Die Küche im Zentrum

  23.05.2024 Reportagen

Gewusst? Bei Sanitas Troesch im Gwatt gibt es nebst schönen Bädern auch schöne Küchen. Auf einem Rundgang durch die Küchenausstellung haben wir uns vor Ort ins Bild gesetzt. Denn eine lebendige Küche ist seit jeher das Zentrum des Wohnens.

Es ist so treffend gesagt, was der Langenthaler Autor und Bühnenpoet Pedro Lenz über die Küche schreibt: «D Chuchi isch ds Zentrum, d Chuchi isch d Mitti. I läbe ir Chuchi vo Mänti bis Friiti. Am Samschtig und Sunntig sowieso. Ir Chuchi chame hocke. Ir Chuchi chame zfriede sii.» So fühlt man sich beim Lesen dieser Worte genau da, wo diskutiert und gestritten, gekocht und gegessen wird – also wo sich seit jeher ein guter Teil des Lebens abspielt – in der Küche.
Die Küche als Aufenthaltsort und multifunktioneller Raum ist nicht neu, sondern hat eine lange Geschichte. Die einfachen Leute haben bis ins frühe 20. Jahrhundert vieles in der Küche erledigt. Weil es da warm war und einen Tisch gab. Heute lodert das Feuer in Form eines Induktionsherds und es gibt eine Kücheninsel – die Anziehungskraft ist dieselbe geblieben. So hat die Küche für fast alle Menschen eine grosse Bedeutung für das tägliche Leben und die Arbeit. Ist doch auch der Videocall am Küchentisch in Zeiten von Homeoffice gang und gäbe.

«Gut und gerne rund 20 Jahre «lebt» in der Regel heutzutage im Schnitt eine Küche», weiss Dominique Lüthi. Er ist Geschäftsleiter von Sanitas Troesch in Thun, wo man nächstes Jahr seit 60 Jahren mit einem Standort vertreten ist. Das Unternehmen gehört zur Sanitas Troesch Gruppe mit Hauptsitz in Bern. Im Gwatt arbeiten 50 Mitarbeitende. Die Ausstellungsfläche ist beeindruckend: auf zirka 1’000 Quadratmetern locken stilvolle Bäder und Küchen. Ein Besuch lohnt sich. Falls bereits eine Projektidee da ist, empfehlen Dominique Lüthi und sein Beratungsteam, sich vorgängig anzumelden und einen Termin zu vereinbaren. «So haben wir Zeit, um gebührend auf die Bedürfnisse einzugehen, was zwei bis drei Stunden für ein Erstgespräch bedeuten kann.» Auch im weiteren Projektverlauf gewährt der Küchenprofi gerne den Austausch mit stets demselben Ansprechpartner von Sanitas Troesch.

Auf Bedürfnis, Grundriss und Budget – massgeschneidert

Zur Kundschaft gehören nebst Privaten auch Architekten und Investoren. Über die aktuelle Tendenz im Küchenmarkt sagt Dominique Lüthi: «Das Küchensanieren ist angesagt.» Man freut sich daher über eine konstante Nachfrage, «Eigentümer- und Generationenwechsel wirken sich zudem positiv auf unseren Geschäftsgang aus.» Wie wir nun bereits wissen, treffen maximal zwei Küchen auf ein Menschenleben. Das heisst: Wer im Alter von zirka 30 Jahren eine Küche einbauen lässt, wird sie höchstwahrscheinlich, wenn er oder sie um die 60 Jahre alt ist, ganz erneuern oder sanieren. Sanitas Troesch bietet beides.

Küchen sind hier höchst flexibel, modular und also massgeschneidert. «Wir kennen keine Einschränkungen punkto Massen und Normen. So ist jede Küche ein Unikat», betont Dominique Lüthi. Ein Ausstellungsbesuch mit kompetenter Beratung bringt sehr viel Inspiration. Zudem können Farb- und Material-Muster angefasst und miteinander verglichen werden. Das Haptische ist insbesondere für Abstellflächen von grosser Wichtigkeit. Wer sich eine Küche mitsamt Geräten «Made in Switzerland» wünscht, ist hier an der richtigen Adresse. Grundsätzlich sind bei Sanitas Troesch Küchen für jedes Budget und jeden Stil realisierbar. Im Zentrum stehen stets das Kundenbedürfnis, die räumlichen Gegebenheiten und das Budget. Aufschlussreich ist das Beantworten der sieben Fragen. (siehe Info-Box)

Höchste Kompetenz im Küchendesign

So wie die Bedürfnisse je nach Lebens- und Kochstil einzigartig sind, sind auch die Grundrisse von Projekt zu Projekt unterschiedlich. Die Küchenprofis bei Sanitas Troesch verstehen ihr Handwerk: Zumeist sind es gelernte Schreiner, die Küchen planen. Übrigens: Das Unternehmen bildet angehende Kauffrauen/-männer Fachrichtung Bauen und Wohnen aus.

Am Beratungstermin kann die Kundschaft dank den Möglichkeiten von modernsten 3D-Visualisierungen live am Bildschirm mitverfolgen, wie ihre Traumküche räumlich entsteht. Danach erstellt der/die Fachberater/in eine Offerte für alle Küchenmöbel, -geräte, Abdeckungen, Armaturen und Zubehör inklusive Montage – illustriert mit Plänen und den 3D-Ansichten aus dem Beratungsgespräch. So entsteht die Traumküche bei Sanitas Troesch von A bis Z aus einer Hand. Dazu gehören langlebige Materialien und Konstruktionen, Montage- und Serviceleistungen für alle Gerätemarken.

Die Küchenprofis halten einige Trends fest: «Nach Möglichkeit ist die Traumküche von heute grosszügig, mit Kücheninsel, möglicherweise in Betonoptik und kombiniert mit Elementen aus Holz – ein derart edler Küchentraum braucht vor allem Raum.» Der regionale Ansprechpartner bietet Küchen aller Art. Ob Wohnküche, Wohlfühlraum, architektonisches Statement, im Landhaus- oder Bauhaus-Stil. Funktional und bestechend individuell sind sie alle, die Küchen von Sanitas Troesch.

Barbara Marty


Sanitas Troesch AG
C.F.L. Lohnerstrasse 28, 3645 Thun
Telefon 033 334 59 59
www.sanitastroesch.ch


Sieben Fragen – Traumküche

– Was fehlt in Ihrer jetzigen Küche?

– Ist Ihre Traumküche ein- oder mehrfarbig?

– Welche Stilrichtung gefällt Ihnen?

– Wie wichtig ist für Sie Stauraum?

– Wie häufig kochen Sie?

– Bis zu wie viele Personen kochen gleichzeitig?

– Welche Küchengeräte wünschen Sie?

Und: Nebst Bedürfnissen interessiert Grundriss und Budget


Ausstellungsbesuch – Highlights

– Farb- und Material-Muster zum Anfassen und Vergleichen

– Inspiration für Küchenwelten plus Trends und Designs

– Kompetenz bei den Küchenprofis für Ihre Traumküche

– Qualität und Sorgfalt dank 1A-Planung plus tadellose Fertigung und Montage

– Ansprechpartner für Küchen – seit 60 Jahren in Ihrer Nähe
– Falls ein Defekt auftreten sollte – schweizweites Service-Netz


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote