WiA – Wohnen im Alter feiert 60-jähriges Jubiläum
30.10.2025 Publi-ReportagenDie Stiftung WiA – Wohnen im Alter mit den heutigen beiden Betrieben Martinzentrum und Sonnmatt wurde am 29. November 1965 als «Wohnungsfürsorge für betagte Einwohner der Stadt Thun» errichtet. Im Laufe ihres Bestehens hat sich vieles verändert, auch was die Anzahl der Standorte betrifft. Für das Jubiläumsjahr 2025 haben sich die Verantwortlichen von WiA einiges vorgenommen, für Bewohnende sowie Mitarbeitende gleichermassen.
Zum Jubiläum eine grossartige Auszeichnung
2025 begann für die Institution mit heute insgesamt 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Paukenschlag, wurde doch der Betrieb Sonnmatt in seiner Kategorie (100 bis 250 Mitarbeitende) spartenübergreifend mit dem «Swiss Arbeitgeber Award» 2025 als bestes Unternehmen der Schweiz ausgezeichnet. Nicht genug damit: Das Martinzentrum schaffte es ebenfalls in die «Top Ten», was überhaupt nicht selbstverständlich ist, wurde es in den letzten Jahren bekanntlich um- und ausgebaut, verbunden mit Einschränkungen für alle Beteiligten.
Wertschätzung als Erfolgsfaktor
Mit ein Grund für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden: das Arbeitsumfeld, welches von Offenheit, Ehrlichkeit, Wertschätzung und Verbindlichkeit geprägt ist. Stephan Friedli, Vorsitzender der Geschäftsleitung: «Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel muss es oberstes Ziel sein, die Zufriedenheit und das Zugehörigkeitsgefühl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stetig zu fördern.» Dieses Engagement komme schliesslich auch den Bewohnerinnen und Bewohnern zugute.
Thunersee-Party und Jubiläumsfest
Am 23. Mai am späten Nachmittag ging’s für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Thunersee, samt Party und DJ. Das Jubiläumsfest für die Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Angehörigen und die Anwohnerinnen und Anwohner fand am 14. Juni statt. In beiden Betrieben gab es Festwirtschaft mit Marktständen, Musik und Aktivitäten.
Dr Mönsch im Mittupunkt
WiA – Wohnen im Alter betreut insgesamt über 200 Menschen mit einem Pflegebedürfnis und bietet zusätzlich 30 Seniorenwohnungen für selbstständiges Wohnen mit optionalen Dienstleistungen an. Die Einrichtungen sind nicht nur Orte der Betreuung, sondern vor allem der Begegnung, des Miteinanders und der Lebensfreude. Die Stiftung zeigt, wie Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit im Gleichgewicht gehalten werden können. Wer hier lebt, findet nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern ein echtes Zuhause mit Fürsorge, Respekt und Lebensqualität. Und wer hier arbeitet, erlebt ein wertschätzendes fortschrittliches Umfeld, wo Mitgestaltung erwünscht ist.
Bauprojekt Sonnmatt
Nach dem erfolgten Um- und Ausbau des Martinzentrums soll nun auch das zweite Wohnheim für betagte Menschen, die 1969 eröffnete Sonnmatt, an die heutigen Bedürfnisse und Ansprüche der Bewohnerinnen und Bewohner angepasst werden. Der letzte grössere Eingriff am Wohnheim fand vor über 20 Jahren statt. Es wird mit Gesamtkosten von 46 Millionen Franken gerechnet, welche WiA dank hohem Eigenkapital finanzieren kann. Nach Abschluss des Baubewilligungsverfahrens rechnen die Verantwortlichen damit, Mitte 2026 den Spatenstich zu legen.
Die Stiftung WiA – Wohnen im Alter Zweck der WiA – Wohnen im Alter ist die Schaffung und der Betrieb von Wohn- und Betreuungsangeboten für betagte und pflegebedürftige Menschen. Die WiA – Wohnen im Alter führt die Seniorenbetriebe Sonnmatt und Martinzentrum in Thun.
Kontakt
Stiftung WiA – Wohnen im Alter
Martinstrasse 8, 3600 Thun
www.wia-thun.ch






