Thuner Unternehmen bezieht neues, modernes Bürogebäude
07.12.2023 ReportagenNach drei Jahren Planung und Umsetzung bezog die Belegschaft des Thuner Unternehmens Real AG diesen August die neuen Büroräumlichkeiten im Lerchenfeld. Die Freude im gesamten Team ist riesig.
Der Spezialist für Velounterstände und lichtdurchlässige Bauelemente, Real AG, ist seit über dreissig Jahren im Lerchenfeld zu Hause und daran wird sich auch nichts ändern. Denn im August bezog die Belegschaft, die heute rund dreissig Mitarbeitende zählt, das neue Bürogebäude. Von der Planung bis zum Bezug dauerte das Bauprojekt drei Jahre. «Wir brauchten mehr Platz und möchten unseren Mitarbeitenden einen modernen Arbeitsplatz bieten», sagt Peter Eggimann, Geschäftsführer der Real Immobilien AG. Er war als Bauherr für den Neubau verantwortlich. Die operative Führung der Real AG hat er vor einigen Jahren seinem Sohn Pascal Eggimann und seinem Schwiegersohn Cornel Hafner übergeben, die das Unternehmen als Geschäftsführer respektive stellvertretender Geschäftsführer leiten.
Das neue Bürogebäude integriert sich perfekt in das Firmengelände, denn es gleicht optisch der Logistikhalle, die vor zehn Jahren eingeweiht wurde. Das Unternehmen ist fest in Thun verankert und ein Wegzug wäre deshalb undenkbar. Nebst geräumigen Büros mit viel natürlichem Licht gibt es auch mehrere Sitzungszimmer sowie einen grosszügigen Aufenthaltsraum inklusive Küche. «Wir haben den Raum so konzipiert, dass wir auch Kundenanlässe durchführen können. Es ist uns wichtig, dass die Innenräume möglichst vielseitig nutzbar sind», erklärt Peter Eggimann. Zudem sind im Gegensatz zu früher die Mitarbeitenden nun pro Abteilung auf dem gleichen Geschoss untergebracht, was die Zusammenarbeit vereinfacht.
Das ehemalige Bürogebäude soll in naher Zukunft abgerissen werden. Nach einer Zwischennutzung ist angedacht, dass auf dem Grundstück ein Mehrfamilienhaus entsteht.
Photovoltaikanlage auf dem Dach
Beim Neubau legte man viel Wert auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Er ist nach Minergie-Standard A zertifiziert und verfügt über eine grosse Photovoltaikanlage auf dem Flachdach. Der damit generierte Strom wird im Betrieb und für die öffentliche Ladestation von Elektroautos verwendet. So erzeugt das Gebäude gesamthaft mehr Energie als es selbst benötigt. Für die Planung spannte man mit dem Architekturbüro Jaggi Frei Brügger Architekten aus Frutigen zusammen. Mit dem Architekten Toni Brügger und dem Bauleiter Dominik Luginbühl hatte man bereits zuvor erfolgreiche Projekte realisiert. Die Planung und Umsetzung des Neubaus fanden zudem mit der tatkräftigen Unterstützung von Cornel Hafner statt.
Das Ziel war, ein vorbildliches und zukunftsorientiertes Gebäude massgeschneidert für die Real AG zu entwickeln. Neben einer hohen Nutzungsflexibilität und der vorbereiteten Aufstockungsmöglichkeit konnte auch ein schlankes, effizientes Haustechnikkonzept realisiert werden, welches dem neusten technischen Stand entspricht. «Die Freude beim Umzug im August war riesig!», weiss Peter Eggimann zu berichten.
Regionale Wirtschaft stärken
Wert auf Regionalität legte man beim neuen Gebäude nicht nur bei der Wahl des Architekturbüros. Auch die meisten anderen Unternehmen, die am Bau beteiligt waren, stammen aus der Region.
Wir schätzen ausserdem die kurzen Wege», erklärt Bauherr Eggimann. Nicht zuletzt deshalb habe man den Bau innerhalb von zehn Monaten umsetzen können. Auch das Kostendach von CHF 4,7 Millionen konnte eingehalten werden.
Zuverlässiger Partner für Velounterstände
Das Handelsunternehmen Real AG ist schweizweit für ihre Lichtkuppeln und Oblichter bekannt. In diesem Zusammenhang bietet das Unternehmen auch den Einbau, den Service sowie die Wartung von Wärme- und Rauchabzugsanlagen (RWA) an.
Vor 2,5 Jahren brachte man zudem das selbstentwickelte Flachdachfenster «Glasoblicht HM» auf den Markt, das mehrheitlich aus regionalen Bestandteilen besteht und durch die Verwendung von Holz besonders gute Dämmwerte aufweist.
Das zweite Standbein der Real AG ist der Vertrieb von Veloständern und -unterständen für den öffentlichen, aber auch privaten Raum. In den letzten drei Jahren konnte das Unternehmen an drei Schweizer Bahnhöfen Velostationen mit Doppelstockanlagen ausrüsten. Nach Thun und Münsingen kam in diesem Jahr Bulle hinzu.
«Innovation ist ein wichtiger Bestandteil unserer Firmenkultur», sagt Peter Eggimann nicht ohne Stolz in seiner Stimme. Die Handelsfirma wurde 1975 mit drei Mitarbeitern gegründet. Heute ist die Real AG ein regional verankertes, erfolgreiches Unternehmen, das stetig wächst.
Real
Uttigenstrasse 128, 3603 Thun
Telefon 033 224 01 01
E-Mail: info@real-ag.ch
Webseite: www.real-ag.ch