«Wir wollen das Rad nicht neu erfinden»

  02.03.2023 Reportagen

Seit Anfang Jahr führen die Gebrüder Schmutz Sandro, Tino und Franco die Schmutz Söhne AG im Sologang. Die Werte Familie, Tradition und Innovation gelten weiterhin. Für die Kundschaft ändert sich nichts. Trotzdem gibt es Neuerungen. Ein Augenschein bietet Aufschluss und Einblick in ein soziales und familiäres Arbeitsumfeld.

Angefangen hat diese schöne Unternehmensgeschichte schon vor ihrer Firmengründung 1951 zur Transportfirma mit Holzhandel von Walter Schmutz sen., als er sich 1948 selbstständig machte. Im weiteren Verlauf betrat er mehr und mehr das Dienstleistungsterrain im Abwasserbereich. Dazu waren das Anschaffen von Spezial-Fahrzeugen und die stetige Investition in den Fahrzeugpark zentral. Seine Söhne Alfred und Walter arbeiteten ab 1971 ebenfalls im Geschäft. Alfred übernahm 2005 die Aktienanteile seines Bruders um die Nachfolgeplanung frühzeitig zu regeln. Damals war sein ältester Sohn Sandro bereits ein Jahr als Mechaniker und Chauffeur Kat. C mit von der Partie. Die Brüder Tino und Franco stiessen unwesentlich später dazu. Tino als Kanalreinigungsfacharbeiter und Sachbearbeiter und Franco als Kaufmann. Jeder seinem Spezialgebiet entsprechend prägen die drei Brüder seit gut 15 Jahren aktiv die Geschäftstätigkeiten der Schmutz Söhne AG mit.

Stabübergabe nun vollzogen
1977 kaufte die Firma das heutige Geschäftsdomizil. Seit da investierte man weiterhin stetig in den essentiellen Fahrzeugpark. Alfred Schmutz führte seine Firma gemeinsam mit seinen Söhnen über ein Jahrzehnt lang. So ergab sich eine fliessende Geschäftsübergabe und Nachfolgeregelung. Seit 2022 ist der Senior-Chef nun wohlverdient pensioniert. Als VR-Präsident und Sparringspartner steht er seinen Söhnen nach wie vor zur Seite – ist aber nun nicht mehr aktiv im Geschäft. Er ist stolz auf seine «Giele».
«Meinen drei Söhnen habe ich bereits vor drei Jahren die Geschäftsleitung komplett übergeben – und nun haben meine Söhne in Folge am 1. Januar 2023 die Aktien übernommen und sind also die Inhaber des Unternehmens. Ich wirke heute im Hintergrund und gebe mein Wissen aus 50 Jahren Berufserfahrung gerne weiter, falls dies gewünscht wird.»
Die Drei ziehen am gleichen Strick. Jeder betreut ein eigenes Verantwortungsgebiet. Sandro ist der Älteste: Er ist gelernter Lastwagen-Mechaniker und eidgenössisch diplomierter Betriebswirtschafter des Gewerbes. Er leitet den Bereich Kran und Transport. Sein drei Jahre jüngerer Bruder Tino ist gelernter Lastwagen-Mechaniker: Mit verschiedenen Weiterbildungen ist er heute Bereichsleiter Kanalunterhalt. Zudem ist er im Vorstand der ASTAG Fachgruppe Entwässerungstechnologie und zuständig für die angehenden Entwässerungstechnologen EFZ – offene Lehrstelle ab Sommer 2023 (siehe Info-Box). Franco ist der Jüngste. Als Kaufmann und Betriebswirtschafter ist er kaufmännischer Leiter und zuständig für Informatik, Marketing, Finanzen und Administration.

Ressourcenbewusst
Schmutz Thun vereint modernste Technologie mit Umweltbewusstsein. Zum Beispiel, indem das Unternehmen Wasserrückgewinnungs-Fahrzeuge im Einsatz hat. «Mit diesen können wir im Tag bis zu 100 000 Liter Wasser sparen», hält Tino fest. Das familiäre KMU ohne Allüren benutzt Recycling-Fahrzeuge, die das abgesogene Material vor Ort im Fahrzeug aufbereiten und filtern. Das funktioniert wie ein kleines Klärwerk und ist enorm ressourcenoptimiert.

Zeitgemässer Unternehmergeist
Der Spezialist für Rohrreinigung und Kranarbeiten ist seit 73 Jahren im Einsatz. Schmutz Thun hat dem Schmutz den Kampf angesagt. So ist der Name nicht nur sprichwörtlich das Programm, und die Reinigung von Abwasserleitungen ist eine der zentralen Dienstleistungen des Unternehmens. (alle DL siehe Info-Box)
«Sowohl Private, etwa Eigenheimbesitzer, als auch Geschäfte und Verwaltungsbetriebe auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesebene gehören zu unseren Kunden», fasst Franco zusammen. Für ihn und seine Brüder steht fest: Heute sind die Kunden sehr anspruchsvoll und die Zeit ist schnelllebig, das heisst die Termine sind zum Teil sportlich. Man reagiert darauf so weit als möglich flexibel. Dazu betonen die Brüder: «Unsere Mitarbeitenden sind ausgewiesene Spezialisten in ihren Gebieten – können komplexe Fahrzeuge bedienen und spezielle Werkzeuge einsetzen.»
Den Brüdern ist es wichtig, dass sich ihre Mitarbeitenden wohlfühlen. Diesen vererbten familiären Spirit nehmen sie gerne mit in eine Zukunft, die sie aktiv gestalten.

Ihre Angestellten sagen mitunter: «Ich bin Fan von meinem Fahrzeug, es ist alles topmodern.» Oder: «Das Besondere an meiner Arbeit ist, dass ich Leuten helfen kann.» Und: «Meine Arbeit zeichnet sich auch darin aus, dass ich ökologisch arbeite.» Schliesslich: «Wir haben ein junges, dynamisches Team, sehr aufgeweckt und sehr motiviert, und es macht Spass mit jedem einzelnen zu arbeiten.»
Mit YouTube-Kanal, Instagram und Facebook ist die Thuner Traditionsfirma zudem ihrem Firmenprinzip entsprechend innovativ. Wie es sich gehört: mit Konzept und klaren Zielen, und nichts als der reinen Wahrheit auch im weltweiten Web.

Derzeit ist ihr Fahrzeugpark auf einem sehr aktuellen Stand. Nun wurde es Zeit, in die betrieblichen Räume zu investieren, was auf der Hand lag: Denn seit dem Kauf der Liegenschaft geschah auf dieser Ebene nur das Nötigste. Daher sind nun alle nach sechsmonatiger Umbauphase sehr glücklich, zum neuen Jahr die neuen Räume bezogen zu haben. Diese bestechen durch viel Offenheit, Lichteinfall und ergonomischem, praktischem Büromobiliar.

Familiärer Arbeitgeber
«Unser wertvollstes Gut sind unsere Mitarbeitenden – wir sind eine grosse Familie!» Das solide, branchenführende Unternehmen ist stolz darauf, in 73 Jahren Firmengeschichte noch nie jemandem aus konjunkturellen Gründen gekündigt zu haben.
Die Mitarbeitenden profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen in einem spannenden und abwechslungsreichen Jobumfeld mit Möglichkeiten für Ausund Weiterbildungen. Die Firma sucht zur Erweiterung ihrer aktuell 30-köpfigen Crew verschiedene Fachkräfte (siehe Info-Box). Auf sie warten verantwortungsvolle Jobs in einem coolen Team.

Barbara Marty


Info-Box

Dienstleistungen
– Rohrreinigung/Rohrfernsehen
– Kanalreinigung und Schachtentleerung
– Kanalinspektion
– Dichtheitsprüfung
– Strassen- und Flächenreinigung
– Kranarbeiten
– Spezialtransporte
– Hebebühnen
– Lagerräume

Wir suchen laufend
– Chauffeur Kat. C (m/w)
– Chauffeur Kat. BE/Kanalreinigungsfacharbeiter (m/w)

Lehrstellen ab Sommer 2023
– Entwässerungstechnologe/-login EFZ
– Strassentransportfachmann/-frau EFZ


Schmutz Söhne AG
Mittlere Strasse 70, 3600 Thun
Telefon 033 227 27 27
Notfallservice
Telefon 033 227 27 29
www.schmutzthun.ch


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote