Kunden- und Partneranlass der Energie Thun AG am neuen Aussenstandort der Confiserie Steinmann AG in Uetendorf
13.03.2019 Publi-MeetingErdgas/Biogas und seine Netzinfrastruktur leisten einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung in der Schweiz. Deshalb setzen die Confiserie Steinmann AG und die Energie Thun AG auf diesen Energieträger.
An einem durch die Energie Thun AG organisierten Anlass haben am 5. März 2019 rund 100 interessierte Grosskunden, Politiker, Architekten, Planer und Installateure vor der offiziellen Eröffnung einen Blick hinter die Kulissen des neuen Aussenstandortes der Confiserie Steinmann AG in Uetendorf geworfen. Sie liessen sich einerseits in die süsse Welt der traditionsreichen Thuner Confiserie entführen und haben andererseits erfahren, warum Erdgas/Biogas eine wichtige Stütze der Energiezukunft darstellt. Der neue Aussenstandort der Confiserie Steinmann AG bezieht seit November 2018 Erdgas/Biogas.
30 Prozent erneuerbare Gase bis 2030
Die Gaswirtschaft setzt sich zum Ziel, den Anteil von erneuerbarem Gas im Netz zu erhöhen. Die Produktion von erneuerbaren Gasen im Inland sowie die Importe von erneuerbarem Gas werden so gefördert, dass der Anteil von erneuerbarem Gas im Jahr 2030 30 Prozent im Wärmemarkt beträgt. Das technisch und wirtschaftlich nutzbare Potenzial an Biomasse aus Abfallstoffen für die Produktion von erneuerbaren Gasen ist in der Schweiz beschränkt. Deshalb müssen zusätzliche Quellen für erneuerbare Gase erschlossen werden. Zum einen dienen dazu Biogas-Importe, zum andern steht dabei Power to Gas im Vordergrund.
Die Energie Thun AG unterstützt die Ziele der Gaswirtschaft: Sie verdichtet ihr Leitungsnetz laufend, damit sie eine möglichst flächendeckende Versorgung mit Erdgas/Biogas anbieten kann. Die Netzerschliessung in Uetendorf wurde durch die Erdgas Thunersee AG, bei welcher die Energie Thun AG beteiligt ist und zudem die Betriebs- und Geschäftsführung durchführt, ausgeführt. Zudem fördert die Energie Thun AG die Herstellung und Verwendung von Biogas. So enthält das Standardprodukt, das sie ihren Kunden liefert, ab 1. April 2019 15 Prozent Biogas. Beim Biogas der Energie Thun AG handelt es sich um ein regionales Produkt, da dieses hauptsächlich aus der ARA Thunersee stammt. Neu ist die Energie Thun AG an einer Projektentwicklungsgesellschaft mit Fokus auf erneuerbare Gase in Island und weiteren Verbindungen in nordische Länder beteiligt.
Erdgas/Biogas und seine Netzinfrastruktur sind Schlüsselelemente für den Umbau der Energiesysteme und leisten einen wichtigen Beitrag zur erneuerbaren und nachhaltigen Energieversorgung in der Schweiz – ökologisch, sozial und wirtschaftlich.