125096449 [sd] => /sd_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [sd_wp] => /sd_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.webp?125096449 [w320] => /w320_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [w320_wp] => /w320_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.webp?125096449 [180x180] => /180x180_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [180x180_wp] => /180x180_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.webp?125096449 [370x370] => /370x370_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.jpg?125096450 [370x370_wp] => /370x370_0ab5beab4494c3c3ad271030a346b4bf.webp?125096449 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125096451 [hd] => /hd_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [hd_wp] => /hd_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [oq] => 0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [oq_wp] => /0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [md] => /md_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [md_wp] => /md_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [sd] => /sd_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [sd_wp] => /sd_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [w320] => /w320_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [w320_wp] => /w320_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [180x180] => /180x180_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [180x180_wp] => /180x180_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [370x370] => /370x370_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.jpg?125096451 [370x370_wp] => /370x370_0554928dc0a2bf3640f3cfe66bc445ba.webp?125096451 [title] => Wenn der Chef spricht, hören alle aufmerksam zu. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125096453 [hd] => /hd_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [hd_wp] => /hd_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [oq] => 71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [oq_wp] => /71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [md] => /md_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [md_wp] => /md_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [sd] => /sd_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [sd_wp] => /sd_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [w320] => /w320_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [w320_wp] => /w320_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [180x180] => /180x180_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [180x180_wp] => /180x180_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [370x370] => /370x370_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.jpg?125096453 [370x370_wp] => /370x370_71a97725cacec7bb927d66a5bc1cec13.webp?125096453 [title] => Mit Schlüsselspielern sucht Mauro Lustrinelli oft das Einzelgespräch. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125096455 [hd] => /hd_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [hd_wp] => /hd_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [oq] => 19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [oq_wp] => /19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [md] => /md_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [md_wp] => /md_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [sd] => /sd_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [sd_wp] => /sd_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [w320] => /w320_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [w320_wp] => /w320_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [180x180] => /180x180_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [180x180_wp] => /180x180_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [370x370] => /370x370_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.jpg?125096455 [370x370_wp] => /370x370_19d0ada492ffa2f8c685263b073662e9.webp?125096455 [title] => ) ) [content] =>
Nach Abschluss der Vorrunde steht der FC Thun Berner Oberland an der Tabellenspitze. Die Chance, dass die Träume der Thuner Fans in Erfüllung gehen und die Rückkehr in die Super League diesmal gelingt, könnten wahr werden. Die Arbeit von Trainer Mauro Lustrinelli, die Auftritte des Teams und die positiven Meldungen abseits des Rasens stimmen zuversichtlich.
Einer der wichtigsten Bausteine auf dem Erfolgsweg ist bestimmt die Vertragsverlängerung mit Chefcoach Mauro Lustrinelli. Der umsichtige, nie die Ruhe verlierende Präsident Andres Gerber hat mit diesem Schritt bewiesen, dass man in Thun gewillt ist, langfristig ein Team aufzubauen, das in der Super League nicht nur mitspielen, sondern eine tragende Rolle übernehmen kann. Das Motto «Zäme simer schtarch» oder «Härzbluet Thun» zeigt, dass der FCT den Familiengeist vorlebt, dass alle, Trainer, Spieler, Staff, Sponsoren und Fans, eine Gemeinschaft bilden, die nichts sehnlicher herbeiwünscht als den Aufstieg.
Sie hatten beim FC Thun Berner Oberland einen Vertrag bis 2025. Jetzt hat der Klub verkündet, dass Sie ihren Kontrakt gleich um drei weitere Jahre, bis 2028, verlängert haben. Warum so lange?
Ich bin nun seit zweieinhalb Jahren in Thun. Wir verfolgen ein langfristiges Projekt, sind gemeinsam gewachsen. Mir gefällt die Art und Weise wie im Verein gearbeitet wird, die Klubleitung und ich persönlich sind zufrieden. Wir besprechen vieles zu dritt, zusammen mit Präsident Andres Gerber und Sportchef Dominik Albrecht. Die Wege sind kurz, effizient, ehrlich und offen. Aus all diesen Gründen sprach nichts gegen eine Vertragsverlängerung von dieser Dauer.Birgt eine solche Vertragsdauer im heutigen kurzlebigen Spitzenfussball nicht auch eine gewisse Gefahr in sich? Für Sie als Trainer und für den Verein?
Jeder Vertrag, ob von kurzer oder langer Dauer, birgt Gefahren in sich. Doch so weit denke ich nicht, auch deshalb haben wir uns gemeinsam für einen langen Vertrag entschieden.Inwiefern hat diese Vertragsverlängerung mit den positiven Meldungen zu tun, die neben dem Spielfeld passieren. In der Person von Beat Fahrni, Verwaltungsrat und Grossaktionär, hat der FC Thun einen Mann in seinen Reihen, der im Eiltempo vorwärts geht. Mit Visana verfügt der FC über einen neuen Hauptsponsor, eben wurde bekannt, dass ein weiterer Grossaktionär eingestiegen ist. Welchen Einfluss hatten diese positiven Meldungen neben dem Rasen auf Ihre Vertragsverlängerung?
Das hatte bestimmt auch einen Einfluss. Ich spüre im FC Thun grosse Wertschätzung, wir haben viel über unsere Pläne und die Zukunft gesprochen.Auch in den Nachwuchsbereich und in die Frauen soll in Thun investiert werden. Welchen Stellenwert hat der Nachwuchs?
Der Nachwuchs geniesst einen hohen Stellenwert. Wir wollen Junge aus der Region ausbilden und ihnen die Möglichkeit bieten, später eventuell eine Karriere als Profi zu machen. Seit ich in Thun das Traineramt übernommen habe, schafften nicht weniger als sieben Spieler aus dem eigenen Nachwuchs den Sprung in die erste Mannschaft. Dies fördert für unsere Fans auch die Identifikation mit dem Klub. Meines Wissens hat nur der FC Luzern eine ähnliche Quote wie wir aufzuweisen. Zehnjährige beginnen von einer solchen Karriere zu träumen, gelingt es ihnen in sieben oder acht Jahren, den Sprung zu schaffen, bedeutet dies für den Verein auch eine Art «return of investment».Reden wir vom Sportlichen. Nach dem mit viel Pech verpassten Aufstieg am Ende der letzten Saison stehen sie an der Tabellenspitze. Klappt es in diesem Jahr mit der Rückkehr in die Super League?
Für uns war der Ausgang der letzten Saison sehr hart. Die Barrage war ein herber Rückschlag, es war nicht einfach, in die Spur zurückzufinden. Doch jetzt haben wir die Stabilität zurückgefunden und ich bin überzeugt, dass wir es schaffen können.
Was macht Ihre Mannschaft derzeit so stark?
In erster Linie der einzigartige Teamspirit. Wir bringen unser Spiel auf den Platz und haben eine gewisse Konstanz in den Leistungen gefunden.Und trotzdem gibt es immer wieder Rückschläge wie das 0:2 gegen den FC Wil. Fehlt noch die Konstanz oder steckt mehr dahinter?
Solche Sachen passieren jeder Mannschaft. Niederlagen kommen und sind Teil von unserem Prozess. Wichtig ist, wie lange man danach braucht, um zurückzukommen.Sprechen wir noch kurz über Ihre Karriere als Spieler, die Ihnen den Übernamen «Lustrigol» eingetragen hat. Sie haben Tore am Laufmeter geschossen. Talent, Spürsinn, Schnelligkeit – was war ihr Geheimnis?
Die Mentalität ist wichtig. Man muss immer daran glauben, eine Chance zu erhalten, um ein Tor zu erzielen und im richtigen Moment am richtigen Ort stehen, das perfekte Timing finden und vorausdenken. Kommt der Ball, gilt es bereit zu sein.Sie haben auch viele entscheidende Tore geschossen, beispielsweise in der begeisternden Champions-League-Kampagne des FC Thun. Welches kommt Ihnen spontan in den Sinn, wenn Sie zurückschauen?
Das wichtigste Tor war wahrscheinlich mein zweiter Treffer gegen Malmö, das uns die Champions-League-Teilnahme sicherte.Sehen wir den FC Thun Berner Oberland nächste Saison wieder in Derbys gegen YB?
Das ist der Wunsch vieler Leute in der Region.
Pierre Benoit«Jetzt haben wir die Stabilität zurückgefunden und ich bin überzeugt, dass wir es schaffen können.»
Mauro Lustrinelli
Mauro Lustrinelli wurde am 26. Februar 1976 in Bellinzona geboren.
Stationen als Spieler:
1994–2001 AC Bellinzona
2001–2003 FC Wil
2004–2006 FC Thun
2006–2007 Sparta Prag
2007–2008 FC Luzern
2008–2011 AC Bellinzona
2010 BSC Young Boys (Leihe)
2011 FC ThunStationen als Trainer: 2012–2014
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /mauro-lustrinelli-ich-spuere-beim-fc-thun-grosse-wertschaetzung ) [16] => Array ( [_projectsort] => 124516450 [_localID] => 116510 [_blitzID] => 225cst-1uykgkc [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2024-12-12 10:50:53 [tags_mtm] => [slug] => drei-jahre-nationalliga-b-sind-genug-der-uhc-thun-hat-den-aufstieg-im-visier [_publishingdate] => 12.12.2024 [title] => Drei Jahre Nationalliga B sind genug – der UHC Thun hat den Aufstieg im Visier [excerpt] => Von 2014 – 2022 spielte der UHC Thun in der obersten Unihockey-Liga, der Nationalliga A, der jetzigen «Lidl Unihockey Prime League». Jetzt, drei Jahre später, ist das Aushängeschild des Unihockey-Sports im Berner Oberland auf dem besten Weg, wieder dorthin zurückzukehren. Nach 14 Spielen belegen die Thuner mit 38 Punkten und acht Zählern Vorsprung auf den ersten Verfolger, die Kloten-Dietikon Jets, Platz 1. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 124541448 [hd] => /hd_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541448 [hd_wp] => /hd_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [oq] => 1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541448 [oq_wp] => /1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [md] => /md_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541449 [md_wp] => /md_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [sd] => /sd_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541449 [sd_wp] => /sd_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [w320] => /w320_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541449 [w320_wp] => /w320_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [180x180] => /180x180_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541449 [180x180_wp] => /180x180_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [370x370] => /370x370_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.jpg?124541449 [370x370_wp] => /370x370_1e1824fa6802d53cc79849338f655591.webp?124541448 [title] => Die Thuner (im roten Dress) liegen derzeit mehr im Angriff als in der Verteidigung. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 124541450 [hd] => /hd_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [hd_wp] => /hd_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [oq] => a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [oq_wp] => /a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [md] => /md_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [md_wp] => /md_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [sd] => /sd_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [sd_wp] => /sd_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [w320] => /w320_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [w320_wp] => /w320_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [180x180] => /180x180_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [180x180_wp] => /180x180_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [370x370] => /370x370_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.jpg?124541450 [370x370_wp] => /370x370_a0a062f58413d2ea6c338649a7a2d824.webp?124541450 [title] => ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 124541451 [hd] => /hd_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [hd_wp] => /hd_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [oq] => 244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [oq_wp] => /244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [md] => /md_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [md_wp] => /md_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [sd] => /sd_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [sd_wp] => /sd_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [w320] => /w320_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [w320_wp] => /w320_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [180x180] => /180x180_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [180x180_wp] => /180x180_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [370x370] => /370x370_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.jpg?124541451 [370x370_wp] => /370x370_244df3865cf7f2bf465a2b0afcb80e08.webp?124541451 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 124541452 [hd] => /hd_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [hd_wp] => /hd_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [oq] => cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [oq_wp] => /cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [md] => /md_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [md_wp] => /md_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [sd] => /sd_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [sd_wp] => /sd_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [w320] => /w320_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [w320_wp] => /w320_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [180x180] => /180x180_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [180x180_wp] => /180x180_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [370x370] => /370x370_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.jpg?124541452 [370x370_wp] => /370x370_cf9c55c9d921c3c975ba4af78d1e4158.webp?124541452 [title] => ) ) [content] =>
FC Thun (Co-Trainer) 2013–2016
FC Thun (Nachwuchs) 2015–2018
Schweiz U21 (Co-Trainer) 2017
FC Thun 2017–2018
Schweiz U16 2018–2022
Schweiz U21 2022– FC ThunVon 2014 – 2022 spielte der UHC Thun in der obersten Unihockey-Liga, der Nationalliga A, der jetzigen «Lidl Unihockey Prime League». Jetzt, drei Jahre später, ist das Aushängeschild des Unihockey-Sports im Berner Oberland auf dem besten Weg, wieder dorthin zurückzukehren. Nach 14 Spielen belegen die Thuner mit 38 Punkten und acht Zählern Vorsprung auf den ersten Verfolger, die Kloten-Dietikon Jets, Platz 1.
Als Nachfolger von Simon von Gunten übernahm auf Beginn der laufenden Saison ein Mann das Traineramt des Fanionteams, der den UHC Thun kennt wie seine eigene Westentasche. Mit Ausnahme von drei Saisons, die er bei Floorball Köniz-Bern in der U21 als Spieler bestritt, trug Adrian Saurer stets die Farben des UHC Thun. Schon während seiner Karriere als Spieler, die er bereits im jugendlichen Alter von 28 Jahren beendete, startete er seine Trainerkarriere, zuerst bei den Elfjährigen (D-Junioren), später betreute er von der U14 bis zur U21 Mannschaften jeder Altersstufe, ehe er jetzt die Verantwortung für die erste Mannschaft übernahm. So ist es logisch, dass Saurer viele bekannte Spieler, die er als Junioren betreute, nun wieder im Fanionteam coacht und trainiert.
Der Spass mit den Junioren
«Das zweimal wöchentliche Training mit den Kindern machte mir plötzlich mehr Spass als selbst zu trainieren, deshalb kam der Wechsel vom Feld an die Seitenlinie wohl etwas früh», so der Trainer, der sein neues Amt bisher mit grossem Erfolg ausübt. «Es läuft in der Tat nicht schlecht», sagt Adrian Saurer und untertreibt damit gewaltig. Wer so überlegen auftritt und Sieg an Sieg reiht, darf getrost bereits zu diesem frühen Saisonzeitpunkt an die Playoffs und die Aufstiegsspiele gegen einen der beiden «Lidl Unihockey Prime League»-Vertreter denken. Der Trainer hält vorerst den Ball flach, will nicht zu weit vorausschauen und trotz der bisherigen Erfolge bescheiden bleiben. Immerhin sagt Saurer doch, «dass wir in der Liga über das wohl breiteste Kader verfügen und es uns gelingt, immer wieder Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in die 1. Mannschaft einzubauen.» Einer dieser Jungen ist Stürmer Janis Reusser, den Adrian Saurer schon seit sechs Jahren trainieren darf. «Er ist mit Bestimmtheit eines der grössten Unihockey-Talente in seinem Jahrgang in der Schweiz», sagt der Thuner Coach. Dies bestätigt auch ein Blick auf die Skorerliste, dort liegt der 18-Jährige als zweiterfolgreichster Thuner mit 12 Toren, 14 Assists und 26 Punkten auf Rang 8.Der Zusammenhalt als Stärke
«Thuner ticken ein wenig anders», sagt Adrian Saurer und meint dies in durchaus positivem Sinn. «Auch andere Vereine haben coole Teams und einen guten Geist, doch bei uns ist der Zusammenhalt unter den Spielern wohl noch ausgeprägter.» Deshalb ist auch die Hoffnung gross, dass Janis Reusser nicht gleich nach dieser Saison zu einem grösseren Klub wechselt. Im Gegensatz beispielsweise zum derzeit überlegenen Leader der obersten Spielklasse, Zug United, wo nicht weniger als fünf Weltklasse-Ausländer spielen, backt man in Thun wesentlich kleinere Brötchen. Die beiden Schweden Adam Torkelsson und Jack Noaksson üben neben dem Unihockey einen Beruf aus.Das Ziel ist klar
Nach dem Abstieg am Ende der Saison 2021/22 und dem verpassten Wiederaufstieg in der vergangenen Saison, streben die Thuner nun im nächsten Frühling die Rückkehr in die «Lidl Unihockey Prime League» an. Dies ist das erklärte mittelfristige Ziel der Berner Oberländer. Je früher dieses erreicht wird, umso besser. Weshalb nicht bereits am Ende dieser Saison, fragen sich die Fans des UHCT. Das Terzett der Berner Vereine (der SV Wiler Ersigen, Floorball Köniz Bern und die Tigers Langnau sind erstklassig) würde so wieder zu einem Quartett erweitert werden.Sololauf des UHC Thun
Während in der letzten Saison vier Teams an der Tabellenspitze eng beieinander lagen, ist es in der laufenden Meisterschaft bisher ein Sololauf des UHC Thun und davon zeugt nun die sehr hohe und breite Qualität in der ersten Mannschaft. Ein Grund für die ausgezeichnete Ausgangslage des Teams von Adrian Saurer ist die seit Jahren vorzügliche Arbeit, die im Nachwuchsbereich geleistet wird. Da es sich der Verein nicht leisten kann und will, für teures Geld fremde Spieler nach Thun zu locken, ist der Nachwuchs doppelt wichtig.Von der U14 bis zur U21 ist der UHC Thun in sämtlichen Alterskategorien erstklassig vertreten. Dort werden die jungen Talente bereits auf höchstem Niveau gefordert, was ihnen später den Sprung in die 1.Mannschaft erleichtert.
Pierre Benoit
Trainer: Adrian Saurer wurde am 3. Januar 1990 in Frauenfeld (Vater jedoch aus Horrenbach BE) geboren. Er spielte von 1998 bis 2018 im Nachwuchs und in der 1. Mannschaft des UHC Thun mit Ausnahme der Jahre 2008 – 2011, als er für Floorball Köniz-Bern in der U21 aktiv war. Bereits während der Aktivkarriere trainierte er auf verschiedenen Altersstufen Nachwuchsteams. Saurer ist J&S-Trainer Leistungssport und kurz vor Abschluss der Berufstrainerausbildung. Beruflich ist der Holzbauingenieur Projektleiter Tragwerkplanung in Thun.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /drei-jahre-nationalliga-b-sind-genug-der-uhc-thun-hat-den-aufstieg-im-visier ) [17] => Array ( [_projectsort] => 123911710 [_localID] => 116394 [_blitzID] => 21r28u-1odk2k4 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2024-12-04 17:36:31 [tags_mtm] => [slug] => wacker-thuns-lage-bereitet-bauchschmerzen-doch-die-hoffnung-stirbt-bekanntlich-zuletzt [_publishingdate] => 5.12.2024 [title] => Wacker Thuns Lage bereitet Bauchschmerzen, doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt [excerpt] => Der Blick auf die Tabelle der Quickline Handball League mag derzeit manchem Wacker-Thun-Fan Bauchschmerzen bereiten. Vor der gestrigen Partie beim RTV 1879 Basel (nach Redaktionsschluss) belegen die Thuner den letzten Platz, die Verletztenliste ist lang, die Sorgenfalten auf den Stirnen von Trainern und Spielern werden tiefer und tiefer. Doch bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 123874587 [hd] => /hd_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [hd_wp] => /hd_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [oq] => 971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [oq_wp] => /971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [md] => /md_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [md_wp] => /md_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [sd] => /sd_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [sd_wp] => /sd_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [w320] => /w320_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [w320_wp] => /w320_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [180x180] => /180x180_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [180x180_wp] => /180x180_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [370x370] => /370x370_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.jpg?123874587 [370x370_wp] => /370x370_971a9c62e3692c1078c194150e25ede3.webp?123874587 [title] => Cedric Manse bei einem seiner geschossenen Penaltys. Bild: ??? ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 123874588 [hd] => /hd_5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [hd_wp] => /hd_5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [oq] => 5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [oq_wp] => /5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [md] => /md_5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [md_wp] => /md_5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [sd] => /sd_5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [sd_wp] => /sd_5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [w320] => /w320_5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [w320_wp] => /w320_5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [180x180] => /180x180_5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [180x180_wp] => /180x180_5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [370x370] => /370x370_5843291af421ef38a6562425b22fd230.jpg?123874588 [370x370_wp] => /370x370_5843291af421ef38a6562425b22fd230.webp?123874588 [title] => Den Ball in der Hand, das Auge für den freistehenden Mitspieler. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 123874589 [hd] => /hd_0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874589 [hd_wp] => /hd_0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [oq] => 0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874589 [oq_wp] => /0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [md] => /md_0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874590 [md_wp] => /md_0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [sd] => /sd_0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874590 [sd_wp] => /sd_0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [w320] => /w320_0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874590 [w320_wp] => /w320_0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [180x180] => /180x180_0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874590 [180x180_wp] => /180x180_0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [370x370] => /370x370_0517543aef93acec469a345d9e629178.jpg?123874590 [370x370_wp] => /370x370_0517543aef93acec469a345d9e629178.webp?123874589 [title] => ) ) [content] =>Der Blick auf die Tabelle der Quickline Handball League mag derzeit manchem Wacker-Thun-Fan Bauchschmerzen bereiten. Vor der gestrigen Partie beim RTV 1879 Basel (nach Redaktionsschluss) belegen die Thuner den letzten Platz, die Verletztenliste ist lang, die Sorgenfalten auf den Stirnen von Trainern und Spielern werden tiefer und tiefer. Doch bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.
Die Hälfte der Partien in der Qualifikation sind erst gespielt, für Wacker geht es in der zweiten Hälfte darum, sich wie im Vorjahr mindestens auf Platz 8 vorzuarbeiten und die Playoffs zu erreichen. Dieses Vorhaben scheint auch deshalb realistisch zu sein, weil der eine oder andere der dauerverletzten Schlüsselspieler wie Ron Delhees, Yannick Schwab und Damien Guignet wieder fit und einsatzbereit sein wird. Mit einer lästigen Rückenverletzung, einem mit Cortison-Spritzen behandelten Bandscheibenvorfall, fällt auch Topskorer Cedric Manse aus. Er hofft, in diesem Jahr noch ins Geschehen eingreifen und dem Team helfen zu können. «Momentan sitze ich an den Spielen als Motivator und Antreiber auf der Auswechselbank und unterstütze das Team so gut es geht. Läuft es gut, bin ich etwas ruhiger, wenn nicht, steigt der Puls», sagt der schmerzhaft vermisste Rückraumspieler.
«Nicht dort, wo wir sein wollen»
Auf die aktuelle Situation angesprochen, sagt Cedric Manse: «Wir stehen nicht dort, wo wir sein wollen. Dafür gibt es verschiedene Gründe.Viele Verletzungen, einige kranke Spieler, kaum ein Mann aus dem Rückraum konnte während mehr als einem Monat ohne Unterbruch dabei sein. Zwar läuft es im Angriff schon besser, doch fehlen uns in der Abwehr noch ein paar Prozent. Wir müssen in jedem Spiel auf unserem höchsten Niveau spielen, wenn wir punkten wollen. Dazu kommt, dass die Liga bedeutend ausgeglichener geworden ist und jeder noch so kleine Fehler bestraft wird. Die Spiele sind hart umkämpft, spannend und gehen oft mit einem sehr knappen Resultat aus, deshalb auch ist die Konstanz, die uns leider noch fehlt, äusserst wichtig.»
Die Derbies gegen den BSV
Zuletzt zeigte Wacker Thun nach einer gänzlich missratenen ersten Halbzeit und einem Sechs-Tore-Rückstand nach der Pause gegen den BSV Bern eine beeindruckende Leistung und holte noch einen Punkt. Derbys scheinen Wacker zu liegen, in den letzten Jahren hiess der Sieger in diesen hartumkämpften Begegnungen meist Wacker, auch in dieser Saison blieb der BSV Bern noch sieglos. «Diese Partien sind immer sehr speziell, weil es auch um die Vorherrschaft im Kanton geht. Dass wir zuletzt nur sehr selten verloren, hat sich möglicherweise in den Köpfen der BSV-Spieler eingeprägt», sagt Manse, der als Knabe eigentlich hätte Fussballer werden sollen.Der Beginn beim FC Lerchenfeld
Nachdem er mit seiner Mutter und der älteren Schwester aus Ägypten, dem Heimatland seines Vaters, in die Schweiz zurückgekehrt war, spielte Cedric Manse als Knirps unter anderem mit dem heutigen Bundesliga-Spieler des TVB 1898 Stuttgart Lenny Rubin, zusammen beim FC Lerchenfeld im Nachwuchs. «Ein Schulkollege nahm mich dann an ein Handball-Training mit und ich war sofort begeistert. Das ständige Hin und Her und die vielen Tore gefielen mir, es hat mir den Ärmel reingezogen und seit diesem Tag bin ich Handballer.» Manse durchlief sämtliche Juniorenstufen bei Wacker, holte sich zwischenzeitlich beim Partnerteam TV Steffisburg Erfahrung in der Nationalliga B und kehrte als Spielmacher und Goalgetter zurück. Mit einer für einen Rückraumspieler im Handball nicht überragenden Grösse von 1,81 m baut Manse auf andere Qualitäten als die 2-Meter-Riesen, die hochsteigen und über die Abwehrmauer abschliessen. «Mit Schnelligkeit, guter Technik und verschiedenen Wurfvarianten lässt sich die fehlende Grösse kompensieren. Zudem hat sich unser Sport enorm entwickelt und sind rasche und variantenreiche Kombinationen heute genauso gefragt und erfolgversprechend wie Abschlüsse aus dem Hinterhalt», sagt der Mann, der bei Wacker auch für die Ausführung der Penaltys zuständig ist.Nervenstärke, Erfahrung, Technik
Ob im Eishockey, Fussball oder Handball: Das Duell Schütze gegen Goalie ist für die Beteiligten immer eine grosse Herausforderung. Cedric Manse ist bei Wacker Thun der Spezialist für die Würfe aus sieben Metern. Auf die Frage, was das Geheimnis der erfolgreichen Schützen ist, sagt Manse: «Es braucht starke Nerven, viel Erfahrung, Coolness im Kopf, eine gute Technik und mehrere Wurfvarianten. Es gilt, dem Goalie etwas zu verkaufen, ihn zu überraschen. Manchmal weiss ich bereits wenn ich den Ball in die Hand nehme, was ich tun werde, ein anderes Mal warte ich die Reaktion des Torhüters ab. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, erfolgreich zu sein», so Manse, der bei seinen Siebenmetern eine beachtliche Erfolgsquote von rund 85 Prozent aufweist.Ambitionen im Cup
Neben dem Vorrücken in der Tabelle der Quick Handball League hat Wacker ein weiteres Saisonziel: das Weiterkommen im Cup. Nach dem Sieg im Achtelfinal über den derzeitigen Tabellendritten HSC Suhr Aarau wartet am 21. Dezember im Viertelfinal der TSV St. Otmar in St. Gallen auf die Thuner, dann hoffentlich wieder mit Cedric Manse als Denker und Lenker auf dem Feld, statt als Motivator auf der Spielerbank.Der Zuzug von Ante Gadza
Als wichtigen Eckpfeiler im Hinblick auf die Qualifikation für die Playoffs nennt Cedric Manse den Zuzug des kroatischen Rückraumspielers Ante Gadža. Der Nationalspieler Kroatiens, der bisher ausschliesslich in seinem Heimatland und in Mazedonien spielte, wurde aufgrund der zahlreichen Verletzungen nach Thun geholt. Cedric Manse zum neuen Teamkollegen: «Er ist ein hervorragender Spieler und ein toller Mensch. Er kennt den Handballsport wie nicht mancher, von ihm können wir viel lernen, da ist unseren Verantwortlichen ein guter Transfer gelungen.»Wenn Cedric Manse Lob verteilt, wollen wir von ihm auch wissen, wie er Trainer Remo Badertscher in dieser nicht ganz einfachen Phase erlebt. «Er ist im privaten Leben Lehrer und bleibt das auch bei uns in der Halle, er ist überall Lehrer. Das heisst, dass auch wir in jedem Training etwas lernen. Er ist sehr kompetent, gibt uns gewisse Freiheiten, ist aber auch fordernd. Haben wir im Spielerrat Ideen, wie man ein Problem lösen könnte, ist er durchaus gesprächsbereit und lässt mit sich diskutieren.» Badertscher seinerseits ist glücklich, Manse zu seinem Team zu zählen. Nach der Vertragsverlängerung in diesem Frühjahr meinte er: «Ich freue mich auf zwei weitere Jahre mit Cedi. Er ist ein Eigengewächs, in dem noch viel mehr Potential steckt, als er manchmal selbst glaubt. Schafft er es, seine Fähigkeiten noch regelmässiger auf den Platz zu bringen, werden wir noch viel Freude an ihm haben. Ich bin zu 100 Prozent überzeugt, dass ihm das mit zunehmender Routine gelingen wird.»
Pierre Benoit
Cedric Manse wurde am 16. August 1997 in Ägypten geboren. 2005 kehrte er mit seiner Mutter und seiner Schwester in die Schweiz zurück. Bei Wacker Thun durchlief er ab der U13 sämtliche Juniorenstufen. Nach der Saison 2021/22 stiess er vom TV Steffisburg (Nationalliga B) zu Wacker. Sein Vertrag läuft bis 2026. Hauptberuflich ist Manse zu 80 Prozent als Berater und Verkäufer von Boden- und Wandbelägen bei der Frischknecht AG Thun tätig.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /wacker-thuns-lage-bereitet-bauchschmerzen-doch-die-hoffnung-stirbt-bekanntlich-zuletzt ) [18] => Array ( [_projectsort] => 122702660 [_localID] => 116052 [_blitzID] => 2119fy-eg27jf [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2024-11-20 19:14:23 [tags_mtm] => [slug] => die-euro-ist-eine-riesenchance-fuer-den-schweizer-frauenfussball [_publishingdate] => 21.11.2024 [title] => «Die EURO ist eine Riesenchance für den Schweizer Frauenfussball» [excerpt] => Nicht nur der Frauenfussball, sondern auch die Schweiz und die Städte Thun und Bern werden von der EURO 2025 profitieren. Dieser Grossanlass, der zwischen dem 2. und 27. Juli im kommenden Jahr die besten Frauen-Nationalteams Europas vereint, wird im ohnehin bereits seit Jahren immer mehr Beachtung findenden Frauenfussball einen weiteren Boom auslösen. Dies bestätigt auch Martina Moser, die 129-fache Nationalspielerin, deren schillernde Karriere einst beim FC Rot-Schwarz Thun bega… [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670857 [hd] => /hd_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [hd_wp] => /hd_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [oq] => 5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [oq_wp] => /5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [md] => /md_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [md_wp] => /md_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [sd] => /sd_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [sd_wp] => /sd_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [w320] => /w320_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [w320_wp] => /w320_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [180x180] => /180x180_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [180x180_wp] => /180x180_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [370x370] => /370x370_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.jpg?122670857 [370x370_wp] => /370x370_5e9a53b19da83ff18e7c41583e5995d0.webp?122670857 [title] => Auch im Futsal ist Martina Moser von den Gegnerinnen kaum zu stoppen. Bilder: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670859 [hd] => /hd_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [hd_wp] => /hd_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [oq] => 13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [oq_wp] => /13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [md] => /md_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [md_wp] => /md_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [sd] => /sd_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [sd_wp] => /sd_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [w320] => /w320_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [w320_wp] => /w320_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [180x180] => /180x180_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [180x180_wp] => /180x180_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [370x370] => /370x370_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.jpg?122670859 [370x370_wp] => /370x370_13648cb383f8b523711c54e6db8a1c25.webp?122670859 [title] => Mit wehendem Haar 129-mal im Nationalteam: Martina Moser. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670860 [hd] => /hd_686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [hd_wp] => /hd_686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [oq] => 686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [oq_wp] => /686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [md] => /md_686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [md_wp] => /md_686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [sd] => /sd_686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [sd_wp] => /sd_686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [w320] => /w320_686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [w320_wp] => /w320_686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [180x180] => /180x180_686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [180x180_wp] => /180x180_686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [370x370] => /370x370_686cde8c761ec21a71c3423161412679.jpg?122670861 [370x370_wp] => /370x370_686cde8c761ec21a71c3423161412679.webp?122670860 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670862 [hd] => /hd_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [hd_wp] => /hd_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [oq] => b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [oq_wp] => /b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [md] => /md_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [md_wp] => /md_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [sd] => /sd_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [sd_wp] => /sd_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [w320] => /w320_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [w320_wp] => /w320_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [180x180] => /180x180_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [180x180_wp] => /180x180_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [370x370] => /370x370_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.jpg?122670862 [370x370_wp] => /370x370_b70b66d6426bca8fdb3b96dd7700df8d.webp?122670862 [title] => ) ) [content] =>
Nicht nur der Frauenfussball, sondern auch die Schweiz und die Städte Thun und Bern werden von der EURO 2025 profitieren. Dieser Grossanlass, der zwischen dem 2. und 27. Juli im kommenden Jahr die besten Frauen-Nationalteams Europas vereint, wird im ohnehin bereits seit Jahren immer mehr Beachtung findenden Frauenfussball einen weiteren Boom auslösen. Dies bestätigt auch Martina Moser, die 129-fache Nationalspielerin, deren schillernde Karriere einst beim FC Rot-Schwarz Thun begann.
Bereits am Eröffnungstag, am 2. Juli 2025, wird eine Begegnung in der Stockhorn Arena stattfinden, zwei weitere Partien in Thun stehen am 7. und 10. Juli auf dem Programm, wobei derzeit noch offen ist, welche Teams im Berner Oberland gastieren werden, da die UEFA den definitiven Spielplan erst am 16. Dezember bekanntgeben wird.
«Messen sich die besten Teams Europas, ist dies eine Riesenbühne und bedeutet für jede teilnehmende Spielerin einen Höhepunkt in ihrer Karriere», sagt Martina Moser, die es wissen muss, nahm sie doch für die Schweiz sowohl an der WM 2015 in Kanada (mit einem Tor gegen Ecuador) als auch an der EURO 2017 in Holland teil.Zwischenzeitlich Rekordnationalspielerin
Nach ihrem Einstand im Nationalteam am 20. August 2005, als sie in Koszalin beim 3:0-Erfolg gegen Polen gleich einen Treffer beisteuerte und noch Spielerinnen wie Monica di Fonzo und Prisca Steinegger im Team standen, avancierte sie zum Dauerbrenner und reihte in der Folge Rekord an Rekord. Am 6. März 2013 überholte sie in ihrem 79. Länderspiel die bisherige Rekordhalterin Marisa Brunner. Rekordnationalspielerin blieb sie bis 5. April 2018, als sie im WM-Qualifikationsspiel gegen Schottland (1:0) von Lara Dickenmann abgelöst wurde. Am Algarve-Cup in Portugal bestritt Moser zusammen mit Caroline Abbé in der gleichen Begegnung als erste Schweizerin das 100. Länderspiel und auch heute noch ist sie auf der Rekordliste hinter der Thunerin Ana-Maria Crnogorcevic, Ramona Bachmann und Lara Dickenmann die Nummer 4 der ewigen Rangliste, im Ranking der Torschützinnen belegt sie Platz 5. «Die WM- und EURO-Teilnahmen waren sicher die Höhepunkte meiner Laufbahn, doch auch die Jahre bei Freiburg, Wolfsburg und Hoffenheim in der 1. Bundesliga waren grossartig», so Martina Moser. Das derzeitige Nationalteam sieht sie «nach einer schwierigen Phase wieder positiv. Es gibt viele junge Spielerinnen mit grossem Potenzial. Die Frage wird sein, wer nach den möglichen baldigen Rücktritten der Leaderinnen Lia Wälti, Ana-Maria Crnogorcevic und Ramona Bachmann bereit ist, in diese Leaderrollen zu schlüpfen.»
Botschafterin am Standort Thun
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /die-euro-ist-eine-riesenchance-fuer-den-schweizer-frauenfussball ) [19] => Array ( [_projectsort] => 122702140 [_localID] => 116104 [_blitzID] => 2119ib-ib89kb [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2024-11-20 19:15:48 [tags_mtm] => [slug] => fc-lerchenfeld-mit-sieg-im-nebligen-schuetzenfest [_publishingdate] => 21.11.2024 [title] => FC Lerchenfeld mit Sieg im nebligen Schützenfest [excerpt] => Auf dem Füllerich in Gümligen kamen die rund 200 Zuschauer in den Genuss eines riesigen Torfestivals. Das ganze Spektakel hatte leider einen grossen Haken: Ab der 30. Minute konnten die Schaulustigen aufgrund des immer stärker aufkommenden Nebels nur noch erahnen, was sich auf dem Feld abspielte. So notierte der Schiedsrichter zwar insgesamt neun Treffer, doch vor allem die Lerchenfeld-Tore in der zweiten Hälfte gingen in der nebligen Suppe unter. [images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670939 [hd] => /hd_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670940 [hd_wp] => /hd_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [oq] => 096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670940 [oq_wp] => /096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [md] => /md_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670940 [md_wp] => /md_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [sd] => /sd_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670940 [sd_wp] => /sd_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [w320] => /w320_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670940 [w320_wp] => /w320_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [180x180] => /180x180_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670941 [180x180_wp] => /180x180_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [370x370] => /370x370_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.jpg?122670941 [370x370_wp] => /370x370_096696f37a4de90a0e788bac804ed9eb.webp?122670939 [title] => Noch ohne Nebel: Die Lerchenfeld-Spieler auf dem Weg aufs Feld. Bilder: Pierre Benoit ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670942 [hd] => /hd_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670942 [hd_wp] => /hd_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [oq] => ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670942 [oq_wp] => /ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [md] => /md_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670942 [md_wp] => /md_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [sd] => /sd_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670943 [sd_wp] => /sd_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [w320] => /w320_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670943 [w320_wp] => /w320_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [180x180] => /180x180_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670943 [180x180_wp] => /180x180_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [370x370] => /370x370_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.jpg?122670943 [370x370_wp] => /370x370_ea0622013d538979e0e6df4d8eae34ed.webp?122670942 [title] => Nicht weniger als elf Corner trat der FC Lerchenfeld in der ersten Halbzeit. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670944 [hd] => /hd_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [hd_wp] => /hd_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [oq] => c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [oq_wp] => /c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [md] => /md_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [md_wp] => /md_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [sd] => /sd_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [sd_wp] => /sd_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [w320] => /w320_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [w320_wp] => /w320_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [180x180] => /180x180_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [180x180_wp] => /180x180_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [370x370] => /370x370_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.jpg?122670944 [370x370_wp] => /370x370_c2a2895214cd3f4e207783138f6f9210.webp?122670944 [title] => Einer der vielen Lerchenfeld-Corner: Nic Wüthrich (4) kommt nicht an den Ball. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670946 [hd] => /hd_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [hd_wp] => /hd_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [oq] => eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [oq_wp] => /eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [md] => /md_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [md_wp] => /md_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [sd] => /sd_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [sd_wp] => /sd_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [w320] => /w320_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [w320_wp] => /w320_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [180x180] => /180x180_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [180x180_wp] => /180x180_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [370x370] => /370x370_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.jpg?122670946 [370x370_wp] => /370x370_eb750623e43614edd8caf8c7c030667b.webp?122670946 [title] => ) ) [content] =>
Der lokale Organisator, der Schweizerische Fussballverband, will die Erfahrung Martina Mosers nutzen und hat sie bereits als EURO-Botschafterin am Standort Thun verpflichtet und wird auch in Zürich auf Mosers Unterstützung zählen, in welcher Funktion ist derzeit noch offen. «Thun ist ein idealer Austragungsort für diese EURO», sagt Martina Moser und setzt zu einem richtigen Werbesport für die Stadt am Tor zum Berner Oberland an. «Nicht allein der Sport und der Fussball, auch die Sportlerinnen und die Mitglieder der Delegationen werden vom Aufenthalt in Thun profitieren. Weil es hier so schön ist, mit der Altstadt, dem Schloss, dem See, den nahen Bergen. Sport und Tourismus sind perfekt kombinierbar – viele EURO-Besucher werden beeindruckt sein und vielleicht später wieder einmal zurückkehren.» Obwohl sie seit ihrer fussballerischen Rückkehr in die Schweiz in der Nähe von Zürich wohnt und dort neben ihrem Engagement für Athletes Network, wo sie sich um die Clubund Verbandspartnerschaften kümmert und das Netzwerk bei den Roadshows den Athletinnen und Athleten präsentiert, auch auf der Gemeinde Geroldswil in der Abteilung Präsidiales arbeitet, hat sie den Kontakt mit der Heimat nicht verloren. Mit dem Emmental, wo sie aufgewachsen ist und der Stadt Thun, wo sie ihre fussballerische Laufbahn startete, ist sie immer noch eng verbunden. «Ich halte mich gerne hier auf und besuche so oft wie möglich meine Familie oder mein Gottemeitschi, das in Thun wohnt.» Der Terminplan von Martina Moser ist wahrlich dicht besetzt, ist sie doch seit über einem Jahr auch beim SRF als Fussball-Expertin aktiv, als erste Frau auch bei Männerspielen, was deshalb logisch ist, weil sie ihre beiden Brüder, Adrian und Thomas zum Fussball brachten und sie deshalb auch den Männerfussball von Kindsbeinen an eng verfolgte. Adrian wurde später Profi, unter anderem beim FC Thun Berner Oberland in der Super League. Ebenso als jahrelange Mitarbeiterin im Teammanagement des Fanionteams des FC Zürich blieb sie dem Spitzenfussball der Männer verbunden, all dieses Wissen kommt ihr nun als SRF-Expertin zugute. «Dieser Job macht riesigen Spass und ist für mich eine grosse Chance, zu zeigen, dass auch Frauen etwas vom Männerfussball verstehen», sagt Martina Moser, «die Rückmeldungen sind bisher durchwegs positiv.» Vor zwei Jahren ist sie zwar vom Fussball zurückgetreten, das Spiel mit dem Ball kann sie aber doch nicht ganz lassen, frei nach dem Motto «die Katze lässt das Mausen nicht». Beim The Blues FC spielt sie Futsal und dies erfolgreich. In der vergangenen Saison wurde sie mit 28 Treffern Torschützenkönigin, im Playoff-Final gegen den Futsalclub Lion schoss sie beim 8:4-Erfolg gleich fünf Tore, einen weiteren Treffer steuerte ihre ehemalige Nationalmannschafts- und FCZ-Mitspielerin Rahel Kiwic zum Meistertitel bei.
Pierre BenoitAuf dem Füllerich in Gümligen kamen die rund 200 Zuschauer in den Genuss eines riesigen Torfestivals. Das ganze Spektakel hatte leider einen grossen Haken: Ab der 30. Minute konnten die Schaulustigen aufgrund des immer stärker aufkommenden Nebels nur noch erahnen, was sich auf dem Feld abspielte. So notierte der Schiedsrichter zwar insgesamt neun Treffer, doch vor allem die Lerchenfeld-Tore in der zweiten Hälfte gingen in der nebligen Suppe unter.
Für den FC Lerchenfeld war es zum Abschluss der Vorrunde nach dem Sieg gegen den BSC Old Boys trotzdem ein gelungenes Ende. Bereits in der ersten Hälfte zeigten die Rot-Grünen, dass sie in den letzten Jahren unter der Führung von Daniel Klossner und neu Damiano Bottazzo grosse Fortschritte erzielt haben. Till Mühlethaler schloss kurz vor der Pause zwei schön vorgetragene Angriffe erfolgreich ab und brachte die Gäste 2:0 in Führung. Mühlethaler, schnell, wendig und technisch gut beschlagen, war in der zweiten Halbzeit nochmals erfolgreich und verdreifachte seine bisherige Torausbeute. Wer vermutet, dass der 21-jährige Mühlethaler schon bald in einer höheren Liga spielen wird, liegt mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht falsch. Mit Alessandro Valente trug sich ein weiterer Lerchenfeld-Akteur in die Torschützenliste ein, auch er fiel durch seine Dribbelkünste und sein gutes Auge auf. Ein veritables Corner-Training absolvierte in Hälfte 1, in der die Gäste nicht weniger als elf Eckbälle treten konnten, Arlind Neziri. Allerdings liess sich Muri-Gümligens Goalie Yanni Rufener durch die meist auf den ersten Pfosten geschlagenen Bälle nicht überlisten. So blieb die Partie lange Zeit torlos, obwohl Lerchenfeld haufenweise Chancen besass und Muri-Gümligens Branislav Kukic bereits nach drei Minuten für seinen geschlagenen Goalie auf der Linie retten musste.
Erwähnenswert der Treffer von Muri-Gümligens Captain Joël Bürki, der einen Freistoss aus rund 20 Metern unhaltbar ins Lattenkreuz schoss und mit dem 3:4-Anschlusstreffer nochmals für Spannung sorgte.
Coach Damiano Bottazzo zeigte sich nach dem Spiel zufrieden. «Nach dem gelungenen Abschluss der Vorrunde wollen wir jetzt noch im Cup eine gute Leistung zeigen und uns dann gezielt auf die Rückrunde vorbereiten. Ich bin zuversichtlich.»
Zum Abschluss die Cup-Qualifikation
Am Samstag um 16 Uhr steht zuhause in der Cup-Qualifikation gegen den FC Altstätten, den Tabellensechsten der Gruppe 4 der 2. Liga interregional, für den FC Lerchenfeld das letzte Spiel des Jahres auf dem Programm. Die Rückrunde beginnt für «Lerchu» am 15. März 2025 mit dem Heimspiel gegen den FC Tavannes/ Tramelan.
FC Muri-Gümligen – FC Lerchenfeld 4:5 (0:2)
Füllerich. – 200 Zuschauer. – Tore: 41. Mühlethaler 0:1. 45. Mühlethaler 0:2. 59. Lokaj (Pen.) 1:2. 61. Christen 2:2. 63. Iseni 2:3. 65. Mühlethaler 2:4. 76. Bürki 3:4. 82. Valente 3:5. 87. Lokaj 4:5.
FC Lerchenfeld: Zaller; Rieder, Wüthrich, Göllner, Jakob; Lulaj (73. Neuhaus), Valente (85. Maurer), Neziri, Iseni (78.Läubli); Mühlethaler; Emurli (89. Dumelin).Thun Berner Oberland Frauen im Abstiegskampf
Die Frauen des FC Thun Berner Oberland, in der AXA Women’s Super League engagiert, werden sich mit grosser Wahrscheinlichkeit Ende Saison wie im Vorjahr auf die Auf-/Abstiegsrunde konzentrieren können, um die Relegation zu verhindern. Im Vorjahr gelang dies unter Trainer Roland Getzmann mit sechs Siegen in sechs Partien vorzüglich. Charly Grütter, der das Coaching zu Beginn dieser Saison übernahm, wird den Ligaerhalt mit seinen Frauen auch über die Auf-/Abstiegsrunde suchen müssen. Bisher holten die Thunerinnen mit zwei Unentschieden gegen Rapperswil-Jona und den FC Luzern erst zwei Punkte und liegen am Tabellenende. Im Moment sieht es danach aus, dass sich das Team im Kampf um den Klassenerhalt gegen den FC Rapperswil-Jona und die beiden Spitzenteams der Nationalliga B, FC Yverdon Féminin und FC Schlieren durchsetzen muss. Pierre Benoit
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /fc-lerchenfeld-mit-sieg-im-nebligen-schuetzenfest ) ) [queryTime] => 0.0077319145202637 [model] => Array ( [_localID] => 38 [_sort] => 0 [_projectsort] => 1 [_userID] => 4 [_blitzID] => cms_articles [_objectpermission] => 65 [_blitzstamp] => 1 [_modified] => 2025-03-17 10:14:30 [name] => cms_articles [label] => [hasuserpermissions] => 1 [subscriberemails] => [haslogs] => 1 [cache] => 0 [hasprojects] => 1 [project_fk] => [attributes] => Array ( [project_fk] => Array ( [type] => _Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [editiondate] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) [feature_fk] => Array ( [type] => _Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category_fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) [tags_mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [unique_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [sendpushnotification] => Array ( [type] => action [confirm] => 1 [label] => Push Nachricht versenden? [icon] => /apps/blitzdataweb/assets/images/notification.svg [display] => Array ( [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [objectpermissionoptions] => Array ( [0] => 20 [1] => 50 ) [defaultobjectpermission] => 20 [allowedit] => 1 [allowdelete] => 1 [hassort] => 1 [hasgroups] => 0 [hasexpiration] => 1 [haspublishingdate] => 1 [mobilecache] => 0 [modelpermission] => 50 [mindefaultlinkingpermission] => 40 [uniques] => [_blitzID_old2] => cms-c0b80967 [hasadditionalattributes] => 0 ) [count] => Array ( [0] => Array ( [count] => 74 ) ) ) [T: 0.017634153366089 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: tags [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [line] => 7 ) [T: 0.017640113830566 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.017642021179199 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>
) [T: 0.017643213272095 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017644166946411 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.017645120620728 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.017646074295044 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.01764702796936 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.02236008644104 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.022361040115356 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.022361993789673 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.022361993789673 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.022363185882568 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [data] => Array ( [logoImg] => [loginBtn] => Anmelden [continueReadingMsg] => Möchten Sie weiterlesen? [isSubscriberMsg] => Ja. Ich bin Abonnent. [notSubscribedMsg] => Haben Sie noch kein Konto? [loginUrl] => /bcms/login [registerMsg] => Registrieren [hereMsg] => Sie sich hier [wantSubscribeMsg] => Ja. Ich benötige ein Abo. [subscribeUrl] => /bcms/subscribe [offersMsg] => Abo Angebote ) ) [T: 0.022364139556885 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.022365093231201 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/paywall 1 [T: 0.022365093231201 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.022366046905518 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 303: ] => apps/bcms/@themes/demo/paywall.view.php [T: 0.022367000579834 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 304: ] => apps/bcms/@themes/demo/paywall [T: 0.022368192672729 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 305: ] => Array ( [0] => apps [1] => bcms [2] => @themes/demo/paywall ) [T: 0.022369146347046 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 309: ] => @themes/demo/paywall [T: 0.022370100021362 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 310: ] => bcms [T: 0.022374153137207 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 322: ] => setLocale: | @themes.demo.paywall [T: 0.02237606048584 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 221: ] => Array ( [logoImg] => [loginBtn] => Anmelden [continueReadingMsg] => Möchten Sie weiterlesen? [isSubscriberMsg] => Ja. Ich bin Abonnent. [notSubscribedMsg] => Haben Sie noch kein Konto? [loginUrl] => /bcms/login [registerMsg] => Registrieren [hereMsg] => Sie sich hier [wantSubscribeMsg] => Ja. Ich benötige ein Abo. [subscribeUrl] => /bcms/subscribe [offersMsg] => Abo Angebote ) )) [T: 0.017648220062256 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017649173736572 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.017650127410889 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.017651081085205 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.017652034759521 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.022356033325195 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.022357225418091 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.022358179092407 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.022359132766724 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.02236008644104 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.017652988433838 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017652988433838 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.017654180526733 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.01765513420105 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.017656087875366 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription.view.php ) [T: 0.017657041549683 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017657041549683 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.017657995223999 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.017659187316895 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 303: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription.view.php [T: 0.017660140991211 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 304: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription [T: 0.017661094665527 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 305: ] => Array ( [0] => apps [1] => bcms [2] => @custom/taz/@themes/demo/categoryDescription ) [T: 0.017662048339844 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 309: ] => @custom/taz/@themes/demo/categoryDescription [T: 0.01766300201416 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 310: ] => bcms [T: 0.017666101455688 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 322: ] => setLocale: | @custom.taz.@themes.demo.categoryDescription [T: 0.017668008804321 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 221: ] => Array ( ) [T: 0.017680168151855 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.017681121826172 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/articleList.view.class.php [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/bslick.min.js] => ) [css] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/slick.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/slick-theme.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/slick-slide.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/top-articles.css] => ) [tplFile] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/mainArticle.tpl ) [T: 0.017682075500488 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017683029174805 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/articleList 1 [T: 0.017776012420654 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.017863035202026 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.018213033676147 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 28xx66-1u0sdiw [T: 0.018237113952637 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.018306016921997 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.018600225448608 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 286qds-n8f5zz [T: 0.018618106842041 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.018684148788452 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.018957138061523 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 27wofe-1pb6i27 [T: 0.01897406578064 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.019036054611206 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.019307136535645 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 27i485-1b0gnqo [T: 0.019330024719238 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.019412040710449 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.01981520652771 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 2763js-1bsodsa [T: 0.019837141036987 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.019878149032593 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.02000904083252 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 26sgk5-2i96e7 [T: 0.020027160644531 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.020063161849976 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.020170211791992 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 26ffg1-1jrysej [T: 0.020188093185425 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.020225048065186 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.020334005355835 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 262o3p-yxkt16 [T: 0.02035117149353 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.020390033721924 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.020494222640991 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 25pemx-9qrdd [T: 0.020512104034424 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.02054500579834 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.020646095275879 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 25cr20-17lnxhx [T: 0.020665168762207 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.020699024200439 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.020800113677979 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 24zvew-t7xlb1 [T: 0.020816087722778 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.020848035812378 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.020950078964233 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 24mxyt-kene7g [T: 0.020965099334717 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.020991086959839 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.021054029464722 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 249yzt-u42c92 [T: 0.021069049835205 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.021099090576172 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.021186113357544 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 23wx6o-163hyg9 [T: 0.021202087402344 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.021237134933472 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.021362066268921 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 22u6gb-2hhe1e [T: 0.021377086639404 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.021409034729004 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.021511077880859 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 22h91l-1594qb6 [T: 0.021526098251343 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.021557092666626 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.021659135818481 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 225cst-1uykgkc [T: 0.021675109863281 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.021704196929932 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.021788120269775 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 21r28u-1odk2k4 [T: 0.021803140640259 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.021834135055542 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.021937131881714 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 2119fy-eg27jf [T: 0.021951198577881 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.021982192993164 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.022086143493652 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 2119ib-ib89kb [T: 0.022334098815918 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.022336006164551 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.022337198257446 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.022338151931763 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.022339105606079 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.022340059280396 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.022341012954712 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.022342205047607 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.022345066070557 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.022346019744873 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.022347211837769 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.022348165512085 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] => ) [T: 0.022349119186401 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.022349119186401 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.022350072860718 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.022351026535034 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.02235221862793 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.022353172302246 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.022353172302246 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.022354125976562 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.022355079650879 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.022356033325195 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>