Sport-Reportagen

Mourad Boulaouche (links im gelben Dress) ist Allmendingens Schütze vom Dienst. Bilder: zvg

Steffisburg stoppt Allmendingens Siegesserie

Nach drei Siegen zu Beginn der Rückrunde ist der FC Allmendingen im Nachbarduell der Gruppe 1 der 3. Liga vom FC Steffisburg gebremst worden. Wie bereits in der Vorrunde haben die Steffisburger auch diesmal das bessere Ende für sich behalten. Allmendingen hat zwei seiner bisher drei Niederlagen ...
Mourad Boulaouche (links im gelben Dress) ist Allmendingens Schütze vom Dienst. Bilder: zvg

Steffisburg stoppt Allmendingens Siegesserie

Nach drei Siegen zu Beginn der Rückrunde ist der FC Allmendingen im Nachbarduell der Gruppe 1 der 3. Liga vom FC Steffisburg gebremst worden. Wie bereits in der Vorrunde haben die Steffisburger auch diesmal das bessere Ende für sich behalten. Allmendingen hat zwei seiner bisher drei Niederlagen ...
Auch gegen mehrere Interlakner setzt sich Heimbergs Stürmer durch. Bild: zvg

Der FC Heimberg mit positiver Reaktion

Das Pech, das den FC Heimberg am vorletzten Wochenende im Heimspiel gegen den überraschenden FC Köniz verfolgte, hat sich diesmal in Glück verwandelt. Statt fünf Pfostenschüssen und zehn klaren Torchancen, war die Effizienz im Abschluss beim heimstarken FC Interlaken diesmal ...
Auch gegen mehrere Interlakner setzt sich Heimbergs Stürmer durch. Bild: zvg

Der FC Heimberg mit positiver Reaktion

Das Pech, das den FC Heimberg am vorletzten Wochenende im Heimspiel gegen den überraschenden FC Köniz verfolgte, hat sich diesmal in Glück verwandelt. Statt fünf Pfostenschüssen und zehn klaren Torchancen, war die Effizienz im Abschluss beim heimstarken FC Interlaken diesmal ...
Hoffnungsvolle Heimberger vor Spielbeginn. Bild: zvg

FC Heimberg: Fünf Lattenschüsse, zehn Topchancen, aber keine Punkte

Dass im Fussball nicht immer der Bessere gewinnt, ist bekannt. Mal ist es Glück des einen Teams, mal Pech des Gegners – die Erfahrung zeigt, dass auch Ergebnisse zum Alltag der Fussballer gehören, bei denen man sich nach 90 Minuten die Frage stellt, ob so etwas überhaupt möglich ...
Hoffnungsvolle Heimberger vor Spielbeginn. Bild: zvg

FC Heimberg: Fünf Lattenschüsse, zehn Topchancen, aber keine Punkte

Dass im Fussball nicht immer der Bessere gewinnt, ist bekannt. Mal ist es Glück des einen Teams, mal Pech des Gegners – die Erfahrung zeigt, dass auch Ergebnisse zum Alltag der Fussballer gehören, bei denen man sich nach 90 Minuten die Frage stellt, ob so etwas überhaupt möglich ...
Auf in den Kampf: Die Lerchenfelder vor dem Spiel. Bild: zvg

Der FC Lerchenfeld: Ungeschlagen, aber auch ohne Sieg

Nach dem unglücklichen Ausscheiden im Cup gegen den FC Altstätten (0:1) bleibt der FC Lerchenfeld in der Meisterschaft auch in der zweiten Partie der Rückrunde ungeschlagen. Dem 1:1 im Heimspiel gegen den FC Tavannes/Tramelan liess das junge Team von Trainer Damiano Bottazzo im zweiten ...
Auf in den Kampf: Die Lerchenfelder vor dem Spiel. Bild: zvg

Der FC Lerchenfeld: Ungeschlagen, aber auch ohne Sieg

Nach dem unglücklichen Ausscheiden im Cup gegen den FC Altstätten (0:1) bleibt der FC Lerchenfeld in der Meisterschaft auch in der zweiten Partie der Rückrunde ungeschlagen. Dem 1:1 im Heimspiel gegen den FC Tavannes/Tramelan liess das junge Team von Trainer Damiano Bottazzo im zweiten ...
Gute Laune beim FC Dürrenast im Trainingslager in Malaga. Bild: zvg

Mit Leidenschaft und Einsatzwille auf dem Weg nach oben

In der Region schickt sich der FC Thun Berner Oberland an, endlich den Sprung zurück in die Super League zu schaffen. Dahinter hat sich der FC Lerchenfeld in der 2. Liga interregional etabliert, doch der Thuner Amtsanzeiger schaut heute auf die Fussballerinnen und Fussballer, die in der 2. Liga ...
Gute Laune beim FC Dürrenast im Trainingslager in Malaga. Bild: zvg

Mit Leidenschaft und Einsatzwille auf dem Weg nach oben

In der Region schickt sich der FC Thun Berner Oberland an, endlich den Sprung zurück in die Super League zu schaffen. Dahinter hat sich der FC Lerchenfeld in der 2. Liga interregional etabliert, doch der Thuner Amtsanzeiger schaut heute auf die Fussballerinnen und Fussballer, die in der 2. Liga ...
Höchste Konzentration bei einem gegnerischen Freistoss. Bild: zvg

Der FC Lerchenfeld: jung, jünger, am jüngsten

Nach der Rückkehr in die 2. Liga interregional am Ende der vergangenen Saison, ist der FC Lerchenfeld im Raum Thun die unangefochtene Nummer 2. Dass dies eine kleine Sensation darstellt, kann nur erahnen, wer sich die Mühe nimmt, die Spielerliste von «Lerchu» etwas genauer unter ...
Höchste Konzentration bei einem gegnerischen Freistoss. Bild: zvg

Der FC Lerchenfeld: jung, jünger, am jüngsten

Nach der Rückkehr in die 2. Liga interregional am Ende der vergangenen Saison, ist der FC Lerchenfeld im Raum Thun die unangefochtene Nummer 2. Dass dies eine kleine Sensation darstellt, kann nur erahnen, wer sich die Mühe nimmt, die Spielerliste von «Lerchu» etwas genauer unter ...

Wer die dreifache Löwin ärgert, steht auf der Verliererseite

Sie ist 19-jährig, geboren im Sternzeichen des Löwen, heisst Leona, was nichts anderes bedeutet als Löwin, ist eine der besten Schweizer Beach-Volleyballerinnen und kämpft im 128 Quadratmeter grossen Beach-Volleyballfeld im Sand um jeden Punkt – so wie es sich für eine ...

Wer die dreifache Löwin ärgert, steht auf der Verliererseite

Sie ist 19-jährig, geboren im Sternzeichen des Löwen, heisst Leona, was nichts anderes bedeutet als Löwin, ist eine der besten Schweizer Beach-Volleyballerinnen und kämpft im 128 Quadratmeter grossen Beach-Volleyballfeld im Sand um jeden Punkt – so wie es sich für eine ...

Gute Vorzeichen für den EHC Thun: ambitioniert und unbelastet

Der EHC Thun blickt vor Beginn der Playoffs, die vorgestern Abend in Arosa (nach Drucklegung dieser Ausgabe) begannen, auf eine ausgezeichnete Qualifikation zurück. Von den letzten 15 Spielen haben die Thuner deren 13 gewonnen, vor dem die Qualifikation abschliessenden Spieltag lag für den ...

Gute Vorzeichen für den EHC Thun: ambitioniert und unbelastet

Der EHC Thun blickt vor Beginn der Playoffs, die vorgestern Abend in Arosa (nach Drucklegung dieser Ausgabe) begannen, auf eine ausgezeichnete Qualifikation zurück. Von den letzten 15 Spielen haben die Thuner deren 13 gewonnen, vor dem die Qualifikation abschliessenden Spieltag lag für den ...

Keine Spur von Panik beim FC Thun

Im letzten Jahr besass der FC Thun Berner Oberland Ende August nicht weniger als neun Punkte Vorsprung auf den FC Aarau, einer der Konkurrenten um die Rückkehr in die Super League. Mit einem Sieg am vergangenen Freitag hätten die Thuner den gegen Ende des letzten Jahres kleiner gewordenen ...

Keine Spur von Panik beim FC Thun

Im letzten Jahr besass der FC Thun Berner Oberland Ende August nicht weniger als neun Punkte Vorsprung auf den FC Aarau, einer der Konkurrenten um die Rückkehr in die Super League. Mit einem Sieg am vergangenen Freitag hätten die Thuner den gegen Ende des letzten Jahres kleiner gewordenen ...

Der UHC Thun rückt seinem Saisonziel immer näher

Zwei Runden stehen in der regulären Meisterschaft der Nationalliga B vor Beginn der Playoffs noch auf dem Programm. Nach dem jüngsten Sieg gegen den HC Lok Reinach liegen die Thuner weiterhin auf Platz 1 mit einem Fünf-Punkte-Polster auf den ersten Verfolger, die Kloten-Dietikon Jets. ...

Der UHC Thun rückt seinem Saisonziel immer näher

Zwei Runden stehen in der regulären Meisterschaft der Nationalliga B vor Beginn der Playoffs noch auf dem Programm. Nach dem jüngsten Sieg gegen den HC Lok Reinach liegen die Thuner weiterhin auf Platz 1 mit einem Fünf-Punkte-Polster auf den ersten Verfolger, die Kloten-Dietikon Jets. ...
Ante Gadža setzt zu einem seiner gefürchteten Sprungwürfe an. Bild: zvg

Ante Gadža: Er ist die Würze bei Wacker Thun

Noch im September war die Wetterlage bei Wacker Thun düster. Nur zwei Punkte und zahlreiche Verletzte – guter Rat war teuer. Doch die sportliche Leitung reagierte schnell und offensichtlich perfekt. Mit dem Zuzug von Ante Gadža stiess ein Klassespieler aus Kroatien zum Team. Der kroatische ...
Ante Gadža setzt zu einem seiner gefürchteten Sprungwürfe an. Bild: zvg

Ante Gadža: Er ist die Würze bei Wacker Thun

Noch im September war die Wetterlage bei Wacker Thun düster. Nur zwei Punkte und zahlreiche Verletzte – guter Rat war teuer. Doch die sportliche Leitung reagierte schnell und offensichtlich perfekt. Mit dem Zuzug von Ante Gadža stiess ein Klassespieler aus Kroatien zum Team. Der kroatische ...

Beim Frauenteam Thun Berner-Oberland stirbt die Hoffnung zuletzt

Sie sind nicht erfolgsverwöhnt, müssen immer wieder Niederlagen einstecken, doch der Zusammenhalt und die Stimmung im Team sind unverändert gut. Auch im Trainingslager in der Türkei, an dem 23 Spielerinnen teilnahmen, arbeitete die Equipe von Cheftrainer Charly Grütter nicht ...

Beim Frauenteam Thun Berner-Oberland stirbt die Hoffnung zuletzt

Sie sind nicht erfolgsverwöhnt, müssen immer wieder Niederlagen einstecken, doch der Zusammenhalt und die Stimmung im Team sind unverändert gut. Auch im Trainingslager in der Türkei, an dem 23 Spielerinnen teilnahmen, arbeitete die Equipe von Cheftrainer Charly Grütter nicht ...
In seinem Dojo in Thun ist Hans Müller immer noch aktiv. Bilder: Susanna Ernst

Karate statt Schwingen, Hornussen, Judo, Ringen oder Turnen

Im Emmental aufgewachsen, versuchte sich der junge Hans Müller in allerlei Sportarten. Sein Drang nach Bewegung machte ihn zum Schwinger und Hornusser, er versuchte sich auch als Ringer, Judoka und Turner. Doch nach seinem ersten Besuch im Übungslokal bei Sensei Pavao Placun in Bern, wo er ...
In seinem Dojo in Thun ist Hans Müller immer noch aktiv. Bilder: Susanna Ernst

Karate statt Schwingen, Hornussen, Judo, Ringen oder Turnen

Im Emmental aufgewachsen, versuchte sich der junge Hans Müller in allerlei Sportarten. Sein Drang nach Bewegung machte ihn zum Schwinger und Hornusser, er versuchte sich auch als Ringer, Judoka und Turner. Doch nach seinem ersten Besuch im Übungslokal bei Sensei Pavao Placun in Bern, wo er ...

Marc Gutbub: Vom Aussenverteidiger zum Torjäger

Mit dem Heimspiel gegen den FC Vaduz beginnt für den FC Thun Berner Oberland am übernächsten Freitag in der Stockhorn Arena die Rückrunde in der Challenge League. Für die Thuner geht es in den verbleibenden 18 Partien um nicht weniger als den Aufstieg und nach fünfjähriger ...

Marc Gutbub: Vom Aussenverteidiger zum Torjäger

Mit dem Heimspiel gegen den FC Vaduz beginnt für den FC Thun Berner Oberland am übernächsten Freitag in der Stockhorn Arena die Rückrunde in der Challenge League. Für die Thuner geht es in den verbleibenden 18 Partien um nicht weniger als den Aufstieg und nach fünfjähriger ...

Eigentlich ist Thuns Gil Reymondin zu gut für die MyHockey League

Die Handballer von Wacker tun sich derzeit zwar schwer, doch sie gehören seit mehr als 30 Jahren zur «Crème de la Crème» des Schweizer Handballs. Der FC Thun Berner Oberland ist auf dem besten Weg, im kommenden Jahr wieder in der Super League zu spielen, auch die Unihockeyaner ...

Eigentlich ist Thuns Gil Reymondin zu gut für die MyHockey League

Die Handballer von Wacker tun sich derzeit zwar schwer, doch sie gehören seit mehr als 30 Jahren zur «Crème de la Crème» des Schweizer Handballs. Der FC Thun Berner Oberland ist auf dem besten Weg, im kommenden Jahr wieder in der Super League zu spielen, auch die Unihockeyaner ...

Mauro Lustrinelli: «Ich spüre beim FC Thun grosse Wertschätzung»

Nach Abschluss der Vorrunde steht der FC Thun Berner Oberland an der Tabellenspitze. Die Chance, dass die Träume der Thuner Fans in Erfüllung gehen und die Rückkehr in die Super League diesmal gelingt, könnten wahr werden. Die Arbeit von Trainer Mauro Lustrinelli, die Auftritte des ...

Mauro Lustrinelli: «Ich spüre beim FC Thun grosse Wertschätzung»

Nach Abschluss der Vorrunde steht der FC Thun Berner Oberland an der Tabellenspitze. Die Chance, dass die Träume der Thuner Fans in Erfüllung gehen und die Rückkehr in die Super League diesmal gelingt, könnten wahr werden. Die Arbeit von Trainer Mauro Lustrinelli, die Auftritte des ...
Die Thuner (im roten Dress) liegen derzeit mehr im Angriff als in der Verteidigung. Bild: zvg

Drei Jahre Nationalliga B sind genug – der UHC Thun hat den Aufstieg im Visier

Von 2014 – 2022 spielte der UHC Thun in der obersten Unihockey-Liga, der Nationalliga A, der jetzigen «Lidl Unihockey Prime League». Jetzt, drei Jahre später, ist das Aushängeschild des Unihockey-Sports im Berner Oberland auf dem besten Weg, wieder dorthin zurückzukehren. ...
Die Thuner (im roten Dress) liegen derzeit mehr im Angriff als in der Verteidigung. Bild: zvg

Drei Jahre Nationalliga B sind genug – der UHC Thun hat den Aufstieg im Visier

Von 2014 – 2022 spielte der UHC Thun in der obersten Unihockey-Liga, der Nationalliga A, der jetzigen «Lidl Unihockey Prime League». Jetzt, drei Jahre später, ist das Aushängeschild des Unihockey-Sports im Berner Oberland auf dem besten Weg, wieder dorthin zurückzukehren. ...
Cedric Manse bei einem seiner geschossenen Penaltys. Bild: ???

Wacker Thuns Lage bereitet Bauchschmerzen, doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt

Der Blick auf die Tabelle der Quickline Handball League mag derzeit manchem Wacker-Thun-Fan Bauchschmerzen bereiten. Vor der gestrigen Partie beim RTV 1879 Basel (nach Redaktionsschluss) belegen die Thuner den letzten Platz, die Verletztenliste ist lang, die Sorgenfalten auf den Stirnen von Trainern ...
Cedric Manse bei einem seiner geschossenen Penaltys. Bild: ???

Wacker Thuns Lage bereitet Bauchschmerzen, doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt

Der Blick auf die Tabelle der Quickline Handball League mag derzeit manchem Wacker-Thun-Fan Bauchschmerzen bereiten. Vor der gestrigen Partie beim RTV 1879 Basel (nach Redaktionsschluss) belegen die Thuner den letzten Platz, die Verletztenliste ist lang, die Sorgenfalten auf den Stirnen von Trainern ...
Auch im Futsal ist Martina Moser von den Gegnerinnen kaum zu stoppen. Bilder: zvg

«Die EURO ist eine Riesenchance für den Schweizer Frauenfussball»

Nicht nur der Frauenfussball, sondern auch die Schweiz und die Städte Thun und Bern werden von der EURO 2025 profitieren. Dieser Grossanlass, der zwischen dem 2. und 27. Juli im kommenden Jahr die besten Frauen-Nationalteams Europas vereint, wird im ohnehin bereits seit Jahren immer mehr Beachtung ...
Auch im Futsal ist Martina Moser von den Gegnerinnen kaum zu stoppen. Bilder: zvg

«Die EURO ist eine Riesenchance für den Schweizer Frauenfussball»

Nicht nur der Frauenfussball, sondern auch die Schweiz und die Städte Thun und Bern werden von der EURO 2025 profitieren. Dieser Grossanlass, der zwischen dem 2. und 27. Juli im kommenden Jahr die besten Frauen-Nationalteams Europas vereint, wird im ohnehin bereits seit Jahren immer mehr Beachtung ...
Noch ohne Nebel: Die Lerchenfeld-Spieler auf dem Weg aufs Feld. Bilder: Pierre Benoit

FC Lerchenfeld mit Sieg im nebligen Schützenfest

Auf dem Füllerich in Gümligen kamen die rund 200 Zuschauer in den Genuss eines riesigen Torfestivals. Das ganze Spektakel hatte leider einen grossen Haken: Ab der 30. Minute konnten die Schaulustigen aufgrund des immer stärker aufkommenden Nebels nur noch erahnen, was sich auf dem Feld ...
Noch ohne Nebel: Die Lerchenfeld-Spieler auf dem Weg aufs Feld. Bilder: Pierre Benoit

FC Lerchenfeld mit Sieg im nebligen Schützenfest

Auf dem Füllerich in Gümligen kamen die rund 200 Zuschauer in den Genuss eines riesigen Torfestivals. Das ganze Spektakel hatte leider einen grossen Haken: Ab der 30. Minute konnten die Schaulustigen aufgrund des immer stärker aufkommenden Nebels nur noch erahnen, was sich auf dem Feld ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote