«Starke Marken» lieferten Inputs für vielseitige Diskussionen

  16.03.2023 Publi-Meeting

Mehr als 300 Unternehmer:innen aus dem Geschäftsgebiet der AEK Bank kamen am 3. Mai 2022 ins KKThun zu den etablierten

Redeten im KKT über Marken, die durch Mark und Bein gehen: (v.l.n.r.) Markus Gosteli (Vorsitzender der Geschäftsleitung AEK Bank), Dr. Lucia Malär (Universität Bern), Freddy Hunziker (CEO New Roots), Philipp Schmutz (CEO Brauerei Thun AG), Hans-Peter Steiner (Vizepräsident Thuner Kadetten) und Bala Trachsel (Agentur-Inhaberin Republica)

«Unternehmergesprächen».

Während Dr. Lucia Malär (Universität Bern) ihre Forschungsergebnisse über starke Marken aufzeigte, redete Bala Trachsel (Agentur-Inhaberin Republica) mit den Talkgästen Hans-Peter Steiner (Vizepräsident Thuner Kadetten), Philipp Schmutz (CEO Brauerei Thun AG) und Freddy Hunziker (CEO New Roots) über drei praxisgeprüfte, starke Marken.

Endlich wieder ein Anlass
Markus Gosteli, Vorsitzender der Geschäftsleitung der AEK Bank begrüsste die Gäste nicht nur herzlich, sondern auch erleichtert: «Dass wir nach so langer Zeit wieder einen Kundenanlass dieser Grösse durchführen dürfen, freut uns wirklich sehr!». Die Unternehmergespräche der AEK Bank fanden bereits zum sechsten Mal statt, in diesem Jahr unter dem Motto «Marken, die durch Mark und Bein gehen».

Eine wahre Herausforderung
«Eine starke Marke ist entscheidend für den langfristigen Erfolg einer Unternehmung», erklärte Dr. Lucia Malär. In der heutigen Welt, die geprägt ist von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit sei die Schaffung einer starken Marke besonders herausfordernd. Marken von heute müssen gemäss Malär nicht nur authentisch, sondern auch resilient (wiederstandsfähig) und sinnstiftend sein (eine Existenzberechtigung haben).

Wie findet man heutzutage Fans?
Bala Trachsels Frage an Philipp Schmutz, CEO der Brauerei Thun AG, wie man heutzutage noch Fans findet, beantwortete dieser deutlich: «Bei einem Produkt wie Bier muss nicht nur der Inhalt, sondern auch das Design stimmen.» Ausserdem müsse man auf die Wünsche der Community eingehen, weshalb beispielsweise ein allgemein gefälliges «Lager-Bier» mit ins Sortiment aufgenommen wurde.

Die Tradition unserer Zukunft mitgestalten
Für Freddy Hunziker, CEO von NewRoots steht fest, dass ihre «Purpose» (Existenzberechtigung) gegeben ist: «Unsere Produkte werden traditionell hergestellt unter Berücksichtigung der Rechte der Tiere und des Planten». Und: «Es ist unser Ziel, die Tradition der Zukunft mit NewRoots mitzugestalten».


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote