Beschlüsse des Stadtrates
28.08.2025 ThunDonnerstag, 21. August 2025, 17.15 Uhr, Rathaus, Thun
1. Sitzungskalender 2026; Genehmigung Der Stadtrat von Thun genehmigt den Sitzungskalender.
2. Sachkommissionen Bau und Liegenschaften, Bildung Sport Kultur, Sicherheit und Soziales sowie Finanzen Ressourcen Umwelt; Wechsel von Mitgliedern der SVP-Fraktion in einzelnen Sachkommissionen
Der Stadtrat von Thun, gestützt auf Artikel 37 litera b Stadtverfassung, beschliesst:
SAKO B+L / SAKO BiSK
Philipp Deriaz wechselt per sofort von der
SAKO B+L zur SAKO BiSK.
Alex Reymondin wechselt per sofort von der
SAKO BiSK zur SAKO B+L.
SAKO Si+So / SAKO FiRU
Leonardo Schlatter wechselt per sofort von der SAKO Si+So zur SAKO FiRU.
Mathias Berger wechselt per sofort von der
SAKO FiRU zur SAKO Si+So.
3. Betriebs- und Gestaltungskonzept Wohnquartiere, Fokusgebiet in den Wohnquartieren Dürrenast-Neufeld; Bewilligung eines Verpflichtungskredites für eine neue Ausgabe von 550 000 Franken für die Erarbeitung eines Betriebs- und Gestaltungskonzeptes
Der Stadtrat von Thun, gestützt auf Artikel 40 litera a Stadtverfassung und nach Kenntnisnahme vom gemeinderätlichen Bericht vom 25. Juni 2025, beschliesst:
1. Bewilligung eines Verpflichtungskredites von 550 000 Franken als neue Ausgabe zulasten der Investitionsrechnung, Verpflichtungskredit Nr. 1412.5290.037 (Bilanzkonto 14290.10.01) für die Erarbeitung eines Betriebs- und Gestaltungskonzeptes Wohnquartiere, Fokusgebiet in den Wohnquartieren Dürrenast-Neufeld.
2. Der Gemeinderat wird mit der Ausführung dieses Beschlusses beauftragt.
4. Interpellation I 11/2025 betreffend Engagement Vorsteherin Bildung Sport Kultur für die laufende Volksinitiative für einen selektionsfreien Übertritt in die Sekundarstufe; Fraktion SVP, Mark van Wijk (FDP) vom 8. Mai 2025; Beantwortung
Die Interpellierenden erklären sich von der Beantwortung teilweise befriedigt.
5. Fragestunde betreffend Steuergeld Stadt Thun für drei Fussballspiele der UEFA Women’s Euro; Marc Fritschi (Parteilos) vom 18. August 2025; Beantwortung
Die Fragestunde wird schriftlich beantwortet.
6. Fragestunde betreffend Schutz vor Amokläufen in den Schulen; Mark van Wijk (FDP) vom 18. August 2025; Beantwortung
Die Fragestunde wird schriftlich beantwortet.
7. Fragestunde betreffend Wiederverwendung des Naturrasens nach der WEURO 2025; Iris Lauper (GRÜNE Stadt Thun) vom 19. August 2025; Beantwortung
Die Fragestunde wird schriftlich beantwortet.
8. Fragestunde betreffend Nachbearbeitung WEURO 2025; Fraktion SVP vom 18. August 2025; Beantwortung
Die Fragestunde wird schriftlich beantwortet.
Rechtsmittelbelehrung
Gegen die vorgenannten Beschlüsse kann gemäss Artikel 60 ff. des Verwaltungsrechtspflegegesetzes vom 23. Mai 1989 für das Geschäft 2 innert 10 Tagen und für die Geschäfte 1 sowie 3 bis 8 innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung beim Regierungsstatthalteramt von Thun schriftlich und begründet Beschwerde erhoben werden.
Thun, 22. August 2025
Stadtkanzlei Thun
Bruno Huwyler Müller
Stadtschreiber