Wahlen und Abstimmungen vom 25. November 2018
17.10.2018 Versammlungen, SteffisburgBeachten Sie auch die Rubrik «Versammlungen»
Am 25. November finden die Gemeindewahlen (Grosser Gemeinderat, Gemeinderat und Gemeindepräsidium) statt und es kommen folgende Sachvorlagen zur Abstimmung:
Bund
– Volksinitiative «Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)»
– Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)»
– Änderung des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten)
Kanton
– Änderung des Steuergesetzes
– Kredit für die Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden 2018–2020
Gemeinde
Keine Sachvorlagen.
Einsetzung Wahl- und Abstimmungsausschüsse
1. Ständiger Wahl- und Abstimmungsausschuss (WAA)
Sämtliche 25 Mitglieder. Der Urnendienst wird am Sonntag durch die Mitglieder des ständigen Wahl- und Abstimmungsausschusses in Zusammenarbeit mit dem ausserordentlichen Wahlausschuss abgedeckt. Die Einteilungsund Orientierungssitzung für den ständigen Wahl- und Abstimmungsausschuss findet am Dienstag, 20. November 2018, 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, Höchhusweg 5, Sitzungszimmer 211, statt. Der Einsatz am Samstag, 24. November 2018 (Vorbereitungsarbeiten) sowie am Wahltag erfolgt nach dem Einsatzplan, welcher den Mitgliedern persönlich zugestellt wird.
2. Spezialwahlausschuss (SpezWA) Die nachstehend vom Gemeinderat gewählten Mitglieder des Spezialwahlausschusses werden am Samstag, 24. November 2018 bzw. Sonntag, 25. November 2018 vor ihren Einsätzen im Rahmen eines Instruktionsrapportes in das Aufgabengebiet eingeführt. Der Rapport findet in der Aula Schönau statt. Nähere Angaben über den Einsatz können dem persönlich zugestellten Aufgebot entnommen werden. Dem Spezialwahlausschuss gehören an:
Alessio-Blum Verena, Merkurstrasse 4
Arn Alexandra, Austrasse 40
Augstburger Joana, Sonnenweg 4c
Balli Martina, Astrastrasse 30
Barmettler-Ineichen Jeannette, Finkenweg 6
Bärtschi Peter, Weberweg 25
Bärtschi-Liechti Gertrud, Weberweg 25
Baumann-Huder Marina, Walkeweg 7
Dürr Peter, Embergrain 47
Eggli-Reber Verena, Höchhusweg 6
Fischer-Wyss Monika, Industrieweg 1
Freund Matthias, Pfrundmattweg 14
Frost Stephen, Hombergstrasse 2e
Gasser-Stebler Franziska, Ortbühlweg 10
Gerber Hans, Oberzelgweg 20
Gerber-Bieri Rosmarie, Oberzelgweg 20
Ghisoni Schenk Sandra, Alte Bernstrasse 158
Grütter Bernhard, Weberweg 27a
Gygax Bohny Ruth, Hartlisbergstrasse 22
Häglöv Karsten, Industrieweg 3
Hasler Therese, Bernstrasse 222
Herzog Rita, Oberdorfstrasse 25
Hodel Fritz, Günzenenstrasse 2a
Huder-Guidon Ursulina, Schwarzeneggstrasse 16
Iff Hans Rudolf, Wiesenstrasse 14
Jacot-Stettler Susanna, Unterdorfstrasse 33
Jöhr, Rosario, Astrastrasse 42
Jordi Peter, Scheidgasse 21
Keller Remo, Austrasse 40
Knöpfel Hans Beat, Zulgstrasse 59
Liechti Jürg, Aumattweg 68a
Liechti-Martenet Catherine, Aumattweg 68a
Loosli-Holzer Marlies, Glockenthalstrasse 30g
Marti Werner, Hubelweg 9a
Maurer Peter, Gartenstrasse 10
Morgenthaler-Küpfer Bianca, Ziegeleistrasse 41
Moser-Berchtold Katharina, Kapellenweg 28
Mühlethaler Hanspeter, Hohgantweg 21
Rindlisbacher Anton, Hombergstrasse 39a
Rohrer-Haldemann Therese, Alleestrasse 3
Roth-Steiner Verena, Tulpenweg 10b
Saurer Sandro, Wiesenstrasse 4
Schenk Marcel, Alte Bernstrasse 158
Schmid-Portmann Sonja, Schlossstrasse 21
Schneeberger-Reber Rosmarie, Walkeweg 15
Schneider Tobias, Zulgstrasse 61
Schönenberger Thomas, Fährenstrasse 31
Schütz Werner, Flühlistrasse 43
Schwendner Sigrid, Unterdorfstrasse 35
Stalder Stephanie, Alte Bernstrasse 160f
Stalder Alena, Alte Bernstrasse 160f
Stalder-Leuenberger Helene, Alte Bernstrasse 160f
Steuri Marianne, Günzenenstrasse 2
Stoller-Schmid Regula, Zelgstrasse 45
Stucki Herbert, Embergrain 2
Trüssel Bettina, Erlenstrasse 11J von Rotz Hans, Bahnhofstrasse 61
Wahlen Christoph, Industrieweg 21
Wahlen-Berger Verena, Ulmenweg 5
Wehrli Fritz, Pappelweg 2a
Wenger Bernhard, Oberdorfstrasse 37
Werren Max, Unterdorfstrasse 29
Werren-Steuri Elisabeth, Unterdorfstrasse 29
Widmer Xenja, Alte Bernstrasse 181
Wisler Hans Peter, Glättemühleweg 31
Wisler-Werthle Susanne, Glättemühleweg 31
Wüthrich Max, Narzissenweg 14a
Wüthrich-Grünig Ursula, Narzissenweg 14a
Zeller-Hauzenberger Margrith, Zelgstrasse 43
Zimmermann-Lowsky Cornelia, Töpferweg 4
3. Ausserordentlicher Wahlausschuss
(a.o. WAA) Die nachstehenden vom Gemeinderat gewählten Personen werden gestützt auf die gesetzlichen und reglementarischen Bestimmungen für den Urnendienst, die Zählarbeiten und die Ausmittlung am Sonntag, 25. November 2018, Aula Schönau, Schönauweg 48, respektive Gemeindeverwaltung Steffisburg, Höchhusweg 5 aufgeboten und am Abstimmungs- bzw. Wahltag direkt in ihre Aufgaben eingeführt. Der Einsatz am Abstimmungs- bzw. Wahlsonntag erfolgt nach den Weisungen des Präsidenten des Wahl- und Abstimmungsausschusses. Nähere Angaben über den Einsatz können dem persönlich zugestellten Aufgebot entnommen werden. Dem ausserordentlichen Wahlausschuss gehören an:
Berger Annette, Bodenweg 1
Berger Judith, Schwäbisstrasse 43
Berger Nadine, Alte Bernstrasse 204
Berger Ramona, Schlossstrasse 9
Berger Seline, Austrasse 22a
Beurer Andrea, Schwarzeneggstrasse 42
Beurer Laura, Fasanenweg 10
Beutler Barbara, Stockhornstrasse 12a
Beutler Irene, Günzenenstrasse 6a
Beutler Maria José, Günzenenstrasse 6a
Beutler Marianne, Kirchfeldstrasse 41c
Beutler Marianne, Eichfeldstrasse 1a
Beutler Nathalie, Schlossstrasse 5
Beutler Rebekka, Aarestrasse 21a
Beutler Regina, Mittelstrasse 30d
Beyeler Janine, Merkurstrasse 9
Kohler Yannis, Schwarzeneggstrasse 28b
Kohler Mathias, Gummweg 79g
Kohler Urs, Gurnigelweg 5
Kohler Patrick, Schwarzeneggstrasse 28b
Kohli Matthias, Schönauweg 22
Kohli Reto, Schlossstrasse 15
Kohli Adrian, Ziegeleistrasse 38b
Kohli Michael, Schulstrasse 1
Kolb Adrian, Ortbühlweg 7
Koller Janis, Günzenenstrasse 2a
Koller Ryan, Reckweg 11a
Koller Martin, Reckweg 11a
Koller Patrick, Schwäbisstrasse 9
Koller Roger, Gartenstrasse 7
König Michael, Hombergstrasse 51
König Patrick, Schwäbisstrasse 19
Kopp Stefan, Fliederweg 1
Kovacevic Mario, Erlenstrasse 19
4. Mitarbeitende Gemeindeverwaltung
Steffisburg Die nachfolgend vom Gemeinderat gewählten Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung Steffisburg sind für die elektronische Erfassung der Wahlzettel (Gemeinderat und Grosser Gemeinderat) respektive von Amtes wegen (v. A. w.) für die Durchführung der Gemeindewahlen verantwortlich. Nähere Angaben über den Einsatz können dem persönlich zugestellten Aufgebot entnommen werden. Folgende Mitarbeitenden wirken am Wahlwochenende mit:
Armingeon Regula, Höchhusweg 5
Bächer Tabea, Höchhusweg 5
Berger Jael, Höchhusweg 5
Bichsel Fabienne, Höchhusweg 5
Buser Nicole, Höchhusweg 5
Dähler Melissa, Höchhusweg 5
Durand Cyril, Höchhusweg 5
Egli Claudia, Höchhusweg 5
Fuchser Karin, Höchhusweg 5
Furrer Erika, Höchhusweg 5
Graber Ramona, Höchhusweg 5, Sekretärin WAA
Hadorn Hans-Peter, Höchhusweg 5
Hiller Valentina, Höchhusweg 5
Kopp Elisabeth, Höchhusweg 5
Linder Andrea, Höchhusweg 5
Linnekogel Ruth, Höchhusweg 5
Neuhaus Marianne, Höchhusweg 5
Ramseier Daniela, Höchhusweg 5
Richard Karin, Höchhusweg 5
Salzmann Andreas, Höchhusweg 5
Schneider Fabian, Höchhusweg 5, Stv. Wahlleiter
Sempach Martina, Höchhusweg 5
Stern Evelyn, Höchhusweg 5
van Egmond Mark, Höchhusweg 5
Waber Pamela, Höchhusweg 5
Wüthrich Franziska, Höchhusweg 5
Wyttenbach Christa, Höchhusweg 5
Zahnd Patrick, Höchhusweg 5
Zeller Rolf, Höchhusweg 5, Wahlleiter
Die Zusammenstellung der vorgenannten Ausschüsse wird hiermit vorschriftsgemäss öffentlich bekanntgemacht. Unentschuldigtes Fernbleiben wird nach den Bestimmungen der gesetzlichen Grundlagen geahndet.
Allgemeine Hinweise für alle Stimmberechtigten
– Öffnungszeiten Wahllokale
Das Gemeindehaus am Höchhusweg 5 und das Schulhaus Sonnenfeld an der Sonnenfeldstrasse 10 sind für die persönliche Stimmabgabe wie folgt geöffnet:
Wahllokale
Gemeindehaus, Höchhusweg 5
Sonntag, 25. November 2018, 9.30–11.30 Uhr
Schulhaus Sonnenfeld, Sonnenfeldstrasse 10
Sonntag, 25. November 2018, 9.30–11.30 Uhr
Damit die Wahllokale pünktlich geschlossen werden können und mit der Ausmittlung raschmöglichst begonnen werden kann, bitten wir die Stimmberechtigten, die Wahllokale rechtzeitig, d.h. nicht unmittelbar vor der Urnenschliessung, aufzusuchen. Für Ihr Verständnis danken wir.
Briefliche Stimmabgabe
Die briefliche Stimmabgabe ist ohne besondere Voraussetzungen möglich. Sie ist aber an folgende Formvorschriften gebunden:
Weisungen für die briefliche Stimmabgabe
Diese sind auf dem Stimmkuvert detailliert abgedruckt. Wir bitten Sie insbesondere zu beachten, dass die Ausweiskarte eigenhändig unterschrieben werden muss, da die Stimmabgabe sonst ungültig ist. Ebenfalls muss das offizielle Zustell- und Antwortkuvert verwendet werden.
Stimmabgabe Leider kommt es vor, dass Stimmkuverts nach dem offiziellen Eingabeschluss entweder
– bei der Post oder
– beim speziell bezeichneten Briefkasten der Gemeindeverwaltung eingeworfen werden. Gestützt auf die rechtlichen Grundlagen müssen die verspätet eintreffenden Stimmen ungültig erklärt werden.
Geben Sie Ihre briefliche Stimme rechtzeitig ab, indem Sie
– das Stimmkuvert bis spätestens am Sonntag, 25. November 2018, 9.30 Uhr, in den von der Gemeindeverwaltung bezeichneten Briefkasten beim Haupteingang des Gemeindehauses am Höchhusweg 5 einwerfen;
– das Stimmkuvert unfrankiert rechtzeitig der Post übergeben. Damit das Kuvert termingerecht bei der Gemeindeverwaltung eintrifft, muss dieses spätestens am Dienstagabend, 20. November 2018 (B-Post), bzw. Donnerstagabend, 22. November 2018 (A-Post) bei einer Schweizer Poststelle aufgegeben werden.
Die Portokosten für die briefliche Stimmabgabe übernimmt die Gemeinde. A-Post-Sendungen müssen entsprechend gekennzeichnet werden.
E-Voting
Bei den eidgenössisch und kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 25. November 2018 können alle Berner Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer mit Wohnsitz im Ausland über das Internet abstimmen (sog. E-Voting). Selbstverständlich ist die briefliche Stimmabgabe oder die persönliche Stimmabgabe an der Urne weiterhin möglich.
Nichterhalt oder Verlust des Abstimmungsmaterials
Das Abstimmungsmaterial wird den Stimmberechtigten bis spätestens 3. November 2018 per Post zugestellt. Bei Nichterhalt oder Verlust des Materials kann dieses bis Freitag, 23. November 2018, 17.00 Uhr, gegen Vorweisung eines Personalausweises und gegen Quittung persönlich bei der Abteilung Sicherheit (Einwohnerkontrolle), Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, nachgefordert werden.
Stimmregister
Begehren um Eintragung oder Berichtigung des Stimmregisters sind bis Dienstag, 20. November 2018, 17.00 Uhr, bei der Abteilung Sicherheit (Einwohnerkontrolle/Stimmregisterführer), Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen.
Wegzug
Stimmberechtigte, die nach Zustellung des Abstimmungsmaterials, jedoch vor dem 25. November 2018 aus der Gemeinde wegziehen, haben anlässlich der Abmeldung der Einwohnerkontrolle das Abstimmungsmaterial zurückzugeben.
Information über das Wahlergebnis
Die Resultate der Gemeindewahlen können unmittelbar nach Bekanntwerden im Internet unter www.steffisburg.ch abgerufen werden. Zudem finden im Dachstock Höchhus, Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg, zu den einzelnen Wahlgeschäften öffentliche Medienkonferenzen statt. Die genauen Zeiten sowie die Ergebnisse werden am Wahltag auf den Informationstafeln im Dachstock Höchhus sowie im Internet unter www.steffisburg.ch bekanntgegeben.
Gemeinde Steffisburg Gemeinderat