GHÜDERINFO
09.06.2021 , ThunAm Mittwoch, 30. Juni führt das Tiefbauamt der Stadt Thun die Metallsammlung durch. Das Altmetall wird mit den Kehrichtwagen abgeführt. Deswegen ist es sehr wichtig, dass folgende Begrenzungen eingehalten werden: Maximales Gewicht 50 kg, maximale Länge 1,50 m pro Gegenstand. Das Metall ist frühestens am Vorabend und spätestens um 7.00 Uhr morgens am gewohnten Kehrichtbereitstellungsort zu deponieren. Gummi-, Holz- und Kunststoffteile sind zu entfernen.
Achtung: Holz- und Kunststoffmöbel mit Metallbeschlägen, Radfelgen mit montierten Reifen, Autobatterien usw. gehören nicht ins Altmetall und werden nicht abgeführt.
Ausgediente Kühlschränke, Fernseh- und Hi-Fi-Geräte, Computer, Waschmaschinen, Tumbler und Kochherde werden nicht abgeführt, weil sie Isolations- und Elektronikteile enthalten, die ausgebaut werden müssen. Solche Geräte können während des ganzen Jahres gratis im Fachhandel oder im Abfallsammelhof entsorgt werden.
Für intakte Fahrräder gibt es die Velostation. Annahmestelle und Werkstatt am Bahnhof Thun, Tel. 033 223 23 33.
Altmetall aus Industrie- und Gewerbebetrieben sowie aus Verkaufsläden wird nicht abgeführt.
Sie haben die Möglichkeit, während des ganzen Jahres Altmetall im Abfallsammelhof an der Militärstrasse 7 in Thun zu entsorgen (Servicegebühr pro Besuch Fr. 5.–, Ausnahme nur Abgabe Elektrogeräte).
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
9.00–11.45 und 13.30–17.00 Uhr
Samstag:
8.00–11.45 Uhr
Das Tiefbauamt macht darauf aufmerksam, das Altmetall rechtzeitig bereitzustellen und zu spät bereitgestelltes Material wegzuräumen.
Achtung: An diesem Mittwoch, 30. Juni findet keine Papier- oder Kartonsammlung statt, da es sich um den 5. Mittwoch im Monat handelt.
Weitere Auskünfte erhalten Sie über das Abfalltelefon 033 225 83 59, Montag bis Freitag, jeweils von 8.00 bis 11.00 Uhr
Tiefbauamt der Stadt Thun
Abfallentsorgung