Der FC Steffisburg schlecht belohnt
30.10.2025 Sport-ReportagenDas Ergebnis des FC Steffisburg gegen das Spitzenteam des FC Weissenstein sieht auf den ersten Blick krass aus. Doch statt mit einer 1:5-Niederlage hätte die Partie durchaus auch ein anderes Resultat ergeben können. Lange Zeit waren die Einheimischen mindestens ebenbürtig, wenn nicht gar leicht besser.
Die junge Mannschaft von Trainer Roger Probst agierte in der ersten Halbzeit mit einem erfrischenden Offensivspiel. Doch statt in Führung zu liegen, gingen die Steffisburger mit einem 0:1-Rückstand in die Pause. Nach dem Wechsel erzielte Elio Mordasini zwar den Anschlusstreffer zum 1:2. Doch individuelle Fehler erleichterten Weissensteins Goalgetter Gregory Bissegger das Toreschiessen. Er schloss in der Torschützenliste mit vier Toren zum Hünibacher Lenny Anklin auf. Beide sind bereits bei 13 Toren angekommen.
«Insgesamt bin ich mit der Vorrunde nicht unzufrieden», meinte Trainer Roger Probst nach dem Match. «Ich habe mir zwar ein paar Punkte mehr erhofft, was wir aufgrund der gezeigten Leistungen auch verdient hätten, doch die Unerfahrenheit und die Jugend des Teams machen die fehlenden Punkte verständlich.» Nachteilig hat sich der Ausfall von Martin Aebischer ausgewirkt, der sich bereits im ersten Spiel gegen den FC Konolfingen einen Muskelfaserriss zuzog und nicht mehr eingesetzt werden konnte. Mit seiner Erfahrung ist der Innenverteidiger ein wichtiger Mann, der es versteht, das junge Team zu lenken. Trainer Probst hofft, dass Aebischer in der Rückrunde wieder mitwirken kann.
Pierre Benoit










