Trotz Niederlage: Thuns U21-Cheftrainer Daniel Gygax bleibt optimistisch
11.09.2025 Sport-ReportagenDie am Ende der vergangenen Saison in die 2. Liga interregional abgestiegene U21-Mannschaft des FC Thun hat resultatmässig einen durchzogenen Saisonstart erlebt, ganz im Gegensatz zum Thuner Fanionteam. Doch für Daniel Gygax, den prominenten Trainer, ist dies kein Grund zur Sorge. Der 35-fache Internationale spielt mit einem Team, das sich beinahe ausschliesslich aus Junioren zusammensetzt, von denen viele noch in der U19 oder gar U17 spielen könnten.
«Für die Spieler geht es darum, Erfahrungen zu sammeln und sich an die ruppigere Gangart zu gewöhnen, denn sie spielen jetzt gegen Erwachsene. Sie wehren sich gut, doch einen solchen Widerstand, auch in körperlicher Hinsicht, kannten sie bisher nicht», sagt Daniel Gygax. Wie in den bisherigen Begegnungen waren die Thuner auch dem FC Köniz durchaus ebenbürtig, in den entscheidenden Phasen fehlte jedoch die Routine. Gygax: «Die Spieler machen schnell Fortschritte, sie arbeiten hart und besitzen viel Ballbesitz.» Gerade dies könnte sich auch als Problem erweisen. Die Gegner wissen um die technische und spielerische Qualität der jungen Thuner und konzentrieren sich meist auf Gegenstösse und überlassen Thun das Spieldiktat. «Gegen Köniz erhielten wir gleich zu Beginn zwei Gegentreffer, den zweiten nach einem Eckball, hier gilt es, besser zu kommunizieren und sich zu konzentrieren», so Gygax. Was der Trainer immer wieder erwähnt. «Wir befinden uns auf dem richtigen Weg, meine Zuversicht ist ungebrochen.»
Die Erfahrung bei den diversen im Aktivfussball tätigen U21-Mannschaften zeigt, dass die Spieler schnell lernen, sich im Lauf einer Saison stark verbessern und in der Tabelle vorrücken. Das wird auch beim FC Thun nicht anders sein.
Pierre Benoit
FC Köniz – FC Thun U21 3:1 (2:1)
Liebefeld. – 200 Zuschauer. – Tore: 1. Jebli 1:0. 4. Mzee 2:0. 8. Fynn Wyder 2:1. 82. Pavlov 3:1.
FC Thun U21: Stucki; Jungo (74. Henzen), Perrone, Reist, Ballario; Tirpanci, Jakob (75. Cassese); Steuri (73. Lafuma), Maaroufi (80. Lengen); Wyder (81. Gabrica), Allou.
SV Meiringen – FC Lerchenfeld 1:4 (0:0)
Wiltschen. – 350 Zuschauer. – Tore: 51. Ivan Puric 0:1. 62. Hisham Emurli 0:2. 74. Hisham Emurli 0:3. 80. Fuchs 1:3. 88. Armin Maurer 1:4. – 92. Rote Karten gegen Pruijs (Meiringen) und Zenullahu (Lerchenfeld).
FC Lerchenfeld: Läderach; Neuhaus, Lekaj, Rieder, Jakob (77. Halimi); Maurer; Dumelin (65. Zenullahu), Santschi (46. Serra Abreu), Rama (65. Fetaj), Emurli (77. Kamenjasevic); Puric.
FC Heimberg – FC Weissenstein 2:2 (1:0)
Waldgarten. – 200 Zuschauer. – Tore: 34. Eigentor Lang 1:0. 56. Jay Wyttenbach 2:0. 74. Eigentor Adrian Liechti 2:1. 83. Bowden 2:2.
FC Heimberg: Liechti; Schwalm, Ognjen Obradovic, Tsalapatanis; Fischer, Schneider, Patrick Gerber (78. Aeschlimann), Hofmann (68. Keller); Reidhaar (78. Fuhrer), Wieland, Wyttenbach (78. Beck).
FC Dürrenast – FC Frutigen 1:2 (1:1)
Lachen. – 200 Zuschauer. – Tore: 2. Vasko Ivanov 1:0. 45.+5 Kenzo Rüegg 1:1. 73. Kenzo Rüegg 1:2.
FC Dürrenast: Peric Komsic; Nik Peter (58. Abbühl), Castelo, Yussuf Isman, El Kharbachi; Grimm, Joshua Krenger, Fetai (66. Bozaci), Haldi (80. Scott Krenger); Mema (53. Dulla), Ivanov.