Gegenvorschlag zur Solar-Initiative angenommen – ein Meilenstein für die Solarbranche in Bern

  13.02.2025 Reportagen

Am 9. Februar sprachen sich die Stimmberechtigten des Kantons Bern für den Gegenvorschlag zur Berner Solar-Initiative aus. Anstelle einer generellen Solarpflicht setzt die neue Regelung auf finanzielle Anreize und freiwillige Massnahmen. Dies bietet Immobilienbesitzenden und Unternehmen mehr Flexibilität beim Ausbau erneuerbarer Energien. Doch was bedeutet das konkret – und wie kann die esfera Solar AG als Partner dabei unterstützen?

Attraktive Anreize statt verpflichtender Vorgaben

Der Gegenvorschlag fördert den Ausbau von Solaranlagen durch gezielte finanzielle Unterstützung und steuerliche Vorteile. Eigentümerinnen und Eigentümer profitieren von diesen Anreizen, ohne einer festen Solarpflicht unterworfen zu sein. Auch Unternehmen können sich staatliche Förderungen sichern, um den Umstieg auf nachhaltige Energien wirtschaftlich attraktiv zu gestalten. So wird der Ausbau erneuerbarer Energien auf freiwilliger Basis gefördert, ohne die Entscheidungsfreiheit der Immobilienbesitzenden einzuschränken.

Die esfera Solar AG als verlässlicher Partner

Die esfera Solar AG begleitet Immobilienbesitzende und Unternehmen auf ihrem Weg zur Solarenergie – von der ersten Idee bis zur fertigen Anlage. Leonhard Berger, CEO der esfera Solar AG, betont: «Unsere Kundinnen und Kunden schätzen die persönliche Betreuung. Wir sorgen dafür, dass der gesamte Prozess reibungslos verläuft.»
Das Unternehmen bietet sowohl für Neubauten als auch für bestehende Immobilien massgeschneiderte Photovoltaiklösungen an. Neben der Planung und Installation unterstützt die esfera Solar AG auch mit Machbarkeitsanalysen und Fördermittelberatung. Besonders für Mehrparteienhäuser gibt es innovative Mieterstrom-Modelle, mit denen Bewohnerinnen und Bewohner direkt von günstigem Solarstrom profitieren können.
Wer nicht selbst in eine Solaranlage investieren möchte, kann auf Contracting-Lösungen von Partnerunternehmen der esfera Solar AG setzen. In diesem Modell übernimmt das Unternehmen die Investition und den Betrieb der Anlage, während die Grundeigentümer den produzierten Solarstrom vergünstigt nutzen. «So ermöglichen wir auch Kundinnen und Kunden mit begrenztem Budget den Zugang zu Solarenergie», erklärt Levin Minder, Head of Sales bei der esfera Solar AG.

Solarenergie als Schlüssel zur Klimaneutralität

Mit der Annahme des Gegenvorschlags wird der Solarausbau im Kanton Bern weiter gefördert – jedoch im Tempo der Immobilienbesitzenden und Unternehmen. Ob die freiwilligen Massnahmen ausreichen, um die Klimaziele zu erreichen, bleibt abzuwarten.
Fest steht: Der Ausbau erneuerbarer Energien muss weiter forciert werden, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Die esfera Solar AG sieht in dieser Entwicklung eine grosse Chance.

Die Energiewende bleibt eine der wichtigsten Aufgaben der kommenden Jahre. Wer sich jetzt für eine Solarlösung entscheidet, profitiert nicht nur von staatlichen Förderungen, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Die esfera Solar AG steht bereit, diesen Wandel aktiv mitzugestalten und nachhaltige Energielösungen voranzutreiben.
Text: Naomi Homenu

esfera Solar AG
Altelsweg 9, 3661 Uetendorf
Telefon 031 589 68 70
info@esfera.swiss,
www.esfera.swiss


Über die esfera Solar AG

Die esfera Solar AG bietet 360-Grad-Solarenergielösungen. Das spezialisierte Team vereint maximalen Verstand mit maximaler Leistung und geht stets die Extrameile für Kundschaft und Planeten – Photovoltaikanlagen effizient und speditiv umgesetzt.

Dienstleistungen
Solarenergie | Photovoltaikanlagen | Beratung | Planung | Montage | Installation | Begleitung | Wartung

Individuelle Komplettlösungen in kurzer Zeit – maximale Leistung zum besten Preis.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote