Einwohnergemeinde Thun Bauausschreibungen

  04.02.2018 Bauausschreibungen

1. Auftraggeber

1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers Bedarfsstelle/Vergabestelle: Einwohnergemeinde Thun
Beschaffungsstelle/Organisator: Amt für Stadtliegenschaften, Baumanagement, Industriestrasse 2, Postfach 145, 3602 Thun, Schweiz, Telefon: 0041 33 225 84 39, Fax: 0041 33 225 82 76, E-Mail: martin.bickel@thun.ch
1.2 Teilnahmeanträge sind an folgende Adresse zu schicken Adresse gemäss Kapitel 1.1
1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen: 22. November 2017
Bemerkungen: Fragestellung via Simap
1.4 Schlusstermin für die Einreichung der Teilnahmeanträge: Datum: 7. Dezember 2017
Spezifische Fristen und Formvorschriften: Poststempel (A-Post)
1.5 Datum der Offertöffnung: 12. Dezember 2017, Ort: Thun, Amt für Stadtliegenschaften
1.6 Art des Auftraggebers Gemeinde/Stadt

2. Beschaffungsobjekt

2.1 Art des Bauauftrages Ausführung
2.2 Projekttitel der Beschaffung Strandbad Thun, Gesamtsanierung
2.3 Aktenzeichen / Projektnummer 441.11
2.4 Aufteilung in Lose? Nein
2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 45000000 – Bauarbeiten
Baukostenplannummer (BKP): 313 – Montagebau in Stahl
2.6 Detaillierter Projektbeschrieb Die drei bestehenden Badebecken der Strandbadanlage werden saniert resp. erneuert:
– 50-m-Schwimmbecken (komplett neu in Edelstahl)
– Nichtschwimmerbecken (komplett neu in Edelstahl)
– Trainings- und Springerbecken (best. Betonbecken neu mit Edelstahl ausgekleidet)
2.7 Ort der Ausführung Strandbadweg 10, 3600 Thun
2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 1. März 2018, Ende: 31. Mai 2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein
2.9 Optionen Nein
2.10 Zuschlagskriterien Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien
2.11 Werden Varianten zugelassen? Nein
2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein
2.13 Ausführungstermin Beginn 15. September 2018 und Ende 15. April 2020
Bemerkungen: Stellen aller Beckenwände bis 31. Dezember 2018. Inbetriebnahme 15. April 2019

3. Bedingungen

3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Erfüllung sämtlicher in den Unterlagen aufgeführten Eignungskriterien
3.2 Kautionen / Sicherheiten Ohne Angaben
3.3 Zahlungsbedingungen Ohne Angaben
3.4 Einzubeziehende Kosten Siehe in «Besondere Bedingungen» Pkt. 7.2 und 8.1
3.5 Bietergemeinschaft Ist möglich
3.6 Subunternehmer Sind anzugeben
3.7 Eignungskriterien Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien
3.8 Geforderte Nachweise Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise
3.9 Bedingungen für den Erhalt der Teilnahmeunterlagen Anmeldung zum Bezug der Teilnahmeunterlagen erwünscht bis: Ohne Angaben Kosten: Keine
Zahlungsbedingungen: Ohne Angaben
3.10 Anzahl max. zugelassener Teilnehmer Offen
3.11 Vorgesehener Termin für die Bestimmung der ausgewählten Teilnehmer: 21. Dezember 2017
3.12 Vorgesehene Frist für die Einreichung des Angebotes 22. Februar 2018
3.13 Sprachen der Teilnahmeanträge Deutsch
3.14 Gültigkeit des Angebotes 3 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote
3.15 Bezugsquelle für Teilnahmeunterlagen zur Präqualifikation Unter www.simap.ch
Teilnahmeunterlagen für die Präqualifikation sind verfügbar ab: 9. November 2017 bis: 7. Dezember 2017
Sprache der Teilnahmeunterlagen: Deutsch Weitere Informationen zum Bezug der Teilnahmeunterlagen: Ohne Angaben

4. Andere Informationen

4.1 Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder Ohne Angaben
4.2 Geschäftsbedingungen
Es gelten die «Allgemeinen Vertragsbedingungen» der Stadt Thun (in den Unterlagen ersichtlich)
4.3 Verhandlungen
E
s werden keine Offertpreise verhandelt
4.4 Verfahrensgrundsätze
Selektives Verfahren nach ÖBG und ÖBV (Gesetz und Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen)
4.5 Sonstige Angaben
Ohne Angaben
4.6 Offizielles Publikationsorgan
www.simap.ch, Thuner Amtsanzeiger
4.7 Rechtsmittelbelehrung

Diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen seit ihrer Publikation auf www. simap.ch mit Beschwerde beim Regierungsstatthalter von Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, angefochten werden. Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten. Die angefochtene Ausschreibung und greifbare Beweismittel sind beizulegen.


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote