Die Landi im Herzen – der Standort Steffisburg feiert das 20-Jahre-Jubiläum

  01.09.2022 Reportagen

An die Anfänge erinnern sich: Adolf Schmid, bis 2004 Präsident der Landi Thun und Hans Ueli Reusser, bis 2018 Standortleiter – mit Franziska Berger, seit 2020 Ladenleiterin Landi Laden Steffisburg.

«Die Landi Thun gehört den Bauern.» Dieser Fakt ist der Ursprung der Genossenschaft und ist bis heute gültig. Die landwirtschaftlichen Genossenschaften wurden vor über 100 Jahren gegründet. Im Zentrum stand die Selbsthilfe-Idee der Landwirte, sich in ihren Regionen genossenschaftlich zu organisieren. Dabei ging es in der Deutsch- und Westschweiz um die Vermarktung der Ernte und um günstigere Preise beim Einkauf von Agrarhilfsstoffen.
Vor 20 Jahren bekundeten sich 450 Landwirte als Genossenschafter zur Idee und stimmten dem Bau des Landi Ladens in Steffisburg zu. Heute zählt die Landi Thun, zu welcher der Standort Steffisburg mit Laden und TopShop gehört, 850 Mitglieder. Was als Selbsthilfe-Organisation der Bauern begann, hat sich seit Anfang 2000 tüchtig verändert. Adolf Schmid, Altpräsident der ehemaligen Landi Steffisburg – seit 2000 zur Landi Thun fusioniert – erinnert sich: «Damals wollten wir uns mehr in den Detailhandel hinein bewegen und da eine grössere Rolle einnehmen – mit der Agrargenossenschaft Fenaco als Franchise-Geber erhielten wir dazu den nötigen Rückenwind.»

Vision von grossen Verkaufsflächen
In zehn Monaten wurde der Landi Laden im Jahr 2001 auf dem ehemaligen Astra-Areal in Steffisburg gebaut und zur Gartensaison im Frühling eröffnet. Damit entsprach man der Vision von Landi Schweiz nach grossen Verkaufsflächen; wobei die Dimension von 2500 Quadratmeter Fläche zu der Zeit in der Schweiz als Novum galt. Die Investition betrug insgesamt sieben Millionen Franken. Gemäss den Gründern begab man sich damit quasi auf einen Blindflug. Adolf Schmid resümiert: «Unser Steffisburger Stolz hat uns erfreulicherweise Recht gegeben. Wir waren mutige Pioniere. Zum Glück mit einem verkehrstechnisch optimalen Standort. Ich weiss nicht, ob man sowas heute noch «chönt härechlepfe».»

Hans Ueli Reusser, Standortleiter aus der Gründerzeit, erzählt: «Als der fertige Laden noch leer stand, kam ein örtlicher Landwirt vorbei und fragte mit grossen Augen: «Was wollt ihr denn in diese Riesenhalle alles reinstellen!?»

Aller Anfang ist schwer
Zu Beginn kämpfte man mit Herausforderungen. Hans Ueli Reusser gibt schmunzelnd preis: «Mir ist vor allem die Kassen-Geschichte geblieben.» Offensichtlich funktionierte in der ersten Zeit das Kassensystem lückenhaft. Das Bezahlen mit Karte war erschwert: Die Kassenlösung war eine Markt-Neuheit und am Standort Steffisburg erstmals in Betrieb. Glücklicherweise gab es damals noch mehr Barzahlende. Zudem lief das Gartencenter nicht so gut wie heute. Über die Mittagszeit rentierte der Betrieb anfänglich nicht. Mit viel personellem Engagement, Kunden-Goodwill und dem Kredit einer Regionalbank schaffte man es doch. Gut zu wissen: Von der damals 16-köpfigen Crew sind heute vier Mitarbeitende immer noch mit von der Partie. Bei der Landi Thun sind von Rüeggisberg über Linden bis ins Diemtigtal 160 Mitarbeitende beschäftigt. In Steffisburg arbeiten 42 im Laden und 25 Mitarbeitende im TopShop – davon etliche Teilzeit.

Sonntags in der Landi
Der Glaube versetzt Berge. Damit und mit innovativen Öffnungszeiten erreichte das Steffisburger Landi-Team sagenhafte Umsätze. «Ab 2004 waren wir Nummer eins unter den Landi Läden in der Schweiz – und unser TopShop auch», lässt Reusser den Erfolg aufleben. Die Ladenleiterin, Franziska Berger wirft ein: «Aktuell sind wir Nummer zwei – Aesch (BL) hat uns geschlagen.» – Warum liebt die Kundschaft die Landi so? Schmid antwortet: «Ein Sonntag in der Landi, das war schon früher etwas Besonderes!» Es duftet dann so fein nach Backfrischem und sommers locken etwa die Grillwaren. Aber auch mit Blumenverkäufen am Muttertag und weiteren sonntäglichen Extras punktet das Unternehmen. Inklusive freundliche Bedienung, faire Preise und gute Erreichbarkeit. So wuchsen die Umsätze stetig – das Rekordjahr 2021 geht auf das Konto von Corona.

Geglückter Generationenwechsel
Hans Ueli Reusser ging im Jahr 2018 in Pension. Ihn zu ersetzen, war nicht einfach. Franziska Berger übernahm vor zwei Jahren die Ladenleitung souverän und wurde von der Belegschaft bestens akzeptiert. Sie ist durch und durch eine Landi-Frau: «Ich absolvierte hier schon meine Lehre zur Detailhandelsfachfrau und arbeite nun seit 13 Jahren bei der Landi.» Die versierte Verkaufsfrau war davor Ladenleiterin am Standort Mühlethurnen. Sie betont: «Wir haben ein Super-Konzept und Mitarbeitende, die wir wertschätzen – den Erfolg verdanken wir unserem guten und konstanten Team.» Die Landi Thun bietet mit spezifischen Berufsbildenden die Ausbildungen für Detailhandelsfachfrau/-fachmann, Futtermüller/in und Kauffrau/-mann an.

Jubiläum feiern – Zukunft bauen
Die hohen Umsätze sorgen auch für einen hohen Warenumschlag. In Steffisburg stösst man daher logistisch an Grenzen. Die Lösung ist auf dem Reissbrett parat: Die Überbauung der Parzelle am Astra-Spitz durch die Landi Thun ist im Genehmigungsverfahren. Wenn alles klappt, entstehen in diesem neuen Gebäudekomplex ein Verkaufslager zur Verbesserung von Logistik und Verkehrsführung, sowie in den zirka sieben Obergeschossen rund 20 Wohnungen. Voraussichtlicher Baubeginn ist gemäss Bauherrschaft im Herbst 2023.

Diese Tage findet die Jubiläumsfeier für 20 Jahre Landi Laden und TopShop Steffisburg statt. Dazu spannt ein Schweizer Bierbrauer sechs Rosse vor den Wagen und bringt das Bier zapffrisch vorbei. Das nostalgische Spektakel ist am Samstag zwischen 13.30 und 14.30 Uhr zu geniessen. Dazu gibt es für die Besuchenden Wurst vom Grill und ein Getränk, sowie Wein zu degustieren. Für die Kleinen locken Streichelzoo und Kinderschminken. Weitere Aktivitäten und besondere Angebote sorgen für Festtagslaune!
Barbara Marty


Zahlen und Fakten
300 Brote täglich aufgebacken
1800 Kundinnen und Kunden im Durchschnitt pro Tag
3408 Kundinnen und Kunden bilden den Rekord am Ostersamstag 2022
36 Franken: pro Einkauf im Laden
17 Franken: pro Einkauf im TopShop

Landi Thun Genossenschaft
Landi Laden & TopShop Steffisburg
Glockentalstrasse 50, 3612 Steffisburg
058 476 90 00, www.landithun.ch/jubilaeum


20 Jahre Jubiläumsfeier
– Donnerstag, 1. bis Samstag, 3. September
– Samstag, 13.30 bis 14.30 Uhr: Sechsspänner bringt Bier frisch vom Schloss
– Streichelzoo, Grill-Stand, Wein-Degustation – ab 16 Jahren
– Wettbewerb – zu gewinnen: Landi Geschenkkarten bis 200 Franken
– Alle Kundinnen und Kunden erhalten ein kleines Geschenk


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote