Allgemeine Publikationen

{{alt}}

Letztwillige Verfügung

Nachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation ...
{{alt}}

Letztwillige Verfügung

Nachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation ...
{{alt}}

Burgergemeinde Strättligen: Waldpflegetag Strättligwald

Am Samstag, 5. April findet ein Waldpflegetag statt.

{{alt}}

Burgergemeinde Strättligen: Waldpflegetag Strättligwald

Am Samstag, 5. April findet ein Waldpflegetag statt.

{{alt}}

Einwasserung der Boote beim Lachenkanal

Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen ...
{{alt}}

Einwasserung der Boote beim Lachenkanal

Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen ...
{{alt}}

Einwasserung der Boote beim Lachenkanal

Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen ...
{{alt}}

Einwasserung der Boote beim Lachenkanal

Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen ...
{{alt}}

Letztwillige Verfügung

Nachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation ...
{{alt}}

Letztwillige Verfügung

Nachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation ...
{{alt}}

Letztwillige Verfügung

Nachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation ...
{{alt}}

Letztwillige Verfügung

Nachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation ...
{{alt}}

Einwasserung der Boote beim Lachenkanal

Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen ...
{{alt}}

Einwasserung der Boote beim Lachenkanal

Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen ...
{{alt}}

Betriebshelferdienst Region Thun

Der Betriebshelferdienst kann nach Möglichkeit landwirtschaftlichen Betrieben gut ausgebildete Betriebshilfen zur Verfügung stellen. Bei Krankheit, Unfall, Militärdienst, Arbeitsüberlastung und Ferien können bei Christa Reusser, Burghalten 13, 3623 Teuffenthal, Tel. 079 285 ...
{{alt}}

Betriebshelferdienst Region Thun

Der Betriebshelferdienst kann nach Möglichkeit landwirtschaftlichen Betrieben gut ausgebildete Betriebshilfen zur Verfügung stellen. Bei Krankheit, Unfall, Militärdienst, Arbeitsüberlastung und Ferien können bei Christa Reusser, Burghalten 13, 3623 Teuffenthal, Tel. 079 285 ...
{{alt}}

Einwasserung der Boote beim Lachenkanal

Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen ...
{{alt}}

Einwasserung der Boote beim Lachenkanal

Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen ...
{{alt}}

25. Thuner Fasnacht 2025 – generelle Überzeit (Achtung: keine lokale Freinacht!)

Gestützt auf Art. 13 Abs. 4 des Kant. Gastgewerbegesetzes vom 11. November 1993 wird den Gastgewerbebetrieben (inkl. Aussenplätze, Verkaufsstände und Festwirtschaften in allen Zelten) in der Thuner Innenstadt im Rahmen der Fasnacht 2025 von Samstag, 1. Februar auf Sonntag, 2. Februar ...
{{alt}}

25. Thuner Fasnacht 2025 – generelle Überzeit (Achtung: keine lokale Freinacht!)

Gestützt auf Art. 13 Abs. 4 des Kant. Gastgewerbegesetzes vom 11. November 1993 wird den Gastgewerbebetrieben (inkl. Aussenplätze, Verkaufsstände und Festwirtschaften in allen Zelten) in der Thuner Innenstadt im Rahmen der Fasnacht 2025 von Samstag, 1. Februar auf Sonntag, 2. Februar ...
{{alt}}

Einwasserung der Boote beim Lachenkanal

Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen ...
{{alt}}

Einwasserung der Boote beim Lachenkanal

Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen ...
{{alt}}

Betriebshelferdienst Region Thun

Der Betriebshelferdienst kann nach Möglichkeit landwirtschaftlichen Betrieben gut ausgebildete Betriebshilfen zur Verfügung stellen. Bei Krankheit, Unfall, Militärdienst, Arbeitsüberlastung und Ferien können bei Christa Reusser, Burghalten 13, 3623 Teuffenthal, Tel. 079 285 ...
{{alt}}

Betriebshelferdienst Region Thun

Der Betriebshelferdienst kann nach Möglichkeit landwirtschaftlichen Betrieben gut ausgebildete Betriebshilfen zur Verfügung stellen. Bei Krankheit, Unfall, Militärdienst, Arbeitsüberlastung und Ferien können bei Christa Reusser, Burghalten 13, 3623 Teuffenthal, Tel. 079 285 ...
{{alt}}

25. Thuner Fasnacht 2025 – generelle Überzeit (Achtung: keine lokale Freinacht!)

Gestützt auf Art. 13 Abs. 4 des Kant. Gastgewerbegesetzes vom 11. November 1993 wird den Gastgewerbebetrieben (inkl. Aussenplätze, Verkaufsstände und Festwirtschaften in allen Zelten) in der Thuner Innenstadt im Rahmen der Fasnacht 2025 von Samstag, 1. Februar auf Sonntag, 2. Februar ...
{{alt}}

25. Thuner Fasnacht 2025 – generelle Überzeit (Achtung: keine lokale Freinacht!)

Gestützt auf Art. 13 Abs. 4 des Kant. Gastgewerbegesetzes vom 11. November 1993 wird den Gastgewerbebetrieben (inkl. Aussenplätze, Verkaufsstände und Festwirtschaften in allen Zelten) in der Thuner Innenstadt im Rahmen der Fasnacht 2025 von Samstag, 1. Februar auf Sonntag, 2. Februar ...
{{alt}}

25. Thuner Fasnacht 2025 – generelle Überzeit (Achtung: keine lokale Freinacht!)

Gestützt auf Art. 13 Abs. 4 des Kant. Gastgewerbegesetzes vom 11. November 1993 wird den Gastgewerbebetrieben (inkl. Aussenplätze, Verkaufsstände und Festwirtschaften in allen Zelten) in der Thuner Innenstadt im Rahmen der Fasnacht 2025 von Samstag, 1. Februar auf Sonntag, 2. Februar ...
{{alt}}

25. Thuner Fasnacht 2025 – generelle Überzeit (Achtung: keine lokale Freinacht!)

Gestützt auf Art. 13 Abs. 4 des Kant. Gastgewerbegesetzes vom 11. November 1993 wird den Gastgewerbebetrieben (inkl. Aussenplätze, Verkaufsstände und Festwirtschaften in allen Zelten) in der Thuner Innenstadt im Rahmen der Fasnacht 2025 von Samstag, 1. Februar auf Sonntag, 2. Februar ...
{{alt}}

Wirtschaftsschule Thun

Berufsmaturität 1 (lehrbegleitend), Typ Wirtschaft Lernende Kaufleute EFZ / Entwickler/innen digitales Business EFZ

{{alt}}

Wirtschaftsschule Thun

Berufsmaturität 1 (lehrbegleitend), Typ Wirtschaft Lernende Kaufleute EFZ / Entwickler/innen digitales Business EFZ

{{alt}}

Wasserbauverband Untere Gürbe und Müsche

Böschungspflege Gürbetal Im Winter/Frühjahr 2025 wird der Wasserbauverband untere Gürbe und Müsche (WGM) in folgenden Bereichen Pflegearbeiten durchführen: – Gürbe: Pflegeabschnitt Mühlethurnen, Eisenbahnbrücke Burgiwil – Zihlbrücke Mühlethurnen, ...
{{alt}}

Wasserbauverband Untere Gürbe und Müsche

Böschungspflege Gürbetal Im Winter/Frühjahr 2025 wird der Wasserbauverband untere Gürbe und Müsche (WGM) in folgenden Bereichen Pflegearbeiten durchführen: – Gürbe: Pflegeabschnitt Mühlethurnen, Eisenbahnbrücke Burgiwil – Zihlbrücke Mühlethurnen, ...
{{alt}}

Eröffnung Verfügung von Todes wegen

Frau Olga Jaggi geborene von Gunten, geboren 24. September 1930, verheiratet, von Reichenbach im Kandertal BE und Sigriswil BE, in Thun BE, Langestrasse 30c, 3603 Thun, ist am 8. Oktober 2024 verstorben. Die Erblasserin hat am 13. August 2020 einen Erbvertrag abgeschlossen und die gesetzliche Erbfolge ...
{{alt}}

Eröffnung Verfügung von Todes wegen

Frau Olga Jaggi geborene von Gunten, geboren 24. September 1930, verheiratet, von Reichenbach im Kandertal BE und Sigriswil BE, in Thun BE, Langestrasse 30c, 3603 Thun, ist am 8. Oktober 2024 verstorben. Die Erblasserin hat am 13. August 2020 einen Erbvertrag abgeschlossen und die gesetzliche Erbfolge ...
{{alt}}

Betriebshelferdienst Region Thun

Der Betriebshelferdienst kann nach Möglichkeit landwirtschaftlichen Betrieben gut ausgebildete Betriebshilfen zur Verfügung stellen. Bei Krankheit, Unfall, Militärdienst, Arbeitsüberlastung und Ferien können bei Christa Reusser, Burghalten 13, 3623 Teuffenthal, Tel. 079 285 ...
{{alt}}

Betriebshelferdienst Region Thun

Der Betriebshelferdienst kann nach Möglichkeit landwirtschaftlichen Betrieben gut ausgebildete Betriebshilfen zur Verfügung stellen. Bei Krankheit, Unfall, Militärdienst, Arbeitsüberlastung und Ferien können bei Christa Reusser, Burghalten 13, 3623 Teuffenthal, Tel. 079 285 ...
{{alt}}

Eröffnung Verfügung von Todes wegen

Frau Olga Jaggi geborene von Gunten, geboren 24. September 1930, verheiratet, von Reichenbach im Kandertal BE und Sigriswil BE, in Thun BE, Langestrasse 30c, 3603 Thun, ist am 8. Oktober 2024 verstorben. Die Erblasserin hat am 13. August 2020 einen Erbvertrag abgeschlossen und die gesetzliche Erbfolge ...
{{alt}}

Eröffnung Verfügung von Todes wegen

Frau Olga Jaggi geborene von Gunten, geboren 24. September 1930, verheiratet, von Reichenbach im Kandertal BE und Sigriswil BE, in Thun BE, Langestrasse 30c, 3603 Thun, ist am 8. Oktober 2024 verstorben. Die Erblasserin hat am 13. August 2020 einen Erbvertrag abgeschlossen und die gesetzliche Erbfolge ...
{{alt}}

Regierungsstatthalteramt Thun Gastgewerbe

Schliessungsstunde am 31. Dezember 2024, 1. und 2. Januar 2025 In der Silvesternacht können die Gastgewerbebetriebe im Kanton Bern unbeschränkt offengehalten werden.

{{alt}}

Regierungsstatthalteramt Thun Gastgewerbe

Schliessungsstunde am 31. Dezember 2024, 1. und 2. Januar 2025 In der Silvesternacht können die Gastgewerbebetriebe im Kanton Bern unbeschränkt offengehalten werden.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote