Wo Menschen und Maschinen auftanken

  13.03.2025 Reportagen

Ob Revision, Service, Umbau oder neue Bikes – hier kommen Töff-Fans auf ihre Kosten. In der Werkstatt schraubt der Chef persönlich: Heinz Jöhr ist Mechaniker, Zuhörer und Vertrauensmann. Mit Moto Zweiacker lebt er Zweirad-Kompetenz – neu in der Gewerbezone Allmend in Uetendorf.

Mit den steigenden Temperaturen erwacht nicht nur die Natur – auch die Motoren röhren wieder auf. Motorradfans bringen ihre Maschinen auf Vordermann, denn die neue Saison ruft: atemberaubende Passfahrten, kurvige Traumstrecken rund um den Thunersee und darüber hinaus warten! Wer seine Maschine in besten Händen wissen will, setzt auf Erfahrung und Können. Und genau das bietet Heinz «Henä» Jöhr – ein erfahrener Töffmech. Neu schraubt er an frischer Adresse, doch mit der gewohnten Leidenschaft und Präzision. Verkehrstechnisch ideal gelegen, in der Gewerbezone der äusseren Allmend in Uetendorf, befindet sich der neue Geschäftssitz von Moto Zweiacker. Hier finden Motorradfans nicht nur erstklassigen Service, sondern auch eine top ausgestattete Werkstatt für alles rund um Ihre Maschine.

Vor rund zehn Jahren übernahm «Henä» die Motorrad-Werkstatt Moto Zweiacker von «Peschä» Zweiacker an der Allmendstrasse in Thun/Lerchenfeld. Das Traditionsgeschäft, das seit den 80er-Jahren besteht, führt er seither gemeinsam mit seiner Frau Sandra – und der Name blieb, ganz im Sinne der treuen Kundschaft. «Henä ist ein grosser Perfektionist», sagt Sandra schmunzelnd. Er selbst sieht das pragmatisch: «Ja, ich bin ein richtiger Tüpflischiesser, aber genau das braucht es, wenn es darum geht, die Maschinen meiner Kundschaft sicher auf die Strasse zu bringen.» Die Beiden führen ihr Geschäft so, wie sie es selbst als Kunden schätzen würden – mit Leidenschaft, hoher Qualität, fairen Preisen und einem ehrlichen Service. Ihr unkomplizierter, kollegialer Stil passt perfekt zur eingeschworenen Motorradszene – und kommt gut an.

Auch am neuen Standort bleibt eines unverändert: Dreh- und Angelpunkt ist und bleibt die Werkstatt. Hier fühlt sich Henä zuhause – und das spürt man. Egal ob Klassiker oder modernste Technik – seit über 20 Jahren schraubt er mit Leidenschaft an fast allen Marken und Generationen von Töffs. Neben seinem Perfektionismus zeichnet ihn noch etwas aus: sein Händchen für knifflige Reparaturen ist legendär – und längst kein Geheimtipp mehr. Jüngst wird er in der Werkstatt tatkräftig unterstützt von Jan Schärer. Für die beiden steht eines im Mittelpunkt: die Leidenschaft fürs Motorrad.

Motorradliebe in die Wiege gelegt
Henä und Sandra haben eine elfjährige Tochter, Yasmine, die bereits ihre vierte Saison als Sozia mitfährt – und damit die Motorradleidenschaft der Familie weiterträgt. Bei Sandra liegt diese Begeisterung in den Genen: Schon ihre Grosseltern mütterlicherseits fuhren Motorrad und auch ihre Mutter und deren Mann sind bis heute auf zwei Rädern unterwegs. Henä hingegen ist der Einzige in seiner Familie, der Freude am Motorradfahren hat – manchmal zum Leidwesen seiner Mutter. Schon als Jugendlicher war er mit Leidenschaft dabei, er sei ein echter «Fresi» gewesen, so Sandra.

Tatsächlich brachte die gemeinsame Liebe zum Motorrad Henä und Sandra einander näher. Er zeigte ihr, dass die Schweiz weit über das Bernbiet hinausgeht – mit ihren kurvenreichen Pässen und atemberaubenden Aussichten. Heute bleibt für eigene Touren oft wenig Zeit, doch das Motorradfahren bleibt für sie ein Stück Freiheit. Das Gefühl in den Kurven, das satte Brummen des Motors und die Gespräche auf den Passhöhen machen jede Fahrt besonders. Und nebenbei bemerkt Sandra: «Noch gibt es keine Parkgebühren.»

Top ausgerüstet in die neue Saison
Wer zu Moto Zweiacker kommt, landet direkt in der Werkstatt – ohne Umwege, ohne lange Wartezeiten. Der Chef selbst nimmt sich Zeit, spricht mit den Kunden und kennt ihre Maschinen. Diese persönliche und familiäre Atmosphäre schätzen viele – ob mit Kind und Kegel oder solo. Selbst Yasmine hat hier ihre eigene kleine Kinderzone. Sandra ist das Multitalent im Betrieb. Sie kümmert sich um Buchhaltung, Materialbestellung, Reinigung und die gesamte Ausstattung – von Helmen über Bekleidung bis hin zu Handschuhen und Schuhen. Mit ihrem Verkaufshintergrund und als Malerin EFZ ist sie vielseitig aufgestellt. «Hier konnte ich alles kombinieren – und habe selbst den Betrieb gestrichen.» Am meisten liebt sie den direkten Kundenkontakt und die persönliche Beratung. Nebenbei betreut sie die firmeneigenen Social-Media-Kanäle auf Instagram, Facebook und TikTok.

Und: Bei Moto Zweiacker gibt es auch Airbag-Systeme. So haben RST-Kleidungsstücke zum Teil integrierte Airbags, und mit iXON gibt es spezielle Airbag-Westen. Letztes Jahr organisierte die Töff-Bude zwei Events und präsentierte Interessierten diese Systeme – zum Anfassen, Ausprobieren und natürlich auf einen gemütlichen Schwatz.

Roller, Quads und Motorräder
Besonders gefragt sind Roller von Kymco, einer Marke aus Taiwan, die sich durch Langlebigkeit, geringe Verschleissteile und viel Stauraum auszeichnet. Perfekt für die Stadt oder den Arbeitsweg gibt es Modelle von 50 bis 350 cm³ und mehr. Quads von Kymco sind ebenfalls beliebt und runden das Angebot ab. Mit QJMO-TOR kommt eine neue Marke hinzu: Sie bietet sowohl Einsteiger-Modelle (125 cm³) als auch grössere Tourenmaschinen (700 – 800 cm³) mit Kofferausstattung und italienischem Touch. Für diesen Frühling ist eine Ausstellung mit mehreren neuen Modellen geplant. Auch bei der Bekleidung und den Helmen gibt es Neues: Scorpion ergänzt das Sortiment, und RST wird mit iXON erweitert.
Kurzum: Bei Moto Zweiacker findet jeder, was er für die neue Saison braucht – inklusive persönliche Beratung und echte Leidenschaft für Motorräder.
Barbara Marty

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag:
8.00 –12.00 / 13.30 –18.00 Uhr
Samstag: 8.00 –14.00 Uhr

Moto Zweiacker
Zelgstrasse 85
3661 Uetendorf
Telefon 079 377 14 52
www.motozweiacker.ch


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote