Mit Herz, Kopf und Verstand

  06.11.2025 Publi-Reportagen

INFINI Bestattungsdienst Thun ist die kompetente und achtsame Begleitung vor, während und nach dem Abschied. Das Bestattungsunternehmen bietet der Kundschaft passend dosiert genau jene Dienstleistung, die diese wünscht und braucht.

Wenn ein geliebter Mensch die letzte Reise antritt, steht die Welt für einen Moment still. Gedanken, Gefühle, Erinnerungen – alles gerät durcheinander. In dieser sensiblen Zeit ist es wohltuend, jemanden an seiner Seite zu wissen, der mit Herz, Kopf und Verstand begleitet. In Thun hat mit INFINI Bestattungsdienst ein zwar neues Unternehmen, jedoch mit bekanntem Team, seine Türen geöffnet – eines, das sich den Menschen mit Empathie, Klarheit und Respekt zuwendet.

«Man muss die Menschen gernhaben», sagt Yves Stucki, Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der INFINI AG. Und wer ihn trifft, merkt sofort: er meint dies ernst. Für ihn und sein Team ist der Beruf des Bestatters Berufung – eine Arbeit, die Nähe, Achtsamkeit und Vertrauen erfordert. «Als Bestatter hat man es viel häufiger mit den Lebenden als mit den Verstorbenen zu tun», betont Stucki. Genau deshalb steht bei INFINI der Mensch immer im Mittelpunkt.

Vor dem Abschied – Vertrauen und Vorsorge
Wer sich frühzeitig Gedanken macht, entlastet sich und seine Angehörigen. Mit einer Bestattungsvorsorge bietet INFINI die Möglichkeit, schon zu Lebzeiten festzuhalten, wie die eigene Bestattung aussehen soll – persönlich, klar geregelt und auf Wunschauch finanziell abgesichert. Damit wird sichergestellt, dass später alles nach den eigenen Vorstellung en geschieht und die Hinterbliebenen sich in Ruhe auf ihre Trauer konzentrieren können.

«Wir begleiten Menschen so auch lange vor dem eigentlichen Abschied», sagt Yves Stucki. «Das schafft Vertrauen und gibt den Angehörigen später Sicherheit.»

Während des Abschieds – individuell und respektvoll

Kommt es zum traurigen Ereignis, ist das Team von INFINI Tag und Nacht erreichbar. Mit grosser Ruhe und Erfahrung übernehmen die Mitarbeitenden, alles was anfällt: Überführung, Organisation der Trauerfeier, Gestaltung von Karten, Drucksachen und Blumenschmuck sowie die Koordination mit Behörden, Kirchen oder freien Trauerrednerinnen und -rednern. «Wir dosieren unsere Dienstleistung je nach Bedürfnis», erklärt Stucki. «Manche möchten alles in unsere Hände legen, andere wünschen nur punktuelle Unterstützung – beides ist richtig.»

Transparente Preisstrukturen und offene Kommunikation sind für INFINI selbstverständlich. Ebenso selbstverständlich ist der Respekt vor allen Glaubensrichtungen und Lebensentwürfen. Das Unternehmen arbeitet mit Geistlichen verschiedener Religionen zusammen, bietet aber auf Wunsch auch Abschiedsfeiern mit der Möglichkeit von hauseigenen, individuellen Grabreden an.

In der Schweiz besteht keine Friedhofspflicht – dies eröffnet vielfältige Wege des Abschieds. So kann die Asche eines geliebten Menschen beispielsweise im Wasser, in der Natur, in der Luft oder auch zu Hause beigesetzt werden. «Wir sind glaubensneutral und begleiten jeden Menschen so individuell wie das Leben selbst», sagt Stucki.

Nach dem Abschied – Begleitung, die bleibt
Auch nach der Bestattung ist INFINI für die Hinterbliebenen da. Das eingespielte Team hilft bei administrativen Aufgaben, unterstützt bei Danksagungen oder berät zu späteren Gedenkformen. Oft sind es in dieser Phase die kleinen Gesten, die Halt geben – ein Besuch, ein Gespräch, eine Erinnerung, ein offenes Ohr.

«Wir wissen, dass Trauer nicht mit dem Tag der Beisetzung endet», sagt Stucki. «Darum lassen wir unsere Kundinnen und Kunden auch danach nicht allein.»

Ein Thuner Unternehmen
Hinter INFINI steht ein eingespieltes Team mit viel Erfahrung. Die Mitarbeitenden begleiteten Yves Stucki bereits in seiner früheren Tätigkeit, zuletzt als Geschäftsführer eines anderen Bestattungsunternehmens in Thun. Nun gehen sie gemeinsam neue Wege – mit einem klaren Fokus auf Ehrlichkeit, Menschlichkeit und Vertrauen, gewachsen um eine Trauer- und Prozessbegleiterin.

Unterstützt wird Yves Stucki von seinem Team mit starken lokalen Wurzeln. «Wir sind ein Thuner Unternehmen», betont der 40-Jährige. Seine berufliche Laufbahn führte Yves Stucki über verschiedene Stationen im Dienstleistungsbereich, stets mit dem Fokus auf den Menschen. Diese Erfahrungen prägen seine heutige Arbeit als Bestatter: Ein Beruf, der Einfühlungsvermögen, Ruhe und Verantwortung erfordert.

Ehrlich, loyal und dankbar
Zum Beruf des Bestatters gehört es, den Verstorbenen die letzte Würde zu geben – sie zu überführen, für den Abschied vorzubereiten und mit Sorgfalt zu begleiten. Yves Stucki sieht darin keine Belastung, sondern eine Aufgabe voller Demut. «Das Leben ist ein unendlicher Kreislauf», sagt er. «Nach dem Tod verändert der Mensch nur seine Gestalt.»

Der Firmenname INFINI ist eine Ableitung aus dem lateinischen Wort «Infinitum» und steht genau dafür. «Die Ruhe, die von den Verstorbenen ausgeht, überträgt sich auch auf uns», sagt er. «Man lernt, das Leben anders zu sehen – dankbarer, bewusster.»

Wenn das Team mit schwierigen Schicksalen konfrontiert ist, helfen offene Gespräche und gegenseitiger Halt. «Achtsamkeit, Ehrlichkeit, Loyalität und Dankbarkeit sind für uns zentrale Werte und nicht bloss gut klingende Worte», betont Yves Stucki. «Wer so durchs Leben geht, kann auch abends ruhig schlafen.» Und: «INFINI ist die Antwort auf die Leidenschaft unseres Handelns in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.».

Adrian Hauser


INFINI Bestattungsdienst
Frutigenstrasse 24E, 3600 Thun
24/7-Telefon: 033 225 02 02
info@infini-bestattungen.ch, infini-bestattungen.ch


Tag der offenen Tür
Alle Interessierten sind herzlich zum Tag der offenen Tür eingeladen.
Am Samstag, 29. November freut sich das Team von INFINI auf einen spannenden Austausch in unkomplizierter Atmosphäre in den neuen Geschäftsräumlichkeiten an der Frutigenstrasse 24E in Thun.

 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote