Gesamterneuerungswahlen für die Legislatur 2026–2029

  09.10.2025 Amsoldingen

Anlässlich der Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Amsoldingen vom 9. Dezember 2025 finden Gesamterneuerungswahlen für die Legislatur vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2029 statt.

Gestützt auf Art. 52 der Gemeindeordnung gibt der Gemeindeschreiber den Stimmberechtigten die freiwerdenden Sitze bekannt:

Gemeindepräsidium
Gyger Stefan stellt sich zur Wiederwahl

5 Mitglieder des Gemeinderates
Pauli Fabian stellt sich zur Wiederwahl
Koch Tabea stellt sich zur Wiederwahl
Saurer Karin stellt sich zur Wiederwahl
Mester Mario stellt sich nicht zur Wiederwahl

Anmerkung: Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2025 die Teilrevision der Gemeindeordnung u.a. zur Erweiterung des Gemeinderates um ein Mitglied.

Neben der Ersatzwahl für Mario Mester ist somit noch ein weiterer Sitz für den Gemeinderat zu besetzen.

4 Mitglieder der Infrastrukturkommission
Berger Michael stellt sich zur Wiederwahl
Messerli Hanspeter stellt sich zur Wiederwahl
Schorer Raymond stellt sich nicht zur Wiederwahl
Schneiter Lukas stellt sich nicht zur Wiederwahl

Gemäss Art. 52 der Gemeindeordnung können die Stimmberechtigten bis spätestens 30 Tage seit der ersten Publikation, also bis 3. November 2025, beim Gemeinderat schriftlich Wahlvorschläge einreichen.

Der Wahlvorschlag ist von der vorgeschlagenen Person sowie von mindestens zehn in Gemeindeangelegenheiten stimmberechtigten Personen zu unterzeichnen. Listen für die Wahlvorschläge können bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden.

Die für den Gemeinderat und die ständigen Kommissionen sich zur Wiederwahl stellenden Mitglieder gelten als gesetzt und müssen von den Stimmberechtigten nicht nochmals vorgeschlagen werden.

Die Wahlvorschläge werden vom Gemeinderat mit dem Asudinger, der durch die Post allen Haushaltungen zugestellt wird, bekannt gegeben. Von diesem Zeitpunkt an liegen die Wahlvorschläge in der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf.

Wenn für den Gemeinderat und die Infrastrukturkommission weniger Kandidaten vorgeschlagen werden als Sitze zu vergeben sind, können an der Versammlung weitere Vorschläge gemacht werden. Liegen weniger oder gleich viel gültige Vorschläge wie zu besetzende Sitze vor, erklärt der Gemeinderat die Vorgeschlagenen als gewählt (stilles Wahlverfahren). Liegen mehr Vorschläge vor als Sitze zu vergeben sind, finden geheime Wahlen an der Gemeindeversammlung statt.


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote