Gesamterneuerungswahlen Legislatur 2026–2029; Stille Wahl
30.10.2025 Stocken-HöfenBeachten Sie auch die Rubrik «Versammlungen»
Mit Publikationen im Thuner Amtsanzeiger vom 11. und 18. September wurde die Frist bis 13. Oktober für die Eingabe von Wahlvorschlägen für die Gesamterneuerungswahlen 2026 – 2029 bekannt gegeben.
Nach Ablauf der Frist lagen folgende Kandidaturen vor:
Gemeinde- und Gemeinderatspräsidium in einer Person
Stauffenegger Andreas, 1956, Sägemoos 6,
Niederstocken (bisher)
6 Mitglieder des Gemeinderates
Brügger Silvia, 1978, Mettenbühlstrasse 11, 3631 Höfen (neu)
Bruni Fritz, 1954, Mettenbühlstrasse 4, 3631 Höfen (bisher)
Kramer Michael, 1983, Sägemoos 23, 3632 Niederstocken (bisher)
Maier Olivier, 1971, Speckhubel 14, 3631 Höfen (bisher)
Reber Bernhard, 1977, Gländstrasse 3, 3631 Höfen (neu)
Weltert Jakob, 1982, Stockentalstrasse 91, 3632 Oberstocken (bisher)
Da für den Gesamtgemeinderat inkl. Gemeindepräsidium nicht mehr Vorschläge vorlagen als Sitze zu besetzen sind, hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 21. Oktober 2025 alle Gemeinderatsmitglieder als gewählt erklärt (stilles Wahlverfahren gemäss Art. 57 des Organisationsreglements).
Beschwerden in Wahlsachen sind innert 10 Tagen ab erstmaliger Publikation (30. Oktober) schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Der Gemeinderat
