Hervorragendes Geschäftsjahr 2024 und gut gelaunte Gäste

  13.03.2025 Publi-Meeting

Über 770 Genossenschafter:innen, Gäste, Pensionierte und Mitarbeitende haben sich am Samstag, 8. März 2025, zur Generalversammlung der AEK Bank im Messezentrum Thun-Expo versammelt. Das Geschäftsjahr 2024 war äusserst erfolgreich: Ihren operativen Betriebserfolg konnte die AEK Bank mit CHF 45.7 Millionen im Vergleich zum Vorjahr (CHF 40.4 Millionen) um hohe 13.3 % steigern. Die Anzahl Kundinnen und Kunden hat die AEK Bank um mehr als 900 erhöhen können.

«Die Geschäftsleitung hat unsere Bank im Geschäftsjahr 2024 nicht nur erfolgreich und sicher, sondern auch mit kameradschaftlicher Umsicht geleitet», freute sich Cajetan Maeder, Präsident des Verwaltungsrates der AEK Bank: «Unseren Vorsitzenden der Geschäftsleitung, Markus Gosteli, gilt es übrigens fortan noch speziell zu geniessen: in etwas mehr als einem Jahr, am 26. Juni 2026, wird er seine Funktion nach erfolgreichen 10 Jahren abgegeben und im Herbst darauf in den wohlverdienten Ruhestand treten». Seine Nachfolge werde in den nächsten Monaten sowohl intern als auch extern gesucht und im Lauf des 4. Quartals 2025 bekanntgegeben. «Ausserdem», fügte Maeder an: «Die AEK Bank wächst weiter, die Anzahl Mitarbeiter:innen nimmt zu und wir legen Wert auf lebenswerte, gut gelegene sowie schöne Arbeitsplätze. Daher hat sich die AEK Bank dazu entschieden, das dunkelgelbe Wohnhaus am Aarequai zwischen Beau-Rivage und AEK Hauptsitz Thun Lauitor zu kaufen.»

Für Markus Gosteli, Vorsitzender der Geschäftsleitung der AEK Bank, steht fest: «Unsere Bank hat in ihrer beinahe 200-jährigen Geschichte immer wieder bewiesen, dass sie Herausforderungen mit Fachkompetenz und langjähriger Erfahrung zu meistern weiss.» Der Schlüssel für diesen Erfolg liege sicher auch an der eigenen Widerstandskraft, der Resilienz der Mitarbeitenden. Die Förderung dieser Widerstandsfähigkeit ist für Markus Gosteli essenziell: «Unterdessen bieten wir für unsere Mitarbeiter:innen Schulungen an, in denen sie lernen, Krisen oder belastende Ereignisse, sei es im privaten oder im unternehmerischen Umfeld, besser zu meistern. Es ist wichtig, dass sie wissen, wie sie ihre Widerstandsfähigkeit optimieren können.» An der Generalversammlung wurden alle Traktanden angenommen und die 24 neu vorgeschlagenen Genossenschafter:innen allesamt in den Kreis der AEK Bank aufgenommen.

G eschenk aus der Region
Das Geschenk für die anwesenden Genossenschafter:innen war eine handgefertigte Tonschale aus der Töpferei Mösching in Uetendorf sowie Baumnuss-Produkte der (Ge)Nuss-Boutique Burgistein/Lobsigen. Zusammengestellt und verpackt wurde das Geschenk von der Stiftung SILEA. Dazu erhielten alle ein Postkarten-Set mit den regionalen Bildern aus dem Geschäftsbericht 2024.


AEK BANK 1826

AEK BANK 1826
Hofstettenstrasse 2, 3602 Thun

Niederlassungen
Thun-Lauitor, Thun-Bälliz, Thun-Dürrenast, Thun-Strättligen, Hünibach, Oberhofen, Sigriswil, Steffisburg, Heimberg, Uetendorf, Spiez, Wimmis,
Oey, Bern Zytglogge

Rechtsform / Dienstleistungen
Genossenschaft ohne Kapitalbeteiligung / Universalbank

Mitglieder des Verwaltungsrates
Cajetan Maeder, lic. oec. HSG (Präsident)
Ulrich Scheidegger, dipl. Kaufmann HKG (Vizepräsident)
Fredy Brügger, Partner T+R AG
Dr. Katrin Fuhrer, Mitglied Geschäftsleitung TOFWERK AG
Christoph Sigrist, Geschäftsführer Landi Thun
Philemon Zwygart, Geschäftsführer GEFAB Genossenschaft

Mitglieder der Geschäftsleitung
Markus Gosteli, Leiter Unternehmensentwicklung (Vorsitz)
Adrian Boss, Leiter Kundenberatung
Marcel Eberhart, Leiter Niederlassungen
Tom Heiniger, Leiter Kundencenter
Patric Vaudan, Leiter Finanzen und Immobilien

Bilanzsumme
CHF 5.74 Mrd.

Personalbestand
159 Mitarbeitende, 10 Lernende


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote