Errors:
Log:Array ( [T: 0 /taz-clone.localpoint.ch/index.php: 59: ] => Locale:de_DE, Language: de [T: 0.0019130706787109 /taz-clone.localpoint.ch/index.php: 96: requestURIArray] => Array ( [0] => home ) [T: 0.002068042755127 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 288: ] => Endpoint does not exist apps/app---/home [T: 0.0020949840545654 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 288: ] => Endpoint does not exist apps/blitz---/home [T: 0.0021309852600098 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 134: ] => bcms\App::endpointExistsInApp [T: 0.0021400451660156 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 166: ] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms home [T: 0.0021779537200928 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 181: ] => apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0.0021839141845703 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 138: ] => defaultViewPath: apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0.0022380352020264 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/routing/requestParser.php: 281: ] => Array ( [appDir] => [dir] => bcms/ [fileBaseName] => home [app] => bcms ) [T: 0.002249002456665 /taz-clone.localpoint.ch/index.php: 114: App] => bcms [T: 0.0025439262390137 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: CUSTOM_CSS [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php [line] => 45 ) [T: 0.0025579929351807 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: CUSTOM_CSS [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php [line] => 54 ) [T: 0.0025780200958252 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: METEO_LATLON [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php [line] => 45 ) [T: 0.0025839805603027 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: METEO_LATLON [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php [line] => 54 ) [T: 0.0028190612792969 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 43: ] => bcms\App | Blitz\App-Blitz\App::__construct [T: 0.0028269290924072 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 44: ] => Array ( [dirname] => apps/bcms/ [fileBaseName] => home [app] => bcms [appDir] => ) [T: 0.0028369426727295 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 52: ] => home [T: 0.0028440952301025 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 134: ] => bcms\App::endpointExistsInApp [T: 0.0028510093688965 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 166: ] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms home [T: 0.0028700828552246 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 181: ] => apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0.0028750896453857 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 138: ] => defaultViewPath: apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0.0028889179229736 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 74: ] => App, IsIncluded:false [T: 0.0028989315032959 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Accessing static property bcms\App::$template as non static [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php [line] => 79 ) [T: 0.0029070377349854 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Accessing static property bcms\App::$configs as non static [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php [line] => 79 ) [T: 0.0029420852661133 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0029480457305908 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded: [T: 0.0029571056365967 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: @custom/taz/home [T: 0.0029640197753906 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\Component@custom/taz/home [T: 0.0029969215393066 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0030059814453125 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/bcms/@custom/taz/home [T: 0.0030150413513184 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 116: ] => apps/bcms/@custom/taz/home.component.json [T: 0.0033829212188721 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0033900737762451 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [javascripts4header] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/js/photo.js?v=5] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/banners.min.js?20250120] => ) ) [T: 0.0033969879150391 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 153: ] => apps/bcms/@custom/taz/home.controller.php [T: 0.0034170150756836 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.003425121307373 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.003432035446167 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0034370422363281 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0034430027008057 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0034480094909668 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0034539699554443 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0034589767456055 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.003464937210083 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: @custom/taz/home [T: 0.0034859180450439 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | @custom.taz.home [T: 0.0034980773925781 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0035030841827393 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0035090446472168 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0035140514373779 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0035200119018555 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0035269260406494 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0035319328308105 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0035390853881836 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0035440921783447 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0035490989685059 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0035591125488281 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0035660266876221 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0035710334777832 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0035810470581055 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0035910606384277 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0035970211029053 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0036070346832275 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0036139488220215 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0036189556121826 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0036239624023438 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0036320686340332 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0036380290985107 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0036439895629883 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0036489963531494 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.003654956817627 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0036690235137939 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0036749839782715 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.003680944442749 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0036849975585938 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0036919116973877 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0036969184875488 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.00370192527771 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0037069320678711 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0037119388580322 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0037219524383545 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0037269592285156 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0037319660186768 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0037369728088379 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.003741979598999 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0037479400634766 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0037519931793213 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0037569999694824 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0037620067596436 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0037670135498047 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0037729740142822 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0037789344787598 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0037829875946045 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0037910938262939 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0038011074066162 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0038049221038818 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0086839199066162 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0086901187896729 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0086960792541504 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0087001323699951 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0087060928344727 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0087110996246338 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0087170600891113 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0087230205535889 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.00872802734375 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0087370872497559 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0087430477142334 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0087480545043945 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0087530612945557 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0087580680847168 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0087630748748779 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0087680816650391 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0087730884552002 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0087780952453613 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0087900161743164 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 129: ] => header [T: 0.0088090896606445 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Controller.php: 49: ] => [T: 0.0088849067687988 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 105: ] => GetData() [T: 0.008897066116333 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 106: ] => called bygetCatFirstData [T: 0.008903980255127 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 107: ] => Array ( [0] => [1] => list [2] => cms_articles ) [T: 0.0089111328125 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 108: ] => Array ( [0] => title [1] => excerpt [2] => content [3] => images [4] => category_fk [5] => slug [6] => _sort [7] => _projectsort [8] => _objectpermission [9] => tags_mtm [10] => _blitzID [11] => _blitzstamp [12] => _publishingdate ) [T: 0.0089170932769775 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 109: ] => [["category_fk","=","56"]] [T: 0.0089221000671387 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 110: ] => 1 [T: 0.0089280605316162 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 116: ] => checkuser false [T: 0.0089330673217773 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 120: ] => name: cms_articles [T: 0.0089879035949707 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:cms_articles [T: 0.0097880363464355 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:_Model [T: 0.010560035705566 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:_Model [T: 0.01059103012085 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 45: ] => Loaded model from cache:_Model [T: 0.010607957839966 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 136: ] => Object: api\BDModel [T: 0.010621070861816 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1048: ] => [["category_fk","=","56"]] [T: 0.010657072067261 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1220: ] => `cms_articles`.`category_fk` = '56' [T: 0.010666131973267 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 160: ] => `cms_articles`.`category_fk` = '56' [T: 0.010673999786377 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 286: ] => list [T: 0.010682106018066 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1267: ] => getMysqlSelectList() [T: 0.010725021362305 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: _sort [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 145 ) [T: 0.010739088058472 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: _projectsort [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 145 ) [T: 0.010749101638794 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1274: ] => Array ( [0] => title [1] => excerpt [2] => content [3] => images [4] => category_fk [5] => slug [6] => _sort [7] => _projectsort [8] => _objectpermission [9] => tags_mtm [10] => _blitzID [11] => _blitzstamp [12] => _publishingdate ) [T: 0.010755062103271 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1287: ] => Array ( [_localID] => Array ( [type] => int ) [_blitzID] => Array ( [type] => text ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [category_fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [_objectpermission] => Array ( [type] => _objectpermission ) [tags_mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [_blitzstamp] => Array ( [type] => int ) [_publishingdate] => Array ( [type] => datetime ) ) [T: 0.010766983032227 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 3 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 1291 ) [T: 0.010776996612549 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _localID [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0.010782957077026 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _localID [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0.010853052139282 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _blitzID [1] => Array ( [type] => text ) ) [T: 0.01085901260376 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _blitzID [1] => Array ( [type] => text ) ) [T: 0.010869026184082 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => title [1] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.01087498664856 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => title [1] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.010884046554565 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => excerpt [1] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) ) [T: 0.010889053344727 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => excerpt [1] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) ) [T: 0.010895967483521 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => content [1] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [T: 0.010903120040894 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => content [1] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [T: 0.010910034179688 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => images [1] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) ) [T: 0.010915994644165 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => images [1] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) ) [T: 0.010924100875854 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => category_fk [1] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [T: 0.010930061340332 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => category_fk [1] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [T: 0.010947942733765 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:cms_categories [T: 0.011672973632812 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:_Model [T: 0.011707067489624 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 45: ] => Loaded model from cache:_Model [T: 0.011737108230591 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => slug [1] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.011747121810913 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => slug [1] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.011763095855713 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _objectpermission [1] => Array ( [type] => _objectpermission ) ) [T: 0.011768102645874 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _objectpermission [1] => Array ( [type] => _objectpermission ) ) [T: 0.011776924133301 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => tags_mtm [1] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) ) [T: 0.011781930923462 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => tags_mtm [1] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) ) [T: 0.01179313659668 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:cms_tags [T: 0.012095928192139 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:_Model [T: 0.012104988098145 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 45: ] => Loaded model from cache:_Model [T: 0.012124061584473 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1400: ] => Array ( ) [T: 0.012135982513428 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _blitzstamp [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0.012140989303589 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _blitzstamp [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0.012151002883911 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _publishingdate [1] => Array ( [type] => datetime ) ) [T: 0.012156009674072 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _publishingdate [1] => Array ( [type] => datetime ) ) [T: 0.012171030044556 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 294: ] => varGroup:`_localID`,`_blitzID`,`title`,`excerpt`,`content`,`images`,`category_fk`,`slug`,`_objectpermission`,`tags_mtm`, `_blitzstamp`,`_publishingdate` [T: 0.01217794418335 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 295: ] => LISTCONTROLLER var:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`,IF(`b`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_objectpermission`, IF( `c`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_publishingdate` [T: 0.012187957763672 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 300: ] => var:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`,IF(`b`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_objectpermission`, IF( `c`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_publishingdate` [T: 0.012253046035767 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/permissions/permissions.php: 216: ] => Blitz\permissions\permissions::getModelPermission() [T: 0.012269973754883 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 324: ] => Modelpermissions: 50 [T: 0.01227593421936 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 521: ] => User not checked [T: 0.01229190826416 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: onlyGeneralPermissionOption [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 525 ) [T: 0.012309074401855 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 586: ] => modelpermissions50 [T: 0.012316942214966 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 594: ] => Haspublishingdate yes [T: 0.012321949005127 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 595: ] => modelpermissions50 [T: 0.012326955795288 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 599: ] => enter [T: 0.012334108352661 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 620: ] => sort:_sort [T: 0.012344121932983 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 627: ] => sortvar:`_sort`, [T: 0.012351989746094 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 657: ] => `_Project`.`_objectpermission` [T: 0.012356996536255 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 660: ] => hasprojects1 [T: 0.012370109558105 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: mainFilterCondition [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 760 ) [T: 0.012377023696899 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 760: ] => mainFilterCondition: [T: 0.012382030487061 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 761: ] => var:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`,IF(`b`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_objectpermission`, IF( `c`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_publishingdate` [T: 0.012387990951538 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 762: ] => varMain:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`,IF(`b`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_objectpermission`, IF( `c`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_publishingdate` [T: 0.012396097183228 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: varJoin [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 763 ) [T: 0.012401103973389 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 763: ] => varJoin: [T: 0.01240611076355 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 764: ] => permissionVarMain:GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) [T: 0.012412071228027 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 765: ] => JoinCondition: [T: 0.012416124343872 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 766: ] => Condition: `cms_articles`.`category_fk` = '56' AND `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR `@permissions` > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR `@permissions` > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 [T: 0.012421131134033 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 767: ] => groupCondition: GROUP BY `cms_articles`.`_localID` [T: 0.012427091598511 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 768: ] => joinForFKs: LEFT JOIN `cms_categories` b ON `b`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` c ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `c`.`_localID` [T: 0.012433052062988 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 769: ] => condition `cms_articles`.`category_fk` = '56' AND `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR `@permissions` > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR `@permissions` > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1name: cms_articles [T: 0.012454986572266 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 842: ] => Query:SELECT `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`,IF(`b`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_objectpermission`, IF( `c`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_publishingdate` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_categories` b ON `b`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` c ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `c`.`_localID` WHERE `cms_articles`.`category_fk` = '56' AND `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` ORDER BY `cms_articles`.`_projectsort` DESC [T: 0.012465000152588 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 970: ] => SQL getData? SELECT `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`,IF(`b`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_objectpermission`, IF( `c`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_publishingdate` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_categories` b ON `b`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` c ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `c`.`_localID` WHERE `cms_articles`.`category_fk` = '56' AND `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` ORDER BY `cms_articles`.`_projectsort` DESC [T: 0.012495040893555 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 974: ] => SQL getData:SELECT `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`,IF(`b`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_objectpermission`, IF( `c`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_publishingdate` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_categories` b ON `b`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` c ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `c`.`_localID` WHERE `cms_articles`.`category_fk` = '56' AND `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` ORDER BY `cms_articles`.`_projectsort` DESC [T: 0.012501955032349 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 994: ] => SELECT `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`,IF(`b`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_objectpermission`, IF( `c`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_publishingdate` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_categories` b ON `b`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` c ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `c`.`_localID` WHERE `cms_articles`.`category_fk` = '56' AND `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` ORDER BY `cms_articles`.`_projectsort` DESC [T: 0.061804056167603 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1029: ] => Array ( [items] => Array ( [0] => Array ( [_projectsort] => 132379680 [_localID] => 117733 [_blitzID] => 26sgit-1izq1wu [title] => Wo Menschen und Maschinen auftanken [excerpt] => Ob Revision, Service, Umbau oder neue Bikes – hier kommen Töff-Fans auf ihre Kosten. In der Werkstatt schraubt der Chef persönlich: Heinz Jöhr ist Mechaniker, Zuhörer und Vertrauensmann. Mit Moto Zweiacker lebt er Zweirad-Kompetenz – neu in der Gewerbezone Allmend in Uetendorf. [content] =>) [T: 0.005544900894165 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0055530071258545 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0055599212646484 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0055661201477051 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.005573034286499 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.005579948425293 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0055880546569824 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.00559401512146 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0055999755859375 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0056121349334717 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0056180953979492 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0056231021881104 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0056281089782715 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.005634069442749 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0056381225585938 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0056440830230713 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0056490898132324 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.005652904510498 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0056610107421875 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0056650638580322 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0056700706481934 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0056750774383545 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0056900978088379 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0056960582733154 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0057010650634766 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0057051181793213 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0057101249694824 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0057151317596436 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0057201385498047 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0057249069213867 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0057289600372314 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0057361125946045 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0057449340820312 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0057511329650879 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0038139820098877 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0038199424743652 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0038249492645264 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0038309097290039 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.003835916519165 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0038409233093262 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0038471221923828 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0038521289825439 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0038571357727051 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0038669109344482 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0038731098175049 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.003878116607666 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0038819313049316 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0038881301879883 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0038931369781494 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0038979053497314 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0039029121398926 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0039069652557373 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0039129257202148 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => articleList [T: 0.0039219856262207 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: articleList [T: 0.0039269924163818 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152apps/bcms/articleList [T: 0.0039501190185547 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0039551258087158 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => apps/bcms/articleList [T: 0.003960132598877 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0039660930633545 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.003972053527832 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: articleList [T: 0.003978967666626 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\ComponentarticleList [T: 0.0039949417114258 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0040040016174316 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/bcms/articleList [T: 0.0040130615234375 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0040180683135986 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [view] => apps/bcms/articleList.view.class.php [listName] => top [advQueryKey] => category_fk[_localID] [advQueryValue] => [56,127,128,129] [headerHtml] =>) [T: 0.0044980049133301 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0045039653778076 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0045089721679688 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0045139789581299 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0045199394226074 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0045261383056641 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0045309066772461 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0045359134674072 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0045421123504639 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0045521259307861 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0045580863952637 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0045630931854248 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0045669078826904 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0045719146728516 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0045769214630127 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0045819282531738 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0045859813690186 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0045909881591797 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0045969486236572 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.004601001739502 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0046069622039795 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0046119689941406 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0046279430389404 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0046350955963135 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.004641056060791 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0046460628509521 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0046520233154297 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0046560764312744 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.004662036895752 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0046689510345459 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0046730041503906 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0046811103820801 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0046889781951904 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0046939849853516 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>Redaktionelle Reportagen
[classes] => topList col-12 [min] => 2 [max] => 2 [tplFile] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/topArticle.tpl [css] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/assets/css/top-articles.css] => ) ) [T: 0.0040240287780762 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0040600299835205 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.004065990447998 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0040719509124756 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.004080057144165 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0040850639343262 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0040910243988037 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0040960311889648 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.004101037979126 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: articleList [T: 0.0041139125823975 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | articleList [T: 0.0041279792785645 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.004133939743042 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0041389465332031 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0041439533233643 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0041489601135254 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0041530132293701 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0041580200195312 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0041639804840088 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0041689872741699 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: articleList [T: 0.0041790008544922 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | articleList [T: 0.0041871070861816 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0041930675506592 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0041980743408203 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0042030811309814 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0042200088500977 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0042269229888916 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0042319297790527 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0042369365692139 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.004241943359375 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0042469501495361 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0042529106140137 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0042579174041748 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0042629241943359 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0042710304260254 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0042800903320312 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0042860507965088 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] => Weitere Reportagen ) [T: 0.0042951107025146 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0043020248413086 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0043070316314697 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0043120384216309 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0043179988861084 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0043230056762695 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0043280124664307 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0043330192565918 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0043380260467529 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0043480396270752 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0043530464172363 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0043580532073975 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0043621063232422 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0043671131134033 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0043721199035645 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.004378080368042 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0043830871582031 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0043869018554688 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0043950080871582 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0043990612030029 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0044050216674805 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0044090747833252 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.004425048828125 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0044319629669189 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0044369697570801 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0044429302215576 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0044469833374023 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0044519901275635 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.004457950592041 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0044629573822021 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0044679641723633 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0044770240783691 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0044851303100586 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0044901371002197 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0047011375427246 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0047070980072021 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0047130584716797 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0047180652618408 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0047249794006348 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0047309398651123 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0047359466552734 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0047409534454346 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0047469139099121 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.004755973815918 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.004763126373291 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0047690868377686 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0047729015350342 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0047791004180908 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.004784107208252 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0047900676727295 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0047950744628906 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0047991275787354 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0048069953918457 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0048120021820068 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.004817008972168 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0048220157623291 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0048370361328125 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0048449039459229 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.004849910736084 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0048549175262451 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0048599243164062 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0048661231994629 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0048761367797852 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0048820972442627 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0048859119415283 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0048940181732178 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0049030780792236 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0049090385437012 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] => ) [T: 0.0049169063568115 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0049240589141846 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0049290657043457 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0049340724945068 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0049400329589844 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0049450397491455 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.004951000213623 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0049569606781006 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0049610137939453 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0049710273742676 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.004979133605957 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0049839019775391 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0049889087677002 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0049939155578613 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0049989223480225 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0050039291381836 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0050089359283447 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0050129890441895 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0050220489501953 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0050270557403564 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0050320625305176 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0050370693206787 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0050520896911621 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0050580501556396 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0050640106201172 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0050690174102783 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0050740242004395 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0050790309906006 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0050849914550781 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0050899982452393 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.005094051361084 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0051019191741943 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0051090717315674 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0051140785217285 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] => ) [T: 0.0051219463348389 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0051279067993164 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0051329135894775 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0051379203796387 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0051441192626953 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0051500797271729 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0051569938659668 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0051610469818115 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0051660537719727 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0051751136779785 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0051810741424561 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0051860809326172 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0051901340484619 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0051949024200439 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0051989555358887 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0052039623260498 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0052089691162109 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0052130222320557 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0052199363708496 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0052239894866943 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0052289962768555 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0052340030670166 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0052490234375 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0052559375762939 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0052599906921387 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0052649974822998 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0052700042724609 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0052750110626221 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0052800178527832 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0052859783172607 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0052900314331055 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0052981376647949 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0053069591522217 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0053129196166992 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0053200721740723 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0053260326385498 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0053310394287109 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0053360462188721 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0053420066833496 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0053460597991943 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0053520202636719 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0053560733795166 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0053601264953613 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0053689479827881 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0053761005401611 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0053811073303223 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0053849220275879 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.005389928817749 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0053949356079102 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0053999423980713 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0054049491882324 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0054090023040771 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0054159164428711 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0054209232330322 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0054271221160889 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.00543212890625 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0054540634155273 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0054631233215332 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0054690837860107 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0054759979248047 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0054829120635986 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0054879188537598 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0054950714111328 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0055019855499268 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0055069923400879 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0055179595947266 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0055279731750488 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0055339336395264 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>E-Paper
) [T: 0.0057580471038818 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0057640075683594 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0057699680328369 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.005774974822998 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0057821273803711 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0057871341705322 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0057919025421143 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.005795955657959 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0058019161224365 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.005810022354126 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0058159828186035 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0058219432830811 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0058259963989258 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0058310031890869 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.005836009979248 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0058419704437256 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0058460235595703 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0058510303497314 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.005856990814209 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0058619976043701 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0058670043945312 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0058720111846924 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0058870315551758 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0058939456939697 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0058989524841309 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0059049129486084 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0059089660644531 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0059139728546143 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0059189796447754 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0059239864349365 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0059280395507812 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0059359073638916 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0059440135955811 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0059490203857422 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0059571266174316 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0059630870819092 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0059680938720703 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0059719085693359 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0059781074523926 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0059831142425537 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0059881210327148 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.005993127822876 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0059981346130371 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0060069561004639 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0060129165649414 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0060179233551025 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0060219764709473 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0060279369354248 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0060319900512695 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0060379505157471 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0060429573059082 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0060479640960693 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0060529708862305 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => apps/bcms/epaper [T: 0.0060610771179199 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: epaper [T: 0.0060670375823975 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152apps/bcms/epaper [T: 0.0060830116271973 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0060880184173584 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => apps/bcms/epaper [T: 0.0060930252075195 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0060980319976807 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0061039924621582 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: epaper [T: 0.0061089992523193 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\Componentepaper [T: 0.0061240196228027 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.006134033203125 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/bcms/epaper [T: 0.0061419010162354 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 116: ] => apps/bcms/epaper.component.json [T: 0.0061991214752197 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0062050819396973 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [json] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/epaper.view.json ) [T: 0.0062119960784912 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 153: ] => apps/bcms/epaper.controller.php [T: 0.0062170028686523 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0062239170074463 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0062289237976074 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0062339305877686 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0062401294708252 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0062451362609863 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0062510967254639 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.006256103515625 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0062611103057861 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: epaper [T: 0.0062730312347412 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | epaper [T: 0.0062811374664307 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0062859058380127 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0062909126281738 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0062949657440186 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0063009262084961 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0063059329986572 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0063109397888184 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0063149929046631 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0063199996948242 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: epaper [T: 0.0063300132751465 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | epaper [T: 0.0063369274139404 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0063419342041016 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0063469409942627 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0063519477844238 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0063679218292236 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0063750743865967 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0063800811767578 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0063850879669189 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0063900947570801 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0063939094543457 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0064001083374023 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0064051151275635 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0064089298248291 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0064170360565186 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0064270496368408 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.006432056427002 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0064399242401123 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0064470767974854 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0064530372619629 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.006458044052124 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0064640045166016 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0064690113067627 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0064749717712402 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.006479024887085 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0064840316772461 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.006493091583252 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0065009593963623 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0065109729766846 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0065150260925293 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0065200328826904 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0065250396728516 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0065300464630127 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0065350532531738 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0065391063690186 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0065460205078125 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0065510272979736 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0065569877624512 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0065610408782959 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0065770149230957 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0065829753875732 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.006587028503418 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0065929889678955 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0065979957580566 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0066020488739014 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0066070556640625 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0066120624542236 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0066161155700684 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0066239833831787 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0066320896148682 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0066359043121338 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>Kommende Veranstaltungen
) [T: 0.0066440105438232 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0066509246826172 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0066571235656738 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0066609382629395 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0066680908203125 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0066719055175781 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0066781044006348 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0066831111907959 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0066869258880615 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0066969394683838 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0067019462585449 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0067069530487061 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0067110061645508 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0067169666290283 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0067229270935059 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0067291259765625 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0067329406738281 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0067379474639893 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0067429542541504 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => apps/bcms/fusion_feed [T: 0.0067501068115234 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: fusion_feed [T: 0.0067551136016846 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152apps/bcms/fusion_feed [T: 0.0067710876464844 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0067760944366455 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => apps/bcms/fusion_feed [T: 0.0067799091339111 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0067839622497559 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0067899227142334 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: fusion_feed [T: 0.0067949295043945 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\Componentfusion_feed [T: 0.0068099498748779 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0068190097808838 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/bcms/fusion_feed [T: 0.0068271160125732 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 116: ] => apps/bcms/fusion_feed.component.json [T: 0.0068700313568115 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0068750381469727 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [data] => Array ( [feedId] => f35b494b-1579-4992-8dc0-a351f5e82453 [num] => 6 ) [json] => apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text.view.json ) [T: 0.0068860054016113 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0068919658660889 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.00689697265625 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0069019794464111 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0069079399108887 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0069129467010498 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0069179534912109 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0069239139556885 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0069279670715332 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: fusion_feed [T: 0.0069389343261719 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | fusion_feed [T: 0.0069499015808105 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0069570541381836 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0069620609283447 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0069661140441895 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.006972074508667 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0069780349731445 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0069830417633057 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0069880485534668 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0069930553436279 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: fusion_feed [T: 0.0070021152496338 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | fusion_feed [T: 0.0070080757141113 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0070130825042725 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0070180892944336 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0070230960845947 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0070390701293945 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0070469379425049 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0070509910583496 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0070559978485107 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0070610046386719 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.007066011428833 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0070719718933105 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0070779323577881 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0070829391479492 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0070910453796387 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.007098913192749 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0071039199829102 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>Stellen
) [T: 0.0071120262145996 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0071179866790771 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0071251392364502 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0071310997009277 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0071361064910889 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.00714111328125 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0071470737457275 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0071520805358887 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0071561336517334 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0071659088134766 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0071709156036377 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0071759223937988 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.00718092918396 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0071859359741211 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0071899890899658 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.007194995880127 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0072009563446045 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0072050094604492 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0072109699249268 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => apps/bcms/fusion_feed [T: 0.0072169303894043 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: fusion_feed [T: 0.0072219371795654 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152apps/bcms/fusion_feed [T: 0.0072379112243652 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0072429180145264 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => apps/bcms/fusion_feed [T: 0.0072479248046875 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0072519779205322 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0072579383850098 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: fusion_feed [T: 0.0072629451751709 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\Componentfusion_feed [T: 0.0072789192199707 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0072870254516602 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/bcms/fusion_feed [T: 0.007296085357666 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 116: ] => apps/bcms/fusion_feed.component.json [T: 0.0073339939117432 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0073390007019043 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [data] => Array ( [num] => 6 [feedId] => 05ab6f52-ceef-4ac2-968b-00888bb0ed86 ) [json] => apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text.view.json ) [T: 0.0073480606079102 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0073549747467041 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0073599815368652 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0073649883270264 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0073699951171875 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0073750019073486 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0073819160461426 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0073859691619873 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0073909759521484 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: fusion_feed [T: 0.0074009895324707 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | fusion_feed [T: 0.007411003112793 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0074169635772705 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0074219703674316 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0074260234832764 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0074310302734375 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0074360370635986 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0074410438537598 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0074450969696045 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0074501037597656 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: fusion_feed [T: 0.0074589252471924 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | fusion_feed [T: 0.0074660778045654 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0074701309204102 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0074751377105713 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0074799060821533 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0074949264526367 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0075011253356934 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0075061321258545 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0075111389160156 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0075149536132812 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0075209140777588 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0075259208679199 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0075309276580811 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0075371265411377 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0075440406799316 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.007551908493042 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0075569152832031 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>Immobilien
) [T: 0.0075650215148926 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0075709819793701 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0075769424438477 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0075809955596924 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0075879096984863 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0075919628143311 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0075991153717041 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0076041221618652 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0076079368591309 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0076169967651367 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0076229572296143 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.007627010345459 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0076320171356201 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0076379776000977 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0076420307159424 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0076479911804199 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0076529979705811 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0076580047607422 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0076639652252197 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => apps/bcms/fusion_feed [T: 0.0076699256896973 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: fusion_feed [T: 0.0076761245727539 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152apps/bcms/fusion_feed [T: 0.0076909065246582 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0076959133148193 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => apps/bcms/fusion_feed [T: 0.007702112197876 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0077071189880371 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0077121257781982 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: fusion_feed [T: 0.0077180862426758 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\Componentfusion_feed [T: 0.0077319145202637 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0077409744262695 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/bcms/fusion_feed [T: 0.0077481269836426 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 116: ] => apps/bcms/fusion_feed.component.json [T: 0.0077829360961914 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0077879428863525 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [data] => Array ( [num] => 6 [feedId] => 50465c87-8f15-4dbd-9462-76a0fd8c648a ) [json] => apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text.view.json ) [T: 0.0077970027923584 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0078029632568359 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0078079700469971 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0078129768371582 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0078201293945312 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0078260898590088 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0078310966491699 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0078361034393311 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0078420639038086 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: fusion_feed [T: 0.0078520774841309 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | fusion_feed [T: 0.0078620910644531 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0078680515289307 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0078730583190918 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0078771114349365 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0078821182250977 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0078871250152588 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0078930854797363 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0078990459442139 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0079030990600586 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: fusion_feed [T: 0.0079131126403809 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | fusion_feed [T: 0.0079200267791748 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0079250335693359 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0079300403594971 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0079350471496582 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0079500675201416 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0079560279846191 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0079610347747803 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0079660415649414 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0079710483551025 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0079751014709473 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0079810619354248 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0079860687255859 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0079901218414307 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.007997989654541 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0080060958862305 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0080111026763916 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.008018970489502 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.008026123046875 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0080440044403076 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0080490112304688 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0080559253692627 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0080609321594238 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0080671310424805 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0080721378326416 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0080769062042236 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0080859661102295 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0080909729003906 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0080959796905518 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0081009864807129 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.008105993270874 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0081110000610352 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0081160068511963 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0081210136413574 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0081260204315186 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0081329345703125 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0081379413604736 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0081429481506348 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0081470012664795 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0081629753112793 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0081701278686523 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.008173942565918 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0081799030303955 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0081849098205566 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0081889629364014 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0081939697265625 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.00819993019104 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0082039833068848 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0082120895385742 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0082199573516846 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0082249641418457 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>
) [T: 0.0082321166992188 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0082399845123291 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0082449913024902 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0082499980926514 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0082559585571289 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.00826096534729 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0082669258117676 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0082709789276123 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0082759857177734 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0082850456237793 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0082900524139404 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0082950592041016 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0082991123199463 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0083041191101074 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0083091259002686 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0083150863647461 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0083200931549072 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0083239078521729 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0083301067352295 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => apps/bcms/paywall [T: 0.008336067199707 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: paywall [T: 0.0083410739898682 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152apps/bcms/paywall [T: 0.0083560943603516 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0083611011505127 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => apps/bcms/paywall [T: 0.0083661079406738 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0083699226379395 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0083770751953125 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: paywall [T: 0.0083839893341064 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\Componentpaywall [T: 0.0083990097045898 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0084080696105957 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/bcms/paywall [T: 0.0084159374237061 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 116: ] => apps/bcms/paywall.component.json [T: 0.0084531307220459 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0084590911865234 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [data] => Array ( [logoImg] => [loginBtn] => Anmelden [continueReadingMsg] => Möchten Sie weiterlesen? [isSubscriberMsg] => Ja. Ich bin Abonnent. [notSubscribedMsg] => Haben Sie noch kein Konto? [loginUrl] => /bcms/login [registerMsg] => Registrieren [hereMsg] => Sie sich hier [wantSubscribeMsg] => Ja. Ich benötige ein Abo. [subscribeUrl] => /bcms/subscribe [offersMsg] => Abo Angebote ) ) [T: 0.0084679126739502 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0084729194641113 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0084779262542725 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0084829330444336 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0084891319274902 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0084929466247559 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0084989070892334 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0085039138793945 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0085089206695557 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: paywall [T: 0.0085179805755615 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | paywall [T: 0.0085289478302002 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0085349082946777 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0085399150848389 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0085439682006836 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0085489749908447 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0085539817810059 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.008558988571167 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0085639953613281 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0085690021514893 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: paywall [T: 0.0085780620574951 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | paywall [T: 0.0085840225219727 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0085890293121338 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0085940361022949 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0085980892181396 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.008613109588623 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.008620023727417 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0086250305175781 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0086300373077393 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.008634090423584 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0086390972137451 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0086450576782227 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0086500644683838 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0086550712585449 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0086629390716553 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0086700916290283 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0086750984191895 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>Ob Revision, Service, Umbau oder neue Bikes – hier kommen Töff-Fans auf ihre Kosten. In der Werkstatt schraubt der Chef persönlich: Heinz Jöhr ist Mechaniker, Zuhörer und Vertrauensmann. Mit Moto Zweiacker lebt er Zweirad-Kompetenz – neu in der Gewerbezone Allmend in Uetendorf.
Mit den steigenden Temperaturen erwacht nicht nur die Natur – auch die Motoren röhren wieder auf. Motorradfans bringen ihre Maschinen auf Vordermann, denn die neue Saison ruft: atemberaubende Passfahrten, kurvige Traumstrecken rund um den Thunersee und darüber hinaus warten! Wer seine Maschine in besten Händen wissen will, setzt auf Erfahrung und Können. Und genau das bietet Heinz «Henä» Jöhr – ein erfahrener Töffmech. Neu schraubt er an frischer Adresse, doch mit der gewohnten Leidenschaft und Präzision. Verkehrstechnisch ideal gelegen, in der Gewerbezone der äusseren Allmend in Uetendorf, befindet sich der neue Geschäftssitz von Moto Zweiacker. Hier finden Motorradfans nicht nur erstklassigen Service, sondern auch eine top ausgestattete Werkstatt für alles rund um Ihre Maschine.
Vor rund zehn Jahren übernahm «Henä» die Motorrad-Werkstatt Moto Zweiacker von «Peschä» Zweiacker an der Allmendstrasse in Thun/Lerchenfeld. Das Traditionsgeschäft, das seit den 80er-Jahren besteht, führt er seither gemeinsam mit seiner Frau Sandra – und der Name blieb, ganz im Sinne der treuen Kundschaft. «Henä ist ein grosser Perfektionist», sagt Sandra schmunzelnd. Er selbst sieht das pragmatisch: «Ja, ich bin ein richtiger Tüpflischiesser, aber genau das braucht es, wenn es darum geht, die Maschinen meiner Kundschaft sicher auf die Strasse zu bringen.» Die Beiden führen ihr Geschäft so, wie sie es selbst als Kunden schätzen würden – mit Leidenschaft, hoher Qualität, fairen Preisen und einem ehrlichen Service. Ihr unkomplizierter, kollegialer Stil passt perfekt zur eingeschworenen Motorradszene – und kommt gut an.
Auch am neuen Standort bleibt eines unverändert: Dreh- und Angelpunkt ist und bleibt die Werkstatt. Hier fühlt sich Henä zuhause – und das spürt man. Egal ob Klassiker oder modernste Technik – seit über 20 Jahren schraubt er mit Leidenschaft an fast allen Marken und Generationen von Töffs. Neben seinem Perfektionismus zeichnet ihn noch etwas aus: sein Händchen für knifflige Reparaturen ist legendär – und längst kein Geheimtipp mehr. Jüngst wird er in der Werkstatt tatkräftig unterstützt von Jan Schärer. Für die beiden steht eines im Mittelpunkt: die Leidenschaft fürs Motorrad.
Motorradliebe in die Wiege gelegt
Henä und Sandra haben eine elfjährige Tochter, Yasmine, die bereits ihre vierte Saison als Sozia mitfährt – und damit die Motorradleidenschaft der Familie weiterträgt. Bei Sandra liegt diese Begeisterung in den Genen: Schon ihre Grosseltern mütterlicherseits fuhren Motorrad und auch ihre Mutter und deren Mann sind bis heute auf zwei Rädern unterwegs. Henä hingegen ist der Einzige in seiner Familie, der Freude am Motorradfahren hat – manchmal zum Leidwesen seiner Mutter. Schon als Jugendlicher war er mit Leidenschaft dabei, er sei ein echter «Fresi» gewesen, so Sandra.Tatsächlich brachte die gemeinsame Liebe zum Motorrad Henä und Sandra einander näher. Er zeigte ihr, dass die Schweiz weit über das Bernbiet hinausgeht – mit ihren kurvenreichen Pässen und atemberaubenden Aussichten. Heute bleibt für eigene Touren oft wenig Zeit, doch das Motorradfahren bleibt für sie ein Stück Freiheit. Das Gefühl in den Kurven, das satte Brummen des Motors und die Gespräche auf den Passhöhen machen jede Fahrt besonders. Und nebenbei bemerkt Sandra: «Noch gibt es keine Parkgebühren.»
Top ausgerüstet in die neue Saison
Wer zu Moto Zweiacker kommt, landet direkt in der Werkstatt – ohne Umwege, ohne lange Wartezeiten. Der Chef selbst nimmt sich Zeit, spricht mit den Kunden und kennt ihre Maschinen. Diese persönliche und familiäre Atmosphäre schätzen viele – ob mit Kind und Kegel oder solo. Selbst Yasmine hat hier ihre eigene kleine Kinderzone. Sandra ist das Multitalent im Betrieb. Sie kümmert sich um Buchhaltung, Materialbestellung, Reinigung und die gesamte Ausstattung – von Helmen über Bekleidung bis hin zu Handschuhen und Schuhen. Mit ihrem Verkaufshintergrund und als Malerin EFZ ist sie vielseitig aufgestellt. «Hier konnte ich alles kombinieren – und habe selbst den Betrieb gestrichen.» Am meisten liebt sie den direkten Kundenkontakt und die persönliche Beratung. Nebenbei betreut sie die firmeneigenen Social-Media-Kanäle auf Instagram, Facebook und TikTok.Und: Bei Moto Zweiacker gibt es auch Airbag-Systeme. So haben RST-Kleidungsstücke zum Teil integrierte Airbags, und mit iXON gibt es spezielle Airbag-Westen. Letztes Jahr organisierte die Töff-Bude zwei Events und präsentierte Interessierten diese Systeme – zum Anfassen, Ausprobieren und natürlich auf einen gemütlichen Schwatz.
Roller, Quads und Motorräder
Besonders gefragt sind Roller von Kymco, einer Marke aus Taiwan, die sich durch Langlebigkeit, geringe Verschleissteile und viel Stauraum auszeichnet. Perfekt für die Stadt oder den Arbeitsweg gibt es Modelle von 50 bis 350 cm³ und mehr. Quads von Kymco sind ebenfalls beliebt und runden das Angebot ab. Mit QJMO-TOR kommt eine neue Marke hinzu: Sie bietet sowohl Einsteiger-Modelle (125 cm³) als auch grössere Tourenmaschinen (700 – 800 cm³) mit Kofferausstattung und italienischem Touch. Für diesen Frühling ist eine Ausstellung mit mehreren neuen Modellen geplant. Auch bei der Bekleidung und den Helmen gibt es Neues: Scorpion ergänzt das Sortiment, und RST wird mit iXON erweitert.
Kurzum: Bei Moto Zweiacker findet jeder, was er für die neue Saison braucht – inklusive persönliche Beratung und echte Leidenschaft für Motorräder.
Barbara MartyÖffnungszeiten
Dienstag bis Freitag:
8.00 –12.00 / 13.30 –18.00 Uhr
Samstag: 8.00 –14.00 UhrMoto Zweiacker
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337822 [hd] => /hd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337822 [hd_wp] => /hd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [oq] => ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337822 [oq_wp] => /ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [md] => /md_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337822 [md_wp] => /md_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [sd] => /sd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337823 [sd_wp] => /sd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [w320] => /w320_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337823 [w320_wp] => /w320_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [180x180] => /180x180_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337823 [180x180_wp] => /180x180_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [370x370] => /370x370_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337824 [370x370_wp] => /370x370_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [title] => Das Team von Moto Zweiacker ist startbereit für die neue Saison: Sandra und Heinz Jöhr, Jan Schärer und Yasmine Jöhr. Bilder: Barbara Marty ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337825 [hd] => /hd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [hd_wp] => /hd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [oq] => 504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [oq_wp] => /504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [md] => /md_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [md_wp] => /md_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [sd] => /sd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [sd_wp] => /sd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [w320] => /w320_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [w320_wp] => /w320_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [180x180] => /180x180_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [180x180_wp] => /180x180_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [370x370] => /370x370_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [370x370_wp] => /370x370_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [title] => Heinz Jöhr beim Schrauben. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337826 [hd] => /hd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337826 [hd_wp] => /hd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [oq] => 722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337826 [oq_wp] => /722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [md] => /md_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337826 [md_wp] => /md_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [sd] => /sd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [sd_wp] => /sd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [w320] => /w320_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [w320_wp] => /w320_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [180x180] => /180x180_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [180x180_wp] => /180x180_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [370x370] => /370x370_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [370x370_wp] => /370x370_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [title] => Sandra Jöhr im Shop. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337828 [hd] => /hd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [hd_wp] => /hd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [oq] => dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [oq_wp] => /dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [md] => /md_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [md_wp] => /md_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [sd] => /sd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [sd_wp] => /sd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [w320] => /w320_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [w320_wp] => /w320_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [180x180] => /180x180_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [180x180_wp] => /180x180_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [370x370] => /370x370_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337829 [370x370_wp] => /370x370_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [title] => Auch im Angebot: Roller und Quads. ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 15a7le-yjbxz1 [_localID] => 56 [name] => Reportagen [slug] => reportagen ) [slug] => wo-menschen-und-maschinen-auftanken [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337829 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) ) [queryTime] => 0.049291133880615 [model] => Array ( [_localID] => 38 [_sort] => 0 [_projectsort] => 1 [_userID] => 4 [_blitzID] => cms_articles [_objectpermission] => 65 [_blitzstamp] => 1 [_modified] => 2024-10-04 15:42:20 [name] => cms_articles [label] => [hasuserpermissions] => 1 [subscriberemails] => [haslogs] => 1 [cache] => 0 [hasprojects] => 1 [project_fk] => [attributes] => Array ( [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [tags_mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [show_on_tv] => Array ( [type] => boolean [default] => 1 [after] => slug [label] => TV [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [unique_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [editiondate] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) [sendpushnotification] => Array ( [type] => action [icon] => /apps/blitzdataweb/assets/images/notification.svg ) [project_fk] => Array ( [type] => _Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [feature_fk] => Array ( [type] => _Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category_fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [objectpermissionoptions] => Array ( [0] => 20 [1] => 50 ) [defaultobjectpermission] => 20 [allowedit] => 1 [allowdelete] => 1 [hassort] => 1 [hasgroups] => 0 [hasexpiration] => 1 [haspublishingdate] => 1 [mobilecache] => 0 [modelpermission] => 50 [mindefaultlinkingpermission] => 40 [uniques] => [_blitzID_old2] => cms-c0b80967 [hasadditionalattributes] => 0 ) ) [T: 0.061837911605835 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 105: ] => GetData() [T: 0.061847925186157 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 106: ] => called bygetCatFirstData [T: 0.061852931976318 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 107: ] => Array ( [0] => [1] => list [2] => cms_articles ) [T: 0.061856985092163 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 108: ] => Array ( [0] => title [1] => excerpt [2] => content [3] => images [4] => category_fk [5] => slug [6] => _sort [7] => _projectsort [8] => _objectpermission [9] => tags_mtm [10] => _blitzID [11] => _blitzstamp [12] => _publishingdate ) [T: 0.061860084533691 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 109: ] => [T: 0.061862945556641 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 110: ] => 300 [T: 0.061867952346802 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 116: ] => checkuser false [T: 0.06187105178833 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 120: ] => name: cms_articles [T: 0.061880111694336 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:cms_articles [T: 0.061886072158813 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 45: ] => Loaded model from cache:cms_articles [T: 0.061891078948975 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 136: ] => Object: api\BDModel [T: 0.061897039413452 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1048: ] => [T: 0.061901092529297 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1220: ] => [T: 0.061904907226562 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 160: ] => [T: 0.061909914016724 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 286: ] => list [T: 0.061913967132568 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1267: ] => getMysqlSelectList() [T: 0.061928987503052 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: _sort [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 145 ) [T: 0.061937093734741 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: _projectsort [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 145 ) [T: 0.061944007873535 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1274: ] => Array ( [0] => title [1] => excerpt [2] => content [3] => images [4] => category_fk [5] => slug [6] => _sort [7] => _projectsort [8] => _objectpermission [9] => tags_mtm [10] => _blitzID [11] => _blitzstamp [12] => _publishingdate ) [T: 0.06194806098938 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1287: ] => Array ( [_localID] => Array ( [type] => int ) [_blitzID] => Array ( [type] => text ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [category_fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [_objectpermission] => Array ( [type] => _objectpermission ) [tags_mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [_blitzstamp] => Array ( [type] => int ) [_publishingdate] => Array ( [type] => datetime ) ) [T: 0.061954021453857 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 3 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 1291 ) [T: 0.061959981918335 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _localID [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0.06196403503418 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _localID [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0.061974048614502 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _blitzID [1] => Array ( [type] => text ) ) [T: 0.061976909637451 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _blitzID [1] => Array ( [type] => text ) ) [T: 0.061983108520508 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => title [1] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.061986923217773 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => title [1] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.061991930007935 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => excerpt [1] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) ) [T: 0.061995983123779 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => excerpt [1] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) ) [T: 0.062000036239624 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => content [1] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [T: 0.062004089355469 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => content [1] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [T: 0.06200909614563 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => images [1] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) ) [T: 0.062011957168579 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => images [1] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) ) [T: 0.06201696395874 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => category_fk [1] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [T: 0.062020063400269 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => category_fk [1] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [T: 0.062030076980591 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:cms_categories [T: 0.062034130096436 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 45: ] => Loaded model from cache:cms_categories [T: 0.062046051025391 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => slug [1] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.062050104141235 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => slug [1] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.062055110931396 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _objectpermission [1] => Array ( [type] => _objectpermission ) ) [T: 0.062058925628662 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _objectpermission [1] => Array ( [type] => _objectpermission ) ) [T: 0.062063932418823 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => tags_mtm [1] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) ) [T: 0.062067031860352 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => tags_mtm [1] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) ) [T: 0.062072992324829 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:cms_tags [T: 0.062077045440674 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 45: ] => Loaded model from cache:cms_tags [T: 0.062087059020996 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1400: ] => Array ( ) [T: 0.062093019485474 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _blitzstamp [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0.062096118927002 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _blitzstamp [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0.062102079391479 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _publishingdate [1] => Array ( [type] => datetime ) ) [T: 0.062106132507324 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _publishingdate [1] => Array ( [type] => datetime ) ) [T: 0.062113046646118 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 294: ] => varGroup:`_localID`,`_blitzID`,`title`,`excerpt`,`content`,`images`,`category_fk`,`slug`,`_objectpermission`,`tags_mtm`, `_blitzstamp`,`_publishingdate` [T: 0.062117099761963 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 295: ] => LISTCONTROLLER var:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`,IF(`b`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_objectpermission`, IF( `c`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_publishingdate` [T: 0.062124013900757 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 300: ] => var:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`,IF(`b`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_objectpermission`, IF( `c`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_publishingdate` [T: 0.062130928039551 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/permissions/permissions.php: 216: ] => Blitz\permissions\permissions::getModelPermission() [T: 0.06213903427124 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 324: ] => Modelpermissions: 50 [T: 0.062143087387085 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 521: ] => User not checked [T: 0.062149047851562 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: onlyGeneralPermissionOption [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 525 ) [T: 0.062156915664673 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 586: ] => modelpermissions50 [T: 0.062161922454834 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 594: ] => Haspublishingdate yes [T: 0.062165021896362 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 595: ] => modelpermissions50 [T: 0.062169075012207 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 599: ] => enter [T: 0.062173128128052 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 620: ] => sort:_sort [T: 0.062180042266846 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 627: ] => sortvar:`_sort`, [T: 0.062185049057007 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 657: ] => `_Project`.`_objectpermission` [T: 0.062189102172852 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 660: ] => hasprojects1 [T: 0.062196016311646 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: mainFilterCondition [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 760 ) [T: 0.062201023101807 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 760: ] => mainFilterCondition: [T: 0.062204122543335 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 761: ] => var:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`,IF(`b`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_objectpermission`, IF( `c`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_publishingdate` [T: 0.062207937240601 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 762: ] => varMain:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`,IF(`b`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_objectpermission`, IF( `c`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_publishingdate` [T: 0.062211990356445 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: varJoin [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 763 ) [T: 0.06221604347229 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 763: ] => varJoin: [T: 0.062218904495239 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 764: ] => permissionVarMain:GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) [T: 0.062222003936768 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 765: ] => JoinCondition: [T: 0.062225103378296 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 766: ] => Condition:`cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR `@permissions` > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR `@permissions` > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 [T: 0.062227964401245 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 767: ] => groupCondition: GROUP BY `cms_articles`.`_localID` [T: 0.06223201751709 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 768: ] => joinForFKs: LEFT JOIN `cms_categories` b ON `b`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` c ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `c`.`_localID` [T: 0.062236070632935 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 769: ] => condition `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR `@permissions` > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR `@permissions` > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1name: cms_articles [T: 0.062257051467896 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 842: ] => Query:SELECT `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`,IF(`b`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_objectpermission`, IF( `c`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_publishingdate` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_categories` b ON `b`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` c ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `c`.`_localID` WHERE `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` ORDER BY `cms_articles`.`_projectsort` DESC [T: 0.062263965606689 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 970: ] => SQL getData? SELECT `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`,IF(`b`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_objectpermission`, IF( `c`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_publishingdate` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_categories` b ON `b`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` c ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `c`.`_localID` WHERE `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` ORDER BY `cms_articles`.`_projectsort` DESC [T: 0.062283039093018 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 974: ] => SQL getData:SELECT `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`,IF(`b`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_objectpermission`, IF( `c`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_publishingdate` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_categories` b ON `b`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` c ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `c`.`_localID` WHERE `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` ORDER BY `cms_articles`.`_projectsort` DESC [T: 0.062287092208862 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 994: ] => SELECT `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`,IF(`b`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_objectpermission`, IF( `c`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_publishingdate` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_categories` b ON `b`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` c ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `c`.`_localID` WHERE `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` ORDER BY `cms_articles`.`_projectsort` DESC [T: 0.81072998046875 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1029: ] => Array ( [items] => Array ( [0] => Array ( [_projectsort] => 132380000 [_localID] => 117709 [_blitzID] => 26sgi8-wpdlgd [title] => Heimberg [excerpt] => Sperrung Auweg, Verkehrsbehinderung Alpenstrasse Im Rahmen der Bauarbeiten für den Neubau an der Alpenstrasse 101 wird am 24. März der Baukran montiert. Die Arbeitsbereiche für die Kranmontage müssen aus Sicherheitsgründen auch für Fussgänger gesperrt werden. [content] =>
Zelgstrasse 85
3661 Uetendorf
Telefon 079 377 14 52
www.motozweiacker.chSperrung Auweg, Verkehrsbehinderung Alpenstrasse
Im Rahmen der Bauarbeiten für den Neubau an der Alpenstrasse 101 wird am 24. März der Baukran montiert. Die Arbeitsbereiche für die Kranmontage müssen aus Sicherheitsgründen auch für Fussgänger gesperrt werden.Datum der Massnahme: Montag, 24. März
Auweg: Der Auweg wird bei der Einmündung in die Alpenstrasse komplett gesperrt (Standort Pneukran). Die Fussgänger und Radfahrer des Auwegs werden über das Gewerbeareal an der Alpenstrasse 111 umgeleitet.
Alpenstrasse: Das Trottoir sowie die eine Strassenhälfte der Alpenstrasse müssen für die Auslegermontage komplett gesperrt werden. Strassenfahrzeuge sowie der Linienbus der STI können die Alpenstrasse im Gegenverkehr passieren. Die Fussgänger der Alpenstrasse werden über die Untere Niesenstrasse umgeleitet.
Wir bitten die betroffene Bevölkerung davon Kenntnis zu nehmen und um Verständnis für die notwendigen Massnahmen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025031/heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337808 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [1] => Array ( [_projectsort] => 132379990 [_localID] => 117713 [_blitzID] => 26sgia-ef5c58 [title] => Thun [excerpt] => Der Vorsteher der Direktion Bau- und Liegenschaften von Thun hat am 10. März 2025 folgende Verkehrsmassnahme verfügt: [content] =>
Gemeinde Heimberg, Abteilung BauDer Vorsteher der Direktion Bau- und Liegenschaften von Thun hat am 10. März 2025 folgende Verkehrsmassnahme verfügt:
Was: Aufhebung Parkplätze
Wo: Pestalozzistrasse Turnhalle Eiger (ID 351)
Alt: Bewirtschaftung mittels Ticketautomat, Parkzeit unbeschränkt
Tarif: Übriges Stadtgebiet
Neu: Aufhebung der ParkplätzeRechtsmittelbelehrung
Gegen diese Verfügung kann gemäss Art 76 ff. der Stadtverfassung innert 30 Tagen seit dieser Publikation beim Gemeinderat der Stadt Thun, Rathaus, Postfach 145, 3600 Thun, Beschwerde erhoben werden.Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten; eine Kopie dieser Publikation und andere greifbare Beweismittel sind beizulegen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025033/thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337810 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [2] => Array ( [_projectsort] => 132379980 [_localID] => 117710 [_blitzID] => 26sgi9-yr64qe [title] => Thierachern [excerpt] => Verkehrserschwerung auf der Schwandstrasse Bedingt durch die «Thierachere Chiubi» des Sportvereins in der Mehrzweckanlage Kandermatte in Thierachern wird die Schwandstrasse am Freitag und Samstag, 14. und 15. März jeweils von 20.00 bis ca. 3.30 Uhr teilweise als Parkplatz benutzt und ist daher nur im Einbahnverkehr befahrbar. [content] =>
Tiefbauamt der Stadt ThunVerkehrserschwerung auf der Schwandstrasse
Bedingt durch die «Thierachere Chiubi» des Sportvereins in der Mehrzweckanlage Kandermatte in Thierachern wird die Schwandstrasse am Freitag und Samstag, 14. und 15. März jeweils von 20.00 bis ca. 3.30 Uhr teilweise als Parkplatz benutzt und ist daher nur im Einbahnverkehr befahrbar.Es wird vorübergehend folgende Signalisation aufgestellt:
– Schwandstrasse bei Abzweigung Parkplatz Kandermatte; Signal Einbahnstrasse
– Schwandstrasse bei Abzweigung Niesenstrasse; Signal verbotene Fahrtrichtung
– Ameisenweg bei Abzweigung Niesenstrasse; Signal verbotene FahrtrichtungWir bitten die Verkehrsteilnehmenden, die vorübergehende Signalisation zu beachten und den Anweisungen der Verkehrsposten Folge zu leisten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025032/thierachern [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337809 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [3] => Array ( [_projectsort] => 132379970 [_localID] => 117708 [_blitzID] => 26sgi7-d50k7y [title] => Pikettdienst rund um die Uhr [excerpt] => Störungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation. [content] =>
Die Einwohnergemeinde BauverwaltungStörungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation.
Energie Thun AG 033 225 22 00
Strom: Thun, exkl. Goldiwil
Erdgas: Thun, Steffisburg, Hilterfingen, Oberhofen, Heimberg
Wasser: Thun, Goldiwil, Homberg, Schwendibach
Fernwärme: Thun, UetendorfNetZulg AG 033 437 32 42
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025032/pikettdienst-rund-um-die-uhr [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337807 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [4] => Array ( [_projectsort] => 132379960 [_localID] => 117720 [_blitzID] => 26sgie-u9njou [title] => Letztwillige Verfügung [excerpt] => Nachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation als Eröffnung im Sinne von Artikel 558 ZGB. Gesetzliche Erben können innert der Auflagefrist in die letztwillige Verfügung Einsicht nehmen, davon Abschriften verlangen und gegebenenfall… [content] =>
Strom: Steffisburg, Blumenstein, Teuffenthal, Buchen, Oberhofen
Wasser: Steffisburg, Blumenstein, Heimberg
Fernwärme: SteffisburgNachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation als Eröffnung im Sinne von Artikel 558 ZGB.
Gesetzliche Erben können innert der Auflagefrist in die letztwillige Verfügung Einsicht nehmen, davon Abschriften verlangen und gegebenenfalls dagegen Einsprache erheben. Erfolgt innerhalb der angegebenen Frist keine Einsprache, so wird den eingesetzten Erben auf Verlangen die Erbenbescheinigung gemäss Artikel 559 ZGB ausgestellt, unter Vorbehalt der Ungültigkeitsund der Erbschaftsklage.Brönimann geb. Finger Ruth, geboren am 18. April 1946 in Thun BE, von Linden BE, des Finger Ernst Robert und der Gertrud geb. Winzenried, verwitwet, wohnhaft gewesen in 3604 Thun, Talackerstrasse 87b, verstorben am 7. September 2024.
Letztwillige Verfügungen eröffnet am 8. November 2024 und 20. Februar 2025 durch die Einwohnerdienste Thun.
Die letztwilligen Verfügungen liegen bei den Einwohnerdiensten Thun, Hofstettenstrasse 14, 3600 Thun, zur Einsichtnahme auf. Einsprachen bis und mit 14. April 2025 an die Einwohnerdienste Thun.
Thun, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => letztwillige-verfugung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337814 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [5] => Array ( [_projectsort] => 132379950 [_localID] => 117719 [_blitzID] => 26sgid-1m3r3jl [title] => Konkurspublikation / Schuldenruf [excerpt] => (Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG) [content] =>
Einwohnerdienste Thun
Melanie Bieri, Teamleiterin(Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG)
Ausgeschlagene Erbschaft der von Gunten-Kohli Erika, geboren 11. Januar 1943, von Sigriswil BE, 3612 Steffisburg, ZA: Wohnhuus Niesen Heimberg, Riedackerstrasse 12, 3627 Heimberg, verstorben am 2. Februar 2025.
Datum der Konkurseröffnung: 27. Februar 2025.
Eingabefrist bis: 12. April 2025.
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 12. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025032/konkurspublikation-schuldenruf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337813 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [6] => Array ( [_projectsort] => 132379940 [_localID] => 117716 [_blitzID] => 26sgic-10xad7b [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft der Messerli Manuela, geboren 8. Januar 1975, von Oberstocken BE, Dittlige 2, 3636 Längenbühl, verstorben am 11. September 2024. [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandAusgeschlagene Erbschaft der Messerli Manuela, geboren 8. Januar 1975, von Oberstocken BE, Dittlige 2, 3636 Längenbühl, verstorben am 11. September 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 1. April 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 22. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 12. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025034/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337812 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [7] => Array ( [_projectsort] => 132379930 [_localID] => 117718 [_blitzID] => 26sgid-llybyb [title] => Konkurspublikation / Schuldenruf [excerpt] => (Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG) [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle Oberland(Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG)
Ausgeschlagene Erbschaft der Forni-Stalder Helena Hedwig, geboren 23. Oktober 1952, von Lugano TI, Von May-Strasse 35, 3604 Thun, verstorben am 28. Januar 2025.
Datum der Konkurseröffnung: 20. Februar 2025.
Eingabefrist bis: 12. April 2025.
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 12. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025031/konkurspublikation-schuldenruf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337813 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [8] => Array ( [_projectsort] => 132379920 [_localID] => 117715 [_blitzID] => 26sgib-cy9ptv [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft des Käsermann Thomas, geboren 16. Dezember 1958, von Bätterkinden BE, Dorfstrasse 24, 3662 Seftigen, verstorben am 12. Juni 2024. [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandAusgeschlagene Erbschaft des Käsermann Thomas, geboren 16. Dezember 1958, von Bätterkinden BE, Dorfstrasse 24, 3662 Seftigen, verstorben am 12. Juni 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 1. April 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 22. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 12. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025033/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337811 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [9] => Array ( [_projectsort] => 132379910 [_localID] => 117714 [_blitzID] => 26sgib-4whkkr [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft des Fuhrer Roland, geboren 7. Dezember 1966, von Trubschachen BE, Haslikehrweg 56, 3627 Heimberg, verstorben am 2. Februar 2024. [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandAusgeschlagene Erbschaft des Fuhrer Roland, geboren 7. Dezember 1966, von Trubschachen BE, Haslikehrweg 56, 3627 Heimberg, verstorben am 2. Februar 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 1. April 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 22. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 12. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025032/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337811 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [10] => Array ( [_projectsort] => 132379900 [_localID] => 117701 [_blitzID] => 26sgi3-1nxins2 [title] => Ärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Die Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandDie Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
a) Versuchen Sie, zuerst den Hausarzt oder den Stellvertreter über seine Praxis- oder Privat-Telefonnummer beizuziehen.
b) Falls dieser nicht erreichbar ist, wenden Sie sich an die Notrufzentrale MEDPHONE.0900 57 67 47 (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz)
0900 57 67 48 (Fr. 3.50/Min. ab Prepaid)c) Für Rettungsfahrten alarmieren Sie den Sanitätsnotruf über Telefon-Nr. 144. Ärztl. Bezirksverein Thun und Umgeb.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => rztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337803 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [11] => Array ( [_projectsort] => 132379890 [_localID] => 117705 [_blitzID] => 26sgi6-o06osg [title] => Kontaktstelle für Tierschutzfragen und Tierschutzberatung [excerpt] => Tierschutz Region Thun www.tierschutz-region-thun.ch info@tierschutz-region-thun.ch Geschäftsstelle 033 341 12 78 Auffangstation 079 933 28 65 [content] =>Tierschutz Region Thun
www.tierschutz-region-thun.ch
info@tierschutz-region-thun.ch
Geschäftsstelle 033 341 12 78
Auffangstation 079 933 28 65Telefonzeiten
Montag bis Freitag:
8.30 –12.00 / 14.00 –17.00 Uhr
Samstag:
9.00 –11.30 UhrIn dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an eine Tierarztpraxis, bei Wildtieren an den Wildhut-Notfall, Tel. 0800 940 100, oder an die Kantonspolizei Bern, Tel. 117.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => kontaktstelle-fur-tierschutzfragen-und-tierschutzberatung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337806 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [12] => Array ( [_projectsort] => 132379880 [_localID] => 117703 [_blitzID] => 26sgi5-1sd46gl [title] => Notfalldienst der Apotheken [excerpt] => Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer: 0900 36 36 36 ab 1. Januar 2024 (Fr. 1.99/Min. ab Festnetz) [content] =>Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer:
0900 36 36 36 ab 1. Januar 2024 (Fr. 1.99/Min. ab Festnetz)Bei Medikamentenbezügen ausserhalb der Öffnungszeiten wird ein Zuschlag erhoben. Notfalltaxe: Fr. 50.– plus Fr. 50.– Nachtzuschlag ab 24.00 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen hat die Amavita Apotheke im Bahnhof von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025032/notfalldienst-der-apotheken [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337805 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [13] => Array ( [_projectsort] => 132379870 [_localID] => 117702 [_blitzID] => 26sgi4-do43w1 [title] => Zahnärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Im Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer: 058 636 00 00 (Spital Thun) Behandlungen erfolgen zwischen 8.00 und 20.00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen erfolgt ein Zuschlag. SSO Bern für den Verwaltungskreis Thun [content] =>Im Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer:
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => zahnarztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337804 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [14] => Array ( [_projectsort] => 132379860 [_localID] => 117711 [_blitzID] => 26sgi9-avlcro [title] => Thun [excerpt] => Verkehrsbeschränkung Langestrasseà Ab Montag, 17. März muss die Langestrasse im Abschnitt Liegenschaft Nr. 44 bis zur Lerchenfeldstrasse etappenweise für den Werkleitungsbau gesperrt werden. Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten her möglich. Zufussgehende können die Baustelle jederzeit passieren. Die Bauarbeiten dauern ca. bis Mitte Mai. Tiefbauamt der Stadt Thun [content] =>
058 636 00 00 (Spital Thun)
Behandlungen erfolgen zwischen 8.00 und 20.00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen erfolgt ein Zuschlag.
SSO Bern für den Verwaltungskreis ThunVerkehrsbeschränkung Langestrasseà
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025031/thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337809 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [15] => Array ( [_projectsort] => 132379850 [_localID] => 117706 [_blitzID] => 26sgi6-2oaic9 [title] => Rechtsauskunft [excerpt] => Rechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse: Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, Thun [content] =>
Ab Montag, 17. März muss die Langestrasse im Abschnitt Liegenschaft Nr. 44 bis zur Lerchenfeldstrasse etappenweise für den Werkleitungsbau gesperrt werden. Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten her möglich. Zufussgehende können die Baustelle jederzeit passieren. Die Bauarbeiten dauern ca. bis Mitte Mai.
Tiefbauamt der Stadt ThunRechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse:
Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, ThunKeine Parkplätze vorhanden. Bitte Bahnhofparkhaus benützen.
Sprechstunden jeweils 17.00 bis 19.00 Uhr:
Nächste Daten: 19. März und 2. April 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025032/rechtsauskunft [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337806 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [16] => Array ( [_projectsort] => 132379840 [_localID] => 117712 [_blitzID] => 26sgia-18bpogh [title] => Thun [excerpt] => Verkehrsbeschränkung Gewerbestrasse Am Montag, 17. März, von ca. 7.00 bis ca. 11.00 Uhr, muss die Gewerbestrasse im Bereich der Liegenschaft Nr. 13 wegen Kranarbeiten für den Verkehr gesperrt werden. Tiefbauamt der Stadt Thun [content] =>Verkehrsbeschränkung Gewerbestrasse
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025032/thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337810 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [17] => Array ( [_projectsort] => 132379830 [_localID] => 117717 [_blitzID] => 26sgic-15ridyy [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft des Mancino Stefano, geboren 19. Dezember 1975, 3612 Steffisburg, ZA: Passantenheim Thun, 3600 Thun, verstorben am 15. September 2024. [content] =>
Am Montag, 17. März, von ca. 7.00 bis ca. 11.00 Uhr, muss die Gewerbestrasse im Bereich der Liegenschaft Nr. 13 wegen Kranarbeiten für den Verkehr gesperrt werden.
Tiefbauamt der Stadt ThunAusgeschlagene Erbschaft des Mancino Stefano, geboren 19. Dezember 1975, 3612 Steffisburg, ZA: Passantenheim Thun, 3600 Thun, verstorben am 15. September 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 1. April 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 22. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 12. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025035/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337812 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [18] => Array ( [_projectsort] => 132379820 [_localID] => 117704 [_blitzID] => 26sgi5-u6n1ni [title] => Kleintier-Notfall Region Thun [excerpt] => Ist Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst. Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43 Tierklinik Thun 0900 22 44 77 (Fr. 2.60/Min. ab Festnetz) [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandIst Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025032/kleintier-notfall-region-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337805 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [19] => Array ( [_projectsort] => 132379810 [_localID] => 117707 [_blitzID] => 26sgi7-smlrwc [title] => Schuldenberatung und -sanierung [excerpt] => Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60. [content] =>
Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43
Tierklinik Thun 0900 22 44 77
(Fr. 2.60/Min. ab Festnetz)Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025032/schuldenberatung-und-sanierung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337807 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [20] => Array ( [_projectsort] => 132379800 [_localID] => 117725 [_blitzID] => 26sgih-1f070xw [title] => Gemeinde Sigriswil [excerpt] => Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet. [content] =>Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet.
KREATIVITÄT & FLEXIBILITÄT
– gelebte Stichworte in unserem Sozialdienst!Wenn du dich angesprochen fühlst und Berufserfahrung mitbringst, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Wir sind ein kleiner, pfiffiger, polyvalenter, eigenständiger Sozialdienst, mit Ausbildungsmöglichkeit berufsbegleitend, zuständig für die Gemeinde Sigriswil mit rund 4800 Einwohnerinnen und Einwohnern.
Dein Arbeitsplatz befindet sich in Gunten am Thunersee, wo andere ihre Ferien verbringen.
Per 1. Mai oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n kompetente/n
Sozialarbeiter/in mit Fachbereichsleitung WSH 50 – 70%
Wir legen grossen Wert auf eine gute Zusammenarbeit, eine ausgewogene Work-Life-Balance und pflegen eine positive Arbeits- und Teamkultur.
Was deine Aufgaben besonders reizvoll machen:
– Fachliche Leitung des Bereiches Sozialhilfe
– Situationsanalyse, Beratung, Triage und Vermittlung von anderen Fachstellen
– Beratung von Personen bei materiellen, finanziellen, rechtlichen und persönlichen Fragen
– Prüfung von Sozialhilfegesuchen unter Berücksichtigung der Subsidiarität bei Unterstützungsbeginn und periodisch während Unterstützung
– Ausrichtung von überbrückender und von länger dauernder finanzieller Unterstützung nach SKOS Richtlinien, kantonalen Bestimmungen und internen Richtlinien
– Führen von Sozialhilfedossiers nach SKOS Richtlinien, kantonalen Bestimmungen und internen RichtlinienDu bereicherst unser Team mit:
– einer Ausbildung als Sozialarbeiter/in FH oder einer anderen äquivalenten Ausbildung
– Berufserfahrung
– fundiertem Wissen / Kenntnisse in der Sozialhilfe
– der Bereitschaft, sich mit Ideen und Innovationen einzubringen
– klar strukturiertem Denken und engagiertem Handeln
– offener Kommunikation und einer kontaktfreudigen Persönlichkeit
– einem glaubwürdigen und gewinnenden Auftreten
– Kenntnissen in MS-Office, Klib, CMI, usw.Was bieten wir dir dafür?
– motiviertes und erfahrenes Team in toller Atmosphäre
– interessante sinnstiftende Aufgaben in einem ländlich geprägten Einzugsgebiet
– selbstständiges Arbeiten mit hoher Eigenverantwortung
– Unterstützung durch ein routiniertes Administrationsteam
– einen modern eingerichteten Arbeitsplatz
– unmittelbare Nähe zu den öffentlichen Verkehrsmitteln
– gleitende Arbeitszeit
– Gehalt nach den Richtlinien des Kantons Bern
– gezielte WeiterbildungenHast du noch Fragen?
Dein persönlicher Ansprechpartner:
Susanne Remund, Leitung Sozialdienst,
Tel. 033 252 20 52 (Mo – Do)Du passt zu uns? Dann bewirb dich jetzt:
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto an: susanne.remund@sd-sigriswil.ch.Die Bewerbungen werden laufend gesichtet und bearbeitet.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025031/gemeinde-sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337817 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [21] => Array ( [_projectsort] => 132379790 [_localID] => 117727 [_blitzID] => 26sgii-a0a69c [title] => Gemeinde Uetendorf [excerpt] => Bi üs schaffet me, wüu’s fägt! Dies hören wir von unseren Mitarbeitenden immer wieder. [content] =>Bi üs schaffet me, wüu’s fägt!
Dies hören wir von unseren Mitarbeitenden immer wieder.Wir sind eine attraktive Agglomerationsgemeinde im Westen der Stadt Thun mit gut ausgebauter Infrastruktur. Auch mit heute etwas mehr als 6000 Einwohnerinnen und Einwohnern pflegen wir den sympathischen Charme einer lebendigen Landgemeinde. Gleichzeitig sind wir für die Region ein wichtiger Wirtschaftsstandort und übernehmen diverse Dienstleistungen für umliegende Gemeinden.
Per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung dürfen wir folgende Stelle neu besetzen:
Sachbearbeiter/in Finanzabteilung / Schulsekretariat (90%) (Finanzabteilung 60% / Schulsekretariat 30%)
Das bruchts uf au Fäu: Sie verfügen über eine kaufmännische Grundausbildung und idealerweise einige Jahre Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion oder einer der beiden Funktionen. Sie haben ein Flair für Zahlen und Zusammenhänge und denken vernetzt. Sie sind flexibel bezüglich der Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit und Ferien während Schulferien).
Das hätte mir gärn: Eine teamfähige, verantwortungsbewusste und aufgeschlossene Persönlichkeit, welche belastbar ist und eine speditive und selbständige Arbeitsweise vorweist. Gute Umgangsformen, Eigenverantwortung und eine Prise Humor runden Ihr Profil ab. Ein absolvierter Berufsbildnerkurs wäre uns willkommen.
Das biete mir derfür: Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, selbständige und vielfältige Tätigkeit in zwei Funktionen vereint zu einer Stelle. Ihre Aufgaben sind die Mitarbeit in allen Bereichen der Finanzverwaltung (FIBU/ Debi/Kredi/Gebühren) und der Schuladministration (Rechnungsführung inkl. Budgetkontrolle, Personaladministration, Pensenplanung, Massnahmen Regelschule MR, usw.). Nach Bedarf übernehmen Sie die Stellvertretung der leitenden Schulsekretärin.
Die Anstellungsbedingungen nach kommunalen und kantonalen Richtlinien, gleitende Arbeitszeit und eine moderne Infrastruktur erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit. Die Gemeinde unterstützt die Angestellten bei Weiterbildungen und hat bei der Pensionskasse eine interessante Zusatzsparlösung. Die Stelle ist in der Gehaltsklasse 12 eingereiht, siehe kantonale (gelbe) Gehaltsklassentabelle «linearer Aufstieg».Heit dir no Frage? De lütet doch a oder schribet es E-Mail. Mir gäbe gärn Uskunft:
Dieter Amstutz, Leiter Finanzen, Tel. 033 346 40 61, d.amstutz@uetendorf.ch, Barbara Wüthrich, Stv. Leiterin Finanzen, Tel. 033 346 40 60, b.wuethrich@uetendorf.ch oder Claudine Linder, Schulsekretärin, Tel. 033 346 01 32, sekretariat@schule-uetendorf.ch.Hei mir nech gluschtig gmacht?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, Foto, usw.) an geschaeftsleitung@uetendorf.ch.Die Bewerbungen werden laufend gesichtet. Die erste Evaluation erfolgt Ende März.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025032/gemeinde-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337818 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [22] => Array ( [_projectsort] => 132379780 [_localID] => 117729 [_blitzID] => 26sgij-1go3wz3 [title] => Gemeinde Wattenwil [excerpt] => Jeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt. [content] =>Jeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt.
Infolge Demission der bisherigen Person suchen wir für den traditionellen Wattenwil-Märit eine/einen
Parkplatzverantwortliche/r
Als Parkplatzverantwortliche/r sind Sie für die Koordination des Parkdienstes hauptverantwortlich. Am Markttag sind Sie erste Ansprechperson für das Hilfspersonal des Parkdienstes.Aufgabenbereich:
– Anfrage der privaten Grundeigentümer/ innen für die Benützung der Parkplätze (Land) inkl. Festlegung der Landentschädigung
– Absprache mit den Werkmeistern betreffend Signalisation und Einzäunung der Parkplätze
– Rekrutierung und Einteilung des Hilfspersonals Parkdienst
– Führen des Hilfspersonals Parkdienst anlässlich des Märits
– Regelmässiges Einsammeln des Bargelds am Märit und Übergabe an Finanzverwaltung
– Lunchpakete verteilen
– Entlöhnung des Hilfspersonals (bar)
– Sicherstellung der sauberen Rückgabe der Parkplätze nach dem Märit
– Ausbezahlung Landentschädigung an Grundeigentümer/innen (Landwirt/innen) in bar gegen QuittungIn administrativen Angelegenheiten werden Sie von der Gemeindeverwaltung unterstützt.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die Freude am Umgang mit Menschen hat und sich auch in hektischen Situationen für konstruktive Lösungen einsetzt.
Können Sie sich vorstellen, diese Aufgabe zu übernehmen? Dann melden Sie sich bei der Gemeindeschreiberin Stv., Isabel Rufener, Tel. 033 359 59 11.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025032/gemeinde-wattenwil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337819 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [23] => Array ( [_projectsort] => 132379770 [_localID] => 117726 [_blitzID] => 26sgih-1xvyuza [title] => Einwohnergemeinde Sigriswil [excerpt] => Die Einwohnergemeinde Sigriswil mit ca. 4850 Einwohner/innen erstreckt sich über eine Fläche von 55 km2 vom Ufer des Thunersees auf 560 m ü. M. bis hoch zum Gipfel des Sigriswiler Rothorns auf 2050 m ü. M. [content] =>
Die GemeindeverwaltungDie Einwohnergemeinde Sigriswil mit ca. 4850 Einwohner/innen erstreckt sich über eine Fläche von 55 km2 vom Ufer des Thunersees auf 560 m ü. M. bis hoch zum Gipfel des Sigriswiler Rothorns auf 2050 m ü. M.
Aufgrund der Vielzahl von anstehenden Bauprojekten sucht die Bauabteilung per 1. Juni oder nach Vereinbarung zur Unterstützung einen/eine
Sachbearbeiter/in Infrastruktur (80–100%) mit handwerklichem Hintergrund
Dieser/diese unterstützt den Leiter Infrastruktur und den stellvertretenden Leiter Infrastruktur bei der ordnungsgemässen Geschäftsführung (Kommission, Bauabteilung) wirkungsvoll und trägt dazu bei, dass der Unterhalt und die Werterhaltung der gemeindeeigenen Anlagen und Einrichtungen auf hohem Niveau vorgenommen und ausgeführt werden. Als Bauherrenvertreter/in begleiten Sie die Projektierung und Ausführung der Gemeindeliegenschaften, stellen den Strassenbau und -unterhalt (inklusive Brücken und Beleuchtung) sicher, sind verantwortlich für das weitläufige Netz der Wanderwege, öffentliche Anlagen sowie temporäre Strassensperrungen und Umleitungen und unterstützen die bauliche Einführung der Parkplatzbewirtschaftung.Wir bieten:
– Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem motivierten Team (790 Stellenprozente)
– Zeitgemässe Infrastruktur und Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten
– Anstellung nach gemeindeeigenem Personalreglement und kantonalen Richtlinien
– Zielorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten
– Aussicht auf baldigen Umzug in NeubauWir erwarten:
– Abgeschlossene Berufslehre in der Baubranche mit guten kaufmännischen Kenntnissen
– Erfahrung in den Bereichen Liegenschaften, Tiefbau und Strassen
– Idealerweise Erfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
– Gute Informatik-Anwenderkenntnisse
– Setzen von Prioritäten, zielorientierte Ausführung der Aufträge alleine und im Team
– Verhandlungsgeschick, offene Kommunikation, freundliche und korrekte Umgangsformen
– Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Diskretion
– Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen ausserhalb der ordentlichen Arbeitszeiten
– Bereitschaft zur Weiterbildung (z.B. für die Funktion als Sicherheitsberater der Gemeinde)Sind Sie Interessiert?
Für Auskünfte steht Ihnen Oliver Messerli, Bauverwalter, Telefon 033 252 90 56 oder Matthias Rentsch, Leiter Infrastruktur, Telefon 033 252 90 51, gerne zur Verfügung.Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bis Freitag, 11. April per E-Mail an oliver.messerli@sigriswil.ch mit dem Vermerk «Sachbearbeiter/in Infrastruktur».
Weitere Infos zur Gemeinde Sigriswil unter www.sigriswil.ch.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025031/einwohnergemeinde-sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337817 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [24] => Array ( [_projectsort] => 132379760 [_localID] => 117721 [_blitzID] => 26sgif-g6evxb [title] => Burgergemeinde Strättligen: Waldpflegetag Strättligwald [excerpt] => Am Samstag, 5. April findet ein Waldpflegetag statt. [content] =>Am Samstag, 5. April findet ein Waldpflegetag statt.
Wir planen folgende Arbeiten auszuführen:
Aufräumarbeiten, Bildung von Asthaufen nach
Holzschlag.Treffpunkt: 8.30 Uhr Kreuzung Wylergasse oben (Anreise mit Velo wird empfohlen)
Dauer: Bis ca. 11.30 Uhr. Danach gibt es eine Verpflegung und gemütliches Beisammensein beim Forsthaus/Waldhaus.
Mitnehmen: Der Waldpflegetag findet bei jeder Witterung statt. Bitte passende Kleider für Waldarbeiten, Handschuhe und stabile Schuhe oder Gummistiefel mitnehmen.
Wir haben an diesem Einsatztag die Gelegenheit, gemeinsam für unseren Wald etwas zu tun und es wäre schön, Sie dabei zu haben. Gerne können Sie auch Familie, Freunde oder Kollegen mitbringen. Damit wir den Einsatz planen können, bitten wir um Anmeldung mit Angabe von Namen bis Donnerstag, 3. April per Mail mail@bgstraettligen.ch. Wir freuen uns auf Sie.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bgstraettligen.ch
Der Burgerrat der Burgergemeinde Strättligen
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => burgergemeinde-strttligen-waldpflegetag-strttligwald [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337815 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [25] => Array ( [_projectsort] => 132379750 [_localID] => 117722 [_blitzID] => 26sgif-1l474ze [title] => Einwasserung der Boote beim Lachenkanal [excerpt] => Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf der Webseite der Stadt Thun www. thun.ch/bootsplaetze. [content] =>Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr
Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf der Webseite der Stadt Thun www. thun.ch/bootsplaetze.Bitte halten Sie sich am Durchführungstag nicht unter schwebenden Lasten auf.
Die Boote auf den Überwinterungsplätzen sind zwingend bis Sonntag, 30. März zu entfernen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => 2025032/einwasserung-der-boote-beim-lachenkanal [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337815 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [26] => Array ( [_projectsort] => 132379740 [_localID] => 117730 [_blitzID] => 26sgik-11pruit [title] => Paroisse française de Thoune [excerpt] => Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.24 pro mm verrechnet. [content] =>
Amt für Bildung und SportPublikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.24 pro mm verrechnet.
Assemblée extraordinaire de paroisse
Dimanche 16 mars 2025, à la chapelle romande, Frutigenstrasse 22, à l’issue du culteOrdre du jour:
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => 2025031/paroisse-francaise-de-thoune [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337820 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [27] => Array ( [_projectsort] => 132379730 [_localID] => 117732 [_blitzID] => 26sgil-1g9ugnj [title] => Flurgenossenschaft Thierachern und Umgebung [excerpt] => Genossenschaftsversammlung Donnerstag, 27. März, 20.00 Uhr, Restaurant Traube Wattenwil [content] =>
1. Nomination d’un scrutateur.
2. Election de deux conseiller(e)s de paroisse. Proposition du Conseil: Mmes Marceline Voumard et Annelies Stucki. Autres propositions.
3. Election du/de la Président(e) du Conseil de paroisse. Proposition du Conseil: Mme Marceline Voumard. Autre proposition.
4. Divers.
Le Conseil de paroisseGenossenschaftsversammlung
Donnerstag, 27. März, 20.00 Uhr, Restaurant Traube WattenwilTraktanden:
1. Protokoll vom 13. März 2024
2. Jahresrechnung und Revisorenbericht
3. Jahresbericht
4. Flurtelle / Zahlungstermin
5. Orientierungen
6. VerschiedenesWir bitten um Kenntnisnahme und erwarten vollständiges Erscheinen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => 2025031/flurgenossenschaft-thierachern-und-umgebung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337821 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [28] => Array ( [_projectsort] => 132379720 [_localID] => 117728 [_blitzID] => 26sgii-ydypmv [title] => Gemeinde Wattenwil [excerpt] => Jeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt. [content] =>
Der VorstandJeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt.
Infolge Demission der bisherigen Person suchen wir ab 2026 für den traditionellen Wattenwil-Märit einen/eine
Marktchef/in
Als Marktchef/in sind Sie für die Koordination des Anlasses hauptverantwortlich. Sie übernehmen die Kontrolle des Angebots, helfen bei der Einteilung der Marktstände und sprechen sich mit den Anstössern für die Benützung privater Plätze ab. Am Markttag sind Sie die Ansprechperson für die Marktfahrenden und koordinieren wichtige Bereiche wie Marktstände, Stromversorgung, Verkehr, Parkieren und Festwirtschaften. Für die Infrastruktur werden Sie unterstützt durch die Werkmeistergruppe, administrative Arbeiten erledigt grösstenteils die Gemeindeschreiberei. Der Festbetrieb ab 19.00 Uhr liegt nicht in Ihrer Zuständigkeit.Gesucht wird eine Persönlichkeit mit ausgeprägtem Organisationstalent, die Freude am Umgang mit Menschen hat und sich auch in hektischen Situationen für konstruktive Lösungen einsetzt. Handwerkliches Flair ist ausserdem von Vorteil. Der bisherige Marktchef könnte sich vorstellen, noch einige Jahre anzuhängen, wenn er sich das Amt mit jemandem teilen könnte.
Können Sie sich vorstellen, diese Aufgabe alleine oder zu zweit zu übernehmen, damit der Wattenwil-Märit weiterbestehen kann?
Dann melden Sie sich bei der Gemeindeschreiberin Stv., Isabel Rufener, Tel. 033 359 59 11.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne auch der bisherige Martkchef, Robert Eggs, Tel. 031 879 21 25 oder 079 603 77 97.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025031/gemeinde-wattenwil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337818 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [29] => Array ( [_projectsort] => 132379710 [_localID] => 117723 [_blitzID] => 26sgig-urt4n1 [title] => Buchholterberg-Schützen, 3615 Heimenschwand [excerpt] => In der Schiessanlage Heimenschwand wird vom 22. März bis 8. November scharf geschossen. [content] =>In der Schiessanlage Heimenschwand wird vom 22. März bis 8. November scharf geschossen.
Obligatorische Übungen:
Ostermontag, 21. April, 14.00 –16.00 Uhr
Freitag, 15. August, 18.00 – 20.00 Uhr
Samstag, 23. August, 13.00 –16.00 UhrVor dem Betreten der Gefahrenzone wird gewarnt. Bei aufgezogenem Windsack – Schiessgefahr! Die Absperrungen sind strikte zu beachten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22p-23cx09af [_localID] => 17 [name] => Schiesspublikationen [slug] => schiesspublikationen ) [slug] => buchholterberg-schtzen-3615-heimenschwand [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337816 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [30] => Array ( [_projectsort] => 132379700 [_localID] => 117731 [_blitzID] => 26sgik-1ax1gjw [title] => Gemischtes Jodlerchörli «Zytröseli» Seftigen [excerpt] => Hauptversammlung Freitag, 14. März, 20.00 Uhr, im Restaurant Höfli Seftigen [content] =>
Der VorstandHauptversammlung
Freitag, 14. März, 20.00 Uhr, im Restaurant Höfli SeftigenTraktanden gemäss Statuten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => gemischtes-jodlerchorli-zytroseli-seftigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337820 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [31] => Array ( [_projectsort] => 132379690 [_localID] => 117724 [_blitzID] => 26sgig-v5qmyo [title] => Schiessanlage Neumatt, Eriz [excerpt] => Schiessanzeige Saison: 22. März bis 11. Oktober. [content] =>
Die Teilnahme für Aktive ist obligatorisch. Ehren-, Frei- und Passivmitglieder sind herzlich eingeladen.
Der VorstandSchiessanzeige
Saison: 22. März bis 11. Oktober.Betreten der Gefahrenzone bei aufgezogenem Warnsack verboten.
OP-Daten:
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22p-23cx09af [_localID] => 17 [name] => Schiesspublikationen [slug] => schiesspublikationen ) [slug] => 2025031/schiessanlage-neumatt-eriz [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337816 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [32] => Array ( [_projectsort] => 132379680 [_localID] => 117733 [_blitzID] => 26sgit-1izq1wu [title] => Wo Menschen und Maschinen auftanken [excerpt] => Ob Revision, Service, Umbau oder neue Bikes – hier kommen Töff-Fans auf ihre Kosten. In der Werkstatt schraubt der Chef persönlich: Heinz Jöhr ist Mechaniker, Zuhörer und Vertrauensmann. Mit Moto Zweiacker lebt er Zweirad-Kompetenz – neu in der Gewerbezone Allmend in Uetendorf. [content] =>
Montag, 21. April 13.30 – 16.30 Uhr
Donnerstag, 15. Mai 18.30 – 20.30 Uhr
Donnerstag, 5. Juni 19.00 – 21.00 Uhr
Donnerstag, 10. Juli 19.00 – 21.00 Uhr
Donnerstag, 7. August 18.30 – 20.30 Uhr
Vorstand FS Inner-ErizOb Revision, Service, Umbau oder neue Bikes – hier kommen Töff-Fans auf ihre Kosten. In der Werkstatt schraubt der Chef persönlich: Heinz Jöhr ist Mechaniker, Zuhörer und Vertrauensmann. Mit Moto Zweiacker lebt er Zweirad-Kompetenz – neu in der Gewerbezone Allmend in Uetendorf.
Mit den steigenden Temperaturen erwacht nicht nur die Natur – auch die Motoren röhren wieder auf. Motorradfans bringen ihre Maschinen auf Vordermann, denn die neue Saison ruft: atemberaubende Passfahrten, kurvige Traumstrecken rund um den Thunersee und darüber hinaus warten! Wer seine Maschine in besten Händen wissen will, setzt auf Erfahrung und Können. Und genau das bietet Heinz «Henä» Jöhr – ein erfahrener Töffmech. Neu schraubt er an frischer Adresse, doch mit der gewohnten Leidenschaft und Präzision. Verkehrstechnisch ideal gelegen, in der Gewerbezone der äusseren Allmend in Uetendorf, befindet sich der neue Geschäftssitz von Moto Zweiacker. Hier finden Motorradfans nicht nur erstklassigen Service, sondern auch eine top ausgestattete Werkstatt für alles rund um Ihre Maschine.
Vor rund zehn Jahren übernahm «Henä» die Motorrad-Werkstatt Moto Zweiacker von «Peschä» Zweiacker an der Allmendstrasse in Thun/Lerchenfeld. Das Traditionsgeschäft, das seit den 80er-Jahren besteht, führt er seither gemeinsam mit seiner Frau Sandra – und der Name blieb, ganz im Sinne der treuen Kundschaft. «Henä ist ein grosser Perfektionist», sagt Sandra schmunzelnd. Er selbst sieht das pragmatisch: «Ja, ich bin ein richtiger Tüpflischiesser, aber genau das braucht es, wenn es darum geht, die Maschinen meiner Kundschaft sicher auf die Strasse zu bringen.» Die Beiden führen ihr Geschäft so, wie sie es selbst als Kunden schätzen würden – mit Leidenschaft, hoher Qualität, fairen Preisen und einem ehrlichen Service. Ihr unkomplizierter, kollegialer Stil passt perfekt zur eingeschworenen Motorradszene – und kommt gut an.
Auch am neuen Standort bleibt eines unverändert: Dreh- und Angelpunkt ist und bleibt die Werkstatt. Hier fühlt sich Henä zuhause – und das spürt man. Egal ob Klassiker oder modernste Technik – seit über 20 Jahren schraubt er mit Leidenschaft an fast allen Marken und Generationen von Töffs. Neben seinem Perfektionismus zeichnet ihn noch etwas aus: sein Händchen für knifflige Reparaturen ist legendär – und längst kein Geheimtipp mehr. Jüngst wird er in der Werkstatt tatkräftig unterstützt von Jan Schärer. Für die beiden steht eines im Mittelpunkt: die Leidenschaft fürs Motorrad.
Motorradliebe in die Wiege gelegt
Henä und Sandra haben eine elfjährige Tochter, Yasmine, die bereits ihre vierte Saison als Sozia mitfährt – und damit die Motorradleidenschaft der Familie weiterträgt. Bei Sandra liegt diese Begeisterung in den Genen: Schon ihre Grosseltern mütterlicherseits fuhren Motorrad und auch ihre Mutter und deren Mann sind bis heute auf zwei Rädern unterwegs. Henä hingegen ist der Einzige in seiner Familie, der Freude am Motorradfahren hat – manchmal zum Leidwesen seiner Mutter. Schon als Jugendlicher war er mit Leidenschaft dabei, er sei ein echter «Fresi» gewesen, so Sandra.Tatsächlich brachte die gemeinsame Liebe zum Motorrad Henä und Sandra einander näher. Er zeigte ihr, dass die Schweiz weit über das Bernbiet hinausgeht – mit ihren kurvenreichen Pässen und atemberaubenden Aussichten. Heute bleibt für eigene Touren oft wenig Zeit, doch das Motorradfahren bleibt für sie ein Stück Freiheit. Das Gefühl in den Kurven, das satte Brummen des Motors und die Gespräche auf den Passhöhen machen jede Fahrt besonders. Und nebenbei bemerkt Sandra: «Noch gibt es keine Parkgebühren.»
Top ausgerüstet in die neue Saison
Wer zu Moto Zweiacker kommt, landet direkt in der Werkstatt – ohne Umwege, ohne lange Wartezeiten. Der Chef selbst nimmt sich Zeit, spricht mit den Kunden und kennt ihre Maschinen. Diese persönliche und familiäre Atmosphäre schätzen viele – ob mit Kind und Kegel oder solo. Selbst Yasmine hat hier ihre eigene kleine Kinderzone. Sandra ist das Multitalent im Betrieb. Sie kümmert sich um Buchhaltung, Materialbestellung, Reinigung und die gesamte Ausstattung – von Helmen über Bekleidung bis hin zu Handschuhen und Schuhen. Mit ihrem Verkaufshintergrund und als Malerin EFZ ist sie vielseitig aufgestellt. «Hier konnte ich alles kombinieren – und habe selbst den Betrieb gestrichen.» Am meisten liebt sie den direkten Kundenkontakt und die persönliche Beratung. Nebenbei betreut sie die firmeneigenen Social-Media-Kanäle auf Instagram, Facebook und TikTok.Und: Bei Moto Zweiacker gibt es auch Airbag-Systeme. So haben RST-Kleidungsstücke zum Teil integrierte Airbags, und mit iXON gibt es spezielle Airbag-Westen. Letztes Jahr organisierte die Töff-Bude zwei Events und präsentierte Interessierten diese Systeme – zum Anfassen, Ausprobieren und natürlich auf einen gemütlichen Schwatz.
Roller, Quads und Motorräder
Besonders gefragt sind Roller von Kymco, einer Marke aus Taiwan, die sich durch Langlebigkeit, geringe Verschleissteile und viel Stauraum auszeichnet. Perfekt für die Stadt oder den Arbeitsweg gibt es Modelle von 50 bis 350 cm³ und mehr. Quads von Kymco sind ebenfalls beliebt und runden das Angebot ab. Mit QJMO-TOR kommt eine neue Marke hinzu: Sie bietet sowohl Einsteiger-Modelle (125 cm³) als auch grössere Tourenmaschinen (700 – 800 cm³) mit Kofferausstattung und italienischem Touch. Für diesen Frühling ist eine Ausstellung mit mehreren neuen Modellen geplant. Auch bei der Bekleidung und den Helmen gibt es Neues: Scorpion ergänzt das Sortiment, und RST wird mit iXON erweitert.
Kurzum: Bei Moto Zweiacker findet jeder, was er für die neue Saison braucht – inklusive persönliche Beratung und echte Leidenschaft für Motorräder.
Barbara MartyÖffnungszeiten
Dienstag bis Freitag:
8.00 –12.00 / 13.30 –18.00 Uhr
Samstag: 8.00 –14.00 UhrMoto Zweiacker
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337822 [hd] => /hd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337822 [hd_wp] => /hd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [oq] => ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337822 [oq_wp] => /ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [md] => /md_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337822 [md_wp] => /md_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [sd] => /sd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337823 [sd_wp] => /sd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [w320] => /w320_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337823 [w320_wp] => /w320_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [180x180] => /180x180_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337823 [180x180_wp] => /180x180_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [370x370] => /370x370_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337824 [370x370_wp] => /370x370_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [title] => Das Team von Moto Zweiacker ist startbereit für die neue Saison: Sandra und Heinz Jöhr, Jan Schärer und Yasmine Jöhr. Bilder: Barbara Marty ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337825 [hd] => /hd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [hd_wp] => /hd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [oq] => 504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [oq_wp] => /504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [md] => /md_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [md_wp] => /md_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [sd] => /sd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [sd_wp] => /sd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [w320] => /w320_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [w320_wp] => /w320_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [180x180] => /180x180_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [180x180_wp] => /180x180_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [370x370] => /370x370_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [370x370_wp] => /370x370_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [title] => Heinz Jöhr beim Schrauben. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337826 [hd] => /hd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337826 [hd_wp] => /hd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [oq] => 722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337826 [oq_wp] => /722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [md] => /md_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337826 [md_wp] => /md_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [sd] => /sd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [sd_wp] => /sd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [w320] => /w320_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [w320_wp] => /w320_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [180x180] => /180x180_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [180x180_wp] => /180x180_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [370x370] => /370x370_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [370x370_wp] => /370x370_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [title] => Sandra Jöhr im Shop. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337828 [hd] => /hd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [hd_wp] => /hd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [oq] => dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [oq_wp] => /dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [md] => /md_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [md_wp] => /md_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [sd] => /sd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [sd_wp] => /sd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [w320] => /w320_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [w320_wp] => /w320_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [180x180] => /180x180_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [180x180_wp] => /180x180_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [370x370] => /370x370_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337829 [370x370_wp] => /370x370_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [title] => Auch im Angebot: Roller und Quads. ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 15a7le-yjbxz1 [_localID] => 56 [name] => Reportagen [slug] => reportagen ) [slug] => wo-menschen-und-maschinen-auftanken [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337829 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [33] => Array ( [_projectsort] => 132379670 [_localID] => 117742 [_blitzID] => 26sgiy-r8axeg [title] => Baupublikation Hilterfingen [excerpt] => Gesuchstellerin / Grundeigentümerin: Content Media AG, Dorfstrasse 36, 3652 Hilterfingen. Projektverfasserin / Vertreterin: Seger Architekten AG, Staatsstrasse 30, 3652 Hilterfingen. Bauvorhaben: Umbau Büro Gartengeschoss zu 3-Zimmer-Wohnung (Umnutzung). Standort / Parzelle: Dorfstrasse 36, 3652 Hilterfingen, Parzelle Nr. 283. Koordinaten: 2 616 851 / 1 176 233. Nutzungszone: Mischzone Kern Hilterfingen MK1b. Bauinventar: Erhaltenswert. Beanspruchte Ausnahmen: Unterschreiten des Strassena… [content] =>
Zelgstrasse 85
3661 Uetendorf
Telefon 079 377 14 52
www.motozweiacker.chGesuchstellerin / Grundeigentümerin: Content Media AG, Dorfstrasse 36, 3652 Hilterfingen.
Projektverfasserin / Vertreterin: Seger Architekten AG, Staatsstrasse 30, 3652 Hilterfingen.
Bauvorhaben: Umbau Büro Gartengeschoss zu 3-Zimmer-Wohnung (Umnutzung).
Standort / Parzelle: Dorfstrasse 36, 3652 Hilterfingen, Parzelle Nr. 283.
Koordinaten: 2 616 851 / 1 176 233.
Nutzungszone: Mischzone Kern Hilterfingen MK1b.
Bauinventar: Erhaltenswert.
Beanspruchte Ausnahmen: Unterschreiten des Strassenabstandes (SG Art. 80.1 Bst. b). Unterschreiten des Gebäudeabstandes (GBR Art. 23).
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Bestehender Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA. Gewässerschutzbereich A.
Hinweis zur Profilierung: Es wurden Erleichterungen gemäss Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt.
Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Hilterfingen, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist an die Bauverwaltung, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen, einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich.
Lastenausgleichsansprüche, die der Bauverwaltung Hilterfingen innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Hilterfingen, 6. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-hilterfingen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-vik1nx [_localID] => 12 [_mtmSort] => 20 [name] => Hilterfingen [slug] => hilterfingen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337834 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [34] => Array ( [_projectsort] => 132379660 [_localID] => 117745 [_blitzID] => 26sgj0-1ssyl2z [title] => Baupublikation Homberg [excerpt] => Gesuchstellerin: MKV Invest AG, Schönbergstrasse 33, 3654 Gunten. Projektverfasserin: M & K Architektur Bau AG, Bernstrasse 133, 3613 Steffisburg. Bauvorhaben: Neubau EFH Nr. 01 mit Carport. Standort / Parzelle: Rütschibrunnenweg, Parzelle Nr. 398. Nutzungszone: MA2. Koordinaten: 2 617 335 / 1 180 635. Hauptmasse: L 12 m x B 10 m, H 9.69 m Bauart und Baumaterialien: Beton, Backstein, Holzschalung, Verputz. Bedachung: Satteldach, Ziegel anthrazit. Beanspruchte Ausnahme: Unterschreitung St… [content] =>
Bauverwaltung HilterfingenGesuchstellerin: MKV Invest AG, Schönbergstrasse 33, 3654 Gunten.
Projektverfasserin: M & K Architektur Bau AG, Bernstrasse 133, 3613 Steffisburg.
Bauvorhaben: Neubau EFH Nr. 01 mit Carport.
Standort / Parzelle: Rütschibrunnenweg, Parzelle Nr. 398.
Nutzungszone: MA2.
Koordinaten: 2 617 335 / 1 180 635.
Hauptmasse: L 12 m x B 10 m, H 9.69 m
Bauart und Baumaterialien: Beton, Backstein, Holzschalung, Verputz.
Bedachung: Satteldach, Ziegel anthrazit.
Beanspruchte Ausnahme: Unterschreitung Strassenabstand Gemeindestrasse.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: ARA-Anschluss.
Gewässerschutzzone: B.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Homberg, 3622 Homberg.
Elektronische Auflage (eBau): https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20644
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
5. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist bei der Gemeindeverwaltung einzureichen.
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Homberg, 27. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-homberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1augqix [_localID] => 13 [_mtmSort] => 20 [name] => Homberg [slug] => homberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337836 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [35] => Array ( [_projectsort] => 132379650 [_localID] => 117741 [_blitzID] => 26sgiy-12j14z6 [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchsteller: Ramseyer Mario, Amselweg 9, 3627 Heimberg. Projektverfasserin: Fabian Stucki Haustechnik GmbH, Fabian Stucki, Blümlisalpstrasse 42, 3627 Heimberg. Vorhaben: Sanierung der bestehenden Ölheizung mit einer aussen aufgestellten Luft-/Wasser-Wärmepumpenanlage. Standort / Parzelle: Amselweg 9, Parzelle Nr. 1341. Koordinaten: 2 612 747 / 1 181 376. Nutzungszone: Wa-Wohnzone Wa. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Ausnahmen: Keine. Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende… [content] =>
Namens der
Gemeinde-Baupolizeibehörde
Die GemeindeschreibereiGesuchsteller: Ramseyer Mario, Amselweg 9, 3627 Heimberg.
Projektverfasserin: Fabian Stucki Haustechnik GmbH, Fabian Stucki, Blümlisalpstrasse 42, 3627 Heimberg.
Vorhaben: Sanierung der bestehenden Ölheizung mit einer aussen aufgestellten Luft-/Wasser-Wärmepumpenanlage.
Standort / Parzelle: Amselweg 9, Parzelle Nr. 1341.
Koordinaten: 2 612 747 / 1 181 376.
Nutzungszone: Wa-Wohnzone Wa.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahmen: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstr. 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2025-1853 Dossier-Nr. 219164
Heimberg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025035/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337834 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [36] => Array ( [_projectsort] => 132379640 [_localID] => 117743 [_blitzID] => 26sgiz-7rec1h [title] => Baupublikation Hilterfingen [excerpt] => Gesuchsteller: Ulrich Hadorn, Frank-Buchserstrasse 3, 4532 Feldbrunnen. Projektverfasser: Brügger Architekten, Heinz Brügger, Scheibenstrasse 6, 3600 Thun. Bauvorhaben: Neubebauung umfassend: a) Abbruch Mehrfamilienhaus; b) Neubau Mehrfamilienhaus mit Einstellhalle; c) Grundwasserentnahme für Wärmeentzug und zur Kühlung. Projektänderung: Die Lüftungsanlage soll vom Hauptdach auf die Dachterrasse des 2. Vollgeschosses versetzt werden. Standort / Parzelle: Alpenst… [content] =>
Abteilung Bau HeimbergGesuchsteller: Ulrich Hadorn, Frank-Buchserstrasse 3, 4532 Feldbrunnen.
Projektverfasser: Brügger Architekten, Heinz Brügger, Scheibenstrasse 6, 3600 Thun.
Bauvorhaben: Neubebauung umfassend: a) Abbruch Mehrfamilienhaus; b) Neubau Mehrfamilienhaus mit Einstellhalle; c) Grundwasserentnahme für Wärmeentzug und zur Kühlung. Projektänderung: Die Lüftungsanlage soll vom Hauptdach auf die Dachterrasse des 2. Vollgeschosses versetzt werden.
Standort / Parzelle: Alpenstrasse 37, Hilterfingen, Parzelle Nr. 654.
Koordinaten: 2 615 419 / 1 177 184.
Nutzungszone: Wohnzone 2 E2.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone: Archäologisches Schutzgebiet.
Hinweis zur Profilierung: Es wurden Erleichterungen gemäss Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt.
Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Hilterfingen, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/publicinstances?municipality=20640
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist an die Bauverwaltung, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen, einzureichen.Hilterfingen, 6. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025033/baupublikation-hilterfingen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-vik1nx [_localID] => 12 [_mtmSort] => 20 [name] => Hilterfingen [slug] => hilterfingen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337835 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [37] => Array ( [_projectsort] => 132379630 [_localID] => 117740 [_blitzID] => 26sgix-y21gib [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchsteller: Gerber Sascha, Jägerweg 13, 3627 Heimberg. Projektverfasserin: Brenzikofer Holzbau AG, Brückenweg 3, 3114 Wichtrach. Vorhaben: Umbau und Sanierung EFH. Standort / Parzelle: Schwalbenweg 5, Parzelle Nr. 618. Koordinaten: 2 612 819 / 1 180 878. Nutzungszone: Wa-Wohnzone a. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Ausnahme: Keine. Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende Anschlüsse. Zone Au. Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg. Auf… [content] =>
Bauverwaltung HilterfingenGesuchsteller: Gerber Sascha, Jägerweg 13, 3627 Heimberg.
Projektverfasserin: Brenzikofer Holzbau AG, Brückenweg 3, 3114 Wichtrach.
Vorhaben: Umbau und Sanierung EFH.
Standort / Parzelle: Schwalbenweg 5, Parzelle Nr. 618.
Koordinaten: 2 612 819 / 1 180 878.
Nutzungszone: Wa-Wohnzone a.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahme: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich:
Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2024-19389 Dossier-Nr. 216491
Heimberg, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025034/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337833 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [38] => Array ( [_projectsort] => 132379620 [_localID] => 117738 [_blitzID] => 26sgiw-1yduwl8 [title] => Baupublikation Heiligenschwendi [excerpt] => Bauherrschaft: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Postfach, 3050 Bern. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Bauvorhaben: HSHW / Nachträgliches Baugesuch Korrekturfaktor (ohne Änderungen an der Mobilfunkanlage) für Swisscom (Schweiz) AG. Standort / Parzelle: Stapfebode 330, 3625 Heiligenschwendi, Parzelle Nr. 648. Koordinaten: 2 618 877 / 1 177 669. N… [content] =>
Abteilung Bau HeimbergBauherrschaft: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Postfach, 3050 Bern.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Bauvorhaben: HSHW / Nachträgliches Baugesuch Korrekturfaktor (ohne Änderungen an der Mobilfunkanlage) für Swisscom (Schweiz) AG.
Standort / Parzelle: Stapfebode 330, 3625 Heiligenschwendi, Parzelle Nr. 648.
Koordinaten: 2 618 877 / 1 177 669.
Nutzungszone: Wohnzone W2.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Bestehend. Zone üB.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung, 3625 Heiligenschwendi.
Digitale Auflage: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20632.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).Heiligenschwendi, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-heiligenschwendi [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1ljbb82 [_localID] => 10 [_mtmSort] => 20 [name] => Heiligenschwendi [slug] => heiligenschwendi ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337832 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [39] => Array ( [_projectsort] => 132379610 [_localID] => 117747 [_blitzID] => 26sgj1-ba0ge3 [title] => Baupublikation Oberhofen [excerpt] => Bauherrschaft: Eva Bürgi, Rebbergweg 1, 3653 Oberhofen. Bauvorhaben: Einbau Klimaanlage mit aussen aufgestelltem Split-Gerät. Standort / Parzelle: Rebbergweg 1, 3653 Oberhofen, Parzelle Nr. 813. Nutzungszone: Wohnzone W1. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Beanspruchte Ausnahme: Keine. Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung, Schoren 1, 3653 Oberhofen oder www.oberhofen.ch/verwaltung/bauwesen/baupublikation. Auflage-undEinsprachefrist bis zum: 14. April 2025. [content] =>
Gemeinde Heiligenschwendi
BauamtBauherrschaft: Eva Bürgi, Rebbergweg 1, 3653 Oberhofen.
Bauvorhaben: Einbau Klimaanlage mit aussen aufgestelltem Split-Gerät.
Standort / Parzelle: Rebbergweg 1, 3653 Oberhofen, Parzelle Nr. 813.
Nutzungszone: Wohnzone W1.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Beanspruchte Ausnahme: Keine.
Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung, Schoren 1, 3653 Oberhofen oder www.oberhofen.ch/verwaltung/bauwesen/baupublikation.
Auflage-undEinsprachefrist bis zum:
14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist im Doppel einzureichen.
Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitergehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist (Art. 35b Baugesetz).Oberhofen, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-oberhofen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1s1lzbp [_localID] => 15 [_mtmSort] => 20 [name] => Oberhofen [slug] => oberhofen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337837 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [40] => Array ( [_projectsort] => 132379600 [_localID] => 117744 [_blitzID] => 26sgiz-30k5ck [title] => Schule linke Zulg [excerpt] => Ferienplan Schuljahr 2025/2026 [content] =>
Bauverwaltung OberhofenFerienplan Schuljahr 2025/2026
Sommer 28–32 Sa, 05.07.25 So, 10.08.25
Herbst 39–41 Sa, 20.09.25 So, 12.10.25
Winter 52+1 Sa, 20.12.25 So, 04.01.26
Sportwoche 8 Sa, 14.02.26 So, 22.02.26
Ostertage variabel während Frühlingsferien
Frühling 15+16 Fr, 03.04.26 So, 19.04.26
Auffahrtsbrücke variabel Mi, 13.05.26 So, 17.05.26
Pfingsten variabel Mo, 25.05.26
Sommer 28–32 Sa, 04.07.26 So, 09.08.26Ferienplan Schuljahr 2025/2026
Sommer 28–32 Sa, 04.07.26 So, 09.08.26
Herbst 39–41 Sa, 19.09.26 So, 11.10.26
Winter 52+1 Do, 24.12.26 So, 10.01.27
Sportwoche 8 Sa, 20.02.27 So, 28.02.27
Ostertage variabel Fr, 26.03.27 Mo, 29.03.27
Frühling 15+16 Sa, 10.04.27 So, 25.04.27
Auffahrtsbrücke variabel Mi, 05.05.27 So, 09.05.27
Pfingsten variabel Mo, 17.05.27
*Sommer 27–32 Sa, 03.07.27 So, 15.08.27Die Daten enthalten den ersten und letzten vollen Ferientag. Schulschluss ist jeweils am Vortag nach Stundenplan (Ausnahme: vor den Sommerferien ist Schulschluss am Freitagmittag).
*Im Jahr, welches einem Jahr mit 53 Wochen folgt, dauern die Sommerferien sechs Wochen (Wochen 27 bis 32), z.B. im Schuljahr 2026/27.
SLZ – Schulkommission linkes Zulggebiet
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1b41qm-1augqix [_localID] => 124 [name] => Homberg [slug] => homberg ) [slug] => 2025031/schule-linke-zulg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1augqix [_localID] => 13 [_mtmSort] => 10 [name] => Homberg [slug] => homberg ) ) [_blitzstamp] => 132337835 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [41] => Array ( [_projectsort] => 132379590 [_localID] => 117737 [_blitzID] => 26sgiv-1q640k0 [title] => Ordentliche Burgergemeindeversammlung [excerpt] => Montag, 24. März, 20.15 Uhr, Restaurant Camping, Burgistein [content] =>Montag, 24. März, 20.15 Uhr, Restaurant Camping, Burgistein
Traktanden:
1. Protokoll
2. Jahresrechnung
3. Burgergeld
4. Aufnahme in das Nutzungsrecht für 2025
Neue Berechtigte melden sich beim Präsidenten Allfred Grünig, Grabmatt
5. Budget
6. Wahlen
Zur Wahl steht Heinz Portner, Rechnungsrevisor, wiederwählbar
7. VerschiedenesAlle Burgerinnen und Burger sind zur Versammlung freundlich eingeladen.
Im Anschluss an die Versammlung wird ein Imbiss offeriert.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm7-1uo7uz6 [_localID] => 99 [name] => Burgistein [slug] => burgistein ) [slug] => 2025032/ordentliche-burgergemeindeversammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1uo7uz6 [_localID] => 5 [_mtmSort] => 10 [name] => Burgistein [slug] => burgistein ) ) [_blitzstamp] => 132337831 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [42] => Array ( [_projectsort] => 132379580 [_localID] => 117734 [_blitzID] => 26sgiu-17zpns0 [title] => Sanierung öffentliche Abwasserleitungen [excerpt] => Anwohnerinformation Dorfstrasse / Unterdorf / Beim Bach / Hurschgasse / Neumatt / Fuhren / Tannackerweg [content] =>Anwohnerinformation Dorfstrasse / Unterdorf / Beim Bach / Hurschgasse / Neumatt / Fuhren / Tannackerweg
Die Gemeinde saniert ab ca. Mitte März bis späteste durch die Firma Kanal-Institut AG, Reutigen, ausgeführt.
Die Leitungen verlaufen zum Teil über private Grundstücke (Gartenbereiche, Vorplätze und Hauszufahrten).
Herzlichen Dank, dass den Mitarbeitenden der Zutritt für die Arbeiten gewährleistet wird. Vor Arbeitsbeginn erfolgt eine persönliche Information mittels Flugblatt.
Wir danken Ihnen für die Unterstützung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => sanierung-offentliche-abwasserleitungen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 132337830 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [43] => Array ( [_projectsort] => 132379570 [_localID] => 117748 [_blitzID] => 26sgj1-1llb3kr [title] => Baupublikation Oberlangenegg [excerpt] => Gesuchstellerin: Rymobilien GmbH, Eichenriedweg 1, 3612 Steffisburg. Projektverfasserin: rychener immobilien + bau gmbh, Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg. Vorhaben: Zwei Mehrfamilienhäuser (total 12 Wohnungen) mit Einstellhalle. Standort / Parzelle: Weier, Parzelle Nr. 514. [content] =>Gesuchstellerin: Rymobilien GmbH, Eichenriedweg 1, 3612 Steffisburg.
Projektverfasserin: rychener immobilien + bau gmbh, Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg.
Vorhaben: Zwei Mehrfamilienhäuser (total 12 Wohnungen) mit Einstellhalle.
Standort / Parzelle: Weier, Parzelle Nr. 514.Zone: Mischzone M3.
Koordinaten: 2 621 410 / 1 182 640.
Gewässerschutzbereich: üB.
Schutzzone/-objekt: Ortsbildschutzgebiet «Weier», zwischen erhaltenswertem und schützenswertem Baudenkmal.
Ausnahmen: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 28 BR / Art. 80 SG). Unterschreiten der vorgeschriebenen Raumhöhe (Art. 67 BauV). Überschreiten der Breite der Dachaufbauten südseitig (Art. 8 Abs. 6 BR).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Oberlangenegg, Stalden 17, 3616 Schwarzenegg oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20792.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Oberlangenegg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-oberlangenegg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27g-16l5i1z7 [_localID] => 18 [_mtmSort] => 20 [name] => Oberlangenegg [slug] => oberlangenegg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337837 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [44] => Array ( [_projectsort] => 132379560 [_localID] => 117746 [_blitzID] => 26sgj0-y4m5k2 [title] => Schule linke Zulg [excerpt] => Ferienplan Schuljahr 2025/2026 Ferienplan Schuljahr 2026/2027 [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunFerienplan Schuljahr 2025/2026
Ferienplan Schuljahr 2026/2027Nähere Angaben finden Sie unter der Gemeinde Homberg.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwml-dtycg2 [_localID] => 105 [name] => Horrenbach-Buchen [slug] => horrenbach-buchen ) [slug] => 2025032/schule-linke-zulg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-dtycg2 [_localID] => 14 [_mtmSort] => 10 [name] => Horrenbach-Buchen [slug] => horrenbach-buchen ) ) [_blitzstamp] => 132337836 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [45] => Array ( [_projectsort] => 132379550 [_localID] => 117736 [_blitzID] => 26sgiv-1xgetol [title] => Häckseldienst im Frühling [excerpt] => Der Häckseldienst findet Donnerstag, 20. März, ab 8.00 Uhr und Freitag, 21. März, ab 8.00 Uhr statt. Anmeldetalons sind bis spätestens Freitag, 14. März der Gemeindeverwaltung abzugeben. [content] =>Der Häckseldienst findet Donnerstag, 20. März, ab 8.00 Uhr und Freitag, 21. März, ab 8.00 Uhr statt.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => hckseldienst-im-frhling [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 132337831 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [46] => Array ( [_projectsort] => 132379540 [_localID] => 117735 [_blitzID] => 26sgiu-ifzbs5 [title] => Kartonsammlung [excerpt] => Die Kartonsammlung findet Dienstag, 18. März statt. Die Ware ist fest gebündelt bis um 7.00 Uhr an der Hauskehrichtsammelstelle bereitzustellen. [content] =>
Anmeldetalons sind bis spätestens Freitag, 14. März der Gemeindeverwaltung abzugeben.Die Kartonsammlung findet Dienstag, 18. März statt. Die Ware ist fest gebündelt bis um 7.00 Uhr an der Hauskehrichtsammelstelle bereitzustellen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => 2025032/kartonsammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 132337830 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [47] => Array ( [_projectsort] => 132379530 [_localID] => 117739 [_blitzID] => 26sgix-6n31h4 [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchsteller: Bühlmann Kurt, Jägerweg 20, 3627 Heimberg. Vorhaben: Nachträgliches Baugesuch Erstellen Carport. [content] =>Gesuchsteller: Bühlmann Kurt, Jägerweg 20, 3627 Heimberg.
Vorhaben: Nachträgliches Baugesuch Erstellen Carport.Standort / Parzelle: Jägerweg 20, Parzelle Nr. 1195.
Koordinaten: 2 613 093 / 1 180 817.
Nutzungszone: Ma-Mischzone a.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahme: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich:
Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2025-1954 Dossier-Nr. 222689
Heimberg, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025033/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337833 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [48] => Array ( [_projectsort] => 132379520 [_localID] => 117749 [_blitzID] => 26sgj9-37hclt [title] => Hervorragendes Geschäftsjahr 2024 und gut gelaunte Gäste [excerpt] => Über 770 Genossenschafter:innen, Gäste, Pensionierte und Mitarbeitende haben sich am Samstag, 8. März 2025, zur Generalversammlung der AEK Bank im Messezentrum Thun-Expo versammelt. Das Geschäftsjahr 2024 war äusserst erfolgreich: Ihren operativen Betriebserfolg konnte die AEK Bank mit CHF 45.7 Millionen im Vergleich zum Vorjahr (CHF 40.4 Millionen) um hohe 13.3 % steigern. Die Anzahl Kundinnen und Kunden hat die AEK Bank um mehr als 900 erhöhen können. [content] =>
Abteilung Bau HeimbergÜber 770 Genossenschafter:innen, Gäste, Pensionierte und Mitarbeitende haben sich am Samstag, 8. März 2025, zur Generalversammlung der AEK Bank im Messezentrum Thun-Expo versammelt. Das Geschäftsjahr 2024 war äusserst erfolgreich: Ihren operativen Betriebserfolg konnte die AEK Bank mit CHF 45.7 Millionen im Vergleich zum Vorjahr (CHF 40.4 Millionen) um hohe 13.3 % steigern. Die Anzahl Kundinnen und Kunden hat die AEK Bank um mehr als 900 erhöhen können.
«Die Geschäftsleitung hat unsere Bank im Geschäftsjahr 2024 nicht nur erfolgreich und sicher, sondern auch mit kameradschaftlicher Umsicht geleitet», freute sich Cajetan Maeder, Präsident des Verwaltungsrates der AEK Bank: «Unseren Vorsitzenden der Geschäftsleitung, Markus Gosteli, gilt es übrigens fortan noch speziell zu geniessen: in etwas mehr als einem Jahr, am 26. Juni 2026, wird er seine Funktion nach erfolgreichen 10 Jahren abgegeben und im Herbst darauf in den wohlverdienten Ruhestand treten». Seine Nachfolge werde in den nächsten Monaten sowohl intern als auch extern gesucht und im Lauf des 4. Quartals 2025 bekanntgegeben. «Ausserdem», fügte Maeder an: «Die AEK Bank wächst weiter, die Anzahl Mitarbeiter:innen nimmt zu und wir legen Wert auf lebenswerte, gut gelegene sowie schöne Arbeitsplätze. Daher hat sich die AEK Bank dazu entschieden, das dunkelgelbe Wohnhaus am Aarequai zwischen Beau-Rivage und AEK Hauptsitz Thun Lauitor zu kaufen.»
Für Markus Gosteli, Vorsitzender der Geschäftsleitung der AEK Bank, steht fest: «Unsere Bank hat in ihrer beinahe 200-jährigen Geschichte immer wieder bewiesen, dass sie Herausforderungen mit Fachkompetenz und langjähriger Erfahrung zu meistern weiss.» Der Schlüssel für diesen Erfolg liege sicher auch an der eigenen Widerstandskraft, der Resilienz der Mitarbeitenden. Die Förderung dieser Widerstandsfähigkeit ist für Markus Gosteli essenziell: «Unterdessen bieten wir für unsere Mitarbeiter:innen Schulungen an, in denen sie lernen, Krisen oder belastende Ereignisse, sei es im privaten oder im unternehmerischen Umfeld, besser zu meistern. Es ist wichtig, dass sie wissen, wie sie ihre Widerstandsfähigkeit optimieren können.» An der Generalversammlung wurden alle Traktanden angenommen und die 24 neu vorgeschlagenen Genossenschafter:innen allesamt in den Kreis der AEK Bank aufgenommen.
G eschenk aus der Region
Das Geschenk für die anwesenden Genossenschafter:innen war eine handgefertigte Tonschale aus der Töpferei Mösching in Uetendorf sowie Baumnuss-Produkte der (Ge)Nuss-Boutique Burgistein/Lobsigen. Zusammengestellt und verpackt wurde das Geschenk von der Stiftung SILEA. Dazu erhielten alle ein Postkarten-Set mit den regionalen Bildern aus dem Geschäftsbericht 2024.
AEK BANK 1826
AEK BANK 1826
Hofstettenstrasse 2, 3602 ThunNiederlassungen
Thun-Lauitor, Thun-Bälliz, Thun-Dürrenast, Thun-Strättligen, Hünibach, Oberhofen, Sigriswil, Steffisburg, Heimberg, Uetendorf, Spiez, Wimmis,
Oey, Bern ZytgloggeRechtsform / Dienstleistungen
Genossenschaft ohne Kapitalbeteiligung / UniversalbankMitglieder des Verwaltungsrates
Cajetan Maeder, lic. oec. HSG (Präsident)
Ulrich Scheidegger, dipl. Kaufmann HKG (Vizepräsident)
Fredy Brügger, Partner T+R AG
Dr. Katrin Fuhrer, Mitglied Geschäftsleitung TOFWERK AG
Christoph Sigrist, Geschäftsführer Landi Thun
Philemon Zwygart, Geschäftsführer GEFAB GenossenschaftMitglieder der Geschäftsleitung
Markus Gosteli, Leiter Unternehmensentwicklung (Vorsitz)
Adrian Boss, Leiter Kundenberatung
Marcel Eberhart, Leiter Niederlassungen
Tom Heiniger, Leiter Kundencenter
Patric Vaudan, Leiter Finanzen und ImmobilienBilanzsumme
CHF 5.74 Mrd.Personalbestand
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337838 [hd] => /hd_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337839 [hd_wp] => /hd_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [oq] => a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337839 [oq_wp] => /a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [md] => /md_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337839 [md_wp] => /md_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [sd] => /sd_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337839 [sd_wp] => /sd_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [w320] => /w320_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337839 [w320_wp] => /w320_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [180x180] => /180x180_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337839 [180x180_wp] => /180x180_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [370x370] => /370x370_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337840 [370x370_wp] => /370x370_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [title] => Cajetan Maeder, Präsident des Verwaltungsrates der AEK Bank, dankte in der grossen Halle des Messezentrums Thun-Expo am vergangenen Samstag besonders auch den Mitarbeiter:innen in den Niederlassungen, die mit ihrer täglichen Präsenz den Kundinnen und Kunden sehr viel geben. ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337840 [hd] => /hd_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337840 [hd_wp] => /hd_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [oq] => 2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337840 [oq_wp] => /2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [md] => /md_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337840 [md_wp] => /md_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [sd] => /sd_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337840 [sd_wp] => /sd_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [w320] => /w320_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337841 [w320_wp] => /w320_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [180x180] => /180x180_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337841 [180x180_wp] => /180x180_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [370x370] => /370x370_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337841 [370x370_wp] => /370x370_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [title] => Markus Gosteli freute sich selbst auch über das gelungene GV-Geschenk: «Zur Auswahl stehen Ihnen heute vier Farben». ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337841 [hd] => /hd_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337841 [hd_wp] => /hd_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [oq] => 30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337841 [oq_wp] => /30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [md] => /md_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337841 [md_wp] => /md_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [sd] => /sd_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337842 [sd_wp] => /sd_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [w320] => /w320_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337842 [w320_wp] => /w320_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [180x180] => /180x180_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337842 [180x180_wp] => /180x180_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [370x370] => /370x370_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337842 [370x370_wp] => /370x370_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [title] => Tom Heiniger, Mitglied der Geschäftsleitung: «Die AEK Bank kann ein überdurchschnittlich gutes Geschäftsjahr 2024 verbuchen.» ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337842 [hd] => /hd_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337842 [hd_wp] => /hd_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [oq] => 02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337842 [oq_wp] => /02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [md] => /md_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337842 [md_wp] => /md_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [sd] => /sd_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337843 [sd_wp] => /sd_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [w320] => /w320_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337843 [w320_wp] => /w320_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [180x180] => /180x180_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337843 [180x180_wp] => /180x180_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [370x370] => /370x370_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337843 [370x370_wp] => /370x370_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [title] => 10 Lernende werden bei der AEK Bank ausgebildet: auch sie sind an der Generalversammlung jeweils mit dabei. ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337843 [hd] => /hd_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [hd_wp] => /hd_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [oq] => 7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [oq_wp] => /7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [md] => /md_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [md_wp] => /md_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [sd] => /sd_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [sd_wp] => /sd_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [w320] => /w320_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [w320_wp] => /w320_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [180x180] => /180x180_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [180x180_wp] => /180x180_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [370x370] => /370x370_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [370x370_wp] => /370x370_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [title] => Alle Traktanden wurden angenommen: Die Genossenschafter:innen der AEK Bank stimmen jeweils per Handzeichen ab. ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337845 [hd] => /hd_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [hd_wp] => /hd_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [oq] => a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [oq_wp] => /a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [md] => /md_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [md_wp] => /md_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [sd] => /sd_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [sd_wp] => /sd_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [w320] => /w320_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [w320_wp] => /w320_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [180x180] => /180x180_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [180x180_wp] => /180x180_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [370x370] => /370x370_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [370x370_wp] => /370x370_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [title] => Eine bunte Vorspeise ist parat: Die über 700 Gäste sind an der Generalversammlung jeweils zum Mittagessen eingeladen. ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 15a7l9-164xyzh [_localID] => 55 [name] => Publi-Meeting [slug] => publi-meeting ) [slug] => hervorragendes-geschftsjahr-2024-und-gut-gelaunte-gste [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337845 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [49] => Array ( [_projectsort] => 132379510 [_localID] => 117753 [_blitzID] => 26sgjc-eyezxy [title] => Amtliche Vermessung: Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates 2026–2033 [excerpt] => Beachten Sie auch die Rubrik «Versammlungen» [content] =>
159 Mitarbeitende, 10 LernendeBeachten Sie auch die Rubrik «Versammlungen»
Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus:
Auftraggeberin: Gemeinde Seftigen.
Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
– Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Januar 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS.– Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden).
– Informationssicherheit:
– Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister).
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration (Datum des Angebots) mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen).
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS).
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste).Zuschlagskriterien: Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation) (Gewichtung: 40%)
– Qualitätssicherung (Gewichtung: 20%)
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 15%)
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV) (Gewichtung: 15%)
– Nachhaltigkeit (Gewichtung: 10%)Unterkriterien: Angebotene Dienstleistungen
– Persönliche Präsentation des Angebots und / oder nur Dienstleistungskonzept (Gewichtung: 25%)
– Referenzen (Gewichtung: 5%)
– Kundendienst (Gewichtung: 5%)
– Weitere Geomatik- und Vermessungsdienstleistungen im Rahmen der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)Qualitätssicherung
– Qualitätssicherung in der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)
– Informationssicherheit (Gewichtung: 5%)
– Art der Sicherstellung der Stellvertretung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)
– Weiterbildung AV (Gewichtung: 5%)Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Erfahrung des Büros in ähnlichen Gemeinden (Gewichtung: 10%)
– Führungserfahrung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)Preiskonditionen (kein Unterkriterium)
(Gewichtung: 15%)
– Die Umrechnung in Bewertungspunkte erfolgt arithmetisch korrekt und wird mit einer Nachkommastelle in die Berechnung eingeführt. Für 10% Rabattunterschied zum billigsten Angebot erfolgt die Abminderung der Bewertung um 1 Punkt. Ab 4 Mal dieser Rabattunterschied wird einheitlich die Punktzahl 1 vergeben.Nachhaltigkeit
– Ausbildung Lernende (Gewichtung: 5%)
– Ökologie (Gewichtung: 5%)Unterlagen werden hier publiziert: www.be.ch/wahl-nfg
Weitergehende Auskünfte erteilt: Gemeindeverwaltung Seftigen, Roger Feller, Tel. 033 346 60 80.
Frist und Adresse für die Einreichung des Angebotes: Das Angebot ist bis 7. April 2025 (massgebend ist die Postaufgabe) an die Einwohnergemeinde Seftigen, Dorfmatt 6, 3662 Seftigen, zu richten.
Rechtsmittel: Allfällige Beschwerden sind gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG) an das zuständige Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, zu richten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmt-18hm2z4 [_localID] => 109 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [slug] => amtliche-vermessung-ffentliche-ausschreibung-des-nachfhrungsmandates-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 10 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) ) [_blitzstamp] => 132337848 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [50] => Array ( [_projectsort] => 132379500 [_localID] => 117761 [_blitzID] => 26sgjg-nhvfem [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchstellerin: Einwohnergemeinde Steffisburg, Abteilung Tiefbau, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg. Projektverfasserin: Holinger AG, Länggasse 9, 3600 Thun. Vorhaben: Ersatz Überlaufbauwerk RAG1 (Kanalisation) mit Entlastungsleitung in die Zulg (Ausführung in zwei Bauetappen). Standort / Parzellen: Zulgstrasse und Uferböschung der Zulg, Parzellen Nr. 111, 1259, 2333, 2797, 2798, 4598 und 381. Koordinaten: 2 614 221 / 1 180 383 bis 2 614 220 / 1 180 407 bis 2 614 244 / 1 180 … [content] =>
Der GemeinderatGesuchstellerin: Einwohnergemeinde Steffisburg, Abteilung Tiefbau, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg.
Projektverfasserin: Holinger AG, Länggasse 9, 3600 Thun.
Vorhaben: Ersatz Überlaufbauwerk RAG1 (Kanalisation) mit Entlastungsleitung in die Zulg (Ausführung in zwei Bauetappen).
Standort / Parzellen: Zulgstrasse und Uferböschung der Zulg, Parzellen Nr. 111, 1259, 2333, 2797, 2798, 4598 und 381.
Koordinaten:
2 614 221 / 1 180 383 bis 2 614 220 /
1 180 407 bis 2 614 244 / 1 180 418.
Zonen: Verkehrsfläche, Zonen für öffentliche Nutzungen ZöN 9, Grünzone GrZ, Landwirtschaftszone LWZ.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone: Hecken und Ufergehölze (kommunal).
Ausnahmen / Bewilligungen: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 2 Abs. 2 GBR / Art. 80 SG). Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauten und Anlagen im Gewässerraum (Art. 48 WBG / Art. 41c GSchV). Eingriffe in Naturobjekte (Art. 18 ff. NHG / Art. 43 GBR). Einleitung von Mischwasser ins Gewässer (Art. 26 Abs. 2 Bst. b KGV).
Hinweis: Auf die Profilierung wird gestützt auf Art. 16 Abs. 3 BewD verzichtet.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20902Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Steffisburg, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025034/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337852 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [51] => Array ( [_projectsort] => 132379490 [_localID] => 117752 [_blitzID] => 26sgjb-wk26l8 [title] => Baupublikation Reutigen [excerpt] => Gesuchsteller: Ueli und Monika Thierstein, Forstsägestrasse 3, 3665 Wattenwil. Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis. Vorhaben: Abbruch Allmend Nr. 60a, 60b und Anbau zu Allmend 62; Neubau MFH mit Eigentumswohnungen, einem Versammlungslokal mit 130 Sitzplätzen (Art. 6 Abs. 2 Bst. a GGG), zwei Räumen für Ferienlager mit insgesamt 80 Schlafplätzen, gemeinsame Parkierung, Holzpelletheizung und Aufdach-PV-Anlage; Dachflächenentw… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchsteller: Ueli und Monika Thierstein, Forstsägestrasse 3, 3665 Wattenwil.
Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis.
Vorhaben: Abbruch Allmend Nr. 60a, 60b und Anbau zu Allmend 62; Neubau MFH mit Eigentumswohnungen, einem Versammlungslokal mit 130 Sitzplätzen (Art. 6 Abs. 2 Bst. a GGG), zwei Räumen für Ferienlager mit insgesamt 80 Schlafplätzen, gemeinsame Parkierung, Holzpelletheizung und Aufdach-PV-Anlage; Dachflächenentwässerung über Versickerungsanlage Typ b; Platzentwässerung über die Schulter.
Standort / Parzelle: Allmend 64, 3647 Reutigen, Parzelle Nr. 280.
Zone: Mischzone.
Koordinaten: 2 614 308 / 1 171 422.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone/-objekt: Neben schützenswerten K-Objekten.
Ausnahmen / Bewilligungen: Bauten und Anlagen in Waldnähe (Art. 25 KWaG). Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 35 GBR / Art. 80 SG). Überbreiter Strassenanschluss (Art. 6 Abs. 3 BauV). Unterschreiten des Gebäudeabstands (Art. 34 Abs. 1 GBR i.A.v. Art. 75 BauG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Reutigen, Dorfplatz 1, 3647 Reutigen oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20836Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-reutigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27z-148xh16u [_localID] => 20 [_mtmSort] => 20 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337847 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [52] => Array ( [_projectsort] => 132379480 [_localID] => 117758 [_blitzID] => 26sgje-1cfhs8k [title] => Baupublikation Sigriswil [excerpt] => Gesuchstellerin: Einwohnergemeinde Sigriswil, Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil. Projektverfasserin: Gerber + Pieren Ingenieure AG, Brauereiweg 1, 3612 Steffisburg. Vorhaben: Neubau von fünf Ausweichstellen. Standort / Parzellen: Sigriswil, Schliereggweg, Parzellen Nr. 9, 1920, 1933, 2940, 2969 und 3612. Zone: Landwirtschaftszone. Koordinaten: 2 621 440 / 1 174 565 bis 2 621 800 / 1 175 150. Gewässerschutzbereich: üB. Schutzobjekt: Historischer Verkehrsweg von regionaler Bedeutung (IVS-Ob… [content] =>
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Einwohnergemeinde Sigriswil, Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil.
Projektverfasserin: Gerber + Pieren Ingenieure AG, Brauereiweg 1, 3612 Steffisburg.
Vorhaben: Neubau von fünf Ausweichstellen.
Standort / Parzellen: Sigriswil, Schliereggweg, Parzellen Nr. 9, 1920, 1933, 2940, 2969 und 3612.
Zone: Landwirtschaftszone.
Koordinaten: 2 621 440 / 1 174 565 bis 2 621 800 / 1 175 150.
Gewässerschutzbereich: üB.
Schutzobjekt: Historischer Verkehrsweg von regionaler Bedeutung (IVS-Objekt BE 227.0.1).
Ausnahmen: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 612 GBR / Art. 80 SG). Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Eingriffe in historischen Verkehrsweg (Art. 3 NHG i.V.m. Art. 9a BauG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Sigriswil, Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20888.Es wird auf die Gesuchsakten und die Verpflockungen verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Sigriswil, 13. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28u-2tstkuxf [_localID] => 23 [_mtmSort] => 20 [name] => Sigriswil [slug] => sigriswil ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337850 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [53] => Array ( [_projectsort] => 132379470 [_localID] => 117756 [_blitzID] => 26sgjd-dkhepd [title] => Baupublikation Seftigen [excerpt] => Gesuchsteller: Berger-Fercher Markus, Hagi 4, 3662 Seftigen; Berger Regula, Parkweg 2, 3123 Belp. Projektverfasser: Bieri Alfred, Häsenen, 3116 Noflen BE. Bauvorhaben: Sanierung Wohnhaus; Ersetzen der Elektroheizung durch Luft/ Wasser-Wärmepumpe; Neubau Autounterstand. Standort / Parzelle: Untere Rebzelg 3, Parzelle Nr. 847. Koordinaten: 2 607 971 / 1 182 186. Ausnahme: Art. 80 SG – Unterschreitung des Strassenabstandes. Nutzungszone: Wohnzone W1. Auflage- und Einspracheort: Gemeindeve… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchsteller: Berger-Fercher Markus, Hagi 4, 3662 Seftigen; Berger Regula, Parkweg 2, 3123 Belp.
Projektverfasser: Bieri Alfred, Häsenen, 3116 Noflen BE.
Bauvorhaben: Sanierung Wohnhaus; Ersetzen der Elektroheizung durch Luft/ Wasser-Wärmepumpe; Neubau Autounterstand.
Standort / Parzelle: Untere Rebzelg 3, Parzelle Nr. 847.
Koordinaten: 2 607 971 / 1 182 186.
Ausnahme: Art. 80 SG – Unterschreitung des Strassenabstandes.
Nutzungszone: Wohnzone W1.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung Seftigen.
Elektronische Auflage: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances.
Auflage-und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist bei der Einsprachestelle einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 BauG).Baugesuch-Nr. 1669/2025 eBau-Nr. 2025-2457
Wattenwil, 7. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-seftigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 20 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337849 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [54] => Array ( [_projectsort] => 132379460 [_localID] => 117762 [_blitzID] => 26sgjg-1nxcitz [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchstellerin: Einwohnergemeinde Steffisburg, Gemeinderat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, handelnd durch Einwohnergemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau/Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg. Vorhaben: Rückbau Spritzenhaus und Renaturierung des Grundstückes. Standort / Parzelle: Hartlisbergstrasse 43, Steffisburg, Parzelle Nr. 869. Koordinaten: 2 613 864 / 1 181 846. Zone: Landwirtschaftszone LWZ. Gewässerschutzbereich: üB. Ausnahme / Bewilligung: Bau… [content] =>
RegioBV WestamtGesuchstellerin: Einwohnergemeinde Steffisburg, Gemeinderat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, handelnd durch Einwohnergemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau/Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg.
Vorhaben: Rückbau Spritzenhaus und Renaturierung des Grundstückes.
Standort / Parzelle: Hartlisbergstrasse 43, Steffisburg, Parzelle Nr. 869.
Koordinaten: 2 613 864 / 1 181 846.
Zone: Landwirtschaftszone LWZ.
Gewässerschutzbereich: üB.
Ausnahme / Bewilligung: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 16a / 24 ff. RPG)
Hinweis: Auf Profilierung wird verzichtet (Art. 16 Abs. 3 BewD.).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 14. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20902.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Steffisburg, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025035/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337852 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [55] => Array ( [_projectsort] => 132379450 [_localID] => 117755 [_blitzID] => 26sgjd-1vrvwup [title] => Häckseldienst [excerpt] => Am Donnerstag, 20. März (bei schlechter Witterung eine Woche später), steht Ihnen der Häckseldienst zur Verfügung. Der Service ist aufgrund der Gebührenanpassung bis 15 Minuten gebührenfrei, ab der 16. Minute gebührenpflichtig gemäss Tarifübersicht. Das Material sollte nur aus Schnittgut von Bäumen, Sträuchern sowie trockenen Stauden bestehen und kann in seiner natürlichen Länge (Äste bis 10 cm Dicke), möglichst geordnet… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunAm Donnerstag, 20. März (bei schlechter Witterung eine Woche später), steht Ihnen der Häckseldienst zur Verfügung. Der Service ist aufgrund der Gebührenanpassung bis 15 Minuten gebührenfrei, ab der 16. Minute gebührenpflichtig gemäss Tarifübersicht. Das Material sollte nur aus Schnittgut von Bäumen, Sträuchern sowie trockenen Stauden bestehen und kann in seiner natürlichen Länge (Äste bis 10 cm Dicke), möglichst geordnet bereitgestellt werden. Laubhaltiges Schnittgut muss mit einem Plastik vor nasser Witterung geschützt werden (Verstopfung Häcksler). Auf keinen Fall enthalten darf das Material: Topfpflanzen, Wurzeln, Grasbüschel, Steine, Drähte, Klammern und Schnüre. Das Häckselgut muss so bereitgestellt werden, dass die Gartenbaufirma mit dem Lieferwagen und Häcksler dazufahren kann (keine Wiesenstrassen, usw.). Das Häckselgut wird sonst nicht verarbeitet. Das gehäckselte Material wird nicht abgeführt. Falls sie keine Verwendung dafür haben, wenden Sie sich bitte an Hobbygärtner, Nachbarn, usw. Die Reinigung des Häckselplatzes ist Sache der Benützer.
Anmeldung bis Dienstag, 18. März, an Gemeindeschreiberei Seftigen, online unter https:// seftigen.ch/anmeldeformular-haeckseldienst/ oder Telefon 033 346 60 80.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmt-18hm2z4 [_localID] => 109 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [slug] => hckseldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 10 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) ) [_blitzstamp] => 132337849 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [56] => Array ( [_projectsort] => 132379440 [_localID] => 117757 [_blitzID] => 26sgje-1myai65 [title] => Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen [excerpt] => Öffentliche Planauflage Gemeinde: Sigriswil [content] =>
Die GemeindeverwaltungÖffentliche Planauflage
Gemeinde: SigriswilStandort: 3655 Sigriswil
S-2504160.1
Transformatorenstation Dorfstrasse 40A, Sigriswil
– Neubau der TS auf der Parzelle 13 der Gemeinde SigriswilKoordinaten: 2 621 032 / 1 174 191
L-2504191.1 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen Gumiweg 1 Dorfstrasse 40A
– Erstellen einer neuen MS-Kabelleitung in bestehender Rohranlage
– Grabarbeiten im Bereich der Parzellen der Gemeinde SigriswilKoordinaten: 2 621 032 / 1 174 191 nach 2 620 830 / 1 174 102
Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat hat die BKW Energie AG, Altelsweg 2, 3661 Uetendorf im Namen der BKW Energie AG, Viktoriaplatz 2, 3013 Bern die oben erwähnten Plangenehmigungsgesuche eingereicht.
Die Gesuchunterlagen betreffend das Projekt werden vom 13. März bis 11. April in der Gemeindeverwaltung Sigriswil, Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil, öffentlich aufgelegt.
Die aufgelegten Unterlagen stehen während der Auflagefrist ebenfalls auf https:// esti-consultation.ch/pub/4944/29d83d3f online zur Einsicht zur Verfügung.
Massgebend sind allein die in der oben genannten Gemeinde aufgelegten Unterlagen.
Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Artikeln 42 – 44 des Enteignungsgesetzes (EntG; SR 711) zur Folge. Wird durch die Enteignung in Mietund Pachtverträge eingegriffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Verpächter ihren Mietern und Pächtern sofort nach Empfang der persönlichen Anzeige davon Mitteilung zu machen und den Enteigner über solche Miet- und Pachtverhältnisse in Kenntnis zu setzen (Art. 32 Abs. 1 EntG).
Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG; SR 172.021) Partei ist, kann während der Auflagefrist beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf, Einsprache erheben. Diese Einsprache kann entweder schriftlich oder elektronisch eingereicht werden. Im letzteren Fall muss die Einsprache die Vorgaben zu den elektronischen Eingaben erfüllen und unter anderem mit einer qualifizierten elektronischen Unterschrift versehen sein (vgl. Art. 5 bis 7 der Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens [SR 172.021.2]). Wer innert Frist keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Während derselben Auflagefrist kann, wer nach den Vorschriften des EntG Partei ist, sämtliche Begehren nach Artikel 33 EntG geltend machen.
Diese sind im Wesentlichen: a. Einsprachen gegen die Enteignung; b. Begehren nach den Artikeln 7–10 EntG; c. Begehren um Sachleistung (Art. 18 EntG); d. Begehren um Ausdehnung der Enteignung (Art. 12 EntG); e. die geforderte Enteignungsentschädigung.
Zur Anmeldung von Forderungen innerhalb der Einsprachefrist sind auch die Mieter und Pächter sowie die Dienstbarkeitsberechtigten und die Gläubiger aus vorgemerkten persönlichen Rechten verpflichtet. Pfandrechte und Grundlasten, die auf einem in Anspruch genommenen Grundstück haften, sind nicht anzumelden, Nutzniessungsrechte nur, soweit behauptet wird, aus dem Entzuge des Nutzniessungsgegenstandes entstehe Schaden.
Eidgenössisches Starkstrominspektorat
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmx-1tq8b5x [_localID] => 110 [name] => Sigriswil [slug] => sigriswil ) [slug] => plangenehmigungsverfahren-fur-starkstromanlagen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28u-2tstkuxf [_localID] => 23 [_mtmSort] => 10 [name] => Sigriswil [slug] => sigriswil ) ) [_blitzstamp] => 132337850 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [57] => Array ( [_projectsort] => 132379430 [_localID] => 117751 [_blitzID] => 26sgja-12l5pla [title] => Burgergemeinde Zwieselberg [excerpt] => Öffentliche Auflage «Organisationsreglement» In Anwendung von Artikel 37 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 legt die Burgergemeinde Zwieselberg das Organisationsreglement (Neufassung) hiermit öffentlich auf. [content] =>
Planvorlagen
Luppmenstrasse 1, 8320 FehraltorfÖffentliche Auflage «Organisationsreglement»
In Anwendung von Artikel 37 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 legt die Burgergemeinde Zwieselberg das Organisationsreglement (Neufassung) hiermit öffentlich auf.Die Auflage dauert vom 1. bis und mit 31. Mai.
Auflageort:
Burgerschreiber Andreas Habegger,
Bühl 59, 3645 Zwieselberg,
Tel. 079 257 68 02Einsprachen sind innerhalb der Einsprachefrist schriftlich und begründet bis 30. Juni an den Präsidenten, Herr Hans Thönen, Mädern 69, 3645 Zwieselberg, einzureichen. Der Präsident steht für Auskünfte zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwms-16gz47a [_localID] => 108 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) [slug] => 2025031/burgergemeinde-zwieselberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27z-148xh16u [_localID] => 20 [_mtmSort] => 10 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) ) [_blitzstamp] => 132337846 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [58] => Array ( [_projectsort] => 132379420 [_localID] => 117754 [_blitzID] => 26sgjc-1f48esk [title] => Reglement für die Spezialfinanzierung Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen – Korrektur Inkrafttretung [excerpt] => In Anwendung von Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird hiermit bekannt gemacht, dass gegen das von der Gemeindeversammlung am 25. November 2024 beschlossene «Reglement für die Spezialfinanzierung Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen» keine Beschwerde erhoben wurde. [content] =>
Der BurgerratIn Anwendung von Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird hiermit bekannt gemacht, dass gegen das von der Gemeindeversammlung am 25. November 2024 beschlossene «Reglement für die Spezialfinanzierung Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen» keine Beschwerde erhoben wurde.
Das Reglement trat am 1. Januar 2024 (nicht wie bereits publiziert am 1. Januar 2025) in Kraft. Es kann bei der Gemeindeverwaltung bezogen oder unter www.seftigen.ch/reglementeabgerufenwerden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmt-18hm2z4 [_localID] => 109 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [slug] => reglement-fur-die-spezialfinanzierung-werterhalt-von-investitionen-im-verwaltungsvermogen-korrektur-inkrafttretung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 10 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) ) [_blitzstamp] => 132337848 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [59] => Array ( [_projectsort] => 132379410 [_localID] => 117759 [_blitzID] => 26sgjf-7biyw4 [title] => Gemeindeverwaltung: neue Öffnungszeiten Bauinspektorat [excerpt] => Ab 17. März gelten für das Bauinspektorat Steffisburg folgende Öffnungszeiten: [content] =>
Der GemeinderatAb 17. März gelten für das Bauinspektorat Steffisburg folgende Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag
8.00–12.00 / 14.00–17.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag
geschlossenTermine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Während den Öffnungszeiten ist das Bauinspektorat unter Telefon 033 439 43 60 oder bauinspektorat@ steffisburg.ch erreichbar.
Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme und danken für das Verständnis. Gemeinde Steffisburg Abteilung Hochbau/Planung
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmy-99sw10 [_localID] => 111 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [slug] => gemeindeverwaltung-neue-ffnungszeiten-bauinspektorat [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 10 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) ) [_blitzstamp] => 132337851 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [60] => Array ( [_projectsort] => 132379400 [_localID] => 117750 [_blitzID] => 26sgja-5634x0 [title] => Spülen der Trinkwasserleitungen [excerpt] => Zur Sicherstellung einer hohen Wasserqualität werden die öffentlichen Leitungen regelmässig gespült. Die diesjährigen Spülarbeiten finden am Mittwoch, 26. März statt. Dazu müssen private Grundstücke betreten werden, auf denen sich Hydranten und Absperrschieber befinden. Zudem kann es zu kurzen Wasserunterbrüchen und zu reduziertem Wasserdruck sowie zu Wassertrübungen kommen. [content] =>Zur Sicherstellung einer hohen Wasserqualität werden die öffentlichen Leitungen regelmässig gespült. Die diesjährigen Spülarbeiten finden am Mittwoch, 26. März statt. Dazu müssen private Grundstücke betreten werden, auf denen sich Hydranten und Absperrschieber befinden. Zudem kann es zu kurzen Wasserunterbrüchen und zu reduziertem Wasserdruck sowie zu Wassertrübungen kommen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1btt23-114ko2h [_localID] => 125 [name] => Pohlern [slug] => pohlern ) [slug] => splen-der-trinkwasserleitungen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27p-2uvqhu84 [_localID] => 19 [_mtmSort] => 10 [name] => Pohlern [slug] => pohlern ) ) [_blitzstamp] => 132337846 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [61] => Array ( [_projectsort] => 132379390 [_localID] => 117760 [_blitzID] => 26sgjf-bq48jv [title] => Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Steffisburg [excerpt] => Montag geschlossen Dienstag 09.00–11.00 Uhr Mittwoch 15.00–18.00 Uhr Donnerstag 15.00–18.00 Uhr Freitag 15.00–18.00 Uhr Samstag 10.00–13.00 Uhr [content] =>
Wasser- und Abwasserkommission PohlernMontag geschlossen
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmy-99sw10 [_localID] => 111 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [slug] => ffnungszeiten-gemeindebibliothek-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 10 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) ) [_blitzstamp] => 132337851 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [62] => Array ( [_projectsort] => 132379380 [_localID] => 117763 [_blitzID] => 26sgjh-srwvsr [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchsteller / Projektverfasser: Verein Saagi am Mülibach, Werner Marti, Hubelweg 9a, 3612 Steffisburg. Bauvorhaben: Westseitiger Anbau als Unterstand für ungesägtes und gesägtes Holz; Erweiterung des bestehenden Vordaches als Wetterschutz des darunterliegenden Podests; Erstellen eines Ausganges für die südseitige Laube. Ausnahmen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauen innerhalb des Gewässerraumes (Art. 40 GBR Steffisburg/ Art. 41c GSchV). B… [content] =>
Dienstag 09.00–11.00 Uhr
Mittwoch 15.00–18.00 Uhr
Donnerstag 15.00–18.00 Uhr
Freitag 15.00–18.00 Uhr
Samstag 10.00–13.00 Uhr
Gesuchsteller / Projektverfasser: Verein Saagi am Mülibach, Werner Marti, Hubelweg 9a, 3612 Steffisburg.
Bauvorhaben: Westseitiger Anbau als Unterstand für ungesägtes und gesägtes Holz; Erweiterung des bestehenden Vordaches als Wetterschutz des darunterliegenden Podests; Erstellen eines Ausganges für die südseitige Laube.
Ausnahmen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauen innerhalb des Gewässerraumes (Art. 40 GBR Steffisburg/ Art. 41c GSchV). Bauen im Strassenabstand (Art. 2 Abs. 2 GBR Steffisburg).
Standort / Parzelle: Industrieweg 23, Parzelle Nr. 3401.
Koordinaten: 2 614 396 / 1 180 180.
Nutzungszone: Landwirtschaftszone LWZ.
Schutzzone/-objekt: Erhaltenswertes Objekt.
Gewässerschutzbereich: A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten).
Die Auflageakten können auch elektronisch unter https://www.steffisburg.ch/baupublikationen eingesehen werden.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen. Lastenausgleichsansprüche verwirken, wenn diese nicht innert der Einsprachefrist beim Bauinspektorat Steffisburg angemeldet werden (Art. 31 Baugesetz).
Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).Steffisburg, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025036/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337853 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [63] => Array ( [_projectsort] => 132379370 [_localID] => 117780 [_blitzID] => 26sgjq-c1t9vn [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Bauherrschaft: AVAG KVA AG, Allmendstrasse 166, 3600 Thun. Projektverfasserin: b+d ingenieure ag, Höchhusweg 6, 3612 Steffisburg. Vorhaben: Änderungen an einer Anlage zur thermischen Energieerzeugung (UVPV Ziff. 21.2a) und für die thermische oder chemische Behandlung von Abfällen (UVPV Ziff. 40.7). Gebäude Kleine Allmend 676: 1. Verbreiterung der bestehenden, westseitigen Fassadenöffnung (Tor) für die Einbringung eines neuen Heisswasserkessels; 2. Anpassung ei… [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratBauherrschaft: AVAG KVA AG, Allmendstrasse 166, 3600 Thun.
Projektverfasserin: b+d ingenieure ag, Höchhusweg 6, 3612 Steffisburg.
Vorhaben: Änderungen an einer Anlage zur thermischen Energieerzeugung (UVPV Ziff. 21.2a) und für die thermische oder chemische Behandlung von Abfällen (UVPV Ziff. 40.7). Gebäude Kleine Allmend 676: 1. Verbreiterung der bestehenden, westseitigen Fassadenöffnung (Tor) für die Einbringung eines neuen Heisswasserkessels; 2. Anpassung einer bestehenden Bodenöffnung zur Einbringung von Material in das Untergeschoss; 3. Bau eines neuen Kamins ausserhalb des bestehenden Gebäudes mit Mikroverpfählung im Grundwasser, zur Ableitung von Verbrennungsabgasen. Damit verbunden: Fassadenöffnung in der Südfassade (hinter Kamin) zur Durchführung des Rauchgasrohres. Gebäude Kleine Allmend 676: Ergänzung der südlichen Gebäudefassade mit Toren und Fassadenelementen.
Standort / Parzelle: Kleine Allmend 675 und 676, Parzelle Nr. 158 (5088).
Koordinaten: 2 612 674 / 1 178 991.
Zone: ZPP R Thun Nord.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone/-objekt: In der Nähe von erhaltenswertem Baudenkmal.
Hinweise: Das Vorhaben bedarf gemäss Art. 10a des Umweltschutzgesetzes vom 7. Oktober 1983 (USG) einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Der Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) nach Art. 10b USG kann während der Auflagefrist von 13. März bis 14. April 2025 zusammen mit den übrigen Gesuchsunterlagen beim Bauinspektorat Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun, eingesehen werden.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Auflagestelle: Bauinspektorat Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder https:// www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile resp. Markierungen verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Bei Kollektiveinsprachen oder vervielfältigten und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).Verfügungen und Entscheide können im Amtsanzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Zahl der eingelangten Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre (Art. 35d BauG).
Thun, 8. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250311/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337862 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [64] => Array ( [_projectsort] => 132379360 [_localID] => 117768 [_blitzID] => 26sgjk-zhnw9h [title] => Baupublikation Thierachern [excerpt] => Gesuchstellerin: armasuisse Immobilien, Baumanagement Mitte, Guisanplatz 1, 3003 Bern. Projektverfasserin: HOLINGER AG, Jan Stauffer, Länggasse 9, 3600 Thun. Vorhaben: Ersatzneubau Entwässerung Steghalten 500 mit Spülbohrung; Erstellen Geländevertiefung und Damm für Wasserrückhalt sowie Rückbau bestehende Entwässerung (Betonrinnen). Standort / Parzellen: Stäghalte / Schürlirain, Parzellen Nr. 409, 85 und 83. Zone: Übriges Gemeindegebiet bzw. … [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: armasuisse Immobilien, Baumanagement Mitte, Guisanplatz 1, 3003 Bern.
Projektverfasserin: HOLINGER AG, Jan Stauffer, Länggasse 9, 3600 Thun.
Vorhaben: Ersatzneubau Entwässerung Steghalten 500 mit Spülbohrung; Erstellen Geländevertiefung und Damm für Wasserrückhalt sowie Rückbau bestehende Entwässerung (Betonrinnen).
Standort / Parzellen: Stäghalte / Schürlirain, Parzellen Nr. 409, 85 und 83.
Zone: Übriges Gemeindegebiet bzw. Landwirtschaftszone, Wald.
Koordinaten: ca. zwischen 2 610 950 / 1 176 163, 2 610 908 / 1 176 257, 2 611 029 / 1 176 320 und 2 611 060 / 1 176 240.
Gewässerschutzbereich: üB, Au.
Schutzzone/-objekt: In der Nähe von archäologischen Einzelfundstellen.
Ausnahmen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. / 16a RPG). Bauten und Anlagen in Waldnähe (Art. 25 f. KWaG). Bauten und Anlagen im Wald (Art. 14 Abs. 1 KWaV). Temporäre Waldrodung (Art. 4 ff. WaG). Evtl. Eingriffe in die Ufervegetation (Art. 18 ff. NHG). Evtl. Bauten und Anlagen im Gewässerraum (Art. 48 WBG / Art. 41c GSchV).
Hinweis: Auf die Profilierung wird verzichtet (Art. 16 Abs. 3 BewD).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Thierachern, Dorfstrasse 1, 3634 Thierachern oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20918.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Thierachern, 3. März-2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-thierachern [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 20 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337856 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [65] => Array ( [_projectsort] => 132379350 [_localID] => 117764 [_blitzID] => 26sgji-1aywnqx [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen). Ausnahmen: Keine. Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566. Koordinaten:… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen).
Ausnahmen: Keine.
Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566.
Koordinaten: 2 614 330 / 1 179 294.
Nutzungszone: Wohnzone W4.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Gewässerschutzbereich: Zone A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten). Die Auflageakten können auch elektronisch ausschliesslich unter https://www.steffisburg.ch/baupublikationen eingesehen werden.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen.
Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).Steffisburg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025037/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337854 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [66] => Array ( [_projectsort] => 132379340 [_localID] => 117772 [_blitzID] => 26sgjm-1mzqgj8 [title] => Bi üs Kadette fägts – chum, mach o mit! [excerpt] => Wir starten in ein neues Kadettenjahr voller Spiel, Spass, Abenteuer und Freundschaften. Lust bei den Kadetten mitzumachen? Wenn du die 4. oder eine höhere Klasse besuchst, kannst du dem Kadettenkorps beitreten. Wir freuen uns auf dich. [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratWir starten in ein neues Kadettenjahr voller Spiel, Spass, Abenteuer und Freundschaften. Lust bei den Kadetten mitzumachen? Wenn du die 4. oder eine höhere Klasse besuchst, kannst du dem Kadettenkorps beitreten. Wir freuen uns auf dich.
Wer sind wir und was erwartet dich
1839 wurde das Kadettenkorps gegründet und ist eine traditionsreiche Jugendorganisation der Stadt Thun. Für den Kadettenbetrieb engagieren sich über 40 Leitende mit vollem Einsatz. Wir starten im Frühling mit dem Korpsbetrieb und der Abschluss findet im Herbst mit dem Ausschiesset und Fulehung statt.In den beiden ersten Kadettenjahren (4./5. Klasse) wird ein spannendes Angebot an verschiedenen Sportarten angeboten. Ab dem dritten Kadettenjahr (6. Klasse) stehen verschiedene Sportfächer zur Auswahl (Handball, Volleyball, Orientierungslauf, Fussball, Schwimmen, Leichtathletik, Unihockey, Sportschiessen).
Der Sportbetrieb findet jeweils am Mittwochnachmittag von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.Das Kadettenkorps bietet auch eine musikalische Ausbildung an. In Zusammenarbeit mit der Musikschule der Region Thun wird eine qualitativ hervorragende Ausbildung ermöglicht.
Ab dem vierten Kadettenjahr (7. Klasse) besteht die Möglichkeit, Konzentrationsfähigkeit und Zielgenauigkeit unter Beweis zu stellen. Dies einerseits beim Kleinkaliberschiessen in der Guntelsey oder andererseits beim Armbrustschiessen. Das Armbrustschiessen ist in Thun eine einmalige
Tradition.Lust mitzumachen?
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => bi-s-kadette-fgts-chum-mach-o-mit [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337858 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [67] => Array ( [_projectsort] => 132379330 [_localID] => 117778 [_blitzID] => 26sgjp-1yhhx2d [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: RUAG Real Estate AG, Stauffacherstrasse 65, 3000 Bern. Projektverfasserin: Schönholzer AG, Ingenieurbüro, Postfach 1390, 3600 Thun. Standort / Parzelle: Feuerwerkerstrasse 1h, Thun 1 Gbbl. Nr. 4648. Zone BR 202: Arbeiten A ZPP R Thun-Nord. Bauvorhaben: Errichtung provisorisches Lagerzelt für die temporäre Lagerung von Metallteilen, befristet auf 4 Jahre, auf Park- und Lagerplatz. Das Vorhaben wurde im Jahr 2021 für 3 Jahre als Provisorium baubewilligt (und… [content] =>
Anmeldung unter: www.kadetten-thun.ch oder mit dem QR-Code.Gesuchstellerin: RUAG Real Estate AG, Stauffacherstrasse 65, 3000 Bern.
Projektverfasserin: Schönholzer AG, Ingenieurbüro, Postfach 1390, 3600 Thun.
Standort / Parzelle: Feuerwerkerstrasse 1h, Thun 1 Gbbl. Nr. 4648.
Zone BR 202: Arbeiten A ZPP R Thun-Nord.
Bauvorhaben: Errichtung provisorisches Lagerzelt für die temporäre Lagerung von Metallteilen, befristet auf 4 Jahre, auf Park- und Lagerplatz. Das Vorhaben wurde im Jahr 2021 für 3 Jahre als Provisorium baubewilligt (und erstellt). Es soll erst in 4 Jahren abgebrochen werden.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation, z.T. neu, z.T. bestehend. Das Oberflächenwasser wird z.T. vor Ort versickert. Zone A.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationen sowie im Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 14. April 2025.
Hinweis zur Profilierung: Es wurden Erleichterungen gemäss Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt (Zelt steht bereits).Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).Baugesuch-Nr: 942 /2025-0050 eBau Nr. 2025-1549
Thun, 6. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025039/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337861 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [68] => Array ( [_projectsort] => 132379320 [_localID] => 117777 [_blitzID] => 26sgjp-1voyhoy [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Scheidegger Tattoo Factory, Hauptstrasse 67, 3800 Unterseen. Standort / Parzelle: Obere Hauptgasse 38, Thun 1 Gbbl. Nr. 590 Zone Altstadtgebiet Nr. A II: Gassen. Bestandeszone BZ. Bauinventar: Erhaltenswert, K-Objekt, Baugruppe A. Bauvorhaben: Neuanbringung Schaufenster-Beschriftung inkl. Logo. Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun. Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun. Auflage- und Einsprachefrist bis… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: Scheidegger Tattoo Factory, Hauptstrasse 67, 3800 Unterseen.
Standort / Parzelle: Obere Hauptgasse 38, Thun 1 Gbbl. Nr. 590
Zone Altstadtgebiet Nr. A II: Gassen. Bestandeszone BZ.
Bauinventar: Erhaltenswert, K-Objekt, Baugruppe A.
Bauvorhaben: Neuanbringung Schaufenster-Beschriftung inkl. Logo.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationen sowie im Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Hinweis zur Profilierung: Es wurden Erleichterungen gemäss Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Baugesuch-Nr. 942 / 2025-0047 eBau-Nr. 2025-1349
Thun, 5. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025038/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337861 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [69] => Array ( [_projectsort] => 132379310 [_localID] => 117779 [_blitzID] => 26sgjq-1xinvpd [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: APG|SGA, Allgemeine Plakatgesellschaft AG, Bahnhöhenweg 82, 3018 Bern. Standort / Parzelle: Marienstrasse 34, Thun 2 (Strättligen) Gbbl. Nr. 909. Zone BR 2022: Wohnen/Arbeiten W/A4, Strassenraumzone. Bauvorhaben: 1x F12 Plakatwerbeträger, frei stehend, doppelseitig, für den wechselnden Anschlag von Fremdwerbung. Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun. Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: APG|SGA, Allgemeine Plakatgesellschaft AG, Bahnhöhenweg 82, 3018 Bern.
Standort / Parzelle: Marienstrasse 34, Thun 2 (Strättligen) Gbbl. Nr. 909.
Zone BR 2022: Wohnen/Arbeiten W/A4, Strassenraumzone.
Bauvorhaben: 1x F12 Plakatwerbeträger, frei stehend, doppelseitig, für den wechselnden Anschlag von Fremdwerbung.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationen sowie im Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).Baugesuch-Nr. 942 / 2025-0104 eBau-Nr. 2025-2943
Thun, 7. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250310/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337862 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [70] => Array ( [_projectsort] => 132379300 [_localID] => 117773 [_blitzID] => 26sgjn-1qkzcnc [title] => Öffentliche Probe bei der Kadettenmusik Thun [excerpt] => Bereits ab der 2. Klasse kannst du dich über das Kadettenkorps Thun für den Musikunterricht an der Musikschule Region Thun anmelden. Mit dem Start im Anfängerensemble wirst du laufend auf den Übertritt in die Kadettenmusik Thun begleitet. [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunBereits ab der 2. Klasse kannst du dich über das Kadettenkorps Thun für den Musikunterricht an der Musikschule Region Thun anmelden. Mit dem Start im Anfängerensemble wirst du laufend auf den Übertritt in die Kadettenmusik Thun begleitet.
Wir öffnen die Türen und laden dich zur öffentlichen Probe bei der Kadettenmusik Thun ein!
Musikalisch werden wir dir die verschiedenen Blas- und Schlaginstrumente vorstellen. Wir freuen uns, dich und deine Eltern bei uns begrüssen zu dürfen.Montag, 17. März, 18.30 Uhr, Aula Eigerturnhalle, Pestalozzistrasse 17, 3600 Thun
Bi üs Kadette fägts – chum, mach o mit!
Lust mitzumachen? Anmeldung unter: www.kadetten-thun.chodermitdem QR-Code
Auskunft: Sven Mosimann, Hauptleitung
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => ffentliche-probe-bei-der-kadettenmusik-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337859 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [71] => Array ( [_projectsort] => 132379290 [_localID] => 117771 [_blitzID] => 26sgjm-14ak96j [title] => Stadtratssitzung 03/2025 [excerpt] => Donnerstag, 20. März 2025, 17.15 Uhr, Rathaus, Thun [content] =>
Kadettenmusik – musik@kadetten-thun.chDonnerstag, 20. März 2025, 17.15 Uhr, Rathaus, Thun
Traktanden
1. Protokoll
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 13. Februar 2025
2. Sachkommission Bau und Liegenschaften
Ersatzwahl für Natalie Althaus Spinnler (Grüne)
3. Sachkommission Finanzen Ressourcen Umwelt
Ersatzwahl für Roman Gugger (Grüne)
4. Budget- und Rechnungskommission
Ersatzwahl für Natalie Althaus Spinnler (Grüne)
5. Kadettenkommission
Wahl von Sandro Badertscher (Parteilos) anstelle des zurückgetretenen Ronald Wyss (parteilos)
6. Stadträtliche Spezialkommission zur Behandlung der parlamentarischen
Initiative PI 01/2024
Auflösung
7. Aufsichtsstelle für Datenschutz
Kenntnisnahme des Tätigkeitsberichts 2024 des Datenschutzbeauftragten
8. Personalreglement der Stadt Thun vom 25. September 1997 (PR; SSG 153.01). Teilrevision 2025 Genehmigung und Inkraftsetzung per 1. Mai 2025 9. Lachenareal. Vorgehenskonzept und Kredit für partizipative Masterplanung
Bewilligung eines Verpflichtungskredites für eine neue Ausgabe von 363 000 Franken für die Durchführung eines Partizipationsprozesses und für die Entwicklung eines Masterplans Lachenareal
10. Burgerstrasse und General-Wille-Strasse, Sanierung und Ausbau. Nachkredit Bauprojekt und Bewilligung Bewilligung eines Nachkredites in der Höhe von 130 000 Franken zum Verpflichtungskredit vom 18. November 2021 für die Projektierung und Bewilligung des Verkehrsinfrastrukturprojektes
11. Postulat P 23/2024 betreffend Prüfung einer Änderung des Reglements über den Ausgleich von planungsbedingten Mehrwerten (Mehrwertausgleichsreglement, MWAR) – Ergänzung eines Minderwertausgleichs
Valentin Borter (SVP), Thomas Bieri (SVP), Mark van Wijk (FDP), Sandro Badertscher (Parteilos), Angelika Zimmermann (Die Mitte) vom 24. Oktober 2024; Beantwortung
12. Interpellation I 10/2024 betreffend Benachteiligungen im Mehrwertausgleichsreglement Angelika Zimmermann (Die Mitte) vom 24. Oktober 2024; Beantwortung
13. Interpellation I 13/2024 betreffend Negativstrompreise der Energie Thun AG
Mark van Wijk (FDP), Valentin Borter (SVP), Fraktion FDP/Die Mitte vom 21. November 2024; Beantwortung
14. FragestundeDie Stadtratssitzungen sind öffentlich.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => stadtratssitzung-03-2025 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337858 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [72] => Array ( [_projectsort] => 132379280 [_localID] => 117770 [_blitzID] => 26sgjl-hdpnq6 [title] => Mitglieder-Wechsel im Stadtrat [excerpt] => Mit Beschluss vom 7. März und gestützt auf die Verordnung über die Wahlen und Abstimmungen in der Stadt Thun (WAV) Art. 27 Abs. 3, hat der Gemeinderat die Nachfolge für die zurückgetretene Natalie Althaus per 7. März 2025 und für den Rest der laufenden, am 31. Dezember 2026 endenden Amtsdauer wie folgt bestätigt: Noëmi Porfido (Grüne), geb. 1996, dipl. Sozialarbeiterin FH, wohnhaft Schönaustrasse 5, 3600 Thun. Einwohnergemeinde Thun Der Gemei… [content] =>
Stadtkanzlei Thun
Der Stadtratssekretär: Christoph StalderMit Beschluss vom 7. März und gestützt auf die Verordnung über die Wahlen und Abstimmungen in der Stadt Thun (WAV) Art. 27 Abs. 3, hat der Gemeinderat die Nachfolge für die zurückgetretene Natalie Althaus per 7. März 2025 und für den Rest der laufenden, am 31. Dezember 2026 endenden Amtsdauer wie folgt bestätigt: Noëmi Porfido (Grüne), geb. 1996, dipl. Sozialarbeiterin FH, wohnhaft Schönaustrasse 5, 3600 Thun.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => 2025032/mitglieder-wechsel-im-stadtrat [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337857 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [73] => Array ( [_projectsort] => 132379270 [_localID] => 117769 [_blitzID] => 26sgjk-zj6fu0 [title] => Mitglieder-Wechsel im Stadtrat [excerpt] => Mit Beschluss vom 7. März und gestützt auf die Verordnung über die Wahlen und Abstimmungen in der Stadt Thun (WAV) Art. 27 Abs. 3, hat der Gemeinderat die Nachfolge für den zurückgetretenen Roman Gugger per 7. März 2025 und für den Rest der laufenden, am 31. Dezember 2026 endenden Amtsdauer wie folgt bestätigt: Iris Lauper (Grüne), geb. 1978, Projektleiterin Natur und Boden, wohnhaft Länggasse 14 / 4, 3600 Thun. Einwohnergemeinde Thun Der Gemeinde… [content] =>
Einwohnergemeinde Thun
Der GemeinderatMit Beschluss vom 7. März und gestützt auf die Verordnung über die Wahlen und Abstimmungen in der Stadt Thun (WAV) Art. 27 Abs. 3, hat der Gemeinderat die Nachfolge für den zurückgetretenen Roman Gugger per 7. März 2025 und für den Rest der laufenden, am 31. Dezember 2026 endenden Amtsdauer wie folgt bestätigt: Iris Lauper (Grüne), geb. 1978, Projektleiterin Natur und Boden, wohnhaft Länggasse 14 / 4, 3600 Thun.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => 2025031/mitglieder-wechsel-im-stadtrat [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337856 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [74] => Array ( [_projectsort] => 132379260 [_localID] => 117766 [_blitzID] => 26sgjj-jna3zl [title] => Altmetallsammlung [excerpt] => Mittwoch, 19. März, findet auf dem Parkplatz der Primarschulanlage Kandermatte die Altmetallsammlung statt. In der Zeit von 7.30 bis 11.00 Uhr steht eine überwachte Mulde für die Entsorgung zur Verfügung. Bauverwaltung Thierachern Telefon 033 346 00 45 [content] =>
Einwohnergemeinde Thun
Der GemeinderatMittwoch, 19. März, findet auf dem Parkplatz der Primarschulanlage Kandermatte die Altmetallsammlung statt. In der Zeit von 7.30 bis 11.00 Uhr steht eine überwachte Mulde für die Entsorgung zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn3-l14rt3 [_localID] => 114 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [slug] => 2025031/altmetallsammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 10 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) ) [_blitzstamp] => 132337855 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [75] => Array ( [_projectsort] => 132379250 [_localID] => 117775 [_blitzID] => 26sgjo-yfomro [title] => Ausbildungsbeiträge [excerpt] => (Stipendien und Darlehen) Personen mit stipendienrechtlichem Wohnsitz Thun können ein Gesuch an die Stiftung Stipendienfonds der Stadt Thun richten. Informationen und das Online-Gesuchsformular finden Sie unter www.thun.ch/stipendien. [content] =>
Bauverwaltung Thierachern
Telefon 033 346 00 45(Stipendien und Darlehen)
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => ausbildungsbeitrge [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337860 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [76] => Array ( [_projectsort] => 132379240 [_localID] => 117776 [_blitzID] => 26sgjo-1smjp3d [title] => Öffnungszeiten Stadtbibliothek [excerpt] => Mo geschlossen Do 10.00–20.00 Uhr Di 10.00–18.30 Uhr Fr 10.00–18.30 Uhr Mi 10.00–18.30 Uhr Sa 10.00–15.00 Uhr [content] =>
Personen mit stipendienrechtlichem Wohnsitz Thun können ein Gesuch an die Stiftung Stipendienfonds der Stadt Thun richten. Informationen und das Online-Gesuchsformular finden Sie unter www.thun.ch/stipendien.Mo geschlossen Do 10.00–20.00 Uhr
Di 10.00–18.30 Uhr Fr 10.00–18.30 Uhr
Mi 10.00–18.30 Uhr Sa 10.00–15.00 UhrBahnhofstrasse 6, 3600 Thun, Telefon 033 225 84 24, stadtbibliothek@thun.ch
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => ffnungszeiten-stadtbibliothek [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337860 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [77] => Array ( [_projectsort] => 132379230 [_localID] => 117774 [_blitzID] => 26sgjn-z69j66 [title] => Förderung von Jugendaktivitäten [excerpt] => Zur Förderung von Jugendaktivitäten in den Bereichen Kultur und Freizeit stehen der Stadt Thun pro Jahr Fr. 25 000.– zur Verfügung. Organisationen und Einzelpersonen können gemäss der Ständigen Weisung über die Förderung von Aktivitäten für die Jugend jeweils bis 30. April oder bis 30. September ein Gesuch für Beiträge bei der Stadt Thun online einreichen. [content] =>Zur Förderung von Jugendaktivitäten in den Bereichen Kultur und Freizeit stehen der Stadt Thun pro Jahr Fr. 25 000.– zur Verfügung.
Organisationen und Einzelpersonen können gemäss der Ständigen Weisung über die Förderung von Aktivitäten für die Jugend jeweils bis 30. April oder bis 30. September ein Gesuch für Beiträge bei der Stadt Thun online einreichen.Das Beitragsformular und die Ständige Weisung über die Förderung von Aktivitäten für die Jugend finden Sie auf unserer Website unter www.thun.ch/jugendfoerderung.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Larissa Sohm, Telefon 033 225 89 65 oder larissa.sohm@thun.ch.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => frderung-von-jugendaktivitten [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337859 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [78] => Array ( [_projectsort] => 132379220 [_localID] => 117765 [_blitzID] => 26sgji-c7fu23 [title] => Schule linke Zulg [excerpt] => Ferienplan Schuljahr 2025/2026 Ferienplan Schuljahr 2026/2027 [content] =>Ferienplan Schuljahr 2025/2026
Ferienplan Schuljahr 2026/2027Nähere Angaben finden Sie unter der Gemeinde Homberg.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn2-1ibgspc [_localID] => 113 [name] => Teuffenthal [slug] => teuffenthal ) [slug] => 2025033/schule-linke-zulg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x29y-14gq75f4 [_localID] => 26 [_mtmSort] => 10 [name] => Teuffenthal [slug] => teuffenthal ) ) [_blitzstamp] => 132337854 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [79] => Array ( [_projectsort] => 132379210 [_localID] => 117767 [_blitzID] => 26sgjj-x6dsu9 [title] => Kompostaktion [excerpt] => Die Bauverwaltung Thierachern organisiert eine Kompostaktion. Der Preis für die Komposterde, ausgefiltert und ausgesiebt, beträgt Fr. 63.– je m3, zzgl. 8.1% MwSt., franko Domizil. Die Lieferung erfolgt je nach Witterung in der Zeit vom 25. bis 28. März. [content] =>Die Bauverwaltung Thierachern organisiert eine Kompostaktion. Der Preis für die Komposterde, ausgefiltert und ausgesiebt, beträgt Fr. 63.– je m3, zzgl. 8.1% MwSt., franko Domizil. Die Lieferung erfolgt je nach Witterung in der Zeit vom 25. bis 28. März.
Die Besteller werden betreffend Liefertermin vorgängig telefonisch oder per E-Mail informiert.
Die Grüngutabfuhr der Gemeinde wird als Feldrandkompostierung deponiert und zu Kompost verarbeitet. Dieser Kompost eignet sich sehr gut als Dünger und Bodenverbesserer für den Garten.
Interessenten für diesen Kompost melden sich bis spätestens Montag, 17. März, bei der Bauverwaltung, Telefon 033 346 00 45 oder bau verwaltung@thierachern.ch.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn3-l14rt3 [_localID] => 114 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [slug] => 2025032/kompostaktion [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 10 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) ) [_blitzstamp] => 132337855 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [80] => Array ( [_projectsort] => 132379200 [_localID] => 117791 [_blitzID] => 26sgjx-ztl5pv [title] => Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates für die amtliche Vermessung 2026–2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) wird öffentlich ausgeschrieben: [content] =>
Die BauverwaltungGestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) wird öffentlich ausgeschrieben:
Gemeindegebiet: Unterlangenegg.
Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
– Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Januar 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS
– Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden)
– Informationssicherheit:
– Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister)
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen)
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS)
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste)Zuschlags-Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation)
– Qualitätssicherung
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV)
– NachhaltigkeitWeitergehende Auskünfte: Gemeindeverwaltung Unterlangenegg, Tel. 033 453 22 33.
Frist und Adresse für die Einreichung: Das Angebot ist bis 7. April 2025 zu richten an die Gemeindeverwaltung Unterlangenegg, Offerte NFG, Kreuzweg 118f, 3614 Unterlangenegg. Massgebend ist die Postaufgabe.
Rechtsmittel:
Beschwerde an den zuständigen Regierungsstatthalter gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG).Unterlangenegg, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo1-wpuioi [_localID] => 118 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [slug] => ffentliche-ausschreibung-des-nachfhrungsmandates-fr-die-amtliche-vermessung-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 10 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) ) [_blitzstamp] => 132337869 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [81] => Array ( [_projectsort] => 132379190 [_localID] => 117782 [_blitzID] => 26sgjs-1ts5cjx [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern (BVD), Amt für Grundstücke und Gebäude, Reiterstrasse 11, 3013 Bern. Projektverfasserin: Langhard Architekten AG, Gwattstrasse 95, 3645 Gwatt. Standort / Parzelle: Äussere Ringstrasse 7a, Thun 1 Gbbl. Nr. 793. Zone BR 2022: ZöN 24. Zone BR 2002: ZöN 60. Bauinventar: Baugruppe Thun, Seefeld. Bauvorhaben: Gesuch um Verlängerung des bestehenden Bauprovisoriums Gymnasium Seefeld Thun bis 31. Dezember 2030. Bea… [content] =>
Der GemeinderatGesuchstellerin: Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern (BVD), Amt für Grundstücke und Gebäude, Reiterstrasse 11, 3013 Bern.
Projektverfasserin: Langhard Architekten AG, Gwattstrasse 95, 3645 Gwatt.
Standort / Parzelle: Äussere Ringstrasse 7a, Thun 1 Gbbl. Nr. 793.
Zone BR 2022: ZöN 24.
Zone BR 2002: ZöN 60.
Bauinventar: Baugruppe Thun, Seefeld.
Bauvorhaben: Gesuch um Verlängerung des bestehenden Bauprovisoriums Gymnasium Seefeld Thun bis 31. Dezember 2030.
Beanspruchte Ausnahmen: Unterschreiten des minimalen Gebäudeabstands (Anhang 1.2 BR Thun 2002 / Art. 29 BR 2022). Verzicht auf PV-Anlage (KEnG Art. 36).
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Anschluss an Gemeindekanalisation/ ARA. Zone A.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationen sowie im Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Hinweis zur Profilierung: Das Gebäude bleibt unverändert bestehen.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich (im Doppel). Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeinde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Baugesuch-Nr. 942 / 2024-0680 eBau-Nr. 2024-20823
Thun, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250313/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337864 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [82] => Array ( [_projectsort] => 132379180 [_localID] => 117784 [_blitzID] => 26sgjt-ymubbv [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Hänggeli Immobilien GmbH, Zelglistrasse 6, 3608 Thun. Standort / Parzelle: Pfaffenbühlweg 29, Thun 2 Gbbl. Nr. 3092. Zone BR 2022: Wohnen W2. Bauvorhaben: Abbruch Garage; Neubau Wohnhaus. Beanspruchte Ausnahmen: Bauen im Grundwasser (Art. 26 Abs. 2 KGSchV). Bauen am Wasser (Provisorium) (Art. 48 KWBG). Siehe Amtsberichte Fischerei, Wasser und Abfall. Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA neu. Das Oberflächenwasser wird vor… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: Hänggeli Immobilien GmbH, Zelglistrasse 6, 3608 Thun.
Standort / Parzelle: Pfaffenbühlweg 29, Thun 2 Gbbl. Nr. 3092.
Zone BR 2022: Wohnen W2.
Bauvorhaben: Abbruch Garage; Neubau Wohnhaus.
Beanspruchte Ausnahmen: Bauen im Grundwasser (Art. 26 Abs. 2 KGSchV). Bauen am Wasser (Provisorium) (Art. 48 KWBG). Siehe Amtsberichte Fischerei, Wasser und Abfall.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA neu. Das Oberflächenwasser wird vor Ort versickert. Zone A.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationen sowie im Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich (im Doppel). Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeinde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Baugesuch-Nr. 942 / 2024-0205 eBau-Nr. 2025-5914
Thun, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250315/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337865 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [83] => Array ( [_projectsort] => 132379170 [_localID] => 117792 [_blitzID] => 26sgjx-ag20kb [title] => Ausserordentliche Gemeindeversammlung [excerpt] => Am Mittwoch, 23. April 2025, 20.00 Uhr, findet im Mehrzweckgebäude am Auweg 23 eine ausserordentliche Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Uttigen statt. [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunAm Mittwoch, 23. April 2025, 20.00 Uhr, findet im Mehrzweckgebäude am Auweg 23 eine ausserordentliche Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Uttigen statt.
Traktanden:
1. Anpassung Organisationsreglement vom 6. Juni 2024
2. Verschiedenes / Orientierungen des GemeinderatsRechtsgrundlage
Die Einladung zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung erfolgt, gestützt auf Art. 31 Abs. 2 des Organisationsreglements der Gemeinde Uttigen. Der Gemeinderat gibt die Traktanden mindestens 30 Tage vor der Versammlung im amtlichen Publikationsorgan bekannt.Auflage / Information
Die Unterlagen zu den Traktanden liegen 30 Tage vor der Gemeindeversammlung bei der Gemeindeverwaltung öffentlich zur Einsichtnahme auf und sind auch auf der Homepage der Gemeinde verfügbar. Im Gemeindeblatt März 2025, welches in alle Haushalte in Uttigen verteilt wird, orientiert der Gemeinderat über die Geschäfte der ausserordentlichen Gemeindeversammlung (Botschaft).Rechtsmittel
Beschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse sind innert 30 Tagen (in Wahlsachen innert 10 Tagen) nach der Versammlung schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun einzureichen (Art. 63 ff. Verwaltungsrechtspflegegesetz VRPG). Die Verletzung von Zuständigkeits- und Verfahrensvorschriften ist sofort zu beanstanden (Art. 49a Gemeindegesetz GG; Rügepflicht). Wer rechtzeitiges Rügen pflichtwidrig unterlassen hat, kann gegen Wahlen und Beschlüsse nachträglich nicht mehr Beschwerde führen.Stimmrecht
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo4-18cou7d [_localID] => 119 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [slug] => 2025031/ausserordentliche-gemeindeversammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 10 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) ) [_blitzstamp] => 132337869 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [84] => Array ( [_projectsort] => 132379160 [_localID] => 117787 [_blitzID] => 26sgjv-10w6tn0 [title] => Baupublikation Uetendorf [excerpt] => Gesuchstellerin: Einwohnergemeinde Uetendorf, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf. Projektverfasserin: Einwohnergemeinde Uetendorf, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf; SpielRaum, Quartiergasse 13, 3013 Bern. Vorhaben: a) Sanierung/Neugestaltung Spielplatz Schulhaus Berg, Ersatz Spielturm; b) Neubau Unterstand/überdachtes Aussenklassenzimmer; c) 3 Container mit Holzverschalungen; d) Anpassung Zufahrt. Standort / Parzelle: Schulrainstrasse 45, Parzelle Nr. 1088. Koordinaten: 2 609 631 / 1 179 948. Zone: Z… [content] =>
Alle Interessierten sind freundlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Stimmberechtigt sind Schweizer Bürgerinnen und Bürger, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und seit drei Monaten in der Gemeinde Uttigen wohnhaft sind.
Der GemeinderatGesuchstellerin: Einwohnergemeinde Uetendorf, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf.
Projektverfasserin: Einwohnergemeinde Uetendorf, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf; SpielRaum, Quartiergasse 13, 3013 Bern.
Vorhaben: a) Sanierung/Neugestaltung Spielplatz Schulhaus Berg, Ersatz Spielturm; b) Neubau Unterstand/überdachtes Aussenklassenzimmer; c) 3 Container mit Holzverschalungen; d) Anpassung Zufahrt.
Standort / Parzelle: Schulrainstrasse 45, Parzelle Nr. 1088.
Koordinaten: 2 609 631 / 1 179 948.
Zone: Zone für öffentliche Nutzung B.
Schutzzone/-objekt: In der Nähe einer archäologischen Fundstelle und von erhaltenswerten Einzelbäumen.
Ausnahme / Bewilligung: Evtl. Unterschreitung Zonengrenzabstand (Art. 8 Abs. 2 B GBR).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Uetendorf, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Uetendorf, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025034/baupublikation-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 20 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337867 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [85] => Array ( [_projectsort] => 132379150 [_localID] => 117781 [_blitzID] => 26sgjr-10r0k2v [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Sunrise GmbH, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon). Projektverfasserin: Tri Air AG, Feldlistrasse 29, 8645 Jona. Vorhaben: a) Einbau von 4 Rückkühleinheiten auf Terrasse im 2. OG (Decke über 1. OG); b) Montage Sichtschutzwand; c) Neue Erschliessung Treppenhaus/Terrasse. Standort / Parzelle: Zelglistrasse 6, Strättligen, Parzelle Nr. 3561 (BR 3259). Zone: A. Koordinaten: 2 480 000 / 1 070 000. Gewässerschutzbereich: Au. Ausnahmen / Bewilligungen: … [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Sunrise GmbH, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon).
Projektverfasserin: Tri Air AG, Feldlistrasse 29, 8645 Jona.
Vorhaben: a) Einbau von 4 Rückkühleinheiten auf Terrasse im 2. OG (Decke über 1. OG); b) Montage Sichtschutzwand; c) Neue Erschliessung Treppenhaus/Terrasse.
Standort / Parzelle: Zelglistrasse 6, Strättligen, Parzelle Nr. 3561 (BR 3259).
Zone: A.
Koordinaten: 2 480 000 / 1 070 000.
Gewässerschutzbereich: Au.
Ausnahmen / Bewilligungen: Abweichung von den Vorschriften über die Energienutzung (Art. 36 KEnG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Auflagestelle: Stadt Thun, Bauinspektorat, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder https:// www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind einzig gegen das Ausnahmegesuch möglich. Sie sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Thun, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250312/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337863 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [86] => Array ( [_projectsort] => 132379140 [_localID] => 117794 [_blitzID] => 26sgjy-tczn7r [title] => Baupublikation Uttigen [excerpt] => Gesuchstellerin: Brigitte Liechti, Tavelli 10, 3628 Uttigen. Projektverfasserin: Hanspeter Reusser, Hintermatt 22, 3624 3624 Goldiwil (Thun). Vorhaben: Nachträgliches Baugesuch: 1. Reit- und Allwetterplatz, überdecktes Gestell für Hinderniszubehör; 2. Autoabstellplatz. Standort / Parzellen: Tavelli 10, Parzellen Nr. 12, 13 und 34. Zone: Landwirtschaftszone. Koordinaten: 2 609 383 / 1 183 625. Gewässerschutzbereich: üB. Schutzobjekt: Erhaltenswerte Objekte (in unmittelba… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Brigitte Liechti, Tavelli 10, 3628 Uttigen.
Projektverfasserin: Hanspeter Reusser, Hintermatt 22, 3624 3624 Goldiwil (Thun).
Vorhaben: Nachträgliches Baugesuch: 1. Reit- und Allwetterplatz, überdecktes Gestell für Hinderniszubehör; 2. Autoabstellplatz.
Standort / Parzellen: Tavelli 10, Parzellen Nr. 12, 13 und 34.
Zone: Landwirtschaftszone.
Koordinaten: 2 609 383 / 1 183 625.
Gewässerschutzbereich: üB.
Schutzobjekt: Erhaltenswerte Objekte (in unmittelbarer Nachbarschaft).
Ausnahmen / Bewilligungen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauten und Anlagen inWaldnähe (Art. 25 KWaG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Uttigen, Alpenstrasse 16, 3628 Uttigen oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20942.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Uttigen, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025033/baupublikation-uttigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 20 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337870 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [87] => Array ( [_projectsort] => 132379130 [_localID] => 117785 [_blitzID] => 26sgjt-101pxen [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen). Ausnahmen: Keine. Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566. Koordinaten:… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen).
Ausnahmen: Keine.
Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566.
Koordinaten: 2 614 330 / 1 179 294.
Nutzungszone: Wohnzone W4.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Gewässerschutzbereich: Zone A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten). Die Auflageakten können auch elektronisch ausschliesslich unter https://www.steffisburg.ch/baupublikationen eingesehen werden.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen.Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).
Steffisburg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250316/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337865 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [88] => Array ( [_projectsort] => 132379120 [_localID] => 117788 [_blitzID] => 26sgjv-f0lm87 [title] => Baupublikation Uetendorf [excerpt] => Bauherrschaft: Sunrise GmbH – Mobile Infrastructure, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon). Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Bärtschi Moritz, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Bauvorhaben: BE529JOB27-KAA / Nachträgliche ordentliche Bewilligung für den Betrieb adaptiver Antennen mit einem Korrekturfaktor (5G). Standort / Parzelle: Industriestrasse 1a, Parzelle Nr. 2645. Nutzungszone: Arbeitszone A Ia. Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder https://www.portal.ebau.a… [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratBauherrschaft: Sunrise GmbH – Mobile Infrastructure, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon).
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Bärtschi Moritz, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Bauvorhaben: BE529JOB27-KAA / Nachträgliche ordentliche Bewilligung für den Betrieb adaptiver Antennen mit einem Korrekturfaktor (5G).
Standort / Parzelle: Industriestrasse 1a, Parzelle Nr. 2645.
Nutzungszone: Arbeitszone A Ia.
Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934.
Einsprachestelle: Bauabteilung, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Aufgrund des Bauvorhabens erübrigt sich das Aufstellen von Profilen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen. Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35 BauG).
Uetendorf, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025035/baupublikation-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 20 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337867 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [89] => Array ( [_projectsort] => 132379110 [_localID] => 117790 [_blitzID] => 26sgjw-1jyd88t [title] => Gemeinderatsbeschlüsse [excerpt] => Der Gemeinderat hat am 26. Februar 2025 in Anwendung von Art. 11 Abs. 2 OgR folgende Beschlüsse gefasst: – «Planungskredit Variantenstudium Moosstrassensanierung» von Fr. 60 000.– zur Ausarbeitung der Bestvariante bis zur Baugesuchseingabe – «Verpflichtungskredit Neuanschaffung Forst-Seilwinde (mit Rückewagen)» von Fr. 76 000.– zum Ersatz der bisherigen aus dem Jahre 2012 [content] =>
Bauabteilung UetendorfDer Gemeinderat hat am 26. Februar 2025 in Anwendung von Art. 11 Abs. 2 OgR folgende Beschlüsse gefasst:
– «Planungskredit Variantenstudium Moosstrassensanierung» von Fr. 60 000.– zur Ausarbeitung der Bestvariante bis zur Baugesuchseingabe
– «Verpflichtungskredit Neuanschaffung Forst-Seilwinde (mit Rückewagen)» von Fr. 76 000.– zum Ersatz der bisherigen aus dem Jahre 2012Nach den Bestimmungen über die fakultative Volksabstimmung (Art. 26 ff. OgR) können mindestens fünf Prozent der Stimmberechtigten gegen diese Kreditbeschlüsse das Referendum ergreifen. Das heisst, die Behandlung dieses Geschäfts durch die Gemeindeversammlung verlangen.
Referendumsfrist: 7. April 2025.
Mindestanzahl der erforderlichen Unterschriften: 41.
Einreichungsstelle: Gemeindeschreiberei, 3614 Unterlangenegg.
Die Unterlagen liegen während der Referendumsfrist bei der Gemeindeverwaltung auf und können via unterlangenegg.ch unter «Aktuelle Informationen» eingesehen werden.
Unterlangenegg, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo1-wpuioi [_localID] => 118 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [slug] => gemeinderatsbeschlsse [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 10 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) ) [_blitzstamp] => 132337868 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [90] => Array ( [_projectsort] => 132379100 [_localID] => 117786 [_blitzID] => 26sgju-1he9ivr [title] => Bibliothek Uetendorf [excerpt] => Herzlich willkommen in der Schulund Gemeindebibliothek Rund 17 000 Medien stehen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung: [content] =>
Der GemeinderatHerzlich willkommen in der Schulund Gemeindebibliothek
Rund 17 000 Medien stehen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung:Bücher – Belletristik für alle Altersstufen (Romane, Krimis, Erzählungen, Mundartliteratur, fremdsprachige Literatur, Comics, Bilderbücher), Sachbücher für alle Altersstufen.
Nonbooks – Hörbücher, Tonies, DVDs.
Öffnungszeiten Bibliothek
Dienstag * 15.00–18.00 Uhr
Mittwoch 14.00–17.00 Uhr
Donnerstag 15.00–17.00 Uhr
Freitag 17.00–19.00 Uhr
Samstag * 10.00–12.00 Uhr
* In den Sport-, Frühlings- und Juniferien ist die Bibliothek jeweils am Dienstag und Samstag geöffnet.Die speziellen Öffnungszeiten in den Sommer-, Herbst- und Winterferien werden im Amtsanzeiger und auf dem Online-Katalog www. beobiblio.ch/uetendorf publiziert.
Die Bibliothek ist auch geschlossen:
– an allgemeinen Feiertagen
– am Ostersamstag
– am Freitag und Samstag nach Auffahrt
– am Pfingstsamstag
– am 24. und 31. DezemberDas Bibliotheksteam freut sich auf Ihren/deinen Besuch!
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwnw-1kwktgk [_localID] => 117 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [slug] => 2025032/bibliothek-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 10 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) ) [_blitzstamp] => 132337866 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [91] => Array ( [_projectsort] => 132379090 [_localID] => 117793 [_blitzID] => 26sgjy-15oj2t0 [title] => Öffentliche Mitwirkungsauflage Verkehrsberuhigung «Hinterer Auweg» [excerpt] => Der Gemeinderat Uttigen bringt die Unterlagen der Verkehrsberuhigung «Hinterer Auweg» zur öffentlichen Mitwirkungsauflage. [content] =>Der Gemeinderat Uttigen bringt die Unterlagen der Verkehrsberuhigung «Hinterer Auweg» zur öffentlichen Mitwirkungsauflage.
Die Mitwirkungsunterlagen liegen 30 Tage, vom 7. März bis und mit 7. April, in der Gemeindeverwaltung Uttigen auf. Die Unterlagen sind zusätzlich auf der Homepage der Gemeinde Uttigen aufgeschaltet.
Während der Mitwirkungsfrist kann jedermann schriftlich und begründet Einwendungen erheben und Anregungen unterbreiten. Die Eingaben sind an die Gemeindeverwaltung Uttigen zu richten.
Uttigen, 7. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo4-18cou7d [_localID] => 119 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [slug] => ffentliche-mitwirkungsauflage-verkehrsberuhigung-hinterer-auweg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 10 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) ) [_blitzstamp] => 132337870 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [92] => Array ( [_projectsort] => 132379080 [_localID] => 117783 [_blitzID] => 26sgjs-1jvxbr8 [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Concepts Development AG, Gotthardstrasse 18, 6300 Zug. Projektverfasserin: BHSF Architekten, Geerenweg 2, 8048 Zürich. Vorhaben: Projektänderung zu bbew- 178-2021 (Umfassende Sanierung Gewerbeliegenschaft: Anbau UG/EG; Aufstockung und teilweise Umnutzung zu Wohnen) betreffend: Grundrisse und Fassaden; interne Erschliessung Gewerbeflächen; neue Kälteanlage auf dem Dach; Grundstückentwässerung; haustechnische Installationen; Änderung Lage Unterflu… [content] =>
Der GemeinderatGesuchstellerin: Concepts Development AG, Gotthardstrasse 18, 6300 Zug.
Projektverfasserin: BHSF Architekten, Geerenweg 2, 8048 Zürich.
Vorhaben: Projektänderung zu bbew- 178-2021 (Umfassende Sanierung Gewerbeliegenschaft: Anbau UG/EG; Aufstockung und teilweise Umnutzung zu Wohnen) betreffend: Grundrisse und Fassaden; interne Erschliessung Gewerbeflächen; neue Kälteanlage auf dem Dach; Grundstückentwässerung; haustechnische Installationen; Änderung Lage Unterfluranlage / Aussenparkplatz.
Standort / Parzellen: Gewerbestrasse 15, Parzellen Nr. 164, 696 und 3304 (BR3567).
Koordinaten: 2 614 304 / 1 178 541; 2 480 000 / 1 070 000; 2 480 000 / 1 070 000.
Zone GBR 2023: Wohnen/Arbeiten W/ A3+ / Verkehrsfläche.
Gewässerschutzbereich: Au.
Ausnahme: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 24 GBR 2022 / Art. 80 SG).Gewässerschutz: Überschreitung horizontale Richtungsänderung zwischen Kontrollschacht 2 und 1.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 14. April 2025.
Auflagestelle: Stadt Thun, Bauinspektorat, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder https:// www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920Es wird auf die Gesuchsakten und die Profilierung verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren gegen die Projektänderung sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Thun, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250314/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337864 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [93] => Array ( [_projectsort] => 132379070 [_localID] => 117789 [_blitzID] => 26sgjw-neg591 [title] => Gemeindeverwaltung am Freitag, 21. März vormittags geschlossen [excerpt] => Aufgrund einer Waldbegehung bleibt die Gemeindeverwaltung am Freitag-Vormittag geschlossen. [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunAufgrund einer Waldbegehung bleibt die Gemeindeverwaltung am Freitag-Vormittag geschlossen.
Nachmittags ab 14.00 Uhr gelten wieder die ordentlichen Öffnungszeiten.
Besten Dank für die Kenntnisnahme und Ihr Verständnis.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo1-wpuioi [_localID] => 118 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [slug] => gemeindeverwaltung-am-freitag-21.-mrz-vormittags-geschlossen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 10 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) ) [_blitzstamp] => 132337868 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [94] => Array ( [_projectsort] => 132379060 [_localID] => 117795 [_blitzID] => 26sgk5-2i96e7 [title] => Der FC Lerchenfeld: jung, jünger, am jüngsten [excerpt] => Nach der Rückkehr in die 2. Liga interregional am Ende der vergangenen Saison, ist der FC Lerchenfeld im Raum Thun die unangefochtene Nummer 2. Dass dies eine kleine Sensation darstellt, kann nur erahnen, wer sich die Mühe nimmt, die Spielerliste von «Lerchu» etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Die meisten Spieler sind mit Jahrgängen zwischen 2003 und 2005 knapp dem Juniorenalter entwachsen oder könnten gar noch in einem Nachwuchsteam eingesetzt werden. [content] =>
Die GemeindeverwaltungNach der Rückkehr in die 2. Liga interregional am Ende der vergangenen Saison, ist der FC Lerchenfeld im Raum Thun die unangefochtene Nummer 2. Dass dies eine kleine Sensation darstellt, kann nur erahnen, wer sich die Mühe nimmt, die Spielerliste von «Lerchu» etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Die meisten Spieler sind mit Jahrgängen zwischen 2003 und 2005 knapp dem Juniorenalter entwachsen oder könnten gar noch in einem Nachwuchsteam eingesetzt werden.
Mit den Abgängen von zwei Schlüsselspielern – Till Mühlethaler (21) zum FC Münsingen und Fitim Iseni (20) zum FC Muri-Gümligen – haben die Lerchenfelder zwei gewichtige Verluste zu verzeichnen.
«Mit solchen Abgängen müssen wir immer rechnen, man darf jungen Spielern keine Steine in den Weg legen, wenn sie eine Chance sehen, sich in einer höheren Liga oder einem anderen Verein weiterzuentwickeln. Dies ist ja auch ein Zeugnis der seriösen Arbeit, die wir im FC Lerchenfeld leisten», sagt Cheftrainer Damiano Bottazzo, der sein Amt zu Beginn der Saison von dem nach Münsingen gezogenen Aufstiegstrainer Daniel Klossner übernommen hat.Durchschnittsalter 19 Jahre
Mit einem Durchschnittsalter von 19 Jahren ist der FC Lerchenfeld im Cupspiel gegen den FC Altstätten mit dem wohl jüngsten Kader in der 2. Liga interregional in die Rückrunde gestartet. Mit Lum Arifi (Rechtsverteidiger vom FC Steffisburg) und Maxim Popovic (Mittelfeldspieler vom FC La Chaux-de-Fonds) stossen zwei Neulinge zum Fanionteam von «Lerchu».Nach vorne schauen
Auf die Frage, wie er im Rückblick das Abschneiden in der Vorrunde einstufe, hat Damiano Bottazzo eine für ihn typische Antwort auf Lager. Der Mann mit reichlich Erfahrung aus dem Nachwuchs des FC Thun Berner Oberland, wo er mit der U17 den Cupsieg feierte, sagt: «Ich schaue lieber nach vorne als zurück.» Schliesslich wagt er aber doch einen Kommentar zu seinen ersten sechs Monaten als FC-Lerchenfeld-Cheftrainer. «Für mich gilt es beim Blick zurück zwei wesentliche Unterschiede festzuhalten: Da ist einmal die kurzfristige Planung, andererseits stellt sich aber auch die Frage, was in fünf oder zehn Jahren sein wird. Wir haben vor Saisonbeginn einen radikalen Umbruch eingeleitet, viele ältere, verdienstvolle Spieler stehen nicht mehr im Kader, wir sind jetzt mit einer sehr jungen Mannschaft unterwegs, aber ich glaube, dass dies der richtige Weg ist. Das Umfeld zeigte sich meinen Plänen zu Beginn kritisch gegenüber, doch alles in allem bin ich mit den Leistungen zufrieden. Wir erhalten wesentlich weniger Strafpunkte, was ich als sehr positiv empfinde, doch hätte ich gerne ein paar Punkte mehr auf dem Konto, was durchaus möglich gewesen wäre», so Damiano Bottazzo.
Auf lange Sicht betrachtet gibt sich der Trainer optimistisch. «Ich denke, dass sich bei Lerchenfeld etwas aufbauen lässt und man in einem Zeitrahmen von fünf Jahren durchaus den Aufstieg in die 1. Liga classic anstreben kann. Die Mannschaft ist jung, entwicklungsfähig und hat viel Potenzial», sagt Bottazzo.Lange Winterpause
Nach dem Abschluss der Vorrunde, die der FC Lerchenfeld im Mittelfeld auf Platz 7 mit 20 Punkten aus 15 Spielen beendete, gönnte Bottazzo seinen Schützlingen eine ziemlich lange Pause. «Ich halte nichts davon, zehn Vorbereitungsspiele zu bestreiten, damit die Spieler dann schon wieder müde sind, wenn es ernst gilt.» Ende Januar nahm «Lerchu» das Training wieder auf, vor dem Cupspiel am vergangenen Samstag standen fünf Vorbereitungspartien auf dem Programm, ehe es am nächsten Samstag gegen Tavannes/Tramelan wieder um Punkte geht.Cup-Traum ausgeträumt
Ein Erfolg gegen Altstätten und dann die Hürde Locarno. Zwei Siege hätte der FC Lerchenfeld benötigt, um im kommenden Cupjahr mit etwas Losglück die Chance zu erhalten, in der ersten Hauptrunde gegen den FC Thun Berner Oberland oder die Young Boys ausgelost zu werden. Doch daraus wird nach der 0:1-Niederlage gegen den FC Altstätten nichts. Dies ist umso ärgerlicher, weil «Lerchu» in der ersten Halbzeit die klar spielbestimmende Mannschaft war und gut mit zwei oder gar drei Toren hätte in Führung gegen können. Doch wegen der schlechten Chancenauswertung wurde nichts daraus. Und es kam, wie es kommen musste. Wer die Tore nicht schiesst, kassiert sie. Mehmet Sefa Gaye schoss nach 58 Minuten das Siegestor für die Oberrheintaler. Nach diesem Rückstand vermochten die Thuner nicht mehr zu reagieren und so brachten die Gäste den Vorsprung über die Distanz.Cup:
Lerchenfeld – Altstätten 0:1 (0:0)
Waldeck. – 300 Zuschauer. – Tor: 58. Gaye 0:1.
FC Lerchenfeld: Läderach; Rieder, Maurer, Göllner, Jakob; Läubli (83. Popovic), Santschi, Neziri, Neuhaus (86. Zenuni); Valente; Dumelin.Die Women’s EURO
Damiano Bottazzo freut sich auf die Women’s EURO, die vom 2.– 27. Juli in der Schweiz ausgetragen wird. Drei Partien finden in der Stockhorn Arena in Thun statt, für viele fussballbegeisterte Mädchen bestimmt ein wichtiger Anlass, der auch viele junge Fussballerinnen und Fussballer im Berner Oberland dazu animieren wird, in einem Verein ihr Glück zu suchen.
Pierre Benoit[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337871 [hd] => /hd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337871 [hd_wp] => /hd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [oq] => ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337871 [oq_wp] => /ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [md] => /md_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337871 [md_wp] => /md_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [sd] => /sd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [sd_wp] => /sd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [w320] => /w320_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [w320_wp] => /w320_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [180x180] => /180x180_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [180x180_wp] => /180x180_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [370x370] => /370x370_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [370x370_wp] => /370x370_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [title] => Höchste Konzentration bei einem gegnerischen Freistoss. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337873 [hd] => /hd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [hd_wp] => /hd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [oq] => 969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [oq_wp] => /969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [md] => /md_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [md_wp] => /md_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [sd] => /sd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [sd_wp] => /sd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [w320] => /w320_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [w320_wp] => /w320_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [180x180] => /180x180_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [180x180_wp] => /180x180_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [370x370] => /370x370_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [370x370_wp] => /370x370_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [title] => Das Lerchenfeld-Team vor dem Anpfiff. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337874 [hd] => /hd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [hd_wp] => /hd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [oq] => 954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [oq_wp] => /954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [md] => /md_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [md_wp] => /md_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [sd] => /sd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [sd_wp] => /sd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [w320] => /w320_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [w320_wp] => /w320_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [180x180] => /180x180_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [180x180_wp] => /180x180_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [370x370] => /370x370_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [370x370_wp] => /370x370_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337875 [hd] => /hd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [hd_wp] => /hd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [oq] => 2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [oq_wp] => /2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [md] => /md_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [md_wp] => /md_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [sd] => /sd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [sd_wp] => /sd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [w320] => /w320_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [w320_wp] => /w320_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [180x180] => /180x180_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [180x180_wp] => /180x180_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [370x370] => /370x370_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [370x370_wp] => /370x370_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337876 [hd] => /hd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [hd_wp] => /hd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [oq] => 9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [oq_wp] => /9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [md] => /md_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [md_wp] => /md_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [sd] => /sd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [sd_wp] => /sd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [w320] => /w320_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [w320_wp] => /w320_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [180x180] => /180x180_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [180x180_wp] => /180x180_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [370x370] => /370x370_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337877 [370x370_wp] => /370x370_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [title] => ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [slug] => der-fc-lerchenfeld-jung-jnger-am-jngsten [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337877 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [95] => Array ( [_projectsort] => 132379050 [_localID] => 117796 [_blitzID] => 26sgke-gusl2g [title] => Life on Stage in Thun mit kostenfreien Musicals [excerpt] => Life on Stage – das sind drei wahre Lebensgeschichten, verpackt in professionelle Musicals, gefolgt von einem Input des Theologen und Youtubers Gabriel Häsler. Life on Stage kommt vom 25. bis 30. März mit insgesamt drei Musicals in die Thun-Expo Halle 6. Die Veranstaltung wird von 21 lokalen Partnergemeinden mitgetragen und hat sich zum Ziel gemacht, Hoffnung im Berner Oberland zu verkünden. Der Eintritt ist frei – es können kostenlos Plätze reserviert werden… [content] =>
Life on Stage – das sind drei wahre Lebensgeschichten, verpackt in professionelle Musicals, gefolgt von einem Input des Theologen und Youtubers Gabriel Häsler. Life on Stage kommt vom 25. bis 30. März mit insgesamt drei Musicals in die Thun-Expo Halle 6.
Die Veranstaltung wird von 21 lokalen Partnergemeinden mitgetragen und hat sich zum Ziel gemacht, Hoffnung im Berner Oberland zu verkünden. Der Eintritt ist frei – es können kostenlos Plätze reserviert werden.Eine neue berührende Geschichte – Sanela
Bei Life on Stage werden wahre Lebensgeschichten auf die Bühne gebracht. Geschichten, die zeigen, dass in tiefster Not doch ein Gott da ist, der Hoffnung, Liebe und Vergebung schenkt. Genau das erlebte Sanela. Sie wächst auf St. Pauli, unweit des Hamburger Rotlichtviertels, in schwierigen Familienverhältnissen auf. Auf der Suche nach Liebe gerät sie in eine Abwärtsspirale, die in einer Abtreibung endet, die sie seelisch tief prägt. Erst eine zufällig gehörte Predigt ändert alles und schenkt ihr neue Hoffnung und Lebensfreude.Sieben kostenfreie Veranstaltungen – Musicals & Message
Mit professioneller Musik und Schauspiel werden die wahren Lebensgeschichten von Sanela, Thomas und Melanie erzählt. In dem an das Musical anschliessenden Input von Life on Stage-Gesamtleiter Gabriel Häsler erfahren die Besucher, wie auch sie Gott ganz persönlich erleben können. Dazu greift er spannende Fragen auf, die viele Menschen beschäftigen: «Gibt es Gott? Wie zeigt er sich? Was hat er mit meinem Leben zu tun?». Gabriel Häsler betont: «Es ist sicher ungewöhnlich, ein Musical und einen Input zu kombinieren. Jedoch wollen wir die Menschen nicht einfach emotional berühren, sondern ihnen auch aufzeigen, was Gott ganz praktisch mit ihrem Leben zu tun hat.»Die Vorfreude ist gross
Ueli Willen, Co-Leiter der Evangelischen Allianz Region Thun EARTH, Mit-Veranstalter von Life on Stage Thun sagt: «Das Angebot von Life on Stage ist eine sehr ansprechende Möglichkeit, vielen weiteren Menschen den Weg zur persönlichen Gottesbeziehung zu ermöglichen.» Seit 2014 ist Life on Stage in verschiedenen Städten in der Schweiz und in Deutschland unterwegs. Schon mehr als 140’000 Gäste durften willkommen geheissen werden. Für den Eintritt zu Life on Stage ist kein Ticket erforderlich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, im Voraus einen oder mehrere Sitzplätze kostenlos zu reservieren. Karten können vorab kostenlos online reserviert werden unter: ch.lifeonstage.com/sitzplatzreservierung-thunÜber den Veranstalter:
Netz-Werk ist eine kirchliche Non Profit Organisation, welche sich im deutschsprachigen Raum für die Verbreitung des Evangeliums einsetzt, damit so viele Menschen wie möglich Gottes Liebe erfahren. Die Arbeit besteht darin, Gemeinden, Kirchen, Werke und Organisationen in der Evangelisation zu motivieren, zu schulen und zu unterstützen. Dies geschieht durch evangelistische Grossveranstaltungen wie Life on Stage, evangelistischeund soziale Strasseneinsätze, Schulungen, Publikationen und vieles mehr.Bist du dabei?
Ort: Thun-Expo Halle 6 Datum: 25.– 30. März Eintritt: kostenlosThomas – Leben auf die harte Tour
Dienstag, 25. März / Mittwoch, 26. März, 20.00 UhrMelanie – Bleib bei mir, Mama!
Donnerstag, 27. März / Freitag, 28. März, 20.00 UhrSanela – Heilung zerbrochener Herzen
Samstag, 29. März, 16.00 Uhr / 20.00 Uhr
Sonntag, 30. März, 16.00 UhrSitzplatzreservierung unter www.ch.lifeonstage.com/sitzplatzreservierung-thun
Weitere Informationen unter www.lifeonstage.com/tour-berner-oberland
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337878 [hd] => /hd_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337878 [hd_wp] => /hd_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [oq] => 5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337878 [oq_wp] => /5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [md] => /md_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337878 [md_wp] => /md_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [sd] => /sd_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337878 [sd_wp] => /sd_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [w320] => /w320_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337878 [w320_wp] => /w320_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [180x180] => /180x180_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337878 [180x180_wp] => /180x180_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [370x370] => /370x370_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337879 [370x370_wp] => /370x370_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [title] => Life on Stage in der Sporthalle Hamburg. ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337879 [hd] => /hd_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337879 [hd_wp] => /hd_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [oq] => 4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337879 [oq_wp] => /4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [md] => /md_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337880 [md_wp] => /md_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [sd] => /sd_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337880 [sd_wp] => /sd_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [w320] => /w320_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337880 [w320_wp] => /w320_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [180x180] => /180x180_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337880 [180x180_wp] => /180x180_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [370x370] => /370x370_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337880 [370x370_wp] => /370x370_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [title] => Musical Melanie. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337880 [hd] => /hd_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [hd_wp] => /hd_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [oq] => 6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [oq_wp] => /6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [md] => /md_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [md_wp] => /md_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [sd] => /sd_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [sd_wp] => /sd_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [w320] => /w320_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [w320_wp] => /w320_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [180x180] => /180x180_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [180x180_wp] => /180x180_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [370x370] => /370x370_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [370x370_wp] => /370x370_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [title] => Madeleine Häsler. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337882 [hd] => /hd_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [hd_wp] => /hd_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [oq] => a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [oq_wp] => /a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [md] => /md_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [md_wp] => /md_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [sd] => /sd_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [sd_wp] => /sd_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [w320] => /w320_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [w320_wp] => /w320_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [180x180] => /180x180_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [180x180_wp] => /180x180_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [370x370] => /370x370_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [370x370_wp] => /370x370_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [title] => Musical Thomas. ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337883 [hd] => /hd_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [hd_wp] => /hd_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [oq] => f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [oq_wp] => /f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [md] => /md_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [md_wp] => /md_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [sd] => /sd_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [sd_wp] => /sd_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [w320] => /w320_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [w320_wp] => /w320_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [180x180] => /180x180_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [180x180_wp] => /180x180_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [370x370] => /370x370_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [370x370_wp] => /370x370_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [title] => Gabriel Häsler bei der Message. ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337884 [hd] => /hd_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [hd_wp] => /hd_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [oq] => c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [oq_wp] => /c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [md] => /md_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [md_wp] => /md_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [sd] => /sd_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [sd_wp] => /sd_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [w320] => /w320_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [w320_wp] => /w320_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [180x180] => /180x180_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [180x180_wp] => /180x180_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [370x370] => /370x370_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [370x370_wp] => /370x370_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [title] => Musical Sanela. ) [6] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337885 [hd] => /hd_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337885 [hd_wp] => /hd_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [oq] => 82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337885 [oq_wp] => /82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [md] => /md_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337885 [md_wp] => /md_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [sd] => /sd_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337885 [sd_wp] => /sd_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [w320] => /w320_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337886 [w320_wp] => /w320_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [180x180] => /180x180_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337886 [180x180_wp] => /180x180_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [370x370] => /370x370_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337886 [370x370_wp] => /370x370_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [title] => Gabriel Häsler bei der Message. ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1j0g88-suujph [_localID] => 129 [name] => Publi-Reportagen [slug] => publi-reportagen ) [slug] => life-on-stage-in-thun-mit-kostenfreien-musicals [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337886 [_publishingdate] => 2025-03-13 04:00:00 ) [96] => Array ( [_projectsort] => 131775200 [_localID] => 117617 [_blitzID] => 26ffaq-6krdi3 [title] => Buchholterberg [excerpt] => Teil-Sperrung Rohrimoosstrasse infolge Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos Da ein Teilstück der Rohrimoosstrasse als Parkfläche für die Besuchenden des Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos genutzt wird, wird der Teilbereich ab der Kreuzung Rohrimoosstrasse/Forsthaus bis zur Kreuzung Rohrimoosstrasse/Trättenmattstrasse am Samstag, 8. März von 7.00 bis 19.00 Uhr sowie am Sonntag, 9. März von 8.00 bis 22.00 Uhr gesperrt. [content] =>Teil-Sperrung Rohrimoosstrasse infolge Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos
Da ein Teilstück der Rohrimoosstrasse als Parkfläche für die Besuchenden des Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos genutzt wird, wird der Teilbereich ab der Kreuzung Rohrimoosstrasse/Forsthaus bis zur Kreuzung Rohrimoosstrasse/Trättenmattstrasse am Samstag, 8. März von 7.00 bis 19.00 Uhr sowie am Sonntag, 9. März von 8.00 bis 22.00 Uhr gesperrt.Die Durchfahrt ist für den Kurs der STI sowie für die direkten Anwohnenden des betroffenen Teilbereiches jederzeit gewährleistet, jedoch für die übrigen Verkehrsteilnehmenden nicht möglich. Die Umfahrung erfolgt über die Trättenmattstrasse (Badhus, Turnhalle Hasenäscht, Heimenegg) und ist entsprechend signalisiert.
Die Bevölkerung wird gebeten, die Signalisationen vor Ort und allfällige Anweisungen des Parkdienstes zu beachten.
Für Ihr Verständnis danken wir bestens. Bei Fragen oder für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025031/buchholterberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729714 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [97] => Array ( [_projectsort] => 131775190 [_localID] => 117619 [_blitzID] => 26ffas-ep144i [title] => Thierachern [excerpt] => Verkehrserschwerung auf der Schwandstrasse Bedingt durch den Anlass des Jodlerklubs und Trachtenchörli in der Mehrzweckanlage Kandermatte in Thierachern, wird die Schwandstrasse am Samstag, 8. März , ab 17.00 bis ca. 3.00 Uhr, teilweise als Parkplatz benutzt und ist daher nur im Einbahnverkehr befahrbar. [content] =>
Der GemeinderatVerkehrserschwerung auf der Schwandstrasse
Bedingt durch den Anlass des Jodlerklubs und Trachtenchörli in der Mehrzweckanlage Kandermatte in Thierachern, wird die Schwandstrasse am Samstag, 8. März , ab 17.00 bis ca. 3.00 Uhr, teilweise als Parkplatz benutzt und ist daher nur im Einbahnverkehr befahrbar.Es wird vorübergehend folgende Signalisation aufgestellt:
– Schwandstrasse bei Abzweigung Parkplatz Kandermatte, Signal Einbahnstrasse
– Schwandstrasse bei Abzweigung Niesenstrasse, Signal verbotene Fahrtrichtung
– Ameisenweg bei Abzweigung Niesenstrasse, Signal verbotene FahrtrichtungWir bitten die Verkehrsteilnehmenden, die vorübergehende Signalisation zu beachten und den Anweisungen der Verkehrsposten Folge zu leisten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025031/thierachern [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729716 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [98] => Array ( [_projectsort] => 131775180 [_localID] => 117615 [_blitzID] => 26ffao-1u0xf6r [title] => Pikettdienst rund um die Uhr [excerpt] => Störungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation. [content] =>
Einwohnergemeinde Thierachern BauverwaltungStörungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation.
Energie Thun AG 033 225 22 00
Strom: Thun, exkl. Goldiwil
Erdgas: Thun, Steffisburg, Hilterfingen, Oberhofen, Heimberg
Wasser: Thun, Goldiwil, Homberg, Schwendibach
Fernwärme: Thun, UetendorfNetZulg AG 033 437 32 42
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/pikettdienst-rund-um-die-uhr [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729712 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [99] => Array ( [_projectsort] => 131775170 [_localID] => 117618 [_blitzID] => 26ffar-yaa7cy [title] => Sigriswil [excerpt] => Voranzeige: Strassensperrung Tschingelstrasse Ersatzneubau Brücke Büelgraben Aufgrund der Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau der Brücke Büelgraben ist die Tschingelstrasse als Verbindungsstrecke zwischen Sigriswil und Tschingel ab Dienstag 10. Juni bis Mitte September für sämtlichen Verkehr gesperrt. [content] =>
Strom: Steffisburg, Blumenstein, Teuffenthal, Buchen, Oberhofen
Wasser: Steffisburg, Blumenstein, Heimberg
Fernwärme: SteffisburgVoranzeige:
Strassensperrung Tschingelstrasse Ersatzneubau Brücke Büelgraben
Aufgrund der Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau der Brücke Büelgraben ist die Tschingelstrasse als Verbindungsstrecke zwischen Sigriswil und Tschingel ab Dienstag 10. Juni bis Mitte September für sämtlichen Verkehr gesperrt.Der Verkehr wird via Sigriswil – Gunten – Längenschachen – Aeschlen – Tschingel, bzw. Tschingel – Aeschlen – Längenschachen – Gunten – Sigriswil umgeleitet.
Informationen zum Fahrplan der STI-Buslinie 24 werden online auf www.stibus.chpubliziert.
Wir bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Kenntnisnahme und danken für das Verständnis.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025031/sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729715 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [100] => Array ( [_projectsort] => 131775160 [_localID] => 117608 [_blitzID] => 26ffag-1x2wrc8 [title] => Ärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Die Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: [content] =>
InfrastrukturkommissionDie Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
a) Versuchen Sie, zuerst den Hausarzt oder den Stellvertreter über seine Praxis- oder Privat-Telefonnummer beizuziehen.
b) Falls dieser nicht erreichbar ist, wenden Sie sich an die Notrufzentrale MEDPHONE.0900 57 67 47 (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz)
0900 57 67 48 (Fr. 3.50/Min. ab Prepaid)c) Für Rettungsfahrten alarmieren Sie den Sanitätsnotruf über Telefon-Nr. 144. Ärztl. Bezirksverein Thun und Umgeb.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/aerztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729704 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [101] => Array ( [_projectsort] => 131775150 [_localID] => 117612 [_blitzID] => 26ffak-1g4c0yn [title] => Kontaktstelle für Tierschutzfragen und Tierschutzberatung [excerpt] => Tierschutz Region Thun www.tierschutz-region-thun.chinfo@tierschutz-region-thun.chGeschäftsstelle 033 341 12 78 Auffangstation 079 933 28 65 [content] =>Tierschutz Region Thun
www.tierschutz-region-thun.chinfo@tierschutz-region-thun.chGeschäftsstelle 033 341 12 78 Auffangstation 079 933 28 65Telefonzeiten
Montag bis Freitag:
8.30 –12.00 / 14.00 –17.00 Uhr
Samstag:
9.00 –11.30 UhrIn dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an eine Tierarztpraxis, bei Wildtieren an den Wildhut-Notfall, Tel. 0800 940 100, oder an die Kantonspolizei Bern, Tel. 117.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/kontaktstelle-fuer-tierschutzfragen-und-tierschutzberatung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729708 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [102] => Array ( [_projectsort] => 131775140 [_localID] => 117610 [_blitzID] => 26ffai-1mq5vfi [title] => Notfalldienst der Apotheken [excerpt] => Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer: [content] =>Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer:
0900 36 36 36 ab 1. Januar 2024
(Fr. 1.99/Min. ab Festnetz)Bei Medikamentenbezügen ausserhalb der Öffnungszeiten wird ein Zuschlag erhoben. Notfalltaxe: Fr. 50.– plus Fr. 50.– Nachtzuschlag ab 24.00 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen hat die Amavita Apotheke im Bahnhof von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/notfalldienst-der-apotheken [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729706 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [103] => Array ( [_projectsort] => 131775130 [_localID] => 117609 [_blitzID] => 26ffah-1y9xmrc [title] => Zahnärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Im Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer: [content] =>Im Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer:
058 636 00 00 (Spital Thun)
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/zahnaerztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729705 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [104] => Array ( [_projectsort] => 131775120 [_localID] => 117614 [_blitzID] => 26ffan-15wigk4 [title] => Rechtsberatung und Familienmediation [excerpt] => Vorsorge- und Budgetberatung Trennungsvereinbarung – Scheidungskonvention Frauenzentrale BE in Thun, Bern, Biel und Langenthal. Telefon 031 311 72 01 oder buchen Sie Ihren Termin direkt unter www.frauenzentralebern.chMo,Di, Do: 9–12 und 14–16 Uhr / Mi: 9–12 Uhr [content] =>
Behandlungen erfolgen zwischen 8.00 und 20.00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen erfolgt ein Zuschlag.
SSO Bern für den Verwaltungskreis ThunVorsorge- und Budgetberatung Trennungsvereinbarung – Scheidungskonvention
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/rechtsberatung-und-familienmediation [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729711 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [105] => Array ( [_projectsort] => 131775110 [_localID] => 117613 [_blitzID] => 26ffam-17me4td [title] => Rechtsauskunft [excerpt] => Rechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse: Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, Thun [content] =>
Frauenzentrale BE in Thun, Bern, Biel und Langenthal. Telefon 031 311 72 01 oder buchen Sie Ihren Termin direkt unter www.frauenzentralebern.chMo,Di, Do: 9–12 und 14–16 Uhr / Mi: 9–12 UhrRechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse:
Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, ThunKeine Parkplätze vorhanden. Bitte Bahnhofparkhaus benützen.
Sprechstunden jeweils 17.00 bis 19.00 Uhr:
Nächste Daten: 19. März und 2. April 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/rechtsauskunft [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729710 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [106] => Array ( [_projectsort] => 131775100 [_localID] => 117611 [_blitzID] => 26ffaj-1hl2ynh [title] => Kleintier-Notfall Region Thun [excerpt] => Ist Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst. Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43 Tierklinik Thun 0900 22 44 77 (Fr. 2.60/Min. ab Festnetz) [content] =>Ist Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/kleintier-notfall-region-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729707 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [107] => Array ( [_projectsort] => 131775090 [_localID] => 117616 [_blitzID] => 26ffap-vcrhrx [title] => Schuldenberatung und -sanierung [excerpt] => Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60. [content] =>
Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43
Tierklinik Thun 0900 22 44 77
(Fr. 2.60/Min. ab Festnetz)Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/schuldenberatung-und-sanierung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729713 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [108] => Array ( [_projectsort] => 131775080 [_localID] => 117624 [_blitzID] => 26ffay-cmxyux [title] => Gemeinde Uetendorf [excerpt] => Bi üs schaffet me, wüu’s fägt! Dies hören wir von unseren Mitarbeitenden immer wieder. [content] =>Bi üs schaffet me, wüu’s fägt!
Dies hören wir von unseren Mitarbeitenden immer wieder.Wir sind eine attraktive Agglomerationsgemeinde im Westen der Stadt Thun mit gut ausgebauter Infrastruktur. Auch mit heute etwas mehr als 6000 Einwohnerinnen und Einwohnern pflegen wir den sympathischen Charme einer lebendigen Landgemeinde. Gleichzeitig sind wir für die Region ein wichtiger Wirtschaftsstandort und übernehmen diverse Dienstleistungen für umliegende Gemeinden.
Per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung dürfen wir folgende Stelle neu besetzen:
Sachbearbeiter/in Finanzabteilung / Schulsekretariat (90%) (Finanzabteilung 60% / Schulsekretariat 30%)
Das bruchts uf au Fäu: Sie verfügen über eine kaufmännische Grundausbildung und idealerweise einige Jahre Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion oder einer der beiden Funktionen. Sie haben ein Flair für Zahlen und Zusammenhänge und denken vernetzt. Sie sind flexibel bezüglich der Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit und Ferien während Schulferien).
Das hätte mir gärn: Eine teamfähige, verantwortungsbewusste und aufgeschlossene Persönlichkeit, welche belastbar ist und eine speditive und selbständige Arbeitsweise vorweist. Gute Umgangsformen, Eigenverantwortung und eine Prise Humor runden Ihr Profil ab. Ein absolvierter Berufsbildnerkurs wäre uns willkommen.
Das biete mir derfür: Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, selbständige und vielfältige Tätigkeit in zwei Funktionen vereint zu einer Stelle. Ihre Aufgaben sind die Mitarbeit in allen Bereichen der Finanzverwaltung (FIBU/ Debi/Kredi/Gebühren) und der Schuladministration (Rechnungsführung inkl. Budgetkontrolle, Personaladministration, Pensenplanung, Massnahmen Regelschule MR, usw.). Nach Bedarf übernehmen Sie die Stellvertretung der leitenden Schulsekretärin.
Die Anstellungsbedingungen nach kommunalen und kantonalen Richtlinien, gleitende Arbeitszeit und eine moderne Infrastruktur erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit. Die Gemeinde unterstützt die Angestellten bei Weiterbildungen und hat bei der Pensionskasse eine interessante Zusatzsparlösung. Die Stelle ist in der Gehaltsklasse 12 eingereiht, siehe kantonale (gelbe) Gehaltsklassentabelle «linearer Aufstieg».Heit dir no Frage? De lütet doch a oder schribet es E-Mail. Mir gäbe gärn Uskunft:
Dieter Amstutz, Leiter Finanzen, Tel. 033 346 40 61, d.amstutz@uetendorf.ch, Barbara Wüthrich, Stv. Leiterin Finanzen, Tel. 033 346 40 60, b.wuethrich@uetendorf.ch oder Claudine Linder, Schulsekretärin, Tel. 033 346 01 32, sekretariat@schule-uetendorf.ch.Hei mir nech gluschtig gmacht?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, Foto, usw.) an geschaeftsleitung@uetendorf.ch.Die Bewerbungen werden laufend gesichtet. Die erste Evaluation erfolgt Ende März.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025031/gemeinde-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729722 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [109] => Array ( [_projectsort] => 131775070 [_localID] => 117623 [_blitzID] => 26ffax-chy83k [title] => Gemeinde Heimberg [excerpt] => Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet. [content] =>Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet.
Wir suchen für die Abteilung Präsidiales per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Sachbearbeiter/in Präsidiales und Human Resources 60%
Heimberg ist eine fortschrittliche, eigenständige und wachsende Agglomerationsgemeinde in der Region Thun mit 7100 Einwohner/innen und 400 Unternehmen. Die Gemeindeverwaltung ist ein professioneller, kund/innenorientierter Dienstleistungsbetrieb.
Ihre Tätigkeiten
– Allgemeine Mitarbeit sowie Schalter- und Telefondienst in der Abteilung Präsidiales, Einwohner- und Fremdenkontrolle (innosolv)
– Stellvertretung der Siegelungsverantwortlichen
– Verantwortlich für die zentrale Vertragsverwaltung (CMI)
– Bearbeitung von Listenauskünften
– Verwaltung des Fundbüros
– Sekretariat Ausschuss für Kultur, Freizeit und Vereine
– Organisation von Anlässen
– Administration diverser HR-Aufgaben (Bewerbungsadministration, Arbeitszeitkontrolle (presento), Anstellungsverträge, Arbeitszeugnisse, Personaldossiers, Vereinbarungen, usw.)Ihr Profil
– Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung
– Berufserfahrung, mit Vorteil in einer öffentlichen Verwaltung und/oder in der Personaladministration (ohne Lohn- und Versicherungswesen)
– Exakte und zuverlässige Arbeitsweise
– Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
– Gute Umgangsformen und freundliches Auftreten
– VerschwiegenheitUnser Angebot
– Vielfältiges Arbeitsgebiet
– Selbstständige Tätigkeit
– Motiviertes Team
– Fortschrittliche AnstellungsbedingungenHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an oliver.jaggi@heimberg.ch. Die Bewerbungen werden laufend bearbeitet. Telefonische Auskünfte erteilen gerne: Oliver Jaggi, Gemeindeschreiber, Tel. 033 439 20 25 und Andrea Erni Hänni, Personalchefin, Tel. 033 439 20 26.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025031/gemeinde-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729721 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [110] => Array ( [_projectsort] => 131775060 [_localID] => 117627 [_blitzID] => 26ffb2-1be6ghb [title] => Wasserversorgung Gemeinde Sigriswil [excerpt] => Einladung an die Genossenschafterinnen und Genossenschafter zur ordentlichen Generalversammlung Freitag, 4. April 2025, 19.00 Uhr, im Hotel Solbad in Sigriswil [content] =>Einladung an die Genossenschafterinnen und Genossenschafter zur ordentlichen Generalversammlung
Freitag, 4. April 2025, 19.00 Uhr, im Hotel Solbad in SigriswilTraktanden:
1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 4. April 2024
4. Vortragung Geschäftsbericht
5. Vorlage und Genehmigung Jahresrechnung 2024 und Entlastung des Vorstandes und Betriebsleiters
6. Festsetzung der Gebühren 2025/26
7. Genehmigung Budget 2025
8. Genehmigung Schlussabrechnung mit Mehrkosten Leitungsersatz Unteres
Räftli – Wyssen Truel
9. Genehmigung Schlussabrechnung Neubau Reservoir Meiersmaad
10. Wahlen
11. VerschiedenesSigriswil, März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => 2025031/wasserversorgung-gemeinde-sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729726 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [111] => Array ( [_projectsort] => 131775050 [_localID] => 117626 [_blitzID] => 26ffb0-1pjb8u3 [title] => Schwellenkorporation Eriz und Horrenbach-Buchen [excerpt] => Mitgliederversammlung Freitag, 14. März 2025, 20.00 Uhr, im Restaurant Sennerei, Eriz [content] =>
Der Vorstand der Wasserversorgung
Gemeinde SigriswilMitgliederversammlung
Freitag, 14. März 2025, 20.00 Uhr, im Restaurant Sennerei, ErizTraktanden:
1. Begrüssung und Wahl eines Stimmenzählers
2. Jahresrechnung 2024; Genehmigung
3. Budget 2026 und Festsetzung der Beiträge; Genehmigung
4. Wahlen
5. Orientierung Hochwasserschutzprojekt Lindengräbli
6. VerschiedenesDie Jahresrechnung 2024 und das Budget 2026 liegen ab 14. Februar auf den Gemeindeverwaltungen Eriz und Horrenbach-Buchen sowie auf deren Homepages zur Einsicht auf.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => 2025031/schwellenkorporation-eriz-und-horrenbach-buchen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729724 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [112] => Array ( [_projectsort] => 131775040 [_localID] => 117637 [_blitzID] => 26ffbd-9dlmyr [title] => Anmeldung Tagesschule oder Mittagstisch [excerpt] => Die Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August. [content] =>
Schwellenkorporation Eriz und Horrenbach-BuchenDie Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August.
Die Anmeldeformulare werden den Eltern nicht mehr per Post zugestellt. Neu können die Unterlagen für die Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung angefordert, ab der Homepage www.blumenstein.choderwww.schuleblumenstein.chheruntergeladenoder persönlich am Schalter bezogen werden. Ihre definitive Anmeldung nimmt die Gemeindeverwaltung bis spätestens 1. April entgegen. Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung (Tel. 033 359 60 60) zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => 2025031/anmeldung-tagesschule-oder-mittagstisch [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 131729737 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [113] => Array ( [_projectsort] => 131775030 [_localID] => 117629 [_blitzID] => 26ffb4-17xrjeo [title] => Sanierung öffentliche Abwasserleitungen [excerpt] => Anwohnerinformation Dorfstrasse / Unterdorf / Beim Bach / Hurschgasse / Neumatt / Fuhren / Tannackerweg [content] =>
Die GemeindeverwaltungAnwohnerinformation Dorfstrasse / Unterdorf / Beim Bach / Hurschgasse / Neumatt / Fuhren / Tannackerweg
Die Gemeinde saniert ab ca. Mitte März bis spätestens Ende Mai die öffentlichen Abwasserleitungen in oben genannten Gebieten. Die Arbeiten werden durch die Firma Kanal-Institut AG, Reutigen, ausgeführt.
Die Leitungen verlaufen zum Teil über private Grundstücke (Gartenbereiche, Vorplätze und Hauszufahrten).
Herzlichen Dank, dass den Mitarbeitenden der Zutritt für die Arbeiten gewährleistet wird. Vor Arbeitsbeginn erfolgt eine persönliche Information mittels Flugblatt.
Wir danken Ihnen für die Unterstützung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => 2025031/sanierung-oeffentliche-abwasserleitungen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131729728 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [114] => Array ( [_projectsort] => 131775020 [_localID] => 117620 [_blitzID] => 26ffau-74pw1t [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft der Brunner Ursula, geboren 1. Oktober 1945, von Uetendorf BE, 3600 Thun, ZA: Altersund Pflegeheim Wattenwil, Burgisteinstrasse 34, 3665 Wattenwil, verstorben am 30. April 2024. [content] =>Ausgeschlagene Erbschaft der Brunner Ursula, geboren 1. Oktober 1945, von Uetendorf BE, 3600 Thun, ZA: Altersund Pflegeheim Wattenwil, Burgisteinstrasse 34, 3665 Wattenwil, verstorben am 30. April 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 25. März 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 15. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 5. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025031/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729718 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [115] => Array ( [_projectsort] => 131775010 [_localID] => 117632 [_blitzID] => 26ffb7-1xdizma [title] => Gebührentarif zum Begräbnisreglement / Teilrevision per 1. Januar 2025 [excerpt] => Gestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Änderung des folgenden Erlasses bekannt: [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandGestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Änderung des folgenden Erlasses bekannt:
Artikel 1, Ziffer 1 und 3 des Gebührentarifs zum Begräbnisreglements
Der Gebührentarif kann auf der Verwaltung bezogen oder via Webseite heruntergeladen werden.
Rechtsmittelbelehrung Gegen den Beschluss des Gemeinderats kann innert 30 Tagen ab Publikation Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt Thun erhoben werden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => gebuehrentarif-zum-begraebnisreglement-teilrevision-per-1.-januar-2025 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131729731 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [116] => Array ( [_projectsort] => 131775000 [_localID] => 117631 [_blitzID] => 26ffb6-10an3a4 [title] => Feuerwehrreglement / Aufhebung per 31. Dezember 2024 [excerpt] => Reglement betreffend die Aufgabenübertragung im Bereich Feuerwehr Inkraftsetzung per 1. Januar 2025 [content] =>
Der GemeinderatReglement betreffend die Aufgabenübertragung im Bereich Feuerwehr Inkraftsetzung per 1. Januar 2025
Gestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Aufhebung des Feuerwehrreglements per 31. Dezember 2024 und die Inkraftsetzung des Reglements betreffend die Aufgabenübertragung im Bereich Feuerwehr bekannt.
Das durch die Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2024 genehmigte Reglement trittrückwirkend per 1. Januar 2025 in Kraft.
Das Reglement kann auf der Verwaltung bezogen oder via Webseite heruntergeladen werden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => feuerwehrreglement-aufhebung-per-31.-dezember-2024 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131729730 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [117] => Array ( [_projectsort] => 131774990 [_localID] => 117625 [_blitzID] => 26ffaz-1z0p7fs [title] => Reformierte Kirchgemeinde Thun-Strättligen [excerpt] => Die Kirchgemeinde Thun-Strättligen sucht infolge Pensionierung der aktuellen Stelleninhab per 1. August 2025 einen/eine Katechet/in (17– 20%) und zusätzlich einen/eine [content] =>
Der GemeinderatDie Kirchgemeinde Thun-Strättligen sucht infolge Pensionierung der aktuellen Stelleninhab per 1. August 2025 einen/eine
Katechet/in (17– 20%)
und zusätzlich einen/eineKUW-Koordinator/in (20%)
– Die vollständigen Stelleninserate finden Sie auf unserer Website www.ref-kirche-thun.ch,unterder
Rubrik«Stellen».Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung an: straettligen@ref-kirche-thun.ch
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025031/reformierte-kirchgemeinde-thun-straettligen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729723 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [118] => Array ( [_projectsort] => 131774980 [_localID] => 117622 [_blitzID] => 26ffaw-605tni [title] => Einwasserung der Boote beim Lachenkanal [excerpt] => Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf der Webseite der Stadt Thun www. thun.ch/bootsplaetze. [content] =>Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr
Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf der Webseite der Stadt Thun www. thun.ch/bootsplaetze.Bitte halten Sie sich am Durchführungstag nicht unter schwebenden Lasten auf.
Die Boote auf den Überwinterungsplätzen sind zwingend bis Sonntag, 30. März zu entfernen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => 2025031/einwasserung-der-boote-beim-lachenkanal [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729720 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [119] => Array ( [_projectsort] => 131774970 [_localID] => 117630 [_blitzID] => 26ffb5-asqmiq [title] => Reglement über die Mehrwertabgabe / Totalrevision per 1. Januar 2025 [excerpt] => Gestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Totalrevision des Reglements über die Mehrwertabgabe bekannt. [content] =>
Amt für Bildung und SportGestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Totalrevision des Reglements über die Mehrwertabgabe bekannt.
Das durch die Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2024 genehmigte Reglement tritt rückwirkend per 1. Januar 2025 in Kraft.
Das Reglement kann auf der Verwaltung bezogen oder via Webseite heruntergeladen werden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => reglement-ueber-die-mehrwertabgabe-totalrevision-per-1.-januar-2025 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131729729 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [120] => Array ( [_projectsort] => 131774960 [_localID] => 117636 [_blitzID] => 26ffbc-vfo1sf [title] => Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege an Gürbe und Seitenbächen [excerpt] => Gemeindegebiet Wattenwil und Blumenstein Der Wasserbauverband Obere Gürbe wird ab sofort bis ca. Ende März an verschiedenen Standorten Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege durchführen. Der Zeitpunkt der Ausführung ist witterungsabhängig. Die Massnahmen werden teilweise maschinell ausgeführt. [content] =>
Der GemeinderatGemeindegebiet Wattenwil und Blumenstein
Der Wasserbauverband Obere Gürbe wird ab sofort bis ca. Ende März an verschiedenen Standorten Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege durchführen. Der Zeitpunkt der Ausführung ist witterungsabhängig. Die Massnahmen werden teilweise maschinell ausgeführt.Die Bevölkerung wird gebeten, die Signalisationen zu beachten. Besten Dank für das Verständnis.
Kontaktperson: Stefan Wenger,
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => 2025031/unterhaltsarbeiten-und-bachuferpflege-an-guerbe-und-seitenbaechen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 131729736 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [121] => Array ( [_projectsort] => 131774950 [_localID] => 117633 [_blitzID] => 26ffb8-arr258 [title] => Begräbnisreglement / Teilrevision per 1. Januar 2025 [excerpt] => Gestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Änderung des Begräbnisreglements bekannt. [content] =>
Schwellenmeister, Tel. 079 406 19 75Gestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Änderung des Begräbnisreglements bekannt.
Das durch die Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2024 genehmigte Reglement tritt rückwirkend per 1. Januar 2025 in Kraft.
Das Reglement kann auf der Verwaltung bezogen oder via Webseite heruntergeladen werden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => begraebnisreglement-teilrevision-per-1.-januar-2025 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131729732 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [122] => Array ( [_projectsort] => 131774940 [_localID] => 117621 [_blitzID] => 26ffav-1yfdv9c [title] => Letztwillige Verfügung [excerpt] => Nachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation als Eröffnung im Sinne von Artikel 558 ZGB. Gesetzliche Erben können innert der Auflagefrist in die letztwillige Verfügung Einsicht nehmen, davon Abschriften verlangen und gegebenenfall… [content] =>
Der GemeinderatNachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation als Eröffnung im Sinne von Artikel 558 ZGB.
Gesetzliche Erben können innert der Auflagefrist in die letztwillige Verfügung Einsicht nehmen, davon Abschriften verlangen und gegebenenfalls dagegen Einsprache erheben. Erfolgt innerhalb der angegebenen Frist keine Einsprache, so wird den eingesetzten Erben auf Verlangen die Erbenbescheinigung gemäss Artikel 559 ZGB ausgestellt, unter Vorbehalt der Ungültigkeitsund der Erbschaftsklage.Brönimann geb. Finger Ruth, geboren am 18. April 1946 in Thun BE, von Linden BE, des Finger Ernst Robert und der Gertrud geb. Winzenried, verwitwet, wohnhaft gewesen in 3604 Thun, Talackerstrasse 87b, verstorben am 7. September 2024.
Letztwillige Verfügungen eröffnet am 8. November 2024 und 20. Februar 2025 durch die Einwohnerdienste Thun.
Die letztwilligen Verfügungen liegen bei den Einwohnerdiensten Thun, Hofstettenstrasse 14, 3600 Thun, zur Einsichtnahme auf. Einsprachen bis und mit 14. April 2025 an die Einwohnerdienste Thun.
Thun, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => 2025031/letztwillige-verfuegung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729719 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [123] => Array ( [_projectsort] => 131774930 [_localID] => 117638 [_blitzID] => 26ffbe-t5psvx [title] => Ordentliche Burgergemeindeversammlung [excerpt] => Montag, 24. März, 20.15 Uhr, Restaurant Camping, Burgistein [content] =>
Einwohnerdienste Thun
Melanie Bieri
TeamleiterinMontag, 24. März, 20.15 Uhr, Restaurant Camping, Burgistein
Traktanden:
1. Protokoll
2. Jahresrechnung
3. Burgergeld
4. Aufnahme in das Nutzungsrecht für 2025
Neue Berechtigte melden sich beim Präsidenten Allfred Grünig, Grabmatt
5. Budget
6. Wahlen
Zur Wahl steht Heinz Portner, Rechnungsrevisor, wiederwählbar
7. VerschiedenesAlle Burgerinnen und Burger sind zur Versammlung freundlich eingeladen.
Im Anschluss an die Versammlung wird ein Imbiss offeriert.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm7-1uo7uz6 [_localID] => 99 [name] => Burgistein [slug] => burgistein ) [slug] => 2025031/ordentliche-burgergemeindeversammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1uo7uz6 [_localID] => 5 [_mtmSort] => 10 [name] => Burgistein [slug] => burgistein ) ) [_blitzstamp] => 131729738 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [124] => Array ( [_projectsort] => 131774920 [_localID] => 117635 [_blitzID] => 26ffbb-18zdjbx [title] => Häckseldienst im Frühling [excerpt] => Der Häckseldienst findet Donnerstag, 20. März, ab 8.00 Uhr und Freitag, 21. März, ab 8.00 Uhr statt. Anmeldetalons sind bis spätestens Freitag, 14. März der Gemeindeverwaltung abzugeben. [content] =>Der Häckseldienst findet Donnerstag, 20. März, ab 8.00 Uhr und Freitag, 21. März, ab 8.00 Uhr statt.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => 2025031/haeckseldienst-im-fruehling [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 131729735 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [125] => Array ( [_projectsort] => 131774910 [_localID] => 117634 [_blitzID] => 26ffb9-1tj3ebo [title] => Kartonsammlung [excerpt] => Die Kartonsammlung findet Dienstag, 18. März statt. Die Ware ist fest gebündelt bis um 7.00 Uhr an der Hauskehrichtsammelstelle bereitzustellen. [content] =>
Anmeldetalons sind bis spätestens Freitag, 14. März der Gemeindeverwaltung abzugeben.Die Kartonsammlung findet Dienstag, 18. März statt. Die Ware ist fest gebündelt bis um 7.00 Uhr an der Hauskehrichtsammelstelle bereitzustellen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => 2025031/kartonsammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 131729733 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [126] => Array ( [_projectsort] => 131774900 [_localID] => 117628 [_blitzID] => 26ffb3-kmtmre [title] => Grünabfuhr [excerpt] => Dienstag, 11. März ist Grünabfuhr. Die Infrastrukturkommission [content] =>Dienstag, 11. März ist Grünabfuhr.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => 2025031/gruenabfuhr [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131729727 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [127] => Array ( [_projectsort] => 131774890 [_localID] => 117639 [_blitzID] => 26ffbf-sve30u [title] => Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen [excerpt] => Öffentliche Planauflage Gemeinde: Fahrni [content] =>
Die InfrastrukturkommissionÖffentliche Planauflage
Gemeinde: FahrniStandort: 3617 Fahrni bei Thun
S-2507709.1
Transformatorenstation Lueg 13
– Neubau Gebäudetrafostation auf der Parzelle 356 in der Gemeinde Fahrni als Ersatz für die alte HEB-Mast Trafostation Lueg
– Abbruch HEB-Maststation S-0103416Koordinaten: 2 615 104 / 1 183 088
S-0076833.3
Transformatorenstation Pumpwerk
– Demontage der Freileitungszuleitung
– Neues 16kV Kabel auf das Tragwerk hochführenKoordinaten: 2 615 616 / 1 183 727
L-2507705.1 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen TS Lueg 13 und TS Mürggen
– Neubau Kabelleitung
– Betroffene Parzellen 356, 563, 393, 399, 261, 506
– Freileitungsabbruch L-0176389Koordinaten: 2 615 104 / 1 183 088 nach 2 615 790 / 1 182 790
L-0216050.3 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen TS Lueg 13 und TS Tüechtiwil 10a
– Teilneubau der Kabelleitung
– Betroffene Parzellen 356, 563, 393, 349Koordinaten: 2 615 104 / 1 183 088 nach 2 614 531 / 1 183 356
L-2507708.1 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen TS Lueg 13 und TS Pumpwerk
– Neubau Kabelleitung
– Betroffene Parzellen 356, 563, 393, 349, 324, 585, 279, 278, 129
– Freileitungsabbruch L-0110282
– Freileitungsabbruch L-0111398Koordinaten: 2 615 104 / 1 183 088 nach 2 615 616 / 1 183 727
L-2507707.1
16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen TS Lueg 13 und TS Aeschlisbühl
– Neubau Kabelleitung
– Betroffene Parzellen 356, 563, 393, 349, 324, 585, 279, 278, 576Koordinaten: 2 615 104 / 1 183 088 nach 2 161 038 / 1 183 428
Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat hat die BKW Energie AG, Thunstrasse 34, 3700 Spiez im Namen der BKW Energie AG, Viktoriaplatz 2, 3013 Bern, die oben erwähnten Plangenehmigungsgesuche eingereicht.
Die Gesuchunterlagen betreffend das Projekt werden vom 6. März bis 4. April in der Gemeindeverwaltung Fahrni, Rachholtern 668, 3617 Fahrni b. Thun, öffentlich aufgelegt.
Das unterbreitete Gesuch umfasst folgende Ersuchen um Ausnahmegenehmigung/ Ausnahmebewilligung:
– Ausnahmebewilligung für Bauten ausserhalb der Bauzone im Sinne von Art. 24 ff. des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG; SR 700)
– Ausnahmegenehmigung betreffend Gewässerschutzbereiche im Sinne von Art. 19 Abs. 2 des Bundesgesetzes über den Schutz der Gewässer (GSchG; SR 814.20)Die aufgelegten Unterlagen stehen während der Auflagefrist ebenfalls auf https:// esti-consultation.ch/pub/5008/6355199f online zur Einsicht zur Verfügung.
Massgebend sind allein die in der oben genannten Gemeinde aufgelegten Unterlagen.
Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Artikeln 42 – 44 des Enteignungsgesetzes (EntG; SR 711) zur Folge. Wird durch die Enteignung in Mietund Pachtverträge eingegriffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Verpächter ihren Mietern und Pächtern sofort nach Empfang der persönlichen Anzeige davon Mitteilung zu machen und den Enteigner über solche Miet- und Pachtverhältnisse in Kenntnis zu setzen (Art. 32 Abs. 1 EntG).
Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG; SR 172.021) Partei ist, kann während der Auflagefrist beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf, Einsprache erheben. Diese Einsprache kann entweder schriftlich oder elektronisch eingereicht werden. Im letzteren Fall muss die Einsprache die Vorgaben zu den elektronischen Eingaben erfüllen und unter anderem mit einer qualifizierten elektronischen Unterschrift versehen sein (vgl. Art. 5 bis 7 der Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens [SR 172.021.2]). Wer innert Frist keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Während derselben Auflagefrist kann, wer nach den Vorschriften des EntG Partei ist, sämtliche Begehren nach Artikel 33 EntG geltend machen.
Diese sind im Wesentlichen:
a. Einsprachen gegen die Enteignung;
b. Begehren nach den Artikeln 7 –10 EntG;
c. Begehren um Sachleistung (Art. 18 EntG);
d. Begehren um Ausdehnung der Enteignung (Art. 12 EntG);
e. die geforderte Enteignungsentschädigung.Zur Anmeldung von Forderungen innerhalb der Einsprachefrist sind auch die Mieter und Pächter sowie die Dienstbarkeitsberechtigten und die Gläubiger aus vorgemerkten persönlichen Rechten verpflichtet. Pfandrechte und Grundlasten, die auf einem in Anspruch genommenen Grundstück haften, sind nicht anzumelden, Nutzniessungsrechte nur, soweit behauptet wird, aus dem Entzuge des Nutzniessungsgegenstandes entstehe Schaden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1b41qb-2qreox [_localID] => 122 [name] => Fahrni [slug] => fahrni ) [slug] => 2025031/plangenehmigungsverfahren-fuer-starkstromanlagen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-2qreox [_localID] => 7 [_mtmSort] => 10 [name] => Fahrni [slug] => fahrni ) ) [_blitzstamp] => 131729739 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [128] => Array ( [_projectsort] => 131774880 [_localID] => 117645 [_blitzID] => 26ffbn-1r4by7e [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchstellerin: Auto Bettschen AG, Bernstrasse 40A, 3612 Steffisburg. Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Herr Mario Trachsel, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis. Vorhaben: Erstellung Parkplatzüberdeckung. Standort / Parzelle: Bernstrasse 203, Parzelle Nr. 2072 / 14. Koordinaten: 2 613 148 / 1 181 077. Nutzungszone: Arbeitszone a. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Ausnahme: Keine. Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende Anschlüsse. Zone Au. Auflage- und Einspracheort: … [content] =>
Eidgenössisches Starkstrominspektorat
Planvorlagen
Luppmenstrasse 1, 8320 FehraltorfGesuchstellerin: Auto Bettschen AG, Bernstrasse 40A, 3612 Steffisburg.
Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Herr Mario Trachsel, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis.
Vorhaben: Erstellung Parkplatzüberdeckung.
Standort / Parzelle: Bernstrasse 203, Parzelle Nr. 2072 / 14.
Koordinaten: 2 613 148 / 1 181 077.
Nutzungszone: Arbeitszone a.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahme: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich:
Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2025-1602 Dossier-Nr. 221669
Heimberg, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729747 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [129] => Array ( [_projectsort] => 131774870 [_localID] => 117644 [_blitzID] => 26ffbl-1d4qc86 [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchsteller: Ramseyer Mario, Amselweg 9, 3627 Heimberg. Projektverfasserin: Fabian Stucki Haustechnik GmbH, Fabian Stucki, Blümlisalpstrasse 42, 3627 Heimberg. Vorhaben: Sanierung der bestehenden Ölheizung mit einer aussen aufgestellten Luft-/Wasser-Wärmepumpenanlage. Standort / Parzelle: Amselweg 9, Parzelle Nr. 1341. Koordinaten: 2 612 747 / 1 181 376. Nutzungszone: Wa-Wohnzone Wa. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Ausnahmen: Keine. Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende… [content] =>
Abteilung Bau HeimbergGesuchsteller: Ramseyer Mario, Amselweg 9, 3627 Heimberg.
Projektverfasserin: Fabian Stucki Haustechnik GmbH, Fabian Stucki, Blümlisalpstrasse 42, 3627 Heimberg.
Vorhaben: Sanierung der bestehenden Ölheizung mit einer aussen aufgestellten Luft-/Wasser-Wärmepumpenanlage.
Standort / Parzelle: Amselweg 9, Parzelle Nr. 1341.
Koordinaten: 2 612 747 / 1 181 376.
Nutzungszone: Wa-Wohnzone Wa.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahmen: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstr. 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2025-1853 Dossier-Nr. 219164
Heimberg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729745 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [130] => Array ( [_projectsort] => 131774860 [_localID] => 117649 [_blitzID] => 26ffbr-yx0ght [title] => Anschaffung Schulbus [excerpt] => Gemäss Art. 25 ff. Organisationsreglement der Einwohnergemeinde Homberg gibt die Gemeinde Homberg, vertreten durch den Gemeinderat, folgenden Beschluss bekannt: [content] =>
Abteilung Bau HeimbergGemäss Art. 25 ff. Organisationsreglement der Einwohnergemeinde Homberg gibt die Gemeinde Homberg, vertreten durch den Gemeinderat, folgenden Beschluss bekannt:
Unter Vorbehalt des fakultativen Referendums und des dadurch allenfalls nötigen Entscheids durch die Gemeindeversammlung fasste der Gemeinderat Homberg an seiner Sitzung vom 24. Februar folgenden Beschluss:
1. Die Einwohnergemeinde Homberg, vertreten durch den Gemeinderat Homberg, beschafft als Sitzgemeinde der Schule linke Zulg für Schülertransporte einen MAN TGE 3.180 4x4 Schulbus.
2. Der Gemeinderat genehmigt unter Vorbehalt des fakultativen Referendums für die Anschaffung eines Schulbusses einen Verpflichtungskredit von Fr. 97 000.–.
Der Gemeinderat wird nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist gemäss den Vorschriften über das Beschaffungswesen als freihändige Vergabe das Fahrzeug beschaffen.Gemäss Art. 25 OgR können mindestens fünf Prozent der Stimmberechtigten gegen Gemeinderatsbeschlüsse, welche ein Fr. 60 000.– übersteigendes Geschäft gemäss Art. 4 Buchstabe d in Verbindung mit Art. 11 Abs. 2 betreffend, das Referendum ergreifen.
Die Referendumsfrist beträgt dreissig Tage seit der Bekanntmachung.Die Mindestanzahl der erforderlichen Unterschriften beträgt 19 (Stand per 24. Februar 2025). Diese Zahl ist variabel und hängt von der Anzahl der Stimmberechtigten im Zeitpunkt der Einreichung der Unterschriften ab.
Das «Referendum» ist bei der Gemeindeverwaltung Homberg z.H. des Gemeinderates Homberg einzureichen. Kommt das Referendum gültig zustande, unterbreitet der Gemeinderat der nächsten Versammlung die Vorlage zum Entscheid.
Die Offerte für den zu beschaffenden Schulbus liegt öffentlich auf.Bei Fragen steht die Ressortvorsteherin Bildung gerne zur Verfügung.
Homberg, 28. Februar 2025
Der Gemeinderat[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1b41qm-1augqix [_localID] => 124 [name] => Homberg [slug] => homberg ) [slug] => anschaffung-schulbus [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1augqix [_localID] => 13 [_mtmSort] => 10 [name] => Homberg [slug] => homberg ) ) [_blitzstamp] => 131729751 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [131] => Array ( [_projectsort] => 131774850 [_localID] => 117647 [_blitzID] => 26ffbp-85guwe [title] => Baupublikation Hilterfingen [excerpt] => Gesuchsteller / Grundeigentümer: David Hauenstein, Blümlisalpweg 4, 3626 Hünibach. Projektverfasserin: Boss Holzbau AG, Christoph Röthlisberger, Allmendstrasse 46, 3600 Thun. Bauvorhaben: Dachsanierung mit PV-Anlage. Standort / Parzelle: Blümlisalpweg 4, 3626 Hünibach, Parzelle Nr. 981. Koordinaten: 2 616 081 / 1 177 376. Nutzungszone / Überbauungsordnung: Wohnzone 2 W2. Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Bestehend. Gewässerschutzbereich: A. Hinweis z… [content] =>
Gesuchsteller / Grundeigentümer: David Hauenstein, Blümlisalpweg 4, 3626 Hünibach.
Projektverfasserin: Boss Holzbau AG, Christoph Röthlisberger, Allmendstrasse 46, 3600 Thun.
Bauvorhaben: Dachsanierung mit PV-Anlage.
Standort / Parzelle: Blümlisalpweg 4, 3626 Hünibach, Parzelle Nr. 981.
Koordinaten: 2 616 081 / 1 177 376.
Nutzungszone / Überbauungsordnung:
Wohnzone 2 W2.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Bestehend.
Gewässerschutzbereich: A.
Hinweis zur Profilierung:Es wurden Erleichterungen gemäss Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt.
Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Hilterfingen, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist an die Bauverwaltung, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen, einzureichen.
Hilterfingen, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-hilterfingen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-vik1nx [_localID] => 12 [_mtmSort] => 20 [name] => Hilterfingen [slug] => hilterfingen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729749 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [132] => Array ( [_projectsort] => 131774840 [_localID] => 117646 [_blitzID] => 26ffbo-gam5oq [title] => Schulverband Hilterfingen hat Funktionen festgelegt [excerpt] => Der Schulverbandsrat Hilterfingen hat in seinen Sitzungen vom 14. Januar bzw. 11. Februar, gestützt auf Art. 18 seines Organisationsreglements, für die Legislatur 2025 – 2028 folgende Funktionen festgelegt: [content] =>
Bauverwaltung HilterfingenDer Schulverbandsrat Hilterfingen hat in seinen Sitzungen vom 14. Januar bzw. 11. Februar, gestützt auf Art. 18 seines Organisationsreglements, für die Legislatur 2025 – 2028 folgende Funktionen festgelegt:
– Priska Bühler, Gemeinderätin
Ressort Bildung Oberhofen, Präsidentin
– Eva Egger, Gemeinderätin
Ressort Bildung Hilterfingen, Vizepräsidentin
– Martin Graf, Gemeinderat
Ressort Bildung Heiligenschwendi; Vertreter Schulen Heiligenschwendi
– Flurina Schaffer, Oberhofen,
Ressortleiterin Zyklus 1
– Michèle Hurst, Hilterfingen,
Ressortleiterin Zyklus 2
– Peter Wittmer, Hilterfingen,
Ressortleiter Zyklus 3
– Gabriela Maniglia, Oberhofen,
Ressortleiterin Tagesschule
– Urs Steinegger, Hilterfingen,
Ressortleiter Projekte und besondereAufgaben
Der Schulverband Hilterfingen besteht aus den drei Verbandsgemeinden Hilterfingen, Oberhofen und Heiligenschwendi. Der Schulverbandsrat umfasst acht Mitglieder und stellt die strategische Führung des Schulverbands sicher.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmg-vik1nx [_localID] => 104 [name] => Hilterfingen [slug] => hilterfingen ) [slug] => 2025031/schulverband-hilterfingen-hat-funktionen-festgelegt [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-vik1nx [_localID] => 12 [_mtmSort] => 10 [name] => Hilterfingen [slug] => hilterfingen ) ) [_blitzstamp] => 131729748 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [133] => Array ( [_projectsort] => 131774830 [_localID] => 117643 [_blitzID] => 26ffbk-10e1sr0 [title] => Baupublikation Heiligenschwendi [excerpt] => Bauherrschaft: Schneiter Emanuel, Egghölzliweg 4, 3074 Muri bei Bern. Projektverfasserin: Studio fabr GmbH, Gartenstrasse 5, 3600 Thun. Bauvorhaben: a) Ersatzneubau Bauernhaus unter Wahrung der Wesensgleichheit mit Indach-Solaranlage und aussen aufgestellter Wärmepumpe; Terrainanpassungen und Vergrösserung Vorplatz/Gartensitzplatz. b) Abparzellierung (Art. 60 Abs. 1 Bst. a BGBB). Standort / Parzelle: Summerstall 191, Parzelle Nr. 2. Koordinaten: 2 618 237 / 1 178 090. Nutzungszone … [content] =>Bauherrschaft: Schneiter Emanuel, Egghölzliweg 4, 3074 Muri bei Bern.
Projektverfasserin: Studio fabr GmbH, Gartenstrasse 5, 3600 Thun.
Bauvorhaben: a) Ersatzneubau Bauernhaus unter Wahrung der Wesensgleichheit mit Indach-Solaranlage und aussen aufgestellter Wärmepumpe; Terrainanpassungen und Vergrösserung Vorplatz/Gartensitzplatz. b) Abparzellierung (Art. 60 Abs. 1 Bst. a BGBB).
Standort / Parzelle: Summerstall 191, Parzelle Nr. 2.
Koordinaten: 2 618 237 / 1 178 090.
Nutzungszone / Überbauungsordnung:
Landwirtschaftszone.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Beanspruchte Ausnahmen: RPG Art. 24
– Bauen ausserhalb der Bauzone. KWaG Art. 25 – Bauen in Waldnähe. GBR Art. 34 Abs. 2 – Unterschreitung der minimalen Dachvorsprünge u. GBR Art. 34 Abs. 3 – Abweichung von der vorgeschriebenen Dachform.Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Anschluss an Gemeindekanalisation. Zone Au.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung, 3625 Heiligenschwendi.
Digitale Auflage: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20632.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich.
Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31, Abs. 4 Bst. a Baugesetz).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Heiligenschwendi, 21. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-heiligenschwendi [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1ljbb82 [_localID] => 10 [_mtmSort] => 20 [name] => Heiligenschwendi [slug] => heiligenschwendi ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729744 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [134] => Array ( [_projectsort] => 131774820 [_localID] => 117641 [_blitzID] => 26ffbi-170m62h [title] => Friedhof- und Bestattungsreglement und -verordnung; Totalrevision [excerpt] => In Anwendung von Artikel 45 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass das von der Versammlung der Einwohnergemeinde am 14. Januar 2025 beschlossene total revidierte Friedhof- und Bestattungsreglement per 1. März 2025 in Kraft trat. Alle widersprechenden Vorschriften auf Gemeindeebene, insbesondere das bisherige Friedhof- und Bestattungsreglement vom 20. Oktober 2014, werden damit aufgehoben. [content] =>
Gemeinde Heiligenschwendi
BauamtIn Anwendung von Artikel 45 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass das von der Versammlung der Einwohnergemeinde am 14. Januar 2025 beschlossene total revidierte Friedhof- und Bestattungsreglement per 1. März 2025 in Kraft trat. Alle widersprechenden Vorschriften auf Gemeindeebene, insbesondere das bisherige Friedhof- und Bestattungsreglement vom 20. Oktober 2014, werden damit aufgehoben.
Gestützt auf Art. 1, Abs. 2 dieses neuen Friedhof- und Bestattungsreglements hat der Gemeinderat am 29. Januar 2025 die Friedhofund Bestattungsverordnung genehmigt. Dies trat ebenfalls per 1. März 2025 in Kraft.
Die entsprechenden Erlasse sind unter www. 3636.ch oder am Schalter der Gemeindeverwaltung einsehbar.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwma-1uy83jx [_localID] => 101 [name] => Forst-Längenbühl [slug] => forst-laengenbuehl ) [slug] => friedhof-und-bestattungsreglement-und-verordnung-totalrevision [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1uy83jx [_localID] => 8 [_mtmSort] => 10 [name] => Forst-Längenbühl [slug] => forst-laengenbuehl ) ) [_blitzstamp] => 131729742 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [135] => Array ( [_projectsort] => 131774810 [_localID] => 117640 [_blitzID] => 26ffbh-1gnr0wn [title] => Grünabfuhr: Samstag, 15. März [excerpt] => Die nächste Grünabfuhrsammlung findet am Samstag, 15. März statt. Diese wird durch die Firma Hänni Gartenbau AG aus Forst durchgeführt. Die Äste und Sträucher müssen in Bündel mit ca. 30 cm Durchmesser gut sichtbar bei Ihrer Liegenschaft an der Strasse bereitgestellt werden. Jedes Bündel ist mit einer Grünabfuhrmarke zu versehen. Die Marken können zum Preis von Fr. 1.– bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. [content] =>
Der GemeinderatDie nächste Grünabfuhrsammlung findet am Samstag, 15. März statt. Diese wird durch die Firma Hänni Gartenbau AG aus Forst durchgeführt. Die Äste und Sträucher müssen in Bündel mit ca. 30 cm Durchmesser gut sichtbar bei Ihrer Liegenschaft an der Strasse bereitgestellt werden. Jedes Bündel ist mit einer Grünabfuhrmarke zu versehen. Die Marken können zum Preis von Fr. 1.– bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Firma Hänni Gartenbau AG nur Material einsammelt, welches gebündelt ist.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwma-1uy83jx [_localID] => 101 [name] => Forst-Längenbühl [slug] => forst-laengenbuehl ) [slug] => gruenabfuhr-samstag-15.-maerz [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1uy83jx [_localID] => 8 [_mtmSort] => 10 [name] => Forst-Längenbühl [slug] => forst-laengenbuehl ) ) [_blitzstamp] => 131729741 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [136] => Array ( [_projectsort] => 131774800 [_localID] => 117648 [_blitzID] => 26ffbq-ayrfmp [title] => Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Homberg und Teuffenthal [excerpt] => Infolge eines Behörden- und Personalanlasses ist die Gemeindeverwaltung am Freitag, 7. März 2025, den ganzen Tag geschlossen. [content] =>
Die GemeindeverwaltungInfolge eines Behörden- und Personalanlasses ist die Gemeindeverwaltung am Freitag, 7. März 2025, den ganzen Tag geschlossen.
In dringenden Fällen erreichen Sie den Gemeindeschreiber unter Tel. 079 289 85 65.
Homberg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1b41qm-1augqix [_localID] => 124 [name] => Homberg [slug] => homberg ) [slug] => 2025031/oeffnungszeiten-gemeindeverwaltung-homberg-und-teuffenthal [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1augqix [_localID] => 13 [_mtmSort] => 10 [name] => Homberg [slug] => homberg ) ) [_blitzstamp] => 131729750 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [137] => Array ( [_projectsort] => 131774790 [_localID] => 117642 [_blitzID] => 26ffbj-ua8shb [title] => Schulverband Hilterfingen hat Funktionen festgelegt [excerpt] => Der Schulverbandsrat Hilterfingen hat für die Legislatur 2025 – 2028 die Funktionen festgelegt. [content] =>
Gemeindeschreiberei
Homberg und TeuffenthalDer Schulverbandsrat Hilterfingen hat für die Legislatur 2025 – 2028 die Funktionen festgelegt.
Nähere Angaben siehe unter der Gemeinde Hilterfingen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmc-1ljbb82 [_localID] => 102 [name] => Heiligenschwendi [slug] => heiligenschwendi ) [slug] => schulverband-hilterfingen-hat-funktionen-festgelegt [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1ljbb82 [_localID] => 10 [_mtmSort] => 10 [name] => Heiligenschwendi [slug] => heiligenschwendi ) ) [_blitzstamp] => 131729743 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [138] => Array ( [_projectsort] => 131774780 [_localID] => 117650 [_blitzID] => 26ffd7-17qdspp [title] => Rendez-vous Job 2025 - Bisch oh derbi? [excerpt] => Am Samstag, 15. März 2025, können Jugendliche und ihre Eltern am Tag der offenen Türe zwischen 9 und 16 Uhr im Berner Oberland an drei verschiedenen Standorten über 20 Berufe selber ausprobieren. [content] =>Am Samstag, 15. März 2025, können Jugendliche und ihre Eltern am Tag der offenen Türe zwischen 9 und 16 Uhr im Berner Oberland an drei verschiedenen Standorten über 20 Berufe selber ausprobieren.
Leuchtende Kinderaugen, konzentrierte Jugendliche und begeisterte Eltern – dieses Bild prägt jeweils den Tag der offenen Türe bei den Berner Erlebnistagen Berufsbildung. Nutzen Sie die Gelegenheit am Samstag, 15. März 2025, und tauchen Sie zusammen mit Ihren Kindern in den gewerblichen Bildungszentren live in die Berufswelt ein und stellen Sie Ihre Fragen vor Ort direkt den Lernenden und den Fachpersonen. Eine Anmeldung ist nicht nötig – wir freuen uns auf Sie!
Gastro- und Hotelberufe
Interlaken
Gemüse klein hacken, selber den Kochlöffel schwingen, Kekse backen, Servietten kunstvoll falten, den Tisch fachgerecht eindecken und noch vieles mehr. Beim Bildungszentrum Interlaken BZI an der Oberen Bönigstrasse 21 in Interlaken können alle Berufe rund um die Gastronomie und die Hotellerie in einer topmodernen Profiküche selber getestet, Fragen gestellt und die selber gekochten Leckereien direkt vor Ort ausprobiert werden.
Autoberufe
Mülenen
Selber ein Getriebe zerlegen, einen Motorencheck unter fachkundiger Anleitung managen, verschiedene Tests durchführen und sich umfassend aus erster Hand über die Zukunft und Möglichkeiten der Berufe in der Autobranche informieren. Das Ausbildungszentrum des Auto Gewerbe Verbandes (AGVS) an der Stationsstrasse 6 in Mülenen lässt die Augen aller kleinen und grossen Autofans leuchten – wetten?
Holzbau
Frutigen
Faszination Holz live erleben! Aus verschiedenen Brettern – und das sage und schreibe ohne Nägel, Schrauben und Leim – eine stabile und begehbare Leonardo-Brücke bauen oder selber einen Holzwürfel, der zu Hause als Bleistifthalter gebraucht werden kann, fabrizieren. Das alles plus hilfreiche Informationen rund um Schnupperlehren können Sie im Bildungszentrum Frutigen an der Unteren Bahnhofstrasse 13 in Frutigen am Tag der offenen Türe erleben.
Berner KMU
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729753 [hd] => /hd_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729755 [hd_wp] => /hd_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [oq] => 03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729755 [oq_wp] => /03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [md] => /md_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729756 [md_wp] => /md_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [sd] => /sd_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729758 [sd_wp] => /sd_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [w320] => /w320_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729759 [w320_wp] => /w320_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [180x180] => /180x180_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729761 [180x180_wp] => /180x180_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [370x370] => /370x370_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729762 [370x370_wp] => /370x370_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729766 [hd] => /hd_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729768 [hd_wp] => /hd_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [oq] => 571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729768 [oq_wp] => /571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [md] => /md_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729769 [md_wp] => /md_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [sd] => /sd_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729771 [sd_wp] => /sd_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [w320] => /w320_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729772 [w320_wp] => /w320_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [180x180] => /180x180_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729773 [180x180_wp] => /180x180_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [370x370] => /370x370_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729775 [370x370_wp] => /370x370_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [title] => ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729779 [hd] => /hd_07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729780 [hd_wp] => /hd_07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [oq] => 07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729780 [oq_wp] => /07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [md] => /md_07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729782 [md_wp] => /md_07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [sd] => /sd_07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729783 [sd_wp] => /sd_07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [w320] => /w320_07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729784 [w320_wp] => /w320_07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [180x180] => /180x180_07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729786 [180x180_wp] => /180x180_07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [370x370] => /370x370_07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729787 [370x370_wp] => /370x370_07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729791 [hd] => /hd_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729793 [hd_wp] => /hd_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [oq] => d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729793 [oq_wp] => /d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [md] => /md_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729794 [md_wp] => /md_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [sd] => /sd_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729795 [sd_wp] => /sd_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [w320] => /w320_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729797 [w320_wp] => /w320_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [180x180] => /180x180_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729798 [180x180_wp] => /180x180_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [370x370] => /370x370_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729799 [370x370_wp] => /370x370_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [title] => ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1j0g88-suujph [_localID] => 129 [name] => Publi-Reportagen [slug] => publi-reportagen ) [slug] => rendez-vous-job-2025-bisch-oh-derbi [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729803 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [139] => Array ( [_projectsort] => 131774770 [_localID] => 117659 [_blitzID] => 26ffdh-16l4obp [title] => Amtliche Vermessung: Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates 2026–2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus: [content] =>
Technikumstrasse 14
3400 Burgdorf
Tel. 034 420 65 65
info@bernerkmu.chGestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus:
Auftraggeberin: Gemeinde Seftigen.
Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
– Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Januar 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS.
– Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden).
– Informationssicherheit:
– Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.
– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister).
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration (Datum des Angebots) mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen).
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS).
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste).Zuschlagskriterien: Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation) (Gewichtung: 40%)
– Qualitätssicherung (Gewichtung: 20%)
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 15%)
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV) (Gewichtung: 15%)
– Nachhaltigkeit (Gewichtung: 10%)Unterkriterien: Angebotene Dienstleistungen
– Persönliche Präsentation des Angebots und / oder nur Dienstleistungskonzept (Gewichtung: 25%)
– Referenzen (Gewichtung: 5%)
– Kundendienst (Gewichtung: 5%)
– Weitere Geomatik- und Vermessungsdienstleistungen im Rahmen der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)Qualitätssicherung
– Qualitätssicherung in der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)
– Informationssicherheit (Gewichtung: 5%)
– Art der Sicherstellung der Stellvertretung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)
– Weiterbildung AV (Gewichtung: 5%)Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Erfahrung des Büros in ähnlichen Gemeinden (Gewichtung: 10%)
– Führungserfahrung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)Preiskonditionen (kein Unterkriterium)
(Gewichtung: 15%)
– Die Umrechnung in Bewertungspunkte erfolgt arithmetisch korrekt und wird mit einer Nachkommastelle in die Berechnung eingeführt. Für 10% Rabattunterschied zum billigsten Angebot erfolgt die Abminderung der Bewertung um 1 Punkt. Ab 4 Mal dieser Rabattunterschied wird einheitlich die Punktzahl 1 vergeben.Nachhaltigkeit
– Ausbildung Lernende (Gewichtung: 5%)
– Ökologie (Gewichtung: 5%)Unterlagen werden hier publiziert: www.be.ch/wahl-nfg
Weitergehende Auskünfte erteilt: Gemeindeverwaltung Seftigen, Roger Feller, Tel. 033 346 60 80.
Frist und Adresse für die Einreichung des Angebotes: Das Angebot ist bis 7. April 2025 (massgebend ist die Postaufgabe) an die Einwohnergemeinde Seftigen, Dorfmatt 6, 3662 Seftigen, zu richten.
Rechtsmittel: Allfällige Beschwerden sind gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG) an das zuständige Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, zu richten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmt-18hm2z4 [_localID] => 109 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [slug] => 2025032/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 10 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) ) [_blitzstamp] => 131729813 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [140] => Array ( [_projectsort] => 131774760 [_localID] => 117652 [_blitzID] => 26ffd9-1d0tx8a [title] => Amtliche Vermessung Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates 2026–2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus: [content] =>
Der GemeinderatGestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus:
Auftraggeberin:
Gemeinde Horrenbach-Buchen.Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
– Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Janura 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS
– Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden)
– Informationssicherheit:
– Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.
– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister)
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration (Datum des Angebots) mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen)
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS)
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste)Zuschlagskriterien: Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation) (Gewichtung: 40%)
– Qualitätssicherung (Gewichtung: 20%)
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 15%)
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV) (Gewichtung: 15%)
– Nachhaltigkeit (Gewichtung: 10%)Unterkriterien: Angebotene Dienstleistungen
– Persönliche Präsentation des Angebots und / oder nur Dienstleistungskonzept (Gewichtung: 25%)
– Referenzen (Gewichtung: 5%)
– Kundendienst (Gewichtung: 5%)
– Weitere Geomatik- und Vermessungsdienstleistungen im Rahmen der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)Qualitätssicherung
– Qualitätssicherung in der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)
– Informationssicherheit (Gewichtung: 5%)
– Art der Sicherstellung der Stellvertretung des
Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)
– Weiterbildung AV (Gewichtung: 5%)Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Erfahrung des Büros in ähnlichen Gemeinden (Gewichtung: 10%)
– Führungserfahrung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)Preiskonditionen (kein Unterkriterium)
(Gewichtung: 15%)
– Die Umrechnung in Bewertungspunkte erfolgt arithmetisch korrekt und wird mit einer Nachkommastelle in die Berechnung eingeführt. Für 10% Rabattunterschied zum billigsten Angebot erfolgt die Abminderung der Bewertung um 1 Punkt. Ab 4 Mal dieser Rabattunterschied wird einheitlich die Punktzahl 1 vergeben.Nachhaltigkeit
– Ausbildung Lernende (Gewichtung: 5%)
– Ökologie (Gewichtung: 5%)Unterlagen werden hier publiziert: www.be.ch/wahl-nfg
Weitergehende Auskünfte erteilt: Gemeindeverwaltung Horrenbach-Buchen, Telefon 033 442 12 37, Mail gemeindeverwaltung@horren bach-buchen.ch.
Frist und Adresse für die Einreichung des Angebotes: Das Angebot ist bis 31. März (massgebend ist die Postaufgabe) an den Gemeinderat Horrenbach-Buchen, Offerte Nachführungsmandat, Horrenbach 79b, 3623 Horrenbach, zu richten.
Rechtsmittel: Beschwerde an den zuständigen Regierungsstatthalter gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG).
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwml-dtycg2 [_localID] => 105 [name] => Horrenbach-Buchen [slug] => horrenbach-buchen ) [slug] => 2025031/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-dtycg2 [_localID] => 14 [_mtmSort] => 10 [name] => Horrenbach-Buchen [slug] => horrenbach-buchen ) ) [_blitzstamp] => 131729805 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [141] => Array ( [_projectsort] => 131774750 [_localID] => 117651 [_blitzID] => 26ffd8-4fjr6u [title] => Baupublikation Homberg [excerpt] => Gesuchstellerin: MKV Invest AG, Schönbergstrasse 33, 3654 Gunten. Projektverfasserin: M & K Architektur Bau AG, Bernstrasse 133, 3613 Steffisburg. Bauvorhaben: Neubau EFH Nr. 01 mit Carport. Standort / Parzelle: Rütschibrunnenweg, Parzelle Nr. 398. Nutzungszone: MA2. Koordinaten: 2 617 335 / 1 180 635. Hauptmasse: L 12 m x B 10 m, H 9.69 m Bauart und Baumaterialien: Beton, Backstein, Holzschalung, Verputz. Bedachung: Satteldach, Ziegel anthrazit. Beanspruchte Ausnahme: Unterschreitung St… [content] =>
Der GemeinderatGesuchstellerin: MKV Invest AG, Schönbergstrasse 33, 3654 Gunten.
Projektverfasserin: M & K Architektur Bau AG, Bernstrasse 133, 3613 Steffisburg.
Bauvorhaben: Neubau EFH Nr. 01 mit Carport.
Standort / Parzelle: Rütschibrunnenweg, Parzelle Nr. 398.
Nutzungszone: MA2.
Koordinaten: 2 617 335 / 1 180 635.
Hauptmasse: L 12 m x B 10 m, H 9.69 m
Bauart und Baumaterialien: Beton, Backstein, Holzschalung, Verputz.
Bedachung: Satteldach, Ziegel anthrazit.
Beanspruchte Ausnahme: Unterschreitung Strassenabstand Gemeindestrasse.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: ARA-Anschluss.
Gewässerschutzzone: B.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Homberg, 3622 Homberg.
Elektronische Auflage (eBau): www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20644.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
5. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist bei der Gemeindeverwaltung einzureichen.
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Homberg, 27. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-homberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729804 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [142] => Array ( [_projectsort] => 131774740 [_localID] => 117655 [_blitzID] => 26ffdc-15kjhog [title] => Baupublikation Oberlangenegg [excerpt] => Gesuchstellerin: Rymobilien GmbH, Eichenriedweg 1, 3612 Steffisburg. Projektverfasserin: rychener immobilien + bau gmbh, Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg. Vorhaben: Zwei Mehrfamilienhäuser (total 12 Wohnungen) mit Einstellhalle. Standort / Parzelle: Weier, Parzelle Nr. 514. Zone: Mischzone M3. Koordinaten: 2 621 410 / 1 182 640. Gewässerschutzbereich: üB. Schutzzone/-objekt: Ortsbildschutzgebiet «Weier», zwischen erhaltenswertem und schützenswertem Baudenkmal. Ausna… [content] =>
Namens der Gemeinde-Baupolizeibehörde
Die GemeindeschreibereiGesuchstellerin: Rymobilien GmbH, Eichenriedweg 1, 3612 Steffisburg.
Projektverfasserin: rychener immobilien + bau gmbh, Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg.
Vorhaben: Zwei Mehrfamilienhäuser (total 12 Wohnungen) mit Einstellhalle.
Standort / Parzelle: Weier, Parzelle Nr. 514.
Zone: Mischzone M3.
Koordinaten: 2 621 410 / 1 182 640.
Gewässerschutzbereich: üB.
Schutzzone/-objekt: Ortsbildschutzgebiet «Weier», zwischen erhaltenswertem und schützenswertem Baudenkmal.
Ausnahmen: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 28 BR / Art. 80 SG). Unterschreiten der vorgeschriebenen Raumhöhe (Art. 67 BauV). Überschreiten der Breite der Dachaufbauten südseitig (Art. 8 Abs. 6 BR).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Oberlangenegg, Stalden 17, 3616 Schwarzenegg oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20792.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).
Oberlangenegg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-oberlangenegg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27g-16l5i1z7 [_localID] => 18 [_mtmSort] => 20 [name] => Oberlangenegg [slug] => oberlangenegg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729808 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [143] => Array ( [_projectsort] => 131774730 [_localID] => 117657 [_blitzID] => 26ffdf-1nbfs7h [title] => Baumschnitt-Aktion [excerpt] => Baumäste gelten gemäss Gewässerschutzvorschriften nicht als geeignetes Deponiematerial. [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunBaumäste gelten gemäss Gewässerschutzvorschriften nicht als geeignetes Deponiematerial.
Deshalb wird auch in diesem Jahr eine Baumschnitt-Verwertung durchgeführt:
Freitag, 14. März, 13.00–17.00 Uhr
Samstag, 15. März, 9 .00–11.00 UhrBeim Wärmeverbund Hani oder lediglich in Kleinmengen beim Viehschauplatz können Baumäste und grober Strauchschnitt (bis max. 45 cm Durchmesser möglich) abgegeben werden. Das Material darf keine Fremdkörper enthalten (Eisen, Draht usw.). Erde sowie Grünzeug (Blätter, Thujaschnitt sowie sämtliche Sträucher/Äste mit grünen Blättern oder Nadeln) werden zurückgewiesen.
Die Annahmezeiten sind zwingend einzuhalten. Vorzeitiges Abladen von Baumschnitt wird nicht toleriert! Die Weisungen der Aufsichtspersonen sind zu beachten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwms-16gz47a [_localID] => 108 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) [slug] => 2025031/baumschnitt-aktion [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27z-148xh16u [_localID] => 20 [_mtmSort] => 10 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) ) [_blitzstamp] => 131729811 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [144] => Array ( [_projectsort] => 131774720 [_localID] => 117656 [_blitzID] => 26ffdd-mjp3e0 [title] => Anmeldung Tagesschule oder Mittagstisch [excerpt] => Die Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August. [content] =>
Der GemeinderatDie Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August.
Die Anmeldeformulare werden den Eltern nicht mehr per Post zugestellt. Neu können die Unterlagen für die Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung angefordert, ab der Homepage www.blumenstein.choderwww.schuleblumenstein.chheruntergeladenoder persönlich am Schalter bezogen werden. Ihre definitive Anmeldung nimmt die Gemeindeverwaltung bis spätestens 1. April entgegen. Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung (Tel. 033 359 60 60) zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1btt23-114ko2h [_localID] => 125 [name] => Pohlern [slug] => pohlern ) [slug] => 2025032/anmeldung-tagesschule-oder-mittagstisch [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27p-2uvqhu84 [_localID] => 19 [_mtmSort] => 10 [name] => Pohlern [slug] => pohlern ) ) [_blitzstamp] => 131729809 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [145] => Array ( [_projectsort] => 131774710 [_localID] => 117654 [_blitzID] => 26ffdb-hh3xtw [title] => Organisationsreglement der Einwohnergemeinde [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird folgender Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2024 bekannt gegeben: [content] =>
Die GemeindeverwaltungGestützt auf Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird folgender Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2024 bekannt gegeben:
11. Teilrevision Organisationsreglement
Mit Verfügung vom 10. Januar 2025 hat das Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern die von der Gemeindeversammlung am 28. November 2024 beschlossene Teilrevision des Organisationsreglements genehmigt. Die Reglementsänderung tritt rückwirkend auf 1. Januar 2025 in Kraft.Schwarzenegg, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmp-8n352f [_localID] => 107 [name] => Oberlangenegg [slug] => oberlangenegg ) [slug] => 2025031/organisationsreglement-der-einwohnergemeinde [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27g-16l5i1z7 [_localID] => 18 [_mtmSort] => 10 [name] => Oberlangenegg [slug] => oberlangenegg ) ) [_blitzstamp] => 131729807 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [146] => Array ( [_projectsort] => 131774700 [_localID] => 117658 [_blitzID] => 26ffdg-7bf8yr [title] => Baupublikation Reutigen [excerpt] => Gesuchsteller: Ueli und Monika Thierstein, Forstsägestrasse 3, 3665 Wattenwil. Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis. Vorhaben: Abbruch Allmend Nr. 60a, 60b und Anbau zu Allmend 62; Neubau MFH mit Eigentumswohnungen, einem Versammlungslokal mit 130 Sitzplätzen (Art. 6 Abs. 2 Bst. a GGG), zwei Räumen für Ferienlager mit insgesamt 80 Schlafplätzen, gemeinsame Parkierung, Holzpelletheizung und Aufdach-PV-Anlage; Dachflächenentw… [content] =>
Der GemeinderatGesuchsteller: Ueli und Monika Thierstein, Forstsägestrasse 3, 3665 Wattenwil.
Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis.
Vorhaben: Abbruch Allmend Nr. 60a, 60b und Anbau zu Allmend 62; Neubau MFH mit Eigentumswohnungen, einem Versammlungslokal mit 130 Sitzplätzen (Art. 6 Abs. 2 Bst. a GGG), zwei Räumen für Ferienlager mit insgesamt 80 Schlafplätzen, gemeinsame Parkierung, Holzpelletheizung und Aufdach-PV-Anlage; Dachflächenentwässerung über Versickerungsanlage Typ b; Platzentwässerung über die Schulter.
Standort / Parzelle: Allmend 64, 3647 Reutigen, Parzelle Nr. 280.
Zone: Mischzone.
Koordinaten: 2 614 308 / 1 171 422.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone/-objekt: Neben schützenswerten K-Objekten.
Ausnahmen / Bewilligungen: Bauten und Anlagen in Waldnähe (Art. 25 KWaG). Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 35 GBR / Art. 80 SG). Überbreiter Strassenanschluss (Art. 6 Abs. 3 BauV). Unterschreiten des Gebäudeabstands (Art. 34 Abs. 1 GBR i.A.v. Art. 75 BauG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Reutigen, Dorfplatz 1, 3647 Reutigen oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20836.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-reutigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27z-148xh16u [_localID] => 20 [_mtmSort] => 20 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729812 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [147] => Array ( [_projectsort] => 131774690 [_localID] => 117653 [_blitzID] => 26ffda-jj2puc [title] => Schulverband Hilterfingen hat Funktionen festgelegt [excerpt] => Der Schulverbandsrat Hilterfingen hat für die Legislatur 2025 – 2028 die Funktionen festgelegt. [content] =>
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).
Regierungsstatthalteramt ThunDer Schulverbandsrat Hilterfingen hat für die Legislatur 2025 – 2028 die Funktionen festgelegt.
Nähere Angaben siehe unter der Gemeinde Hilterfingen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmn-1s1lzbp [_localID] => 106 [name] => Oberhofen [slug] => oberhofen ) [slug] => 2025032/schulverband-hilterfingen-hat-funktionen-festgelegt [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1s1lzbp [_localID] => 15 [_mtmSort] => 10 [name] => Oberhofen [slug] => oberhofen ) ) [_blitzstamp] => 131729806 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [148] => Array ( [_projectsort] => 131774680 [_localID] => 117666 [_blitzID] => 26ffdp-1b7ednm [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchstellerin / Projektverfasserin: Siredabau GmbH und BHG Ortbühlweg 22, p.A. Franz Gerber Architekten AG, Hohlengasse 8, 3661 Uetendorf. Bauvorhaben: Temporäre Nutzung eines Teilbereiches des Grundstückes Nr. 1072 als Baustelleninstallationsplatz (Lagerplatz und Parkierungsfläche) für die Bauarbeiten am Ortbühlweg 22 – 26, Parzellen Nr. 459 und 2437 in 3612 Steffisburg. Ausnahmen: Bauen ausserhalb des Baugebietes (Art. 24 ff. RPG). Bauen im Strassenabstand … [content] =>Gesuchstellerin / Projektverfasserin:
Siredabau GmbH und BHG Ortbühlweg 22, p.A. Franz Gerber Architekten AG, Hohlengasse 8, 3661 Uetendorf.
Bauvorhaben: Temporäre Nutzung eines Teilbereiches des Grundstückes Nr. 1072 als Baustelleninstallationsplatz (Lagerplatz und Parkierungsfläche) für die Bauarbeiten am Ortbühlweg 22 – 26, Parzellen Nr. 459 und 2437 in 3612 Steffisburg.
Ausnahmen: Bauen ausserhalb des Baugebietes (Art. 24 ff. RPG). Bauen im Strassenabstand (Art. 2 Abs. 2 GBR Steffisburg).
Standort / Parzelle: Ortbühlweg 6, Parzelle Nr. 1072.
Koordinaten: 2 614 721 / 1 181 081.
Nutzungszone: Landwirtschaftszone LWZ.
Schutzzone/-objekt: Ortbildschutzgebiet und Baugruppe A «Oberdorf».
Gewässerschutzbereich: Zone A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
31. März 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten).
Die Auflageakten können auch elektronisch unter www.steffisburg.ch/baupublikationeneingesehen werden.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen. Lastenausgleichsansprüche verwirken, wenn diese nicht innert der Einsprachefrist beim Bauinspektorat Steffisburg angemeldet werden (Art. 31 Baugesetz).
Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).Steffisburg, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025033/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729821 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [149] => Array ( [_projectsort] => 131774670 [_localID] => 117664 [_blitzID] => 26ffdn-8z2907 [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchsteller / Projektverfasser: Verein Saagi am Mülibach, Werner Marti, Hubelweg 9a, 3612 Steffisburg. Bauvorhaben: Westseitiger Anbau als Unterstand für ungesägtes und gesägtes Holz; Erweiterung des bestehenden Vordaches als Wetterschutz des darunterliegenden Podests; Erstellen eines Ausganges für die südseitige Laube. Ausnahmen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauen innerhalb des Gewässerraumes (Art. 40 GBR Steffisburg/ Art. 41c GSchV). Bauen … [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratGesuchsteller / Projektverfasser: Verein Saagi am Mülibach, Werner Marti, Hubelweg 9a, 3612 Steffisburg.
Bauvorhaben: Westseitiger Anbau als Unterstand für ungesägtes und gesägtes Holz; Erweiterung des bestehenden Vordaches als Wetterschutz des darunterliegenden Podests; Erstellen eines Ausganges für die südseitige Laube.
Ausnahmen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauen innerhalb des Gewässerraumes (Art. 40 GBR Steffisburg/ Art. 41c GSchV). Bauen im Strassenabstand (Art. 2 Abs. 2 GBR Steffisburg).
Standort / Parzelle: Industrieweg 23, Parzelle Nr. 3401.
Koordinaten: 2 614 396 / 1 180 180.
Nutzungszone: Landwirtschaftszone LWZ.
Schutzzone/-objekt: Erhaltenswertes Objekt.
Gewässerschutzbereich: A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten).
Die Auflageakten können auch elektronisch unter www.steffisburg.ch/baupublikationeneingesehen werden.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen. Lastenausgleichsansprüche verwirken, wenn diese nicht innert der Einsprachefrist beim Bauinspektorat Steffisburg angemeldet werden (Art. 31 Baugesetz).
Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).Steffisburg, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729819 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [150] => Array ( [_projectsort] => 131774660 [_localID] => 117672 [_blitzID] => 26ffdw-9tds4c [title] => Bi üs Kadette fägts – chum, mach o mit! [excerpt] => Wir starten in ein neues Kadettenjahr voller Spiel, Spass, Abenteuer und Freundschaften. Lust bei den Kadetten mitzumachen? Wenn du die 4. oder eine höhere Klasse besuchst, kannst du dem Kadettenkorps beitreten. Wir freuen uns auf dich. [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratWir starten in ein neues Kadettenjahr voller Spiel, Spass, Abenteuer und Freundschaften. Lust bei den Kadetten mitzumachen? Wenn du die 4. oder eine höhere Klasse besuchst, kannst du dem Kadettenkorps beitreten. Wir freuen uns auf dich.
Wer sind wir und was erwartet dich
1839 wurde das Kadettenkorps gegründet und ist eine traditionsreiche Jugendorganisation der Stadt Thun. Für den Kadettenbetrieb engagieren sich über 40 Leitende mit vollem Einsatz. Wir starten im Frühling mit dem Korpsbetrieb und der Abschluss findet im Herbst mit dem Ausschiesset und Fulehung statt.In den beiden ersten Kadettenjahren (4./5. Klasse) wird ein spannendes Angebot an verschiedenen Sportarten angeboten. Ab dem dritten Kadettenjahr (6. Klasse) stehen verschiedene Sportfächer zur Auswahl (Handball, Volleyball, Orientierungslauf, Fussball, Schwimmen, Leichtathletik, Unihockey, Sportschiessen).
Der Sportbetrieb findet jeweils am Mittwochnachmittag von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.Das Kadettenkorps bietet auch eine musikalische Ausbildung an. In Zusammenarbeit mit der Musikschule der Region Thun wird eine qualitativ hervorragende Ausbildung ermöglicht.
Ab dem vierten Kadettenjahr (7. Klasse) besteht die Möglichkeit, Konzentrationsfähigkeit und Zielgenauigkeit unter Beweis zu stellen. Dies einerseits beim Kleinkaliberschiessen in der Guntelsey oder andererseits beim Armbrustschiessen. Das Armbrustschiessen ist in Thun eine einmalige
Tradition.Lust mitzumachen?
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => bi-ues-kadette-faegts-chum-mach-o-mit [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 131729828 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [151] => Array ( [_projectsort] => 131774650 [_localID] => 117665 [_blitzID] => 26ffdo-rb5q75 [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen). Ausnahmen: Keine. Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566. Koordinaten:… [content] =>
Anmeldung unter: www.kadetten-thun.chodermit dem QR-Code.Gesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen).
Ausnahmen: Keine.
Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566.
Koordinaten: 2 614 330 / 1 179 294.
Nutzungszone: Wohnzone W4.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Gewässerschutzbereich: Zone A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten). Die Auflageakten können auch elektronisch ausschliesslich unter www.steffisburg.ch/baupublikationeneingesehenwerden.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen.
Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).Steffisburg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729820 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [152] => Array ( [_projectsort] => 131774640 [_localID] => 117671 [_blitzID] => 26ffdv-dk8d9a [title] => Baupublikation Thierachern [excerpt] => Gesuchstellerin: armasuisse Immobilien, Baumanagement Mitte, Guisanplatz 1, 3003 Bern. Projektverfasserin: HOLINGER AG, Jan Stauffer, Länggasse 9, 3600 Thun. Vorhaben: Ersatzneubau Entwässerung Steghalten 500 mit Spülbohrung; Erstellen Geländevertiefung und Damm für Wasserrückhalt sowie Rückbau bestehende Entwässerung (Betonrinnen). Standort / Parzellen: Stäghalte / Schürlirain, Parzellen Nr. 409, 85 und 83. Zone: Übriges Gemeindegebiet bzw. … [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratGesuchstellerin: armasuisse Immobilien, Baumanagement Mitte, Guisanplatz 1, 3003 Bern.
Projektverfasserin: HOLINGER AG, Jan Stauffer, Länggasse 9, 3600 Thun.
Vorhaben: Ersatzneubau Entwässerung Steghalten 500 mit Spülbohrung; Erstellen Geländevertiefung und Damm für Wasserrückhalt sowie Rückbau bestehende Entwässerung (Betonrinnen).
Standort / Parzellen: Stäghalte / Schürlirain, Parzellen Nr. 409, 85 und 83.
Zone: Übriges Gemeindegebiet bzw. Landwirtschaftszone, Wald.
Koordinaten: ca. zwischen 2 610 950 / 1 176 163, 2 610 908 / 1 176 257, 2 611 029 / 1 176 320 und 2 611 060 / 1 176 240.
Gewässerschutzbereich: üB, Au.
Schutzzone/-objekt: In der Nähe von archäologischen Einzelfundstellen.
Ausnahmen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. / 16a RPG). Bauten und Anlagen in Waldnähe (Art. 25 f. KWaG). Bauten und Anlagen im Wald (Art. 14 Abs. 1 KWaV). Temporäre Waldrodung (Art. 4 ff. WaG). Evtl. Eingriffe in die Ufervegetation (Art. 18 ff. NHG). Evtl. Bauten und Anlagen im Gewässerraum (Art. 48 WBG / Art. 41c GSchV).
Hinweis: Auf die Profilierung wird verzichtet (Art. 16 Abs. 3 BewD).Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Thierachern, Dorfstrasse 1, 3634 Thierachern oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20918.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Thierachern, 3. März-2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-thierachern [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 20 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729827 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [153] => Array ( [_projectsort] => 131774630 [_localID] => 117668 [_blitzID] => 26ffdr-18x839i [title] => Abstimmungs- und Wahlausschuss für die Legislatur 2025 – 2028 [excerpt] => Der Gemeinderat Thierachern hat den Abstimmungs- und Wahlausschuss im Verhältnis zum Gemeinderatsproporz der Urnenwahlen vom 10. November 2024 für die Legislatur 2025 – 2028 wie folgt gewählt: [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunDer Gemeinderat Thierachern hat den Abstimmungs- und Wahlausschuss im Verhältnis zum Gemeinderatsproporz der Urnenwahlen vom 10. November 2024 für die Legislatur 2025 – 2028 wie folgt gewählt:
– Birnbaumer Sonja,
Schwandstrasse 64, 3634 Thierachern
– Della Rossa Angela,
Schwandstrasse 15, 3634 Thierachern
– Dubach Franziska,
Räckholtere 280, 3634 Thierachern
– Dütschler Jürg,
Schwandstrasse 1f, 3634 Thierachern
– Grossen Werner,
Giebelmatt 24a, 3634 Thierachern
– Fuchs Brenneisen Brigitte,
Hubelmattweg 5, 3634 Thierachern
– Heunert Lynn,
Giebelmatt 24, 3634 Thierachern
– Hug Schneider Irene,
Schwandstrasse 23, 3634 Thierachern
– Marti Lara,
Kelle 21, 3634 Thierachern
– Meinen Christine,
Mühlestrasse 36, 3634 Thierachern
– Oester Peter,
Niesenstrasse 7, 3634 Thierachern
– Ramin Michael,
Schwandstrasse 10b, 3634 Thierachern
– Reber Patrik,
Brüggstrasse 8, 3634 Thierachern
– Rufer Beat,
Giebelmatt 14, 3634 Thierachern
– Schlatter Tabea,
Niesenstrasse 21, 3634 Thierachern
– Schneider Michael,
Räbgässli 6d, 3634 Thierachern
– Schneider Philippe,
Blumensteinstrasse 18g, 3634 Thierachern
– Schneider Stefanie,
Räbgässli 6d, 3634 Thierachern
– Schneiter Sabrina,
Schwandstrasse 62, 3634 Thierachern
– Schwander Rosa,
Schwandstrasse 62, 3634 Thierachern
– Stutz Franziska,
Ameisenweg 11, 3634 Thierachern
– Tschanz Salome,
Mühlestrasse 14a, 3634 Thierachern
– Vogel Yvonne,
Schwandstrasse 62, 3634 Thierachern
– Wenger Susanne,
Hubel 101, 3634 ThierachernBekanntmachung
Die Wahlanzeige wird den Gewählten schriftlich zugestellt und gestützt auf Artikel 37 der kantonalen Verordnung über die politischen Rechte (PRV) sowie Artikel 11 Absatz 6 des Reglements über Wahlen und Abstimmungen der Gemeinde Thierachern publiziert.Thierachern, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn3-l14rt3 [_localID] => 114 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [slug] => abstimmungs-und-wahlausschuss-fuer-die-legislatur-2025-2028 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 10 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) ) [_blitzstamp] => 131729823 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [154] => Array ( [_projectsort] => 131774620 [_localID] => 117661 [_blitzID] => 26ffdj-kjkz62 [title] => Häckseldienst [excerpt] => Am Donnerstag, 20. März (bei schlechter Witterung eine Woche später), steht Ihnen der Häckseldienst zur Verfügung. Der Service ist aufgrund der Gebührenanpassung bis 15 Minuten gebührenfrei, ab der 16. Minute gebührenpflichtig gemäss Tarifübersicht. Das Material sollte nur aus Schnittgut von Bäumen, Sträuchern sowie trockenen Stauden bestehen und kann in seiner natürlichen Länge (Äste bis 10 cm Dicke), möglichst geordnet… [content] =>
Der GemeinderatAm Donnerstag, 20. März (bei schlechter Witterung eine Woche später), steht Ihnen der Häckseldienst zur Verfügung. Der Service ist aufgrund der Gebührenanpassung bis 15 Minuten gebührenfrei, ab der 16. Minute gebührenpflichtig gemäss Tarifübersicht. Das Material sollte nur aus Schnittgut von Bäumen, Sträuchern sowie trockenen Stauden bestehen und kann in seiner natürlichen Länge (Äste bis 10 cm Dicke), möglichst geordnet bereitgestellt werden. Laubhaltiges Schnittgut muss mit einem Plastik vor nasser Witterung geschützt werden (Verstopfung Häcksler). Auf keinen Fall enthalten darf das Material: Topfpflanzen, Wurzeln, Grasbüschel, Steine, Drähte, Klammern und Schnüre. Das Häckselgut muss so bereitgestellt werden, dass die Gartenbaufirma mit dem Lieferwagen und Häcksler dazufahren kann (keine Wiesenstrassen, usw.). Das Häckselgut wird sonst nicht verarbeitet. Das gehäckselte Material wird nicht abgeführt. Falls sie keine Verwendung dafür haben, wenden Sie sich bitte an Hobbygärtner, Nachbarn, usw. Die Reinigung des Häckselplatzes ist Sache der Benützer.
Anmeldung bis Dienstag, 18. März, an Gemeindeschreiberei Seftigen, online unter https://seftigen.ch/anmeldeformular-haeckseldienst/ oder Telefon 033 346 60 80.
Die Gemeindeverwaltung[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmt-18hm2z4 [_localID] => 109 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [slug] => 2025031/haeckseldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 10 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) ) [_blitzstamp] => 131729815 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [155] => Array ( [_projectsort] => 131774610 [_localID] => 117662 [_blitzID] => 26ffdk-1mtic6z [title] => 2. Sitzung des Grossen Gemeinderates von Steffisburg [excerpt] => Freitag, 14. März 2025, 17.00 Uhr, Aula Schönau, Steffisburg [content] =>
Freitag, 14. März 2025, 17.00 Uhr, Aula Schönau, Steffisburg
Traktanden:
1. Grosser Gemeinderat (GGR): Mutation im Rat (Demission Friederich Hörr
Franziska, SP; Nachrücken Germann Hans Ulrich, SP)
2. Protokoll der Sitzung vom 24. Januar; Genehmigung
3. Informationen des Gemeindepräsidiums
4. Hochbau/Planung: Schulanlage Oberstufe Schönau; Bewilligung Verpflichtungskredit von Fr. 983 600.– (total Fr. 1 133 600.– inkl. MWST) für die Planungsarbeiten für ein qualitätssicherndes Verfahren und Phase 31, Vorprojekt
5. Tiefbau/Umwelt: Erschliessung Hodelmatte, Bauausführung;
Bewilligung Verpflichtungskredit von Fr. 692 000.– für die Erschliessung inkl. Planung und Ausführung
6. Sicherheit: Feuerwehr Steffisburg regio; Ersatzfahrzeug linke Zulgseite; Schlauchverlegefahrzeug; Bewilligung Verpflichtungskredit von Fr. 160 000.– zulasten der Investitionsrechnung
7. Bildung: Schule Steffisburg; Revision Informatikkonzept; Bewilligung Verpflichtungskredit von CHF 1 868 000.– für die Jahre 2025 bis
2029 für den Ausbau und die Erneuerung der Informatik an den Schulen
8. Postulat der SP/Grüne-Fraktion betr. «Schulhausplatz Schönau während laufenden Bauarbeiten» (2024/12); Behandlung
9. Postulat der EVP/EDU-Fraktion betr. «Prüfung Angebot für Feuerlöschkurse an der Schule Steffisburg» (2024/13); Behandlung
10. Neue parlamentarische Vorstösse; Bekanntgabe und Begründungen
11. Einfache Anfragen
12. Informationen des GGR-PräsidiumsDie Sitzung ist öffentlich.
Steffisburg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmy-99sw10 [_localID] => 111 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [slug] => 2025031/2.-sitzung-des-grossen-gemeinderates-von-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 10 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) ) [_blitzstamp] => 131729816 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [156] => Array ( [_projectsort] => 131774600 [_localID] => 117660 [_blitzID] => 26ffdi-14yixa2 [title] => Reglement für die Spezialfinanzierung Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen – Korrektur Inkrafttretung [excerpt] => In Anwendung von Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird hiermit bekannt gemacht, dass gegen das von der Gemeindeversammlung am 25. November 2024 beschlossene «Reglement für die Spezialfinanzierung Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen» keine Beschwerde erhoben wurde. [content] =>
Grosser Gemeinderat Steffisburg
Abteilung Präsidiales
Ratssekretär Rolf ZellerIn Anwendung von Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird hiermit bekannt gemacht, dass gegen das von der Gemeindeversammlung am 25. November 2024 beschlossene «Reglement für die Spezialfinanzierung Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen» keine Beschwerde erhoben wurde.
Das Reglement trat am 1. Januar 2024 (nicht wie bereits publiziert am 1. Januar 2025) in Kraft. Es kann bei der Gemeindeverwaltung bezogen oder unter www.seftigen.ch/reglementeabgerufenwerden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmt-18hm2z4 [_localID] => 109 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [slug] => reglement-fuer-die-spezialfinanzierung-werterhalt-von-investitionen-im-verwaltungsvermoegen-korrektur-inkrafttretung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 10 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) ) [_blitzstamp] => 131729814 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [157] => Array ( [_projectsort] => 131774590 [_localID] => 117670 [_blitzID] => 26ffdu-1na8fb2 [title] => Kompostaktion [excerpt] => Die Bauverwaltung Thierachern organisiert eine Kompostaktion. Der Preis für die Komposterde, ausgefiltert und ausgesiebt, beträgt Fr. 63.– je m3, zzgl. 8.1% MwSt., franko Domizil. Die Lieferung erfolgt je nach Witterung in der Zeit vom 25. bis 28. März. [content] =>
Der GemeinderatDie Bauverwaltung Thierachern organisiert eine Kompostaktion. Der Preis für die Komposterde, ausgefiltert und ausgesiebt, beträgt Fr. 63.– je m3, zzgl. 8.1% MwSt., franko Domizil. Die Lieferung erfolgt je nach Witterung in der Zeit vom 25. bis 28. März.
Die Besteller werden betreffend Liefertermin vorgängig telefonisch oder per E-Mail informiert.
Die Grüngutabfuhr der Gemeinde wird als Feldrandkompostierung deponiert und zu Kompost verarbeitet. Dieser Kompost eignet sich sehr gut als Dünger und Bodenverbesserer für den Garten.
Interessenten für diesen Kompost melden sich bis spätestens Montag, 17. März, bei der Bauverwaltung, Telefon 033 346 00 45 oder bau verwaltung@thierachern.ch.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn3-l14rt3 [_localID] => 114 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [slug] => 2025031/kompostaktion [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 10 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) ) [_blitzstamp] => 131729826 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [158] => Array ( [_projectsort] => 131774580 [_localID] => 117675 [_blitzID] => 26ffdz-bypc87 [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Hänggeli Immobilien GmbH, Zelglistrasse 6, 3608 Thun. Standort / Parzelle: Pfaffenbühlweg 29, Thun 2 Gbbl. Nr. 3092. Zone BR 2022: Wohnen W2. Bauvorhaben: Abbruch Garage; Neubau Wohnhaus. Beanspruchte Ausnahmen: Bauen im Grundwasser (Art. 26 Abs. 2 KGSchV). Bauen am Wasser (Provisorium) (Art. 48 KWBG). Siehe Amtsberichte Fischerei, Wasser und Abfall. Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA neu. Das Oberflächenwasser wird vor… [content] =>
Die BauverwaltungGesuchstellerin: Hänggeli Immobilien GmbH, Zelglistrasse 6, 3608 Thun.
Standort / Parzelle: Pfaffenbühlweg 29, Thun 2 Gbbl. Nr. 3092.
Zone BR 2022: Wohnen W2.
Bauvorhaben: Abbruch Garage; Neubau Wohnhaus.
Beanspruchte Ausnahmen: Bauen im Grundwasser (Art. 26 Abs. 2 KGSchV). Bauen am Wasser (Provisorium) (Art. 48 KWBG). Siehe Amtsberichte Fischerei, Wasser und Abfall.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA neu. Das Oberflächenwasser wird vor Ort versickert. Zone A.Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich (im Doppel). Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeinde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Baugesuch-Nr. 942 / 2024-0205 eBau-Nr. 2025-5914
Thun, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729831 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [159] => Array ( [_projectsort] => 131774570 [_localID] => 117669 [_blitzID] => 26ffdt-19zm1mm [title] => Häckseldienst [excerpt] => Donnerstag, 13. März, findet der Häckseldienst statt. Telefonische Voranmeldung nimmt bis Montag, 10. März, die Bauverwaltung Thierachern, Telefon 033 346 00 45, entgegen. [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunDonnerstag, 13. März, findet der Häckseldienst statt. Telefonische Voranmeldung nimmt bis Montag, 10. März, die Bauverwaltung Thierachern, Telefon 033 346 00 45, entgegen.
Die Gebühren des Häckseldienstes betragen pro Stunde Fr. 108.– inkl. MwSt. / Mindesttarif Fr. 22.– für 1–10 Min.
Um die Kosten möglichst tief zu halten, ist es erforderlich, dass die Gartenabfälle (Strauch-, Baumschnitt, usw.) in offenen Behältern oder an geordneten Haufen am Strassenrand des Grundstückes bereitgestellt werden und Sie beim Häckseln mithelfen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn3-l14rt3 [_localID] => 114 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [slug] => 2025032/haeckseldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 10 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) ) [_blitzstamp] => 131729825 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [160] => Array ( [_projectsort] => 131774560 [_localID] => 117667 [_blitzID] => 26ffdq-1q7y1fw [title] => Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Homberg und Teuffenthal [excerpt] => Infolge eines Behörden- und Personalanlasses ist die Gemeindeverwaltung am Freitag, 7. März 2025, den ganzen Tag geschlossen. [content] =>
Bauverwaltung Thierachern
033 346 00 45Infolge eines Behörden- und Personalanlasses ist die Gemeindeverwaltung am Freitag, 7. März 2025, den ganzen Tag geschlossen.
In dringenden Fällen erreichen Sie den Gemeindeschreiber unter Tel. 079 289 85 65.
Homberg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn2-1ibgspc [_localID] => 113 [name] => Teuffenthal [slug] => teuffenthal ) [slug] => 2025032/oeffnungszeiten-gemeindeverwaltung-homberg-und-teuffenthal [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x29y-14gq75f4 [_localID] => 26 [_mtmSort] => 10 [name] => Teuffenthal [slug] => teuffenthal ) ) [_blitzstamp] => 131729822 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [161] => Array ( [_projectsort] => 131774550 [_localID] => 117663 [_blitzID] => 26ffdm-hg094e [title] => Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Steffisburg [excerpt] => Montag geschlossen Dienstag 09.00–11.00 Uhr Mittwoch 15.00–18.00 Uhr Donnerstag 15.00–18.00 Uhr Freitag 15.00–18.00 Uhr Samstag 10.00–13.00 Uhr [content] =>
Gemeindeschreiberei
Homberg und TeuffenthalMontag geschlossen
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmy-99sw10 [_localID] => 111 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [slug] => 2025031/oeffnungszeiten-gemeindebibliothek-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 10 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) ) [_blitzstamp] => 131729818 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [162] => Array ( [_projectsort] => 131774540 [_localID] => 117674 [_blitzID] => 26ffdy-2uraf [title] => Öffnungszeiten Stadtbibliothek [excerpt] => Mo geschlossen Do 10.00–20.00 Uhr Di 10.00–18.30 Uhr Fr 10.00–18.30 Uhr Mi 10.00–18.30 Uhr Sa 10.00–15.00 Uhr [content] =>
Dienstag 09.00–11.00 Uhr
Mittwoch 15.00–18.00 Uhr
Donnerstag 15.00–18.00 Uhr
Freitag 15.00–18.00 Uhr
Samstag 10.00–13.00 Uhr
Mo geschlossen Do 10.00–20.00 Uhr
Di 10.00–18.30 Uhr Fr 10.00–18.30 Uhr
Mi 10.00–18.30 Uhr Sa 10.00–15.00 UhrBahnhofstrasse 6, 3600 Thun, Telefon 033 225 84 24,
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => 2025031/oeffnungszeiten-stadtbibliothek [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 131729830 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [163] => Array ( [_projectsort] => 131774530 [_localID] => 117673 [_blitzID] => 26ffdx-d1c3y9 [title] => Ausbildungsbeiträge [excerpt] => (Stipendien und Darlehen) Personen mit stipendienrechtlichem Wohnsitz Thun können ein Gesuch an die Stiftung Stipendienfonds der Stadt Thun richten. Informationen und das Online-Gesuchsformular finden Sie unter www.thun.ch/stipendien. [content] =>
stadtbibliothek@thun.ch(Stipendien und Darlehen)
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => 2025031/ausbildungsbeitraege [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 131729829 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [164] => Array ( [_projectsort] => 131774520 [_localID] => 117677 [_blitzID] => 26ffe2-n3zdsp [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Jolanda Stucki-Baumann, Hohengasse 9, 3400 Burgdorf. Projektverfasserin: OX Hülle & Fülle AG, Hohengasse 35, 3400 Burgdorf. Standort / Parzelle: Wylergasse 4, Thun, Thun 2 Gbbl. Nr. 1377. Zone BR 2002: Wohnen W2. Zone BR 2022: Wohnen W3. Bauvorhaben: Umbau Mehrfamilienhaus (Dachausbau, neue Lukarnen; Erhöhung Kniewand und Dach; Aufstockung bestehender Anbau Nord; zwei Parkplätze; energetische Sanierung). Beanspruchte Ausnahme: Unterschreiten des minimalen Str… [content] =>
Personen mit stipendienrechtlichem Wohnsitz Thun können ein Gesuch an die Stiftung Stipendienfonds der Stadt Thun richten. Informationen und das Online-Gesuchsformular finden Sie unter www.thun.ch/stipendien.Gesuchstellerin: Jolanda Stucki-Baumann, Hohengasse 9, 3400 Burgdorf.
Projektverfasserin: OX Hülle & Fülle AG, Hohengasse 35, 3400 Burgdorf.
Standort / Parzelle: Wylergasse 4, Thun, Thun 2 Gbbl. Nr. 1377.
Zone BR 2002: Wohnen W2.
Zone BR 2022: Wohnen W3.
Bauvorhaben: Umbau Mehrfamilienhaus (Dachausbau, neue Lukarnen; Erhöhung Kniewand und Dach; Aufstockung bestehender Anbau Nord; zwei Parkplätze; energetische Sanierung).
Beanspruchte Ausnahme: Unterschreiten des minimalen Strassenabstands (Art. Art. 26 BR Thun 2022 / Art. 80 SG).
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA bestehend. Das Oberflächenwasser wird vor Ort versickert. Zone Au.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieimBauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich (im Doppel). Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeinde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Baugesuch-Nr. 942 /2024-0620 eBau-Nr. 2024-19027
Thun, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025033/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729834 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [165] => Array ( [_projectsort] => 131774510 [_localID] => 117680 [_blitzID] => 26ffe5-157cckd [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Energie Thun AG, Industriestrasse 6, 3607 Thun. Projektverfasserin: B+S AG, Weltpoststrasse 5, 3000 Bern 16. Vorhaben: Neubau Fernwärmeleitung ab bestehender Leitung Friedhofweg bis Länggasse; Sanierung Strassenentwässerung im Friedhofweg. Standort / Parzellen: Friedhofweg und Länggasse, Parzellen Nr. 689, 59, 1029, 1661, 4101, 3247 und 3248. Zone: Verkehrsfläche, Wohnen W2, Wohnen W3. Koordinaten: 2 613 846 / 1 177 926 bis 2 614 104 / 1 177 863. Gewä… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: Energie Thun AG, Industriestrasse 6, 3607 Thun.
Projektverfasserin: B+S AG, Weltpoststrasse 5, 3000 Bern 16.
Vorhaben: Neubau Fernwärmeleitung ab bestehender Leitung Friedhofweg bis Länggasse; Sanierung Strassenentwässerung im Friedhofweg.
Standort / Parzellen: Friedhofweg und Länggasse, Parzellen Nr. 689, 59, 1029, 1661, 4101, 3247 und 3248.
Zone: Verkehrsfläche, Wohnen W2, Wohnen W3.
Koordinaten: 2 613 846 / 1 177 926 bis 2 614 104 / 1 177 863.
Gewässerschutzbereich: Au.
Ausnahmen / Bewilligungen: Bauen innerhalb genehmigter Baulinie (Art. 25 BR Thun 2022). Bauen im Bereich von Strassen (Art. 80 SG). Gesteigerter Gemeingebrauch (Art. 68 und 69 SG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.
Auflagestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Thun, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025036/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729837 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [166] => Array ( [_projectsort] => 131774500 [_localID] => 117681 [_blitzID] => 26ffe6-13p1afa [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Postfach, 3050 Bern. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Standort / Parzelle: Gewerbestrasse 15, Thun 1 Gbbl. Nr.164. Zone BR 2022: Wohnen/Arbeiten WA3. Bauvorhaben: THUN / Nachträgliche ordentliche Bewilligung Korrekturfaktor (ohne Änderungen an der Mobilfunkanlage) für Swisscom (Schweiz) AG. Auflageort: www.th… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Postfach, 3050 Bern.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Standort / Parzelle: Gewerbestrasse 15, Thun 1 Gbbl. Nr.164.
Zone BR 2022: Wohnen/Arbeiten WA3.
Bauvorhaben: THUN / Nachträgliche ordentliche Bewilligung Korrekturfaktor (ohne Änderungen an der Mobilfunkanlage) für Swisscom (Schweiz) AG.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Baugesuch-Nr. 942 / 2024-0513 eBau-Nr. 2024-15774 / 206748
Thun, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025037/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729838 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [167] => Array ( [_projectsort] => 131774490 [_localID] => 117678 [_blitzID] => 26ffe3-1bfhszd [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Boss Holzbau AG, Allmendstrasse 46, 3600 Thun. Projektverfasserin: akkurat bauatelier AG, Allmendstrasse 32, 3600 Thun. Vorhaben: Neubau Betriebsgebäude mit Solaranlage. Projektänderung: Filterturm mit mobiler Mulde neu an Nordostfassade; geänderte Zugänge und Fassadenöffnungen sowie Umgebung inkl. Entwässerung. Standort / Parzelle: Schorenstrasse 37, Gwatt, Parzelle Nr. 25 (BR 5210). Zone: Arbeiten A. Koordinaten: 2 614 012 / 1 175 851. Gewässersc… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: Boss Holzbau AG, Allmendstrasse 46, 3600 Thun.
Projektverfasserin: akkurat bauatelier AG, Allmendstrasse 32, 3600 Thun.
Vorhaben: Neubau Betriebsgebäude mit Solaranlage.
Projektänderung: Filterturm mit mobiler Mulde neu an Nordostfassade; geänderte Zugänge und Fassadenöffnungen sowie Umgebung inkl. Entwässerung.
Standort / Parzelle: Schorenstrasse 37, Gwatt, Parzelle Nr. 25 (BR 5210).
Zone: Arbeiten A.
Koordinaten: 2 614 012 / 1 175 851.
Gewässerschutzbereich: Au.
Konsultationsbereich: Störfallvorsorge.
Schutzzone/-objekt: Archäologisches Schutzgebiet.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Thun, Industriestrasse 2, Postfach 145, 3602 Thun oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind ausschliesslich gegen die Projektänderung möglich. Sie sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.Thun, 22. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025034/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729835 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [168] => Array ( [_projectsort] => 131774480 [_localID] => 117676 [_blitzID] => 26ffe1-44alv1 [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen). Ausnahmen: Keine. Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566. Koordinaten:… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen).
Ausnahmen: Keine.
Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566.
Koordinaten: 2 614 330 / 1 179 294.
Nutzungszone: Wohnzone W4.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Gewässerschutzbereich: Zone A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten). Die Auflageakten können auch elektronisch ausschliesslich unter www.steffisburg.ch/baupublikationen eingesehen werden.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen.
Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).Steffisburg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729833 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [169] => Array ( [_projectsort] => 131774470 [_localID] => 117679 [_blitzID] => 26ffe4-13ufrf2 [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Energie Thun AG, Industriestrasse 6, 3600 Thun. Projektverfasserin: Lixnet AG, Kirchbergstrasse 105, 3400 Burgdorf. Vorhaben: Funkantenne (Typ: CXL 70- 3C/h) mit Teleskopmast auf Trafostation (Gesamtlänge 7.50 m, ab Boden: 13.80 m) zur Sicherstellung der Funkabdeckung im Versorgungsgebiet unteres Seebecken (Schadau Park bis Seewinkel und Schlossberg). Standort / Parzelle: Hofstettenstrasse 61a, Parzelle Nr. 2302. Zone: W2. Koordinaten: 2 615 202 / 1 177 947. Gewässerschut… [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratGesuchstellerin: Energie Thun AG, Industriestrasse 6, 3600 Thun.
Projektverfasserin: Lixnet AG, Kirchbergstrasse 105, 3400 Burgdorf.
Vorhaben: Funkantenne (Typ: CXL 70- 3C/h) mit Teleskopmast auf Trafostation (Gesamtlänge 7.50 m, ab Boden: 13.80 m) zur Sicherstellung der Funkabdeckung im Versorgungsgebiet unteres Seebecken (Schadau Park bis Seewinkel und Schlossberg).
Standort / Parzelle: Hofstettenstrasse 61a, Parzelle Nr. 2302.
Zone: W2.
Koordinaten: 2 615 202 / 1 177 947.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone/-objekt: Erhaltenswertes Baudenkmal, Ortsbildgebiet O III.
Ausnahmen: Anlage innerhalb Wald-Baulinie (Art. 30 Abs. 2 BR 2022), evtl. Eingriff im Ortsbildgebiet (Art. 64 ff. BR 2022).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Auflagestelle: Bauinspektorat Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.
Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG). Bei Kollektiveinsprachen oder vervielfältigten und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG). Verfügungen und Entscheide können im Amtsanzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Zahl der eingelangten Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre (Art. 35d BauG).Thun, 22. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025035/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729836 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [170] => Array ( [_projectsort] => 131774460 [_localID] => 117682 [_blitzID] => 26ffe8-8a9rcx [title] => Bibliothek Uetendorf [excerpt] => Herzlich willkommen in der Schulund Gemeindebibliothek Rund 17 000 Medien stehen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung: [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunHerzlich willkommen in der Schulund Gemeindebibliothek
Rund 17 000 Medien stehen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung:Bücher – Belletristik für alle Altersstufen (Romane, Krimis, Erzählungen, Mundartliteratur, fremdsprachige Literatur, Comics, Bilderbücher), Sachbücher für alle Altersstufen.
Nonbooks – Hörbücher, Tonies, DVDs.
Öffnungszeiten Bibliothek
Dienstag * 15.00–18.00 Uhr
Mittwoch 14.00–17.00 Uhr
Donnerstag 15.00–17.00 Uhr
Freitag 17.00–19.00 Uhr
Samstag * 10.00–12.00 Uhr
* In den Sport-, Frühlings- und Juniferien ist die Bibliothek jeweils am Dienstag und Samstag geöffnet.Die speziellen Öffnungszeiten in den Sommer-, Herbst- und Winterferien werden im Amtsanzeiger und auf dem Online-Katalog www. beobiblio.ch/uetendorf publiziert.
Die Bibliothek ist auch geschlossen:
– an allgemeinen Feiertagen
– am Ostersamstag
– am Freitag und Samstag nach Auffahrt
– am Pfingstsamstag
– am 24. und 31. DezemberDas Bibliotheksteam freut sich auf Ihren/deinen Besuch!
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwnw-1kwktgk [_localID] => 117 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [slug] => 2025031/bibliothek-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 10 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) ) [_blitzstamp] => 131729840 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [171] => Array ( [_projectsort] => 131774450 [_localID] => 117687 [_blitzID] => 26ffee-wmwh7 [title] => Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates für die amtliche Vermessung 2026–2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) wird öffentlich ausgeschrieben: [content] =>Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) wird öffentlich ausgeschrieben:
Gemeindegebiet: Unterlangenegg.
Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
– Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Januar 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS
– Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden)
– Informationssicherheit:
– Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.
– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister)
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen)
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS)
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste)Zuschlags-Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation)
– Qualitätssicherung
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV)
– NachhaltigkeitWeitergehende Auskünfte: Gemeindeverwaltung Unterlangenegg, Tel. 033 453 22 33.
Frist und Adresse für die Einreichung: Das Angebot ist bis 7. April 2025 zu richten an die Gemeindeverwaltung Unterlangenegg, Offerte NFG, Kreuzweg 118f, 3614 Unterlangenegg. Massgebend ist die Postaufgabe.
Rechtsmittel:
Beschwerde an den zuständigen Regierungsstatthalter gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG).Unterlangenegg, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo1-wpuioi [_localID] => 118 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [slug] => oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-fuer-die-amtliche-vermessung-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 10 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) ) [_blitzstamp] => 131729846 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [172] => Array ( [_projectsort] => 131774440 [_localID] => 117696 [_blitzID] => 26ffeo-1o5jel1 [title] => Betreibungsamtliche Grundstücksteigerung [excerpt] => Schuldner: Daniel Gyger Heimatort: Eriz BE Staatsbürgerschaft: Schweiz Geburtsdatum: 20. März 1960 Bühlweid 125, 3619 Eriz [content] =>
Der GemeinderatSchuldner: Daniel Gyger
Heimatort: Eriz BE
Staatsbürgerschaft: Schweiz
Geburtsdatum: 20. März 1960
Bühlweid 125, 3619 ErizSchuldner: Peter Gyger
Heimatort: Eriz BE
Staatsbürgerschaft: Schweiz
Geburtsdatum: 22. August 1967
Bühlweid 125, 3619 ErizSteigerungsobjekte
Liegenschaft Eriz 924/85
Plan Nr. 3196, Liegenschaft mit 46 464 m2 Fläche, darauf «Bauernhaus» mit Adresse Bühlweid 125, «Hühnerhaus» mit Adresse Bühlweid 125a, 3x «Schopf» mit Adressen Bühlweid 125b bis d, 3619 Eriz. Genauer Beschrieb gemäss Grundbuch.Amtlicher Wert mit Ertragswertkomponenten
Fr. 149 130.–
Betreibungsamtliche Schätzung
Fr. 500 000.–Angaben zur Steigerung
5. Juni, 15.15 Uhr, 3600 Thun, Scheibenstrasse 11a, Sitzungszimmer 0.235 im Erdgeschoss, Eingang A.Rechtliche Hinweise
Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG) sowie auf die Verordnung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewV) aufmerksam gemacht. Innert der Frist nicht angemeldete Ansprüche sind, soweit sie nicht durch die öffentlichen Bücher festgestellt sind, von der Teilnahme am Ergebnis der Verwertung ausgeschlossen. Ebenso haben Faustpfandgläubiger von Pfandtiteln ihre Faustpfandforderungen anzumelden. Im Übrigen wird auf die Steigerungsbedingungen verwiesen. Publikation nach SchKG 133, 134, 135, 138; VZG vom 23. April 1920, Art. 29.Ergänzende rechtliche Hinweise
Die Pfandgläubiger und Grundlastberechtigten des bezeichneten Grundstücks werden aufgefordert, dem unterzeichnenden Betreibungsamt innert der Eingabefrist ihre Ansprüche an dem Grundstück per Steigerungstag, detailliert und zerlegt in Kapital, Zinsen, Verzugszinsen und Kosten anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt ist, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin.
Der/die Forderungstitel ist/sind der Anmeldung im Original beizulegen. Die Verwertung wird verlangt auf Begehren der Pfandgläubigerin mit gesetzlichem Pfandrecht sowie der Pfändungsgläubiger.Eingabefrist: 25. März 2025.
Auflagedatum der Steigerungsbedingungen und Lastenverzeichnis: ab 7. April 2025.
Bemerkungen
Besichtigung des Grundstückes: Donnerstag, 1. Mai, 14.00 –15.00 Uhr. Geführte Besichtigung, ausschliesslich gegen vorgängige Anmeldung beim Betreibungsamt.Kontaktstelle
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22z-1w7119gy [_localID] => 18 [name] => Steigerungen [slug] => steigerungen ) [slug] => 2025032/betreibungsamtliche-grundstuecksteigerung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729856 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [173] => Array ( [_projectsort] => 131774430 [_localID] => 117695 [_blitzID] => 26ffen-hhvrk5 [title] => Betreibungsamtliche Grundstücksteigerung [excerpt] => Schuldner: Werner Althaus Heimatort: Unterlangenegg BE Staatsbürgerschaft: Schweiz Geburtsdatum: 22. Oktober 1957 Matte 25e, 3638 Pohlern [content] =>
Betreibungsamt Oberland, Dienststelle Oberland West Scheibenstrasse 11, 3600 ThunSchuldner: Werner Althaus
Heimatort: Unterlangenegg BE
Staatsbürgerschaft: Schweiz
Geburtsdatum: 22. Oktober 1957
Matte 25e, 3638 PohlernEigentümer: Dritteigentümerin: Althaus Beatrice, geb. 15. August 1952, von Unterlangenegg BE, Matte 25e, 3638 Pohlern
Steigerungsobjekte
Liegenschaft Pohlern 936/215
Plan Nr. 3116, Liegenschaft mit 399 m2 Fläche, darauf «Wohnhaus» mit Adresse Matte 25e, 3638 Pohlern und «Gebäude/ Baute» mit Adresse Matte 25g, 3638 Pohlern. Genauer Beschrieb gemäss Grundbuch.Amtlicher Wert Fr. 468 000.–
Betreibungsamtliche Schätzung Fr. 750 000.–
Angaben zur Steigerung
5. Juni, 14.00 Uhr, 3600 Thun, Scheibenstrasse 11a, Sitzungszimmer 0.235 im Erdgeschoss, Eingang A.Rechtliche Hinweise
Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG) sowie auf die Verordnung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewV) aufmerksam gemacht. Innert der Frist nicht angemeldete Ansprüche sind, soweit sie nicht durch die öffentlichen Bücher festgestellt sind, von der Teilnahme am Ergebnis der Verwertung ausgeschlossen. Ebenso haben Faustpfandgläubiger von Pfandtiteln ihre Faustpfandforderungen anzumelden. Im Übrigen wird auf die Steigerungsbedingungen verwiesen. Publikation nach SchKG 133, 134, 135, 138; VZG vom 23. April 1920, Art. 29.Ergänzende rechtliche Hinweise
Die Pfandgläubiger und Grundlastberechtigten des bezeichneten Grundstücks werden aufgefordert, dem unterzeichnenden Betreibungsamt innert der Eingabefrist ihre Ansprüche an dem Grundstück per Steigerungstag, detailliert und zerlegt in Kapital, Zinsen, Verzugszinsen und Kosten anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt ist, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin.
Der/die Forderungstitel ist/sind der Anmeldung im Original beizulegen. Die Verwertung wird verlangt auf Begehren der Pfändungsgläubiger.Eingabefrist: 18. März 2025.
Auflagedatum der Steigerungsbedingungen und Lastenverzeichnis: ab 31. März 2025.
Bemerkungen
Besichtigung des Grundstückes: Donnerstag, 10. April, 14.00 –15.00 Uhr. Geführte Besichtigung, ausschliesslich gegen vorgängige Anmeldung beim Betreibungsamt.Kontaktstelle
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22z-1w7119gy [_localID] => 18 [name] => Steigerungen [slug] => steigerungen ) [slug] => 2025031/betreibungsamtliche-grundstuecksteigerung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729855 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [174] => Array ( [_projectsort] => 131774420 [_localID] => 117691 [_blitzID] => 26ffei-1widnsp [title] => Baupublikation Uttigen [excerpt] => Bauherrschaft: Suhendar-von Wattenwyl Bernard, Uttiggut 1, 3628 Uttigen. Projektverfasserin / Vertreterin mit Vollmacht: MSA Baumanagement GmbH, Zürcher Marc, Oberschönegg 60c, 3664 Burgi-stein. Bauvorhaben: Einbau neuer Sanitäranlage in bestehendes Gebäude. Standort / Parzelle: Uttiggut 5, Parzelle Nr. 268. Koordinaten: 2 610 133 / 1 182 183. Zone: Landwirtschaftszone LWZ. Schutzzone: Baugruppe B. Ausnahme: Art. 24 RPG – Bauen ausserhalb der Bauzone. Gewässerschutz: Re… [content] =>
Betreibungsamt Oberland, Dienststelle Oberland West Scheibenstrasse 11, 3600 ThunBauherrschaft: Suhendar-von Wattenwyl Bernard, Uttiggut 1, 3628 Uttigen.
Projektverfasserin / Vertreterin mit Vollmacht: MSA Baumanagement GmbH, Zürcher Marc, Oberschönegg 60c, 3664 Burgi-stein.
Bauvorhaben: Einbau neuer Sanitäranlage in bestehendes Gebäude.
Standort / Parzelle: Uttiggut 5, Parzelle Nr. 268.
Koordinaten: 2 610 133 / 1 182 183.
Zone: Landwirtschaftszone LWZ.
Schutzzone: Baugruppe B.
Ausnahme: Art. 24 RPG – Bauen ausserhalb der Bauzone.
Gewässerschutz: Regenabwasser: Versickerung auf eigener Parzelle. Schmutzabwasser: Anschluss an bestehende Kanalisation.
Auflage- und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Uttigen, Bühlweg 1, 3628 Uttigen / online via eBau.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 28. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Die Unterlagen können auch via eBau (Auflage und Bekanntmachung) eingesehen werden.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich und begründet bei der Gemeindeverwaltung Uttigen einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflageund Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG.). Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist.Uttigen, 27. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-uttigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 20 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729850 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [175] => Array ( [_projectsort] => 131774410 [_localID] => 117690 [_blitzID] => 26ffeh-3upsmy [title] => Baupublikation Uttigen [excerpt] => Gesuchstellerin: Brigitte Liechti, Tavelli 10, 3628 Uttigen. Projektverfasserin: Hanspeter Reusser, Hintermatt 22, 3624 3624 Goldiwil (Thun). Vorhaben: Nachträgliches Baugesuch: 1. Reit- und Allwetterplatz, überdecktes Gestell für Hinderniszubehör; 2. Autoabstellplatz. Standort / Parzellen: Tavelli 10, Parzellen Nr. 12, 13 und 34. Zone: Landwirtschaftszone. Koordinaten: 2 609 383 / 1 183 625. Gewässerschutzbereich: üB. Schutzobjekt: Erhaltenswerte Objekte (in unmittelba… [content] =>
Bauverwaltung UttigenGesuchstellerin: Brigitte Liechti, Tavelli 10, 3628 Uttigen.
Projektverfasserin: Hanspeter Reusser, Hintermatt 22, 3624 3624 Goldiwil (Thun).
Vorhaben: Nachträgliches Baugesuch: 1. Reit- und Allwetterplatz, überdecktes Gestell für Hinderniszubehör; 2. Autoabstellplatz.
Standort / Parzellen: Tavelli 10, Parzellen Nr. 12, 13 und 34.
Zone: Landwirtschaftszone.
Koordinaten: 2 609 383 / 1 183 625.
Gewässerschutzbereich: üB.
Schutzobjekt: Erhaltenswerte Objekte (in unmittelbarer Nachbarschaft).
Ausnahmen / Bewilligungen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauten und Anlagen inWaldnähe (Art. 25 KWaG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Uttigen, Alpenstrasse 16, 3628 Uttigen oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20942.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Uttigen, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-uttigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 20 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729849 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [176] => Array ( [_projectsort] => 131774400 [_localID] => 117685 [_blitzID] => 26ffeb-urep96 [title] => Baupublikation Uetendorf [excerpt] => Bauherrschaft: RB Glütsch AG, Rubi Michael, Glütschbachstrasse 45a, 3661 Uetendorf. Projektverfasserin: Sobatec GmbH, Sommer Stefan, Glütschbachstrasse 61, 3661 Uetendorf. Bauvorhaben: Erneuerung der sanitären Anlagen und Garderoben; Erstellung eines Zwischengeschosses; Anpassung von Fenstern, Türen und Brandschutz sowie Ersatz von Oblicht und Sektionaltoren. Standort / Parzelle: Glütschbachstrasse 45A, Parzelle Nr. 2301. Nutzungszone: Arbeitszone A Ia. Auflageort: Bau… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunBauherrschaft: RB Glütsch AG, Rubi Michael, Glütschbachstrasse 45a, 3661 Uetendorf.
Projektverfasserin: Sobatec GmbH, Sommer Stefan, Glütschbachstrasse 61, 3661 Uetendorf.
Bauvorhaben: Erneuerung der sanitären Anlagen und Garderoben; Erstellung eines Zwischengeschosses; Anpassung von Fenstern, Türen und Brandschutz sowie Ersatz von Oblicht und Sektionaltoren.
Standort / Parzelle: Glütschbachstrasse 45A, Parzelle Nr. 2301.
Nutzungszone: Arbeitszone A Ia.
Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934.
Einsprachestelle: Bauabteilung, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen. Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35 BauG).
Uetendorf, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025033/baupublikation-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 20 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729843 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [177] => Array ( [_projectsort] => 131774390 [_localID] => 117683 [_blitzID] => 26ffe9-rp8tte [title] => Baupublikation Uetendorf [excerpt] => Bauherrschaft: Sunrise GmbH – Mobile Infrastructure, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon). Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Bärtschi Moritz, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Bauvorhaben: BE529JOB27-KAA / Nachträgliche ordentliche Bewilligung für den Betrieb adaptiver Antennen mit einem Korrekturfaktor (5G). Standort / Parzelle: Industriestrasse 1a, Parzelle Nr. 2645. Nutzungszone: Arbeitszone A Ia. Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder https://www.portal.ebau.a… [content] =>
Bauabteilung UetendorfBauherrschaft: Sunrise GmbH – Mobile Infrastructure, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon).
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Bärtschi Moritz, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Bauvorhaben: BE529JOB27-KAA / Nachträgliche ordentliche Bewilligung für den Betrieb adaptiver Antennen mit einem Korrekturfaktor (5G).
Standort / Parzelle: Industriestrasse 1a, Parzelle Nr. 2645.
Nutzungszone: Arbeitszone A Ia.
Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934.
Einsprachestelle: Bauabteilung, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Aufgrund des Bauvorhabens erübrigt sich das Aufstellen von Profilen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen. Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35 BauG).
Uetendorf, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 20 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729841 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [178] => Array ( [_projectsort] => 131774380 [_localID] => 117684 [_blitzID] => 26ffea-dvecdt [title] => Baupublikation Uetendorf [excerpt] => Bauherrschaft: Iseli Peter, Flöschgässli 15, 3661 Uetendorf. Projektverfasserin: Gerber macht’s GmbH, Gwattbergweg 52, 3506 Grosshöchstetten. Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung Stall; Neubau Jauchegrube. Standort / Parzelle: Flöschgässli 15, Parzelle Nr. 946. Nutzungszone: Landwirtschaftszone (das Bauvorhaben ist zonenkonform). Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934. Einsprachestelle: Bauabteilung,… [content] =>
Bauabteilung UetendorfBauherrschaft: Iseli Peter, Flöschgässli 15, 3661 Uetendorf.
Projektverfasserin: Gerber macht’s GmbH, Gwattbergweg 52, 3506 Grosshöchstetten.
Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung Stall; Neubau Jauchegrube.
Standort / Parzelle: Flöschgässli 15, Parzelle Nr. 946.
Nutzungszone: Landwirtschaftszone (das Bauvorhaben ist zonenkonform).
Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934.
Einsprachestelle: Bauabteilung, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.
Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen. Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35 BauG).Uetendorf, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 20 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729842 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [179] => Array ( [_projectsort] => 131774370 [_localID] => 117689 [_blitzID] => 26ffeg-1cn53o3 [title] => Öffentliche Mitwirkungsauflage Verkehrsberuhigung «Hinterer Auweg» [excerpt] => Der Gemeinderat Uttigen bringt die Unterlagen der Verkehrsberuhigung «Hinterer Auweg» zur öffentlichen Mitwirkungsauflage. [content] =>
Bauabteilung UetendorfDer Gemeinderat Uttigen bringt die Unterlagen der Verkehrsberuhigung «Hinterer Auweg» zur öffentlichen Mitwirkungsauflage.
Die Mitwirkungsunterlagen liegen 30 Tage, vom 7. März bis und mit 7. April, in der Gemeindeverwaltung Uttigen auf. Die Unterlagen sind zusätzlich auf der Homepage der Gemeinde Uttigen aufgeschaltet.
Während der Mitwirkungsfrist kann jedermann schriftlich und begründet Einwendungen erheben und Anregungen unterbreiten. Die Eingaben sind an die Gemeindeverwaltung Uttigen zu richten.
Uttigen, 7. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo4-18cou7d [_localID] => 119 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [slug] => oeffentliche-mitwirkungsauflage-verkehrsberuhigung-hinterer-auweg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 10 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) ) [_blitzstamp] => 131729848 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [180] => Array ( [_projectsort] => 131774360 [_localID] => 117693 [_blitzID] => 26ffel-1508qny [title] => Häckseldienst [excerpt] => Der Häckseldienst findet am Donnerstag, 13. März statt. Bei Regenwetter wird der Häckseldienst um eine Woche verschoben. [content] =>
Der GemeinderatDer Häckseldienst findet am Donnerstag, 13. März statt. Bei Regenwetter wird der Häckseldienst um eine Woche verschoben.
Das Häckselgut muss so bereitgestellt werden, dass die Firma Soltermann Gartenbau, Wattenwil, mit dem Lieferwagen und dem Häcksler dazufahren kann. Das Häckselgut wird sonst nicht verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass ausschliesslich Äste mit dem Häcksler verarbeitet werden, keine Stauden oder anderweitiges Grüngut.
Anmeldungen werden bis Montag, 10. März durch die RegioBV Westamt (Telefon 033 359 59 41) entgegengenommen.
Kosten: Für die ersten 10 Minuten Fr. 20.– und für jede weitere Minute Fr. 1.50.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => 2025033/haeckseldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131729853 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [181] => Array ( [_projectsort] => 131774350 [_localID] => 117692 [_blitzID] => 26ffek-p20htv [title] => Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege an Gürbe und Seitenbächen [excerpt] => Gemeindegebiet Wattenwil und Blumenstein Der Wasserbauverband Obere Gürbe wird ab sofort bis ca. Ende März an verschiedenen Standorten Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege durchführen. Der Zeitpunkt der Ausführung ist witterungsabhängig. Die Massnahmen werden teilweise maschinell ausgeführt. [content] =>
Die TiefbaukommissionGemeindegebiet Wattenwil und Blumenstein
Der Wasserbauverband Obere Gürbe wird ab sofort bis ca. Ende März an verschiedenen Standorten Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege durchführen. Der Zeitpunkt der Ausführung ist witterungsabhängig. Die Massnahmen werden teilweise maschinell ausgeführt.Die Bevölkerung wird gebeten, die Signalisationen zu beachten. Besten Dank für das Verständnis.
Kontaktperson: Stefan Wenger,
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => 2025032/unterhaltsarbeiten-und-bachuferpflege-an-guerbe-und-seitenbaechen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131729852 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [182] => Array ( [_projectsort] => 131774340 [_localID] => 117694 [_blitzID] => 26ffem-84jxsv [title] => Fundbüro [excerpt] => Bei unserem Fundbüro sind im letzten Jahr diverse Gegenstände (z.B Schlüssel, Brillen usw.) abgegeben worden. Sollten Sie etwas vermissen, erkundigen Sie sich doch nach Ihrem verlorenen Gegenstand beim Fundbüro in der Gemeindeverwaltung Wattenwil, Telefon 033 359 59 11. [content] =>
Schwellenmeister, Tel. 079 406 19 75Bei unserem Fundbüro sind im letzten Jahr diverse Gegenstände (z.B Schlüssel, Brillen usw.) abgegeben worden. Sollten Sie etwas vermissen, erkundigen Sie sich doch nach Ihrem verlorenen Gegenstand beim Fundbüro in der Gemeindeverwaltung Wattenwil, Telefon 033 359 59 11.
Die Fundgegenstände können laufend bei der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Gegenstände, die ein Jahr oder länger aufbewahrt wurden und dem rechtmässigen Besitzer nicht zurückgegeben werden konnten, erhält der Finder zurück.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => 2025031/fundbuero [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131729854 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [183] => Array ( [_projectsort] => 131774330 [_localID] => 117688 [_blitzID] => 26ffef-qb1dhd [title] => Baupublikation Unterlangenegg [excerpt] => Bauherrschaft: Krähenbühl Patrik, Aebnit 77, 3614 Unterlangenegg. Projektverfasserin: Wenger Agrar + Wohnbau GmbH, Entschwil 66, 3755 Horboden. Bauvorhaben: Umbau bestehender Stall zu Schafstall; Neubau Schafstall mit Einstellraum (nicht motorisiert); Einbau Betriebsleiterwohnung in Dachgeschoss. Standort / Parzelle: Aebnit 77, 3614 Unterlangenegg, Parzelle Nr. 234. Zone / Inventar: LWZ / Schützenswertes K-Objekt. Ausnahme: Bauen ausserhalb der Bauzone (Art. 24 ff. RPG). Gewässer… [content] =>
Die GemeindeverwaltungBauherrschaft: Krähenbühl Patrik, Aebnit 77, 3614 Unterlangenegg.
Projektverfasserin: Wenger Agrar + Wohnbau GmbH, Entschwil 66, 3755 Horboden.
Bauvorhaben: Umbau bestehender Stall zu Schafstall; Neubau Schafstall mit Einstellraum (nicht motorisiert); Einbau Betriebsleiterwohnung in Dachgeschoss.
Standort / Parzelle: Aebnit 77, 3614 Unterlangenegg, Parzelle Nr. 234.
Zone / Inventar: LWZ / Schützenswertes K-Objekt.
Ausnahme: Bauen ausserhalb der Bauzone (Art. 24 ff. RPG).
Gewässerschutzbereich: Au.Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung, Kreuzweg 118f, 3614 Unterlangenegg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Bauprofile und Gesuchsakten verwiesen, letztere auch einsehbar im eBau-Portal (Direktlink via unterlan genegg.ch).
Einsprachen, Rechtsverwahrungen oder Lastenausgleichsansprüche sind schriftlich einzureichen.Unterlangenegg, 24. Februar 2025
Gemeindeverwaltung Unterlangenegg
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-unterlangenegg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 20 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729847 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [184] => Array ( [_projectsort] => 131774320 [_localID] => 117686 [_blitzID] => 26ffed-1suk4i6 [title] => Gemeinderatsbeschlüsse [excerpt] => Der Gemeinderat hat am 26. Februar 2025 in Anwendung von Art. 11 Abs. 2 OgR folgende Beschlüsse gefasst: – «Planungskredit Variantenstudium Moosstrassensanierung» von Fr. 60 000.– zur Ausarbeitung der Bestvariante bis zur Baugesuchseingabe – «Verpflichtungskredit Neuanschaffung Forst-Seilwinde (mit Rückewagen)» von Fr. 76 000.– zum Ersatz der bisherigen aus dem Jahre 2012 [content] =>Der Gemeinderat hat am 26. Februar 2025 in Anwendung von Art. 11 Abs. 2 OgR folgende Beschlüsse gefasst:
– «Planungskredit Variantenstudium Moosstrassensanierung» von Fr. 60 000.– zur Ausarbeitung der Bestvariante bis zur Baugesuchseingabe
– «Verpflichtungskredit Neuanschaffung Forst-Seilwinde (mit Rückewagen)» von Fr. 76 000.– zum Ersatz der bisherigen aus dem Jahre 2012Nach den Bestimmungen über die fakultative Volksabstimmung (Art. 26 ff. OgR) können mindestens fünf Prozent der Stimmberechtigten gegen diese Kreditbeschlüsse das Referendum ergreifen. Das heisst, die Behandlung dieses Geschäfts durch die Gemeindeversammlung verlangen.
Referendumsfrist: 7. April 2025.
Mindestanzahl der erforderlichen Unterschriften: 41.
Einreichungsstelle: Gemeindeschreiberei, 3614 Unterlangenegg.
Die Unterlagen liegen während der Referendumsfrist bei der Gemeindeverwaltung auf und können via unterlangenegg.ch unter «Aktuelle Informationen» eingesehen werden.
Unterlangenegg, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo1-wpuioi [_localID] => 118 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [slug] => gemeinderatsbeschluesse [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 10 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) ) [_blitzstamp] => 131729845 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [185] => Array ( [_projectsort] => 131774310 [_localID] => 117697 [_blitzID] => 26ffg1-1jrysej [title] => Wer die dreifache Löwin ärgert, steht auf der Verliererseite [excerpt] => Sie ist 19-jährig, geboren im Sternzeichen des Löwen, heisst Leona, was nichts anderes bedeutet als Löwin, ist eine der besten Schweizer Beach-Volleyballerinnen und kämpft im 128 Quadratmeter grossen Beach-Volleyballfeld im Sand um jeden Punkt – so wie es sich für eine Löwin geziemt. [content] =>
Der GemeinderatSie ist 19-jährig, geboren im Sternzeichen des Löwen, heisst Leona, was nichts anderes bedeutet als Löwin, ist eine der besten Schweizer Beach-Volleyballerinnen und kämpft im 128 Quadratmeter grossen Beach-Volleyballfeld im Sand um jeden Punkt – so wie es sich für eine Löwin geziemt.
Man weiss es aus der Tierwelt: Löwen und Löwinnen sind voller Energie, stolz, stark, und selbstbewusst. Sie lieben die Herausforderung und das Drama. Stellt sich ihnen jemand entgegen, fühlen sie sich verletzt, denn sie wollen stets gewinnen. All diese Charaktereigenschaften, welche die stolzen Löwinnen auszeichnen, lassen sich auf Leona Kernen, die wohl talentierteste Schweizer Hoffnung im Beach-Volleyball, übertragen.
Neu mit einer Olympia-Medaillengewinnerin im Team
In den vergangenen vier Jahren spielte Leona Kernen an der Seite von Annique Niederhauser, doch weil diese zwei Jahre älter ist, feierte Kernen ihre grössten Erfolge im Nachwuchs zusammen mit Muriel Bossart, mit der sie unter anderem 2021 (bei den U18) und 2024 (U20) EM-Gold gewann. Erfolgreich blieb sie ebenso mit Standardpartnerin Annique Niederhauser, auch sie eine Berner Oberländerin, unter anderem mit dem Gewinn von Silber an der Weltmeisterschaft U21 im Jahr 2023.
Weil Nina Brunner, die bisherige Standardpartnerin von Tanja Hüberli, nach dem Gewinn der olympischen Bronzemedaille 2024 in Paris wegen Schwangerschaft eine Pause eingelegt hat, begab sich Hüberli gezwungenermassen auf die Suche nach einer neuen Defense-Partnerin und wurde in der Person der Bernerin Leona Kernen schnell fündig. «Wir tranken zusammen einen Kaffee und für mich war sofort klar, dass ich mir diese Chance nicht entgehen lassen will», sagt die Berner Oberländerin mit Wurzeln in Spiez, Volleyball-Erfahrung in Thun und neuerdings wohnhaft in Bern, wo sie trainiert. In Bern wohnt auch ihre neue Mitspielerin, die Zürcherin Tanja Hüberli, was die Trainingsgestaltung wesentlich erleichtert. Hüberli bringt einiges mehr an Erfahrung auf den Platz, mit 32 Jahren ist sie um 13 Jahre älter und entsprechend routinierter als ihre neue Teamkollegin. Doch trotz des grossen Altersunterschieds stimmt die Chemie im Team. Einziges Fragezeichen: die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles. Hüberli ist dann 36-jährig. Hat sie noch den Willen und die Energie, sich täglich zu quälen und weiter um olympisches Edelmetall zu fighten? «Mein Fernziel sind ganz klar die nächsten Olympischen Sommerspiele. Im Beach-Volleyball spielt sich immer alles in einem Vierjahres-Rhythmus ab, da ist Olympia zentral», sagt Leona Kernen. Doch nicht allein Los Angeles hat sie im Auge. «In diesem Jahr an den Europameisterschaften in Düsseldorf und den Weltmeisterschaften im australischen Adelaide, so wir uns für die Teilnahme qualifizieren, wollen wir auch vorne dabei sein», sagt die zweifache Junioren-Europameisterin.» Die Aussichten stehen gut. Das neue Team kommt mit der mitgenommenen Hälfte der in der letzten Saison erspielten Punkte auf ein Total von 3846, was in der Weltrangliste bereits einen Rang unter den ersten Dreissig ergibt und in den Turnieren der höchsten Kategorie einen Startplatz garantiert.Die Erfahrung mit der Familie Gerson
Im Beach-Center im Beaumont trainiert das Duo Hüberli/Kernen derzeit unter der gestrengen Leitung von Mirco Gerson, 2021 selbst Olympiateilnehmer, der zusammen mit dem Esten Rivo Vesik, auch er Olympionike, die beiden Beach-Volleyballerinnen zum Schwitzen bringt. Acht Trainingseinheiten zu je zwei Stunden stehen wöchentlich auf dem Programm, derzeit weilt das Duo zum zweiten Mal im Trainingslager auf Teneriffa, wo noch härter trainiert und an den Details gefeilt wird.
Mit der Familie Gerson – Vater, Mutter, Sohn und Tochter sind alle vom Volleyball-Virus infiziert – waren und sind fast alle Erfolge Leona Kernens verbunden. Bei Vater Marc absolvierte sie ein paar Talent-Trainings, Sohn Mirco ist ihr heutiger Trainer und an der Seite von Tochter Dunja stand Leona Kernen an den letzten Schweizermeisterschaften auf dem Siegertreppchen.Eine sportliche Familie
Leona Kernen ist in einer sportlichen (Patchwork)-Familie aufgewachsen. Mutter Silvia war Volleyballerin, Vater Thomas Hartmann spielte für die Young Boys, Bulle und Lausanne insgesamt 144 Partien in der Nationalliga A und schoss als Stürmer beachtliche 52 Tore und auch Leona versuchte sich als Mädchen in anderen Sportarten, in der Leichtathletik und im Tennis und fuhr auch regelmässig Ski. Noch heute greift sie in den Ferien gerne zum Racket und duelliert sich mit der Familie. «Es sind immer sehr ausgeglichene Partien, oft gewinne ich», sagt die Löwin, die auch auf dem Tenniscourt nicht gerne verliert.
Pierre Benoit
Leona Kernen wurde am 25. Juli 2005 in Spiez geboren. Sie spielte für den VBC Münsingen, den VBC Thun und für Volley Oberdiessbach und war Tennisspielerin im TC Spiez. Am Sportgymer im Feusi Bildungszentrum machte sie die Matura. Leona Kernen lebt in Bern.
Erfolge:
Zusammen mit Muriel Bossart gewann sie 2021 Gold an der U18-EM in Ljubljana (Slo), Silber an der U20-EM 2023 in Riga (Lat) und Gold an der U20-EM 2024 in Myslowice (Pol).Mit Menia Bentele holte sie 2021 an der U21-WM in Phuket (Tha) Bronze.
Mit Annique Niederhauser gewann sie 2023 an der U21-WM in Roi Et (Tha) Silber.
Trainer Mirco Gerson: «Leona ist sehr talentiert»
Mirco Gerson, mehrfacher Schweizermeister, Olympia-Teilnehmer und bis zu seinem Rücktritt einer der stärksten Schweizer Volleyballer, trainiert und coacht das Duo Tanja Hüberli/Leona Kernen im Beachcenter Bern und ist des Lobes voll über die 19-jährige Leona: «Sie ist sehr talentiert, lernwillig und besitzt eine schnelle Aufnahmefähigkeit. Man sieht bei ihr sofort, dass sie sehr früh mit Volleyball begonnen hat, sie besitzt ein sehr gutes Ballgefühl und versteht den Sport; kurz und gut, sie weiss, worum es geht, wenn man Erfolg haben will. Es ist verständlich, dass ihr die Routine noch abgeht, doch in dieser Hinsicht profitiert sie sehr viel von Tanja. Deren Abgeklärtheit und Erfahrung sind Gold wert, auf und neben dem Feld.» Im grossen Altersunterschied von 13 Jahren sieht Mirco Gerson kein Problem. Im Gegenteil: «Ich weiss aus meiner Erfahrung, dass es für eine junge Spielerin oder einen jungen Spieler von Vorteil sein kann, wenn er von der Erfahrung der Partnerin oder des Partners profitieren kann, wenn es auf die internationale Bühne geht.»
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729858 [hd] => /hd_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729859 [hd_wp] => /hd_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [oq] => daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729859 [oq_wp] => /daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [md] => /md_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729860 [md_wp] => /md_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [sd] => /sd_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729861 [sd_wp] => /sd_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [w320] => /w320_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729862 [w320_wp] => /w320_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [180x180] => /180x180_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729863 [180x180_wp] => /180x180_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [370x370] => /370x370_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729864 [370x370_wp] => /370x370_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729868 [hd] => /hd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729870 [hd_wp] => /hd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [oq] => 211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729870 [oq_wp] => /211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [md] => /md_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729871 [md_wp] => /md_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [sd] => /sd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729872 [sd_wp] => /sd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [w320] => /w320_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729874 [w320_wp] => /w320_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [180x180] => /180x180_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729875 [180x180_wp] => /180x180_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [370x370] => /370x370_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729876 [370x370_wp] => /370x370_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [title] => In der Defensive gräbt Leona Kernen manchen Ball aus. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729880 [hd] => /hd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729882 [hd_wp] => /hd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [oq] => 02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729882 [oq_wp] => /02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [md] => /md_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729883 [md_wp] => /md_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [sd] => /sd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729884 [sd_wp] => /sd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [w320] => /w320_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729885 [w320_wp] => /w320_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [180x180] => /180x180_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729887 [180x180_wp] => /180x180_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [370x370] => /370x370_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729888 [370x370_wp] => /370x370_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729892 [hd] => /hd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729894 [hd_wp] => /hd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [oq] => 1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729894 [oq_wp] => /1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [md] => /md_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729895 [md_wp] => /md_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [sd] => /sd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729897 [sd_wp] => /sd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [w320] => /w320_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729898 [w320_wp] => /w320_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [180x180] => /180x180_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729899 [180x180_wp] => /180x180_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [370x370] => /370x370_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729901 [370x370_wp] => /370x370_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [title] => ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [slug] => wer-die-dreifache-loewin-aergert-steht-auf-der-verliererseite [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729905 [_publishingdate] => 2025-03-06 04:00:00 ) [186] => Array ( [_projectsort] => 131170400 [_localID] => 117536 [_blitzID] => 262nzq-1w2s0u4 [title] => Blumenstein [excerpt] => Strassensperrung während den Bauarbeiten Erneuerung Riedbachkanal [content] =>Strassensperrung während den Bauarbeiten Erneuerung Riedbachkanal
Gemeinde: Blumenstein.
Name der Strasse: Allmendeggenstrasse 3 + 4.
Dauer: Montag, 3. März bis voraussichtlich Mitte Juni, witterungsabhängig.
Verkehrsführung: Für die Dauer der Bauarbeiten ist die Allmendeggenstrasse im erwähnten Bereich für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Für Fussgänger/innen wird ein temporärer Fussweg eingerichtet und signalisiert.
Verkehrsteilnehmende werden gebeten, die Baustelle entsprechend den vorhandenen Möglichkeiten via Kirchen- oder Gurnigelstrasse zu umfahren und Signale und Absperrungen strikt zu beachten.Rechtliche Hinweise: Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 44 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1) wird die Gemeindestrasse für den Verkehr gesperrt.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Strassensperrung. Einwohnergemeinde Blumenstein
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025022/blumenstein [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134454 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [187] => Array ( [_projectsort] => 131170390 [_localID] => 117537 [_blitzID] => 262nzr-12tlvg2 [title] => Buchholterberg [excerpt] => Teil-Sperrung Rohrimoosstrasse infolge Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos Da ein Teilstück der Rohrimoosstrasse als Parkfläche für die Besuchenden des Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos genutzt wird, wird der Teilbereich ab der Kreuzung Rohrimoosstrasse/Forsthaus bis zur Kreuzung Rohrimoosstrasse/Trättenmattstrasse am Samstag, 8. März von 7.00 bis 19.00 Uhr sowie am Sonntag, 9. März von 8.00 bis 22.00 Uhr gesperrt. [content] =>Teil-Sperrung Rohrimoosstrasse infolge Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos
Da ein Teilstück der Rohrimoosstrasse als Parkfläche für die Besuchenden des Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos genutzt wird, wird der Teilbereich ab der Kreuzung Rohrimoosstrasse/Forsthaus bis zur Kreuzung Rohrimoosstrasse/Trättenmattstrasse am Samstag, 8. März von 7.00 bis 19.00 Uhr sowie am Sonntag, 9. März von 8.00 bis 22.00 Uhr gesperrt.Die Durchfahrt ist für den Kurs der STI sowie für die direkten Anwohnenden des betroffenen Teilbereiches jederzeit gewährleistet, jedoch für die übrigen Verkehrsteilnehmenden nicht möglich. Die Umfahrung erfolgt über die Trättenmattstrasse (Badhus, Turnhalle Hasenäscht, Heimenegg) und ist entsprechend signalisiert.
Die Bevölkerung wird gebeten, die Signalisationen vor Ort und allfällige Anweisungen des Parkdienstes zu beachten.
Für Ihr Verständnis danken wir bestens. Bei Fragen oder für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025021/buchholterberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134455 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [188] => Array ( [_projectsort] => 131170380 [_localID] => 117539 [_blitzID] => 262nzu-6t3ivz [title] => Thierachern [excerpt] => Verkehrserschwerung auf der Schwandstrasse Bedingt durch den Anlass des Jodlerklubs und Trachtenchörli in der Mehrzweckanlage Kandermatte in Thierachern, wird die Schwandstrasse am Samstag, 1. März , ab 17.00 bis ca. 3.00 Uhr teilweise als Parkplatz benutzt und ist daher nur im Einbahnverkehr befahrbar. [content] =>
Der GemeinderatVerkehrserschwerung auf der Schwandstrasse
Bedingt durch den Anlass des Jodlerklubs und Trachtenchörli in der Mehrzweckanlage Kandermatte in Thierachern, wird die Schwandstrasse am Samstag, 1. März , ab 17.00 bis ca. 3.00 Uhr teilweise als Parkplatz benutzt und ist daher nur im Einbahnverkehr befahrbar.Es wird vorübergehend folgende Signalisation aufgestellt:
– Schwandstrasse bei Abzweigung Parkplatz Kandermatte, Signal Einbahnstrasse
– Schwandstrasse bei Abzweigung Niesenstrasse, Signal verbotene Fahrtrichtung
– Ameisenweg bei Abzweigung Niesenstrasse, Signal verbotene FahrtrichtungWir bitten die Verkehrsteilnehmenden, die vorübergehende Signalisation zu beachten und den Anweisungen der Verkehrsposten Folge zu leisten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025021/thierachern [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134458 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [189] => Array ( [_projectsort] => 131170370 [_localID] => 117538 [_blitzID] => 262nzt-1jtqivi [title] => Sigriswil [excerpt] => Voranzeige: Strassensperrung Tschingelstrasse Ersatzneubau Brücke Büelgraben Aufgrund der Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau der Brücke Büelgraben ist die Tschingelstrasse als Verbindungsstrecke zwischen Sigriswil und Tschingel ab Dienstag 10. Juni bis Mitte September für sämtlichen Verkehr gesperrt. [content] =>
Einwohnergemeinde Thierachern BauverwaltungVoranzeige:
Strassensperrung Tschingelstrasse Ersatzneubau Brücke Büelgraben
Aufgrund der Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau der Brücke Büelgraben ist die Tschingelstrasse als Verbindungsstrecke zwischen Sigriswil und Tschingel ab Dienstag 10. Juni bis Mitte September für sämtlichen Verkehr gesperrt.Der Verkehr wird via Sigriswil – Gunten – Längenschachen – Aeschlen – Tschingel, bzw. Tschingel – Aeschlen – Längenschachen – Gunten – Sigriswil umgeleitet.
Informationen zum Fahrplan der STI-Buslinie 24 werden online auf www.stibus.chpubliziert.
Wir bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Kenntnisnahme und danken für das Verständnis.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025021/sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134457 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [190] => Array ( [_projectsort] => 131170360 [_localID] => 117535 [_blitzID] => 262nzp-vrp7o8 [title] => Pikettdienst rund um die Uhr [excerpt] => Störungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation. [content] =>
InfrastrukturkommissionStörungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation.
Energie Thun AG 033 225 22 00
Strom: Thun, exkl. Goldiwil
Erdgas: Thun, Steffisburg, Hilterfingen, Oberhofen, Heimberg
Wasser: Thun, Goldiwil, Homberg, Schwendibach
Fernwärme: Thun, UetendorfNetZulg AG 033 437 32 42
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025024/pikettdienst-rund-um-die-uhr [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134453 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [191] => Array ( [_projectsort] => 131170350 [_localID] => 117544 [_blitzID] => 262o00-1b2lnd8 [title] => Konkurspublikation / Schuldenruf [excerpt] => (Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG) [content] =>
Strom: Steffisburg, Blumenstein, Teuffenthal, Buchen, Oberhofen
Wasser: Steffisburg, Blumenstein, Heimberg
Fernwärme: Steffisburg(Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG)
Schuldnerin: BaFaNa GmbH, Schorenstrasse 39, 3645 Gwatt (Thun),
CHE-490.543.311.
Datum der Konkurseröffnung: 27. Januar 2025.
Eingabefrist bis: 19. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025026/konkurspublikation-schuldenruf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134464 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [192] => Array ( [_projectsort] => 131170340 [_localID] => 117531 [_blitzID] => 262nzk-1r4ny1 [title] => Kontaktstelle für Tierschutzfragen und Tierschutzberatung [excerpt] => Tierschutz Region Thun www.tierschutz-region-thun.ch info@tierschutz-region-thun.ch Geschäftsstelle 033 341 12 78 Auffangstation 079 933 28 65 [content] =>
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 19. Februar 2025.
Konkursamt Oberland
Dienststelle OberlandTierschutz Region Thun
www.tierschutz-region-thun.ch
info@tierschutz-region-thun.ch
Geschäftsstelle 033 341 12 78
Auffangstation 079 933 28 65Telefonzeiten
Montag bis Freitag:
8.30 –12.00 / 14.00 –17.00 Uhr
Samstag:
9.00 –11.30 UhrIn dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an eine Tierarztpraxis, bei Wildtieren an den Wildhut-Notfall, Tel. 0800 940 100, oder an die Kantonspolizei Bern, Tel. 117.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025024/kontaktstelle-fuer-tierschutzfragen-und-tierschutzberatung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134448 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [193] => Array ( [_projectsort] => 131170330 [_localID] => 117527 [_blitzID] => 262nzf-1wd9q9q [title] => Ärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Die Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: [content] =>Die Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
a) Versuchen Sie, zuerst den Hausarzt oder den Stellvertreter über seine Praxis- oder Privat-Telefonnummer beizuziehen.
b) Falls dieser nicht erreichbar ist, wenden Sie sich an die Notrufzentrale MEDPHONE.0900 57 67 47 (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz)
0900 57 67 48 (Fr. 3.50/Min. ab Prepaid)c) Für Rettungsfahrten alarmieren Sie den Sanitätsnotruf über Telefon-Nr. 144. Ärztl. Bezirksverein Thun und Umgeb.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025024/aerztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134443 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [194] => Array ( [_projectsort] => 131170320 [_localID] => 117529 [_blitzID] => 262nzi-16shkjd [title] => Notfalldienst der Apotheken [excerpt] => Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer: [content] =>Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer:
0900 36 36 36 ab 1. Januar 2024
(Fr. 1.99/Min. ab Festnetz)Bei Medikamentenbezügen ausserhalb der Öffnungszeiten wird ein Zuschlag erhoben. Notfalltaxe: Fr. 50.– plus Fr. 50.– Nachtzuschlag ab 24.00 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen hat die Amavita Apotheke im Bahnhof von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025024/notfalldienst-der-apotheken [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134446 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [195] => Array ( [_projectsort] => 131170310 [_localID] => 117534 [_blitzID] => 262nzo-fip6vo [title] => Fragen bei Trennung – Scheidung – Unterhalt [excerpt] => Besuchen Sie unsere kostenlosen Regionaltreffs. Wir helfen rasch und unkompliziert weiter. [content] =>Besuchen Sie unsere kostenlosen Regionaltreffs. Wir helfen rasch und unkompliziert weiter.
Treffs in der Region Aaretal + BEO-Land:
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025021/fragen-bei-trennung-scheidung-unterhalt [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134452 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [196] => Array ( [_projectsort] => 131170300 [_localID] => 117545 [_blitzID] => 262o01-1o65uqp [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Schuldner: Mihajlovic Marko, geboren 12. Dezember 1988, EF: Limadu Shop Marko Mihajlovic, Grenzweg 1c, 3613 Steffisburg, CHE-176.069.065. [content] =>
– Am 1. Montag im Monat ab 19.30 Uhr im Restaurant «Bahnhöfli», Bahnhofstrasse 25, 3114 Wichtrach
– Am 2. Donnerstag im Monat ab 19.00 Uhr im Restaurant «Brasserie 66», 3700 Spiez, vis-à-vis BahnhofSchuldner: Mihajlovic Marko, geboren 12. Dezember 1988, EF: Limadu Shop Marko Mihajlovic, Grenzweg 1c, 3613 Steffisburg, CHE-176.069.065.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 18. März 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025025/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134465 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [197] => Array ( [_projectsort] => 131170290 [_localID] => 117528 [_blitzID] => 262nzh-13nnmpz [title] => Zahnärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Im Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer: [content] =>
Ablauf der Frist: 8. März 2025.
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 26. Februar 2025.
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandIm Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer:
058 636 00 00 (Spital Thun)
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025024/zahnaerztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134445 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [198] => Array ( [_projectsort] => 131170280 [_localID] => 117543 [_blitzID] => 262nzy-diwxc6 [title] => Einstellung mangels Aktiven [excerpt] => Schuldnerin: Eringer Lodge GmbH, Untere Zulgstrasse 1, 3613 Steffisburg, [content] =>
Behandlungen erfolgen zwischen 8.00 und 20.00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen erfolgt ein Zuschlag.
SSO Bern für den Verwaltungskreis ThunSchuldnerin: Eringer Lodge GmbH, Untere Zulgstrasse 1, 3613 Steffisburg,
CHE-316.319.911.
Datum der Konkurseröffnung: 23. Januar 2024.
Datum der Konkurseinstellung: 21. Februar 2025.
Das Konkursverfahren wird mangels Aktiven als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger bis zum 18. März 2025 die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten einen Vorschuss von Fr. 5500.– leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten, falls der geleistete Vorschuss nicht ausreichen sollte.
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 26. Februar 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025022/einstellung-mangels-aktiven [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134462 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [199] => Array ( [_projectsort] => 131170270 [_localID] => 117532 [_blitzID] => 262nzm-i3512d [title] => Rechtsauskunft [excerpt] => Rechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse: Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, Thun [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandRechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse:
Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, ThunKeine Parkplätze vorhanden. Bitte Bahnhofparkhaus benützen.
Sprechstunden jeweils 17.00 bis 19.00 Uhr:
Nächste Daten: 5. und 19. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025024/rechtsauskunft [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134450 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [200] => Array ( [_projectsort] => 131170260 [_localID] => 117540 [_blitzID] => 262nzv-vza99t [title] => Thun [excerpt] => Verkehrsbeschränkung Bürglenstrasse Ab Montag, 3. März muss die Bürglenstrasse im Abschnitt Lauberhornstrasse bis Mattenstrasse wegen Werkleitungsarbeiten für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Die Arbeiten dauern ca. 3 Wochen. Tiefbauamt der Stadt Thun [content] =>Verkehrsbeschränkung Bürglenstrasse
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025024/thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134459 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [201] => Array ( [_projectsort] => 131170250 [_localID] => 117541 [_blitzID] => 262nzw-b46qrm [title] => Thun [excerpt] => Verkehrsbeschränkung Tempelstrasse Ab Montag, 3. März, muss die Tempelstrasse im Bereich der Liegenschaft Nr. 4 wegen Werkleitungsarbeiten für den Verkehr gesperrt werden. Eine Umleitung ist signalisiert. Die Arbeiten dauern ca. 3 Wochen. Tiefbauamt der Stadt Thun [content] =>
Ab Montag, 3. März muss die Bürglenstrasse im Abschnitt Lauberhornstrasse bis Mattenstrasse wegen Werkleitungsarbeiten für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Die Arbeiten dauern ca. 3 Wochen.
Tiefbauamt der Stadt ThunVerkehrsbeschränkung Tempelstrasse
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025025/thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134460 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [202] => Array ( [_projectsort] => 131170240 [_localID] => 117542 [_blitzID] => 262nzx-6dlk1d [title] => Thun [excerpt] => Verkehrsbeschränkung Gewerbestrasse Am Donnerstag, 6. März, von ca. 7.00 bis ca. 16.00 Uhr, muss die Gewerbestrasse im Bereich der Liegenschaft Nr. 13 wegen Kranarbeiten für den Verkehr gesperrt werden. Tiefbauamt der Stadt Thun [content] =>
Ab Montag, 3. März, muss die Tempelstrasse im Bereich der Liegenschaft Nr. 4 wegen Werkleitungsarbeiten für den Verkehr gesperrt werden. Eine Umleitung ist signalisiert. Die Arbeiten dauern ca. 3 Wochen.
Tiefbauamt der Stadt ThunVerkehrsbeschränkung Gewerbestrasse
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025026/thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134461 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [203] => Array ( [_projectsort] => 131170230 [_localID] => 117530 [_blitzID] => 262nzj-1mwdkjv [title] => Kleintier-Notfall Region Thun [excerpt] => Ist Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst. Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43 Tierklinik Thun 0900 22 44 77 (Fr. 2.60/Min. ab Festnetz) [content] =>
Am Donnerstag, 6. März, von ca. 7.00 bis ca. 16.00 Uhr, muss die Gewerbestrasse im Bereich der Liegenschaft Nr. 13 wegen Kranarbeiten für den Verkehr gesperrt werden.
Tiefbauamt der Stadt ThunIst Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025024/kleintier-notfall-region-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134447 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [204] => Array ( [_projectsort] => 131170220 [_localID] => 117533 [_blitzID] => 262nzn-12c46e6 [title] => Schuldenberatung und -sanierung [excerpt] => Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60. [content] =>
Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43
Tierklinik Thun 0900 22 44 77
(Fr. 2.60/Min. ab Festnetz)Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025024/schuldenberatung-und-sanierung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134451 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [205] => Array ( [_projectsort] => 131170210 [_localID] => 117550 [_blitzID] => 262o08-ifpk7c [title] => Gemeinde Steffisburg [excerpt] => Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet. [content] =>Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet.
Attraktive Gemeindeverwaltung – 7 Abteilungen unter einem Dach – 170 Mitarbeitende – rund 16 500 Einwohnende – die Abteilung Soziales bildet für die Einwohnerinnen und Einwohner von Steffisburg und von neun Vertragsgemeinden des Sozialdienstes Zulg das Netz der sozialen Sicherheit.
Den heutigen Abteilungsleiter zieht es nach 14 Jahren bei der Gemeinde Steffisburg beruflich weiter.
Wir freuen uns, dich per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung als seine/n Nachfolger/in in der Funktion als
Leiter/in Soziales 80 – 100%
willkommen zu heissen.Dein Aufgabenbereich In dieser spannenden und herausfordernden Führungs- und Leitungsposition gestaltest du aktiv die personelle, organisatorische und fachliche Ausrichtung der Abteilung Soziales. Rund 40 Mitarbeitende engagieren sich in folgenden drei Fachbereichen:
– Sozialdienst Zulg (Sozialhilfe, Kindesund Erwachsenenschutz)
– Schulsozial-, offene Kinder- und Jugendarbeit
– AHV-Zweigstelle sowie für die Fachstelle für Gesellschaft und das Aufgabengebiet Betreuungsgutscheine.Du führst fünf Bereichsleitungen und die zwei Verantwortlichen der Fachstellen für Gesellschaft und der Betreuungsgutscheine. Als Mitglied der obersten Kaderstufe der Gemeinde Steffisburg bist du für die Weiterentwicklung und das Controlling der Abteilung zuständig. Du arbeitest eng mit deiner Departementsvorsteherin zusammen und bist in die politischen Prozesse eingebunden. Deine Funktion fordert von dir einen regen Austausch mit den anderen Abteilungen, externen Partnern, regionalen Fachstellen und Kanton.
Dein Profil
Dein Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Sozialarbeit oder Rechtswissenschaft und dein ausgeprägtes Interesse an der sozialen Arbeit befähigen dich mit den für uns wichtigen Grundkompetenzen. Weiter sind Führungserfahrung und die Erfahrung in einer vergleichbaren Funktion für uns sehr wertvoll. Du schätzt das Nebeneinander von unterstützenden, administrativen sowie übergeordneten fach- und leitungsspezifischen Aufgaben. Du besitzt ein organisatorisches Flair und bist dienstleistungsorientiert. Erfahrung in politischen Entscheidungsprozessen und die Fähigkeit, sich über alle Ebenen mündlich und schriftlich gewandt und angepasst auszudrücken, sind für deine zukünftige Funktion unerlässlich.Deine Zukunft
Du gestaltest aktiv die Weiterentwicklung der Abteilung Soziales in unserer zukunftsorientierten Verwaltung. Wir heissen dich in einem engagierten, motivierten Team, welches sich fachlich wie zwischenmenschlich gut ergänzt, herzlich willkommen.Dein nächster Schritt
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025026/gemeinde-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134472 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [206] => Array ( [_projectsort] => 131170200 [_localID] => 117554 [_blitzID] => 262o0d-1jbxh7p [title] => Baupublikation Amsoldingen [excerpt] => Gesuchsteller: Saurer Karin und Martin, Bossmatt 1, 3633 Amsoldingen. Projektverfasserin: Wiedmer Holzbau AG, Angen 25, 3753 Oey. Bauvorhaben: Energetische Sanierung Mehrfamilienhaus; Umnutzung Estrich; Einbau einer Schlepplukarne; Montage Photovoltaikanlage; Demontage Ölheizung. Standort / Parzelle: Bossmatt 1, Amsoldingen, Parzelle Nr. 44. Zone: Wohn- und Gewerbezone WG. Koordinaten: 2 611 234 / 1 175 405. Beanspruchte Ausnahmen: Überschreiten der Breite für Dachaufbauten (GBR Art… [content] =>
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Bitte reiche deine Unterlagen elektronisch über unsere Homepage (www.steffisburg.ch–offeneStellen) ein. Der aktuelle Stelleninhaber, Marc Hüppi, Tel. 033 439 44 01 oder die Bereichsleiterin Personaldienst, Karin Richard, Tel. 033 439 43 08 beantworten dir gerne deine Fragen.
Gemeinde SteffisburgGesuchsteller: Saurer Karin und Martin, Bossmatt 1, 3633 Amsoldingen.
Projektverfasserin: Wiedmer Holzbau AG, Angen 25, 3753 Oey.
Bauvorhaben: Energetische Sanierung Mehrfamilienhaus; Umnutzung Estrich; Einbau einer Schlepplukarne; Montage Photovoltaikanlage; Demontage Ölheizung.
Standort / Parzelle: Bossmatt 1, Amsoldingen, Parzelle Nr. 44.
Zone: Wohn- und Gewerbezone WG.
Koordinaten: 2 611 234 / 1 175 405.
Beanspruchte Ausnahmen: Überschreiten der Breite für Dachaufbauten (GBR Art. 25/4). Unterschreiten der Treppenbreite (BauV Art. 59/2).
Schutzzone: Gewässerschutzzone üB.
Auflageort: Gemeindeverwaltung Amsoldingen, Dorfstrasse 35, 3633 Amsoldingen.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.
Elektronische Auflage: Die elektronischen Baugesuchsakten können im eBau-Portal des Kantons Bern eingesehen werden (www.portal.ebau.apps.be.ch). GemässArt.28 Abs. 3 BewD sind die physischen Unterlagen rechtlich massgebend.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist bei der Gemeindeverwaltung Amsoldingen einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich (Art. 30 / 31 Baugesetz). Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken. Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten oder weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG). Verfügungen und Entscheide können im Amtsanzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Zahl der eingelangten Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre (Art. 35d BauG).Amsoldingen, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025022/baupublikation-amsoldingen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 20 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134477 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [207] => Array ( [_projectsort] => 131170190 [_localID] => 117552 [_blitzID] => 262o0b-yewgdh [title] => Wasserversorgungsgenossenschaft Unterlangenegg (WGU) [excerpt] => Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.24 pro mm verrechnet. [content] =>
Der GemeinderatPublikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.24 pro mm verrechnet.
Ordentliche Generalversammlung
Donnerstag, 27. März 2025, 20.15 Uhr, im Restaurant Kreuzweg, UnterlangeneggTraktanden:
1. Wahl eines Stimmenzählers
2. Protokoll der Generalversammlung vom 25. April 2024
3. Jahresbericht 2024
4. Jahresrechnung 2024
5. Budget 2025
6. Erschliessung Bachgraben & Tanzboden, Unterlangenegg; Genehmigung Vorprojekt inkl. Kredit von Fr. 10 000.–
7. Sanierung Bachbrücke, Unterlangenegg/Fahrni; Genehmigung Bauabrechnung
8. Sanierung/Verlegung Frischwasserleitung Allmend, Schwarzenegg; Genehmigung Projekt inkl. Kredit von Fr. 50 000.–
9. Beschlussfassung Aufhebung Anteilsscheine (Kapitalherabsetzung) per 31. Dezember 2025
10. Statuten Revision; Genehmigung der revidierten Statuten inkl. den Anpassungen gemäss Vorprüfungsbericht des Amts für Wasser und Abfall des Kanton Bern
11. Demission Präsident
12. Verschiedenes/InformationenDie Jahresrechnung 2024, das Budget 2025 sowie die überarbeiteten Statuten inklusive des Vorprüfungsberichts des Amts für Wasser und Abfall des Kanton Bern liegen während 30 Tagen vor der Versammlung an der Domiziladresse der WGU auf und können von den Mitgliedern eingesehen werden.
Alle Wasserbezüger/innen sind herzlich zur Generalversammlung eingeladen.
Stimmberechtigt ist, wer einen Anteilschein der WGU besitzt.
Unterlangenegg, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => 2025021/wasserversorgungsgenossenschaft-unterlangenegg-wgu [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134475 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [208] => Array ( [_projectsort] => 131170180 [_localID] => 117547 [_blitzID] => 262o03-cx2l9r [title] => Letztwillige Verfügung [excerpt] => Nachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation als Eröffnung im Sinne von Artikel 558 ZGB. Gesetzliche Erben können innert der Auflagefrist in die letztwillige Verfügung Einsicht nehmen, davon Abschriften verlangen und gegebenenfall… [content] =>
Der VorstandNachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation als Eröffnung im Sinne von Artikel 558 ZGB.
Gesetzliche Erben können innert der Auflagefrist in die letztwillige Verfügung Einsicht nehmen, davon Abschriften verlangen und gegebenenfalls dagegen Einsprache erheben. Erfolgt innerhalb der angegebenen Frist keine Einsprache, so wird den eingesetzten Erben auf Verlangen die Erbenbescheinigung gemäss Artikel 559 ZGB ausgestellt, unter Vorbehalt der Ungültigkeitsund der Erbschaftsklage.Brönimann geb. Finger Ruth, geboren am 18. April 1946 in Thun BE, von Linden BE, des Finger Ernst Robert und der Gertrud geb. Winzenried, verwitwet, wohnhaft gewesen in 3604 Thun, Talackerstrasse 87b, verstorben am 7. September 2024.
Letztwillige Verfügungen eröffnet am 8. November 2024 und 20. Februar 2025 durch die Einwohnerdienste Thun.
Die letztwilligen Verfügungen liegen bei den Einwohnerdiensten Thun, Hofstettenstrasse 14, 3600 Thun, zur Einsichtnahme auf. Einsprachen bis und mit 14. April 2025 an die Einwohnerdienste Thun.
Thun, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => 2025021/letztwillige-verfuegung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134467 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [209] => Array ( [_projectsort] => 131170170 [_localID] => 117548 [_blitzID] => 262o04-g0q42f [title] => Einwasserung der Boote beim Lachenkanal [excerpt] => Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf der Webseite der Stadt Thun www. thun.ch/bootsplaetze. [content] =>
Einwohnerdienste Thun
Melanie Bieri
TeamleiterinSamstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr
Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf der Webseite der Stadt Thun www. thun.ch/bootsplaetze.Bitte halten Sie sich am Durchführungstag nicht unter schwebenden Lasten auf.
Die Boote auf den Überwinterungsplätzen sind zwingend bis Sonntag, 30. März zu entfernen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => 2025022/einwasserung-der-boote-beim-lachenkanal [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134468 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [210] => Array ( [_projectsort] => 131170160 [_localID] => 117549 [_blitzID] => 262o06-1a0y8m8 [title] => Betriebshelferdienst Region Thun [excerpt] => Der Betriebshelferdienst kann nach Möglichkeit landwirtschaftlichen Betrieben gut ausgebildete Betriebshilfen zur Verfügung stellen. Bei Krankheit, Unfall, Militärdienst, Arbeitsüberlastung und Ferien können bei Christa Reusser, Burghalten 13, 3623 Teuffenthal, Tel. 079 285 78 70, entsprechende Begehren gestellt werden. BHD Region Thun [content] =>
Amt für Bildung und SportDer Betriebshelferdienst kann nach Möglichkeit landwirtschaftlichen Betrieben gut ausgebildete Betriebshilfen zur Verfügung stellen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => 2025021/betriebshelferdienst-region-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134470 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [211] => Array ( [_projectsort] => 131170150 [_localID] => 117555 [_blitzID] => 262o0e-1f97kx8 [title] => Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege an Gürbe und Seitenbächen [excerpt] => Gemeindegebiet Wattenwil und Blumenstein Der Wasserbauverband Obere Gürbe wird ab sofort bis ca. Ende März an verschiedenen Standorten Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege durchführen. Der Zeitpunkt der Ausführung ist witterungsabhängig. Die Massnahmen werden teilweise maschinell ausgeführt. [content] =>
Bei Krankheit, Unfall, Militärdienst, Arbeitsüberlastung und Ferien können bei Christa Reusser, Burghalten 13, 3623 Teuffenthal, Tel. 079 285 78 70, entsprechende Begehren gestellt werden.
BHD Region ThunGemeindegebiet Wattenwil und Blumenstein
Der Wasserbauverband Obere Gürbe wird ab sofort bis ca. Ende März an verschiedenen Standorten Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege durchführen. Der Zeitpunkt der Ausführung ist witterungsabhängig. Die Massnahmen werden teilweise maschinell ausgeführt.Die Bevölkerung wird gebeten, die Signalisationen zu beachten. Besten Dank für das Verständnis.
Kontaktperson: Stefan Wenger,
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => 2025021/unterhaltsarbeiten-und-bachuferpflege-an-guerbe-und-seitenbaechen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 131134478 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [212] => Array ( [_projectsort] => 131170140 [_localID] => 117551 [_blitzID] => 262o09-oeqiwe [title] => Reformierte Gesamtkirchgemeinde Thun [excerpt] => Die Kirchgemeinden Thun-Stadt und Lerchenfeld suchen per 1. August 2025 einen/eine [content] =>
Schwellenmeister, Tel. 079 406 19 75Die Kirchgemeinden Thun-Stadt und Lerchenfeld suchen per 1. August 2025 einen/eine
Katechet/in ca. 40%
Das Pensum kann auf 2 Stellen verteilt werden Aufgaben:
– Unterricht in der KUW I und II (2. bis 6. Klasse)
– 1 Wahlfachkurs Oberstufe
– Organisation und Durchführung von kirchlichen Angeboten für Kinder
– KUW-Gottesdienste und Gottesdienste für «Gross u Chly»Anforderungen:
– Sie haben ein katechetisches (oder gleichwertiges) Diplom oder befinden sich in der Ausbildung dazu
– Sie legen Wert auf eine verantwortungsvolle Begleitung der Kinder auf ihrem Glaubensweg innerhalb der Tradition und Offenheit der reformierten KircheWir bieten:
– Anstellung und Gehalt nach Personalreglement der Gesamtkirchgemeinde Thun
– Unterstützung und Begleitung durch die Leitung und Administration Fachstelle Kinder + Jugend bzw. durch die Pfarrerin der Kirchgemeinde Thun LerchenfeldWeitere Auskünfte erteilen gerne:
KG Thun-Stadt:
Mirjam Richard, Leitung Fachstelle Kinder +
Jugend, 033 221 64 82 oder 078 626 47 16, mirjam.richard@ref-kirche-thun.ch
KG Lerchenfeld:
Sabine Wälchli, Pfarrerin, 033 222 17 84, sabine.waelchli@ref-kirche-thun.chWir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung bis 24. März an: kuw.thun.stadt@ ref-kirche-thun.ch
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025021/reformierte-gesamtkirchgemeinde-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134473 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [213] => Array ( [_projectsort] => 131170130 [_localID] => 117546 [_blitzID] => 262o02-x0ft96 [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft des Schwendener Iwan, geboren 31. Oktober 1970, von Buchs SG und Seleven SG, Gurnigelstrasse 21, 3600 Thun, verstorben am 16. Mai 2024. [content] =>Ausgeschlagene Erbschaft des Schwendener Iwan, geboren 31. Oktober 1970, von Buchs SG und Seleven SG, Gurnigelstrasse 21, 3600 Thun, verstorben am 16. Mai 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 18. März 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 8. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 26. Februar 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025026/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134466 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [214] => Array ( [_projectsort] => 131170120 [_localID] => 117553 [_blitzID] => 262o0c-ewwgsn [title] => Kartonsammlung [excerpt] => Mittwoch, 5. März ist Kartonsammlung. Die Infrastrukturkommission [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandMittwoch, 5. März ist Kartonsammlung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => 2025022/kartonsammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131134476 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [215] => Array ( [_projectsort] => 131170110 [_localID] => 117557 [_blitzID] => 262o0g-l9bg8p [title] => Amtliche Vermessung: Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates 2026–2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus: [content] =>
Die InfrastrukturkommissionGestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus:
Auftraggeberin:
Einwohnergemeinde Buchholterberg.Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
• Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Januar 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS
• Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden)
– Informationssicherheit:
• Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.
– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister)
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration (Datum des Angebots) mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen)
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS)
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste)Zuschlagskriterien: Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation) (Gewichtung: 40%)
– Qualitätssicherung (Gewichtung: 20%)
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 15%)
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV) (Gewichtung: 15%)
– Nachhaltigkeit (Gewichtung: 10%)Unterkriterien: Angebotene Dienstleistungen
– Persönliche Präsentation des Angebots und / oder nur Dienstleistungskonzept (Gewichtung: 25%)
– Referenzen (Gewichtung: 5%)
– Kundendienst (Gewichtung: 5%)
– Weitere Geomatik- und Vermessungsdienstleistungen im Rahmen der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)Qualitätssicherung
– Qualitätssicherung in der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)
– Informationssicherheit (Gewichtung: 5%)
– Art der Sicherstellung der Stellvertretung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)
– Weiterbildung AV (Gewichtung: 5%)Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Erfahrung des Büros in ähnlichen Gemeinden (Gewichtung: 10%)
– Führungserfahrung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)Preiskonditionen (kein Unterkriterium)
(Gewichtung: 15%)
– Die Umrechnung in Bewertungspunkte erfolgt arithmetisch korrekt und wird mit einer Nachkommastelle in die Berechnung eingeführt. Für 10% Rabattunterschied zum billigsten Angebot erfolgt die Abminderung der Bewertung um 1 Punkt. Ab 4 Mal dieser Rabattunterschied wird einheitlich die Punktzahl 1 vergeben.Nachhaltigkeit
– Ausbildung Lernende (Gewichtung: 5%)
– Ökologie (Gewichtung: 5%)Die Unterlagen können bei der Gemeinde angefordert werden.
Weitergehende Auskünfte erteilt: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Tel. 033 453 80 40, E-Mail gemeinde@buchholterberg.ch.
Frist und Adresse für die Einreichung des Angebotes: Das Angebot ist bis 24. März (massgebend ist die Postaufgabe) an die Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, Postfach 18, 3615 Heimenschwand, zu richten.
Rechtsmittel: Beschwerde an die zuständige Regierungsstatthalterin gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG), Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm4-18ns99r [_localID] => 98 [name] => Buchholterberg [slug] => buchholterberg ) [slug] => 20250210/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-18ns99r [_localID] => 4 [_mtmSort] => 10 [name] => Buchholterberg [slug] => buchholterberg ) ) [_blitzstamp] => 131134480 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [216] => Array ( [_projectsort] => 131170100 [_localID] => 117562 [_blitzID] => 262o0n-9suf2q [title] => Baupublikation Heiligenschwendi [excerpt] => Bauherrschaft: Schneiter Emanuel, Egghölzliweg 4, 3074 Muri bei Bern. Projektverfasserin: Studio fabr GmbH, Gartenstrasse 5, 3600 Thun. Bauvorhaben: a) Ersatzneubau Bauernhaus unter Wahrung der Wesensgleichheit mit Indach-Solaranlage und aussen aufgestellter Wärmepumpe; Terrainanpassungen und Vergrösserung Vorplatz/Gartensitzplatz. b) Abparzellierung (Art. 60 Abs. 1 Bst. a BGBB). Standort / Parzelle: Summerstall 191, Parzelle Nr. 2. Koordinaten: 2 618 237 / 1 178 090. Nutzungszone … [content] =>
Der GemeinderatBauherrschaft: Schneiter Emanuel, Egghölzliweg 4, 3074 Muri bei Bern.
Projektverfasserin: Studio fabr GmbH, Gartenstrasse 5, 3600 Thun.
Bauvorhaben: a) Ersatzneubau Bauernhaus unter Wahrung der Wesensgleichheit mit Indach-Solaranlage und aussen aufgestellter Wärmepumpe; Terrainanpassungen und Vergrösserung Vorplatz/Gartensitzplatz. b) Abparzellierung (Art. 60 Abs. 1 Bst. a BGBB).
Standort / Parzelle: Summerstall 191, Parzelle Nr. 2.
Koordinaten: 2 618 237 / 1 178 090.
Nutzungszone / Überbauungsordnung:
Landwirtschaftszone.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Beanspruchte Ausnahmen: RPG Art. 24
– Bauen ausserhalb der Bauzone. KWaG Art. 25 – Bauen in Waldnähe. GBR Art. 34 Abs. 2 – Unterschreitung der minimalen Dachvorsprünge u. GBR Art. 34 Abs. 3 – Abweichung von der vorgeschriebenen Dachform.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Anschluss an Gemeindekanalisation. Zone Au.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung, 3625 Heiligenschwendi.
Digitale Auflage: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20632.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich.
Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31, Abs. 4 Bst. a Baugesetz).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Heiligenschwendi, 21. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025021/baupublikation-heiligenschwendi [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1ljbb82 [_localID] => 10 [_mtmSort] => 20 [name] => Heiligenschwendi [slug] => heiligenschwendi ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134487 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [217] => Array ( [_projectsort] => 131170090 [_localID] => 117564 [_blitzID] => 262o0p-1grb3xv [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchstellerin: Promosystems AG innovativ werben, Bielstrasse 32, 3250 Lyss. Projektverfasserin: Promosystems AG innovatiov werben, Bielstrasse 32, 3250 Lyss. Vorhaben: Aufstellen eines Werbeträgers für wechselnde Veranstaltungs- und Fremdreklame (unbeleuchtet). Standort / Parzelle: Blümlisalpstrasse 51, Parzelle Nr. 34. Koordinaten: 2 612 957.57 / 1 181 110.96. Nutzungszone: K-Kernzone. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Ausnahme: Keine. Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehend… [content] =>
Gemeinde Heiligenschwendi
BauamtGesuchstellerin: Promosystems AG innovativ werben, Bielstrasse 32, 3250 Lyss.
Projektverfasserin: Promosystems AG innovatiov werben, Bielstrasse 32, 3250 Lyss.
Vorhaben: Aufstellen eines Werbeträgers für wechselnde Veranstaltungs- und Fremdreklame (unbeleuchtet).
Standort / Parzelle: Blümlisalpstrasse 51, Parzelle Nr. 34.
Koordinaten: 2 612 957.57 / 1 181 110.96.
Nutzungszone: K-Kernzone.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahme: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich:
Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2025-1207 Dossier-Nr. 221607
Heimberg, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025029/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134489 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [218] => Array ( [_projectsort] => 131170080 [_localID] => 117565 [_blitzID] => 262o0q-s2g782 [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchstellerin: Infoboard Schweiz AG, Industriestrasse 149, 9200 Gossau. Vorhaben: Digitaler Informationsbildschirm. Standort / Parzelle: Bernstrasse 223, Parzelle Nr. 869. Koordinaten: 2 613 038.17 / 1 181 252.15. Nutzungszone: Gen. UeO-Zone genehmigte UeO. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Ausnahme: Keine. Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende Anschlüsse. Zone Au. Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg. Auflage- und Einsprachefrist bis zum: … [content] =>
Abteilung Bau HeimbergGesuchstellerin: Infoboard Schweiz AG, Industriestrasse 149, 9200 Gossau.
Vorhaben: Digitaler Informationsbildschirm.
Standort / Parzelle: Bernstrasse 223, Parzelle Nr. 869.
Koordinaten: 2 613 038.17 / 1 181 252.15.
Nutzungszone: Gen. UeO-Zone genehmigte UeO.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahme: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2025-1177 Dossier-Nr. 214567
Heimberg, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250210/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134490 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [219] => Array ( [_projectsort] => 131170070 [_localID] => 117558 [_blitzID] => 262o0i-1mn7jno [title] => Baupublikation Buchholterberg [excerpt] => Bauherrschaft: Berger Martin, Lützimad 5, 3614 Unterlangenegg. Projektverfasserin: Rüegsegger Holzbau AG, Wüthrich Ueli, Rambach 348c, 3618 Süderen. Bauvorhaben: Erweiterung Einstellraum Nr. 5a; Einbau Aufenthaltsraum für Mitarbeiter. Standort / Parzelle: Lützimad 5a, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 1099. Zone / Inventar: Landwirtschaftszone / Nein. Ausnahme: Unterschreitung Strassenabstand (Art. 80 SG). Gewässerschutzbereich: Trennsystem. Zone üB. Auflageo… [content] =>
Abteilung Bau HeimbergBauherrschaft: Berger Martin, Lützimad 5, 3614 Unterlangenegg.
Projektverfasserin: Rüegsegger Holzbau AG, Wüthrich Ueli, Rambach 348c, 3618 Süderen.
Bauvorhaben: Erweiterung Einstellraum Nr. 5a; Einbau Aufenthaltsraum für Mitarbeiter.
Standort / Parzelle: Lützimad 5a, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 1099.
Zone / Inventar: Landwirtschaftszone / Nein.
Ausnahme: Unterschreitung Strassenabstand (Art. 80 SG).
Gewässerschutzbereich: Trennsystem. Zone üB.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, 3615 Heimenschwand.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen, auch einsehbar unter www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20526.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist (Baugesetz Art. 35b).Buchholterberg, 12. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025027/baupublikation-buchholterberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-18ns99r [_localID] => 4 [_mtmSort] => 20 [name] => Buchholterberg [slug] => buchholterberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134482 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [220] => Array ( [_projectsort] => 131170060 [_localID] => 117559 [_blitzID] => 262o0j-r0bh82 [title] => Baupublikation Buchholterberg [excerpt] => Bauherrschaft: Erb Monika, Dorf 15, 3615 Heimenschwand. Projektverfasserin: Dito Bauherrschaft. Bauvorhaben: Einbau von drei Dachfenster Format 66/118. Standort / Parzelle: Dorf 17, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 536. Zone / Inventar: Wohn- und Gewerbezone WG2 / Erhaltenswertes K-Objekt. Ausnahmen: Keine. Gewässerschutzbereich: üB. Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, 3615 Heimenschwand. Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 24. März 2025. [content] =>
Michelle Beutler
Externe BauinspektorinBauherrschaft: Erb Monika, Dorf 15, 3615 Heimenschwand.
Projektverfasserin: Dito Bauherrschaft.
Bauvorhaben: Einbau von drei Dachfenster Format 66/118.
Standort / Parzelle: Dorf 17, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 536.
Zone / Inventar: Wohn- und Gewerbezone WG2 / Erhaltenswertes K-Objekt.
Ausnahmen: Keine.
Gewässerschutzbereich: üB.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, 3615 Heimenschwand.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen, auch einsehbar unter www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20526.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist (Baugesetz Art. 35b).Buchholterberg, 12. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025028/baupublikation-buchholterberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-18ns99r [_localID] => 4 [_mtmSort] => 20 [name] => Buchholterberg [slug] => buchholterberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134483 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [221] => Array ( [_projectsort] => 131170050 [_localID] => 117560 [_blitzID] => 262o0k-1sfz7bb [title] => Baupublikation Buchholterberg [excerpt] => Bauherrschaft: Beutler Philipp, Höh 13, 3615 Heimenschwand. Projektverfasser: Dito Bauherrschaft. Bauvorhaben: Unterkellern Sitzplatz; Aufbau Wintergarten; Windfang bei Türe; best. Stützmauer sanieren/anpassen. Standort / Parzelle: Höh 13, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 2693. Zone / Inventar: Wohn- und Gewerbezone WG2 / Nein. Ausnahmen: Keine. Gewässerschutzbereich: üB. Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, 3615 Heimenschwand. Au… [content] =>
Michelle Beutler
Externe BauinspektorinBauherrschaft: Beutler Philipp, Höh 13, 3615 Heimenschwand.
Projektverfasser: Dito Bauherrschaft.
Bauvorhaben: Unterkellern Sitzplatz; Aufbau Wintergarten; Windfang bei Türe; best. Stützmauer sanieren/anpassen.
Standort / Parzelle: Höh 13, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 2693.
Zone / Inventar: Wohn- und Gewerbezone WG2 / Nein.
Ausnahmen: Keine.
Gewässerschutzbereich: üB.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, 3615 Heimenschwand.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen, auch einsehbar unter www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20526.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist (Baugesetz Art. 35b).
Buchholterberg, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025029/baupublikation-buchholterberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-18ns99r [_localID] => 4 [_mtmSort] => 20 [name] => Buchholterberg [slug] => buchholterberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134484 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [222] => Array ( [_projectsort] => 131170040 [_localID] => 117556 [_blitzID] => 262o0f-oa0y8g [title] => Anmeldung Tagesschule oder Mittagstisch [excerpt] => Die Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August. [content] =>
Michelle Beutler
Externe BauinspektorinDie Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August.
Die Anmeldeformulare werden den Eltern nicht mehr per Post zugestellt. Neu können die Unterlagen für die Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung angefordert, ab der Homepage www.blumenstein.choderwww.schuleblumenstein.chheruntergeladenoder persönlich am Schalter bezogen werden. Ihre definitive Anmeldung nimmt die Gemeindeverwaltung bis spätestens 1. April entgegen. Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung (Tel. 033 359 60 60) zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => anmeldung-tagesschule-oder-mittagstisch [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 131134479 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [223] => Array ( [_projectsort] => 131170030 [_localID] => 117561 [_blitzID] => 262o0l-3bfk2b [title] => Papiersammlung [excerpt] => Die nächste Papiersammlung findet am Dienstag, 4. März statt. Bitte beachten Sie, dass nur Papier und kein Karton gesammelt wird. Unsachgemässe Entsorgung verursacht zusätzlichen Aufwand. Die entsprechenden Kosten können dem Verursacher auferlegt werden. [content] =>
Die GemeindeverwaltungDie nächste Papiersammlung findet am Dienstag, 4. März statt. Bitte beachten Sie, dass nur Papier und kein Karton gesammelt wird. Unsachgemässe Entsorgung verursacht zusätzlichen Aufwand. Die entsprechenden Kosten können dem Verursacher auferlegt werden.
Das Merkblatt Papier-/Kartonsammlung der AG für Abfallverwertung «Was gehört in welche Sammlung?» ist auf unserer Homepage www.3636.ch,unterdem Register Wohnen / Alltag; Ver- und Entsorgung, aufgeschaltet.
Wir weisen Sie darauf hin, dass sämtliche Papierbündel (keine Plastikschnüre oder Drähte verwenden) bis spätestens 7.00 Uhr des Abfuhrtages bei den üblichen Kehrichtsammelplätzen deponiert werden müssen.
Vielen Dank.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwma-1uy83jx [_localID] => 101 [name] => Forst-Längenbühl [slug] => forst-laengenbuehl ) [slug] => 2025022/papiersammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1uy83jx [_localID] => 8 [_mtmSort] => 10 [name] => Forst-Längenbühl [slug] => forst-laengenbuehl ) ) [_blitzstamp] => 131134485 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [224] => Array ( [_projectsort] => 131170020 [_localID] => 117563 [_blitzID] => 262o0o-1iyoy8m [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchstellerin: Auto Bettschen AG, Bernstrasse 40A, 3612 Steffisburg. Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Herr Mario Trachsel, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis. Vorhaben: Erstellung Parkplatzüberdeckung. Standort / Parzelle: Bernstrasse 203, Parzelle Nr. 2072 / 14. Koordinaten: 2 613 148 / 1 181 077. Nutzungszone: Arbeitszone a. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Ausnahme: Keine. Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende Anschlüsse. Zone Au. Auflage- und Einspracheort: … [content] =>
Die GemeindeverwaltungGesuchstellerin: Auto Bettschen AG, Bernstrasse 40A, 3612 Steffisburg.
Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Herr Mario Trachsel, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis.
Vorhaben: Erstellung Parkplatzüberdeckung.
Standort / Parzelle: Bernstrasse 203, Parzelle Nr. 2072 / 14.
Koordinaten: 2 613 148 / 1 181 077.
Nutzungszone: Arbeitszone a.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahme: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich:
Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2025-1602 Dossier-Nr. 221669
Heimberg, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025028/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134488 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [225] => Array ( [_projectsort] => 131170010 [_localID] => 117566 [_blitzID] => 262o0s-10yhxvu [title] => Baupublikation Hilterfingen [excerpt] => Gesuchsteller / Grundeigentümer: David Hauenstein, Blümlisalpweg 4, 3626 Hünibach. [content] =>
Abteilung Bau HeimbergGesuchsteller / Grundeigentümer: David Hauenstein, Blümlisalpweg 4, 3626 Hünibach.
Projektverfasserin: Boss Holzbau AG, Christoph Röthlisberger, Allmendstrasse 46, 3600 Thun.
Bauvorhaben: Dachsanierung mit PV-Anlage.
Standort / Parzelle: Blümlisalpweg 4, 3626 Hünibach, Parzelle Nr. 981.
Koordinaten: 2 616 081 / 1 177 376.
Nutzungszone / Überbauungsordnung:
Wohnzone 2 W2.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Bestehend.
Gewässerschutzbereich: A.
Hinweis zur Profilierung:Es wurden Erleichterungen gemäss Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt.
Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Hilterfingen, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist an die Bauverwaltung, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen, einzureichen.
Hilterfingen, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025028/baupublikation-hilterfingen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-vik1nx [_localID] => 12 [_mtmSort] => 20 [name] => Hilterfingen [slug] => hilterfingen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134492 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [226] => Array ( [_projectsort] => 131170000 [_localID] => 117577 [_blitzID] => 262o17-1993qan [title] => Gemeindeurnenabstimmung vom 23. März [excerpt] => Am Wochenende vom 23. März findet in der Gemeinde Thierachern eine Gemeindeurnenabstimmung über folgende Vorlage statt: [content] =>
Bauverwaltung HilterfingenAm Wochenende vom 23. März findet in der Gemeinde Thierachern eine Gemeindeurnenabstimmung über folgende Vorlage statt:
Ausbau und Sanierung Primarschulhaus Kandermatte: Genehmigung Verpflichtungskredit von Fr. 785 000.– für Planungsarbeiten Bauprojekt (Bauprojekt SIA-Phase 32) inkl. Bauherrenvertretung
Wahlberechtigung
Das Gemeindestimmrecht besitzen alle in kantonalen Angelegenheiten Stimmberechtigten, sofern sie mindestens seit drei Monaten vor der Abstimmung in der Gemeinde Thierachern angemeldet und ordnungsgemäss im Stimmregister eingetragen sind. Das Stimmregister liegt vorschriftgemäss in der Gemeindeschreiberei Thierachern auf. Eintragungen oder Streichungen können bis spätestens Donnerstag, 20. März, verlangt werden. Stimmberechtigte, welche keinen Stimmrechtsausweis erhalten oder diesen verloren haben, können bei der Gemeindeschreiberei bis Donnerstag, 20. März, 18.00 Uhr, ein Duplikat verlangen.Stimmlokal und Öffnungszeiten
Sonntag, 23. März, von 10 bis 11 Uhr in der Gemeindeverwaltung ThierachernBriefliche Stimmabgabe
Die briefliche Stimmabgabe ist analog den eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen respektive Wahlen gemäss den geltenden gesetzlichen Bestimmungen möglich. Die entsprechenden Weisungen sind auf dem amtlichen Rückantwortkuvert abgedruckt. Die Sendung ist der Post zu übergeben oder kann direkt der Gemeindeschreiberei abgegeben werden. Sie muss per Post bis spätestens Freitag, 21. März, 17 Uhr, im Besitz der Gemeindeverwaltung sein. Letzte Leerung des Briefkastens bei der Gemeindeverwaltung ist am Samstag, 22. März, 17 Uhr. Später eingehende briefliche Stimmabgaben sind ungültig.Stellvertretung
Die Stimmabgabe mittels Stellvertretung ist nicht zulässig.Auszähllokal
Die Auszählung findet im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung statt.Bekanntgabe des Resultats
Das Abstimmungsergebnis wird nach der Auszählung im Schaukasten bei der Gemeindeverwaltung angeschlagen, in den nächstfolgenden Ausgaben des Thuner Amtsanzeigers und unter www.thierachern.chpubliziert.Rechtsmittelbelehrung
Gegen Abstimmungen in Gemeindeangelegenheiten kann innert 30 Tagen nach dem Abstimmungstag beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Beschwerde geführt werden (Art. 67a VRPG). Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung und die Unterschrift enthalten.Thierachern, 10. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn3-l14rt3 [_localID] => 114 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [slug] => 2025021/gemeindeurnenabstimmung-vom-23.-maerz [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 10 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) ) [_blitzstamp] => 131134507 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [227] => Array ( [_projectsort] => 131169990 [_localID] => 117576 [_blitzID] => 262o15-1o7roi3 [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchstellerin / Projektverfasserin: Siredabau GmbH und BHG Ortbühlweg 22, p.A. Franz Gerber Architekten AG, Hohlengasse 8, 3661 Uetendorf. Bauvorhaben: Temporäre Nutzung eines Teilbereiches des Grundstückes Nr. 1072 als Baustelleninstallationsplatz (Lagerplatz und Parkierungsfläche) für die Bauarbeiten am Ortbühlweg 22 – 26, Parzellen Nr. 459 und 2437 in 3612 Steffisburg. Ausnahmen: Bauen ausserhalb des Baugebietes (Art. 24 ff. RPG). Bauen im Strassenabstand … [content] =>
Einwohnergemeinde Thierachern
Der GemeinderatGesuchstellerin / Projektverfasserin:
Siredabau GmbH und BHG Ortbühlweg 22, p.A. Franz Gerber Architekten AG, Hohlengasse 8, 3661 Uetendorf.
Bauvorhaben: Temporäre Nutzung eines Teilbereiches des Grundstückes Nr. 1072 als Baustelleninstallationsplatz (Lagerplatz und Parkierungsfläche) für die Bauarbeiten am Ortbühlweg 22 – 26, Parzellen Nr. 459 und 2437 in 3612 Steffisburg.
Ausnahmen: Bauen ausserhalb des Baugebietes (Art. 24 ff. RPG). Bauen im Strassenabstand (Art. 2 Abs. 2 GBR Steffisburg).
Standort / Parzelle: Ortbühlweg 6, Parzelle Nr. 1072.
Koordinaten: 2 614 721 / 1 181 081.
Nutzungszone: Landwirtschaftszone LWZ.
Schutzzone/-objekt: Ortbildschutzgebiet und Baugruppe A «Oberdorf».
Gewässerschutzbereich: Zone A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
31. März 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten).
Die Auflageakten können auch elektronisch unter www.steffisburg.ch/baupublikationeneingesehen werden.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen. Lastenausgleichsansprüche verwirken, wenn diese nicht innert der Einsprachefrist beim Bauinspektorat Steffisburg angemeldet werden (Art. 31 Baugesetz).
Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).Steffisburg, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250212/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134505 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [228] => Array ( [_projectsort] => 131169980 [_localID] => 117573 [_blitzID] => 262o10-vou2s5 [title] => Baupublikation Sigriswil [excerpt] => Gesuchstellerin: Casacon AG, Haffnerstrasse 7, 4500 Solothurn. Projektverfasserin: Bauzeit Architekten GmbH, Falkenstrasse 17, 2502 Biel. Vorhaben: Generelle Baubewilligung für die Erweiterung und Erneuerung der bestehenden Hotelanlage mit öffentlichem Restaurant Art. 6 Abs. 2 Bst. A GGG (60 Sitzplätze), 19 Hotelzimmern, 13 touristisch bewirtschafteten Wohnungen, Wellnessbereich, 35 Autoabstellplätzen (21 in Autoeinstellhalle, 14 oberirdisch), 30 Zweiradabstellplätzen so… [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratGesuchstellerin: Casacon AG, Haffnerstrasse 7, 4500 Solothurn.
Projektverfasserin: Bauzeit Architekten GmbH, Falkenstrasse 17, 2502 Biel.
Vorhaben: Generelle Baubewilligung für die Erweiterung und Erneuerung der bestehenden Hotelanlage mit öffentlichem Restaurant Art. 6 Abs. 2 Bst. A GGG (60 Sitzplätze), 19 Hotelzimmern, 13 touristisch bewirtschafteten Wohnungen, Wellnessbereich, 35 Autoabstellplätzen (21 in Autoeinstellhalle, 14 oberirdisch), 30 Zweiradabstellplätzen sowie Anpassungen der bestehenden Parkanlage.
Standort / Parzelle: Seestrasse 314, Merligen, Parzelle Nr. 1349.
Zone: Hotelzone und Uferschutzzone A (USP nach SFG) sowie Thunersee.
Koordinaten: 2 623 062 / 1 171 531.
Gewässerschutzbereich: Au und Ao.
Ausnahmen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauten und Anlagen am Gewässer (Art. 48 WBG/Art. 41c GSchV). Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 612 BR/Art. 81 SG). Bauten und Anlagen in der Uferschutzzone (Art. 6 Abs. 3 SFG). Abweichende Dachgestaltung (Art. 415 GBR). Evtl. reduzierte Anzahl Abstellplätze für Fahrzeuge (Art. 49 ff. BauV).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Sigriswil, Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20888Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG). Bei Kollektiveinsprachen oder vervielfältigten und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).Verfügungen und Entscheide können im Amtsanzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Zahl der eingelangten Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre (Art. 35d BauG).
Sigriswil, 17. Februar 2024
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025029/baupublikation-sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28u-2tstkuxf [_localID] => 23 [_mtmSort] => 20 [name] => Sigriswil [slug] => sigriswil ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134500 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [229] => Array ( [_projectsort] => 131169970 [_localID] => 117567 [_blitzID] => 262o0t-1fcugmi [title] => Baupublikation Homberg [excerpt] => Gesuchstellerin: MKV Invest AG, Schönbergstrasse 33, 3654 Gunten. Projektverfasserin: M & K Architektur Bau AG, Bernstrasse 133, 3613 Steffisburg. Bauvorhaben: Neubau EFH Nr. 03 mit Carport. Standort / Parzelle: Rütschibrunnenweg, Parzelle Nr. 399. Nutzungszone: MA2. Koordinaten: 2 617 355 / 1 180 640. Hauptmasse: L 12 m x B 10.0 m, H 9.69 m. Bauart und Baumaterialien: Beton, Backstein, Holzschalung, Verputz. Bedachung: Satteldach, Ziegel anthrazit. Beanspruchte Ausnahmen: Unterschreitung… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: MKV Invest AG, Schönbergstrasse 33, 3654 Gunten.
Projektverfasserin: M & K Architektur Bau AG, Bernstrasse 133, 3613 Steffisburg.
Bauvorhaben: Neubau EFH Nr. 03 mit Carport.
Standort / Parzelle: Rütschibrunnenweg, Parzelle Nr. 399.
Nutzungszone: MA2.
Koordinaten: 2 617 355 / 1 180 640.
Hauptmasse: L 12 m x B 10.0 m, H 9.69 m.
Bauart und Baumaterialien: Beton, Backstein, Holzschalung, Verputz.
Bedachung: Satteldach, Ziegel anthrazit.
Beanspruchte Ausnahmen: Unterschreitung Strassenabstand Gemeindestrasse. Unterschreitung Gebäudeabstand.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: ARA-Anschluss.
Gewässerschutzzone: B.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Homberg, 3622 Homberg.
Elektronische Auflage (eBau): www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20644.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 22. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist bei der Gemeindeverwaltung einzureichen.
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Homberg, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025029/baupublikation-homberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1augqix [_localID] => 13 [_mtmSort] => 20 [name] => Homberg [slug] => homberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134493 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [230] => Array ( [_projectsort] => 131169960 [_localID] => 117574 [_blitzID] => 262o13-16wm1kl [title] => Baupublikation Sigriswil [excerpt] => Gesuchsteller: Oberli Kevin, Rubigenstrasse 16, 3123 Belp. Projektverfasserin: BauBioWerk GmbH, Obere Bahnhofstrasse 66, 3700 Spiez. Bauvorhaben: Erste Projektänderung zum bewilligten Bauvorhaben Anbau an bestehendes Einfamilienhaus, umfassende Wohnraumerweiterung (Erstwohnung) und Autounterstand: Verzicht auf Kellerausbau im Untergeschoss; Anpassungen in der Grundriss- und Fassadengestaltung innerhalb des bewilligten Volumen; Dacheindeckung mit PV-Anlage Indach (bewilligungsfrei); Installa… [content] =>
Namens der
Gemeinde-Baupolizeibehörde
Gemeindeschreiberei HombergGesuchsteller: Oberli Kevin, Rubigenstrasse 16, 3123 Belp.
Projektverfasserin: BauBioWerk GmbH, Obere Bahnhofstrasse 66, 3700 Spiez.
Bauvorhaben: Erste Projektänderung zum bewilligten Bauvorhaben Anbau an bestehendes Einfamilienhaus, umfassende Wohnraumerweiterung (Erstwohnung) und Autounterstand: Verzicht auf Kellerausbau im Untergeschoss; Anpassungen in der Grundriss- und Fassadengestaltung innerhalb des bewilligten Volumen; Dacheindeckung mit PV-Anlage Indach (bewilligungsfrei); Installation Luft/Wasser-Wärmepumpe im Autounterstand.
Standort / Parzelle: Gunten, Herzogenacker 30, Parzelle Nr. 5708.
Koordinaten: 2 619 510 / 1 173 870.
Nutzungszone: Wohnzone W2.
Beanspruchte Ausnahmen: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (BR Art. 612). Unterschreiten der minimalen Raumhöhe (BauV Art. 67).
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an ARA (Trennsystem, bestehend). Zone Ao.
Auflageort / Einsprachestelle: Bauabteilung Sigriswil, Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil.
Digitale Auflage: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20888
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist bei der Bauabteilung Sigriswil einzureichen (im Doppel). Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (BauG Art. 31).Sigriswil, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250210/baupublikation-sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28u-2tstkuxf [_localID] => 23 [_mtmSort] => 20 [name] => Sigriswil [slug] => sigriswil ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134503 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [231] => Array ( [_projectsort] => 131169950 [_localID] => 117568 [_blitzID] => 262o0u-172fpgh [title] => Amtliche Vermessung Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates 2026–2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus: [content] =>
Namens der Baupolizeibehörde
Der BauverwalterGestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus:
Auftraggeberin:
Gemeinde Horrenbach-Buchen.Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
– Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Janura 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS
– Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden)
– Informationssicherheit:
– Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.
– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister)
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration (Datum des Angebots) mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen)
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS)
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste)Zuschlagskriterien: Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation) (Gewichtung: 40%)
– Qualitätssicherung (Gewichtung: 20%)
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 15%)
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV) (Gewichtung: 15%)
– Nachhaltigkeit (Gewichtung: 10%)Unterkriterien: Angebotene Dienstleistungen
– Persönliche Präsentation des Angebots und / oder nur Dienstleistungskonzept (Gewichtung: 25%)
– Referenzen (Gewichtung: 5%)
– Kundendienst (Gewichtung: 5%)
– Weitere Geomatik- und Vermessungsdienstleistungen im Rahmen der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)Qualitätssicherung
– Qualitätssicherung in der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)
– Informationssicherheit (Gewichtung: 5%)
– Art der Sicherstellung der Stellvertretung des
Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)
– Weiterbildung AV (Gewichtung: 5%)Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Erfahrung des Büros in ähnlichen Gemeinden (Gewichtung: 10%)
– Führungserfahrung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)Preiskonditionen (kein Unterkriterium)
(Gewichtung: 15%)
– Die Umrechnung in Bewertungspunkte erfolgt arithmetisch korrekt und wird mit einer Nachkommastelle in die Berechnung eingeführt. Für 10% Rabattunterschied zum billigsten Angebot erfolgt die Abminderung der Bewertung um 1 Punkt. Ab 4 Mal dieser Rabattunterschied wird einheitlich die Punktzahl 1 vergeben.Nachhaltigkeit
– Ausbildung Lernende (Gewichtung: 5%)
– Ökologie (Gewichtung: 5%)Unterlagen werden hier publiziert: www.be.ch/wahl-nfg
Weitergehende Auskünfte erteilt: Gemeindeverwaltung Horrenbach-Buchen, Telefon 033 442 12 37, Mail gemeindeverwaltung@horren bach-buchen.ch.
Frist und Adresse für die Einreichung des Angebotes: Das Angebot ist bis 31. März (massgebend ist die Postaufgabe) an den Gemeinderat Horrenbach-Buchen, Offerte Nachführungsmandat, Horrenbach 79b, 3623 Horrenbach, zu richten.
Rechtsmittel: Beschwerde an den zuständigen Regierungsstatthalter gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG).
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwml-dtycg2 [_localID] => 105 [name] => Horrenbach-Buchen [slug] => horrenbach-buchen ) [slug] => 20250211/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-dtycg2 [_localID] => 14 [_mtmSort] => 10 [name] => Horrenbach-Buchen [slug] => horrenbach-buchen ) ) [_blitzstamp] => 131134494 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [232] => Array ( [_projectsort] => 131169940 [_localID] => 117578 [_blitzID] => 262o18-1aokn7h [title] => Burgergemeinde Thierachern [excerpt] => Ordentliche Burgergemeindeversammlung Samstag, 5. April 2025, 13.30 Uhr, im Forsthaus Haltenrain [content] =>
Der GemeinderatOrdentliche Burgergemeindeversammlung
Samstag, 5. April 2025, 13.30 Uhr, im Forsthaus HaltenrainTraktanden:
1. Protokoll der Versammlung vom 4. Dezember 2024
2. Kreditüberschreitungen 2024
3. Genehmigung der Jahresrechnung 2024
4. Antrag auf Umwandlung der Burgergemeinde in einen Verein nach Art. 60 ff. ZGB: «Burgerverein Thierachern» per 1. Januar 2026
5. Antrag auf Genehmigung der Statuten des «Burgerverein Thierachern»
6. Antrag auf Genehmigung der Übertragung des Vermögens (Aktiven und Passiven) der
Burgergemeinde auf den «Burgerverein Thierachern»
7. Antrag, dass die Jahresrechnung 2025 der Burgergemeinde von der Exekutive des «Burgerverein Thierachern» genehmigt werden kann
8. VerschiedenesAnschliessend erfolgt die Holzausgabe.
Alle stimmberechtigten Burgerinnen und Burger sind freundlich eingeladen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn3-l14rt3 [_localID] => 114 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [slug] => 2025021/burgergemeinde-thierachern [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 10 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) ) [_blitzstamp] => 131134508 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [233] => Array ( [_projectsort] => 131169930 [_localID] => 117572 [_blitzID] => 262o0z-1qqxyov [title] => Spülarbeiten und Kanalfernsehaufnahmen von Gemeindekanalisationsleitungen [excerpt] => Vom 10. bis 28. März werden die Gemeindekanalisationsleitungen im westlichen Gemeindegebiet, südlich der BLS-Linie und einzelne Leitungen im Dorfzentrum (unter anderem Gebiete Stampfimatt, Kirchzelg, Hofacher, Büetli, Weid, Widerhub, Zweimättli, Hüsi, Gassacher, Gurzelemoos, Tüffiallmend, Loueli, Tüffimatt, Hagi, Zeughausstrasse, Bächeli, Buchmatt, Eichmatt, Chappele, Sunneguetweg, Stützli, Hübeli und Talmatt) durch eine Spezialfirma gespül… [content] =>
Der BurgerratVom 10. bis 28. März werden die Gemeindekanalisationsleitungen im westlichen Gemeindegebiet, südlich der BLS-Linie und einzelne Leitungen im Dorfzentrum (unter anderem Gebiete Stampfimatt, Kirchzelg, Hofacher, Büetli, Weid, Widerhub, Zweimättli, Hüsi, Gassacher, Gurzelemoos, Tüffiallmend, Loueli, Tüffimatt, Hagi, Zeughausstrasse, Bächeli, Buchmatt, Eichmatt, Chappele, Sunneguetweg, Stützli, Hübeli und Talmatt) durch eine Spezialfirma gespült und gereinigt. Einige dieser Leitungen werden anschliessend mit einer Kanalfernsehkamera aufgenommen.
Bei diesen Arbeiten wird es unumgänglich sein, Grundstücke, auf welchen sich öffentliche Kontrollschächte befinden, zu betreten. Zudem können durch das Spülfahrzeug temporäre Wartezeiten oder Behinderungen auf den Strassen entstehen.
Wir bitten die Grundeigentümer, den Ausführenden den ungehinderten Zutritt zu gewähren und danken für das Verständnis.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmt-18hm2z4 [_localID] => 109 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [slug] => 2025022/spuelarbeiten-und-kanalfernsehaufnahmen-von-gemeindekanalisationsleitungen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 10 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) ) [_blitzstamp] => 131134499 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [234] => Array ( [_projectsort] => 131169920 [_localID] => 117571 [_blitzID] => 262o0y-12owbto [title] => Baumschnitt-Aktion [excerpt] => Baumäste gelten gemäss Gewässerschutzvorschriften nicht als geeignetes Deponiematerial. [content] =>
i.A. RegioBV WestamtBaumäste gelten gemäss Gewässerschutzvorschriften nicht als geeignetes Deponiematerial.
Deshalb wird auch in diesem Jahr eine Baumschnitt-Verwertung durchgeführt:
Freitag, 14. März, 13.00–17.00 Uhr
Samstag, 15. März, 9 .00–11.00 UhrBeim Wärmeverbund Hani oder lediglich in Kleinmengen beim Viehschauplatz können Baumäste und grober Strauchschnitt (bis max. 45 cm Durchmesser möglich) abgegeben werden. Das Material darf keine Fremdkörper enthalten (Eisen, Draht usw.). Erde sowie Grünzeug (Blätter, Thujaschnitt sowie sämtliche Sträucher/Äste mit grünen Blättern oder Nadeln) werden zurückgewiesen.
Die Annahmezeiten sind zwingend einzuhalten. Vorzeitiges Abladen von Baumschnitt wird nicht toleriert! Die Weisungen der Aufsichtspersonen sind zu beachten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwms-16gz47a [_localID] => 108 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) [slug] => 2025021/baumschnitt-aktion [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27z-148xh16u [_localID] => 20 [_mtmSort] => 10 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) ) [_blitzstamp] => 131134498 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [235] => Array ( [_projectsort] => 131169910 [_localID] => 117569 [_blitzID] => 262o0v-c8v2zo [title] => Organisationsreglement der Einwohnergemeinde [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird folgender Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2024 bekannt gegeben: [content] =>
Der GemeinderatGestützt auf Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird folgender Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2024 bekannt gegeben:
11. Teilrevision Organisationsreglement
Mit Verfügung vom 10. Januar 2025 hat das Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern die von der Gemeindeversammlung am 28. November 2024 beschlossene Teilrevision des Organisationsreglements genehmigt. Die Reglementsänderung tritt rückwirkend auf 1. Januar 2025 in Kraft.Schwarzenegg, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmp-8n352f [_localID] => 107 [name] => Oberlangenegg [slug] => oberlangenegg ) [slug] => organisationsreglement-der-einwohnergemeinde [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27g-16l5i1z7 [_localID] => 18 [_mtmSort] => 10 [name] => Oberlangenegg [slug] => oberlangenegg ) ) [_blitzstamp] => 131134495 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [236] => Array ( [_projectsort] => 131169900 [_localID] => 117579 [_blitzID] => 262o19-323yu6 [title] => Räumung unrechtmässig deponierter Boote, Trailer, Surfbretter und Gegenstände [excerpt] => Schilfteile, Gebüsch und öffentliche Anlagen werden oft unbefugterweise bzw. wild als Depotstellen für Boote, Beiboote, Surfbretter, Trailer, usw. benützt. [content] =>
Der GemeinderatSchilfteile, Gebüsch und öffentliche Anlagen werden oft unbefugterweise bzw. wild als Depotstellen für Boote, Beiboote, Surfbretter, Trailer, usw. benützt.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass unrechtmässig in öffentlichen Anlagen abgestellte Boote usw. unter Kostenfolge weggeräumt werden. Die vorhandenen Signalisationen sind strikte zu beachten.
Amt für Bildung und Sport der Stadt Thun
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => 2025022/raeumung-unrechtmaessig-deponierter-boote-trailer-surfbretter-und-gegenstaende [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 131134509 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [237] => Array ( [_projectsort] => 131169890 [_localID] => 117570 [_blitzID] => 262o0x-1n6sb6c [title] => Anmeldung Tagesschule oder Mittagstisch [excerpt] => Die Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August. [content] =>Die Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August.
Die Anmeldeformulare werden den Eltern nicht mehr per Post zugestellt. Neu können die Unterlagen für die Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung angefordert, ab der Homepage www.blumenstein.choderwww.schuleblumenstein.chheruntergeladenoder persönlich am Schalter bezogen werden. Ihre definitive Anmeldung nimmt die Gemeindeverwaltung bis spätestens 1. April entgegen. Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung (Tel. 033 359 60 60) zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1btt23-114ko2h [_localID] => 125 [name] => Pohlern [slug] => pohlern ) [slug] => 2025021/anmeldung-tagesschule-oder-mittagstisch [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27p-2uvqhu84 [_localID] => 19 [_mtmSort] => 10 [name] => Pohlern [slug] => pohlern ) ) [_blitzstamp] => 131134497 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [238] => Array ( [_projectsort] => 131169880 [_localID] => 117575 [_blitzID] => 262o14-e0hin9 [title] => Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Steffisburg [excerpt] => Montag geschlossen Dienstag 09.00–11.00 Uhr Mittwoch 15.00–18.00 Uhr Donnerstag 15.00–18.00 Uhr Freitag 15.00–18.00 Uhr Samstag 10.00–13.00 Uhr [content] =>
Die GemeindeverwaltungMontag geschlossen
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmy-99sw10 [_localID] => 111 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [slug] => 2025024/oeffnungszeiten-gemeindebibliothek-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 10 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) ) [_blitzstamp] => 131134504 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [239] => Array ( [_projectsort] => 131169870 [_localID] => 117580 [_blitzID] => 262o1a-8d3zis [title] => KIO Kompetenzzentrum Integration Thun-Oberland [excerpt] => www.thun.ch/kio [content] =>
Dienstag 09.00–11.00 Uhr
Mittwoch 15.00–18.00 Uhr
Donnerstag 15.00–18.00 Uhr
Freitag 15.00–18.00 Uhr
Samstag 10.00–13.00 Uhr
Das KIO ist eine Anlauf- und Koordinationsstelle für Migrantinnen und Migranten, für Gemeinden, Personen und Organisationen, die sich freiwillig, beruflich oder privat für Integrationsanliegen engagieren oder Unterstützung suchen.
Wir beraten Sie gerne.
Öffnungszeiten KIO
Montag bis Donnerstag, 9–12 / 14–17 Uhr In den Schulferien bleibt das KIO geschlossen. Beratungen ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich.Café Monday
Cafébetrieb im KIO, Montag, 10.00–11.30 UhrmitSprache
Offene Deutschrunde für Erwachsene mit Kinderbetreuung, Montag und Freitag, 9–10 Uhrmultipuls
Wir organisieren günstige Bewegungsangebote, vermitteln Kontakte zu Sportvereinen und unterstützen die Anliegen und Botschaften der Prävention.Räume mieten?
Die KIO-Räume können gemietet werden. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage www.thun.ch/kioKULTUR@KIO
Wir sind Gastgeber laufender Kunstausstellungen und bieten diverse kulturelle Angebote und Projekte.KIO, Uttigenstrasse 3, 3600 Thun www.thun.ch/kio,kio@thun.ch
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => 2025021/kio-kompetenzzentrum-integration-thun-oberland [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 131134510 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [240] => Array ( [_projectsort] => 131169860 [_localID] => 117591 [_blitzID] => 262o1q-1v6p7co [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: RUAG AG, Uttigenstrasse 36, 3600 Thun. Projektverfasserin: Christoph Felber Architekten AG, Uttigenstrasse 10, 3600 Thun. Standort / Parzelle: Uttigenstrasse 28, Thun, Thun 1 Gbbl. Nr. 17. Zone BR 2002: Arbeiten A, ZPP R Thun-Nord. Bauinventar: Baugruppe D. Bauvorhaben: Neubau Technikraum und Kälteanlage auf Dach für Serverräume; Verschiebung Monoblock. Beanspruchte Ausnahme: Bauen innerhalb des Gewässerraums (Art. 88 BR 2022 / Art. 48 WBG). Vorgesehene Gewä… [content] =>
Telefon033225 88 00
Facebook: Kompetenzzentrum Integration
Thun-Oberland
Instagram: kio_thunoberlandGesuchstellerin: RUAG AG, Uttigenstrasse 36, 3600 Thun.
Projektverfasserin: Christoph Felber Architekten AG, Uttigenstrasse 10, 3600 Thun.
Standort / Parzelle: Uttigenstrasse 28, Thun, Thun 1 Gbbl. Nr. 17.
Zone BR 2002: Arbeiten A, ZPP R Thun-Nord.
Bauinventar: Baugruppe D.
Bauvorhaben: Neubau Technikraum und Kälteanlage auf Dach für Serverräume; Verschiebung Monoblock.
Beanspruchte Ausnahme: Bauen innerhalb des Gewässerraums (Art. 88 BR 2022 / Art. 48 WBG).
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA bestehend. Das Oberflächenwasser wird in den Regenwasserkanal geleitet. Zone Au.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich (im Doppel). Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeinde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Baugesuch-Nr. 942 / 2025-0012 eBau-Nr. 2025-216
Thun, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250237/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134526 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [241] => Array ( [_projectsort] => 131169850 [_localID] => 117583 [_blitzID] => 262o1d-1cr14gz [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Jolanda Stucki-Baumann, Hohengasse 9, 3400 Burgdorf. Projektverfasserin: OX Hülle & Fülle AG, Hohengasse 35, 3400 Burgdorf. Standort / Parzelle: Wylergasse 4, Thun, Thun 2 Gbbl. Nr. 1377. Zone BR 2002: Wohnen W2. Zone BR 2022: Wohnen W3. Bauvorhaben: Umbau Mehrfamilienhaus (Dachausbau, neue Lukarnen; Erhöhung Kniewand und Dach; Aufstockung bestehender Anbau Nord; zwei Parkplätze; energetische Sanierung). Beanspruchte Ausnahme: Unterschreiten des minimalen Str… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: Jolanda Stucki-Baumann, Hohengasse 9, 3400 Burgdorf.
Projektverfasserin: OX Hülle & Fülle AG, Hohengasse 35, 3400 Burgdorf.
Standort / Parzelle: Wylergasse 4, Thun, Thun 2 Gbbl. Nr. 1377.
Zone BR 2002: Wohnen W2.
Zone BR 2022: Wohnen W3.
Bauvorhaben: Umbau Mehrfamilienhaus (Dachausbau, neue Lukarnen; Erhöhung Kniewand und Dach; Aufstockung bestehender Anbau Nord; zwei Parkplätze; energetische Sanierung).
Beanspruchte Ausnahme: Unterschreiten des minimalen Strassenabstands (Art. Art. 26 BR Thun 2022 / Art. 80 SG).
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA bestehend. Das Oberflächenwasser wird vor Ort versickert. Zone Au.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich (im Doppel). Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeinde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Baugesuch-Nr. 942 /2024-0620 eBau-Nr. 2024-19027
Thun, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250230/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134513 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [242] => Array ( [_projectsort] => 131169840 [_localID] => 117585 [_blitzID] => 262o1g-owmudr [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Energie Thun AG, Industriestrasse 6, 3600 Thun. Projektverfasserin: Lixnet AG, Kirchbergstrasse 105, 3400 Burgdorf. Vorhaben: Funkantenne (Typ: CXL 70- 3C/h) mit Teleskopmast auf Trafostation (Gesamtlänge 7.50 m, ab Boden: 13.80 m) zur Sicherstellung der Funkabdeckung im Versorgungsgebiet unteres Seebecken (Schadau Park bis Seewinkel und Schlossberg). Standort / Parzelle: Hofstettenstrasse 61a, Parzelle Nr. 2302. Zone: W2. Koordinaten: 2 615 202 / 1 177 947. Gewässerschut… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: Energie Thun AG, Industriestrasse 6, 3600 Thun.
Projektverfasserin: Lixnet AG, Kirchbergstrasse 105, 3400 Burgdorf.
Vorhaben: Funkantenne (Typ: CXL 70- 3C/h) mit Teleskopmast auf Trafostation (Gesamtlänge 7.50 m, ab Boden: 13.80 m) zur Sicherstellung der Funkabdeckung im Versorgungsgebiet unteres Seebecken (Schadau Park bis Seewinkel und Schlossberg).
Standort / Parzelle: Hofstettenstrasse 61a, Parzelle Nr. 2302.
Zone: W2.
Koordinaten: 2 615 202 / 1 177 947.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone/-objekt: Erhaltenswertes Baudenkmal, Ortsbildgebiet O III.
Ausnahmen: Anlage innerhalb Wald-Baulinie (Art. 30 Abs. 2 BR 2022), evtl. Eingriff im Ortsbildgebiet (Art. 64 ff. BR 2022).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 31. März 2025.
Auflagestelle: Bauinspektorat Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG). Bei Kollektiveinsprachen oder vervielfältigten und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG). Verfügungen und Entscheide können im Amtsanzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Zahl der eingelangten Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre (Art. 35d BauG).Thun, 22. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250232/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134516 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [243] => Array ( [_projectsort] => 131169830 [_localID] => 117588 [_blitzID] => 262o1l-18px2hg [title] => Baupublikation Spiez [excerpt] => Gesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Postfach, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern. Bauvorhaben: Gesuch um nachträgliche Bewilligung für die Aufschaltung des Korrekturfaktors (ohne Änderungen an der Mobilfunkanlage) / EINI. Projektänderung: Gesuch um nachträgliche Bewilligung des aktuellen baulichen und betrieblichen Zustandes d… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Postfach, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern.
Bauvorhaben: Gesuch um nachträgliche Bewilligung für die Aufschaltung des Korrekturfaktors (ohne Änderungen an der Mobilfunkanlage) / EINI.
Projektänderung: Gesuch um nachträgliche Bewilligung des aktuellen baulichen und betrieblichen Zustandes der Mobilfunkanlage für die im Rahmen von Bagatelländerung genehmigten, geänderten Anlagenteile, insbesondere adaptive Antennen.
Standort / Parzelle: Kandergrien 2108, 3646 Einigen, Parzelle Nr. 3539.
Zone: USP 9A «oberes Kandergrien».
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 24. März 2025.
Planauflage und Einsprachestelle: Abteilung Hochbau, Planung, Umwelt Spiez, Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez. Planauflage auch elektronisch unter: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20898.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen gegen die Projektänderung sind während der Auflagefrist der Abteilung Hochbau/ Planung/Umwelt Spiez schriftlich und begründet im Doppel einzureichen.
Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten Einsprachen muss angegeben werden, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich vertritt. Verfügungen und Entscheide können im Anzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Zahl der Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre.Spiez, 4. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025022/baupublikation-spiez [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134521 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [244] => Array ( [_projectsort] => 131169820 [_localID] => 117589 [_blitzID] => 262o1m-ly69m7 [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Martine Nezelof, Rue des Joncs 25, 9999 Moret-Loing-Orvanne France. Projektverfasser: Claudius Straubhaar Straubhaar Architekten FH/HTL, Bälliz 13, 3600 Thun. Standort / Parzelle: Obere Hauptgasse 48, Thun 1 Gbbl. Nr. 489. Zone: Bestandeszone BZ (BR 2022). Bauinventar: Schützenswert, K-Objekt. Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung, neu Gasheizung; neuer Technikraum gem. Brandschutzanforderungen. Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Anschluss an Gemeindekanalisation/ AR… [content] =>
Abteilung Hochbau, Planung,
Umwelt SpiezGesuchstellerin: Martine Nezelof, Rue des Joncs 25, 9999 Moret-Loing-Orvanne France.
Projektverfasser: Claudius Straubhaar Straubhaar Architekten FH/HTL, Bälliz 13, 3600 Thun.
Standort / Parzelle: Obere Hauptgasse 48, Thun 1 Gbbl. Nr. 489.
Zone: Bestandeszone BZ (BR 2022).
Bauinventar: Schützenswert, K-Objekt.
Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung, neu Gasheizung; neuer Technikraum gem. Brandschutzanforderungen.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Anschluss an Gemeindekanalisation/ ARA bestehend. Zone A.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).Baugesuch-Nr. 942 / 2025-0009 eBau-Nr. 2025-150
Thun, 11. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250235/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134522 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [245] => Array ( [_projectsort] => 131169810 [_localID] => 117586 [_blitzID] => 262o1i-1w9uee7 [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Energie Thun AG, Industriestrasse 6, 3607 Thun. Projektverfasserin: B+S AG, Weltpoststrasse 5, 3000 Bern 16. Vorhaben: Neubau Fernwärmeleitung ab bestehender Leitung Friedhofweg bis Länggasse; Sanierung Strassenentwässerung im Friedhofweg. Standort / Parzellen: Friedhofweg und Länggasse, Parzellen Nr. 689, 59, 1029, 1661, 4101, 3247 und 3248. Zone: Verkehrsfläche, Wohnen W2, Wohnen W3. Koordinaten: 2 613 846 / 1 177 926 bis 2 614 104 / 1 177 863. Gewä… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: Energie Thun AG, Industriestrasse 6, 3607 Thun.
Projektverfasserin: B+S AG, Weltpoststrasse 5, 3000 Bern 16.
Vorhaben: Neubau Fernwärmeleitung ab bestehender Leitung Friedhofweg bis Länggasse; Sanierung Strassenentwässerung im Friedhofweg.
Standort / Parzellen: Friedhofweg und Länggasse, Parzellen Nr. 689, 59, 1029, 1661, 4101, 3247 und 3248.
Zone: Verkehrsfläche, Wohnen W2, Wohnen W3.
Koordinaten: 2 613 846 / 1 177 926 bis 2 614 104 / 1 177 863.
Gewässerschutzbereich: Au.
Ausnahmen / Bewilligungen: Bauen innerhalb genehmigter Baulinie (Art. 25 BR Thun 2022). Bauen im Bereich von Strassen (Art. 80 SG). Gesteigerter Gemeingebrauch (Art. 68 und 69 SG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.
Auflagestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Thun, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250233/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134518 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [246] => Array ( [_projectsort] => 131169800 [_localID] => 117593 [_blitzID] => 262o1t-1818kvb [title] => Bibliothek Uetendorf [excerpt] => Herzlich willkommen in der Schulund Gemeindebibliothek Rund 17 000 Medien stehen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung: [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunHerzlich willkommen in der Schulund Gemeindebibliothek
Rund 17 000 Medien stehen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung:Bücher – Belletristik für alle Altersstufen (Romane, Krimis, Erzählungen, Mundartliteratur, fremdsprachige Literatur, Comics, Bilderbücher), Sachbücher für alle Altersstufen.
Nonbooks – Hörbücher, Tonies, DVDs.
Öffnungszeiten Bibliothek
Dienstag * 15.00–18.00 Uhr
Mittwoch 14.00–17.00 Uhr
Donnerstag 15.00–17.00 Uhr
Freitag 17.00–19.00 Uhr
Samstag * 10.00–12.00 Uhr
* In den Sport-, Frühlings- und Juniferien ist die Bibliothek jeweils am Dienstag und
Samstag geöffnet.Die speziellen Öffnungszeiten in den Sommer-, Herbst- und Winterferien werden im Amtsanzeiger und auf dem Online-Katalog www. beobiblio.ch/uetendorf publiziert.
Die Bibliothek ist auch geschlossen:
– an allgemeinen Feiertagen
– am Ostersamstag
– am Freitag und Samstag nach Auffahrt
– am Pfingstsamstag
– am 24. und 31. DezemberDas Bibliotheksteam freut sich auf Ihren/deinen Besuch!
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwnw-1kwktgk [_localID] => 117 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [slug] => 2025024/bibliothek-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 10 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) ) [_blitzstamp] => 131134529 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [247] => Array ( [_projectsort] => 131169790 [_localID] => 117594 [_blitzID] => 262o1u-1wmj2at [title] => Baupublikation Uetendorf [excerpt] => Bauherrschaft: Iseli Peter, Flöschgässli 15, 3661 Uetendorf. Projektverfasserin: Gerber macht’s GmbH, Gwattbergweg 52, 3506 Grosshöchstetten. Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung Stall; Neubau Jauchegrube. Standort / Parzelle: Flöschgässli 15, Parzelle Nr. 946. Nutzungszone: Landwirtschaftszone (das Bauvorhaben ist zonenkonform). Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934. Einsprachestelle: Bauabteilung,… [content] =>Bauherrschaft: Iseli Peter, Flöschgässli 15, 3661 Uetendorf.
Projektverfasserin: Gerber macht’s GmbH, Gwattbergweg 52, 3506 Grosshöchstetten.
Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung Stall; Neubau Jauchegrube.
Standort / Parzelle: Flöschgässli 15, Parzelle Nr. 946.
Nutzungszone: Landwirtschaftszone (das Bauvorhaben ist zonenkonform).
Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934.
Einsprachestelle: Bauabteilung, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.
Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen. Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35 BauG).Uetendorf, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025029/baupublikation-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 20 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134530 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [248] => Array ( [_projectsort] => 131169780 [_localID] => 117584 [_blitzID] => 262o1f-1qidxzd [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Boss Holzbau AG, Allmendstrasse 46, 3600 Thun. Projektverfasserin: akkurat bauatelier AG, Allmendstrasse 32, 3600 Thun. Vorhaben: Neubau Betriebsgebäude mit Solaranlage. Projektänderung: Filterturm mit mobiler Mulde neu an Nordostfassade; geänderte Zugänge und Fassadenöffnungen sowie Umgebung inkl. Entwässerung. Standort / Parzelle: Schorenstrasse 37, Gwatt, Parzelle Nr. 25 (BR 5210). Zone: Arbeiten A. Koordinaten: 2 614 012 / 1 175 851. Gewässersc… [content] =>
Bauabteilung UetendorfGesuchstellerin: Boss Holzbau AG, Allmendstrasse 46, 3600 Thun.
Projektverfasserin: akkurat bauatelier AG, Allmendstrasse 32, 3600 Thun.
Vorhaben: Neubau Betriebsgebäude mit Solaranlage.
Projektänderung: Filterturm mit mobiler Mulde neu an Nordostfassade; geänderte Zugänge und Fassadenöffnungen sowie Umgebung inkl. Entwässerung.
Standort / Parzelle: Schorenstrasse 37, Gwatt, Parzelle Nr. 25 (BR 5210).
Zone: Arbeiten A.
Koordinaten: 2 614 012 / 1 175 851.
Gewässerschutzbereich: Au.Konsultationsbereich: Störfallvorsorge.
Schutzzone/-objekt: Archäologisches Schutzgebiet.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Thun, Industriestrasse 2, Postfach 145, 3602 Thun oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind ausschliesslich gegen die Projektänderung möglich. Sie sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.Thun, 22. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250231/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134515 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [249] => Array ( [_projectsort] => 131169770 [_localID] => 117590 [_blitzID] => 262o1o-1qtpzhj [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun. Projektverfasserin: Bächtold & Moor AG, Allmendingenstrasse 24, 3608 Thun. Vorhaben: Rückbau der öffentlichen Parkplätze und des Gehwegs auf der Westseite der Militärstrasse zur Erstellung von Versickerungsflächen für das Strassenabwasser; Ableitung des Regenabwassers in Regenwasserkanal (öffentliche Leitung) und Versickerung über die Schulter. [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Projektverfasserin: Bächtold & Moor AG, Allmendingenstrasse 24, 3608 Thun.
Vorhaben: Rückbau der öffentlichen Parkplätze und des Gehwegs auf der Westseite der Militärstrasse zur Erstellung von Versickerungsflächen für das Strassenabwasser; Ableitung des Regenabwassers in Regenwasserkanal (öffentliche Leitung) und Versickerung über die Schulter.Standort / Parzellen: Militärstrasse, Parzellen Nr. 2709 und 4048.
Zone: Verkehrsfläche.
Koordinaten: 2 613 602 / 1 178 631 bis 2 613 553 / 1 178 462.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzobjekt: Erhaltenswerte Baumgruppe (kommunal).
Ausnahme: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 26 Abs. 2 GBR / Art. 80 SG).Hinweis: Auf die Profilierung wird gestützt auf Art. 16 Abs. 3 BewD verzichtet.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.
Auflagestelle: Stadt Thun, Bauinspektorat, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Thun, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250236/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134524 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [250] => Array ( [_projectsort] => 131169760 [_localID] => 117587 [_blitzID] => 262o1k-90jrqk [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Postfach, 3050 Bern. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Standort / Parzelle: Gewerbestrasse 15, Thun 1 Gbbl. Nr.164. Zone BR 2022: Wohnen/Arbeiten WA3. [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Postfach, 3050 Bern.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Standort / Parzelle: Gewerbestrasse 15, Thun 1 Gbbl. Nr.164.
Zone BR 2022: Wohnen/Arbeiten WA3.Bauvorhaben: THUN / Nachträgliche ordentliche Bewilligung Korrekturfaktor (ohne Änderungen an der Mobilfunkanlage) für Swisscom (Schweiz) AG.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Baugesuch-Nr. 942 / 2024-0513 eBau-Nr. 2024-15774 / 206748
Thun, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250234/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134520 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [251] => Array ( [_projectsort] => 131169750 [_localID] => 117592 [_blitzID] => 262o1r-cmzrvp [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchsteller: Marion und Alain Schlunegger, Allmendingenstrasse 55a, 3608 Thun. Projektverfasser: Daniel Stooss, Wasserwerkgasse 3, 3011 Bern. Standort / Parzelle: Allmendingenstrasse 63a, Thun 2 Gbbl. Nr. 2621. Zone BR 2002: Wohnen W2 / Wohnen W3 (BR 2022). [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchsteller: Marion und Alain Schlunegger, Allmendingenstrasse 55a, 3608 Thun.
Projektverfasser: Daniel Stooss, Wasserwerkgasse 3, 3011 Bern.
Standort / Parzelle: Allmendingenstrasse 63a, Thun 2 Gbbl. Nr. 2621.
Zone BR 2002: Wohnen W2 / Wohnen W3 (BR 2022).Bauvorhaben: Abbruch Wohnpavillon und Neubau Zweifamilienhaus.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA bestehend. Das Oberflächenwasser wird vor Ort versickert. Zone A.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).Baugesuch-Nr. 942 / 2025-0026 eBau-Nr. 2025-501
Thun, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250238/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134527 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [252] => Array ( [_projectsort] => 131169740 [_localID] => 117581 [_blitzID] => 262o1b-6c0l6b [title] => Ausbildungsbeiträge [excerpt] => (Stipendien und Darlehen) Personen mit stipendienrechtlichem Wohnsitz Thun können ein Gesuch an die Stiftung Stipendienfonds der Stadt Thun richten. Informationen und das Online-Gesuchsformular finden Sie unter www.thun.ch/stipendien. [content] =>
Bauinspektorat der Stadt Thun(Stipendien und Darlehen)
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => 2025024/ausbildungsbeitraege [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 131134511 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [253] => Array ( [_projectsort] => 131169730 [_localID] => 117582 [_blitzID] => 262o1c-15g3bip [title] => Öffnungszeiten Stadtbibliothek [excerpt] => Mo geschlossen Do 10.00–20.00 Uhr Di 10.00–18.30 Uhr Fr 10.00–18.30 Uhr Mi 10.00–18.30 Uhr Sa 10.00–15.00 Uhr [content] =>
Personen mit stipendienrechtlichem Wohnsitz Thun können ein Gesuch an die Stiftung Stipendienfonds der Stadt Thun richten. Informationen und das Online-Gesuchsformular finden Sie unter www.thun.ch/stipendien.Mo geschlossen Do 10.00–20.00 Uhr
Di 10.00–18.30 Uhr Fr 10.00–18.30 Uhr
Mi 10.00–18.30 Uhr Sa 10.00–15.00 UhrBahnhofstrasse 6, 3600 Thun, Telefon 033 225 84 24, stadtbibliothek@thun.ch
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => 2025024/oeffnungszeiten-stadtbibliothek [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 131134512 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [254] => Array ( [_projectsort] => 131169720 [_localID] => 117595 [_blitzID] => 262o1w-s1og9y [title] => Baupublikation Uetendorf [excerpt] => Bauherrschaft: RB Glütsch AG, Rubi Michael, Glütschbachstrasse 45a, 3661 Uetendorf. Projektverfasserin: Sobatec GmbH, Sommer Stefan, Glütschbachstrasse 61, 3661 Uetendorf. Bauvorhaben: Erneuerung der sanitären Anlagen und Garderoben; Erstellung eines Zwischengeschosses; Anpassung von Fenstern, Türen und Brandschutz sowie Ersatz von Oblicht und Sektionaltoren. Standort / Parzelle: Glütschbachstrasse 45A, Parzelle Nr. 2301. Nutzungszone: Arbeitszone A Ia. Auflageort: Bau… [content] =>Bauherrschaft: RB Glütsch AG, Rubi Michael, Glütschbachstrasse 45a, 3661 Uetendorf.
Projektverfasserin: Sobatec GmbH, Sommer Stefan, Glütschbachstrasse 61, 3661 Uetendorf.
Bauvorhaben: Erneuerung der sanitären Anlagen und Garderoben; Erstellung eines Zwischengeschosses; Anpassung von Fenstern, Türen und Brandschutz sowie Ersatz von Oblicht und Sektionaltoren.
Standort / Parzelle: Glütschbachstrasse 45A, Parzelle Nr. 2301.
Nutzungszone: Arbeitszone A Ia.
Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934
Einsprachestelle: Bauabteilung, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen. Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35 BauG).
Uetendorf, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250210/baupublikation-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 20 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134532 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [255] => Array ( [_projectsort] => 131169710 [_localID] => 117596 [_blitzID] => 262o1x-18sfkwz [title] => Baupublikation Unterlangenegg [excerpt] => Bauherrschaft: Krähenbühl Patrik, Aebnit 77, 3614 Unterlangenegg. Projektverfasserin: Wenger Agrar + Wohnbau GmbH, Entschwil 66, 3755 Horboden. Bauvorhaben: Umbau bestehender Stall zu Schafstall; Neubau Schafstall mit Einstellraum (nicht motorisiert); Einbau Betriebsleiterwohnung in Dachgeschoss. Standort / Parzelle: Aebnit 77, 3614 Unterlangenegg, Parzelle Nr. 234. Zone / Inventar: LWZ / Schützenswertes K-Objekt. Ausnahme: Bauen ausserhalb der Bauzone (Art. 24 ff. RPG). Gewässer… [content] =>
Bauabteilung UetendorfBauherrschaft: Krähenbühl Patrik, Aebnit 77, 3614 Unterlangenegg.
Projektverfasserin: Wenger Agrar + Wohnbau GmbH, Entschwil 66, 3755 Horboden.
Bauvorhaben: Umbau bestehender Stall zu Schafstall; Neubau Schafstall mit Einstellraum (nicht motorisiert); Einbau Betriebsleiterwohnung in Dachgeschoss.
Standort / Parzelle: Aebnit 77, 3614 Unterlangenegg, Parzelle Nr. 234.
Zone / Inventar: LWZ / Schützenswertes K-Objekt.
Ausnahme: Bauen ausserhalb der Bauzone (Art. 24 ff. RPG).
Gewässerschutzbereich: Au.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung, Kreuzweg 118f, 3614 Unterlangenegg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Bauprofile und Gesuchsakten verwiesen, letztere auch einsehbar im eBau-Portal (Direktlink via unterlan genegg.ch).
Einsprachen, Rechtsverwahrungen oder Lastenausgleichsansprüche sind schriftlich einzureichen.Unterlangenegg, 24. Februar 2025
Gemeindeverwaltung Unterlangenegg
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025023/baupublikation-unterlangenegg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 20 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134533 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [256] => Array ( [_projectsort] => 131169700 [_localID] => 117602 [_blitzID] => 262o24-gk8mei [title] => Papiersammlung Mittwoch, 5. März [excerpt] => Bitte Karton und gebündeltes Altpapier bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar vor den Häusern bereitstellen. [content] =>Bitte Karton und gebündeltes Altpapier bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar vor den Häusern bereitstellen.
Im Grundbach kann das Papier bis spätestens 7.45 Uhr auf dem Parkplatz beim Restaurant Alpenblick deponiert werden.
Karton und Papier werden getrennt gesammelt. Grössere Mengen Karton bringen Sie bitte direkt zur Sammelstelle beim Feuerwehrmagazin.
Nicht ins Altpapier gehören: Papiertragtaschen, Blumenpapiere, Folien, Tetra-Packungen, Plastik, Ordner und Futtermittelsäcke. Wir werden nach Sauberkeit der gesammelten Menge entschädigt.
Helfen Sie durch korrektes Verpacken mit, uns die Arbeit zu erleichtern.
«Nottelefon» für nicht abgeholtes Papier: 033 356 16 60. Bitte benachrichtigen Sie uns zwischen 10.30 und 11.00 Uhr. Die Sammlung wird am Nachmittag nicht weiter fortgesetzt.
Bei schwierigen Strassenverhältnissen behalten wir uns aus Sicherheitsgründen vor, in abgelegeneren Gebieten nicht zu sammeln.
Die nächste Papiersammlung findet am 4. Juni statt.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => 2025021/papiersammlung-mittwoch-5.-maerz [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131134540 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [257] => Array ( [_projectsort] => 131169690 [_localID] => 117599 [_blitzID] => 262o20-vs5x74 [title] => Baupublikation Uttigen [excerpt] => Bauherrschaft: Suhendar-von Wattenwyl Bernard, Uttiggut 1, 3628 Uttigen. Projektverfasserin / Vertreterin mit Vollmacht: MSA Baumanagement GmbH, Zürcher Marc, Oberschönegg 60c, 3664 Burgi-stein. Bauvorhaben: Einbau neuer Sanitäranlage in bestehendes Gebäude. Standort / Parzelle: Uttiggut 5, Parzelle Nr. 268. Koordinaten: 2 610 133 / 1 182 183. Zone: Landwirtschaftszone LWZ. Schutzzone: Baugruppe B. Ausnahme: Art. 24 RPG – Bauen ausserhalb der Bauzone. Gewässerschutz: Re… [content] =>
Oberstufenzentrum WattenwilBauherrschaft: Suhendar-von Wattenwyl Bernard, Uttiggut 1, 3628 Uttigen.
Projektverfasserin / Vertreterin mit Vollmacht: MSA Baumanagement GmbH, Zürcher Marc, Oberschönegg 60c, 3664 Burgi-stein.
Bauvorhaben: Einbau neuer Sanitäranlage in bestehendes Gebäude.
Standort / Parzelle: Uttiggut 5, Parzelle Nr. 268.
Koordinaten: 2 610 133 / 1 182 183.
Zone: Landwirtschaftszone LWZ.
Schutzzone: Baugruppe B.
Ausnahme: Art. 24 RPG – Bauen ausserhalb der Bauzone.
Gewässerschutz: Regenabwasser: Versickerung auf eigener Parzelle. Schmutzabwasser: Anschluss an bestehende Kanalisation.
Auflage- und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Uttigen, Bühlweg 1, 3628 Uttigen / online via eBau.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
28. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Die Unterlagen können auch via eBau (Auflage und Bekanntmachung) eingesehen werden.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich und begründet bei der Gemeindeverwaltung Uttigen einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflageund Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG.). Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist.
Uttigen, 27. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025022/baupublikation-uttigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 20 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134536 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [258] => Array ( [_projectsort] => 131169680 [_localID] => 117598 [_blitzID] => 262o1z-ktuzij [title] => Geringfügige Änderung der Überbauungsordnung Nr. 1 «Dorfmitte» nach Art. 122 Abs. 7 der Bauverordnung vom 6. März 1985 (BauV) [excerpt] => Beschluss des Gemeinderats / Bekanntmachung nach Art. 122 Abs. 8 BauV Der Gemeinderat von Uttigen hat die vorerwähnte geringfügige Änderung der Überbauungsordnung Nr. 1 «Dorfmitte» am 11. Februar 2025 beschlossen. [content] =>
Bauverwaltung UttigenBeschluss des Gemeinderats / Bekanntmachung nach Art. 122 Abs. 8 BauV
Der Gemeinderat von Uttigen hat die vorerwähnte geringfügige Änderung der Überbauungsordnung Nr. 1 «Dorfmitte» am 11. Februar 2025 beschlossen.Gegen den Beschluss des Gemeinderats kann innert der Frist von 30 Tagen ab Publikation beim Amt für Gemeinden und Raumordnung (Abteilung Orts- und Regionalplanung) Nydeggasse 11/13, 3011 Bern, schriftlich und begründet Beschwerde erhoben werden.
Die Unterlagen können auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden.
Uttigen, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo4-18cou7d [_localID] => 119 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [slug] => geringfuegige-aenderung-der-ueberbauungsordnung-nr.-1-dorfmitte-nach-art.-122-abs.-7-der-bauverordnung-vom-6.-maerz-1985-bauv [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 10 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) ) [_blitzstamp] => 131134535 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [259] => Array ( [_projectsort] => 131169670 [_localID] => 117605 [_blitzID] => 262o27-pl9d7m [title] => Teilrevision des Sicherheitsreglements; Inkraftsetzung per 1. Januar [excerpt] => Der Gemeinderat hat am 18. November 2024 die Teilrevision des Sicherheitsreglements (Reglement über die öffentliche Sicherheit) genehmigt. Gemäss Gemeindeordnung Art. 34 unterliegt dieser Beschluss dem fakultativen Referendum. Die entsprechende Mitteilung im Thuner Amtsanzeiger erfolgte am 21. und 28. November 2024. Das Referendum wurde nicht ergriffen. [content] =>
Der EinwohnergemeinderatDer Gemeinderat hat am 18. November 2024 die Teilrevision des Sicherheitsreglements (Reglement über die öffentliche Sicherheit) genehmigt. Gemäss Gemeindeordnung Art. 34 unterliegt dieser Beschluss dem fakultativen Referendum. Die entsprechende Mitteilung im Thuner Amtsanzeiger erfolgte am 21. und 28. November 2024. Das Referendum wurde nicht ergriffen.
In Anwendung von Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass die vom Gemeinderat Wattenwil am 18. November 2024 beschlossene Teilrevision des Sicherheitsreglements am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => 2025021/teilrevision-des-sicherheitsreglements-inkraftsetzung-per-1.-januar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131134543 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [260] => Array ( [_projectsort] => 131169660 [_localID] => 117603 [_blitzID] => 262o25-3isy4r [title] => Häckseldienst [excerpt] => Der Häckseldienst findet am Donnerstag, 13. März statt. Bei Regenwetter wird der Häckseldienst um eine Woche verschoben. [content] =>
Der GemeinderatDer Häckseldienst findet am Donnerstag, 13. März statt. Bei Regenwetter wird der Häckseldienst um eine Woche verschoben.
Das Häckselgut muss so bereitgestellt werden, dass die Firma Soltermann Gartenbau, Wattenwil, mit dem Lieferwagen und dem Häcksler dazufahren kann. Das Häckselgut wird sonst nicht verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass ausschliesslich Äste mit dem Häcksler verarbeitet werden, keine Stauden oder anderweitiges Grüngut.
Anmeldungen werden bis Montag, 10. März durch die RegioBV Westamt (Telefon 033 359 59 41) entgegengenommen.
Kosten: Für die ersten 10 Minuten Fr. 20.– und für jede weitere Minute Fr. 1.50.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => 2025021/haeckseldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131134541 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [261] => Array ( [_projectsort] => 131169650 [_localID] => 117604 [_blitzID] => 262o26-lwnigj [title] => Teilrevision Gebührenreglement; Inkraftsetzung per 1. März 2025 [excerpt] => Der Gemeinderat hat am 12. Dezember 2024 die Teilrevision des Gebührenreglements genehmigt. Gemäss Gemeindeordnung Art. 34 unterliegt dieser Beschluss dem fakultativen Referendum. Die entsprechende Mitteilung im Thuner Amtsanzeiger erfolgte am 19. und 27. Dezember 2024. Das Referendum wurde nicht ergriffen. [content] =>
Die TiefbaukommissionDer Gemeinderat hat am 12. Dezember 2024 die Teilrevision des Gebührenreglements genehmigt. Gemäss Gemeindeordnung Art. 34 unterliegt dieser Beschluss dem fakultativen Referendum. Die entsprechende Mitteilung im Thuner Amtsanzeiger erfolgte am 19. und 27. Dezember 2024. Das Referendum wurde nicht ergriffen.
In Anwendung von Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass die vom Gemeinderat Wattenwil am 12. Dezember 2024 beschlossene Teilrevision des Gebührenreglements am 1. März 2025 in Kraft tritt.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => 2025021/teilrevision-gebuehrenreglement-inkraftsetzung-per-1.-maerz-2025 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131134542 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [262] => Array ( [_projectsort] => 131169640 [_localID] => 117601 [_blitzID] => 262o23-1cjiu1 [title] => Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege an Gürbe und Seitenbächen [excerpt] => Gemeindegebiet Wattenwil und Blumenstein Der Wasserbauverband Obere Gürbe wird ab sofort bis ca. Ende März an verschiedenen Standorten Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege durchführen. Der Zeitpunkt der Ausführung ist witterungsabhängig. Die Massnahmen werden teilweise maschinell ausgeführt. [content] =>
Der GemeinderatGemeindegebiet Wattenwil und Blumenstein
Der Wasserbauverband Obere Gürbe wird ab sofort bis ca. Ende März an verschiedenen Standorten Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege durchführen. Der Zeitpunkt der Ausführung ist witterungsabhängig. Die Massnahmen werden teilweise maschinell ausgeführt.Die Bevölkerung wird gebeten, die Signalisationen zu beachten. Besten Dank für das Verständnis.
Kontaktperson: Stefan Wenger,
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => 2025022/unterhaltsarbeiten-und-bachuferpflege-an-guerbe-und-seitenbaechen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131134539 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [263] => Array ( [_projectsort] => 131169630 [_localID] => 117606 [_blitzID] => 262o28-r60i5p [title] => Fundbüro [excerpt] => Bei unserem Fundbüro sind im letzten Jahr diverse Gegenstände (z.B Schlüssel, Brillen usw.) abgegeben worden. Sollten Sie etwas vermissen, erkundigen Sie sich doch nach Ihrem verlorenen Gegenstand beim Fundbüro in der Gemeindeverwaltung Wattenwil, Telefon 033 359 59 11. [content] =>
Schwellenmeister, Tel. 079 406 19 75Bei unserem Fundbüro sind im letzten Jahr diverse Gegenstände (z.B Schlüssel, Brillen usw.) abgegeben worden. Sollten Sie etwas vermissen, erkundigen Sie sich doch nach Ihrem verlorenen Gegenstand beim Fundbüro in der Gemeindeverwaltung Wattenwil, Telefon 033 359 59 11.
Die Fundgegenstände können laufend bei der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Gegenstände, die ein Jahr oder länger aufbewahrt wurden und dem rechtmässigen Besitzer nicht zurückgegeben werden konnten, erhält der Finder zurück.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => 2025021/fundbuero [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131134544 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [264] => Array ( [_projectsort] => 131169620 [_localID] => 117600 [_blitzID] => 262o22-iqhmnm [title] => Erwahrung Ergebnis Gemeindewahlen vom 9. Februar [excerpt] => Das Wahlergebnis vom 9. Februar wurde ordnungsgemäss im Thuner Amtsanzeiger vom 13. Februar publiziert. Es wird festgestellt, dass die 10-tägige Beschwerdefrist betreffend Gemeindewahlen unbenutzt abgelaufen ist. Das Ergebnis der Ersatzwahl der Resultateprüfungskommission wurde vom Gemeinderat erwahrt. Der Gemeinderat [content] =>
Die GemeindeverwaltungDas Wahlergebnis vom 9. Februar wurde ordnungsgemäss im Thuner Amtsanzeiger vom 13. Februar publiziert. Es wird festgestellt, dass die 10-tägige Beschwerdefrist betreffend Gemeindewahlen unbenutzt abgelaufen ist. Das Ergebnis der Ersatzwahl der Resultateprüfungskommission wurde vom Gemeinderat erwahrt.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => erwahrung-ergebnis-gemeindewahlen-vom-9.-februar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131134538 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [265] => Array ( [_projectsort] => 131169610 [_localID] => 117597 [_blitzID] => 262o1y-lr6gml [title] => Baupublikation Unterlangenegg [excerpt] => Bauherrschaft: Salzmann Michael und Rosmarie, Horben 16, 3616 Schwarzenegg. Projektverfasserin: Santschi Planung GmbH, Simon Jenni, Glütschbachstrasse 100, 3661 Uetendorf. [content] =>
Der GemeinderatBauherrschaft: Salzmann Michael und Rosmarie, Horben 16, 3616 Schwarzenegg.
Projektverfasserin: Santschi Planung GmbH, Simon Jenni, Glütschbachstrasse 100, 3661 Uetendorf.Bauvorhaben: Energietechnische Gebäudesanierung mit Einbau einer Wohnung im Dachgeschoss.
Standort / Parzelle: Horben 16, 3616 Schwarzenegg, Parzelle Nr. 606.
Zone / Inventar: LWZ / Nein.
Ausnahme: Bauen ausserhalb der Bauzone (Art. 24 ff. RPG).
Gewässerschutzbereich: üB.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung, Kreuzweg 118f, 3614 Unterlangenegg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen, auch einsehbar im eBau-Portal (Direktlink via unterlangenegg.ch).
Einsprachen, Rechtsverwahrungen oder Lastenausgleichsansprüche sind schriftlich einzureichen.Unterlangenegg, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025024/baupublikation-unterlangenegg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 20 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134534 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [266] => Array ( [_projectsort] => 131169600 [_localID] => 117607 [_blitzID] => 262o3p-yxkt16 [title] => Gute Vorzeichen für den EHC Thun: ambitioniert und unbelastet [excerpt] => Der EHC Thun blickt vor Beginn der Playoffs, die vorgestern Abend in Arosa (nach Drucklegung dieser Ausgabe) begannen, auf eine ausgezeichnete Qualifikation zurück. Von den letzten 15 Spielen haben die Thuner deren 13 gewonnen, vor dem die Qualifikation abschliessenden Spieltag lag für den EHC in der ausgeglichenen MyHockey League gar noch Platz 1 in Griffnähe. Wie im Vorjahr, als Thun im Halbfinal auf den EHC Chur traf, führt die Reise diesmal bereits in den Viertelfinals i… [content] =>
Die GemeindeverwaltungDer EHC Thun blickt vor Beginn der Playoffs, die vorgestern Abend in Arosa (nach Drucklegung dieser Ausgabe) begannen, auf eine ausgezeichnete Qualifikation zurück. Von den letzten 15 Spielen haben die Thuner deren 13 gewonnen, vor dem die Qualifikation abschliessenden Spieltag lag für den EHC in der ausgeglichenen MyHockey League gar noch Platz 1 in Griffnähe. Wie im Vorjahr, als Thun im Halbfinal auf den EHC Chur traf, führt die Reise diesmal bereits in den Viertelfinals in den Kanton Graubünden.
Sportlich stellt der Traditionsklub aus dem Bündner Wintersportort eine grosse Herausforderung dar. Als einziger Verein der drittobersten Spielklasse wollen die Blau-Gelben in dieser Saison die Promotion in die Swiss League schaffen. Sie möchten den ersten Schritt zur Rückkehr in die National League tun und an alte, erfolgreiche Zeiten anknüpfen. Die Thuner dagegen können aufgrund der dringend notwendigen Renovierung der in die Jahre gekommenen Grabengut-Eishalle frühestens in der kommenden Saison den Aufstieg anstreben. Die Grabengut-Eishalle wird endlich saniert, ein Nachkredit über 8,7 Millionen Franken wurde gutgeheissen und damit steht der Erneuerung, die das Stimmvolk und der Gemeinderat mit einem Kredit von rund 20 Millionen im Februar 2022 beschlossen hatten, nichts mehr im Weg. Ende der Playoffs der laufenden Saison sollen die Bauarbeiten beginnen – ein Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse ist somit frühestens Ende Saison 2025/26 möglich. Doch auch in Thun gilt: «Aufgeschoben ist nicht aufgehoben».
Die weite Reise
Statt beispielsweise ins 75 Kilometer entfernte Huttwil reisen die Thuner in den Playoff-Viertelfinals ins 267 km entfernte Arosa und gilt es, die 360 Kurven und die 1183 Höhenmeter von Chur nach Arosa ohne Erbrechen und Übelkeit hinter sich zu bringen. «In sportlicher Hinsicht ist Arosa vs. Thun eine attraktive Paarung, die lange Anreise dagegen ist selbstverständlich nicht optimal», sagt Thuns Chefcoach Daniel Steiner.«Sehr vieles gut gemacht»
Die Entwicklung, welche das Thuner Team in den letzten Jahren gemacht hat, ist beeindruckend. «Wir haben vieles sehr gut gemacht und in einer starken und ausgeglichenen Liga pro Spiel durchschnittlich zwei Punkte geholt. Die Mannschaft hat Fortschritte erzielt, mit der Spielweise bin ich sehr zufrieden», blickt Daniel Steiner auf die Regular Season zurück. Die ausgezeichnete Leistung der Thuner ist auch deshalb nicht hoch genug einzustufen, weil zu Beginn der Saison Captain Joel Reymondin aus Verletzungsgründen seinen Rücktritt erklären musste, «der beste Spieler der Liga», so Steiner. Doch gemeinsam gelang es den Thunern, den herben Verlust auszugleichen, auch wenn festgehalten werden muss, dass der EHC mit einem gesunden Joel Reymondin mit Bestimmtheit noch den einen oder anderen Sieg mehr hätte verbuchen können.Freude vor den Playoffs
In Thun freute man sich nach Abschluss der gelungenen Qualifikation auf die Playoffs, die stets den Saisonhöhepunkt bilden und man im Gegensatz zum EHC Arosa ohne grosse Belastung und Druck in Angriff genommen hat. «Den Arosern würde sicher aufgrund ihrer grossen Tradition die ganze Eishockey-Schweiz den Aufstieg gönnen, auch wir, würden wir nicht direkt auf sie stossen. Doch die vergangenen Erfolge und Meistertitel spielen keine Rolle mehr, unsere Spieler sind so jung, dass sie wohl nicht einmal wissen, dass der EHC Arosa im Schweizer Eishockey einst eine Macht war», sagt Steiner.Er sieht sein Team in einer Art Spielverderberrolle, den Ergebnissen während der Qualifikation, in der Thun beide Spiele gewann und die Bündner aus Thun gar mit einer Schlappe entliess, misst er keine Bedeutung bei. «Arosa hat sich klar verstärkt und stellt heute eine andere Mannschaft als bei unserem 9:2-Kantersieg im letzten Oktober.»
Eine nochmalige Steigerung?
Gilt es ernst, traut Daniel Steiner seinem Team eine nochmalige Steigerung zu, doch er will trotz der starken Qualifikation bescheiden bleiben und nicht in Euphorie verfallen. «Geht es um die Wurst, sind wir fähig, uns nochmals zu steigern. Die Playoff-Erfahrung aus den beiden letzten Jahren kann sich durchaus positiv auswirken. Die Mannschaft, die ihr Leistungsoptimum abrufen kann, wird die Serie gewinnen», prophezeit Steiner. Der Mann mit der Erfahrung aus 778 Nationalliga-A-Spielen, der seine Karriere einst beim EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz startete, wird auch im kommenden Jahr an der Thuner Bande stehen und seine erfolgreiche Arbeit im Grabengut fortsetzen.
Pierre Benoit
EHC Arosa: Gegner mit grosser Tradition
Mit dem EHC Arosa trifft der EHC Thun in den Playoff-Viertelfinals der MyHockey League auf einen der traditionsreichsten Schweizer Eishockey-Klubs. Sieht man von den Titelgewinnen des Zürcher SC im Jahr 1949 und des SCB 1959 ab, ging der Meistertitel seit Einführung der Meisterschaft 1938 bis ins Jahr 1960 stets in den Kanton Graubünden.
1951 löste der EHC Arosa mit sieben Meistertiteln in Folge den vorherigen Serienmeister HC Davos ab – die Meisterschaft konnte man damals getrost als Bündner Kantonalmeisterschaft mit ausserkantonaler Niveauverwässerung bezeichnen. Hansmartin Trepp und die Gebrüder Gebi und Ueli Poltera waren die Stars, die auch die Nationalmannschaft zu Olympia-Bronze (1950) und WM-Bronze (1951) führten.
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134546 [hd] => /hd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134548 [hd_wp] => /hd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [oq] => 04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134548 [oq_wp] => /04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [md] => /md_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134549 [md_wp] => /md_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [sd] => /sd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134550 [sd_wp] => /sd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [w320] => /w320_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134551 [w320_wp] => /w320_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [180x180] => /180x180_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134552 [180x180_wp] => /180x180_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [370x370] => /370x370_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134553 [370x370_wp] => /370x370_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134557 [hd] => /hd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134560 [hd_wp] => /hd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [oq] => 8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134560 [oq_wp] => /8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [md] => /md_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134562 [md_wp] => /md_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [sd] => /sd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134564 [sd_wp] => /sd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [w320] => /w320_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134566 [w320_wp] => /w320_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [180x180] => /180x180_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134568 [180x180_wp] => /180x180_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [370x370] => /370x370_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134570 [370x370_wp] => /370x370_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [title] => Goalie Stephan Küenzi ist der grosse Rückhalt des EHC Thun. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134574 [hd] => /hd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134576 [hd_wp] => /hd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [oq] => 2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134576 [oq_wp] => /2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [md] => /md_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134577 [md_wp] => /md_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [sd] => /sd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134579 [sd_wp] => /sd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [w320] => /w320_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134580 [w320_wp] => /w320_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [180x180] => /180x180_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134582 [180x180_wp] => /180x180_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [370x370] => /370x370_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134583 [370x370_wp] => /370x370_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [title] => Stets mit grosser Aufmerksamkeit an der Bande: Thuns Chefcoach Daniel Steiner. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134587 [hd] => /hd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134589 [hd_wp] => /hd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [oq] => b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134589 [oq_wp] => /b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [md] => /md_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134590 [md_wp] => /md_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [sd] => /sd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134591 [sd_wp] => /sd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [w320] => /w320_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134592 [w320_wp] => /w320_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [180x180] => /180x180_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134593 [180x180_wp] => /180x180_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [370x370] => /370x370_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134594 [370x370_wp] => /370x370_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [title] => ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [slug] => gute-vorzeichen-fuer-den-ehc-thun-ambitioniert-und-unbelastet [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134597 [_publishingdate] => 2025-02-27 04:00:00 ) [267] => Array ( [_projectsort] => 130565600 [_localID] => 117440 [_blitzID] => 25peht-gddufb [title] => Kantonsstrasse Nr. 221 Beatenbucht – Interlaken [excerpt] => Verkehrserschwerung [content] =>
In den Jahren 1980 und 1982 drangen die Aroser unter Trainer Lasse Lilja in die damalige Berner Dominanz ein und holten sich die Meistertitel Nummer 8 und 9. Damit ist Arosa noch heute auf der Liste der erfolgreichsten Schweizer Vereine hinter Davos, dem SCB und dem ZSC die Nummer 4. Die Stars damals: Guido und Markus Lindemann, Georg Mattli, Reto Sturzenegger und Heini Staub. Nach dem freiwilligen Abstieg aus finanziellen Gründen in die 1. Liga im Jahr 1986, stieg Arosa zwischenzeitlich sogar in die 2. Liga ab, jetzt streben die Schanfigger den Aufstieg in die Swiss League an. Nutzniesser des freiwilligen Abstiegs war vor 39 Jahren der SC Bern.
beVerkehrserschwerung
Gemeinde: Sigriswil
410.204 / Erneuerung Beatenbuchtbrücke, Sigriswil
Teilstrecke: Koordinaten
623 620 / 170 530 bis 623 660 / 170 260.Dauer: 24. Februar bis Ende September.
Ausnahmen: Keine.
Grund der Massnahme:
Erneuerung Beatenbuchtbrücke.Verkehrsführung:
Einspurige Verkehrsführung.Einschränkungen: Einspurige Verkehrsführung, Verkehrsregelung von Hand oder mit Lichtsignalanlage.
Rechtliche Hinweise: Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 43 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), wird auf dieser Kantonsstrasse die Verkehrsabwicklung erschwert.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Verkehrserschwerung.
Gwatt, 30. Januar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025022/kantonsstrasse-nr.-221-beatenbucht-interlaken [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515617 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [268] => Array ( [_projectsort] => 130565590 [_localID] => 117441 [_blitzID] => 25pehv-snbozb [title] => Blumenstein [excerpt] => Strassensperrung während den Bauarbeiten Erneuerung Riedbachkanal [content] =>
Tiefbauamt des Kantons Bern,
Oberingenieurkreis IStrassensperrung während den Bauarbeiten Erneuerung Riedbachkanal
Gemeinde: Blumenstein.
Name der Strasse: Allmendeggenstrasse 3 + 4.
Dauer: Montag, 3. März bis voraussichtlich Mitte Juni, witterungsabhängig.
Verkehrsführung: Für die Dauer der Bauarbeiten ist die Allmendeggenstrasse im erwähnten Bereich für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Für Fussgänger/innen wird ein temporärer Fussweg eingerichtet und signalisiert.
Verkehrsteilnehmende werden gebeten, die Baustelle entsprechend den vorhandenen Möglichkeiten via Kirchen- oder Gurnigelstrasse zu umfahren und Signale und Absperrungen strikt zu beachten.Rechtliche Hinweise: Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 44 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1) wird die Gemeindestrasse für den Verkehr gesperrt.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Strassensperrung. Einwohnergemeinde Blumenstein
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025021/blumenstein [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515619 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [269] => Array ( [_projectsort] => 130565580 [_localID] => 117439 [_blitzID] => 25pehs-9m2ivj [title] => Pikettdienst rund um die Uhr [excerpt] => Störungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation. [content] =>Störungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation.
Energie Thun AG 033 225 22 00
Strom: Thun, exkl. Goldiwil
Erdgas: Thun, Steffisburg, Hilterfingen, Oberhofen, Heimberg
Wasser: Thun, Goldiwil, Homberg, Schwendibach
Fernwärme: Thun, UetendorfNetZulg AG 033 437 32 42
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025023/pikettdienst-rund-um-die-uhr [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515616 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [270] => Array ( [_projectsort] => 130565570 [_localID] => 117444 [_blitzID] => 25pehz-15k23og [title] => Konkurspublikation / Schuldenruf [excerpt] => (Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG) [content] =>
Strom: Steffisburg, Blumenstein, Teuffenthal, Buchen, Oberhofen
Wasser: Steffisburg, Blumenstein, Heimberg
Fernwärme: Steffisburg(Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG)
Ausgeschlagene Erbschaft der Riester-Schneider Rita, geboren 5. Mai 1943, von Basel BS, 3652 Hilterfingen, ZA: Tertianum Residenz Bellevue-Park, Göttibachweg 2, 3600 Thun, verstorben am 23. Oktober 2024.
Datum der Konkurseröffnung: 27. Januar 2025.
Eingabefrist bis: 19. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025023/konkurspublikation-schuldenruf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515623 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [271] => Array ( [_projectsort] => 130565560 [_localID] => 117447 [_blitzID] => 25pei3-1teqbjg [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Schuldner: Kyvernitakis Emmanouil, geboren 25. November 1972, EF: Pytho Reisen Inh. Kyvernitakis, Bubenbergstrasse 26, 3604 Thun. [content] =>
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 19. Februar 2025.
Konkursamt Oberland
Dienststelle OberlandSchuldner: Kyvernitakis Emmanouil, geboren 25. November 1972, EF: Pytho Reisen Inh. Kyvernitakis, Bubenbergstrasse 26, 3604 Thun.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 11. März 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 1. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 19. Februar 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025022/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515627 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [272] => Array ( [_projectsort] => 130565550 [_localID] => 117446 [_blitzID] => 25pei2-orrjol [title] => Konkurspublikation / Schuldenruf [excerpt] => (Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG) [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle Oberland(Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG)
Ausgeschlagene Erbschaft des Schwendimann Heinz, geboren 4. Januar 1962, von Pohlern BE, Allmendingenstrasse 28, 3608 Thun, verstorben am 5. Januar 2025.
Datum der Konkurseröffnung: 21. Januar 2025.
Eingabefrist bis: 19. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025025/konkurspublikation-schuldenruf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515626 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [273] => Array ( [_projectsort] => 130565540 [_localID] => 117436 [_blitzID] => 25pehn-bo7tte [title] => Kontaktstelle für Tierschutzfragen und Tierschutzberatung [excerpt] => Tierschutz Region Thun www.tierschutz-region-thun.ch info@tierschutz-region-thun.ch Geschäftsstelle 033 341 12 78 Auffangstation 079 933 28 65 [content] =>
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 19. Februar 2025.
Konkursamt Oberland
Dienststelle OberlandTierschutz Region Thun
www.tierschutz-region-thun.ch
info@tierschutz-region-thun.ch
Geschäftsstelle 033 341 12 78
Auffangstation 079 933 28 65Telefonzeiten
Montag bis Freitag:
8.30 –12.00 / 14.00 –17.00 Uhr
Samstag:
9.00 –11.30 UhrIn dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an eine Tierarztpraxis, bei Wildtieren an den Wildhut-Notfall, Tel. 0800 940 100, oder an die Kantonspolizei Bern, Tel. 117.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025023/kontaktstelle-fuer-tierschutzfragen-und-tierschutzberatung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515611 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [274] => Array ( [_projectsort] => 130565530 [_localID] => 117443 [_blitzID] => 25pehx-ub9krf [title] => Konkurspublikation / Schuldenruf [excerpt] => (Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG) [content] =>(Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG)
Schuldnerin: Meitschi Thun AG, Rütlistrasse 5, 3600 Thun,
CHE-291.483.194.Datum der Konkurseröffnung: 3. Februar 2025.
Eingabefrist bis: 19. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025022/konkurspublikation-schuldenruf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515621 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [275] => Array ( [_projectsort] => 130565520 [_localID] => 117434 [_blitzID] => 25pehk-1cebitb [title] => Notfalldienst der Apotheken [excerpt] => Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer: [content] =>
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 19. Februar 2025.
Konkursamt Oberland
Dienststelle OberlandAusserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer:
0900 36 36 36 ab 1. Januar 2024
(Fr. 1.99/Min. ab Festnetz)Bei Medikamentenbezügen ausserhalb der Öffnungszeiten wird ein Zuschlag erhoben. Notfalltaxe: Fr. 50.– plus Fr. 50.– Nachtzuschlag ab 24.00 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen hat die Amavita Apotheke im Bahnhof von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025023/notfalldienst-der-apotheken [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515608 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [276] => Array ( [_projectsort] => 130565510 [_localID] => 117431 [_blitzID] => 25pehg-8emqbz [title] => Ärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Die Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: [content] =>Die Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
a) Versuchen Sie, zuerst den Hausarzt oder den Stellvertreter über seine Praxis- oder Privat-Telefonnummer beizuziehen.
b) Falls dieser nicht erreichbar ist, wenden Sie sich an die Notrufzentrale MEDPHONE.0900 57 67 47 (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz)
0900 57 67 48 (Fr. 3.50/Min. ab Prepaid)c) Für Rettungsfahrten alarmieren Sie den Sanitätsnotruf über Telefon-Nr. 144. Ärztl. Bezirksverein Thun und Umgeb.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025023/aerztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515604 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [277] => Array ( [_projectsort] => 130565500 [_localID] => 117433 [_blitzID] => 25pehj-4a11iu [title] => Zahnärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Im Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer: [content] =>Im Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer:
058 636 00 00 (Spital Thun)
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025023/zahnaerztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515607 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [278] => Array ( [_projectsort] => 130565490 [_localID] => 117442 [_blitzID] => 25pehw-6450my [title] => Thun [excerpt] => Verkehrsbeschränkung Aarequai Am Dienstag, 25. Februar, von ca. 9.00 bis ca. 14.00 Uhr, muss der Aarequai im Abschnitt vom Thunerhof wegen Geländeaufnahme gesperrt werden. Der Velo- und Fussverkehr wird umgeleitet. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und müssen nötigenfalls auf Donnerstag, 27. Februar, von ca. 9.00 bis ca. 14.00 Uhr, verschoben werden. Tiefbauamt der Stadt Thun [content] =>
Behandlungen erfolgen zwischen 8.00 und 20.00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen erfolgt ein Zuschlag.
SSO Bern für den Verwaltungskreis ThunVerkehrsbeschränkung Aarequai
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025023/thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515620 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [279] => Array ( [_projectsort] => 130565480 [_localID] => 117438 [_blitzID] => 25pehq-1u6wlqk [title] => Rechtsauskunft [excerpt] => Rechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse: Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, Thun [content] =>
Am Dienstag, 25. Februar, von ca. 9.00 bis ca. 14.00 Uhr, muss der Aarequai im Abschnitt vom Thunerhof wegen Geländeaufnahme gesperrt werden. Der Velo- und Fussverkehr wird umgeleitet. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und müssen nötigenfalls auf Donnerstag, 27. Februar, von ca. 9.00 bis ca. 14.00 Uhr, verschoben werden.
Tiefbauamt der Stadt ThunRechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse:
Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, ThunKeine Parkplätze vorhanden. Bitte Bahnhofparkhaus benützen.
Sprechstunden jeweils 17.00 bis 19.00 Uhr:
Nächste Daten: 5. und 19. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025023/rechtsauskunft [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515614 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [280] => Array ( [_projectsort] => 130565470 [_localID] => 117445 [_blitzID] => 25pei0-1u9432s [title] => Konkurspublikation / Schuldenruf [excerpt] => (Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG) [content] =>(Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG)
Ausgeschlagene Erbschaft der Schneiter-Kauz Ruth Verena, geboren 29. September 1942, von Fahrni BE, 3600 Thun, ZA: Seniorenzentrum Oberburg, Krieggasse 12, 3414 Oberburg, verstorben am 13. Dezember 2024.
Datum der Konkurseröffnung: 23. Januar 2025.
Eingabefrist bis: 19. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025024/konkurspublikation-schuldenruf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515624 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [281] => Array ( [_projectsort] => 130565460 [_localID] => 117435 [_blitzID] => 25pehl-1x4d7o8 [title] => Kleintier-Notfall Region Thun [excerpt] => Ist Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst. Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43 Tierklinik Thun 0900 22 44 77 (Fr. 2.60/Min. ab Festnetz) [content] =>
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 19. Februar 2025.
Konkursamt Oberland
Dienststelle OberlandIst Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025023/kleintier-notfall-region-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515609 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [282] => Array ( [_projectsort] => 130565450 [_localID] => 117432 [_blitzID] => 25pehh-10ehezp [title] => Abwesender Arzt [excerpt] => Praxis Dr. med. Gabriel Schott Schmiedmatte 5, 3665 Wattenwil geschlossen vom 22. Febr. –2. März 2025. [content] =>
Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43
Tierklinik Thun 0900 22 44 77
(Fr. 2.60/Min. ab Festnetz)Praxis Dr. med. Gabriel Schott
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025022/abwesender-arzt [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515605 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [283] => Array ( [_projectsort] => 130565440 [_localID] => 117437 [_blitzID] => 25peho-p802na [title] => Schuldenberatung und -sanierung [excerpt] => Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60. [content] =>
Schmiedmatte 5, 3665 Wattenwil geschlossen vom 22. Febr. –2. März 2025.Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025023/schuldenberatung-und-sanierung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515612 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [284] => Array ( [_projectsort] => 130565430 [_localID] => 117453 [_blitzID] => 25peib-7pmbft [title] => Fachstelle Familie der Stadt Thun [excerpt] => Wir steuern, vernetzen und positionieren Thun als Bildungs-, Familien- und Sportstadt mit hoher Lebensqualität und leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration und zum Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien. Die Fachstelle Familie ist Teil des Amts für Bildung und Sport. Sie unterstützt Kinder, Jugendliche, Familien und Personen mit Migrationserfahrung dabei, ein aktiver Teil unserer Gesellschaft zu sein. [content] =>Wir steuern, vernetzen und positionieren Thun als Bildungs-, Familien- und Sportstadt mit hoher Lebensqualität und leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration und zum Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien. Die Fachstelle Familie ist Teil des Amts für Bildung und Sport. Sie unterstützt Kinder, Jugendliche, Familien und Personen mit Migrationserfahrung dabei, ein aktiver Teil unserer Gesellschaft zu sein.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine Führungsperson mit partizipativem Führungsverständnis und hoher Teamfähigkeit, welche die Rolle als «primus inter paris» gekonnt ausfüllt und mit hohen Leadership-Kompetenzen – gemeinsam mit der Fachstellenleitung – neue Wege ausprobiert. Die Stelle besteht hälftig aus Leitung und Basisarbeit.
Bereichsverantwortliche / Bereichsverantwortlicher Schulsozialarbeit (80%)
Deine Aufgaben
– Teamleitung und Coaching der Schulsozialarbeitenden (8–10 Festangestellte, sowie ein Praktikumsplatz)
– Konzept-, Strategie- und Projektarbeit, insb. im Bereich der Weiterentwicklung und des Qualitätsmanagements in Zusammenarbeit mit der Fachstellenleitung und dem Team
– Sensibilisierungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Vernetzung und Vertretung in regionalen, kantonalen und ggf. nationalen Gremien
– «Basisarbeit» in einem oder mehreren Schulhäusern
– Einzel- und Gruppenberatungen (Schülerinnen und Schüler, Eltern und weitere Ansprechpersonen)
– Beratung von Personen aus dem Schulumfeld (insb. Lehrpersonen, Tagesschulmitarbeitende und Schulleitung)
– Umsetzen von präventiven AngebotenDu bringst mit
– Studium in Sozialer Arbeit oder gleichwertige Ausbildung
– Lebens- und Führungserfahrung sowie einen partizipativen Führungsstil
– Systemische Arbeitsweise und sehr gutes Selbstmanagement
– Methodenkompetenz für Führung, Beratung und Projektarbeit
– Sehr gute organisatorische Fähigkeiten, hohe Bereitschaft zur Kooperation und ausgeprägtes interdisziplinäres Denken
– Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
– Vertrautheit mit dem Arbeitsfeld Schule und deren Rahmenbedingungen
– Hohe Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz (Orte, Arbeitsformen, erhöhtes Pensum während Semester mit Kompensationsmöglichkeit in unterrichtsfreier Zeit)Das erwartet dich
– Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben im Amt für Bildung und Sport
– Einbindung in die Führungscrew des Amts und der Fachstelle
– Hohe Selbständigkeit und Gestaltungsspielraum im Tätigkeitsgebiet
– Wertschätzende und respektvolle Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld
– Ein motiviertes, erfahrenes Team, das mitträgt und mitgestaltet
– Attraktive Anstellungsbedingungen mit guten Sozialleistungen und WeiterbildungsmöglichkeitenTelefonische Auskünfte erteilt dir gerne Rita Schweizer, Leiterin Fachstelle Familie (033 225 89 69).
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung via Website www.thun.ch/jobkarriere oder per E-Mail an personalamt@thun.ch.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025021/fachstelle-familie-der-stadt-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515635 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [285] => Array ( [_projectsort] => 130565420 [_localID] => 117452 [_blitzID] => 25peia-ctzkkn [title] => Gemeinde Steffisburg [excerpt] => Attraktive Gemeindeverwaltung – 7 Abteilungen unter einem Dach – 170 Mitarbeitende – rund 16 500 Einwohnende – die Abteilung Soziales bildet für die Einwohnerinnen und Einwohner von Steffisburg und von neun Vertragsgemeinden des Sozialdienstes Zulg das Netz der sozialen Sicherheit. [content] =>Attraktive Gemeindeverwaltung – 7 Abteilungen unter einem Dach – 170 Mitarbeitende – rund 16 500 Einwohnende – die Abteilung Soziales bildet für die Einwohnerinnen und Einwohner von Steffisburg und von neun Vertragsgemeinden des Sozialdienstes Zulg das Netz der sozialen Sicherheit.
Den heutigen Abteilungsleiter zieht es nach 14 Jahren bei der Gemeinde Steffisburg beruflich weiter.
Wir freuen uns, dich per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung als seine/n Nachfolger/in in der Funktion als
Leiter/in Soziales 80 – 100%
willkommen zu heissen.Dein Aufgabenbereich
In dieser spannenden und herausfordernden Führungs- und Leitungsposition gestaltest du aktiv die personelle, organisatorische und fachliche Ausrichtung der Abteilung Soziales. Rund 40 Mitarbeitende engagieren sich in folgenden drei Fachbereichen:
– Sozialdienst Zulg (Sozialhilfe, Kindesund Erwachsenenschutz)
– Schulsozial-, offene Kinder- und Jugendarbeit
– AHV-Zweigstelle sowie für die Fachstelle für Gesellschaft und das Aufgabengebiet Betreuungsgutscheine.Du führst fünf Bereichsleitungen und die zwei Verantwortlichen der Fachstellen für Gesellschaft und der Betreuungsgutscheine. Als Mitglied der obersten Kaderstufe der Gemeinde Steffisburg bist du für die Weiterentwicklung und das Controlling der Abteilung zuständig. Du arbeitest eng mit deiner Departementsvorsteherin zusammen und bist in die politischen Prozesse eingebunden. Deine Funktion fordert von dir einen regen Austausch mit den anderen Abteilungen, externen Partnern, regionalen Fachstellen und Kanton.
Dein Profil
Dein Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Sozialarbeit oder Rechtswissenschaft und dein ausgeprägtes Interesse an der sozialen Arbeit befähigen dich mit den für uns wichtigen Grundkompetenzen. Weiter sind Führungserfahrung und die Erfahrung in einer vergleichbaren Funktion für uns sehr wertvoll. Du schätzt das Nebeneinander von unterstützenden, administrativen sowie übergeordneten fach- und leitungsspezifischen Aufgaben. Du besitzt ein organisatorisches Flair und bist dienstleistungsorientiert. Erfahrung in politischen Entscheidungsprozessen und die Fähigkeit, sich über alle Ebenen mündlich und schriftlich gewandt und angepasst auszudrücken, sind für deine zukünftige Funktion unerlässlich.Deine Zukunft
Du gestaltest aktiv die Weiterentwicklung der Abteilung Soziales in unserer zukunftsorientierten Verwaltung. Wir heissen dich in einem engagierten, motivierten Team, welches sich fachlich wie zwischenmenschlich gut ergänzt, herzlich willkommen.Dein nächster Schritt
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025025/gemeinde-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515634 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [286] => Array ( [_projectsort] => 130565410 [_localID] => 117455 [_blitzID] => 25peie-bj9afc [title] => Fachstelle Arbeitsintegration der Stadt Thun [excerpt] => Die Fachstelle Arbeitsintegration FAI der Stadt Thun unterstützt erwerbslose und sozialhilfebeziehende Personen bei der sozialen und beruflichen Integration. Zuweisende Institutionen sind Sozialdienste, Auftraggeber ist die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons. Der Arbeitseinsatz bietet Dienstleistungen in den Bereichen Betriebsunterhalt, Logistik, Schreinerei und Malerei an. Die im Arbeitseinsatz tätigen Teilnehmenden werden durch arbeitsagogische Fachmitarbeit… [content] =>
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Bitte reiche deine Unterlagen elektronisch über unsere Homepage (www.steffisburg.ch – offene Stellen) ein. Der aktuelle Stelleninhaber, Marc Hüppi, Tel. 033 439 44 01 oder die Bereichsleiterin Personaldienst, Karin Richard, Tel. 033 439 43 08 beantworten dir gerne deine Fragen.
Gemeinde SteffisburgDie Fachstelle Arbeitsintegration FAI der Stadt Thun unterstützt erwerbslose und sozialhilfebeziehende Personen bei der sozialen und beruflichen Integration. Zuweisende Institutionen sind Sozialdienste, Auftraggeber ist die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons. Der Arbeitseinsatz bietet Dienstleistungen in den Bereichen Betriebsunterhalt, Logistik, Schreinerei und Malerei an. Die im Arbeitseinsatz tätigen Teilnehmenden werden durch arbeitsagogische Fachmitarbeitende begleitet.
Zur Unterstützung unserer Arbeitsagogen suchen wir nach Vereinbarung eine/einen
Zivildienstleistende / Zivildienstleistenden im Arbeitseinsatz der Fachstelle Arbeitsintegration (100%)
Deine Aufgaben
– Zusammenarbeit mit Teilnehmenden in sämtlichen Bereichen des Arbeitseinsatzes
– Mitarbeit und Unterstützung der agogischen Fachmitarbeitenden in allen Bereichen
– Durchführen sowie Planen von Vorbereitungs- und Schleifarbeiten in der Malerei, Aufbereiten von Brennholz, Park- und Spielplatzunterhalt, Umzüge und Räumungen
– Reinigungsarbeiten im Betrieb inkl. Anleiten von ProgrammteilnehmendenDu bringst mit
– Handwerkliche Grundausbildung
– Gute Deutschkenntnisse
– Motivation, Teilnehmende im Arbeitsalltag zu begleiten
– Führerausweis Kat. BDas erwartet dich
– Eine interessante, sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit
– Selbstständiges Arbeiten
– Ein begeistertes Team mit hoher Motivation
– DU-Kultur
– Zentrale Lage in Thun, welche gut zu Fuss oder mit ÖV erreichbar istWeitere Auskünfte erteilt dir gerne Mischa Colijn, Bereichsleiter Arbeitseinsatz (Tel. 079 277 87 78).
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung via Website www.thun.ch/jobkarriere oder per E-Mail an personalamt@thun.ch.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025022/fachstelle-arbeitsintegration-der-stadt-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515638 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [287] => Array ( [_projectsort] => 130565400 [_localID] => 117454 [_blitzID] => 25peic-1g00rw0 [title] => Fachstelle Arbeitsintegration der Stadt Thun [excerpt] => Die Fachstelle Arbeitsintegration FAI der Stadt Thun unterstützt erwerbslose und sozialhilfebeziehende Personen bei der sozialen und beruflichen Integration. Zuweisende Institutionen sind Sozialdienste, Auftraggeber ist die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons. Die Velostation Thun bietet Dienstleistungen in den Bereichen Veloreparaturen und Instandstellungen (inkl. Velafrica), Bikesharing sowie Ordnungsdienste (Fundzweiräder) an. Die in der Velostation tät… [content] =>Die Fachstelle Arbeitsintegration FAI der Stadt Thun unterstützt erwerbslose und sozialhilfebeziehende Personen bei der sozialen und beruflichen Integration. Zuweisende Institutionen sind Sozialdienste, Auftraggeber ist die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons. Die Velostation Thun bietet Dienstleistungen in den Bereichen Veloreparaturen und Instandstellungen (inkl. Velafrica), Bikesharing sowie Ordnungsdienste (Fundzweiräder) an. Die in der Velostation tätigen Teilnehmenden werden durch arbeitsagogische Fachmitarbeitende begleitet.
Zur Unterstützung unserer Arbeitsagogen suchen wir nach Vereinbarung eine/einen
Zivildienstleistende / Zivildienstleistenden in der Velostation Thun (100%)
Deine Aufgaben
– Unterstützen der agogischen Fachmitarbeitenden im täglichen Betrieb der Velostation
– Mitarbeit am Empfang, in der Werkstatt (Veloreparaturen, Instandstellung) sowie bei Ordnungsdiensten (Fundzweiräder)
– Unterstützung im Flottenmanagement des Bikesharings in Zusammenarbeit mit Teilnehmenden (per Auto und per Velo mit Anhänger)
– Diverse Reinigungsarbeiten
– Allgemeine LagerarbeitenDu bringst mit
– Veloaffinität
– Gute Deutschkenntnisse
– IT-Affinität
– Handwerkliches Geschick
– Freude am Kundenkontakt
– Motivation, mit den Teilnehmenden zu arbeiten
– Von Vorteil Führerausweis Kat. BDas erwartet dich
– Eine interessante, sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit
– Selbstständiges Arbeiten
– Ein begeistertes Team mit hoher Motivation
– DU-Kultur
– Zentrale Lage am Bahnhof ThunWeitere Auskünfte erteilt dir gerne Sven Balsiger, Standortleiter Velostation (033 223 23 33).
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung via Website www.thun.ch/jobkarriere oder per E-Mail an personalamt@thun.ch.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025021/fachstelle-arbeitsintegration-der-stadt-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515636 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [288] => Array ( [_projectsort] => 130565390 [_localID] => 117456 [_blitzID] => 25peif-1o08hnv [title] => Gemeinde Wattenwil [excerpt] => Jeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt. [content] =>Jeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt.
Infolge Demission der bisherigen Person suchen wir ab 2026 für den traditionellen Wattenwil-Märit einen/eine
Marktchef/in
Als Marktchef/in sind Sie für die Koordination des Anlasses hauptverantwortlich. Sie übernehmen die Kontrolle des Angebots, helfen bei der Einteilung der Marktstände und sprechen sich mit den Anstössern für die Benützung privater Plätze ab. Am Markttag sind Sie die Ansprechperson für die Marktfahrenden und koordinieren wichtige Bereiche wie Marktstände, Stromversorgung, Verkehr, Parkieren und Festwirtschaften. Für die Infrastruktur werden Sie unterstützt durch die Werkmeistergruppe, administrative Arbeiten erledigt grösstenteils die Gemeindeschreiberei. Der Festbetrieb ab 19.00 Uhr liegt nicht in Ihrer Zuständigkeit.Gesucht wird eine Persönlichkeit mit ausgeprägtem Organisationstalent, die Freude am Umgang mit Menschen hat und sich auch in hektischen Situationen für konstruktive Lösungen einsetzt. Handwerkliches Flair ist ausserdem von Vorteil. Der bisherige Marktchef könnte sich vorstellen, noch einige Jahre anzuhängen, wenn er sich das Amt mit jemandem teilen könnte.
Können Sie sich vorstellen, diese Aufgabe alleine oder zu zweit zu übernehmen, damit der Wattenwil-Märit weiter bestehen kann?
Dann melden Sie sich bei der Gemeindeschreiberin Stv., Isabel Rufener, 033 359 59 11.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne auch der bisherige Marktchef, Robert Eggs, Tel. 031 879 21 25 oder 079 603 77 97.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025023/gemeinde-wattenwil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515639 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [289] => Array ( [_projectsort] => 130565380 [_localID] => 117449 [_blitzID] => 25pei6-skwscz [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft der Vinzens-Kühlmann Helga Hannelore, geboren 27. Mai 1941, von Trun GR, 3652 Hilterfingen, ZA: Pflegeheim Des Alpes, Seestrasse 297, 3658 Merligen, verstorben am 28. September 2024. [content] =>Ausgeschlagene Erbschaft der Vinzens-Kühlmann Helga Hannelore, geboren 27. Mai 1941, von Trun GR, 3652 Hilterfingen, ZA: Pflegeheim Des Alpes, Seestrasse 297, 3658 Merligen, verstorben am 28. September 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 11. März 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 1. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 19. Februar 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025024/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515630 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [290] => Array ( [_projectsort] => 130565370 [_localID] => 117451 [_blitzID] => 25pei8-s6jrx5 [title] => Gemeinde Steffisburg [excerpt] => Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet. [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandPublikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet.
Attraktive Gemeindeverwaltung – 7 Abteilungen unter einem Dach – 170 Mitarbeitende – rund 16 500 Einwohnerinnen und Einwohner – 7 Gemeinderatsmitglieder – 34 Parlamentsmitglieder – die Abteilung Präsidiales ist die Drehscheibe innerhalb der Verwaltung und die Nahtstelle zur Politik.
Wir freuen uns, dich per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung in der Funktion als
Gemeindeschreiber-Stellvertreter/in 100%
willkommen zu heissen.
Dein Aufgabenbereich
In dieser spannenden und herausfordernden Position bist du die zentrale Unterstützung für den Gemeindeschreiber. Du übernimmst ein breites Spektrum an Aufgaben, die sowohl der Bevölkerung als auch der Politik und Verwaltung zugutekommen. Dazu gehören der ganze Prozess rund um das Sitzungsmanagement des Gemeinderates (inkl. Protokollführung) und des Parlaments (aktive Teilnahmen an den Sitzungen) oder Aufgaben rund um Wahlen und Abstimmungen. Du wirst zur Bearbeitung von Geschäften oder Leiten von Projekten mit unterschiedlichen Thematiken beigezogen. Ebenfalls gefragt ist deine Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit oder bei der Ausarbeitung von Erlassen.Kurz gesagt: Du bist der Dreh- und Angelpunkt, an dem viele Fäden zusammenlaufen. Dabei steht dir eine Sachbearbeiterin zur Seite, die du führst. Ein Geschäftsverwaltungsprogramm hilft dir, jederzeit den Überblick zu behalten.
Dein Profil
Du bringst umfassende Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung mit und bist im Besitz des Diploms «Bernische/r Gemeindeschreiber /in» oder befindest dich derzeit in dieser spannenden Ausbildung. Dein grosses Interesse und tiefes Verständnis für das politische Umfeld und dessen Abläufe ermöglichen es dir, Projekte erfolgreich umzusetzen. Du bist es gewohnt, ein Netzwerk vielfältiger Beziehungen zu pflegen und hast Freude daran, anspruchsvolle Zielsetzungen mit deinem persönlichen Engagement zu erreichen. Deine Kommunikationsstärke und Dienstleistungsorientierung zeichnen dich aus, und du bist versiert in der Erstellung anspruchsvoller Korrespondenzen sowie verständlicher Texte. Wenn Planen, Organisieren und Koordinieren zu deinen besonderen Talenten gehören und du dich durch Zuverlässigkeit, Engagement, Zielorientierung, Offenheit und eine unkomplizierte Arbeitsweise auszeichnest, dann bist du genau die Person, die wir suchen!Deine Zukunft
Wir heissen dich in einer innovativen Gemeinde und in einem engagierten, motivierten Team, welches sich fachlich wie zwischenmenschlich gut ergänzt, herzlich willkommen. Du profitierst vom vielfältigen Fachwissen und der langjährigen Erfahrung der Teammitglieder sowie von diversen Weiterbildungsmöglichkeiten.Dein nächster Schritt
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025024/gemeinde-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515632 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [291] => Array ( [_projectsort] => 130565360 [_localID] => 117448 [_blitzID] => 25pei5-3iai5k [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft der Tairi-Ramadani Mimoza, geboren 24. Mai 1980, von Kirchdorf BE, Riedweg 22, 3628 Uttigen, verstorben am 22. August 2024. [content] =>
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Bitte reiche deine Unterlagen elektronisch über unsere Homepage (www.steffisburg.ch – offene Stellen) ein. Rolf Zeller, Gemeindeschreiber, beantwortet dir gerne deine Fragen (Telefon 033 439 43 01).Ausgeschlagene Erbschaft der Tairi-Ramadani Mimoza, geboren 24. Mai 1980, von Kirchdorf BE, Riedweg 22, 3628 Uttigen, verstorben am 22. August 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 11. März 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 1. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 19. Februar 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025023/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515629 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [292] => Array ( [_projectsort] => 130565350 [_localID] => 117457 [_blitzID] => 25peih-1d99dko [title] => Gemeinde Wattenwil [excerpt] => Jeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt. [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandJeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt.
Infolge Demission der bisherigen Person suchen wir für den traditionellen Wattenwil-Märit eine/einen
Parkplatzverantwortliche/n
Als Parkplatzverantwortliche/n sind Sie für die Koordination des Parkdienstes hauptverantwortlich. Am Markttag sind Sie erste Ansprechperson für das Hilfspersonal des Parkdienstes.Aufgabenbereich:
– Anfrage der privaten Grundeigentümer/innen für die Benützung der Parkplätze (Land) inkl. Festlegung der Landentschädigung
– Absprache mit den Werkmeistern betreffend Signalisation und Einzäunung der Parkplätze
– Rekrutierung und Einteilung des Hilfspersonals Parkdienst
– Führen des Hilfspersonals Parkdienst anlässlich des Märits
– Regelmässiges Einsammeln des Bargelds am Märit und Übergabe an Finanzverwaltung
– Lunchpakete verteilen
– Entlöhnung des Hilfspersonals (bar)
– Sicherstellung der sauberen Rückgabe der Parkplätze nach dem Märit
– Ausbezahlung Landentschädigung an Grundeigentümer/innen (Landwirt/innen) in bar gegen QuittungIn administrativen Angelegenheiten werden Sie von der Gemeindeverwaltung unterstützt.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die Freude am Umgang mit Menschen hat und sich auch in hektischen Situationen für konstruktive Lösungen einsetzt.
Können Sie sich vorstellen, diese Aufgabe zu übernehmen? Dann melden Sie sich bei der Gemeindeschreiberin Stv., Isabel Rufener, Tel. 033 359 59 11.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025024/gemeinde-wattenwil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515641 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [293] => Array ( [_projectsort] => 130565340 [_localID] => 117450 [_blitzID] => 25pei7-ro25nd [title] => Schützenvereine Sigriswil [excerpt] => Auf folgenden Schiessanlagen der Gemeinde Sigriswil wird von Anfang März bis Mitte Dezember scharf geschossen: [content] =>
Die GemeindeverwaltungAuf folgenden Schiessanlagen der Gemeinde Sigriswil wird von Anfang März bis Mitte Dezember scharf geschossen:
Aeschlen, Meiersmaad, Merligen, Ringoldswil, Schwanden und Tschingel.
Das Betreten der Gefahrenzone ist während dem Schiessbetrieb untersagt. Vorhandene Absperrungen und der Warnsack sind strikte zu beachten.
Schützenvereine der Gemeinde Sigriswil
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22p-23cx09af [_localID] => 17 [name] => Schiesspublikationen [slug] => schiesspublikationen ) [slug] => 2025021/schuetzenvereine-sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515631 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [294] => Array ( [_projectsort] => 130565330 [_localID] => 117468 [_blitzID] => 25peiw-muingk [title] => Amtliche Vermessung: Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates 2026 – 2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus: [content] =>Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus:
Auftraggeberin: Gemeinde Burgistein.
Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/ vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
– Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Januar 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS
– Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden)
– Informationssicherheit:
– Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.
– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister)
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration (Datum des Angebots) mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen)
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS)
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste)Zuschlagskriterien:
Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation) (Gewichtung: 50%)
– Qualitätssicherung (Gewichtung: 10%)
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 15%)
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV) (Gewichtung: 15%)
– Nachhaltigkeit (Gewichtung: 10%)Unterlagen werden hier publiziert: www.be.ch/wahl-nfg
Weitergehende Auskünfte erteilt: Gemeindeverwaltung Burgistein, Lilo Schindler, Gemeindeschreiberin, Burgiwil 21e, 3664 Burgistein, Mail: lilo.schindler@burgistein.ch, Tel. 033 359 30 44.
Frist und Adresse für die Einreichung des Angebotes: Das Angebot ist bis 14. März (massgebend ist die Postaufgabe) an die Gemeindeverwaltung Burgistein, Burgiwil 21e, 3664 Burgistein zu richten.
Rechtsmittelbelehrung:
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm7-1uo7uz6 [_localID] => 99 [name] => Burgistein [slug] => burgistein ) [slug] => 2025029/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1uo7uz6 [_localID] => 5 [_mtmSort] => 10 [name] => Burgistein [slug] => burgistein ) ) [_blitzstamp] => 130515656 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [295] => Array ( [_projectsort] => 130565320 [_localID] => 117464 [_blitzID] => 25peiq-1y6m2xi [title] => Amtliche Vermessung: Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates 2026–2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus: [content] =>
Beschwerde an die zuständige Regierungsstatthalterin (Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun) gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG).Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus:
Auftraggeberin:
Einwohnergemeinde Buchholterberg.Sprache des Vergabeverfahrens:
Deutsch.Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
• Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Januar 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS
• Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden)
– Informationssicherheit:
• Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfratruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister)
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration (Datum des Angebots) mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen)
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS)
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste)Zuschlagskriterien: Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation) (Gewichtung: 40%)
– Qualitätssicherung (Gewichtung: 20%)
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 15%)
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV) (Gewichtung: 15%)
– Nachhaltigkeit (Gewichtung: 10%)Unterkriterien: Angebotene Dienstleistungen
– Persönliche Präsentation des Angebots und / oder nur Dienstleistungskonzept (Gewichtung: 25%)
– Referenzen (Gewichtung: 5%)
– Kundendienst (Gewichtung: 5%)
– Weitere Geomatik- und Vermessungsdienstleistungen im Rahmen der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)Qualitätssicherung
– Qualitätssicherung in der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)
– Informationssicherheit (Gewichtung: 5%)
– Art der Sicherstellung der Stellvertretung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)
– Weiterbildung AV (Gewichtung: 5%)Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Erfahrung des Büros in ähnlichen Gemeinden (Gewichtung: 10%)
– Führungserfahrung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)Preiskonditionen (kein Unterkriterium)
(Gewichtung: 15%)
– Die Umrechnung in Bewertungspunkte erfolgt arithmetisch korrekt und wird mit einer Nachkommastelle in die Berechnung eingeführt. Für 10% Rabattunterschied zum billigsten Angebot erfolgt die Abminderung der Bewertung um 1 Punkt. Ab 4 Mal dieser Rabattunterschied wird einheitlich die Punktzahl 1 vergeben.Nachhaltigkeit
– Ausbildung Lernende (Gewichtung: 5%)
– Ökologie (Gewichtung: 5%)Die Unterlagen können bei der Gemeinde angefordert werden.
Weitergehende Auskünfte erteilt: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Tel. 033 453 80 40, E-Mail gemeinde@buchholterberg.ch.
Frist und Adresse für die Einreichung des Angebotes: Das Angebot ist bis 24. März (massgebend ist die Postaufgabe) an die Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, Postfach 18, 3615 Heimenschwand, zu richten.
Rechtsmittel: Beschwerde an die zuständige Regierungsstatthalterin gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG), Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm4-18ns99r [_localID] => 98 [name] => Buchholterberg [slug] => buchholterberg ) [slug] => 2025028/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-18ns99r [_localID] => 4 [_mtmSort] => 10 [name] => Buchholterberg [slug] => buchholterberg ) ) [_blitzstamp] => 130515650 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [296] => Array ( [_projectsort] => 130565310 [_localID] => 117459 [_blitzID] => 25peik-1s6r853 [title] => Wasserversorgungsgenossenschaft Unterlangenegg (WGU) [excerpt] => Ordentliche Generalversammlung Donnerstag, 27. März 2025, 20.15 Uhr, im Restaurant Kreuzweg, Unterlangenegg [content] =>
Der GemeinderatOrdentliche Generalversammlung
Donnerstag, 27. März 2025, 20.15 Uhr, im Restaurant Kreuzweg, UnterlangeneggTraktanden:
1. Wahl eines Stimmenzählers
2. Protokoll der Generalversammlung vom 25. April 2024
3. Jahresbericht 2024
4. Jahresrechnung 2024
5. Budget 2025
6. Erschliessung Bachgraben & Tanzboden, Unterlangenegg; Genehmigung Vorprojekt inkl. Kredit von Fr. 10 000.–
7. Sanierung Bachbrücke, Unterlangenegg/Fahrni; Genehmigung Bauabrechnung
8. Sanierung/Verlegung Frischwasserleitung Allmend, Schwarzenegg; Genehmigung Projekt inkl. Kredit von Fr. 50 000.–
9. Beschlussfassung Aufhebung Anteilsscheine (Kapitalherabsetzung) per 31. Dezember 2025
10. Statuten Revision; Genehmigung der revidierten Statuten inkl. den Anpassungen gemäss Vorprüfungsbericht des Amts für Wasser und Abfall des Kanton Bern
11. Demission Präsident
12. Verschiedenes/InformationenDie Jahresrechnung 2024, das Budget 2025 sowie die überarbeiteten Statuten inklusive des Vorprüfungsberichts des Amts für Wasser und Abfall des Kanton Bern liegen während 30 Tagen vor der Versammlung an der Domiziladresse der WGU auf und können von den Mitgliedern eingesehen werden.
Alle Wasserbezüger/innen sind herzlich zur Generalversammlung eingeladen.
Stimmberechtigt ist, wer einen Anteilschein der WGU besitzt.
Unterlangenegg, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => wasserversorgungsgenossenschaft-unterlangenegg-wgu [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515644 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [297] => Array ( [_projectsort] => 130565300 [_localID] => 117465 [_blitzID] => 25peis-g4ibtx [title] => Baupublikation Buchholterberg [excerpt] => Bauherrschaft: Berger Martin, Lützimad 5, 3614 Unterlangenegg. Projektverfasserin: Rüegsegger Holzbau AG, Wüthrich Ueli, Rambach 348c, 3618 Süderen. Bauvorhaben: Erweiterung Einstellraum Nr. 5a; Einbau Aufenthaltsraum für Mitarbeiter. Standort / Parzelle: Lützimad 5a, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 1099. Zone / Inventar: Landwirtschaftszone / Nein. Ausnahme: Unterschreitung Strassenabstand (Art. 80 SG). Gewässerschutzbereich: Trennsystem. Zone üB. Auflageo… [content] =>
Der VorstandBauherrschaft: Berger Martin, Lützimad 5, 3614 Unterlangenegg.
Projektverfasserin: Rüegsegger Holzbau AG, Wüthrich Ueli, Rambach 348c, 3618 Süderen.
Bauvorhaben: Erweiterung Einstellraum Nr. 5a; Einbau Aufenthaltsraum für Mitarbeiter.
Standort / Parzelle: Lützimad 5a, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 1099.
Zone / Inventar: Landwirtschaftszone / Nein.
Ausnahme: Unterschreitung Strassenabstand (Art. 80 SG).
Gewässerschutzbereich: Trennsystem. Zone üB.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, 3615 Heimenschwand.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen, auch einsehbar unter https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality= 20526.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist (Baugesetz Art. 35b).Buchholterberg, 12. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025024/baupublikation-buchholterberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-18ns99r [_localID] => 4 [_mtmSort] => 20 [name] => Buchholterberg [slug] => buchholterberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 130515652 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [298] => Array ( [_projectsort] => 130565290 [_localID] => 117463 [_blitzID] => 25peip-ltwf5w [title] => Baupublikation Blumenstein [excerpt] => Gesuchsteller: Rothacher Fritz und Therese, Rüdelistrasse 2, 3638 Blumenstein. Projektverfasserin: Wyttenbach Eva, Byfang 21, 3124 Belpberg. Bauvorhaben: Die bestehende Mergelfläche zwischen Hauptgebäude, Autounterstand und Zugangsstrasse soll neu in Verbundsickersteinen ausgeführt werden. Standort / Parzelle: Rüdelistrasse 2, Parzelle Nr. 304. Koordinaten: 2 605 583 / 1 175 859. Ausnahme: Art. 24 RPG – Bauen ausserhalb der Bauzone. Nutzungszone: Landwirtschaftszone. S… [content] =>
Michelle Beutler
Externe BauinspektorinGesuchsteller: Rothacher Fritz und Therese, Rüdelistrasse 2, 3638 Blumenstein.
Projektverfasserin: Wyttenbach Eva, Byfang 21, 3124 Belpberg.
Bauvorhaben: Die bestehende Mergelfläche zwischen Hauptgebäude, Autounterstand und Zugangsstrasse soll neu in Verbundsickersteinen ausgeführt werden.
Standort / Parzelle: Rüdelistrasse 2, Parzelle Nr. 304.
Koordinaten: 2 605 583 / 1 175 859.
Ausnahme: Art. 24 RPG – Bauen ausserhalb der Bauzone.
Nutzungszone: Landwirtschaftszone.
Schutzobjekt: Schützenswertes K-Objekt.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung Blumenstein.
Elektronische Auflage: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
17. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist bei der Einsprachestelle einzureichen.Baugesuch-Nr. 535/2024 eBau-Nr. 2024-19808
Wattenwil, 7. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025022/baupublikation-blumenstein [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 20 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 130515649 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) [299] => Array ( [_projectsort] => 130565280 [_localID] => 117467 [_blitzID] => 25peiv-pkx6px [title] => Baupublikation Buchholterberg [excerpt] => Bauherrschaft: Beutler Philipp, Höh 13, 3615 Heimenschwand. Projektverfasser: Dito Bauherrschaft. Bauvorhaben: Unterkellern Sitzplatz; Aufbau Wintergarten; Windfang bei Türe; best. Stützmauer sanieren/anpassen. Standort / Parzelle: Höh 13, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 2693. Zone / Inventar: Wohn- und Gewerbezone WG2 / Nein. Ausnahmen: Keine. Gewässerschutzbereich: üB. Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, 3615 Heimenschwand. Au… [content] =>
RegioBV WestamtBauherrschaft: Beutler Philipp, Höh 13, 3615 Heimenschwand.
Projektverfasser: Dito Bauherrschaft.
Bauvorhaben: Unterkellern Sitzplatz; Aufbau Wintergarten; Windfang bei Türe; best. Stützmauer sanieren/anpassen.
Standort / Parzelle: Höh 13, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 2693.
Zone / Inventar: Wohn- und Gewerbezone WG2 / Nein.
Ausnahmen: Keine.
Gewässerschutzbereich: üB.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, 3615 Heimenschwand.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen, auch einsehbar unter https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20526. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist (Baugesetz Art. 35b).
Buchholterberg, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025026/baupublikation-buchholterberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-18ns99r [_localID] => 4 [_mtmSort] => 20 [name] => Buchholterberg [slug] => buchholterberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 130515655 [_publishingdate] => 2025-02-20 04:00:00 ) ) [queryTime] => 0.74843788146973 [model] => Array ( [_localID] => 38 [_sort] => 0 [_projectsort] => 1 [_userID] => 4 [_blitzID] => cms_articles [_objectpermission] => 65 [_blitzstamp] => 1 [_modified] => 2024-10-04 15:42:20 [name] => cms_articles [label] => [hasuserpermissions] => 1 [subscriberemails] => [haslogs] => 1 [cache] => 0 [hasprojects] => 1 [project_fk] => [attributes] => Array ( [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [tags_mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [show_on_tv] => Array ( [type] => boolean [default] => 1 [after] => slug [label] => TV [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [unique_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [editiondate] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) [sendpushnotification] => Array ( [type] => action [icon] => /apps/blitzdataweb/assets/images/notification.svg ) [project_fk] => Array ( [type] => _Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [feature_fk] => Array ( [type] => _Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category_fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [objectpermissionoptions] => Array ( [0] => 20 [1] => 50 ) [defaultobjectpermission] => 20 [allowedit] => 1 [allowdelete] => 1 [hassort] => 1 [hasgroups] => 0 [hasexpiration] => 1 [haspublishingdate] => 1 [mobilecache] => 0 [modelpermission] => 50 [mindefaultlinkingpermission] => 40 [uniques] => [_blitzID_old2] => cms-c0b80967 [hasadditionalattributes] => 0 ) ) [T: 0.81155800819397 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: useSubscriptions [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/index.php [line] => 283 ) [T: 0.81157612800598 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Controller.php: 49: ] => [T: 0.81158494949341 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 2 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.controller.php [line] => 4 ) [T: 0.81158995628357 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 105: ] => GetData() [T: 0.81159210205078 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 106: ] => called byinclude [T: 0.81159400939941 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 107: ] => Array ( [0] => [1] => get [2] => cms_articles ) [T: 0.81159400939941 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 108: ] => [T: 0.81159496307373 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 109: ] => [T: 0.81159591674805 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 110: ] => 200 [T: 0.81159710884094 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 116: ] => checkuser false [T: 0.81159806251526 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 120: ] => name: cms_articles [T: 0.8116021156311 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:cms_articles [T: 0.81160306930542 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 45: ] => Loaded model from cache:cms_articles [T: 0.81160497665405 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 136: ] => Object: api\BDModel [T: 0.81160593032837 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1048: ] => [T: 0.81160712242126 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1220: ] => [T: 0.81160807609558 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 160: ] => [T: 0.8116090297699 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 286: ] => get [T: 0.81161093711853 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1267: ] => getMysqlSelectList() [T: 0.8116180896759 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1287: ] => Array ( [_localID] => Array ( [type] => int ) [_userID] => Array ( [type] => 0BAUsers ) [_blitzID] => Array ( [type] => text ) [_blitzstamp] => Array ( [type] => int ) [_modified] => Array ( [type] => timestamp ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [tags_mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [editiondate] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) [sendpushnotification] => Array ( [type] => action [icon] => /apps/blitzdataweb/assets/images/notification.svg ) [project_fk] => Array ( [type] => _Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [feature_fk] => Array ( [type] => _Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category_fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) [_publishingdate] => Array ( [type] => datetime ) [_expiration] => Array ( [type] => datetime ) [_objectpermission] => Array ( [type] => _objectpermission ) ) [T: 0.81161999702454 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 3 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 1291 ) [T: 0.81162190437317 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _localID [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0.81162309646606 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _localID [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0.81162595748901 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _userID [1] => Array ( [type] => 0BAUsers ) ) [T: 0.81162691116333 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _userID [1] => Array ( [type] => 0BAUsers ) ) [T: 0.81162905693054 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _blitzID [1] => Array ( [type] => text ) ) [T: 0.81163001060486 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _blitzID [1] => Array ( [type] => text ) ) [T: 0.81163096427917 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _blitzstamp [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0.81163191795349 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _blitzstamp [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0.81163311004639 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _modified [1] => Array ( [type] => timestamp ) ) [T: 0.8116340637207 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _modified [1] => Array ( [type] => timestamp ) ) [T: 0.81163501739502 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => title [1] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.81163597106934 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => title [1] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.81163692474365 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => excerpt [1] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) ) [T: 0.81163811683655 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => excerpt [1] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) ) [T: 0.81163907051086 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => content [1] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [T: 0.81164002418518 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => content [1] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [T: 0.8116409778595 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => images [1] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) ) [T: 0.81164193153381 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => images [1] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) ) [T: 0.81164312362671 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => tags_mtm [1] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) ) [T: 0.81164407730103 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => tags_mtm [1] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) ) [T: 0.81164598464966 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:cms_tags [T: 0.81164693832397 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 45: ] => Loaded model from cache:cms_tags [T: 0.81165099143982 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1400: ] => Array ( ) [T: 0.81165313720703 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => slug [1] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.81165409088135 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => slug [1] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.81165504455566 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => editiondate [1] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) ) [T: 0.81165599822998 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => editiondate [1] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) ) [T: 0.8116569519043 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => sendpushnotification [1] => Array ( [type] => action [icon] => /apps/blitzdataweb/assets/images/notification.svg ) ) [T: 0.81165790557861 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => sendpushnotification [1] => Array ( [type] => action [icon] => /apps/blitzdataweb/assets/images/notification.svg ) ) [T: 0.81165909767151 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => project_fk [1] => Array ( [type] => _Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [T: 0.81165909767151 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => project_fk [1] => Array ( [type] => _Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [T: 0.81166100502014 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:_Project [T: 0.81187105178833 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:_Model [T: 0.81187200546265 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 45: ] => Loaded model from cache:_Model [T: 0.81187510490417 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => feature_fk [1] => Array ( [type] => _Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [T: 0.81187605857849 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => feature_fk [1] => Array ( [type] => _Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [T: 0.81187796592712 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:_Feature [T: 0.81192111968994 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:_Model [T: 0.81192207336426 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 45: ] => Loaded model from cache:_Model [T: 0.81192493438721 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => category_fk [1] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [T: 0.8119261264801 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => category_fk [1] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [T: 0.81192708015442 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:cms_categories [T: 0.81192803382874 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 45: ] => Loaded model from cache:cms_categories [T: 0.81192994117737 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _publishingdate [1] => Array ( [type] => datetime ) ) [T: 0.81193113327026 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _publishingdate [1] => Array ( [type] => datetime ) ) [T: 0.81193208694458 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _expiration [1] => Array ( [type] => datetime ) ) [T: 0.8119330406189 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _expiration [1] => Array ( [type] => datetime ) ) [T: 0.81193399429321 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _objectpermission [1] => Array ( [type] => _objectpermission ) ) [T: 0.81193494796753 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _objectpermission [1] => Array ( [type] => _objectpermission ) ) [T: 0.81193709373474 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 294: ] => varGroup:`_localID`,`_userID`,`_blitzID`,`_blitzstamp`,`_modified`,`title`,`excerpt`,`content`,`images`,`tags_mtm`, `slug`,`editiondate`,`sendpushnotification`,`project_fk`,`feature_fk`,`category_fk`,`_publishingdate`,`_expiration`,`_objectpermission` [T: 0.81193804740906 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 295: ] => LISTCONTROLLER var:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_userID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_modified`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`editiondate`,`cms_articles`.`sendpushnotification`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`)) AS `project_fk`,IF(`d`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `d`.`_blitzID`, '_localID', `d`.`_localID`, 'name', `d`.`name`, 'sendpush', `d`.`sendpush`, 'sendemail', `d`.`sendemail`)) AS `feature_fk`,IF(`e`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `e`.`_blitzID`, '_localID', `e`.`_localID`, 'name', `e`.`name`, 'slug', `e`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`_expiration`,`cms_articles`.`_objectpermission` [T: 0.81193995475769 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 300: ] => var:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_userID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_modified`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`editiondate`,`cms_articles`.`sendpushnotification`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`)) AS `project_fk`,IF(`d`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `d`.`_blitzID`, '_localID', `d`.`_localID`, 'name', `d`.`name`, 'sendpush', `d`.`sendpush`, 'sendemail', `d`.`sendemail`)) AS `feature_fk`,IF(`e`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `e`.`_blitzID`, '_localID', `e`.`_localID`, 'name', `e`.`name`, 'slug', `e`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`_expiration`,`cms_articles`.`_objectpermission` [T: 0.8119421005249 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/permissions/permissions.php: 216: ] => Blitz\permissions\permissions::getModelPermission() [T: 0.81194400787354 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 324: ] => Modelpermissions: 50 [T: 0.81194496154785 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 521: ] => User not checked [T: 0.81194710731506 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: onlyGeneralPermissionOption [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 525 ) [T: 0.81194996833801 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 586: ] => modelpermissions50 [T: 0.81195092201233 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 594: ] => Haspublishingdate yes [T: 0.81195211410522 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 595: ] => modelpermissions50 [T: 0.81195306777954 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 599: ] => enter [T: 0.81195402145386 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 620: ] => sort:_sort [T: 0.81195592880249 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 627: ] => sortvar:`_sort`, [T: 0.81195712089539 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 657: ] => `_Project`.`_objectpermission` [T: 0.8119580745697 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 660: ] => hasprojects1 [T: 0.81195998191833 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: mainFilterCondition [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 760 ) [T: 0.81196093559265 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 760: ] => mainFilterCondition: [T: 0.81196212768555 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 761: ] => var:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_userID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_modified`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`editiondate`,`cms_articles`.`sendpushnotification`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`)) AS `project_fk`,IF(`d`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `d`.`_blitzID`, '_localID', `d`.`_localID`, 'name', `d`.`name`, 'sendpush', `d`.`sendpush`, 'sendemail', `d`.`sendemail`)) AS `feature_fk`,IF(`e`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `e`.`_blitzID`, '_localID', `e`.`_localID`, 'name', `e`.`name`, 'slug', `e`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`_expiration`,`cms_articles`.`_objectpermission` [T: 0.81196308135986 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 762: ] => varMain:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_userID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_modified`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`editiondate`,`cms_articles`.`sendpushnotification`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`)) AS `project_fk`,IF(`d`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `d`.`_blitzID`, '_localID', `d`.`_localID`, 'name', `d`.`name`, 'sendpush', `d`.`sendpush`, 'sendemail', `d`.`sendemail`)) AS `feature_fk`,IF(`e`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `e`.`_blitzID`, '_localID', `e`.`_localID`, 'name', `e`.`name`, 'slug', `e`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`_expiration`,`cms_articles`.`_objectpermission` [T: 0.81196403503418 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: varJoin [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 763 ) [T: 0.8119649887085 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 763: ] => varJoin: [T: 0.81196594238281 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 764: ] => permissionVarMain:GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) [T: 0.81196713447571 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 765: ] => JoinCondition: [T: 0.81196808815002 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 766: ] => Condition:`cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR `@permissions` > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR `@permissions` > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 [T: 0.81196904182434 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 767: ] => groupCondition: GROUP BY `cms_articles`.`_localID` [T: 0.81196904182434 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 768: ] => joinForFKs: LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` b ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `b`.`_localID` LEFT JOIN `_Project` c ON `c`.`_localID` = `cms_articles`.`project_fk` LEFT JOIN `_Feature` d ON `d`.`_localID` = `cms_articles`.`feature_fk` LEFT JOIN `cms_categories` e ON `e`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` [T: 0.81196999549866 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 769: ] => condition `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR `@permissions` > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR `@permissions` > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1name: cms_articles [T: 0.8119740486145 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 875: ] => Query:SELECT `cms_articles`.`_sort`, `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_userID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_modified`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`editiondate`,`cms_articles`.`sendpushnotification`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`)) AS `project_fk`,IF(`d`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `d`.`_blitzID`, '_localID', `d`.`_localID`, 'name', `d`.`name`, 'sendpush', `d`.`sendpush`, 'sendemail', `d`.`sendemail`)) AS `feature_fk`,IF(`e`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `e`.`_blitzID`, '_localID', `e`.`_localID`, 'name', `e`.`name`, 'slug', `e`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`_expiration`,`cms_articles`.`_objectpermission` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` b ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `b`.`_localID` LEFT JOIN `_Project` c ON `c`.`_localID` = `cms_articles`.`project_fk` LEFT JOIN `_Feature` d ON `d`.`_localID` = `cms_articles`.`feature_fk` LEFT JOIN `cms_categories` e ON `e`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` WHERE `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` [T: 0.81197595596313 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 970: ] => SQL getData? SELECT `cms_articles`.`_sort`, `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_userID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_modified`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`editiondate`,`cms_articles`.`sendpushnotification`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`)) AS `project_fk`,IF(`d`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `d`.`_blitzID`, '_localID', `d`.`_localID`, 'name', `d`.`name`, 'sendpush', `d`.`sendpush`, 'sendemail', `d`.`sendemail`)) AS `feature_fk`,IF(`e`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `e`.`_blitzID`, '_localID', `e`.`_localID`, 'name', `e`.`name`, 'slug', `e`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`_expiration`,`cms_articles`.`_objectpermission` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` b ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `b`.`_localID` LEFT JOIN `_Project` c ON `c`.`_localID` = `cms_articles`.`project_fk` LEFT JOIN `_Feature` d ON `d`.`_localID` = `cms_articles`.`feature_fk` LEFT JOIN `cms_categories` e ON `e`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` WHERE `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` [T: 0.81198191642761 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 974: ] => SQL getData:SELECT `cms_articles`.`_sort`, `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_userID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_blitzstamp`,`cms_articles`.`_modified`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`content`,`cms_articles`.`images`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`editiondate`,`cms_articles`.`sendpushnotification`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`)) AS `project_fk`,IF(`d`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `d`.`_blitzID`, '_localID', `d`.`_localID`, 'name', `d`.`name`, 'sendpush', `d`.`sendpush`, 'sendemail', `d`.`sendemail`)) AS `feature_fk`,IF(`e`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `e`.`_blitzID`, '_localID', `e`.`_localID`, 'name', `e`.`name`, 'slug', `e`.`slug`)) AS `category_fk`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`_expiration`,`cms_articles`.`_objectpermission` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` b ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `b`.`_localID` LEFT JOIN `_Project` c ON `c`.`_localID` = `cms_articles`.`project_fk` LEFT JOIN `_Feature` d ON `d`.`_localID` = `cms_articles`.`feature_fk` LEFT JOIN `cms_categories` e ON `e`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` WHERE `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` [T: 0.81242394447327 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: userProjects [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 983 ) [T: 0.81242990493774 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1029: ] => Array ( [item] => Array ( [_sort] => 76129282 [_projectsort] => 76129282 [_localID] => 1 [_userID] => 4 [_blitzID] => 19l0h3-8kw1pm [_blitzstamp] => 76563111 [_modified] => 2023-06-09 02:26:19 [title] => Kantonsstrasse Nr. 6 Thun – Spiez [excerpt] => VerkehrserschwerungGemeinde: Thun410.20216 / Sanierung Bushaltestelle Hohmad ThunTeilstrecke: Frutigenstrasse 37 – Frutigenstrasse 43 (Koordinaten: 2 614 287 / 1 177 666 bis 2 614 302 / 1 177 532).Dauer: Ab 12. Juni bis 11. August.Verkehrsführung: Zweispurige Verkehrsführung, ... [content] =>
Michelle Beutler
Externe BauinspektorinVerkehrserschwerung
Gemeinde: Thun
410.20216 / Sanierung Bushaltestelle Hohmad ThunTeilstrecke: Frutigenstrasse 37 – Frutigenstrasse 43 (Koordinaten: 2 614 287 / 1 177 666 bis 2 614 302 / 1 177 532).
Dauer: Ab 12. Juni bis 11. August.
Verkehrsführung: Zweispurige Verkehrsführung, es muss mit kleinen Behinderungen gerechnet werden. Teilweise wird der Verkehr mit Verkehrsdienst geregelt.
Einschränkungen: Zu Fuss Gehende und Rad Fahrende können die Baustelle unter erschwerten Verhältnissen passieren. Die Einmündung in die Gemeindestrasse Lindenhofstrasse wird durch die Bauarbeiten tangiert und kann von Seite Frutigenstrasse nicht befahren werden. Die Einschränkungen werden vor Ort signalisiert und laufend dem Baufortschritt angepasst. Bei Bedarf wird zusätzlich ein Verkehrsdienst eingesetzt.
Die Bushaltestellen Hohmad werden normal bedient. Die Standorte der provisorischen Haltestellen werden von der STI-Linie vorgängig signalisiert.Grund der Massnahme: Behindertengerechte Sanierung Bushaltestelle Hohmad.
Rechtliche Hinweise: Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 43 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), wird auf dieser Kantonsstrasse die Verkehrsabwicklung erschwert.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Verkehrserschwerung.
Gwatt, 24. Mai 2023
[images] => [tags_mtm] => [slug] => verkehrsmassnahmen/2023-06/kantonsstrasse-nr-6-thun-spiez-0 [editiondate] => [sendpushnotification] => [project_fk] => Array ( [_blitzID] => 123g31-1qtnx3q [_localID] => 1 [name] => TAZ ) [feature_fk] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [_publishingdate] => 2023-06-01 04:01:23 [_expiration] => [_objectpermission] => 50 ) [queryTime] => 0.00044012069702148 [model] => Array ( [_localID] => 38 [_sort] => 0 [_projectsort] => 1 [_userID] => 4 [_blitzID] => cms_articles [_objectpermission] => 65 [_blitzstamp] => 1 [_modified] => 2024-10-04 15:42:20 [name] => cms_articles [label] => [hasuserpermissions] => 1 [subscriberemails] => [haslogs] => 1 [cache] => 0 [hasprojects] => 1 [project_fk] => [attributes] => Array ( [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [tags_mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [show_on_tv] => Array ( [type] => boolean [default] => 1 [after] => slug [label] => TV [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [unique_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [editiondate] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) [sendpushnotification] => Array ( [type] => action [icon] => /apps/blitzdataweb/assets/images/notification.svg ) [project_fk] => Array ( [type] => _Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [feature_fk] => Array ( [type] => _Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category_fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [objectpermissionoptions] => Array ( [0] => 20 [1] => 50 ) [defaultobjectpermission] => 20 [allowedit] => 1 [allowdelete] => 1 [hassort] => 1 [hasgroups] => 0 [hasexpiration] => 1 [haspublishingdate] => 1 [mobilecache] => 0 [modelpermission] => 50 [mindefaultlinkingpermission] => 40 [uniques] => [_blitzID_old2] => cms-c0b80967 [hasadditionalattributes] => 0 ) ) [T: 0.81243991851807 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Controller.php: 49: ] => [T: 0.81245803833008 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: condition [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/epaper.controller.php [line] => 37 ) [T: 0.81269192695618 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 105: ] => GetData() [T: 0.81269907951355 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 106: ] => called byinclude [T: 0.81270003318787 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 107: ] => Array ( [0] => [1] => list [2] => cms_epaper ) [T: 0.81270098686218 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 108: ] => Array ( [0] => _localID [1] => name [2] => unique_id [3] => thumbnail [4] => _objectpermission ) [T: 0.8127019405365 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 109: ] => Array ( [0] => Array ( [0] => _projectsort [1] => <= [2] => 2147483647 ) ) [T: 0.81270313262939 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 110: ] => 200 [T: 0.81270408630371 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 116: ] => checkuser false [T: 0.81270503997803 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 120: ] => name: cms_epaper [T: 0.81270694732666 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:cms_epaper [T: 0.81288909912109 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:_Model [T: 0.81289505958557 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 45: ] => Loaded model from cache:_Model [T: 0.81289792060852 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 136: ] => Object: api\BDModel [T: 0.81290006637573 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1048: ] => Array ( [0] => Array ( [0] => _projectsort [1] => <= [2] => 2147483647 ) ) [T: 0.81290698051453 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1220: ] => `cms_epaper`.`_projectsort` <= '2147483647' [T: 0.81290793418884 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 160: ] => `cms_epaper`.`_projectsort` <= '2147483647' [T: 0.81290912628174 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 286: ] => list [T: 0.81291007995605 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1267: ] => getMysqlSelectList() [T: 0.81291508674622 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1274: ] => Array ( [0] => _localID [1] => name [2] => unique_id [3] => thumbnail [4] => _objectpermission ) [T: 0.81291604042053 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1287: ] => Array ( [_localID] => Array ( [type] => int ) [_blitzID] => Array ( [type] => text ) [name] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [unique_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [thumbnail] => Array ( [label] => Bild [type] => image ) [_objectpermission] => Array ( [type] => _objectpermission ) ) [T: 0.81291794776917 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 3 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 1291 ) [T: 0.81292104721069 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _localID [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0.81292200088501 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _localID [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0.81292390823364 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _blitzID [1] => Array ( [type] => text ) ) [T: 0.81292510032654 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _blitzID [1] => Array ( [type] => text ) ) [T: 0.81292605400085 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => name [1] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.81292700767517 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => name [1] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.81292796134949 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => unique_id [1] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [T: 0.8129289150238 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => unique_id [1] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [T: 0.81293106079102 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => thumbnail [1] => Array ( [label] => Bild [type] => image ) ) [T: 0.81293106079102 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => thumbnail [1] => Array ( [label] => Bild [type] => image ) ) [T: 0.81293201446533 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _objectpermission [1] => Array ( [type] => _objectpermission ) ) [T: 0.81293296813965 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _objectpermission [1] => Array ( [type] => _objectpermission ) ) [T: 0.81293511390686 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 294: ] => varGroup:`_localID`,`_blitzID`,`name`,`unique_id`,`thumbnail`,`_objectpermission` [T: 0.81293606758118 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 295: ] => LISTCONTROLLER var:`cms_epaper`.`_localID`,`cms_epaper`.`_blitzID`,`cms_epaper`.`name`,`cms_epaper`.`unique_id`,`cms_epaper`.`thumbnail`,`cms_epaper`.`_objectpermission` [T: 0.81293702125549 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 300: ] => var:`cms_epaper`.`_localID`,`cms_epaper`.`_blitzID`,`cms_epaper`.`name`,`cms_epaper`.`unique_id`,`cms_epaper`.`thumbnail`,`cms_epaper`.`_objectpermission` [T: 0.81293797492981 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/permissions/permissions.php: 216: ] => Blitz\permissions\permissions::getModelPermission() [T: 0.81312799453735 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 324: ] => Modelpermissions: 0 [T: 0.81313395500183 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 521: ] => User not checked [T: 0.81313705444336 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 594: ] => Haspublishingdate yes [T: 0.81313800811768 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 595: ] => modelpermissions0 [T: 0.81313896179199 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 599: ] => enter [T: 0.81313991546631 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 620: ] => sort:_sort [T: 0.81314206123352 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 627: ] => sortvar:`_sort`, [T: 0.81314492225647 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: mainFilterCondition [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 760 ) [T: 0.81314706802368 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 760: ] => mainFilterCondition: [T: 0.813148021698 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 761: ] => var:`cms_epaper`.`_localID`,`cms_epaper`.`_blitzID`,`cms_epaper`.`name`,`cms_epaper`.`unique_id`,`cms_epaper`.`thumbnail`,`cms_epaper`.`_objectpermission` [T: 0.81314897537231 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 762: ] => varMain:`cms_epaper`.`_localID`,`cms_epaper`.`_blitzID`,`cms_epaper`.`name`,`cms_epaper`.`unique_id`,`cms_epaper`.`thumbnail`,`cms_epaper`.`_objectpermission` [T: 0.81315112113953 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: varJoin [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 763 ) [T: 0.81315207481384 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 763: ] => varJoin: [T: 0.81315207481384 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 764: ] => permissionVarMain:`cms_epaper`.`_objectpermission` [T: 0.81315302848816 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 765: ] => JoinCondition: [T: 0.81315398216248 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 766: ] => Condition: `cms_epaper`.`_projectsort` <= '2147483647' AND `cms_epaper`.`_objectpermission` >= '40' AND (`cms_epaper`.`_publishingdate` < NOW() OR `@permissions` > 66) [T: 0.81315493583679 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 767: ] => groupCondition: [T: 0.81315612792969 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 768: ] => joinForFKs: [T: 0.81315612792969 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 769: ] => condition `cms_epaper`.`_projectsort` <= '2147483647' AND `cms_epaper`.`_objectpermission` >= '40' AND (`cms_epaper`.`_publishingdate` < NOW() OR `@permissions` > 66)name: cms_epaper [T: 0.81315994262695 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 842: ] => Query:SELECT `cms_epaper`.`_sort`, `cms_epaper`.`_localID`,`cms_epaper`.`_blitzID`,`cms_epaper`.`name`,`cms_epaper`.`unique_id`,`cms_epaper`.`thumbnail`,`cms_epaper`.`_objectpermission` FROM `cms_epaper` WHERE `cms_epaper`.`_projectsort` <= '2147483647' AND `cms_epaper`.`_objectpermission` >= '40' AND (`cms_epaper`.`_publishingdate` < NOW() OR `cms_epaper`.`_objectpermission` > 66) ORDER BY `cms_epaper`.`_sort` DESC [T: 0.81316113471985 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 970: ] => SQL getData? SELECT `cms_epaper`.`_sort`, `cms_epaper`.`_localID`,`cms_epaper`.`_blitzID`,`cms_epaper`.`name`,`cms_epaper`.`unique_id`,`cms_epaper`.`thumbnail`,`cms_epaper`.`_objectpermission` FROM `cms_epaper` WHERE `cms_epaper`.`_projectsort` <= '2147483647' AND `cms_epaper`.`_objectpermission` >= '40' AND (`cms_epaper`.`_publishingdate` < NOW() OR `cms_epaper`.`_objectpermission` > 66) ORDER BY `cms_epaper`.`_sort` DESC [T: 0.81316304206848 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 974: ] => SQL getData:SELECT `cms_epaper`.`_sort`, `cms_epaper`.`_localID`,`cms_epaper`.`_blitzID`,`cms_epaper`.`name`,`cms_epaper`.`unique_id`,`cms_epaper`.`thumbnail`,`cms_epaper`.`_objectpermission` FROM `cms_epaper` WHERE `cms_epaper`.`_projectsort` <= '2147483647' AND `cms_epaper`.`_objectpermission` >= '40' AND (`cms_epaper`.`_publishingdate` < NOW() OR `cms_epaper`.`_objectpermission` > 66) ORDER BY `cms_epaper`.`_sort` DESC [T: 0.8131639957428 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 994: ] => SELECT `cms_epaper`.`_sort`, `cms_epaper`.`_localID`,`cms_epaper`.`_blitzID`,`cms_epaper`.`name`,`cms_epaper`.`unique_id`,`cms_epaper`.`thumbnail`,`cms_epaper`.`_objectpermission` FROM `cms_epaper` WHERE `cms_epaper`.`_projectsort` <= '2147483647' AND `cms_epaper`.`_objectpermission` >= '40' AND (`cms_epaper`.`_publishingdate` < NOW() OR `cms_epaper`.`_objectpermission` > 66) ORDER BY `cms_epaper`.`_sort` DESC [T: 0.81432104110718 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1029: ] => Array ( [items] => Array ( [0] => Array ( [_sort] => 132364792 [_localID] => 532 [_blitzID] => 26sgeh-67nfdh [name] => 13.03.2025 [unique_id] => 88e24727-5e3f-4e93-a732-7c4e98dc2d74 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337672 [hd] => /hd_1461e8fa9b1220abd346545d6497f962.jpg?132337672 [hd_wp] => /hd_1461e8fa9b1220abd346545d6497f962.webp?132337672 [oq] => 1461e8fa9b1220abd346545d6497f962.jpg?132337672 [oq_wp] => /1461e8fa9b1220abd346545d6497f962.webp?132337672 [md] => /md_1461e8fa9b1220abd346545d6497f962.jpg?132337672 [md_wp] => /md_1461e8fa9b1220abd346545d6497f962.webp?132337672 [sd] => /sd_1461e8fa9b1220abd346545d6497f962.jpg?132337672 [sd_wp] => /sd_1461e8fa9b1220abd346545d6497f962.webp?132337672 [w320] => /w320_1461e8fa9b1220abd346545d6497f962.jpg?132337672 [w320_wp] => /w320_1461e8fa9b1220abd346545d6497f962.webp?132337672 [180x180] => /180x180_1461e8fa9b1220abd346545d6497f962.jpg?132337672 [180x180_wp] => /180x180_1461e8fa9b1220abd346545d6497f962.webp?132337672 [370x370] => /370x370_1461e8fa9b1220abd346545d6497f962.jpg?132337672 [370x370_wp] => /370x370_1461e8fa9b1220abd346545d6497f962.webp?132337672 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [1] => Array ( [_sort] => 131759994 [_localID] => 531 [_blitzID] => 26ff7b-1yrau16 [name] => 06.03.2025 [unique_id] => 9fb401bb-d7e0-41a2-9fd8-4184f17c9789 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729581 [hd] => /hd_6acbe43ac78be8038c07e37fec3ef81a.jpg?131729582 [hd_wp] => /hd_6acbe43ac78be8038c07e37fec3ef81a.webp?131729581 [oq] => 6acbe43ac78be8038c07e37fec3ef81a.jpg?131729582 [oq_wp] => /6acbe43ac78be8038c07e37fec3ef81a.webp?131729581 [md] => /md_6acbe43ac78be8038c07e37fec3ef81a.jpg?131729583 [md_wp] => /md_6acbe43ac78be8038c07e37fec3ef81a.webp?131729581 [sd] => /sd_6acbe43ac78be8038c07e37fec3ef81a.jpg?131729584 [sd_wp] => /sd_6acbe43ac78be8038c07e37fec3ef81a.webp?131729581 [w320] => /w320_6acbe43ac78be8038c07e37fec3ef81a.jpg?131729585 [w320_wp] => /w320_6acbe43ac78be8038c07e37fec3ef81a.webp?131729581 [180x180] => /180x180_6acbe43ac78be8038c07e37fec3ef81a.jpg?131729586 [180x180_wp] => /180x180_6acbe43ac78be8038c07e37fec3ef81a.webp?131729581 [370x370] => /370x370_6acbe43ac78be8038c07e37fec3ef81a.jpg?131729587 [370x370_wp] => /370x370_6acbe43ac78be8038c07e37fec3ef81a.webp?131729581 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [2] => Array ( [_sort] => 131155197 [_localID] => 528 [_blitzID] => 262nyt-1rn9prr [name] => 27.02.2025 [unique_id] => 50d4c01b-6ee9-4046-8801-181768537526 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134410 [hd] => /hd_4bd610eada4ee8a1b0c1df7c9e126836.jpg?131134412 [hd_wp] => /hd_4bd610eada4ee8a1b0c1df7c9e126836.webp?131134410 [oq] => 4bd610eada4ee8a1b0c1df7c9e126836.jpg?131134412 [oq_wp] => /4bd610eada4ee8a1b0c1df7c9e126836.webp?131134410 [md] => /md_4bd610eada4ee8a1b0c1df7c9e126836.jpg?131134413 [md_wp] => /md_4bd610eada4ee8a1b0c1df7c9e126836.webp?131134410 [sd] => /sd_4bd610eada4ee8a1b0c1df7c9e126836.jpg?131134414 [sd_wp] => /sd_4bd610eada4ee8a1b0c1df7c9e126836.webp?131134410 [w320] => /w320_4bd610eada4ee8a1b0c1df7c9e126836.jpg?131134415 [w320_wp] => /w320_4bd610eada4ee8a1b0c1df7c9e126836.webp?131134410 [180x180] => /180x180_4bd610eada4ee8a1b0c1df7c9e126836.jpg?131134416 [180x180_wp] => /180x180_4bd610eada4ee8a1b0c1df7c9e126836.webp?131134410 [370x370] => /370x370_4bd610eada4ee8a1b0c1df7c9e126836.jpg?131134417 [370x370_wp] => /370x370_4bd610eada4ee8a1b0c1df7c9e126836.webp?131134410 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [3] => Array ( [_sort] => 130550397 [_localID] => 527 [_blitzID] => 25peg6-8m6akv [name] => 20.02.2025 [unique_id] => 4d11fb20-08f1-4b90-99e8-623bf3ac793e [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 130515547 [hd] => /hd_574054561b84036d53cf574dd2cbe3d9.jpg?130515549 [hd_wp] => /hd_574054561b84036d53cf574dd2cbe3d9.webp?130515547 [oq] => 574054561b84036d53cf574dd2cbe3d9.jpg?130515549 [oq_wp] => /574054561b84036d53cf574dd2cbe3d9.webp?130515547 [md] => /md_574054561b84036d53cf574dd2cbe3d9.jpg?130515550 [md_wp] => /md_574054561b84036d53cf574dd2cbe3d9.webp?130515547 [sd] => /sd_574054561b84036d53cf574dd2cbe3d9.jpg?130515551 [sd_wp] => /sd_574054561b84036d53cf574dd2cbe3d9.webp?130515547 [w320] => /w320_574054561b84036d53cf574dd2cbe3d9.jpg?130515552 [w320_wp] => /w320_574054561b84036d53cf574dd2cbe3d9.webp?130515547 [180x180] => /180x180_574054561b84036d53cf574dd2cbe3d9.jpg?130515553 [180x180_wp] => /180x180_574054561b84036d53cf574dd2cbe3d9.webp?130515547 [370x370] => /370x370_574054561b84036d53cf574dd2cbe3d9.jpg?130515554 [370x370_wp] => /370x370_574054561b84036d53cf574dd2cbe3d9.webp?130515547 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [4] => Array ( [_sort] => 129945599 [_localID] => 526 [_blitzID] => 25cqqy-1jy9hn6 [name] => 13.02.2025 [unique_id] => fe8b43d6-0cf6-47a6-8603-26901ef92bab [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129924960 [hd] => /hd_afb240d8683563046ef5a0a9d256b4d4.jpg?129924961 [hd_wp] => /hd_afb240d8683563046ef5a0a9d256b4d4.webp?129924960 [oq] => afb240d8683563046ef5a0a9d256b4d4.jpg?129924961 [oq_wp] => /afb240d8683563046ef5a0a9d256b4d4.webp?129924960 [md] => /md_afb240d8683563046ef5a0a9d256b4d4.jpg?129924962 [md_wp] => /md_afb240d8683563046ef5a0a9d256b4d4.webp?129924960 [sd] => /sd_afb240d8683563046ef5a0a9d256b4d4.jpg?129924963 [sd_wp] => /sd_afb240d8683563046ef5a0a9d256b4d4.webp?129924960 [w320] => /w320_afb240d8683563046ef5a0a9d256b4d4.jpg?129924964 [w320_wp] => /w320_afb240d8683563046ef5a0a9d256b4d4.webp?129924960 [180x180] => /180x180_afb240d8683563046ef5a0a9d256b4d4.jpg?129924965 [180x180_wp] => /180x180_afb240d8683563046ef5a0a9d256b4d4.webp?129924960 [370x370] => /370x370_afb240d8683563046ef5a0a9d256b4d4.jpg?129924966 [370x370_wp] => /370x370_afb240d8683563046ef5a0a9d256b4d4.webp?129924960 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [5] => Array ( [_sort] => 129340798 [_localID] => 525 [_blitzID] => 24zv5b-ndbs94 [name] => 06.02.2025 [unique_id] => 8379811d-7979-47ff-9ea6-170ed8b45d39 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 129324133 [hd] => /hd_60d5321da46c2d16d678160d07a98422.jpg?129324135 [hd_wp] => /hd_60d5321da46c2d16d678160d07a98422.webp?129324133 [oq] => 60d5321da46c2d16d678160d07a98422.jpg?129324135 [oq_wp] => /60d5321da46c2d16d678160d07a98422.webp?129324133 [md] => /md_60d5321da46c2d16d678160d07a98422.jpg?129324136 [md_wp] => /md_60d5321da46c2d16d678160d07a98422.webp?129324133 [sd] => /sd_60d5321da46c2d16d678160d07a98422.jpg?129324137 [sd_wp] => /sd_60d5321da46c2d16d678160d07a98422.webp?129324133 [w320] => /w320_60d5321da46c2d16d678160d07a98422.jpg?129324138 [w320_wp] => /w320_60d5321da46c2d16d678160d07a98422.webp?129324133 [180x180] => /180x180_60d5321da46c2d16d678160d07a98422.jpg?129324139 [180x180_wp] => /180x180_60d5321da46c2d16d678160d07a98422.webp?129324133 [370x370] => /370x370_60d5321da46c2d16d678160d07a98422.jpg?129324140 [370x370_wp] => /370x370_60d5321da46c2d16d678160d07a98422.webp?129324133 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [6] => Array ( [_sort] => 128735993 [_localID] => 524 [_blitzID] => 24mxlo-ntop10 [name] => 30.01.2025 [unique_id] => a9fc8fd5-6b3a-4dcc-a1b3-501a97b8e05d [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128720785 [hd] => /hd_c7032ecc13d7d3ef21b5d1acec7e5671.jpg?128720787 [hd_wp] => /hd_c7032ecc13d7d3ef21b5d1acec7e5671.webp?128720785 [oq] => c7032ecc13d7d3ef21b5d1acec7e5671.jpg?128720787 [oq_wp] => /c7032ecc13d7d3ef21b5d1acec7e5671.webp?128720785 [md] => /md_c7032ecc13d7d3ef21b5d1acec7e5671.jpg?128720788 [md_wp] => /md_c7032ecc13d7d3ef21b5d1acec7e5671.webp?128720785 [sd] => /sd_c7032ecc13d7d3ef21b5d1acec7e5671.jpg?128720789 [sd_wp] => /sd_c7032ecc13d7d3ef21b5d1acec7e5671.webp?128720785 [w320] => /w320_c7032ecc13d7d3ef21b5d1acec7e5671.jpg?128720790 [w320_wp] => /w320_c7032ecc13d7d3ef21b5d1acec7e5671.webp?128720785 [180x180] => /180x180_c7032ecc13d7d3ef21b5d1acec7e5671.jpg?128720791 [180x180_wp] => /180x180_c7032ecc13d7d3ef21b5d1acec7e5671.webp?128720785 [370x370] => /370x370_c7032ecc13d7d3ef21b5d1acec7e5671.jpg?128720792 [370x370_wp] => /370x370_c7032ecc13d7d3ef21b5d1acec7e5671.webp?128720785 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [7] => Array ( [_sort] => 128131198 [_localID] => 523 [_blitzID] => 249yxy-i4eggn [name] => 23.01.2025 [unique_id] => 1bfdec11-d0e2-4989-b86d-ce16bf32ae6e [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 128116005 [hd] => /hd_f13c90480e8539b1448ef6b27ec0a922.jpg?128116005 [hd_wp] => /hd_f13c90480e8539b1448ef6b27ec0a922.webp?128116005 [oq] => f13c90480e8539b1448ef6b27ec0a922.jpg?128116005 [oq_wp] => /f13c90480e8539b1448ef6b27ec0a922.webp?128116005 [md] => /md_f13c90480e8539b1448ef6b27ec0a922.jpg?128116005 [md_wp] => /md_f13c90480e8539b1448ef6b27ec0a922.webp?128116005 [sd] => /sd_f13c90480e8539b1448ef6b27ec0a922.jpg?128116005 [sd_wp] => /sd_f13c90480e8539b1448ef6b27ec0a922.webp?128116005 [w320] => /w320_f13c90480e8539b1448ef6b27ec0a922.jpg?128116005 [w320_wp] => /w320_f13c90480e8539b1448ef6b27ec0a922.webp?128116005 [180x180] => /180x180_f13c90480e8539b1448ef6b27ec0a922.jpg?128116005 [180x180_wp] => /180x180_f13c90480e8539b1448ef6b27ec0a922.webp?128116005 [370x370] => /370x370_f13c90480e8539b1448ef6b27ec0a922.jpg?128116005 [370x370_wp] => /370x370_f13c90480e8539b1448ef6b27ec0a922.webp?128116005 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [8] => Array ( [_sort] => 127526399 [_localID] => 522 [_blitzID] => 23wx32-y36r94 [name] => 16.01.2025 [unique_id] => b45350f2-90fb-4378-b3b9-ff539f8ae5fc [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 127507069 [hd] => /hd_4e1615bc135718dd46a852656713252b.jpg?127507069 [hd_wp] => /hd_4e1615bc135718dd46a852656713252b.webp?127507069 [oq] => 4e1615bc135718dd46a852656713252b.jpg?127507069 [oq_wp] => /4e1615bc135718dd46a852656713252b.webp?127507069 [md] => /md_4e1615bc135718dd46a852656713252b.jpg?127507069 [md_wp] => /md_4e1615bc135718dd46a852656713252b.webp?127507069 [sd] => /sd_4e1615bc135718dd46a852656713252b.jpg?127507069 [sd_wp] => /sd_4e1615bc135718dd46a852656713252b.webp?127507069 [w320] => /w320_4e1615bc135718dd46a852656713252b.jpg?127507069 [w320_wp] => /w320_4e1615bc135718dd46a852656713252b.webp?127507069 [180x180] => /180x180_4e1615bc135718dd46a852656713252b.jpg?127507069 [180x180_wp] => /180x180_4e1615bc135718dd46a852656713252b.webp?127507069 [370x370] => /370x370_4e1615bc135718dd46a852656713252b.jpg?127507069 [370x370_wp] => /370x370_4e1615bc135718dd46a852656713252b.webp?127507069 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [9] => Array ( [_sort] => 126921590 [_localID] => 521 [_blitzID] => 23k5y3-esh0ix [name] => 09.01.2025 [unique_id] => c8068468-ad52-4257-be95-7cf032726381 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 126912026 [hd] => /hd_27a45f42db06ad7956ce9768aa5b6ec5.jpg?126912026 [hd_wp] => /hd_27a45f42db06ad7956ce9768aa5b6ec5.webp?126912026 [oq] => 27a45f42db06ad7956ce9768aa5b6ec5.jpg?126912026 [oq_wp] => /27a45f42db06ad7956ce9768aa5b6ec5.webp?126912026 [md] => /md_27a45f42db06ad7956ce9768aa5b6ec5.jpg?126912026 [md_wp] => /md_27a45f42db06ad7956ce9768aa5b6ec5.webp?126912026 [sd] => /sd_27a45f42db06ad7956ce9768aa5b6ec5.jpg?126912026 [sd_wp] => /sd_27a45f42db06ad7956ce9768aa5b6ec5.webp?126912026 [w320] => /w320_27a45f42db06ad7956ce9768aa5b6ec5.jpg?126912026 [w320_wp] => /w320_27a45f42db06ad7956ce9768aa5b6ec5.webp?126912026 [180x180] => /180x180_27a45f42db06ad7956ce9768aa5b6ec5.jpg?126912026 [180x180_wp] => /180x180_27a45f42db06ad7956ce9768aa5b6ec5.webp?126912026 [370x370] => /370x370_27a45f42db06ad7956ce9768aa5b6ec5.jpg?126912026 [370x370_wp] => /370x370_27a45f42db06ad7956ce9768aa5b6ec5.webp?126912026 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [10] => Array ( [_sort] => 126403196 [_localID] => 518 [_blitzID] => 239ss3-1aqrysh [name] => 03.01.2025 [unique_id] => dd72716e-3c92-4c15-b246-a055c6b17c2a [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 126428402 [hd] => /hd_92d136f25f7f734836bbbb3d3f563faf.jpg?126428402 [hd_wp] => /hd_92d136f25f7f734836bbbb3d3f563faf.webp?126428402 [oq] => 92d136f25f7f734836bbbb3d3f563faf.jpg?126428402 [oq_wp] => /92d136f25f7f734836bbbb3d3f563faf.webp?126428402 [md] => /md_92d136f25f7f734836bbbb3d3f563faf.jpg?126428402 [md_wp] => /md_92d136f25f7f734836bbbb3d3f563faf.webp?126428402 [sd] => /sd_92d136f25f7f734836bbbb3d3f563faf.jpg?126428402 [sd_wp] => /sd_92d136f25f7f734836bbbb3d3f563faf.webp?126428402 [w320] => /w320_92d136f25f7f734836bbbb3d3f563faf.jpg?126428402 [w320_wp] => /w320_92d136f25f7f734836bbbb3d3f563faf.webp?126428402 [180x180] => /180x180_92d136f25f7f734836bbbb3d3f563faf.jpg?126428402 [180x180_wp] => /180x180_92d136f25f7f734836bbbb3d3f563faf.webp?126428402 [370x370] => /370x370_92d136f25f7f734836bbbb3d3f563faf.jpg?126428402 [370x370_wp] => /370x370_92d136f25f7f734836bbbb3d3f563faf.webp?126428402 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [11] => Array ( [_sort] => 125798392 [_localID] => 515 [_blitzID] => 22u6bf-g82vbp [name] => 27.12.2024 [unique_id] => f58b5f04-42e8-46d4-a71a-6f0e0400b9c9 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125699450 [hd] => /hd_6c8038808ffd6df0bdd3796e048e99c8.jpg?125699450 [hd_wp] => /hd_6c8038808ffd6df0bdd3796e048e99c8.webp?125699450 [oq] => 6c8038808ffd6df0bdd3796e048e99c8.jpg?125699450 [oq_wp] => /6c8038808ffd6df0bdd3796e048e99c8.webp?125699450 [md] => /md_6c8038808ffd6df0bdd3796e048e99c8.jpg?125699450 [md_wp] => /md_6c8038808ffd6df0bdd3796e048e99c8.webp?125699450 [sd] => /sd_6c8038808ffd6df0bdd3796e048e99c8.jpg?125699450 [sd_wp] => /sd_6c8038808ffd6df0bdd3796e048e99c8.webp?125699450 [w320] => /w320_6c8038808ffd6df0bdd3796e048e99c8.jpg?125699450 [w320_wp] => /w320_6c8038808ffd6df0bdd3796e048e99c8.webp?125699450 [180x180] => /180x180_6c8038808ffd6df0bdd3796e048e99c8.jpg?125699450 [180x180_wp] => /180x180_6c8038808ffd6df0bdd3796e048e99c8.webp?125699450 [370x370] => /370x370_6c8038808ffd6df0bdd3796e048e99c8.jpg?125699450 [370x370_wp] => /370x370_6c8038808ffd6df0bdd3796e048e99c8.webp?125699450 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [12] => Array ( [_sort] => 125107191 [_localID] => 514 [_blitzID] => 22h8rg-285z3g [name] => 19.12.2024 [unique_id] => 6ce81a49-ecc7-42f0-b335-749ae5768bf5 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 125096090 [hd] => /hd_0f11af6340b1733509970879d66f618d.jpg?125096090 [hd_wp] => /hd_0f11af6340b1733509970879d66f618d.webp?125096090 [oq] => 0f11af6340b1733509970879d66f618d.jpg?125096090 [oq_wp] => /0f11af6340b1733509970879d66f618d.webp?125096090 [md] => /md_0f11af6340b1733509970879d66f618d.jpg?125096090 [md_wp] => /md_0f11af6340b1733509970879d66f618d.webp?125096090 [sd] => /sd_0f11af6340b1733509970879d66f618d.jpg?125096090 [sd_wp] => /sd_0f11af6340b1733509970879d66f618d.webp?125096090 [w320] => /w320_0f11af6340b1733509970879d66f618d.jpg?125096090 [w320_wp] => /w320_0f11af6340b1733509970879d66f618d.webp?125096090 [180x180] => /180x180_0f11af6340b1733509970879d66f618d.jpg?125096090 [180x180_wp] => /180x180_0f11af6340b1733509970879d66f618d.webp?125096090 [370x370] => /370x370_0f11af6340b1733509970879d66f618d.jpg?125096090 [370x370_wp] => /370x370_0f11af6340b1733509970879d66f618d.webp?125096090 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [13] => Array ( [_sort] => 124502398 [_localID] => 511 [_blitzID] => 224r04-15k42vr [name] => 12.12.2024 [unique_id] => b5309d81-703e-4a2d-833d-ed78913d8051 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 124513203 [hd] => /hd_93bddf1cfc2b423d8d568e9cfb884f7c.jpg?124513203 [hd_wp] => /hd_93bddf1cfc2b423d8d568e9cfb884f7c.webp?124513203 [oq] => 93bddf1cfc2b423d8d568e9cfb884f7c.jpg?124513203 [oq_wp] => /93bddf1cfc2b423d8d568e9cfb884f7c.webp?124513203 [md] => /md_93bddf1cfc2b423d8d568e9cfb884f7c.jpg?124513203 [md_wp] => /md_93bddf1cfc2b423d8d568e9cfb884f7c.webp?124513203 [sd] => /sd_93bddf1cfc2b423d8d568e9cfb884f7c.jpg?124513203 [sd_wp] => /sd_93bddf1cfc2b423d8d568e9cfb884f7c.webp?124513203 [w320] => /w320_93bddf1cfc2b423d8d568e9cfb884f7c.jpg?124513203 [w320_wp] => /w320_93bddf1cfc2b423d8d568e9cfb884f7c.webp?124513203 [180x180] => /180x180_93bddf1cfc2b423d8d568e9cfb884f7c.jpg?124513203 [180x180_wp] => /180x180_93bddf1cfc2b423d8d568e9cfb884f7c.webp?124513203 [370x370] => /370x370_93bddf1cfc2b423d8d568e9cfb884f7c.jpg?124513203 [370x370_wp] => /370x370_93bddf1cfc2b423d8d568e9cfb884f7c.webp?124513203 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [14] => Array ( [_sort] => 123897592 [_localID] => 510 [_blitzID] => 21r20h-4cu3zq [name] => 05.12.2024 [unique_id] => dce1a133-9781-4256-895e-0487ded9f0b1 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 123874288 [hd] => /hd_6f6ae1d238cb000b793a970357db7b22.jpg?123874288 [hd_wp] => /hd_6f6ae1d238cb000b793a970357db7b22.webp?123874288 [oq] => 6f6ae1d238cb000b793a970357db7b22.jpg?123874288 [oq_wp] => /6f6ae1d238cb000b793a970357db7b22.webp?123874288 [md] => /md_6f6ae1d238cb000b793a970357db7b22.jpg?123874288 [md_wp] => /md_6f6ae1d238cb000b793a970357db7b22.webp?123874288 [sd] => /sd_6f6ae1d238cb000b793a970357db7b22.jpg?123874288 [sd_wp] => /sd_6f6ae1d238cb000b793a970357db7b22.webp?123874288 [w320] => /w320_6f6ae1d238cb000b793a970357db7b22.jpg?123874288 [w320_wp] => /w320_6f6ae1d238cb000b793a970357db7b22.webp?123874288 [180x180] => /180x180_6f6ae1d238cb000b793a970357db7b22.jpg?123874288 [180x180_wp] => /180x180_6f6ae1d238cb000b793a970357db7b22.webp?123874288 [370x370] => /370x370_6f6ae1d238cb000b793a970357db7b22.jpg?123874288 [370x370_wp] => /370x370_6f6ae1d238cb000b793a970357db7b22.webp?123874288 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [15] => Array ( [_sort] => 123292791 [_localID] => 509 [_blitzID] => 21e1bb-183qlin [name] => 28.11.2024 [unique_id] => 123ebc42-5909-4a48-a710-f8da35c84e83 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 123266854 [hd] => /hd_41669f2d903caa2aeec345a4cdfbdffd.jpg?123266854 [hd_wp] => /hd_41669f2d903caa2aeec345a4cdfbdffd.webp?123266854 [oq] => 41669f2d903caa2aeec345a4cdfbdffd.jpg?123266854 [oq_wp] => /41669f2d903caa2aeec345a4cdfbdffd.webp?123266854 [md] => /md_41669f2d903caa2aeec345a4cdfbdffd.jpg?123266854 [md_wp] => /md_41669f2d903caa2aeec345a4cdfbdffd.webp?123266854 [sd] => /sd_41669f2d903caa2aeec345a4cdfbdffd.jpg?123266854 [sd_wp] => /sd_41669f2d903caa2aeec345a4cdfbdffd.webp?123266854 [w320] => /w320_41669f2d903caa2aeec345a4cdfbdffd.jpg?123266854 [w320_wp] => /w320_41669f2d903caa2aeec345a4cdfbdffd.webp?123266854 [180x180] => /180x180_41669f2d903caa2aeec345a4cdfbdffd.jpg?123266854 [180x180_wp] => /180x180_41669f2d903caa2aeec345a4cdfbdffd.webp?123266854 [370x370] => /370x370_41669f2d903caa2aeec345a4cdfbdffd.jpg?123266854 [370x370_wp] => /370x370_41669f2d903caa2aeec345a4cdfbdffd.webp?123266854 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [16] => Array ( [_sort] => 122687998 [_localID] => 508 [_blitzID] => 2119b0-xzdj92 [name] => 21.11.2024 [unique_id] => e7ae98b5-e41a-4110-819b-0cc2c0c1d4a5 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122670683 [hd] => /hd_734bdcd702197761c6d050bdad00d501.jpg?122670683 [hd_wp] => /hd_734bdcd702197761c6d050bdad00d501.webp?122670683 [oq] => 734bdcd702197761c6d050bdad00d501.jpg?122670683 [oq_wp] => /734bdcd702197761c6d050bdad00d501.webp?122670683 [md] => /md_734bdcd702197761c6d050bdad00d501.jpg?122670683 [md_wp] => /md_734bdcd702197761c6d050bdad00d501.webp?122670683 [sd] => /sd_734bdcd702197761c6d050bdad00d501.jpg?122670683 [sd_wp] => /sd_734bdcd702197761c6d050bdad00d501.webp?122670683 [w320] => /w320_734bdcd702197761c6d050bdad00d501.jpg?122670684 [w320_wp] => /w320_734bdcd702197761c6d050bdad00d501.webp?122670683 [180x180] => /180x180_734bdcd702197761c6d050bdad00d501.jpg?122670684 [180x180_wp] => /180x180_734bdcd702197761c6d050bdad00d501.webp?122670683 [370x370] => /370x370_734bdcd702197761c6d050bdad00d501.jpg?122670684 [370x370_wp] => /370x370_734bdcd702197761c6d050bdad00d501.webp?122670683 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [17] => Array ( [_sort] => 122083198 [_localID] => 507 [_blitzID] => 20nuiq-1akhm7f [name] => 14.11.2024 [unique_id] => 892f845a-bec8-4dfb-a005-096b405f1483 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 122044993 [hd] => /hd_75a455421d7217fac65e56e5457bf5b8.jpg?122044993 [hd_wp] => /hd_75a455421d7217fac65e56e5457bf5b8.webp?122044993 [oq] => 75a455421d7217fac65e56e5457bf5b8.jpg?122044993 [oq_wp] => /75a455421d7217fac65e56e5457bf5b8.webp?122044993 [md] => /md_75a455421d7217fac65e56e5457bf5b8.jpg?122044994 [md_wp] => /md_75a455421d7217fac65e56e5457bf5b8.webp?122044993 [sd] => /sd_75a455421d7217fac65e56e5457bf5b8.jpg?122044994 [sd_wp] => /sd_75a455421d7217fac65e56e5457bf5b8.webp?122044993 [w320] => /w320_75a455421d7217fac65e56e5457bf5b8.jpg?122044994 [w320_wp] => /w320_75a455421d7217fac65e56e5457bf5b8.webp?122044993 [180x180] => /180x180_75a455421d7217fac65e56e5457bf5b8.jpg?122044994 [180x180_wp] => /180x180_75a455421d7217fac65e56e5457bf5b8.webp?122044993 [370x370] => /370x370_75a455421d7217fac65e56e5457bf5b8.jpg?122044994 [370x370_wp] => /370x370_75a455421d7217fac65e56e5457bf5b8.webp?122044993 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [18] => Array ( [_sort] => 121478396 [_localID] => 506 [_blitzID] => 20bchb-12xq1db [name] => 07.11.2024 [unique_id] => c91b9f95-71a7-4b0b-abb8-b8366ad5ed04 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 121461742 [hd] => /hd_aa35df71622ecbdb5258063989f43f82.jpg?121461742 [hd_wp] => /hd_aa35df71622ecbdb5258063989f43f82.webp?121461742 [oq] => aa35df71622ecbdb5258063989f43f82.jpg?121461742 [oq_wp] => /aa35df71622ecbdb5258063989f43f82.webp?121461742 [md] => /md_aa35df71622ecbdb5258063989f43f82.jpg?121461742 [md_wp] => /md_aa35df71622ecbdb5258063989f43f82.webp?121461742 [sd] => /sd_aa35df71622ecbdb5258063989f43f82.jpg?121461742 [sd_wp] => /sd_aa35df71622ecbdb5258063989f43f82.webp?121461742 [w320] => /w320_aa35df71622ecbdb5258063989f43f82.jpg?121461742 [w320_wp] => /w320_aa35df71622ecbdb5258063989f43f82.webp?121461742 [180x180] => /180x180_aa35df71622ecbdb5258063989f43f82.jpg?121461742 [180x180_wp] => /180x180_aa35df71622ecbdb5258063989f43f82.webp?121461742 [370x370] => /370x370_aa35df71622ecbdb5258063989f43f82.jpg?121461742 [370x370_wp] => /370x370_aa35df71622ecbdb5258063989f43f82.webp?121461742 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [19] => Array ( [_sort] => 120873591 [_localID] => 505 [_blitzID] => 1zyffb-1pkydom [name] => 31.10.2024 [unique_id] => 433cbbf5-f287-4ee1-bf29-29723c61ead2 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 120859030 [hd] => /hd_f0525cfcc0948cd76a950f5291fa5f17.jpg?120859030 [hd_wp] => /hd_f0525cfcc0948cd76a950f5291fa5f17.webp?120859030 [oq] => f0525cfcc0948cd76a950f5291fa5f17.jpg?120859030 [oq_wp] => /f0525cfcc0948cd76a950f5291fa5f17.webp?120859030 [md] => /md_f0525cfcc0948cd76a950f5291fa5f17.jpg?120859030 [md_wp] => /md_f0525cfcc0948cd76a950f5291fa5f17.webp?120859030 [sd] => /sd_f0525cfcc0948cd76a950f5291fa5f17.jpg?120859030 [sd_wp] => /sd_f0525cfcc0948cd76a950f5291fa5f17.webp?120859030 [w320] => /w320_f0525cfcc0948cd76a950f5291fa5f17.jpg?120859030 [w320_wp] => /w320_f0525cfcc0948cd76a950f5291fa5f17.webp?120859030 [180x180] => /180x180_f0525cfcc0948cd76a950f5291fa5f17.jpg?120859030 [180x180_wp] => /180x180_f0525cfcc0948cd76a950f5291fa5f17.webp?120859030 [370x370] => /370x370_f0525cfcc0948cd76a950f5291fa5f17.jpg?120859030 [370x370_wp] => /370x370_f0525cfcc0948cd76a950f5291fa5f17.webp?120859030 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [20] => Array ( [_sort] => 120265191 [_localID] => 503 [_blitzID] => 1zl1r6-3nnnw6 [name] => 24.10.2024 [unique_id] => 22fd82dd-684c-4e4d-b2de-355b0048a923 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 120234785 [hd] => /hd_1e2859601c1c26b41bbebf9c067becef.jpg?120234786 [hd_wp] => /hd_1e2859601c1c26b41bbebf9c067becef.webp?120234785 [oq] => 1e2859601c1c26b41bbebf9c067becef.jpg?120234786 [oq_wp] => /1e2859601c1c26b41bbebf9c067becef.webp?120234785 [md] => /md_1e2859601c1c26b41bbebf9c067becef.jpg?120234786 [md_wp] => /md_1e2859601c1c26b41bbebf9c067becef.webp?120234785 [sd] => /sd_1e2859601c1c26b41bbebf9c067becef.jpg?120234786 [sd_wp] => /sd_1e2859601c1c26b41bbebf9c067becef.webp?120234785 [w320] => /w320_1e2859601c1c26b41bbebf9c067becef.jpg?120234786 [w320_wp] => /w320_1e2859601c1c26b41bbebf9c067becef.webp?120234785 [180x180] => /180x180_1e2859601c1c26b41bbebf9c067becef.jpg?120234786 [180x180_wp] => /180x180_1e2859601c1c26b41bbebf9c067becef.webp?120234785 [370x370] => /370x370_1e2859601c1c26b41bbebf9c067becef.jpg?120234786 [370x370_wp] => /370x370_1e2859601c1c26b41bbebf9c067becef.webp?120234785 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [21] => Array ( [_sort] => 119660393 [_localID] => 501 [_blitzID] => 1z8k27-w5jx5c [name] => 17.10.2024 [unique_id] => 0a5cb04c-d761-4ac1-a18b-fae1677d0ffd [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 119651982 [hd] => /hd_a784f5c5ea49b628a552dec1dfb6be86.jpg?119651982 [hd_wp] => /hd_a784f5c5ea49b628a552dec1dfb6be86.webp?119651982 [oq] => a784f5c5ea49b628a552dec1dfb6be86.jpg?119651982 [oq_wp] => /a784f5c5ea49b628a552dec1dfb6be86.webp?119651982 [md] => /md_a784f5c5ea49b628a552dec1dfb6be86.jpg?119651982 [md_wp] => /md_a784f5c5ea49b628a552dec1dfb6be86.webp?119651982 [sd] => /sd_a784f5c5ea49b628a552dec1dfb6be86.jpg?119651982 [sd_wp] => /sd_a784f5c5ea49b628a552dec1dfb6be86.webp?119651982 [w320] => /w320_a784f5c5ea49b628a552dec1dfb6be86.jpg?119651982 [w320_wp] => /w320_a784f5c5ea49b628a552dec1dfb6be86.webp?119651982 [180x180] => /180x180_a784f5c5ea49b628a552dec1dfb6be86.jpg?119651982 [180x180_wp] => /180x180_a784f5c5ea49b628a552dec1dfb6be86.webp?119651982 [370x370] => /370x370_a784f5c5ea49b628a552dec1dfb6be86.jpg?119651982 [370x370_wp] => /370x370_a784f5c5ea49b628a552dec1dfb6be86.webp?119651982 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [22] => Array ( [_sort] => 119055596 [_localID] => 498 [_blitzID] => 1yvgr8-1p7gvol [name] => 10.10.2024 [unique_id] => 4a1b6ce9-b69f-4d6c-8a1d-912b3b13acd0 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 119041171 [hd] => /hd_38f935fdb9c7617b7a774d9e09d8ba78.jpg?119041171 [hd_wp] => /hd_38f935fdb9c7617b7a774d9e09d8ba78.webp?119041171 [oq] => 38f935fdb9c7617b7a774d9e09d8ba78.jpg?119041171 [oq_wp] => /38f935fdb9c7617b7a774d9e09d8ba78.webp?119041171 [md] => /md_38f935fdb9c7617b7a774d9e09d8ba78.jpg?119041171 [md_wp] => /md_38f935fdb9c7617b7a774d9e09d8ba78.webp?119041171 [sd] => /sd_38f935fdb9c7617b7a774d9e09d8ba78.jpg?119041171 [sd_wp] => /sd_38f935fdb9c7617b7a774d9e09d8ba78.webp?119041171 [w320] => /w320_38f935fdb9c7617b7a774d9e09d8ba78.jpg?119041171 [w320_wp] => /w320_38f935fdb9c7617b7a774d9e09d8ba78.webp?119041171 [180x180] => /180x180_38f935fdb9c7617b7a774d9e09d8ba78.jpg?119041171 [180x180_wp] => /180x180_38f935fdb9c7617b7a774d9e09d8ba78.webp?119041171 [370x370] => /370x370_38f935fdb9c7617b7a774d9e09d8ba78.jpg?119041171 [370x370_wp] => /370x370_38f935fdb9c7617b7a774d9e09d8ba78.webp?119041171 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [23] => Array ( [_sort] => 118450796 [_localID] => 497 [_blitzID] => 1yicj9-8j607h [name] => 03.10.2024 [unique_id] => 15f965e8-f387-4fe5-bda6-66e8e142daa9 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 118429172 [hd] => /hd_f7810b98b1c1bf50eac547da9c039574.jpg?118429172 [hd_wp] => /hd_f7810b98b1c1bf50eac547da9c039574.webp?118429172 [oq] => f7810b98b1c1bf50eac547da9c039574.jpg?118429172 [oq_wp] => /f7810b98b1c1bf50eac547da9c039574.webp?118429172 [md] => /md_f7810b98b1c1bf50eac547da9c039574.jpg?118429172 [md_wp] => /md_f7810b98b1c1bf50eac547da9c039574.webp?118429172 [sd] => /sd_f7810b98b1c1bf50eac547da9c039574.jpg?118429172 [sd_wp] => /sd_f7810b98b1c1bf50eac547da9c039574.webp?118429172 [w320] => /w320_f7810b98b1c1bf50eac547da9c039574.jpg?118429172 [w320_wp] => /w320_f7810b98b1c1bf50eac547da9c039574.webp?118429172 [180x180] => /180x180_f7810b98b1c1bf50eac547da9c039574.jpg?118429172 [180x180_wp] => /180x180_f7810b98b1c1bf50eac547da9c039574.webp?118429172 [370x370] => /370x370_f7810b98b1c1bf50eac547da9c039574.jpg?118429172 [370x370_wp] => /370x370_f7810b98b1c1bf50eac547da9c039574.webp?118429172 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [24] => Array ( [_sort] => 117845994 [_localID] => 496 [_blitzID] => 1y5ci4-v0nrri [name] => 26.09.2024 [unique_id] => b879c040-77ea-4a10-9b8d-51a532e18970 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 117822603 [hd] => /hd_8022d93c85a8e98eb99be2a7e27612b2.jpg?117822603 [hd_wp] => /hd_8022d93c85a8e98eb99be2a7e27612b2.webp?117822603 [oq] => 8022d93c85a8e98eb99be2a7e27612b2.jpg?117822603 [oq_wp] => /8022d93c85a8e98eb99be2a7e27612b2.webp?117822603 [md] => /md_8022d93c85a8e98eb99be2a7e27612b2.jpg?117822603 [md_wp] => /md_8022d93c85a8e98eb99be2a7e27612b2.webp?117822603 [sd] => /sd_8022d93c85a8e98eb99be2a7e27612b2.jpg?117822603 [sd_wp] => /sd_8022d93c85a8e98eb99be2a7e27612b2.webp?117822603 [w320] => /w320_8022d93c85a8e98eb99be2a7e27612b2.jpg?117822603 [w320_wp] => /w320_8022d93c85a8e98eb99be2a7e27612b2.webp?117822603 [180x180] => /180x180_8022d93c85a8e98eb99be2a7e27612b2.jpg?117822603 [180x180_wp] => /180x180_8022d93c85a8e98eb99be2a7e27612b2.webp?117822603 [370x370] => /370x370_8022d93c85a8e98eb99be2a7e27612b2.jpg?117822603 [370x370_wp] => /370x370_8022d93c85a8e98eb99be2a7e27612b2.webp?117822603 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [25] => Array ( [_sort] => 117241192 [_localID] => 495 [_blitzID] => 1xscrp-y2lhc0 [name] => 19.09.2024 [unique_id] => ba2f794f-1349-4dcb-929d-9bd8187873db [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 117216420 [hd] => /hd_e0ad18f5db7aca1b58adb1e1c848ac6a.jpg?117216420 [hd_wp] => /hd_e0ad18f5db7aca1b58adb1e1c848ac6a.webp?117216420 [oq] => e0ad18f5db7aca1b58adb1e1c848ac6a.jpg?117216420 [oq_wp] => /e0ad18f5db7aca1b58adb1e1c848ac6a.webp?117216420 [md] => /md_e0ad18f5db7aca1b58adb1e1c848ac6a.jpg?117216420 [md_wp] => /md_e0ad18f5db7aca1b58adb1e1c848ac6a.webp?117216420 [sd] => /sd_e0ad18f5db7aca1b58adb1e1c848ac6a.jpg?117216420 [sd_wp] => /sd_e0ad18f5db7aca1b58adb1e1c848ac6a.webp?117216420 [w320] => /w320_e0ad18f5db7aca1b58adb1e1c848ac6a.jpg?117216420 [w320_wp] => /w320_e0ad18f5db7aca1b58adb1e1c848ac6a.webp?117216420 [180x180] => /180x180_e0ad18f5db7aca1b58adb1e1c848ac6a.jpg?117216420 [180x180_wp] => /180x180_e0ad18f5db7aca1b58adb1e1c848ac6a.webp?117216420 [370x370] => /370x370_e0ad18f5db7aca1b58adb1e1c848ac6a.jpg?117216420 [370x370_wp] => /370x370_e0ad18f5db7aca1b58adb1e1c848ac6a.webp?117216420 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [26] => Array ( [_sort] => 116636391 [_localID] => 494 [_blitzID] => 1xf5sr-1xd1mfv [name] => 12.09.2024 [unique_id] => 912cbe83-6c4a-40fd-92d4-cbef397b1b00 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 116600858 [hd] => /hd_a3b3d41f1d8cf79c7463a426938a7fb4.jpg?116600858 [hd_wp] => /hd_a3b3d41f1d8cf79c7463a426938a7fb4.webp?116600858 [oq] => a3b3d41f1d8cf79c7463a426938a7fb4.jpg?116600858 [oq_wp] => /a3b3d41f1d8cf79c7463a426938a7fb4.webp?116600858 [md] => /md_a3b3d41f1d8cf79c7463a426938a7fb4.jpg?116600858 [md_wp] => /md_a3b3d41f1d8cf79c7463a426938a7fb4.webp?116600858 [sd] => /sd_a3b3d41f1d8cf79c7463a426938a7fb4.jpg?116600858 [sd_wp] => /sd_a3b3d41f1d8cf79c7463a426938a7fb4.webp?116600858 [w320] => /w320_a3b3d41f1d8cf79c7463a426938a7fb4.jpg?116600858 [w320_wp] => /w320_a3b3d41f1d8cf79c7463a426938a7fb4.webp?116600858 [180x180] => /180x180_a3b3d41f1d8cf79c7463a426938a7fb4.jpg?116600858 [180x180_wp] => /180x180_a3b3d41f1d8cf79c7463a426938a7fb4.webp?116600858 [370x370] => /370x370_a3b3d41f1d8cf79c7463a426938a7fb4.jpg?116600858 [370x370_wp] => /370x370_a3b3d41f1d8cf79c7463a426938a7fb4.webp?116600858 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [27] => Array ( [_sort] => 116031597 [_localID] => 493 [_blitzID] => 1x2mm9-1atcwo8 [name] => 05.09.2024 [unique_id] => 5c21fd4b-e17d-4d9b-8827-4b263f5c7478 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 116016128 [hd] => /hd_6909767580c731e305d53388d39781c0.jpg?116016128 [hd_wp] => /hd_6909767580c731e305d53388d39781c0.webp?116016128 [oq] => 6909767580c731e305d53388d39781c0.jpg?116016128 [oq_wp] => /6909767580c731e305d53388d39781c0.webp?116016128 [md] => /md_6909767580c731e305d53388d39781c0.jpg?116016128 [md_wp] => /md_6909767580c731e305d53388d39781c0.webp?116016128 [sd] => /sd_6909767580c731e305d53388d39781c0.jpg?116016128 [sd_wp] => /sd_6909767580c731e305d53388d39781c0.webp?116016128 [w320] => /w320_6909767580c731e305d53388d39781c0.jpg?116016128 [w320_wp] => /w320_6909767580c731e305d53388d39781c0.webp?116016128 [180x180] => /180x180_6909767580c731e305d53388d39781c0.jpg?116016128 [180x180_wp] => /180x180_6909767580c731e305d53388d39781c0.webp?116016128 [370x370] => /370x370_6909767580c731e305d53388d39781c0.jpg?116016128 [370x370_wp] => /370x370_6909767580c731e305d53388d39781c0.webp?116016128 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [28] => Array ( [_sort] => 115426797 [_localID] => 492 [_blitzID] => 1wq883-1qvmy57 [name] => 29.08.2024 [unique_id] => a3696eb6-1de7-4c0d-88dd-a6bee17fc42d [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 115437602 [hd] => /hd_f46ec9e652ac78f6e37c3d3a59cead9e.jpg?115437602 [hd_wp] => /hd_f46ec9e652ac78f6e37c3d3a59cead9e.webp?115437602 [oq] => f46ec9e652ac78f6e37c3d3a59cead9e.jpg?115437602 [oq_wp] => /f46ec9e652ac78f6e37c3d3a59cead9e.webp?115437602 [md] => /md_f46ec9e652ac78f6e37c3d3a59cead9e.jpg?115437602 [md_wp] => /md_f46ec9e652ac78f6e37c3d3a59cead9e.webp?115437602 [sd] => /sd_f46ec9e652ac78f6e37c3d3a59cead9e.jpg?115437602 [sd_wp] => /sd_f46ec9e652ac78f6e37c3d3a59cead9e.webp?115437602 [w320] => /w320_f46ec9e652ac78f6e37c3d3a59cead9e.jpg?115437602 [w320_wp] => /w320_f46ec9e652ac78f6e37c3d3a59cead9e.webp?115437602 [180x180] => /180x180_f46ec9e652ac78f6e37c3d3a59cead9e.jpg?115437602 [180x180_wp] => /180x180_f46ec9e652ac78f6e37c3d3a59cead9e.webp?115437602 [370x370] => /370x370_f46ec9e652ac78f6e37c3d3a59cead9e.jpg?115437602 [370x370_wp] => /370x370_f46ec9e652ac78f6e37c3d3a59cead9e.webp?115437602 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [29] => Array ( [_sort] => 114821994 [_localID] => 491 [_blitzID] => 1wd9k4-qizvjf [name] => 22.08.2024 [unique_id] => 9781ca26-fc2c-40e1-9b24-c6f8c47e2507 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 114832802 [hd] => /hd_00b749017d622b3a0c3b34d07d20d99b.jpg?114832803 [hd_wp] => /hd_00b749017d622b3a0c3b34d07d20d99b.webp?114832802 [oq] => 00b749017d622b3a0c3b34d07d20d99b.jpg?114832803 [oq_wp] => /00b749017d622b3a0c3b34d07d20d99b.webp?114832802 [md] => /md_00b749017d622b3a0c3b34d07d20d99b.jpg?114832803 [md_wp] => /md_00b749017d622b3a0c3b34d07d20d99b.webp?114832802 [sd] => /sd_00b749017d622b3a0c3b34d07d20d99b.jpg?114832803 [sd_wp] => /sd_00b749017d622b3a0c3b34d07d20d99b.webp?114832802 [w320] => /w320_00b749017d622b3a0c3b34d07d20d99b.jpg?114832803 [w320_wp] => /w320_00b749017d622b3a0c3b34d07d20d99b.webp?114832802 [180x180] => /180x180_00b749017d622b3a0c3b34d07d20d99b.jpg?114832803 [180x180_wp] => /180x180_00b749017d622b3a0c3b34d07d20d99b.webp?114832802 [370x370] => /370x370_00b749017d622b3a0c3b34d07d20d99b.jpg?114832803 [370x370_wp] => /370x370_00b749017d622b3a0c3b34d07d20d99b.webp?114832802 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [30] => Array ( [_sort] => 114217200 [_localID] => 490 [_blitzID] => 1w0aw3-4jz2tn [name] => 15.08.2024 [unique_id] => 885bef96-a6e4-4cfb-a373-7321de8bf98d [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 114228002 [hd] => /hd_349ec70c0e958acef1b28877cfd0dc71.jpg?114228002 [hd_wp] => /hd_349ec70c0e958acef1b28877cfd0dc71.webp?114228002 [oq] => 349ec70c0e958acef1b28877cfd0dc71.jpg?114228002 [oq_wp] => /349ec70c0e958acef1b28877cfd0dc71.webp?114228002 [md] => /md_349ec70c0e958acef1b28877cfd0dc71.jpg?114228003 [md_wp] => /md_349ec70c0e958acef1b28877cfd0dc71.webp?114228002 [sd] => /sd_349ec70c0e958acef1b28877cfd0dc71.jpg?114228003 [sd_wp] => /sd_349ec70c0e958acef1b28877cfd0dc71.webp?114228002 [w320] => /w320_349ec70c0e958acef1b28877cfd0dc71.jpg?114228003 [w320_wp] => /w320_349ec70c0e958acef1b28877cfd0dc71.webp?114228002 [180x180] => /180x180_349ec70c0e958acef1b28877cfd0dc71.jpg?114228003 [180x180_wp] => /180x180_349ec70c0e958acef1b28877cfd0dc71.webp?114228002 [370x370] => /370x370_349ec70c0e958acef1b28877cfd0dc71.jpg?114228003 [370x370_wp] => /370x370_349ec70c0e958acef1b28877cfd0dc71.webp?114228002 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [31] => Array ( [_sort] => 113612394 [_localID] => 489 [_blitzID] => 1vnc84-6ggn5p [name] => 08.08.2024 [unique_id] => 9b9cf443-6dbf-4f49-8169-978c408f98d5 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 113623202 [hd] => /hd_0330942b9b5d0e9c591fc4b131516cae.jpg?113623203 [hd_wp] => /hd_0330942b9b5d0e9c591fc4b131516cae.webp?113623202 [oq] => 0330942b9b5d0e9c591fc4b131516cae.jpg?113623203 [oq_wp] => /0330942b9b5d0e9c591fc4b131516cae.webp?113623202 [md] => /md_0330942b9b5d0e9c591fc4b131516cae.jpg?113623203 [md_wp] => /md_0330942b9b5d0e9c591fc4b131516cae.webp?113623202 [sd] => /sd_0330942b9b5d0e9c591fc4b131516cae.jpg?113623203 [sd_wp] => /sd_0330942b9b5d0e9c591fc4b131516cae.webp?113623202 [w320] => /w320_0330942b9b5d0e9c591fc4b131516cae.jpg?113623203 [w320_wp] => /w320_0330942b9b5d0e9c591fc4b131516cae.webp?113623202 [180x180] => /180x180_0330942b9b5d0e9c591fc4b131516cae.jpg?113623203 [180x180_wp] => /180x180_0330942b9b5d0e9c591fc4b131516cae.webp?113623202 [370x370] => /370x370_0330942b9b5d0e9c591fc4b131516cae.jpg?113623203 [370x370_wp] => /370x370_0330942b9b5d0e9c591fc4b131516cae.webp?113623202 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [32] => Array ( [_sort] => 113093991 [_localID] => 488 [_blitzID] => 1vcjc4-1mvy34u [name] => 02.08.2024 [unique_id] => ba62a49b-d84e-4af0-995a-86cda70117f8 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 113119202 [hd] => /hd_1e9eabd18fe28b6628791fa431415dc9.jpg?113119203 [hd_wp] => /hd_1e9eabd18fe28b6628791fa431415dc9.webp?113119202 [oq] => 1e9eabd18fe28b6628791fa431415dc9.jpg?113119203 [oq_wp] => /1e9eabd18fe28b6628791fa431415dc9.webp?113119202 [md] => /md_1e9eabd18fe28b6628791fa431415dc9.jpg?113119203 [md_wp] => /md_1e9eabd18fe28b6628791fa431415dc9.webp?113119202 [sd] => /sd_1e9eabd18fe28b6628791fa431415dc9.jpg?113119203 [sd_wp] => /sd_1e9eabd18fe28b6628791fa431415dc9.webp?113119202 [w320] => /w320_1e9eabd18fe28b6628791fa431415dc9.jpg?113119203 [w320_wp] => /w320_1e9eabd18fe28b6628791fa431415dc9.webp?113119202 [180x180] => /180x180_1e9eabd18fe28b6628791fa431415dc9.jpg?113119203 [180x180_wp] => /180x180_1e9eabd18fe28b6628791fa431415dc9.webp?113119202 [370x370] => /370x370_1e9eabd18fe28b6628791fa431415dc9.jpg?113119203 [370x370_wp] => /370x370_1e9eabd18fe28b6628791fa431415dc9.webp?113119202 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [33] => Array ( [_sort] => 112402796 [_localID] => 487 [_blitzID] => 1uxew3-cqsu81 [name] => 25.07.2024 [unique_id] => d44eca29-9517-4250-9b5c-e74624e1fbed [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 112413602 [hd] => /hd_e4d6d60e7d253d3c9406fe8e11e3313c.jpg?112413602 [hd_wp] => /hd_e4d6d60e7d253d3c9406fe8e11e3313c.webp?112413602 [oq] => e4d6d60e7d253d3c9406fe8e11e3313c.jpg?112413602 [oq_wp] => /e4d6d60e7d253d3c9406fe8e11e3313c.webp?112413602 [md] => /md_e4d6d60e7d253d3c9406fe8e11e3313c.jpg?112413602 [md_wp] => /md_e4d6d60e7d253d3c9406fe8e11e3313c.webp?112413602 [sd] => /sd_e4d6d60e7d253d3c9406fe8e11e3313c.jpg?112413602 [sd_wp] => /sd_e4d6d60e7d253d3c9406fe8e11e3313c.webp?112413602 [w320] => /w320_e4d6d60e7d253d3c9406fe8e11e3313c.jpg?112413602 [w320_wp] => /w320_e4d6d60e7d253d3c9406fe8e11e3313c.webp?112413602 [180x180] => /180x180_e4d6d60e7d253d3c9406fe8e11e3313c.jpg?112413602 [180x180_wp] => /180x180_e4d6d60e7d253d3c9406fe8e11e3313c.webp?112413602 [370x370] => /370x370_e4d6d60e7d253d3c9406fe8e11e3313c.jpg?112413602 [370x370_wp] => /370x370_e4d6d60e7d253d3c9406fe8e11e3313c.webp?112413602 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [34] => Array ( [_sort] => 111798000 [_localID] => 486 [_blitzID] => 1ukg83-2zmrjd [name] => 18.07.2024 [unique_id] => b8bc0fa7-f9e4-4b63-bedd-381e5f76f529 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 111808802 [hd] => /hd_3e9751a8b4b86728a3ea0d1886a2ac78.jpg?111808802 [hd_wp] => /hd_3e9751a8b4b86728a3ea0d1886a2ac78.webp?111808802 [oq] => 3e9751a8b4b86728a3ea0d1886a2ac78.jpg?111808802 [oq_wp] => /3e9751a8b4b86728a3ea0d1886a2ac78.webp?111808802 [md] => /md_3e9751a8b4b86728a3ea0d1886a2ac78.jpg?111808802 [md_wp] => /md_3e9751a8b4b86728a3ea0d1886a2ac78.webp?111808802 [sd] => /sd_3e9751a8b4b86728a3ea0d1886a2ac78.jpg?111808803 [sd_wp] => /sd_3e9751a8b4b86728a3ea0d1886a2ac78.webp?111808802 [w320] => /w320_3e9751a8b4b86728a3ea0d1886a2ac78.jpg?111808803 [w320_wp] => /w320_3e9751a8b4b86728a3ea0d1886a2ac78.webp?111808802 [180x180] => /180x180_3e9751a8b4b86728a3ea0d1886a2ac78.jpg?111808803 [180x180_wp] => /180x180_3e9751a8b4b86728a3ea0d1886a2ac78.webp?111808802 [370x370] => /370x370_3e9751a8b4b86728a3ea0d1886a2ac78.jpg?111808803 [370x370_wp] => /370x370_3e9751a8b4b86728a3ea0d1886a2ac78.webp?111808802 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [35] => Array ( [_sort] => 111193190 [_localID] => 485 [_blitzID] => 1u7hk4-wofjmp [name] => 11.07.2024 [unique_id] => bb2b4117-1e61-41b2-b928-f114bf43a731 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 111204002 [hd] => /hd_42638914d261588ca2a4c9376b94a306.jpg?111204003 [hd_wp] => /hd_42638914d261588ca2a4c9376b94a306.webp?111204002 [oq] => 42638914d261588ca2a4c9376b94a306.jpg?111204003 [oq_wp] => /42638914d261588ca2a4c9376b94a306.webp?111204002 [md] => /md_42638914d261588ca2a4c9376b94a306.jpg?111204003 [md_wp] => /md_42638914d261588ca2a4c9376b94a306.webp?111204002 [sd] => /sd_42638914d261588ca2a4c9376b94a306.jpg?111204003 [sd_wp] => /sd_42638914d261588ca2a4c9376b94a306.webp?111204002 [w320] => /w320_42638914d261588ca2a4c9376b94a306.jpg?111204003 [w320_wp] => /w320_42638914d261588ca2a4c9376b94a306.webp?111204002 [180x180] => /180x180_42638914d261588ca2a4c9376b94a306.jpg?111204003 [180x180_wp] => /180x180_42638914d261588ca2a4c9376b94a306.webp?111204002 [370x370] => /370x370_42638914d261588ca2a4c9376b94a306.jpg?111204003 [370x370_wp] => /370x370_42638914d261588ca2a4c9376b94a306.webp?111204002 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [36] => Array ( [_sort] => 110588393 [_localID] => 484 [_blitzID] => 1tuiw4-1t554px [name] => 04.07.2024 [unique_id] => 1e8c2157-9974-47e2-a659-0779a106e0b9 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 110599203 [hd] => /hd_3601b1b6054c9e0b37dcc71a1ad68796.jpg?110599203 [hd_wp] => /hd_3601b1b6054c9e0b37dcc71a1ad68796.webp?110599203 [oq] => 3601b1b6054c9e0b37dcc71a1ad68796.jpg?110599203 [oq_wp] => /3601b1b6054c9e0b37dcc71a1ad68796.webp?110599203 [md] => /md_3601b1b6054c9e0b37dcc71a1ad68796.jpg?110599203 [md_wp] => /md_3601b1b6054c9e0b37dcc71a1ad68796.webp?110599203 [sd] => /sd_3601b1b6054c9e0b37dcc71a1ad68796.jpg?110599203 [sd_wp] => /sd_3601b1b6054c9e0b37dcc71a1ad68796.webp?110599203 [w320] => /w320_3601b1b6054c9e0b37dcc71a1ad68796.jpg?110599203 [w320_wp] => /w320_3601b1b6054c9e0b37dcc71a1ad68796.webp?110599203 [180x180] => /180x180_3601b1b6054c9e0b37dcc71a1ad68796.jpg?110599203 [180x180_wp] => /180x180_3601b1b6054c9e0b37dcc71a1ad68796.webp?110599203 [370x370] => /370x370_3601b1b6054c9e0b37dcc71a1ad68796.jpg?110599203 [370x370_wp] => /370x370_3601b1b6054c9e0b37dcc71a1ad68796.webp?110599203 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [37] => Array ( [_sort] => 109983594 [_localID] => 480 [_blitzID] => 1thk85-1agaapi [name] => 27.06.2024 [unique_id] => 81984f75-493c-4290-9ea1-f585d4d794e2 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 109994404 [hd] => /hd_5cbc995b7bd09275ca53ded24f2022ac.jpg?109994404 [hd_wp] => /hd_5cbc995b7bd09275ca53ded24f2022ac.webp?109994404 [oq] => 5cbc995b7bd09275ca53ded24f2022ac.jpg?109994404 [oq_wp] => /5cbc995b7bd09275ca53ded24f2022ac.webp?109994404 [md] => /md_5cbc995b7bd09275ca53ded24f2022ac.jpg?109994404 [md_wp] => /md_5cbc995b7bd09275ca53ded24f2022ac.webp?109994404 [sd] => /sd_5cbc995b7bd09275ca53ded24f2022ac.jpg?109994404 [sd_wp] => /sd_5cbc995b7bd09275ca53ded24f2022ac.webp?109994404 [w320] => /w320_5cbc995b7bd09275ca53ded24f2022ac.jpg?109994404 [w320_wp] => /w320_5cbc995b7bd09275ca53ded24f2022ac.webp?109994404 [180x180] => /180x180_5cbc995b7bd09275ca53ded24f2022ac.jpg?109994404 [180x180_wp] => /180x180_5cbc995b7bd09275ca53ded24f2022ac.webp?109994404 [370x370] => /370x370_5cbc995b7bd09275ca53ded24f2022ac.jpg?109994404 [370x370_wp] => /370x370_5cbc995b7bd09275ca53ded24f2022ac.webp?109994404 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [38] => Array ( [_sort] => 109378791 [_localID] => 478 [_blitzID] => 1t4lk3-1lqazxd [name] => 20.06.2024 [unique_id] => 4e93b9d0-d895-47e1-86c6-90ad06f4f82f [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 109389602 [hd] => /hd_9558e78920aa5986e5780b7166578511.jpg?109389602 [hd_wp] => /hd_9558e78920aa5986e5780b7166578511.webp?109389602 [oq] => 9558e78920aa5986e5780b7166578511.jpg?109389602 [oq_wp] => /9558e78920aa5986e5780b7166578511.webp?109389602 [md] => /md_9558e78920aa5986e5780b7166578511.jpg?109389602 [md_wp] => /md_9558e78920aa5986e5780b7166578511.webp?109389602 [sd] => /sd_9558e78920aa5986e5780b7166578511.jpg?109389602 [sd_wp] => /sd_9558e78920aa5986e5780b7166578511.webp?109389602 [w320] => /w320_9558e78920aa5986e5780b7166578511.jpg?109389602 [w320_wp] => /w320_9558e78920aa5986e5780b7166578511.webp?109389602 [180x180] => /180x180_9558e78920aa5986e5780b7166578511.jpg?109389602 [180x180_wp] => /180x180_9558e78920aa5986e5780b7166578511.webp?109389602 [370x370] => /370x370_9558e78920aa5986e5780b7166578511.jpg?109389602 [370x370_wp] => /370x370_9558e78920aa5986e5780b7166578511.webp?109389602 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [39] => Array ( [_sort] => 108773993 [_localID] => 475 [_blitzID] => 1srmw3-y5nt0u [name] => 13.06.2024 [unique_id] => 3934d9bf-f790-4020-8882-62e4ee59e015 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 108784802 [hd] => /hd_e5aeae645c16536318c22c4a50c3b507.jpg?108784802 [hd_wp] => /hd_e5aeae645c16536318c22c4a50c3b507.webp?108784802 [oq] => e5aeae645c16536318c22c4a50c3b507.jpg?108784802 [oq_wp] => /e5aeae645c16536318c22c4a50c3b507.webp?108784802 [md] => /md_e5aeae645c16536318c22c4a50c3b507.jpg?108784802 [md_wp] => /md_e5aeae645c16536318c22c4a50c3b507.webp?108784802 [sd] => /sd_e5aeae645c16536318c22c4a50c3b507.jpg?108784802 [sd_wp] => /sd_e5aeae645c16536318c22c4a50c3b507.webp?108784802 [w320] => /w320_e5aeae645c16536318c22c4a50c3b507.jpg?108784802 [w320_wp] => /w320_e5aeae645c16536318c22c4a50c3b507.webp?108784802 [180x180] => /180x180_e5aeae645c16536318c22c4a50c3b507.jpg?108784802 [180x180_wp] => /180x180_e5aeae645c16536318c22c4a50c3b507.webp?108784802 [370x370] => /370x370_e5aeae645c16536318c22c4a50c3b507.jpg?108784802 [370x370_wp] => /370x370_e5aeae645c16536318c22c4a50c3b507.webp?108784802 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [40] => Array ( [_sort] => 108169200 [_localID] => 474 [_blitzID] => 1seo84-1432tzx [name] => 06.06.2024 [unique_id] => 0b84a5a5-2f25-4c20-9418-32b1102a63b6 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 108180002 [hd] => /hd_f8c4e5d5055e8a3f23669ce277d2b833.jpg?108180003 [hd_wp] => /hd_f8c4e5d5055e8a3f23669ce277d2b833.webp?108180002 [oq] => f8c4e5d5055e8a3f23669ce277d2b833.jpg?108180003 [oq_wp] => /f8c4e5d5055e8a3f23669ce277d2b833.webp?108180002 [md] => /md_f8c4e5d5055e8a3f23669ce277d2b833.jpg?108180003 [md_wp] => /md_f8c4e5d5055e8a3f23669ce277d2b833.webp?108180002 [sd] => /sd_f8c4e5d5055e8a3f23669ce277d2b833.jpg?108180003 [sd_wp] => /sd_f8c4e5d5055e8a3f23669ce277d2b833.webp?108180002 [w320] => /w320_f8c4e5d5055e8a3f23669ce277d2b833.jpg?108180003 [w320_wp] => /w320_f8c4e5d5055e8a3f23669ce277d2b833.webp?108180002 [180x180] => /180x180_f8c4e5d5055e8a3f23669ce277d2b833.jpg?108180003 [180x180_wp] => /180x180_f8c4e5d5055e8a3f23669ce277d2b833.webp?108180002 [370x370] => /370x370_f8c4e5d5055e8a3f23669ce277d2b833.jpg?108180003 [370x370_wp] => /370x370_f8c4e5d5055e8a3f23669ce277d2b833.webp?108180002 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [41] => Array ( [_sort] => 107564400 [_localID] => 476 [_blitzID] => 1s1pk3-1enbrxg [name] => 30.05.2024 [unique_id] => a2482fa5-e0c5-4d01-bf5f-61cc5b1aa08a [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 107575202 [hd] => /hd_215a368c5c51c60e84152f7329d9bdd0.jpg?107575202 [hd_wp] => /hd_215a368c5c51c60e84152f7329d9bdd0.webp?107575202 [oq] => 215a368c5c51c60e84152f7329d9bdd0.jpg?107575202 [oq_wp] => /215a368c5c51c60e84152f7329d9bdd0.webp?107575202 [md] => /md_215a368c5c51c60e84152f7329d9bdd0.jpg?107575202 [md_wp] => /md_215a368c5c51c60e84152f7329d9bdd0.webp?107575202 [sd] => /sd_215a368c5c51c60e84152f7329d9bdd0.jpg?107575202 [sd_wp] => /sd_215a368c5c51c60e84152f7329d9bdd0.webp?107575202 [w320] => /w320_215a368c5c51c60e84152f7329d9bdd0.jpg?107575202 [w320_wp] => /w320_215a368c5c51c60e84152f7329d9bdd0.webp?107575202 [180x180] => /180x180_215a368c5c51c60e84152f7329d9bdd0.jpg?107575202 [180x180_wp] => /180x180_215a368c5c51c60e84152f7329d9bdd0.webp?107575202 [370x370] => /370x370_215a368c5c51c60e84152f7329d9bdd0.jpg?107575202 [370x370_wp] => /370x370_215a368c5c51c60e84152f7329d9bdd0.webp?107575202 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [42] => Array ( [_sort] => 106959594 [_localID] => 470 [_blitzID] => 1rp204-8n6q7d [name] => 23.05.2024 [unique_id] => 54d25a60-0870-4be8-a645-410ef617355a [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 106984802 [hd] => /hd_63d346ccd5539f71b48f07a3da7fae20.jpg?106984803 [hd_wp] => /hd_63d346ccd5539f71b48f07a3da7fae20.webp?106984802 [oq] => 63d346ccd5539f71b48f07a3da7fae20.jpg?106984803 [oq_wp] => /63d346ccd5539f71b48f07a3da7fae20.webp?106984802 [md] => /md_63d346ccd5539f71b48f07a3da7fae20.jpg?106984803 [md_wp] => /md_63d346ccd5539f71b48f07a3da7fae20.webp?106984802 [sd] => /sd_63d346ccd5539f71b48f07a3da7fae20.jpg?106984803 [sd_wp] => /sd_63d346ccd5539f71b48f07a3da7fae20.webp?106984802 [w320] => /w320_63d346ccd5539f71b48f07a3da7fae20.jpg?106984803 [w320_wp] => /w320_63d346ccd5539f71b48f07a3da7fae20.webp?106984802 [180x180] => /180x180_63d346ccd5539f71b48f07a3da7fae20.jpg?106984803 [180x180_wp] => /180x180_63d346ccd5539f71b48f07a3da7fae20.webp?106984802 [370x370] => /370x370_63d346ccd5539f71b48f07a3da7fae20.jpg?106984803 [370x370_wp] => /370x370_63d346ccd5539f71b48f07a3da7fae20.webp?106984802 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [43] => Array ( [_sort] => 106354794 [_localID] => 469 [_blitzID] => 1rbs83-qz3lng [name] => 16.05.2024 [unique_id] => 2bf1409a-930a-478e-bc18-222e7baa995d [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 106365602 [hd] => /hd_fbab7f7ede2a28866d0ce5df153704d1.jpg?106365602 [hd_wp] => /hd_fbab7f7ede2a28866d0ce5df153704d1.webp?106365602 [oq] => fbab7f7ede2a28866d0ce5df153704d1.jpg?106365602 [oq_wp] => /fbab7f7ede2a28866d0ce5df153704d1.webp?106365602 [md] => /md_fbab7f7ede2a28866d0ce5df153704d1.jpg?106365602 [md_wp] => /md_fbab7f7ede2a28866d0ce5df153704d1.webp?106365602 [sd] => /sd_fbab7f7ede2a28866d0ce5df153704d1.jpg?106365602 [sd_wp] => /sd_fbab7f7ede2a28866d0ce5df153704d1.webp?106365602 [w320] => /w320_fbab7f7ede2a28866d0ce5df153704d1.jpg?106365602 [w320_wp] => /w320_fbab7f7ede2a28866d0ce5df153704d1.webp?106365602 [180x180] => /180x180_fbab7f7ede2a28866d0ce5df153704d1.jpg?106365602 [180x180_wp] => /180x180_fbab7f7ede2a28866d0ce5df153704d1.webp?106365602 [370x370] => /370x370_fbab7f7ede2a28866d0ce5df153704d1.jpg?106365602 [370x370_wp] => /370x370_fbab7f7ede2a28866d0ce5df153704d1.webp?106365602 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [44] => Array ( [_sort] => 105836391 [_localID] => 468 [_blitzID] => 1r0o84-1m1q5e0 [name] => 10.05.2024 [unique_id] => fb3be121-189b-4306-8033-2b8e4bc8ab81 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 105847202 [hd] => /hd_28e54e22f27cb2aac4038e3edb2341c8.jpg?105847203 [hd_wp] => /hd_28e54e22f27cb2aac4038e3edb2341c8.webp?105847202 [oq] => 28e54e22f27cb2aac4038e3edb2341c8.jpg?105847203 [oq_wp] => /28e54e22f27cb2aac4038e3edb2341c8.webp?105847202 [md] => /md_28e54e22f27cb2aac4038e3edb2341c8.jpg?105847203 [md_wp] => /md_28e54e22f27cb2aac4038e3edb2341c8.webp?105847202 [sd] => /sd_28e54e22f27cb2aac4038e3edb2341c8.jpg?105847203 [sd_wp] => /sd_28e54e22f27cb2aac4038e3edb2341c8.webp?105847202 [w320] => /w320_28e54e22f27cb2aac4038e3edb2341c8.jpg?105847203 [w320_wp] => /w320_28e54e22f27cb2aac4038e3edb2341c8.webp?105847202 [180x180] => /180x180_28e54e22f27cb2aac4038e3edb2341c8.jpg?105847203 [180x180_wp] => /180x180_28e54e22f27cb2aac4038e3edb2341c8.webp?105847202 [370x370] => /370x370_28e54e22f27cb2aac4038e3edb2341c8.jpg?105847203 [370x370_wp] => /370x370_28e54e22f27cb2aac4038e3edb2341c8.webp?105847202 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [45] => Array ( [_sort] => 105145190 [_localID] => 467 [_blitzID] => 1qluw4-juntl4 [name] => 02.05.2024 [unique_id] => 2e5b2d58-c77c-4209-8501-8c7710bf3269 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 105156003 [hd] => /hd_d7792a3ffc6a52929b85ce6a114126f3.jpg?105156003 [hd_wp] => /hd_d7792a3ffc6a52929b85ce6a114126f3.webp?105156003 [oq] => d7792a3ffc6a52929b85ce6a114126f3.jpg?105156003 [oq_wp] => /d7792a3ffc6a52929b85ce6a114126f3.webp?105156003 [md] => /md_d7792a3ffc6a52929b85ce6a114126f3.jpg?105156003 [md_wp] => /md_d7792a3ffc6a52929b85ce6a114126f3.webp?105156003 [sd] => /sd_d7792a3ffc6a52929b85ce6a114126f3.jpg?105156003 [sd_wp] => /sd_d7792a3ffc6a52929b85ce6a114126f3.webp?105156003 [w320] => /w320_d7792a3ffc6a52929b85ce6a114126f3.jpg?105156003 [w320_wp] => /w320_d7792a3ffc6a52929b85ce6a114126f3.webp?105156003 [180x180] => /180x180_d7792a3ffc6a52929b85ce6a114126f3.jpg?105156003 [180x180_wp] => /180x180_d7792a3ffc6a52929b85ce6a114126f3.webp?105156003 [370x370] => /370x370_d7792a3ffc6a52929b85ce6a114126f3.jpg?105156003 [370x370_wp] => /370x370_d7792a3ffc6a52929b85ce6a114126f3.webp?105156003 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [46] => Array ( [_sort] => 104540400 [_localID] => 464 [_blitzID] => 1q8w83-14nz6gz [name] => 25.04.2024 [unique_id] => dc3105a3-b55b-4b03-9ccf-2639e0b8ed31 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 104551202 [hd] => /hd_2c8b1809845643e31efd5a19edc7a025.jpg?104551202 [hd_wp] => /hd_2c8b1809845643e31efd5a19edc7a025.webp?104551202 [oq] => 2c8b1809845643e31efd5a19edc7a025.jpg?104551202 [oq_wp] => /2c8b1809845643e31efd5a19edc7a025.webp?104551202 [md] => /md_2c8b1809845643e31efd5a19edc7a025.jpg?104551202 [md_wp] => /md_2c8b1809845643e31efd5a19edc7a025.webp?104551202 [sd] => /sd_2c8b1809845643e31efd5a19edc7a025.jpg?104551202 [sd_wp] => /sd_2c8b1809845643e31efd5a19edc7a025.webp?104551202 [w320] => /w320_2c8b1809845643e31efd5a19edc7a025.jpg?104551202 [w320_wp] => /w320_2c8b1809845643e31efd5a19edc7a025.webp?104551202 [180x180] => /180x180_2c8b1809845643e31efd5a19edc7a025.jpg?104551202 [180x180_wp] => /180x180_2c8b1809845643e31efd5a19edc7a025.webp?104551202 [370x370] => /370x370_2c8b1809845643e31efd5a19edc7a025.jpg?104551202 [370x370_wp] => /370x370_2c8b1809845643e31efd5a19edc7a025.webp?104551202 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [47] => Array ( [_sort] => 103935594 [_localID] => 463 [_blitzID] => 1pvxk3-cyqf61 [name] => 18.04.2024 [unique_id] => 0210bfea-e8d1-4d23-8d8f-3e0ef87bc1ca [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 103946402 [hd] => /hd_b6f61a4089f024a56b847f4a86a38be9.jpg?103946402 [hd_wp] => /hd_b6f61a4089f024a56b847f4a86a38be9.webp?103946402 [oq] => b6f61a4089f024a56b847f4a86a38be9.jpg?103946402 [oq_wp] => /b6f61a4089f024a56b847f4a86a38be9.webp?103946402 [md] => /md_b6f61a4089f024a56b847f4a86a38be9.jpg?103946403 [md_wp] => /md_b6f61a4089f024a56b847f4a86a38be9.webp?103946402 [sd] => /sd_b6f61a4089f024a56b847f4a86a38be9.jpg?103946403 [sd_wp] => /sd_b6f61a4089f024a56b847f4a86a38be9.webp?103946402 [w320] => /w320_b6f61a4089f024a56b847f4a86a38be9.jpg?103946403 [w320_wp] => /w320_b6f61a4089f024a56b847f4a86a38be9.webp?103946402 [180x180] => /180x180_b6f61a4089f024a56b847f4a86a38be9.jpg?103946403 [180x180_wp] => /180x180_b6f61a4089f024a56b847f4a86a38be9.webp?103946402 [370x370] => /370x370_b6f61a4089f024a56b847f4a86a38be9.jpg?103946403 [370x370_wp] => /370x370_b6f61a4089f024a56b847f4a86a38be9.webp?103946402 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [48] => Array ( [_sort] => 103330791 [_localID] => 462 [_blitzID] => 1piyw4-ialz9i [name] => 11.04.2024 [unique_id] => 9fce1d31-3a50-4d50-9cbb-80732a75f33c [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 103341602 [hd] => /hd_42c336b2b4c9f2cb7b5dab8e887c098d.jpg?103341603 [hd_wp] => /hd_42c336b2b4c9f2cb7b5dab8e887c098d.webp?103341602 [oq] => 42c336b2b4c9f2cb7b5dab8e887c098d.jpg?103341603 [oq_wp] => /42c336b2b4c9f2cb7b5dab8e887c098d.webp?103341602 [md] => /md_42c336b2b4c9f2cb7b5dab8e887c098d.jpg?103341603 [md_wp] => /md_42c336b2b4c9f2cb7b5dab8e887c098d.webp?103341602 [sd] => /sd_42c336b2b4c9f2cb7b5dab8e887c098d.jpg?103341603 [sd_wp] => /sd_42c336b2b4c9f2cb7b5dab8e887c098d.webp?103341602 [w320] => /w320_42c336b2b4c9f2cb7b5dab8e887c098d.jpg?103341603 [w320_wp] => /w320_42c336b2b4c9f2cb7b5dab8e887c098d.webp?103341602 [180x180] => /180x180_42c336b2b4c9f2cb7b5dab8e887c098d.jpg?103341603 [180x180_wp] => /180x180_42c336b2b4c9f2cb7b5dab8e887c098d.webp?103341602 [370x370] => /370x370_42c336b2b4c9f2cb7b5dab8e887c098d.jpg?103341603 [370x370_wp] => /370x370_42c336b2b4c9f2cb7b5dab8e887c098d.webp?103341602 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [49] => Array ( [_sort] => 102725994 [_localID] => 460 [_blitzID] => 1p6083-sdp8ep [name] => 04.04.2024 [unique_id] => 497b810f-12bd-4cd2-a3ab-f532db179bb9 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 102736802 [hd] => /hd_cee696d07f4ddce436de327f3cacdf61.jpg?102736802 [hd_wp] => /hd_cee696d07f4ddce436de327f3cacdf61.webp?102736802 [oq] => cee696d07f4ddce436de327f3cacdf61.jpg?102736802 [oq_wp] => /cee696d07f4ddce436de327f3cacdf61.webp?102736802 [md] => /md_cee696d07f4ddce436de327f3cacdf61.jpg?102736802 [md_wp] => /md_cee696d07f4ddce436de327f3cacdf61.webp?102736802 [sd] => /sd_cee696d07f4ddce436de327f3cacdf61.jpg?102736802 [sd_wp] => /sd_cee696d07f4ddce436de327f3cacdf61.webp?102736802 [w320] => /w320_cee696d07f4ddce436de327f3cacdf61.jpg?102736802 [w320_wp] => /w320_cee696d07f4ddce436de327f3cacdf61.webp?102736802 [180x180] => /180x180_cee696d07f4ddce436de327f3cacdf61.jpg?102736802 [180x180_wp] => /180x180_cee696d07f4ddce436de327f3cacdf61.webp?102736802 [370x370] => /370x370_cee696d07f4ddce436de327f3cacdf61.jpg?102736802 [370x370_wp] => /370x370_cee696d07f4ddce436de327f3cacdf61.webp?102736802 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [50] => Array ( [_sort] => 102124792 [_localID] => 459 [_blitzID] => 1ot4c3-17s9qd6 [name] => 28.03.2024 [unique_id] => ef439d84-4d9b-47b2-a541-e0f8b70050bf [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 102135602 [hd] => /hd_fd3947a2cc03a809a74b99ef35870b3a.jpg?102135602 [hd_wp] => /hd_fd3947a2cc03a809a74b99ef35870b3a.webp?102135602 [oq] => fd3947a2cc03a809a74b99ef35870b3a.jpg?102135602 [oq_wp] => /fd3947a2cc03a809a74b99ef35870b3a.webp?102135602 [md] => /md_fd3947a2cc03a809a74b99ef35870b3a.jpg?102135602 [md_wp] => /md_fd3947a2cc03a809a74b99ef35870b3a.webp?102135602 [sd] => /sd_fd3947a2cc03a809a74b99ef35870b3a.jpg?102135603 [sd_wp] => /sd_fd3947a2cc03a809a74b99ef35870b3a.webp?102135602 [w320] => /w320_fd3947a2cc03a809a74b99ef35870b3a.jpg?102135603 [w320_wp] => /w320_fd3947a2cc03a809a74b99ef35870b3a.webp?102135602 [180x180] => /180x180_fd3947a2cc03a809a74b99ef35870b3a.jpg?102135603 [180x180_wp] => /180x180_fd3947a2cc03a809a74b99ef35870b3a.webp?102135602 [370x370] => /370x370_fd3947a2cc03a809a74b99ef35870b3a.jpg?102135603 [370x370_wp] => /370x370_fd3947a2cc03a809a74b99ef35870b3a.webp?102135602 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [51] => Array ( [_sort] => 101519995 [_localID] => 458 [_blitzID] => 1og5o3-1lho4rw [name] => 21.03.2024 [unique_id] => 743a892d-ee88-431c-b480-edc9f2ebe3d5 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 101530802 [hd] => /hd_fd0602b701954c51429eb66a44a657d8.jpg?101530802 [hd_wp] => /hd_fd0602b701954c51429eb66a44a657d8.webp?101530802 [oq] => fd0602b701954c51429eb66a44a657d8.jpg?101530802 [oq_wp] => /fd0602b701954c51429eb66a44a657d8.webp?101530802 [md] => /md_fd0602b701954c51429eb66a44a657d8.jpg?101530802 [md_wp] => /md_fd0602b701954c51429eb66a44a657d8.webp?101530802 [sd] => /sd_fd0602b701954c51429eb66a44a657d8.jpg?101530802 [sd_wp] => /sd_fd0602b701954c51429eb66a44a657d8.webp?101530802 [w320] => /w320_fd0602b701954c51429eb66a44a657d8.jpg?101530802 [w320_wp] => /w320_fd0602b701954c51429eb66a44a657d8.webp?101530802 [180x180] => /180x180_fd0602b701954c51429eb66a44a657d8.jpg?101530802 [180x180_wp] => /180x180_fd0602b701954c51429eb66a44a657d8.webp?101530802 [370x370] => /370x370_fd0602b701954c51429eb66a44a657d8.jpg?101530803 [370x370_wp] => /370x370_fd0602b701954c51429eb66a44a657d8.webp?101530802 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [52] => Array ( [_sort] => 100915200 [_localID] => 457 [_blitzID] => 1o3703-1ryxnzp [name] => 14.03.2024 [unique_id] => dcc2c938-128d-49b4-8007-77ba2548ff88 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 100926002 [hd] => /hd_c4d44c02700867b36540e1da1cffe8bd.jpg?100926002 [hd_wp] => /hd_c4d44c02700867b36540e1da1cffe8bd.webp?100926002 [oq] => c4d44c02700867b36540e1da1cffe8bd.jpg?100926002 [oq_wp] => /c4d44c02700867b36540e1da1cffe8bd.webp?100926002 [md] => /md_c4d44c02700867b36540e1da1cffe8bd.jpg?100926002 [md_wp] => /md_c4d44c02700867b36540e1da1cffe8bd.webp?100926002 [sd] => /sd_c4d44c02700867b36540e1da1cffe8bd.jpg?100926002 [sd_wp] => /sd_c4d44c02700867b36540e1da1cffe8bd.webp?100926002 [w320] => /w320_c4d44c02700867b36540e1da1cffe8bd.jpg?100926002 [w320_wp] => /w320_c4d44c02700867b36540e1da1cffe8bd.webp?100926002 [180x180] => /180x180_c4d44c02700867b36540e1da1cffe8bd.jpg?100926002 [180x180_wp] => /180x180_c4d44c02700867b36540e1da1cffe8bd.webp?100926002 [370x370] => /370x370_c4d44c02700867b36540e1da1cffe8bd.jpg?100926002 [370x370_wp] => /370x370_c4d44c02700867b36540e1da1cffe8bd.webp?100926002 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [53] => Array ( [_sort] => 100310395 [_localID] => 456 [_blitzID] => 1nq8c3-14w3wxf [name] => 07.03.2024 [unique_id] => 9c96412d-624b-4d8c-b2be-46ee5041bd92 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 100321202 [hd] => /hd_b81f7fd67eef48b650b2229ab912d0e2.jpg?100321202 [hd_wp] => /hd_b81f7fd67eef48b650b2229ab912d0e2.webp?100321202 [oq] => b81f7fd67eef48b650b2229ab912d0e2.jpg?100321202 [oq_wp] => /b81f7fd67eef48b650b2229ab912d0e2.webp?100321202 [md] => /md_b81f7fd67eef48b650b2229ab912d0e2.jpg?100321202 [md_wp] => /md_b81f7fd67eef48b650b2229ab912d0e2.webp?100321202 [sd] => /sd_b81f7fd67eef48b650b2229ab912d0e2.jpg?100321202 [sd_wp] => /sd_b81f7fd67eef48b650b2229ab912d0e2.webp?100321202 [w320] => /w320_b81f7fd67eef48b650b2229ab912d0e2.jpg?100321202 [w320_wp] => /w320_b81f7fd67eef48b650b2229ab912d0e2.webp?100321202 [180x180] => /180x180_b81f7fd67eef48b650b2229ab912d0e2.jpg?100321202 [180x180_wp] => /180x180_b81f7fd67eef48b650b2229ab912d0e2.webp?100321202 [370x370] => /370x370_b81f7fd67eef48b650b2229ab912d0e2.jpg?100321202 [370x370_wp] => /370x370_b81f7fd67eef48b650b2229ab912d0e2.webp?100321202 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [54] => Array ( [_sort] => 99705591 [_localID] => 455 [_blitzID] => 1nd9o4-2p80x1 [name] => 29.02.2024 [unique_id] => a1cc07ff-a5ef-4d01-b1c1-64e1bb72c576 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 99716403 [hd] => /hd_cebb49f092d8e00155fc48d970a8f7c5.jpg?99716403 [hd_wp] => /hd_cebb49f092d8e00155fc48d970a8f7c5.webp?99716403 [oq] => cebb49f092d8e00155fc48d970a8f7c5.jpg?99716403 [oq_wp] => /cebb49f092d8e00155fc48d970a8f7c5.webp?99716403 [md] => /md_cebb49f092d8e00155fc48d970a8f7c5.jpg?99716403 [md_wp] => /md_cebb49f092d8e00155fc48d970a8f7c5.webp?99716403 [sd] => /sd_cebb49f092d8e00155fc48d970a8f7c5.jpg?99716403 [sd_wp] => /sd_cebb49f092d8e00155fc48d970a8f7c5.webp?99716403 [w320] => /w320_cebb49f092d8e00155fc48d970a8f7c5.jpg?99716403 [w320_wp] => /w320_cebb49f092d8e00155fc48d970a8f7c5.webp?99716403 [180x180] => /180x180_cebb49f092d8e00155fc48d970a8f7c5.jpg?99716403 [180x180_wp] => /180x180_cebb49f092d8e00155fc48d970a8f7c5.webp?99716403 [370x370] => /370x370_cebb49f092d8e00155fc48d970a8f7c5.jpg?99716403 [370x370_wp] => /370x370_cebb49f092d8e00155fc48d970a8f7c5.webp?99716403 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [55] => Array ( [_sort] => 99100790 [_localID] => 454 [_blitzID] => 1n0n98-ur503c [name] => 22.02.2024 [unique_id] => 0ccbd5f1-1970-4617-be13-813f3a59f180 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 99127482 [hd] => /hd_3ba1bfa12b00931537e56433b0fc9068.jpg?99127483 [hd_wp] => /hd_3ba1bfa12b00931537e56433b0fc9068.webp?99127482 [oq] => 3ba1bfa12b00931537e56433b0fc9068.jpg?99127483 [oq_wp] => /3ba1bfa12b00931537e56433b0fc9068.webp?99127482 [md] => /md_3ba1bfa12b00931537e56433b0fc9068.jpg?99127483 [md_wp] => /md_3ba1bfa12b00931537e56433b0fc9068.webp?99127482 [sd] => /sd_3ba1bfa12b00931537e56433b0fc9068.jpg?99127483 [sd_wp] => /sd_3ba1bfa12b00931537e56433b0fc9068.webp?99127482 [w320] => /w320_3ba1bfa12b00931537e56433b0fc9068.jpg?99127483 [w320_wp] => /w320_3ba1bfa12b00931537e56433b0fc9068.webp?99127482 [180x180] => /180x180_3ba1bfa12b00931537e56433b0fc9068.jpg?99127483 [180x180_wp] => /180x180_3ba1bfa12b00931537e56433b0fc9068.webp?99127482 [370x370] => /370x370_3ba1bfa12b00931537e56433b0fc9068.jpg?99127483 [370x370_wp] => /370x370_3ba1bfa12b00931537e56433b0fc9068.webp?99127482 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [56] => Array ( [_sort] => 98495990 [_localID] => 452 [_blitzID] => 1mofgt-1q2rejp [name] => 15.02.2024 [unique_id] => 481db2f7-c572-4cb7-b139-3645496875b6 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 98557516 [hd] => /hd_24bdae4436e732cdd8ff015dd27adced.jpg?98557516 [hd_wp] => /hd_24bdae4436e732cdd8ff015dd27adced.webp?98557516 [oq] => 24bdae4436e732cdd8ff015dd27adced.jpg?98557516 [oq_wp] => /24bdae4436e732cdd8ff015dd27adced.webp?98557516 [md] => /md_24bdae4436e732cdd8ff015dd27adced.jpg?98557516 [md_wp] => /md_24bdae4436e732cdd8ff015dd27adced.webp?98557516 [sd] => /sd_24bdae4436e732cdd8ff015dd27adced.jpg?98557516 [sd_wp] => /sd_24bdae4436e732cdd8ff015dd27adced.webp?98557516 [w320] => /w320_24bdae4436e732cdd8ff015dd27adced.jpg?98557516 [w320_wp] => /w320_24bdae4436e732cdd8ff015dd27adced.webp?98557516 [180x180] => /180x180_24bdae4436e732cdd8ff015dd27adced.jpg?98557516 [180x180_wp] => /180x180_24bdae4436e732cdd8ff015dd27adced.webp?98557516 [370x370] => /370x370_24bdae4436e732cdd8ff015dd27adced.jpg?98557516 [370x370_wp] => /370x370_24bdae4436e732cdd8ff015dd27adced.webp?98557516 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [57] => Array ( [_sort] => 97891199 [_localID] => 450 [_blitzID] => 1maos3-cm8fqg [name] => 08.02.2024 [unique_id] => 9543da72-75c7-4aae-8edf-7c977516d2d9 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 97916401 [hd] => /hd_fc0b6fa264abd9446e5e047330180eb6.jpg?97916402 [hd_wp] => /hd_fc0b6fa264abd9446e5e047330180eb6.webp?97916401 [oq] => fc0b6fa264abd9446e5e047330180eb6.jpg?97916402 [oq_wp] => /fc0b6fa264abd9446e5e047330180eb6.webp?97916401 [md] => /md_fc0b6fa264abd9446e5e047330180eb6.jpg?97916402 [md_wp] => /md_fc0b6fa264abd9446e5e047330180eb6.webp?97916401 [sd] => /sd_fc0b6fa264abd9446e5e047330180eb6.jpg?97916402 [sd_wp] => /sd_fc0b6fa264abd9446e5e047330180eb6.webp?97916401 [w320] => /w320_fc0b6fa264abd9446e5e047330180eb6.jpg?97916402 [w320_wp] => /w320_fc0b6fa264abd9446e5e047330180eb6.webp?97916401 [180x180] => /180x180_fc0b6fa264abd9446e5e047330180eb6.jpg?97916402 [180x180_wp] => /180x180_fc0b6fa264abd9446e5e047330180eb6.webp?97916401 [370x370] => /370x370_fc0b6fa264abd9446e5e047330180eb6.jpg?97916402 [370x370_wp] => /370x370_fc0b6fa264abd9446e5e047330180eb6.webp?97916401 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [58] => Array ( [_sort] => 97286397 [_localID] => 449 [_blitzID] => 1lxf04-1o4m9wf [name] => 01.02.2024 [unique_id] => bb138dd3-7a6a-454e-b68b-883e00818b8a [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 97297202 [hd] => /hd_94de9bc6432ec8f2f7a65d78a7593204.jpg?97297203 [hd_wp] => /hd_94de9bc6432ec8f2f7a65d78a7593204.webp?97297202 [oq] => 94de9bc6432ec8f2f7a65d78a7593204.jpg?97297203 [oq_wp] => /94de9bc6432ec8f2f7a65d78a7593204.webp?97297202 [md] => /md_94de9bc6432ec8f2f7a65d78a7593204.jpg?97297203 [md_wp] => /md_94de9bc6432ec8f2f7a65d78a7593204.webp?97297202 [sd] => /sd_94de9bc6432ec8f2f7a65d78a7593204.jpg?97297203 [sd_wp] => /sd_94de9bc6432ec8f2f7a65d78a7593204.webp?97297202 [w320] => /w320_94de9bc6432ec8f2f7a65d78a7593204.jpg?97297203 [w320_wp] => /w320_94de9bc6432ec8f2f7a65d78a7593204.webp?97297202 [180x180] => /180x180_94de9bc6432ec8f2f7a65d78a7593204.jpg?97297203 [180x180_wp] => /180x180_94de9bc6432ec8f2f7a65d78a7593204.webp?97297202 [370x370] => /370x370_94de9bc6432ec8f2f7a65d78a7593204.jpg?97297203 [370x370_wp] => /370x370_94de9bc6432ec8f2f7a65d78a7593204.webp?97297202 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [59] => Array ( [_sort] => 96681590 [_localID] => 448 [_blitzID] => 1lkrg3-iqcccf [name] => 25.01.2024 [unique_id] => f47c44ce-3fe8-473f-b444-a1fe85d94aba [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 96706802 [hd] => /hd_5a1ae1b6aee58fae9dea0a3c3035eee0.jpg?96706802 [hd_wp] => /hd_5a1ae1b6aee58fae9dea0a3c3035eee0.webp?96706802 [oq] => 5a1ae1b6aee58fae9dea0a3c3035eee0.jpg?96706802 [oq_wp] => /5a1ae1b6aee58fae9dea0a3c3035eee0.webp?96706802 [md] => /md_5a1ae1b6aee58fae9dea0a3c3035eee0.jpg?96706802 [md_wp] => /md_5a1ae1b6aee58fae9dea0a3c3035eee0.webp?96706802 [sd] => /sd_5a1ae1b6aee58fae9dea0a3c3035eee0.jpg?96706802 [sd_wp] => /sd_5a1ae1b6aee58fae9dea0a3c3035eee0.webp?96706802 [w320] => /w320_5a1ae1b6aee58fae9dea0a3c3035eee0.jpg?96706802 [w320_wp] => /w320_5a1ae1b6aee58fae9dea0a3c3035eee0.webp?96706802 [180x180] => /180x180_5a1ae1b6aee58fae9dea0a3c3035eee0.jpg?96706802 [180x180_wp] => /180x180_5a1ae1b6aee58fae9dea0a3c3035eee0.webp?96706802 [370x370] => /370x370_5a1ae1b6aee58fae9dea0a3c3035eee0.jpg?96706802 [370x370_wp] => /370x370_5a1ae1b6aee58fae9dea0a3c3035eee0.webp?96706802 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [60] => Array ( [_sort] => 96076795 [_localID] => 447 [_blitzID] => 1l7ho3-1s2alz6 [name] => 18.01.2024 [unique_id] => f9e7b181-cd09-49ab-8cef-d5ab4913a3c9 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 96087602 [hd] => /hd_51133240cbbafe1a78269c2db27c2284.jpg?96087602 [hd_wp] => /hd_51133240cbbafe1a78269c2db27c2284.webp?96087602 [oq] => 51133240cbbafe1a78269c2db27c2284.jpg?96087602 [oq_wp] => /51133240cbbafe1a78269c2db27c2284.webp?96087602 [md] => /md_51133240cbbafe1a78269c2db27c2284.jpg?96087602 [md_wp] => /md_51133240cbbafe1a78269c2db27c2284.webp?96087602 [sd] => /sd_51133240cbbafe1a78269c2db27c2284.jpg?96087602 [sd_wp] => /sd_51133240cbbafe1a78269c2db27c2284.webp?96087602 [w320] => /w320_51133240cbbafe1a78269c2db27c2284.jpg?96087602 [w320_wp] => /w320_51133240cbbafe1a78269c2db27c2284.webp?96087602 [180x180] => /180x180_51133240cbbafe1a78269c2db27c2284.jpg?96087602 [180x180_wp] => /180x180_51133240cbbafe1a78269c2db27c2284.webp?96087602 [370x370] => /370x370_51133240cbbafe1a78269c2db27c2284.jpg?96087602 [370x370_wp] => /370x370_51133240cbbafe1a78269c2db27c2284.webp?96087602 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [61] => Array ( [_sort] => 95471993 [_localID] => 446 [_blitzID] => 1kvfiv-ikraxn [name] => 11.01.2024 [unique_id] => 60f38af2-9a70-4fec-a664-dd5b1dfbcc8e [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 95524950 [hd] => /hd_fa86afa426e2c8b563b50385ce27e2ab.jpg?95524950 [hd_wp] => /hd_fa86afa426e2c8b563b50385ce27e2ab.webp?95524950 [oq] => fa86afa426e2c8b563b50385ce27e2ab.jpg?95524950 [oq_wp] => /fa86afa426e2c8b563b50385ce27e2ab.webp?95524950 [md] => /md_fa86afa426e2c8b563b50385ce27e2ab.jpg?95524950 [md_wp] => /md_fa86afa426e2c8b563b50385ce27e2ab.webp?95524950 [sd] => /sd_fa86afa426e2c8b563b50385ce27e2ab.jpg?95524950 [sd_wp] => /sd_fa86afa426e2c8b563b50385ce27e2ab.webp?95524950 [w320] => /w320_fa86afa426e2c8b563b50385ce27e2ab.jpg?95524950 [w320_wp] => /w320_fa86afa426e2c8b563b50385ce27e2ab.webp?95524950 [180x180] => /180x180_fa86afa426e2c8b563b50385ce27e2ab.jpg?95524950 [180x180_wp] => /180x180_fa86afa426e2c8b563b50385ce27e2ab.webp?95524950 [370x370] => /370x370_fa86afa426e2c8b563b50385ce27e2ab.jpg?95524950 [370x370_wp] => /370x370_fa86afa426e2c8b563b50385ce27e2ab.webp?95524950 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [62] => Array ( [_sort] => 94867193 [_localID] => 444 [_blitzID] => 1khkc3-1fgcw9y [name] => 04.01.2024 [unique_id] => 618fc61c-65ee-4fbd-b532-feded073dd78 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 94878002 [hd] => /hd_4556ad436ff90ff142e5e3808e3847c4.jpg?94878002 [hd_wp] => /hd_4556ad436ff90ff142e5e3808e3847c4.webp?94878002 [oq] => 4556ad436ff90ff142e5e3808e3847c4.jpg?94878002 [oq_wp] => /4556ad436ff90ff142e5e3808e3847c4.webp?94878002 [md] => /md_4556ad436ff90ff142e5e3808e3847c4.jpg?94878002 [md_wp] => /md_4556ad436ff90ff142e5e3808e3847c4.webp?94878002 [sd] => /sd_4556ad436ff90ff142e5e3808e3847c4.jpg?94878002 [sd_wp] => /sd_4556ad436ff90ff142e5e3808e3847c4.webp?94878002 [w320] => /w320_4556ad436ff90ff142e5e3808e3847c4.jpg?94878002 [w320_wp] => /w320_4556ad436ff90ff142e5e3808e3847c4.webp?94878002 [180x180] => /180x180_4556ad436ff90ff142e5e3808e3847c4.jpg?94878002 [180x180_wp] => /180x180_4556ad436ff90ff142e5e3808e3847c4.webp?94878002 [370x370] => /370x370_4556ad436ff90ff142e5e3808e3847c4.jpg?94878002 [370x370_wp] => /370x370_4556ad436ff90ff142e5e3808e3847c4.webp?94878002 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [63] => Array ( [_sort] => 94262391 [_localID] => 443 [_blitzID] => 1k4lo3-1df2thk [name] => 28.12.2023 [unique_id] => 17c9078e-7636-4db6-ba16-c21463ac2140 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 94273202 [hd] => /hd_3f812fe1f889b625ffae38fcaf63abd5.jpg?94273202 [hd_wp] => /hd_3f812fe1f889b625ffae38fcaf63abd5.webp?94273202 [oq] => 3f812fe1f889b625ffae38fcaf63abd5.jpg?94273202 [oq_wp] => /3f812fe1f889b625ffae38fcaf63abd5.webp?94273202 [md] => /md_3f812fe1f889b625ffae38fcaf63abd5.jpg?94273202 [md_wp] => /md_3f812fe1f889b625ffae38fcaf63abd5.webp?94273202 [sd] => /sd_3f812fe1f889b625ffae38fcaf63abd5.jpg?94273202 [sd_wp] => /sd_3f812fe1f889b625ffae38fcaf63abd5.webp?94273202 [w320] => /w320_3f812fe1f889b625ffae38fcaf63abd5.jpg?94273202 [w320_wp] => /w320_3f812fe1f889b625ffae38fcaf63abd5.webp?94273202 [180x180] => /180x180_3f812fe1f889b625ffae38fcaf63abd5.jpg?94273202 [180x180_wp] => /180x180_3f812fe1f889b625ffae38fcaf63abd5.webp?94273202 [370x370] => /370x370_3f812fe1f889b625ffae38fcaf63abd5.jpg?94273202 [370x370_wp] => /370x370_3f812fe1f889b625ffae38fcaf63abd5.webp?94273202 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [64] => Array ( [_sort] => 93657600 [_localID] => 442 [_blitzID] => 1jralo-6erwfe [name] => 21.12.2023 [unique_id] => 7d68eb83-29b7-47c1-8f2d-9705a0230aa8 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 93652330 [hd] => /hd_677840f9f03b388d235ca2cae6e21f30.jpg?93652331 [hd_wp] => /hd_677840f9f03b388d235ca2cae6e21f30.webp?93652330 [oq] => 677840f9f03b388d235ca2cae6e21f30.jpg?93652331 [oq_wp] => /677840f9f03b388d235ca2cae6e21f30.webp?93652330 [md] => /md_677840f9f03b388d235ca2cae6e21f30.jpg?93652331 [md_wp] => /md_677840f9f03b388d235ca2cae6e21f30.webp?93652330 [sd] => /sd_677840f9f03b388d235ca2cae6e21f30.jpg?93652331 [sd_wp] => /sd_677840f9f03b388d235ca2cae6e21f30.webp?93652330 [w320] => /w320_677840f9f03b388d235ca2cae6e21f30.jpg?93652331 [w320_wp] => /w320_677840f9f03b388d235ca2cae6e21f30.webp?93652330 [180x180] => /180x180_677840f9f03b388d235ca2cae6e21f30.jpg?93652331 [180x180_wp] => /180x180_677840f9f03b388d235ca2cae6e21f30.webp?93652330 [370x370] => /370x370_677840f9f03b388d235ca2cae6e21f30.jpg?93652331 [370x370_wp] => /370x370_677840f9f03b388d235ca2cae6e21f30.webp?93652330 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [65] => Array ( [_sort] => 93052798 [_localID] => 438 [_blitzID] => 1jfgpu-k3yr30 [name] => 14.12.2023 [unique_id] => 337f7e69-4e29-4447-9aef-71da9f74e5ef [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 93100385 [hd] => /hd_9ce76fc5dad2a6be5e757d4bd85a73eb.jpg?93100385 [hd_wp] => /hd_9ce76fc5dad2a6be5e757d4bd85a73eb.webp?93100385 [oq] => 9ce76fc5dad2a6be5e757d4bd85a73eb.jpg?93100385 [oq_wp] => /9ce76fc5dad2a6be5e757d4bd85a73eb.webp?93100385 [md] => /md_9ce76fc5dad2a6be5e757d4bd85a73eb.jpg?93100385 [md_wp] => /md_9ce76fc5dad2a6be5e757d4bd85a73eb.webp?93100385 [sd] => /sd_9ce76fc5dad2a6be5e757d4bd85a73eb.jpg?93100385 [sd_wp] => /sd_9ce76fc5dad2a6be5e757d4bd85a73eb.webp?93100385 [w320] => /w320_9ce76fc5dad2a6be5e757d4bd85a73eb.jpg?93100385 [w320_wp] => /w320_9ce76fc5dad2a6be5e757d4bd85a73eb.webp?93100385 [180x180] => /180x180_9ce76fc5dad2a6be5e757d4bd85a73eb.jpg?93100385 [180x180_wp] => /180x180_9ce76fc5dad2a6be5e757d4bd85a73eb.webp?93100385 [370x370] => /370x370_9ce76fc5dad2a6be5e757d4bd85a73eb.jpg?93100385 [370x370_wp] => /370x370_9ce76fc5dad2a6be5e757d4bd85a73eb.webp?93100385 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [66] => Array ( [_sort] => 92447994 [_localID] => 433 [_blitzID] => 1j4997-11e6dzc [name] => 07.12.2023 [unique_id] => e4d6b0fa-3e21-4160-ac2e-e76a6b62a6c0 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 92577498 [hd] => /hd_d11cbd484637fea3ab0db8a9409c787b.jpg?92577498 [hd_wp] => /hd_d11cbd484637fea3ab0db8a9409c787b.webp?92577498 [oq] => d11cbd484637fea3ab0db8a9409c787b.jpg?92577498 [oq_wp] => /d11cbd484637fea3ab0db8a9409c787b.webp?92577498 [md] => /md_d11cbd484637fea3ab0db8a9409c787b.jpg?92577498 [md_wp] => /md_d11cbd484637fea3ab0db8a9409c787b.webp?92577498 [sd] => /sd_d11cbd484637fea3ab0db8a9409c787b.jpg?92577498 [sd_wp] => /sd_d11cbd484637fea3ab0db8a9409c787b.webp?92577498 [w320] => /w320_d11cbd484637fea3ab0db8a9409c787b.jpg?92577498 [w320_wp] => /w320_d11cbd484637fea3ab0db8a9409c787b.webp?92577498 [180x180] => /180x180_d11cbd484637fea3ab0db8a9409c787b.jpg?92577498 [180x180_wp] => /180x180_d11cbd484637fea3ab0db8a9409c787b.webp?92577498 [370x370] => /370x370_d11cbd484637fea3ab0db8a9409c787b.jpg?92577498 [370x370_wp] => /370x370_d11cbd484637fea3ab0db8a9409c787b.webp?92577498 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [67] => Array ( [_sort] => 92447992 [_localID] => 434 [_blitzID] => 1j49ba-1k4ppya [name] => 07.12.2023 [unique_id] => 66a3e12f-f0b8-4f1d-9e69-170609fef5b0 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 92577573 [hd] => /hd_0035df4ad1979b41cd0ed5f2ba486e2a.jpg?92577573 [hd_wp] => /hd_0035df4ad1979b41cd0ed5f2ba486e2a.webp?92577573 [oq] => 0035df4ad1979b41cd0ed5f2ba486e2a.jpg?92577573 [oq_wp] => /0035df4ad1979b41cd0ed5f2ba486e2a.webp?92577573 [md] => /md_0035df4ad1979b41cd0ed5f2ba486e2a.jpg?92577573 [md_wp] => /md_0035df4ad1979b41cd0ed5f2ba486e2a.webp?92577573 [sd] => /sd_0035df4ad1979b41cd0ed5f2ba486e2a.jpg?92577573 [sd_wp] => /sd_0035df4ad1979b41cd0ed5f2ba486e2a.webp?92577573 [w320] => /w320_0035df4ad1979b41cd0ed5f2ba486e2a.jpg?92577573 [w320_wp] => /w320_0035df4ad1979b41cd0ed5f2ba486e2a.webp?92577573 [180x180] => /180x180_0035df4ad1979b41cd0ed5f2ba486e2a.jpg?92577573 [180x180_wp] => /180x180_0035df4ad1979b41cd0ed5f2ba486e2a.webp?92577573 [370x370] => /370x370_0035df4ad1979b41cd0ed5f2ba486e2a.jpg?92577573 [370x370_wp] => /370x370_0035df4ad1979b41cd0ed5f2ba486e2a.webp?92577573 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [68] => Array ( [_sort] => 92447990 [_localID] => 432 [_blitzID] => 1j4995-fm6xdu [name] => 07.12.2023 [unique_id] => 970cb662-f9d4-4598-a864-5975e289fd79 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 92577496 [hd] => /hd_f3564314d6de1edfe1979f6b73890fe6.jpg?92577496 [hd_wp] => /hd_f3564314d6de1edfe1979f6b73890fe6.webp?92577496 [oq] => f3564314d6de1edfe1979f6b73890fe6.jpg?92577496 [oq_wp] => /f3564314d6de1edfe1979f6b73890fe6.webp?92577496 [md] => /md_f3564314d6de1edfe1979f6b73890fe6.jpg?92577496 [md_wp] => /md_f3564314d6de1edfe1979f6b73890fe6.webp?92577496 [sd] => /sd_f3564314d6de1edfe1979f6b73890fe6.jpg?92577496 [sd_wp] => /sd_f3564314d6de1edfe1979f6b73890fe6.webp?92577496 [w320] => /w320_f3564314d6de1edfe1979f6b73890fe6.jpg?92577496 [w320_wp] => /w320_f3564314d6de1edfe1979f6b73890fe6.webp?92577496 [180x180] => /180x180_f3564314d6de1edfe1979f6b73890fe6.jpg?92577496 [180x180_wp] => /180x180_f3564314d6de1edfe1979f6b73890fe6.webp?92577496 [370x370] => /370x370_f3564314d6de1edfe1979f6b73890fe6.jpg?92577496 [370x370_wp] => /370x370_f3564314d6de1edfe1979f6b73890fe6.webp?92577496 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [69] => Array ( [_sort] => 91843196 [_localID] => 435 [_blitzID] => 1j49bc-z59ntt [name] => 30.11.2023 [unique_id] => 8a9d5f80-d84e-4ffb-9ee1-5eec8f9042e4 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 92577575 [hd] => /hd_ff447e98d0e49ddc61855758da9386a4.jpg?92577575 [hd_wp] => /hd_ff447e98d0e49ddc61855758da9386a4.webp?92577575 [oq] => ff447e98d0e49ddc61855758da9386a4.jpg?92577575 [oq_wp] => /ff447e98d0e49ddc61855758da9386a4.webp?92577575 [md] => /md_ff447e98d0e49ddc61855758da9386a4.jpg?92577575 [md_wp] => /md_ff447e98d0e49ddc61855758da9386a4.webp?92577575 [sd] => /sd_ff447e98d0e49ddc61855758da9386a4.jpg?92577575 [sd_wp] => /sd_ff447e98d0e49ddc61855758da9386a4.webp?92577575 [w320] => /w320_ff447e98d0e49ddc61855758da9386a4.jpg?92577575 [w320_wp] => /w320_ff447e98d0e49ddc61855758da9386a4.webp?92577575 [180x180] => /180x180_ff447e98d0e49ddc61855758da9386a4.jpg?92577575 [180x180_wp] => /180x180_ff447e98d0e49ddc61855758da9386a4.webp?92577575 [370x370] => /370x370_ff447e98d0e49ddc61855758da9386a4.jpg?92577575 [370x370_wp] => /370x370_ff447e98d0e49ddc61855758da9386a4.webp?92577575 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [70] => Array ( [_sort] => 91843194 [_localID] => 436 [_blitzID] => 1j5f04-sk9j76 [name] => 30.11.2023 [unique_id] => 2df1c183-7ca7-4bb9-9a84-14af3ebcea2b [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 92631603 [hd] => /hd_10613d8e84cd82669b6b1e6f3cf48d27.jpg?92631604 [hd_wp] => /hd_10613d8e84cd82669b6b1e6f3cf48d27.webp?92631603 [oq] => 10613d8e84cd82669b6b1e6f3cf48d27.jpg?92631604 [oq_wp] => /10613d8e84cd82669b6b1e6f3cf48d27.webp?92631603 [md] => /md_10613d8e84cd82669b6b1e6f3cf48d27.jpg?92631604 [md_wp] => /md_10613d8e84cd82669b6b1e6f3cf48d27.webp?92631603 [sd] => /sd_10613d8e84cd82669b6b1e6f3cf48d27.jpg?92631604 [sd_wp] => /sd_10613d8e84cd82669b6b1e6f3cf48d27.webp?92631603 [w320] => /w320_10613d8e84cd82669b6b1e6f3cf48d27.jpg?92631604 [w320_wp] => /w320_10613d8e84cd82669b6b1e6f3cf48d27.webp?92631603 [180x180] => /180x180_10613d8e84cd82669b6b1e6f3cf48d27.jpg?92631604 [180x180_wp] => /180x180_10613d8e84cd82669b6b1e6f3cf48d27.webp?92631603 [370x370] => /370x370_10613d8e84cd82669b6b1e6f3cf48d27.jpg?92631604 [370x370_wp] => /370x370_10613d8e84cd82669b6b1e6f3cf48d27.webp?92631603 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [71] => Array ( [_sort] => 91238397 [_localID] => 427 [_blitzID] => 1ie4qj-1v5bxso [name] => 23.11.2023 [unique_id] => a3985083-0113-4f83-9556-53cdffc7df34 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 91358586 [hd] => /hd_9fb4e0c420b3514b46890b36f4b073af.jpg?91358586 [hd_wp] => /hd_9fb4e0c420b3514b46890b36f4b073af.webp?91358586 [oq] => 9fb4e0c420b3514b46890b36f4b073af.jpg?91358586 [oq_wp] => /9fb4e0c420b3514b46890b36f4b073af.webp?91358586 [md] => /md_9fb4e0c420b3514b46890b36f4b073af.jpg?91358586 [md_wp] => /md_9fb4e0c420b3514b46890b36f4b073af.webp?91358586 [sd] => /sd_9fb4e0c420b3514b46890b36f4b073af.jpg?91358586 [sd_wp] => /sd_9fb4e0c420b3514b46890b36f4b073af.webp?91358586 [w320] => /w320_9fb4e0c420b3514b46890b36f4b073af.jpg?91358586 [w320_wp] => /w320_9fb4e0c420b3514b46890b36f4b073af.webp?91358586 [180x180] => /180x180_9fb4e0c420b3514b46890b36f4b073af.jpg?91358586 [180x180_wp] => /180x180_9fb4e0c420b3514b46890b36f4b073af.webp?91358586 [370x370] => /370x370_9fb4e0c420b3514b46890b36f4b073af.jpg?91358586 [370x370_wp] => /370x370_9fb4e0c420b3514b46890b36f4b073af.webp?91358586 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [72] => Array ( [_sort] => 91238393 [_localID] => 428 [_blitzID] => 1ifho3-1na51qm [name] => 23.11.2023 [unique_id] => c5d385e8-5284-4fd7-9a5b-06bba881439f [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 91422002 [hd] => /hd_d72e74d0a352152ecb8777b1eef256f9.jpg?91422002 [hd_wp] => /hd_d72e74d0a352152ecb8777b1eef256f9.webp?91422002 [oq] => d72e74d0a352152ecb8777b1eef256f9.jpg?91422002 [oq_wp] => /d72e74d0a352152ecb8777b1eef256f9.webp?91422002 [md] => /md_d72e74d0a352152ecb8777b1eef256f9.jpg?91422002 [md_wp] => /md_d72e74d0a352152ecb8777b1eef256f9.webp?91422002 [sd] => /sd_d72e74d0a352152ecb8777b1eef256f9.jpg?91422002 [sd_wp] => /sd_d72e74d0a352152ecb8777b1eef256f9.webp?91422002 [w320] => /w320_d72e74d0a352152ecb8777b1eef256f9.jpg?91422002 [w320_wp] => /w320_d72e74d0a352152ecb8777b1eef256f9.webp?91422002 [180x180] => /180x180_d72e74d0a352152ecb8777b1eef256f9.jpg?91422002 [180x180_wp] => /180x180_d72e74d0a352152ecb8777b1eef256f9.webp?91422002 [370x370] => /370x370_d72e74d0a352152ecb8777b1eef256f9.jpg?91422002 [370x370_wp] => /370x370_d72e74d0a352152ecb8777b1eef256f9.webp?91422002 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [73] => Array ( [_sort] => 90633597 [_localID] => 424 [_blitzID] => 1hyto3-1mwxca1 [name] => 16.11.2023 [unique_id] => ceaebe65-89d1-4cd4-bb3d-8d7db58543cb [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 90644402 [hd] => /hd_59736f96aa50250e20301b1a86eda0e1.jpg?90644402 [hd_wp] => /hd_59736f96aa50250e20301b1a86eda0e1.webp?90644402 [oq] => 59736f96aa50250e20301b1a86eda0e1.jpg?90644402 [oq_wp] => /59736f96aa50250e20301b1a86eda0e1.webp?90644402 [md] => /md_59736f96aa50250e20301b1a86eda0e1.jpg?90644402 [md_wp] => /md_59736f96aa50250e20301b1a86eda0e1.webp?90644402 [sd] => /sd_59736f96aa50250e20301b1a86eda0e1.jpg?90644402 [sd_wp] => /sd_59736f96aa50250e20301b1a86eda0e1.webp?90644402 [w320] => /w320_59736f96aa50250e20301b1a86eda0e1.jpg?90644402 [w320_wp] => /w320_59736f96aa50250e20301b1a86eda0e1.webp?90644402 [180x180] => /180x180_59736f96aa50250e20301b1a86eda0e1.jpg?90644402 [180x180_wp] => /180x180_59736f96aa50250e20301b1a86eda0e1.webp?90644402 [370x370] => /370x370_59736f96aa50250e20301b1a86eda0e1.jpg?90644402 [370x370_wp] => /370x370_59736f96aa50250e20301b1a86eda0e1.webp?90644402 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [74] => Array ( [_sort] => 90028795 [_localID] => 422 [_blitzID] => 1hlv04-vkahm9 [name] => 09.11.2023 [unique_id] => 736942c7-37fe-446a-82d7-85dc3924706d [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 90039602 [hd] => /hd_b606c493483e65048b57bb5988a09667.jpg?90039603 [hd_wp] => /hd_b606c493483e65048b57bb5988a09667.webp?90039602 [oq] => b606c493483e65048b57bb5988a09667.jpg?90039603 [oq_wp] => /b606c493483e65048b57bb5988a09667.webp?90039602 [md] => /md_b606c493483e65048b57bb5988a09667.jpg?90039603 [md_wp] => /md_b606c493483e65048b57bb5988a09667.webp?90039602 [sd] => /sd_b606c493483e65048b57bb5988a09667.jpg?90039603 [sd_wp] => /sd_b606c493483e65048b57bb5988a09667.webp?90039602 [w320] => /w320_b606c493483e65048b57bb5988a09667.jpg?90039603 [w320_wp] => /w320_b606c493483e65048b57bb5988a09667.webp?90039602 [180x180] => /180x180_b606c493483e65048b57bb5988a09667.jpg?90039603 [180x180_wp] => /180x180_b606c493483e65048b57bb5988a09667.webp?90039602 [370x370] => /370x370_b606c493483e65048b57bb5988a09667.jpg?90039603 [370x370_wp] => /370x370_b606c493483e65048b57bb5988a09667.webp?90039602 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [75] => Array ( [_sort] => 89423995 [_localID] => 423 [_blitzID] => 1hv4c4-ovbleq [name] => 02.11.2023 [unique_id] => 1a02884f-e1e3-4ea7-8e0d-dd03d3f10737 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 90471603 [hd] => /hd_080035db0ef47b223ed9540f0985bd43.jpg?90471603 [hd_wp] => /hd_080035db0ef47b223ed9540f0985bd43.webp?90471603 [oq] => 080035db0ef47b223ed9540f0985bd43.jpg?90471603 [oq_wp] => /080035db0ef47b223ed9540f0985bd43.webp?90471603 [md] => /md_080035db0ef47b223ed9540f0985bd43.jpg?90471603 [md_wp] => /md_080035db0ef47b223ed9540f0985bd43.webp?90471603 [sd] => /sd_080035db0ef47b223ed9540f0985bd43.jpg?90471603 [sd_wp] => /sd_080035db0ef47b223ed9540f0985bd43.webp?90471603 [w320] => /w320_080035db0ef47b223ed9540f0985bd43.jpg?90471603 [w320_wp] => /w320_080035db0ef47b223ed9540f0985bd43.webp?90471603 [180x180] => /180x180_080035db0ef47b223ed9540f0985bd43.jpg?90471603 [180x180_wp] => /180x180_080035db0ef47b223ed9540f0985bd43.webp?90471603 [370x370] => /370x370_080035db0ef47b223ed9540f0985bd43.jpg?90471603 [370x370_wp] => /370x370_080035db0ef47b223ed9540f0985bd43.webp?90471603 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [76] => Array ( [_sort] => 89423990 [_localID] => 420 [_blitzID] => 1hbp9r-1sjkfed [name] => 02.11.2023 [unique_id] => 0610194e-a4ef-449c-80e2-b305148ff625 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 89565614 [hd] => /hd_715cdf28fb5328c1a79adf0dc2301704.jpg?89565614 [hd_wp] => /hd_715cdf28fb5328c1a79adf0dc2301704.webp?89565614 [oq] => 715cdf28fb5328c1a79adf0dc2301704.jpg?89565614 [oq_wp] => /715cdf28fb5328c1a79adf0dc2301704.webp?89565614 [md] => /md_715cdf28fb5328c1a79adf0dc2301704.jpg?89565614 [md_wp] => /md_715cdf28fb5328c1a79adf0dc2301704.webp?89565614 [sd] => /sd_715cdf28fb5328c1a79adf0dc2301704.jpg?89565614 [sd_wp] => /sd_715cdf28fb5328c1a79adf0dc2301704.webp?89565614 [w320] => /w320_715cdf28fb5328c1a79adf0dc2301704.jpg?89565614 [w320_wp] => /w320_715cdf28fb5328c1a79adf0dc2301704.webp?89565614 [180x180] => /180x180_715cdf28fb5328c1a79adf0dc2301704.jpg?89565614 [180x180_wp] => /180x180_715cdf28fb5328c1a79adf0dc2301704.webp?89565614 [370x370] => /370x370_715cdf28fb5328c1a79adf0dc2301704.jpg?89565614 [370x370_wp] => /370x370_715cdf28fb5328c1a79adf0dc2301704.webp?89565614 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [77] => Array ( [_sort] => 88815590 [_localID] => 413 [_blitzID] => 1gvuw3-176upc6 [name] => 26.10.2023 [unique_id] => bb8e73de-29f6-4e3a-94a3-477fb21b7c7c [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 88826401 [hd] => /hd_b737bef9ae4442e09fd34f8814a3232e.jpg?88826402 [hd_wp] => /hd_b737bef9ae4442e09fd34f8814a3232e.webp?88826401 [oq] => b737bef9ae4442e09fd34f8814a3232e.jpg?88826402 [oq_wp] => /b737bef9ae4442e09fd34f8814a3232e.webp?88826401 [md] => /md_b737bef9ae4442e09fd34f8814a3232e.jpg?88826402 [md_wp] => /md_b737bef9ae4442e09fd34f8814a3232e.webp?88826401 [sd] => /sd_b737bef9ae4442e09fd34f8814a3232e.jpg?88826402 [sd_wp] => /sd_b737bef9ae4442e09fd34f8814a3232e.webp?88826401 [w320] => /w320_b737bef9ae4442e09fd34f8814a3232e.jpg?88826402 [w320_wp] => /w320_b737bef9ae4442e09fd34f8814a3232e.webp?88826401 [180x180] => /180x180_b737bef9ae4442e09fd34f8814a3232e.jpg?88826402 [180x180_wp] => /180x180_b737bef9ae4442e09fd34f8814a3232e.webp?88826401 [370x370] => /370x370_b737bef9ae4442e09fd34f8814a3232e.jpg?88826402 [370x370_wp] => /370x370_b737bef9ae4442e09fd34f8814a3232e.webp?88826401 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [78] => Array ( [_sort] => 88210796 [_localID] => 410 [_blitzID] => 1giw83-u1dl7q [name] => 19.10.2023 [unique_id] => a5b32379-5d73-4bd6-b393-9b1613524413 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 88221602 [hd] => /hd_5e4bab935e4ae9a01fdd8104c80c3d66.jpg?88221602 [hd_wp] => /hd_5e4bab935e4ae9a01fdd8104c80c3d66.webp?88221602 [oq] => 5e4bab935e4ae9a01fdd8104c80c3d66.jpg?88221602 [oq_wp] => /5e4bab935e4ae9a01fdd8104c80c3d66.webp?88221602 [md] => /md_5e4bab935e4ae9a01fdd8104c80c3d66.jpg?88221602 [md_wp] => /md_5e4bab935e4ae9a01fdd8104c80c3d66.webp?88221602 [sd] => /sd_5e4bab935e4ae9a01fdd8104c80c3d66.jpg?88221602 [sd_wp] => /sd_5e4bab935e4ae9a01fdd8104c80c3d66.webp?88221602 [w320] => /w320_5e4bab935e4ae9a01fdd8104c80c3d66.jpg?88221602 [w320_wp] => /w320_5e4bab935e4ae9a01fdd8104c80c3d66.webp?88221602 [180x180] => /180x180_5e4bab935e4ae9a01fdd8104c80c3d66.jpg?88221602 [180x180_wp] => /180x180_5e4bab935e4ae9a01fdd8104c80c3d66.webp?88221602 [370x370] => /370x370_5e4bab935e4ae9a01fdd8104c80c3d66.jpg?88221602 [370x370_wp] => /370x370_5e4bab935e4ae9a01fdd8104c80c3d66.webp?88221602 [uploader_info] => Array ( ) [userID] => 16 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [79] => Array ( [_sort] => 87605994 [_localID] => 406 [_blitzID] => 1g5xk3-kwwxhh [name] => 12.10.2023 [unique_id] => c2e4e62e-4e51-478c-a70c-37f74b7af4d1 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 87616802 [hd] => /hd_3ccc969cc500c2bec428cf320f07cbfb.jpg?87616802 [hd_wp] => /hd_3ccc969cc500c2bec428cf320f07cbfb.webp?87616802 [oq] => 3ccc969cc500c2bec428cf320f07cbfb.jpg?87616802 [oq_wp] => /3ccc969cc500c2bec428cf320f07cbfb.webp?87616802 [md] => /md_3ccc969cc500c2bec428cf320f07cbfb.jpg?87616802 [md_wp] => /md_3ccc969cc500c2bec428cf320f07cbfb.webp?87616802 [sd] => /sd_3ccc969cc500c2bec428cf320f07cbfb.jpg?87616802 [sd_wp] => /sd_3ccc969cc500c2bec428cf320f07cbfb.webp?87616802 [w320] => /w320_3ccc969cc500c2bec428cf320f07cbfb.jpg?87616802 [w320_wp] => /w320_3ccc969cc500c2bec428cf320f07cbfb.webp?87616802 [180x180] => /180x180_3ccc969cc500c2bec428cf320f07cbfb.jpg?87616802 [180x180_wp] => /180x180_3ccc969cc500c2bec428cf320f07cbfb.webp?87616802 [370x370] => /370x370_3ccc969cc500c2bec428cf320f07cbfb.jpg?87616802 [370x370_wp] => /370x370_3ccc969cc500c2bec428cf320f07cbfb.webp?87616802 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [80] => Array ( [_sort] => 87001190 [_localID] => 401 [_blitzID] => 1fsyw3-96n9oj [name] => 05.10.2023 [unique_id] => 5b4c64dd-0272-47a0-9f99-99ba4cfc3bb7 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 87012002 [hd] => /hd_185dfdf64d6d94e1b316d3bcf8620f3e.jpg?87012002 [hd_wp] => /hd_185dfdf64d6d94e1b316d3bcf8620f3e.webp?87012002 [oq] => 185dfdf64d6d94e1b316d3bcf8620f3e.jpg?87012002 [oq_wp] => /185dfdf64d6d94e1b316d3bcf8620f3e.webp?87012002 [md] => /md_185dfdf64d6d94e1b316d3bcf8620f3e.jpg?87012002 [md_wp] => /md_185dfdf64d6d94e1b316d3bcf8620f3e.webp?87012002 [sd] => /sd_185dfdf64d6d94e1b316d3bcf8620f3e.jpg?87012002 [sd_wp] => /sd_185dfdf64d6d94e1b316d3bcf8620f3e.webp?87012002 [w320] => /w320_185dfdf64d6d94e1b316d3bcf8620f3e.jpg?87012002 [w320_wp] => /w320_185dfdf64d6d94e1b316d3bcf8620f3e.webp?87012002 [180x180] => /180x180_185dfdf64d6d94e1b316d3bcf8620f3e.jpg?87012002 [180x180_wp] => /180x180_185dfdf64d6d94e1b316d3bcf8620f3e.webp?87012002 [370x370] => /370x370_185dfdf64d6d94e1b316d3bcf8620f3e.jpg?87012002 [370x370_wp] => /370x370_185dfdf64d6d94e1b316d3bcf8620f3e.webp?87012002 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [81] => Array ( [_sort] => 86396390 [_localID] => 400 [_blitzID] => 1fg083-vinr0u [name] => 28.09.2023 [unique_id] => 0f38b032-a4cb-4c27-a0ab-efde62830f47 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 86407202 [hd] => /hd_8857f943c2b809bf49f2fe247c13bfd9.jpg?86407202 [hd_wp] => /hd_8857f943c2b809bf49f2fe247c13bfd9.webp?86407202 [oq] => 8857f943c2b809bf49f2fe247c13bfd9.jpg?86407202 [oq_wp] => /8857f943c2b809bf49f2fe247c13bfd9.webp?86407202 [md] => /md_8857f943c2b809bf49f2fe247c13bfd9.jpg?86407202 [md_wp] => /md_8857f943c2b809bf49f2fe247c13bfd9.webp?86407202 [sd] => /sd_8857f943c2b809bf49f2fe247c13bfd9.jpg?86407202 [sd_wp] => /sd_8857f943c2b809bf49f2fe247c13bfd9.webp?86407202 [w320] => /w320_8857f943c2b809bf49f2fe247c13bfd9.jpg?86407202 [w320_wp] => /w320_8857f943c2b809bf49f2fe247c13bfd9.webp?86407202 [180x180] => /180x180_8857f943c2b809bf49f2fe247c13bfd9.jpg?86407202 [180x180_wp] => /180x180_8857f943c2b809bf49f2fe247c13bfd9.webp?86407202 [370x370] => /370x370_8857f943c2b809bf49f2fe247c13bfd9.jpg?86407202 [370x370_wp] => /370x370_8857f943c2b809bf49f2fe247c13bfd9.webp?86407202 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [82] => Array ( [_sort] => 85791596 [_localID] => 399 [_blitzID] => 1f31k3-1jyina8 [name] => 21.09.2023 [unique_id] => 47d002fe-11a2-4030-899d-ef08c5a7831e [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 85802402 [hd] => /hd_255935739f218c8c92c42c4101fed80f.jpg?85802402 [hd_wp] => /hd_255935739f218c8c92c42c4101fed80f.webp?85802402 [oq] => 255935739f218c8c92c42c4101fed80f.jpg?85802402 [oq_wp] => /255935739f218c8c92c42c4101fed80f.webp?85802402 [md] => /md_255935739f218c8c92c42c4101fed80f.jpg?85802402 [md_wp] => /md_255935739f218c8c92c42c4101fed80f.webp?85802402 [sd] => /sd_255935739f218c8c92c42c4101fed80f.jpg?85802402 [sd_wp] => /sd_255935739f218c8c92c42c4101fed80f.webp?85802402 [w320] => /w320_255935739f218c8c92c42c4101fed80f.jpg?85802402 [w320_wp] => /w320_255935739f218c8c92c42c4101fed80f.webp?85802402 [180x180] => /180x180_255935739f218c8c92c42c4101fed80f.jpg?85802402 [180x180_wp] => /180x180_255935739f218c8c92c42c4101fed80f.webp?85802402 [370x370] => /370x370_255935739f218c8c92c42c4101fed80f.jpg?85802402 [370x370_wp] => /370x370_255935739f218c8c92c42c4101fed80f.webp?85802402 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [83] => Array ( [_sort] => 85186796 [_localID] => 398 [_blitzID] => 1eq2w3-rczty [name] => 14.09.2023 [unique_id] => e3933964-1adc-4ccb-9c22-4b5dfad1221f [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 85197602 [hd] => /hd_d54b0505b8d0bfa6ff6f133e25e0088e.jpg?85197602 [hd_wp] => /hd_d54b0505b8d0bfa6ff6f133e25e0088e.webp?85197602 [oq] => d54b0505b8d0bfa6ff6f133e25e0088e.jpg?85197602 [oq_wp] => /d54b0505b8d0bfa6ff6f133e25e0088e.webp?85197602 [md] => /md_d54b0505b8d0bfa6ff6f133e25e0088e.jpg?85197602 [md_wp] => /md_d54b0505b8d0bfa6ff6f133e25e0088e.webp?85197602 [sd] => /sd_d54b0505b8d0bfa6ff6f133e25e0088e.jpg?85197602 [sd_wp] => /sd_d54b0505b8d0bfa6ff6f133e25e0088e.webp?85197602 [w320] => /w320_d54b0505b8d0bfa6ff6f133e25e0088e.jpg?85197602 [w320_wp] => /w320_d54b0505b8d0bfa6ff6f133e25e0088e.webp?85197602 [180x180] => /180x180_d54b0505b8d0bfa6ff6f133e25e0088e.jpg?85197602 [180x180_wp] => /180x180_d54b0505b8d0bfa6ff6f133e25e0088e.webp?85197602 [370x370] => /370x370_d54b0505b8d0bfa6ff6f133e25e0088e.jpg?85197602 [370x370_wp] => /370x370_d54b0505b8d0bfa6ff6f133e25e0088e.webp?85197602 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [84] => Array ( [_sort] => 84581996 [_localID] => 397 [_blitzID] => 1ed483-bw2qbi [name] => 07.09.2023 [unique_id] => e7984afe-5ac5-41dd-8ae4-6399ddbe2bbe [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 84592802 [hd] => /hd_a6709b21eb8dd78f88772e45843aefcc.jpg?84592802 [hd_wp] => /hd_a6709b21eb8dd78f88772e45843aefcc.webp?84592802 [oq] => a6709b21eb8dd78f88772e45843aefcc.jpg?84592802 [oq_wp] => /a6709b21eb8dd78f88772e45843aefcc.webp?84592802 [md] => /md_a6709b21eb8dd78f88772e45843aefcc.jpg?84592802 [md_wp] => /md_a6709b21eb8dd78f88772e45843aefcc.webp?84592802 [sd] => /sd_a6709b21eb8dd78f88772e45843aefcc.jpg?84592802 [sd_wp] => /sd_a6709b21eb8dd78f88772e45843aefcc.webp?84592802 [w320] => /w320_a6709b21eb8dd78f88772e45843aefcc.jpg?84592802 [w320_wp] => /w320_a6709b21eb8dd78f88772e45843aefcc.webp?84592802 [180x180] => /180x180_a6709b21eb8dd78f88772e45843aefcc.jpg?84592802 [180x180_wp] => /180x180_a6709b21eb8dd78f88772e45843aefcc.webp?84592802 [370x370] => /370x370_a6709b21eb8dd78f88772e45843aefcc.jpg?84592802 [370x370_wp] => /370x370_a6709b21eb8dd78f88772e45843aefcc.webp?84592802 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [85] => Array ( [_sort] => 83977193 [_localID] => 395 [_blitzID] => 1e05k3-gx5qj [name] => 31.08.2023 [unique_id] => a34d1024-6698-4a5f-b445-d1c6bc1e68b4 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 83988002 [hd] => /hd_da0ac01f56b970318cb64ff5721af6f3.jpg?83988002 [hd_wp] => /hd_da0ac01f56b970318cb64ff5721af6f3.webp?83988002 [oq] => da0ac01f56b970318cb64ff5721af6f3.jpg?83988002 [oq_wp] => /da0ac01f56b970318cb64ff5721af6f3.webp?83988002 [md] => /md_da0ac01f56b970318cb64ff5721af6f3.jpg?83988002 [md_wp] => /md_da0ac01f56b970318cb64ff5721af6f3.webp?83988002 [sd] => /sd_da0ac01f56b970318cb64ff5721af6f3.jpg?83988002 [sd_wp] => /sd_da0ac01f56b970318cb64ff5721af6f3.webp?83988002 [w320] => /w320_da0ac01f56b970318cb64ff5721af6f3.jpg?83988002 [w320_wp] => /w320_da0ac01f56b970318cb64ff5721af6f3.webp?83988002 [180x180] => /180x180_da0ac01f56b970318cb64ff5721af6f3.jpg?83988002 [180x180_wp] => /180x180_da0ac01f56b970318cb64ff5721af6f3.webp?83988002 [370x370] => /370x370_da0ac01f56b970318cb64ff5721af6f3.jpg?83988002 [370x370_wp] => /370x370_da0ac01f56b970318cb64ff5721af6f3.webp?83988002 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [86] => Array ( [_sort] => 83372397 [_localID] => 394 [_blitzID] => 1dn6w3-il1w1x [name] => 24.08.2023 [unique_id] => ae7f46f1-61d2-43eb-b016-c767d33196b0 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 83383202 [hd] => /hd_025858953e0a69a4f4879e4f1f03138a.jpg?83383202 [hd_wp] => /hd_025858953e0a69a4f4879e4f1f03138a.webp?83383202 [oq] => 025858953e0a69a4f4879e4f1f03138a.jpg?83383202 [oq_wp] => /025858953e0a69a4f4879e4f1f03138a.webp?83383202 [md] => /md_025858953e0a69a4f4879e4f1f03138a.jpg?83383202 [md_wp] => /md_025858953e0a69a4f4879e4f1f03138a.webp?83383202 [sd] => /sd_025858953e0a69a4f4879e4f1f03138a.jpg?83383202 [sd_wp] => /sd_025858953e0a69a4f4879e4f1f03138a.webp?83383202 [w320] => /w320_025858953e0a69a4f4879e4f1f03138a.jpg?83383202 [w320_wp] => /w320_025858953e0a69a4f4879e4f1f03138a.webp?83383202 [180x180] => /180x180_025858953e0a69a4f4879e4f1f03138a.jpg?83383202 [180x180_wp] => /180x180_025858953e0a69a4f4879e4f1f03138a.webp?83383202 [370x370] => /370x370_025858953e0a69a4f4879e4f1f03138a.jpg?83383202 [370x370_wp] => /370x370_025858953e0a69a4f4879e4f1f03138a.webp?83383202 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [87] => Array ( [_sort] => 82767598 [_localID] => 393 [_blitzID] => 1da883-2xh6nh [name] => 17.08.2023 [unique_id] => 3b6fe348-dc81-421a-af81-5941abc4b0fa [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 82778402 [hd] => /hd_a41c701a0408be6d5c636adc8624199a.jpg?82778402 [hd_wp] => /hd_a41c701a0408be6d5c636adc8624199a.webp?82778402 [oq] => a41c701a0408be6d5c636adc8624199a.jpg?82778402 [oq_wp] => /a41c701a0408be6d5c636adc8624199a.webp?82778402 [md] => /md_a41c701a0408be6d5c636adc8624199a.jpg?82778402 [md_wp] => /md_a41c701a0408be6d5c636adc8624199a.webp?82778402 [sd] => /sd_a41c701a0408be6d5c636adc8624199a.jpg?82778402 [sd_wp] => /sd_a41c701a0408be6d5c636adc8624199a.webp?82778402 [w320] => /w320_a41c701a0408be6d5c636adc8624199a.jpg?82778402 [w320_wp] => /w320_a41c701a0408be6d5c636adc8624199a.webp?82778402 [180x180] => /180x180_a41c701a0408be6d5c636adc8624199a.jpg?82778402 [180x180_wp] => /180x180_a41c701a0408be6d5c636adc8624199a.webp?82778402 [370x370] => /370x370_a41c701a0408be6d5c636adc8624199a.jpg?82778402 [370x370_wp] => /370x370_a41c701a0408be6d5c636adc8624199a.webp?82778402 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [88] => Array ( [_sort] => 82162795 [_localID] => 392 [_blitzID] => 1cvew2-1u6ss9u [name] => 10.08.2023 [unique_id] => 20164c2a-a6c2-4682-972d-66b821d86a96 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 82087201 [hd] => /hd_b8795f7ac23db0d4353e850ed996ae0c.jpg?82087202 [hd_wp] => /hd_b8795f7ac23db0d4353e850ed996ae0c.webp?82087201 [oq] => b8795f7ac23db0d4353e850ed996ae0c.jpg?82087202 [oq_wp] => /b8795f7ac23db0d4353e850ed996ae0c.webp?82087201 [md] => /md_b8795f7ac23db0d4353e850ed996ae0c.jpg?82087202 [md_wp] => /md_b8795f7ac23db0d4353e850ed996ae0c.webp?82087201 [sd] => /sd_b8795f7ac23db0d4353e850ed996ae0c.jpg?82087202 [sd_wp] => /sd_b8795f7ac23db0d4353e850ed996ae0c.webp?82087201 [w320] => /w320_b8795f7ac23db0d4353e850ed996ae0c.jpg?82087202 [w320_wp] => /w320_b8795f7ac23db0d4353e850ed996ae0c.webp?82087201 [180x180] => /180x180_b8795f7ac23db0d4353e850ed996ae0c.jpg?82087202 [180x180_wp] => /180x180_b8795f7ac23db0d4353e850ed996ae0c.webp?82087201 [370x370] => /370x370_b8795f7ac23db0d4353e850ed996ae0c.jpg?82087202 [370x370_wp] => /370x370_b8795f7ac23db0d4353e850ed996ae0c.webp?82087201 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [89] => Array ( [_sort] => 81557991 [_localID] => 390 [_blitzID] => 1cig82-3qib6e [name] => 03.08.2023 [unique_id] => 5b218212-c195-4d7a-8cce-4d6e7337af3b [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 81482401 [hd] => /hd_d6f16513c65829c972694220fa863b18.jpg?81482402 [hd_wp] => /hd_d6f16513c65829c972694220fa863b18.webp?81482401 [oq] => d6f16513c65829c972694220fa863b18.jpg?81482402 [oq_wp] => /d6f16513c65829c972694220fa863b18.webp?81482401 [md] => /md_d6f16513c65829c972694220fa863b18.jpg?81482402 [md_wp] => /md_d6f16513c65829c972694220fa863b18.webp?81482401 [sd] => /sd_d6f16513c65829c972694220fa863b18.jpg?81482402 [sd_wp] => /sd_d6f16513c65829c972694220fa863b18.webp?81482401 [w320] => /w320_d6f16513c65829c972694220fa863b18.jpg?81482402 [w320_wp] => /w320_d6f16513c65829c972694220fa863b18.webp?81482401 [180x180] => /180x180_d6f16513c65829c972694220fa863b18.jpg?81482402 [180x180_wp] => /180x180_d6f16513c65829c972694220fa863b18.webp?81482401 [370x370] => /370x370_d6f16513c65829c972694220fa863b18.jpg?81482402 [370x370_wp] => /370x370_d6f16513c65829c972694220fa863b18.webp?81482401 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [90] => Array ( [_sort] => 80953196 [_localID] => 389 [_blitzID] => 1c7c83-12ryalf [name] => 27.07.2023 [unique_id] => 437e367d-2118-4eaa-82b2-a53c0ffad6cd [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 80964002 [hd] => /hd_b4230fafd7f550c5cab4768a234ddc78.jpg?80964002 [hd_wp] => /hd_b4230fafd7f550c5cab4768a234ddc78.webp?80964002 [oq] => b4230fafd7f550c5cab4768a234ddc78.jpg?80964002 [oq_wp] => /b4230fafd7f550c5cab4768a234ddc78.webp?80964002 [md] => /md_b4230fafd7f550c5cab4768a234ddc78.jpg?80964002 [md_wp] => /md_b4230fafd7f550c5cab4768a234ddc78.webp?80964002 [sd] => /sd_b4230fafd7f550c5cab4768a234ddc78.jpg?80964002 [sd_wp] => /sd_b4230fafd7f550c5cab4768a234ddc78.webp?80964002 [w320] => /w320_b4230fafd7f550c5cab4768a234ddc78.jpg?80964002 [w320_wp] => /w320_b4230fafd7f550c5cab4768a234ddc78.webp?80964002 [180x180] => /180x180_b4230fafd7f550c5cab4768a234ddc78.jpg?80964002 [180x180_wp] => /180x180_b4230fafd7f550c5cab4768a234ddc78.webp?80964002 [370x370] => /370x370_b4230fafd7f550c5cab4768a234ddc78.jpg?80964002 [370x370_wp] => /370x370_b4230fafd7f550c5cab4768a234ddc78.webp?80964002 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [91] => Array ( [_sort] => 80348395 [_localID] => 388 [_blitzID] => 1budk3-fwquxn [name] => 20.07.2023 [unique_id] => 51488225-620e-4812-92ec-5cebe4a62ecb [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 80359202 [hd] => /hd_559306b47251f69791972a7d23027b64.jpg?80359202 [hd_wp] => /hd_559306b47251f69791972a7d23027b64.webp?80359202 [oq] => 559306b47251f69791972a7d23027b64.jpg?80359202 [oq_wp] => /559306b47251f69791972a7d23027b64.webp?80359202 [md] => /md_559306b47251f69791972a7d23027b64.jpg?80359202 [md_wp] => /md_559306b47251f69791972a7d23027b64.webp?80359202 [sd] => /sd_559306b47251f69791972a7d23027b64.jpg?80359202 [sd_wp] => /sd_559306b47251f69791972a7d23027b64.webp?80359202 [w320] => /w320_559306b47251f69791972a7d23027b64.jpg?80359202 [w320_wp] => /w320_559306b47251f69791972a7d23027b64.webp?80359202 [180x180] => /180x180_559306b47251f69791972a7d23027b64.jpg?80359202 [180x180_wp] => /180x180_559306b47251f69791972a7d23027b64.webp?80359202 [370x370] => /370x370_559306b47251f69791972a7d23027b64.jpg?80359202 [370x370_wp] => /370x370_559306b47251f69791972a7d23027b64.webp?80359202 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [92] => Array ( [_sort] => 79743592 [_localID] => 387 [_blitzID] => 1bhew2-1gmr5dy [name] => 13.07.2023 [unique_id] => c1dd69a7-c0f1-454e-be60-480cb880b380 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 79754401 [hd] => /hd_8b1e61822688a8aa7ab9b591ee5c83f7.jpg?79754402 [hd_wp] => /hd_8b1e61822688a8aa7ab9b591ee5c83f7.webp?79754401 [oq] => 8b1e61822688a8aa7ab9b591ee5c83f7.jpg?79754402 [oq_wp] => /8b1e61822688a8aa7ab9b591ee5c83f7.webp?79754401 [md] => /md_8b1e61822688a8aa7ab9b591ee5c83f7.jpg?79754402 [md_wp] => /md_8b1e61822688a8aa7ab9b591ee5c83f7.webp?79754401 [sd] => /sd_8b1e61822688a8aa7ab9b591ee5c83f7.jpg?79754402 [sd_wp] => /sd_8b1e61822688a8aa7ab9b591ee5c83f7.webp?79754401 [w320] => /w320_8b1e61822688a8aa7ab9b591ee5c83f7.jpg?79754402 [w320_wp] => /w320_8b1e61822688a8aa7ab9b591ee5c83f7.webp?79754401 [180x180] => /180x180_8b1e61822688a8aa7ab9b591ee5c83f7.jpg?79754402 [180x180_wp] => /180x180_8b1e61822688a8aa7ab9b591ee5c83f7.webp?79754401 [370x370] => /370x370_8b1e61822688a8aa7ab9b591ee5c83f7.jpg?79754402 [370x370_wp] => /370x370_8b1e61822688a8aa7ab9b591ee5c83f7.webp?79754401 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [93] => Array ( [_sort] => 79138793 [_localID] => 386 [_blitzID] => 1b4g83-72s0n6 [name] => 06.07.2023 [unique_id] => 2000bd9a-34c1-4c8c-8ab4-7f136b814968 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 79149602 [hd] => /hd_7e63a50f9ce2763a95fc8121c9d7cdd2.jpg?79149602 [hd_wp] => /hd_7e63a50f9ce2763a95fc8121c9d7cdd2.webp?79149602 [oq] => 7e63a50f9ce2763a95fc8121c9d7cdd2.jpg?79149602 [oq_wp] => /7e63a50f9ce2763a95fc8121c9d7cdd2.webp?79149602 [md] => /md_7e63a50f9ce2763a95fc8121c9d7cdd2.jpg?79149602 [md_wp] => /md_7e63a50f9ce2763a95fc8121c9d7cdd2.webp?79149602 [sd] => /sd_7e63a50f9ce2763a95fc8121c9d7cdd2.jpg?79149602 [sd_wp] => /sd_7e63a50f9ce2763a95fc8121c9d7cdd2.webp?79149602 [w320] => /w320_7e63a50f9ce2763a95fc8121c9d7cdd2.jpg?79149602 [w320_wp] => /w320_7e63a50f9ce2763a95fc8121c9d7cdd2.webp?79149602 [180x180] => /180x180_7e63a50f9ce2763a95fc8121c9d7cdd2.jpg?79149602 [180x180_wp] => /180x180_7e63a50f9ce2763a95fc8121c9d7cdd2.webp?79149602 [370x370] => /370x370_7e63a50f9ce2763a95fc8121c9d7cdd2.jpg?79149602 [370x370_wp] => /370x370_7e63a50f9ce2763a95fc8121c9d7cdd2.webp?79149602 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [94] => Array ( [_sort] => 78534000 [_localID] => 385 [_blitzID] => 1arhk3-1lljd46 [name] => 29.06.2023 [unique_id] => 2d5aadc8-9d69-4562-9311-a2bb2848d056 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 78544802 [hd] => /hd_7afb02e976f1776fa965cee67e013e4d.jpg?78544802 [hd_wp] => /hd_7afb02e976f1776fa965cee67e013e4d.webp?78544802 [oq] => 7afb02e976f1776fa965cee67e013e4d.jpg?78544802 [oq_wp] => /7afb02e976f1776fa965cee67e013e4d.webp?78544802 [md] => /md_7afb02e976f1776fa965cee67e013e4d.jpg?78544802 [md_wp] => /md_7afb02e976f1776fa965cee67e013e4d.webp?78544802 [sd] => /sd_7afb02e976f1776fa965cee67e013e4d.jpg?78544802 [sd_wp] => /sd_7afb02e976f1776fa965cee67e013e4d.webp?78544802 [w320] => /w320_7afb02e976f1776fa965cee67e013e4d.jpg?78544802 [w320_wp] => /w320_7afb02e976f1776fa965cee67e013e4d.webp?78544802 [180x180] => /180x180_7afb02e976f1776fa965cee67e013e4d.jpg?78544802 [180x180_wp] => /180x180_7afb02e976f1776fa965cee67e013e4d.webp?78544802 [370x370] => /370x370_7afb02e976f1776fa965cee67e013e4d.jpg?78544802 [370x370_wp] => /370x370_7afb02e976f1776fa965cee67e013e4d.webp?78544802 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [95] => Array ( [_sort] => 77929196 [_localID] => 384 [_blitzID] => 1ah21c-1gebqpb [name] => 22.06.2023 [unique_id] => 54dd6a77-4faa-4f78-87c3-28f58f174b79 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 78058127 [hd] => /hd_8aaf980da04adbeb3c31d350f30fcd8b.jpg?78058127 [hd_wp] => /hd_8aaf980da04adbeb3c31d350f30fcd8b.webp?78058127 [oq] => 8aaf980da04adbeb3c31d350f30fcd8b.jpg?78058127 [oq_wp] => /8aaf980da04adbeb3c31d350f30fcd8b.webp?78058127 [md] => /md_8aaf980da04adbeb3c31d350f30fcd8b.jpg?78058127 [md_wp] => /md_8aaf980da04adbeb3c31d350f30fcd8b.webp?78058127 [sd] => /sd_8aaf980da04adbeb3c31d350f30fcd8b.jpg?78058127 [sd_wp] => /sd_8aaf980da04adbeb3c31d350f30fcd8b.webp?78058127 [w320] => /w320_8aaf980da04adbeb3c31d350f30fcd8b.jpg?78058127 [w320_wp] => /w320_8aaf980da04adbeb3c31d350f30fcd8b.webp?78058127 [180x180] => /180x180_8aaf980da04adbeb3c31d350f30fcd8b.jpg?78058127 [180x180_wp] => /180x180_8aaf980da04adbeb3c31d350f30fcd8b.webp?78058127 [370x370] => /370x370_8aaf980da04adbeb3c31d350f30fcd8b.jpg?78058127 [370x370_wp] => /370x370_8aaf980da04adbeb3c31d350f30fcd8b.webp?78058127 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [96] => Array ( [_sort] => 77324392 [_localID] => 382 [_blitzID] => 1a1k83-j8mu5m [name] => 15.06.2023 [unique_id] => aac77e94-9842-4518-8b07-3a83d3c1167c [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 77335202 [hd] => /hd_78f6cc31ee38096155cb9191ed0b8509.jpg?77335202 [hd_wp] => /hd_78f6cc31ee38096155cb9191ed0b8509.webp?77335202 [oq] => 78f6cc31ee38096155cb9191ed0b8509.jpg?77335202 [oq_wp] => /78f6cc31ee38096155cb9191ed0b8509.webp?77335202 [md] => /md_78f6cc31ee38096155cb9191ed0b8509.jpg?77335202 [md_wp] => /md_78f6cc31ee38096155cb9191ed0b8509.webp?77335202 [sd] => /sd_78f6cc31ee38096155cb9191ed0b8509.jpg?77335202 [sd_wp] => /sd_78f6cc31ee38096155cb9191ed0b8509.webp?77335202 [w320] => /w320_78f6cc31ee38096155cb9191ed0b8509.jpg?77335202 [w320_wp] => /w320_78f6cc31ee38096155cb9191ed0b8509.webp?77335202 [180x180] => /180x180_78f6cc31ee38096155cb9191ed0b8509.jpg?77335202 [180x180_wp] => /180x180_78f6cc31ee38096155cb9191ed0b8509.webp?77335202 [370x370] => /370x370_78f6cc31ee38096155cb9191ed0b8509.jpg?77335202 [370x370_wp] => /370x370_78f6cc31ee38096155cb9191ed0b8509.webp?77335202 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [97] => Array ( [_sort] => 76719590 [_localID] => 381 [_blitzID] => 19odwx-jem8w7 [name] => 08.06.2023 [unique_id] => f2922426-cc52-4181-ba47-9cba87fe3f8a [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 76720496 [hd] => /hd_d9dc7103be4442e98d26f02271baa1bc.jpg?76720496 [hd_wp] => /hd_d9dc7103be4442e98d26f02271baa1bc.webp?76720496 [oq] => d9dc7103be4442e98d26f02271baa1bc.jpg?76720496 [oq_wp] => /d9dc7103be4442e98d26f02271baa1bc.webp?76720496 [md] => /md_d9dc7103be4442e98d26f02271baa1bc.jpg?76720496 [md_wp] => /md_d9dc7103be4442e98d26f02271baa1bc.webp?76720496 [sd] => /sd_d9dc7103be4442e98d26f02271baa1bc.jpg?76720496 [sd_wp] => /sd_d9dc7103be4442e98d26f02271baa1bc.webp?76720496 [w320] => /w320_d9dc7103be4442e98d26f02271baa1bc.jpg?76720496 [w320_wp] => /w320_d9dc7103be4442e98d26f02271baa1bc.webp?76720496 [180x180] => /180x180_d9dc7103be4442e98d26f02271baa1bc.jpg?76720496 [180x180_wp] => /180x180_d9dc7103be4442e98d26f02271baa1bc.webp?76720496 [370x370] => /370x370_d9dc7103be4442e98d26f02271baa1bc.jpg?76720496 [370x370_wp] => /370x370_d9dc7103be4442e98d26f02271baa1bc.webp?76720496 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [98] => Array ( [_sort] => 76114799 [_localID] => 184 [_blitzID] => 19bv82-1he3prz [name] => 01.06.2023 [unique_id] => c7d1b326-96d6-498d-a8f2-6f9018dfffde [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 76136402 [hd] => /hd_1c525dbc4094acd51a7042af8f56ee8b.jpg?76136402 [hd_wp] => /hd_1c525dbc4094acd51a7042af8f56ee8b.webp?76136402 [oq] => 1c525dbc4094acd51a7042af8f56ee8b.jpg?76136402 [oq_wp] => /1c525dbc4094acd51a7042af8f56ee8b.webp?76136402 [md] => /md_1c525dbc4094acd51a7042af8f56ee8b.jpg?76136402 [md_wp] => /md_1c525dbc4094acd51a7042af8f56ee8b.webp?76136402 [sd] => /sd_1c525dbc4094acd51a7042af8f56ee8b.jpg?76136402 [sd_wp] => /sd_1c525dbc4094acd51a7042af8f56ee8b.webp?76136402 [w320] => /w320_1c525dbc4094acd51a7042af8f56ee8b.jpg?76136402 [w320_wp] => /w320_1c525dbc4094acd51a7042af8f56ee8b.webp?76136402 [180x180] => /180x180_1c525dbc4094acd51a7042af8f56ee8b.jpg?76136402 [180x180_wp] => /180x180_1c525dbc4094acd51a7042af8f56ee8b.webp?76136402 [370x370] => /370x370_1c525dbc4094acd51a7042af8f56ee8b.jpg?76136402 [370x370_wp] => /370x370_1c525dbc4094acd51a7042af8f56ee8b.webp?76136402 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [99] => Array ( [_sort] => 75509994 [_localID] => 183 [_blitzID] => 18ywk2-1vb5pb3 [name] => 25.05.2023 [unique_id] => 5e2c3e41-ccab-4bab-a165-8df73aee6f2c [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 75531601 [hd] => /hd_ef9939a0513a1a58310dd431129eb9a3.jpg?75531601 [hd_wp] => /hd_ef9939a0513a1a58310dd431129eb9a3.webp?75531601 [oq] => ef9939a0513a1a58310dd431129eb9a3.jpg?75531601 [oq_wp] => /ef9939a0513a1a58310dd431129eb9a3.webp?75531601 [md] => /md_ef9939a0513a1a58310dd431129eb9a3.jpg?75531601 [md_wp] => /md_ef9939a0513a1a58310dd431129eb9a3.webp?75531601 [sd] => /sd_ef9939a0513a1a58310dd431129eb9a3.jpg?75531602 [sd_wp] => /sd_ef9939a0513a1a58310dd431129eb9a3.webp?75531601 [w320] => /w320_ef9939a0513a1a58310dd431129eb9a3.jpg?75531602 [w320_wp] => /w320_ef9939a0513a1a58310dd431129eb9a3.webp?75531601 [180x180] => /180x180_ef9939a0513a1a58310dd431129eb9a3.jpg?75531602 [180x180_wp] => /180x180_ef9939a0513a1a58310dd431129eb9a3.webp?75531601 [370x370] => /370x370_ef9939a0513a1a58310dd431129eb9a3.jpg?75531602 [370x370_wp] => /370x370_ef9939a0513a1a58310dd431129eb9a3.webp?75531601 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [100] => Array ( [_sort] => 74991595 [_localID] => 182 [_blitzID] => 18lxw3-hnf9m0 [name] => 19.05.2023 [unique_id] => b95752e6-94d1-4770-938b-35b322853496 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 74926802 [hd] => /hd_3caa74f709cbb59d2a8f7f25294e2c21.jpg?74926802 [hd_wp] => /hd_3caa74f709cbb59d2a8f7f25294e2c21.webp?74926802 [oq] => 3caa74f709cbb59d2a8f7f25294e2c21.jpg?74926802 [oq_wp] => /3caa74f709cbb59d2a8f7f25294e2c21.webp?74926802 [md] => /md_3caa74f709cbb59d2a8f7f25294e2c21.jpg?74926802 [md_wp] => /md_3caa74f709cbb59d2a8f7f25294e2c21.webp?74926802 [sd] => /sd_3caa74f709cbb59d2a8f7f25294e2c21.jpg?74926802 [sd_wp] => /sd_3caa74f709cbb59d2a8f7f25294e2c21.webp?74926802 [w320] => /w320_3caa74f709cbb59d2a8f7f25294e2c21.jpg?74926802 [w320_wp] => /w320_3caa74f709cbb59d2a8f7f25294e2c21.webp?74926802 [180x180] => /180x180_3caa74f709cbb59d2a8f7f25294e2c21.jpg?74926802 [180x180_wp] => /180x180_3caa74f709cbb59d2a8f7f25294e2c21.webp?74926802 [370x370] => /370x370_3caa74f709cbb59d2a8f7f25294e2c21.jpg?74926802 [370x370_wp] => /370x370_3caa74f709cbb59d2a8f7f25294e2c21.webp?74926802 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [101] => Array ( [_sort] => 74300398 [_localID] => 181 [_blitzID] => 188z83-253smg [name] => 11.05.2023 [unique_id] => e9893219-2676-4c78-b0c0-526880f83375 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 74322002 [hd] => /hd_e29fe28d7f5f637c8f95657c372600f4.jpg?74322002 [hd_wp] => /hd_e29fe28d7f5f637c8f95657c372600f4.webp?74322002 [oq] => e29fe28d7f5f637c8f95657c372600f4.jpg?74322002 [oq_wp] => /e29fe28d7f5f637c8f95657c372600f4.webp?74322002 [md] => /md_e29fe28d7f5f637c8f95657c372600f4.jpg?74322002 [md_wp] => /md_e29fe28d7f5f637c8f95657c372600f4.webp?74322002 [sd] => /sd_e29fe28d7f5f637c8f95657c372600f4.jpg?74322002 [sd_wp] => /sd_e29fe28d7f5f637c8f95657c372600f4.webp?74322002 [w320] => /w320_e29fe28d7f5f637c8f95657c372600f4.jpg?74322002 [w320_wp] => /w320_e29fe28d7f5f637c8f95657c372600f4.webp?74322002 [180x180] => /180x180_e29fe28d7f5f637c8f95657c372600f4.jpg?74322002 [180x180_wp] => /180x180_e29fe28d7f5f637c8f95657c372600f4.webp?74322002 [370x370] => /370x370_e29fe28d7f5f637c8f95657c372600f4.jpg?74322002 [370x370_wp] => /370x370_e29fe28d7f5f637c8f95657c372600f4.webp?74322002 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [102] => Array ( [_sort] => 73695595 [_localID] => 180 [_blitzID] => 17w0k3-1enda4b [name] => 04.05.2023 [unique_id] => ae768b3e-c8d0-4bbc-a58c-3664008a1d35 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 73717202 [hd] => /hd_5a79b9d07052169829c240d4c0f917ba.jpg?73717202 [hd_wp] => /hd_5a79b9d07052169829c240d4c0f917ba.webp?73717202 [oq] => 5a79b9d07052169829c240d4c0f917ba.jpg?73717202 [oq_wp] => /5a79b9d07052169829c240d4c0f917ba.webp?73717202 [md] => /md_5a79b9d07052169829c240d4c0f917ba.jpg?73717202 [md_wp] => /md_5a79b9d07052169829c240d4c0f917ba.webp?73717202 [sd] => /sd_5a79b9d07052169829c240d4c0f917ba.jpg?73717202 [sd_wp] => /sd_5a79b9d07052169829c240d4c0f917ba.webp?73717202 [w320] => /w320_5a79b9d07052169829c240d4c0f917ba.jpg?73717202 [w320_wp] => /w320_5a79b9d07052169829c240d4c0f917ba.webp?73717202 [180x180] => /180x180_5a79b9d07052169829c240d4c0f917ba.jpg?73717202 [180x180_wp] => /180x180_5a79b9d07052169829c240d4c0f917ba.webp?73717202 [370x370] => /370x370_5a79b9d07052169829c240d4c0f917ba.jpg?73717202 [370x370_wp] => /370x370_5a79b9d07052169829c240d4c0f917ba.webp?73717202 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [103] => Array ( [_sort] => 73090792 [_localID] => 179 [_blitzID] => 17h783-nk1f9w [name] => 27.04.2023 [unique_id] => f401d1dd-3f91-41e1-bcb6-ec741d8d7997 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 73026002 [hd] => /hd_565ce4ad2988a8ba5d3ff69762189b08.jpg?73026002 [hd_wp] => /hd_565ce4ad2988a8ba5d3ff69762189b08.webp?73026002 [oq] => 565ce4ad2988a8ba5d3ff69762189b08.jpg?73026002 [oq_wp] => /565ce4ad2988a8ba5d3ff69762189b08.webp?73026002 [md] => /md_565ce4ad2988a8ba5d3ff69762189b08.jpg?73026002 [md_wp] => /md_565ce4ad2988a8ba5d3ff69762189b08.webp?73026002 [sd] => /sd_565ce4ad2988a8ba5d3ff69762189b08.jpg?73026002 [sd_wp] => /sd_565ce4ad2988a8ba5d3ff69762189b08.webp?73026002 [w320] => /w320_565ce4ad2988a8ba5d3ff69762189b08.jpg?73026002 [w320_wp] => /w320_565ce4ad2988a8ba5d3ff69762189b08.webp?73026002 [180x180] => /180x180_565ce4ad2988a8ba5d3ff69762189b08.jpg?73026002 [180x180_wp] => /180x180_565ce4ad2988a8ba5d3ff69762189b08.webp?73026002 [370x370] => /370x370_565ce4ad2988a8ba5d3ff69762189b08.jpg?73026002 [370x370_wp] => /370x370_565ce4ad2988a8ba5d3ff69762189b08.webp?73026002 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [104] => Array ( [_sort] => 72485996 [_localID] => 178 [_blitzID] => 176383-fh0z0r [name] => 20.04.2023 [unique_id] => b334970c-8fb6-44da-868e-a13cb14a207a [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 72507602 [hd] => /hd_27ff5c6b4dab7edb7e348b713330a2a3.jpg?72507602 [hd_wp] => /hd_27ff5c6b4dab7edb7e348b713330a2a3.webp?72507602 [oq] => 27ff5c6b4dab7edb7e348b713330a2a3.jpg?72507602 [oq_wp] => /27ff5c6b4dab7edb7e348b713330a2a3.webp?72507602 [md] => /md_27ff5c6b4dab7edb7e348b713330a2a3.jpg?72507602 [md_wp] => /md_27ff5c6b4dab7edb7e348b713330a2a3.webp?72507602 [sd] => /sd_27ff5c6b4dab7edb7e348b713330a2a3.jpg?72507602 [sd_wp] => /sd_27ff5c6b4dab7edb7e348b713330a2a3.webp?72507602 [w320] => /w320_27ff5c6b4dab7edb7e348b713330a2a3.jpg?72507602 [w320_wp] => /w320_27ff5c6b4dab7edb7e348b713330a2a3.webp?72507602 [180x180] => /180x180_27ff5c6b4dab7edb7e348b713330a2a3.jpg?72507602 [180x180_wp] => /180x180_27ff5c6b4dab7edb7e348b713330a2a3.webp?72507602 [370x370] => /370x370_27ff5c6b4dab7edb7e348b713330a2a3.jpg?72507602 [370x370_wp] => /370x370_27ff5c6b4dab7edb7e348b713330a2a3.webp?72507602 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [105] => Array ( [_sort] => 71881191 [_localID] => 177 [_blitzID] => 16t4k3-rv1ugp [name] => 13.04.2023 [unique_id] => a66de386-e2b1-42e6-9578-b46591bed9c2 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 71902802 [hd] => /hd_4657567f4c471b8fbef8801836562133.jpg?71902802 [hd_wp] => /hd_4657567f4c471b8fbef8801836562133.webp?71902802 [oq] => 4657567f4c471b8fbef8801836562133.jpg?71902802 [oq_wp] => /4657567f4c471b8fbef8801836562133.webp?71902802 [md] => /md_4657567f4c471b8fbef8801836562133.jpg?71902802 [md_wp] => /md_4657567f4c471b8fbef8801836562133.webp?71902802 [sd] => /sd_4657567f4c471b8fbef8801836562133.jpg?71902802 [sd_wp] => /sd_4657567f4c471b8fbef8801836562133.webp?71902802 [w320] => /w320_4657567f4c471b8fbef8801836562133.jpg?71902802 [w320_wp] => /w320_4657567f4c471b8fbef8801836562133.webp?71902802 [180x180] => /180x180_4657567f4c471b8fbef8801836562133.jpg?71902802 [180x180_wp] => /180x180_4657567f4c471b8fbef8801836562133.webp?71902802 [370x370] => /370x370_4657567f4c471b8fbef8801836562133.jpg?71902802 [370x370_wp] => /370x370_4657567f4c471b8fbef8801836562133.webp?71902802 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [106] => Array ( [_sort] => 71276400 [_localID] => 176 [_blitzID] => 16g5w3-5cjvk8 [name] => 06.04.2023 [unique_id] => d4bdae2e-9ef4-46f2-986a-28a1a0776299 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 71298003 [hd] => /hd_b2ecc0680734b8781d72c2c00037a345.jpg?71298003 [hd_wp] => /hd_b2ecc0680734b8781d72c2c00037a345.webp?71298003 [oq] => b2ecc0680734b8781d72c2c00037a345.jpg?71298003 [oq_wp] => /b2ecc0680734b8781d72c2c00037a345.webp?71298003 [md] => /md_b2ecc0680734b8781d72c2c00037a345.jpg?71298003 [md_wp] => /md_b2ecc0680734b8781d72c2c00037a345.webp?71298003 [sd] => /sd_b2ecc0680734b8781d72c2c00037a345.jpg?71298003 [sd_wp] => /sd_b2ecc0680734b8781d72c2c00037a345.webp?71298003 [w320] => /w320_b2ecc0680734b8781d72c2c00037a345.jpg?71298003 [w320_wp] => /w320_b2ecc0680734b8781d72c2c00037a345.webp?71298003 [180x180] => /180x180_b2ecc0680734b8781d72c2c00037a345.jpg?71298003 [180x180_wp] => /180x180_b2ecc0680734b8781d72c2c00037a345.webp?71298003 [370x370] => /370x370_b2ecc0680734b8781d72c2c00037a345.jpg?71298003 [370x370_wp] => /370x370_b2ecc0680734b8781d72c2c00037a345.webp?71298003 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [107] => Array ( [_sort] => 70671600 [_localID] => 175 [_blitzID] => 163783-1ueupnk [name] => 30.03.2023 [unique_id] => 3d0ee0ff-e016-44e7-b6dc-22cc4974c4c0 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 70693202 [hd] => /hd_b027c28f5d2669ee724c794307cfb3b7.jpg?70693202 [hd_wp] => /hd_b027c28f5d2669ee724c794307cfb3b7.webp?70693202 [oq] => b027c28f5d2669ee724c794307cfb3b7.jpg?70693202 [oq_wp] => /b027c28f5d2669ee724c794307cfb3b7.webp?70693202 [md] => /md_b027c28f5d2669ee724c794307cfb3b7.jpg?70693202 [md_wp] => /md_b027c28f5d2669ee724c794307cfb3b7.webp?70693202 [sd] => /sd_b027c28f5d2669ee724c794307cfb3b7.jpg?70693202 [sd_wp] => /sd_b027c28f5d2669ee724c794307cfb3b7.webp?70693202 [w320] => /w320_b027c28f5d2669ee724c794307cfb3b7.jpg?70693202 [w320_wp] => /w320_b027c28f5d2669ee724c794307cfb3b7.webp?70693202 [180x180] => /180x180_b027c28f5d2669ee724c794307cfb3b7.jpg?70693202 [180x180_wp] => /180x180_b027c28f5d2669ee724c794307cfb3b7.webp?70693202 [370x370] => /370x370_b027c28f5d2669ee724c794307cfb3b7.jpg?70693202 [370x370_wp] => /370x370_b027c28f5d2669ee724c794307cfb3b7.webp?70693202 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [108] => Array ( [_sort] => 70070390 [_localID] => 174 [_blitzID] => 15qbc3-qaig23 [name] => 23.03.2023 [unique_id] => 6c54fde3-4914-43cb-b7f7-ba97631e0791 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 70092002 [hd] => /hd_be219e7240c226f7df8c7d5f6ca97636.jpg?70092002 [hd_wp] => /hd_be219e7240c226f7df8c7d5f6ca97636.webp?70092002 [oq] => be219e7240c226f7df8c7d5f6ca97636.jpg?70092002 [oq_wp] => /be219e7240c226f7df8c7d5f6ca97636.webp?70092002 [md] => /md_be219e7240c226f7df8c7d5f6ca97636.jpg?70092002 [md_wp] => /md_be219e7240c226f7df8c7d5f6ca97636.webp?70092002 [sd] => /sd_be219e7240c226f7df8c7d5f6ca97636.jpg?70092002 [sd_wp] => /sd_be219e7240c226f7df8c7d5f6ca97636.webp?70092002 [w320] => /w320_be219e7240c226f7df8c7d5f6ca97636.jpg?70092002 [w320_wp] => /w320_be219e7240c226f7df8c7d5f6ca97636.webp?70092002 [180x180] => /180x180_be219e7240c226f7df8c7d5f6ca97636.jpg?70092002 [180x180_wp] => /180x180_be219e7240c226f7df8c7d5f6ca97636.webp?70092002 [370x370] => /370x370_be219e7240c226f7df8c7d5f6ca97636.jpg?70092002 [370x370_wp] => /370x370_be219e7240c226f7df8c7d5f6ca97636.webp?70092002 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [109] => Array ( [_sort] => 69465598 [_localID] => 173 [_blitzID] => 15df1t-xsdplg [name] => 16.03.2023 [unique_id] => 4217059d-147a-4381-b8b9-8a1db4f57e72 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 69490288 [hd] => /hd_c0e0124644e31d859b46574d360d0606.jpg?69490288 [hd_wp] => /hd_c0e0124644e31d859b46574d360d0606.webp?69490288 [oq] => c0e0124644e31d859b46574d360d0606.jpg?69490288 [oq_wp] => /c0e0124644e31d859b46574d360d0606.webp?69490288 [md] => /md_c0e0124644e31d859b46574d360d0606.jpg?69490288 [md_wp] => /md_c0e0124644e31d859b46574d360d0606.webp?69490288 [sd] => /sd_c0e0124644e31d859b46574d360d0606.jpg?69490288 [sd_wp] => /sd_c0e0124644e31d859b46574d360d0606.webp?69490288 [w320] => /w320_c0e0124644e31d859b46574d360d0606.jpg?69490288 [w320_wp] => /w320_c0e0124644e31d859b46574d360d0606.webp?69490288 [180x180] => /180x180_c0e0124644e31d859b46574d360d0606.jpg?69490288 [180x180_wp] => /180x180_c0e0124644e31d859b46574d360d0606.webp?69490288 [370x370] => /370x370_c0e0124644e31d859b46574d360d0606.jpg?69490288 [370x370_wp] => /370x370_c0e0124644e31d859b46574d360d0606.webp?69490288 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [110] => Array ( [_sort] => 68860792 [_localID] => 169 [_blitzID] => 15aa38-nwj0h [name] => 09.03.2023 [unique_id] => a5e817c3-1369-4654-b661-892c04365b8e [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 69343892 [hd] => /hd_a2338dd71a8d236bb596a5ad15986a5e.jpg?69343892 [hd_wp] => /hd_a2338dd71a8d236bb596a5ad15986a5e.webp?69343892 [oq] => a2338dd71a8d236bb596a5ad15986a5e.jpg?69343892 [oq_wp] => /a2338dd71a8d236bb596a5ad15986a5e.webp?69343892 [md] => /md_a2338dd71a8d236bb596a5ad15986a5e.jpg?69343892 [md_wp] => /md_a2338dd71a8d236bb596a5ad15986a5e.webp?69343892 [sd] => /sd_a2338dd71a8d236bb596a5ad15986a5e.jpg?69343892 [sd_wp] => /sd_a2338dd71a8d236bb596a5ad15986a5e.webp?69343892 [w320] => /w320_a2338dd71a8d236bb596a5ad15986a5e.jpg?69343892 [w320_wp] => /w320_a2338dd71a8d236bb596a5ad15986a5e.webp?69343892 [180x180] => /180x180_a2338dd71a8d236bb596a5ad15986a5e.jpg?69343892 [180x180_wp] => /180x180_a2338dd71a8d236bb596a5ad15986a5e.webp?69343892 [370x370] => /370x370_a2338dd71a8d236bb596a5ad15986a5e.jpg?69343892 [370x370_wp] => /370x370_a2338dd71a8d236bb596a5ad15986a5e.webp?69343892 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [111] => Array ( [_sort] => 68255991 [_localID] => 170 [_blitzID] => 15aa3a-1g1urs5 [name] => 02.03.2023 [unique_id] => 47aea18d-b6b3-4e55-b4b8-16c7d2cf7852 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 69343893 [hd] => /hd_d402c148d7b9773b706e441550a5277f.jpg?69343893 [hd_wp] => /hd_d402c148d7b9773b706e441550a5277f.webp?69343893 [oq] => d402c148d7b9773b706e441550a5277f.jpg?69343893 [oq_wp] => /d402c148d7b9773b706e441550a5277f.webp?69343893 [md] => /md_d402c148d7b9773b706e441550a5277f.jpg?69343893 [md_wp] => /md_d402c148d7b9773b706e441550a5277f.webp?69343893 [sd] => /sd_d402c148d7b9773b706e441550a5277f.jpg?69343893 [sd_wp] => /sd_d402c148d7b9773b706e441550a5277f.webp?69343893 [w320] => /w320_d402c148d7b9773b706e441550a5277f.jpg?69343893 [w320_wp] => /w320_d402c148d7b9773b706e441550a5277f.webp?69343893 [180x180] => /180x180_d402c148d7b9773b706e441550a5277f.jpg?69343893 [180x180_wp] => /180x180_d402c148d7b9773b706e441550a5277f.webp?69343893 [370x370] => /370x370_d402c148d7b9773b706e441550a5277f.jpg?69343893 [370x370_wp] => /370x370_d402c148d7b9773b706e441550a5277f.webp?69343893 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [112] => Array ( [_sort] => 67651197 [_localID] => 171 [_blitzID] => 15aa3b-hb4swu [name] => 23.02.2023 [unique_id] => 32ce5f99-4be8-4a46-a54b-ad83467b6c04 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 69343894 [hd] => /hd_9aba3391525db4e433a10f18ceca9e0e.jpg?69343894 [hd_wp] => /hd_9aba3391525db4e433a10f18ceca9e0e.webp?69343894 [oq] => 9aba3391525db4e433a10f18ceca9e0e.jpg?69343894 [oq_wp] => /9aba3391525db4e433a10f18ceca9e0e.webp?69343894 [md] => /md_9aba3391525db4e433a10f18ceca9e0e.jpg?69343894 [md_wp] => /md_9aba3391525db4e433a10f18ceca9e0e.webp?69343894 [sd] => /sd_9aba3391525db4e433a10f18ceca9e0e.jpg?69343895 [sd_wp] => /sd_9aba3391525db4e433a10f18ceca9e0e.webp?69343894 [w320] => /w320_9aba3391525db4e433a10f18ceca9e0e.jpg?69343895 [w320_wp] => /w320_9aba3391525db4e433a10f18ceca9e0e.webp?69343894 [180x180] => /180x180_9aba3391525db4e433a10f18ceca9e0e.jpg?69343895 [180x180_wp] => /180x180_9aba3391525db4e433a10f18ceca9e0e.webp?69343894 [370x370] => /370x370_9aba3391525db4e433a10f18ceca9e0e.jpg?69343895 [370x370_wp] => /370x370_9aba3391525db4e433a10f18ceca9e0e.webp?69343894 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [113] => Array ( [_sort] => 67046392 [_localID] => 172 [_blitzID] => 15aa3d-18k4un8 [name] => 16.02.2023 [unique_id] => 6a2c3174-50ab-4301-bbf6-0ee74e5e74dc [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 69343896 [hd] => /hd_0644c937346cda46eb8a584e1104557b.jpg?69343896 [hd_wp] => /hd_0644c937346cda46eb8a584e1104557b.webp?69343896 [oq] => 0644c937346cda46eb8a584e1104557b.jpg?69343896 [oq_wp] => /0644c937346cda46eb8a584e1104557b.webp?69343896 [md] => /md_0644c937346cda46eb8a584e1104557b.jpg?69343896 [md_wp] => /md_0644c937346cda46eb8a584e1104557b.webp?69343896 [sd] => /sd_0644c937346cda46eb8a584e1104557b.jpg?69343896 [sd_wp] => /sd_0644c937346cda46eb8a584e1104557b.webp?69343896 [w320] => /w320_0644c937346cda46eb8a584e1104557b.jpg?69343896 [w320_wp] => /w320_0644c937346cda46eb8a584e1104557b.webp?69343896 [180x180] => /180x180_0644c937346cda46eb8a584e1104557b.jpg?69343896 [180x180_wp] => /180x180_0644c937346cda46eb8a584e1104557b.webp?69343896 [370x370] => /370x370_0644c937346cda46eb8a584e1104557b.jpg?69343896 [370x370_wp] => /370x370_0644c937346cda46eb8a584e1104557b.webp?69343896 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [114] => Array ( [_sort] => 66441600 [_localID] => 84 [_blitzID] => 13l0jb-b1wzid [name] => 09.02.2023 [unique_id] => 195d5a8e-acbf-4965-b6b6-3990f3401382 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485494 [hd] => /hd_1f3072b0be2d7556a582a73578434851.jpg?66485494 [hd_wp] => /hd_1f3072b0be2d7556a582a73578434851.webp?66485494 [oq] => 1f3072b0be2d7556a582a73578434851.jpg?66485494 [oq_wp] => /1f3072b0be2d7556a582a73578434851.webp?66485494 [md] => /md_1f3072b0be2d7556a582a73578434851.jpg?66485494 [md_wp] => /md_1f3072b0be2d7556a582a73578434851.webp?66485494 [sd] => /sd_1f3072b0be2d7556a582a73578434851.jpg?66485494 [sd_wp] => /sd_1f3072b0be2d7556a582a73578434851.webp?66485494 [w320] => /w320_1f3072b0be2d7556a582a73578434851.jpg?66485494 [w320_wp] => /w320_1f3072b0be2d7556a582a73578434851.webp?66485494 [180x180] => /180x180_1f3072b0be2d7556a582a73578434851.jpg?66485494 [180x180_wp] => /180x180_1f3072b0be2d7556a582a73578434851.webp?66485494 [370x370] => /370x370_1f3072b0be2d7556a582a73578434851.jpg?66485494 [370x370_wp] => /370x370_1f3072b0be2d7556a582a73578434851.webp?66485494 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [115] => Array ( [_sort] => 65836800 [_localID] => 85 [_blitzID] => 13l0jc-o9g125 [name] => 02.02.2023 [unique_id] => 6a1a948f-0b21-49f2-8f60-eb33f96966a8 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485496 [hd] => /hd_f9d5bf9963a8aed72da65c1a13bd05ea.jpg?66485496 [hd_wp] => /hd_f9d5bf9963a8aed72da65c1a13bd05ea.webp?66485496 [oq] => f9d5bf9963a8aed72da65c1a13bd05ea.jpg?66485496 [oq_wp] => /f9d5bf9963a8aed72da65c1a13bd05ea.webp?66485496 [md] => /md_f9d5bf9963a8aed72da65c1a13bd05ea.jpg?66485496 [md_wp] => /md_f9d5bf9963a8aed72da65c1a13bd05ea.webp?66485496 [sd] => /sd_f9d5bf9963a8aed72da65c1a13bd05ea.jpg?66485496 [sd_wp] => /sd_f9d5bf9963a8aed72da65c1a13bd05ea.webp?66485496 [w320] => /w320_f9d5bf9963a8aed72da65c1a13bd05ea.jpg?66485496 [w320_wp] => /w320_f9d5bf9963a8aed72da65c1a13bd05ea.webp?66485496 [180x180] => /180x180_f9d5bf9963a8aed72da65c1a13bd05ea.jpg?66485496 [180x180_wp] => /180x180_f9d5bf9963a8aed72da65c1a13bd05ea.webp?66485496 [370x370] => /370x370_f9d5bf9963a8aed72da65c1a13bd05ea.jpg?66485496 [370x370_wp] => /370x370_f9d5bf9963a8aed72da65c1a13bd05ea.webp?66485496 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [116] => Array ( [_sort] => 65231990 [_localID] => 86 [_blitzID] => 13l0je-1jdsvs [name] => 26.01.2023 [unique_id] => eebdb5f8-75f4-492b-8e15-22f3eaf5b416 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485497 [hd] => /hd_4f34e6ad017d2232b9c575a818ca6e0d.jpg?66485497 [hd_wp] => /hd_4f34e6ad017d2232b9c575a818ca6e0d.webp?66485497 [oq] => 4f34e6ad017d2232b9c575a818ca6e0d.jpg?66485497 [oq_wp] => /4f34e6ad017d2232b9c575a818ca6e0d.webp?66485497 [md] => /md_4f34e6ad017d2232b9c575a818ca6e0d.jpg?66485497 [md_wp] => /md_4f34e6ad017d2232b9c575a818ca6e0d.webp?66485497 [sd] => /sd_4f34e6ad017d2232b9c575a818ca6e0d.jpg?66485497 [sd_wp] => /sd_4f34e6ad017d2232b9c575a818ca6e0d.webp?66485497 [w320] => /w320_4f34e6ad017d2232b9c575a818ca6e0d.jpg?66485497 [w320_wp] => /w320_4f34e6ad017d2232b9c575a818ca6e0d.webp?66485497 [180x180] => /180x180_4f34e6ad017d2232b9c575a818ca6e0d.jpg?66485497 [180x180_wp] => /180x180_4f34e6ad017d2232b9c575a818ca6e0d.webp?66485497 [370x370] => /370x370_4f34e6ad017d2232b9c575a818ca6e0d.jpg?66485497 [370x370_wp] => /370x370_4f34e6ad017d2232b9c575a818ca6e0d.webp?66485497 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [117] => Array ( [_sort] => 64627190 [_localID] => 87 [_blitzID] => 13l0jf-1mziqgv [name] => 19.01.2023 [unique_id] => 03f9e28a-cee7-4e52-8a43-ae128278820d [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485498 [hd] => /hd_8617312ea555b01649be21c74c83fc4e.jpg?66485498 [hd_wp] => /hd_8617312ea555b01649be21c74c83fc4e.webp?66485498 [oq] => 8617312ea555b01649be21c74c83fc4e.jpg?66485498 [oq_wp] => /8617312ea555b01649be21c74c83fc4e.webp?66485498 [md] => /md_8617312ea555b01649be21c74c83fc4e.jpg?66485499 [md_wp] => /md_8617312ea555b01649be21c74c83fc4e.webp?66485498 [sd] => /sd_8617312ea555b01649be21c74c83fc4e.jpg?66485499 [sd_wp] => /sd_8617312ea555b01649be21c74c83fc4e.webp?66485498 [w320] => /w320_8617312ea555b01649be21c74c83fc4e.jpg?66485499 [w320_wp] => /w320_8617312ea555b01649be21c74c83fc4e.webp?66485498 [180x180] => /180x180_8617312ea555b01649be21c74c83fc4e.jpg?66485499 [180x180_wp] => /180x180_8617312ea555b01649be21c74c83fc4e.webp?66485498 [370x370] => /370x370_8617312ea555b01649be21c74c83fc4e.jpg?66485499 [370x370_wp] => /370x370_8617312ea555b01649be21c74c83fc4e.webp?66485498 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [118] => Array ( [_sort] => 64022391 [_localID] => 88 [_blitzID] => 13l0jh-1ngtfey [name] => 12.01.2023 [unique_id] => 5d7d4277-f3cd-4ea6-a2ad-34326d215486 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485500 [hd] => /hd_0e48d2cced4079d5ad32fa00e5f32710.jpg?66485500 [hd_wp] => /hd_0e48d2cced4079d5ad32fa00e5f32710.webp?66485500 [oq] => 0e48d2cced4079d5ad32fa00e5f32710.jpg?66485500 [oq_wp] => /0e48d2cced4079d5ad32fa00e5f32710.webp?66485500 [md] => /md_0e48d2cced4079d5ad32fa00e5f32710.jpg?66485500 [md_wp] => /md_0e48d2cced4079d5ad32fa00e5f32710.webp?66485500 [sd] => /sd_0e48d2cced4079d5ad32fa00e5f32710.jpg?66485500 [sd_wp] => /sd_0e48d2cced4079d5ad32fa00e5f32710.webp?66485500 [w320] => /w320_0e48d2cced4079d5ad32fa00e5f32710.jpg?66485500 [w320_wp] => /w320_0e48d2cced4079d5ad32fa00e5f32710.webp?66485500 [180x180] => /180x180_0e48d2cced4079d5ad32fa00e5f32710.jpg?66485500 [180x180_wp] => /180x180_0e48d2cced4079d5ad32fa00e5f32710.webp?66485500 [370x370] => /370x370_0e48d2cced4079d5ad32fa00e5f32710.jpg?66485500 [370x370_wp] => /370x370_0e48d2cced4079d5ad32fa00e5f32710.webp?66485500 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [119] => Array ( [_sort] => 63417600 [_localID] => 89 [_blitzID] => 13l0ji-1s4g3dq [name] => 05.01.2023 [unique_id] => 6c4bd416-5ce4-4c44-8496-29490b07f5c4 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485501 [hd] => /hd_f3cf15ee5261c22ab93f151fce20201d.jpg?66485501 [hd_wp] => /hd_f3cf15ee5261c22ab93f151fce20201d.webp?66485501 [oq] => f3cf15ee5261c22ab93f151fce20201d.jpg?66485501 [oq_wp] => /f3cf15ee5261c22ab93f151fce20201d.webp?66485501 [md] => /md_f3cf15ee5261c22ab93f151fce20201d.jpg?66485501 [md_wp] => /md_f3cf15ee5261c22ab93f151fce20201d.webp?66485501 [sd] => /sd_f3cf15ee5261c22ab93f151fce20201d.jpg?66485501 [sd_wp] => /sd_f3cf15ee5261c22ab93f151fce20201d.webp?66485501 [w320] => /w320_f3cf15ee5261c22ab93f151fce20201d.jpg?66485501 [w320_wp] => /w320_f3cf15ee5261c22ab93f151fce20201d.webp?66485501 [180x180] => /180x180_f3cf15ee5261c22ab93f151fce20201d.jpg?66485501 [180x180_wp] => /180x180_f3cf15ee5261c22ab93f151fce20201d.webp?66485501 [370x370] => /370x370_f3cf15ee5261c22ab93f151fce20201d.jpg?66485501 [370x370_wp] => /370x370_f3cf15ee5261c22ab93f151fce20201d.webp?66485501 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [120] => Array ( [_sort] => 62812794 [_localID] => 90 [_blitzID] => 13l0jj-1d8i20f [name] => 29.12.2022 [unique_id] => dfc92c4b-fd6c-437c-aa7b-88232551e424 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485502 [hd] => /hd_9344458471a2164c83d75c4baa8ac684.jpg?66485503 [hd_wp] => /hd_9344458471a2164c83d75c4baa8ac684.webp?66485502 [oq] => 9344458471a2164c83d75c4baa8ac684.jpg?66485503 [oq_wp] => /9344458471a2164c83d75c4baa8ac684.webp?66485502 [md] => /md_9344458471a2164c83d75c4baa8ac684.jpg?66485503 [md_wp] => /md_9344458471a2164c83d75c4baa8ac684.webp?66485502 [sd] => /sd_9344458471a2164c83d75c4baa8ac684.jpg?66485503 [sd_wp] => /sd_9344458471a2164c83d75c4baa8ac684.webp?66485502 [w320] => /w320_9344458471a2164c83d75c4baa8ac684.jpg?66485503 [w320_wp] => /w320_9344458471a2164c83d75c4baa8ac684.webp?66485502 [180x180] => /180x180_9344458471a2164c83d75c4baa8ac684.jpg?66485503 [180x180_wp] => /180x180_9344458471a2164c83d75c4baa8ac684.webp?66485502 [370x370] => /370x370_9344458471a2164c83d75c4baa8ac684.jpg?66485503 [370x370_wp] => /370x370_9344458471a2164c83d75c4baa8ac684.webp?66485502 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [121] => Array ( [_sort] => 62207997 [_localID] => 91 [_blitzID] => 13l0jl-1y0zo9r [name] => 22.12.2022 [unique_id] => cadf0006-ad44-4845-b54d-327270adbfc1 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485504 [hd] => /hd_e984ad592549909b16f0b038ac0ade44.jpg?66485504 [hd_wp] => /hd_e984ad592549909b16f0b038ac0ade44.webp?66485504 [oq] => e984ad592549909b16f0b038ac0ade44.jpg?66485504 [oq_wp] => /e984ad592549909b16f0b038ac0ade44.webp?66485504 [md] => /md_e984ad592549909b16f0b038ac0ade44.jpg?66485504 [md_wp] => /md_e984ad592549909b16f0b038ac0ade44.webp?66485504 [sd] => /sd_e984ad592549909b16f0b038ac0ade44.jpg?66485504 [sd_wp] => /sd_e984ad592549909b16f0b038ac0ade44.webp?66485504 [w320] => /w320_e984ad592549909b16f0b038ac0ade44.jpg?66485504 [w320_wp] => /w320_e984ad592549909b16f0b038ac0ade44.webp?66485504 [180x180] => /180x180_e984ad592549909b16f0b038ac0ade44.jpg?66485504 [180x180_wp] => /180x180_e984ad592549909b16f0b038ac0ade44.webp?66485504 [370x370] => /370x370_e984ad592549909b16f0b038ac0ade44.jpg?66485504 [370x370_wp] => /370x370_e984ad592549909b16f0b038ac0ade44.webp?66485504 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [122] => Array ( [_sort] => 61603197 [_localID] => 92 [_blitzID] => 13l0jm-izw9eb [name] => 15.12.2022 [unique_id] => bec1b154-63c7-4ba9-af39-2cb59937dfdb [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485505 [hd] => /hd_c9f4c867ca2ff5321318cee8210eff99.jpg?66485505 [hd_wp] => /hd_c9f4c867ca2ff5321318cee8210eff99.webp?66485505 [oq] => c9f4c867ca2ff5321318cee8210eff99.jpg?66485505 [oq_wp] => /c9f4c867ca2ff5321318cee8210eff99.webp?66485505 [md] => /md_c9f4c867ca2ff5321318cee8210eff99.jpg?66485505 [md_wp] => /md_c9f4c867ca2ff5321318cee8210eff99.webp?66485505 [sd] => /sd_c9f4c867ca2ff5321318cee8210eff99.jpg?66485505 [sd_wp] => /sd_c9f4c867ca2ff5321318cee8210eff99.webp?66485505 [w320] => /w320_c9f4c867ca2ff5321318cee8210eff99.jpg?66485505 [w320_wp] => /w320_c9f4c867ca2ff5321318cee8210eff99.webp?66485505 [180x180] => /180x180_c9f4c867ca2ff5321318cee8210eff99.jpg?66485505 [180x180_wp] => /180x180_c9f4c867ca2ff5321318cee8210eff99.webp?66485505 [370x370] => /370x370_c9f4c867ca2ff5321318cee8210eff99.jpg?66485505 [370x370_wp] => /370x370_c9f4c867ca2ff5321318cee8210eff99.webp?66485505 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [123] => Array ( [_sort] => 60998397 [_localID] => 93 [_blitzID] => 13l0jn-1wne0b0 [name] => 08.12.2022 [unique_id] => e81ea0f5-2d3c-4332-beae-93c2e0d4b76a [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485506 [hd] => /hd_52b2f778810688aefffbd36c226c7944.jpg?66485506 [hd_wp] => /hd_52b2f778810688aefffbd36c226c7944.webp?66485506 [oq] => 52b2f778810688aefffbd36c226c7944.jpg?66485506 [oq_wp] => /52b2f778810688aefffbd36c226c7944.webp?66485506 [md] => /md_52b2f778810688aefffbd36c226c7944.jpg?66485506 [md_wp] => /md_52b2f778810688aefffbd36c226c7944.webp?66485506 [sd] => /sd_52b2f778810688aefffbd36c226c7944.jpg?66485506 [sd_wp] => /sd_52b2f778810688aefffbd36c226c7944.webp?66485506 [w320] => /w320_52b2f778810688aefffbd36c226c7944.jpg?66485506 [w320_wp] => /w320_52b2f778810688aefffbd36c226c7944.webp?66485506 [180x180] => /180x180_52b2f778810688aefffbd36c226c7944.jpg?66485506 [180x180_wp] => /180x180_52b2f778810688aefffbd36c226c7944.webp?66485506 [370x370] => /370x370_52b2f778810688aefffbd36c226c7944.jpg?66485506 [370x370_wp] => /370x370_52b2f778810688aefffbd36c226c7944.webp?66485506 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [124] => Array ( [_sort] => 60393593 [_localID] => 94 [_blitzID] => 13l0jo-805rny [name] => 01.12.2022 [unique_id] => d9ba3ec1-b90e-4f48-a365-0a5fe1df2f56 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485508 [hd] => /hd_4c4a58268a05ad7931019810f50ef5ff.jpg?66485508 [hd_wp] => /hd_4c4a58268a05ad7931019810f50ef5ff.webp?66485508 [oq] => 4c4a58268a05ad7931019810f50ef5ff.jpg?66485508 [oq_wp] => /4c4a58268a05ad7931019810f50ef5ff.webp?66485508 [md] => /md_4c4a58268a05ad7931019810f50ef5ff.jpg?66485508 [md_wp] => /md_4c4a58268a05ad7931019810f50ef5ff.webp?66485508 [sd] => /sd_4c4a58268a05ad7931019810f50ef5ff.jpg?66485508 [sd_wp] => /sd_4c4a58268a05ad7931019810f50ef5ff.webp?66485508 [w320] => /w320_4c4a58268a05ad7931019810f50ef5ff.jpg?66485508 [w320_wp] => /w320_4c4a58268a05ad7931019810f50ef5ff.webp?66485508 [180x180] => /180x180_4c4a58268a05ad7931019810f50ef5ff.jpg?66485508 [180x180_wp] => /180x180_4c4a58268a05ad7931019810f50ef5ff.webp?66485508 [370x370] => /370x370_4c4a58268a05ad7931019810f50ef5ff.jpg?66485508 [370x370_wp] => /370x370_4c4a58268a05ad7931019810f50ef5ff.webp?66485508 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [125] => Array ( [_sort] => 59788794 [_localID] => 95 [_blitzID] => 13l0jq-1mewm2s [name] => 24.11.2022 [unique_id] => e9e1ee57-b0ca-4e05-8e3a-04f004d467e0 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485509 [hd] => /hd_dead792a6418aa7656e6cf5314b15390.jpg?66485509 [hd_wp] => /hd_dead792a6418aa7656e6cf5314b15390.webp?66485509 [oq] => dead792a6418aa7656e6cf5314b15390.jpg?66485509 [oq_wp] => /dead792a6418aa7656e6cf5314b15390.webp?66485509 [md] => /md_dead792a6418aa7656e6cf5314b15390.jpg?66485509 [md_wp] => /md_dead792a6418aa7656e6cf5314b15390.webp?66485509 [sd] => /sd_dead792a6418aa7656e6cf5314b15390.jpg?66485509 [sd_wp] => /sd_dead792a6418aa7656e6cf5314b15390.webp?66485509 [w320] => /w320_dead792a6418aa7656e6cf5314b15390.jpg?66485509 [w320_wp] => /w320_dead792a6418aa7656e6cf5314b15390.webp?66485509 [180x180] => /180x180_dead792a6418aa7656e6cf5314b15390.jpg?66485509 [180x180_wp] => /180x180_dead792a6418aa7656e6cf5314b15390.webp?66485509 [370x370] => /370x370_dead792a6418aa7656e6cf5314b15390.jpg?66485509 [370x370_wp] => /370x370_dead792a6418aa7656e6cf5314b15390.webp?66485509 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [126] => Array ( [_sort] => 59183994 [_localID] => 96 [_blitzID] => 13l0jr-1cl4627 [name] => 17.11.2022 [unique_id] => 64579eba-ba14-4ee8-b9b7-2ebe9fa868f1 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485510 [hd] => /hd_eac8413a3dfe511a168cf74e63e41272.jpg?66485510 [hd_wp] => /hd_eac8413a3dfe511a168cf74e63e41272.webp?66485510 [oq] => eac8413a3dfe511a168cf74e63e41272.jpg?66485510 [oq_wp] => /eac8413a3dfe511a168cf74e63e41272.webp?66485510 [md] => /md_eac8413a3dfe511a168cf74e63e41272.jpg?66485510 [md_wp] => /md_eac8413a3dfe511a168cf74e63e41272.webp?66485510 [sd] => /sd_eac8413a3dfe511a168cf74e63e41272.jpg?66485510 [sd_wp] => /sd_eac8413a3dfe511a168cf74e63e41272.webp?66485510 [w320] => /w320_eac8413a3dfe511a168cf74e63e41272.jpg?66485510 [w320_wp] => /w320_eac8413a3dfe511a168cf74e63e41272.webp?66485510 [180x180] => /180x180_eac8413a3dfe511a168cf74e63e41272.jpg?66485511 [180x180_wp] => /180x180_eac8413a3dfe511a168cf74e63e41272.webp?66485510 [370x370] => /370x370_eac8413a3dfe511a168cf74e63e41272.jpg?66485511 [370x370_wp] => /370x370_eac8413a3dfe511a168cf74e63e41272.webp?66485510 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [127] => Array ( [_sort] => 58579197 [_localID] => 97 [_blitzID] => 13l0jt-agvoa [name] => 10.11.2022 [unique_id] => f2ece1e3-6ae0-4be5-b738-7889965ec98e [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485512 [hd] => /hd_0f445dd69a4c88b4b71e3428982531f6.jpg?66485512 [hd_wp] => /hd_0f445dd69a4c88b4b71e3428982531f6.webp?66485512 [oq] => 0f445dd69a4c88b4b71e3428982531f6.jpg?66485512 [oq_wp] => /0f445dd69a4c88b4b71e3428982531f6.webp?66485512 [md] => /md_0f445dd69a4c88b4b71e3428982531f6.jpg?66485512 [md_wp] => /md_0f445dd69a4c88b4b71e3428982531f6.webp?66485512 [sd] => /sd_0f445dd69a4c88b4b71e3428982531f6.jpg?66485512 [sd_wp] => /sd_0f445dd69a4c88b4b71e3428982531f6.webp?66485512 [w320] => /w320_0f445dd69a4c88b4b71e3428982531f6.jpg?66485512 [w320_wp] => /w320_0f445dd69a4c88b4b71e3428982531f6.webp?66485512 [180x180] => /180x180_0f445dd69a4c88b4b71e3428982531f6.jpg?66485512 [180x180_wp] => /180x180_0f445dd69a4c88b4b71e3428982531f6.webp?66485512 [370x370] => /370x370_0f445dd69a4c88b4b71e3428982531f6.jpg?66485512 [370x370_wp] => /370x370_0f445dd69a4c88b4b71e3428982531f6.webp?66485512 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [128] => Array ( [_sort] => 57974398 [_localID] => 403 [_blitzID] => 1g2883-b7lxca [name] => 03.11.2022 [unique_id] => a31e40a4-507a-428d-8ba9-61b1103ac384 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 87444002 [hd] => /hd_f2d21c7aabca14a3a5595e46e5e253ee.jpg?87444002 [hd_wp] => /hd_f2d21c7aabca14a3a5595e46e5e253ee.webp?87444002 [oq] => f2d21c7aabca14a3a5595e46e5e253ee.jpg?87444002 [oq_wp] => /f2d21c7aabca14a3a5595e46e5e253ee.webp?87444002 [md] => /md_f2d21c7aabca14a3a5595e46e5e253ee.jpg?87444002 [md_wp] => /md_f2d21c7aabca14a3a5595e46e5e253ee.webp?87444002 [sd] => /sd_f2d21c7aabca14a3a5595e46e5e253ee.jpg?87444002 [sd_wp] => /sd_f2d21c7aabca14a3a5595e46e5e253ee.webp?87444002 [w320] => /w320_f2d21c7aabca14a3a5595e46e5e253ee.jpg?87444002 [w320_wp] => /w320_f2d21c7aabca14a3a5595e46e5e253ee.webp?87444002 [180x180] => /180x180_f2d21c7aabca14a3a5595e46e5e253ee.jpg?87444002 [180x180_wp] => /180x180_f2d21c7aabca14a3a5595e46e5e253ee.webp?87444002 [370x370] => /370x370_f2d21c7aabca14a3a5595e46e5e253ee.jpg?87444002 [370x370_wp] => /370x370_f2d21c7aabca14a3a5595e46e5e253ee.webp?87444002 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [129] => Array ( [_sort] => 57974392 [_localID] => 402 [_blitzID] => 13l0ju-11yq4n9 [name] => 03.11.2022 [unique_id] => 6a1526a5-9556-480b-b1e8-949aba404166 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485513 [hd] => /hd_c3fb99e9a55186d6dc95e898ceb75cf1.jpg?66485513 [hd_wp] => /hd_c3fb99e9a55186d6dc95e898ceb75cf1.webp?66485513 [oq] => c3fb99e9a55186d6dc95e898ceb75cf1.jpg?66485513 [oq_wp] => /c3fb99e9a55186d6dc95e898ceb75cf1.webp?66485513 [md] => /md_c3fb99e9a55186d6dc95e898ceb75cf1.jpg?66485513 [md_wp] => /md_c3fb99e9a55186d6dc95e898ceb75cf1.webp?66485513 [sd] => /sd_c3fb99e9a55186d6dc95e898ceb75cf1.jpg?66485513 [sd_wp] => /sd_c3fb99e9a55186d6dc95e898ceb75cf1.webp?66485513 [w320] => /w320_c3fb99e9a55186d6dc95e898ceb75cf1.jpg?66485513 [w320_wp] => /w320_c3fb99e9a55186d6dc95e898ceb75cf1.webp?66485513 [180x180] => /180x180_c3fb99e9a55186d6dc95e898ceb75cf1.jpg?66485513 [180x180_wp] => /180x180_c3fb99e9a55186d6dc95e898ceb75cf1.webp?66485513 [370x370] => /370x370_c3fb99e9a55186d6dc95e898ceb75cf1.jpg?66485513 [370x370_wp] => /370x370_c3fb99e9a55186d6dc95e898ceb75cf1.webp?66485513 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [130] => Array ( [_sort] => 57366000 [_localID] => 99 [_blitzID] => 13l0jv-rchfv7 [name] => 27.10.2022 [unique_id] => 4d34150f-03a6-4a34-857f-c58dd3625327 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485514 [hd] => /hd_e0782ae5533b09f3c1e4e2e81840c0c8.jpg?66485515 [hd_wp] => /hd_e0782ae5533b09f3c1e4e2e81840c0c8.webp?66485514 [oq] => e0782ae5533b09f3c1e4e2e81840c0c8.jpg?66485515 [oq_wp] => /e0782ae5533b09f3c1e4e2e81840c0c8.webp?66485514 [md] => /md_e0782ae5533b09f3c1e4e2e81840c0c8.jpg?66485515 [md_wp] => /md_e0782ae5533b09f3c1e4e2e81840c0c8.webp?66485514 [sd] => /sd_e0782ae5533b09f3c1e4e2e81840c0c8.jpg?66485515 [sd_wp] => /sd_e0782ae5533b09f3c1e4e2e81840c0c8.webp?66485514 [w320] => /w320_e0782ae5533b09f3c1e4e2e81840c0c8.jpg?66485515 [w320_wp] => /w320_e0782ae5533b09f3c1e4e2e81840c0c8.webp?66485514 [180x180] => /180x180_e0782ae5533b09f3c1e4e2e81840c0c8.jpg?66485515 [180x180_wp] => /180x180_e0782ae5533b09f3c1e4e2e81840c0c8.webp?66485514 [370x370] => /370x370_e0782ae5533b09f3c1e4e2e81840c0c8.jpg?66485515 [370x370_wp] => /370x370_e0782ae5533b09f3c1e4e2e81840c0c8.webp?66485514 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [131] => Array ( [_sort] => 56761200 [_localID] => 100 [_blitzID] => 13l0jx-16t53fj [name] => 20.10.2022 [unique_id] => 43d4777c-025f-43fd-8610-82b04e43a71f [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485516 [hd] => /hd_4afaa235e894e02c9cf76670c64127e1.jpg?66485516 [hd_wp] => /hd_4afaa235e894e02c9cf76670c64127e1.webp?66485516 [oq] => 4afaa235e894e02c9cf76670c64127e1.jpg?66485516 [oq_wp] => /4afaa235e894e02c9cf76670c64127e1.webp?66485516 [md] => /md_4afaa235e894e02c9cf76670c64127e1.jpg?66485516 [md_wp] => /md_4afaa235e894e02c9cf76670c64127e1.webp?66485516 [sd] => /sd_4afaa235e894e02c9cf76670c64127e1.jpg?66485516 [sd_wp] => /sd_4afaa235e894e02c9cf76670c64127e1.webp?66485516 [w320] => /w320_4afaa235e894e02c9cf76670c64127e1.jpg?66485516 [w320_wp] => /w320_4afaa235e894e02c9cf76670c64127e1.webp?66485516 [180x180] => /180x180_4afaa235e894e02c9cf76670c64127e1.jpg?66485516 [180x180_wp] => /180x180_4afaa235e894e02c9cf76670c64127e1.webp?66485516 [370x370] => /370x370_4afaa235e894e02c9cf76670c64127e1.jpg?66485516 [370x370_wp] => /370x370_4afaa235e894e02c9cf76670c64127e1.webp?66485516 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [132] => Array ( [_sort] => 56156400 [_localID] => 101 [_blitzID] => 13l0jy-19gx8j6 [name] => 13.10.2022 [unique_id] => 2b7d4a8f-ade6-4533-821e-22d1d28b06f5 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485517 [hd] => /hd_d0fb3cee1833195e34886fc81110edd6.jpg?66485517 [hd_wp] => /hd_d0fb3cee1833195e34886fc81110edd6.webp?66485517 [oq] => d0fb3cee1833195e34886fc81110edd6.jpg?66485517 [oq_wp] => /d0fb3cee1833195e34886fc81110edd6.webp?66485517 [md] => /md_d0fb3cee1833195e34886fc81110edd6.jpg?66485517 [md_wp] => /md_d0fb3cee1833195e34886fc81110edd6.webp?66485517 [sd] => /sd_d0fb3cee1833195e34886fc81110edd6.jpg?66485517 [sd_wp] => /sd_d0fb3cee1833195e34886fc81110edd6.webp?66485517 [w320] => /w320_d0fb3cee1833195e34886fc81110edd6.jpg?66485517 [w320_wp] => /w320_d0fb3cee1833195e34886fc81110edd6.webp?66485517 [180x180] => /180x180_d0fb3cee1833195e34886fc81110edd6.jpg?66485517 [180x180_wp] => /180x180_d0fb3cee1833195e34886fc81110edd6.webp?66485517 [370x370] => /370x370_d0fb3cee1833195e34886fc81110edd6.jpg?66485517 [370x370_wp] => /370x370_d0fb3cee1833195e34886fc81110edd6.webp?66485517 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [133] => Array ( [_sort] => 55551599 [_localID] => 102 [_blitzID] => 13l0jz-1ywk4re [name] => 06.10.2022 [unique_id] => 04a17d1f-4771-4180-8c1c-ba4e007b3f33 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485518 [hd] => /hd_92d0caf99a89e4ae75435015bb5e5862.jpg?66485519 [hd_wp] => /hd_92d0caf99a89e4ae75435015bb5e5862.webp?66485518 [oq] => 92d0caf99a89e4ae75435015bb5e5862.jpg?66485519 [oq_wp] => /92d0caf99a89e4ae75435015bb5e5862.webp?66485518 [md] => /md_92d0caf99a89e4ae75435015bb5e5862.jpg?66485519 [md_wp] => /md_92d0caf99a89e4ae75435015bb5e5862.webp?66485518 [sd] => /sd_92d0caf99a89e4ae75435015bb5e5862.jpg?66485519 [sd_wp] => /sd_92d0caf99a89e4ae75435015bb5e5862.webp?66485518 [w320] => /w320_92d0caf99a89e4ae75435015bb5e5862.jpg?66485519 [w320_wp] => /w320_92d0caf99a89e4ae75435015bb5e5862.webp?66485518 [180x180] => /180x180_92d0caf99a89e4ae75435015bb5e5862.jpg?66485519 [180x180_wp] => /180x180_92d0caf99a89e4ae75435015bb5e5862.webp?66485518 [370x370] => /370x370_92d0caf99a89e4ae75435015bb5e5862.jpg?66485519 [370x370_wp] => /370x370_92d0caf99a89e4ae75435015bb5e5862.webp?66485518 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [134] => Array ( [_sort] => 54946797 [_localID] => 103 [_blitzID] => 13l0k1-15xdqbh [name] => 29.09.2022 [unique_id] => c8932472-f4b5-4211-aee9-b2934928549b [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485520 [hd] => /hd_b399818a1e926ea47143deb3d6874522.jpg?66485520 [hd_wp] => /hd_b399818a1e926ea47143deb3d6874522.webp?66485520 [oq] => b399818a1e926ea47143deb3d6874522.jpg?66485520 [oq_wp] => /b399818a1e926ea47143deb3d6874522.webp?66485520 [md] => /md_b399818a1e926ea47143deb3d6874522.jpg?66485520 [md_wp] => /md_b399818a1e926ea47143deb3d6874522.webp?66485520 [sd] => /sd_b399818a1e926ea47143deb3d6874522.jpg?66485520 [sd_wp] => /sd_b399818a1e926ea47143deb3d6874522.webp?66485520 [w320] => /w320_b399818a1e926ea47143deb3d6874522.jpg?66485520 [w320_wp] => /w320_b399818a1e926ea47143deb3d6874522.webp?66485520 [180x180] => /180x180_b399818a1e926ea47143deb3d6874522.jpg?66485520 [180x180_wp] => /180x180_b399818a1e926ea47143deb3d6874522.webp?66485520 [370x370] => /370x370_b399818a1e926ea47143deb3d6874522.jpg?66485520 [370x370_wp] => /370x370_b399818a1e926ea47143deb3d6874522.webp?66485520 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [135] => Array ( [_sort] => 54341994 [_localID] => 104 [_blitzID] => 13l0k2-1gk7v5y [name] => 22.09.2022 [unique_id] => 45acf2b9-4341-4191-b51f-679cf8084f68 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485521 [hd] => /hd_ba96ef90d411fc3b3465bf1f704a2948.jpg?66485521 [hd_wp] => /hd_ba96ef90d411fc3b3465bf1f704a2948.webp?66485521 [oq] => ba96ef90d411fc3b3465bf1f704a2948.jpg?66485521 [oq_wp] => /ba96ef90d411fc3b3465bf1f704a2948.webp?66485521 [md] => /md_ba96ef90d411fc3b3465bf1f704a2948.jpg?66485521 [md_wp] => /md_ba96ef90d411fc3b3465bf1f704a2948.webp?66485521 [sd] => /sd_ba96ef90d411fc3b3465bf1f704a2948.jpg?66485521 [sd_wp] => /sd_ba96ef90d411fc3b3465bf1f704a2948.webp?66485521 [w320] => /w320_ba96ef90d411fc3b3465bf1f704a2948.jpg?66485521 [w320_wp] => /w320_ba96ef90d411fc3b3465bf1f704a2948.webp?66485521 [180x180] => /180x180_ba96ef90d411fc3b3465bf1f704a2948.jpg?66485521 [180x180_wp] => /180x180_ba96ef90d411fc3b3465bf1f704a2948.webp?66485521 [370x370] => /370x370_ba96ef90d411fc3b3465bf1f704a2948.jpg?66485521 [370x370_wp] => /370x370_ba96ef90d411fc3b3465bf1f704a2948.webp?66485521 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [136] => Array ( [_sort] => 53737193 [_localID] => 105 [_blitzID] => 13l0k3-1fy4r1b [name] => 15.09.2022 [unique_id] => 14914a57-5a30-4d22-9db0-b36a7b35f397 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485523 [hd] => /hd_e679002ee592dc5a3e6c043518d96804.jpg?66485523 [hd_wp] => /hd_e679002ee592dc5a3e6c043518d96804.webp?66485523 [oq] => e679002ee592dc5a3e6c043518d96804.jpg?66485523 [oq_wp] => /e679002ee592dc5a3e6c043518d96804.webp?66485523 [md] => /md_e679002ee592dc5a3e6c043518d96804.jpg?66485523 [md_wp] => /md_e679002ee592dc5a3e6c043518d96804.webp?66485523 [sd] => /sd_e679002ee592dc5a3e6c043518d96804.jpg?66485523 [sd_wp] => /sd_e679002ee592dc5a3e6c043518d96804.webp?66485523 [w320] => /w320_e679002ee592dc5a3e6c043518d96804.jpg?66485523 [w320_wp] => /w320_e679002ee592dc5a3e6c043518d96804.webp?66485523 [180x180] => /180x180_e679002ee592dc5a3e6c043518d96804.jpg?66485523 [180x180_wp] => /180x180_e679002ee592dc5a3e6c043518d96804.webp?66485523 [370x370] => /370x370_e679002ee592dc5a3e6c043518d96804.jpg?66485523 [370x370_wp] => /370x370_e679002ee592dc5a3e6c043518d96804.webp?66485523 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [137] => Array ( [_sort] => 53132393 [_localID] => 106 [_blitzID] => 13l0k5-1phhu3n [name] => 08.09.2022 [unique_id] => b1d27830-e1c9-4f15-99ae-099240eaa417 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485524 [hd] => /hd_398a82c290bb287c6220ee97abbe5ec6.jpg?66485524 [hd_wp] => /hd_398a82c290bb287c6220ee97abbe5ec6.webp?66485524 [oq] => 398a82c290bb287c6220ee97abbe5ec6.jpg?66485524 [oq_wp] => /398a82c290bb287c6220ee97abbe5ec6.webp?66485524 [md] => /md_398a82c290bb287c6220ee97abbe5ec6.jpg?66485524 [md_wp] => /md_398a82c290bb287c6220ee97abbe5ec6.webp?66485524 [sd] => /sd_398a82c290bb287c6220ee97abbe5ec6.jpg?66485524 [sd_wp] => /sd_398a82c290bb287c6220ee97abbe5ec6.webp?66485524 [w320] => /w320_398a82c290bb287c6220ee97abbe5ec6.jpg?66485524 [w320_wp] => /w320_398a82c290bb287c6220ee97abbe5ec6.webp?66485524 [180x180] => /180x180_398a82c290bb287c6220ee97abbe5ec6.jpg?66485524 [180x180_wp] => /180x180_398a82c290bb287c6220ee97abbe5ec6.webp?66485524 [370x370] => /370x370_398a82c290bb287c6220ee97abbe5ec6.jpg?66485524 [370x370_wp] => /370x370_398a82c290bb287c6220ee97abbe5ec6.webp?66485524 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [138] => Array ( [_sort] => 52527598 [_localID] => 107 [_blitzID] => 13l0k6-zagzja [name] => 01.09.2022 [unique_id] => 056f7af2-a55c-48fd-a0d0-45936efda188 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485525 [hd] => /hd_7c53e681290f1f7efd19f7a7add8a138.jpg?66485525 [hd_wp] => /hd_7c53e681290f1f7efd19f7a7add8a138.webp?66485525 [oq] => 7c53e681290f1f7efd19f7a7add8a138.jpg?66485525 [oq_wp] => /7c53e681290f1f7efd19f7a7add8a138.webp?66485525 [md] => /md_7c53e681290f1f7efd19f7a7add8a138.jpg?66485525 [md_wp] => /md_7c53e681290f1f7efd19f7a7add8a138.webp?66485525 [sd] => /sd_7c53e681290f1f7efd19f7a7add8a138.jpg?66485525 [sd_wp] => /sd_7c53e681290f1f7efd19f7a7add8a138.webp?66485525 [w320] => /w320_7c53e681290f1f7efd19f7a7add8a138.jpg?66485525 [w320_wp] => /w320_7c53e681290f1f7efd19f7a7add8a138.webp?66485525 [180x180] => /180x180_7c53e681290f1f7efd19f7a7add8a138.jpg?66485525 [180x180_wp] => /180x180_7c53e681290f1f7efd19f7a7add8a138.webp?66485525 [370x370] => /370x370_7c53e681290f1f7efd19f7a7add8a138.jpg?66485525 [370x370_wp] => /370x370_7c53e681290f1f7efd19f7a7add8a138.webp?66485525 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [139] => Array ( [_sort] => 51922799 [_localID] => 108 [_blitzID] => 13l0k7-mxd29r [name] => 25.08.2022 [unique_id] => 836064e4-75e1-4946-82c6-8ecbbd977c52 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485526 [hd] => /hd_631d4a2447e17fcec6c5d16700a70de7.jpg?66485527 [hd_wp] => /hd_631d4a2447e17fcec6c5d16700a70de7.webp?66485526 [oq] => 631d4a2447e17fcec6c5d16700a70de7.jpg?66485527 [oq_wp] => /631d4a2447e17fcec6c5d16700a70de7.webp?66485526 [md] => /md_631d4a2447e17fcec6c5d16700a70de7.jpg?66485527 [md_wp] => /md_631d4a2447e17fcec6c5d16700a70de7.webp?66485526 [sd] => /sd_631d4a2447e17fcec6c5d16700a70de7.jpg?66485527 [sd_wp] => /sd_631d4a2447e17fcec6c5d16700a70de7.webp?66485526 [w320] => /w320_631d4a2447e17fcec6c5d16700a70de7.jpg?66485527 [w320_wp] => /w320_631d4a2447e17fcec6c5d16700a70de7.webp?66485526 [180x180] => /180x180_631d4a2447e17fcec6c5d16700a70de7.jpg?66485527 [180x180_wp] => /180x180_631d4a2447e17fcec6c5d16700a70de7.webp?66485526 [370x370] => /370x370_631d4a2447e17fcec6c5d16700a70de7.jpg?66485527 [370x370_wp] => /370x370_631d4a2447e17fcec6c5d16700a70de7.webp?66485526 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [140] => Array ( [_sort] => 51317990 [_localID] => 109 [_blitzID] => 13l0k9-1o7di5b [name] => 18.08.2022 [unique_id] => 708b4654-d1ea-4799-afa5-9ba4be2a9f7c [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485528 [hd] => /hd_d26980c66b4bece4a2d444eb68e2d205.jpg?66485528 [hd_wp] => /hd_d26980c66b4bece4a2d444eb68e2d205.webp?66485528 [oq] => d26980c66b4bece4a2d444eb68e2d205.jpg?66485528 [oq_wp] => /d26980c66b4bece4a2d444eb68e2d205.webp?66485528 [md] => /md_d26980c66b4bece4a2d444eb68e2d205.jpg?66485528 [md_wp] => /md_d26980c66b4bece4a2d444eb68e2d205.webp?66485528 [sd] => /sd_d26980c66b4bece4a2d444eb68e2d205.jpg?66485528 [sd_wp] => /sd_d26980c66b4bece4a2d444eb68e2d205.webp?66485528 [w320] => /w320_d26980c66b4bece4a2d444eb68e2d205.jpg?66485528 [w320_wp] => /w320_d26980c66b4bece4a2d444eb68e2d205.webp?66485528 [180x180] => /180x180_d26980c66b4bece4a2d444eb68e2d205.jpg?66485528 [180x180_wp] => /180x180_d26980c66b4bece4a2d444eb68e2d205.webp?66485528 [370x370] => /370x370_d26980c66b4bece4a2d444eb68e2d205.jpg?66485528 [370x370_wp] => /370x370_d26980c66b4bece4a2d444eb68e2d205.webp?66485528 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [141] => Array ( [_sort] => 50713192 [_localID] => 110 [_blitzID] => 13l0ka-1dr6uh1 [name] => 11.08.2022 [unique_id] => 0a4c1a5c-1d99-418b-ad44-e4b261abb8d0 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485529 [hd] => /hd_9a8207d7c59ac731955e589115585408.jpg?66485529 [hd_wp] => /hd_9a8207d7c59ac731955e589115585408.webp?66485529 [oq] => 9a8207d7c59ac731955e589115585408.jpg?66485529 [oq_wp] => /9a8207d7c59ac731955e589115585408.webp?66485529 [md] => /md_9a8207d7c59ac731955e589115585408.jpg?66485530 [md_wp] => /md_9a8207d7c59ac731955e589115585408.webp?66485529 [sd] => /sd_9a8207d7c59ac731955e589115585408.jpg?66485530 [sd_wp] => /sd_9a8207d7c59ac731955e589115585408.webp?66485529 [w320] => /w320_9a8207d7c59ac731955e589115585408.jpg?66485530 [w320_wp] => /w320_9a8207d7c59ac731955e589115585408.webp?66485529 [180x180] => /180x180_9a8207d7c59ac731955e589115585408.jpg?66485530 [180x180_wp] => /180x180_9a8207d7c59ac731955e589115585408.webp?66485529 [370x370] => /370x370_9a8207d7c59ac731955e589115585408.jpg?66485530 [370x370_wp] => /370x370_9a8207d7c59ac731955e589115585408.webp?66485529 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [142] => Array ( [_sort] => 50108396 [_localID] => 112 [_blitzID] => 13l0kd-1f55qs1 [name] => 04.08.2022 [unique_id] => e254e7d5-56af-40fe-a2bc-a828ee237643 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485532 [hd] => /hd_99adbf757932404be8aa039e2c0c976c.jpg?66485532 [hd_wp] => /hd_99adbf757932404be8aa039e2c0c976c.webp?66485532 [oq] => 99adbf757932404be8aa039e2c0c976c.jpg?66485532 [oq_wp] => /99adbf757932404be8aa039e2c0c976c.webp?66485532 [md] => /md_99adbf757932404be8aa039e2c0c976c.jpg?66485532 [md_wp] => /md_99adbf757932404be8aa039e2c0c976c.webp?66485532 [sd] => /sd_99adbf757932404be8aa039e2c0c976c.jpg?66485532 [sd_wp] => /sd_99adbf757932404be8aa039e2c0c976c.webp?66485532 [w320] => /w320_99adbf757932404be8aa039e2c0c976c.jpg?66485532 [w320_wp] => /w320_99adbf757932404be8aa039e2c0c976c.webp?66485532 [180x180] => /180x180_99adbf757932404be8aa039e2c0c976c.jpg?66485532 [180x180_wp] => /180x180_99adbf757932404be8aa039e2c0c976c.webp?66485532 [370x370] => /370x370_99adbf757932404be8aa039e2c0c976c.jpg?66485532 [370x370_wp] => /370x370_99adbf757932404be8aa039e2c0c976c.webp?66485532 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [143] => Array ( [_sort] => 50108391 [_localID] => 111 [_blitzID] => 13l0kc-1ytyhqe [name] => 04.08.2022 [unique_id] => cdbd4393-0ab5-4b31-8a2d-f4f0a3656645 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485531 [hd] => /hd_3ea587deaaadae302f5d71e7adc8fcfe.jpg?66485531 [hd_wp] => /hd_3ea587deaaadae302f5d71e7adc8fcfe.webp?66485531 [oq] => 3ea587deaaadae302f5d71e7adc8fcfe.jpg?66485531 [oq_wp] => /3ea587deaaadae302f5d71e7adc8fcfe.webp?66485531 [md] => /md_3ea587deaaadae302f5d71e7adc8fcfe.jpg?66485531 [md_wp] => /md_3ea587deaaadae302f5d71e7adc8fcfe.webp?66485531 [sd] => /sd_3ea587deaaadae302f5d71e7adc8fcfe.jpg?66485531 [sd_wp] => /sd_3ea587deaaadae302f5d71e7adc8fcfe.webp?66485531 [w320] => /w320_3ea587deaaadae302f5d71e7adc8fcfe.jpg?66485531 [w320_wp] => /w320_3ea587deaaadae302f5d71e7adc8fcfe.webp?66485531 [180x180] => /180x180_3ea587deaaadae302f5d71e7adc8fcfe.jpg?66485531 [180x180_wp] => /180x180_3ea587deaaadae302f5d71e7adc8fcfe.webp?66485531 [370x370] => /370x370_3ea587deaaadae302f5d71e7adc8fcfe.jpg?66485531 [370x370_wp] => /370x370_3ea587deaaadae302f5d71e7adc8fcfe.webp?66485531 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [144] => Array ( [_sort] => 49503590 [_localID] => 113 [_blitzID] => 13l0kf-jm3fl9 [name] => 28.07.2022 [unique_id] => acfdd781-5d1a-4a2e-8641-5378ff767261 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485534 [hd] => /hd_3c30ebc7e9eec484bc093e32951d2534.jpg?66485534 [hd_wp] => /hd_3c30ebc7e9eec484bc093e32951d2534.webp?66485534 [oq] => 3c30ebc7e9eec484bc093e32951d2534.jpg?66485534 [oq_wp] => /3c30ebc7e9eec484bc093e32951d2534.webp?66485534 [md] => /md_3c30ebc7e9eec484bc093e32951d2534.jpg?66485534 [md_wp] => /md_3c30ebc7e9eec484bc093e32951d2534.webp?66485534 [sd] => /sd_3c30ebc7e9eec484bc093e32951d2534.jpg?66485534 [sd_wp] => /sd_3c30ebc7e9eec484bc093e32951d2534.webp?66485534 [w320] => /w320_3c30ebc7e9eec484bc093e32951d2534.jpg?66485534 [w320_wp] => /w320_3c30ebc7e9eec484bc093e32951d2534.webp?66485534 [180x180] => /180x180_3c30ebc7e9eec484bc093e32951d2534.jpg?66485534 [180x180_wp] => /180x180_3c30ebc7e9eec484bc093e32951d2534.webp?66485534 [370x370] => /370x370_3c30ebc7e9eec484bc093e32951d2534.jpg?66485534 [370x370_wp] => /370x370_3c30ebc7e9eec484bc093e32951d2534.webp?66485534 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [145] => Array ( [_sort] => 48898798 [_localID] => 114 [_blitzID] => 13l0kg-80e6uh [name] => 21.07.2022 [unique_id] => ad8fb35a-6f94-48f8-bb84-197ee76d75fa [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485535 [hd] => /hd_db7664c2957844ea797472f3cd9b8be7.jpg?66485535 [hd_wp] => /hd_db7664c2957844ea797472f3cd9b8be7.webp?66485535 [oq] => db7664c2957844ea797472f3cd9b8be7.jpg?66485535 [oq_wp] => /db7664c2957844ea797472f3cd9b8be7.webp?66485535 [md] => /md_db7664c2957844ea797472f3cd9b8be7.jpg?66485535 [md_wp] => /md_db7664c2957844ea797472f3cd9b8be7.webp?66485535 [sd] => /sd_db7664c2957844ea797472f3cd9b8be7.jpg?66485535 [sd_wp] => /sd_db7664c2957844ea797472f3cd9b8be7.webp?66485535 [w320] => /w320_db7664c2957844ea797472f3cd9b8be7.jpg?66485535 [w320_wp] => /w320_db7664c2957844ea797472f3cd9b8be7.webp?66485535 [180x180] => /180x180_db7664c2957844ea797472f3cd9b8be7.jpg?66485535 [180x180_wp] => /180x180_db7664c2957844ea797472f3cd9b8be7.webp?66485535 [370x370] => /370x370_db7664c2957844ea797472f3cd9b8be7.jpg?66485535 [370x370_wp] => /370x370_db7664c2957844ea797472f3cd9b8be7.webp?66485535 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [146] => Array ( [_sort] => 48293999 [_localID] => 115 [_blitzID] => 13l0kh-1gx2e5s [name] => 14.07.2022 [unique_id] => b5d73e71-3192-4c3e-8cc5-5e51c03c4ce2 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485536 [hd] => /hd_4e32ef299bc0b63e6bccba1ca2d70102.jpg?66485536 [hd_wp] => /hd_4e32ef299bc0b63e6bccba1ca2d70102.webp?66485536 [oq] => 4e32ef299bc0b63e6bccba1ca2d70102.jpg?66485536 [oq_wp] => /4e32ef299bc0b63e6bccba1ca2d70102.webp?66485536 [md] => /md_4e32ef299bc0b63e6bccba1ca2d70102.jpg?66485537 [md_wp] => /md_4e32ef299bc0b63e6bccba1ca2d70102.webp?66485536 [sd] => /sd_4e32ef299bc0b63e6bccba1ca2d70102.jpg?66485537 [sd_wp] => /sd_4e32ef299bc0b63e6bccba1ca2d70102.webp?66485536 [w320] => /w320_4e32ef299bc0b63e6bccba1ca2d70102.jpg?66485537 [w320_wp] => /w320_4e32ef299bc0b63e6bccba1ca2d70102.webp?66485536 [180x180] => /180x180_4e32ef299bc0b63e6bccba1ca2d70102.jpg?66485537 [180x180_wp] => /180x180_4e32ef299bc0b63e6bccba1ca2d70102.webp?66485536 [370x370] => /370x370_4e32ef299bc0b63e6bccba1ca2d70102.jpg?66485537 [370x370_wp] => /370x370_4e32ef299bc0b63e6bccba1ca2d70102.webp?66485536 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [147] => Array ( [_sort] => 47689194 [_localID] => 116 [_blitzID] => 13l0kj-1hu85os [name] => 07.07.2022 [unique_id] => f57b2c6a-f28f-4299-b7b2-1c2266df3637 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485538 [hd] => /hd_47e49b065251e2c0f5c8d05c9b649e2a.jpg?66485538 [hd_wp] => /hd_47e49b065251e2c0f5c8d05c9b649e2a.webp?66485538 [oq] => 47e49b065251e2c0f5c8d05c9b649e2a.jpg?66485538 [oq_wp] => /47e49b065251e2c0f5c8d05c9b649e2a.webp?66485538 [md] => /md_47e49b065251e2c0f5c8d05c9b649e2a.jpg?66485538 [md_wp] => /md_47e49b065251e2c0f5c8d05c9b649e2a.webp?66485538 [sd] => /sd_47e49b065251e2c0f5c8d05c9b649e2a.jpg?66485538 [sd_wp] => /sd_47e49b065251e2c0f5c8d05c9b649e2a.webp?66485538 [w320] => /w320_47e49b065251e2c0f5c8d05c9b649e2a.jpg?66485538 [w320_wp] => /w320_47e49b065251e2c0f5c8d05c9b649e2a.webp?66485538 [180x180] => /180x180_47e49b065251e2c0f5c8d05c9b649e2a.jpg?66485538 [180x180_wp] => /180x180_47e49b065251e2c0f5c8d05c9b649e2a.webp?66485538 [370x370] => /370x370_47e49b065251e2c0f5c8d05c9b649e2a.jpg?66485538 [370x370_wp] => /370x370_47e49b065251e2c0f5c8d05c9b649e2a.webp?66485538 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [148] => Array ( [_sort] => 47084390 [_localID] => 117 [_blitzID] => 13l0kk-p5vwwt [name] => 30.06.2022 [unique_id] => d8d1fe24-6b6a-4015-a98e-e9c16f710885 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485539 [hd] => /hd_ca56b1afd570c93ed77383eda20f76c3.jpg?66485539 [hd_wp] => /hd_ca56b1afd570c93ed77383eda20f76c3.webp?66485539 [oq] => ca56b1afd570c93ed77383eda20f76c3.jpg?66485539 [oq_wp] => /ca56b1afd570c93ed77383eda20f76c3.webp?66485539 [md] => /md_ca56b1afd570c93ed77383eda20f76c3.jpg?66485539 [md_wp] => /md_ca56b1afd570c93ed77383eda20f76c3.webp?66485539 [sd] => /sd_ca56b1afd570c93ed77383eda20f76c3.jpg?66485539 [sd_wp] => /sd_ca56b1afd570c93ed77383eda20f76c3.webp?66485539 [w320] => /w320_ca56b1afd570c93ed77383eda20f76c3.jpg?66485539 [w320_wp] => /w320_ca56b1afd570c93ed77383eda20f76c3.webp?66485539 [180x180] => /180x180_ca56b1afd570c93ed77383eda20f76c3.jpg?66485539 [180x180_wp] => /180x180_ca56b1afd570c93ed77383eda20f76c3.webp?66485539 [370x370] => /370x370_ca56b1afd570c93ed77383eda20f76c3.jpg?66485539 [370x370_wp] => /370x370_ca56b1afd570c93ed77383eda20f76c3.webp?66485539 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [149] => Array ( [_sort] => 46479591 [_localID] => 530 [_blitzID] => 13l0kl-3bb9qr [name] => 23.06.2022 [unique_id] => 2b950935-37f3-4799-9aff-e37f246895a9 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485540 [hd] => /hd_7603c63d77543088f307e8d78ad107fc.jpg?66485540 [hd_wp] => /hd_7603c63d77543088f307e8d78ad107fc.webp?66485540 [oq] => 7603c63d77543088f307e8d78ad107fc.jpg?66485540 [oq_wp] => /7603c63d77543088f307e8d78ad107fc.webp?66485540 [md] => /md_7603c63d77543088f307e8d78ad107fc.jpg?66485540 [md_wp] => /md_7603c63d77543088f307e8d78ad107fc.webp?66485540 [sd] => /sd_7603c63d77543088f307e8d78ad107fc.jpg?66485541 [sd_wp] => /sd_7603c63d77543088f307e8d78ad107fc.webp?66485540 [w320] => /w320_7603c63d77543088f307e8d78ad107fc.jpg?66485541 [w320_wp] => /w320_7603c63d77543088f307e8d78ad107fc.webp?66485540 [180x180] => /180x180_7603c63d77543088f307e8d78ad107fc.jpg?66485541 [180x180_wp] => /180x180_7603c63d77543088f307e8d78ad107fc.webp?66485540 [370x370] => /370x370_7603c63d77543088f307e8d78ad107fc.jpg?66485541 [370x370_wp] => /370x370_7603c63d77543088f307e8d78ad107fc.webp?66485540 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [150] => Array ( [_sort] => 45874799 [_localID] => 529 [_blitzID] => 13l0kn-1vbjds9 [name] => 16.06.2022 [unique_id] => 3c85f4ad-1641-4071-98f5-f98838ec401b [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485542 [hd] => /hd_2bedcc0c493cdc4d4266518aca514c36.jpg?66485542 [hd_wp] => /hd_2bedcc0c493cdc4d4266518aca514c36.webp?66485542 [oq] => 2bedcc0c493cdc4d4266518aca514c36.jpg?66485542 [oq_wp] => /2bedcc0c493cdc4d4266518aca514c36.webp?66485542 [md] => /md_2bedcc0c493cdc4d4266518aca514c36.jpg?66485542 [md_wp] => /md_2bedcc0c493cdc4d4266518aca514c36.webp?66485542 [sd] => /sd_2bedcc0c493cdc4d4266518aca514c36.jpg?66485542 [sd_wp] => /sd_2bedcc0c493cdc4d4266518aca514c36.webp?66485542 [w320] => /w320_2bedcc0c493cdc4d4266518aca514c36.jpg?66485542 [w320_wp] => /w320_2bedcc0c493cdc4d4266518aca514c36.webp?66485542 [180x180] => /180x180_2bedcc0c493cdc4d4266518aca514c36.jpg?66485542 [180x180_wp] => /180x180_2bedcc0c493cdc4d4266518aca514c36.webp?66485542 [370x370] => /370x370_2bedcc0c493cdc4d4266518aca514c36.jpg?66485542 [370x370_wp] => /370x370_2bedcc0c493cdc4d4266518aca514c36.webp?66485542 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [151] => Array ( [_sort] => 45269998 [_localID] => 120 [_blitzID] => 13l0ko-zzmpel [name] => 09.06.2022 [unique_id] => 9a019aed-8b5e-4cc2-9160-3f8151aae93a [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485543 [hd] => /hd_24a96964ad35a26fb998ac9385222c50.jpg?66485543 [hd_wp] => /hd_24a96964ad35a26fb998ac9385222c50.webp?66485543 [oq] => 24a96964ad35a26fb998ac9385222c50.jpg?66485543 [oq_wp] => /24a96964ad35a26fb998ac9385222c50.webp?66485543 [md] => /md_24a96964ad35a26fb998ac9385222c50.jpg?66485543 [md_wp] => /md_24a96964ad35a26fb998ac9385222c50.webp?66485543 [sd] => /sd_24a96964ad35a26fb998ac9385222c50.jpg?66485543 [sd_wp] => /sd_24a96964ad35a26fb998ac9385222c50.webp?66485543 [w320] => /w320_24a96964ad35a26fb998ac9385222c50.jpg?66485543 [w320_wp] => /w320_24a96964ad35a26fb998ac9385222c50.webp?66485543 [180x180] => /180x180_24a96964ad35a26fb998ac9385222c50.jpg?66485543 [180x180_wp] => /180x180_24a96964ad35a26fb998ac9385222c50.webp?66485543 [370x370] => /370x370_24a96964ad35a26fb998ac9385222c50.jpg?66485543 [370x370_wp] => /370x370_24a96964ad35a26fb998ac9385222c50.webp?66485543 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [152] => Array ( [_sort] => 44665193 [_localID] => 121 [_blitzID] => 13l0kp-16nclp [name] => 02.06.2022 [unique_id] => 5e890f96-5354-4c0e-aba1-2b4303189812 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485544 [hd] => /hd_86dcac9d0f688c9a7732025d4ec2be42.jpg?66485544 [hd_wp] => /hd_86dcac9d0f688c9a7732025d4ec2be42.webp?66485544 [oq] => 86dcac9d0f688c9a7732025d4ec2be42.jpg?66485544 [oq_wp] => /86dcac9d0f688c9a7732025d4ec2be42.webp?66485544 [md] => /md_86dcac9d0f688c9a7732025d4ec2be42.jpg?66485544 [md_wp] => /md_86dcac9d0f688c9a7732025d4ec2be42.webp?66485544 [sd] => /sd_86dcac9d0f688c9a7732025d4ec2be42.jpg?66485544 [sd_wp] => /sd_86dcac9d0f688c9a7732025d4ec2be42.webp?66485544 [w320] => /w320_86dcac9d0f688c9a7732025d4ec2be42.jpg?66485544 [w320_wp] => /w320_86dcac9d0f688c9a7732025d4ec2be42.webp?66485544 [180x180] => /180x180_86dcac9d0f688c9a7732025d4ec2be42.jpg?66485544 [180x180_wp] => /180x180_86dcac9d0f688c9a7732025d4ec2be42.webp?66485544 [370x370] => /370x370_86dcac9d0f688c9a7732025d4ec2be42.jpg?66485544 [370x370_wp] => /370x370_86dcac9d0f688c9a7732025d4ec2be42.webp?66485544 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [153] => Array ( [_sort] => 44146794 [_localID] => 122 [_blitzID] => 13l0kq-1stk931 [name] => 27.05.2022 [unique_id] => 05606dac-f66e-4e4f-a3cd-26859fb952b0 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485545 [hd] => /hd_f1252cd9e05738681b0f3df52d8ad019.jpg?66485546 [hd_wp] => /hd_f1252cd9e05738681b0f3df52d8ad019.webp?66485545 [oq] => f1252cd9e05738681b0f3df52d8ad019.jpg?66485546 [oq_wp] => /f1252cd9e05738681b0f3df52d8ad019.webp?66485545 [md] => /md_f1252cd9e05738681b0f3df52d8ad019.jpg?66485546 [md_wp] => /md_f1252cd9e05738681b0f3df52d8ad019.webp?66485545 [sd] => /sd_f1252cd9e05738681b0f3df52d8ad019.jpg?66485546 [sd_wp] => /sd_f1252cd9e05738681b0f3df52d8ad019.webp?66485545 [w320] => /w320_f1252cd9e05738681b0f3df52d8ad019.jpg?66485546 [w320_wp] => /w320_f1252cd9e05738681b0f3df52d8ad019.webp?66485545 [180x180] => /180x180_f1252cd9e05738681b0f3df52d8ad019.jpg?66485546 [180x180_wp] => /180x180_f1252cd9e05738681b0f3df52d8ad019.webp?66485545 [370x370] => /370x370_f1252cd9e05738681b0f3df52d8ad019.jpg?66485546 [370x370_wp] => /370x370_f1252cd9e05738681b0f3df52d8ad019.webp?66485545 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [154] => Array ( [_sort] => 43455592 [_localID] => 123 [_blitzID] => 13l0ks-1xs4jcg [name] => 19.05.2022 [unique_id] => 0ee4f19b-9311-4326-bb6b-9bc266ce6476 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485547 [hd] => /hd_83a88a0e34bd9b1c5a92ea8338f1e9fb.jpg?66485547 [hd_wp] => /hd_83a88a0e34bd9b1c5a92ea8338f1e9fb.webp?66485547 [oq] => 83a88a0e34bd9b1c5a92ea8338f1e9fb.jpg?66485547 [oq_wp] => /83a88a0e34bd9b1c5a92ea8338f1e9fb.webp?66485547 [md] => /md_83a88a0e34bd9b1c5a92ea8338f1e9fb.jpg?66485547 [md_wp] => /md_83a88a0e34bd9b1c5a92ea8338f1e9fb.webp?66485547 [sd] => /sd_83a88a0e34bd9b1c5a92ea8338f1e9fb.jpg?66485547 [sd_wp] => /sd_83a88a0e34bd9b1c5a92ea8338f1e9fb.webp?66485547 [w320] => /w320_83a88a0e34bd9b1c5a92ea8338f1e9fb.jpg?66485547 [w320_wp] => /w320_83a88a0e34bd9b1c5a92ea8338f1e9fb.webp?66485547 [180x180] => /180x180_83a88a0e34bd9b1c5a92ea8338f1e9fb.jpg?66485547 [180x180_wp] => /180x180_83a88a0e34bd9b1c5a92ea8338f1e9fb.webp?66485547 [370x370] => /370x370_83a88a0e34bd9b1c5a92ea8338f1e9fb.jpg?66485547 [370x370_wp] => /370x370_83a88a0e34bd9b1c5a92ea8338f1e9fb.webp?66485547 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [155] => Array ( [_sort] => 42850795 [_localID] => 124 [_blitzID] => 13l0kt-r2v86i [name] => 12.05.2022 [unique_id] => 54492052-0545-4bc3-979d-eeb33317a32a [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485548 [hd] => /hd_5e9c1d9688cdf29d13dedff0c834b058.jpg?66485548 [hd_wp] => /hd_5e9c1d9688cdf29d13dedff0c834b058.webp?66485548 [oq] => 5e9c1d9688cdf29d13dedff0c834b058.jpg?66485548 [oq_wp] => /5e9c1d9688cdf29d13dedff0c834b058.webp?66485548 [md] => /md_5e9c1d9688cdf29d13dedff0c834b058.jpg?66485548 [md_wp] => /md_5e9c1d9688cdf29d13dedff0c834b058.webp?66485548 [sd] => /sd_5e9c1d9688cdf29d13dedff0c834b058.jpg?66485548 [sd_wp] => /sd_5e9c1d9688cdf29d13dedff0c834b058.webp?66485548 [w320] => /w320_5e9c1d9688cdf29d13dedff0c834b058.jpg?66485548 [w320_wp] => /w320_5e9c1d9688cdf29d13dedff0c834b058.webp?66485548 [180x180] => /180x180_5e9c1d9688cdf29d13dedff0c834b058.jpg?66485548 [180x180_wp] => /180x180_5e9c1d9688cdf29d13dedff0c834b058.webp?66485548 [370x370] => /370x370_5e9c1d9688cdf29d13dedff0c834b058.jpg?66485548 [370x370_wp] => /370x370_5e9c1d9688cdf29d13dedff0c834b058.webp?66485548 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [156] => Array ( [_sort] => 42245991 [_localID] => 125 [_blitzID] => 13l0kv-194muvr [name] => 05.05.2022 [unique_id] => 03fa0559-7378-49a4-a961-a5792bda83b6 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485550 [hd] => /hd_75bfc6cacb8c13a7f49357dfbdb13e13.jpg?66485550 [hd_wp] => /hd_75bfc6cacb8c13a7f49357dfbdb13e13.webp?66485550 [oq] => 75bfc6cacb8c13a7f49357dfbdb13e13.jpg?66485550 [oq_wp] => /75bfc6cacb8c13a7f49357dfbdb13e13.webp?66485550 [md] => /md_75bfc6cacb8c13a7f49357dfbdb13e13.jpg?66485550 [md_wp] => /md_75bfc6cacb8c13a7f49357dfbdb13e13.webp?66485550 [sd] => /sd_75bfc6cacb8c13a7f49357dfbdb13e13.jpg?66485550 [sd_wp] => /sd_75bfc6cacb8c13a7f49357dfbdb13e13.webp?66485550 [w320] => /w320_75bfc6cacb8c13a7f49357dfbdb13e13.jpg?66485550 [w320_wp] => /w320_75bfc6cacb8c13a7f49357dfbdb13e13.webp?66485550 [180x180] => /180x180_75bfc6cacb8c13a7f49357dfbdb13e13.jpg?66485550 [180x180_wp] => /180x180_75bfc6cacb8c13a7f49357dfbdb13e13.webp?66485550 [370x370] => /370x370_75bfc6cacb8c13a7f49357dfbdb13e13.jpg?66485550 [370x370_wp] => /370x370_75bfc6cacb8c13a7f49357dfbdb13e13.webp?66485550 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [157] => Array ( [_sort] => 41641197 [_localID] => 126 [_blitzID] => 13l0kw-bvtlez [name] => 28.04.2022 [unique_id] => 0617055e-f907-4314-a3fa-bf9f4d1e233c [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485551 [hd] => /hd_48192ccc7dba813b5ef1d06aedd95c21.jpg?66485551 [hd_wp] => /hd_48192ccc7dba813b5ef1d06aedd95c21.webp?66485551 [oq] => 48192ccc7dba813b5ef1d06aedd95c21.jpg?66485551 [oq_wp] => /48192ccc7dba813b5ef1d06aedd95c21.webp?66485551 [md] => /md_48192ccc7dba813b5ef1d06aedd95c21.jpg?66485551 [md_wp] => /md_48192ccc7dba813b5ef1d06aedd95c21.webp?66485551 [sd] => /sd_48192ccc7dba813b5ef1d06aedd95c21.jpg?66485551 [sd_wp] => /sd_48192ccc7dba813b5ef1d06aedd95c21.webp?66485551 [w320] => /w320_48192ccc7dba813b5ef1d06aedd95c21.jpg?66485551 [w320_wp] => /w320_48192ccc7dba813b5ef1d06aedd95c21.webp?66485551 [180x180] => /180x180_48192ccc7dba813b5ef1d06aedd95c21.jpg?66485551 [180x180_wp] => /180x180_48192ccc7dba813b5ef1d06aedd95c21.webp?66485551 [370x370] => /370x370_48192ccc7dba813b5ef1d06aedd95c21.jpg?66485551 [370x370_wp] => /370x370_48192ccc7dba813b5ef1d06aedd95c21.webp?66485551 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [158] => Array ( [_sort] => 41036398 [_localID] => 127 [_blitzID] => 13l0kx-el703y [name] => 21.04.2022 [unique_id] => 41b51f55-10ba-419b-b8d2-59257c24ea08 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485552 [hd] => /hd_259ba7e6a725ff6f34371ab56d8f89c0.jpg?66485552 [hd_wp] => /hd_259ba7e6a725ff6f34371ab56d8f89c0.webp?66485552 [oq] => 259ba7e6a725ff6f34371ab56d8f89c0.jpg?66485552 [oq_wp] => /259ba7e6a725ff6f34371ab56d8f89c0.webp?66485552 [md] => /md_259ba7e6a725ff6f34371ab56d8f89c0.jpg?66485552 [md_wp] => /md_259ba7e6a725ff6f34371ab56d8f89c0.webp?66485552 [sd] => /sd_259ba7e6a725ff6f34371ab56d8f89c0.jpg?66485552 [sd_wp] => /sd_259ba7e6a725ff6f34371ab56d8f89c0.webp?66485552 [w320] => /w320_259ba7e6a725ff6f34371ab56d8f89c0.jpg?66485552 [w320_wp] => /w320_259ba7e6a725ff6f34371ab56d8f89c0.webp?66485552 [180x180] => /180x180_259ba7e6a725ff6f34371ab56d8f89c0.jpg?66485552 [180x180_wp] => /180x180_259ba7e6a725ff6f34371ab56d8f89c0.webp?66485552 [370x370] => /370x370_259ba7e6a725ff6f34371ab56d8f89c0.jpg?66485552 [370x370_wp] => /370x370_259ba7e6a725ff6f34371ab56d8f89c0.webp?66485552 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [159] => Array ( [_sort] => 40431598 [_localID] => 128 [_blitzID] => 13l0ky-1wuwwqp [name] => 14.04.2022 [unique_id] => 0c3256e7-70b3-4ea5-b7d6-2456b8e4db2d [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485553 [hd] => /hd_5cf5d509fc6dd69fa90ad60882664533.jpg?66485554 [hd_wp] => /hd_5cf5d509fc6dd69fa90ad60882664533.webp?66485553 [oq] => 5cf5d509fc6dd69fa90ad60882664533.jpg?66485554 [oq_wp] => /5cf5d509fc6dd69fa90ad60882664533.webp?66485553 [md] => /md_5cf5d509fc6dd69fa90ad60882664533.jpg?66485554 [md_wp] => /md_5cf5d509fc6dd69fa90ad60882664533.webp?66485553 [sd] => /sd_5cf5d509fc6dd69fa90ad60882664533.jpg?66485554 [sd_wp] => /sd_5cf5d509fc6dd69fa90ad60882664533.webp?66485553 [w320] => /w320_5cf5d509fc6dd69fa90ad60882664533.jpg?66485554 [w320_wp] => /w320_5cf5d509fc6dd69fa90ad60882664533.webp?66485553 [180x180] => /180x180_5cf5d509fc6dd69fa90ad60882664533.jpg?66485554 [180x180_wp] => /180x180_5cf5d509fc6dd69fa90ad60882664533.webp?66485553 [370x370] => /370x370_5cf5d509fc6dd69fa90ad60882664533.jpg?66485554 [370x370_wp] => /370x370_5cf5d509fc6dd69fa90ad60882664533.webp?66485553 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [160] => Array ( [_sort] => 39826793 [_localID] => 129 [_blitzID] => 13l0l0-jcd226 [name] => 07.04.2022 [unique_id] => bebdec56-8890-4313-96b7-558aa7f6f5fe [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485555 [hd] => /hd_5f9bcdde405888fa9738beb6fd2bac69.jpg?66485555 [hd_wp] => /hd_5f9bcdde405888fa9738beb6fd2bac69.webp?66485555 [oq] => 5f9bcdde405888fa9738beb6fd2bac69.jpg?66485555 [oq_wp] => /5f9bcdde405888fa9738beb6fd2bac69.webp?66485555 [md] => /md_5f9bcdde405888fa9738beb6fd2bac69.jpg?66485555 [md_wp] => /md_5f9bcdde405888fa9738beb6fd2bac69.webp?66485555 [sd] => /sd_5f9bcdde405888fa9738beb6fd2bac69.jpg?66485555 [sd_wp] => /sd_5f9bcdde405888fa9738beb6fd2bac69.webp?66485555 [w320] => /w320_5f9bcdde405888fa9738beb6fd2bac69.jpg?66485555 [w320_wp] => /w320_5f9bcdde405888fa9738beb6fd2bac69.webp?66485555 [180x180] => /180x180_5f9bcdde405888fa9738beb6fd2bac69.jpg?66485555 [180x180_wp] => /180x180_5f9bcdde405888fa9738beb6fd2bac69.webp?66485555 [370x370] => /370x370_5f9bcdde405888fa9738beb6fd2bac69.jpg?66485555 [370x370_wp] => /370x370_5f9bcdde405888fa9738beb6fd2bac69.webp?66485555 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [161] => Array ( [_sort] => 39222000 [_localID] => 130 [_blitzID] => 13l0l1-vmaq2n [name] => 31.03.2022 [unique_id] => 7fd1a8cb-d649-47b2-ad17-e25f7fe169ae [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485556 [hd] => /hd_6e339001d5991eacec5df8ca2719028d.jpg?66485556 [hd_wp] => /hd_6e339001d5991eacec5df8ca2719028d.webp?66485556 [oq] => 6e339001d5991eacec5df8ca2719028d.jpg?66485556 [oq_wp] => /6e339001d5991eacec5df8ca2719028d.webp?66485556 [md] => /md_6e339001d5991eacec5df8ca2719028d.jpg?66485556 [md_wp] => /md_6e339001d5991eacec5df8ca2719028d.webp?66485556 [sd] => /sd_6e339001d5991eacec5df8ca2719028d.jpg?66485556 [sd_wp] => /sd_6e339001d5991eacec5df8ca2719028d.webp?66485556 [w320] => /w320_6e339001d5991eacec5df8ca2719028d.jpg?66485556 [w320_wp] => /w320_6e339001d5991eacec5df8ca2719028d.webp?66485556 [180x180] => /180x180_6e339001d5991eacec5df8ca2719028d.jpg?66485556 [180x180_wp] => /180x180_6e339001d5991eacec5df8ca2719028d.webp?66485556 [370x370] => /370x370_6e339001d5991eacec5df8ca2719028d.jpg?66485556 [370x370_wp] => /370x370_6e339001d5991eacec5df8ca2719028d.webp?66485556 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [162] => Array ( [_sort] => 38620795 [_localID] => 131 [_blitzID] => 13l0l2-z2270k [name] => 24.03.2022 [unique_id] => 38bb7bcb-7ef1-435c-ad79-7a4d8e58292f [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485557 [hd] => /hd_5cb02be653977f1b1181bba4760e5fa0.jpg?66485557 [hd_wp] => /hd_5cb02be653977f1b1181bba4760e5fa0.webp?66485557 [oq] => 5cb02be653977f1b1181bba4760e5fa0.jpg?66485557 [oq_wp] => /5cb02be653977f1b1181bba4760e5fa0.webp?66485557 [md] => /md_5cb02be653977f1b1181bba4760e5fa0.jpg?66485557 [md_wp] => /md_5cb02be653977f1b1181bba4760e5fa0.webp?66485557 [sd] => /sd_5cb02be653977f1b1181bba4760e5fa0.jpg?66485557 [sd_wp] => /sd_5cb02be653977f1b1181bba4760e5fa0.webp?66485557 [w320] => /w320_5cb02be653977f1b1181bba4760e5fa0.jpg?66485557 [w320_wp] => /w320_5cb02be653977f1b1181bba4760e5fa0.webp?66485557 [180x180] => /180x180_5cb02be653977f1b1181bba4760e5fa0.jpg?66485557 [180x180_wp] => /180x180_5cb02be653977f1b1181bba4760e5fa0.webp?66485557 [370x370] => /370x370_5cb02be653977f1b1181bba4760e5fa0.jpg?66485558 [370x370_wp] => /370x370_5cb02be653977f1b1181bba4760e5fa0.webp?66485557 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [163] => Array ( [_sort] => 38015990 [_localID] => 132 [_blitzID] => 13l0l3-1npbrm0 [name] => 17.03.2022 [unique_id] => 36a06b51-3f44-4b86-a4ec-db568f7d33b0 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485559 [hd] => /hd_b91f63f48f1b8db7510bb2a2a98d65e5.jpg?66485559 [hd_wp] => /hd_b91f63f48f1b8db7510bb2a2a98d65e5.webp?66485559 [oq] => b91f63f48f1b8db7510bb2a2a98d65e5.jpg?66485559 [oq_wp] => /b91f63f48f1b8db7510bb2a2a98d65e5.webp?66485559 [md] => /md_b91f63f48f1b8db7510bb2a2a98d65e5.jpg?66485559 [md_wp] => /md_b91f63f48f1b8db7510bb2a2a98d65e5.webp?66485559 [sd] => /sd_b91f63f48f1b8db7510bb2a2a98d65e5.jpg?66485559 [sd_wp] => /sd_b91f63f48f1b8db7510bb2a2a98d65e5.webp?66485559 [w320] => /w320_b91f63f48f1b8db7510bb2a2a98d65e5.jpg?66485559 [w320_wp] => /w320_b91f63f48f1b8db7510bb2a2a98d65e5.webp?66485559 [180x180] => /180x180_b91f63f48f1b8db7510bb2a2a98d65e5.jpg?66485559 [180x180_wp] => /180x180_b91f63f48f1b8db7510bb2a2a98d65e5.webp?66485559 [370x370] => /370x370_b91f63f48f1b8db7510bb2a2a98d65e5.jpg?66485559 [370x370_wp] => /370x370_b91f63f48f1b8db7510bb2a2a98d65e5.webp?66485559 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [164] => Array ( [_sort] => 37411200 [_localID] => 133 [_blitzID] => 13l0l5-gr7zs8 [name] => 10.03.2022 [unique_id] => 014e0e80-5d8a-4618-83bf-73ac57dcf803 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485560 [hd] => /hd_a5ba5716d59a24d413409132bde7b115.jpg?66485560 [hd_wp] => /hd_a5ba5716d59a24d413409132bde7b115.webp?66485560 [oq] => a5ba5716d59a24d413409132bde7b115.jpg?66485560 [oq_wp] => /a5ba5716d59a24d413409132bde7b115.webp?66485560 [md] => /md_a5ba5716d59a24d413409132bde7b115.jpg?66485560 [md_wp] => /md_a5ba5716d59a24d413409132bde7b115.webp?66485560 [sd] => /sd_a5ba5716d59a24d413409132bde7b115.jpg?66485560 [sd_wp] => /sd_a5ba5716d59a24d413409132bde7b115.webp?66485560 [w320] => /w320_a5ba5716d59a24d413409132bde7b115.jpg?66485560 [w320_wp] => /w320_a5ba5716d59a24d413409132bde7b115.webp?66485560 [180x180] => /180x180_a5ba5716d59a24d413409132bde7b115.jpg?66485560 [180x180_wp] => /180x180_a5ba5716d59a24d413409132bde7b115.webp?66485560 [370x370] => /370x370_a5ba5716d59a24d413409132bde7b115.jpg?66485560 [370x370_wp] => /370x370_a5ba5716d59a24d413409132bde7b115.webp?66485560 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [165] => Array ( [_sort] => 36806400 [_localID] => 134 [_blitzID] => 13l0l6-zv6heg [name] => 03.03.2022 [unique_id] => e5288571-b2aa-4fbc-9ae2-0e971637070e [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485561 [hd] => /hd_d2e40790d0b098a6bcd14b74c77141d4.jpg?66485561 [hd_wp] => /hd_d2e40790d0b098a6bcd14b74c77141d4.webp?66485561 [oq] => d2e40790d0b098a6bcd14b74c77141d4.jpg?66485561 [oq_wp] => /d2e40790d0b098a6bcd14b74c77141d4.webp?66485561 [md] => /md_d2e40790d0b098a6bcd14b74c77141d4.jpg?66485561 [md_wp] => /md_d2e40790d0b098a6bcd14b74c77141d4.webp?66485561 [sd] => /sd_d2e40790d0b098a6bcd14b74c77141d4.jpg?66485561 [sd_wp] => /sd_d2e40790d0b098a6bcd14b74c77141d4.webp?66485561 [w320] => /w320_d2e40790d0b098a6bcd14b74c77141d4.jpg?66485561 [w320_wp] => /w320_d2e40790d0b098a6bcd14b74c77141d4.webp?66485561 [180x180] => /180x180_d2e40790d0b098a6bcd14b74c77141d4.jpg?66485561 [180x180_wp] => /180x180_d2e40790d0b098a6bcd14b74c77141d4.webp?66485561 [370x370] => /370x370_d2e40790d0b098a6bcd14b74c77141d4.jpg?66485561 [370x370_wp] => /370x370_d2e40790d0b098a6bcd14b74c77141d4.webp?66485561 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [166] => Array ( [_sort] => 36201591 [_localID] => 135 [_blitzID] => 13l0l8-1uhrxrg [name] => 24.02.2022 [unique_id] => c12997e7-1765-49ff-b42e-ed240a1f6c5f [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485563 [hd] => /hd_d6ac41215f51624748738c541bb397b8.jpg?66485563 [hd_wp] => /hd_d6ac41215f51624748738c541bb397b8.webp?66485563 [oq] => d6ac41215f51624748738c541bb397b8.jpg?66485563 [oq_wp] => /d6ac41215f51624748738c541bb397b8.webp?66485563 [md] => /md_d6ac41215f51624748738c541bb397b8.jpg?66485563 [md_wp] => /md_d6ac41215f51624748738c541bb397b8.webp?66485563 [sd] => /sd_d6ac41215f51624748738c541bb397b8.jpg?66485563 [sd_wp] => /sd_d6ac41215f51624748738c541bb397b8.webp?66485563 [w320] => /w320_d6ac41215f51624748738c541bb397b8.jpg?66485563 [w320_wp] => /w320_d6ac41215f51624748738c541bb397b8.webp?66485563 [180x180] => /180x180_d6ac41215f51624748738c541bb397b8.jpg?66485563 [180x180_wp] => /180x180_d6ac41215f51624748738c541bb397b8.webp?66485563 [370x370] => /370x370_d6ac41215f51624748738c541bb397b8.jpg?66485563 [370x370_wp] => /370x370_d6ac41215f51624748738c541bb397b8.webp?66485563 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [167] => Array ( [_sort] => 35596798 [_localID] => 136 [_blitzID] => 13l0l9-1v1i9hy [name] => 17.02.2022 [unique_id] => 38d8b61f-651e-4d07-afe1-28a2acca6324 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485564 [hd] => /hd_31c40417aa54454d48dca526c2abf7f0.jpg?66485564 [hd_wp] => /hd_31c40417aa54454d48dca526c2abf7f0.webp?66485564 [oq] => 31c40417aa54454d48dca526c2abf7f0.jpg?66485564 [oq_wp] => /31c40417aa54454d48dca526c2abf7f0.webp?66485564 [md] => /md_31c40417aa54454d48dca526c2abf7f0.jpg?66485564 [md_wp] => /md_31c40417aa54454d48dca526c2abf7f0.webp?66485564 [sd] => /sd_31c40417aa54454d48dca526c2abf7f0.jpg?66485564 [sd_wp] => /sd_31c40417aa54454d48dca526c2abf7f0.webp?66485564 [w320] => /w320_31c40417aa54454d48dca526c2abf7f0.jpg?66485564 [w320_wp] => /w320_31c40417aa54454d48dca526c2abf7f0.webp?66485564 [180x180] => /180x180_31c40417aa54454d48dca526c2abf7f0.jpg?66485564 [180x180_wp] => /180x180_31c40417aa54454d48dca526c2abf7f0.webp?66485564 [370x370] => /370x370_31c40417aa54454d48dca526c2abf7f0.jpg?66485564 [370x370_wp] => /370x370_31c40417aa54454d48dca526c2abf7f0.webp?66485564 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [168] => Array ( [_sort] => 34991993 [_localID] => 137 [_blitzID] => 13l0la-1ggno0t [name] => 10.02.2022 [unique_id] => c084d609-5428-43db-8e08-587fdd32623d [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485566 [hd] => /hd_3e444dbf7fe3f0250242a7b5633d9407.jpg?66485566 [hd_wp] => /hd_3e444dbf7fe3f0250242a7b5633d9407.webp?66485566 [oq] => 3e444dbf7fe3f0250242a7b5633d9407.jpg?66485566 [oq_wp] => /3e444dbf7fe3f0250242a7b5633d9407.webp?66485566 [md] => /md_3e444dbf7fe3f0250242a7b5633d9407.jpg?66485566 [md_wp] => /md_3e444dbf7fe3f0250242a7b5633d9407.webp?66485566 [sd] => /sd_3e444dbf7fe3f0250242a7b5633d9407.jpg?66485566 [sd_wp] => /sd_3e444dbf7fe3f0250242a7b5633d9407.webp?66485566 [w320] => /w320_3e444dbf7fe3f0250242a7b5633d9407.jpg?66485566 [w320_wp] => /w320_3e444dbf7fe3f0250242a7b5633d9407.webp?66485566 [180x180] => /180x180_3e444dbf7fe3f0250242a7b5633d9407.jpg?66485566 [180x180_wp] => /180x180_3e444dbf7fe3f0250242a7b5633d9407.webp?66485566 [370x370] => /370x370_3e444dbf7fe3f0250242a7b5633d9407.jpg?66485566 [370x370_wp] => /370x370_3e444dbf7fe3f0250242a7b5633d9407.webp?66485566 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [169] => Array ( [_sort] => 34387197 [_localID] => 138 [_blitzID] => 13l0lc-rs96p5 [name] => 03.02.2022 [unique_id] => 59ecc2d3-d91e-432d-b6c9-acb5356528cd [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485567 [hd] => /hd_970d63b4013c37133c59d26b5b76288d.jpg?66485567 [hd_wp] => /hd_970d63b4013c37133c59d26b5b76288d.webp?66485567 [oq] => 970d63b4013c37133c59d26b5b76288d.jpg?66485567 [oq_wp] => /970d63b4013c37133c59d26b5b76288d.webp?66485567 [md] => /md_970d63b4013c37133c59d26b5b76288d.jpg?66485567 [md_wp] => /md_970d63b4013c37133c59d26b5b76288d.webp?66485567 [sd] => /sd_970d63b4013c37133c59d26b5b76288d.jpg?66485567 [sd_wp] => /sd_970d63b4013c37133c59d26b5b76288d.webp?66485567 [w320] => /w320_970d63b4013c37133c59d26b5b76288d.jpg?66485567 [w320_wp] => /w320_970d63b4013c37133c59d26b5b76288d.webp?66485567 [180x180] => /180x180_970d63b4013c37133c59d26b5b76288d.jpg?66485567 [180x180_wp] => /180x180_970d63b4013c37133c59d26b5b76288d.webp?66485567 [370x370] => /370x370_970d63b4013c37133c59d26b5b76288d.jpg?66485567 [370x370_wp] => /370x370_970d63b4013c37133c59d26b5b76288d.webp?66485567 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [170] => Array ( [_sort] => 33782392 [_localID] => 139 [_blitzID] => 13l0ld-j5yfal [name] => 27.01.2022 [unique_id] => 68885487-7719-4d90-9c19-3fafa0ff4f79 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485568 [hd] => /hd_17eb28087da8d23a76f6e8159d2cfb9c.jpg?66485568 [hd_wp] => /hd_17eb28087da8d23a76f6e8159d2cfb9c.webp?66485568 [oq] => 17eb28087da8d23a76f6e8159d2cfb9c.jpg?66485568 [oq_wp] => /17eb28087da8d23a76f6e8159d2cfb9c.webp?66485568 [md] => /md_17eb28087da8d23a76f6e8159d2cfb9c.jpg?66485568 [md_wp] => /md_17eb28087da8d23a76f6e8159d2cfb9c.webp?66485568 [sd] => /sd_17eb28087da8d23a76f6e8159d2cfb9c.jpg?66485568 [sd_wp] => /sd_17eb28087da8d23a76f6e8159d2cfb9c.webp?66485568 [w320] => /w320_17eb28087da8d23a76f6e8159d2cfb9c.jpg?66485568 [w320_wp] => /w320_17eb28087da8d23a76f6e8159d2cfb9c.webp?66485568 [180x180] => /180x180_17eb28087da8d23a76f6e8159d2cfb9c.jpg?66485568 [180x180_wp] => /180x180_17eb28087da8d23a76f6e8159d2cfb9c.webp?66485568 [370x370] => /370x370_17eb28087da8d23a76f6e8159d2cfb9c.jpg?66485568 [370x370_wp] => /370x370_17eb28087da8d23a76f6e8159d2cfb9c.webp?66485568 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [171] => Array ( [_sort] => 33177599 [_localID] => 140 [_blitzID] => 13l0le-1kyu584 [name] => 20.01.2022 [unique_id] => ef7c4273-a11e-4316-8381-282a1ef54843 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485570 [hd] => /hd_85e8aa4e4b4bde93e0e3a62c57ba1af6.jpg?66485570 [hd_wp] => /hd_85e8aa4e4b4bde93e0e3a62c57ba1af6.webp?66485570 [oq] => 85e8aa4e4b4bde93e0e3a62c57ba1af6.jpg?66485570 [oq_wp] => /85e8aa4e4b4bde93e0e3a62c57ba1af6.webp?66485570 [md] => /md_85e8aa4e4b4bde93e0e3a62c57ba1af6.jpg?66485570 [md_wp] => /md_85e8aa4e4b4bde93e0e3a62c57ba1af6.webp?66485570 [sd] => /sd_85e8aa4e4b4bde93e0e3a62c57ba1af6.jpg?66485570 [sd_wp] => /sd_85e8aa4e4b4bde93e0e3a62c57ba1af6.webp?66485570 [w320] => /w320_85e8aa4e4b4bde93e0e3a62c57ba1af6.jpg?66485570 [w320_wp] => /w320_85e8aa4e4b4bde93e0e3a62c57ba1af6.webp?66485570 [180x180] => /180x180_85e8aa4e4b4bde93e0e3a62c57ba1af6.jpg?66485570 [180x180_wp] => /180x180_85e8aa4e4b4bde93e0e3a62c57ba1af6.webp?66485570 [370x370] => /370x370_85e8aa4e4b4bde93e0e3a62c57ba1af6.jpg?66485570 [370x370_wp] => /370x370_85e8aa4e4b4bde93e0e3a62c57ba1af6.webp?66485570 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [172] => Array ( [_sort] => 32572790 [_localID] => 141 [_blitzID] => 13l0lg-1noy9n1 [name] => 13.01.2022 [unique_id] => 765a2150-d613-416f-9ccc-d29affa079b9 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485571 [hd] => /hd_0530c238845ec1feec53ae5451be0f45.jpg?66485571 [hd_wp] => /hd_0530c238845ec1feec53ae5451be0f45.webp?66485571 [oq] => 0530c238845ec1feec53ae5451be0f45.jpg?66485571 [oq_wp] => /0530c238845ec1feec53ae5451be0f45.webp?66485571 [md] => /md_0530c238845ec1feec53ae5451be0f45.jpg?66485571 [md_wp] => /md_0530c238845ec1feec53ae5451be0f45.webp?66485571 [sd] => /sd_0530c238845ec1feec53ae5451be0f45.jpg?66485571 [sd_wp] => /sd_0530c238845ec1feec53ae5451be0f45.webp?66485571 [w320] => /w320_0530c238845ec1feec53ae5451be0f45.jpg?66485571 [w320_wp] => /w320_0530c238845ec1feec53ae5451be0f45.webp?66485571 [180x180] => /180x180_0530c238845ec1feec53ae5451be0f45.jpg?66485571 [180x180_wp] => /180x180_0530c238845ec1feec53ae5451be0f45.webp?66485571 [370x370] => /370x370_0530c238845ec1feec53ae5451be0f45.jpg?66485571 [370x370_wp] => /370x370_0530c238845ec1feec53ae5451be0f45.webp?66485571 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [173] => Array ( [_sort] => 31967993 [_localID] => 142 [_blitzID] => 13l0lh-1fjsl6y [name] => 06.01.2022 [unique_id] => c5e18ed6-7bdc-48a4-a454-b08e04d92ee8 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485572 [hd] => /hd_55946564e5f5d12629e3aaf28165ce57.jpg?66485572 [hd_wp] => /hd_55946564e5f5d12629e3aaf28165ce57.webp?66485572 [oq] => 55946564e5f5d12629e3aaf28165ce57.jpg?66485572 [oq_wp] => /55946564e5f5d12629e3aaf28165ce57.webp?66485572 [md] => /md_55946564e5f5d12629e3aaf28165ce57.jpg?66485572 [md_wp] => /md_55946564e5f5d12629e3aaf28165ce57.webp?66485572 [sd] => /sd_55946564e5f5d12629e3aaf28165ce57.jpg?66485572 [sd_wp] => /sd_55946564e5f5d12629e3aaf28165ce57.webp?66485572 [w320] => /w320_55946564e5f5d12629e3aaf28165ce57.jpg?66485572 [w320_wp] => /w320_55946564e5f5d12629e3aaf28165ce57.webp?66485572 [180x180] => /180x180_55946564e5f5d12629e3aaf28165ce57.jpg?66485572 [180x180_wp] => /180x180_55946564e5f5d12629e3aaf28165ce57.webp?66485572 [370x370] => /370x370_55946564e5f5d12629e3aaf28165ce57.jpg?66485572 [370x370_wp] => /370x370_55946564e5f5d12629e3aaf28165ce57.webp?66485572 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [174] => Array ( [_sort] => 31363199 [_localID] => 143 [_blitzID] => 13l0li-1mfsrpl [name] => 30.12.2021 [unique_id] => 9c5a6bbe-9d6f-4215-9b14-9b4a726be123 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485573 [hd] => /hd_aa0ca2f9ad2d33548e82106ee5e994fe.jpg?66485574 [hd_wp] => /hd_aa0ca2f9ad2d33548e82106ee5e994fe.webp?66485573 [oq] => aa0ca2f9ad2d33548e82106ee5e994fe.jpg?66485574 [oq_wp] => /aa0ca2f9ad2d33548e82106ee5e994fe.webp?66485573 [md] => /md_aa0ca2f9ad2d33548e82106ee5e994fe.jpg?66485574 [md_wp] => /md_aa0ca2f9ad2d33548e82106ee5e994fe.webp?66485573 [sd] => /sd_aa0ca2f9ad2d33548e82106ee5e994fe.jpg?66485574 [sd_wp] => /sd_aa0ca2f9ad2d33548e82106ee5e994fe.webp?66485573 [w320] => /w320_aa0ca2f9ad2d33548e82106ee5e994fe.jpg?66485574 [w320_wp] => /w320_aa0ca2f9ad2d33548e82106ee5e994fe.webp?66485573 [180x180] => /180x180_aa0ca2f9ad2d33548e82106ee5e994fe.jpg?66485574 [180x180_wp] => /180x180_aa0ca2f9ad2d33548e82106ee5e994fe.webp?66485573 [370x370] => /370x370_aa0ca2f9ad2d33548e82106ee5e994fe.jpg?66485574 [370x370_wp] => /370x370_aa0ca2f9ad2d33548e82106ee5e994fe.webp?66485573 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [175] => Array ( [_sort] => 30758392 [_localID] => 144 [_blitzID] => 13l0lk-22t9x9 [name] => 23.12.2021 [unique_id] => 02d00b91-dbc3-4791-bb29-34212412bd00 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485575 [hd] => /hd_df04264410e6bea8cd35cee3e0a88a40.jpg?66485575 [hd_wp] => /hd_df04264410e6bea8cd35cee3e0a88a40.webp?66485575 [oq] => df04264410e6bea8cd35cee3e0a88a40.jpg?66485575 [oq_wp] => /df04264410e6bea8cd35cee3e0a88a40.webp?66485575 [md] => /md_df04264410e6bea8cd35cee3e0a88a40.jpg?66485575 [md_wp] => /md_df04264410e6bea8cd35cee3e0a88a40.webp?66485575 [sd] => /sd_df04264410e6bea8cd35cee3e0a88a40.jpg?66485575 [sd_wp] => /sd_df04264410e6bea8cd35cee3e0a88a40.webp?66485575 [w320] => /w320_df04264410e6bea8cd35cee3e0a88a40.jpg?66485575 [w320_wp] => /w320_df04264410e6bea8cd35cee3e0a88a40.webp?66485575 [180x180] => /180x180_df04264410e6bea8cd35cee3e0a88a40.jpg?66485575 [180x180_wp] => /180x180_df04264410e6bea8cd35cee3e0a88a40.webp?66485575 [370x370] => /370x370_df04264410e6bea8cd35cee3e0a88a40.jpg?66485575 [370x370_wp] => /370x370_df04264410e6bea8cd35cee3e0a88a40.webp?66485575 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [176] => Array ( [_sort] => 30153591 [_localID] => 145 [_blitzID] => 13l0ll-v7vq02 [name] => 16.12.2021 [unique_id] => 4190d1a5-3751-4cb0-88c2-b9ed220f2873 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485576 [hd] => /hd_c3e406699d14d77818dd7ec6f294579f.jpg?66485576 [hd_wp] => /hd_c3e406699d14d77818dd7ec6f294579f.webp?66485576 [oq] => c3e406699d14d77818dd7ec6f294579f.jpg?66485576 [oq_wp] => /c3e406699d14d77818dd7ec6f294579f.webp?66485576 [md] => /md_c3e406699d14d77818dd7ec6f294579f.jpg?66485576 [md_wp] => /md_c3e406699d14d77818dd7ec6f294579f.webp?66485576 [sd] => /sd_c3e406699d14d77818dd7ec6f294579f.jpg?66485576 [sd_wp] => /sd_c3e406699d14d77818dd7ec6f294579f.webp?66485576 [w320] => /w320_c3e406699d14d77818dd7ec6f294579f.jpg?66485576 [w320_wp] => /w320_c3e406699d14d77818dd7ec6f294579f.webp?66485576 [180x180] => /180x180_c3e406699d14d77818dd7ec6f294579f.jpg?66485576 [180x180_wp] => /180x180_c3e406699d14d77818dd7ec6f294579f.webp?66485576 [370x370] => /370x370_c3e406699d14d77818dd7ec6f294579f.jpg?66485576 [370x370_wp] => /370x370_c3e406699d14d77818dd7ec6f294579f.webp?66485576 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [177] => Array ( [_sort] => 29548793 [_localID] => 146 [_blitzID] => 13l0lm-1hwtizt [name] => 09.12.2021 [unique_id] => c4537439-ee87-4534-88d0-31b1414ec585 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485577 [hd] => /hd_6a8579aed19c8b094d62de451ba51025.jpg?66485578 [hd_wp] => /hd_6a8579aed19c8b094d62de451ba51025.webp?66485577 [oq] => 6a8579aed19c8b094d62de451ba51025.jpg?66485578 [oq_wp] => /6a8579aed19c8b094d62de451ba51025.webp?66485577 [md] => /md_6a8579aed19c8b094d62de451ba51025.jpg?66485578 [md_wp] => /md_6a8579aed19c8b094d62de451ba51025.webp?66485577 [sd] => /sd_6a8579aed19c8b094d62de451ba51025.jpg?66485578 [sd_wp] => /sd_6a8579aed19c8b094d62de451ba51025.webp?66485577 [w320] => /w320_6a8579aed19c8b094d62de451ba51025.jpg?66485578 [w320_wp] => /w320_6a8579aed19c8b094d62de451ba51025.webp?66485577 [180x180] => /180x180_6a8579aed19c8b094d62de451ba51025.jpg?66485578 [180x180_wp] => /180x180_6a8579aed19c8b094d62de451ba51025.webp?66485577 [370x370] => /370x370_6a8579aed19c8b094d62de451ba51025.jpg?66485578 [370x370_wp] => /370x370_6a8579aed19c8b094d62de451ba51025.webp?66485577 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [178] => Array ( [_sort] => 28943998 [_localID] => 147 [_blitzID] => 13l0lo-7u03yl [name] => 02.12.2021 [unique_id] => 7c386e52-e2c4-4e1c-9852-f40115234ec7 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485579 [hd] => /hd_5bd4c640a1d38bd389d802f8ec13c02b.jpg?66485579 [hd_wp] => /hd_5bd4c640a1d38bd389d802f8ec13c02b.webp?66485579 [oq] => 5bd4c640a1d38bd389d802f8ec13c02b.jpg?66485579 [oq_wp] => /5bd4c640a1d38bd389d802f8ec13c02b.webp?66485579 [md] => /md_5bd4c640a1d38bd389d802f8ec13c02b.jpg?66485579 [md_wp] => /md_5bd4c640a1d38bd389d802f8ec13c02b.webp?66485579 [sd] => /sd_5bd4c640a1d38bd389d802f8ec13c02b.jpg?66485579 [sd_wp] => /sd_5bd4c640a1d38bd389d802f8ec13c02b.webp?66485579 [w320] => /w320_5bd4c640a1d38bd389d802f8ec13c02b.jpg?66485579 [w320_wp] => /w320_5bd4c640a1d38bd389d802f8ec13c02b.webp?66485579 [180x180] => /180x180_5bd4c640a1d38bd389d802f8ec13c02b.jpg?66485579 [180x180_wp] => /180x180_5bd4c640a1d38bd389d802f8ec13c02b.webp?66485579 [370x370] => /370x370_5bd4c640a1d38bd389d802f8ec13c02b.jpg?66485579 [370x370_wp] => /370x370_5bd4c640a1d38bd389d802f8ec13c02b.webp?66485579 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [179] => Array ( [_sort] => 28339194 [_localID] => 148 [_blitzID] => 13l0lp-cfxw2x [name] => 25.11.2021 [unique_id] => ec2aee61-1b65-4def-bdfd-a2cf45ed5123 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485580 [hd] => /hd_dd38b1288ab04b441ee0e4da302afe49.jpg?66485580 [hd_wp] => /hd_dd38b1288ab04b441ee0e4da302afe49.webp?66485580 [oq] => dd38b1288ab04b441ee0e4da302afe49.jpg?66485580 [oq_wp] => /dd38b1288ab04b441ee0e4da302afe49.webp?66485580 [md] => /md_dd38b1288ab04b441ee0e4da302afe49.jpg?66485580 [md_wp] => /md_dd38b1288ab04b441ee0e4da302afe49.webp?66485580 [sd] => /sd_dd38b1288ab04b441ee0e4da302afe49.jpg?66485580 [sd_wp] => /sd_dd38b1288ab04b441ee0e4da302afe49.webp?66485580 [w320] => /w320_dd38b1288ab04b441ee0e4da302afe49.jpg?66485580 [w320_wp] => /w320_dd38b1288ab04b441ee0e4da302afe49.webp?66485580 [180x180] => /180x180_dd38b1288ab04b441ee0e4da302afe49.jpg?66485580 [180x180_wp] => /180x180_dd38b1288ab04b441ee0e4da302afe49.webp?66485580 [370x370] => /370x370_dd38b1288ab04b441ee0e4da302afe49.jpg?66485580 [370x370_wp] => /370x370_dd38b1288ab04b441ee0e4da302afe49.webp?66485580 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [180] => Array ( [_sort] => 27734393 [_localID] => 149 [_blitzID] => 13l0lq-15d3cvd [name] => 18.11.2021 [unique_id] => 7d3c00d4-b6b6-4f58-862e-ce15db7ac335 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485581 [hd] => /hd_9e46780b1671e756c1fac3191c945109.jpg?66485582 [hd_wp] => /hd_9e46780b1671e756c1fac3191c945109.webp?66485581 [oq] => 9e46780b1671e756c1fac3191c945109.jpg?66485582 [oq_wp] => /9e46780b1671e756c1fac3191c945109.webp?66485581 [md] => /md_9e46780b1671e756c1fac3191c945109.jpg?66485582 [md_wp] => /md_9e46780b1671e756c1fac3191c945109.webp?66485581 [sd] => /sd_9e46780b1671e756c1fac3191c945109.jpg?66485582 [sd_wp] => /sd_9e46780b1671e756c1fac3191c945109.webp?66485581 [w320] => /w320_9e46780b1671e756c1fac3191c945109.jpg?66485582 [w320_wp] => /w320_9e46780b1671e756c1fac3191c945109.webp?66485581 [180x180] => /180x180_9e46780b1671e756c1fac3191c945109.jpg?66485582 [180x180_wp] => /180x180_9e46780b1671e756c1fac3191c945109.webp?66485581 [370x370] => /370x370_9e46780b1671e756c1fac3191c945109.jpg?66485582 [370x370_wp] => /370x370_9e46780b1671e756c1fac3191c945109.webp?66485581 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [181] => Array ( [_sort] => 27129596 [_localID] => 150 [_blitzID] => 13l0ls-1n6w2zz [name] => 11.11.2021 [unique_id] => 6f2bf12c-573d-4db2-a502-955fcde10d2f [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485583 [hd] => /hd_1ab69216cd0c192ed81ea2afc0a2cb80.jpg?66485583 [hd_wp] => /hd_1ab69216cd0c192ed81ea2afc0a2cb80.webp?66485583 [oq] => 1ab69216cd0c192ed81ea2afc0a2cb80.jpg?66485583 [oq_wp] => /1ab69216cd0c192ed81ea2afc0a2cb80.webp?66485583 [md] => /md_1ab69216cd0c192ed81ea2afc0a2cb80.jpg?66485583 [md_wp] => /md_1ab69216cd0c192ed81ea2afc0a2cb80.webp?66485583 [sd] => /sd_1ab69216cd0c192ed81ea2afc0a2cb80.jpg?66485583 [sd_wp] => /sd_1ab69216cd0c192ed81ea2afc0a2cb80.webp?66485583 [w320] => /w320_1ab69216cd0c192ed81ea2afc0a2cb80.jpg?66485583 [w320_wp] => /w320_1ab69216cd0c192ed81ea2afc0a2cb80.webp?66485583 [180x180] => /180x180_1ab69216cd0c192ed81ea2afc0a2cb80.jpg?66485583 [180x180_wp] => /180x180_1ab69216cd0c192ed81ea2afc0a2cb80.webp?66485583 [370x370] => /370x370_1ab69216cd0c192ed81ea2afc0a2cb80.jpg?66485583 [370x370_wp] => /370x370_1ab69216cd0c192ed81ea2afc0a2cb80.webp?66485583 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [182] => Array ( [_sort] => 26524799 [_localID] => 151 [_blitzID] => 13l0lt-1m43ops [name] => 04.11.2021 [unique_id] => 0d838144-4db2-4ccc-b7af-7a21c3cc929c [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485584 [hd] => /hd_31b8da64a004014d439b600e30811998.jpg?66485584 [hd_wp] => /hd_31b8da64a004014d439b600e30811998.webp?66485584 [oq] => 31b8da64a004014d439b600e30811998.jpg?66485584 [oq_wp] => /31b8da64a004014d439b600e30811998.webp?66485584 [md] => /md_31b8da64a004014d439b600e30811998.jpg?66485584 [md_wp] => /md_31b8da64a004014d439b600e30811998.webp?66485584 [sd] => /sd_31b8da64a004014d439b600e30811998.jpg?66485584 [sd_wp] => /sd_31b8da64a004014d439b600e30811998.webp?66485584 [w320] => /w320_31b8da64a004014d439b600e30811998.jpg?66485584 [w320_wp] => /w320_31b8da64a004014d439b600e30811998.webp?66485584 [180x180] => /180x180_31b8da64a004014d439b600e30811998.jpg?66485584 [180x180_wp] => /180x180_31b8da64a004014d439b600e30811998.webp?66485584 [370x370] => /370x370_31b8da64a004014d439b600e30811998.jpg?66485584 [370x370_wp] => /370x370_31b8da64a004014d439b600e30811998.webp?66485584 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [183] => Array ( [_sort] => 25916391 [_localID] => 152 [_blitzID] => 13l0lu-o3xpot [name] => 28.10.2021 [unique_id] => 061d6f12-7394-4038-aae0-6d5698f65286 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485585 [hd] => /hd_e8d4fe18754631ea71db9e50236496c5.jpg?66485586 [hd_wp] => /hd_e8d4fe18754631ea71db9e50236496c5.webp?66485585 [oq] => e8d4fe18754631ea71db9e50236496c5.jpg?66485586 [oq_wp] => /e8d4fe18754631ea71db9e50236496c5.webp?66485585 [md] => /md_e8d4fe18754631ea71db9e50236496c5.jpg?66485586 [md_wp] => /md_e8d4fe18754631ea71db9e50236496c5.webp?66485585 [sd] => /sd_e8d4fe18754631ea71db9e50236496c5.jpg?66485586 [sd_wp] => /sd_e8d4fe18754631ea71db9e50236496c5.webp?66485585 [w320] => /w320_e8d4fe18754631ea71db9e50236496c5.jpg?66485586 [w320_wp] => /w320_e8d4fe18754631ea71db9e50236496c5.webp?66485585 [180x180] => /180x180_e8d4fe18754631ea71db9e50236496c5.jpg?66485586 [180x180_wp] => /180x180_e8d4fe18754631ea71db9e50236496c5.webp?66485585 [370x370] => /370x370_e8d4fe18754631ea71db9e50236496c5.jpg?66485586 [370x370_wp] => /370x370_e8d4fe18754631ea71db9e50236496c5.webp?66485585 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [184] => Array ( [_sort] => 25311595 [_localID] => 153 [_blitzID] => 13l0lw-1o1s3hs [name] => 21.10.2021 [unique_id] => 6bbada49-6fd1-4bca-ab74-f8ed5fccd340 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485587 [hd] => /hd_0935dccce0b58fed7cb50a32e466aa32.jpg?66485587 [hd_wp] => /hd_0935dccce0b58fed7cb50a32e466aa32.webp?66485587 [oq] => 0935dccce0b58fed7cb50a32e466aa32.jpg?66485587 [oq_wp] => /0935dccce0b58fed7cb50a32e466aa32.webp?66485587 [md] => /md_0935dccce0b58fed7cb50a32e466aa32.jpg?66485587 [md_wp] => /md_0935dccce0b58fed7cb50a32e466aa32.webp?66485587 [sd] => /sd_0935dccce0b58fed7cb50a32e466aa32.jpg?66485587 [sd_wp] => /sd_0935dccce0b58fed7cb50a32e466aa32.webp?66485587 [w320] => /w320_0935dccce0b58fed7cb50a32e466aa32.jpg?66485587 [w320_wp] => /w320_0935dccce0b58fed7cb50a32e466aa32.webp?66485587 [180x180] => /180x180_0935dccce0b58fed7cb50a32e466aa32.jpg?66485587 [180x180_wp] => /180x180_0935dccce0b58fed7cb50a32e466aa32.webp?66485587 [370x370] => /370x370_0935dccce0b58fed7cb50a32e466aa32.jpg?66485587 [370x370_wp] => /370x370_0935dccce0b58fed7cb50a32e466aa32.webp?66485587 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [185] => Array ( [_sort] => 24706799 [_localID] => 154 [_blitzID] => 13l0lx-4oga87 [name] => 14.10.2021 [unique_id] => df95d6b5-cc4d-4c84-9089-45bdf128f800 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485588 [hd] => /hd_6fc90730811e5a727fff39c5026977c5.jpg?66485588 [hd_wp] => /hd_6fc90730811e5a727fff39c5026977c5.webp?66485588 [oq] => 6fc90730811e5a727fff39c5026977c5.jpg?66485588 [oq_wp] => /6fc90730811e5a727fff39c5026977c5.webp?66485588 [md] => /md_6fc90730811e5a727fff39c5026977c5.jpg?66485588 [md_wp] => /md_6fc90730811e5a727fff39c5026977c5.webp?66485588 [sd] => /sd_6fc90730811e5a727fff39c5026977c5.jpg?66485588 [sd_wp] => /sd_6fc90730811e5a727fff39c5026977c5.webp?66485588 [w320] => /w320_6fc90730811e5a727fff39c5026977c5.jpg?66485588 [w320_wp] => /w320_6fc90730811e5a727fff39c5026977c5.webp?66485588 [180x180] => /180x180_6fc90730811e5a727fff39c5026977c5.jpg?66485588 [180x180_wp] => /180x180_6fc90730811e5a727fff39c5026977c5.webp?66485588 [370x370] => /370x370_6fc90730811e5a727fff39c5026977c5.jpg?66485588 [370x370_wp] => /370x370_6fc90730811e5a727fff39c5026977c5.webp?66485588 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [186] => Array ( [_sort] => 24101997 [_localID] => 155 [_blitzID] => 13l0ly-bd2jo [name] => 07.10.2021 [unique_id] => 711e0dcf-d587-4ce0-8087-089c72030116 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485589 [hd] => /hd_b4c590b1c41f46594a133207297695b8.jpg?66485590 [hd_wp] => /hd_b4c590b1c41f46594a133207297695b8.webp?66485589 [oq] => b4c590b1c41f46594a133207297695b8.jpg?66485590 [oq_wp] => /b4c590b1c41f46594a133207297695b8.webp?66485589 [md] => /md_b4c590b1c41f46594a133207297695b8.jpg?66485590 [md_wp] => /md_b4c590b1c41f46594a133207297695b8.webp?66485589 [sd] => /sd_b4c590b1c41f46594a133207297695b8.jpg?66485590 [sd_wp] => /sd_b4c590b1c41f46594a133207297695b8.webp?66485589 [w320] => /w320_b4c590b1c41f46594a133207297695b8.jpg?66485590 [w320_wp] => /w320_b4c590b1c41f46594a133207297695b8.webp?66485589 [180x180] => /180x180_b4c590b1c41f46594a133207297695b8.jpg?66485590 [180x180_wp] => /180x180_b4c590b1c41f46594a133207297695b8.webp?66485589 [370x370] => /370x370_b4c590b1c41f46594a133207297695b8.jpg?66485590 [370x370_wp] => /370x370_b4c590b1c41f46594a133207297695b8.webp?66485589 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [187] => Array ( [_sort] => 23497196 [_localID] => 156 [_blitzID] => 13l0m0-wlxpeq [name] => 30.09.2021 [unique_id] => 013f61eb-1c93-4c7b-bfef-6fc792564826 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485591 [hd] => /hd_7f804af2dc4451ef8746dbd18417e8d2.jpg?66485591 [hd_wp] => /hd_7f804af2dc4451ef8746dbd18417e8d2.webp?66485591 [oq] => 7f804af2dc4451ef8746dbd18417e8d2.jpg?66485591 [oq_wp] => /7f804af2dc4451ef8746dbd18417e8d2.webp?66485591 [md] => /md_7f804af2dc4451ef8746dbd18417e8d2.jpg?66485591 [md_wp] => /md_7f804af2dc4451ef8746dbd18417e8d2.webp?66485591 [sd] => /sd_7f804af2dc4451ef8746dbd18417e8d2.jpg?66485591 [sd_wp] => /sd_7f804af2dc4451ef8746dbd18417e8d2.webp?66485591 [w320] => /w320_7f804af2dc4451ef8746dbd18417e8d2.jpg?66485591 [w320_wp] => /w320_7f804af2dc4451ef8746dbd18417e8d2.webp?66485591 [180x180] => /180x180_7f804af2dc4451ef8746dbd18417e8d2.jpg?66485591 [180x180_wp] => /180x180_7f804af2dc4451ef8746dbd18417e8d2.webp?66485591 [370x370] => /370x370_7f804af2dc4451ef8746dbd18417e8d2.jpg?66485591 [370x370_wp] => /370x370_7f804af2dc4451ef8746dbd18417e8d2.webp?66485591 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [188] => Array ( [_sort] => 22892391 [_localID] => 157 [_blitzID] => 13l0m1-rz8rt9 [name] => 23.09.2021 [unique_id] => 59dd4370-fe4e-4a1c-abe2-ba3cbafb22a5 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485592 [hd] => /hd_e3680c771c61a503cc032789a89f4f65.jpg?66485592 [hd_wp] => /hd_e3680c771c61a503cc032789a89f4f65.webp?66485592 [oq] => e3680c771c61a503cc032789a89f4f65.jpg?66485592 [oq_wp] => /e3680c771c61a503cc032789a89f4f65.webp?66485592 [md] => /md_e3680c771c61a503cc032789a89f4f65.jpg?66485592 [md_wp] => /md_e3680c771c61a503cc032789a89f4f65.webp?66485592 [sd] => /sd_e3680c771c61a503cc032789a89f4f65.jpg?66485592 [sd_wp] => /sd_e3680c771c61a503cc032789a89f4f65.webp?66485592 [w320] => /w320_e3680c771c61a503cc032789a89f4f65.jpg?66485592 [w320_wp] => /w320_e3680c771c61a503cc032789a89f4f65.webp?66485592 [180x180] => /180x180_e3680c771c61a503cc032789a89f4f65.jpg?66485592 [180x180_wp] => /180x180_e3680c771c61a503cc032789a89f4f65.webp?66485592 [370x370] => /370x370_e3680c771c61a503cc032789a89f4f65.jpg?66485592 [370x370_wp] => /370x370_e3680c771c61a503cc032789a89f4f65.webp?66485592 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [189] => Array ( [_sort] => 22287593 [_localID] => 158 [_blitzID] => 13l0m2-19yk0qo [name] => 16.09.2021 [unique_id] => a9b99958-2d7f-43ac-ab7d-34deed6fa8ca [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485593 [hd] => /hd_06845fed716b31f819d640487351019e.jpg?66485593 [hd_wp] => /hd_06845fed716b31f819d640487351019e.webp?66485593 [oq] => 06845fed716b31f819d640487351019e.jpg?66485593 [oq_wp] => /06845fed716b31f819d640487351019e.webp?66485593 [md] => /md_06845fed716b31f819d640487351019e.jpg?66485593 [md_wp] => /md_06845fed716b31f819d640487351019e.webp?66485593 [sd] => /sd_06845fed716b31f819d640487351019e.jpg?66485593 [sd_wp] => /sd_06845fed716b31f819d640487351019e.webp?66485593 [w320] => /w320_06845fed716b31f819d640487351019e.jpg?66485594 [w320_wp] => /w320_06845fed716b31f819d640487351019e.webp?66485593 [180x180] => /180x180_06845fed716b31f819d640487351019e.jpg?66485594 [180x180_wp] => /180x180_06845fed716b31f819d640487351019e.webp?66485593 [370x370] => /370x370_06845fed716b31f819d640487351019e.jpg?66485594 [370x370_wp] => /370x370_06845fed716b31f819d640487351019e.webp?66485593 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [190] => Array ( [_sort] => 21682792 [_localID] => 159 [_blitzID] => 13l0m3-mgf006 [name] => 09.09.2021 [unique_id] => 75546c3e-be2d-4cd1-b048-82bba2dc1940 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485595 [hd] => /hd_4770e9e7a2ac66d8151fb444bff77414.jpg?66485595 [hd_wp] => /hd_4770e9e7a2ac66d8151fb444bff77414.webp?66485595 [oq] => 4770e9e7a2ac66d8151fb444bff77414.jpg?66485595 [oq_wp] => /4770e9e7a2ac66d8151fb444bff77414.webp?66485595 [md] => /md_4770e9e7a2ac66d8151fb444bff77414.jpg?66485595 [md_wp] => /md_4770e9e7a2ac66d8151fb444bff77414.webp?66485595 [sd] => /sd_4770e9e7a2ac66d8151fb444bff77414.jpg?66485595 [sd_wp] => /sd_4770e9e7a2ac66d8151fb444bff77414.webp?66485595 [w320] => /w320_4770e9e7a2ac66d8151fb444bff77414.jpg?66485595 [w320_wp] => /w320_4770e9e7a2ac66d8151fb444bff77414.webp?66485595 [180x180] => /180x180_4770e9e7a2ac66d8151fb444bff77414.jpg?66485595 [180x180_wp] => /180x180_4770e9e7a2ac66d8151fb444bff77414.webp?66485595 [370x370] => /370x370_4770e9e7a2ac66d8151fb444bff77414.jpg?66485595 [370x370_wp] => /370x370_4770e9e7a2ac66d8151fb444bff77414.webp?66485595 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [191] => Array ( [_sort] => 21077992 [_localID] => 160 [_blitzID] => 13l0m5-13nyzdv [name] => 02.09.2021 [unique_id] => b7cfe795-d752-4a77-8910-c6e065034203 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485596 [hd] => /hd_a7c0b690b10675220ebaec67d0dc56d0.jpg?66485596 [hd_wp] => /hd_a7c0b690b10675220ebaec67d0dc56d0.webp?66485596 [oq] => a7c0b690b10675220ebaec67d0dc56d0.jpg?66485596 [oq_wp] => /a7c0b690b10675220ebaec67d0dc56d0.webp?66485596 [md] => /md_a7c0b690b10675220ebaec67d0dc56d0.jpg?66485596 [md_wp] => /md_a7c0b690b10675220ebaec67d0dc56d0.webp?66485596 [sd] => /sd_a7c0b690b10675220ebaec67d0dc56d0.jpg?66485596 [sd_wp] => /sd_a7c0b690b10675220ebaec67d0dc56d0.webp?66485596 [w320] => /w320_a7c0b690b10675220ebaec67d0dc56d0.jpg?66485596 [w320_wp] => /w320_a7c0b690b10675220ebaec67d0dc56d0.webp?66485596 [180x180] => /180x180_a7c0b690b10675220ebaec67d0dc56d0.jpg?66485596 [180x180_wp] => /180x180_a7c0b690b10675220ebaec67d0dc56d0.webp?66485596 [370x370] => /370x370_a7c0b690b10675220ebaec67d0dc56d0.jpg?66485596 [370x370_wp] => /370x370_a7c0b690b10675220ebaec67d0dc56d0.webp?66485596 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [192] => Array ( [_sort] => 20473194 [_localID] => 161 [_blitzID] => 13l0m6-1w307vo [name] => 26.08.2021 [unique_id] => 9d555e71-2991-40ae-83c4-eb9ba4d20df3 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485597 [hd] => /hd_bf871be6e5325fba03947a3a6d03d0fe.jpg?66485597 [hd_wp] => /hd_bf871be6e5325fba03947a3a6d03d0fe.webp?66485597 [oq] => bf871be6e5325fba03947a3a6d03d0fe.jpg?66485597 [oq_wp] => /bf871be6e5325fba03947a3a6d03d0fe.webp?66485597 [md] => /md_bf871be6e5325fba03947a3a6d03d0fe.jpg?66485597 [md_wp] => /md_bf871be6e5325fba03947a3a6d03d0fe.webp?66485597 [sd] => /sd_bf871be6e5325fba03947a3a6d03d0fe.jpg?66485597 [sd_wp] => /sd_bf871be6e5325fba03947a3a6d03d0fe.webp?66485597 [w320] => /w320_bf871be6e5325fba03947a3a6d03d0fe.jpg?66485597 [w320_wp] => /w320_bf871be6e5325fba03947a3a6d03d0fe.webp?66485597 [180x180] => /180x180_bf871be6e5325fba03947a3a6d03d0fe.jpg?66485597 [180x180_wp] => /180x180_bf871be6e5325fba03947a3a6d03d0fe.webp?66485597 [370x370] => /370x370_bf871be6e5325fba03947a3a6d03d0fe.jpg?66485597 [370x370_wp] => /370x370_bf871be6e5325fba03947a3a6d03d0fe.webp?66485597 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [193] => Array ( [_sort] => 19868397 [_localID] => 162 [_blitzID] => 13l0m7-1h5qxmk [name] => 19.08.2021 [unique_id] => f36999c9-e2c4-4514-a8b2-5e4b8149912e [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485598 [hd] => /hd_8a89e22e9fc4710d10d5d8ac3938b74a.jpg?66485599 [hd_wp] => /hd_8a89e22e9fc4710d10d5d8ac3938b74a.webp?66485598 [oq] => 8a89e22e9fc4710d10d5d8ac3938b74a.jpg?66485599 [oq_wp] => /8a89e22e9fc4710d10d5d8ac3938b74a.webp?66485598 [md] => /md_8a89e22e9fc4710d10d5d8ac3938b74a.jpg?66485599 [md_wp] => /md_8a89e22e9fc4710d10d5d8ac3938b74a.webp?66485598 [sd] => /sd_8a89e22e9fc4710d10d5d8ac3938b74a.jpg?66485599 [sd_wp] => /sd_8a89e22e9fc4710d10d5d8ac3938b74a.webp?66485598 [w320] => /w320_8a89e22e9fc4710d10d5d8ac3938b74a.jpg?66485599 [w320_wp] => /w320_8a89e22e9fc4710d10d5d8ac3938b74a.webp?66485598 [180x180] => /180x180_8a89e22e9fc4710d10d5d8ac3938b74a.jpg?66485599 [180x180_wp] => /180x180_8a89e22e9fc4710d10d5d8ac3938b74a.webp?66485598 [370x370] => /370x370_8a89e22e9fc4710d10d5d8ac3938b74a.jpg?66485599 [370x370_wp] => /370x370_8a89e22e9fc4710d10d5d8ac3938b74a.webp?66485598 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [194] => Array ( [_sort] => 19263590 [_localID] => 163 [_blitzID] => 13l0m9-1kylsf3 [name] => 12.08.2021 [unique_id] => 1c33a3a4-cb7f-4b6f-9398-86e5411b1381 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485600 [hd] => /hd_a9a96f28ab9a0783b6aee3dd7b207573.jpg?66485600 [hd_wp] => /hd_a9a96f28ab9a0783b6aee3dd7b207573.webp?66485600 [oq] => a9a96f28ab9a0783b6aee3dd7b207573.jpg?66485600 [oq_wp] => /a9a96f28ab9a0783b6aee3dd7b207573.webp?66485600 [md] => /md_a9a96f28ab9a0783b6aee3dd7b207573.jpg?66485600 [md_wp] => /md_a9a96f28ab9a0783b6aee3dd7b207573.webp?66485600 [sd] => /sd_a9a96f28ab9a0783b6aee3dd7b207573.jpg?66485600 [sd_wp] => /sd_a9a96f28ab9a0783b6aee3dd7b207573.webp?66485600 [w320] => /w320_a9a96f28ab9a0783b6aee3dd7b207573.jpg?66485600 [w320_wp] => /w320_a9a96f28ab9a0783b6aee3dd7b207573.webp?66485600 [180x180] => /180x180_a9a96f28ab9a0783b6aee3dd7b207573.jpg?66485600 [180x180_wp] => /180x180_a9a96f28ab9a0783b6aee3dd7b207573.webp?66485600 [370x370] => /370x370_a9a96f28ab9a0783b6aee3dd7b207573.jpg?66485600 [370x370_wp] => /370x370_a9a96f28ab9a0783b6aee3dd7b207573.webp?66485600 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [195] => Array ( [_sort] => 18658795 [_localID] => 164 [_blitzID] => 13l0ma-1b3si7a [name] => 05.08.2021 [unique_id] => 921410bc-fdc0-400f-8354-8d437253a47f [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485601 [hd] => /hd_a90a5407e1e10c5117fd88a7856344ec.jpg?66485601 [hd_wp] => /hd_a90a5407e1e10c5117fd88a7856344ec.webp?66485601 [oq] => a90a5407e1e10c5117fd88a7856344ec.jpg?66485601 [oq_wp] => /a90a5407e1e10c5117fd88a7856344ec.webp?66485601 [md] => /md_a90a5407e1e10c5117fd88a7856344ec.jpg?66485601 [md_wp] => /md_a90a5407e1e10c5117fd88a7856344ec.webp?66485601 [sd] => /sd_a90a5407e1e10c5117fd88a7856344ec.jpg?66485601 [sd_wp] => /sd_a90a5407e1e10c5117fd88a7856344ec.webp?66485601 [w320] => /w320_a90a5407e1e10c5117fd88a7856344ec.jpg?66485601 [w320_wp] => /w320_a90a5407e1e10c5117fd88a7856344ec.webp?66485601 [180x180] => /180x180_a90a5407e1e10c5117fd88a7856344ec.jpg?66485601 [180x180_wp] => /180x180_a90a5407e1e10c5117fd88a7856344ec.webp?66485601 [370x370] => /370x370_a90a5407e1e10c5117fd88a7856344ec.jpg?66485601 [370x370_wp] => /370x370_a90a5407e1e10c5117fd88a7856344ec.webp?66485601 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [196] => Array ( [_sort] => 18053994 [_localID] => 165 [_blitzID] => 13l0mb-12g97oi [name] => 29.07.2021 [unique_id] => 5fed9e95-1072-419e-aa43-966bf68e54ff [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485602 [hd] => /hd_1f107027711e7dc045c904e7abcbcad3.jpg?66485602 [hd_wp] => /hd_1f107027711e7dc045c904e7abcbcad3.webp?66485602 [oq] => 1f107027711e7dc045c904e7abcbcad3.jpg?66485602 [oq_wp] => /1f107027711e7dc045c904e7abcbcad3.webp?66485602 [md] => /md_1f107027711e7dc045c904e7abcbcad3.jpg?66485603 [md_wp] => /md_1f107027711e7dc045c904e7abcbcad3.webp?66485602 [sd] => /sd_1f107027711e7dc045c904e7abcbcad3.jpg?66485603 [sd_wp] => /sd_1f107027711e7dc045c904e7abcbcad3.webp?66485602 [w320] => /w320_1f107027711e7dc045c904e7abcbcad3.jpg?66485603 [w320_wp] => /w320_1f107027711e7dc045c904e7abcbcad3.webp?66485602 [180x180] => /180x180_1f107027711e7dc045c904e7abcbcad3.jpg?66485603 [180x180_wp] => /180x180_1f107027711e7dc045c904e7abcbcad3.webp?66485602 [370x370] => /370x370_1f107027711e7dc045c904e7abcbcad3.jpg?66485603 [370x370_wp] => /370x370_1f107027711e7dc045c904e7abcbcad3.webp?66485602 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [197] => Array ( [_sort] => 17449193 [_localID] => 166 [_blitzID] => 13l0md-6ahdui [name] => 22.07.2021 [unique_id] => d848efa4-ce1e-4f26-b2b7-8f53cc5b3637 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485604 [hd] => /hd_49f6915ea933180689cc878f2bcf4d5b.jpg?66485604 [hd_wp] => /hd_49f6915ea933180689cc878f2bcf4d5b.webp?66485604 [oq] => 49f6915ea933180689cc878f2bcf4d5b.jpg?66485604 [oq_wp] => /49f6915ea933180689cc878f2bcf4d5b.webp?66485604 [md] => /md_49f6915ea933180689cc878f2bcf4d5b.jpg?66485604 [md_wp] => /md_49f6915ea933180689cc878f2bcf4d5b.webp?66485604 [sd] => /sd_49f6915ea933180689cc878f2bcf4d5b.jpg?66485604 [sd_wp] => /sd_49f6915ea933180689cc878f2bcf4d5b.webp?66485604 [w320] => /w320_49f6915ea933180689cc878f2bcf4d5b.jpg?66485604 [w320_wp] => /w320_49f6915ea933180689cc878f2bcf4d5b.webp?66485604 [180x180] => /180x180_49f6915ea933180689cc878f2bcf4d5b.jpg?66485604 [180x180_wp] => /180x180_49f6915ea933180689cc878f2bcf4d5b.webp?66485604 [370x370] => /370x370_49f6915ea933180689cc878f2bcf4d5b.jpg?66485604 [370x370_wp] => /370x370_49f6915ea933180689cc878f2bcf4d5b.webp?66485604 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [198] => Array ( [_sort] => 16844399 [_localID] => 167 [_blitzID] => 13l0me-1mquxb0 [name] => 15.07.2021 [unique_id] => 40dc53a7-c747-4585-b7d6-173620b6b19c [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485605 [hd] => /hd_1834b9f774c4e098534a650a62f757d2.jpg?66485605 [hd_wp] => /hd_1834b9f774c4e098534a650a62f757d2.webp?66485605 [oq] => 1834b9f774c4e098534a650a62f757d2.jpg?66485605 [oq_wp] => /1834b9f774c4e098534a650a62f757d2.webp?66485605 [md] => /md_1834b9f774c4e098534a650a62f757d2.jpg?66485605 [md_wp] => /md_1834b9f774c4e098534a650a62f757d2.webp?66485605 [sd] => /sd_1834b9f774c4e098534a650a62f757d2.jpg?66485605 [sd_wp] => /sd_1834b9f774c4e098534a650a62f757d2.webp?66485605 [w320] => /w320_1834b9f774c4e098534a650a62f757d2.jpg?66485605 [w320_wp] => /w320_1834b9f774c4e098534a650a62f757d2.webp?66485605 [180x180] => /180x180_1834b9f774c4e098534a650a62f757d2.jpg?66485605 [180x180_wp] => /180x180_1834b9f774c4e098534a650a62f757d2.webp?66485605 [370x370] => /370x370_1834b9f774c4e098534a650a62f757d2.jpg?66485605 [370x370_wp] => /370x370_1834b9f774c4e098534a650a62f757d2.webp?66485605 ) ) [_objectpermission] => 50 ) [199] => Array ( [_sort] => 16239591 [_localID] => 168 [_blitzID] => 13l0mg-1lx2io5 [name] => 08.07.2021 [unique_id] => a89e26e4-f6ac-4835-85fd-117ef6c31831 [thumbnail] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://thuneramtsanzeiger-img.localpoint.ch/i/0/16/ [version] => 66485607 [hd] => /hd_360969f4e7dd9cb3e2fe70916d04c54a.jpg?66485607 [hd_wp] => /hd_360969f4e7dd9cb3e2fe70916d04c54a.webp?66485607 [oq] => 360969f4e7dd9cb3e2fe70916d04c54a.jpg?66485607 [oq_wp] => /360969f4e7dd9cb3e2fe70916d04c54a.webp?66485607 [md] => /md_360969f4e7dd9cb3e2fe70916d04c54a.jpg?66485607 [md_wp] => /md_360969f4e7dd9cb3e2fe70916d04c54a.webp?66485607 [sd] => /sd_360969f4e7dd9cb3e2fe70916d04c54a.jpg?66485607 [sd_wp] => /sd_360969f4e7dd9cb3e2fe70916d04c54a.webp?66485607 [w320] => /w320_360969f4e7dd9cb3e2fe70916d04c54a.jpg?66485607 [w320_wp] => /w320_360969f4e7dd9cb3e2fe70916d04c54a.webp?66485607 [180x180] => /180x180_360969f4e7dd9cb3e2fe70916d04c54a.jpg?66485607 [180x180_wp] => /180x180_360969f4e7dd9cb3e2fe70916d04c54a.webp?66485607 [370x370] => /370x370_360969f4e7dd9cb3e2fe70916d04c54a.jpg?66485607 [370x370_wp] => /370x370_360969f4e7dd9cb3e2fe70916d04c54a.webp?66485607 ) ) [_objectpermission] => 50 ) ) [queryTime] => 0.0011551380157471 [pagination] => 16239591 [model] => Array ( [_localID] => 45 [_sort] => 0 [_projectsort] => 1 [_userID] => 4 [_blitzID] => cms_epaper [_objectpermission] => 65 [_blitzstamp] => 1 [_modified] => 2024-10-04 15:42:20 [name] => cms_epaper [label] => [hasuserpermissions] => 1 [subscriberemails] => [haslogs] => 1 [cache] => 0 [hasprojects] => 0 [project_fk] => [attributes] => Array ( [unique_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [name] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [url] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [thumbnail] => Array ( [label] => Bild [type] => image ) [editiondate] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) [documenttype] => Array ( [type] => boolean [label] => Beilage ) [project_fk] => Array ( [type] => _Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [objectpermissionoptions] => Array ( [0] => 0 [1] => 40 [2] => 50 ) [defaultobjectpermission] => 40 [allowedit] => 1 [allowdelete] => 1 [hassort] => 1 [hasgroups] => 0 [hasexpiration] => 0 [haspublishingdate] => 1 [mobilecache] => 0 [modelpermission] => 40 [mindefaultlinkingpermission] => 40 [uniques] => [_blitzID_old2] => b1e1d067 [hasadditionalattributes] => 0 ) ) [T: 0.81439304351807 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: _projectsort [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/epaper.controller.php [line] => 161 ) [T: 0.81440496444702 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 181: ] => RENDER APP [T: 0.81441497802734 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: og [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/metahead.php [line] => 9 ) [T: 0.81444001197815 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81444191932678 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [javascripts4header] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/js/photo.js?v=5] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/banners.min.js?20250120] => ) ) [T: 0.81444311141968 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81444406509399 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81444501876831 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0.8144519329071 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0.814453125 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [javascripts4header] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/js/photo.js?v=5] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/banners.min.js?20250120] => ) ) [T: 0.81445503234863 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => view:apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [T: 0.81445693969727 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81445908546448 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4header:Array [T: 0.81446003913879 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81446003913879 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4footer:Array [T: 0.81446504592896 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0.81446695327759 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81446695327759 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 321: ] => adding controller to view [T: 0.8144690990448 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/@custom/taz/home [T: 0.81447005271912 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 334: ] => not isIncluded:apps/bcms/@custom/taz/home [T: 0.81447005271912 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 341: ] => initHeaderAndFooter [T: 0.81447100639343 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 344: ] => initHeaderAndFooter: not header comp [T: 0.81447196006775 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 351: ] => header [T: 0.81447410583496 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: header [T: 0.81447505950928 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 353: ] => bcms [T: 0.81447601318359 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 354: ] => apps/bcms/header [T: 0.81447696685791 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.81447792053223 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.81447911262512 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: header [T: 0.81448006629944 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\Componentheader [T: 0.81448698043823 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.81448912620544 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 233: ] => default viewBlitz\Component [T: 0.81449103355408 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.81449294090271 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 166: ] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms header [T: 0.81449699401855 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 181: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.81450009346008 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 367: ] => apps/bcms/header [T: 0.8145010471344 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: footer [T: 0.81450200080872 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 369: ] => bcms [T: 0.81450200080872 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 370: ] => apps/bcms/header [T: 0.81450295448303 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.81450390815735 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.81450510025024 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: footer [T: 0.81450605392456 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\Componentfooter [T: 0.81450891494751 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.81451106071472 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 233: ] => default viewBlitz\Component [T: 0.81451201438904 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.81451296806335 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 166: ] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms footer [T: 0.81451606750488 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 181: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/footer [T: 0.81451797485352 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81452107429504 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81452202796936 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.81452298164368 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81452393531799 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 25: ] => Blitz\View::withPath apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.81452512741089 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.81452608108521 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => [T: 0.81454396247864 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => view:apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header.view.php [T: 0.81454610824585 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81454801559448 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => css:Array [T: 0.8145489692688 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81454992294312 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4header:Array [T: 0.81455111503601 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81455206871033 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4footer:Array [T: 0.81455492973328 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.81455612182617 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81455707550049 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/header 1 [T: 0.8145580291748 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81455993652344 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81456112861633 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>
Tiefbauamt des Kantons Bern,
Oberingenieurkreis I) [T: 0.81456112861633 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81456208229065 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81456303596497 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81456398963928 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.8145649433136 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.81456613540649 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81456708908081 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81456804275513 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.81456804275513 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>[T: 0.81499409675598 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.81499600410461 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81499695777893 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81499695777893 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81499791145325 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81499910354614 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81500005722046 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/footer [T: 0.81500005722046 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81500101089478 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 25: ] => Blitz\View::withPath apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/footer [T: 0.81500601768494 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81500601768494 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/footer 1 [T: 0.81500697135925 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81500792503357 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/HtmlBuilder.php: 151: ] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry.js] => [//{{BASE_URL}}assets/js/jquery-3.6.0.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/js/photo.js?v=5] => [https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/popper.js/1.16.1/umd/popper.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/bootstrap.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/comments.min.js?v=20250210.1535] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/jquery-ui/jquery-ui-1.12.0/external/jquery/jquery.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/jquery-ui/jquery-ui-1.12.0/jquery-ui.min.js] => ) [T: 0.81501603126526 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: out [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/HtmlBuilder.php [line] => 168 ) [T: 0.81502103805542 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81502199172974 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [javascripts4header] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/js/photo.js?v=5] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/banners.min.js?20250120] => ) ) [T: 0.81502294540405 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81502294540405 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/@custom/taz/home [T: 0.81502413749695 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 334: ] => not isIncluded:apps/bcms/@custom/taz/home [T: 0.81502509117126 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 341: ] => initHeaderAndFooter [T: 0.8150269985199 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.8150269985199 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.81502795219421 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81502890586853 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/header 1 [T: 0.81503009796143 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81503105163574 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81456995010376 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:) [T: 0.81499195098877 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:[T: 0.81457304954529 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.81457495689392 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81457591056824 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81457710266113 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81457805633545 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81457901000977 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81457901000977 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81498503684998 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81498599052429 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81498599052429 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81498694419861 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.8149881362915 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.81498908996582 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81499004364014 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81499004364014 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.81499099731445 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>[T: 0.81472992897034 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.81473112106323 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81473207473755 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81473302841187 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81473398208618 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.8147349357605 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.8147349357605 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81457996368408 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.8145809173584 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81458210945129 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81458210945129 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.81458306312561 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.81458401679993 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81458497047424 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81458592414856 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.81458711624146 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81472706794739 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:) [T: 0.81471991539001 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81472110748291 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81472206115723 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81472301483154 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.81472396850586 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.81472396850586 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81472492218018 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81472611427307 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.81472706794739 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81458806991577 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:[T: 0.81465196609497 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.81465411186218 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81465411186218 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.8146550655365 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81465601921082 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81465697288513 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81465697288513 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81464910507202 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:[T: 0.8145899772644 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.81459212303162 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81459307670593 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81459307670593 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81459403038025 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81459498405457 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81459593772888 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/articleList.view.class.php [listName] => top [advQueryKey] => category_fk[_localID] [advQueryValue] => [56,127,128,129] [headerHtml] =>) [T: 0.81464195251465 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81464290618896 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81464409828186 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81464505195618 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.81464600563049 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.81464600563049 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81464695930481 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81464791297913 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.81464791297913 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>Redaktionelle Reportagen
[classes] => topList col-12 [min] => 2 [max] => 2 [tplFile] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/topArticle.tpl [css] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/assets/css/top-articles.css] => ) ) [T: 0.81459593772888 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81459712982178 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81459808349609 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/bcms/articleList [T: 0.81459903717041 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/articleList [T: 0.81459999084473 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [view] => apps/bcms/articleList.view.class.php [listName] => top [advQueryKey] => category_fk[_localID] [advQueryValue] => [56,127,128,129] [headerHtml] =>Redaktionelle Reportagen
[classes] => topList col-12 [min] => 2 [max] => 2 [tplFile] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/topArticle.tpl [css] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/assets/css/top-articles.css] => ) ) [T: 0.81460499763489 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/articleList [T: 0.8146059513092 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [view] => apps/bcms/articleList.view.class.php [listName] => top [advQueryKey] => category_fk[_localID] [advQueryValue] => [56,127,128,129] [headerHtml] =>Redaktionelle Reportagen
[classes] => topList col-12 [min] => 2 [max] => 2 [tplFile] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/topArticle.tpl [css] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/assets/css/top-articles.css] => ) ) [T: 0.81460690498352 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => view:apps/bcms/articleList.view.class.php [T: 0.81460809707642 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => listName:top [T: 0.81460905075073 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => advQueryKey:category_fk[_localID] [T: 0.81461000442505 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => advQueryValue:[56,127,128,129] [T: 0.81461095809937 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => headerHtml:Redaktionelle Reportagen
[T: 0.81461191177368 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => classes:topList col-12 [T: 0.81461310386658 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => min:2 [T: 0.81461405754089 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => max:2 [T: 0.81461501121521 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => tplFile:apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/topArticle.tpl [T: 0.81461596488953 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81461691856384 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => css:Array [T: 0.81462001800537 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/bcms/articleList [T: 0.81462097167969 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.814621925354 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 321: ] => adding controller to view [T: 0.8146231174469 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/articleList 1 [T: 0.81462407112122 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: bcms\articleList\View [T: 0.81462502479553 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81462597846985 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] => Weitere Reportagen ) [T: 0.81462597846985 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81462693214417 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81462812423706 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81462907791138 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.81462907791138 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.81463003158569 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81463098526001 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81463193893433 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.81463313102722 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] => Weitere Reportagen ) [T: 0.81463408470154 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:Weitere Reportagen [T: 0.81463599205017 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.81463813781738 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.8146390914917 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.8146390914917 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81464004516602 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81464099884033 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81464195251465 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81465792655945 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81465911865234 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81465911865234 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81466007232666 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.81466102600098 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.81466197967529 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81466197967529 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81466293334961 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.8146641254425 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>[T: 0.81471395492554 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.81471610069275 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81471610069275 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81471705436707 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81471800804138 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.8147189617157 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81471991539001 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81466507911682 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:) [T: 0.81471109390259 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:[T: 0.81466698646545 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.81466913223267 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81466913223267 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81467008590698 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.8146710395813 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81467199325562 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81467199325562 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] => ) [T: 0.81467294692993 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81467413902283 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81467509269714 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81467509269714 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.81467604637146 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.81467700004578 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81467795372009 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81467890739441 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.81467890739441 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] => ) [T: 0.8146800994873 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html: [T: 0.81468296051025 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.81468391418457 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81468510627747 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81468605995178 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.8146870136261 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81468796730042 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81468796730042 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] => ) [T: 0.81468892097473 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81469011306763 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81469011306763 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81469106674194 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.81469202041626 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.81469297409058 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81469392776489 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81469392776489 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.81469511985779 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] => ) [T: 0.8146960735321 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html: [T: 0.81469798088074 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.81470012664795 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81470108032227 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81470203399658 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.8147029876709 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.8147029876709 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81470394134521 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81470513343811 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81470608711243 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81470608711243 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81470704078674 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.81470799446106 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.81470894813538 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81470894813538 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81470990180969 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.81471109390259 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>E-Paper
) [T: 0.81473612785339 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81473708152771 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81473708152771 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81473803520203 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.81473898887634 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.81473994255066 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81473994255066 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81474113464355 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.81474208831787 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>E-Paper
) [T: 0.81474304199219 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:E-Paper
[T: 0.81474494934082 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.81474709510803 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81474804878235 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81474804878235 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81474900245667 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81474995613098 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.8147509098053 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.8147509098053 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81475210189819 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81475305557251 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81475305557251 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.81475400924683 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.81475496292114 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81475591659546 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81475591659546 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.81475710868835 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>[T: 0.81480503082275 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.81480693817139 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81480693817139 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81480813026428 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.8148090839386 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81481003761292 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81481003761292 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81475806236267 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:) [T: 0.81480312347412 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:[T: 0.8147599697113 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.81476211547852 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81476306915283 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81476402282715 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81476402282715 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81476497650146 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81476593017578 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [json] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/epaper.view.json ) [T: 0.81476712226868 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81476712226868 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81476807594299 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 271: ] => json [T: 0.81477808952332 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/bcms/@themes/demo/epaper [T: 0.81477904319763 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/@themes/demo/epaper [T: 0.81477999687195 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/epaper.view.php [css] => Array ( [//cdn.jsdelivr.net/npm/slick-carousel@1.8.1/slick/slick.css] => [//cdn.jsdelivr.net/npm/slick-carousel@1.8.1/slick/slick-theme.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/assets/css/epaper.css?v=20230209.1847] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/pager.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/jquery-ui/jquery-ui-1.12.0/jquery-ui.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/home.css?20241016] => ) [javascripts4header] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/jquery-ui/jquery-ui-1.12.0/external/jquery/jquery.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/jquery-ui/jquery-ui-1.12.0/jquery-ui.min.js] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/bslick.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/pager.js?v=20230413.2044] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/epaper-v2.js?v=20221113.2] => ) ) [T: 0.81478095054626 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => view:apps/bcms/@themes/demo/epaper.view.php [T: 0.81478190422058 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81478309631348 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => css:Array [T: 0.81478404998779 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81478500366211 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4header:Array [T: 0.81478595733643 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81478691101074 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4footer:Array [T: 0.81479001045227 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/bcms/@themes/demo/epaper [T: 0.81479096412659 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81479096412659 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 321: ] => adding controller to view [T: 0.8147919178009 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/epaper 1 [T: 0.8147931098938 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81479406356812 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81479501724243 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81479597091675 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81479692459106 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81479692459106 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81479811668396 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.81479907035828 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.81480002403259 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81480002403259 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81480097770691 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.81480193138123 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>Kommende Veranstaltungen
) [T: 0.81481099128723 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81481194496155 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81481313705444 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81481313705444 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.81481409072876 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.81481504440308 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81481599807739 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81481695175171 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.81481695175171 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>Kommende Veranstaltungen
) [T: 0.81481790542603 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:Kommende Veranstaltungen
[T: 0.81482005119324 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.81482195854187 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81482291221619 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81482410430908 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81482410430908 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.8148250579834 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81482601165771 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [data] => Array ( [feedId] => f35b494b-1579-4992-8dc0-a351f5e82453 [num] => 6 ) [json] => apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text.view.json ) [T: 0.81482696533203 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81482791900635 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81482791900635 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 271: ] => json [T: 0.81483602523804 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text [T: 0.81483697891235 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text [T: 0.81483697891235 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text.view.php [css] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/bootstrap/4.3.1/css/bootstrap.min.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/home.css?20241016] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry.css?v=20221109.2] => ) [javascripts4header] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry.js] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/bootstrap.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/fancybox/3.5.7/js/jquery.fancybox.min.js] => ) [data] => Array ( [feedId] => f35b494b-1579-4992-8dc0-a351f5e82453 [num] => 6 ) ) [T: 0.81483793258667 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => view:apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text.view.php [T: 0.81483912467957 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81484007835388 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => css:Array [T: 0.8148410320282 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81484198570251 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4header:Array [T: 0.81484293937683 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81484413146973 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4footer:Array [T: 0.81484508514404 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81484603881836 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => data:Array [T: 0.81484913825989 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text [T: 0.8148500919342 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.8148500919342 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/fusion_feed 1 [T: 0.81485104560852 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81485295295715 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81485295295715 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>Stellen
) [T: 0.81485390663147 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81485509872437 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81485605239868 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81485605239868 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.814857006073 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.81485795974731 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81485891342163 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81486010551453 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.81486010551453 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>Stellen
) [T: 0.81486105918884 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:Stellen
[T: 0.81486296653748 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.81486511230469 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.814866065979 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81486701965332 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81486701965332 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81486797332764 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81486892700195 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [data] => Array ( [num] => 6 [feedId] => 05ab6f52-ceef-4ac2-968b-00888bb0ed86 ) [json] => apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text.view.json ) [T: 0.81486892700195 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81487011909485 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81487107276917 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 271: ] => json [T: 0.81487703323364 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text [T: 0.81487703323364 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text [T: 0.81487798690796 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text.view.php [css] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/bootstrap/4.3.1/css/bootstrap.min.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/home.css?20241016] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry.css?v=20221109.2] => ) [javascripts4header] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry.js] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/bootstrap.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/fancybox/3.5.7/js/jquery.fancybox.min.js] => ) [data] => Array ( [num] => 6 [feedId] => 05ab6f52-ceef-4ac2-968b-00888bb0ed86 ) ) [T: 0.81487894058228 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => view:apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text.view.php [T: 0.81488013267517 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81488108634949 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => css:Array [T: 0.8148820400238 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81488299369812 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4header:Array [T: 0.81488394737244 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81488490104675 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4footer:Array [T: 0.81488609313965 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81488609313965 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => data:Array [T: 0.81488800048828 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text [T: 0.8148889541626 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81488990783691 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/fusion_feed 1 [T: 0.81489109992981 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81489205360413 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81489300727844 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>Immobilien
) [T: 0.81489396095276 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81489396095276 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81489491462708 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81489610671997 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.81489706039429 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.8148980140686 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.8148980140686 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81489896774292 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.81489992141724 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>Immobilien
) [T: 0.81490111351013 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:Immobilien
[T: 0.81490302085876 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.8149049282074 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81490612030029 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81490707397461 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81490707397461 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81490802764893 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81490898132324 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [data] => Array ( [num] => 6 [feedId] => 50465c87-8f15-4dbd-9462-76a0fd8c648a ) [json] => apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text.view.json ) [T: 0.81490898132324 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81490993499756 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81491112709045 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 271: ] => json [T: 0.81491613388062 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text [T: 0.81491708755493 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text [T: 0.81491804122925 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text.view.php [css] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/bootstrap/4.3.1/css/bootstrap.min.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/home.css?20241016] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry.css?v=20221109.2] => ) [javascripts4header] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry.js] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/bootstrap.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/fancybox/3.5.7/js/jquery.fancybox.min.js] => ) [data] => Array ( [num] => 6 [feedId] => 50465c87-8f15-4dbd-9462-76a0fd8c648a ) ) [T: 0.81491899490356 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => view:apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text.view.php [T: 0.81491994857788 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.8149209022522 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => css:Array [T: 0.81492209434509 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81492304801941 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4header:Array [T: 0.81492400169373 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81492400169373 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4footer:Array [T: 0.81492495536804 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81492590904236 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => data:Array [T: 0.81492805480957 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text [T: 0.81492900848389 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.8149299621582 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/fusion_feed 1 [T: 0.8149299621582 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81493210792542 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81493306159973 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81493306159973 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81493401527405 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81493496894836 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81493496894836 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.81493592262268 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.81493711471558 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81493711471558 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81493806838989 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.81493902206421 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81493997573853 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:[T: 0.81494212150574 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.81494402885437 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81494498252869 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81494498252869 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.814945936203 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.8149471282959 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81494808197021 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>
) [T: 0.81494808197021 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81494903564453 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81494998931885 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81494998931885 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.81495094299316 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.81495213508606 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81495308876038 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81495404243469 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.81495404243469 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>
) [T: 0.81495499610901 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:
[T: 0.81495690345764 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.81495904922485 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.81496000289917 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81496000289917 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81496095657349 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.8149619102478 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.8149631023407 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [data] => Array ( [logoImg] => [loginBtn] => Anmelden [continueReadingMsg] => Möchten Sie weiterlesen? [isSubscriberMsg] => Ja. Ich bin Abonnent. [notSubscribedMsg] => Haben Sie noch kein Konto? [loginUrl] => /bcms/login [registerMsg] => Registrieren [hereMsg] => Sie sich hier [wantSubscribeMsg] => Ja. Ich benötige ein Abo. [subscribeUrl] => /bcms/subscribe [offersMsg] => Abo Angebote ) ) [T: 0.8149631023407 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.81496405601501 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.81496500968933 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.81496596336365 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.81496691703796 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 166: ] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms paywall [T: 0.81497097015381 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 181: ] => apps/bcms/@themes/demo/paywall [T: 0.81497192382812 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/bcms/@themes/demo/paywall [T: 0.81497311592102 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/@themes/demo/paywall [T: 0.81497406959534 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [data] => Array ( [logoImg] => [loginBtn] => Anmelden [continueReadingMsg] => Möchten Sie weiterlesen? [isSubscriberMsg] => Ja. Ich bin Abonnent. [notSubscribedMsg] => Haben Sie noch kein Konto? [loginUrl] => /bcms/login [registerMsg] => Registrieren [hereMsg] => Sie sich hier [wantSubscribeMsg] => Ja. Ich benötige ein Abo. [subscribeUrl] => /bcms/subscribe [offersMsg] => Abo Angebote ) ) [T: 0.81497502326965 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.81497597694397 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => data:Array [T: 0.81498003005981 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/bcms/@themes/demo/paywall [T: 0.81498098373413 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.81498193740845 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/paywall 1 [T: 0.81498312950134 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.81498408317566 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81498408317566 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81503105163574 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81503200531006 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81503295898438 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81503391265869 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81509900093079 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.8150999546051 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.8150999546051 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81510090827942 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/footer [T: 0.81510210037231 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81510210037231 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/footer 1 [T: 0.81513500213623 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: out [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/HtmlBuilder.php [line] => 115 ) [T: 0.8152289390564 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81523108482361 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.81523108482361 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81523203849792 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/header 1 [T: 0.81523299217224 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.81523513793945 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 303: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header.view.php [T: 0.81523513793945 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 304: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.81523609161377 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 305: ] => Array ( [0] => apps [1] => bcms [2] => @custom/taz/@themes/demo/header ) [T: 0.81523704528809 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 309: ] => @custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.8152379989624 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 310: ] => bcms [T: 0.81524205207825 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 322: ] => setLocale: | @custom.taz.@themes.demo.header [T: 0.81524395942688 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 221: ] => Array ( ) [T: 0.81562209129333 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81562399864197 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [javascripts4header] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/js/photo.js?v=5] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/banners.min.js?20250120] => ) ) [T: 0.81562495231628 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81562495231628 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/@custom/taz/home [T: 0.8156259059906 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 334: ] => not isIncluded:apps/bcms/@custom/taz/home [T: 0.8156270980835 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 341: ] => initHeaderAndFooter [T: 0.81562805175781 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.81562900543213 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 303: ] => apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [T: 0.81562995910645 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 304: ] => apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0.81562995910645 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 305: ] => Array ( [0] => apps [1] => bcms [2] => @themes/demo/home ) [T: 0.81563091278076 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 309: ] => @themes/demo/home [T: 0.81563210487366 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 310: ] => bcms [T: 0.81563496589661 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 322: ] => setLocale: | @themes.demo.home [T: 0.81563496589661 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 212: ] => controller is set [T: 0.81563591957092 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 214: ] => Array ( [items] => Array ( [0] => Array ( [_projectsort] => 132379680 [_localID] => 117733 [_blitzID] => 26sgit-1izq1wu [title] => Wo Menschen und Maschinen auftanken [excerpt] => Ob Revision, Service, Umbau oder neue Bikes – hier kommen Töff-Fans auf ihre Kosten. In der Werkstatt schraubt der Chef persönlich: Heinz Jöhr ist Mechaniker, Zuhörer und Vertrauensmann. Mit Moto Zweiacker lebt er Zweirad-Kompetenz – neu in der Gewerbezone Allmend in Uetendorf. [content] =>) [T: 0.81505799293518 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81505799293518 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.8150589466095 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81506013870239 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81503391265869 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81503510475159 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.8150360584259 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81503701210022 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/articleList.view.class.php [listName] => top [advQueryKey] => category_fk[_localID] [advQueryValue] => [56,127,128,129] [headerHtml] =>) [T: 0.8150429725647 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81504392623901 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81504511833191 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81504511833191 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>Redaktionelle Reportagen
[classes] => topList col-12 [min] => 2 [max] => 2 [tplFile] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/topArticle.tpl [css] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/assets/css/top-articles.css] => ) ) [T: 0.81503701210022 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81503796577454 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/articleList 1 [T: 0.81503891944885 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81504011154175 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] => Weitere Reportagen ) [T: 0.81504011154175 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81504106521606 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81504201889038 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.8150429725647 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81504607200623 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81504702568054 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81504797935486 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81504797935486 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] => ) [T: 0.81504893302917 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81505012512207 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81505107879639 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81505107879639 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] => ) [T: 0.8150520324707 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81505298614502 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81505393981934 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81505393981934 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81505513191223 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81505608558655 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81505608558655 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81505703926086 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>E-Paper
) [T: 0.81506013870239 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81506109237671 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81506204605103 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81506299972534 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81506299972534 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81506395339966 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81506490707397 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81506490707397 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/epaper.view.php [css] => Array ( [//cdn.jsdelivr.net/npm/slick-carousel@1.8.1/slick/slick.css] => [//cdn.jsdelivr.net/npm/slick-carousel@1.8.1/slick/slick-theme.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/assets/css/epaper.css?v=20230209.1847] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/pager.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/jquery-ui/jquery-ui-1.12.0/jquery-ui.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/home.css?20241016] => ) [javascripts4header] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/jquery-ui/jquery-ui-1.12.0/external/jquery/jquery.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/jquery-ui/jquery-ui-1.12.0/jquery-ui.min.js] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/bslick.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/pager.js?v=20230413.2044] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/epaper-v2.js?v=20221113.2] => ) ) [T: 0.81506609916687 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81506705284119 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/epaper 1 [T: 0.8150680065155 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81506896018982 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81506896018982 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81506991386414 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81507110595703 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81507205963135 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>Kommende Veranstaltungen
) [T: 0.81507205963135 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81507301330566 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81507396697998 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81507396697998 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text.view.php [css] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/bootstrap/4.3.1/css/bootstrap.min.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/home.css?20241016] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry.css?v=20221109.2] => ) [javascripts4header] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry.js] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/bootstrap.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/fancybox/3.5.7/js/jquery.fancybox.min.js] => ) [data] => Array ( [feedId] => f35b494b-1579-4992-8dc0-a351f5e82453 [num] => 6 ) ) [T: 0.8150749206543 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81507611274719 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/fusion_feed 1 [T: 0.81507706642151 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81507706642151 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>Stellen
) [T: 0.81507802009583 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81507897377014 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81507992744446 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81507992744446 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text.view.php [css] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/bootstrap/4.3.1/css/bootstrap.min.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/home.css?20241016] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry.css?v=20221109.2] => ) [javascripts4header] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry.js] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/bootstrap.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/fancybox/3.5.7/js/jquery.fancybox.min.js] => ) [data] => Array ( [num] => 6 [feedId] => 05ab6f52-ceef-4ac2-968b-00888bb0ed86 ) ) [T: 0.81508111953735 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81508111953735 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/fusion_feed 1 [T: 0.81508302688599 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81508302688599 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>Immobilien
) [T: 0.8150839805603 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81508493423462 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81508493423462 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81508612632751 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry_text.view.php [css] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/bootstrap/4.3.1/css/bootstrap.min.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/home.css?20241016] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry.css?v=20221109.2] => ) [javascripts4header] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry.js] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/bootstrap.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/fancybox/3.5.7/js/jquery.fancybox.min.js] => ) [data] => Array ( [num] => 6 [feedId] => 50465c87-8f15-4dbd-9462-76a0fd8c648a ) ) [T: 0.81508708000183 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81508803367615 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/fusion_feed 1 [T: 0.81508898735046 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81508994102478 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.81508994102478 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81509113311768 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81509208679199 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81509304046631 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>
) [T: 0.81509304046631 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81509399414062 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.81509494781494 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81509590148926 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [data] => Array ( [logoImg] => [loginBtn] => Anmelden [continueReadingMsg] => Möchten Sie weiterlesen? [isSubscriberMsg] => Ja. Ich bin Abonnent. [notSubscribedMsg] => Haben Sie noch kein Konto? [loginUrl] => /bcms/login [registerMsg] => Registrieren [hereMsg] => Sie sich hier [wantSubscribeMsg] => Ja. Ich benötige ein Abo. [subscribeUrl] => /bcms/subscribe [offersMsg] => Abo Angebote ) ) [T: 0.81509590148926 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.81509709358215 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/paywall 1 [T: 0.81509804725647 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.81509804725647 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>Ob Revision, Service, Umbau oder neue Bikes – hier kommen Töff-Fans auf ihre Kosten. In der Werkstatt schraubt der Chef persönlich: Heinz Jöhr ist Mechaniker, Zuhörer und Vertrauensmann. Mit Moto Zweiacker lebt er Zweirad-Kompetenz – neu in der Gewerbezone Allmend in Uetendorf.
Mit den steigenden Temperaturen erwacht nicht nur die Natur – auch die Motoren röhren wieder auf. Motorradfans bringen ihre Maschinen auf Vordermann, denn die neue Saison ruft: atemberaubende Passfahrten, kurvige Traumstrecken rund um den Thunersee und darüber hinaus warten! Wer seine Maschine in besten Händen wissen will, setzt auf Erfahrung und Können. Und genau das bietet Heinz «Henä» Jöhr – ein erfahrener Töffmech. Neu schraubt er an frischer Adresse, doch mit der gewohnten Leidenschaft und Präzision. Verkehrstechnisch ideal gelegen, in der Gewerbezone der äusseren Allmend in Uetendorf, befindet sich der neue Geschäftssitz von Moto Zweiacker. Hier finden Motorradfans nicht nur erstklassigen Service, sondern auch eine top ausgestattete Werkstatt für alles rund um Ihre Maschine.
Vor rund zehn Jahren übernahm «Henä» die Motorrad-Werkstatt Moto Zweiacker von «Peschä» Zweiacker an der Allmendstrasse in Thun/Lerchenfeld. Das Traditionsgeschäft, das seit den 80er-Jahren besteht, führt er seither gemeinsam mit seiner Frau Sandra – und der Name blieb, ganz im Sinne der treuen Kundschaft. «Henä ist ein grosser Perfektionist», sagt Sandra schmunzelnd. Er selbst sieht das pragmatisch: «Ja, ich bin ein richtiger Tüpflischiesser, aber genau das braucht es, wenn es darum geht, die Maschinen meiner Kundschaft sicher auf die Strasse zu bringen.» Die Beiden führen ihr Geschäft so, wie sie es selbst als Kunden schätzen würden – mit Leidenschaft, hoher Qualität, fairen Preisen und einem ehrlichen Service. Ihr unkomplizierter, kollegialer Stil passt perfekt zur eingeschworenen Motorradszene – und kommt gut an.
Auch am neuen Standort bleibt eines unverändert: Dreh- und Angelpunkt ist und bleibt die Werkstatt. Hier fühlt sich Henä zuhause – und das spürt man. Egal ob Klassiker oder modernste Technik – seit über 20 Jahren schraubt er mit Leidenschaft an fast allen Marken und Generationen von Töffs. Neben seinem Perfektionismus zeichnet ihn noch etwas aus: sein Händchen für knifflige Reparaturen ist legendär – und längst kein Geheimtipp mehr. Jüngst wird er in der Werkstatt tatkräftig unterstützt von Jan Schärer. Für die beiden steht eines im Mittelpunkt: die Leidenschaft fürs Motorrad.
Motorradliebe in die Wiege gelegt
Henä und Sandra haben eine elfjährige Tochter, Yasmine, die bereits ihre vierte Saison als Sozia mitfährt – und damit die Motorradleidenschaft der Familie weiterträgt. Bei Sandra liegt diese Begeisterung in den Genen: Schon ihre Grosseltern mütterlicherseits fuhren Motorrad und auch ihre Mutter und deren Mann sind bis heute auf zwei Rädern unterwegs. Henä hingegen ist der Einzige in seiner Familie, der Freude am Motorradfahren hat – manchmal zum Leidwesen seiner Mutter. Schon als Jugendlicher war er mit Leidenschaft dabei, er sei ein echter «Fresi» gewesen, so Sandra.Tatsächlich brachte die gemeinsame Liebe zum Motorrad Henä und Sandra einander näher. Er zeigte ihr, dass die Schweiz weit über das Bernbiet hinausgeht – mit ihren kurvenreichen Pässen und atemberaubenden Aussichten. Heute bleibt für eigene Touren oft wenig Zeit, doch das Motorradfahren bleibt für sie ein Stück Freiheit. Das Gefühl in den Kurven, das satte Brummen des Motors und die Gespräche auf den Passhöhen machen jede Fahrt besonders. Und nebenbei bemerkt Sandra: «Noch gibt es keine Parkgebühren.»
Top ausgerüstet in die neue Saison
Wer zu Moto Zweiacker kommt, landet direkt in der Werkstatt – ohne Umwege, ohne lange Wartezeiten. Der Chef selbst nimmt sich Zeit, spricht mit den Kunden und kennt ihre Maschinen. Diese persönliche und familiäre Atmosphäre schätzen viele – ob mit Kind und Kegel oder solo. Selbst Yasmine hat hier ihre eigene kleine Kinderzone. Sandra ist das Multitalent im Betrieb. Sie kümmert sich um Buchhaltung, Materialbestellung, Reinigung und die gesamte Ausstattung – von Helmen über Bekleidung bis hin zu Handschuhen und Schuhen. Mit ihrem Verkaufshintergrund und als Malerin EFZ ist sie vielseitig aufgestellt. «Hier konnte ich alles kombinieren – und habe selbst den Betrieb gestrichen.» Am meisten liebt sie den direkten Kundenkontakt und die persönliche Beratung. Nebenbei betreut sie die firmeneigenen Social-Media-Kanäle auf Instagram, Facebook und TikTok.Und: Bei Moto Zweiacker gibt es auch Airbag-Systeme. So haben RST-Kleidungsstücke zum Teil integrierte Airbags, und mit iXON gibt es spezielle Airbag-Westen. Letztes Jahr organisierte die Töff-Bude zwei Events und präsentierte Interessierten diese Systeme – zum Anfassen, Ausprobieren und natürlich auf einen gemütlichen Schwatz.
Roller, Quads und Motorräder
Besonders gefragt sind Roller von Kymco, einer Marke aus Taiwan, die sich durch Langlebigkeit, geringe Verschleissteile und viel Stauraum auszeichnet. Perfekt für die Stadt oder den Arbeitsweg gibt es Modelle von 50 bis 350 cm³ und mehr. Quads von Kymco sind ebenfalls beliebt und runden das Angebot ab. Mit QJMO-TOR kommt eine neue Marke hinzu: Sie bietet sowohl Einsteiger-Modelle (125 cm³) als auch grössere Tourenmaschinen (700 – 800 cm³) mit Kofferausstattung und italienischem Touch. Für diesen Frühling ist eine Ausstellung mit mehreren neuen Modellen geplant. Auch bei der Bekleidung und den Helmen gibt es Neues: Scorpion ergänzt das Sortiment, und RST wird mit iXON erweitert.
Kurzum: Bei Moto Zweiacker findet jeder, was er für die neue Saison braucht – inklusive persönliche Beratung und echte Leidenschaft für Motorräder.
Barbara MartyÖffnungszeiten
Dienstag bis Freitag:
8.00 –12.00 / 13.30 –18.00 Uhr
Samstag: 8.00 –14.00 UhrMoto Zweiacker
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337822 [hd] => /hd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337822 [hd_wp] => /hd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [oq] => ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337822 [oq_wp] => /ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [md] => /md_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337822 [md_wp] => /md_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [sd] => /sd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337823 [sd_wp] => /sd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [w320] => /w320_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337823 [w320_wp] => /w320_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [180x180] => /180x180_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337823 [180x180_wp] => /180x180_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [370x370] => /370x370_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337824 [370x370_wp] => /370x370_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [title] => Das Team von Moto Zweiacker ist startbereit für die neue Saison: Sandra und Heinz Jöhr, Jan Schärer und Yasmine Jöhr. Bilder: Barbara Marty ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337825 [hd] => /hd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [hd_wp] => /hd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [oq] => 504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [oq_wp] => /504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [md] => /md_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [md_wp] => /md_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [sd] => /sd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [sd_wp] => /sd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [w320] => /w320_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [w320_wp] => /w320_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [180x180] => /180x180_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [180x180_wp] => /180x180_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [370x370] => /370x370_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [370x370_wp] => /370x370_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [title] => Heinz Jöhr beim Schrauben. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337826 [hd] => /hd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337826 [hd_wp] => /hd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [oq] => 722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337826 [oq_wp] => /722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [md] => /md_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337826 [md_wp] => /md_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [sd] => /sd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [sd_wp] => /sd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [w320] => /w320_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [w320_wp] => /w320_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [180x180] => /180x180_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [180x180_wp] => /180x180_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [370x370] => /370x370_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [370x370_wp] => /370x370_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [title] => Sandra Jöhr im Shop. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337828 [hd] => /hd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [hd_wp] => /hd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [oq] => dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [oq_wp] => /dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [md] => /md_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [md_wp] => /md_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [sd] => /sd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [sd_wp] => /sd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [w320] => /w320_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [w320_wp] => /w320_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [180x180] => /180x180_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [180x180_wp] => /180x180_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [370x370] => /370x370_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337829 [370x370_wp] => /370x370_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [title] => Auch im Angebot: Roller und Quads. ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 15a7le-yjbxz1 [_localID] => 56 [name] => Reportagen [slug] => reportagen ) [slug] => wo-menschen-und-maschinen-auftanken [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337829 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Reportagen [category@slug] => /reportagen [c_category@slug] => reportagen [category_tags_links] => Reportagen [href] => /wo-menschen-und-maschinen-auftanken ) [1] => Array ( [_projectsort] => 132380000 [_localID] => 117709 [_blitzID] => 26sgi8-wpdlgd [title] => Heimberg [excerpt] => Sperrung Auweg, Verkehrsbehinderung Alpenstrasse Im Rahmen der Bauarbeiten für den Neubau an der Alpenstrasse 101 wird am 24. März der Baukran montiert. Die Arbeitsbereiche für die Kranmontage müssen aus Sicherheitsgründen auch für Fussgänger gesperrt werden. [content] =>
Zelgstrasse 85
3661 Uetendorf
Telefon 079 377 14 52
www.motozweiacker.chSperrung Auweg, Verkehrsbehinderung Alpenstrasse
Im Rahmen der Bauarbeiten für den Neubau an der Alpenstrasse 101 wird am 24. März der Baukran montiert. Die Arbeitsbereiche für die Kranmontage müssen aus Sicherheitsgründen auch für Fussgänger gesperrt werden.Datum der Massnahme: Montag, 24. März
Auweg: Der Auweg wird bei der Einmündung in die Alpenstrasse komplett gesperrt (Standort Pneukran). Die Fussgänger und Radfahrer des Auwegs werden über das Gewerbeareal an der Alpenstrasse 111 umgeleitet.
Alpenstrasse: Das Trottoir sowie die eine Strassenhälfte der Alpenstrasse müssen für die Auslegermontage komplett gesperrt werden. Strassenfahrzeuge sowie der Linienbus der STI können die Alpenstrasse im Gegenverkehr passieren. Die Fussgänger der Alpenstrasse werden über die Untere Niesenstrasse umgeleitet.
Wir bitten die betroffene Bevölkerung davon Kenntnis zu nehmen und um Verständnis für die notwendigen Massnahmen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025031/heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337808 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025031/heimberg ) [2] => Array ( [_projectsort] => 132379990 [_localID] => 117713 [_blitzID] => 26sgia-ef5c58 [title] => Thun [excerpt] => Der Vorsteher der Direktion Bau- und Liegenschaften von Thun hat am 10. März 2025 folgende Verkehrsmassnahme verfügt: [content] =>
Gemeinde Heimberg, Abteilung BauDer Vorsteher der Direktion Bau- und Liegenschaften von Thun hat am 10. März 2025 folgende Verkehrsmassnahme verfügt:
Was: Aufhebung Parkplätze
Wo: Pestalozzistrasse Turnhalle Eiger (ID 351)
Alt: Bewirtschaftung mittels Ticketautomat, Parkzeit unbeschränkt
Tarif: Übriges Stadtgebiet
Neu: Aufhebung der ParkplätzeRechtsmittelbelehrung
Gegen diese Verfügung kann gemäss Art 76 ff. der Stadtverfassung innert 30 Tagen seit dieser Publikation beim Gemeinderat der Stadt Thun, Rathaus, Postfach 145, 3600 Thun, Beschwerde erhoben werden.Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten; eine Kopie dieser Publikation und andere greifbare Beweismittel sind beizulegen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025033/thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337810 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025033/thun ) [3] => Array ( [_projectsort] => 132379980 [_localID] => 117710 [_blitzID] => 26sgi9-yr64qe [title] => Thierachern [excerpt] => Verkehrserschwerung auf der Schwandstrasse Bedingt durch die «Thierachere Chiubi» des Sportvereins in der Mehrzweckanlage Kandermatte in Thierachern wird die Schwandstrasse am Freitag und Samstag, 14. und 15. März jeweils von 20.00 bis ca. 3.30 Uhr teilweise als Parkplatz benutzt und ist daher nur im Einbahnverkehr befahrbar. [content] =>
Tiefbauamt der Stadt ThunVerkehrserschwerung auf der Schwandstrasse
Bedingt durch die «Thierachere Chiubi» des Sportvereins in der Mehrzweckanlage Kandermatte in Thierachern wird die Schwandstrasse am Freitag und Samstag, 14. und 15. März jeweils von 20.00 bis ca. 3.30 Uhr teilweise als Parkplatz benutzt und ist daher nur im Einbahnverkehr befahrbar.Es wird vorübergehend folgende Signalisation aufgestellt:
– Schwandstrasse bei Abzweigung Parkplatz Kandermatte; Signal Einbahnstrasse
– Schwandstrasse bei Abzweigung Niesenstrasse; Signal verbotene Fahrtrichtung
– Ameisenweg bei Abzweigung Niesenstrasse; Signal verbotene FahrtrichtungWir bitten die Verkehrsteilnehmenden, die vorübergehende Signalisation zu beachten und den Anweisungen der Verkehrsposten Folge zu leisten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025032/thierachern [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337809 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025032/thierachern ) [4] => Array ( [_projectsort] => 132379970 [_localID] => 117708 [_blitzID] => 26sgi7-d50k7y [title] => Pikettdienst rund um die Uhr [excerpt] => Störungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation. [content] =>
Die Einwohnergemeinde BauverwaltungStörungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation.
Energie Thun AG 033 225 22 00
Strom: Thun, exkl. Goldiwil
Erdgas: Thun, Steffisburg, Hilterfingen, Oberhofen, Heimberg
Wasser: Thun, Goldiwil, Homberg, Schwendibach
Fernwärme: Thun, UetendorfNetZulg AG 033 437 32 42
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025032/pikettdienst-rund-um-die-uhr [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337807 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025032/pikettdienst-rund-um-die-uhr ) [5] => Array ( [_projectsort] => 132379960 [_localID] => 117720 [_blitzID] => 26sgie-u9njou [title] => Letztwillige Verfügung [excerpt] => Nachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation als Eröffnung im Sinne von Artikel 558 ZGB. Gesetzliche Erben können innert der Auflagefrist in die letztwillige Verfügung Einsicht nehmen, davon Abschriften verlangen und gegebenenfall… [content] =>
Strom: Steffisburg, Blumenstein, Teuffenthal, Buchen, Oberhofen
Wasser: Steffisburg, Blumenstein, Heimberg
Fernwärme: SteffisburgNachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation als Eröffnung im Sinne von Artikel 558 ZGB.
Gesetzliche Erben können innert der Auflagefrist in die letztwillige Verfügung Einsicht nehmen, davon Abschriften verlangen und gegebenenfalls dagegen Einsprache erheben. Erfolgt innerhalb der angegebenen Frist keine Einsprache, so wird den eingesetzten Erben auf Verlangen die Erbenbescheinigung gemäss Artikel 559 ZGB ausgestellt, unter Vorbehalt der Ungültigkeitsund der Erbschaftsklage.Brönimann geb. Finger Ruth, geboren am 18. April 1946 in Thun BE, von Linden BE, des Finger Ernst Robert und der Gertrud geb. Winzenried, verwitwet, wohnhaft gewesen in 3604 Thun, Talackerstrasse 87b, verstorben am 7. September 2024.
Letztwillige Verfügungen eröffnet am 8. November 2024 und 20. Februar 2025 durch die Einwohnerdienste Thun.
Die letztwilligen Verfügungen liegen bei den Einwohnerdiensten Thun, Hofstettenstrasse 14, 3600 Thun, zur Einsichtnahme auf. Einsprachen bis und mit 14. April 2025 an die Einwohnerdienste Thun.
Thun, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => letztwillige-verfugung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337814 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Allgemeine Publikationen [category@slug] => /allgemeine-publikationen [c_category@slug] => allgemeine-publikationen [category_tags_links] => Allgemeine Publikationen [href] => /letztwillige-verfugung ) [6] => Array ( [_projectsort] => 132379950 [_localID] => 117719 [_blitzID] => 26sgid-1m3r3jl [title] => Konkurspublikation / Schuldenruf [excerpt] => (Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG) [content] =>
Einwohnerdienste Thun
Melanie Bieri, Teamleiterin(Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG)
Ausgeschlagene Erbschaft der von Gunten-Kohli Erika, geboren 11. Januar 1943, von Sigriswil BE, 3612 Steffisburg, ZA: Wohnhuus Niesen Heimberg, Riedackerstrasse 12, 3627 Heimberg, verstorben am 2. Februar 2025.
Datum der Konkurseröffnung: 27. Februar 2025.
Eingabefrist bis: 12. April 2025.
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 12. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025032/konkurspublikation-schuldenruf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337813 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025032/konkurspublikation-schuldenruf ) [7] => Array ( [_projectsort] => 132379940 [_localID] => 117716 [_blitzID] => 26sgic-10xad7b [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft der Messerli Manuela, geboren 8. Januar 1975, von Oberstocken BE, Dittlige 2, 3636 Längenbühl, verstorben am 11. September 2024. [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandAusgeschlagene Erbschaft der Messerli Manuela, geboren 8. Januar 1975, von Oberstocken BE, Dittlige 2, 3636 Längenbühl, verstorben am 11. September 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 1. April 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 22. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 12. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025034/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337812 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025034/auflage-kollokationsplan-und-inventar ) [8] => Array ( [_projectsort] => 132379930 [_localID] => 117718 [_blitzID] => 26sgid-llybyb [title] => Konkurspublikation / Schuldenruf [excerpt] => (Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG) [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle Oberland(Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG)
Ausgeschlagene Erbschaft der Forni-Stalder Helena Hedwig, geboren 23. Oktober 1952, von Lugano TI, Von May-Strasse 35, 3604 Thun, verstorben am 28. Januar 2025.
Datum der Konkurseröffnung: 20. Februar 2025.
Eingabefrist bis: 12. April 2025.
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 12. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025031/konkurspublikation-schuldenruf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337813 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025031/konkurspublikation-schuldenruf ) [9] => Array ( [_projectsort] => 132379920 [_localID] => 117715 [_blitzID] => 26sgib-cy9ptv [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft des Käsermann Thomas, geboren 16. Dezember 1958, von Bätterkinden BE, Dorfstrasse 24, 3662 Seftigen, verstorben am 12. Juni 2024. [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandAusgeschlagene Erbschaft des Käsermann Thomas, geboren 16. Dezember 1958, von Bätterkinden BE, Dorfstrasse 24, 3662 Seftigen, verstorben am 12. Juni 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 1. April 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 22. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 12. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025033/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337811 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025033/auflage-kollokationsplan-und-inventar ) [10] => Array ( [_projectsort] => 132379910 [_localID] => 117714 [_blitzID] => 26sgib-4whkkr [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft des Fuhrer Roland, geboren 7. Dezember 1966, von Trubschachen BE, Haslikehrweg 56, 3627 Heimberg, verstorben am 2. Februar 2024. [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandAusgeschlagene Erbschaft des Fuhrer Roland, geboren 7. Dezember 1966, von Trubschachen BE, Haslikehrweg 56, 3627 Heimberg, verstorben am 2. Februar 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 1. April 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 22. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 12. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025032/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337811 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025032/auflage-kollokationsplan-und-inventar ) [11] => Array ( [_projectsort] => 132379900 [_localID] => 117701 [_blitzID] => 26sgi3-1nxins2 [title] => Ärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Die Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandDie Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
a) Versuchen Sie, zuerst den Hausarzt oder den Stellvertreter über seine Praxis- oder Privat-Telefonnummer beizuziehen.
b) Falls dieser nicht erreichbar ist, wenden Sie sich an die Notrufzentrale MEDPHONE.0900 57 67 47 (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz)
0900 57 67 48 (Fr. 3.50/Min. ab Prepaid)c) Für Rettungsfahrten alarmieren Sie den Sanitätsnotruf über Telefon-Nr. 144. Ärztl. Bezirksverein Thun und Umgeb.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => rztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337803 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /rztlicher-notfalldienst ) [12] => Array ( [_projectsort] => 132379890 [_localID] => 117705 [_blitzID] => 26sgi6-o06osg [title] => Kontaktstelle für Tierschutzfragen und Tierschutzberatung [excerpt] => Tierschutz Region Thun www.tierschutz-region-thun.ch info@tierschutz-region-thun.ch Geschäftsstelle 033 341 12 78 Auffangstation 079 933 28 65 [content] =>Tierschutz Region Thun
www.tierschutz-region-thun.ch
info@tierschutz-region-thun.ch
Geschäftsstelle 033 341 12 78
Auffangstation 079 933 28 65Telefonzeiten
Montag bis Freitag:
8.30 –12.00 / 14.00 –17.00 Uhr
Samstag:
9.00 –11.30 UhrIn dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an eine Tierarztpraxis, bei Wildtieren an den Wildhut-Notfall, Tel. 0800 940 100, oder an die Kantonspolizei Bern, Tel. 117.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => kontaktstelle-fur-tierschutzfragen-und-tierschutzberatung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337806 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /kontaktstelle-fur-tierschutzfragen-und-tierschutzberatung ) [13] => Array ( [_projectsort] => 132379880 [_localID] => 117703 [_blitzID] => 26sgi5-1sd46gl [title] => Notfalldienst der Apotheken [excerpt] => Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer: 0900 36 36 36 ab 1. Januar 2024 (Fr. 1.99/Min. ab Festnetz) [content] =>Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer:
0900 36 36 36 ab 1. Januar 2024 (Fr. 1.99/Min. ab Festnetz)Bei Medikamentenbezügen ausserhalb der Öffnungszeiten wird ein Zuschlag erhoben. Notfalltaxe: Fr. 50.– plus Fr. 50.– Nachtzuschlag ab 24.00 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen hat die Amavita Apotheke im Bahnhof von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025032/notfalldienst-der-apotheken [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337805 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025032/notfalldienst-der-apotheken ) [14] => Array ( [_projectsort] => 132379870 [_localID] => 117702 [_blitzID] => 26sgi4-do43w1 [title] => Zahnärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Im Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer: 058 636 00 00 (Spital Thun) Behandlungen erfolgen zwischen 8.00 und 20.00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen erfolgt ein Zuschlag. SSO Bern für den Verwaltungskreis Thun [content] =>Im Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer:
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => zahnarztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337804 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /zahnarztlicher-notfalldienst ) [15] => Array ( [_projectsort] => 132379860 [_localID] => 117711 [_blitzID] => 26sgi9-avlcro [title] => Thun [excerpt] => Verkehrsbeschränkung Langestrasseà Ab Montag, 17. März muss die Langestrasse im Abschnitt Liegenschaft Nr. 44 bis zur Lerchenfeldstrasse etappenweise für den Werkleitungsbau gesperrt werden. Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten her möglich. Zufussgehende können die Baustelle jederzeit passieren. Die Bauarbeiten dauern ca. bis Mitte Mai. Tiefbauamt der Stadt Thun [content] =>
058 636 00 00 (Spital Thun)
Behandlungen erfolgen zwischen 8.00 und 20.00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen erfolgt ein Zuschlag.
SSO Bern für den Verwaltungskreis ThunVerkehrsbeschränkung Langestrasseà
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025031/thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337809 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025031/thun ) [16] => Array ( [_projectsort] => 132379850 [_localID] => 117706 [_blitzID] => 26sgi6-2oaic9 [title] => Rechtsauskunft [excerpt] => Rechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse: Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, Thun [content] =>
Ab Montag, 17. März muss die Langestrasse im Abschnitt Liegenschaft Nr. 44 bis zur Lerchenfeldstrasse etappenweise für den Werkleitungsbau gesperrt werden. Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten her möglich. Zufussgehende können die Baustelle jederzeit passieren. Die Bauarbeiten dauern ca. bis Mitte Mai.
Tiefbauamt der Stadt ThunRechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse:
Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, ThunKeine Parkplätze vorhanden. Bitte Bahnhofparkhaus benützen.
Sprechstunden jeweils 17.00 bis 19.00 Uhr:
Nächste Daten: 19. März und 2. April 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025032/rechtsauskunft [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337806 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025032/rechtsauskunft ) [17] => Array ( [_projectsort] => 132379840 [_localID] => 117712 [_blitzID] => 26sgia-18bpogh [title] => Thun [excerpt] => Verkehrsbeschränkung Gewerbestrasse Am Montag, 17. März, von ca. 7.00 bis ca. 11.00 Uhr, muss die Gewerbestrasse im Bereich der Liegenschaft Nr. 13 wegen Kranarbeiten für den Verkehr gesperrt werden. Tiefbauamt der Stadt Thun [content] =>Verkehrsbeschränkung Gewerbestrasse
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025032/thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337810 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025032/thun ) [18] => Array ( [_projectsort] => 132379830 [_localID] => 117717 [_blitzID] => 26sgic-15ridyy [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft des Mancino Stefano, geboren 19. Dezember 1975, 3612 Steffisburg, ZA: Passantenheim Thun, 3600 Thun, verstorben am 15. September 2024. [content] =>
Am Montag, 17. März, von ca. 7.00 bis ca. 11.00 Uhr, muss die Gewerbestrasse im Bereich der Liegenschaft Nr. 13 wegen Kranarbeiten für den Verkehr gesperrt werden.
Tiefbauamt der Stadt ThunAusgeschlagene Erbschaft des Mancino Stefano, geboren 19. Dezember 1975, 3612 Steffisburg, ZA: Passantenheim Thun, 3600 Thun, verstorben am 15. September 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 1. April 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 22. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 12. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025035/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337812 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025035/auflage-kollokationsplan-und-inventar ) [19] => Array ( [_projectsort] => 132379820 [_localID] => 117704 [_blitzID] => 26sgi5-u6n1ni [title] => Kleintier-Notfall Region Thun [excerpt] => Ist Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst. Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43 Tierklinik Thun 0900 22 44 77 (Fr. 2.60/Min. ab Festnetz) [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandIst Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025032/kleintier-notfall-region-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337805 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025032/kleintier-notfall-region-thun ) [20] => Array ( [_projectsort] => 132379810 [_localID] => 117707 [_blitzID] => 26sgi7-smlrwc [title] => Schuldenberatung und -sanierung [excerpt] => Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60. [content] =>
Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43
Tierklinik Thun 0900 22 44 77
(Fr. 2.60/Min. ab Festnetz)Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025032/schuldenberatung-und-sanierung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337807 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025032/schuldenberatung-und-sanierung ) [21] => Array ( [_projectsort] => 132379800 [_localID] => 117725 [_blitzID] => 26sgih-1f070xw [title] => Gemeinde Sigriswil [excerpt] => Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet. [content] =>Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet.
KREATIVITÄT & FLEXIBILITÄT
– gelebte Stichworte in unserem Sozialdienst!Wenn du dich angesprochen fühlst und Berufserfahrung mitbringst, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Wir sind ein kleiner, pfiffiger, polyvalenter, eigenständiger Sozialdienst, mit Ausbildungsmöglichkeit berufsbegleitend, zuständig für die Gemeinde Sigriswil mit rund 4800 Einwohnerinnen und Einwohnern.
Dein Arbeitsplatz befindet sich in Gunten am Thunersee, wo andere ihre Ferien verbringen.
Per 1. Mai oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n kompetente/n
Sozialarbeiter/in mit Fachbereichsleitung WSH 50 – 70%
Wir legen grossen Wert auf eine gute Zusammenarbeit, eine ausgewogene Work-Life-Balance und pflegen eine positive Arbeits- und Teamkultur.
Was deine Aufgaben besonders reizvoll machen:
– Fachliche Leitung des Bereiches Sozialhilfe
– Situationsanalyse, Beratung, Triage und Vermittlung von anderen Fachstellen
– Beratung von Personen bei materiellen, finanziellen, rechtlichen und persönlichen Fragen
– Prüfung von Sozialhilfegesuchen unter Berücksichtigung der Subsidiarität bei Unterstützungsbeginn und periodisch während Unterstützung
– Ausrichtung von überbrückender und von länger dauernder finanzieller Unterstützung nach SKOS Richtlinien, kantonalen Bestimmungen und internen Richtlinien
– Führen von Sozialhilfedossiers nach SKOS Richtlinien, kantonalen Bestimmungen und internen RichtlinienDu bereicherst unser Team mit:
– einer Ausbildung als Sozialarbeiter/in FH oder einer anderen äquivalenten Ausbildung
– Berufserfahrung
– fundiertem Wissen / Kenntnisse in der Sozialhilfe
– der Bereitschaft, sich mit Ideen und Innovationen einzubringen
– klar strukturiertem Denken und engagiertem Handeln
– offener Kommunikation und einer kontaktfreudigen Persönlichkeit
– einem glaubwürdigen und gewinnenden Auftreten
– Kenntnissen in MS-Office, Klib, CMI, usw.Was bieten wir dir dafür?
– motiviertes und erfahrenes Team in toller Atmosphäre
– interessante sinnstiftende Aufgaben in einem ländlich geprägten Einzugsgebiet
– selbstständiges Arbeiten mit hoher Eigenverantwortung
– Unterstützung durch ein routiniertes Administrationsteam
– einen modern eingerichteten Arbeitsplatz
– unmittelbare Nähe zu den öffentlichen Verkehrsmitteln
– gleitende Arbeitszeit
– Gehalt nach den Richtlinien des Kantons Bern
– gezielte WeiterbildungenHast du noch Fragen?
Dein persönlicher Ansprechpartner:
Susanne Remund, Leitung Sozialdienst,
Tel. 033 252 20 52 (Mo – Do)Du passt zu uns? Dann bewirb dich jetzt:
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto an: susanne.remund@sd-sigriswil.ch.Die Bewerbungen werden laufend gesichtet und bearbeitet.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025031/gemeinde-sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337817 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025031/gemeinde-sigriswil ) [22] => Array ( [_projectsort] => 132379790 [_localID] => 117727 [_blitzID] => 26sgii-a0a69c [title] => Gemeinde Uetendorf [excerpt] => Bi üs schaffet me, wüu’s fägt! Dies hören wir von unseren Mitarbeitenden immer wieder. [content] =>Bi üs schaffet me, wüu’s fägt!
Dies hören wir von unseren Mitarbeitenden immer wieder.Wir sind eine attraktive Agglomerationsgemeinde im Westen der Stadt Thun mit gut ausgebauter Infrastruktur. Auch mit heute etwas mehr als 6000 Einwohnerinnen und Einwohnern pflegen wir den sympathischen Charme einer lebendigen Landgemeinde. Gleichzeitig sind wir für die Region ein wichtiger Wirtschaftsstandort und übernehmen diverse Dienstleistungen für umliegende Gemeinden.
Per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung dürfen wir folgende Stelle neu besetzen:
Sachbearbeiter/in Finanzabteilung / Schulsekretariat (90%) (Finanzabteilung 60% / Schulsekretariat 30%)
Das bruchts uf au Fäu: Sie verfügen über eine kaufmännische Grundausbildung und idealerweise einige Jahre Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion oder einer der beiden Funktionen. Sie haben ein Flair für Zahlen und Zusammenhänge und denken vernetzt. Sie sind flexibel bezüglich der Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit und Ferien während Schulferien).
Das hätte mir gärn: Eine teamfähige, verantwortungsbewusste und aufgeschlossene Persönlichkeit, welche belastbar ist und eine speditive und selbständige Arbeitsweise vorweist. Gute Umgangsformen, Eigenverantwortung und eine Prise Humor runden Ihr Profil ab. Ein absolvierter Berufsbildnerkurs wäre uns willkommen.
Das biete mir derfür: Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, selbständige und vielfältige Tätigkeit in zwei Funktionen vereint zu einer Stelle. Ihre Aufgaben sind die Mitarbeit in allen Bereichen der Finanzverwaltung (FIBU/ Debi/Kredi/Gebühren) und der Schuladministration (Rechnungsführung inkl. Budgetkontrolle, Personaladministration, Pensenplanung, Massnahmen Regelschule MR, usw.). Nach Bedarf übernehmen Sie die Stellvertretung der leitenden Schulsekretärin.
Die Anstellungsbedingungen nach kommunalen und kantonalen Richtlinien, gleitende Arbeitszeit und eine moderne Infrastruktur erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit. Die Gemeinde unterstützt die Angestellten bei Weiterbildungen und hat bei der Pensionskasse eine interessante Zusatzsparlösung. Die Stelle ist in der Gehaltsklasse 12 eingereiht, siehe kantonale (gelbe) Gehaltsklassentabelle «linearer Aufstieg».Heit dir no Frage? De lütet doch a oder schribet es E-Mail. Mir gäbe gärn Uskunft:
Dieter Amstutz, Leiter Finanzen, Tel. 033 346 40 61, d.amstutz@uetendorf.ch, Barbara Wüthrich, Stv. Leiterin Finanzen, Tel. 033 346 40 60, b.wuethrich@uetendorf.ch oder Claudine Linder, Schulsekretärin, Tel. 033 346 01 32, sekretariat@schule-uetendorf.ch.Hei mir nech gluschtig gmacht?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, Foto, usw.) an geschaeftsleitung@uetendorf.ch.Die Bewerbungen werden laufend gesichtet. Die erste Evaluation erfolgt Ende März.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025032/gemeinde-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337818 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025032/gemeinde-uetendorf ) [23] => Array ( [_projectsort] => 132379780 [_localID] => 117729 [_blitzID] => 26sgij-1go3wz3 [title] => Gemeinde Wattenwil [excerpt] => Jeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt. [content] =>Jeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt.
Infolge Demission der bisherigen Person suchen wir für den traditionellen Wattenwil-Märit eine/einen
Parkplatzverantwortliche/r
Als Parkplatzverantwortliche/r sind Sie für die Koordination des Parkdienstes hauptverantwortlich. Am Markttag sind Sie erste Ansprechperson für das Hilfspersonal des Parkdienstes.Aufgabenbereich:
– Anfrage der privaten Grundeigentümer/ innen für die Benützung der Parkplätze (Land) inkl. Festlegung der Landentschädigung
– Absprache mit den Werkmeistern betreffend Signalisation und Einzäunung der Parkplätze
– Rekrutierung und Einteilung des Hilfspersonals Parkdienst
– Führen des Hilfspersonals Parkdienst anlässlich des Märits
– Regelmässiges Einsammeln des Bargelds am Märit und Übergabe an Finanzverwaltung
– Lunchpakete verteilen
– Entlöhnung des Hilfspersonals (bar)
– Sicherstellung der sauberen Rückgabe der Parkplätze nach dem Märit
– Ausbezahlung Landentschädigung an Grundeigentümer/innen (Landwirt/innen) in bar gegen QuittungIn administrativen Angelegenheiten werden Sie von der Gemeindeverwaltung unterstützt.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die Freude am Umgang mit Menschen hat und sich auch in hektischen Situationen für konstruktive Lösungen einsetzt.
Können Sie sich vorstellen, diese Aufgabe zu übernehmen? Dann melden Sie sich bei der Gemeindeschreiberin Stv., Isabel Rufener, Tel. 033 359 59 11.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025032/gemeinde-wattenwil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337819 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025032/gemeinde-wattenwil ) [24] => Array ( [_projectsort] => 132379770 [_localID] => 117726 [_blitzID] => 26sgih-1xvyuza [title] => Einwohnergemeinde Sigriswil [excerpt] => Die Einwohnergemeinde Sigriswil mit ca. 4850 Einwohner/innen erstreckt sich über eine Fläche von 55 km2 vom Ufer des Thunersees auf 560 m ü. M. bis hoch zum Gipfel des Sigriswiler Rothorns auf 2050 m ü. M. [content] =>
Die GemeindeverwaltungDie Einwohnergemeinde Sigriswil mit ca. 4850 Einwohner/innen erstreckt sich über eine Fläche von 55 km2 vom Ufer des Thunersees auf 560 m ü. M. bis hoch zum Gipfel des Sigriswiler Rothorns auf 2050 m ü. M.
Aufgrund der Vielzahl von anstehenden Bauprojekten sucht die Bauabteilung per 1. Juni oder nach Vereinbarung zur Unterstützung einen/eine
Sachbearbeiter/in Infrastruktur (80–100%) mit handwerklichem Hintergrund
Dieser/diese unterstützt den Leiter Infrastruktur und den stellvertretenden Leiter Infrastruktur bei der ordnungsgemässen Geschäftsführung (Kommission, Bauabteilung) wirkungsvoll und trägt dazu bei, dass der Unterhalt und die Werterhaltung der gemeindeeigenen Anlagen und Einrichtungen auf hohem Niveau vorgenommen und ausgeführt werden. Als Bauherrenvertreter/in begleiten Sie die Projektierung und Ausführung der Gemeindeliegenschaften, stellen den Strassenbau und -unterhalt (inklusive Brücken und Beleuchtung) sicher, sind verantwortlich für das weitläufige Netz der Wanderwege, öffentliche Anlagen sowie temporäre Strassensperrungen und Umleitungen und unterstützen die bauliche Einführung der Parkplatzbewirtschaftung.Wir bieten:
– Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem motivierten Team (790 Stellenprozente)
– Zeitgemässe Infrastruktur und Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten
– Anstellung nach gemeindeeigenem Personalreglement und kantonalen Richtlinien
– Zielorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten
– Aussicht auf baldigen Umzug in NeubauWir erwarten:
– Abgeschlossene Berufslehre in der Baubranche mit guten kaufmännischen Kenntnissen
– Erfahrung in den Bereichen Liegenschaften, Tiefbau und Strassen
– Idealerweise Erfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
– Gute Informatik-Anwenderkenntnisse
– Setzen von Prioritäten, zielorientierte Ausführung der Aufträge alleine und im Team
– Verhandlungsgeschick, offene Kommunikation, freundliche und korrekte Umgangsformen
– Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Diskretion
– Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen ausserhalb der ordentlichen Arbeitszeiten
– Bereitschaft zur Weiterbildung (z.B. für die Funktion als Sicherheitsberater der Gemeinde)Sind Sie Interessiert?
Für Auskünfte steht Ihnen Oliver Messerli, Bauverwalter, Telefon 033 252 90 56 oder Matthias Rentsch, Leiter Infrastruktur, Telefon 033 252 90 51, gerne zur Verfügung.Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bis Freitag, 11. April per E-Mail an oliver.messerli@sigriswil.ch mit dem Vermerk «Sachbearbeiter/in Infrastruktur».
Weitere Infos zur Gemeinde Sigriswil unter www.sigriswil.ch.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025031/einwohnergemeinde-sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337817 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025031/einwohnergemeinde-sigriswil ) [25] => Array ( [_projectsort] => 132379760 [_localID] => 117721 [_blitzID] => 26sgif-g6evxb [title] => Burgergemeinde Strättligen: Waldpflegetag Strättligwald [excerpt] => Am Samstag, 5. April findet ein Waldpflegetag statt. [content] =>Am Samstag, 5. April findet ein Waldpflegetag statt.
Wir planen folgende Arbeiten auszuführen:
Aufräumarbeiten, Bildung von Asthaufen nach
Holzschlag.Treffpunkt: 8.30 Uhr Kreuzung Wylergasse oben (Anreise mit Velo wird empfohlen)
Dauer: Bis ca. 11.30 Uhr. Danach gibt es eine Verpflegung und gemütliches Beisammensein beim Forsthaus/Waldhaus.
Mitnehmen: Der Waldpflegetag findet bei jeder Witterung statt. Bitte passende Kleider für Waldarbeiten, Handschuhe und stabile Schuhe oder Gummistiefel mitnehmen.
Wir haben an diesem Einsatztag die Gelegenheit, gemeinsam für unseren Wald etwas zu tun und es wäre schön, Sie dabei zu haben. Gerne können Sie auch Familie, Freunde oder Kollegen mitbringen. Damit wir den Einsatz planen können, bitten wir um Anmeldung mit Angabe von Namen bis Donnerstag, 3. April per Mail mail@bgstraettligen.ch. Wir freuen uns auf Sie.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bgstraettligen.ch
Der Burgerrat der Burgergemeinde Strättligen
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => burgergemeinde-strttligen-waldpflegetag-strttligwald [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337815 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Allgemeine Publikationen [category@slug] => /allgemeine-publikationen [c_category@slug] => allgemeine-publikationen [category_tags_links] => Allgemeine Publikationen [href] => /burgergemeinde-strttligen-waldpflegetag-strttligwald ) [26] => Array ( [_projectsort] => 132379750 [_localID] => 117722 [_blitzID] => 26sgif-1l474ze [title] => Einwasserung der Boote beim Lachenkanal [excerpt] => Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf der Webseite der Stadt Thun www. thun.ch/bootsplaetze. [content] =>Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr
Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf der Webseite der Stadt Thun www. thun.ch/bootsplaetze.Bitte halten Sie sich am Durchführungstag nicht unter schwebenden Lasten auf.
Die Boote auf den Überwinterungsplätzen sind zwingend bis Sonntag, 30. März zu entfernen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => 2025032/einwasserung-der-boote-beim-lachenkanal [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337815 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Allgemeine Publikationen [category@slug] => /allgemeine-publikationen [c_category@slug] => allgemeine-publikationen [category_tags_links] => Allgemeine Publikationen [href] => /2025032/einwasserung-der-boote-beim-lachenkanal ) [27] => Array ( [_projectsort] => 132379740 [_localID] => 117730 [_blitzID] => 26sgik-11pruit [title] => Paroisse française de Thoune [excerpt] => Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.24 pro mm verrechnet. [content] =>
Amt für Bildung und SportPublikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.24 pro mm verrechnet.
Assemblée extraordinaire de paroisse
Dimanche 16 mars 2025, à la chapelle romande, Frutigenstrasse 22, à l’issue du culteOrdre du jour:
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => 2025031/paroisse-francaise-de-thoune [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337820 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Versammlungen [category@slug] => /versammlungen [c_category@slug] => versammlungen [category_tags_links] => Versammlungen [href] => /2025031/paroisse-francaise-de-thoune ) [28] => Array ( [_projectsort] => 132379730 [_localID] => 117732 [_blitzID] => 26sgil-1g9ugnj [title] => Flurgenossenschaft Thierachern und Umgebung [excerpt] => Genossenschaftsversammlung Donnerstag, 27. März, 20.00 Uhr, Restaurant Traube Wattenwil [content] =>
1. Nomination d’un scrutateur.
2. Election de deux conseiller(e)s de paroisse. Proposition du Conseil: Mmes Marceline Voumard et Annelies Stucki. Autres propositions.
3. Election du/de la Président(e) du Conseil de paroisse. Proposition du Conseil: Mme Marceline Voumard. Autre proposition.
4. Divers.
Le Conseil de paroisseGenossenschaftsversammlung
Donnerstag, 27. März, 20.00 Uhr, Restaurant Traube WattenwilTraktanden:
1. Protokoll vom 13. März 2024
2. Jahresrechnung und Revisorenbericht
3. Jahresbericht
4. Flurtelle / Zahlungstermin
5. Orientierungen
6. VerschiedenesWir bitten um Kenntnisnahme und erwarten vollständiges Erscheinen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => 2025031/flurgenossenschaft-thierachern-und-umgebung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337821 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Versammlungen [category@slug] => /versammlungen [c_category@slug] => versammlungen [category_tags_links] => Versammlungen [href] => /2025031/flurgenossenschaft-thierachern-und-umgebung ) [29] => Array ( [_projectsort] => 132379720 [_localID] => 117728 [_blitzID] => 26sgii-ydypmv [title] => Gemeinde Wattenwil [excerpt] => Jeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt. [content] =>
Der VorstandJeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt.
Infolge Demission der bisherigen Person suchen wir ab 2026 für den traditionellen Wattenwil-Märit einen/eine
Marktchef/in
Als Marktchef/in sind Sie für die Koordination des Anlasses hauptverantwortlich. Sie übernehmen die Kontrolle des Angebots, helfen bei der Einteilung der Marktstände und sprechen sich mit den Anstössern für die Benützung privater Plätze ab. Am Markttag sind Sie die Ansprechperson für die Marktfahrenden und koordinieren wichtige Bereiche wie Marktstände, Stromversorgung, Verkehr, Parkieren und Festwirtschaften. Für die Infrastruktur werden Sie unterstützt durch die Werkmeistergruppe, administrative Arbeiten erledigt grösstenteils die Gemeindeschreiberei. Der Festbetrieb ab 19.00 Uhr liegt nicht in Ihrer Zuständigkeit.Gesucht wird eine Persönlichkeit mit ausgeprägtem Organisationstalent, die Freude am Umgang mit Menschen hat und sich auch in hektischen Situationen für konstruktive Lösungen einsetzt. Handwerkliches Flair ist ausserdem von Vorteil. Der bisherige Marktchef könnte sich vorstellen, noch einige Jahre anzuhängen, wenn er sich das Amt mit jemandem teilen könnte.
Können Sie sich vorstellen, diese Aufgabe alleine oder zu zweit zu übernehmen, damit der Wattenwil-Märit weiterbestehen kann?
Dann melden Sie sich bei der Gemeindeschreiberin Stv., Isabel Rufener, Tel. 033 359 59 11.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne auch der bisherige Martkchef, Robert Eggs, Tel. 031 879 21 25 oder 079 603 77 97.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025031/gemeinde-wattenwil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337818 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025031/gemeinde-wattenwil ) [30] => Array ( [_projectsort] => 132379710 [_localID] => 117723 [_blitzID] => 26sgig-urt4n1 [title] => Buchholterberg-Schützen, 3615 Heimenschwand [excerpt] => In der Schiessanlage Heimenschwand wird vom 22. März bis 8. November scharf geschossen. [content] =>In der Schiessanlage Heimenschwand wird vom 22. März bis 8. November scharf geschossen.
Obligatorische Übungen:
Ostermontag, 21. April, 14.00 –16.00 Uhr
Freitag, 15. August, 18.00 – 20.00 Uhr
Samstag, 23. August, 13.00 –16.00 UhrVor dem Betreten der Gefahrenzone wird gewarnt. Bei aufgezogenem Windsack – Schiessgefahr! Die Absperrungen sind strikte zu beachten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22p-23cx09af [_localID] => 17 [name] => Schiesspublikationen [slug] => schiesspublikationen ) [slug] => buchholterberg-schtzen-3615-heimenschwand [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337816 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Schiesspublikationen [category@slug] => /schiesspublikationen [c_category@slug] => schiesspublikationen [category_tags_links] => Schiesspublikationen [href] => /buchholterberg-schtzen-3615-heimenschwand ) [31] => Array ( [_projectsort] => 132379700 [_localID] => 117731 [_blitzID] => 26sgik-1ax1gjw [title] => Gemischtes Jodlerchörli «Zytröseli» Seftigen [excerpt] => Hauptversammlung Freitag, 14. März, 20.00 Uhr, im Restaurant Höfli Seftigen [content] =>
Der VorstandHauptversammlung
Freitag, 14. März, 20.00 Uhr, im Restaurant Höfli SeftigenTraktanden gemäss Statuten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => gemischtes-jodlerchorli-zytroseli-seftigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337820 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Versammlungen [category@slug] => /versammlungen [c_category@slug] => versammlungen [category_tags_links] => Versammlungen [href] => /gemischtes-jodlerchorli-zytroseli-seftigen ) [32] => Array ( [_projectsort] => 132379690 [_localID] => 117724 [_blitzID] => 26sgig-v5qmyo [title] => Schiessanlage Neumatt, Eriz [excerpt] => Schiessanzeige Saison: 22. März bis 11. Oktober. [content] =>
Die Teilnahme für Aktive ist obligatorisch. Ehren-, Frei- und Passivmitglieder sind herzlich eingeladen.
Der VorstandSchiessanzeige
Saison: 22. März bis 11. Oktober.Betreten der Gefahrenzone bei aufgezogenem Warnsack verboten.
OP-Daten:
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22p-23cx09af [_localID] => 17 [name] => Schiesspublikationen [slug] => schiesspublikationen ) [slug] => 2025031/schiessanlage-neumatt-eriz [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337816 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Schiesspublikationen [category@slug] => /schiesspublikationen [c_category@slug] => schiesspublikationen [category_tags_links] => Schiesspublikationen [href] => /2025031/schiessanlage-neumatt-eriz ) [33] => Array ( [_projectsort] => 132379680 [_localID] => 117733 [_blitzID] => 26sgit-1izq1wu [title] => Wo Menschen und Maschinen auftanken [excerpt] => Ob Revision, Service, Umbau oder neue Bikes – hier kommen Töff-Fans auf ihre Kosten. In der Werkstatt schraubt der Chef persönlich: Heinz Jöhr ist Mechaniker, Zuhörer und Vertrauensmann. Mit Moto Zweiacker lebt er Zweirad-Kompetenz – neu in der Gewerbezone Allmend in Uetendorf. [content] =>
Montag, 21. April 13.30 – 16.30 Uhr
Donnerstag, 15. Mai 18.30 – 20.30 Uhr
Donnerstag, 5. Juni 19.00 – 21.00 Uhr
Donnerstag, 10. Juli 19.00 – 21.00 Uhr
Donnerstag, 7. August 18.30 – 20.30 Uhr
Vorstand FS Inner-ErizOb Revision, Service, Umbau oder neue Bikes – hier kommen Töff-Fans auf ihre Kosten. In der Werkstatt schraubt der Chef persönlich: Heinz Jöhr ist Mechaniker, Zuhörer und Vertrauensmann. Mit Moto Zweiacker lebt er Zweirad-Kompetenz – neu in der Gewerbezone Allmend in Uetendorf.
Mit den steigenden Temperaturen erwacht nicht nur die Natur – auch die Motoren röhren wieder auf. Motorradfans bringen ihre Maschinen auf Vordermann, denn die neue Saison ruft: atemberaubende Passfahrten, kurvige Traumstrecken rund um den Thunersee und darüber hinaus warten! Wer seine Maschine in besten Händen wissen will, setzt auf Erfahrung und Können. Und genau das bietet Heinz «Henä» Jöhr – ein erfahrener Töffmech. Neu schraubt er an frischer Adresse, doch mit der gewohnten Leidenschaft und Präzision. Verkehrstechnisch ideal gelegen, in der Gewerbezone der äusseren Allmend in Uetendorf, befindet sich der neue Geschäftssitz von Moto Zweiacker. Hier finden Motorradfans nicht nur erstklassigen Service, sondern auch eine top ausgestattete Werkstatt für alles rund um Ihre Maschine.
Vor rund zehn Jahren übernahm «Henä» die Motorrad-Werkstatt Moto Zweiacker von «Peschä» Zweiacker an der Allmendstrasse in Thun/Lerchenfeld. Das Traditionsgeschäft, das seit den 80er-Jahren besteht, führt er seither gemeinsam mit seiner Frau Sandra – und der Name blieb, ganz im Sinne der treuen Kundschaft. «Henä ist ein grosser Perfektionist», sagt Sandra schmunzelnd. Er selbst sieht das pragmatisch: «Ja, ich bin ein richtiger Tüpflischiesser, aber genau das braucht es, wenn es darum geht, die Maschinen meiner Kundschaft sicher auf die Strasse zu bringen.» Die Beiden führen ihr Geschäft so, wie sie es selbst als Kunden schätzen würden – mit Leidenschaft, hoher Qualität, fairen Preisen und einem ehrlichen Service. Ihr unkomplizierter, kollegialer Stil passt perfekt zur eingeschworenen Motorradszene – und kommt gut an.
Auch am neuen Standort bleibt eines unverändert: Dreh- und Angelpunkt ist und bleibt die Werkstatt. Hier fühlt sich Henä zuhause – und das spürt man. Egal ob Klassiker oder modernste Technik – seit über 20 Jahren schraubt er mit Leidenschaft an fast allen Marken und Generationen von Töffs. Neben seinem Perfektionismus zeichnet ihn noch etwas aus: sein Händchen für knifflige Reparaturen ist legendär – und längst kein Geheimtipp mehr. Jüngst wird er in der Werkstatt tatkräftig unterstützt von Jan Schärer. Für die beiden steht eines im Mittelpunkt: die Leidenschaft fürs Motorrad.
Motorradliebe in die Wiege gelegt
Henä und Sandra haben eine elfjährige Tochter, Yasmine, die bereits ihre vierte Saison als Sozia mitfährt – und damit die Motorradleidenschaft der Familie weiterträgt. Bei Sandra liegt diese Begeisterung in den Genen: Schon ihre Grosseltern mütterlicherseits fuhren Motorrad und auch ihre Mutter und deren Mann sind bis heute auf zwei Rädern unterwegs. Henä hingegen ist der Einzige in seiner Familie, der Freude am Motorradfahren hat – manchmal zum Leidwesen seiner Mutter. Schon als Jugendlicher war er mit Leidenschaft dabei, er sei ein echter «Fresi» gewesen, so Sandra.Tatsächlich brachte die gemeinsame Liebe zum Motorrad Henä und Sandra einander näher. Er zeigte ihr, dass die Schweiz weit über das Bernbiet hinausgeht – mit ihren kurvenreichen Pässen und atemberaubenden Aussichten. Heute bleibt für eigene Touren oft wenig Zeit, doch das Motorradfahren bleibt für sie ein Stück Freiheit. Das Gefühl in den Kurven, das satte Brummen des Motors und die Gespräche auf den Passhöhen machen jede Fahrt besonders. Und nebenbei bemerkt Sandra: «Noch gibt es keine Parkgebühren.»
Top ausgerüstet in die neue Saison
Wer zu Moto Zweiacker kommt, landet direkt in der Werkstatt – ohne Umwege, ohne lange Wartezeiten. Der Chef selbst nimmt sich Zeit, spricht mit den Kunden und kennt ihre Maschinen. Diese persönliche und familiäre Atmosphäre schätzen viele – ob mit Kind und Kegel oder solo. Selbst Yasmine hat hier ihre eigene kleine Kinderzone. Sandra ist das Multitalent im Betrieb. Sie kümmert sich um Buchhaltung, Materialbestellung, Reinigung und die gesamte Ausstattung – von Helmen über Bekleidung bis hin zu Handschuhen und Schuhen. Mit ihrem Verkaufshintergrund und als Malerin EFZ ist sie vielseitig aufgestellt. «Hier konnte ich alles kombinieren – und habe selbst den Betrieb gestrichen.» Am meisten liebt sie den direkten Kundenkontakt und die persönliche Beratung. Nebenbei betreut sie die firmeneigenen Social-Media-Kanäle auf Instagram, Facebook und TikTok.Und: Bei Moto Zweiacker gibt es auch Airbag-Systeme. So haben RST-Kleidungsstücke zum Teil integrierte Airbags, und mit iXON gibt es spezielle Airbag-Westen. Letztes Jahr organisierte die Töff-Bude zwei Events und präsentierte Interessierten diese Systeme – zum Anfassen, Ausprobieren und natürlich auf einen gemütlichen Schwatz.
Roller, Quads und Motorräder
Besonders gefragt sind Roller von Kymco, einer Marke aus Taiwan, die sich durch Langlebigkeit, geringe Verschleissteile und viel Stauraum auszeichnet. Perfekt für die Stadt oder den Arbeitsweg gibt es Modelle von 50 bis 350 cm³ und mehr. Quads von Kymco sind ebenfalls beliebt und runden das Angebot ab. Mit QJMO-TOR kommt eine neue Marke hinzu: Sie bietet sowohl Einsteiger-Modelle (125 cm³) als auch grössere Tourenmaschinen (700 – 800 cm³) mit Kofferausstattung und italienischem Touch. Für diesen Frühling ist eine Ausstellung mit mehreren neuen Modellen geplant. Auch bei der Bekleidung und den Helmen gibt es Neues: Scorpion ergänzt das Sortiment, und RST wird mit iXON erweitert.
Kurzum: Bei Moto Zweiacker findet jeder, was er für die neue Saison braucht – inklusive persönliche Beratung und echte Leidenschaft für Motorräder.
Barbara MartyÖffnungszeiten
Dienstag bis Freitag:
8.00 –12.00 / 13.30 –18.00 Uhr
Samstag: 8.00 –14.00 UhrMoto Zweiacker
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337822 [hd] => /hd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337822 [hd_wp] => /hd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [oq] => ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337822 [oq_wp] => /ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [md] => /md_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337822 [md_wp] => /md_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [sd] => /sd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337823 [sd_wp] => /sd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [w320] => /w320_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337823 [w320_wp] => /w320_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [180x180] => /180x180_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337823 [180x180_wp] => /180x180_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [370x370] => /370x370_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337824 [370x370_wp] => /370x370_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [title] => Das Team von Moto Zweiacker ist startbereit für die neue Saison: Sandra und Heinz Jöhr, Jan Schärer und Yasmine Jöhr. Bilder: Barbara Marty ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337825 [hd] => /hd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [hd_wp] => /hd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [oq] => 504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [oq_wp] => /504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [md] => /md_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [md_wp] => /md_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [sd] => /sd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [sd_wp] => /sd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [w320] => /w320_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [w320_wp] => /w320_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [180x180] => /180x180_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [180x180_wp] => /180x180_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [370x370] => /370x370_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [370x370_wp] => /370x370_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [title] => Heinz Jöhr beim Schrauben. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337826 [hd] => /hd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337826 [hd_wp] => /hd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [oq] => 722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337826 [oq_wp] => /722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [md] => /md_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337826 [md_wp] => /md_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [sd] => /sd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [sd_wp] => /sd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [w320] => /w320_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [w320_wp] => /w320_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [180x180] => /180x180_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [180x180_wp] => /180x180_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [370x370] => /370x370_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [370x370_wp] => /370x370_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [title] => Sandra Jöhr im Shop. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337828 [hd] => /hd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [hd_wp] => /hd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [oq] => dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [oq_wp] => /dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [md] => /md_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [md_wp] => /md_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [sd] => /sd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [sd_wp] => /sd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [w320] => /w320_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [w320_wp] => /w320_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [180x180] => /180x180_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [180x180_wp] => /180x180_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [370x370] => /370x370_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337829 [370x370_wp] => /370x370_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [title] => Auch im Angebot: Roller und Quads. ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 15a7le-yjbxz1 [_localID] => 56 [name] => Reportagen [slug] => reportagen ) [slug] => wo-menschen-und-maschinen-auftanken [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337829 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Reportagen [category@slug] => /reportagen [c_category@slug] => reportagen [category_tags_links] => Reportagen [href] => /wo-menschen-und-maschinen-auftanken ) [34] => Array ( [_projectsort] => 132379670 [_localID] => 117742 [_blitzID] => 26sgiy-r8axeg [title] => Baupublikation Hilterfingen [excerpt] => Gesuchstellerin / Grundeigentümerin: Content Media AG, Dorfstrasse 36, 3652 Hilterfingen. Projektverfasserin / Vertreterin: Seger Architekten AG, Staatsstrasse 30, 3652 Hilterfingen. Bauvorhaben: Umbau Büro Gartengeschoss zu 3-Zimmer-Wohnung (Umnutzung). Standort / Parzelle: Dorfstrasse 36, 3652 Hilterfingen, Parzelle Nr. 283. Koordinaten: 2 616 851 / 1 176 233. Nutzungszone: Mischzone Kern Hilterfingen MK1b. Bauinventar: Erhaltenswert. Beanspruchte Ausnahmen: Unterschreiten des Strassena… [content] =>
Zelgstrasse 85
3661 Uetendorf
Telefon 079 377 14 52
www.motozweiacker.chGesuchstellerin / Grundeigentümerin: Content Media AG, Dorfstrasse 36, 3652 Hilterfingen.
Projektverfasserin / Vertreterin: Seger Architekten AG, Staatsstrasse 30, 3652 Hilterfingen.
Bauvorhaben: Umbau Büro Gartengeschoss zu 3-Zimmer-Wohnung (Umnutzung).
Standort / Parzelle: Dorfstrasse 36, 3652 Hilterfingen, Parzelle Nr. 283.
Koordinaten: 2 616 851 / 1 176 233.
Nutzungszone: Mischzone Kern Hilterfingen MK1b.
Bauinventar: Erhaltenswert.
Beanspruchte Ausnahmen: Unterschreiten des Strassenabstandes (SG Art. 80.1 Bst. b). Unterschreiten des Gebäudeabstandes (GBR Art. 23).
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Bestehender Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA. Gewässerschutzbereich A.
Hinweis zur Profilierung: Es wurden Erleichterungen gemäss Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt.
Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Hilterfingen, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist an die Bauverwaltung, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen, einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich.
Lastenausgleichsansprüche, die der Bauverwaltung Hilterfingen innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Hilterfingen, 6. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-hilterfingen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-vik1nx [_localID] => 12 [_mtmSort] => 20 [name] => Hilterfingen [slug] => hilterfingen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337834 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Hilterfingen, Baupublikationen [href] => /2025032/baupublikation-hilterfingen ) [35] => Array ( [_projectsort] => 132379660 [_localID] => 117745 [_blitzID] => 26sgj0-1ssyl2z [title] => Baupublikation Homberg [excerpt] => Gesuchstellerin: MKV Invest AG, Schönbergstrasse 33, 3654 Gunten. Projektverfasserin: M & K Architektur Bau AG, Bernstrasse 133, 3613 Steffisburg. Bauvorhaben: Neubau EFH Nr. 01 mit Carport. Standort / Parzelle: Rütschibrunnenweg, Parzelle Nr. 398. Nutzungszone: MA2. Koordinaten: 2 617 335 / 1 180 635. Hauptmasse: L 12 m x B 10 m, H 9.69 m Bauart und Baumaterialien: Beton, Backstein, Holzschalung, Verputz. Bedachung: Satteldach, Ziegel anthrazit. Beanspruchte Ausnahme: Unterschreitung St… [content] =>
Bauverwaltung HilterfingenGesuchstellerin: MKV Invest AG, Schönbergstrasse 33, 3654 Gunten.
Projektverfasserin: M & K Architektur Bau AG, Bernstrasse 133, 3613 Steffisburg.
Bauvorhaben: Neubau EFH Nr. 01 mit Carport.
Standort / Parzelle: Rütschibrunnenweg, Parzelle Nr. 398.
Nutzungszone: MA2.
Koordinaten: 2 617 335 / 1 180 635.
Hauptmasse: L 12 m x B 10 m, H 9.69 m
Bauart und Baumaterialien: Beton, Backstein, Holzschalung, Verputz.
Bedachung: Satteldach, Ziegel anthrazit.
Beanspruchte Ausnahme: Unterschreitung Strassenabstand Gemeindestrasse.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: ARA-Anschluss.
Gewässerschutzzone: B.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Homberg, 3622 Homberg.
Elektronische Auflage (eBau): https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20644
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
5. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist bei der Gemeindeverwaltung einzureichen.
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Homberg, 27. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-homberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1augqix [_localID] => 13 [_mtmSort] => 20 [name] => Homberg [slug] => homberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337836 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Homberg, Baupublikationen [href] => /2025032/baupublikation-homberg ) [36] => Array ( [_projectsort] => 132379650 [_localID] => 117741 [_blitzID] => 26sgiy-12j14z6 [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchsteller: Ramseyer Mario, Amselweg 9, 3627 Heimberg. Projektverfasserin: Fabian Stucki Haustechnik GmbH, Fabian Stucki, Blümlisalpstrasse 42, 3627 Heimberg. Vorhaben: Sanierung der bestehenden Ölheizung mit einer aussen aufgestellten Luft-/Wasser-Wärmepumpenanlage. Standort / Parzelle: Amselweg 9, Parzelle Nr. 1341. Koordinaten: 2 612 747 / 1 181 376. Nutzungszone: Wa-Wohnzone Wa. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Ausnahmen: Keine. Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende… [content] =>
Namens der
Gemeinde-Baupolizeibehörde
Die GemeindeschreibereiGesuchsteller: Ramseyer Mario, Amselweg 9, 3627 Heimberg.
Projektverfasserin: Fabian Stucki Haustechnik GmbH, Fabian Stucki, Blümlisalpstrasse 42, 3627 Heimberg.
Vorhaben: Sanierung der bestehenden Ölheizung mit einer aussen aufgestellten Luft-/Wasser-Wärmepumpenanlage.
Standort / Parzelle: Amselweg 9, Parzelle Nr. 1341.
Koordinaten: 2 612 747 / 1 181 376.
Nutzungszone: Wa-Wohnzone Wa.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahmen: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstr. 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2025-1853 Dossier-Nr. 219164
Heimberg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025035/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337834 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heimberg, Baupublikationen [href] => /2025035/baupublikation-heimberg ) [37] => Array ( [_projectsort] => 132379640 [_localID] => 117743 [_blitzID] => 26sgiz-7rec1h [title] => Baupublikation Hilterfingen [excerpt] => Gesuchsteller: Ulrich Hadorn, Frank-Buchserstrasse 3, 4532 Feldbrunnen. Projektverfasser: Brügger Architekten, Heinz Brügger, Scheibenstrasse 6, 3600 Thun. Bauvorhaben: Neubebauung umfassend: a) Abbruch Mehrfamilienhaus; b) Neubau Mehrfamilienhaus mit Einstellhalle; c) Grundwasserentnahme für Wärmeentzug und zur Kühlung. Projektänderung: Die Lüftungsanlage soll vom Hauptdach auf die Dachterrasse des 2. Vollgeschosses versetzt werden. Standort / Parzelle: Alpenst… [content] =>
Abteilung Bau HeimbergGesuchsteller: Ulrich Hadorn, Frank-Buchserstrasse 3, 4532 Feldbrunnen.
Projektverfasser: Brügger Architekten, Heinz Brügger, Scheibenstrasse 6, 3600 Thun.
Bauvorhaben: Neubebauung umfassend: a) Abbruch Mehrfamilienhaus; b) Neubau Mehrfamilienhaus mit Einstellhalle; c) Grundwasserentnahme für Wärmeentzug und zur Kühlung. Projektänderung: Die Lüftungsanlage soll vom Hauptdach auf die Dachterrasse des 2. Vollgeschosses versetzt werden.
Standort / Parzelle: Alpenstrasse 37, Hilterfingen, Parzelle Nr. 654.
Koordinaten: 2 615 419 / 1 177 184.
Nutzungszone: Wohnzone 2 E2.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone: Archäologisches Schutzgebiet.
Hinweis zur Profilierung: Es wurden Erleichterungen gemäss Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt.
Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Hilterfingen, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/publicinstances?municipality=20640
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist an die Bauverwaltung, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen, einzureichen.Hilterfingen, 6. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025033/baupublikation-hilterfingen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-vik1nx [_localID] => 12 [_mtmSort] => 20 [name] => Hilterfingen [slug] => hilterfingen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337835 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Hilterfingen, Baupublikationen [href] => /2025033/baupublikation-hilterfingen ) [38] => Array ( [_projectsort] => 132379630 [_localID] => 117740 [_blitzID] => 26sgix-y21gib [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchsteller: Gerber Sascha, Jägerweg 13, 3627 Heimberg. Projektverfasserin: Brenzikofer Holzbau AG, Brückenweg 3, 3114 Wichtrach. Vorhaben: Umbau und Sanierung EFH. Standort / Parzelle: Schwalbenweg 5, Parzelle Nr. 618. Koordinaten: 2 612 819 / 1 180 878. Nutzungszone: Wa-Wohnzone a. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Ausnahme: Keine. Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende Anschlüsse. Zone Au. Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg. Auf… [content] =>
Bauverwaltung HilterfingenGesuchsteller: Gerber Sascha, Jägerweg 13, 3627 Heimberg.
Projektverfasserin: Brenzikofer Holzbau AG, Brückenweg 3, 3114 Wichtrach.
Vorhaben: Umbau und Sanierung EFH.
Standort / Parzelle: Schwalbenweg 5, Parzelle Nr. 618.
Koordinaten: 2 612 819 / 1 180 878.
Nutzungszone: Wa-Wohnzone a.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahme: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich:
Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2024-19389 Dossier-Nr. 216491
Heimberg, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025034/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337833 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heimberg, Baupublikationen [href] => /2025034/baupublikation-heimberg ) [39] => Array ( [_projectsort] => 132379620 [_localID] => 117738 [_blitzID] => 26sgiw-1yduwl8 [title] => Baupublikation Heiligenschwendi [excerpt] => Bauherrschaft: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Postfach, 3050 Bern. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Bauvorhaben: HSHW / Nachträgliches Baugesuch Korrekturfaktor (ohne Änderungen an der Mobilfunkanlage) für Swisscom (Schweiz) AG. Standort / Parzelle: Stapfebode 330, 3625 Heiligenschwendi, Parzelle Nr. 648. Koordinaten: 2 618 877 / 1 177 669. N… [content] =>
Abteilung Bau HeimbergBauherrschaft: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Postfach, 3050 Bern.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Bauvorhaben: HSHW / Nachträgliches Baugesuch Korrekturfaktor (ohne Änderungen an der Mobilfunkanlage) für Swisscom (Schweiz) AG.
Standort / Parzelle: Stapfebode 330, 3625 Heiligenschwendi, Parzelle Nr. 648.
Koordinaten: 2 618 877 / 1 177 669.
Nutzungszone: Wohnzone W2.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Bestehend. Zone üB.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung, 3625 Heiligenschwendi.
Digitale Auflage: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20632.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).Heiligenschwendi, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-heiligenschwendi [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1ljbb82 [_localID] => 10 [_mtmSort] => 20 [name] => Heiligenschwendi [slug] => heiligenschwendi ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337832 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heiligenschwendi, Baupublikationen [href] => /2025032/baupublikation-heiligenschwendi ) [40] => Array ( [_projectsort] => 132379610 [_localID] => 117747 [_blitzID] => 26sgj1-ba0ge3 [title] => Baupublikation Oberhofen [excerpt] => Bauherrschaft: Eva Bürgi, Rebbergweg 1, 3653 Oberhofen. Bauvorhaben: Einbau Klimaanlage mit aussen aufgestelltem Split-Gerät. Standort / Parzelle: Rebbergweg 1, 3653 Oberhofen, Parzelle Nr. 813. Nutzungszone: Wohnzone W1. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Beanspruchte Ausnahme: Keine. Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung, Schoren 1, 3653 Oberhofen oder www.oberhofen.ch/verwaltung/bauwesen/baupublikation. Auflage-undEinsprachefrist bis zum: 14. April 2025. [content] =>
Gemeinde Heiligenschwendi
BauamtBauherrschaft: Eva Bürgi, Rebbergweg 1, 3653 Oberhofen.
Bauvorhaben: Einbau Klimaanlage mit aussen aufgestelltem Split-Gerät.
Standort / Parzelle: Rebbergweg 1, 3653 Oberhofen, Parzelle Nr. 813.
Nutzungszone: Wohnzone W1.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Beanspruchte Ausnahme: Keine.
Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung, Schoren 1, 3653 Oberhofen oder www.oberhofen.ch/verwaltung/bauwesen/baupublikation.
Auflage-undEinsprachefrist bis zum:
14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist im Doppel einzureichen.
Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitergehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist (Art. 35b Baugesetz).Oberhofen, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-oberhofen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1s1lzbp [_localID] => 15 [_mtmSort] => 20 [name] => Oberhofen [slug] => oberhofen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337837 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Oberhofen, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-oberhofen ) [41] => Array ( [_projectsort] => 132379600 [_localID] => 117744 [_blitzID] => 26sgiz-30k5ck [title] => Schule linke Zulg [excerpt] => Ferienplan Schuljahr 2025/2026 [content] =>
Bauverwaltung OberhofenFerienplan Schuljahr 2025/2026
Sommer 28–32 Sa, 05.07.25 So, 10.08.25
Herbst 39–41 Sa, 20.09.25 So, 12.10.25
Winter 52+1 Sa, 20.12.25 So, 04.01.26
Sportwoche 8 Sa, 14.02.26 So, 22.02.26
Ostertage variabel während Frühlingsferien
Frühling 15+16 Fr, 03.04.26 So, 19.04.26
Auffahrtsbrücke variabel Mi, 13.05.26 So, 17.05.26
Pfingsten variabel Mo, 25.05.26
Sommer 28–32 Sa, 04.07.26 So, 09.08.26Ferienplan Schuljahr 2025/2026
Sommer 28–32 Sa, 04.07.26 So, 09.08.26
Herbst 39–41 Sa, 19.09.26 So, 11.10.26
Winter 52+1 Do, 24.12.26 So, 10.01.27
Sportwoche 8 Sa, 20.02.27 So, 28.02.27
Ostertage variabel Fr, 26.03.27 Mo, 29.03.27
Frühling 15+16 Sa, 10.04.27 So, 25.04.27
Auffahrtsbrücke variabel Mi, 05.05.27 So, 09.05.27
Pfingsten variabel Mo, 17.05.27
*Sommer 27–32 Sa, 03.07.27 So, 15.08.27Die Daten enthalten den ersten und letzten vollen Ferientag. Schulschluss ist jeweils am Vortag nach Stundenplan (Ausnahme: vor den Sommerferien ist Schulschluss am Freitagmittag).
*Im Jahr, welches einem Jahr mit 53 Wochen folgt, dauern die Sommerferien sechs Wochen (Wochen 27 bis 32), z.B. im Schuljahr 2026/27.
SLZ – Schulkommission linkes Zulggebiet
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1b41qm-1augqix [_localID] => 124 [name] => Homberg [slug] => homberg ) [slug] => 2025031/schule-linke-zulg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1augqix [_localID] => 13 [_mtmSort] => 10 [name] => Homberg [slug] => homberg ) ) [_blitzstamp] => 132337835 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Homberg [category@slug] => /homberg [c_category@slug] => homberg [category_tags_links] => Homberg, Homberg [href] => /2025031/schule-linke-zulg ) [42] => Array ( [_projectsort] => 132379590 [_localID] => 117737 [_blitzID] => 26sgiv-1q640k0 [title] => Ordentliche Burgergemeindeversammlung [excerpt] => Montag, 24. März, 20.15 Uhr, Restaurant Camping, Burgistein [content] =>Montag, 24. März, 20.15 Uhr, Restaurant Camping, Burgistein
Traktanden:
1. Protokoll
2. Jahresrechnung
3. Burgergeld
4. Aufnahme in das Nutzungsrecht für 2025
Neue Berechtigte melden sich beim Präsidenten Allfred Grünig, Grabmatt
5. Budget
6. Wahlen
Zur Wahl steht Heinz Portner, Rechnungsrevisor, wiederwählbar
7. VerschiedenesAlle Burgerinnen und Burger sind zur Versammlung freundlich eingeladen.
Im Anschluss an die Versammlung wird ein Imbiss offeriert.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm7-1uo7uz6 [_localID] => 99 [name] => Burgistein [slug] => burgistein ) [slug] => 2025032/ordentliche-burgergemeindeversammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1uo7uz6 [_localID] => 5 [_mtmSort] => 10 [name] => Burgistein [slug] => burgistein ) ) [_blitzstamp] => 132337831 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Burgistein [category@slug] => /burgistein [c_category@slug] => burgistein [category_tags_links] => Burgistein, Burgistein [href] => /2025032/ordentliche-burgergemeindeversammlung ) [43] => Array ( [_projectsort] => 132379580 [_localID] => 117734 [_blitzID] => 26sgiu-17zpns0 [title] => Sanierung öffentliche Abwasserleitungen [excerpt] => Anwohnerinformation Dorfstrasse / Unterdorf / Beim Bach / Hurschgasse / Neumatt / Fuhren / Tannackerweg [content] =>Anwohnerinformation Dorfstrasse / Unterdorf / Beim Bach / Hurschgasse / Neumatt / Fuhren / Tannackerweg
Die Gemeinde saniert ab ca. Mitte März bis späteste durch die Firma Kanal-Institut AG, Reutigen, ausgeführt.
Die Leitungen verlaufen zum Teil über private Grundstücke (Gartenbereiche, Vorplätze und Hauszufahrten).
Herzlichen Dank, dass den Mitarbeitenden der Zutritt für die Arbeiten gewährleistet wird. Vor Arbeitsbeginn erfolgt eine persönliche Information mittels Flugblatt.
Wir danken Ihnen für die Unterstützung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => sanierung-offentliche-abwasserleitungen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 132337830 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Amsoldingen [category@slug] => /amsoldingen [c_category@slug] => amsoldingen [category_tags_links] => Amsoldingen, Amsoldingen [href] => /sanierung-offentliche-abwasserleitungen ) [44] => Array ( [_projectsort] => 132379570 [_localID] => 117748 [_blitzID] => 26sgj1-1llb3kr [title] => Baupublikation Oberlangenegg [excerpt] => Gesuchstellerin: Rymobilien GmbH, Eichenriedweg 1, 3612 Steffisburg. Projektverfasserin: rychener immobilien + bau gmbh, Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg. Vorhaben: Zwei Mehrfamilienhäuser (total 12 Wohnungen) mit Einstellhalle. Standort / Parzelle: Weier, Parzelle Nr. 514. [content] =>Gesuchstellerin: Rymobilien GmbH, Eichenriedweg 1, 3612 Steffisburg.
Projektverfasserin: rychener immobilien + bau gmbh, Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg.
Vorhaben: Zwei Mehrfamilienhäuser (total 12 Wohnungen) mit Einstellhalle.
Standort / Parzelle: Weier, Parzelle Nr. 514.Zone: Mischzone M3.
Koordinaten: 2 621 410 / 1 182 640.
Gewässerschutzbereich: üB.
Schutzzone/-objekt: Ortsbildschutzgebiet «Weier», zwischen erhaltenswertem und schützenswertem Baudenkmal.
Ausnahmen: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 28 BR / Art. 80 SG). Unterschreiten der vorgeschriebenen Raumhöhe (Art. 67 BauV). Überschreiten der Breite der Dachaufbauten südseitig (Art. 8 Abs. 6 BR).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Oberlangenegg, Stalden 17, 3616 Schwarzenegg oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20792.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Oberlangenegg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-oberlangenegg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27g-16l5i1z7 [_localID] => 18 [_mtmSort] => 20 [name] => Oberlangenegg [slug] => oberlangenegg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337837 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Oberlangenegg, Baupublikationen [href] => /2025032/baupublikation-oberlangenegg ) [45] => Array ( [_projectsort] => 132379560 [_localID] => 117746 [_blitzID] => 26sgj0-y4m5k2 [title] => Schule linke Zulg [excerpt] => Ferienplan Schuljahr 2025/2026 Ferienplan Schuljahr 2026/2027 [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunFerienplan Schuljahr 2025/2026
Ferienplan Schuljahr 2026/2027Nähere Angaben finden Sie unter der Gemeinde Homberg.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwml-dtycg2 [_localID] => 105 [name] => Horrenbach-Buchen [slug] => horrenbach-buchen ) [slug] => 2025032/schule-linke-zulg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-dtycg2 [_localID] => 14 [_mtmSort] => 10 [name] => Horrenbach-Buchen [slug] => horrenbach-buchen ) ) [_blitzstamp] => 132337836 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Horrenbach-Buchen [category@slug] => /horrenbach-buchen [c_category@slug] => horrenbach-buchen [category_tags_links] => Horrenbach-Buchen, Horrenbach-Buchen [href] => /2025032/schule-linke-zulg ) [46] => Array ( [_projectsort] => 132379550 [_localID] => 117736 [_blitzID] => 26sgiv-1xgetol [title] => Häckseldienst im Frühling [excerpt] => Der Häckseldienst findet Donnerstag, 20. März, ab 8.00 Uhr und Freitag, 21. März, ab 8.00 Uhr statt. Anmeldetalons sind bis spätestens Freitag, 14. März der Gemeindeverwaltung abzugeben. [content] =>Der Häckseldienst findet Donnerstag, 20. März, ab 8.00 Uhr und Freitag, 21. März, ab 8.00 Uhr statt.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => hckseldienst-im-frhling [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 132337831 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Blumenstein [category@slug] => /blumenstein [c_category@slug] => blumenstein [category_tags_links] => Blumenstein, Blumenstein [href] => /hckseldienst-im-frhling ) [47] => Array ( [_projectsort] => 132379540 [_localID] => 117735 [_blitzID] => 26sgiu-ifzbs5 [title] => Kartonsammlung [excerpt] => Die Kartonsammlung findet Dienstag, 18. März statt. Die Ware ist fest gebündelt bis um 7.00 Uhr an der Hauskehrichtsammelstelle bereitzustellen. [content] =>
Anmeldetalons sind bis spätestens Freitag, 14. März der Gemeindeverwaltung abzugeben.Die Kartonsammlung findet Dienstag, 18. März statt. Die Ware ist fest gebündelt bis um 7.00 Uhr an der Hauskehrichtsammelstelle bereitzustellen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => 2025032/kartonsammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 132337830 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Blumenstein [category@slug] => /blumenstein [c_category@slug] => blumenstein [category_tags_links] => Blumenstein, Blumenstein [href] => /2025032/kartonsammlung ) [48] => Array ( [_projectsort] => 132379530 [_localID] => 117739 [_blitzID] => 26sgix-6n31h4 [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchsteller: Bühlmann Kurt, Jägerweg 20, 3627 Heimberg. Vorhaben: Nachträgliches Baugesuch Erstellen Carport. [content] =>Gesuchsteller: Bühlmann Kurt, Jägerweg 20, 3627 Heimberg.
Vorhaben: Nachträgliches Baugesuch Erstellen Carport.Standort / Parzelle: Jägerweg 20, Parzelle Nr. 1195.
Koordinaten: 2 613 093 / 1 180 817.
Nutzungszone: Ma-Mischzone a.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahme: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich:
Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2025-1954 Dossier-Nr. 222689
Heimberg, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025033/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337833 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heimberg, Baupublikationen [href] => /2025033/baupublikation-heimberg ) [49] => Array ( [_projectsort] => 132379520 [_localID] => 117749 [_blitzID] => 26sgj9-37hclt [title] => Hervorragendes Geschäftsjahr 2024 und gut gelaunte Gäste [excerpt] => Über 770 Genossenschafter:innen, Gäste, Pensionierte und Mitarbeitende haben sich am Samstag, 8. März 2025, zur Generalversammlung der AEK Bank im Messezentrum Thun-Expo versammelt. Das Geschäftsjahr 2024 war äusserst erfolgreich: Ihren operativen Betriebserfolg konnte die AEK Bank mit CHF 45.7 Millionen im Vergleich zum Vorjahr (CHF 40.4 Millionen) um hohe 13.3 % steigern. Die Anzahl Kundinnen und Kunden hat die AEK Bank um mehr als 900 erhöhen können. [content] =>
Abteilung Bau HeimbergÜber 770 Genossenschafter:innen, Gäste, Pensionierte und Mitarbeitende haben sich am Samstag, 8. März 2025, zur Generalversammlung der AEK Bank im Messezentrum Thun-Expo versammelt. Das Geschäftsjahr 2024 war äusserst erfolgreich: Ihren operativen Betriebserfolg konnte die AEK Bank mit CHF 45.7 Millionen im Vergleich zum Vorjahr (CHF 40.4 Millionen) um hohe 13.3 % steigern. Die Anzahl Kundinnen und Kunden hat die AEK Bank um mehr als 900 erhöhen können.
«Die Geschäftsleitung hat unsere Bank im Geschäftsjahr 2024 nicht nur erfolgreich und sicher, sondern auch mit kameradschaftlicher Umsicht geleitet», freute sich Cajetan Maeder, Präsident des Verwaltungsrates der AEK Bank: «Unseren Vorsitzenden der Geschäftsleitung, Markus Gosteli, gilt es übrigens fortan noch speziell zu geniessen: in etwas mehr als einem Jahr, am 26. Juni 2026, wird er seine Funktion nach erfolgreichen 10 Jahren abgegeben und im Herbst darauf in den wohlverdienten Ruhestand treten». Seine Nachfolge werde in den nächsten Monaten sowohl intern als auch extern gesucht und im Lauf des 4. Quartals 2025 bekanntgegeben. «Ausserdem», fügte Maeder an: «Die AEK Bank wächst weiter, die Anzahl Mitarbeiter:innen nimmt zu und wir legen Wert auf lebenswerte, gut gelegene sowie schöne Arbeitsplätze. Daher hat sich die AEK Bank dazu entschieden, das dunkelgelbe Wohnhaus am Aarequai zwischen Beau-Rivage und AEK Hauptsitz Thun Lauitor zu kaufen.»
Für Markus Gosteli, Vorsitzender der Geschäftsleitung der AEK Bank, steht fest: «Unsere Bank hat in ihrer beinahe 200-jährigen Geschichte immer wieder bewiesen, dass sie Herausforderungen mit Fachkompetenz und langjähriger Erfahrung zu meistern weiss.» Der Schlüssel für diesen Erfolg liege sicher auch an der eigenen Widerstandskraft, der Resilienz der Mitarbeitenden. Die Förderung dieser Widerstandsfähigkeit ist für Markus Gosteli essenziell: «Unterdessen bieten wir für unsere Mitarbeiter:innen Schulungen an, in denen sie lernen, Krisen oder belastende Ereignisse, sei es im privaten oder im unternehmerischen Umfeld, besser zu meistern. Es ist wichtig, dass sie wissen, wie sie ihre Widerstandsfähigkeit optimieren können.» An der Generalversammlung wurden alle Traktanden angenommen und die 24 neu vorgeschlagenen Genossenschafter:innen allesamt in den Kreis der AEK Bank aufgenommen.
G eschenk aus der Region
Das Geschenk für die anwesenden Genossenschafter:innen war eine handgefertigte Tonschale aus der Töpferei Mösching in Uetendorf sowie Baumnuss-Produkte der (Ge)Nuss-Boutique Burgistein/Lobsigen. Zusammengestellt und verpackt wurde das Geschenk von der Stiftung SILEA. Dazu erhielten alle ein Postkarten-Set mit den regionalen Bildern aus dem Geschäftsbericht 2024.
AEK BANK 1826
AEK BANK 1826
Hofstettenstrasse 2, 3602 ThunNiederlassungen
Thun-Lauitor, Thun-Bälliz, Thun-Dürrenast, Thun-Strättligen, Hünibach, Oberhofen, Sigriswil, Steffisburg, Heimberg, Uetendorf, Spiez, Wimmis,
Oey, Bern ZytgloggeRechtsform / Dienstleistungen
Genossenschaft ohne Kapitalbeteiligung / UniversalbankMitglieder des Verwaltungsrates
Cajetan Maeder, lic. oec. HSG (Präsident)
Ulrich Scheidegger, dipl. Kaufmann HKG (Vizepräsident)
Fredy Brügger, Partner T+R AG
Dr. Katrin Fuhrer, Mitglied Geschäftsleitung TOFWERK AG
Christoph Sigrist, Geschäftsführer Landi Thun
Philemon Zwygart, Geschäftsführer GEFAB GenossenschaftMitglieder der Geschäftsleitung
Markus Gosteli, Leiter Unternehmensentwicklung (Vorsitz)
Adrian Boss, Leiter Kundenberatung
Marcel Eberhart, Leiter Niederlassungen
Tom Heiniger, Leiter Kundencenter
Patric Vaudan, Leiter Finanzen und ImmobilienBilanzsumme
CHF 5.74 Mrd.Personalbestand
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337838 [hd] => /hd_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337839 [hd_wp] => /hd_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [oq] => a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337839 [oq_wp] => /a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [md] => /md_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337839 [md_wp] => /md_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [sd] => /sd_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337839 [sd_wp] => /sd_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [w320] => /w320_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337839 [w320_wp] => /w320_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [180x180] => /180x180_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337839 [180x180_wp] => /180x180_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [370x370] => /370x370_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337840 [370x370_wp] => /370x370_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [title] => Cajetan Maeder, Präsident des Verwaltungsrates der AEK Bank, dankte in der grossen Halle des Messezentrums Thun-Expo am vergangenen Samstag besonders auch den Mitarbeiter:innen in den Niederlassungen, die mit ihrer täglichen Präsenz den Kundinnen und Kunden sehr viel geben. ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337840 [hd] => /hd_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337840 [hd_wp] => /hd_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [oq] => 2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337840 [oq_wp] => /2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [md] => /md_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337840 [md_wp] => /md_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [sd] => /sd_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337840 [sd_wp] => /sd_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [w320] => /w320_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337841 [w320_wp] => /w320_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [180x180] => /180x180_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337841 [180x180_wp] => /180x180_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [370x370] => /370x370_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337841 [370x370_wp] => /370x370_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [title] => Markus Gosteli freute sich selbst auch über das gelungene GV-Geschenk: «Zur Auswahl stehen Ihnen heute vier Farben». ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337841 [hd] => /hd_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337841 [hd_wp] => /hd_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [oq] => 30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337841 [oq_wp] => /30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [md] => /md_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337841 [md_wp] => /md_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [sd] => /sd_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337842 [sd_wp] => /sd_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [w320] => /w320_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337842 [w320_wp] => /w320_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [180x180] => /180x180_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337842 [180x180_wp] => /180x180_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [370x370] => /370x370_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337842 [370x370_wp] => /370x370_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [title] => Tom Heiniger, Mitglied der Geschäftsleitung: «Die AEK Bank kann ein überdurchschnittlich gutes Geschäftsjahr 2024 verbuchen.» ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337842 [hd] => /hd_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337842 [hd_wp] => /hd_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [oq] => 02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337842 [oq_wp] => /02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [md] => /md_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337842 [md_wp] => /md_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [sd] => /sd_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337843 [sd_wp] => /sd_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [w320] => /w320_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337843 [w320_wp] => /w320_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [180x180] => /180x180_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337843 [180x180_wp] => /180x180_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [370x370] => /370x370_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337843 [370x370_wp] => /370x370_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [title] => 10 Lernende werden bei der AEK Bank ausgebildet: auch sie sind an der Generalversammlung jeweils mit dabei. ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337843 [hd] => /hd_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [hd_wp] => /hd_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [oq] => 7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [oq_wp] => /7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [md] => /md_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [md_wp] => /md_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [sd] => /sd_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [sd_wp] => /sd_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [w320] => /w320_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [w320_wp] => /w320_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [180x180] => /180x180_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [180x180_wp] => /180x180_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [370x370] => /370x370_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [370x370_wp] => /370x370_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [title] => Alle Traktanden wurden angenommen: Die Genossenschafter:innen der AEK Bank stimmen jeweils per Handzeichen ab. ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337845 [hd] => /hd_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [hd_wp] => /hd_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [oq] => a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [oq_wp] => /a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [md] => /md_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [md_wp] => /md_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [sd] => /sd_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [sd_wp] => /sd_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [w320] => /w320_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [w320_wp] => /w320_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [180x180] => /180x180_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [180x180_wp] => /180x180_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [370x370] => /370x370_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [370x370_wp] => /370x370_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [title] => Eine bunte Vorspeise ist parat: Die über 700 Gäste sind an der Generalversammlung jeweils zum Mittagessen eingeladen. ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 15a7l9-164xyzh [_localID] => 55 [name] => Publi-Meeting [slug] => publi-meeting ) [slug] => hervorragendes-geschftsjahr-2024-und-gut-gelaunte-gste [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337845 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Publi-Meeting [category@slug] => /publi-meeting [c_category@slug] => publi-meeting [category_tags_links] => Publi-Meeting [href] => /hervorragendes-geschftsjahr-2024-und-gut-gelaunte-gste ) [50] => Array ( [_projectsort] => 132379510 [_localID] => 117753 [_blitzID] => 26sgjc-eyezxy [title] => Amtliche Vermessung: Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates 2026–2033 [excerpt] => Beachten Sie auch die Rubrik «Versammlungen» [content] =>
159 Mitarbeitende, 10 LernendeBeachten Sie auch die Rubrik «Versammlungen»
Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus:
Auftraggeberin: Gemeinde Seftigen.
Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
– Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Januar 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS.– Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden).
– Informationssicherheit:
– Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister).
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration (Datum des Angebots) mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen).
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS).
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste).Zuschlagskriterien: Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation) (Gewichtung: 40%)
– Qualitätssicherung (Gewichtung: 20%)
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 15%)
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV) (Gewichtung: 15%)
– Nachhaltigkeit (Gewichtung: 10%)Unterkriterien: Angebotene Dienstleistungen
– Persönliche Präsentation des Angebots und / oder nur Dienstleistungskonzept (Gewichtung: 25%)
– Referenzen (Gewichtung: 5%)
– Kundendienst (Gewichtung: 5%)
– Weitere Geomatik- und Vermessungsdienstleistungen im Rahmen der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)Qualitätssicherung
– Qualitätssicherung in der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)
– Informationssicherheit (Gewichtung: 5%)
– Art der Sicherstellung der Stellvertretung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)
– Weiterbildung AV (Gewichtung: 5%)Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Erfahrung des Büros in ähnlichen Gemeinden (Gewichtung: 10%)
– Führungserfahrung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)Preiskonditionen (kein Unterkriterium)
(Gewichtung: 15%)
– Die Umrechnung in Bewertungspunkte erfolgt arithmetisch korrekt und wird mit einer Nachkommastelle in die Berechnung eingeführt. Für 10% Rabattunterschied zum billigsten Angebot erfolgt die Abminderung der Bewertung um 1 Punkt. Ab 4 Mal dieser Rabattunterschied wird einheitlich die Punktzahl 1 vergeben.Nachhaltigkeit
– Ausbildung Lernende (Gewichtung: 5%)
– Ökologie (Gewichtung: 5%)Unterlagen werden hier publiziert: www.be.ch/wahl-nfg
Weitergehende Auskünfte erteilt: Gemeindeverwaltung Seftigen, Roger Feller, Tel. 033 346 60 80.
Frist und Adresse für die Einreichung des Angebotes: Das Angebot ist bis 7. April 2025 (massgebend ist die Postaufgabe) an die Einwohnergemeinde Seftigen, Dorfmatt 6, 3662 Seftigen, zu richten.
Rechtsmittel: Allfällige Beschwerden sind gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG) an das zuständige Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, zu richten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmt-18hm2z4 [_localID] => 109 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [slug] => amtliche-vermessung-ffentliche-ausschreibung-des-nachfhrungsmandates-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 10 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) ) [_blitzstamp] => 132337848 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Seftigen [category@slug] => /seftigen [c_category@slug] => seftigen [category_tags_links] => Seftigen, Seftigen [href] => /amtliche-vermessung-ffentliche-ausschreibung-des-nachfhrungsmandates-2026-2033 ) [51] => Array ( [_projectsort] => 132379500 [_localID] => 117761 [_blitzID] => 26sgjg-nhvfem [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchstellerin: Einwohnergemeinde Steffisburg, Abteilung Tiefbau, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg. Projektverfasserin: Holinger AG, Länggasse 9, 3600 Thun. Vorhaben: Ersatz Überlaufbauwerk RAG1 (Kanalisation) mit Entlastungsleitung in die Zulg (Ausführung in zwei Bauetappen). Standort / Parzellen: Zulgstrasse und Uferböschung der Zulg, Parzellen Nr. 111, 1259, 2333, 2797, 2798, 4598 und 381. Koordinaten: 2 614 221 / 1 180 383 bis 2 614 220 / 1 180 407 bis 2 614 244 / 1 180 … [content] =>
Der GemeinderatGesuchstellerin: Einwohnergemeinde Steffisburg, Abteilung Tiefbau, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg.
Projektverfasserin: Holinger AG, Länggasse 9, 3600 Thun.
Vorhaben: Ersatz Überlaufbauwerk RAG1 (Kanalisation) mit Entlastungsleitung in die Zulg (Ausführung in zwei Bauetappen).
Standort / Parzellen: Zulgstrasse und Uferböschung der Zulg, Parzellen Nr. 111, 1259, 2333, 2797, 2798, 4598 und 381.
Koordinaten:
2 614 221 / 1 180 383 bis 2 614 220 /
1 180 407 bis 2 614 244 / 1 180 418.
Zonen: Verkehrsfläche, Zonen für öffentliche Nutzungen ZöN 9, Grünzone GrZ, Landwirtschaftszone LWZ.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone: Hecken und Ufergehölze (kommunal).
Ausnahmen / Bewilligungen: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 2 Abs. 2 GBR / Art. 80 SG). Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauten und Anlagen im Gewässerraum (Art. 48 WBG / Art. 41c GSchV). Eingriffe in Naturobjekte (Art. 18 ff. NHG / Art. 43 GBR). Einleitung von Mischwasser ins Gewässer (Art. 26 Abs. 2 Bst. b KGV).
Hinweis: Auf die Profilierung wird gestützt auf Art. 16 Abs. 3 BewD verzichtet.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20902Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Steffisburg, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025034/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337852 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Steffisburg, Baupublikationen [href] => /2025034/baupublikation-steffisburg ) [52] => Array ( [_projectsort] => 132379490 [_localID] => 117752 [_blitzID] => 26sgjb-wk26l8 [title] => Baupublikation Reutigen [excerpt] => Gesuchsteller: Ueli und Monika Thierstein, Forstsägestrasse 3, 3665 Wattenwil. Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis. Vorhaben: Abbruch Allmend Nr. 60a, 60b und Anbau zu Allmend 62; Neubau MFH mit Eigentumswohnungen, einem Versammlungslokal mit 130 Sitzplätzen (Art. 6 Abs. 2 Bst. a GGG), zwei Räumen für Ferienlager mit insgesamt 80 Schlafplätzen, gemeinsame Parkierung, Holzpelletheizung und Aufdach-PV-Anlage; Dachflächenentw… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchsteller: Ueli und Monika Thierstein, Forstsägestrasse 3, 3665 Wattenwil.
Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis.
Vorhaben: Abbruch Allmend Nr. 60a, 60b und Anbau zu Allmend 62; Neubau MFH mit Eigentumswohnungen, einem Versammlungslokal mit 130 Sitzplätzen (Art. 6 Abs. 2 Bst. a GGG), zwei Räumen für Ferienlager mit insgesamt 80 Schlafplätzen, gemeinsame Parkierung, Holzpelletheizung und Aufdach-PV-Anlage; Dachflächenentwässerung über Versickerungsanlage Typ b; Platzentwässerung über die Schulter.
Standort / Parzelle: Allmend 64, 3647 Reutigen, Parzelle Nr. 280.
Zone: Mischzone.
Koordinaten: 2 614 308 / 1 171 422.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone/-objekt: Neben schützenswerten K-Objekten.
Ausnahmen / Bewilligungen: Bauten und Anlagen in Waldnähe (Art. 25 KWaG). Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 35 GBR / Art. 80 SG). Überbreiter Strassenanschluss (Art. 6 Abs. 3 BauV). Unterschreiten des Gebäudeabstands (Art. 34 Abs. 1 GBR i.A.v. Art. 75 BauG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Reutigen, Dorfplatz 1, 3647 Reutigen oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20836Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-reutigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27z-148xh16u [_localID] => 20 [_mtmSort] => 20 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337847 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Reutigen, Baupublikationen [href] => /2025032/baupublikation-reutigen ) [53] => Array ( [_projectsort] => 132379480 [_localID] => 117758 [_blitzID] => 26sgje-1cfhs8k [title] => Baupublikation Sigriswil [excerpt] => Gesuchstellerin: Einwohnergemeinde Sigriswil, Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil. Projektverfasserin: Gerber + Pieren Ingenieure AG, Brauereiweg 1, 3612 Steffisburg. Vorhaben: Neubau von fünf Ausweichstellen. Standort / Parzellen: Sigriswil, Schliereggweg, Parzellen Nr. 9, 1920, 1933, 2940, 2969 und 3612. Zone: Landwirtschaftszone. Koordinaten: 2 621 440 / 1 174 565 bis 2 621 800 / 1 175 150. Gewässerschutzbereich: üB. Schutzobjekt: Historischer Verkehrsweg von regionaler Bedeutung (IVS-Ob… [content] =>
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Einwohnergemeinde Sigriswil, Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil.
Projektverfasserin: Gerber + Pieren Ingenieure AG, Brauereiweg 1, 3612 Steffisburg.
Vorhaben: Neubau von fünf Ausweichstellen.
Standort / Parzellen: Sigriswil, Schliereggweg, Parzellen Nr. 9, 1920, 1933, 2940, 2969 und 3612.
Zone: Landwirtschaftszone.
Koordinaten: 2 621 440 / 1 174 565 bis 2 621 800 / 1 175 150.
Gewässerschutzbereich: üB.
Schutzobjekt: Historischer Verkehrsweg von regionaler Bedeutung (IVS-Objekt BE 227.0.1).
Ausnahmen: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 612 GBR / Art. 80 SG). Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Eingriffe in historischen Verkehrsweg (Art. 3 NHG i.V.m. Art. 9a BauG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Sigriswil, Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20888.Es wird auf die Gesuchsakten und die Verpflockungen verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Sigriswil, 13. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28u-2tstkuxf [_localID] => 23 [_mtmSort] => 20 [name] => Sigriswil [slug] => sigriswil ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337850 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Sigriswil, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-sigriswil ) [54] => Array ( [_projectsort] => 132379470 [_localID] => 117756 [_blitzID] => 26sgjd-dkhepd [title] => Baupublikation Seftigen [excerpt] => Gesuchsteller: Berger-Fercher Markus, Hagi 4, 3662 Seftigen; Berger Regula, Parkweg 2, 3123 Belp. Projektverfasser: Bieri Alfred, Häsenen, 3116 Noflen BE. Bauvorhaben: Sanierung Wohnhaus; Ersetzen der Elektroheizung durch Luft/ Wasser-Wärmepumpe; Neubau Autounterstand. Standort / Parzelle: Untere Rebzelg 3, Parzelle Nr. 847. Koordinaten: 2 607 971 / 1 182 186. Ausnahme: Art. 80 SG – Unterschreitung des Strassenabstandes. Nutzungszone: Wohnzone W1. Auflage- und Einspracheort: Gemeindeve… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchsteller: Berger-Fercher Markus, Hagi 4, 3662 Seftigen; Berger Regula, Parkweg 2, 3123 Belp.
Projektverfasser: Bieri Alfred, Häsenen, 3116 Noflen BE.
Bauvorhaben: Sanierung Wohnhaus; Ersetzen der Elektroheizung durch Luft/ Wasser-Wärmepumpe; Neubau Autounterstand.
Standort / Parzelle: Untere Rebzelg 3, Parzelle Nr. 847.
Koordinaten: 2 607 971 / 1 182 186.
Ausnahme: Art. 80 SG – Unterschreitung des Strassenabstandes.
Nutzungszone: Wohnzone W1.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung Seftigen.
Elektronische Auflage: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances.
Auflage-und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist bei der Einsprachestelle einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 BauG).Baugesuch-Nr. 1669/2025 eBau-Nr. 2025-2457
Wattenwil, 7. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-seftigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 20 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337849 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Seftigen, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-seftigen ) [55] => Array ( [_projectsort] => 132379460 [_localID] => 117762 [_blitzID] => 26sgjg-1nxcitz [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchstellerin: Einwohnergemeinde Steffisburg, Gemeinderat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, handelnd durch Einwohnergemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau/Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg. Vorhaben: Rückbau Spritzenhaus und Renaturierung des Grundstückes. Standort / Parzelle: Hartlisbergstrasse 43, Steffisburg, Parzelle Nr. 869. Koordinaten: 2 613 864 / 1 181 846. Zone: Landwirtschaftszone LWZ. Gewässerschutzbereich: üB. Ausnahme / Bewilligung: Bau… [content] =>
RegioBV WestamtGesuchstellerin: Einwohnergemeinde Steffisburg, Gemeinderat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, handelnd durch Einwohnergemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau/Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg.
Vorhaben: Rückbau Spritzenhaus und Renaturierung des Grundstückes.
Standort / Parzelle: Hartlisbergstrasse 43, Steffisburg, Parzelle Nr. 869.
Koordinaten: 2 613 864 / 1 181 846.
Zone: Landwirtschaftszone LWZ.
Gewässerschutzbereich: üB.
Ausnahme / Bewilligung: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 16a / 24 ff. RPG)
Hinweis: Auf Profilierung wird verzichtet (Art. 16 Abs. 3 BewD.).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 14. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20902.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Steffisburg, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025035/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337852 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Steffisburg, Baupublikationen [href] => /2025035/baupublikation-steffisburg ) [56] => Array ( [_projectsort] => 132379450 [_localID] => 117755 [_blitzID] => 26sgjd-1vrvwup [title] => Häckseldienst [excerpt] => Am Donnerstag, 20. März (bei schlechter Witterung eine Woche später), steht Ihnen der Häckseldienst zur Verfügung. Der Service ist aufgrund der Gebührenanpassung bis 15 Minuten gebührenfrei, ab der 16. Minute gebührenpflichtig gemäss Tarifübersicht. Das Material sollte nur aus Schnittgut von Bäumen, Sträuchern sowie trockenen Stauden bestehen und kann in seiner natürlichen Länge (Äste bis 10 cm Dicke), möglichst geordnet… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunAm Donnerstag, 20. März (bei schlechter Witterung eine Woche später), steht Ihnen der Häckseldienst zur Verfügung. Der Service ist aufgrund der Gebührenanpassung bis 15 Minuten gebührenfrei, ab der 16. Minute gebührenpflichtig gemäss Tarifübersicht. Das Material sollte nur aus Schnittgut von Bäumen, Sträuchern sowie trockenen Stauden bestehen und kann in seiner natürlichen Länge (Äste bis 10 cm Dicke), möglichst geordnet bereitgestellt werden. Laubhaltiges Schnittgut muss mit einem Plastik vor nasser Witterung geschützt werden (Verstopfung Häcksler). Auf keinen Fall enthalten darf das Material: Topfpflanzen, Wurzeln, Grasbüschel, Steine, Drähte, Klammern und Schnüre. Das Häckselgut muss so bereitgestellt werden, dass die Gartenbaufirma mit dem Lieferwagen und Häcksler dazufahren kann (keine Wiesenstrassen, usw.). Das Häckselgut wird sonst nicht verarbeitet. Das gehäckselte Material wird nicht abgeführt. Falls sie keine Verwendung dafür haben, wenden Sie sich bitte an Hobbygärtner, Nachbarn, usw. Die Reinigung des Häckselplatzes ist Sache der Benützer.
Anmeldung bis Dienstag, 18. März, an Gemeindeschreiberei Seftigen, online unter https:// seftigen.ch/anmeldeformular-haeckseldienst/ oder Telefon 033 346 60 80.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmt-18hm2z4 [_localID] => 109 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [slug] => hckseldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 10 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) ) [_blitzstamp] => 132337849 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Seftigen [category@slug] => /seftigen [c_category@slug] => seftigen [category_tags_links] => Seftigen, Seftigen [href] => /hckseldienst ) [57] => Array ( [_projectsort] => 132379440 [_localID] => 117757 [_blitzID] => 26sgje-1myai65 [title] => Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen [excerpt] => Öffentliche Planauflage Gemeinde: Sigriswil [content] =>
Die GemeindeverwaltungÖffentliche Planauflage
Gemeinde: SigriswilStandort: 3655 Sigriswil
S-2504160.1
Transformatorenstation Dorfstrasse 40A, Sigriswil
– Neubau der TS auf der Parzelle 13 der Gemeinde SigriswilKoordinaten: 2 621 032 / 1 174 191
L-2504191.1 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen Gumiweg 1 Dorfstrasse 40A
– Erstellen einer neuen MS-Kabelleitung in bestehender Rohranlage
– Grabarbeiten im Bereich der Parzellen der Gemeinde SigriswilKoordinaten: 2 621 032 / 1 174 191 nach 2 620 830 / 1 174 102
Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat hat die BKW Energie AG, Altelsweg 2, 3661 Uetendorf im Namen der BKW Energie AG, Viktoriaplatz 2, 3013 Bern die oben erwähnten Plangenehmigungsgesuche eingereicht.
Die Gesuchunterlagen betreffend das Projekt werden vom 13. März bis 11. April in der Gemeindeverwaltung Sigriswil, Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil, öffentlich aufgelegt.
Die aufgelegten Unterlagen stehen während der Auflagefrist ebenfalls auf https:// esti-consultation.ch/pub/4944/29d83d3f online zur Einsicht zur Verfügung.
Massgebend sind allein die in der oben genannten Gemeinde aufgelegten Unterlagen.
Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Artikeln 42 – 44 des Enteignungsgesetzes (EntG; SR 711) zur Folge. Wird durch die Enteignung in Mietund Pachtverträge eingegriffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Verpächter ihren Mietern und Pächtern sofort nach Empfang der persönlichen Anzeige davon Mitteilung zu machen und den Enteigner über solche Miet- und Pachtverhältnisse in Kenntnis zu setzen (Art. 32 Abs. 1 EntG).
Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG; SR 172.021) Partei ist, kann während der Auflagefrist beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf, Einsprache erheben. Diese Einsprache kann entweder schriftlich oder elektronisch eingereicht werden. Im letzteren Fall muss die Einsprache die Vorgaben zu den elektronischen Eingaben erfüllen und unter anderem mit einer qualifizierten elektronischen Unterschrift versehen sein (vgl. Art. 5 bis 7 der Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens [SR 172.021.2]). Wer innert Frist keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Während derselben Auflagefrist kann, wer nach den Vorschriften des EntG Partei ist, sämtliche Begehren nach Artikel 33 EntG geltend machen.
Diese sind im Wesentlichen: a. Einsprachen gegen die Enteignung; b. Begehren nach den Artikeln 7–10 EntG; c. Begehren um Sachleistung (Art. 18 EntG); d. Begehren um Ausdehnung der Enteignung (Art. 12 EntG); e. die geforderte Enteignungsentschädigung.
Zur Anmeldung von Forderungen innerhalb der Einsprachefrist sind auch die Mieter und Pächter sowie die Dienstbarkeitsberechtigten und die Gläubiger aus vorgemerkten persönlichen Rechten verpflichtet. Pfandrechte und Grundlasten, die auf einem in Anspruch genommenen Grundstück haften, sind nicht anzumelden, Nutzniessungsrechte nur, soweit behauptet wird, aus dem Entzuge des Nutzniessungsgegenstandes entstehe Schaden.
Eidgenössisches Starkstrominspektorat
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmx-1tq8b5x [_localID] => 110 [name] => Sigriswil [slug] => sigriswil ) [slug] => plangenehmigungsverfahren-fur-starkstromanlagen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28u-2tstkuxf [_localID] => 23 [_mtmSort] => 10 [name] => Sigriswil [slug] => sigriswil ) ) [_blitzstamp] => 132337850 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Sigriswil [category@slug] => /sigriswil [c_category@slug] => sigriswil [category_tags_links] => Sigriswil, Sigriswil [href] => /plangenehmigungsverfahren-fur-starkstromanlagen ) [58] => Array ( [_projectsort] => 132379430 [_localID] => 117751 [_blitzID] => 26sgja-12l5pla [title] => Burgergemeinde Zwieselberg [excerpt] => Öffentliche Auflage «Organisationsreglement» In Anwendung von Artikel 37 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 legt die Burgergemeinde Zwieselberg das Organisationsreglement (Neufassung) hiermit öffentlich auf. [content] =>
Planvorlagen
Luppmenstrasse 1, 8320 FehraltorfÖffentliche Auflage «Organisationsreglement»
In Anwendung von Artikel 37 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 legt die Burgergemeinde Zwieselberg das Organisationsreglement (Neufassung) hiermit öffentlich auf.Die Auflage dauert vom 1. bis und mit 31. Mai.
Auflageort:
Burgerschreiber Andreas Habegger,
Bühl 59, 3645 Zwieselberg,
Tel. 079 257 68 02Einsprachen sind innerhalb der Einsprachefrist schriftlich und begründet bis 30. Juni an den Präsidenten, Herr Hans Thönen, Mädern 69, 3645 Zwieselberg, einzureichen. Der Präsident steht für Auskünfte zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwms-16gz47a [_localID] => 108 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) [slug] => 2025031/burgergemeinde-zwieselberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27z-148xh16u [_localID] => 20 [_mtmSort] => 10 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) ) [_blitzstamp] => 132337846 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Reutigen [category@slug] => /reutigen [c_category@slug] => reutigen [category_tags_links] => Reutigen, Reutigen [href] => /2025031/burgergemeinde-zwieselberg ) [59] => Array ( [_projectsort] => 132379420 [_localID] => 117754 [_blitzID] => 26sgjc-1f48esk [title] => Reglement für die Spezialfinanzierung Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen – Korrektur Inkrafttretung [excerpt] => In Anwendung von Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird hiermit bekannt gemacht, dass gegen das von der Gemeindeversammlung am 25. November 2024 beschlossene «Reglement für die Spezialfinanzierung Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen» keine Beschwerde erhoben wurde. [content] =>
Der BurgerratIn Anwendung von Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird hiermit bekannt gemacht, dass gegen das von der Gemeindeversammlung am 25. November 2024 beschlossene «Reglement für die Spezialfinanzierung Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen» keine Beschwerde erhoben wurde.
Das Reglement trat am 1. Januar 2024 (nicht wie bereits publiziert am 1. Januar 2025) in Kraft. Es kann bei der Gemeindeverwaltung bezogen oder unter www.seftigen.ch/reglementeabgerufenwerden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmt-18hm2z4 [_localID] => 109 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [slug] => reglement-fur-die-spezialfinanzierung-werterhalt-von-investitionen-im-verwaltungsvermogen-korrektur-inkrafttretung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 10 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) ) [_blitzstamp] => 132337848 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Seftigen [category@slug] => /seftigen [c_category@slug] => seftigen [category_tags_links] => Seftigen, Seftigen [href] => /reglement-fur-die-spezialfinanzierung-werterhalt-von-investitionen-im-verwaltungsvermogen-korrektur-inkrafttretung ) [60] => Array ( [_projectsort] => 132379410 [_localID] => 117759 [_blitzID] => 26sgjf-7biyw4 [title] => Gemeindeverwaltung: neue Öffnungszeiten Bauinspektorat [excerpt] => Ab 17. März gelten für das Bauinspektorat Steffisburg folgende Öffnungszeiten: [content] =>
Der GemeinderatAb 17. März gelten für das Bauinspektorat Steffisburg folgende Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag
8.00–12.00 / 14.00–17.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag
geschlossenTermine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Während den Öffnungszeiten ist das Bauinspektorat unter Telefon 033 439 43 60 oder bauinspektorat@ steffisburg.ch erreichbar.
Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme und danken für das Verständnis. Gemeinde Steffisburg Abteilung Hochbau/Planung
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmy-99sw10 [_localID] => 111 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [slug] => gemeindeverwaltung-neue-ffnungszeiten-bauinspektorat [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 10 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) ) [_blitzstamp] => 132337851 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Steffisburg [category@slug] => /steffisburg [c_category@slug] => steffisburg [category_tags_links] => Steffisburg, Steffisburg [href] => /gemeindeverwaltung-neue-ffnungszeiten-bauinspektorat ) [61] => Array ( [_projectsort] => 132379400 [_localID] => 117750 [_blitzID] => 26sgja-5634x0 [title] => Spülen der Trinkwasserleitungen [excerpt] => Zur Sicherstellung einer hohen Wasserqualität werden die öffentlichen Leitungen regelmässig gespült. Die diesjährigen Spülarbeiten finden am Mittwoch, 26. März statt. Dazu müssen private Grundstücke betreten werden, auf denen sich Hydranten und Absperrschieber befinden. Zudem kann es zu kurzen Wasserunterbrüchen und zu reduziertem Wasserdruck sowie zu Wassertrübungen kommen. [content] =>Zur Sicherstellung einer hohen Wasserqualität werden die öffentlichen Leitungen regelmässig gespült. Die diesjährigen Spülarbeiten finden am Mittwoch, 26. März statt. Dazu müssen private Grundstücke betreten werden, auf denen sich Hydranten und Absperrschieber befinden. Zudem kann es zu kurzen Wasserunterbrüchen und zu reduziertem Wasserdruck sowie zu Wassertrübungen kommen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1btt23-114ko2h [_localID] => 125 [name] => Pohlern [slug] => pohlern ) [slug] => splen-der-trinkwasserleitungen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27p-2uvqhu84 [_localID] => 19 [_mtmSort] => 10 [name] => Pohlern [slug] => pohlern ) ) [_blitzstamp] => 132337846 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Pohlern [category@slug] => /pohlern [c_category@slug] => pohlern [category_tags_links] => Pohlern, Pohlern [href] => /splen-der-trinkwasserleitungen ) [62] => Array ( [_projectsort] => 132379390 [_localID] => 117760 [_blitzID] => 26sgjf-bq48jv [title] => Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Steffisburg [excerpt] => Montag geschlossen Dienstag 09.00–11.00 Uhr Mittwoch 15.00–18.00 Uhr Donnerstag 15.00–18.00 Uhr Freitag 15.00–18.00 Uhr Samstag 10.00–13.00 Uhr [content] =>
Wasser- und Abwasserkommission PohlernMontag geschlossen
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmy-99sw10 [_localID] => 111 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [slug] => ffnungszeiten-gemeindebibliothek-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 10 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) ) [_blitzstamp] => 132337851 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Steffisburg [category@slug] => /steffisburg [c_category@slug] => steffisburg [category_tags_links] => Steffisburg, Steffisburg [href] => /ffnungszeiten-gemeindebibliothek-steffisburg ) [63] => Array ( [_projectsort] => 132379380 [_localID] => 117763 [_blitzID] => 26sgjh-srwvsr [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchsteller / Projektverfasser: Verein Saagi am Mülibach, Werner Marti, Hubelweg 9a, 3612 Steffisburg. Bauvorhaben: Westseitiger Anbau als Unterstand für ungesägtes und gesägtes Holz; Erweiterung des bestehenden Vordaches als Wetterschutz des darunterliegenden Podests; Erstellen eines Ausganges für die südseitige Laube. Ausnahmen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauen innerhalb des Gewässerraumes (Art. 40 GBR Steffisburg/ Art. 41c GSchV). B… [content] =>
Dienstag 09.00–11.00 Uhr
Mittwoch 15.00–18.00 Uhr
Donnerstag 15.00–18.00 Uhr
Freitag 15.00–18.00 Uhr
Samstag 10.00–13.00 Uhr
Gesuchsteller / Projektverfasser: Verein Saagi am Mülibach, Werner Marti, Hubelweg 9a, 3612 Steffisburg.
Bauvorhaben: Westseitiger Anbau als Unterstand für ungesägtes und gesägtes Holz; Erweiterung des bestehenden Vordaches als Wetterschutz des darunterliegenden Podests; Erstellen eines Ausganges für die südseitige Laube.
Ausnahmen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauen innerhalb des Gewässerraumes (Art. 40 GBR Steffisburg/ Art. 41c GSchV). Bauen im Strassenabstand (Art. 2 Abs. 2 GBR Steffisburg).
Standort / Parzelle: Industrieweg 23, Parzelle Nr. 3401.
Koordinaten: 2 614 396 / 1 180 180.
Nutzungszone: Landwirtschaftszone LWZ.
Schutzzone/-objekt: Erhaltenswertes Objekt.
Gewässerschutzbereich: A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten).
Die Auflageakten können auch elektronisch unter https://www.steffisburg.ch/baupublikationen eingesehen werden.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen. Lastenausgleichsansprüche verwirken, wenn diese nicht innert der Einsprachefrist beim Bauinspektorat Steffisburg angemeldet werden (Art. 31 Baugesetz).
Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).Steffisburg, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025036/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337853 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Steffisburg, Baupublikationen [href] => /2025036/baupublikation-steffisburg ) [64] => Array ( [_projectsort] => 132379370 [_localID] => 117780 [_blitzID] => 26sgjq-c1t9vn [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Bauherrschaft: AVAG KVA AG, Allmendstrasse 166, 3600 Thun. Projektverfasserin: b+d ingenieure ag, Höchhusweg 6, 3612 Steffisburg. Vorhaben: Änderungen an einer Anlage zur thermischen Energieerzeugung (UVPV Ziff. 21.2a) und für die thermische oder chemische Behandlung von Abfällen (UVPV Ziff. 40.7). Gebäude Kleine Allmend 676: 1. Verbreiterung der bestehenden, westseitigen Fassadenöffnung (Tor) für die Einbringung eines neuen Heisswasserkessels; 2. Anpassung ei… [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratBauherrschaft: AVAG KVA AG, Allmendstrasse 166, 3600 Thun.
Projektverfasserin: b+d ingenieure ag, Höchhusweg 6, 3612 Steffisburg.
Vorhaben: Änderungen an einer Anlage zur thermischen Energieerzeugung (UVPV Ziff. 21.2a) und für die thermische oder chemische Behandlung von Abfällen (UVPV Ziff. 40.7). Gebäude Kleine Allmend 676: 1. Verbreiterung der bestehenden, westseitigen Fassadenöffnung (Tor) für die Einbringung eines neuen Heisswasserkessels; 2. Anpassung einer bestehenden Bodenöffnung zur Einbringung von Material in das Untergeschoss; 3. Bau eines neuen Kamins ausserhalb des bestehenden Gebäudes mit Mikroverpfählung im Grundwasser, zur Ableitung von Verbrennungsabgasen. Damit verbunden: Fassadenöffnung in der Südfassade (hinter Kamin) zur Durchführung des Rauchgasrohres. Gebäude Kleine Allmend 676: Ergänzung der südlichen Gebäudefassade mit Toren und Fassadenelementen.
Standort / Parzelle: Kleine Allmend 675 und 676, Parzelle Nr. 158 (5088).
Koordinaten: 2 612 674 / 1 178 991.
Zone: ZPP R Thun Nord.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone/-objekt: In der Nähe von erhaltenswertem Baudenkmal.
Hinweise: Das Vorhaben bedarf gemäss Art. 10a des Umweltschutzgesetzes vom 7. Oktober 1983 (USG) einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Der Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) nach Art. 10b USG kann während der Auflagefrist von 13. März bis 14. April 2025 zusammen mit den übrigen Gesuchsunterlagen beim Bauinspektorat Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun, eingesehen werden.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Auflagestelle: Bauinspektorat Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder https:// www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile resp. Markierungen verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Bei Kollektiveinsprachen oder vervielfältigten und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).Verfügungen und Entscheide können im Amtsanzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Zahl der eingelangten Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre (Art. 35d BauG).
Thun, 8. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250311/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337862 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250311/baupublikation-thun ) [65] => Array ( [_projectsort] => 132379360 [_localID] => 117768 [_blitzID] => 26sgjk-zhnw9h [title] => Baupublikation Thierachern [excerpt] => Gesuchstellerin: armasuisse Immobilien, Baumanagement Mitte, Guisanplatz 1, 3003 Bern. Projektverfasserin: HOLINGER AG, Jan Stauffer, Länggasse 9, 3600 Thun. Vorhaben: Ersatzneubau Entwässerung Steghalten 500 mit Spülbohrung; Erstellen Geländevertiefung und Damm für Wasserrückhalt sowie Rückbau bestehende Entwässerung (Betonrinnen). Standort / Parzellen: Stäghalte / Schürlirain, Parzellen Nr. 409, 85 und 83. Zone: Übriges Gemeindegebiet bzw. … [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: armasuisse Immobilien, Baumanagement Mitte, Guisanplatz 1, 3003 Bern.
Projektverfasserin: HOLINGER AG, Jan Stauffer, Länggasse 9, 3600 Thun.
Vorhaben: Ersatzneubau Entwässerung Steghalten 500 mit Spülbohrung; Erstellen Geländevertiefung und Damm für Wasserrückhalt sowie Rückbau bestehende Entwässerung (Betonrinnen).
Standort / Parzellen: Stäghalte / Schürlirain, Parzellen Nr. 409, 85 und 83.
Zone: Übriges Gemeindegebiet bzw. Landwirtschaftszone, Wald.
Koordinaten: ca. zwischen 2 610 950 / 1 176 163, 2 610 908 / 1 176 257, 2 611 029 / 1 176 320 und 2 611 060 / 1 176 240.
Gewässerschutzbereich: üB, Au.
Schutzzone/-objekt: In der Nähe von archäologischen Einzelfundstellen.
Ausnahmen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. / 16a RPG). Bauten und Anlagen in Waldnähe (Art. 25 f. KWaG). Bauten und Anlagen im Wald (Art. 14 Abs. 1 KWaV). Temporäre Waldrodung (Art. 4 ff. WaG). Evtl. Eingriffe in die Ufervegetation (Art. 18 ff. NHG). Evtl. Bauten und Anlagen im Gewässerraum (Art. 48 WBG / Art. 41c GSchV).
Hinweis: Auf die Profilierung wird verzichtet (Art. 16 Abs. 3 BewD).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Thierachern, Dorfstrasse 1, 3634 Thierachern oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20918.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Thierachern, 3. März-2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-thierachern [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 20 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337856 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thierachern, Baupublikationen [href] => /2025032/baupublikation-thierachern ) [66] => Array ( [_projectsort] => 132379350 [_localID] => 117764 [_blitzID] => 26sgji-1aywnqx [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen). Ausnahmen: Keine. Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566. Koordinaten:… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen).
Ausnahmen: Keine.
Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566.
Koordinaten: 2 614 330 / 1 179 294.
Nutzungszone: Wohnzone W4.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Gewässerschutzbereich: Zone A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten). Die Auflageakten können auch elektronisch ausschliesslich unter https://www.steffisburg.ch/baupublikationen eingesehen werden.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen.
Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).Steffisburg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025037/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337854 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Steffisburg, Baupublikationen [href] => /2025037/baupublikation-steffisburg ) [67] => Array ( [_projectsort] => 132379340 [_localID] => 117772 [_blitzID] => 26sgjm-1mzqgj8 [title] => Bi üs Kadette fägts – chum, mach o mit! [excerpt] => Wir starten in ein neues Kadettenjahr voller Spiel, Spass, Abenteuer und Freundschaften. Lust bei den Kadetten mitzumachen? Wenn du die 4. oder eine höhere Klasse besuchst, kannst du dem Kadettenkorps beitreten. Wir freuen uns auf dich. [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratWir starten in ein neues Kadettenjahr voller Spiel, Spass, Abenteuer und Freundschaften. Lust bei den Kadetten mitzumachen? Wenn du die 4. oder eine höhere Klasse besuchst, kannst du dem Kadettenkorps beitreten. Wir freuen uns auf dich.
Wer sind wir und was erwartet dich
1839 wurde das Kadettenkorps gegründet und ist eine traditionsreiche Jugendorganisation der Stadt Thun. Für den Kadettenbetrieb engagieren sich über 40 Leitende mit vollem Einsatz. Wir starten im Frühling mit dem Korpsbetrieb und der Abschluss findet im Herbst mit dem Ausschiesset und Fulehung statt.In den beiden ersten Kadettenjahren (4./5. Klasse) wird ein spannendes Angebot an verschiedenen Sportarten angeboten. Ab dem dritten Kadettenjahr (6. Klasse) stehen verschiedene Sportfächer zur Auswahl (Handball, Volleyball, Orientierungslauf, Fussball, Schwimmen, Leichtathletik, Unihockey, Sportschiessen).
Der Sportbetrieb findet jeweils am Mittwochnachmittag von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.Das Kadettenkorps bietet auch eine musikalische Ausbildung an. In Zusammenarbeit mit der Musikschule der Region Thun wird eine qualitativ hervorragende Ausbildung ermöglicht.
Ab dem vierten Kadettenjahr (7. Klasse) besteht die Möglichkeit, Konzentrationsfähigkeit und Zielgenauigkeit unter Beweis zu stellen. Dies einerseits beim Kleinkaliberschiessen in der Guntelsey oder andererseits beim Armbrustschiessen. Das Armbrustschiessen ist in Thun eine einmalige
Tradition.Lust mitzumachen?
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => bi-s-kadette-fgts-chum-mach-o-mit [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337858 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /bi-s-kadette-fgts-chum-mach-o-mit ) [68] => Array ( [_projectsort] => 132379330 [_localID] => 117778 [_blitzID] => 26sgjp-1yhhx2d [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: RUAG Real Estate AG, Stauffacherstrasse 65, 3000 Bern. Projektverfasserin: Schönholzer AG, Ingenieurbüro, Postfach 1390, 3600 Thun. Standort / Parzelle: Feuerwerkerstrasse 1h, Thun 1 Gbbl. Nr. 4648. Zone BR 202: Arbeiten A ZPP R Thun-Nord. Bauvorhaben: Errichtung provisorisches Lagerzelt für die temporäre Lagerung von Metallteilen, befristet auf 4 Jahre, auf Park- und Lagerplatz. Das Vorhaben wurde im Jahr 2021 für 3 Jahre als Provisorium baubewilligt (und… [content] =>
Anmeldung unter: www.kadetten-thun.ch oder mit dem QR-Code.Gesuchstellerin: RUAG Real Estate AG, Stauffacherstrasse 65, 3000 Bern.
Projektverfasserin: Schönholzer AG, Ingenieurbüro, Postfach 1390, 3600 Thun.
Standort / Parzelle: Feuerwerkerstrasse 1h, Thun 1 Gbbl. Nr. 4648.
Zone BR 202: Arbeiten A ZPP R Thun-Nord.
Bauvorhaben: Errichtung provisorisches Lagerzelt für die temporäre Lagerung von Metallteilen, befristet auf 4 Jahre, auf Park- und Lagerplatz. Das Vorhaben wurde im Jahr 2021 für 3 Jahre als Provisorium baubewilligt (und erstellt). Es soll erst in 4 Jahren abgebrochen werden.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation, z.T. neu, z.T. bestehend. Das Oberflächenwasser wird z.T. vor Ort versickert. Zone A.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationen sowie im Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 14. April 2025.
Hinweis zur Profilierung: Es wurden Erleichterungen gemäss Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt (Zelt steht bereits).Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).Baugesuch-Nr: 942 /2025-0050 eBau Nr. 2025-1549
Thun, 6. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025039/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337861 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /2025039/baupublikation-thun ) [69] => Array ( [_projectsort] => 132379320 [_localID] => 117777 [_blitzID] => 26sgjp-1voyhoy [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Scheidegger Tattoo Factory, Hauptstrasse 67, 3800 Unterseen. Standort / Parzelle: Obere Hauptgasse 38, Thun 1 Gbbl. Nr. 590 Zone Altstadtgebiet Nr. A II: Gassen. Bestandeszone BZ. Bauinventar: Erhaltenswert, K-Objekt, Baugruppe A. Bauvorhaben: Neuanbringung Schaufenster-Beschriftung inkl. Logo. Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun. Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun. Auflage- und Einsprachefrist bis… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: Scheidegger Tattoo Factory, Hauptstrasse 67, 3800 Unterseen.
Standort / Parzelle: Obere Hauptgasse 38, Thun 1 Gbbl. Nr. 590
Zone Altstadtgebiet Nr. A II: Gassen. Bestandeszone BZ.
Bauinventar: Erhaltenswert, K-Objekt, Baugruppe A.
Bauvorhaben: Neuanbringung Schaufenster-Beschriftung inkl. Logo.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationen sowie im Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Hinweis zur Profilierung: Es wurden Erleichterungen gemäss Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Baugesuch-Nr. 942 / 2025-0047 eBau-Nr. 2025-1349
Thun, 5. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025038/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337861 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /2025038/baupublikation-thun ) [70] => Array ( [_projectsort] => 132379310 [_localID] => 117779 [_blitzID] => 26sgjq-1xinvpd [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: APG|SGA, Allgemeine Plakatgesellschaft AG, Bahnhöhenweg 82, 3018 Bern. Standort / Parzelle: Marienstrasse 34, Thun 2 (Strättligen) Gbbl. Nr. 909. Zone BR 2022: Wohnen/Arbeiten W/A4, Strassenraumzone. Bauvorhaben: 1x F12 Plakatwerbeträger, frei stehend, doppelseitig, für den wechselnden Anschlag von Fremdwerbung. Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun. Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: APG|SGA, Allgemeine Plakatgesellschaft AG, Bahnhöhenweg 82, 3018 Bern.
Standort / Parzelle: Marienstrasse 34, Thun 2 (Strättligen) Gbbl. Nr. 909.
Zone BR 2022: Wohnen/Arbeiten W/A4, Strassenraumzone.
Bauvorhaben: 1x F12 Plakatwerbeträger, frei stehend, doppelseitig, für den wechselnden Anschlag von Fremdwerbung.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationen sowie im Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).Baugesuch-Nr. 942 / 2025-0104 eBau-Nr. 2025-2943
Thun, 7. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250310/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337862 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250310/baupublikation-thun ) [71] => Array ( [_projectsort] => 132379300 [_localID] => 117773 [_blitzID] => 26sgjn-1qkzcnc [title] => Öffentliche Probe bei der Kadettenmusik Thun [excerpt] => Bereits ab der 2. Klasse kannst du dich über das Kadettenkorps Thun für den Musikunterricht an der Musikschule Region Thun anmelden. Mit dem Start im Anfängerensemble wirst du laufend auf den Übertritt in die Kadettenmusik Thun begleitet. [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunBereits ab der 2. Klasse kannst du dich über das Kadettenkorps Thun für den Musikunterricht an der Musikschule Region Thun anmelden. Mit dem Start im Anfängerensemble wirst du laufend auf den Übertritt in die Kadettenmusik Thun begleitet.
Wir öffnen die Türen und laden dich zur öffentlichen Probe bei der Kadettenmusik Thun ein!
Musikalisch werden wir dir die verschiedenen Blas- und Schlaginstrumente vorstellen. Wir freuen uns, dich und deine Eltern bei uns begrüssen zu dürfen.Montag, 17. März, 18.30 Uhr, Aula Eigerturnhalle, Pestalozzistrasse 17, 3600 Thun
Bi üs Kadette fägts – chum, mach o mit!
Lust mitzumachen? Anmeldung unter: www.kadetten-thun.chodermitdem QR-Code
Auskunft: Sven Mosimann, Hauptleitung
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => ffentliche-probe-bei-der-kadettenmusik-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337859 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /ffentliche-probe-bei-der-kadettenmusik-thun ) [72] => Array ( [_projectsort] => 132379290 [_localID] => 117771 [_blitzID] => 26sgjm-14ak96j [title] => Stadtratssitzung 03/2025 [excerpt] => Donnerstag, 20. März 2025, 17.15 Uhr, Rathaus, Thun [content] =>
Kadettenmusik – musik@kadetten-thun.chDonnerstag, 20. März 2025, 17.15 Uhr, Rathaus, Thun
Traktanden
1. Protokoll
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 13. Februar 2025
2. Sachkommission Bau und Liegenschaften
Ersatzwahl für Natalie Althaus Spinnler (Grüne)
3. Sachkommission Finanzen Ressourcen Umwelt
Ersatzwahl für Roman Gugger (Grüne)
4. Budget- und Rechnungskommission
Ersatzwahl für Natalie Althaus Spinnler (Grüne)
5. Kadettenkommission
Wahl von Sandro Badertscher (Parteilos) anstelle des zurückgetretenen Ronald Wyss (parteilos)
6. Stadträtliche Spezialkommission zur Behandlung der parlamentarischen
Initiative PI 01/2024
Auflösung
7. Aufsichtsstelle für Datenschutz
Kenntnisnahme des Tätigkeitsberichts 2024 des Datenschutzbeauftragten
8. Personalreglement der Stadt Thun vom 25. September 1997 (PR; SSG 153.01). Teilrevision 2025 Genehmigung und Inkraftsetzung per 1. Mai 2025 9. Lachenareal. Vorgehenskonzept und Kredit für partizipative Masterplanung
Bewilligung eines Verpflichtungskredites für eine neue Ausgabe von 363 000 Franken für die Durchführung eines Partizipationsprozesses und für die Entwicklung eines Masterplans Lachenareal
10. Burgerstrasse und General-Wille-Strasse, Sanierung und Ausbau. Nachkredit Bauprojekt und Bewilligung Bewilligung eines Nachkredites in der Höhe von 130 000 Franken zum Verpflichtungskredit vom 18. November 2021 für die Projektierung und Bewilligung des Verkehrsinfrastrukturprojektes
11. Postulat P 23/2024 betreffend Prüfung einer Änderung des Reglements über den Ausgleich von planungsbedingten Mehrwerten (Mehrwertausgleichsreglement, MWAR) – Ergänzung eines Minderwertausgleichs
Valentin Borter (SVP), Thomas Bieri (SVP), Mark van Wijk (FDP), Sandro Badertscher (Parteilos), Angelika Zimmermann (Die Mitte) vom 24. Oktober 2024; Beantwortung
12. Interpellation I 10/2024 betreffend Benachteiligungen im Mehrwertausgleichsreglement Angelika Zimmermann (Die Mitte) vom 24. Oktober 2024; Beantwortung
13. Interpellation I 13/2024 betreffend Negativstrompreise der Energie Thun AG
Mark van Wijk (FDP), Valentin Borter (SVP), Fraktion FDP/Die Mitte vom 21. November 2024; Beantwortung
14. FragestundeDie Stadtratssitzungen sind öffentlich.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => stadtratssitzung-03-2025 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337858 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /stadtratssitzung-03-2025 ) [73] => Array ( [_projectsort] => 132379280 [_localID] => 117770 [_blitzID] => 26sgjl-hdpnq6 [title] => Mitglieder-Wechsel im Stadtrat [excerpt] => Mit Beschluss vom 7. März und gestützt auf die Verordnung über die Wahlen und Abstimmungen in der Stadt Thun (WAV) Art. 27 Abs. 3, hat der Gemeinderat die Nachfolge für die zurückgetretene Natalie Althaus per 7. März 2025 und für den Rest der laufenden, am 31. Dezember 2026 endenden Amtsdauer wie folgt bestätigt: Noëmi Porfido (Grüne), geb. 1996, dipl. Sozialarbeiterin FH, wohnhaft Schönaustrasse 5, 3600 Thun. Einwohnergemeinde Thun Der Gemei… [content] =>
Stadtkanzlei Thun
Der Stadtratssekretär: Christoph StalderMit Beschluss vom 7. März und gestützt auf die Verordnung über die Wahlen und Abstimmungen in der Stadt Thun (WAV) Art. 27 Abs. 3, hat der Gemeinderat die Nachfolge für die zurückgetretene Natalie Althaus per 7. März 2025 und für den Rest der laufenden, am 31. Dezember 2026 endenden Amtsdauer wie folgt bestätigt: Noëmi Porfido (Grüne), geb. 1996, dipl. Sozialarbeiterin FH, wohnhaft Schönaustrasse 5, 3600 Thun.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => 2025032/mitglieder-wechsel-im-stadtrat [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337857 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /2025032/mitglieder-wechsel-im-stadtrat ) [74] => Array ( [_projectsort] => 132379270 [_localID] => 117769 [_blitzID] => 26sgjk-zj6fu0 [title] => Mitglieder-Wechsel im Stadtrat [excerpt] => Mit Beschluss vom 7. März und gestützt auf die Verordnung über die Wahlen und Abstimmungen in der Stadt Thun (WAV) Art. 27 Abs. 3, hat der Gemeinderat die Nachfolge für den zurückgetretenen Roman Gugger per 7. März 2025 und für den Rest der laufenden, am 31. Dezember 2026 endenden Amtsdauer wie folgt bestätigt: Iris Lauper (Grüne), geb. 1978, Projektleiterin Natur und Boden, wohnhaft Länggasse 14 / 4, 3600 Thun. Einwohnergemeinde Thun Der Gemeinde… [content] =>
Einwohnergemeinde Thun
Der GemeinderatMit Beschluss vom 7. März und gestützt auf die Verordnung über die Wahlen und Abstimmungen in der Stadt Thun (WAV) Art. 27 Abs. 3, hat der Gemeinderat die Nachfolge für den zurückgetretenen Roman Gugger per 7. März 2025 und für den Rest der laufenden, am 31. Dezember 2026 endenden Amtsdauer wie folgt bestätigt: Iris Lauper (Grüne), geb. 1978, Projektleiterin Natur und Boden, wohnhaft Länggasse 14 / 4, 3600 Thun.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => 2025031/mitglieder-wechsel-im-stadtrat [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337856 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /2025031/mitglieder-wechsel-im-stadtrat ) [75] => Array ( [_projectsort] => 132379260 [_localID] => 117766 [_blitzID] => 26sgjj-jna3zl [title] => Altmetallsammlung [excerpt] => Mittwoch, 19. März, findet auf dem Parkplatz der Primarschulanlage Kandermatte die Altmetallsammlung statt. In der Zeit von 7.30 bis 11.00 Uhr steht eine überwachte Mulde für die Entsorgung zur Verfügung. Bauverwaltung Thierachern Telefon 033 346 00 45 [content] =>
Einwohnergemeinde Thun
Der GemeinderatMittwoch, 19. März, findet auf dem Parkplatz der Primarschulanlage Kandermatte die Altmetallsammlung statt. In der Zeit von 7.30 bis 11.00 Uhr steht eine überwachte Mulde für die Entsorgung zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn3-l14rt3 [_localID] => 114 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [slug] => 2025031/altmetallsammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 10 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) ) [_blitzstamp] => 132337855 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thierachern [category@slug] => /thierachern [c_category@slug] => thierachern [category_tags_links] => Thierachern, Thierachern [href] => /2025031/altmetallsammlung ) [76] => Array ( [_projectsort] => 132379250 [_localID] => 117775 [_blitzID] => 26sgjo-yfomro [title] => Ausbildungsbeiträge [excerpt] => (Stipendien und Darlehen) Personen mit stipendienrechtlichem Wohnsitz Thun können ein Gesuch an die Stiftung Stipendienfonds der Stadt Thun richten. Informationen und das Online-Gesuchsformular finden Sie unter www.thun.ch/stipendien. [content] =>
Bauverwaltung Thierachern
Telefon 033 346 00 45(Stipendien und Darlehen)
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => ausbildungsbeitrge [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337860 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /ausbildungsbeitrge ) [77] => Array ( [_projectsort] => 132379240 [_localID] => 117776 [_blitzID] => 26sgjo-1smjp3d [title] => Öffnungszeiten Stadtbibliothek [excerpt] => Mo geschlossen Do 10.00–20.00 Uhr Di 10.00–18.30 Uhr Fr 10.00–18.30 Uhr Mi 10.00–18.30 Uhr Sa 10.00–15.00 Uhr [content] =>
Personen mit stipendienrechtlichem Wohnsitz Thun können ein Gesuch an die Stiftung Stipendienfonds der Stadt Thun richten. Informationen und das Online-Gesuchsformular finden Sie unter www.thun.ch/stipendien.Mo geschlossen Do 10.00–20.00 Uhr
Di 10.00–18.30 Uhr Fr 10.00–18.30 Uhr
Mi 10.00–18.30 Uhr Sa 10.00–15.00 UhrBahnhofstrasse 6, 3600 Thun, Telefon 033 225 84 24, stadtbibliothek@thun.ch
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => ffnungszeiten-stadtbibliothek [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337860 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /ffnungszeiten-stadtbibliothek ) [78] => Array ( [_projectsort] => 132379230 [_localID] => 117774 [_blitzID] => 26sgjn-z69j66 [title] => Förderung von Jugendaktivitäten [excerpt] => Zur Förderung von Jugendaktivitäten in den Bereichen Kultur und Freizeit stehen der Stadt Thun pro Jahr Fr. 25 000.– zur Verfügung. Organisationen und Einzelpersonen können gemäss der Ständigen Weisung über die Förderung von Aktivitäten für die Jugend jeweils bis 30. April oder bis 30. September ein Gesuch für Beiträge bei der Stadt Thun online einreichen. [content] =>Zur Förderung von Jugendaktivitäten in den Bereichen Kultur und Freizeit stehen der Stadt Thun pro Jahr Fr. 25 000.– zur Verfügung.
Organisationen und Einzelpersonen können gemäss der Ständigen Weisung über die Förderung von Aktivitäten für die Jugend jeweils bis 30. April oder bis 30. September ein Gesuch für Beiträge bei der Stadt Thun online einreichen.Das Beitragsformular und die Ständige Weisung über die Förderung von Aktivitäten für die Jugend finden Sie auf unserer Website unter www.thun.ch/jugendfoerderung.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Larissa Sohm, Telefon 033 225 89 65 oder larissa.sohm@thun.ch.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => frderung-von-jugendaktivitten [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337859 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /frderung-von-jugendaktivitten ) [79] => Array ( [_projectsort] => 132379220 [_localID] => 117765 [_blitzID] => 26sgji-c7fu23 [title] => Schule linke Zulg [excerpt] => Ferienplan Schuljahr 2025/2026 Ferienplan Schuljahr 2026/2027 [content] =>Ferienplan Schuljahr 2025/2026
Ferienplan Schuljahr 2026/2027Nähere Angaben finden Sie unter der Gemeinde Homberg.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn2-1ibgspc [_localID] => 113 [name] => Teuffenthal [slug] => teuffenthal ) [slug] => 2025033/schule-linke-zulg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x29y-14gq75f4 [_localID] => 26 [_mtmSort] => 10 [name] => Teuffenthal [slug] => teuffenthal ) ) [_blitzstamp] => 132337854 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Teuffenthal [category@slug] => /teuffenthal [c_category@slug] => teuffenthal [category_tags_links] => Teuffenthal, Teuffenthal [href] => /2025033/schule-linke-zulg ) [80] => Array ( [_projectsort] => 132379210 [_localID] => 117767 [_blitzID] => 26sgjj-x6dsu9 [title] => Kompostaktion [excerpt] => Die Bauverwaltung Thierachern organisiert eine Kompostaktion. Der Preis für die Komposterde, ausgefiltert und ausgesiebt, beträgt Fr. 63.– je m3, zzgl. 8.1% MwSt., franko Domizil. Die Lieferung erfolgt je nach Witterung in der Zeit vom 25. bis 28. März. [content] =>Die Bauverwaltung Thierachern organisiert eine Kompostaktion. Der Preis für die Komposterde, ausgefiltert und ausgesiebt, beträgt Fr. 63.– je m3, zzgl. 8.1% MwSt., franko Domizil. Die Lieferung erfolgt je nach Witterung in der Zeit vom 25. bis 28. März.
Die Besteller werden betreffend Liefertermin vorgängig telefonisch oder per E-Mail informiert.
Die Grüngutabfuhr der Gemeinde wird als Feldrandkompostierung deponiert und zu Kompost verarbeitet. Dieser Kompost eignet sich sehr gut als Dünger und Bodenverbesserer für den Garten.
Interessenten für diesen Kompost melden sich bis spätestens Montag, 17. März, bei der Bauverwaltung, Telefon 033 346 00 45 oder bau verwaltung@thierachern.ch.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn3-l14rt3 [_localID] => 114 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [slug] => 2025032/kompostaktion [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 10 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) ) [_blitzstamp] => 132337855 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thierachern [category@slug] => /thierachern [c_category@slug] => thierachern [category_tags_links] => Thierachern, Thierachern [href] => /2025032/kompostaktion ) [81] => Array ( [_projectsort] => 132379200 [_localID] => 117791 [_blitzID] => 26sgjx-ztl5pv [title] => Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates für die amtliche Vermessung 2026–2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) wird öffentlich ausgeschrieben: [content] =>
Die BauverwaltungGestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) wird öffentlich ausgeschrieben:
Gemeindegebiet: Unterlangenegg.
Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
– Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Januar 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS
– Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden)
– Informationssicherheit:
– Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister)
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen)
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS)
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste)Zuschlags-Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation)
– Qualitätssicherung
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV)
– NachhaltigkeitWeitergehende Auskünfte: Gemeindeverwaltung Unterlangenegg, Tel. 033 453 22 33.
Frist und Adresse für die Einreichung: Das Angebot ist bis 7. April 2025 zu richten an die Gemeindeverwaltung Unterlangenegg, Offerte NFG, Kreuzweg 118f, 3614 Unterlangenegg. Massgebend ist die Postaufgabe.
Rechtsmittel:
Beschwerde an den zuständigen Regierungsstatthalter gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG).Unterlangenegg, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo1-wpuioi [_localID] => 118 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [slug] => ffentliche-ausschreibung-des-nachfhrungsmandates-fr-die-amtliche-vermessung-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 10 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) ) [_blitzstamp] => 132337869 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Unterlangenegg [category@slug] => /unterlangenegg [c_category@slug] => unterlangenegg [category_tags_links] => Unterlangenegg, Unterlangenegg [href] => /ffentliche-ausschreibung-des-nachfhrungsmandates-fr-die-amtliche-vermessung-2026-2033 ) [82] => Array ( [_projectsort] => 132379190 [_localID] => 117782 [_blitzID] => 26sgjs-1ts5cjx [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern (BVD), Amt für Grundstücke und Gebäude, Reiterstrasse 11, 3013 Bern. Projektverfasserin: Langhard Architekten AG, Gwattstrasse 95, 3645 Gwatt. Standort / Parzelle: Äussere Ringstrasse 7a, Thun 1 Gbbl. Nr. 793. Zone BR 2022: ZöN 24. Zone BR 2002: ZöN 60. Bauinventar: Baugruppe Thun, Seefeld. Bauvorhaben: Gesuch um Verlängerung des bestehenden Bauprovisoriums Gymnasium Seefeld Thun bis 31. Dezember 2030. Bea… [content] =>
Der GemeinderatGesuchstellerin: Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern (BVD), Amt für Grundstücke und Gebäude, Reiterstrasse 11, 3013 Bern.
Projektverfasserin: Langhard Architekten AG, Gwattstrasse 95, 3645 Gwatt.
Standort / Parzelle: Äussere Ringstrasse 7a, Thun 1 Gbbl. Nr. 793.
Zone BR 2022: ZöN 24.
Zone BR 2002: ZöN 60.
Bauinventar: Baugruppe Thun, Seefeld.
Bauvorhaben: Gesuch um Verlängerung des bestehenden Bauprovisoriums Gymnasium Seefeld Thun bis 31. Dezember 2030.
Beanspruchte Ausnahmen: Unterschreiten des minimalen Gebäudeabstands (Anhang 1.2 BR Thun 2002 / Art. 29 BR 2022). Verzicht auf PV-Anlage (KEnG Art. 36).
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Anschluss an Gemeindekanalisation/ ARA. Zone A.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationen sowie im Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Hinweis zur Profilierung: Das Gebäude bleibt unverändert bestehen.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich (im Doppel). Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeinde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Baugesuch-Nr. 942 / 2024-0680 eBau-Nr. 2024-20823
Thun, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250313/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337864 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250313/baupublikation-thun ) [83] => Array ( [_projectsort] => 132379180 [_localID] => 117784 [_blitzID] => 26sgjt-ymubbv [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Hänggeli Immobilien GmbH, Zelglistrasse 6, 3608 Thun. Standort / Parzelle: Pfaffenbühlweg 29, Thun 2 Gbbl. Nr. 3092. Zone BR 2022: Wohnen W2. Bauvorhaben: Abbruch Garage; Neubau Wohnhaus. Beanspruchte Ausnahmen: Bauen im Grundwasser (Art. 26 Abs. 2 KGSchV). Bauen am Wasser (Provisorium) (Art. 48 KWBG). Siehe Amtsberichte Fischerei, Wasser und Abfall. Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA neu. Das Oberflächenwasser wird vor… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: Hänggeli Immobilien GmbH, Zelglistrasse 6, 3608 Thun.
Standort / Parzelle: Pfaffenbühlweg 29, Thun 2 Gbbl. Nr. 3092.
Zone BR 2022: Wohnen W2.
Bauvorhaben: Abbruch Garage; Neubau Wohnhaus.
Beanspruchte Ausnahmen: Bauen im Grundwasser (Art. 26 Abs. 2 KGSchV). Bauen am Wasser (Provisorium) (Art. 48 KWBG). Siehe Amtsberichte Fischerei, Wasser und Abfall.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA neu. Das Oberflächenwasser wird vor Ort versickert. Zone A.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationen sowie im Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich (im Doppel). Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeinde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Baugesuch-Nr. 942 / 2024-0205 eBau-Nr. 2025-5914
Thun, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250315/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337865 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250315/baupublikation-thun ) [84] => Array ( [_projectsort] => 132379170 [_localID] => 117792 [_blitzID] => 26sgjx-ag20kb [title] => Ausserordentliche Gemeindeversammlung [excerpt] => Am Mittwoch, 23. April 2025, 20.00 Uhr, findet im Mehrzweckgebäude am Auweg 23 eine ausserordentliche Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Uttigen statt. [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunAm Mittwoch, 23. April 2025, 20.00 Uhr, findet im Mehrzweckgebäude am Auweg 23 eine ausserordentliche Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Uttigen statt.
Traktanden:
1. Anpassung Organisationsreglement vom 6. Juni 2024
2. Verschiedenes / Orientierungen des GemeinderatsRechtsgrundlage
Die Einladung zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung erfolgt, gestützt auf Art. 31 Abs. 2 des Organisationsreglements der Gemeinde Uttigen. Der Gemeinderat gibt die Traktanden mindestens 30 Tage vor der Versammlung im amtlichen Publikationsorgan bekannt.Auflage / Information
Die Unterlagen zu den Traktanden liegen 30 Tage vor der Gemeindeversammlung bei der Gemeindeverwaltung öffentlich zur Einsichtnahme auf und sind auch auf der Homepage der Gemeinde verfügbar. Im Gemeindeblatt März 2025, welches in alle Haushalte in Uttigen verteilt wird, orientiert der Gemeinderat über die Geschäfte der ausserordentlichen Gemeindeversammlung (Botschaft).Rechtsmittel
Beschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse sind innert 30 Tagen (in Wahlsachen innert 10 Tagen) nach der Versammlung schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun einzureichen (Art. 63 ff. Verwaltungsrechtspflegegesetz VRPG). Die Verletzung von Zuständigkeits- und Verfahrensvorschriften ist sofort zu beanstanden (Art. 49a Gemeindegesetz GG; Rügepflicht). Wer rechtzeitiges Rügen pflichtwidrig unterlassen hat, kann gegen Wahlen und Beschlüsse nachträglich nicht mehr Beschwerde führen.Stimmrecht
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo4-18cou7d [_localID] => 119 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [slug] => 2025031/ausserordentliche-gemeindeversammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 10 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) ) [_blitzstamp] => 132337869 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Uttigen [category@slug] => /uttigen [c_category@slug] => uttigen [category_tags_links] => Uttigen, Uttigen [href] => /2025031/ausserordentliche-gemeindeversammlung ) [85] => Array ( [_projectsort] => 132379160 [_localID] => 117787 [_blitzID] => 26sgjv-10w6tn0 [title] => Baupublikation Uetendorf [excerpt] => Gesuchstellerin: Einwohnergemeinde Uetendorf, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf. Projektverfasserin: Einwohnergemeinde Uetendorf, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf; SpielRaum, Quartiergasse 13, 3013 Bern. Vorhaben: a) Sanierung/Neugestaltung Spielplatz Schulhaus Berg, Ersatz Spielturm; b) Neubau Unterstand/überdachtes Aussenklassenzimmer; c) 3 Container mit Holzverschalungen; d) Anpassung Zufahrt. Standort / Parzelle: Schulrainstrasse 45, Parzelle Nr. 1088. Koordinaten: 2 609 631 / 1 179 948. Zone: Z… [content] =>
Alle Interessierten sind freundlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Stimmberechtigt sind Schweizer Bürgerinnen und Bürger, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und seit drei Monaten in der Gemeinde Uttigen wohnhaft sind.
Der GemeinderatGesuchstellerin: Einwohnergemeinde Uetendorf, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf.
Projektverfasserin: Einwohnergemeinde Uetendorf, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf; SpielRaum, Quartiergasse 13, 3013 Bern.
Vorhaben: a) Sanierung/Neugestaltung Spielplatz Schulhaus Berg, Ersatz Spielturm; b) Neubau Unterstand/überdachtes Aussenklassenzimmer; c) 3 Container mit Holzverschalungen; d) Anpassung Zufahrt.
Standort / Parzelle: Schulrainstrasse 45, Parzelle Nr. 1088.
Koordinaten: 2 609 631 / 1 179 948.
Zone: Zone für öffentliche Nutzung B.
Schutzzone/-objekt: In der Nähe einer archäologischen Fundstelle und von erhaltenswerten Einzelbäumen.
Ausnahme / Bewilligung: Evtl. Unterschreitung Zonengrenzabstand (Art. 8 Abs. 2 B GBR).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Uetendorf, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Uetendorf, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025034/baupublikation-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 20 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337867 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Uetendorf, Baupublikationen [href] => /2025034/baupublikation-uetendorf ) [86] => Array ( [_projectsort] => 132379150 [_localID] => 117781 [_blitzID] => 26sgjr-10r0k2v [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Sunrise GmbH, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon). Projektverfasserin: Tri Air AG, Feldlistrasse 29, 8645 Jona. Vorhaben: a) Einbau von 4 Rückkühleinheiten auf Terrasse im 2. OG (Decke über 1. OG); b) Montage Sichtschutzwand; c) Neue Erschliessung Treppenhaus/Terrasse. Standort / Parzelle: Zelglistrasse 6, Strättligen, Parzelle Nr. 3561 (BR 3259). Zone: A. Koordinaten: 2 480 000 / 1 070 000. Gewässerschutzbereich: Au. Ausnahmen / Bewilligungen: … [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Sunrise GmbH, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon).
Projektverfasserin: Tri Air AG, Feldlistrasse 29, 8645 Jona.
Vorhaben: a) Einbau von 4 Rückkühleinheiten auf Terrasse im 2. OG (Decke über 1. OG); b) Montage Sichtschutzwand; c) Neue Erschliessung Treppenhaus/Terrasse.
Standort / Parzelle: Zelglistrasse 6, Strättligen, Parzelle Nr. 3561 (BR 3259).
Zone: A.
Koordinaten: 2 480 000 / 1 070 000.
Gewässerschutzbereich: Au.
Ausnahmen / Bewilligungen: Abweichung von den Vorschriften über die Energienutzung (Art. 36 KEnG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Auflagestelle: Stadt Thun, Bauinspektorat, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder https:// www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind einzig gegen das Ausnahmegesuch möglich. Sie sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Thun, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250312/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337863 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250312/baupublikation-thun ) [87] => Array ( [_projectsort] => 132379140 [_localID] => 117794 [_blitzID] => 26sgjy-tczn7r [title] => Baupublikation Uttigen [excerpt] => Gesuchstellerin: Brigitte Liechti, Tavelli 10, 3628 Uttigen. Projektverfasserin: Hanspeter Reusser, Hintermatt 22, 3624 3624 Goldiwil (Thun). Vorhaben: Nachträgliches Baugesuch: 1. Reit- und Allwetterplatz, überdecktes Gestell für Hinderniszubehör; 2. Autoabstellplatz. Standort / Parzellen: Tavelli 10, Parzellen Nr. 12, 13 und 34. Zone: Landwirtschaftszone. Koordinaten: 2 609 383 / 1 183 625. Gewässerschutzbereich: üB. Schutzobjekt: Erhaltenswerte Objekte (in unmittelba… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Brigitte Liechti, Tavelli 10, 3628 Uttigen.
Projektverfasserin: Hanspeter Reusser, Hintermatt 22, 3624 3624 Goldiwil (Thun).
Vorhaben: Nachträgliches Baugesuch: 1. Reit- und Allwetterplatz, überdecktes Gestell für Hinderniszubehör; 2. Autoabstellplatz.
Standort / Parzellen: Tavelli 10, Parzellen Nr. 12, 13 und 34.
Zone: Landwirtschaftszone.
Koordinaten: 2 609 383 / 1 183 625.
Gewässerschutzbereich: üB.
Schutzobjekt: Erhaltenswerte Objekte (in unmittelbarer Nachbarschaft).
Ausnahmen / Bewilligungen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauten und Anlagen inWaldnähe (Art. 25 KWaG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Uttigen, Alpenstrasse 16, 3628 Uttigen oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20942.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Uttigen, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025033/baupublikation-uttigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 20 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337870 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Uttigen, Baupublikationen [href] => /2025033/baupublikation-uttigen ) [88] => Array ( [_projectsort] => 132379130 [_localID] => 117785 [_blitzID] => 26sgjt-101pxen [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen). Ausnahmen: Keine. Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566. Koordinaten:… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen).
Ausnahmen: Keine.
Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566.
Koordinaten: 2 614 330 / 1 179 294.
Nutzungszone: Wohnzone W4.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Gewässerschutzbereich: Zone A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten). Die Auflageakten können auch elektronisch ausschliesslich unter https://www.steffisburg.ch/baupublikationen eingesehen werden.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen.Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).
Steffisburg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250316/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337865 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250316/baupublikation-thun ) [89] => Array ( [_projectsort] => 132379120 [_localID] => 117788 [_blitzID] => 26sgjv-f0lm87 [title] => Baupublikation Uetendorf [excerpt] => Bauherrschaft: Sunrise GmbH – Mobile Infrastructure, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon). Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Bärtschi Moritz, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Bauvorhaben: BE529JOB27-KAA / Nachträgliche ordentliche Bewilligung für den Betrieb adaptiver Antennen mit einem Korrekturfaktor (5G). Standort / Parzelle: Industriestrasse 1a, Parzelle Nr. 2645. Nutzungszone: Arbeitszone A Ia. Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder https://www.portal.ebau.a… [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratBauherrschaft: Sunrise GmbH – Mobile Infrastructure, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon).
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Bärtschi Moritz, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Bauvorhaben: BE529JOB27-KAA / Nachträgliche ordentliche Bewilligung für den Betrieb adaptiver Antennen mit einem Korrekturfaktor (5G).
Standort / Parzelle: Industriestrasse 1a, Parzelle Nr. 2645.
Nutzungszone: Arbeitszone A Ia.
Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934.
Einsprachestelle: Bauabteilung, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Aufgrund des Bauvorhabens erübrigt sich das Aufstellen von Profilen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen. Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35 BauG).
Uetendorf, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025035/baupublikation-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 20 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337867 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Uetendorf, Baupublikationen [href] => /2025035/baupublikation-uetendorf ) [90] => Array ( [_projectsort] => 132379110 [_localID] => 117790 [_blitzID] => 26sgjw-1jyd88t [title] => Gemeinderatsbeschlüsse [excerpt] => Der Gemeinderat hat am 26. Februar 2025 in Anwendung von Art. 11 Abs. 2 OgR folgende Beschlüsse gefasst: – «Planungskredit Variantenstudium Moosstrassensanierung» von Fr. 60 000.– zur Ausarbeitung der Bestvariante bis zur Baugesuchseingabe – «Verpflichtungskredit Neuanschaffung Forst-Seilwinde (mit Rückewagen)» von Fr. 76 000.– zum Ersatz der bisherigen aus dem Jahre 2012 [content] =>
Bauabteilung UetendorfDer Gemeinderat hat am 26. Februar 2025 in Anwendung von Art. 11 Abs. 2 OgR folgende Beschlüsse gefasst:
– «Planungskredit Variantenstudium Moosstrassensanierung» von Fr. 60 000.– zur Ausarbeitung der Bestvariante bis zur Baugesuchseingabe
– «Verpflichtungskredit Neuanschaffung Forst-Seilwinde (mit Rückewagen)» von Fr. 76 000.– zum Ersatz der bisherigen aus dem Jahre 2012Nach den Bestimmungen über die fakultative Volksabstimmung (Art. 26 ff. OgR) können mindestens fünf Prozent der Stimmberechtigten gegen diese Kreditbeschlüsse das Referendum ergreifen. Das heisst, die Behandlung dieses Geschäfts durch die Gemeindeversammlung verlangen.
Referendumsfrist: 7. April 2025.
Mindestanzahl der erforderlichen Unterschriften: 41.
Einreichungsstelle: Gemeindeschreiberei, 3614 Unterlangenegg.
Die Unterlagen liegen während der Referendumsfrist bei der Gemeindeverwaltung auf und können via unterlangenegg.ch unter «Aktuelle Informationen» eingesehen werden.
Unterlangenegg, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo1-wpuioi [_localID] => 118 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [slug] => gemeinderatsbeschlsse [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 10 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) ) [_blitzstamp] => 132337868 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Unterlangenegg [category@slug] => /unterlangenegg [c_category@slug] => unterlangenegg [category_tags_links] => Unterlangenegg, Unterlangenegg [href] => /gemeinderatsbeschlsse ) [91] => Array ( [_projectsort] => 132379100 [_localID] => 117786 [_blitzID] => 26sgju-1he9ivr [title] => Bibliothek Uetendorf [excerpt] => Herzlich willkommen in der Schulund Gemeindebibliothek Rund 17 000 Medien stehen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung: [content] =>
Der GemeinderatHerzlich willkommen in der Schulund Gemeindebibliothek
Rund 17 000 Medien stehen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung:Bücher – Belletristik für alle Altersstufen (Romane, Krimis, Erzählungen, Mundartliteratur, fremdsprachige Literatur, Comics, Bilderbücher), Sachbücher für alle Altersstufen.
Nonbooks – Hörbücher, Tonies, DVDs.
Öffnungszeiten Bibliothek
Dienstag * 15.00–18.00 Uhr
Mittwoch 14.00–17.00 Uhr
Donnerstag 15.00–17.00 Uhr
Freitag 17.00–19.00 Uhr
Samstag * 10.00–12.00 Uhr
* In den Sport-, Frühlings- und Juniferien ist die Bibliothek jeweils am Dienstag und Samstag geöffnet.Die speziellen Öffnungszeiten in den Sommer-, Herbst- und Winterferien werden im Amtsanzeiger und auf dem Online-Katalog www. beobiblio.ch/uetendorf publiziert.
Die Bibliothek ist auch geschlossen:
– an allgemeinen Feiertagen
– am Ostersamstag
– am Freitag und Samstag nach Auffahrt
– am Pfingstsamstag
– am 24. und 31. DezemberDas Bibliotheksteam freut sich auf Ihren/deinen Besuch!
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwnw-1kwktgk [_localID] => 117 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [slug] => 2025032/bibliothek-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 10 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) ) [_blitzstamp] => 132337866 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Uetendorf [category@slug] => /uetendorf [c_category@slug] => uetendorf [category_tags_links] => Uetendorf, Uetendorf [href] => /2025032/bibliothek-uetendorf ) [92] => Array ( [_projectsort] => 132379090 [_localID] => 117793 [_blitzID] => 26sgjy-15oj2t0 [title] => Öffentliche Mitwirkungsauflage Verkehrsberuhigung «Hinterer Auweg» [excerpt] => Der Gemeinderat Uttigen bringt die Unterlagen der Verkehrsberuhigung «Hinterer Auweg» zur öffentlichen Mitwirkungsauflage. [content] =>Der Gemeinderat Uttigen bringt die Unterlagen der Verkehrsberuhigung «Hinterer Auweg» zur öffentlichen Mitwirkungsauflage.
Die Mitwirkungsunterlagen liegen 30 Tage, vom 7. März bis und mit 7. April, in der Gemeindeverwaltung Uttigen auf. Die Unterlagen sind zusätzlich auf der Homepage der Gemeinde Uttigen aufgeschaltet.
Während der Mitwirkungsfrist kann jedermann schriftlich und begründet Einwendungen erheben und Anregungen unterbreiten. Die Eingaben sind an die Gemeindeverwaltung Uttigen zu richten.
Uttigen, 7. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo4-18cou7d [_localID] => 119 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [slug] => ffentliche-mitwirkungsauflage-verkehrsberuhigung-hinterer-auweg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 10 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) ) [_blitzstamp] => 132337870 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Uttigen [category@slug] => /uttigen [c_category@slug] => uttigen [category_tags_links] => Uttigen, Uttigen [href] => /ffentliche-mitwirkungsauflage-verkehrsberuhigung-hinterer-auweg ) [93] => Array ( [_projectsort] => 132379080 [_localID] => 117783 [_blitzID] => 26sgjs-1jvxbr8 [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Concepts Development AG, Gotthardstrasse 18, 6300 Zug. Projektverfasserin: BHSF Architekten, Geerenweg 2, 8048 Zürich. Vorhaben: Projektänderung zu bbew- 178-2021 (Umfassende Sanierung Gewerbeliegenschaft: Anbau UG/EG; Aufstockung und teilweise Umnutzung zu Wohnen) betreffend: Grundrisse und Fassaden; interne Erschliessung Gewerbeflächen; neue Kälteanlage auf dem Dach; Grundstückentwässerung; haustechnische Installationen; Änderung Lage Unterflu… [content] =>
Der GemeinderatGesuchstellerin: Concepts Development AG, Gotthardstrasse 18, 6300 Zug.
Projektverfasserin: BHSF Architekten, Geerenweg 2, 8048 Zürich.
Vorhaben: Projektänderung zu bbew- 178-2021 (Umfassende Sanierung Gewerbeliegenschaft: Anbau UG/EG; Aufstockung und teilweise Umnutzung zu Wohnen) betreffend: Grundrisse und Fassaden; interne Erschliessung Gewerbeflächen; neue Kälteanlage auf dem Dach; Grundstückentwässerung; haustechnische Installationen; Änderung Lage Unterfluranlage / Aussenparkplatz.
Standort / Parzellen: Gewerbestrasse 15, Parzellen Nr. 164, 696 und 3304 (BR3567).
Koordinaten: 2 614 304 / 1 178 541; 2 480 000 / 1 070 000; 2 480 000 / 1 070 000.
Zone GBR 2023: Wohnen/Arbeiten W/ A3+ / Verkehrsfläche.
Gewässerschutzbereich: Au.
Ausnahme: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 24 GBR 2022 / Art. 80 SG).Gewässerschutz: Überschreitung horizontale Richtungsänderung zwischen Kontrollschacht 2 und 1.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 14. April 2025.
Auflagestelle: Stadt Thun, Bauinspektorat, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder https:// www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920Es wird auf die Gesuchsakten und die Profilierung verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren gegen die Projektänderung sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Thun, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250314/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337864 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250314/baupublikation-thun ) [94] => Array ( [_projectsort] => 132379070 [_localID] => 117789 [_blitzID] => 26sgjw-neg591 [title] => Gemeindeverwaltung am Freitag, 21. März vormittags geschlossen [excerpt] => Aufgrund einer Waldbegehung bleibt die Gemeindeverwaltung am Freitag-Vormittag geschlossen. [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunAufgrund einer Waldbegehung bleibt die Gemeindeverwaltung am Freitag-Vormittag geschlossen.
Nachmittags ab 14.00 Uhr gelten wieder die ordentlichen Öffnungszeiten.
Besten Dank für die Kenntnisnahme und Ihr Verständnis.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo1-wpuioi [_localID] => 118 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [slug] => gemeindeverwaltung-am-freitag-21.-mrz-vormittags-geschlossen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 10 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) ) [_blitzstamp] => 132337868 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Unterlangenegg [category@slug] => /unterlangenegg [c_category@slug] => unterlangenegg [category_tags_links] => Unterlangenegg, Unterlangenegg [href] => /gemeindeverwaltung-am-freitag-21.-mrz-vormittags-geschlossen ) [95] => Array ( [_projectsort] => 132379060 [_localID] => 117795 [_blitzID] => 26sgk5-2i96e7 [title] => Der FC Lerchenfeld: jung, jünger, am jüngsten [excerpt] => Nach der Rückkehr in die 2. Liga interregional am Ende der vergangenen Saison, ist der FC Lerchenfeld im Raum Thun die unangefochtene Nummer 2. Dass dies eine kleine Sensation darstellt, kann nur erahnen, wer sich die Mühe nimmt, die Spielerliste von «Lerchu» etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Die meisten Spieler sind mit Jahrgängen zwischen 2003 und 2005 knapp dem Juniorenalter entwachsen oder könnten gar noch in einem Nachwuchsteam eingesetzt werden. [content] =>
Die GemeindeverwaltungNach der Rückkehr in die 2. Liga interregional am Ende der vergangenen Saison, ist der FC Lerchenfeld im Raum Thun die unangefochtene Nummer 2. Dass dies eine kleine Sensation darstellt, kann nur erahnen, wer sich die Mühe nimmt, die Spielerliste von «Lerchu» etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Die meisten Spieler sind mit Jahrgängen zwischen 2003 und 2005 knapp dem Juniorenalter entwachsen oder könnten gar noch in einem Nachwuchsteam eingesetzt werden.
Mit den Abgängen von zwei Schlüsselspielern – Till Mühlethaler (21) zum FC Münsingen und Fitim Iseni (20) zum FC Muri-Gümligen – haben die Lerchenfelder zwei gewichtige Verluste zu verzeichnen.
«Mit solchen Abgängen müssen wir immer rechnen, man darf jungen Spielern keine Steine in den Weg legen, wenn sie eine Chance sehen, sich in einer höheren Liga oder einem anderen Verein weiterzuentwickeln. Dies ist ja auch ein Zeugnis der seriösen Arbeit, die wir im FC Lerchenfeld leisten», sagt Cheftrainer Damiano Bottazzo, der sein Amt zu Beginn der Saison von dem nach Münsingen gezogenen Aufstiegstrainer Daniel Klossner übernommen hat.Durchschnittsalter 19 Jahre
Mit einem Durchschnittsalter von 19 Jahren ist der FC Lerchenfeld im Cupspiel gegen den FC Altstätten mit dem wohl jüngsten Kader in der 2. Liga interregional in die Rückrunde gestartet. Mit Lum Arifi (Rechtsverteidiger vom FC Steffisburg) und Maxim Popovic (Mittelfeldspieler vom FC La Chaux-de-Fonds) stossen zwei Neulinge zum Fanionteam von «Lerchu».Nach vorne schauen
Auf die Frage, wie er im Rückblick das Abschneiden in der Vorrunde einstufe, hat Damiano Bottazzo eine für ihn typische Antwort auf Lager. Der Mann mit reichlich Erfahrung aus dem Nachwuchs des FC Thun Berner Oberland, wo er mit der U17 den Cupsieg feierte, sagt: «Ich schaue lieber nach vorne als zurück.» Schliesslich wagt er aber doch einen Kommentar zu seinen ersten sechs Monaten als FC-Lerchenfeld-Cheftrainer. «Für mich gilt es beim Blick zurück zwei wesentliche Unterschiede festzuhalten: Da ist einmal die kurzfristige Planung, andererseits stellt sich aber auch die Frage, was in fünf oder zehn Jahren sein wird. Wir haben vor Saisonbeginn einen radikalen Umbruch eingeleitet, viele ältere, verdienstvolle Spieler stehen nicht mehr im Kader, wir sind jetzt mit einer sehr jungen Mannschaft unterwegs, aber ich glaube, dass dies der richtige Weg ist. Das Umfeld zeigte sich meinen Plänen zu Beginn kritisch gegenüber, doch alles in allem bin ich mit den Leistungen zufrieden. Wir erhalten wesentlich weniger Strafpunkte, was ich als sehr positiv empfinde, doch hätte ich gerne ein paar Punkte mehr auf dem Konto, was durchaus möglich gewesen wäre», so Damiano Bottazzo.
Auf lange Sicht betrachtet gibt sich der Trainer optimistisch. «Ich denke, dass sich bei Lerchenfeld etwas aufbauen lässt und man in einem Zeitrahmen von fünf Jahren durchaus den Aufstieg in die 1. Liga classic anstreben kann. Die Mannschaft ist jung, entwicklungsfähig und hat viel Potenzial», sagt Bottazzo.Lange Winterpause
Nach dem Abschluss der Vorrunde, die der FC Lerchenfeld im Mittelfeld auf Platz 7 mit 20 Punkten aus 15 Spielen beendete, gönnte Bottazzo seinen Schützlingen eine ziemlich lange Pause. «Ich halte nichts davon, zehn Vorbereitungsspiele zu bestreiten, damit die Spieler dann schon wieder müde sind, wenn es ernst gilt.» Ende Januar nahm «Lerchu» das Training wieder auf, vor dem Cupspiel am vergangenen Samstag standen fünf Vorbereitungspartien auf dem Programm, ehe es am nächsten Samstag gegen Tavannes/Tramelan wieder um Punkte geht.Cup-Traum ausgeträumt
Ein Erfolg gegen Altstätten und dann die Hürde Locarno. Zwei Siege hätte der FC Lerchenfeld benötigt, um im kommenden Cupjahr mit etwas Losglück die Chance zu erhalten, in der ersten Hauptrunde gegen den FC Thun Berner Oberland oder die Young Boys ausgelost zu werden. Doch daraus wird nach der 0:1-Niederlage gegen den FC Altstätten nichts. Dies ist umso ärgerlicher, weil «Lerchu» in der ersten Halbzeit die klar spielbestimmende Mannschaft war und gut mit zwei oder gar drei Toren hätte in Führung gegen können. Doch wegen der schlechten Chancenauswertung wurde nichts daraus. Und es kam, wie es kommen musste. Wer die Tore nicht schiesst, kassiert sie. Mehmet Sefa Gaye schoss nach 58 Minuten das Siegestor für die Oberrheintaler. Nach diesem Rückstand vermochten die Thuner nicht mehr zu reagieren und so brachten die Gäste den Vorsprung über die Distanz.Cup:
Lerchenfeld – Altstätten 0:1 (0:0)
Waldeck. – 300 Zuschauer. – Tor: 58. Gaye 0:1.
FC Lerchenfeld: Läderach; Rieder, Maurer, Göllner, Jakob; Läubli (83. Popovic), Santschi, Neziri, Neuhaus (86. Zenuni); Valente; Dumelin.Die Women’s EURO
Damiano Bottazzo freut sich auf die Women’s EURO, die vom 2.– 27. Juli in der Schweiz ausgetragen wird. Drei Partien finden in der Stockhorn Arena in Thun statt, für viele fussballbegeisterte Mädchen bestimmt ein wichtiger Anlass, der auch viele junge Fussballerinnen und Fussballer im Berner Oberland dazu animieren wird, in einem Verein ihr Glück zu suchen.
Pierre Benoit[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337871 [hd] => /hd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337871 [hd_wp] => /hd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [oq] => ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337871 [oq_wp] => /ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [md] => /md_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337871 [md_wp] => /md_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [sd] => /sd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [sd_wp] => /sd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [w320] => /w320_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [w320_wp] => /w320_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [180x180] => /180x180_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [180x180_wp] => /180x180_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [370x370] => /370x370_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [370x370_wp] => /370x370_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [title] => Höchste Konzentration bei einem gegnerischen Freistoss. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337873 [hd] => /hd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [hd_wp] => /hd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [oq] => 969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [oq_wp] => /969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [md] => /md_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [md_wp] => /md_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [sd] => /sd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [sd_wp] => /sd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [w320] => /w320_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [w320_wp] => /w320_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [180x180] => /180x180_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [180x180_wp] => /180x180_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [370x370] => /370x370_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [370x370_wp] => /370x370_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [title] => Das Lerchenfeld-Team vor dem Anpfiff. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337874 [hd] => /hd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [hd_wp] => /hd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [oq] => 954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [oq_wp] => /954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [md] => /md_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [md_wp] => /md_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [sd] => /sd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [sd_wp] => /sd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [w320] => /w320_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [w320_wp] => /w320_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [180x180] => /180x180_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [180x180_wp] => /180x180_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [370x370] => /370x370_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [370x370_wp] => /370x370_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337875 [hd] => /hd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [hd_wp] => /hd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [oq] => 2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [oq_wp] => /2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [md] => /md_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [md_wp] => /md_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [sd] => /sd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [sd_wp] => /sd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [w320] => /w320_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [w320_wp] => /w320_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [180x180] => /180x180_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [180x180_wp] => /180x180_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [370x370] => /370x370_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [370x370_wp] => /370x370_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337876 [hd] => /hd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [hd_wp] => /hd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [oq] => 9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [oq_wp] => /9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [md] => /md_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [md_wp] => /md_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [sd] => /sd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [sd_wp] => /sd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [w320] => /w320_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [w320_wp] => /w320_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [180x180] => /180x180_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [180x180_wp] => /180x180_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [370x370] => /370x370_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337877 [370x370_wp] => /370x370_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [title] => ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [slug] => der-fc-lerchenfeld-jung-jnger-am-jngsten [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337877 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /der-fc-lerchenfeld-jung-jnger-am-jngsten ) [96] => Array ( [_projectsort] => 132379050 [_localID] => 117796 [_blitzID] => 26sgke-gusl2g [title] => Life on Stage in Thun mit kostenfreien Musicals [excerpt] => Life on Stage – das sind drei wahre Lebensgeschichten, verpackt in professionelle Musicals, gefolgt von einem Input des Theologen und Youtubers Gabriel Häsler. Life on Stage kommt vom 25. bis 30. März mit insgesamt drei Musicals in die Thun-Expo Halle 6. Die Veranstaltung wird von 21 lokalen Partnergemeinden mitgetragen und hat sich zum Ziel gemacht, Hoffnung im Berner Oberland zu verkünden. Der Eintritt ist frei – es können kostenlos Plätze reserviert werden… [content] =>
Life on Stage – das sind drei wahre Lebensgeschichten, verpackt in professionelle Musicals, gefolgt von einem Input des Theologen und Youtubers Gabriel Häsler. Life on Stage kommt vom 25. bis 30. März mit insgesamt drei Musicals in die Thun-Expo Halle 6.
Die Veranstaltung wird von 21 lokalen Partnergemeinden mitgetragen und hat sich zum Ziel gemacht, Hoffnung im Berner Oberland zu verkünden. Der Eintritt ist frei – es können kostenlos Plätze reserviert werden.Eine neue berührende Geschichte – Sanela
Bei Life on Stage werden wahre Lebensgeschichten auf die Bühne gebracht. Geschichten, die zeigen, dass in tiefster Not doch ein Gott da ist, der Hoffnung, Liebe und Vergebung schenkt. Genau das erlebte Sanela. Sie wächst auf St. Pauli, unweit des Hamburger Rotlichtviertels, in schwierigen Familienverhältnissen auf. Auf der Suche nach Liebe gerät sie in eine Abwärtsspirale, die in einer Abtreibung endet, die sie seelisch tief prägt. Erst eine zufällig gehörte Predigt ändert alles und schenkt ihr neue Hoffnung und Lebensfreude.Sieben kostenfreie Veranstaltungen – Musicals & Message
Mit professioneller Musik und Schauspiel werden die wahren Lebensgeschichten von Sanela, Thomas und Melanie erzählt. In dem an das Musical anschliessenden Input von Life on Stage-Gesamtleiter Gabriel Häsler erfahren die Besucher, wie auch sie Gott ganz persönlich erleben können. Dazu greift er spannende Fragen auf, die viele Menschen beschäftigen: «Gibt es Gott? Wie zeigt er sich? Was hat er mit meinem Leben zu tun?». Gabriel Häsler betont: «Es ist sicher ungewöhnlich, ein Musical und einen Input zu kombinieren. Jedoch wollen wir die Menschen nicht einfach emotional berühren, sondern ihnen auch aufzeigen, was Gott ganz praktisch mit ihrem Leben zu tun hat.»Die Vorfreude ist gross
Ueli Willen, Co-Leiter der Evangelischen Allianz Region Thun EARTH, Mit-Veranstalter von Life on Stage Thun sagt: «Das Angebot von Life on Stage ist eine sehr ansprechende Möglichkeit, vielen weiteren Menschen den Weg zur persönlichen Gottesbeziehung zu ermöglichen.» Seit 2014 ist Life on Stage in verschiedenen Städten in der Schweiz und in Deutschland unterwegs. Schon mehr als 140’000 Gäste durften willkommen geheissen werden. Für den Eintritt zu Life on Stage ist kein Ticket erforderlich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, im Voraus einen oder mehrere Sitzplätze kostenlos zu reservieren. Karten können vorab kostenlos online reserviert werden unter: ch.lifeonstage.com/sitzplatzreservierung-thunÜber den Veranstalter:
Netz-Werk ist eine kirchliche Non Profit Organisation, welche sich im deutschsprachigen Raum für die Verbreitung des Evangeliums einsetzt, damit so viele Menschen wie möglich Gottes Liebe erfahren. Die Arbeit besteht darin, Gemeinden, Kirchen, Werke und Organisationen in der Evangelisation zu motivieren, zu schulen und zu unterstützen. Dies geschieht durch evangelistische Grossveranstaltungen wie Life on Stage, evangelistischeund soziale Strasseneinsätze, Schulungen, Publikationen und vieles mehr.Bist du dabei?
Ort: Thun-Expo Halle 6 Datum: 25.– 30. März Eintritt: kostenlosThomas – Leben auf die harte Tour
Dienstag, 25. März / Mittwoch, 26. März, 20.00 UhrMelanie – Bleib bei mir, Mama!
Donnerstag, 27. März / Freitag, 28. März, 20.00 UhrSanela – Heilung zerbrochener Herzen
Samstag, 29. März, 16.00 Uhr / 20.00 Uhr
Sonntag, 30. März, 16.00 UhrSitzplatzreservierung unter www.ch.lifeonstage.com/sitzplatzreservierung-thun
Weitere Informationen unter www.lifeonstage.com/tour-berner-oberland
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337878 [hd] => /hd_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337878 [hd_wp] => /hd_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [oq] => 5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337878 [oq_wp] => /5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [md] => /md_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337878 [md_wp] => /md_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [sd] => /sd_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337878 [sd_wp] => /sd_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [w320] => /w320_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337878 [w320_wp] => /w320_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [180x180] => /180x180_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337878 [180x180_wp] => /180x180_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [370x370] => /370x370_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337879 [370x370_wp] => /370x370_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [title] => Life on Stage in der Sporthalle Hamburg. ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337879 [hd] => /hd_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337879 [hd_wp] => /hd_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [oq] => 4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337879 [oq_wp] => /4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [md] => /md_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337880 [md_wp] => /md_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [sd] => /sd_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337880 [sd_wp] => /sd_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [w320] => /w320_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337880 [w320_wp] => /w320_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [180x180] => /180x180_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337880 [180x180_wp] => /180x180_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [370x370] => /370x370_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337880 [370x370_wp] => /370x370_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [title] => Musical Melanie. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337880 [hd] => /hd_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [hd_wp] => /hd_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [oq] => 6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [oq_wp] => /6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [md] => /md_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [md_wp] => /md_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [sd] => /sd_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [sd_wp] => /sd_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [w320] => /w320_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [w320_wp] => /w320_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [180x180] => /180x180_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [180x180_wp] => /180x180_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [370x370] => /370x370_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [370x370_wp] => /370x370_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [title] => Madeleine Häsler. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337882 [hd] => /hd_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [hd_wp] => /hd_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [oq] => a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [oq_wp] => /a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [md] => /md_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [md_wp] => /md_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [sd] => /sd_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [sd_wp] => /sd_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [w320] => /w320_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [w320_wp] => /w320_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [180x180] => /180x180_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [180x180_wp] => /180x180_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [370x370] => /370x370_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [370x370_wp] => /370x370_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [title] => Musical Thomas. ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337883 [hd] => /hd_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [hd_wp] => /hd_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [oq] => f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [oq_wp] => /f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [md] => /md_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [md_wp] => /md_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [sd] => /sd_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [sd_wp] => /sd_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [w320] => /w320_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [w320_wp] => /w320_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [180x180] => /180x180_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [180x180_wp] => /180x180_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [370x370] => /370x370_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [370x370_wp] => /370x370_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [title] => Gabriel Häsler bei der Message. ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337884 [hd] => /hd_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [hd_wp] => /hd_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [oq] => c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [oq_wp] => /c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [md] => /md_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [md_wp] => /md_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [sd] => /sd_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [sd_wp] => /sd_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [w320] => /w320_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [w320_wp] => /w320_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [180x180] => /180x180_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [180x180_wp] => /180x180_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [370x370] => /370x370_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [370x370_wp] => /370x370_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [title] => Musical Sanela. ) [6] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337885 [hd] => /hd_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337885 [hd_wp] => /hd_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [oq] => 82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337885 [oq_wp] => /82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [md] => /md_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337885 [md_wp] => /md_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [sd] => /sd_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337885 [sd_wp] => /sd_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [w320] => /w320_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337886 [w320_wp] => /w320_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [180x180] => /180x180_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337886 [180x180_wp] => /180x180_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [370x370] => /370x370_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337886 [370x370_wp] => /370x370_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [title] => Gabriel Häsler bei der Message. ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1j0g88-suujph [_localID] => 129 [name] => Publi-Reportagen [slug] => publi-reportagen ) [slug] => life-on-stage-in-thun-mit-kostenfreien-musicals [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337886 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Publi-Reportagen [category@slug] => /publi-reportagen [c_category@slug] => publi-reportagen [category_tags_links] => Publi-Reportagen [href] => /life-on-stage-in-thun-mit-kostenfreien-musicals ) [97] => Array ( [_projectsort] => 131775200 [_localID] => 117617 [_blitzID] => 26ffaq-6krdi3 [title] => Buchholterberg [excerpt] => Teil-Sperrung Rohrimoosstrasse infolge Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos Da ein Teilstück der Rohrimoosstrasse als Parkfläche für die Besuchenden des Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos genutzt wird, wird der Teilbereich ab der Kreuzung Rohrimoosstrasse/Forsthaus bis zur Kreuzung Rohrimoosstrasse/Trättenmattstrasse am Samstag, 8. März von 7.00 bis 19.00 Uhr sowie am Sonntag, 9. März von 8.00 bis 22.00 Uhr gesperrt. [content] =>Teil-Sperrung Rohrimoosstrasse infolge Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos
Da ein Teilstück der Rohrimoosstrasse als Parkfläche für die Besuchenden des Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos genutzt wird, wird der Teilbereich ab der Kreuzung Rohrimoosstrasse/Forsthaus bis zur Kreuzung Rohrimoosstrasse/Trättenmattstrasse am Samstag, 8. März von 7.00 bis 19.00 Uhr sowie am Sonntag, 9. März von 8.00 bis 22.00 Uhr gesperrt.Die Durchfahrt ist für den Kurs der STI sowie für die direkten Anwohnenden des betroffenen Teilbereiches jederzeit gewährleistet, jedoch für die übrigen Verkehrsteilnehmenden nicht möglich. Die Umfahrung erfolgt über die Trättenmattstrasse (Badhus, Turnhalle Hasenäscht, Heimenegg) und ist entsprechend signalisiert.
Die Bevölkerung wird gebeten, die Signalisationen vor Ort und allfällige Anweisungen des Parkdienstes zu beachten.
Für Ihr Verständnis danken wir bestens. Bei Fragen oder für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025031/buchholterberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729714 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025031/buchholterberg ) [98] => Array ( [_projectsort] => 131775190 [_localID] => 117619 [_blitzID] => 26ffas-ep144i [title] => Thierachern [excerpt] => Verkehrserschwerung auf der Schwandstrasse Bedingt durch den Anlass des Jodlerklubs und Trachtenchörli in der Mehrzweckanlage Kandermatte in Thierachern, wird die Schwandstrasse am Samstag, 8. März , ab 17.00 bis ca. 3.00 Uhr, teilweise als Parkplatz benutzt und ist daher nur im Einbahnverkehr befahrbar. [content] =>
Der GemeinderatVerkehrserschwerung auf der Schwandstrasse
Bedingt durch den Anlass des Jodlerklubs und Trachtenchörli in der Mehrzweckanlage Kandermatte in Thierachern, wird die Schwandstrasse am Samstag, 8. März , ab 17.00 bis ca. 3.00 Uhr, teilweise als Parkplatz benutzt und ist daher nur im Einbahnverkehr befahrbar.Es wird vorübergehend folgende Signalisation aufgestellt:
– Schwandstrasse bei Abzweigung Parkplatz Kandermatte, Signal Einbahnstrasse
– Schwandstrasse bei Abzweigung Niesenstrasse, Signal verbotene Fahrtrichtung
– Ameisenweg bei Abzweigung Niesenstrasse, Signal verbotene FahrtrichtungWir bitten die Verkehrsteilnehmenden, die vorübergehende Signalisation zu beachten und den Anweisungen der Verkehrsposten Folge zu leisten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025031/thierachern [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729716 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025031/thierachern ) [99] => Array ( [_projectsort] => 131775180 [_localID] => 117615 [_blitzID] => 26ffao-1u0xf6r [title] => Pikettdienst rund um die Uhr [excerpt] => Störungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation. [content] =>
Einwohnergemeinde Thierachern BauverwaltungStörungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation.
Energie Thun AG 033 225 22 00
Strom: Thun, exkl. Goldiwil
Erdgas: Thun, Steffisburg, Hilterfingen, Oberhofen, Heimberg
Wasser: Thun, Goldiwil, Homberg, Schwendibach
Fernwärme: Thun, UetendorfNetZulg AG 033 437 32 42
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/pikettdienst-rund-um-die-uhr [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729712 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025031/pikettdienst-rund-um-die-uhr ) [100] => Array ( [_projectsort] => 131775170 [_localID] => 117618 [_blitzID] => 26ffar-yaa7cy [title] => Sigriswil [excerpt] => Voranzeige: Strassensperrung Tschingelstrasse Ersatzneubau Brücke Büelgraben Aufgrund der Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau der Brücke Büelgraben ist die Tschingelstrasse als Verbindungsstrecke zwischen Sigriswil und Tschingel ab Dienstag 10. Juni bis Mitte September für sämtlichen Verkehr gesperrt. [content] =>
Strom: Steffisburg, Blumenstein, Teuffenthal, Buchen, Oberhofen
Wasser: Steffisburg, Blumenstein, Heimberg
Fernwärme: SteffisburgVoranzeige:
Strassensperrung Tschingelstrasse Ersatzneubau Brücke Büelgraben
Aufgrund der Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau der Brücke Büelgraben ist die Tschingelstrasse als Verbindungsstrecke zwischen Sigriswil und Tschingel ab Dienstag 10. Juni bis Mitte September für sämtlichen Verkehr gesperrt.Der Verkehr wird via Sigriswil – Gunten – Längenschachen – Aeschlen – Tschingel, bzw. Tschingel – Aeschlen – Längenschachen – Gunten – Sigriswil umgeleitet.
Informationen zum Fahrplan der STI-Buslinie 24 werden online auf www.stibus.chpubliziert.
Wir bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Kenntnisnahme und danken für das Verständnis.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025031/sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729715 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025031/sigriswil ) [101] => Array ( [_projectsort] => 131775160 [_localID] => 117608 [_blitzID] => 26ffag-1x2wrc8 [title] => Ärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Die Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: [content] =>
InfrastrukturkommissionDie Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
a) Versuchen Sie, zuerst den Hausarzt oder den Stellvertreter über seine Praxis- oder Privat-Telefonnummer beizuziehen.
b) Falls dieser nicht erreichbar ist, wenden Sie sich an die Notrufzentrale MEDPHONE.0900 57 67 47 (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz)
0900 57 67 48 (Fr. 3.50/Min. ab Prepaid)c) Für Rettungsfahrten alarmieren Sie den Sanitätsnotruf über Telefon-Nr. 144. Ärztl. Bezirksverein Thun und Umgeb.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/aerztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729704 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025031/aerztlicher-notfalldienst ) [102] => Array ( [_projectsort] => 131775150 [_localID] => 117612 [_blitzID] => 26ffak-1g4c0yn [title] => Kontaktstelle für Tierschutzfragen und Tierschutzberatung [excerpt] => Tierschutz Region Thun www.tierschutz-region-thun.chinfo@tierschutz-region-thun.chGeschäftsstelle 033 341 12 78 Auffangstation 079 933 28 65 [content] =>Tierschutz Region Thun
www.tierschutz-region-thun.chinfo@tierschutz-region-thun.chGeschäftsstelle 033 341 12 78 Auffangstation 079 933 28 65Telefonzeiten
Montag bis Freitag:
8.30 –12.00 / 14.00 –17.00 Uhr
Samstag:
9.00 –11.30 UhrIn dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an eine Tierarztpraxis, bei Wildtieren an den Wildhut-Notfall, Tel. 0800 940 100, oder an die Kantonspolizei Bern, Tel. 117.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/kontaktstelle-fuer-tierschutzfragen-und-tierschutzberatung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729708 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025031/kontaktstelle-fuer-tierschutzfragen-und-tierschutzberatung ) [103] => Array ( [_projectsort] => 131775140 [_localID] => 117610 [_blitzID] => 26ffai-1mq5vfi [title] => Notfalldienst der Apotheken [excerpt] => Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer: [content] =>Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer:
0900 36 36 36 ab 1. Januar 2024
(Fr. 1.99/Min. ab Festnetz)Bei Medikamentenbezügen ausserhalb der Öffnungszeiten wird ein Zuschlag erhoben. Notfalltaxe: Fr. 50.– plus Fr. 50.– Nachtzuschlag ab 24.00 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen hat die Amavita Apotheke im Bahnhof von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/notfalldienst-der-apotheken [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729706 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025031/notfalldienst-der-apotheken ) [104] => Array ( [_projectsort] => 131775130 [_localID] => 117609 [_blitzID] => 26ffah-1y9xmrc [title] => Zahnärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Im Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer: [content] =>Im Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer:
058 636 00 00 (Spital Thun)
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/zahnaerztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729705 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025031/zahnaerztlicher-notfalldienst ) [105] => Array ( [_projectsort] => 131775120 [_localID] => 117614 [_blitzID] => 26ffan-15wigk4 [title] => Rechtsberatung und Familienmediation [excerpt] => Vorsorge- und Budgetberatung Trennungsvereinbarung – Scheidungskonvention Frauenzentrale BE in Thun, Bern, Biel und Langenthal. Telefon 031 311 72 01 oder buchen Sie Ihren Termin direkt unter www.frauenzentralebern.chMo,Di, Do: 9–12 und 14–16 Uhr / Mi: 9–12 Uhr [content] =>
Behandlungen erfolgen zwischen 8.00 und 20.00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen erfolgt ein Zuschlag.
SSO Bern für den Verwaltungskreis ThunVorsorge- und Budgetberatung Trennungsvereinbarung – Scheidungskonvention
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/rechtsberatung-und-familienmediation [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729711 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025031/rechtsberatung-und-familienmediation ) [106] => Array ( [_projectsort] => 131775110 [_localID] => 117613 [_blitzID] => 26ffam-17me4td [title] => Rechtsauskunft [excerpt] => Rechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse: Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, Thun [content] =>
Frauenzentrale BE in Thun, Bern, Biel und Langenthal. Telefon 031 311 72 01 oder buchen Sie Ihren Termin direkt unter www.frauenzentralebern.chMo,Di, Do: 9–12 und 14–16 Uhr / Mi: 9–12 UhrRechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse:
Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, ThunKeine Parkplätze vorhanden. Bitte Bahnhofparkhaus benützen.
Sprechstunden jeweils 17.00 bis 19.00 Uhr:
Nächste Daten: 19. März und 2. April 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/rechtsauskunft [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729710 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025031/rechtsauskunft ) [107] => Array ( [_projectsort] => 131775100 [_localID] => 117611 [_blitzID] => 26ffaj-1hl2ynh [title] => Kleintier-Notfall Region Thun [excerpt] => Ist Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst. Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43 Tierklinik Thun 0900 22 44 77 (Fr. 2.60/Min. ab Festnetz) [content] =>Ist Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/kleintier-notfall-region-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729707 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025031/kleintier-notfall-region-thun ) [108] => Array ( [_projectsort] => 131775090 [_localID] => 117616 [_blitzID] => 26ffap-vcrhrx [title] => Schuldenberatung und -sanierung [excerpt] => Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60. [content] =>
Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43
Tierklinik Thun 0900 22 44 77
(Fr. 2.60/Min. ab Festnetz)Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/schuldenberatung-und-sanierung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729713 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025031/schuldenberatung-und-sanierung ) [109] => Array ( [_projectsort] => 131775080 [_localID] => 117624 [_blitzID] => 26ffay-cmxyux [title] => Gemeinde Uetendorf [excerpt] => Bi üs schaffet me, wüu’s fägt! Dies hören wir von unseren Mitarbeitenden immer wieder. [content] =>Bi üs schaffet me, wüu’s fägt!
Dies hören wir von unseren Mitarbeitenden immer wieder.Wir sind eine attraktive Agglomerationsgemeinde im Westen der Stadt Thun mit gut ausgebauter Infrastruktur. Auch mit heute etwas mehr als 6000 Einwohnerinnen und Einwohnern pflegen wir den sympathischen Charme einer lebendigen Landgemeinde. Gleichzeitig sind wir für die Region ein wichtiger Wirtschaftsstandort und übernehmen diverse Dienstleistungen für umliegende Gemeinden.
Per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung dürfen wir folgende Stelle neu besetzen:
Sachbearbeiter/in Finanzabteilung / Schulsekretariat (90%) (Finanzabteilung 60% / Schulsekretariat 30%)
Das bruchts uf au Fäu: Sie verfügen über eine kaufmännische Grundausbildung und idealerweise einige Jahre Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion oder einer der beiden Funktionen. Sie haben ein Flair für Zahlen und Zusammenhänge und denken vernetzt. Sie sind flexibel bezüglich der Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit und Ferien während Schulferien).
Das hätte mir gärn: Eine teamfähige, verantwortungsbewusste und aufgeschlossene Persönlichkeit, welche belastbar ist und eine speditive und selbständige Arbeitsweise vorweist. Gute Umgangsformen, Eigenverantwortung und eine Prise Humor runden Ihr Profil ab. Ein absolvierter Berufsbildnerkurs wäre uns willkommen.
Das biete mir derfür: Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, selbständige und vielfältige Tätigkeit in zwei Funktionen vereint zu einer Stelle. Ihre Aufgaben sind die Mitarbeit in allen Bereichen der Finanzverwaltung (FIBU/ Debi/Kredi/Gebühren) und der Schuladministration (Rechnungsführung inkl. Budgetkontrolle, Personaladministration, Pensenplanung, Massnahmen Regelschule MR, usw.). Nach Bedarf übernehmen Sie die Stellvertretung der leitenden Schulsekretärin.
Die Anstellungsbedingungen nach kommunalen und kantonalen Richtlinien, gleitende Arbeitszeit und eine moderne Infrastruktur erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit. Die Gemeinde unterstützt die Angestellten bei Weiterbildungen und hat bei der Pensionskasse eine interessante Zusatzsparlösung. Die Stelle ist in der Gehaltsklasse 12 eingereiht, siehe kantonale (gelbe) Gehaltsklassentabelle «linearer Aufstieg».Heit dir no Frage? De lütet doch a oder schribet es E-Mail. Mir gäbe gärn Uskunft:
Dieter Amstutz, Leiter Finanzen, Tel. 033 346 40 61, d.amstutz@uetendorf.ch, Barbara Wüthrich, Stv. Leiterin Finanzen, Tel. 033 346 40 60, b.wuethrich@uetendorf.ch oder Claudine Linder, Schulsekretärin, Tel. 033 346 01 32, sekretariat@schule-uetendorf.ch.Hei mir nech gluschtig gmacht?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, Foto, usw.) an geschaeftsleitung@uetendorf.ch.Die Bewerbungen werden laufend gesichtet. Die erste Evaluation erfolgt Ende März.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025031/gemeinde-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729722 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025031/gemeinde-uetendorf ) [110] => Array ( [_projectsort] => 131775070 [_localID] => 117623 [_blitzID] => 26ffax-chy83k [title] => Gemeinde Heimberg [excerpt] => Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet. [content] =>Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet.
Wir suchen für die Abteilung Präsidiales per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Sachbearbeiter/in Präsidiales und Human Resources 60%
Heimberg ist eine fortschrittliche, eigenständige und wachsende Agglomerationsgemeinde in der Region Thun mit 7100 Einwohner/innen und 400 Unternehmen. Die Gemeindeverwaltung ist ein professioneller, kund/innenorientierter Dienstleistungsbetrieb.
Ihre Tätigkeiten
– Allgemeine Mitarbeit sowie Schalter- und Telefondienst in der Abteilung Präsidiales, Einwohner- und Fremdenkontrolle (innosolv)
– Stellvertretung der Siegelungsverantwortlichen
– Verantwortlich für die zentrale Vertragsverwaltung (CMI)
– Bearbeitung von Listenauskünften
– Verwaltung des Fundbüros
– Sekretariat Ausschuss für Kultur, Freizeit und Vereine
– Organisation von Anlässen
– Administration diverser HR-Aufgaben (Bewerbungsadministration, Arbeitszeitkontrolle (presento), Anstellungsverträge, Arbeitszeugnisse, Personaldossiers, Vereinbarungen, usw.)Ihr Profil
– Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung
– Berufserfahrung, mit Vorteil in einer öffentlichen Verwaltung und/oder in der Personaladministration (ohne Lohn- und Versicherungswesen)
– Exakte und zuverlässige Arbeitsweise
– Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
– Gute Umgangsformen und freundliches Auftreten
– VerschwiegenheitUnser Angebot
– Vielfältiges Arbeitsgebiet
– Selbstständige Tätigkeit
– Motiviertes Team
– Fortschrittliche AnstellungsbedingungenHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an oliver.jaggi@heimberg.ch. Die Bewerbungen werden laufend bearbeitet. Telefonische Auskünfte erteilen gerne: Oliver Jaggi, Gemeindeschreiber, Tel. 033 439 20 25 und Andrea Erni Hänni, Personalchefin, Tel. 033 439 20 26.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025031/gemeinde-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729721 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025031/gemeinde-heimberg ) [111] => Array ( [_projectsort] => 131775060 [_localID] => 117627 [_blitzID] => 26ffb2-1be6ghb [title] => Wasserversorgung Gemeinde Sigriswil [excerpt] => Einladung an die Genossenschafterinnen und Genossenschafter zur ordentlichen Generalversammlung Freitag, 4. April 2025, 19.00 Uhr, im Hotel Solbad in Sigriswil [content] =>Einladung an die Genossenschafterinnen und Genossenschafter zur ordentlichen Generalversammlung
Freitag, 4. April 2025, 19.00 Uhr, im Hotel Solbad in SigriswilTraktanden:
1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 4. April 2024
4. Vortragung Geschäftsbericht
5. Vorlage und Genehmigung Jahresrechnung 2024 und Entlastung des Vorstandes und Betriebsleiters
6. Festsetzung der Gebühren 2025/26
7. Genehmigung Budget 2025
8. Genehmigung Schlussabrechnung mit Mehrkosten Leitungsersatz Unteres
Räftli – Wyssen Truel
9. Genehmigung Schlussabrechnung Neubau Reservoir Meiersmaad
10. Wahlen
11. VerschiedenesSigriswil, März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => 2025031/wasserversorgung-gemeinde-sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729726 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Versammlungen [category@slug] => /versammlungen [c_category@slug] => versammlungen [category_tags_links] => Versammlungen [href] => /2025031/wasserversorgung-gemeinde-sigriswil ) [112] => Array ( [_projectsort] => 131775050 [_localID] => 117626 [_blitzID] => 26ffb0-1pjb8u3 [title] => Schwellenkorporation Eriz und Horrenbach-Buchen [excerpt] => Mitgliederversammlung Freitag, 14. März 2025, 20.00 Uhr, im Restaurant Sennerei, Eriz [content] =>
Der Vorstand der Wasserversorgung
Gemeinde SigriswilMitgliederversammlung
Freitag, 14. März 2025, 20.00 Uhr, im Restaurant Sennerei, ErizTraktanden:
1. Begrüssung und Wahl eines Stimmenzählers
2. Jahresrechnung 2024; Genehmigung
3. Budget 2026 und Festsetzung der Beiträge; Genehmigung
4. Wahlen
5. Orientierung Hochwasserschutzprojekt Lindengräbli
6. VerschiedenesDie Jahresrechnung 2024 und das Budget 2026 liegen ab 14. Februar auf den Gemeindeverwaltungen Eriz und Horrenbach-Buchen sowie auf deren Homepages zur Einsicht auf.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => 2025031/schwellenkorporation-eriz-und-horrenbach-buchen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729724 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Versammlungen [category@slug] => /versammlungen [c_category@slug] => versammlungen [category_tags_links] => Versammlungen [href] => /2025031/schwellenkorporation-eriz-und-horrenbach-buchen ) [113] => Array ( [_projectsort] => 131775040 [_localID] => 117637 [_blitzID] => 26ffbd-9dlmyr [title] => Anmeldung Tagesschule oder Mittagstisch [excerpt] => Die Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August. [content] =>
Schwellenkorporation Eriz und Horrenbach-BuchenDie Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August.
Die Anmeldeformulare werden den Eltern nicht mehr per Post zugestellt. Neu können die Unterlagen für die Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung angefordert, ab der Homepage www.blumenstein.choderwww.schuleblumenstein.chheruntergeladenoder persönlich am Schalter bezogen werden. Ihre definitive Anmeldung nimmt die Gemeindeverwaltung bis spätestens 1. April entgegen. Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung (Tel. 033 359 60 60) zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => 2025031/anmeldung-tagesschule-oder-mittagstisch [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 131729737 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Blumenstein [category@slug] => /blumenstein [c_category@slug] => blumenstein [category_tags_links] => Blumenstein, Blumenstein [href] => /2025031/anmeldung-tagesschule-oder-mittagstisch ) [114] => Array ( [_projectsort] => 131775030 [_localID] => 117629 [_blitzID] => 26ffb4-17xrjeo [title] => Sanierung öffentliche Abwasserleitungen [excerpt] => Anwohnerinformation Dorfstrasse / Unterdorf / Beim Bach / Hurschgasse / Neumatt / Fuhren / Tannackerweg [content] =>
Die GemeindeverwaltungAnwohnerinformation Dorfstrasse / Unterdorf / Beim Bach / Hurschgasse / Neumatt / Fuhren / Tannackerweg
Die Gemeinde saniert ab ca. Mitte März bis spätestens Ende Mai die öffentlichen Abwasserleitungen in oben genannten Gebieten. Die Arbeiten werden durch die Firma Kanal-Institut AG, Reutigen, ausgeführt.
Die Leitungen verlaufen zum Teil über private Grundstücke (Gartenbereiche, Vorplätze und Hauszufahrten).
Herzlichen Dank, dass den Mitarbeitenden der Zutritt für die Arbeiten gewährleistet wird. Vor Arbeitsbeginn erfolgt eine persönliche Information mittels Flugblatt.
Wir danken Ihnen für die Unterstützung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => 2025031/sanierung-oeffentliche-abwasserleitungen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131729728 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Amsoldingen [category@slug] => /amsoldingen [c_category@slug] => amsoldingen [category_tags_links] => Amsoldingen, Amsoldingen [href] => /2025031/sanierung-oeffentliche-abwasserleitungen ) [115] => Array ( [_projectsort] => 131775020 [_localID] => 117620 [_blitzID] => 26ffau-74pw1t [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft der Brunner Ursula, geboren 1. Oktober 1945, von Uetendorf BE, 3600 Thun, ZA: Altersund Pflegeheim Wattenwil, Burgisteinstrasse 34, 3665 Wattenwil, verstorben am 30. April 2024. [content] =>Ausgeschlagene Erbschaft der Brunner Ursula, geboren 1. Oktober 1945, von Uetendorf BE, 3600 Thun, ZA: Altersund Pflegeheim Wattenwil, Burgisteinstrasse 34, 3665 Wattenwil, verstorben am 30. April 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 25. März 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 15. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 5. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025031/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729718 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025031/auflage-kollokationsplan-und-inventar ) [116] => Array ( [_projectsort] => 131775010 [_localID] => 117632 [_blitzID] => 26ffb7-1xdizma [title] => Gebührentarif zum Begräbnisreglement / Teilrevision per 1. Januar 2025 [excerpt] => Gestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Änderung des folgenden Erlasses bekannt: [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandGestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Änderung des folgenden Erlasses bekannt:
Artikel 1, Ziffer 1 und 3 des Gebührentarifs zum Begräbnisreglements
Der Gebührentarif kann auf der Verwaltung bezogen oder via Webseite heruntergeladen werden.
Rechtsmittelbelehrung Gegen den Beschluss des Gemeinderats kann innert 30 Tagen ab Publikation Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt Thun erhoben werden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => gebuehrentarif-zum-begraebnisreglement-teilrevision-per-1.-januar-2025 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131729731 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Amsoldingen [category@slug] => /amsoldingen [c_category@slug] => amsoldingen [category_tags_links] => Amsoldingen, Amsoldingen [href] => /gebuehrentarif-zum-begraebnisreglement-teilrevision-per-1.-januar-2025 ) [117] => Array ( [_projectsort] => 131775000 [_localID] => 117631 [_blitzID] => 26ffb6-10an3a4 [title] => Feuerwehrreglement / Aufhebung per 31. Dezember 2024 [excerpt] => Reglement betreffend die Aufgabenübertragung im Bereich Feuerwehr Inkraftsetzung per 1. Januar 2025 [content] =>
Der GemeinderatReglement betreffend die Aufgabenübertragung im Bereich Feuerwehr Inkraftsetzung per 1. Januar 2025
Gestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Aufhebung des Feuerwehrreglements per 31. Dezember 2024 und die Inkraftsetzung des Reglements betreffend die Aufgabenübertragung im Bereich Feuerwehr bekannt.
Das durch die Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2024 genehmigte Reglement trittrückwirkend per 1. Januar 2025 in Kraft.
Das Reglement kann auf der Verwaltung bezogen oder via Webseite heruntergeladen werden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => feuerwehrreglement-aufhebung-per-31.-dezember-2024 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131729730 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Amsoldingen [category@slug] => /amsoldingen [c_category@slug] => amsoldingen [category_tags_links] => Amsoldingen, Amsoldingen [href] => /feuerwehrreglement-aufhebung-per-31.-dezember-2024 ) [118] => Array ( [_projectsort] => 131774990 [_localID] => 117625 [_blitzID] => 26ffaz-1z0p7fs [title] => Reformierte Kirchgemeinde Thun-Strättligen [excerpt] => Die Kirchgemeinde Thun-Strättligen sucht infolge Pensionierung der aktuellen Stelleninhab per 1. August 2025 einen/eine Katechet/in (17– 20%) und zusätzlich einen/eine [content] =>
Der GemeinderatDie Kirchgemeinde Thun-Strättligen sucht infolge Pensionierung der aktuellen Stelleninhab per 1. August 2025 einen/eine
Katechet/in (17– 20%)
und zusätzlich einen/eineKUW-Koordinator/in (20%)
– Die vollständigen Stelleninserate finden Sie auf unserer Website www.ref-kirche-thun.ch,unterder
Rubrik«Stellen».Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung an: straettligen@ref-kirche-thun.ch
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025031/reformierte-kirchgemeinde-thun-straettligen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729723 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025031/reformierte-kirchgemeinde-thun-straettligen ) [119] => Array ( [_projectsort] => 131774980 [_localID] => 117622 [_blitzID] => 26ffaw-605tni [title] => Einwasserung der Boote beim Lachenkanal [excerpt] => Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf der Webseite der Stadt Thun www. thun.ch/bootsplaetze. [content] =>Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr
Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf der Webseite der Stadt Thun www. thun.ch/bootsplaetze.Bitte halten Sie sich am Durchführungstag nicht unter schwebenden Lasten auf.
Die Boote auf den Überwinterungsplätzen sind zwingend bis Sonntag, 30. März zu entfernen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => 2025031/einwasserung-der-boote-beim-lachenkanal [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729720 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Allgemeine Publikationen [category@slug] => /allgemeine-publikationen [c_category@slug] => allgemeine-publikationen [category_tags_links] => Allgemeine Publikationen [href] => /2025031/einwasserung-der-boote-beim-lachenkanal ) [120] => Array ( [_projectsort] => 131774970 [_localID] => 117630 [_blitzID] => 26ffb5-asqmiq [title] => Reglement über die Mehrwertabgabe / Totalrevision per 1. Januar 2025 [excerpt] => Gestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Totalrevision des Reglements über die Mehrwertabgabe bekannt. [content] =>
Amt für Bildung und SportGestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Totalrevision des Reglements über die Mehrwertabgabe bekannt.
Das durch die Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2024 genehmigte Reglement tritt rückwirkend per 1. Januar 2025 in Kraft.
Das Reglement kann auf der Verwaltung bezogen oder via Webseite heruntergeladen werden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => reglement-ueber-die-mehrwertabgabe-totalrevision-per-1.-januar-2025 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131729729 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Amsoldingen [category@slug] => /amsoldingen [c_category@slug] => amsoldingen [category_tags_links] => Amsoldingen, Amsoldingen [href] => /reglement-ueber-die-mehrwertabgabe-totalrevision-per-1.-januar-2025 ) [121] => Array ( [_projectsort] => 131774960 [_localID] => 117636 [_blitzID] => 26ffbc-vfo1sf [title] => Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege an Gürbe und Seitenbächen [excerpt] => Gemeindegebiet Wattenwil und Blumenstein Der Wasserbauverband Obere Gürbe wird ab sofort bis ca. Ende März an verschiedenen Standorten Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege durchführen. Der Zeitpunkt der Ausführung ist witterungsabhängig. Die Massnahmen werden teilweise maschinell ausgeführt. [content] =>
Der GemeinderatGemeindegebiet Wattenwil und Blumenstein
Der Wasserbauverband Obere Gürbe wird ab sofort bis ca. Ende März an verschiedenen Standorten Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege durchführen. Der Zeitpunkt der Ausführung ist witterungsabhängig. Die Massnahmen werden teilweise maschinell ausgeführt.Die Bevölkerung wird gebeten, die Signalisationen zu beachten. Besten Dank für das Verständnis.
Kontaktperson: Stefan Wenger,
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => 2025031/unterhaltsarbeiten-und-bachuferpflege-an-guerbe-und-seitenbaechen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 131729736 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Blumenstein [category@slug] => /blumenstein [c_category@slug] => blumenstein [category_tags_links] => Blumenstein, Blumenstein [href] => /2025031/unterhaltsarbeiten-und-bachuferpflege-an-guerbe-und-seitenbaechen ) [122] => Array ( [_projectsort] => 131774950 [_localID] => 117633 [_blitzID] => 26ffb8-arr258 [title] => Begräbnisreglement / Teilrevision per 1. Januar 2025 [excerpt] => Gestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Änderung des Begräbnisreglements bekannt. [content] =>
Schwellenmeister, Tel. 079 406 19 75Gestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Änderung des Begräbnisreglements bekannt.
Das durch die Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2024 genehmigte Reglement tritt rückwirkend per 1. Januar 2025 in Kraft.
Das Reglement kann auf der Verwaltung bezogen oder via Webseite heruntergeladen werden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => begraebnisreglement-teilrevision-per-1.-januar-2025 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131729732 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Amsoldingen [category@slug] => /amsoldingen [c_category@slug] => amsoldingen [category_tags_links] => Amsoldingen, Amsoldingen [href] => /begraebnisreglement-teilrevision-per-1.-januar-2025 ) [123] => Array ( [_projectsort] => 131774940 [_localID] => 117621 [_blitzID] => 26ffav-1yfdv9c [title] => Letztwillige Verfügung [excerpt] => Nachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation als Eröffnung im Sinne von Artikel 558 ZGB. Gesetzliche Erben können innert der Auflagefrist in die letztwillige Verfügung Einsicht nehmen, davon Abschriften verlangen und gegebenenfall… [content] =>
Der GemeinderatNachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation als Eröffnung im Sinne von Artikel 558 ZGB.
Gesetzliche Erben können innert der Auflagefrist in die letztwillige Verfügung Einsicht nehmen, davon Abschriften verlangen und gegebenenfalls dagegen Einsprache erheben. Erfolgt innerhalb der angegebenen Frist keine Einsprache, so wird den eingesetzten Erben auf Verlangen die Erbenbescheinigung gemäss Artikel 559 ZGB ausgestellt, unter Vorbehalt der Ungültigkeitsund der Erbschaftsklage.Brönimann geb. Finger Ruth, geboren am 18. April 1946 in Thun BE, von Linden BE, des Finger Ernst Robert und der Gertrud geb. Winzenried, verwitwet, wohnhaft gewesen in 3604 Thun, Talackerstrasse 87b, verstorben am 7. September 2024.
Letztwillige Verfügungen eröffnet am 8. November 2024 und 20. Februar 2025 durch die Einwohnerdienste Thun.
Die letztwilligen Verfügungen liegen bei den Einwohnerdiensten Thun, Hofstettenstrasse 14, 3600 Thun, zur Einsichtnahme auf. Einsprachen bis und mit 14. April 2025 an die Einwohnerdienste Thun.
Thun, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => 2025031/letztwillige-verfuegung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729719 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Allgemeine Publikationen [category@slug] => /allgemeine-publikationen [c_category@slug] => allgemeine-publikationen [category_tags_links] => Allgemeine Publikationen [href] => /2025031/letztwillige-verfuegung ) [124] => Array ( [_projectsort] => 131774930 [_localID] => 117638 [_blitzID] => 26ffbe-t5psvx [title] => Ordentliche Burgergemeindeversammlung [excerpt] => Montag, 24. März, 20.15 Uhr, Restaurant Camping, Burgistein [content] =>
Einwohnerdienste Thun
Melanie Bieri
TeamleiterinMontag, 24. März, 20.15 Uhr, Restaurant Camping, Burgistein
Traktanden:
1. Protokoll
2. Jahresrechnung
3. Burgergeld
4. Aufnahme in das Nutzungsrecht für 2025
Neue Berechtigte melden sich beim Präsidenten Allfred Grünig, Grabmatt
5. Budget
6. Wahlen
Zur Wahl steht Heinz Portner, Rechnungsrevisor, wiederwählbar
7. VerschiedenesAlle Burgerinnen und Burger sind zur Versammlung freundlich eingeladen.
Im Anschluss an die Versammlung wird ein Imbiss offeriert.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm7-1uo7uz6 [_localID] => 99 [name] => Burgistein [slug] => burgistein ) [slug] => 2025031/ordentliche-burgergemeindeversammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1uo7uz6 [_localID] => 5 [_mtmSort] => 10 [name] => Burgistein [slug] => burgistein ) ) [_blitzstamp] => 131729738 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Burgistein [category@slug] => /burgistein [c_category@slug] => burgistein [category_tags_links] => Burgistein, Burgistein [href] => /2025031/ordentliche-burgergemeindeversammlung ) [125] => Array ( [_projectsort] => 131774920 [_localID] => 117635 [_blitzID] => 26ffbb-18zdjbx [title] => Häckseldienst im Frühling [excerpt] => Der Häckseldienst findet Donnerstag, 20. März, ab 8.00 Uhr und Freitag, 21. März, ab 8.00 Uhr statt. Anmeldetalons sind bis spätestens Freitag, 14. März der Gemeindeverwaltung abzugeben. [content] =>Der Häckseldienst findet Donnerstag, 20. März, ab 8.00 Uhr und Freitag, 21. März, ab 8.00 Uhr statt.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => 2025031/haeckseldienst-im-fruehling [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 131729735 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Blumenstein [category@slug] => /blumenstein [c_category@slug] => blumenstein [category_tags_links] => Blumenstein, Blumenstein [href] => /2025031/haeckseldienst-im-fruehling ) [126] => Array ( [_projectsort] => 131774910 [_localID] => 117634 [_blitzID] => 26ffb9-1tj3ebo [title] => Kartonsammlung [excerpt] => Die Kartonsammlung findet Dienstag, 18. März statt. Die Ware ist fest gebündelt bis um 7.00 Uhr an der Hauskehrichtsammelstelle bereitzustellen. [content] =>
Anmeldetalons sind bis spätestens Freitag, 14. März der Gemeindeverwaltung abzugeben.Die Kartonsammlung findet Dienstag, 18. März statt. Die Ware ist fest gebündelt bis um 7.00 Uhr an der Hauskehrichtsammelstelle bereitzustellen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => 2025031/kartonsammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 131729733 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Blumenstein [category@slug] => /blumenstein [c_category@slug] => blumenstein [category_tags_links] => Blumenstein, Blumenstein [href] => /2025031/kartonsammlung ) [127] => Array ( [_projectsort] => 131774900 [_localID] => 117628 [_blitzID] => 26ffb3-kmtmre [title] => Grünabfuhr [excerpt] => Dienstag, 11. März ist Grünabfuhr. Die Infrastrukturkommission [content] =>Dienstag, 11. März ist Grünabfuhr.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => 2025031/gruenabfuhr [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131729727 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Amsoldingen [category@slug] => /amsoldingen [c_category@slug] => amsoldingen [category_tags_links] => Amsoldingen, Amsoldingen [href] => /2025031/gruenabfuhr ) [128] => Array ( [_projectsort] => 131774890 [_localID] => 117639 [_blitzID] => 26ffbf-sve30u [title] => Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen [excerpt] => Öffentliche Planauflage Gemeinde: Fahrni [content] =>
Die InfrastrukturkommissionÖffentliche Planauflage
Gemeinde: FahrniStandort: 3617 Fahrni bei Thun
S-2507709.1
Transformatorenstation Lueg 13
– Neubau Gebäudetrafostation auf der Parzelle 356 in der Gemeinde Fahrni als Ersatz für die alte HEB-Mast Trafostation Lueg
– Abbruch HEB-Maststation S-0103416Koordinaten: 2 615 104 / 1 183 088
S-0076833.3
Transformatorenstation Pumpwerk
– Demontage der Freileitungszuleitung
– Neues 16kV Kabel auf das Tragwerk hochführenKoordinaten: 2 615 616 / 1 183 727
L-2507705.1 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen TS Lueg 13 und TS Mürggen
– Neubau Kabelleitung
– Betroffene Parzellen 356, 563, 393, 399, 261, 506
– Freileitungsabbruch L-0176389Koordinaten: 2 615 104 / 1 183 088 nach 2 615 790 / 1 182 790
L-0216050.3 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen TS Lueg 13 und TS Tüechtiwil 10a
– Teilneubau der Kabelleitung
– Betroffene Parzellen 356, 563, 393, 349Koordinaten: 2 615 104 / 1 183 088 nach 2 614 531 / 1 183 356
L-2507708.1 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen TS Lueg 13 und TS Pumpwerk
– Neubau Kabelleitung
– Betroffene Parzellen 356, 563, 393, 349, 324, 585, 279, 278, 129
– Freileitungsabbruch L-0110282
– Freileitungsabbruch L-0111398Koordinaten: 2 615 104 / 1 183 088 nach 2 615 616 / 1 183 727
L-2507707.1
16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen TS Lueg 13 und TS Aeschlisbühl
– Neubau Kabelleitung
– Betroffene Parzellen 356, 563, 393, 349, 324, 585, 279, 278, 576Koordinaten: 2 615 104 / 1 183 088 nach 2 161 038 / 1 183 428
Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat hat die BKW Energie AG, Thunstrasse 34, 3700 Spiez im Namen der BKW Energie AG, Viktoriaplatz 2, 3013 Bern, die oben erwähnten Plangenehmigungsgesuche eingereicht.
Die Gesuchunterlagen betreffend das Projekt werden vom 6. März bis 4. April in der Gemeindeverwaltung Fahrni, Rachholtern 668, 3617 Fahrni b. Thun, öffentlich aufgelegt.
Das unterbreitete Gesuch umfasst folgende Ersuchen um Ausnahmegenehmigung/ Ausnahmebewilligung:
– Ausnahmebewilligung für Bauten ausserhalb der Bauzone im Sinne von Art. 24 ff. des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG; SR 700)
– Ausnahmegenehmigung betreffend Gewässerschutzbereiche im Sinne von Art. 19 Abs. 2 des Bundesgesetzes über den Schutz der Gewässer (GSchG; SR 814.20)Die aufgelegten Unterlagen stehen während der Auflagefrist ebenfalls auf https:// esti-consultation.ch/pub/5008/6355199f online zur Einsicht zur Verfügung.
Massgebend sind allein die in der oben genannten Gemeinde aufgelegten Unterlagen.
Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Artikeln 42 – 44 des Enteignungsgesetzes (EntG; SR 711) zur Folge. Wird durch die Enteignung in Mietund Pachtverträge eingegriffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Verpächter ihren Mietern und Pächtern sofort nach Empfang der persönlichen Anzeige davon Mitteilung zu machen und den Enteigner über solche Miet- und Pachtverhältnisse in Kenntnis zu setzen (Art. 32 Abs. 1 EntG).
Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG; SR 172.021) Partei ist, kann während der Auflagefrist beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf, Einsprache erheben. Diese Einsprache kann entweder schriftlich oder elektronisch eingereicht werden. Im letzteren Fall muss die Einsprache die Vorgaben zu den elektronischen Eingaben erfüllen und unter anderem mit einer qualifizierten elektronischen Unterschrift versehen sein (vgl. Art. 5 bis 7 der Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens [SR 172.021.2]). Wer innert Frist keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Während derselben Auflagefrist kann, wer nach den Vorschriften des EntG Partei ist, sämtliche Begehren nach Artikel 33 EntG geltend machen.
Diese sind im Wesentlichen:
a. Einsprachen gegen die Enteignung;
b. Begehren nach den Artikeln 7 –10 EntG;
c. Begehren um Sachleistung (Art. 18 EntG);
d. Begehren um Ausdehnung der Enteignung (Art. 12 EntG);
e. die geforderte Enteignungsentschädigung.Zur Anmeldung von Forderungen innerhalb der Einsprachefrist sind auch die Mieter und Pächter sowie die Dienstbarkeitsberechtigten und die Gläubiger aus vorgemerkten persönlichen Rechten verpflichtet. Pfandrechte und Grundlasten, die auf einem in Anspruch genommenen Grundstück haften, sind nicht anzumelden, Nutzniessungsrechte nur, soweit behauptet wird, aus dem Entzuge des Nutzniessungsgegenstandes entstehe Schaden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1b41qb-2qreox [_localID] => 122 [name] => Fahrni [slug] => fahrni ) [slug] => 2025031/plangenehmigungsverfahren-fuer-starkstromanlagen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-2qreox [_localID] => 7 [_mtmSort] => 10 [name] => Fahrni [slug] => fahrni ) ) [_blitzstamp] => 131729739 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Fahrni [category@slug] => /fahrni [c_category@slug] => fahrni [category_tags_links] => Fahrni, Fahrni [href] => /2025031/plangenehmigungsverfahren-fuer-starkstromanlagen ) [129] => Array ( [_projectsort] => 131774880 [_localID] => 117645 [_blitzID] => 26ffbn-1r4by7e [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchstellerin: Auto Bettschen AG, Bernstrasse 40A, 3612 Steffisburg. Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Herr Mario Trachsel, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis. Vorhaben: Erstellung Parkplatzüberdeckung. Standort / Parzelle: Bernstrasse 203, Parzelle Nr. 2072 / 14. Koordinaten: 2 613 148 / 1 181 077. Nutzungszone: Arbeitszone a. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Ausnahme: Keine. Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende Anschlüsse. Zone Au. Auflage- und Einspracheort: … [content] =>
Eidgenössisches Starkstrominspektorat
Planvorlagen
Luppmenstrasse 1, 8320 FehraltorfGesuchstellerin: Auto Bettschen AG, Bernstrasse 40A, 3612 Steffisburg.
Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Herr Mario Trachsel, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis.
Vorhaben: Erstellung Parkplatzüberdeckung.
Standort / Parzelle: Bernstrasse 203, Parzelle Nr. 2072 / 14.
Koordinaten: 2 613 148 / 1 181 077.
Nutzungszone: Arbeitszone a.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahme: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich:
Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2025-1602 Dossier-Nr. 221669
Heimberg, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729747 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heimberg, Baupublikationen [href] => /2025032/baupublikation-heimberg ) [130] => Array ( [_projectsort] => 131774870 [_localID] => 117644 [_blitzID] => 26ffbl-1d4qc86 [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchsteller: Ramseyer Mario, Amselweg 9, 3627 Heimberg. Projektverfasserin: Fabian Stucki Haustechnik GmbH, Fabian Stucki, Blümlisalpstrasse 42, 3627 Heimberg. Vorhaben: Sanierung der bestehenden Ölheizung mit einer aussen aufgestellten Luft-/Wasser-Wärmepumpenanlage. Standort / Parzelle: Amselweg 9, Parzelle Nr. 1341. Koordinaten: 2 612 747 / 1 181 376. Nutzungszone: Wa-Wohnzone Wa. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Ausnahmen: Keine. Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende… [content] =>
Abteilung Bau HeimbergGesuchsteller: Ramseyer Mario, Amselweg 9, 3627 Heimberg.
Projektverfasserin: Fabian Stucki Haustechnik GmbH, Fabian Stucki, Blümlisalpstrasse 42, 3627 Heimberg.
Vorhaben: Sanierung der bestehenden Ölheizung mit einer aussen aufgestellten Luft-/Wasser-Wärmepumpenanlage.
Standort / Parzelle: Amselweg 9, Parzelle Nr. 1341.
Koordinaten: 2 612 747 / 1 181 376.
Nutzungszone: Wa-Wohnzone Wa.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahmen: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstr. 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2025-1853 Dossier-Nr. 219164
Heimberg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729745 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heimberg, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-heimberg ) [131] => Array ( [_projectsort] => 131774860 [_localID] => 117649 [_blitzID] => 26ffbr-yx0ght [title] => Anschaffung Schulbus [excerpt] => Gemäss Art. 25 ff. Organisationsreglement der Einwohnergemeinde Homberg gibt die Gemeinde Homberg, vertreten durch den Gemeinderat, folgenden Beschluss bekannt: [content] =>
Abteilung Bau HeimbergGemäss Art. 25 ff. Organisationsreglement der Einwohnergemeinde Homberg gibt die Gemeinde Homberg, vertreten durch den Gemeinderat, folgenden Beschluss bekannt:
Unter Vorbehalt des fakultativen Referendums und des dadurch allenfalls nötigen Entscheids durch die Gemeindeversammlung fasste der Gemeinderat Homberg an seiner Sitzung vom 24. Februar folgenden Beschluss:
1. Die Einwohnergemeinde Homberg, vertreten durch den Gemeinderat Homberg, beschafft als Sitzgemeinde der Schule linke Zulg für Schülertransporte einen MAN TGE 3.180 4x4 Schulbus.
2. Der Gemeinderat genehmigt unter Vorbehalt des fakultativen Referendums für die Anschaffung eines Schulbusses einen Verpflichtungskredit von Fr. 97 000.–.
Der Gemeinderat wird nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist gemäss den Vorschriften über das Beschaffungswesen als freihändige Vergabe das Fahrzeug beschaffen.Gemäss Art. 25 OgR können mindestens fünf Prozent der Stimmberechtigten gegen Gemeinderatsbeschlüsse, welche ein Fr. 60 000.– übersteigendes Geschäft gemäss Art. 4 Buchstabe d in Verbindung mit Art. 11 Abs. 2 betreffend, das Referendum ergreifen.
Die Referendumsfrist beträgt dreissig Tage seit der Bekanntmachung.Die Mindestanzahl der erforderlichen Unterschriften beträgt 19 (Stand per 24. Februar 2025). Diese Zahl ist variabel und hängt von der Anzahl der Stimmberechtigten im Zeitpunkt der Einreichung der Unterschriften ab.
Das «Referendum» ist bei der Gemeindeverwaltung Homberg z.H. des Gemeinderates Homberg einzureichen. Kommt das Referendum gültig zustande, unterbreitet der Gemeinderat der nächsten Versammlung die Vorlage zum Entscheid.
Die Offerte für den zu beschaffenden Schulbus liegt öffentlich auf.Bei Fragen steht die Ressortvorsteherin Bildung gerne zur Verfügung.
Homberg, 28. Februar 2025
Der Gemeinderat[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1b41qm-1augqix [_localID] => 124 [name] => Homberg [slug] => homberg ) [slug] => anschaffung-schulbus [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1augqix [_localID] => 13 [_mtmSort] => 10 [name] => Homberg [slug] => homberg ) ) [_blitzstamp] => 131729751 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Homberg [category@slug] => /homberg [c_category@slug] => homberg [category_tags_links] => Homberg, Homberg [href] => /anschaffung-schulbus ) [132] => Array ( [_projectsort] => 131774850 [_localID] => 117647 [_blitzID] => 26ffbp-85guwe [title] => Baupublikation Hilterfingen [excerpt] => Gesuchsteller / Grundeigentümer: David Hauenstein, Blümlisalpweg 4, 3626 Hünibach. Projektverfasserin: Boss Holzbau AG, Christoph Röthlisberger, Allmendstrasse 46, 3600 Thun. Bauvorhaben: Dachsanierung mit PV-Anlage. Standort / Parzelle: Blümlisalpweg 4, 3626 Hünibach, Parzelle Nr. 981. Koordinaten: 2 616 081 / 1 177 376. Nutzungszone / Überbauungsordnung: Wohnzone 2 W2. Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Bestehend. Gewässerschutzbereich: A. Hinweis z… [content] =>
Gesuchsteller / Grundeigentümer: David Hauenstein, Blümlisalpweg 4, 3626 Hünibach.
Projektverfasserin: Boss Holzbau AG, Christoph Röthlisberger, Allmendstrasse 46, 3600 Thun.
Bauvorhaben: Dachsanierung mit PV-Anlage.
Standort / Parzelle: Blümlisalpweg 4, 3626 Hünibach, Parzelle Nr. 981.
Koordinaten: 2 616 081 / 1 177 376.
Nutzungszone / Überbauungsordnung:
Wohnzone 2 W2.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Bestehend.
Gewässerschutzbereich: A.
Hinweis zur Profilierung:Es wurden Erleichterungen gemäss Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt.
Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Hilterfingen, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist an die Bauverwaltung, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen, einzureichen.
Hilterfingen, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-hilterfingen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-vik1nx [_localID] => 12 [_mtmSort] => 20 [name] => Hilterfingen [slug] => hilterfingen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729749 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Hilterfingen, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-hilterfingen ) [133] => Array ( [_projectsort] => 131774840 [_localID] => 117646 [_blitzID] => 26ffbo-gam5oq [title] => Schulverband Hilterfingen hat Funktionen festgelegt [excerpt] => Der Schulverbandsrat Hilterfingen hat in seinen Sitzungen vom 14. Januar bzw. 11. Februar, gestützt auf Art. 18 seines Organisationsreglements, für die Legislatur 2025 – 2028 folgende Funktionen festgelegt: [content] =>
Bauverwaltung HilterfingenDer Schulverbandsrat Hilterfingen hat in seinen Sitzungen vom 14. Januar bzw. 11. Februar, gestützt auf Art. 18 seines Organisationsreglements, für die Legislatur 2025 – 2028 folgende Funktionen festgelegt:
– Priska Bühler, Gemeinderätin
Ressort Bildung Oberhofen, Präsidentin
– Eva Egger, Gemeinderätin
Ressort Bildung Hilterfingen, Vizepräsidentin
– Martin Graf, Gemeinderat
Ressort Bildung Heiligenschwendi; Vertreter Schulen Heiligenschwendi
– Flurina Schaffer, Oberhofen,
Ressortleiterin Zyklus 1
– Michèle Hurst, Hilterfingen,
Ressortleiterin Zyklus 2
– Peter Wittmer, Hilterfingen,
Ressortleiter Zyklus 3
– Gabriela Maniglia, Oberhofen,
Ressortleiterin Tagesschule
– Urs Steinegger, Hilterfingen,
Ressortleiter Projekte und besondereAufgaben
Der Schulverband Hilterfingen besteht aus den drei Verbandsgemeinden Hilterfingen, Oberhofen und Heiligenschwendi. Der Schulverbandsrat umfasst acht Mitglieder und stellt die strategische Führung des Schulverbands sicher.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmg-vik1nx [_localID] => 104 [name] => Hilterfingen [slug] => hilterfingen ) [slug] => 2025031/schulverband-hilterfingen-hat-funktionen-festgelegt [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-vik1nx [_localID] => 12 [_mtmSort] => 10 [name] => Hilterfingen [slug] => hilterfingen ) ) [_blitzstamp] => 131729748 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Hilterfingen [category@slug] => /hilterfingen [c_category@slug] => hilterfingen [category_tags_links] => Hilterfingen, Hilterfingen [href] => /2025031/schulverband-hilterfingen-hat-funktionen-festgelegt ) [134] => Array ( [_projectsort] => 131774830 [_localID] => 117643 [_blitzID] => 26ffbk-10e1sr0 [title] => Baupublikation Heiligenschwendi [excerpt] => Bauherrschaft: Schneiter Emanuel, Egghölzliweg 4, 3074 Muri bei Bern. Projektverfasserin: Studio fabr GmbH, Gartenstrasse 5, 3600 Thun. Bauvorhaben: a) Ersatzneubau Bauernhaus unter Wahrung der Wesensgleichheit mit Indach-Solaranlage und aussen aufgestellter Wärmepumpe; Terrainanpassungen und Vergrösserung Vorplatz/Gartensitzplatz. b) Abparzellierung (Art. 60 Abs. 1 Bst. a BGBB). Standort / Parzelle: Summerstall 191, Parzelle Nr. 2. Koordinaten: 2 618 237 / 1 178 090. Nutzungszone … [content] =>Bauherrschaft: Schneiter Emanuel, Egghölzliweg 4, 3074 Muri bei Bern.
Projektverfasserin: Studio fabr GmbH, Gartenstrasse 5, 3600 Thun.
Bauvorhaben: a) Ersatzneubau Bauernhaus unter Wahrung der Wesensgleichheit mit Indach-Solaranlage und aussen aufgestellter Wärmepumpe; Terrainanpassungen und Vergrösserung Vorplatz/Gartensitzplatz. b) Abparzellierung (Art. 60 Abs. 1 Bst. a BGBB).
Standort / Parzelle: Summerstall 191, Parzelle Nr. 2.
Koordinaten: 2 618 237 / 1 178 090.
Nutzungszone / Überbauungsordnung:
Landwirtschaftszone.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Beanspruchte Ausnahmen: RPG Art. 24
– Bauen ausserhalb der Bauzone. KWaG Art. 25 – Bauen in Waldnähe. GBR Art. 34 Abs. 2 – Unterschreitung der minimalen Dachvorsprünge u. GBR Art. 34 Abs. 3 – Abweichung von der vorgeschriebenen Dachform.Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Anschluss an Gemeindekanalisation. Zone Au.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung, 3625 Heiligenschwendi.
Digitale Auflage: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20632.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich.
Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31, Abs. 4 Bst. a Baugesetz).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Heiligenschwendi, 21. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-heiligenschwendi [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1ljbb82 [_localID] => 10 [_mtmSort] => 20 [name] => Heiligenschwendi [slug] => heiligenschwendi ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729744 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heiligenschwendi, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-heiligenschwendi ) [135] => Array ( [_projectsort] => 131774820 [_localID] => 117641 [_blitzID] => 26ffbi-170m62h [title] => Friedhof- und Bestattungsreglement und -verordnung; Totalrevision [excerpt] => In Anwendung von Artikel 45 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass das von der Versammlung der Einwohnergemeinde am 14. Januar 2025 beschlossene total revidierte Friedhof- und Bestattungsreglement per 1. März 2025 in Kraft trat. Alle widersprechenden Vorschriften auf Gemeindeebene, insbesondere das bisherige Friedhof- und Bestattungsreglement vom 20. Oktober 2014, werden damit aufgehoben. [content] =>
Gemeinde Heiligenschwendi
BauamtIn Anwendung von Artikel 45 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass das von der Versammlung der Einwohnergemeinde am 14. Januar 2025 beschlossene total revidierte Friedhof- und Bestattungsreglement per 1. März 2025 in Kraft trat. Alle widersprechenden Vorschriften auf Gemeindeebene, insbesondere das bisherige Friedhof- und Bestattungsreglement vom 20. Oktober 2014, werden damit aufgehoben.
Gestützt auf Art. 1, Abs. 2 dieses neuen Friedhof- und Bestattungsreglements hat der Gemeinderat am 29. Januar 2025 die Friedhofund Bestattungsverordnung genehmigt. Dies trat ebenfalls per 1. März 2025 in Kraft.
Die entsprechenden Erlasse sind unter www. 3636.ch oder am Schalter der Gemeindeverwaltung einsehbar.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwma-1uy83jx [_localID] => 101 [name] => Forst-Längenbühl [slug] => forst-laengenbuehl ) [slug] => friedhof-und-bestattungsreglement-und-verordnung-totalrevision [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1uy83jx [_localID] => 8 [_mtmSort] => 10 [name] => Forst-Längenbühl [slug] => forst-laengenbuehl ) ) [_blitzstamp] => 131729742 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Forst-Längenbühl [category@slug] => /forst-laengenbuehl [c_category@slug] => forst-laengenbuehl [category_tags_links] => Forst-Längenbühl, Forst-Längenbühl [href] => /friedhof-und-bestattungsreglement-und-verordnung-totalrevision ) [136] => Array ( [_projectsort] => 131774810 [_localID] => 117640 [_blitzID] => 26ffbh-1gnr0wn [title] => Grünabfuhr: Samstag, 15. März [excerpt] => Die nächste Grünabfuhrsammlung findet am Samstag, 15. März statt. Diese wird durch die Firma Hänni Gartenbau AG aus Forst durchgeführt. Die Äste und Sträucher müssen in Bündel mit ca. 30 cm Durchmesser gut sichtbar bei Ihrer Liegenschaft an der Strasse bereitgestellt werden. Jedes Bündel ist mit einer Grünabfuhrmarke zu versehen. Die Marken können zum Preis von Fr. 1.– bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. [content] =>
Der GemeinderatDie nächste Grünabfuhrsammlung findet am Samstag, 15. März statt. Diese wird durch die Firma Hänni Gartenbau AG aus Forst durchgeführt. Die Äste und Sträucher müssen in Bündel mit ca. 30 cm Durchmesser gut sichtbar bei Ihrer Liegenschaft an der Strasse bereitgestellt werden. Jedes Bündel ist mit einer Grünabfuhrmarke zu versehen. Die Marken können zum Preis von Fr. 1.– bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Firma Hänni Gartenbau AG nur Material einsammelt, welches gebündelt ist.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwma-1uy83jx [_localID] => 101 [name] => Forst-Längenbühl [slug] => forst-laengenbuehl ) [slug] => gruenabfuhr-samstag-15.-maerz [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1uy83jx [_localID] => 8 [_mtmSort] => 10 [name] => Forst-Längenbühl [slug] => forst-laengenbuehl ) ) [_blitzstamp] => 131729741 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Forst-Längenbühl [category@slug] => /forst-laengenbuehl [c_category@slug] => forst-laengenbuehl [category_tags_links] => Forst-Längenbühl, Forst-Längenbühl [href] => /gruenabfuhr-samstag-15.-maerz ) [137] => Array ( [_projectsort] => 131774800 [_localID] => 117648 [_blitzID] => 26ffbq-ayrfmp [title] => Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Homberg und Teuffenthal [excerpt] => Infolge eines Behörden- und Personalanlasses ist die Gemeindeverwaltung am Freitag, 7. März 2025, den ganzen Tag geschlossen. [content] =>
Die GemeindeverwaltungInfolge eines Behörden- und Personalanlasses ist die Gemeindeverwaltung am Freitag, 7. März 2025, den ganzen Tag geschlossen.
In dringenden Fällen erreichen Sie den Gemeindeschreiber unter Tel. 079 289 85 65.
Homberg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1b41qm-1augqix [_localID] => 124 [name] => Homberg [slug] => homberg ) [slug] => 2025031/oeffnungszeiten-gemeindeverwaltung-homberg-und-teuffenthal [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1augqix [_localID] => 13 [_mtmSort] => 10 [name] => Homberg [slug] => homberg ) ) [_blitzstamp] => 131729750 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Homberg [category@slug] => /homberg [c_category@slug] => homberg [category_tags_links] => Homberg, Homberg [href] => /2025031/oeffnungszeiten-gemeindeverwaltung-homberg-und-teuffenthal ) [138] => Array ( [_projectsort] => 131774790 [_localID] => 117642 [_blitzID] => 26ffbj-ua8shb [title] => Schulverband Hilterfingen hat Funktionen festgelegt [excerpt] => Der Schulverbandsrat Hilterfingen hat für die Legislatur 2025 – 2028 die Funktionen festgelegt. [content] =>
Gemeindeschreiberei
Homberg und TeuffenthalDer Schulverbandsrat Hilterfingen hat für die Legislatur 2025 – 2028 die Funktionen festgelegt.
Nähere Angaben siehe unter der Gemeinde Hilterfingen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmc-1ljbb82 [_localID] => 102 [name] => Heiligenschwendi [slug] => heiligenschwendi ) [slug] => schulverband-hilterfingen-hat-funktionen-festgelegt [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1ljbb82 [_localID] => 10 [_mtmSort] => 10 [name] => Heiligenschwendi [slug] => heiligenschwendi ) ) [_blitzstamp] => 131729743 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Heiligenschwendi [category@slug] => /heiligenschwendi [c_category@slug] => heiligenschwendi [category_tags_links] => Heiligenschwendi, Heiligenschwendi [href] => /schulverband-hilterfingen-hat-funktionen-festgelegt ) [139] => Array ( [_projectsort] => 131774780 [_localID] => 117650 [_blitzID] => 26ffd7-17qdspp [title] => Rendez-vous Job 2025 - Bisch oh derbi? [excerpt] => Am Samstag, 15. März 2025, können Jugendliche und ihre Eltern am Tag der offenen Türe zwischen 9 und 16 Uhr im Berner Oberland an drei verschiedenen Standorten über 20 Berufe selber ausprobieren. [content] =>Am Samstag, 15. März 2025, können Jugendliche und ihre Eltern am Tag der offenen Türe zwischen 9 und 16 Uhr im Berner Oberland an drei verschiedenen Standorten über 20 Berufe selber ausprobieren.
Leuchtende Kinderaugen, konzentrierte Jugendliche und begeisterte Eltern – dieses Bild prägt jeweils den Tag der offenen Türe bei den Berner Erlebnistagen Berufsbildung. Nutzen Sie die Gelegenheit am Samstag, 15. März 2025, und tauchen Sie zusammen mit Ihren Kindern in den gewerblichen Bildungszentren live in die Berufswelt ein und stellen Sie Ihre Fragen vor Ort direkt den Lernenden und den Fachpersonen. Eine Anmeldung ist nicht nötig – wir freuen uns auf Sie!
Gastro- und Hotelberufe
Interlaken
Gemüse klein hacken, selber den Kochlöffel schwingen, Kekse backen, Servietten kunstvoll falten, den Tisch fachgerecht eindecken und noch vieles mehr. Beim Bildungszentrum Interlaken BZI an der Oberen Bönigstrasse 21 in Interlaken können alle Berufe rund um die Gastronomie und die Hotellerie in einer topmodernen Profiküche selber getestet, Fragen gestellt und die selber gekochten Leckereien direkt vor Ort ausprobiert werden.
Autoberufe
Mülenen
Selber ein Getriebe zerlegen, einen Motorencheck unter fachkundiger Anleitung managen, verschiedene Tests durchführen und sich umfassend aus erster Hand über die Zukunft und Möglichkeiten der Berufe in der Autobranche informieren. Das Ausbildungszentrum des Auto Gewerbe Verbandes (AGVS) an der Stationsstrasse 6 in Mülenen lässt die Augen aller kleinen und grossen Autofans leuchten – wetten?
Holzbau
Frutigen
Faszination Holz live erleben! Aus verschiedenen Brettern – und das sage und schreibe ohne Nägel, Schrauben und Leim – eine stabile und begehbare Leonardo-Brücke bauen oder selber einen Holzwürfel, der zu Hause als Bleistifthalter gebraucht werden kann, fabrizieren. Das alles plus hilfreiche Informationen rund um Schnupperlehren können Sie im Bildungszentrum Frutigen an der Unteren Bahnhofstrasse 13 in Frutigen am Tag der offenen Türe erleben.
Berner KMU
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729753 [hd] => /hd_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729755 [hd_wp] => /hd_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [oq] => 03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729755 [oq_wp] => /03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [md] => /md_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729756 [md_wp] => /md_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [sd] => /sd_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729758 [sd_wp] => /sd_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [w320] => /w320_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729759 [w320_wp] => /w320_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [180x180] => /180x180_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729761 [180x180_wp] => /180x180_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [370x370] => /370x370_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729762 [370x370_wp] => /370x370_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729766 [hd] => /hd_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729768 [hd_wp] => /hd_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [oq] => 571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729768 [oq_wp] => /571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [md] => /md_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729769 [md_wp] => /md_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [sd] => /sd_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729771 [sd_wp] => /sd_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [w320] => /w320_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729772 [w320_wp] => /w320_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [180x180] => /180x180_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729773 [180x180_wp] => /180x180_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [370x370] => /370x370_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729775 [370x370_wp] => /370x370_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [title] => ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729779 [hd] => /hd_07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729780 [hd_wp] => /hd_07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [oq] => 07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729780 [oq_wp] => /07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [md] => /md_07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729782 [md_wp] => /md_07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [sd] => /sd_07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729783 [sd_wp] => /sd_07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [w320] => /w320_07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729784 [w320_wp] => /w320_07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [180x180] => /180x180_07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729786 [180x180_wp] => /180x180_07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [370x370] => /370x370_07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729787 [370x370_wp] => /370x370_07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729791 [hd] => /hd_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729793 [hd_wp] => /hd_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [oq] => d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729793 [oq_wp] => /d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [md] => /md_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729794 [md_wp] => /md_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [sd] => /sd_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729795 [sd_wp] => /sd_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [w320] => /w320_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729797 [w320_wp] => /w320_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [180x180] => /180x180_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729798 [180x180_wp] => /180x180_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [370x370] => /370x370_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729799 [370x370_wp] => /370x370_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [title] => ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1j0g88-suujph [_localID] => 129 [name] => Publi-Reportagen [slug] => publi-reportagen ) [slug] => rendez-vous-job-2025-bisch-oh-derbi [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729803 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Publi-Reportagen [category@slug] => /publi-reportagen [c_category@slug] => publi-reportagen [category_tags_links] => Publi-Reportagen [href] => /rendez-vous-job-2025-bisch-oh-derbi ) [140] => Array ( [_projectsort] => 131774770 [_localID] => 117659 [_blitzID] => 26ffdh-16l4obp [title] => Amtliche Vermessung: Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates 2026–2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus: [content] =>
Technikumstrasse 14
3400 Burgdorf
Tel. 034 420 65 65
info@bernerkmu.chGestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus:
Auftraggeberin: Gemeinde Seftigen.
Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
– Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Januar 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS.
– Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden).
– Informationssicherheit:
– Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.
– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister).
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration (Datum des Angebots) mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen).
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS).
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste).Zuschlagskriterien: Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation) (Gewichtung: 40%)
– Qualitätssicherung (Gewichtung: 20%)
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 15%)
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV) (Gewichtung: 15%)
– Nachhaltigkeit (Gewichtung: 10%)Unterkriterien: Angebotene Dienstleistungen
– Persönliche Präsentation des Angebots und / oder nur Dienstleistungskonzept (Gewichtung: 25%)
– Referenzen (Gewichtung: 5%)
– Kundendienst (Gewichtung: 5%)
– Weitere Geomatik- und Vermessungsdienstleistungen im Rahmen der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)Qualitätssicherung
– Qualitätssicherung in der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)
– Informationssicherheit (Gewichtung: 5%)
– Art der Sicherstellung der Stellvertretung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)
– Weiterbildung AV (Gewichtung: 5%)Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Erfahrung des Büros in ähnlichen Gemeinden (Gewichtung: 10%)
– Führungserfahrung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)Preiskonditionen (kein Unterkriterium)
(Gewichtung: 15%)
– Die Umrechnung in Bewertungspunkte erfolgt arithmetisch korrekt und wird mit einer Nachkommastelle in die Berechnung eingeführt. Für 10% Rabattunterschied zum billigsten Angebot erfolgt die Abminderung der Bewertung um 1 Punkt. Ab 4 Mal dieser Rabattunterschied wird einheitlich die Punktzahl 1 vergeben.Nachhaltigkeit
– Ausbildung Lernende (Gewichtung: 5%)
– Ökologie (Gewichtung: 5%)Unterlagen werden hier publiziert: www.be.ch/wahl-nfg
Weitergehende Auskünfte erteilt: Gemeindeverwaltung Seftigen, Roger Feller, Tel. 033 346 60 80.
Frist und Adresse für die Einreichung des Angebotes: Das Angebot ist bis 7. April 2025 (massgebend ist die Postaufgabe) an die Einwohnergemeinde Seftigen, Dorfmatt 6, 3662 Seftigen, zu richten.
Rechtsmittel: Allfällige Beschwerden sind gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG) an das zuständige Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, zu richten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmt-18hm2z4 [_localID] => 109 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [slug] => 2025032/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 10 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) ) [_blitzstamp] => 131729813 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Seftigen [category@slug] => /seftigen [c_category@slug] => seftigen [category_tags_links] => Seftigen, Seftigen [href] => /2025032/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 ) [141] => Array ( [_projectsort] => 131774760 [_localID] => 117652 [_blitzID] => 26ffd9-1d0tx8a [title] => Amtliche Vermessung Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates 2026–2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus: [content] =>
Der GemeinderatGestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus:
Auftraggeberin:
Gemeinde Horrenbach-Buchen.Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
– Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Janura 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS
– Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden)
– Informationssicherheit:
– Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.
– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister)
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration (Datum des Angebots) mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen)
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS)
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste)Zuschlagskriterien: Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation) (Gewichtung: 40%)
– Qualitätssicherung (Gewichtung: 20%)
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 15%)
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV) (Gewichtung: 15%)
– Nachhaltigkeit (Gewichtung: 10%)Unterkriterien: Angebotene Dienstleistungen
– Persönliche Präsentation des Angebots und / oder nur Dienstleistungskonzept (Gewichtung: 25%)
– Referenzen (Gewichtung: 5%)
– Kundendienst (Gewichtung: 5%)
– Weitere Geomatik- und Vermessungsdienstleistungen im Rahmen der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)Qualitätssicherung
– Qualitätssicherung in der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)
– Informationssicherheit (Gewichtung: 5%)
– Art der Sicherstellung der Stellvertretung des
Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)
– Weiterbildung AV (Gewichtung: 5%)Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Erfahrung des Büros in ähnlichen Gemeinden (Gewichtung: 10%)
– Führungserfahrung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)Preiskonditionen (kein Unterkriterium)
(Gewichtung: 15%)
– Die Umrechnung in Bewertungspunkte erfolgt arithmetisch korrekt und wird mit einer Nachkommastelle in die Berechnung eingeführt. Für 10% Rabattunterschied zum billigsten Angebot erfolgt die Abminderung der Bewertung um 1 Punkt. Ab 4 Mal dieser Rabattunterschied wird einheitlich die Punktzahl 1 vergeben.Nachhaltigkeit
– Ausbildung Lernende (Gewichtung: 5%)
– Ökologie (Gewichtung: 5%)Unterlagen werden hier publiziert: www.be.ch/wahl-nfg
Weitergehende Auskünfte erteilt: Gemeindeverwaltung Horrenbach-Buchen, Telefon 033 442 12 37, Mail gemeindeverwaltung@horren bach-buchen.ch.
Frist und Adresse für die Einreichung des Angebotes: Das Angebot ist bis 31. März (massgebend ist die Postaufgabe) an den Gemeinderat Horrenbach-Buchen, Offerte Nachführungsmandat, Horrenbach 79b, 3623 Horrenbach, zu richten.
Rechtsmittel: Beschwerde an den zuständigen Regierungsstatthalter gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG).
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwml-dtycg2 [_localID] => 105 [name] => Horrenbach-Buchen [slug] => horrenbach-buchen ) [slug] => 2025031/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-dtycg2 [_localID] => 14 [_mtmSort] => 10 [name] => Horrenbach-Buchen [slug] => horrenbach-buchen ) ) [_blitzstamp] => 131729805 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Horrenbach-Buchen [category@slug] => /horrenbach-buchen [c_category@slug] => horrenbach-buchen [category_tags_links] => Horrenbach-Buchen, Horrenbach-Buchen [href] => /2025031/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 ) [142] => Array ( [_projectsort] => 131774750 [_localID] => 117651 [_blitzID] => 26ffd8-4fjr6u [title] => Baupublikation Homberg [excerpt] => Gesuchstellerin: MKV Invest AG, Schönbergstrasse 33, 3654 Gunten. Projektverfasserin: M & K Architektur Bau AG, Bernstrasse 133, 3613 Steffisburg. Bauvorhaben: Neubau EFH Nr. 01 mit Carport. Standort / Parzelle: Rütschibrunnenweg, Parzelle Nr. 398. Nutzungszone: MA2. Koordinaten: 2 617 335 / 1 180 635. Hauptmasse: L 12 m x B 10 m, H 9.69 m Bauart und Baumaterialien: Beton, Backstein, Holzschalung, Verputz. Bedachung: Satteldach, Ziegel anthrazit. Beanspruchte Ausnahme: Unterschreitung St… [content] =>
Der GemeinderatGesuchstellerin: MKV Invest AG, Schönbergstrasse 33, 3654 Gunten.
Projektverfasserin: M & K Architektur Bau AG, Bernstrasse 133, 3613 Steffisburg.
Bauvorhaben: Neubau EFH Nr. 01 mit Carport.
Standort / Parzelle: Rütschibrunnenweg, Parzelle Nr. 398.
Nutzungszone: MA2.
Koordinaten: 2 617 335 / 1 180 635.
Hauptmasse: L 12 m x B 10 m, H 9.69 m
Bauart und Baumaterialien: Beton, Backstein, Holzschalung, Verputz.
Bedachung: Satteldach, Ziegel anthrazit.
Beanspruchte Ausnahme: Unterschreitung Strassenabstand Gemeindestrasse.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: ARA-Anschluss.
Gewässerschutzzone: B.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Homberg, 3622 Homberg.
Elektronische Auflage (eBau): www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20644.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
5. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist bei der Gemeindeverwaltung einzureichen.
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Homberg, 27. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-homberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729804 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heimberg, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-homberg ) [143] => Array ( [_projectsort] => 131774740 [_localID] => 117655 [_blitzID] => 26ffdc-15kjhog [title] => Baupublikation Oberlangenegg [excerpt] => Gesuchstellerin: Rymobilien GmbH, Eichenriedweg 1, 3612 Steffisburg. Projektverfasserin: rychener immobilien + bau gmbh, Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg. Vorhaben: Zwei Mehrfamilienhäuser (total 12 Wohnungen) mit Einstellhalle. Standort / Parzelle: Weier, Parzelle Nr. 514. Zone: Mischzone M3. Koordinaten: 2 621 410 / 1 182 640. Gewässerschutzbereich: üB. Schutzzone/-objekt: Ortsbildschutzgebiet «Weier», zwischen erhaltenswertem und schützenswertem Baudenkmal. Ausna… [content] =>
Namens der Gemeinde-Baupolizeibehörde
Die GemeindeschreibereiGesuchstellerin: Rymobilien GmbH, Eichenriedweg 1, 3612 Steffisburg.
Projektverfasserin: rychener immobilien + bau gmbh, Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg.
Vorhaben: Zwei Mehrfamilienhäuser (total 12 Wohnungen) mit Einstellhalle.
Standort / Parzelle: Weier, Parzelle Nr. 514.
Zone: Mischzone M3.
Koordinaten: 2 621 410 / 1 182 640.
Gewässerschutzbereich: üB.
Schutzzone/-objekt: Ortsbildschutzgebiet «Weier», zwischen erhaltenswertem und schützenswertem Baudenkmal.
Ausnahmen: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 28 BR / Art. 80 SG). Unterschreiten der vorgeschriebenen Raumhöhe (Art. 67 BauV). Überschreiten der Breite der Dachaufbauten südseitig (Art. 8 Abs. 6 BR).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Oberlangenegg, Stalden 17, 3616 Schwarzenegg oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20792.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).
Oberlangenegg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-oberlangenegg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27g-16l5i1z7 [_localID] => 18 [_mtmSort] => 20 [name] => Oberlangenegg [slug] => oberlangenegg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729808 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Oberlangenegg, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-oberlangenegg ) [144] => Array ( [_projectsort] => 131774730 [_localID] => 117657 [_blitzID] => 26ffdf-1nbfs7h [title] => Baumschnitt-Aktion [excerpt] => Baumäste gelten gemäss Gewässerschutzvorschriften nicht als geeignetes Deponiematerial. [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunBaumäste gelten gemäss Gewässerschutzvorschriften nicht als geeignetes Deponiematerial.
Deshalb wird auch in diesem Jahr eine Baumschnitt-Verwertung durchgeführt:
Freitag, 14. März, 13.00–17.00 Uhr
Samstag, 15. März, 9 .00–11.00 UhrBeim Wärmeverbund Hani oder lediglich in Kleinmengen beim Viehschauplatz können Baumäste und grober Strauchschnitt (bis max. 45 cm Durchmesser möglich) abgegeben werden. Das Material darf keine Fremdkörper enthalten (Eisen, Draht usw.). Erde sowie Grünzeug (Blätter, Thujaschnitt sowie sämtliche Sträucher/Äste mit grünen Blättern oder Nadeln) werden zurückgewiesen.
Die Annahmezeiten sind zwingend einzuhalten. Vorzeitiges Abladen von Baumschnitt wird nicht toleriert! Die Weisungen der Aufsichtspersonen sind zu beachten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwms-16gz47a [_localID] => 108 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) [slug] => 2025031/baumschnitt-aktion [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27z-148xh16u [_localID] => 20 [_mtmSort] => 10 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) ) [_blitzstamp] => 131729811 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Reutigen [category@slug] => /reutigen [c_category@slug] => reutigen [category_tags_links] => Reutigen, Reutigen [href] => /2025031/baumschnitt-aktion ) [145] => Array ( [_projectsort] => 131774720 [_localID] => 117656 [_blitzID] => 26ffdd-mjp3e0 [title] => Anmeldung Tagesschule oder Mittagstisch [excerpt] => Die Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August. [content] =>
Der GemeinderatDie Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August.
Die Anmeldeformulare werden den Eltern nicht mehr per Post zugestellt. Neu können die Unterlagen für die Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung angefordert, ab der Homepage www.blumenstein.choderwww.schuleblumenstein.chheruntergeladenoder persönlich am Schalter bezogen werden. Ihre definitive Anmeldung nimmt die Gemeindeverwaltung bis spätestens 1. April entgegen. Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung (Tel. 033 359 60 60) zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1btt23-114ko2h [_localID] => 125 [name] => Pohlern [slug] => pohlern ) [slug] => 2025032/anmeldung-tagesschule-oder-mittagstisch [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27p-2uvqhu84 [_localID] => 19 [_mtmSort] => 10 [name] => Pohlern [slug] => pohlern ) ) [_blitzstamp] => 131729809 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Pohlern [category@slug] => /pohlern [c_category@slug] => pohlern [category_tags_links] => Pohlern, Pohlern [href] => /2025032/anmeldung-tagesschule-oder-mittagstisch ) [146] => Array ( [_projectsort] => 131774710 [_localID] => 117654 [_blitzID] => 26ffdb-hh3xtw [title] => Organisationsreglement der Einwohnergemeinde [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird folgender Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2024 bekannt gegeben: [content] =>
Die GemeindeverwaltungGestützt auf Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird folgender Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2024 bekannt gegeben:
11. Teilrevision Organisationsreglement
Mit Verfügung vom 10. Januar 2025 hat das Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern die von der Gemeindeversammlung am 28. November 2024 beschlossene Teilrevision des Organisationsreglements genehmigt. Die Reglementsänderung tritt rückwirkend auf 1. Januar 2025 in Kraft.Schwarzenegg, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmp-8n352f [_localID] => 107 [name] => Oberlangenegg [slug] => oberlangenegg ) [slug] => 2025031/organisationsreglement-der-einwohnergemeinde [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27g-16l5i1z7 [_localID] => 18 [_mtmSort] => 10 [name] => Oberlangenegg [slug] => oberlangenegg ) ) [_blitzstamp] => 131729807 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Oberlangenegg [category@slug] => /oberlangenegg [c_category@slug] => oberlangenegg [category_tags_links] => Oberlangenegg, Oberlangenegg [href] => /2025031/organisationsreglement-der-einwohnergemeinde ) [147] => Array ( [_projectsort] => 131774700 [_localID] => 117658 [_blitzID] => 26ffdg-7bf8yr [title] => Baupublikation Reutigen [excerpt] => Gesuchsteller: Ueli und Monika Thierstein, Forstsägestrasse 3, 3665 Wattenwil. Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis. Vorhaben: Abbruch Allmend Nr. 60a, 60b und Anbau zu Allmend 62; Neubau MFH mit Eigentumswohnungen, einem Versammlungslokal mit 130 Sitzplätzen (Art. 6 Abs. 2 Bst. a GGG), zwei Räumen für Ferienlager mit insgesamt 80 Schlafplätzen, gemeinsame Parkierung, Holzpelletheizung und Aufdach-PV-Anlage; Dachflächenentw… [content] =>
Der GemeinderatGesuchsteller: Ueli und Monika Thierstein, Forstsägestrasse 3, 3665 Wattenwil.
Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis.
Vorhaben: Abbruch Allmend Nr. 60a, 60b und Anbau zu Allmend 62; Neubau MFH mit Eigentumswohnungen, einem Versammlungslokal mit 130 Sitzplätzen (Art. 6 Abs. 2 Bst. a GGG), zwei Räumen für Ferienlager mit insgesamt 80 Schlafplätzen, gemeinsame Parkierung, Holzpelletheizung und Aufdach-PV-Anlage; Dachflächenentwässerung über Versickerungsanlage Typ b; Platzentwässerung über die Schulter.
Standort / Parzelle: Allmend 64, 3647 Reutigen, Parzelle Nr. 280.
Zone: Mischzone.
Koordinaten: 2 614 308 / 1 171 422.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone/-objekt: Neben schützenswerten K-Objekten.
Ausnahmen / Bewilligungen: Bauten und Anlagen in Waldnähe (Art. 25 KWaG). Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 35 GBR / Art. 80 SG). Überbreiter Strassenanschluss (Art. 6 Abs. 3 BauV). Unterschreiten des Gebäudeabstands (Art. 34 Abs. 1 GBR i.A.v. Art. 75 BauG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Reutigen, Dorfplatz 1, 3647 Reutigen oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20836.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-reutigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27z-148xh16u [_localID] => 20 [_mtmSort] => 20 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729812 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Reutigen, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-reutigen ) [148] => Array ( [_projectsort] => 131774690 [_localID] => 117653 [_blitzID] => 26ffda-jj2puc [title] => Schulverband Hilterfingen hat Funktionen festgelegt [excerpt] => Der Schulverbandsrat Hilterfingen hat für die Legislatur 2025 – 2028 die Funktionen festgelegt. [content] =>
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).
Regierungsstatthalteramt ThunDer Schulverbandsrat Hilterfingen hat für die Legislatur 2025 – 2028 die Funktionen festgelegt.
Nähere Angaben siehe unter der Gemeinde Hilterfingen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmn-1s1lzbp [_localID] => 106 [name] => Oberhofen [slug] => oberhofen ) [slug] => 2025032/schulverband-hilterfingen-hat-funktionen-festgelegt [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1s1lzbp [_localID] => 15 [_mtmSort] => 10 [name] => Oberhofen [slug] => oberhofen ) ) [_blitzstamp] => 131729806 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Oberhofen [category@slug] => /oberhofen [c_category@slug] => oberhofen [category_tags_links] => Oberhofen, Oberhofen [href] => /2025032/schulverband-hilterfingen-hat-funktionen-festgelegt ) [149] => Array ( [_projectsort] => 131774680 [_localID] => 117666 [_blitzID] => 26ffdp-1b7ednm [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchstellerin / Projektverfasserin: Siredabau GmbH und BHG Ortbühlweg 22, p.A. Franz Gerber Architekten AG, Hohlengasse 8, 3661 Uetendorf. Bauvorhaben: Temporäre Nutzung eines Teilbereiches des Grundstückes Nr. 1072 als Baustelleninstallationsplatz (Lagerplatz und Parkierungsfläche) für die Bauarbeiten am Ortbühlweg 22 – 26, Parzellen Nr. 459 und 2437 in 3612 Steffisburg. Ausnahmen: Bauen ausserhalb des Baugebietes (Art. 24 ff. RPG). Bauen im Strassenabstand … [content] =>Gesuchstellerin / Projektverfasserin:
Siredabau GmbH und BHG Ortbühlweg 22, p.A. Franz Gerber Architekten AG, Hohlengasse 8, 3661 Uetendorf.
Bauvorhaben: Temporäre Nutzung eines Teilbereiches des Grundstückes Nr. 1072 als Baustelleninstallationsplatz (Lagerplatz und Parkierungsfläche) für die Bauarbeiten am Ortbühlweg 22 – 26, Parzellen Nr. 459 und 2437 in 3612 Steffisburg.
Ausnahmen: Bauen ausserhalb des Baugebietes (Art. 24 ff. RPG). Bauen im Strassenabstand (Art. 2 Abs. 2 GBR Steffisburg).
Standort / Parzelle: Ortbühlweg 6, Parzelle Nr. 1072.
Koordinaten: 2 614 721 / 1 181 081.
Nutzungszone: Landwirtschaftszone LWZ.
Schutzzone/-objekt: Ortbildschutzgebiet und Baugruppe A «Oberdorf».
Gewässerschutzbereich: Zone A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
31. März 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten).
Die Auflageakten können auch elektronisch unter www.steffisburg.ch/baupublikationeneingesehen werden.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen. Lastenausgleichsansprüche verwirken, wenn diese nicht innert der Einsprachefrist beim Bauinspektorat Steffisburg angemeldet werden (Art. 31 Baugesetz).
Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).Steffisburg, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025033/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729821 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Steffisburg, Baupublikationen [href] => /2025033/baupublikation-steffisburg ) [150] => Array ( [_projectsort] => 131774670 [_localID] => 117664 [_blitzID] => 26ffdn-8z2907 [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchsteller / Projektverfasser: Verein Saagi am Mülibach, Werner Marti, Hubelweg 9a, 3612 Steffisburg. Bauvorhaben: Westseitiger Anbau als Unterstand für ungesägtes und gesägtes Holz; Erweiterung des bestehenden Vordaches als Wetterschutz des darunterliegenden Podests; Erstellen eines Ausganges für die südseitige Laube. Ausnahmen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauen innerhalb des Gewässerraumes (Art. 40 GBR Steffisburg/ Art. 41c GSchV). Bauen … [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratGesuchsteller / Projektverfasser: Verein Saagi am Mülibach, Werner Marti, Hubelweg 9a, 3612 Steffisburg.
Bauvorhaben: Westseitiger Anbau als Unterstand für ungesägtes und gesägtes Holz; Erweiterung des bestehenden Vordaches als Wetterschutz des darunterliegenden Podests; Erstellen eines Ausganges für die südseitige Laube.
Ausnahmen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauen innerhalb des Gewässerraumes (Art. 40 GBR Steffisburg/ Art. 41c GSchV). Bauen im Strassenabstand (Art. 2 Abs. 2 GBR Steffisburg).
Standort / Parzelle: Industrieweg 23, Parzelle Nr. 3401.
Koordinaten: 2 614 396 / 1 180 180.
Nutzungszone: Landwirtschaftszone LWZ.
Schutzzone/-objekt: Erhaltenswertes Objekt.
Gewässerschutzbereich: A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten).
Die Auflageakten können auch elektronisch unter www.steffisburg.ch/baupublikationeneingesehen werden.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen. Lastenausgleichsansprüche verwirken, wenn diese nicht innert der Einsprachefrist beim Bauinspektorat Steffisburg angemeldet werden (Art. 31 Baugesetz).
Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).Steffisburg, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729819 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Steffisburg, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-steffisburg ) [151] => Array ( [_projectsort] => 131774660 [_localID] => 117672 [_blitzID] => 26ffdw-9tds4c [title] => Bi üs Kadette fägts – chum, mach o mit! [excerpt] => Wir starten in ein neues Kadettenjahr voller Spiel, Spass, Abenteuer und Freundschaften. Lust bei den Kadetten mitzumachen? Wenn du die 4. oder eine höhere Klasse besuchst, kannst du dem Kadettenkorps beitreten. Wir freuen uns auf dich. [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratWir starten in ein neues Kadettenjahr voller Spiel, Spass, Abenteuer und Freundschaften. Lust bei den Kadetten mitzumachen? Wenn du die 4. oder eine höhere Klasse besuchst, kannst du dem Kadettenkorps beitreten. Wir freuen uns auf dich.
Wer sind wir und was erwartet dich
1839 wurde das Kadettenkorps gegründet und ist eine traditionsreiche Jugendorganisation der Stadt Thun. Für den Kadettenbetrieb engagieren sich über 40 Leitende mit vollem Einsatz. Wir starten im Frühling mit dem Korpsbetrieb und der Abschluss findet im Herbst mit dem Ausschiesset und Fulehung statt.In den beiden ersten Kadettenjahren (4./5. Klasse) wird ein spannendes Angebot an verschiedenen Sportarten angeboten. Ab dem dritten Kadettenjahr (6. Klasse) stehen verschiedene Sportfächer zur Auswahl (Handball, Volleyball, Orientierungslauf, Fussball, Schwimmen, Leichtathletik, Unihockey, Sportschiessen).
Der Sportbetrieb findet jeweils am Mittwochnachmittag von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.Das Kadettenkorps bietet auch eine musikalische Ausbildung an. In Zusammenarbeit mit der Musikschule der Region Thun wird eine qualitativ hervorragende Ausbildung ermöglicht.
Ab dem vierten Kadettenjahr (7. Klasse) besteht die Möglichkeit, Konzentrationsfähigkeit und Zielgenauigkeit unter Beweis zu stellen. Dies einerseits beim Kleinkaliberschiessen in der Guntelsey oder andererseits beim Armbrustschiessen. Das Armbrustschiessen ist in Thun eine einmalige
Tradition.Lust mitzumachen?
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => bi-ues-kadette-faegts-chum-mach-o-mit [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 131729828 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /bi-ues-kadette-faegts-chum-mach-o-mit ) [152] => Array ( [_projectsort] => 131774650 [_localID] => 117665 [_blitzID] => 26ffdo-rb5q75 [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen). Ausnahmen: Keine. Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566. Koordinaten:… [content] =>
Anmeldung unter: www.kadetten-thun.chodermit dem QR-Code.Gesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen).
Ausnahmen: Keine.
Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566.
Koordinaten: 2 614 330 / 1 179 294.
Nutzungszone: Wohnzone W4.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Gewässerschutzbereich: Zone A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten). Die Auflageakten können auch elektronisch ausschliesslich unter www.steffisburg.ch/baupublikationeneingesehenwerden.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen.
Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).Steffisburg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729820 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Steffisburg, Baupublikationen [href] => /2025032/baupublikation-steffisburg ) [153] => Array ( [_projectsort] => 131774640 [_localID] => 117671 [_blitzID] => 26ffdv-dk8d9a [title] => Baupublikation Thierachern [excerpt] => Gesuchstellerin: armasuisse Immobilien, Baumanagement Mitte, Guisanplatz 1, 3003 Bern. Projektverfasserin: HOLINGER AG, Jan Stauffer, Länggasse 9, 3600 Thun. Vorhaben: Ersatzneubau Entwässerung Steghalten 500 mit Spülbohrung; Erstellen Geländevertiefung und Damm für Wasserrückhalt sowie Rückbau bestehende Entwässerung (Betonrinnen). Standort / Parzellen: Stäghalte / Schürlirain, Parzellen Nr. 409, 85 und 83. Zone: Übriges Gemeindegebiet bzw. … [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratGesuchstellerin: armasuisse Immobilien, Baumanagement Mitte, Guisanplatz 1, 3003 Bern.
Projektverfasserin: HOLINGER AG, Jan Stauffer, Länggasse 9, 3600 Thun.
Vorhaben: Ersatzneubau Entwässerung Steghalten 500 mit Spülbohrung; Erstellen Geländevertiefung und Damm für Wasserrückhalt sowie Rückbau bestehende Entwässerung (Betonrinnen).
Standort / Parzellen: Stäghalte / Schürlirain, Parzellen Nr. 409, 85 und 83.
Zone: Übriges Gemeindegebiet bzw. Landwirtschaftszone, Wald.
Koordinaten: ca. zwischen 2 610 950 / 1 176 163, 2 610 908 / 1 176 257, 2 611 029 / 1 176 320 und 2 611 060 / 1 176 240.
Gewässerschutzbereich: üB, Au.
Schutzzone/-objekt: In der Nähe von archäologischen Einzelfundstellen.
Ausnahmen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. / 16a RPG). Bauten und Anlagen in Waldnähe (Art. 25 f. KWaG). Bauten und Anlagen im Wald (Art. 14 Abs. 1 KWaV). Temporäre Waldrodung (Art. 4 ff. WaG). Evtl. Eingriffe in die Ufervegetation (Art. 18 ff. NHG). Evtl. Bauten und Anlagen im Gewässerraum (Art. 48 WBG / Art. 41c GSchV).
Hinweis: Auf die Profilierung wird verzichtet (Art. 16 Abs. 3 BewD).Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Thierachern, Dorfstrasse 1, 3634 Thierachern oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20918.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Thierachern, 3. März-2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-thierachern [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 20 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729827 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thierachern, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-thierachern ) [154] => Array ( [_projectsort] => 131774630 [_localID] => 117668 [_blitzID] => 26ffdr-18x839i [title] => Abstimmungs- und Wahlausschuss für die Legislatur 2025 – 2028 [excerpt] => Der Gemeinderat Thierachern hat den Abstimmungs- und Wahlausschuss im Verhältnis zum Gemeinderatsproporz der Urnenwahlen vom 10. November 2024 für die Legislatur 2025 – 2028 wie folgt gewählt: [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunDer Gemeinderat Thierachern hat den Abstimmungs- und Wahlausschuss im Verhältnis zum Gemeinderatsproporz der Urnenwahlen vom 10. November 2024 für die Legislatur 2025 – 2028 wie folgt gewählt:
– Birnbaumer Sonja,
Schwandstrasse 64, 3634 Thierachern
– Della Rossa Angela,
Schwandstrasse 15, 3634 Thierachern
– Dubach Franziska,
Räckholtere 280, 3634 Thierachern
– Dütschler Jürg,
Schwandstrasse 1f, 3634 Thierachern
– Grossen Werner,
Giebelmatt 24a, 3634 Thierachern
– Fuchs Brenneisen Brigitte,
Hubelmattweg 5, 3634 Thierachern
– Heunert Lynn,
Giebelmatt 24, 3634 Thierachern
– Hug Schneider Irene,
Schwandstrasse 23, 3634 Thierachern
– Marti Lara,
Kelle 21, 3634 Thierachern
– Meinen Christine,
Mühlestrasse 36, 3634 Thierachern
– Oester Peter,
Niesenstrasse 7, 3634 Thierachern
– Ramin Michael,
Schwandstrasse 10b, 3634 Thierachern
– Reber Patrik,
Brüggstrasse 8, 3634 Thierachern
– Rufer Beat,
Giebelmatt 14, 3634 Thierachern
– Schlatter Tabea,
Niesenstrasse 21, 3634 Thierachern
– Schneider Michael,
Räbgässli 6d, 3634 Thierachern
– Schneider Philippe,
Blumensteinstrasse 18g, 3634 Thierachern
– Schneider Stefanie,
Räbgässli 6d, 3634 Thierachern
– Schneiter Sabrina,
Schwandstrasse 62, 3634 Thierachern
– Schwander Rosa,
Schwandstrasse 62, 3634 Thierachern
– Stutz Franziska,
Ameisenweg 11, 3634 Thierachern
– Tschanz Salome,
Mühlestrasse 14a, 3634 Thierachern
– Vogel Yvonne,
Schwandstrasse 62, 3634 Thierachern
– Wenger Susanne,
Hubel 101, 3634 ThierachernBekanntmachung
Die Wahlanzeige wird den Gewählten schriftlich zugestellt und gestützt auf Artikel 37 der kantonalen Verordnung über die politischen Rechte (PRV) sowie Artikel 11 Absatz 6 des Reglements über Wahlen und Abstimmungen der Gemeinde Thierachern publiziert.Thierachern, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn3-l14rt3 [_localID] => 114 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [slug] => abstimmungs-und-wahlausschuss-fuer-die-legislatur-2025-2028 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 10 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) ) [_blitzstamp] => 131729823 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Thierachern [category@slug] => /thierachern [c_category@slug] => thierachern [category_tags_links] => Thierachern, Thierachern [href] => /abstimmungs-und-wahlausschuss-fuer-die-legislatur-2025-2028 ) [155] => Array ( [_projectsort] => 131774620 [_localID] => 117661 [_blitzID] => 26ffdj-kjkz62 [title] => Häckseldienst [excerpt] => Am Donnerstag, 20. März (bei schlechter Witterung eine Woche später), steht Ihnen der Häckseldienst zur Verfügung. Der Service ist aufgrund der Gebührenanpassung bis 15 Minuten gebührenfrei, ab der 16. Minute gebührenpflichtig gemäss Tarifübersicht. Das Material sollte nur aus Schnittgut von Bäumen, Sträuchern sowie trockenen Stauden bestehen und kann in seiner natürlichen Länge (Äste bis 10 cm Dicke), möglichst geordnet… [content] =>
Der GemeinderatAm Donnerstag, 20. März (bei schlechter Witterung eine Woche später), steht Ihnen der Häckseldienst zur Verfügung. Der Service ist aufgrund der Gebührenanpassung bis 15 Minuten gebührenfrei, ab der 16. Minute gebührenpflichtig gemäss Tarifübersicht. Das Material sollte nur aus Schnittgut von Bäumen, Sträuchern sowie trockenen Stauden bestehen und kann in seiner natürlichen Länge (Äste bis 10 cm Dicke), möglichst geordnet bereitgestellt werden. Laubhaltiges Schnittgut muss mit einem Plastik vor nasser Witterung geschützt werden (Verstopfung Häcksler). Auf keinen Fall enthalten darf das Material: Topfpflanzen, Wurzeln, Grasbüschel, Steine, Drähte, Klammern und Schnüre. Das Häckselgut muss so bereitgestellt werden, dass die Gartenbaufirma mit dem Lieferwagen und Häcksler dazufahren kann (keine Wiesenstrassen, usw.). Das Häckselgut wird sonst nicht verarbeitet. Das gehäckselte Material wird nicht abgeführt. Falls sie keine Verwendung dafür haben, wenden Sie sich bitte an Hobbygärtner, Nachbarn, usw. Die Reinigung des Häckselplatzes ist Sache der Benützer.
Anmeldung bis Dienstag, 18. März, an Gemeindeschreiberei Seftigen, online unter https://seftigen.ch/anmeldeformular-haeckseldienst/ oder Telefon 033 346 60 80.
Die Gemeindeverwaltung[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmt-18hm2z4 [_localID] => 109 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [slug] => 2025031/haeckseldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 10 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) ) [_blitzstamp] => 131729815 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Seftigen [category@slug] => /seftigen [c_category@slug] => seftigen [category_tags_links] => Seftigen, Seftigen [href] => /2025031/haeckseldienst ) [156] => Array ( [_projectsort] => 131774610 [_localID] => 117662 [_blitzID] => 26ffdk-1mtic6z [title] => 2. Sitzung des Grossen Gemeinderates von Steffisburg [excerpt] => Freitag, 14. März 2025, 17.00 Uhr, Aula Schönau, Steffisburg [content] =>
Freitag, 14. März 2025, 17.00 Uhr, Aula Schönau, Steffisburg
Traktanden:
1. Grosser Gemeinderat (GGR): Mutation im Rat (Demission Friederich Hörr
Franziska, SP; Nachrücken Germann Hans Ulrich, SP)
2. Protokoll der Sitzung vom 24. Januar; Genehmigung
3. Informationen des Gemeindepräsidiums
4. Hochbau/Planung: Schulanlage Oberstufe Schönau; Bewilligung Verpflichtungskredit von Fr. 983 600.– (total Fr. 1 133 600.– inkl. MWST) für die Planungsarbeiten für ein qualitätssicherndes Verfahren und Phase 31, Vorprojekt
5. Tiefbau/Umwelt: Erschliessung Hodelmatte, Bauausführung;
Bewilligung Verpflichtungskredit von Fr. 692 000.– für die Erschliessung inkl. Planung und Ausführung
6. Sicherheit: Feuerwehr Steffisburg regio; Ersatzfahrzeug linke Zulgseite; Schlauchverlegefahrzeug; Bewilligung Verpflichtungskredit von Fr. 160 000.– zulasten der Investitionsrechnung
7. Bildung: Schule Steffisburg; Revision Informatikkonzept; Bewilligung Verpflichtungskredit von CHF 1 868 000.– für die Jahre 2025 bis
2029 für den Ausbau und die Erneuerung der Informatik an den Schulen
8. Postulat der SP/Grüne-Fraktion betr. «Schulhausplatz Schönau während laufenden Bauarbeiten» (2024/12); Behandlung
9. Postulat der EVP/EDU-Fraktion betr. «Prüfung Angebot für Feuerlöschkurse an der Schule Steffisburg» (2024/13); Behandlung
10. Neue parlamentarische Vorstösse; Bekanntgabe und Begründungen
11. Einfache Anfragen
12. Informationen des GGR-PräsidiumsDie Sitzung ist öffentlich.
Steffisburg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmy-99sw10 [_localID] => 111 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [slug] => 2025031/2.-sitzung-des-grossen-gemeinderates-von-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 10 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) ) [_blitzstamp] => 131729816 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Steffisburg [category@slug] => /steffisburg [c_category@slug] => steffisburg [category_tags_links] => Steffisburg, Steffisburg [href] => /2025031/2.-sitzung-des-grossen-gemeinderates-von-steffisburg ) [157] => Array ( [_projectsort] => 131774600 [_localID] => 117660 [_blitzID] => 26ffdi-14yixa2 [title] => Reglement für die Spezialfinanzierung Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen – Korrektur Inkrafttretung [excerpt] => In Anwendung von Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird hiermit bekannt gemacht, dass gegen das von der Gemeindeversammlung am 25. November 2024 beschlossene «Reglement für die Spezialfinanzierung Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen» keine Beschwerde erhoben wurde. [content] =>
Grosser Gemeinderat Steffisburg
Abteilung Präsidiales
Ratssekretär Rolf ZellerIn Anwendung von Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird hiermit bekannt gemacht, dass gegen das von der Gemeindeversammlung am 25. November 2024 beschlossene «Reglement für die Spezialfinanzierung Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen» keine Beschwerde erhoben wurde.
Das Reglement trat am 1. Januar 2024 (nicht wie bereits publiziert am 1. Januar 2025) in Kraft. Es kann bei der Gemeindeverwaltung bezogen oder unter www.seftigen.ch/reglementeabgerufenwerden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmt-18hm2z4 [_localID] => 109 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [slug] => reglement-fuer-die-spezialfinanzierung-werterhalt-von-investitionen-im-verwaltungsvermoegen-korrektur-inkrafttretung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 10 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) ) [_blitzstamp] => 131729814 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Seftigen [category@slug] => /seftigen [c_category@slug] => seftigen [category_tags_links] => Seftigen, Seftigen [href] => /reglement-fuer-die-spezialfinanzierung-werterhalt-von-investitionen-im-verwaltungsvermoegen-korrektur-inkrafttretung ) [158] => Array ( [_projectsort] => 131774590 [_localID] => 117670 [_blitzID] => 26ffdu-1na8fb2 [title] => Kompostaktion [excerpt] => Die Bauverwaltung Thierachern organisiert eine Kompostaktion. Der Preis für die Komposterde, ausgefiltert und ausgesiebt, beträgt Fr. 63.– je m3, zzgl. 8.1% MwSt., franko Domizil. Die Lieferung erfolgt je nach Witterung in der Zeit vom 25. bis 28. März. [content] =>
Der GemeinderatDie Bauverwaltung Thierachern organisiert eine Kompostaktion. Der Preis für die Komposterde, ausgefiltert und ausgesiebt, beträgt Fr. 63.– je m3, zzgl. 8.1% MwSt., franko Domizil. Die Lieferung erfolgt je nach Witterung in der Zeit vom 25. bis 28. März.
Die Besteller werden betreffend Liefertermin vorgängig telefonisch oder per E-Mail informiert.
Die Grüngutabfuhr der Gemeinde wird als Feldrandkompostierung deponiert und zu Kompost verarbeitet. Dieser Kompost eignet sich sehr gut als Dünger und Bodenverbesserer für den Garten.
Interessenten für diesen Kompost melden sich bis spätestens Montag, 17. März, bei der Bauverwaltung, Telefon 033 346 00 45 oder bau verwaltung@thierachern.ch.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn3-l14rt3 [_localID] => 114 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [slug] => 2025031/kompostaktion [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 10 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) ) [_blitzstamp] => 131729826 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Thierachern [category@slug] => /thierachern [c_category@slug] => thierachern [category_tags_links] => Thierachern, Thierachern [href] => /2025031/kompostaktion ) [159] => Array ( [_projectsort] => 131774580 [_localID] => 117675 [_blitzID] => 26ffdz-bypc87 [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Hänggeli Immobilien GmbH, Zelglistrasse 6, 3608 Thun. Standort / Parzelle: Pfaffenbühlweg 29, Thun 2 Gbbl. Nr. 3092. Zone BR 2022: Wohnen W2. Bauvorhaben: Abbruch Garage; Neubau Wohnhaus. Beanspruchte Ausnahmen: Bauen im Grundwasser (Art. 26 Abs. 2 KGSchV). Bauen am Wasser (Provisorium) (Art. 48 KWBG). Siehe Amtsberichte Fischerei, Wasser und Abfall. Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA neu. Das Oberflächenwasser wird vor… [content] =>
Die BauverwaltungGesuchstellerin: Hänggeli Immobilien GmbH, Zelglistrasse 6, 3608 Thun.
Standort / Parzelle: Pfaffenbühlweg 29, Thun 2 Gbbl. Nr. 3092.
Zone BR 2022: Wohnen W2.
Bauvorhaben: Abbruch Garage; Neubau Wohnhaus.
Beanspruchte Ausnahmen: Bauen im Grundwasser (Art. 26 Abs. 2 KGSchV). Bauen am Wasser (Provisorium) (Art. 48 KWBG). Siehe Amtsberichte Fischerei, Wasser und Abfall.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA neu. Das Oberflächenwasser wird vor Ort versickert. Zone A.Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich (im Doppel). Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeinde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Baugesuch-Nr. 942 / 2024-0205 eBau-Nr. 2025-5914
Thun, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729831 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-thun ) [160] => Array ( [_projectsort] => 131774570 [_localID] => 117669 [_blitzID] => 26ffdt-19zm1mm [title] => Häckseldienst [excerpt] => Donnerstag, 13. März, findet der Häckseldienst statt. Telefonische Voranmeldung nimmt bis Montag, 10. März, die Bauverwaltung Thierachern, Telefon 033 346 00 45, entgegen. [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunDonnerstag, 13. März, findet der Häckseldienst statt. Telefonische Voranmeldung nimmt bis Montag, 10. März, die Bauverwaltung Thierachern, Telefon 033 346 00 45, entgegen.
Die Gebühren des Häckseldienstes betragen pro Stunde Fr. 108.– inkl. MwSt. / Mindesttarif Fr. 22.– für 1–10 Min.
Um die Kosten möglichst tief zu halten, ist es erforderlich, dass die Gartenabfälle (Strauch-, Baumschnitt, usw.) in offenen Behältern oder an geordneten Haufen am Strassenrand des Grundstückes bereitgestellt werden und Sie beim Häckseln mithelfen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn3-l14rt3 [_localID] => 114 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [slug] => 2025032/haeckseldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 10 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) ) [_blitzstamp] => 131729825 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Thierachern [category@slug] => /thierachern [c_category@slug] => thierachern [category_tags_links] => Thierachern, Thierachern [href] => /2025032/haeckseldienst ) [161] => Array ( [_projectsort] => 131774560 [_localID] => 117667 [_blitzID] => 26ffdq-1q7y1fw [title] => Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Homberg und Teuffenthal [excerpt] => Infolge eines Behörden- und Personalanlasses ist die Gemeindeverwaltung am Freitag, 7. März 2025, den ganzen Tag geschlossen. [content] =>
Bauverwaltung Thierachern
033 346 00 45Infolge eines Behörden- und Personalanlasses ist die Gemeindeverwaltung am Freitag, 7. März 2025, den ganzen Tag geschlossen.
In dringenden Fällen erreichen Sie den Gemeindeschreiber unter Tel. 079 289 85 65.
Homberg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn2-1ibgspc [_localID] => 113 [name] => Teuffenthal [slug] => teuffenthal ) [slug] => 2025032/oeffnungszeiten-gemeindeverwaltung-homberg-und-teuffenthal [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x29y-14gq75f4 [_localID] => 26 [_mtmSort] => 10 [name] => Teuffenthal [slug] => teuffenthal ) ) [_blitzstamp] => 131729822 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Teuffenthal [category@slug] => /teuffenthal [c_category@slug] => teuffenthal [category_tags_links] => Teuffenthal, Teuffenthal [href] => /2025032/oeffnungszeiten-gemeindeverwaltung-homberg-und-teuffenthal ) [162] => Array ( [_projectsort] => 131774550 [_localID] => 117663 [_blitzID] => 26ffdm-hg094e [title] => Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Steffisburg [excerpt] => Montag geschlossen Dienstag 09.00–11.00 Uhr Mittwoch 15.00–18.00 Uhr Donnerstag 15.00–18.00 Uhr Freitag 15.00–18.00 Uhr Samstag 10.00–13.00 Uhr [content] =>
Gemeindeschreiberei
Homberg und TeuffenthalMontag geschlossen
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmy-99sw10 [_localID] => 111 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [slug] => 2025031/oeffnungszeiten-gemeindebibliothek-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 10 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) ) [_blitzstamp] => 131729818 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Steffisburg [category@slug] => /steffisburg [c_category@slug] => steffisburg [category_tags_links] => Steffisburg, Steffisburg [href] => /2025031/oeffnungszeiten-gemeindebibliothek-steffisburg ) [163] => Array ( [_projectsort] => 131774540 [_localID] => 117674 [_blitzID] => 26ffdy-2uraf [title] => Öffnungszeiten Stadtbibliothek [excerpt] => Mo geschlossen Do 10.00–20.00 Uhr Di 10.00–18.30 Uhr Fr 10.00–18.30 Uhr Mi 10.00–18.30 Uhr Sa 10.00–15.00 Uhr [content] =>
Dienstag 09.00–11.00 Uhr
Mittwoch 15.00–18.00 Uhr
Donnerstag 15.00–18.00 Uhr
Freitag 15.00–18.00 Uhr
Samstag 10.00–13.00 Uhr
Mo geschlossen Do 10.00–20.00 Uhr
Di 10.00–18.30 Uhr Fr 10.00–18.30 Uhr
Mi 10.00–18.30 Uhr Sa 10.00–15.00 UhrBahnhofstrasse 6, 3600 Thun, Telefon 033 225 84 24,
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => 2025031/oeffnungszeiten-stadtbibliothek [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 131729830 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /2025031/oeffnungszeiten-stadtbibliothek ) [164] => Array ( [_projectsort] => 131774530 [_localID] => 117673 [_blitzID] => 26ffdx-d1c3y9 [title] => Ausbildungsbeiträge [excerpt] => (Stipendien und Darlehen) Personen mit stipendienrechtlichem Wohnsitz Thun können ein Gesuch an die Stiftung Stipendienfonds der Stadt Thun richten. Informationen und das Online-Gesuchsformular finden Sie unter www.thun.ch/stipendien. [content] =>
stadtbibliothek@thun.ch(Stipendien und Darlehen)
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => 2025031/ausbildungsbeitraege [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 131729829 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /2025031/ausbildungsbeitraege ) [165] => Array ( [_projectsort] => 131774520 [_localID] => 117677 [_blitzID] => 26ffe2-n3zdsp [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Jolanda Stucki-Baumann, Hohengasse 9, 3400 Burgdorf. Projektverfasserin: OX Hülle & Fülle AG, Hohengasse 35, 3400 Burgdorf. Standort / Parzelle: Wylergasse 4, Thun, Thun 2 Gbbl. Nr. 1377. Zone BR 2002: Wohnen W2. Zone BR 2022: Wohnen W3. Bauvorhaben: Umbau Mehrfamilienhaus (Dachausbau, neue Lukarnen; Erhöhung Kniewand und Dach; Aufstockung bestehender Anbau Nord; zwei Parkplätze; energetische Sanierung). Beanspruchte Ausnahme: Unterschreiten des minimalen Str… [content] =>
Personen mit stipendienrechtlichem Wohnsitz Thun können ein Gesuch an die Stiftung Stipendienfonds der Stadt Thun richten. Informationen und das Online-Gesuchsformular finden Sie unter www.thun.ch/stipendien.Gesuchstellerin: Jolanda Stucki-Baumann, Hohengasse 9, 3400 Burgdorf.
Projektverfasserin: OX Hülle & Fülle AG, Hohengasse 35, 3400 Burgdorf.
Standort / Parzelle: Wylergasse 4, Thun, Thun 2 Gbbl. Nr. 1377.
Zone BR 2002: Wohnen W2.
Zone BR 2022: Wohnen W3.
Bauvorhaben: Umbau Mehrfamilienhaus (Dachausbau, neue Lukarnen; Erhöhung Kniewand und Dach; Aufstockung bestehender Anbau Nord; zwei Parkplätze; energetische Sanierung).
Beanspruchte Ausnahme: Unterschreiten des minimalen Strassenabstands (Art. Art. 26 BR Thun 2022 / Art. 80 SG).
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA bestehend. Das Oberflächenwasser wird vor Ort versickert. Zone Au.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieimBauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich (im Doppel). Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeinde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Baugesuch-Nr. 942 /2024-0620 eBau-Nr. 2024-19027
Thun, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025033/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729834 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /2025033/baupublikation-thun ) [166] => Array ( [_projectsort] => 131774510 [_localID] => 117680 [_blitzID] => 26ffe5-157cckd [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Energie Thun AG, Industriestrasse 6, 3607 Thun. Projektverfasserin: B+S AG, Weltpoststrasse 5, 3000 Bern 16. Vorhaben: Neubau Fernwärmeleitung ab bestehender Leitung Friedhofweg bis Länggasse; Sanierung Strassenentwässerung im Friedhofweg. Standort / Parzellen: Friedhofweg und Länggasse, Parzellen Nr. 689, 59, 1029, 1661, 4101, 3247 und 3248. Zone: Verkehrsfläche, Wohnen W2, Wohnen W3. Koordinaten: 2 613 846 / 1 177 926 bis 2 614 104 / 1 177 863. Gewä… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: Energie Thun AG, Industriestrasse 6, 3607 Thun.
Projektverfasserin: B+S AG, Weltpoststrasse 5, 3000 Bern 16.
Vorhaben: Neubau Fernwärmeleitung ab bestehender Leitung Friedhofweg bis Länggasse; Sanierung Strassenentwässerung im Friedhofweg.
Standort / Parzellen: Friedhofweg und Länggasse, Parzellen Nr. 689, 59, 1029, 1661, 4101, 3247 und 3248.
Zone: Verkehrsfläche, Wohnen W2, Wohnen W3.
Koordinaten: 2 613 846 / 1 177 926 bis 2 614 104 / 1 177 863.
Gewässerschutzbereich: Au.
Ausnahmen / Bewilligungen: Bauen innerhalb genehmigter Baulinie (Art. 25 BR Thun 2022). Bauen im Bereich von Strassen (Art. 80 SG). Gesteigerter Gemeingebrauch (Art. 68 und 69 SG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.
Auflagestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Thun, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025036/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729837 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /2025036/baupublikation-thun ) [167] => Array ( [_projectsort] => 131774500 [_localID] => 117681 [_blitzID] => 26ffe6-13p1afa [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Postfach, 3050 Bern. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Standort / Parzelle: Gewerbestrasse 15, Thun 1 Gbbl. Nr.164. Zone BR 2022: Wohnen/Arbeiten WA3. Bauvorhaben: THUN / Nachträgliche ordentliche Bewilligung Korrekturfaktor (ohne Änderungen an der Mobilfunkanlage) für Swisscom (Schweiz) AG. Auflageort: www.th… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Postfach, 3050 Bern.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Standort / Parzelle: Gewerbestrasse 15, Thun 1 Gbbl. Nr.164.
Zone BR 2022: Wohnen/Arbeiten WA3.
Bauvorhaben: THUN / Nachträgliche ordentliche Bewilligung Korrekturfaktor (ohne Änderungen an der Mobilfunkanlage) für Swisscom (Schweiz) AG.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Baugesuch-Nr. 942 / 2024-0513 eBau-Nr. 2024-15774 / 206748
Thun, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025037/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729838 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /2025037/baupublikation-thun ) [168] => Array ( [_projectsort] => 131774490 [_localID] => 117678 [_blitzID] => 26ffe3-1bfhszd [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Boss Holzbau AG, Allmendstrasse 46, 3600 Thun. Projektverfasserin: akkurat bauatelier AG, Allmendstrasse 32, 3600 Thun. Vorhaben: Neubau Betriebsgebäude mit Solaranlage. Projektänderung: Filterturm mit mobiler Mulde neu an Nordostfassade; geänderte Zugänge und Fassadenöffnungen sowie Umgebung inkl. Entwässerung. Standort / Parzelle: Schorenstrasse 37, Gwatt, Parzelle Nr. 25 (BR 5210). Zone: Arbeiten A. Koordinaten: 2 614 012 / 1 175 851. Gewässersc… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: Boss Holzbau AG, Allmendstrasse 46, 3600 Thun.
Projektverfasserin: akkurat bauatelier AG, Allmendstrasse 32, 3600 Thun.
Vorhaben: Neubau Betriebsgebäude mit Solaranlage.
Projektänderung: Filterturm mit mobiler Mulde neu an Nordostfassade; geänderte Zugänge und Fassadenöffnungen sowie Umgebung inkl. Entwässerung.
Standort / Parzelle: Schorenstrasse 37, Gwatt, Parzelle Nr. 25 (BR 5210).
Zone: Arbeiten A.
Koordinaten: 2 614 012 / 1 175 851.
Gewässerschutzbereich: Au.
Konsultationsbereich: Störfallvorsorge.
Schutzzone/-objekt: Archäologisches Schutzgebiet.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Thun, Industriestrasse 2, Postfach 145, 3602 Thun oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind ausschliesslich gegen die Projektänderung möglich. Sie sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.Thun, 22. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025034/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729835 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /2025034/baupublikation-thun ) [169] => Array ( [_projectsort] => 131774480 [_localID] => 117676 [_blitzID] => 26ffe1-44alv1 [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen). Ausnahmen: Keine. Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566. Koordinaten:… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen).
Ausnahmen: Keine.
Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566.
Koordinaten: 2 614 330 / 1 179 294.
Nutzungszone: Wohnzone W4.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Gewässerschutzbereich: Zone A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten). Die Auflageakten können auch elektronisch ausschliesslich unter www.steffisburg.ch/baupublikationen eingesehen werden.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen.
Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).Steffisburg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729833 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /2025032/baupublikation-thun ) [170] => Array ( [_projectsort] => 131774470 [_localID] => 117679 [_blitzID] => 26ffe4-13ufrf2 [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Energie Thun AG, Industriestrasse 6, 3600 Thun. Projektverfasserin: Lixnet AG, Kirchbergstrasse 105, 3400 Burgdorf. Vorhaben: Funkantenne (Typ: CXL 70- 3C/h) mit Teleskopmast auf Trafostation (Gesamtlänge 7.50 m, ab Boden: 13.80 m) zur Sicherstellung der Funkabdeckung im Versorgungsgebiet unteres Seebecken (Schadau Park bis Seewinkel und Schlossberg). Standort / Parzelle: Hofstettenstrasse 61a, Parzelle Nr. 2302. Zone: W2. Koordinaten: 2 615 202 / 1 177 947. Gewässerschut… [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratGesuchstellerin: Energie Thun AG, Industriestrasse 6, 3600 Thun.
Projektverfasserin: Lixnet AG, Kirchbergstrasse 105, 3400 Burgdorf.
Vorhaben: Funkantenne (Typ: CXL 70- 3C/h) mit Teleskopmast auf Trafostation (Gesamtlänge 7.50 m, ab Boden: 13.80 m) zur Sicherstellung der Funkabdeckung im Versorgungsgebiet unteres Seebecken (Schadau Park bis Seewinkel und Schlossberg).
Standort / Parzelle: Hofstettenstrasse 61a, Parzelle Nr. 2302.
Zone: W2.
Koordinaten: 2 615 202 / 1 177 947.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone/-objekt: Erhaltenswertes Baudenkmal, Ortsbildgebiet O III.
Ausnahmen: Anlage innerhalb Wald-Baulinie (Art. 30 Abs. 2 BR 2022), evtl. Eingriff im Ortsbildgebiet (Art. 64 ff. BR 2022).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Auflagestelle: Bauinspektorat Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.
Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG). Bei Kollektiveinsprachen oder vervielfältigten und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG). Verfügungen und Entscheide können im Amtsanzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Zahl der eingelangten Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre (Art. 35d BauG).Thun, 22. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025035/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729836 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /2025035/baupublikation-thun ) [171] => Array ( [_projectsort] => 131774460 [_localID] => 117682 [_blitzID] => 26ffe8-8a9rcx [title] => Bibliothek Uetendorf [excerpt] => Herzlich willkommen in der Schulund Gemeindebibliothek Rund 17 000 Medien stehen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung: [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunHerzlich willkommen in der Schulund Gemeindebibliothek
Rund 17 000 Medien stehen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung:Bücher – Belletristik für alle Altersstufen (Romane, Krimis, Erzählungen, Mundartliteratur, fremdsprachige Literatur, Comics, Bilderbücher), Sachbücher für alle Altersstufen.
Nonbooks – Hörbücher, Tonies, DVDs.
Öffnungszeiten Bibliothek
Dienstag * 15.00–18.00 Uhr
Mittwoch 14.00–17.00 Uhr
Donnerstag 15.00–17.00 Uhr
Freitag 17.00–19.00 Uhr
Samstag * 10.00–12.00 Uhr
* In den Sport-, Frühlings- und Juniferien ist die Bibliothek jeweils am Dienstag und Samstag geöffnet.Die speziellen Öffnungszeiten in den Sommer-, Herbst- und Winterferien werden im Amtsanzeiger und auf dem Online-Katalog www. beobiblio.ch/uetendorf publiziert.
Die Bibliothek ist auch geschlossen:
– an allgemeinen Feiertagen
– am Ostersamstag
– am Freitag und Samstag nach Auffahrt
– am Pfingstsamstag
– am 24. und 31. DezemberDas Bibliotheksteam freut sich auf Ihren/deinen Besuch!
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwnw-1kwktgk [_localID] => 117 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [slug] => 2025031/bibliothek-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 10 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) ) [_blitzstamp] => 131729840 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Uetendorf [category@slug] => /uetendorf [c_category@slug] => uetendorf [category_tags_links] => Uetendorf, Uetendorf [href] => /2025031/bibliothek-uetendorf ) [172] => Array ( [_projectsort] => 131774450 [_localID] => 117687 [_blitzID] => 26ffee-wmwh7 [title] => Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates für die amtliche Vermessung 2026–2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) wird öffentlich ausgeschrieben: [content] =>Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) wird öffentlich ausgeschrieben:
Gemeindegebiet: Unterlangenegg.
Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
– Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Januar 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS
– Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden)
– Informationssicherheit:
– Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.
– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister)
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen)
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS)
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste)Zuschlags-Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation)
– Qualitätssicherung
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV)
– NachhaltigkeitWeitergehende Auskünfte: Gemeindeverwaltung Unterlangenegg, Tel. 033 453 22 33.
Frist und Adresse für die Einreichung: Das Angebot ist bis 7. April 2025 zu richten an die Gemeindeverwaltung Unterlangenegg, Offerte NFG, Kreuzweg 118f, 3614 Unterlangenegg. Massgebend ist die Postaufgabe.
Rechtsmittel:
Beschwerde an den zuständigen Regierungsstatthalter gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG).Unterlangenegg, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo1-wpuioi [_localID] => 118 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [slug] => oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-fuer-die-amtliche-vermessung-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 10 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) ) [_blitzstamp] => 131729846 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Unterlangenegg [category@slug] => /unterlangenegg [c_category@slug] => unterlangenegg [category_tags_links] => Unterlangenegg, Unterlangenegg [href] => /oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-fuer-die-amtliche-vermessung-2026-2033 ) [173] => Array ( [_projectsort] => 131774440 [_localID] => 117696 [_blitzID] => 26ffeo-1o5jel1 [title] => Betreibungsamtliche Grundstücksteigerung [excerpt] => Schuldner: Daniel Gyger Heimatort: Eriz BE Staatsbürgerschaft: Schweiz Geburtsdatum: 20. März 1960 Bühlweid 125, 3619 Eriz [content] =>
Der GemeinderatSchuldner: Daniel Gyger
Heimatort: Eriz BE
Staatsbürgerschaft: Schweiz
Geburtsdatum: 20. März 1960
Bühlweid 125, 3619 ErizSchuldner: Peter Gyger
Heimatort: Eriz BE
Staatsbürgerschaft: Schweiz
Geburtsdatum: 22. August 1967
Bühlweid 125, 3619 ErizSteigerungsobjekte
Liegenschaft Eriz 924/85
Plan Nr. 3196, Liegenschaft mit 46 464 m2 Fläche, darauf «Bauernhaus» mit Adresse Bühlweid 125, «Hühnerhaus» mit Adresse Bühlweid 125a, 3x «Schopf» mit Adressen Bühlweid 125b bis d, 3619 Eriz. Genauer Beschrieb gemäss Grundbuch.Amtlicher Wert mit Ertragswertkomponenten
Fr. 149 130.–
Betreibungsamtliche Schätzung
Fr. 500 000.–Angaben zur Steigerung
5. Juni, 15.15 Uhr, 3600 Thun, Scheibenstrasse 11a, Sitzungszimmer 0.235 im Erdgeschoss, Eingang A.Rechtliche Hinweise
Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG) sowie auf die Verordnung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewV) aufmerksam gemacht. Innert der Frist nicht angemeldete Ansprüche sind, soweit sie nicht durch die öffentlichen Bücher festgestellt sind, von der Teilnahme am Ergebnis der Verwertung ausgeschlossen. Ebenso haben Faustpfandgläubiger von Pfandtiteln ihre Faustpfandforderungen anzumelden. Im Übrigen wird auf die Steigerungsbedingungen verwiesen. Publikation nach SchKG 133, 134, 135, 138; VZG vom 23. April 1920, Art. 29.Ergänzende rechtliche Hinweise
Die Pfandgläubiger und Grundlastberechtigten des bezeichneten Grundstücks werden aufgefordert, dem unterzeichnenden Betreibungsamt innert der Eingabefrist ihre Ansprüche an dem Grundstück per Steigerungstag, detailliert und zerlegt in Kapital, Zinsen, Verzugszinsen und Kosten anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt ist, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin.
Der/die Forderungstitel ist/sind der Anmeldung im Original beizulegen. Die Verwertung wird verlangt auf Begehren der Pfandgläubigerin mit gesetzlichem Pfandrecht sowie der Pfändungsgläubiger.Eingabefrist: 25. März 2025.
Auflagedatum der Steigerungsbedingungen und Lastenverzeichnis: ab 7. April 2025.
Bemerkungen
Besichtigung des Grundstückes: Donnerstag, 1. Mai, 14.00 –15.00 Uhr. Geführte Besichtigung, ausschliesslich gegen vorgängige Anmeldung beim Betreibungsamt.Kontaktstelle
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22z-1w7119gy [_localID] => 18 [name] => Steigerungen [slug] => steigerungen ) [slug] => 2025032/betreibungsamtliche-grundstuecksteigerung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729856 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Steigerungen [category@slug] => /steigerungen [c_category@slug] => steigerungen [category_tags_links] => Steigerungen [href] => /2025032/betreibungsamtliche-grundstuecksteigerung ) [174] => Array ( [_projectsort] => 131774430 [_localID] => 117695 [_blitzID] => 26ffen-hhvrk5 [title] => Betreibungsamtliche Grundstücksteigerung [excerpt] => Schuldner: Werner Althaus Heimatort: Unterlangenegg BE Staatsbürgerschaft: Schweiz Geburtsdatum: 22. Oktober 1957 Matte 25e, 3638 Pohlern [content] =>
Betreibungsamt Oberland, Dienststelle Oberland West Scheibenstrasse 11, 3600 ThunSchuldner: Werner Althaus
Heimatort: Unterlangenegg BE
Staatsbürgerschaft: Schweiz
Geburtsdatum: 22. Oktober 1957
Matte 25e, 3638 PohlernEigentümer: Dritteigentümerin: Althaus Beatrice, geb. 15. August 1952, von Unterlangenegg BE, Matte 25e, 3638 Pohlern
Steigerungsobjekte
Liegenschaft Pohlern 936/215
Plan Nr. 3116, Liegenschaft mit 399 m2 Fläche, darauf «Wohnhaus» mit Adresse Matte 25e, 3638 Pohlern und «Gebäude/ Baute» mit Adresse Matte 25g, 3638 Pohlern. Genauer Beschrieb gemäss Grundbuch.Amtlicher Wert Fr. 468 000.–
Betreibungsamtliche Schätzung Fr. 750 000.–
Angaben zur Steigerung
5. Juni, 14.00 Uhr, 3600 Thun, Scheibenstrasse 11a, Sitzungszimmer 0.235 im Erdgeschoss, Eingang A.Rechtliche Hinweise
Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG) sowie auf die Verordnung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewV) aufmerksam gemacht. Innert der Frist nicht angemeldete Ansprüche sind, soweit sie nicht durch die öffentlichen Bücher festgestellt sind, von der Teilnahme am Ergebnis der Verwertung ausgeschlossen. Ebenso haben Faustpfandgläubiger von Pfandtiteln ihre Faustpfandforderungen anzumelden. Im Übrigen wird auf die Steigerungsbedingungen verwiesen. Publikation nach SchKG 133, 134, 135, 138; VZG vom 23. April 1920, Art. 29.Ergänzende rechtliche Hinweise
Die Pfandgläubiger und Grundlastberechtigten des bezeichneten Grundstücks werden aufgefordert, dem unterzeichnenden Betreibungsamt innert der Eingabefrist ihre Ansprüche an dem Grundstück per Steigerungstag, detailliert und zerlegt in Kapital, Zinsen, Verzugszinsen und Kosten anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt ist, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin.
Der/die Forderungstitel ist/sind der Anmeldung im Original beizulegen. Die Verwertung wird verlangt auf Begehren der Pfändungsgläubiger.Eingabefrist: 18. März 2025.
Auflagedatum der Steigerungsbedingungen und Lastenverzeichnis: ab 31. März 2025.
Bemerkungen
Besichtigung des Grundstückes: Donnerstag, 10. April, 14.00 –15.00 Uhr. Geführte Besichtigung, ausschliesslich gegen vorgängige Anmeldung beim Betreibungsamt.Kontaktstelle
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22z-1w7119gy [_localID] => 18 [name] => Steigerungen [slug] => steigerungen ) [slug] => 2025031/betreibungsamtliche-grundstuecksteigerung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729855 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Steigerungen [category@slug] => /steigerungen [c_category@slug] => steigerungen [category_tags_links] => Steigerungen [href] => /2025031/betreibungsamtliche-grundstuecksteigerung ) [175] => Array ( [_projectsort] => 131774420 [_localID] => 117691 [_blitzID] => 26ffei-1widnsp [title] => Baupublikation Uttigen [excerpt] => Bauherrschaft: Suhendar-von Wattenwyl Bernard, Uttiggut 1, 3628 Uttigen. Projektverfasserin / Vertreterin mit Vollmacht: MSA Baumanagement GmbH, Zürcher Marc, Oberschönegg 60c, 3664 Burgi-stein. Bauvorhaben: Einbau neuer Sanitäranlage in bestehendes Gebäude. Standort / Parzelle: Uttiggut 5, Parzelle Nr. 268. Koordinaten: 2 610 133 / 1 182 183. Zone: Landwirtschaftszone LWZ. Schutzzone: Baugruppe B. Ausnahme: Art. 24 RPG – Bauen ausserhalb der Bauzone. Gewässerschutz: Re… [content] =>
Betreibungsamt Oberland, Dienststelle Oberland West Scheibenstrasse 11, 3600 ThunBauherrschaft: Suhendar-von Wattenwyl Bernard, Uttiggut 1, 3628 Uttigen.
Projektverfasserin / Vertreterin mit Vollmacht: MSA Baumanagement GmbH, Zürcher Marc, Oberschönegg 60c, 3664 Burgi-stein.
Bauvorhaben: Einbau neuer Sanitäranlage in bestehendes Gebäude.
Standort / Parzelle: Uttiggut 5, Parzelle Nr. 268.
Koordinaten: 2 610 133 / 1 182 183.
Zone: Landwirtschaftszone LWZ.
Schutzzone: Baugruppe B.
Ausnahme: Art. 24 RPG – Bauen ausserhalb der Bauzone.
Gewässerschutz: Regenabwasser: Versickerung auf eigener Parzelle. Schmutzabwasser: Anschluss an bestehende Kanalisation.
Auflage- und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Uttigen, Bühlweg 1, 3628 Uttigen / online via eBau.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 28. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Die Unterlagen können auch via eBau (Auflage und Bekanntmachung) eingesehen werden.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich und begründet bei der Gemeindeverwaltung Uttigen einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflageund Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG.). Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist.Uttigen, 27. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-uttigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 20 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729850 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Uttigen, Baupublikationen [href] => /2025032/baupublikation-uttigen ) [176] => Array ( [_projectsort] => 131774410 [_localID] => 117690 [_blitzID] => 26ffeh-3upsmy [title] => Baupublikation Uttigen [excerpt] => Gesuchstellerin: Brigitte Liechti, Tavelli 10, 3628 Uttigen. Projektverfasserin: Hanspeter Reusser, Hintermatt 22, 3624 3624 Goldiwil (Thun). Vorhaben: Nachträgliches Baugesuch: 1. Reit- und Allwetterplatz, überdecktes Gestell für Hinderniszubehör; 2. Autoabstellplatz. Standort / Parzellen: Tavelli 10, Parzellen Nr. 12, 13 und 34. Zone: Landwirtschaftszone. Koordinaten: 2 609 383 / 1 183 625. Gewässerschutzbereich: üB. Schutzobjekt: Erhaltenswerte Objekte (in unmittelba… [content] =>
Bauverwaltung UttigenGesuchstellerin: Brigitte Liechti, Tavelli 10, 3628 Uttigen.
Projektverfasserin: Hanspeter Reusser, Hintermatt 22, 3624 3624 Goldiwil (Thun).
Vorhaben: Nachträgliches Baugesuch: 1. Reit- und Allwetterplatz, überdecktes Gestell für Hinderniszubehör; 2. Autoabstellplatz.
Standort / Parzellen: Tavelli 10, Parzellen Nr. 12, 13 und 34.
Zone: Landwirtschaftszone.
Koordinaten: 2 609 383 / 1 183 625.
Gewässerschutzbereich: üB.
Schutzobjekt: Erhaltenswerte Objekte (in unmittelbarer Nachbarschaft).
Ausnahmen / Bewilligungen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauten und Anlagen inWaldnähe (Art. 25 KWaG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Uttigen, Alpenstrasse 16, 3628 Uttigen oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20942.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Uttigen, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-uttigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 20 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729849 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Uttigen, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-uttigen ) [177] => Array ( [_projectsort] => 131774400 [_localID] => 117685 [_blitzID] => 26ffeb-urep96 [title] => Baupublikation Uetendorf [excerpt] => Bauherrschaft: RB Glütsch AG, Rubi Michael, Glütschbachstrasse 45a, 3661 Uetendorf. Projektverfasserin: Sobatec GmbH, Sommer Stefan, Glütschbachstrasse 61, 3661 Uetendorf. Bauvorhaben: Erneuerung der sanitären Anlagen und Garderoben; Erstellung eines Zwischengeschosses; Anpassung von Fenstern, Türen und Brandschutz sowie Ersatz von Oblicht und Sektionaltoren. Standort / Parzelle: Glütschbachstrasse 45A, Parzelle Nr. 2301. Nutzungszone: Arbeitszone A Ia. Auflageort: Bau… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunBauherrschaft: RB Glütsch AG, Rubi Michael, Glütschbachstrasse 45a, 3661 Uetendorf.
Projektverfasserin: Sobatec GmbH, Sommer Stefan, Glütschbachstrasse 61, 3661 Uetendorf.
Bauvorhaben: Erneuerung der sanitären Anlagen und Garderoben; Erstellung eines Zwischengeschosses; Anpassung von Fenstern, Türen und Brandschutz sowie Ersatz von Oblicht und Sektionaltoren.
Standort / Parzelle: Glütschbachstrasse 45A, Parzelle Nr. 2301.
Nutzungszone: Arbeitszone A Ia.
Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934.
Einsprachestelle: Bauabteilung, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen. Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35 BauG).
Uetendorf, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025033/baupublikation-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 20 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729843 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Uetendorf, Baupublikationen [href] => /2025033/baupublikation-uetendorf ) [178] => Array ( [_projectsort] => 131774390 [_localID] => 117683 [_blitzID] => 26ffe9-rp8tte [title] => Baupublikation Uetendorf [excerpt] => Bauherrschaft: Sunrise GmbH – Mobile Infrastructure, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon). Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Bärtschi Moritz, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Bauvorhaben: BE529JOB27-KAA / Nachträgliche ordentliche Bewilligung für den Betrieb adaptiver Antennen mit einem Korrekturfaktor (5G). Standort / Parzelle: Industriestrasse 1a, Parzelle Nr. 2645. Nutzungszone: Arbeitszone A Ia. Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder https://www.portal.ebau.a… [content] =>
Bauabteilung UetendorfBauherrschaft: Sunrise GmbH – Mobile Infrastructure, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon).
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Bärtschi Moritz, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Bauvorhaben: BE529JOB27-KAA / Nachträgliche ordentliche Bewilligung für den Betrieb adaptiver Antennen mit einem Korrekturfaktor (5G).
Standort / Parzelle: Industriestrasse 1a, Parzelle Nr. 2645.
Nutzungszone: Arbeitszone A Ia.
Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934.
Einsprachestelle: Bauabteilung, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Aufgrund des Bauvorhabens erübrigt sich das Aufstellen von Profilen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen. Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35 BauG).
Uetendorf, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 20 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729841 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Uetendorf, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-uetendorf ) [179] => Array ( [_projectsort] => 131774380 [_localID] => 117684 [_blitzID] => 26ffea-dvecdt [title] => Baupublikation Uetendorf [excerpt] => Bauherrschaft: Iseli Peter, Flöschgässli 15, 3661 Uetendorf. Projektverfasserin: Gerber macht’s GmbH, Gwattbergweg 52, 3506 Grosshöchstetten. Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung Stall; Neubau Jauchegrube. Standort / Parzelle: Flöschgässli 15, Parzelle Nr. 946. Nutzungszone: Landwirtschaftszone (das Bauvorhaben ist zonenkonform). Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934. Einsprachestelle: Bauabteilung,… [content] =>
Bauabteilung UetendorfBauherrschaft: Iseli Peter, Flöschgässli 15, 3661 Uetendorf.
Projektverfasserin: Gerber macht’s GmbH, Gwattbergweg 52, 3506 Grosshöchstetten.
Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung Stall; Neubau Jauchegrube.
Standort / Parzelle: Flöschgässli 15, Parzelle Nr. 946.
Nutzungszone: Landwirtschaftszone (das Bauvorhaben ist zonenkonform).
Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934.
Einsprachestelle: Bauabteilung, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.
Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen. Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35 BauG).Uetendorf, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 20 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729842 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Uetendorf, Baupublikationen [href] => /2025032/baupublikation-uetendorf ) [180] => Array ( [_projectsort] => 131774370 [_localID] => 117689 [_blitzID] => 26ffeg-1cn53o3 [title] => Öffentliche Mitwirkungsauflage Verkehrsberuhigung «Hinterer Auweg» [excerpt] => Der Gemeinderat Uttigen bringt die Unterlagen der Verkehrsberuhigung «Hinterer Auweg» zur öffentlichen Mitwirkungsauflage. [content] =>
Bauabteilung UetendorfDer Gemeinderat Uttigen bringt die Unterlagen der Verkehrsberuhigung «Hinterer Auweg» zur öffentlichen Mitwirkungsauflage.
Die Mitwirkungsunterlagen liegen 30 Tage, vom 7. März bis und mit 7. April, in der Gemeindeverwaltung Uttigen auf. Die Unterlagen sind zusätzlich auf der Homepage der Gemeinde Uttigen aufgeschaltet.
Während der Mitwirkungsfrist kann jedermann schriftlich und begründet Einwendungen erheben und Anregungen unterbreiten. Die Eingaben sind an die Gemeindeverwaltung Uttigen zu richten.
Uttigen, 7. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo4-18cou7d [_localID] => 119 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [slug] => oeffentliche-mitwirkungsauflage-verkehrsberuhigung-hinterer-auweg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 10 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) ) [_blitzstamp] => 131729848 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Uttigen [category@slug] => /uttigen [c_category@slug] => uttigen [category_tags_links] => Uttigen, Uttigen [href] => /oeffentliche-mitwirkungsauflage-verkehrsberuhigung-hinterer-auweg ) [181] => Array ( [_projectsort] => 131774360 [_localID] => 117693 [_blitzID] => 26ffel-1508qny [title] => Häckseldienst [excerpt] => Der Häckseldienst findet am Donnerstag, 13. März statt. Bei Regenwetter wird der Häckseldienst um eine Woche verschoben. [content] =>
Der GemeinderatDer Häckseldienst findet am Donnerstag, 13. März statt. Bei Regenwetter wird der Häckseldienst um eine Woche verschoben.
Das Häckselgut muss so bereitgestellt werden, dass die Firma Soltermann Gartenbau, Wattenwil, mit dem Lieferwagen und dem Häcksler dazufahren kann. Das Häckselgut wird sonst nicht verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass ausschliesslich Äste mit dem Häcksler verarbeitet werden, keine Stauden oder anderweitiges Grüngut.
Anmeldungen werden bis Montag, 10. März durch die RegioBV Westamt (Telefon 033 359 59 41) entgegengenommen.
Kosten: Für die ersten 10 Minuten Fr. 20.– und für jede weitere Minute Fr. 1.50.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => 2025033/haeckseldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131729853 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Wattenwil [category@slug] => /wattenwil [c_category@slug] => wattenwil [category_tags_links] => Wattenwil, Wattenwil [href] => /2025033/haeckseldienst ) [182] => Array ( [_projectsort] => 131774350 [_localID] => 117692 [_blitzID] => 26ffek-p20htv [title] => Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege an Gürbe und Seitenbächen [excerpt] => Gemeindegebiet Wattenwil und Blumenstein Der Wasserbauverband Obere Gürbe wird ab sofort bis ca. Ende März an verschiedenen Standorten Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege durchführen. Der Zeitpunkt der Ausführung ist witterungsabhängig. Die Massnahmen werden teilweise maschinell ausgeführt. [content] =>
Die TiefbaukommissionGemeindegebiet Wattenwil und Blumenstein
Der Wasserbauverband Obere Gürbe wird ab sofort bis ca. Ende März an verschiedenen Standorten Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege durchführen. Der Zeitpunkt der Ausführung ist witterungsabhängig. Die Massnahmen werden teilweise maschinell ausgeführt.Die Bevölkerung wird gebeten, die Signalisationen zu beachten. Besten Dank für das Verständnis.
Kontaktperson: Stefan Wenger,
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => 2025032/unterhaltsarbeiten-und-bachuferpflege-an-guerbe-und-seitenbaechen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131729852 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Wattenwil [category@slug] => /wattenwil [c_category@slug] => wattenwil [category_tags_links] => Wattenwil, Wattenwil [href] => /2025032/unterhaltsarbeiten-und-bachuferpflege-an-guerbe-und-seitenbaechen ) [183] => Array ( [_projectsort] => 131774340 [_localID] => 117694 [_blitzID] => 26ffem-84jxsv [title] => Fundbüro [excerpt] => Bei unserem Fundbüro sind im letzten Jahr diverse Gegenstände (z.B Schlüssel, Brillen usw.) abgegeben worden. Sollten Sie etwas vermissen, erkundigen Sie sich doch nach Ihrem verlorenen Gegenstand beim Fundbüro in der Gemeindeverwaltung Wattenwil, Telefon 033 359 59 11. [content] =>
Schwellenmeister, Tel. 079 406 19 75Bei unserem Fundbüro sind im letzten Jahr diverse Gegenstände (z.B Schlüssel, Brillen usw.) abgegeben worden. Sollten Sie etwas vermissen, erkundigen Sie sich doch nach Ihrem verlorenen Gegenstand beim Fundbüro in der Gemeindeverwaltung Wattenwil, Telefon 033 359 59 11.
Die Fundgegenstände können laufend bei der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Gegenstände, die ein Jahr oder länger aufbewahrt wurden und dem rechtmässigen Besitzer nicht zurückgegeben werden konnten, erhält der Finder zurück.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => 2025031/fundbuero [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131729854 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Wattenwil [category@slug] => /wattenwil [c_category@slug] => wattenwil [category_tags_links] => Wattenwil, Wattenwil [href] => /2025031/fundbuero ) [184] => Array ( [_projectsort] => 131774330 [_localID] => 117688 [_blitzID] => 26ffef-qb1dhd [title] => Baupublikation Unterlangenegg [excerpt] => Bauherrschaft: Krähenbühl Patrik, Aebnit 77, 3614 Unterlangenegg. Projektverfasserin: Wenger Agrar + Wohnbau GmbH, Entschwil 66, 3755 Horboden. Bauvorhaben: Umbau bestehender Stall zu Schafstall; Neubau Schafstall mit Einstellraum (nicht motorisiert); Einbau Betriebsleiterwohnung in Dachgeschoss. Standort / Parzelle: Aebnit 77, 3614 Unterlangenegg, Parzelle Nr. 234. Zone / Inventar: LWZ / Schützenswertes K-Objekt. Ausnahme: Bauen ausserhalb der Bauzone (Art. 24 ff. RPG). Gewässer… [content] =>
Die GemeindeverwaltungBauherrschaft: Krähenbühl Patrik, Aebnit 77, 3614 Unterlangenegg.
Projektverfasserin: Wenger Agrar + Wohnbau GmbH, Entschwil 66, 3755 Horboden.
Bauvorhaben: Umbau bestehender Stall zu Schafstall; Neubau Schafstall mit Einstellraum (nicht motorisiert); Einbau Betriebsleiterwohnung in Dachgeschoss.
Standort / Parzelle: Aebnit 77, 3614 Unterlangenegg, Parzelle Nr. 234.
Zone / Inventar: LWZ / Schützenswertes K-Objekt.
Ausnahme: Bauen ausserhalb der Bauzone (Art. 24 ff. RPG).
Gewässerschutzbereich: Au.Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung, Kreuzweg 118f, 3614 Unterlangenegg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Bauprofile und Gesuchsakten verwiesen, letztere auch einsehbar im eBau-Portal (Direktlink via unterlan genegg.ch).
Einsprachen, Rechtsverwahrungen oder Lastenausgleichsansprüche sind schriftlich einzureichen.Unterlangenegg, 24. Februar 2025
Gemeindeverwaltung Unterlangenegg
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-unterlangenegg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 20 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729847 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Unterlangenegg, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-unterlangenegg ) [185] => Array ( [_projectsort] => 131774320 [_localID] => 117686 [_blitzID] => 26ffed-1suk4i6 [title] => Gemeinderatsbeschlüsse [excerpt] => Der Gemeinderat hat am 26. Februar 2025 in Anwendung von Art. 11 Abs. 2 OgR folgende Beschlüsse gefasst: – «Planungskredit Variantenstudium Moosstrassensanierung» von Fr. 60 000.– zur Ausarbeitung der Bestvariante bis zur Baugesuchseingabe – «Verpflichtungskredit Neuanschaffung Forst-Seilwinde (mit Rückewagen)» von Fr. 76 000.– zum Ersatz der bisherigen aus dem Jahre 2012 [content] =>Der Gemeinderat hat am 26. Februar 2025 in Anwendung von Art. 11 Abs. 2 OgR folgende Beschlüsse gefasst:
– «Planungskredit Variantenstudium Moosstrassensanierung» von Fr. 60 000.– zur Ausarbeitung der Bestvariante bis zur Baugesuchseingabe
– «Verpflichtungskredit Neuanschaffung Forst-Seilwinde (mit Rückewagen)» von Fr. 76 000.– zum Ersatz der bisherigen aus dem Jahre 2012Nach den Bestimmungen über die fakultative Volksabstimmung (Art. 26 ff. OgR) können mindestens fünf Prozent der Stimmberechtigten gegen diese Kreditbeschlüsse das Referendum ergreifen. Das heisst, die Behandlung dieses Geschäfts durch die Gemeindeversammlung verlangen.
Referendumsfrist: 7. April 2025.
Mindestanzahl der erforderlichen Unterschriften: 41.
Einreichungsstelle: Gemeindeschreiberei, 3614 Unterlangenegg.
Die Unterlagen liegen während der Referendumsfrist bei der Gemeindeverwaltung auf und können via unterlangenegg.ch unter «Aktuelle Informationen» eingesehen werden.
Unterlangenegg, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo1-wpuioi [_localID] => 118 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [slug] => gemeinderatsbeschluesse [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 10 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) ) [_blitzstamp] => 131729845 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Unterlangenegg [category@slug] => /unterlangenegg [c_category@slug] => unterlangenegg [category_tags_links] => Unterlangenegg, Unterlangenegg [href] => /gemeinderatsbeschluesse ) [186] => Array ( [_projectsort] => 131774310 [_localID] => 117697 [_blitzID] => 26ffg1-1jrysej [title] => Wer die dreifache Löwin ärgert, steht auf der Verliererseite [excerpt] => Sie ist 19-jährig, geboren im Sternzeichen des Löwen, heisst Leona, was nichts anderes bedeutet als Löwin, ist eine der besten Schweizer Beach-Volleyballerinnen und kämpft im 128 Quadratmeter grossen Beach-Volleyballfeld im Sand um jeden Punkt – so wie es sich für eine Löwin geziemt. [content] =>
Der GemeinderatSie ist 19-jährig, geboren im Sternzeichen des Löwen, heisst Leona, was nichts anderes bedeutet als Löwin, ist eine der besten Schweizer Beach-Volleyballerinnen und kämpft im 128 Quadratmeter grossen Beach-Volleyballfeld im Sand um jeden Punkt – so wie es sich für eine Löwin geziemt.
Man weiss es aus der Tierwelt: Löwen und Löwinnen sind voller Energie, stolz, stark, und selbstbewusst. Sie lieben die Herausforderung und das Drama. Stellt sich ihnen jemand entgegen, fühlen sie sich verletzt, denn sie wollen stets gewinnen. All diese Charaktereigenschaften, welche die stolzen Löwinnen auszeichnen, lassen sich auf Leona Kernen, die wohl talentierteste Schweizer Hoffnung im Beach-Volleyball, übertragen.
Neu mit einer Olympia-Medaillengewinnerin im Team
In den vergangenen vier Jahren spielte Leona Kernen an der Seite von Annique Niederhauser, doch weil diese zwei Jahre älter ist, feierte Kernen ihre grössten Erfolge im Nachwuchs zusammen mit Muriel Bossart, mit der sie unter anderem 2021 (bei den U18) und 2024 (U20) EM-Gold gewann. Erfolgreich blieb sie ebenso mit Standardpartnerin Annique Niederhauser, auch sie eine Berner Oberländerin, unter anderem mit dem Gewinn von Silber an der Weltmeisterschaft U21 im Jahr 2023.
Weil Nina Brunner, die bisherige Standardpartnerin von Tanja Hüberli, nach dem Gewinn der olympischen Bronzemedaille 2024 in Paris wegen Schwangerschaft eine Pause eingelegt hat, begab sich Hüberli gezwungenermassen auf die Suche nach einer neuen Defense-Partnerin und wurde in der Person der Bernerin Leona Kernen schnell fündig. «Wir tranken zusammen einen Kaffee und für mich war sofort klar, dass ich mir diese Chance nicht entgehen lassen will», sagt die Berner Oberländerin mit Wurzeln in Spiez, Volleyball-Erfahrung in Thun und neuerdings wohnhaft in Bern, wo sie trainiert. In Bern wohnt auch ihre neue Mitspielerin, die Zürcherin Tanja Hüberli, was die Trainingsgestaltung wesentlich erleichtert. Hüberli bringt einiges mehr an Erfahrung auf den Platz, mit 32 Jahren ist sie um 13 Jahre älter und entsprechend routinierter als ihre neue Teamkollegin. Doch trotz des grossen Altersunterschieds stimmt die Chemie im Team. Einziges Fragezeichen: die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles. Hüberli ist dann 36-jährig. Hat sie noch den Willen und die Energie, sich täglich zu quälen und weiter um olympisches Edelmetall zu fighten? «Mein Fernziel sind ganz klar die nächsten Olympischen Sommerspiele. Im Beach-Volleyball spielt sich immer alles in einem Vierjahres-Rhythmus ab, da ist Olympia zentral», sagt Leona Kernen. Doch nicht allein Los Angeles hat sie im Auge. «In diesem Jahr an den Europameisterschaften in Düsseldorf und den Weltmeisterschaften im australischen Adelaide, so wir uns für die Teilnahme qualifizieren, wollen wir auch vorne dabei sein», sagt die zweifache Junioren-Europameisterin.» Die Aussichten stehen gut. Das neue Team kommt mit der mitgenommenen Hälfte der in der letzten Saison erspielten Punkte auf ein Total von 3846, was in der Weltrangliste bereits einen Rang unter den ersten Dreissig ergibt und in den Turnieren der höchsten Kategorie einen Startplatz garantiert.Die Erfahrung mit der Familie Gerson
Im Beach-Center im Beaumont trainiert das Duo Hüberli/Kernen derzeit unter der gestrengen Leitung von Mirco Gerson, 2021 selbst Olympiateilnehmer, der zusammen mit dem Esten Rivo Vesik, auch er Olympionike, die beiden Beach-Volleyballerinnen zum Schwitzen bringt. Acht Trainingseinheiten zu je zwei Stunden stehen wöchentlich auf dem Programm, derzeit weilt das Duo zum zweiten Mal im Trainingslager auf Teneriffa, wo noch härter trainiert und an den Details gefeilt wird.
Mit der Familie Gerson – Vater, Mutter, Sohn und Tochter sind alle vom Volleyball-Virus infiziert – waren und sind fast alle Erfolge Leona Kernens verbunden. Bei Vater Marc absolvierte sie ein paar Talent-Trainings, Sohn Mirco ist ihr heutiger Trainer und an der Seite von Tochter Dunja stand Leona Kernen an den letzten Schweizermeisterschaften auf dem Siegertreppchen.Eine sportliche Familie
Leona Kernen ist in einer sportlichen (Patchwork)-Familie aufgewachsen. Mutter Silvia war Volleyballerin, Vater Thomas Hartmann spielte für die Young Boys, Bulle und Lausanne insgesamt 144 Partien in der Nationalliga A und schoss als Stürmer beachtliche 52 Tore und auch Leona versuchte sich als Mädchen in anderen Sportarten, in der Leichtathletik und im Tennis und fuhr auch regelmässig Ski. Noch heute greift sie in den Ferien gerne zum Racket und duelliert sich mit der Familie. «Es sind immer sehr ausgeglichene Partien, oft gewinne ich», sagt die Löwin, die auch auf dem Tenniscourt nicht gerne verliert.
Pierre Benoit
Leona Kernen wurde am 25. Juli 2005 in Spiez geboren. Sie spielte für den VBC Münsingen, den VBC Thun und für Volley Oberdiessbach und war Tennisspielerin im TC Spiez. Am Sportgymer im Feusi Bildungszentrum machte sie die Matura. Leona Kernen lebt in Bern.
Erfolge:
Zusammen mit Muriel Bossart gewann sie 2021 Gold an der U18-EM in Ljubljana (Slo), Silber an der U20-EM 2023 in Riga (Lat) und Gold an der U20-EM 2024 in Myslowice (Pol).Mit Menia Bentele holte sie 2021 an der U21-WM in Phuket (Tha) Bronze.
Mit Annique Niederhauser gewann sie 2023 an der U21-WM in Roi Et (Tha) Silber.
Trainer Mirco Gerson: «Leona ist sehr talentiert»
Mirco Gerson, mehrfacher Schweizermeister, Olympia-Teilnehmer und bis zu seinem Rücktritt einer der stärksten Schweizer Volleyballer, trainiert und coacht das Duo Tanja Hüberli/Leona Kernen im Beachcenter Bern und ist des Lobes voll über die 19-jährige Leona: «Sie ist sehr talentiert, lernwillig und besitzt eine schnelle Aufnahmefähigkeit. Man sieht bei ihr sofort, dass sie sehr früh mit Volleyball begonnen hat, sie besitzt ein sehr gutes Ballgefühl und versteht den Sport; kurz und gut, sie weiss, worum es geht, wenn man Erfolg haben will. Es ist verständlich, dass ihr die Routine noch abgeht, doch in dieser Hinsicht profitiert sie sehr viel von Tanja. Deren Abgeklärtheit und Erfahrung sind Gold wert, auf und neben dem Feld.» Im grossen Altersunterschied von 13 Jahren sieht Mirco Gerson kein Problem. Im Gegenteil: «Ich weiss aus meiner Erfahrung, dass es für eine junge Spielerin oder einen jungen Spieler von Vorteil sein kann, wenn er von der Erfahrung der Partnerin oder des Partners profitieren kann, wenn es auf die internationale Bühne geht.»
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729858 [hd] => /hd_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729859 [hd_wp] => /hd_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [oq] => daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729859 [oq_wp] => /daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [md] => /md_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729860 [md_wp] => /md_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [sd] => /sd_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729861 [sd_wp] => /sd_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [w320] => /w320_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729862 [w320_wp] => /w320_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [180x180] => /180x180_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729863 [180x180_wp] => /180x180_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [370x370] => /370x370_daa1d721683220638095969355d281f2.jpg?131729864 [370x370_wp] => /370x370_daa1d721683220638095969355d281f2.webp?131729858 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729868 [hd] => /hd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729870 [hd_wp] => /hd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [oq] => 211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729870 [oq_wp] => /211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [md] => /md_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729871 [md_wp] => /md_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [sd] => /sd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729872 [sd_wp] => /sd_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [w320] => /w320_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729874 [w320_wp] => /w320_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [180x180] => /180x180_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729875 [180x180_wp] => /180x180_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [370x370] => /370x370_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.jpg?131729876 [370x370_wp] => /370x370_211b1736db93711514d9ced112aa4c1d.webp?131729868 [title] => In der Defensive gräbt Leona Kernen manchen Ball aus. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729880 [hd] => /hd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729882 [hd_wp] => /hd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [oq] => 02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729882 [oq_wp] => /02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [md] => /md_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729883 [md_wp] => /md_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [sd] => /sd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729884 [sd_wp] => /sd_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [w320] => /w320_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729885 [w320_wp] => /w320_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [180x180] => /180x180_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729887 [180x180_wp] => /180x180_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [370x370] => /370x370_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.jpg?131729888 [370x370_wp] => /370x370_02ef72efdcc8ffbf18611ac02114f131.webp?131729880 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729892 [hd] => /hd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729894 [hd_wp] => /hd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [oq] => 1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729894 [oq_wp] => /1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [md] => /md_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729895 [md_wp] => /md_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [sd] => /sd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729897 [sd_wp] => /sd_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [w320] => /w320_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729898 [w320_wp] => /w320_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [180x180] => /180x180_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729899 [180x180_wp] => /180x180_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [370x370] => /370x370_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.jpg?131729901 [370x370_wp] => /370x370_1b3e500a6081d8d56247d1b8836fa159.webp?131729892 [title] => ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [slug] => wer-die-dreifache-loewin-aergert-steht-auf-der-verliererseite [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729905 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /wer-die-dreifache-loewin-aergert-steht-auf-der-verliererseite ) [187] => Array ( [_projectsort] => 131170400 [_localID] => 117536 [_blitzID] => 262nzq-1w2s0u4 [title] => Blumenstein [excerpt] => Strassensperrung während den Bauarbeiten Erneuerung Riedbachkanal [content] =>Strassensperrung während den Bauarbeiten Erneuerung Riedbachkanal
Gemeinde: Blumenstein.
Name der Strasse: Allmendeggenstrasse 3 + 4.
Dauer: Montag, 3. März bis voraussichtlich Mitte Juni, witterungsabhängig.
Verkehrsführung: Für die Dauer der Bauarbeiten ist die Allmendeggenstrasse im erwähnten Bereich für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Für Fussgänger/innen wird ein temporärer Fussweg eingerichtet und signalisiert.
Verkehrsteilnehmende werden gebeten, die Baustelle entsprechend den vorhandenen Möglichkeiten via Kirchen- oder Gurnigelstrasse zu umfahren und Signale und Absperrungen strikt zu beachten.Rechtliche Hinweise: Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 44 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1) wird die Gemeindestrasse für den Verkehr gesperrt.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Strassensperrung. Einwohnergemeinde Blumenstein
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025022/blumenstein [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134454 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025022/blumenstein ) [188] => Array ( [_projectsort] => 131170390 [_localID] => 117537 [_blitzID] => 262nzr-12tlvg2 [title] => Buchholterberg [excerpt] => Teil-Sperrung Rohrimoosstrasse infolge Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos Da ein Teilstück der Rohrimoosstrasse als Parkfläche für die Besuchenden des Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos genutzt wird, wird der Teilbereich ab der Kreuzung Rohrimoosstrasse/Forsthaus bis zur Kreuzung Rohrimoosstrasse/Trättenmattstrasse am Samstag, 8. März von 7.00 bis 19.00 Uhr sowie am Sonntag, 9. März von 8.00 bis 22.00 Uhr gesperrt. [content] =>Teil-Sperrung Rohrimoosstrasse infolge Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos
Da ein Teilstück der Rohrimoosstrasse als Parkfläche für die Besuchenden des Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos genutzt wird, wird der Teilbereich ab der Kreuzung Rohrimoosstrasse/Forsthaus bis zur Kreuzung Rohrimoosstrasse/Trättenmattstrasse am Samstag, 8. März von 7.00 bis 19.00 Uhr sowie am Sonntag, 9. März von 8.00 bis 22.00 Uhr gesperrt.Die Durchfahrt ist für den Kurs der STI sowie für die direkten Anwohnenden des betroffenen Teilbereiches jederzeit gewährleistet, jedoch für die übrigen Verkehrsteilnehmenden nicht möglich. Die Umfahrung erfolgt über die Trättenmattstrasse (Badhus, Turnhalle Hasenäscht, Heimenegg) und ist entsprechend signalisiert.
Die Bevölkerung wird gebeten, die Signalisationen vor Ort und allfällige Anweisungen des Parkdienstes zu beachten.
Für Ihr Verständnis danken wir bestens. Bei Fragen oder für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025021/buchholterberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134455 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025021/buchholterberg ) [189] => Array ( [_projectsort] => 131170380 [_localID] => 117539 [_blitzID] => 262nzu-6t3ivz [title] => Thierachern [excerpt] => Verkehrserschwerung auf der Schwandstrasse Bedingt durch den Anlass des Jodlerklubs und Trachtenchörli in der Mehrzweckanlage Kandermatte in Thierachern, wird die Schwandstrasse am Samstag, 1. März , ab 17.00 bis ca. 3.00 Uhr teilweise als Parkplatz benutzt und ist daher nur im Einbahnverkehr befahrbar. [content] =>
Der GemeinderatVerkehrserschwerung auf der Schwandstrasse
Bedingt durch den Anlass des Jodlerklubs und Trachtenchörli in der Mehrzweckanlage Kandermatte in Thierachern, wird die Schwandstrasse am Samstag, 1. März , ab 17.00 bis ca. 3.00 Uhr teilweise als Parkplatz benutzt und ist daher nur im Einbahnverkehr befahrbar.Es wird vorübergehend folgende Signalisation aufgestellt:
– Schwandstrasse bei Abzweigung Parkplatz Kandermatte, Signal Einbahnstrasse
– Schwandstrasse bei Abzweigung Niesenstrasse, Signal verbotene Fahrtrichtung
– Ameisenweg bei Abzweigung Niesenstrasse, Signal verbotene FahrtrichtungWir bitten die Verkehrsteilnehmenden, die vorübergehende Signalisation zu beachten und den Anweisungen der Verkehrsposten Folge zu leisten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025021/thierachern [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134458 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025021/thierachern ) [190] => Array ( [_projectsort] => 131170370 [_localID] => 117538 [_blitzID] => 262nzt-1jtqivi [title] => Sigriswil [excerpt] => Voranzeige: Strassensperrung Tschingelstrasse Ersatzneubau Brücke Büelgraben Aufgrund der Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau der Brücke Büelgraben ist die Tschingelstrasse als Verbindungsstrecke zwischen Sigriswil und Tschingel ab Dienstag 10. Juni bis Mitte September für sämtlichen Verkehr gesperrt. [content] =>
Einwohnergemeinde Thierachern BauverwaltungVoranzeige:
Strassensperrung Tschingelstrasse Ersatzneubau Brücke Büelgraben
Aufgrund der Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau der Brücke Büelgraben ist die Tschingelstrasse als Verbindungsstrecke zwischen Sigriswil und Tschingel ab Dienstag 10. Juni bis Mitte September für sämtlichen Verkehr gesperrt.Der Verkehr wird via Sigriswil – Gunten – Längenschachen – Aeschlen – Tschingel, bzw. Tschingel – Aeschlen – Längenschachen – Gunten – Sigriswil umgeleitet.
Informationen zum Fahrplan der STI-Buslinie 24 werden online auf www.stibus.chpubliziert.
Wir bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Kenntnisnahme und danken für das Verständnis.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025021/sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134457 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025021/sigriswil ) [191] => Array ( [_projectsort] => 131170360 [_localID] => 117535 [_blitzID] => 262nzp-vrp7o8 [title] => Pikettdienst rund um die Uhr [excerpt] => Störungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation. [content] =>
InfrastrukturkommissionStörungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation.
Energie Thun AG 033 225 22 00
Strom: Thun, exkl. Goldiwil
Erdgas: Thun, Steffisburg, Hilterfingen, Oberhofen, Heimberg
Wasser: Thun, Goldiwil, Homberg, Schwendibach
Fernwärme: Thun, UetendorfNetZulg AG 033 437 32 42
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025024/pikettdienst-rund-um-die-uhr [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134453 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025024/pikettdienst-rund-um-die-uhr ) [192] => Array ( [_projectsort] => 131170350 [_localID] => 117544 [_blitzID] => 262o00-1b2lnd8 [title] => Konkurspublikation / Schuldenruf [excerpt] => (Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG) [content] =>
Strom: Steffisburg, Blumenstein, Teuffenthal, Buchen, Oberhofen
Wasser: Steffisburg, Blumenstein, Heimberg
Fernwärme: Steffisburg(Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG)
Schuldnerin: BaFaNa GmbH, Schorenstrasse 39, 3645 Gwatt (Thun),
CHE-490.543.311.
Datum der Konkurseröffnung: 27. Januar 2025.
Eingabefrist bis: 19. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025026/konkurspublikation-schuldenruf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134464 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025026/konkurspublikation-schuldenruf ) [193] => Array ( [_projectsort] => 131170340 [_localID] => 117531 [_blitzID] => 262nzk-1r4ny1 [title] => Kontaktstelle für Tierschutzfragen und Tierschutzberatung [excerpt] => Tierschutz Region Thun www.tierschutz-region-thun.ch info@tierschutz-region-thun.ch Geschäftsstelle 033 341 12 78 Auffangstation 079 933 28 65 [content] =>
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 19. Februar 2025.
Konkursamt Oberland
Dienststelle OberlandTierschutz Region Thun
www.tierschutz-region-thun.ch
info@tierschutz-region-thun.ch
Geschäftsstelle 033 341 12 78
Auffangstation 079 933 28 65Telefonzeiten
Montag bis Freitag:
8.30 –12.00 / 14.00 –17.00 Uhr
Samstag:
9.00 –11.30 UhrIn dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an eine Tierarztpraxis, bei Wildtieren an den Wildhut-Notfall, Tel. 0800 940 100, oder an die Kantonspolizei Bern, Tel. 117.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025024/kontaktstelle-fuer-tierschutzfragen-und-tierschutzberatung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134448 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025024/kontaktstelle-fuer-tierschutzfragen-und-tierschutzberatung ) [194] => Array ( [_projectsort] => 131170330 [_localID] => 117527 [_blitzID] => 262nzf-1wd9q9q [title] => Ärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Die Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: [content] =>Die Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
a) Versuchen Sie, zuerst den Hausarzt oder den Stellvertreter über seine Praxis- oder Privat-Telefonnummer beizuziehen.
b) Falls dieser nicht erreichbar ist, wenden Sie sich an die Notrufzentrale MEDPHONE.0900 57 67 47 (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz)
0900 57 67 48 (Fr. 3.50/Min. ab Prepaid)c) Für Rettungsfahrten alarmieren Sie den Sanitätsnotruf über Telefon-Nr. 144. Ärztl. Bezirksverein Thun und Umgeb.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025024/aerztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134443 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025024/aerztlicher-notfalldienst ) [195] => Array ( [_projectsort] => 131170320 [_localID] => 117529 [_blitzID] => 262nzi-16shkjd [title] => Notfalldienst der Apotheken [excerpt] => Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer: [content] =>Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer:
0900 36 36 36 ab 1. Januar 2024
(Fr. 1.99/Min. ab Festnetz)Bei Medikamentenbezügen ausserhalb der Öffnungszeiten wird ein Zuschlag erhoben. Notfalltaxe: Fr. 50.– plus Fr. 50.– Nachtzuschlag ab 24.00 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen hat die Amavita Apotheke im Bahnhof von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025024/notfalldienst-der-apotheken [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134446 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025024/notfalldienst-der-apotheken ) [196] => Array ( [_projectsort] => 131170310 [_localID] => 117534 [_blitzID] => 262nzo-fip6vo [title] => Fragen bei Trennung – Scheidung – Unterhalt [excerpt] => Besuchen Sie unsere kostenlosen Regionaltreffs. Wir helfen rasch und unkompliziert weiter. [content] =>Besuchen Sie unsere kostenlosen Regionaltreffs. Wir helfen rasch und unkompliziert weiter.
Treffs in der Region Aaretal + BEO-Land:
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025021/fragen-bei-trennung-scheidung-unterhalt [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134452 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025021/fragen-bei-trennung-scheidung-unterhalt ) [197] => Array ( [_projectsort] => 131170300 [_localID] => 117545 [_blitzID] => 262o01-1o65uqp [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Schuldner: Mihajlovic Marko, geboren 12. Dezember 1988, EF: Limadu Shop Marko Mihajlovic, Grenzweg 1c, 3613 Steffisburg, CHE-176.069.065. [content] =>
– Am 1. Montag im Monat ab 19.30 Uhr im Restaurant «Bahnhöfli», Bahnhofstrasse 25, 3114 Wichtrach
– Am 2. Donnerstag im Monat ab 19.00 Uhr im Restaurant «Brasserie 66», 3700 Spiez, vis-à-vis BahnhofSchuldner: Mihajlovic Marko, geboren 12. Dezember 1988, EF: Limadu Shop Marko Mihajlovic, Grenzweg 1c, 3613 Steffisburg, CHE-176.069.065.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 18. März 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025025/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134465 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025025/auflage-kollokationsplan-und-inventar ) [198] => Array ( [_projectsort] => 131170290 [_localID] => 117528 [_blitzID] => 262nzh-13nnmpz [title] => Zahnärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Im Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer: [content] =>
Ablauf der Frist: 8. März 2025.
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 26. Februar 2025.
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandIm Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer:
058 636 00 00 (Spital Thun)
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025024/zahnaerztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134445 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025024/zahnaerztlicher-notfalldienst ) [199] => Array ( [_projectsort] => 131170280 [_localID] => 117543 [_blitzID] => 262nzy-diwxc6 [title] => Einstellung mangels Aktiven [excerpt] => Schuldnerin: Eringer Lodge GmbH, Untere Zulgstrasse 1, 3613 Steffisburg, [content] =>
Behandlungen erfolgen zwischen 8.00 und 20.00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen erfolgt ein Zuschlag.
SSO Bern für den Verwaltungskreis ThunSchuldnerin: Eringer Lodge GmbH, Untere Zulgstrasse 1, 3613 Steffisburg,
CHE-316.319.911.
Datum der Konkurseröffnung: 23. Januar 2024.
Datum der Konkurseinstellung: 21. Februar 2025.
Das Konkursverfahren wird mangels Aktiven als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger bis zum 18. März 2025 die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten einen Vorschuss von Fr. 5500.– leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten, falls der geleistete Vorschuss nicht ausreichen sollte.
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 26. Februar 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025022/einstellung-mangels-aktiven [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134462 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025022/einstellung-mangels-aktiven ) [200] => Array ( [_projectsort] => 131170270 [_localID] => 117532 [_blitzID] => 262nzm-i3512d [title] => Rechtsauskunft [excerpt] => Rechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse: Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, Thun [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandRechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse:
Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, ThunKeine Parkplätze vorhanden. Bitte Bahnhofparkhaus benützen.
Sprechstunden jeweils 17.00 bis 19.00 Uhr:
Nächste Daten: 5. und 19. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025024/rechtsauskunft [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134450 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025024/rechtsauskunft ) [201] => Array ( [_projectsort] => 131170260 [_localID] => 117540 [_blitzID] => 262nzv-vza99t [title] => Thun [excerpt] => Verkehrsbeschränkung Bürglenstrasse Ab Montag, 3. März muss die Bürglenstrasse im Abschnitt Lauberhornstrasse bis Mattenstrasse wegen Werkleitungsarbeiten für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Die Arbeiten dauern ca. 3 Wochen. Tiefbauamt der Stadt Thun [content] =>Verkehrsbeschränkung Bürglenstrasse
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025024/thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134459 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025024/thun ) [202] => Array ( [_projectsort] => 131170250 [_localID] => 117541 [_blitzID] => 262nzw-b46qrm [title] => Thun [excerpt] => Verkehrsbeschränkung Tempelstrasse Ab Montag, 3. März, muss die Tempelstrasse im Bereich der Liegenschaft Nr. 4 wegen Werkleitungsarbeiten für den Verkehr gesperrt werden. Eine Umleitung ist signalisiert. Die Arbeiten dauern ca. 3 Wochen. Tiefbauamt der Stadt Thun [content] =>
Ab Montag, 3. März muss die Bürglenstrasse im Abschnitt Lauberhornstrasse bis Mattenstrasse wegen Werkleitungsarbeiten für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Die Arbeiten dauern ca. 3 Wochen.
Tiefbauamt der Stadt ThunVerkehrsbeschränkung Tempelstrasse
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025025/thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134460 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025025/thun ) [203] => Array ( [_projectsort] => 131170240 [_localID] => 117542 [_blitzID] => 262nzx-6dlk1d [title] => Thun [excerpt] => Verkehrsbeschränkung Gewerbestrasse Am Donnerstag, 6. März, von ca. 7.00 bis ca. 16.00 Uhr, muss die Gewerbestrasse im Bereich der Liegenschaft Nr. 13 wegen Kranarbeiten für den Verkehr gesperrt werden. Tiefbauamt der Stadt Thun [content] =>
Ab Montag, 3. März, muss die Tempelstrasse im Bereich der Liegenschaft Nr. 4 wegen Werkleitungsarbeiten für den Verkehr gesperrt werden. Eine Umleitung ist signalisiert. Die Arbeiten dauern ca. 3 Wochen.
Tiefbauamt der Stadt ThunVerkehrsbeschränkung Gewerbestrasse
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025026/thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134461 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025026/thun ) [204] => Array ( [_projectsort] => 131170230 [_localID] => 117530 [_blitzID] => 262nzj-1mwdkjv [title] => Kleintier-Notfall Region Thun [excerpt] => Ist Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst. Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43 Tierklinik Thun 0900 22 44 77 (Fr. 2.60/Min. ab Festnetz) [content] =>
Am Donnerstag, 6. März, von ca. 7.00 bis ca. 16.00 Uhr, muss die Gewerbestrasse im Bereich der Liegenschaft Nr. 13 wegen Kranarbeiten für den Verkehr gesperrt werden.
Tiefbauamt der Stadt ThunIst Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025024/kleintier-notfall-region-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134447 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025024/kleintier-notfall-region-thun ) [205] => Array ( [_projectsort] => 131170220 [_localID] => 117533 [_blitzID] => 262nzn-12c46e6 [title] => Schuldenberatung und -sanierung [excerpt] => Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60. [content] =>
Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43
Tierklinik Thun 0900 22 44 77
(Fr. 2.60/Min. ab Festnetz)Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025024/schuldenberatung-und-sanierung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134451 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025024/schuldenberatung-und-sanierung ) [206] => Array ( [_projectsort] => 131170210 [_localID] => 117550 [_blitzID] => 262o08-ifpk7c [title] => Gemeinde Steffisburg [excerpt] => Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet. [content] =>Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet.
Attraktive Gemeindeverwaltung – 7 Abteilungen unter einem Dach – 170 Mitarbeitende – rund 16 500 Einwohnende – die Abteilung Soziales bildet für die Einwohnerinnen und Einwohner von Steffisburg und von neun Vertragsgemeinden des Sozialdienstes Zulg das Netz der sozialen Sicherheit.
Den heutigen Abteilungsleiter zieht es nach 14 Jahren bei der Gemeinde Steffisburg beruflich weiter.
Wir freuen uns, dich per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung als seine/n Nachfolger/in in der Funktion als
Leiter/in Soziales 80 – 100%
willkommen zu heissen.Dein Aufgabenbereich In dieser spannenden und herausfordernden Führungs- und Leitungsposition gestaltest du aktiv die personelle, organisatorische und fachliche Ausrichtung der Abteilung Soziales. Rund 40 Mitarbeitende engagieren sich in folgenden drei Fachbereichen:
– Sozialdienst Zulg (Sozialhilfe, Kindesund Erwachsenenschutz)
– Schulsozial-, offene Kinder- und Jugendarbeit
– AHV-Zweigstelle sowie für die Fachstelle für Gesellschaft und das Aufgabengebiet Betreuungsgutscheine.Du führst fünf Bereichsleitungen und die zwei Verantwortlichen der Fachstellen für Gesellschaft und der Betreuungsgutscheine. Als Mitglied der obersten Kaderstufe der Gemeinde Steffisburg bist du für die Weiterentwicklung und das Controlling der Abteilung zuständig. Du arbeitest eng mit deiner Departementsvorsteherin zusammen und bist in die politischen Prozesse eingebunden. Deine Funktion fordert von dir einen regen Austausch mit den anderen Abteilungen, externen Partnern, regionalen Fachstellen und Kanton.
Dein Profil
Dein Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Sozialarbeit oder Rechtswissenschaft und dein ausgeprägtes Interesse an der sozialen Arbeit befähigen dich mit den für uns wichtigen Grundkompetenzen. Weiter sind Führungserfahrung und die Erfahrung in einer vergleichbaren Funktion für uns sehr wertvoll. Du schätzt das Nebeneinander von unterstützenden, administrativen sowie übergeordneten fach- und leitungsspezifischen Aufgaben. Du besitzt ein organisatorisches Flair und bist dienstleistungsorientiert. Erfahrung in politischen Entscheidungsprozessen und die Fähigkeit, sich über alle Ebenen mündlich und schriftlich gewandt und angepasst auszudrücken, sind für deine zukünftige Funktion unerlässlich.Deine Zukunft
Du gestaltest aktiv die Weiterentwicklung der Abteilung Soziales in unserer zukunftsorientierten Verwaltung. Wir heissen dich in einem engagierten, motivierten Team, welches sich fachlich wie zwischenmenschlich gut ergänzt, herzlich willkommen.Dein nächster Schritt
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025026/gemeinde-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134472 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025026/gemeinde-steffisburg ) [207] => Array ( [_projectsort] => 131170200 [_localID] => 117554 [_blitzID] => 262o0d-1jbxh7p [title] => Baupublikation Amsoldingen [excerpt] => Gesuchsteller: Saurer Karin und Martin, Bossmatt 1, 3633 Amsoldingen. Projektverfasserin: Wiedmer Holzbau AG, Angen 25, 3753 Oey. Bauvorhaben: Energetische Sanierung Mehrfamilienhaus; Umnutzung Estrich; Einbau einer Schlepplukarne; Montage Photovoltaikanlage; Demontage Ölheizung. Standort / Parzelle: Bossmatt 1, Amsoldingen, Parzelle Nr. 44. Zone: Wohn- und Gewerbezone WG. Koordinaten: 2 611 234 / 1 175 405. Beanspruchte Ausnahmen: Überschreiten der Breite für Dachaufbauten (GBR Art… [content] =>
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Bitte reiche deine Unterlagen elektronisch über unsere Homepage (www.steffisburg.ch–offeneStellen) ein. Der aktuelle Stelleninhaber, Marc Hüppi, Tel. 033 439 44 01 oder die Bereichsleiterin Personaldienst, Karin Richard, Tel. 033 439 43 08 beantworten dir gerne deine Fragen.
Gemeinde SteffisburgGesuchsteller: Saurer Karin und Martin, Bossmatt 1, 3633 Amsoldingen.
Projektverfasserin: Wiedmer Holzbau AG, Angen 25, 3753 Oey.
Bauvorhaben: Energetische Sanierung Mehrfamilienhaus; Umnutzung Estrich; Einbau einer Schlepplukarne; Montage Photovoltaikanlage; Demontage Ölheizung.
Standort / Parzelle: Bossmatt 1, Amsoldingen, Parzelle Nr. 44.
Zone: Wohn- und Gewerbezone WG.
Koordinaten: 2 611 234 / 1 175 405.
Beanspruchte Ausnahmen: Überschreiten der Breite für Dachaufbauten (GBR Art. 25/4). Unterschreiten der Treppenbreite (BauV Art. 59/2).
Schutzzone: Gewässerschutzzone üB.
Auflageort: Gemeindeverwaltung Amsoldingen, Dorfstrasse 35, 3633 Amsoldingen.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.
Elektronische Auflage: Die elektronischen Baugesuchsakten können im eBau-Portal des Kantons Bern eingesehen werden (www.portal.ebau.apps.be.ch). GemässArt.28 Abs. 3 BewD sind die physischen Unterlagen rechtlich massgebend.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist bei der Gemeindeverwaltung Amsoldingen einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich (Art. 30 / 31 Baugesetz). Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken. Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten oder weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG). Verfügungen und Entscheide können im Amtsanzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Zahl der eingelangten Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre (Art. 35d BauG).Amsoldingen, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025022/baupublikation-amsoldingen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 20 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134477 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Amsoldingen, Baupublikationen [href] => /2025022/baupublikation-amsoldingen ) [208] => Array ( [_projectsort] => 131170190 [_localID] => 117552 [_blitzID] => 262o0b-yewgdh [title] => Wasserversorgungsgenossenschaft Unterlangenegg (WGU) [excerpt] => Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.24 pro mm verrechnet. [content] =>
Der GemeinderatPublikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.24 pro mm verrechnet.
Ordentliche Generalversammlung
Donnerstag, 27. März 2025, 20.15 Uhr, im Restaurant Kreuzweg, UnterlangeneggTraktanden:
1. Wahl eines Stimmenzählers
2. Protokoll der Generalversammlung vom 25. April 2024
3. Jahresbericht 2024
4. Jahresrechnung 2024
5. Budget 2025
6. Erschliessung Bachgraben & Tanzboden, Unterlangenegg; Genehmigung Vorprojekt inkl. Kredit von Fr. 10 000.–
7. Sanierung Bachbrücke, Unterlangenegg/Fahrni; Genehmigung Bauabrechnung
8. Sanierung/Verlegung Frischwasserleitung Allmend, Schwarzenegg; Genehmigung Projekt inkl. Kredit von Fr. 50 000.–
9. Beschlussfassung Aufhebung Anteilsscheine (Kapitalherabsetzung) per 31. Dezember 2025
10. Statuten Revision; Genehmigung der revidierten Statuten inkl. den Anpassungen gemäss Vorprüfungsbericht des Amts für Wasser und Abfall des Kanton Bern
11. Demission Präsident
12. Verschiedenes/InformationenDie Jahresrechnung 2024, das Budget 2025 sowie die überarbeiteten Statuten inklusive des Vorprüfungsberichts des Amts für Wasser und Abfall des Kanton Bern liegen während 30 Tagen vor der Versammlung an der Domiziladresse der WGU auf und können von den Mitgliedern eingesehen werden.
Alle Wasserbezüger/innen sind herzlich zur Generalversammlung eingeladen.
Stimmberechtigt ist, wer einen Anteilschein der WGU besitzt.
Unterlangenegg, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => 2025021/wasserversorgungsgenossenschaft-unterlangenegg-wgu [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134475 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Versammlungen [category@slug] => /versammlungen [c_category@slug] => versammlungen [category_tags_links] => Versammlungen [href] => /2025021/wasserversorgungsgenossenschaft-unterlangenegg-wgu ) [209] => Array ( [_projectsort] => 131170180 [_localID] => 117547 [_blitzID] => 262o03-cx2l9r [title] => Letztwillige Verfügung [excerpt] => Nachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation als Eröffnung im Sinne von Artikel 558 ZGB. Gesetzliche Erben können innert der Auflagefrist in die letztwillige Verfügung Einsicht nehmen, davon Abschriften verlangen und gegebenenfall… [content] =>
Der VorstandNachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation als Eröffnung im Sinne von Artikel 558 ZGB.
Gesetzliche Erben können innert der Auflagefrist in die letztwillige Verfügung Einsicht nehmen, davon Abschriften verlangen und gegebenenfalls dagegen Einsprache erheben. Erfolgt innerhalb der angegebenen Frist keine Einsprache, so wird den eingesetzten Erben auf Verlangen die Erbenbescheinigung gemäss Artikel 559 ZGB ausgestellt, unter Vorbehalt der Ungültigkeitsund der Erbschaftsklage.Brönimann geb. Finger Ruth, geboren am 18. April 1946 in Thun BE, von Linden BE, des Finger Ernst Robert und der Gertrud geb. Winzenried, verwitwet, wohnhaft gewesen in 3604 Thun, Talackerstrasse 87b, verstorben am 7. September 2024.
Letztwillige Verfügungen eröffnet am 8. November 2024 und 20. Februar 2025 durch die Einwohnerdienste Thun.
Die letztwilligen Verfügungen liegen bei den Einwohnerdiensten Thun, Hofstettenstrasse 14, 3600 Thun, zur Einsichtnahme auf. Einsprachen bis und mit 14. April 2025 an die Einwohnerdienste Thun.
Thun, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => 2025021/letztwillige-verfuegung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134467 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Allgemeine Publikationen [category@slug] => /allgemeine-publikationen [c_category@slug] => allgemeine-publikationen [category_tags_links] => Allgemeine Publikationen [href] => /2025021/letztwillige-verfuegung ) [210] => Array ( [_projectsort] => 131170170 [_localID] => 117548 [_blitzID] => 262o04-g0q42f [title] => Einwasserung der Boote beim Lachenkanal [excerpt] => Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf der Webseite der Stadt Thun www. thun.ch/bootsplaetze. [content] =>
Einwohnerdienste Thun
Melanie Bieri
TeamleiterinSamstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr
Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf der Webseite der Stadt Thun www. thun.ch/bootsplaetze.Bitte halten Sie sich am Durchführungstag nicht unter schwebenden Lasten auf.
Die Boote auf den Überwinterungsplätzen sind zwingend bis Sonntag, 30. März zu entfernen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => 2025022/einwasserung-der-boote-beim-lachenkanal [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134468 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Allgemeine Publikationen [category@slug] => /allgemeine-publikationen [c_category@slug] => allgemeine-publikationen [category_tags_links] => Allgemeine Publikationen [href] => /2025022/einwasserung-der-boote-beim-lachenkanal ) [211] => Array ( [_projectsort] => 131170160 [_localID] => 117549 [_blitzID] => 262o06-1a0y8m8 [title] => Betriebshelferdienst Region Thun [excerpt] => Der Betriebshelferdienst kann nach Möglichkeit landwirtschaftlichen Betrieben gut ausgebildete Betriebshilfen zur Verfügung stellen. Bei Krankheit, Unfall, Militärdienst, Arbeitsüberlastung und Ferien können bei Christa Reusser, Burghalten 13, 3623 Teuffenthal, Tel. 079 285 78 70, entsprechende Begehren gestellt werden. BHD Region Thun [content] =>
Amt für Bildung und SportDer Betriebshelferdienst kann nach Möglichkeit landwirtschaftlichen Betrieben gut ausgebildete Betriebshilfen zur Verfügung stellen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => 2025021/betriebshelferdienst-region-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134470 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Allgemeine Publikationen [category@slug] => /allgemeine-publikationen [c_category@slug] => allgemeine-publikationen [category_tags_links] => Allgemeine Publikationen [href] => /2025021/betriebshelferdienst-region-thun ) [212] => Array ( [_projectsort] => 131170150 [_localID] => 117555 [_blitzID] => 262o0e-1f97kx8 [title] => Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege an Gürbe und Seitenbächen [excerpt] => Gemeindegebiet Wattenwil und Blumenstein Der Wasserbauverband Obere Gürbe wird ab sofort bis ca. Ende März an verschiedenen Standorten Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege durchführen. Der Zeitpunkt der Ausführung ist witterungsabhängig. Die Massnahmen werden teilweise maschinell ausgeführt. [content] =>
Bei Krankheit, Unfall, Militärdienst, Arbeitsüberlastung und Ferien können bei Christa Reusser, Burghalten 13, 3623 Teuffenthal, Tel. 079 285 78 70, entsprechende Begehren gestellt werden.
BHD Region ThunGemeindegebiet Wattenwil und Blumenstein
Der Wasserbauverband Obere Gürbe wird ab sofort bis ca. Ende März an verschiedenen Standorten Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege durchführen. Der Zeitpunkt der Ausführung ist witterungsabhängig. Die Massnahmen werden teilweise maschinell ausgeführt.Die Bevölkerung wird gebeten, die Signalisationen zu beachten. Besten Dank für das Verständnis.
Kontaktperson: Stefan Wenger,
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => 2025021/unterhaltsarbeiten-und-bachuferpflege-an-guerbe-und-seitenbaechen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 131134478 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Blumenstein [category@slug] => /blumenstein [c_category@slug] => blumenstein [category_tags_links] => Blumenstein, Blumenstein [href] => /2025021/unterhaltsarbeiten-und-bachuferpflege-an-guerbe-und-seitenbaechen ) [213] => Array ( [_projectsort] => 131170140 [_localID] => 117551 [_blitzID] => 262o09-oeqiwe [title] => Reformierte Gesamtkirchgemeinde Thun [excerpt] => Die Kirchgemeinden Thun-Stadt und Lerchenfeld suchen per 1. August 2025 einen/eine [content] =>
Schwellenmeister, Tel. 079 406 19 75Die Kirchgemeinden Thun-Stadt und Lerchenfeld suchen per 1. August 2025 einen/eine
Katechet/in ca. 40%
Das Pensum kann auf 2 Stellen verteilt werden Aufgaben:
– Unterricht in der KUW I und II (2. bis 6. Klasse)
– 1 Wahlfachkurs Oberstufe
– Organisation und Durchführung von kirchlichen Angeboten für Kinder
– KUW-Gottesdienste und Gottesdienste für «Gross u Chly»Anforderungen:
– Sie haben ein katechetisches (oder gleichwertiges) Diplom oder befinden sich in der Ausbildung dazu
– Sie legen Wert auf eine verantwortungsvolle Begleitung der Kinder auf ihrem Glaubensweg innerhalb der Tradition und Offenheit der reformierten KircheWir bieten:
– Anstellung und Gehalt nach Personalreglement der Gesamtkirchgemeinde Thun
– Unterstützung und Begleitung durch die Leitung und Administration Fachstelle Kinder + Jugend bzw. durch die Pfarrerin der Kirchgemeinde Thun LerchenfeldWeitere Auskünfte erteilen gerne:
KG Thun-Stadt:
Mirjam Richard, Leitung Fachstelle Kinder +
Jugend, 033 221 64 82 oder 078 626 47 16, mirjam.richard@ref-kirche-thun.ch
KG Lerchenfeld:
Sabine Wälchli, Pfarrerin, 033 222 17 84, sabine.waelchli@ref-kirche-thun.chWir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung bis 24. März an: kuw.thun.stadt@ ref-kirche-thun.ch
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025021/reformierte-gesamtkirchgemeinde-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134473 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025021/reformierte-gesamtkirchgemeinde-thun ) [214] => Array ( [_projectsort] => 131170130 [_localID] => 117546 [_blitzID] => 262o02-x0ft96 [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft des Schwendener Iwan, geboren 31. Oktober 1970, von Buchs SG und Seleven SG, Gurnigelstrasse 21, 3600 Thun, verstorben am 16. Mai 2024. [content] =>Ausgeschlagene Erbschaft des Schwendener Iwan, geboren 31. Oktober 1970, von Buchs SG und Seleven SG, Gurnigelstrasse 21, 3600 Thun, verstorben am 16. Mai 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 18. März 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 8. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 26. Februar 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025026/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134466 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025026/auflage-kollokationsplan-und-inventar ) [215] => Array ( [_projectsort] => 131170120 [_localID] => 117553 [_blitzID] => 262o0c-ewwgsn [title] => Kartonsammlung [excerpt] => Mittwoch, 5. März ist Kartonsammlung. Die Infrastrukturkommission [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandMittwoch, 5. März ist Kartonsammlung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => 2025022/kartonsammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131134476 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Amsoldingen [category@slug] => /amsoldingen [c_category@slug] => amsoldingen [category_tags_links] => Amsoldingen, Amsoldingen [href] => /2025022/kartonsammlung ) [216] => Array ( [_projectsort] => 131170110 [_localID] => 117557 [_blitzID] => 262o0g-l9bg8p [title] => Amtliche Vermessung: Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates 2026–2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus: [content] =>
Die InfrastrukturkommissionGestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus:
Auftraggeberin:
Einwohnergemeinde Buchholterberg.Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
• Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Januar 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS
• Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden)
– Informationssicherheit:
• Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.
– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister)
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration (Datum des Angebots) mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen)
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS)
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste)Zuschlagskriterien: Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation) (Gewichtung: 40%)
– Qualitätssicherung (Gewichtung: 20%)
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 15%)
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV) (Gewichtung: 15%)
– Nachhaltigkeit (Gewichtung: 10%)Unterkriterien: Angebotene Dienstleistungen
– Persönliche Präsentation des Angebots und / oder nur Dienstleistungskonzept (Gewichtung: 25%)
– Referenzen (Gewichtung: 5%)
– Kundendienst (Gewichtung: 5%)
– Weitere Geomatik- und Vermessungsdienstleistungen im Rahmen der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)Qualitätssicherung
– Qualitätssicherung in der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)
– Informationssicherheit (Gewichtung: 5%)
– Art der Sicherstellung der Stellvertretung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)
– Weiterbildung AV (Gewichtung: 5%)Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Erfahrung des Büros in ähnlichen Gemeinden (Gewichtung: 10%)
– Führungserfahrung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)Preiskonditionen (kein Unterkriterium)
(Gewichtung: 15%)
– Die Umrechnung in Bewertungspunkte erfolgt arithmetisch korrekt und wird mit einer Nachkommastelle in die Berechnung eingeführt. Für 10% Rabattunterschied zum billigsten Angebot erfolgt die Abminderung der Bewertung um 1 Punkt. Ab 4 Mal dieser Rabattunterschied wird einheitlich die Punktzahl 1 vergeben.Nachhaltigkeit
– Ausbildung Lernende (Gewichtung: 5%)
– Ökologie (Gewichtung: 5%)Die Unterlagen können bei der Gemeinde angefordert werden.
Weitergehende Auskünfte erteilt: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Tel. 033 453 80 40, E-Mail gemeinde@buchholterberg.ch.
Frist und Adresse für die Einreichung des Angebotes: Das Angebot ist bis 24. März (massgebend ist die Postaufgabe) an die Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, Postfach 18, 3615 Heimenschwand, zu richten.
Rechtsmittel: Beschwerde an die zuständige Regierungsstatthalterin gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG), Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm4-18ns99r [_localID] => 98 [name] => Buchholterberg [slug] => buchholterberg ) [slug] => 20250210/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-18ns99r [_localID] => 4 [_mtmSort] => 10 [name] => Buchholterberg [slug] => buchholterberg ) ) [_blitzstamp] => 131134480 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Buchholterberg [category@slug] => /buchholterberg [c_category@slug] => buchholterberg [category_tags_links] => Buchholterberg, Buchholterberg [href] => /20250210/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 ) [217] => Array ( [_projectsort] => 131170100 [_localID] => 117562 [_blitzID] => 262o0n-9suf2q [title] => Baupublikation Heiligenschwendi [excerpt] => Bauherrschaft: Schneiter Emanuel, Egghölzliweg 4, 3074 Muri bei Bern. Projektverfasserin: Studio fabr GmbH, Gartenstrasse 5, 3600 Thun. Bauvorhaben: a) Ersatzneubau Bauernhaus unter Wahrung der Wesensgleichheit mit Indach-Solaranlage und aussen aufgestellter Wärmepumpe; Terrainanpassungen und Vergrösserung Vorplatz/Gartensitzplatz. b) Abparzellierung (Art. 60 Abs. 1 Bst. a BGBB). Standort / Parzelle: Summerstall 191, Parzelle Nr. 2. Koordinaten: 2 618 237 / 1 178 090. Nutzungszone … [content] =>
Der GemeinderatBauherrschaft: Schneiter Emanuel, Egghölzliweg 4, 3074 Muri bei Bern.
Projektverfasserin: Studio fabr GmbH, Gartenstrasse 5, 3600 Thun.
Bauvorhaben: a) Ersatzneubau Bauernhaus unter Wahrung der Wesensgleichheit mit Indach-Solaranlage und aussen aufgestellter Wärmepumpe; Terrainanpassungen und Vergrösserung Vorplatz/Gartensitzplatz. b) Abparzellierung (Art. 60 Abs. 1 Bst. a BGBB).
Standort / Parzelle: Summerstall 191, Parzelle Nr. 2.
Koordinaten: 2 618 237 / 1 178 090.
Nutzungszone / Überbauungsordnung:
Landwirtschaftszone.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Beanspruchte Ausnahmen: RPG Art. 24
– Bauen ausserhalb der Bauzone. KWaG Art. 25 – Bauen in Waldnähe. GBR Art. 34 Abs. 2 – Unterschreitung der minimalen Dachvorsprünge u. GBR Art. 34 Abs. 3 – Abweichung von der vorgeschriebenen Dachform.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Anschluss an Gemeindekanalisation. Zone Au.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung, 3625 Heiligenschwendi.
Digitale Auflage: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20632.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich.
Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31, Abs. 4 Bst. a Baugesetz).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Heiligenschwendi, 21. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025021/baupublikation-heiligenschwendi [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1ljbb82 [_localID] => 10 [_mtmSort] => 20 [name] => Heiligenschwendi [slug] => heiligenschwendi ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134487 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heiligenschwendi, Baupublikationen [href] => /2025021/baupublikation-heiligenschwendi ) [218] => Array ( [_projectsort] => 131170090 [_localID] => 117564 [_blitzID] => 262o0p-1grb3xv [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchstellerin: Promosystems AG innovativ werben, Bielstrasse 32, 3250 Lyss. Projektverfasserin: Promosystems AG innovatiov werben, Bielstrasse 32, 3250 Lyss. Vorhaben: Aufstellen eines Werbeträgers für wechselnde Veranstaltungs- und Fremdreklame (unbeleuchtet). Standort / Parzelle: Blümlisalpstrasse 51, Parzelle Nr. 34. Koordinaten: 2 612 957.57 / 1 181 110.96. Nutzungszone: K-Kernzone. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Ausnahme: Keine. Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehend… [content] =>
Gemeinde Heiligenschwendi
BauamtGesuchstellerin: Promosystems AG innovativ werben, Bielstrasse 32, 3250 Lyss.
Projektverfasserin: Promosystems AG innovatiov werben, Bielstrasse 32, 3250 Lyss.
Vorhaben: Aufstellen eines Werbeträgers für wechselnde Veranstaltungs- und Fremdreklame (unbeleuchtet).
Standort / Parzelle: Blümlisalpstrasse 51, Parzelle Nr. 34.
Koordinaten: 2 612 957.57 / 1 181 110.96.
Nutzungszone: K-Kernzone.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahme: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich:
Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2025-1207 Dossier-Nr. 221607
Heimberg, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025029/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134489 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heimberg, Baupublikationen [href] => /2025029/baupublikation-heimberg ) [219] => Array ( [_projectsort] => 131170080 [_localID] => 117565 [_blitzID] => 262o0q-s2g782 [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchstellerin: Infoboard Schweiz AG, Industriestrasse 149, 9200 Gossau. Vorhaben: Digitaler Informationsbildschirm. Standort / Parzelle: Bernstrasse 223, Parzelle Nr. 869. Koordinaten: 2 613 038.17 / 1 181 252.15. Nutzungszone: Gen. UeO-Zone genehmigte UeO. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Ausnahme: Keine. Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende Anschlüsse. Zone Au. Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg. Auflage- und Einsprachefrist bis zum: … [content] =>
Abteilung Bau HeimbergGesuchstellerin: Infoboard Schweiz AG, Industriestrasse 149, 9200 Gossau.
Vorhaben: Digitaler Informationsbildschirm.
Standort / Parzelle: Bernstrasse 223, Parzelle Nr. 869.
Koordinaten: 2 613 038.17 / 1 181 252.15.
Nutzungszone: Gen. UeO-Zone genehmigte UeO.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahme: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2025-1177 Dossier-Nr. 214567
Heimberg, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250210/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134490 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heimberg, Baupublikationen [href] => /20250210/baupublikation-heimberg ) [220] => Array ( [_projectsort] => 131170070 [_localID] => 117558 [_blitzID] => 262o0i-1mn7jno [title] => Baupublikation Buchholterberg [excerpt] => Bauherrschaft: Berger Martin, Lützimad 5, 3614 Unterlangenegg. Projektverfasserin: Rüegsegger Holzbau AG, Wüthrich Ueli, Rambach 348c, 3618 Süderen. Bauvorhaben: Erweiterung Einstellraum Nr. 5a; Einbau Aufenthaltsraum für Mitarbeiter. Standort / Parzelle: Lützimad 5a, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 1099. Zone / Inventar: Landwirtschaftszone / Nein. Ausnahme: Unterschreitung Strassenabstand (Art. 80 SG). Gewässerschutzbereich: Trennsystem. Zone üB. Auflageo… [content] =>
Abteilung Bau HeimbergBauherrschaft: Berger Martin, Lützimad 5, 3614 Unterlangenegg.
Projektverfasserin: Rüegsegger Holzbau AG, Wüthrich Ueli, Rambach 348c, 3618 Süderen.
Bauvorhaben: Erweiterung Einstellraum Nr. 5a; Einbau Aufenthaltsraum für Mitarbeiter.
Standort / Parzelle: Lützimad 5a, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 1099.
Zone / Inventar: Landwirtschaftszone / Nein.
Ausnahme: Unterschreitung Strassenabstand (Art. 80 SG).
Gewässerschutzbereich: Trennsystem. Zone üB.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, 3615 Heimenschwand.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen, auch einsehbar unter www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20526.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist (Baugesetz Art. 35b).Buchholterberg, 12. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025027/baupublikation-buchholterberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-18ns99r [_localID] => 4 [_mtmSort] => 20 [name] => Buchholterberg [slug] => buchholterberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134482 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Buchholterberg, Baupublikationen [href] => /2025027/baupublikation-buchholterberg ) [221] => Array ( [_projectsort] => 131170060 [_localID] => 117559 [_blitzID] => 262o0j-r0bh82 [title] => Baupublikation Buchholterberg [excerpt] => Bauherrschaft: Erb Monika, Dorf 15, 3615 Heimenschwand. Projektverfasserin: Dito Bauherrschaft. Bauvorhaben: Einbau von drei Dachfenster Format 66/118. Standort / Parzelle: Dorf 17, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 536. Zone / Inventar: Wohn- und Gewerbezone WG2 / Erhaltenswertes K-Objekt. Ausnahmen: Keine. Gewässerschutzbereich: üB. Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, 3615 Heimenschwand. Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 24. März 2025. [content] =>
Michelle Beutler
Externe BauinspektorinBauherrschaft: Erb Monika, Dorf 15, 3615 Heimenschwand.
Projektverfasserin: Dito Bauherrschaft.
Bauvorhaben: Einbau von drei Dachfenster Format 66/118.
Standort / Parzelle: Dorf 17, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 536.
Zone / Inventar: Wohn- und Gewerbezone WG2 / Erhaltenswertes K-Objekt.
Ausnahmen: Keine.
Gewässerschutzbereich: üB.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, 3615 Heimenschwand.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen, auch einsehbar unter www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20526.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist (Baugesetz Art. 35b).Buchholterberg, 12. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025028/baupublikation-buchholterberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-18ns99r [_localID] => 4 [_mtmSort] => 20 [name] => Buchholterberg [slug] => buchholterberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134483 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Buchholterberg, Baupublikationen [href] => /2025028/baupublikation-buchholterberg ) [222] => Array ( [_projectsort] => 131170050 [_localID] => 117560 [_blitzID] => 262o0k-1sfz7bb [title] => Baupublikation Buchholterberg [excerpt] => Bauherrschaft: Beutler Philipp, Höh 13, 3615 Heimenschwand. Projektverfasser: Dito Bauherrschaft. Bauvorhaben: Unterkellern Sitzplatz; Aufbau Wintergarten; Windfang bei Türe; best. Stützmauer sanieren/anpassen. Standort / Parzelle: Höh 13, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 2693. Zone / Inventar: Wohn- und Gewerbezone WG2 / Nein. Ausnahmen: Keine. Gewässerschutzbereich: üB. Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, 3615 Heimenschwand. Au… [content] =>
Michelle Beutler
Externe BauinspektorinBauherrschaft: Beutler Philipp, Höh 13, 3615 Heimenschwand.
Projektverfasser: Dito Bauherrschaft.
Bauvorhaben: Unterkellern Sitzplatz; Aufbau Wintergarten; Windfang bei Türe; best. Stützmauer sanieren/anpassen.
Standort / Parzelle: Höh 13, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 2693.
Zone / Inventar: Wohn- und Gewerbezone WG2 / Nein.
Ausnahmen: Keine.
Gewässerschutzbereich: üB.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, 3615 Heimenschwand.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen, auch einsehbar unter www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20526.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist (Baugesetz Art. 35b).
Buchholterberg, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025029/baupublikation-buchholterberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-18ns99r [_localID] => 4 [_mtmSort] => 20 [name] => Buchholterberg [slug] => buchholterberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134484 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Buchholterberg, Baupublikationen [href] => /2025029/baupublikation-buchholterberg ) [223] => Array ( [_projectsort] => 131170040 [_localID] => 117556 [_blitzID] => 262o0f-oa0y8g [title] => Anmeldung Tagesschule oder Mittagstisch [excerpt] => Die Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August. [content] =>
Michelle Beutler
Externe BauinspektorinDie Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August.
Die Anmeldeformulare werden den Eltern nicht mehr per Post zugestellt. Neu können die Unterlagen für die Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung angefordert, ab der Homepage www.blumenstein.choderwww.schuleblumenstein.chheruntergeladenoder persönlich am Schalter bezogen werden. Ihre definitive Anmeldung nimmt die Gemeindeverwaltung bis spätestens 1. April entgegen. Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung (Tel. 033 359 60 60) zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => anmeldung-tagesschule-oder-mittagstisch [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 131134479 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Blumenstein [category@slug] => /blumenstein [c_category@slug] => blumenstein [category_tags_links] => Blumenstein, Blumenstein [href] => /anmeldung-tagesschule-oder-mittagstisch ) [224] => Array ( [_projectsort] => 131170030 [_localID] => 117561 [_blitzID] => 262o0l-3bfk2b [title] => Papiersammlung [excerpt] => Die nächste Papiersammlung findet am Dienstag, 4. März statt. Bitte beachten Sie, dass nur Papier und kein Karton gesammelt wird. Unsachgemässe Entsorgung verursacht zusätzlichen Aufwand. Die entsprechenden Kosten können dem Verursacher auferlegt werden. [content] =>
Die GemeindeverwaltungDie nächste Papiersammlung findet am Dienstag, 4. März statt. Bitte beachten Sie, dass nur Papier und kein Karton gesammelt wird. Unsachgemässe Entsorgung verursacht zusätzlichen Aufwand. Die entsprechenden Kosten können dem Verursacher auferlegt werden.
Das Merkblatt Papier-/Kartonsammlung der AG für Abfallverwertung «Was gehört in welche Sammlung?» ist auf unserer Homepage www.3636.ch,unterdem Register Wohnen / Alltag; Ver- und Entsorgung, aufgeschaltet.
Wir weisen Sie darauf hin, dass sämtliche Papierbündel (keine Plastikschnüre oder Drähte verwenden) bis spätestens 7.00 Uhr des Abfuhrtages bei den üblichen Kehrichtsammelplätzen deponiert werden müssen.
Vielen Dank.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwma-1uy83jx [_localID] => 101 [name] => Forst-Längenbühl [slug] => forst-laengenbuehl ) [slug] => 2025022/papiersammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1uy83jx [_localID] => 8 [_mtmSort] => 10 [name] => Forst-Längenbühl [slug] => forst-laengenbuehl ) ) [_blitzstamp] => 131134485 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Forst-Längenbühl [category@slug] => /forst-laengenbuehl [c_category@slug] => forst-laengenbuehl [category_tags_links] => Forst-Längenbühl, Forst-Längenbühl [href] => /2025022/papiersammlung ) [225] => Array ( [_projectsort] => 131170020 [_localID] => 117563 [_blitzID] => 262o0o-1iyoy8m [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchstellerin: Auto Bettschen AG, Bernstrasse 40A, 3612 Steffisburg. Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Herr Mario Trachsel, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis. Vorhaben: Erstellung Parkplatzüberdeckung. Standort / Parzelle: Bernstrasse 203, Parzelle Nr. 2072 / 14. Koordinaten: 2 613 148 / 1 181 077. Nutzungszone: Arbeitszone a. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Ausnahme: Keine. Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende Anschlüsse. Zone Au. Auflage- und Einspracheort: … [content] =>
Die GemeindeverwaltungGesuchstellerin: Auto Bettschen AG, Bernstrasse 40A, 3612 Steffisburg.
Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Herr Mario Trachsel, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis.
Vorhaben: Erstellung Parkplatzüberdeckung.
Standort / Parzelle: Bernstrasse 203, Parzelle Nr. 2072 / 14.
Koordinaten: 2 613 148 / 1 181 077.
Nutzungszone: Arbeitszone a.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahme: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich:
Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2025-1602 Dossier-Nr. 221669
Heimberg, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025028/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134488 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heimberg, Baupublikationen [href] => /2025028/baupublikation-heimberg ) [226] => Array ( [_projectsort] => 131170010 [_localID] => 117566 [_blitzID] => 262o0s-10yhxvu [title] => Baupublikation Hilterfingen [excerpt] => Gesuchsteller / Grundeigentümer: David Hauenstein, Blümlisalpweg 4, 3626 Hünibach. [content] =>
Abteilung Bau HeimbergGesuchsteller / Grundeigentümer: David Hauenstein, Blümlisalpweg 4, 3626 Hünibach.
Projektverfasserin: Boss Holzbau AG, Christoph Röthlisberger, Allmendstrasse 46, 3600 Thun.
Bauvorhaben: Dachsanierung mit PV-Anlage.
Standort / Parzelle: Blümlisalpweg 4, 3626 Hünibach, Parzelle Nr. 981.
Koordinaten: 2 616 081 / 1 177 376.
Nutzungszone / Überbauungsordnung:
Wohnzone 2 W2.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Bestehend.
Gewässerschutzbereich: A.
Hinweis zur Profilierung:Es wurden Erleichterungen gemäss Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt.
Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Hilterfingen, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist an die Bauverwaltung, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen, einzureichen.
Hilterfingen, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025028/baupublikation-hilterfingen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-vik1nx [_localID] => 12 [_mtmSort] => 20 [name] => Hilterfingen [slug] => hilterfingen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134492 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Hilterfingen, Baupublikationen [href] => /2025028/baupublikation-hilterfingen ) [227] => Array ( [_projectsort] => 131170000 [_localID] => 117577 [_blitzID] => 262o17-1993qan [title] => Gemeindeurnenabstimmung vom 23. März [excerpt] => Am Wochenende vom 23. März findet in der Gemeinde Thierachern eine Gemeindeurnenabstimmung über folgende Vorlage statt: [content] =>
Bauverwaltung HilterfingenAm Wochenende vom 23. März findet in der Gemeinde Thierachern eine Gemeindeurnenabstimmung über folgende Vorlage statt:
Ausbau und Sanierung Primarschulhaus Kandermatte: Genehmigung Verpflichtungskredit von Fr. 785 000.– für Planungsarbeiten Bauprojekt (Bauprojekt SIA-Phase 32) inkl. Bauherrenvertretung
Wahlberechtigung
Das Gemeindestimmrecht besitzen alle in kantonalen Angelegenheiten Stimmberechtigten, sofern sie mindestens seit drei Monaten vor der Abstimmung in der Gemeinde Thierachern angemeldet und ordnungsgemäss im Stimmregister eingetragen sind. Das Stimmregister liegt vorschriftgemäss in der Gemeindeschreiberei Thierachern auf. Eintragungen oder Streichungen können bis spätestens Donnerstag, 20. März, verlangt werden. Stimmberechtigte, welche keinen Stimmrechtsausweis erhalten oder diesen verloren haben, können bei der Gemeindeschreiberei bis Donnerstag, 20. März, 18.00 Uhr, ein Duplikat verlangen.Stimmlokal und Öffnungszeiten
Sonntag, 23. März, von 10 bis 11 Uhr in der Gemeindeverwaltung ThierachernBriefliche Stimmabgabe
Die briefliche Stimmabgabe ist analog den eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen respektive Wahlen gemäss den geltenden gesetzlichen Bestimmungen möglich. Die entsprechenden Weisungen sind auf dem amtlichen Rückantwortkuvert abgedruckt. Die Sendung ist der Post zu übergeben oder kann direkt der Gemeindeschreiberei abgegeben werden. Sie muss per Post bis spätestens Freitag, 21. März, 17 Uhr, im Besitz der Gemeindeverwaltung sein. Letzte Leerung des Briefkastens bei der Gemeindeverwaltung ist am Samstag, 22. März, 17 Uhr. Später eingehende briefliche Stimmabgaben sind ungültig.Stellvertretung
Die Stimmabgabe mittels Stellvertretung ist nicht zulässig.Auszähllokal
Die Auszählung findet im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung statt.Bekanntgabe des Resultats
Das Abstimmungsergebnis wird nach der Auszählung im Schaukasten bei der Gemeindeverwaltung angeschlagen, in den nächstfolgenden Ausgaben des Thuner Amtsanzeigers und unter www.thierachern.chpubliziert.Rechtsmittelbelehrung
Gegen Abstimmungen in Gemeindeangelegenheiten kann innert 30 Tagen nach dem Abstimmungstag beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Beschwerde geführt werden (Art. 67a VRPG). Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung und die Unterschrift enthalten.Thierachern, 10. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn3-l14rt3 [_localID] => 114 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [slug] => 2025021/gemeindeurnenabstimmung-vom-23.-maerz [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 10 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) ) [_blitzstamp] => 131134507 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Thierachern [category@slug] => /thierachern [c_category@slug] => thierachern [category_tags_links] => Thierachern, Thierachern [href] => /2025021/gemeindeurnenabstimmung-vom-23.-maerz ) [228] => Array ( [_projectsort] => 131169990 [_localID] => 117576 [_blitzID] => 262o15-1o7roi3 [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchstellerin / Projektverfasserin: Siredabau GmbH und BHG Ortbühlweg 22, p.A. Franz Gerber Architekten AG, Hohlengasse 8, 3661 Uetendorf. Bauvorhaben: Temporäre Nutzung eines Teilbereiches des Grundstückes Nr. 1072 als Baustelleninstallationsplatz (Lagerplatz und Parkierungsfläche) für die Bauarbeiten am Ortbühlweg 22 – 26, Parzellen Nr. 459 und 2437 in 3612 Steffisburg. Ausnahmen: Bauen ausserhalb des Baugebietes (Art. 24 ff. RPG). Bauen im Strassenabstand … [content] =>
Einwohnergemeinde Thierachern
Der GemeinderatGesuchstellerin / Projektverfasserin:
Siredabau GmbH und BHG Ortbühlweg 22, p.A. Franz Gerber Architekten AG, Hohlengasse 8, 3661 Uetendorf.
Bauvorhaben: Temporäre Nutzung eines Teilbereiches des Grundstückes Nr. 1072 als Baustelleninstallationsplatz (Lagerplatz und Parkierungsfläche) für die Bauarbeiten am Ortbühlweg 22 – 26, Parzellen Nr. 459 und 2437 in 3612 Steffisburg.
Ausnahmen: Bauen ausserhalb des Baugebietes (Art. 24 ff. RPG). Bauen im Strassenabstand (Art. 2 Abs. 2 GBR Steffisburg).
Standort / Parzelle: Ortbühlweg 6, Parzelle Nr. 1072.
Koordinaten: 2 614 721 / 1 181 081.
Nutzungszone: Landwirtschaftszone LWZ.
Schutzzone/-objekt: Ortbildschutzgebiet und Baugruppe A «Oberdorf».
Gewässerschutzbereich: Zone A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
31. März 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten).
Die Auflageakten können auch elektronisch unter www.steffisburg.ch/baupublikationeneingesehen werden.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen. Lastenausgleichsansprüche verwirken, wenn diese nicht innert der Einsprachefrist beim Bauinspektorat Steffisburg angemeldet werden (Art. 31 Baugesetz).
Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).Steffisburg, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250212/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134505 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Steffisburg, Baupublikationen [href] => /20250212/baupublikation-steffisburg ) [229] => Array ( [_projectsort] => 131169980 [_localID] => 117573 [_blitzID] => 262o10-vou2s5 [title] => Baupublikation Sigriswil [excerpt] => Gesuchstellerin: Casacon AG, Haffnerstrasse 7, 4500 Solothurn. Projektverfasserin: Bauzeit Architekten GmbH, Falkenstrasse 17, 2502 Biel. Vorhaben: Generelle Baubewilligung für die Erweiterung und Erneuerung der bestehenden Hotelanlage mit öffentlichem Restaurant Art. 6 Abs. 2 Bst. A GGG (60 Sitzplätze), 19 Hotelzimmern, 13 touristisch bewirtschafteten Wohnungen, Wellnessbereich, 35 Autoabstellplätzen (21 in Autoeinstellhalle, 14 oberirdisch), 30 Zweiradabstellplätzen so… [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratGesuchstellerin: Casacon AG, Haffnerstrasse 7, 4500 Solothurn.
Projektverfasserin: Bauzeit Architekten GmbH, Falkenstrasse 17, 2502 Biel.
Vorhaben: Generelle Baubewilligung für die Erweiterung und Erneuerung der bestehenden Hotelanlage mit öffentlichem Restaurant Art. 6 Abs. 2 Bst. A GGG (60 Sitzplätze), 19 Hotelzimmern, 13 touristisch bewirtschafteten Wohnungen, Wellnessbereich, 35 Autoabstellplätzen (21 in Autoeinstellhalle, 14 oberirdisch), 30 Zweiradabstellplätzen sowie Anpassungen der bestehenden Parkanlage.
Standort / Parzelle: Seestrasse 314, Merligen, Parzelle Nr. 1349.
Zone: Hotelzone und Uferschutzzone A (USP nach SFG) sowie Thunersee.
Koordinaten: 2 623 062 / 1 171 531.
Gewässerschutzbereich: Au und Ao.
Ausnahmen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauten und Anlagen am Gewässer (Art. 48 WBG/Art. 41c GSchV). Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 612 BR/Art. 81 SG). Bauten und Anlagen in der Uferschutzzone (Art. 6 Abs. 3 SFG). Abweichende Dachgestaltung (Art. 415 GBR). Evtl. reduzierte Anzahl Abstellplätze für Fahrzeuge (Art. 49 ff. BauV).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Sigriswil, Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20888Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG). Bei Kollektiveinsprachen oder vervielfältigten und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).Verfügungen und Entscheide können im Amtsanzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Zahl der eingelangten Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre (Art. 35d BauG).
Sigriswil, 17. Februar 2024
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025029/baupublikation-sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28u-2tstkuxf [_localID] => 23 [_mtmSort] => 20 [name] => Sigriswil [slug] => sigriswil ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134500 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Sigriswil, Baupublikationen [href] => /2025029/baupublikation-sigriswil ) [230] => Array ( [_projectsort] => 131169970 [_localID] => 117567 [_blitzID] => 262o0t-1fcugmi [title] => Baupublikation Homberg [excerpt] => Gesuchstellerin: MKV Invest AG, Schönbergstrasse 33, 3654 Gunten. Projektverfasserin: M & K Architektur Bau AG, Bernstrasse 133, 3613 Steffisburg. Bauvorhaben: Neubau EFH Nr. 03 mit Carport. Standort / Parzelle: Rütschibrunnenweg, Parzelle Nr. 399. Nutzungszone: MA2. Koordinaten: 2 617 355 / 1 180 640. Hauptmasse: L 12 m x B 10.0 m, H 9.69 m. Bauart und Baumaterialien: Beton, Backstein, Holzschalung, Verputz. Bedachung: Satteldach, Ziegel anthrazit. Beanspruchte Ausnahmen: Unterschreitung… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: MKV Invest AG, Schönbergstrasse 33, 3654 Gunten.
Projektverfasserin: M & K Architektur Bau AG, Bernstrasse 133, 3613 Steffisburg.
Bauvorhaben: Neubau EFH Nr. 03 mit Carport.
Standort / Parzelle: Rütschibrunnenweg, Parzelle Nr. 399.
Nutzungszone: MA2.
Koordinaten: 2 617 355 / 1 180 640.
Hauptmasse: L 12 m x B 10.0 m, H 9.69 m.
Bauart und Baumaterialien: Beton, Backstein, Holzschalung, Verputz.
Bedachung: Satteldach, Ziegel anthrazit.
Beanspruchte Ausnahmen: Unterschreitung Strassenabstand Gemeindestrasse. Unterschreitung Gebäudeabstand.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: ARA-Anschluss.
Gewässerschutzzone: B.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Homberg, 3622 Homberg.
Elektronische Auflage (eBau): www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20644.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 22. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist bei der Gemeindeverwaltung einzureichen.
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Homberg, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025029/baupublikation-homberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1augqix [_localID] => 13 [_mtmSort] => 20 [name] => Homberg [slug] => homberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134493 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Homberg, Baupublikationen [href] => /2025029/baupublikation-homberg ) [231] => Array ( [_projectsort] => 131169960 [_localID] => 117574 [_blitzID] => 262o13-16wm1kl [title] => Baupublikation Sigriswil [excerpt] => Gesuchsteller: Oberli Kevin, Rubigenstrasse 16, 3123 Belp. Projektverfasserin: BauBioWerk GmbH, Obere Bahnhofstrasse 66, 3700 Spiez. Bauvorhaben: Erste Projektänderung zum bewilligten Bauvorhaben Anbau an bestehendes Einfamilienhaus, umfassende Wohnraumerweiterung (Erstwohnung) und Autounterstand: Verzicht auf Kellerausbau im Untergeschoss; Anpassungen in der Grundriss- und Fassadengestaltung innerhalb des bewilligten Volumen; Dacheindeckung mit PV-Anlage Indach (bewilligungsfrei); Installa… [content] =>
Namens der
Gemeinde-Baupolizeibehörde
Gemeindeschreiberei HombergGesuchsteller: Oberli Kevin, Rubigenstrasse 16, 3123 Belp.
Projektverfasserin: BauBioWerk GmbH, Obere Bahnhofstrasse 66, 3700 Spiez.
Bauvorhaben: Erste Projektänderung zum bewilligten Bauvorhaben Anbau an bestehendes Einfamilienhaus, umfassende Wohnraumerweiterung (Erstwohnung) und Autounterstand: Verzicht auf Kellerausbau im Untergeschoss; Anpassungen in der Grundriss- und Fassadengestaltung innerhalb des bewilligten Volumen; Dacheindeckung mit PV-Anlage Indach (bewilligungsfrei); Installation Luft/Wasser-Wärmepumpe im Autounterstand.
Standort / Parzelle: Gunten, Herzogenacker 30, Parzelle Nr. 5708.
Koordinaten: 2 619 510 / 1 173 870.
Nutzungszone: Wohnzone W2.
Beanspruchte Ausnahmen: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (BR Art. 612). Unterschreiten der minimalen Raumhöhe (BauV Art. 67).
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an ARA (Trennsystem, bestehend). Zone Ao.
Auflageort / Einsprachestelle: Bauabteilung Sigriswil, Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil.
Digitale Auflage: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20888
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist bei der Bauabteilung Sigriswil einzureichen (im Doppel). Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (BauG Art. 31).Sigriswil, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250210/baupublikation-sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28u-2tstkuxf [_localID] => 23 [_mtmSort] => 20 [name] => Sigriswil [slug] => sigriswil ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134503 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Sigriswil, Baupublikationen [href] => /20250210/baupublikation-sigriswil ) [232] => Array ( [_projectsort] => 131169950 [_localID] => 117568 [_blitzID] => 262o0u-172fpgh [title] => Amtliche Vermessung Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates 2026–2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus: [content] =>
Namens der Baupolizeibehörde
Der BauverwalterGestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus:
Auftraggeberin:
Gemeinde Horrenbach-Buchen.Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
– Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Janura 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS
– Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden)
– Informationssicherheit:
– Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.
– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister)
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration (Datum des Angebots) mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen)
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS)
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste)Zuschlagskriterien: Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation) (Gewichtung: 40%)
– Qualitätssicherung (Gewichtung: 20%)
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 15%)
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV) (Gewichtung: 15%)
– Nachhaltigkeit (Gewichtung: 10%)Unterkriterien: Angebotene Dienstleistungen
– Persönliche Präsentation des Angebots und / oder nur Dienstleistungskonzept (Gewichtung: 25%)
– Referenzen (Gewichtung: 5%)
– Kundendienst (Gewichtung: 5%)
– Weitere Geomatik- und Vermessungsdienstleistungen im Rahmen der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)Qualitätssicherung
– Qualitätssicherung in der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)
– Informationssicherheit (Gewichtung: 5%)
– Art der Sicherstellung der Stellvertretung des
Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)
– Weiterbildung AV (Gewichtung: 5%)Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Erfahrung des Büros in ähnlichen Gemeinden (Gewichtung: 10%)
– Führungserfahrung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)Preiskonditionen (kein Unterkriterium)
(Gewichtung: 15%)
– Die Umrechnung in Bewertungspunkte erfolgt arithmetisch korrekt und wird mit einer Nachkommastelle in die Berechnung eingeführt. Für 10% Rabattunterschied zum billigsten Angebot erfolgt die Abminderung der Bewertung um 1 Punkt. Ab 4 Mal dieser Rabattunterschied wird einheitlich die Punktzahl 1 vergeben.Nachhaltigkeit
– Ausbildung Lernende (Gewichtung: 5%)
– Ökologie (Gewichtung: 5%)Unterlagen werden hier publiziert: www.be.ch/wahl-nfg
Weitergehende Auskünfte erteilt: Gemeindeverwaltung Horrenbach-Buchen, Telefon 033 442 12 37, Mail gemeindeverwaltung@horren bach-buchen.ch.
Frist und Adresse für die Einreichung des Angebotes: Das Angebot ist bis 31. März (massgebend ist die Postaufgabe) an den Gemeinderat Horrenbach-Buchen, Offerte Nachführungsmandat, Horrenbach 79b, 3623 Horrenbach, zu richten.
Rechtsmittel: Beschwerde an den zuständigen Regierungsstatthalter gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG).
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwml-dtycg2 [_localID] => 105 [name] => Horrenbach-Buchen [slug] => horrenbach-buchen ) [slug] => 20250211/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-dtycg2 [_localID] => 14 [_mtmSort] => 10 [name] => Horrenbach-Buchen [slug] => horrenbach-buchen ) ) [_blitzstamp] => 131134494 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Horrenbach-Buchen [category@slug] => /horrenbach-buchen [c_category@slug] => horrenbach-buchen [category_tags_links] => Horrenbach-Buchen, Horrenbach-Buchen [href] => /20250211/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 ) [233] => Array ( [_projectsort] => 131169940 [_localID] => 117578 [_blitzID] => 262o18-1aokn7h [title] => Burgergemeinde Thierachern [excerpt] => Ordentliche Burgergemeindeversammlung Samstag, 5. April 2025, 13.30 Uhr, im Forsthaus Haltenrain [content] =>
Der GemeinderatOrdentliche Burgergemeindeversammlung
Samstag, 5. April 2025, 13.30 Uhr, im Forsthaus HaltenrainTraktanden:
1. Protokoll der Versammlung vom 4. Dezember 2024
2. Kreditüberschreitungen 2024
3. Genehmigung der Jahresrechnung 2024
4. Antrag auf Umwandlung der Burgergemeinde in einen Verein nach Art. 60 ff. ZGB: «Burgerverein Thierachern» per 1. Januar 2026
5. Antrag auf Genehmigung der Statuten des «Burgerverein Thierachern»
6. Antrag auf Genehmigung der Übertragung des Vermögens (Aktiven und Passiven) der
Burgergemeinde auf den «Burgerverein Thierachern»
7. Antrag, dass die Jahresrechnung 2025 der Burgergemeinde von der Exekutive des «Burgerverein Thierachern» genehmigt werden kann
8. VerschiedenesAnschliessend erfolgt die Holzausgabe.
Alle stimmberechtigten Burgerinnen und Burger sind freundlich eingeladen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn3-l14rt3 [_localID] => 114 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [slug] => 2025021/burgergemeinde-thierachern [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 10 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) ) [_blitzstamp] => 131134508 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Thierachern [category@slug] => /thierachern [c_category@slug] => thierachern [category_tags_links] => Thierachern, Thierachern [href] => /2025021/burgergemeinde-thierachern ) [234] => Array ( [_projectsort] => 131169930 [_localID] => 117572 [_blitzID] => 262o0z-1qqxyov [title] => Spülarbeiten und Kanalfernsehaufnahmen von Gemeindekanalisationsleitungen [excerpt] => Vom 10. bis 28. März werden die Gemeindekanalisationsleitungen im westlichen Gemeindegebiet, südlich der BLS-Linie und einzelne Leitungen im Dorfzentrum (unter anderem Gebiete Stampfimatt, Kirchzelg, Hofacher, Büetli, Weid, Widerhub, Zweimättli, Hüsi, Gassacher, Gurzelemoos, Tüffiallmend, Loueli, Tüffimatt, Hagi, Zeughausstrasse, Bächeli, Buchmatt, Eichmatt, Chappele, Sunneguetweg, Stützli, Hübeli und Talmatt) durch eine Spezialfirma gespül… [content] =>
Der BurgerratVom 10. bis 28. März werden die Gemeindekanalisationsleitungen im westlichen Gemeindegebiet, südlich der BLS-Linie und einzelne Leitungen im Dorfzentrum (unter anderem Gebiete Stampfimatt, Kirchzelg, Hofacher, Büetli, Weid, Widerhub, Zweimättli, Hüsi, Gassacher, Gurzelemoos, Tüffiallmend, Loueli, Tüffimatt, Hagi, Zeughausstrasse, Bächeli, Buchmatt, Eichmatt, Chappele, Sunneguetweg, Stützli, Hübeli und Talmatt) durch eine Spezialfirma gespült und gereinigt. Einige dieser Leitungen werden anschliessend mit einer Kanalfernsehkamera aufgenommen.
Bei diesen Arbeiten wird es unumgänglich sein, Grundstücke, auf welchen sich öffentliche Kontrollschächte befinden, zu betreten. Zudem können durch das Spülfahrzeug temporäre Wartezeiten oder Behinderungen auf den Strassen entstehen.
Wir bitten die Grundeigentümer, den Ausführenden den ungehinderten Zutritt zu gewähren und danken für das Verständnis.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmt-18hm2z4 [_localID] => 109 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [slug] => 2025022/spuelarbeiten-und-kanalfernsehaufnahmen-von-gemeindekanalisationsleitungen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 10 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) ) [_blitzstamp] => 131134499 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Seftigen [category@slug] => /seftigen [c_category@slug] => seftigen [category_tags_links] => Seftigen, Seftigen [href] => /2025022/spuelarbeiten-und-kanalfernsehaufnahmen-von-gemeindekanalisationsleitungen ) [235] => Array ( [_projectsort] => 131169920 [_localID] => 117571 [_blitzID] => 262o0y-12owbto [title] => Baumschnitt-Aktion [excerpt] => Baumäste gelten gemäss Gewässerschutzvorschriften nicht als geeignetes Deponiematerial. [content] =>
i.A. RegioBV WestamtBaumäste gelten gemäss Gewässerschutzvorschriften nicht als geeignetes Deponiematerial.
Deshalb wird auch in diesem Jahr eine Baumschnitt-Verwertung durchgeführt:
Freitag, 14. März, 13.00–17.00 Uhr
Samstag, 15. März, 9 .00–11.00 UhrBeim Wärmeverbund Hani oder lediglich in Kleinmengen beim Viehschauplatz können Baumäste und grober Strauchschnitt (bis max. 45 cm Durchmesser möglich) abgegeben werden. Das Material darf keine Fremdkörper enthalten (Eisen, Draht usw.). Erde sowie Grünzeug (Blätter, Thujaschnitt sowie sämtliche Sträucher/Äste mit grünen Blättern oder Nadeln) werden zurückgewiesen.
Die Annahmezeiten sind zwingend einzuhalten. Vorzeitiges Abladen von Baumschnitt wird nicht toleriert! Die Weisungen der Aufsichtspersonen sind zu beachten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwms-16gz47a [_localID] => 108 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) [slug] => 2025021/baumschnitt-aktion [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27z-148xh16u [_localID] => 20 [_mtmSort] => 10 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) ) [_blitzstamp] => 131134498 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Reutigen [category@slug] => /reutigen [c_category@slug] => reutigen [category_tags_links] => Reutigen, Reutigen [href] => /2025021/baumschnitt-aktion ) [236] => Array ( [_projectsort] => 131169910 [_localID] => 117569 [_blitzID] => 262o0v-c8v2zo [title] => Organisationsreglement der Einwohnergemeinde [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird folgender Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2024 bekannt gegeben: [content] =>
Der GemeinderatGestützt auf Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird folgender Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2024 bekannt gegeben:
11. Teilrevision Organisationsreglement
Mit Verfügung vom 10. Januar 2025 hat das Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern die von der Gemeindeversammlung am 28. November 2024 beschlossene Teilrevision des Organisationsreglements genehmigt. Die Reglementsänderung tritt rückwirkend auf 1. Januar 2025 in Kraft.Schwarzenegg, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmp-8n352f [_localID] => 107 [name] => Oberlangenegg [slug] => oberlangenegg ) [slug] => organisationsreglement-der-einwohnergemeinde [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27g-16l5i1z7 [_localID] => 18 [_mtmSort] => 10 [name] => Oberlangenegg [slug] => oberlangenegg ) ) [_blitzstamp] => 131134495 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Oberlangenegg [category@slug] => /oberlangenegg [c_category@slug] => oberlangenegg [category_tags_links] => Oberlangenegg, Oberlangenegg [href] => /organisationsreglement-der-einwohnergemeinde ) [237] => Array ( [_projectsort] => 131169900 [_localID] => 117579 [_blitzID] => 262o19-323yu6 [title] => Räumung unrechtmässig deponierter Boote, Trailer, Surfbretter und Gegenstände [excerpt] => Schilfteile, Gebüsch und öffentliche Anlagen werden oft unbefugterweise bzw. wild als Depotstellen für Boote, Beiboote, Surfbretter, Trailer, usw. benützt. [content] =>
Der GemeinderatSchilfteile, Gebüsch und öffentliche Anlagen werden oft unbefugterweise bzw. wild als Depotstellen für Boote, Beiboote, Surfbretter, Trailer, usw. benützt.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass unrechtmässig in öffentlichen Anlagen abgestellte Boote usw. unter Kostenfolge weggeräumt werden. Die vorhandenen Signalisationen sind strikte zu beachten.
Amt für Bildung und Sport der Stadt Thun
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => 2025022/raeumung-unrechtmaessig-deponierter-boote-trailer-surfbretter-und-gegenstaende [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 131134509 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /2025022/raeumung-unrechtmaessig-deponierter-boote-trailer-surfbretter-und-gegenstaende ) [238] => Array ( [_projectsort] => 131169890 [_localID] => 117570 [_blitzID] => 262o0x-1n6sb6c [title] => Anmeldung Tagesschule oder Mittagstisch [excerpt] => Die Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August. [content] =>Die Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August.
Die Anmeldeformulare werden den Eltern nicht mehr per Post zugestellt. Neu können die Unterlagen für die Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung angefordert, ab der Homepage www.blumenstein.choderwww.schuleblumenstein.chheruntergeladenoder persönlich am Schalter bezogen werden. Ihre definitive Anmeldung nimmt die Gemeindeverwaltung bis spätestens 1. April entgegen. Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung (Tel. 033 359 60 60) zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1btt23-114ko2h [_localID] => 125 [name] => Pohlern [slug] => pohlern ) [slug] => 2025021/anmeldung-tagesschule-oder-mittagstisch [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27p-2uvqhu84 [_localID] => 19 [_mtmSort] => 10 [name] => Pohlern [slug] => pohlern ) ) [_blitzstamp] => 131134497 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Pohlern [category@slug] => /pohlern [c_category@slug] => pohlern [category_tags_links] => Pohlern, Pohlern [href] => /2025021/anmeldung-tagesschule-oder-mittagstisch ) [239] => Array ( [_projectsort] => 131169880 [_localID] => 117575 [_blitzID] => 262o14-e0hin9 [title] => Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Steffisburg [excerpt] => Montag geschlossen Dienstag 09.00–11.00 Uhr Mittwoch 15.00–18.00 Uhr Donnerstag 15.00–18.00 Uhr Freitag 15.00–18.00 Uhr Samstag 10.00–13.00 Uhr [content] =>
Die GemeindeverwaltungMontag geschlossen
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmy-99sw10 [_localID] => 111 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [slug] => 2025024/oeffnungszeiten-gemeindebibliothek-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 10 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) ) [_blitzstamp] => 131134504 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Steffisburg [category@slug] => /steffisburg [c_category@slug] => steffisburg [category_tags_links] => Steffisburg, Steffisburg [href] => /2025024/oeffnungszeiten-gemeindebibliothek-steffisburg ) [240] => Array ( [_projectsort] => 131169870 [_localID] => 117580 [_blitzID] => 262o1a-8d3zis [title] => KIO Kompetenzzentrum Integration Thun-Oberland [excerpt] => www.thun.ch/kio [content] =>
Dienstag 09.00–11.00 Uhr
Mittwoch 15.00–18.00 Uhr
Donnerstag 15.00–18.00 Uhr
Freitag 15.00–18.00 Uhr
Samstag 10.00–13.00 Uhr
Das KIO ist eine Anlauf- und Koordinationsstelle für Migrantinnen und Migranten, für Gemeinden, Personen und Organisationen, die sich freiwillig, beruflich oder privat für Integrationsanliegen engagieren oder Unterstützung suchen.
Wir beraten Sie gerne.
Öffnungszeiten KIO
Montag bis Donnerstag, 9–12 / 14–17 Uhr In den Schulferien bleibt das KIO geschlossen. Beratungen ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich.Café Monday
Cafébetrieb im KIO, Montag, 10.00–11.30 UhrmitSprache
Offene Deutschrunde für Erwachsene mit Kinderbetreuung, Montag und Freitag, 9–10 Uhrmultipuls
Wir organisieren günstige Bewegungsangebote, vermitteln Kontakte zu Sportvereinen und unterstützen die Anliegen und Botschaften der Prävention.Räume mieten?
Die KIO-Räume können gemietet werden. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage www.thun.ch/kioKULTUR@KIO
Wir sind Gastgeber laufender Kunstausstellungen und bieten diverse kulturelle Angebote und Projekte.KIO, Uttigenstrasse 3, 3600 Thun www.thun.ch/kio,kio@thun.ch
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => 2025021/kio-kompetenzzentrum-integration-thun-oberland [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 131134510 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /2025021/kio-kompetenzzentrum-integration-thun-oberland ) [241] => Array ( [_projectsort] => 131169860 [_localID] => 117591 [_blitzID] => 262o1q-1v6p7co [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: RUAG AG, Uttigenstrasse 36, 3600 Thun. Projektverfasserin: Christoph Felber Architekten AG, Uttigenstrasse 10, 3600 Thun. Standort / Parzelle: Uttigenstrasse 28, Thun, Thun 1 Gbbl. Nr. 17. Zone BR 2002: Arbeiten A, ZPP R Thun-Nord. Bauinventar: Baugruppe D. Bauvorhaben: Neubau Technikraum und Kälteanlage auf Dach für Serverräume; Verschiebung Monoblock. Beanspruchte Ausnahme: Bauen innerhalb des Gewässerraums (Art. 88 BR 2022 / Art. 48 WBG). Vorgesehene Gewä… [content] =>
Telefon033225 88 00
Facebook: Kompetenzzentrum Integration
Thun-Oberland
Instagram: kio_thunoberlandGesuchstellerin: RUAG AG, Uttigenstrasse 36, 3600 Thun.
Projektverfasserin: Christoph Felber Architekten AG, Uttigenstrasse 10, 3600 Thun.
Standort / Parzelle: Uttigenstrasse 28, Thun, Thun 1 Gbbl. Nr. 17.
Zone BR 2002: Arbeiten A, ZPP R Thun-Nord.
Bauinventar: Baugruppe D.
Bauvorhaben: Neubau Technikraum und Kälteanlage auf Dach für Serverräume; Verschiebung Monoblock.
Beanspruchte Ausnahme: Bauen innerhalb des Gewässerraums (Art. 88 BR 2022 / Art. 48 WBG).
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA bestehend. Das Oberflächenwasser wird in den Regenwasserkanal geleitet. Zone Au.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich (im Doppel). Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeinde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Baugesuch-Nr. 942 / 2025-0012 eBau-Nr. 2025-216
Thun, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250237/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134526 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250237/baupublikation-thun ) [242] => Array ( [_projectsort] => 131169850 [_localID] => 117583 [_blitzID] => 262o1d-1cr14gz [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Jolanda Stucki-Baumann, Hohengasse 9, 3400 Burgdorf. Projektverfasserin: OX Hülle & Fülle AG, Hohengasse 35, 3400 Burgdorf. Standort / Parzelle: Wylergasse 4, Thun, Thun 2 Gbbl. Nr. 1377. Zone BR 2002: Wohnen W2. Zone BR 2022: Wohnen W3. Bauvorhaben: Umbau Mehrfamilienhaus (Dachausbau, neue Lukarnen; Erhöhung Kniewand und Dach; Aufstockung bestehender Anbau Nord; zwei Parkplätze; energetische Sanierung). Beanspruchte Ausnahme: Unterschreiten des minimalen Str… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: Jolanda Stucki-Baumann, Hohengasse 9, 3400 Burgdorf.
Projektverfasserin: OX Hülle & Fülle AG, Hohengasse 35, 3400 Burgdorf.
Standort / Parzelle: Wylergasse 4, Thun, Thun 2 Gbbl. Nr. 1377.
Zone BR 2002: Wohnen W2.
Zone BR 2022: Wohnen W3.
Bauvorhaben: Umbau Mehrfamilienhaus (Dachausbau, neue Lukarnen; Erhöhung Kniewand und Dach; Aufstockung bestehender Anbau Nord; zwei Parkplätze; energetische Sanierung).
Beanspruchte Ausnahme: Unterschreiten des minimalen Strassenabstands (Art. Art. 26 BR Thun 2022 / Art. 80 SG).
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA bestehend. Das Oberflächenwasser wird vor Ort versickert. Zone Au.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich (im Doppel). Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeinde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Baugesuch-Nr. 942 /2024-0620 eBau-Nr. 2024-19027
Thun, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250230/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134513 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250230/baupublikation-thun ) [243] => Array ( [_projectsort] => 131169840 [_localID] => 117585 [_blitzID] => 262o1g-owmudr [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Energie Thun AG, Industriestrasse 6, 3600 Thun. Projektverfasserin: Lixnet AG, Kirchbergstrasse 105, 3400 Burgdorf. Vorhaben: Funkantenne (Typ: CXL 70- 3C/h) mit Teleskopmast auf Trafostation (Gesamtlänge 7.50 m, ab Boden: 13.80 m) zur Sicherstellung der Funkabdeckung im Versorgungsgebiet unteres Seebecken (Schadau Park bis Seewinkel und Schlossberg). Standort / Parzelle: Hofstettenstrasse 61a, Parzelle Nr. 2302. Zone: W2. Koordinaten: 2 615 202 / 1 177 947. Gewässerschut… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: Energie Thun AG, Industriestrasse 6, 3600 Thun.
Projektverfasserin: Lixnet AG, Kirchbergstrasse 105, 3400 Burgdorf.
Vorhaben: Funkantenne (Typ: CXL 70- 3C/h) mit Teleskopmast auf Trafostation (Gesamtlänge 7.50 m, ab Boden: 13.80 m) zur Sicherstellung der Funkabdeckung im Versorgungsgebiet unteres Seebecken (Schadau Park bis Seewinkel und Schlossberg).
Standort / Parzelle: Hofstettenstrasse 61a, Parzelle Nr. 2302.
Zone: W2.
Koordinaten: 2 615 202 / 1 177 947.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone/-objekt: Erhaltenswertes Baudenkmal, Ortsbildgebiet O III.
Ausnahmen: Anlage innerhalb Wald-Baulinie (Art. 30 Abs. 2 BR 2022), evtl. Eingriff im Ortsbildgebiet (Art. 64 ff. BR 2022).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 31. März 2025.
Auflagestelle: Bauinspektorat Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG). Bei Kollektiveinsprachen oder vervielfältigten und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG). Verfügungen und Entscheide können im Amtsanzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Zahl der eingelangten Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre (Art. 35d BauG).Thun, 22. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250232/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134516 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250232/baupublikation-thun ) [244] => Array ( [_projectsort] => 131169830 [_localID] => 117588 [_blitzID] => 262o1l-18px2hg [title] => Baupublikation Spiez [excerpt] => Gesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Postfach, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern. Bauvorhaben: Gesuch um nachträgliche Bewilligung für die Aufschaltung des Korrekturfaktors (ohne Änderungen an der Mobilfunkanlage) / EINI. Projektänderung: Gesuch um nachträgliche Bewilligung des aktuellen baulichen und betrieblichen Zustandes d… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Postfach, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern.
Bauvorhaben: Gesuch um nachträgliche Bewilligung für die Aufschaltung des Korrekturfaktors (ohne Änderungen an der Mobilfunkanlage) / EINI.
Projektänderung: Gesuch um nachträgliche Bewilligung des aktuellen baulichen und betrieblichen Zustandes der Mobilfunkanlage für die im Rahmen von Bagatelländerung genehmigten, geänderten Anlagenteile, insbesondere adaptive Antennen.
Standort / Parzelle: Kandergrien 2108, 3646 Einigen, Parzelle Nr. 3539.
Zone: USP 9A «oberes Kandergrien».
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 24. März 2025.
Planauflage und Einsprachestelle: Abteilung Hochbau, Planung, Umwelt Spiez, Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez. Planauflage auch elektronisch unter: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20898.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen gegen die Projektänderung sind während der Auflagefrist der Abteilung Hochbau/ Planung/Umwelt Spiez schriftlich und begründet im Doppel einzureichen.
Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten Einsprachen muss angegeben werden, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich vertritt. Verfügungen und Entscheide können im Anzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Zahl der Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre.Spiez, 4. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025022/baupublikation-spiez [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134521 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /2025022/baupublikation-spiez ) [245] => Array ( [_projectsort] => 131169820 [_localID] => 117589 [_blitzID] => 262o1m-ly69m7 [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Martine Nezelof, Rue des Joncs 25, 9999 Moret-Loing-Orvanne France. Projektverfasser: Claudius Straubhaar Straubhaar Architekten FH/HTL, Bälliz 13, 3600 Thun. Standort / Parzelle: Obere Hauptgasse 48, Thun 1 Gbbl. Nr. 489. Zone: Bestandeszone BZ (BR 2022). Bauinventar: Schützenswert, K-Objekt. Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung, neu Gasheizung; neuer Technikraum gem. Brandschutzanforderungen. Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Anschluss an Gemeindekanalisation/ AR… [content] =>
Abteilung Hochbau, Planung,
Umwelt SpiezGesuchstellerin: Martine Nezelof, Rue des Joncs 25, 9999 Moret-Loing-Orvanne France.
Projektverfasser: Claudius Straubhaar Straubhaar Architekten FH/HTL, Bälliz 13, 3600 Thun.
Standort / Parzelle: Obere Hauptgasse 48, Thun 1 Gbbl. Nr. 489.
Zone: Bestandeszone BZ (BR 2022).
Bauinventar: Schützenswert, K-Objekt.
Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung, neu Gasheizung; neuer Technikraum gem. Brandschutzanforderungen.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Anschluss an Gemeindekanalisation/ ARA bestehend. Zone A.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).Baugesuch-Nr. 942 / 2025-0009 eBau-Nr. 2025-150
Thun, 11. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250235/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134522 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250235/baupublikation-thun ) [246] => Array ( [_projectsort] => 131169810 [_localID] => 117586 [_blitzID] => 262o1i-1w9uee7 [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Energie Thun AG, Industriestrasse 6, 3607 Thun. Projektverfasserin: B+S AG, Weltpoststrasse 5, 3000 Bern 16. Vorhaben: Neubau Fernwärmeleitung ab bestehender Leitung Friedhofweg bis Länggasse; Sanierung Strassenentwässerung im Friedhofweg. Standort / Parzellen: Friedhofweg und Länggasse, Parzellen Nr. 689, 59, 1029, 1661, 4101, 3247 und 3248. Zone: Verkehrsfläche, Wohnen W2, Wohnen W3. Koordinaten: 2 613 846 / 1 177 926 bis 2 614 104 / 1 177 863. Gewä… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: Energie Thun AG, Industriestrasse 6, 3607 Thun.
Projektverfasserin: B+S AG, Weltpoststrasse 5, 3000 Bern 16.
Vorhaben: Neubau Fernwärmeleitung ab bestehender Leitung Friedhofweg bis Länggasse; Sanierung Strassenentwässerung im Friedhofweg.
Standort / Parzellen: Friedhofweg und Länggasse, Parzellen Nr. 689, 59, 1029, 1661, 4101, 3247 und 3248.
Zone: Verkehrsfläche, Wohnen W2, Wohnen W3.
Koordinaten: 2 613 846 / 1 177 926 bis 2 614 104 / 1 177 863.
Gewässerschutzbereich: Au.
Ausnahmen / Bewilligungen: Bauen innerhalb genehmigter Baulinie (Art. 25 BR Thun 2022). Bauen im Bereich von Strassen (Art. 80 SG). Gesteigerter Gemeingebrauch (Art. 68 und 69 SG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.
Auflagestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Thun, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250233/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134518 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250233/baupublikation-thun ) [247] => Array ( [_projectsort] => 131169800 [_localID] => 117593 [_blitzID] => 262o1t-1818kvb [title] => Bibliothek Uetendorf [excerpt] => Herzlich willkommen in der Schulund Gemeindebibliothek Rund 17 000 Medien stehen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung: [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunHerzlich willkommen in der Schulund Gemeindebibliothek
Rund 17 000 Medien stehen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung:Bücher – Belletristik für alle Altersstufen (Romane, Krimis, Erzählungen, Mundartliteratur, fremdsprachige Literatur, Comics, Bilderbücher), Sachbücher für alle Altersstufen.
Nonbooks – Hörbücher, Tonies, DVDs.
Öffnungszeiten Bibliothek
Dienstag * 15.00–18.00 Uhr
Mittwoch 14.00–17.00 Uhr
Donnerstag 15.00–17.00 Uhr
Freitag 17.00–19.00 Uhr
Samstag * 10.00–12.00 Uhr
* In den Sport-, Frühlings- und Juniferien ist die Bibliothek jeweils am Dienstag und
Samstag geöffnet.Die speziellen Öffnungszeiten in den Sommer-, Herbst- und Winterferien werden im Amtsanzeiger und auf dem Online-Katalog www. beobiblio.ch/uetendorf publiziert.
Die Bibliothek ist auch geschlossen:
– an allgemeinen Feiertagen
– am Ostersamstag
– am Freitag und Samstag nach Auffahrt
– am Pfingstsamstag
– am 24. und 31. DezemberDas Bibliotheksteam freut sich auf Ihren/deinen Besuch!
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwnw-1kwktgk [_localID] => 117 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [slug] => 2025024/bibliothek-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 10 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) ) [_blitzstamp] => 131134529 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Uetendorf [category@slug] => /uetendorf [c_category@slug] => uetendorf [category_tags_links] => Uetendorf, Uetendorf [href] => /2025024/bibliothek-uetendorf ) [248] => Array ( [_projectsort] => 131169790 [_localID] => 117594 [_blitzID] => 262o1u-1wmj2at [title] => Baupublikation Uetendorf [excerpt] => Bauherrschaft: Iseli Peter, Flöschgässli 15, 3661 Uetendorf. Projektverfasserin: Gerber macht’s GmbH, Gwattbergweg 52, 3506 Grosshöchstetten. Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung Stall; Neubau Jauchegrube. Standort / Parzelle: Flöschgässli 15, Parzelle Nr. 946. Nutzungszone: Landwirtschaftszone (das Bauvorhaben ist zonenkonform). Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934. Einsprachestelle: Bauabteilung,… [content] =>Bauherrschaft: Iseli Peter, Flöschgässli 15, 3661 Uetendorf.
Projektverfasserin: Gerber macht’s GmbH, Gwattbergweg 52, 3506 Grosshöchstetten.
Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung Stall; Neubau Jauchegrube.
Standort / Parzelle: Flöschgässli 15, Parzelle Nr. 946.
Nutzungszone: Landwirtschaftszone (das Bauvorhaben ist zonenkonform).
Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934.
Einsprachestelle: Bauabteilung, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.
Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen. Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35 BauG).Uetendorf, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025029/baupublikation-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 20 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134530 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Uetendorf, Baupublikationen [href] => /2025029/baupublikation-uetendorf ) [249] => Array ( [_projectsort] => 131169780 [_localID] => 117584 [_blitzID] => 262o1f-1qidxzd [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Boss Holzbau AG, Allmendstrasse 46, 3600 Thun. Projektverfasserin: akkurat bauatelier AG, Allmendstrasse 32, 3600 Thun. Vorhaben: Neubau Betriebsgebäude mit Solaranlage. Projektänderung: Filterturm mit mobiler Mulde neu an Nordostfassade; geänderte Zugänge und Fassadenöffnungen sowie Umgebung inkl. Entwässerung. Standort / Parzelle: Schorenstrasse 37, Gwatt, Parzelle Nr. 25 (BR 5210). Zone: Arbeiten A. Koordinaten: 2 614 012 / 1 175 851. Gewässersc… [content] =>
Bauabteilung UetendorfGesuchstellerin: Boss Holzbau AG, Allmendstrasse 46, 3600 Thun.
Projektverfasserin: akkurat bauatelier AG, Allmendstrasse 32, 3600 Thun.
Vorhaben: Neubau Betriebsgebäude mit Solaranlage.
Projektänderung: Filterturm mit mobiler Mulde neu an Nordostfassade; geänderte Zugänge und Fassadenöffnungen sowie Umgebung inkl. Entwässerung.
Standort / Parzelle: Schorenstrasse 37, Gwatt, Parzelle Nr. 25 (BR 5210).
Zone: Arbeiten A.
Koordinaten: 2 614 012 / 1 175 851.
Gewässerschutzbereich: Au.Konsultationsbereich: Störfallvorsorge.
Schutzzone/-objekt: Archäologisches Schutzgebiet.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Thun, Industriestrasse 2, Postfach 145, 3602 Thun oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind ausschliesslich gegen die Projektänderung möglich. Sie sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.Thun, 22. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250231/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134515 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250231/baupublikation-thun ) [250] => Array ( [_projectsort] => 131169770 [_localID] => 117590 [_blitzID] => 262o1o-1qtpzhj [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun. Projektverfasserin: Bächtold & Moor AG, Allmendingenstrasse 24, 3608 Thun. Vorhaben: Rückbau der öffentlichen Parkplätze und des Gehwegs auf der Westseite der Militärstrasse zur Erstellung von Versickerungsflächen für das Strassenabwasser; Ableitung des Regenabwassers in Regenwasserkanal (öffentliche Leitung) und Versickerung über die Schulter. [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Projektverfasserin: Bächtold & Moor AG, Allmendingenstrasse 24, 3608 Thun.
Vorhaben: Rückbau der öffentlichen Parkplätze und des Gehwegs auf der Westseite der Militärstrasse zur Erstellung von Versickerungsflächen für das Strassenabwasser; Ableitung des Regenabwassers in Regenwasserkanal (öffentliche Leitung) und Versickerung über die Schulter.Standort / Parzellen: Militärstrasse, Parzellen Nr. 2709 und 4048.
Zone: Verkehrsfläche.
Koordinaten: 2 613 602 / 1 178 631 bis 2 613 553 / 1 178 462.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzobjekt: Erhaltenswerte Baumgruppe (kommunal).
Ausnahme: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 26 Abs. 2 GBR / Art. 80 SG).Hinweis: Auf die Profilierung wird gestützt auf Art. 16 Abs. 3 BewD verzichtet.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.
Auflagestelle: Stadt Thun, Bauinspektorat, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Thun, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250236/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134524 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250236/baupublikation-thun ) [251] => Array ( [_projectsort] => 131169760 [_localID] => 117587 [_blitzID] => 262o1k-90jrqk [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Postfach, 3050 Bern. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Standort / Parzelle: Gewerbestrasse 15, Thun 1 Gbbl. Nr.164. Zone BR 2022: Wohnen/Arbeiten WA3. [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Postfach, 3050 Bern.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Standort / Parzelle: Gewerbestrasse 15, Thun 1 Gbbl. Nr.164.
Zone BR 2022: Wohnen/Arbeiten WA3.Bauvorhaben: THUN / Nachträgliche ordentliche Bewilligung Korrekturfaktor (ohne Änderungen an der Mobilfunkanlage) für Swisscom (Schweiz) AG.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Baugesuch-Nr. 942 / 2024-0513 eBau-Nr. 2024-15774 / 206748
Thun, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250234/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134520 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250234/baupublikation-thun ) [252] => Array ( [_projectsort] => 131169750 [_localID] => 117592 [_blitzID] => 262o1r-cmzrvp [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchsteller: Marion und Alain Schlunegger, Allmendingenstrasse 55a, 3608 Thun. Projektverfasser: Daniel Stooss, Wasserwerkgasse 3, 3011 Bern. Standort / Parzelle: Allmendingenstrasse 63a, Thun 2 Gbbl. Nr. 2621. Zone BR 2002: Wohnen W2 / Wohnen W3 (BR 2022). [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchsteller: Marion und Alain Schlunegger, Allmendingenstrasse 55a, 3608 Thun.
Projektverfasser: Daniel Stooss, Wasserwerkgasse 3, 3011 Bern.
Standort / Parzelle: Allmendingenstrasse 63a, Thun 2 Gbbl. Nr. 2621.
Zone BR 2002: Wohnen W2 / Wohnen W3 (BR 2022).Bauvorhaben: Abbruch Wohnpavillon und Neubau Zweifamilienhaus.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA bestehend. Das Oberflächenwasser wird vor Ort versickert. Zone A.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).Baugesuch-Nr. 942 / 2025-0026 eBau-Nr. 2025-501
Thun, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250238/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134527 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250238/baupublikation-thun ) [253] => Array ( [_projectsort] => 131169740 [_localID] => 117581 [_blitzID] => 262o1b-6c0l6b [title] => Ausbildungsbeiträge [excerpt] => (Stipendien und Darlehen) Personen mit stipendienrechtlichem Wohnsitz Thun können ein Gesuch an die Stiftung Stipendienfonds der Stadt Thun richten. Informationen und das Online-Gesuchsformular finden Sie unter www.thun.ch/stipendien. [content] =>
Bauinspektorat der Stadt Thun(Stipendien und Darlehen)
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => 2025024/ausbildungsbeitraege [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 131134511 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /2025024/ausbildungsbeitraege ) [254] => Array ( [_projectsort] => 131169730 [_localID] => 117582 [_blitzID] => 262o1c-15g3bip [title] => Öffnungszeiten Stadtbibliothek [excerpt] => Mo geschlossen Do 10.00–20.00 Uhr Di 10.00–18.30 Uhr Fr 10.00–18.30 Uhr Mi 10.00–18.30 Uhr Sa 10.00–15.00 Uhr [content] =>
Personen mit stipendienrechtlichem Wohnsitz Thun können ein Gesuch an die Stiftung Stipendienfonds der Stadt Thun richten. Informationen und das Online-Gesuchsformular finden Sie unter www.thun.ch/stipendien.Mo geschlossen Do 10.00–20.00 Uhr
Di 10.00–18.30 Uhr Fr 10.00–18.30 Uhr
Mi 10.00–18.30 Uhr Sa 10.00–15.00 UhrBahnhofstrasse 6, 3600 Thun, Telefon 033 225 84 24, stadtbibliothek@thun.ch
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => 2025024/oeffnungszeiten-stadtbibliothek [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 131134512 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /2025024/oeffnungszeiten-stadtbibliothek ) [255] => Array ( [_projectsort] => 131169720 [_localID] => 117595 [_blitzID] => 262o1w-s1og9y [title] => Baupublikation Uetendorf [excerpt] => Bauherrschaft: RB Glütsch AG, Rubi Michael, Glütschbachstrasse 45a, 3661 Uetendorf. Projektverfasserin: Sobatec GmbH, Sommer Stefan, Glütschbachstrasse 61, 3661 Uetendorf. Bauvorhaben: Erneuerung der sanitären Anlagen und Garderoben; Erstellung eines Zwischengeschosses; Anpassung von Fenstern, Türen und Brandschutz sowie Ersatz von Oblicht und Sektionaltoren. Standort / Parzelle: Glütschbachstrasse 45A, Parzelle Nr. 2301. Nutzungszone: Arbeitszone A Ia. Auflageort: Bau… [content] =>Bauherrschaft: RB Glütsch AG, Rubi Michael, Glütschbachstrasse 45a, 3661 Uetendorf.
Projektverfasserin: Sobatec GmbH, Sommer Stefan, Glütschbachstrasse 61, 3661 Uetendorf.
Bauvorhaben: Erneuerung der sanitären Anlagen und Garderoben; Erstellung eines Zwischengeschosses; Anpassung von Fenstern, Türen und Brandschutz sowie Ersatz von Oblicht und Sektionaltoren.
Standort / Parzelle: Glütschbachstrasse 45A, Parzelle Nr. 2301.
Nutzungszone: Arbeitszone A Ia.
Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934
Einsprachestelle: Bauabteilung, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen. Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35 BauG).
Uetendorf, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250210/baupublikation-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 20 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134532 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Uetendorf, Baupublikationen [href] => /20250210/baupublikation-uetendorf ) [256] => Array ( [_projectsort] => 131169710 [_localID] => 117596 [_blitzID] => 262o1x-18sfkwz [title] => Baupublikation Unterlangenegg [excerpt] => Bauherrschaft: Krähenbühl Patrik, Aebnit 77, 3614 Unterlangenegg. Projektverfasserin: Wenger Agrar + Wohnbau GmbH, Entschwil 66, 3755 Horboden. Bauvorhaben: Umbau bestehender Stall zu Schafstall; Neubau Schafstall mit Einstellraum (nicht motorisiert); Einbau Betriebsleiterwohnung in Dachgeschoss. Standort / Parzelle: Aebnit 77, 3614 Unterlangenegg, Parzelle Nr. 234. Zone / Inventar: LWZ / Schützenswertes K-Objekt. Ausnahme: Bauen ausserhalb der Bauzone (Art. 24 ff. RPG). Gewässer… [content] =>
Bauabteilung UetendorfBauherrschaft: Krähenbühl Patrik, Aebnit 77, 3614 Unterlangenegg.
Projektverfasserin: Wenger Agrar + Wohnbau GmbH, Entschwil 66, 3755 Horboden.
Bauvorhaben: Umbau bestehender Stall zu Schafstall; Neubau Schafstall mit Einstellraum (nicht motorisiert); Einbau Betriebsleiterwohnung in Dachgeschoss.
Standort / Parzelle: Aebnit 77, 3614 Unterlangenegg, Parzelle Nr. 234.
Zone / Inventar: LWZ / Schützenswertes K-Objekt.
Ausnahme: Bauen ausserhalb der Bauzone (Art. 24 ff. RPG).
Gewässerschutzbereich: Au.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung, Kreuzweg 118f, 3614 Unterlangenegg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Bauprofile und Gesuchsakten verwiesen, letztere auch einsehbar im eBau-Portal (Direktlink via unterlan genegg.ch).
Einsprachen, Rechtsverwahrungen oder Lastenausgleichsansprüche sind schriftlich einzureichen.Unterlangenegg, 24. Februar 2025
Gemeindeverwaltung Unterlangenegg
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025023/baupublikation-unterlangenegg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 20 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134533 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Unterlangenegg, Baupublikationen [href] => /2025023/baupublikation-unterlangenegg ) [257] => Array ( [_projectsort] => 131169700 [_localID] => 117602 [_blitzID] => 262o24-gk8mei [title] => Papiersammlung Mittwoch, 5. März [excerpt] => Bitte Karton und gebündeltes Altpapier bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar vor den Häusern bereitstellen. [content] =>Bitte Karton und gebündeltes Altpapier bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar vor den Häusern bereitstellen.
Im Grundbach kann das Papier bis spätestens 7.45 Uhr auf dem Parkplatz beim Restaurant Alpenblick deponiert werden.
Karton und Papier werden getrennt gesammelt. Grössere Mengen Karton bringen Sie bitte direkt zur Sammelstelle beim Feuerwehrmagazin.
Nicht ins Altpapier gehören: Papiertragtaschen, Blumenpapiere, Folien, Tetra-Packungen, Plastik, Ordner und Futtermittelsäcke. Wir werden nach Sauberkeit der gesammelten Menge entschädigt.
Helfen Sie durch korrektes Verpacken mit, uns die Arbeit zu erleichtern.
«Nottelefon» für nicht abgeholtes Papier: 033 356 16 60. Bitte benachrichtigen Sie uns zwischen 10.30 und 11.00 Uhr. Die Sammlung wird am Nachmittag nicht weiter fortgesetzt.
Bei schwierigen Strassenverhältnissen behalten wir uns aus Sicherheitsgründen vor, in abgelegeneren Gebieten nicht zu sammeln.
Die nächste Papiersammlung findet am 4. Juni statt.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => 2025021/papiersammlung-mittwoch-5.-maerz [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131134540 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Wattenwil [category@slug] => /wattenwil [c_category@slug] => wattenwil [category_tags_links] => Wattenwil, Wattenwil [href] => /2025021/papiersammlung-mittwoch-5.-maerz ) [258] => Array ( [_projectsort] => 131169690 [_localID] => 117599 [_blitzID] => 262o20-vs5x74 [title] => Baupublikation Uttigen [excerpt] => Bauherrschaft: Suhendar-von Wattenwyl Bernard, Uttiggut 1, 3628 Uttigen. Projektverfasserin / Vertreterin mit Vollmacht: MSA Baumanagement GmbH, Zürcher Marc, Oberschönegg 60c, 3664 Burgi-stein. Bauvorhaben: Einbau neuer Sanitäranlage in bestehendes Gebäude. Standort / Parzelle: Uttiggut 5, Parzelle Nr. 268. Koordinaten: 2 610 133 / 1 182 183. Zone: Landwirtschaftszone LWZ. Schutzzone: Baugruppe B. Ausnahme: Art. 24 RPG – Bauen ausserhalb der Bauzone. Gewässerschutz: Re… [content] =>
Oberstufenzentrum WattenwilBauherrschaft: Suhendar-von Wattenwyl Bernard, Uttiggut 1, 3628 Uttigen.
Projektverfasserin / Vertreterin mit Vollmacht: MSA Baumanagement GmbH, Zürcher Marc, Oberschönegg 60c, 3664 Burgi-stein.
Bauvorhaben: Einbau neuer Sanitäranlage in bestehendes Gebäude.
Standort / Parzelle: Uttiggut 5, Parzelle Nr. 268.
Koordinaten: 2 610 133 / 1 182 183.
Zone: Landwirtschaftszone LWZ.
Schutzzone: Baugruppe B.
Ausnahme: Art. 24 RPG – Bauen ausserhalb der Bauzone.
Gewässerschutz: Regenabwasser: Versickerung auf eigener Parzelle. Schmutzabwasser: Anschluss an bestehende Kanalisation.
Auflage- und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Uttigen, Bühlweg 1, 3628 Uttigen / online via eBau.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
28. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Die Unterlagen können auch via eBau (Auflage und Bekanntmachung) eingesehen werden.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich und begründet bei der Gemeindeverwaltung Uttigen einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflageund Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG.). Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist.
Uttigen, 27. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025022/baupublikation-uttigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 20 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134536 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Uttigen, Baupublikationen [href] => /2025022/baupublikation-uttigen ) [259] => Array ( [_projectsort] => 131169680 [_localID] => 117598 [_blitzID] => 262o1z-ktuzij [title] => Geringfügige Änderung der Überbauungsordnung Nr. 1 «Dorfmitte» nach Art. 122 Abs. 7 der Bauverordnung vom 6. März 1985 (BauV) [excerpt] => Beschluss des Gemeinderats / Bekanntmachung nach Art. 122 Abs. 8 BauV Der Gemeinderat von Uttigen hat die vorerwähnte geringfügige Änderung der Überbauungsordnung Nr. 1 «Dorfmitte» am 11. Februar 2025 beschlossen. [content] =>
Bauverwaltung UttigenBeschluss des Gemeinderats / Bekanntmachung nach Art. 122 Abs. 8 BauV
Der Gemeinderat von Uttigen hat die vorerwähnte geringfügige Änderung der Überbauungsordnung Nr. 1 «Dorfmitte» am 11. Februar 2025 beschlossen.Gegen den Beschluss des Gemeinderats kann innert der Frist von 30 Tagen ab Publikation beim Amt für Gemeinden und Raumordnung (Abteilung Orts- und Regionalplanung) Nydeggasse 11/13, 3011 Bern, schriftlich und begründet Beschwerde erhoben werden.
Die Unterlagen können auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden.
Uttigen, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo4-18cou7d [_localID] => 119 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [slug] => geringfuegige-aenderung-der-ueberbauungsordnung-nr.-1-dorfmitte-nach-art.-122-abs.-7-der-bauverordnung-vom-6.-maerz-1985-bauv [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 10 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) ) [_blitzstamp] => 131134535 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Uttigen [category@slug] => /uttigen [c_category@slug] => uttigen [category_tags_links] => Uttigen, Uttigen [href] => /geringfuegige-aenderung-der-ueberbauungsordnung-nr.-1-dorfmitte-nach-art.-122-abs.-7-der-bauverordnung-vom-6.-maerz-1985-bauv ) [260] => Array ( [_projectsort] => 131169670 [_localID] => 117605 [_blitzID] => 262o27-pl9d7m [title] => Teilrevision des Sicherheitsreglements; Inkraftsetzung per 1. Januar [excerpt] => Der Gemeinderat hat am 18. November 2024 die Teilrevision des Sicherheitsreglements (Reglement über die öffentliche Sicherheit) genehmigt. Gemäss Gemeindeordnung Art. 34 unterliegt dieser Beschluss dem fakultativen Referendum. Die entsprechende Mitteilung im Thuner Amtsanzeiger erfolgte am 21. und 28. November 2024. Das Referendum wurde nicht ergriffen. [content] =>
Der EinwohnergemeinderatDer Gemeinderat hat am 18. November 2024 die Teilrevision des Sicherheitsreglements (Reglement über die öffentliche Sicherheit) genehmigt. Gemäss Gemeindeordnung Art. 34 unterliegt dieser Beschluss dem fakultativen Referendum. Die entsprechende Mitteilung im Thuner Amtsanzeiger erfolgte am 21. und 28. November 2024. Das Referendum wurde nicht ergriffen.
In Anwendung von Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass die vom Gemeinderat Wattenwil am 18. November 2024 beschlossene Teilrevision des Sicherheitsreglements am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => 2025021/teilrevision-des-sicherheitsreglements-inkraftsetzung-per-1.-januar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131134543 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Wattenwil [category@slug] => /wattenwil [c_category@slug] => wattenwil [category_tags_links] => Wattenwil, Wattenwil [href] => /2025021/teilrevision-des-sicherheitsreglements-inkraftsetzung-per-1.-januar ) [261] => Array ( [_projectsort] => 131169660 [_localID] => 117603 [_blitzID] => 262o25-3isy4r [title] => Häckseldienst [excerpt] => Der Häckseldienst findet am Donnerstag, 13. März statt. Bei Regenwetter wird der Häckseldienst um eine Woche verschoben. [content] =>
Der GemeinderatDer Häckseldienst findet am Donnerstag, 13. März statt. Bei Regenwetter wird der Häckseldienst um eine Woche verschoben.
Das Häckselgut muss so bereitgestellt werden, dass die Firma Soltermann Gartenbau, Wattenwil, mit dem Lieferwagen und dem Häcksler dazufahren kann. Das Häckselgut wird sonst nicht verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass ausschliesslich Äste mit dem Häcksler verarbeitet werden, keine Stauden oder anderweitiges Grüngut.
Anmeldungen werden bis Montag, 10. März durch die RegioBV Westamt (Telefon 033 359 59 41) entgegengenommen.
Kosten: Für die ersten 10 Minuten Fr. 20.– und für jede weitere Minute Fr. 1.50.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => 2025021/haeckseldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131134541 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Wattenwil [category@slug] => /wattenwil [c_category@slug] => wattenwil [category_tags_links] => Wattenwil, Wattenwil [href] => /2025021/haeckseldienst ) [262] => Array ( [_projectsort] => 131169650 [_localID] => 117604 [_blitzID] => 262o26-lwnigj [title] => Teilrevision Gebührenreglement; Inkraftsetzung per 1. März 2025 [excerpt] => Der Gemeinderat hat am 12. Dezember 2024 die Teilrevision des Gebührenreglements genehmigt. Gemäss Gemeindeordnung Art. 34 unterliegt dieser Beschluss dem fakultativen Referendum. Die entsprechende Mitteilung im Thuner Amtsanzeiger erfolgte am 19. und 27. Dezember 2024. Das Referendum wurde nicht ergriffen. [content] =>
Die TiefbaukommissionDer Gemeinderat hat am 12. Dezember 2024 die Teilrevision des Gebührenreglements genehmigt. Gemäss Gemeindeordnung Art. 34 unterliegt dieser Beschluss dem fakultativen Referendum. Die entsprechende Mitteilung im Thuner Amtsanzeiger erfolgte am 19. und 27. Dezember 2024. Das Referendum wurde nicht ergriffen.
In Anwendung von Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass die vom Gemeinderat Wattenwil am 12. Dezember 2024 beschlossene Teilrevision des Gebührenreglements am 1. März 2025 in Kraft tritt.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => 2025021/teilrevision-gebuehrenreglement-inkraftsetzung-per-1.-maerz-2025 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131134542 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Wattenwil [category@slug] => /wattenwil [c_category@slug] => wattenwil [category_tags_links] => Wattenwil, Wattenwil [href] => /2025021/teilrevision-gebuehrenreglement-inkraftsetzung-per-1.-maerz-2025 ) [263] => Array ( [_projectsort] => 131169640 [_localID] => 117601 [_blitzID] => 262o23-1cjiu1 [title] => Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege an Gürbe und Seitenbächen [excerpt] => Gemeindegebiet Wattenwil und Blumenstein Der Wasserbauverband Obere Gürbe wird ab sofort bis ca. Ende März an verschiedenen Standorten Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege durchführen. Der Zeitpunkt der Ausführung ist witterungsabhängig. Die Massnahmen werden teilweise maschinell ausgeführt. [content] =>
Der GemeinderatGemeindegebiet Wattenwil und Blumenstein
Der Wasserbauverband Obere Gürbe wird ab sofort bis ca. Ende März an verschiedenen Standorten Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege durchführen. Der Zeitpunkt der Ausführung ist witterungsabhängig. Die Massnahmen werden teilweise maschinell ausgeführt.Die Bevölkerung wird gebeten, die Signalisationen zu beachten. Besten Dank für das Verständnis.
Kontaktperson: Stefan Wenger,
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => 2025022/unterhaltsarbeiten-und-bachuferpflege-an-guerbe-und-seitenbaechen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131134539 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Wattenwil [category@slug] => /wattenwil [c_category@slug] => wattenwil [category_tags_links] => Wattenwil, Wattenwil [href] => /2025022/unterhaltsarbeiten-und-bachuferpflege-an-guerbe-und-seitenbaechen ) [264] => Array ( [_projectsort] => 131169630 [_localID] => 117606 [_blitzID] => 262o28-r60i5p [title] => Fundbüro [excerpt] => Bei unserem Fundbüro sind im letzten Jahr diverse Gegenstände (z.B Schlüssel, Brillen usw.) abgegeben worden. Sollten Sie etwas vermissen, erkundigen Sie sich doch nach Ihrem verlorenen Gegenstand beim Fundbüro in der Gemeindeverwaltung Wattenwil, Telefon 033 359 59 11. [content] =>
Schwellenmeister, Tel. 079 406 19 75Bei unserem Fundbüro sind im letzten Jahr diverse Gegenstände (z.B Schlüssel, Brillen usw.) abgegeben worden. Sollten Sie etwas vermissen, erkundigen Sie sich doch nach Ihrem verlorenen Gegenstand beim Fundbüro in der Gemeindeverwaltung Wattenwil, Telefon 033 359 59 11.
Die Fundgegenstände können laufend bei der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Gegenstände, die ein Jahr oder länger aufbewahrt wurden und dem rechtmässigen Besitzer nicht zurückgegeben werden konnten, erhält der Finder zurück.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => 2025021/fundbuero [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131134544 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Wattenwil [category@slug] => /wattenwil [c_category@slug] => wattenwil [category_tags_links] => Wattenwil, Wattenwil [href] => /2025021/fundbuero ) [265] => Array ( [_projectsort] => 131169620 [_localID] => 117600 [_blitzID] => 262o22-iqhmnm [title] => Erwahrung Ergebnis Gemeindewahlen vom 9. Februar [excerpt] => Das Wahlergebnis vom 9. Februar wurde ordnungsgemäss im Thuner Amtsanzeiger vom 13. Februar publiziert. Es wird festgestellt, dass die 10-tägige Beschwerdefrist betreffend Gemeindewahlen unbenutzt abgelaufen ist. Das Ergebnis der Ersatzwahl der Resultateprüfungskommission wurde vom Gemeinderat erwahrt. Der Gemeinderat [content] =>
Die GemeindeverwaltungDas Wahlergebnis vom 9. Februar wurde ordnungsgemäss im Thuner Amtsanzeiger vom 13. Februar publiziert. Es wird festgestellt, dass die 10-tägige Beschwerdefrist betreffend Gemeindewahlen unbenutzt abgelaufen ist. Das Ergebnis der Ersatzwahl der Resultateprüfungskommission wurde vom Gemeinderat erwahrt.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo6-oq7r93 [_localID] => 120 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) [slug] => erwahrung-ergebnis-gemeindewahlen-vom-9.-februar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2cf-irpbaxc [_localID] => 34 [_mtmSort] => 10 [name] => Wattenwil [slug] => wattenwil ) ) [_blitzstamp] => 131134538 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Wattenwil [category@slug] => /wattenwil [c_category@slug] => wattenwil [category_tags_links] => Wattenwil, Wattenwil [href] => /erwahrung-ergebnis-gemeindewahlen-vom-9.-februar ) [266] => Array ( [_projectsort] => 131169610 [_localID] => 117597 [_blitzID] => 262o1y-lr6gml [title] => Baupublikation Unterlangenegg [excerpt] => Bauherrschaft: Salzmann Michael und Rosmarie, Horben 16, 3616 Schwarzenegg. Projektverfasserin: Santschi Planung GmbH, Simon Jenni, Glütschbachstrasse 100, 3661 Uetendorf. [content] =>
Der GemeinderatBauherrschaft: Salzmann Michael und Rosmarie, Horben 16, 3616 Schwarzenegg.
Projektverfasserin: Santschi Planung GmbH, Simon Jenni, Glütschbachstrasse 100, 3661 Uetendorf.Bauvorhaben: Energietechnische Gebäudesanierung mit Einbau einer Wohnung im Dachgeschoss.
Standort / Parzelle: Horben 16, 3616 Schwarzenegg, Parzelle Nr. 606.
Zone / Inventar: LWZ / Nein.
Ausnahme: Bauen ausserhalb der Bauzone (Art. 24 ff. RPG).
Gewässerschutzbereich: üB.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung, Kreuzweg 118f, 3614 Unterlangenegg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen, auch einsehbar im eBau-Portal (Direktlink via unterlangenegg.ch).
Einsprachen, Rechtsverwahrungen oder Lastenausgleichsansprüche sind schriftlich einzureichen.Unterlangenegg, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025024/baupublikation-unterlangenegg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 20 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131134534 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Unterlangenegg, Baupublikationen [href] => /2025024/baupublikation-unterlangenegg ) [267] => Array ( [_projectsort] => 131169600 [_localID] => 117607 [_blitzID] => 262o3p-yxkt16 [title] => Gute Vorzeichen für den EHC Thun: ambitioniert und unbelastet [excerpt] => Der EHC Thun blickt vor Beginn der Playoffs, die vorgestern Abend in Arosa (nach Drucklegung dieser Ausgabe) begannen, auf eine ausgezeichnete Qualifikation zurück. Von den letzten 15 Spielen haben die Thuner deren 13 gewonnen, vor dem die Qualifikation abschliessenden Spieltag lag für den EHC in der ausgeglichenen MyHockey League gar noch Platz 1 in Griffnähe. Wie im Vorjahr, als Thun im Halbfinal auf den EHC Chur traf, führt die Reise diesmal bereits in den Viertelfinals i… [content] =>
Die GemeindeverwaltungDer EHC Thun blickt vor Beginn der Playoffs, die vorgestern Abend in Arosa (nach Drucklegung dieser Ausgabe) begannen, auf eine ausgezeichnete Qualifikation zurück. Von den letzten 15 Spielen haben die Thuner deren 13 gewonnen, vor dem die Qualifikation abschliessenden Spieltag lag für den EHC in der ausgeglichenen MyHockey League gar noch Platz 1 in Griffnähe. Wie im Vorjahr, als Thun im Halbfinal auf den EHC Chur traf, führt die Reise diesmal bereits in den Viertelfinals in den Kanton Graubünden.
Sportlich stellt der Traditionsklub aus dem Bündner Wintersportort eine grosse Herausforderung dar. Als einziger Verein der drittobersten Spielklasse wollen die Blau-Gelben in dieser Saison die Promotion in die Swiss League schaffen. Sie möchten den ersten Schritt zur Rückkehr in die National League tun und an alte, erfolgreiche Zeiten anknüpfen. Die Thuner dagegen können aufgrund der dringend notwendigen Renovierung der in die Jahre gekommenen Grabengut-Eishalle frühestens in der kommenden Saison den Aufstieg anstreben. Die Grabengut-Eishalle wird endlich saniert, ein Nachkredit über 8,7 Millionen Franken wurde gutgeheissen und damit steht der Erneuerung, die das Stimmvolk und der Gemeinderat mit einem Kredit von rund 20 Millionen im Februar 2022 beschlossen hatten, nichts mehr im Weg. Ende der Playoffs der laufenden Saison sollen die Bauarbeiten beginnen – ein Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse ist somit frühestens Ende Saison 2025/26 möglich. Doch auch in Thun gilt: «Aufgeschoben ist nicht aufgehoben».
Die weite Reise
Statt beispielsweise ins 75 Kilometer entfernte Huttwil reisen die Thuner in den Playoff-Viertelfinals ins 267 km entfernte Arosa und gilt es, die 360 Kurven und die 1183 Höhenmeter von Chur nach Arosa ohne Erbrechen und Übelkeit hinter sich zu bringen. «In sportlicher Hinsicht ist Arosa vs. Thun eine attraktive Paarung, die lange Anreise dagegen ist selbstverständlich nicht optimal», sagt Thuns Chefcoach Daniel Steiner.«Sehr vieles gut gemacht»
Die Entwicklung, welche das Thuner Team in den letzten Jahren gemacht hat, ist beeindruckend. «Wir haben vieles sehr gut gemacht und in einer starken und ausgeglichenen Liga pro Spiel durchschnittlich zwei Punkte geholt. Die Mannschaft hat Fortschritte erzielt, mit der Spielweise bin ich sehr zufrieden», blickt Daniel Steiner auf die Regular Season zurück. Die ausgezeichnete Leistung der Thuner ist auch deshalb nicht hoch genug einzustufen, weil zu Beginn der Saison Captain Joel Reymondin aus Verletzungsgründen seinen Rücktritt erklären musste, «der beste Spieler der Liga», so Steiner. Doch gemeinsam gelang es den Thunern, den herben Verlust auszugleichen, auch wenn festgehalten werden muss, dass der EHC mit einem gesunden Joel Reymondin mit Bestimmtheit noch den einen oder anderen Sieg mehr hätte verbuchen können.Freude vor den Playoffs
In Thun freute man sich nach Abschluss der gelungenen Qualifikation auf die Playoffs, die stets den Saisonhöhepunkt bilden und man im Gegensatz zum EHC Arosa ohne grosse Belastung und Druck in Angriff genommen hat. «Den Arosern würde sicher aufgrund ihrer grossen Tradition die ganze Eishockey-Schweiz den Aufstieg gönnen, auch wir, würden wir nicht direkt auf sie stossen. Doch die vergangenen Erfolge und Meistertitel spielen keine Rolle mehr, unsere Spieler sind so jung, dass sie wohl nicht einmal wissen, dass der EHC Arosa im Schweizer Eishockey einst eine Macht war», sagt Steiner.Er sieht sein Team in einer Art Spielverderberrolle, den Ergebnissen während der Qualifikation, in der Thun beide Spiele gewann und die Bündner aus Thun gar mit einer Schlappe entliess, misst er keine Bedeutung bei. «Arosa hat sich klar verstärkt und stellt heute eine andere Mannschaft als bei unserem 9:2-Kantersieg im letzten Oktober.»
Eine nochmalige Steigerung?
Gilt es ernst, traut Daniel Steiner seinem Team eine nochmalige Steigerung zu, doch er will trotz der starken Qualifikation bescheiden bleiben und nicht in Euphorie verfallen. «Geht es um die Wurst, sind wir fähig, uns nochmals zu steigern. Die Playoff-Erfahrung aus den beiden letzten Jahren kann sich durchaus positiv auswirken. Die Mannschaft, die ihr Leistungsoptimum abrufen kann, wird die Serie gewinnen», prophezeit Steiner. Der Mann mit der Erfahrung aus 778 Nationalliga-A-Spielen, der seine Karriere einst beim EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz startete, wird auch im kommenden Jahr an der Thuner Bande stehen und seine erfolgreiche Arbeit im Grabengut fortsetzen.
Pierre Benoit
EHC Arosa: Gegner mit grosser Tradition
Mit dem EHC Arosa trifft der EHC Thun in den Playoff-Viertelfinals der MyHockey League auf einen der traditionsreichsten Schweizer Eishockey-Klubs. Sieht man von den Titelgewinnen des Zürcher SC im Jahr 1949 und des SCB 1959 ab, ging der Meistertitel seit Einführung der Meisterschaft 1938 bis ins Jahr 1960 stets in den Kanton Graubünden.
1951 löste der EHC Arosa mit sieben Meistertiteln in Folge den vorherigen Serienmeister HC Davos ab – die Meisterschaft konnte man damals getrost als Bündner Kantonalmeisterschaft mit ausserkantonaler Niveauverwässerung bezeichnen. Hansmartin Trepp und die Gebrüder Gebi und Ueli Poltera waren die Stars, die auch die Nationalmannschaft zu Olympia-Bronze (1950) und WM-Bronze (1951) führten.
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134546 [hd] => /hd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134548 [hd_wp] => /hd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [oq] => 04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134548 [oq_wp] => /04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [md] => /md_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134549 [md_wp] => /md_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [sd] => /sd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134550 [sd_wp] => /sd_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [w320] => /w320_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134551 [w320_wp] => /w320_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [180x180] => /180x180_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134552 [180x180_wp] => /180x180_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [370x370] => /370x370_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.jpg?131134553 [370x370_wp] => /370x370_04c554cc305ba6c2fd0856889fbf935f.webp?131134546 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134557 [hd] => /hd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134560 [hd_wp] => /hd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [oq] => 8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134560 [oq_wp] => /8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [md] => /md_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134562 [md_wp] => /md_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [sd] => /sd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134564 [sd_wp] => /sd_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [w320] => /w320_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134566 [w320_wp] => /w320_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [180x180] => /180x180_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134568 [180x180_wp] => /180x180_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [370x370] => /370x370_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.jpg?131134570 [370x370_wp] => /370x370_8e893a75d850a9b4b4a6bfac7e8ed2e5.webp?131134557 [title] => Goalie Stephan Küenzi ist der grosse Rückhalt des EHC Thun. Bilder: zvg ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134574 [hd] => /hd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134576 [hd_wp] => /hd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [oq] => 2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134576 [oq_wp] => /2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [md] => /md_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134577 [md_wp] => /md_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [sd] => /sd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134579 [sd_wp] => /sd_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [w320] => /w320_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134580 [w320_wp] => /w320_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [180x180] => /180x180_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134582 [180x180_wp] => /180x180_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [370x370] => /370x370_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.jpg?131134583 [370x370_wp] => /370x370_2bbe7e2097ea71ade411352c922a549b.webp?131134574 [title] => Stets mit grosser Aufmerksamkeit an der Bande: Thuns Chefcoach Daniel Steiner. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131134587 [hd] => /hd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134589 [hd_wp] => /hd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [oq] => b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134589 [oq_wp] => /b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [md] => /md_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134590 [md_wp] => /md_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [sd] => /sd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134591 [sd_wp] => /sd_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [w320] => /w320_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134592 [w320_wp] => /w320_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [180x180] => /180x180_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134593 [180x180_wp] => /180x180_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [370x370] => /370x370_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.jpg?131134594 [370x370_wp] => /370x370_b4e3f4f37fc0acd3d1e893a45a670cf3.webp?131134587 [title] => ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [slug] => gute-vorzeichen-fuer-den-ehc-thun-ambitioniert-und-unbelastet [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131134597 [_publishingdate] => 27.2.2025 [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /gute-vorzeichen-fuer-den-ehc-thun-ambitioniert-und-unbelastet ) [268] => Array ( [_projectsort] => 130565600 [_localID] => 117440 [_blitzID] => 25peht-gddufb [title] => Kantonsstrasse Nr. 221 Beatenbucht – Interlaken [excerpt] => Verkehrserschwerung [content] =>
In den Jahren 1980 und 1982 drangen die Aroser unter Trainer Lasse Lilja in die damalige Berner Dominanz ein und holten sich die Meistertitel Nummer 8 und 9. Damit ist Arosa noch heute auf der Liste der erfolgreichsten Schweizer Vereine hinter Davos, dem SCB und dem ZSC die Nummer 4. Die Stars damals: Guido und Markus Lindemann, Georg Mattli, Reto Sturzenegger und Heini Staub. Nach dem freiwilligen Abstieg aus finanziellen Gründen in die 1. Liga im Jahr 1986, stieg Arosa zwischenzeitlich sogar in die 2. Liga ab, jetzt streben die Schanfigger den Aufstieg in die Swiss League an. Nutzniesser des freiwilligen Abstiegs war vor 39 Jahren der SC Bern.
beVerkehrserschwerung
Gemeinde: Sigriswil
410.204 / Erneuerung Beatenbuchtbrücke, Sigriswil
Teilstrecke: Koordinaten
623 620 / 170 530 bis 623 660 / 170 260.Dauer: 24. Februar bis Ende September.
Ausnahmen: Keine.
Grund der Massnahme:
Erneuerung Beatenbuchtbrücke.Verkehrsführung:
Einspurige Verkehrsführung.Einschränkungen: Einspurige Verkehrsführung, Verkehrsregelung von Hand oder mit Lichtsignalanlage.
Rechtliche Hinweise: Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 43 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), wird auf dieser Kantonsstrasse die Verkehrsabwicklung erschwert.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Verkehrserschwerung.
Gwatt, 30. Januar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025022/kantonsstrasse-nr.-221-beatenbucht-interlaken [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515617 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025022/kantonsstrasse-nr.-221-beatenbucht-interlaken ) [269] => Array ( [_projectsort] => 130565590 [_localID] => 117441 [_blitzID] => 25pehv-snbozb [title] => Blumenstein [excerpt] => Strassensperrung während den Bauarbeiten Erneuerung Riedbachkanal [content] =>
Tiefbauamt des Kantons Bern,
Oberingenieurkreis IStrassensperrung während den Bauarbeiten Erneuerung Riedbachkanal
Gemeinde: Blumenstein.
Name der Strasse: Allmendeggenstrasse 3 + 4.
Dauer: Montag, 3. März bis voraussichtlich Mitte Juni, witterungsabhängig.
Verkehrsführung: Für die Dauer der Bauarbeiten ist die Allmendeggenstrasse im erwähnten Bereich für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Für Fussgänger/innen wird ein temporärer Fussweg eingerichtet und signalisiert.
Verkehrsteilnehmende werden gebeten, die Baustelle entsprechend den vorhandenen Möglichkeiten via Kirchen- oder Gurnigelstrasse zu umfahren und Signale und Absperrungen strikt zu beachten.Rechtliche Hinweise: Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 44 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1) wird die Gemeindestrasse für den Verkehr gesperrt.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Strassensperrung. Einwohnergemeinde Blumenstein
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025021/blumenstein [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515619 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025021/blumenstein ) [270] => Array ( [_projectsort] => 130565580 [_localID] => 117439 [_blitzID] => 25pehs-9m2ivj [title] => Pikettdienst rund um die Uhr [excerpt] => Störungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation. [content] =>Störungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation.
Energie Thun AG 033 225 22 00
Strom: Thun, exkl. Goldiwil
Erdgas: Thun, Steffisburg, Hilterfingen, Oberhofen, Heimberg
Wasser: Thun, Goldiwil, Homberg, Schwendibach
Fernwärme: Thun, UetendorfNetZulg AG 033 437 32 42
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025023/pikettdienst-rund-um-die-uhr [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515616 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025023/pikettdienst-rund-um-die-uhr ) [271] => Array ( [_projectsort] => 130565570 [_localID] => 117444 [_blitzID] => 25pehz-15k23og [title] => Konkurspublikation / Schuldenruf [excerpt] => (Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG) [content] =>
Strom: Steffisburg, Blumenstein, Teuffenthal, Buchen, Oberhofen
Wasser: Steffisburg, Blumenstein, Heimberg
Fernwärme: Steffisburg(Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG)
Ausgeschlagene Erbschaft der Riester-Schneider Rita, geboren 5. Mai 1943, von Basel BS, 3652 Hilterfingen, ZA: Tertianum Residenz Bellevue-Park, Göttibachweg 2, 3600 Thun, verstorben am 23. Oktober 2024.
Datum der Konkurseröffnung: 27. Januar 2025.
Eingabefrist bis: 19. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025023/konkurspublikation-schuldenruf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515623 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025023/konkurspublikation-schuldenruf ) [272] => Array ( [_projectsort] => 130565560 [_localID] => 117447 [_blitzID] => 25pei3-1teqbjg [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Schuldner: Kyvernitakis Emmanouil, geboren 25. November 1972, EF: Pytho Reisen Inh. Kyvernitakis, Bubenbergstrasse 26, 3604 Thun. [content] =>
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 19. Februar 2025.
Konkursamt Oberland
Dienststelle OberlandSchuldner: Kyvernitakis Emmanouil, geboren 25. November 1972, EF: Pytho Reisen Inh. Kyvernitakis, Bubenbergstrasse 26, 3604 Thun.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 11. März 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 1. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 19. Februar 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025022/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515627 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025022/auflage-kollokationsplan-und-inventar ) [273] => Array ( [_projectsort] => 130565550 [_localID] => 117446 [_blitzID] => 25pei2-orrjol [title] => Konkurspublikation / Schuldenruf [excerpt] => (Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG) [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle Oberland(Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG)
Ausgeschlagene Erbschaft des Schwendimann Heinz, geboren 4. Januar 1962, von Pohlern BE, Allmendingenstrasse 28, 3608 Thun, verstorben am 5. Januar 2025.
Datum der Konkurseröffnung: 21. Januar 2025.
Eingabefrist bis: 19. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025025/konkurspublikation-schuldenruf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515626 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025025/konkurspublikation-schuldenruf ) [274] => Array ( [_projectsort] => 130565540 [_localID] => 117436 [_blitzID] => 25pehn-bo7tte [title] => Kontaktstelle für Tierschutzfragen und Tierschutzberatung [excerpt] => Tierschutz Region Thun www.tierschutz-region-thun.ch info@tierschutz-region-thun.ch Geschäftsstelle 033 341 12 78 Auffangstation 079 933 28 65 [content] =>
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 19. Februar 2025.
Konkursamt Oberland
Dienststelle OberlandTierschutz Region Thun
www.tierschutz-region-thun.ch
info@tierschutz-region-thun.ch
Geschäftsstelle 033 341 12 78
Auffangstation 079 933 28 65Telefonzeiten
Montag bis Freitag:
8.30 –12.00 / 14.00 –17.00 Uhr
Samstag:
9.00 –11.30 UhrIn dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an eine Tierarztpraxis, bei Wildtieren an den Wildhut-Notfall, Tel. 0800 940 100, oder an die Kantonspolizei Bern, Tel. 117.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025023/kontaktstelle-fuer-tierschutzfragen-und-tierschutzberatung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515611 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025023/kontaktstelle-fuer-tierschutzfragen-und-tierschutzberatung ) [275] => Array ( [_projectsort] => 130565530 [_localID] => 117443 [_blitzID] => 25pehx-ub9krf [title] => Konkurspublikation / Schuldenruf [excerpt] => (Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG) [content] =>(Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG)
Schuldnerin: Meitschi Thun AG, Rütlistrasse 5, 3600 Thun,
CHE-291.483.194.Datum der Konkurseröffnung: 3. Februar 2025.
Eingabefrist bis: 19. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025022/konkurspublikation-schuldenruf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515621 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025022/konkurspublikation-schuldenruf ) [276] => Array ( [_projectsort] => 130565520 [_localID] => 117434 [_blitzID] => 25pehk-1cebitb [title] => Notfalldienst der Apotheken [excerpt] => Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer: [content] =>
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 19. Februar 2025.
Konkursamt Oberland
Dienststelle OberlandAusserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer:
0900 36 36 36 ab 1. Januar 2024
(Fr. 1.99/Min. ab Festnetz)Bei Medikamentenbezügen ausserhalb der Öffnungszeiten wird ein Zuschlag erhoben. Notfalltaxe: Fr. 50.– plus Fr. 50.– Nachtzuschlag ab 24.00 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen hat die Amavita Apotheke im Bahnhof von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025023/notfalldienst-der-apotheken [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515608 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025023/notfalldienst-der-apotheken ) [277] => Array ( [_projectsort] => 130565510 [_localID] => 117431 [_blitzID] => 25pehg-8emqbz [title] => Ärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Die Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: [content] =>Die Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
a) Versuchen Sie, zuerst den Hausarzt oder den Stellvertreter über seine Praxis- oder Privat-Telefonnummer beizuziehen.
b) Falls dieser nicht erreichbar ist, wenden Sie sich an die Notrufzentrale MEDPHONE.0900 57 67 47 (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz)
0900 57 67 48 (Fr. 3.50/Min. ab Prepaid)c) Für Rettungsfahrten alarmieren Sie den Sanitätsnotruf über Telefon-Nr. 144. Ärztl. Bezirksverein Thun und Umgeb.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025023/aerztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515604 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025023/aerztlicher-notfalldienst ) [278] => Array ( [_projectsort] => 130565500 [_localID] => 117433 [_blitzID] => 25pehj-4a11iu [title] => Zahnärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Im Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer: [content] =>Im Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer:
058 636 00 00 (Spital Thun)
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025023/zahnaerztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515607 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025023/zahnaerztlicher-notfalldienst ) [279] => Array ( [_projectsort] => 130565490 [_localID] => 117442 [_blitzID] => 25pehw-6450my [title] => Thun [excerpt] => Verkehrsbeschränkung Aarequai Am Dienstag, 25. Februar, von ca. 9.00 bis ca. 14.00 Uhr, muss der Aarequai im Abschnitt vom Thunerhof wegen Geländeaufnahme gesperrt werden. Der Velo- und Fussverkehr wird umgeleitet. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und müssen nötigenfalls auf Donnerstag, 27. Februar, von ca. 9.00 bis ca. 14.00 Uhr, verschoben werden. Tiefbauamt der Stadt Thun [content] =>
Behandlungen erfolgen zwischen 8.00 und 20.00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen erfolgt ein Zuschlag.
SSO Bern für den Verwaltungskreis ThunVerkehrsbeschränkung Aarequai
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025023/thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515620 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025023/thun ) [280] => Array ( [_projectsort] => 130565480 [_localID] => 117438 [_blitzID] => 25pehq-1u6wlqk [title] => Rechtsauskunft [excerpt] => Rechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse: Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, Thun [content] =>
Am Dienstag, 25. Februar, von ca. 9.00 bis ca. 14.00 Uhr, muss der Aarequai im Abschnitt vom Thunerhof wegen Geländeaufnahme gesperrt werden. Der Velo- und Fussverkehr wird umgeleitet. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und müssen nötigenfalls auf Donnerstag, 27. Februar, von ca. 9.00 bis ca. 14.00 Uhr, verschoben werden.
Tiefbauamt der Stadt ThunRechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse:
Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, ThunKeine Parkplätze vorhanden. Bitte Bahnhofparkhaus benützen.
Sprechstunden jeweils 17.00 bis 19.00 Uhr:
Nächste Daten: 5. und 19. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025023/rechtsauskunft [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515614 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025023/rechtsauskunft ) [281] => Array ( [_projectsort] => 130565470 [_localID] => 117445 [_blitzID] => 25pei0-1u9432s [title] => Konkurspublikation / Schuldenruf [excerpt] => (Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG) [content] =>(Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG)
Ausgeschlagene Erbschaft der Schneiter-Kauz Ruth Verena, geboren 29. September 1942, von Fahrni BE, 3600 Thun, ZA: Seniorenzentrum Oberburg, Krieggasse 12, 3414 Oberburg, verstorben am 13. Dezember 2024.
Datum der Konkurseröffnung: 23. Januar 2025.
Eingabefrist bis: 19. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025024/konkurspublikation-schuldenruf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515624 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025024/konkurspublikation-schuldenruf ) [282] => Array ( [_projectsort] => 130565460 [_localID] => 117435 [_blitzID] => 25pehl-1x4d7o8 [title] => Kleintier-Notfall Region Thun [excerpt] => Ist Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst. Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43 Tierklinik Thun 0900 22 44 77 (Fr. 2.60/Min. ab Festnetz) [content] =>
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 19. Februar 2025.
Konkursamt Oberland
Dienststelle OberlandIst Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025023/kleintier-notfall-region-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515609 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025023/kleintier-notfall-region-thun ) [283] => Array ( [_projectsort] => 130565450 [_localID] => 117432 [_blitzID] => 25pehh-10ehezp [title] => Abwesender Arzt [excerpt] => Praxis Dr. med. Gabriel Schott Schmiedmatte 5, 3665 Wattenwil geschlossen vom 22. Febr. –2. März 2025. [content] =>
Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43
Tierklinik Thun 0900 22 44 77
(Fr. 2.60/Min. ab Festnetz)Praxis Dr. med. Gabriel Schott
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025022/abwesender-arzt [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515605 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025022/abwesender-arzt ) [284] => Array ( [_projectsort] => 130565440 [_localID] => 117437 [_blitzID] => 25peho-p802na [title] => Schuldenberatung und -sanierung [excerpt] => Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60. [content] =>
Schmiedmatte 5, 3665 Wattenwil geschlossen vom 22. Febr. –2. März 2025.Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025023/schuldenberatung-und-sanierung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515612 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025023/schuldenberatung-und-sanierung ) [285] => Array ( [_projectsort] => 130565430 [_localID] => 117453 [_blitzID] => 25peib-7pmbft [title] => Fachstelle Familie der Stadt Thun [excerpt] => Wir steuern, vernetzen und positionieren Thun als Bildungs-, Familien- und Sportstadt mit hoher Lebensqualität und leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration und zum Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien. Die Fachstelle Familie ist Teil des Amts für Bildung und Sport. Sie unterstützt Kinder, Jugendliche, Familien und Personen mit Migrationserfahrung dabei, ein aktiver Teil unserer Gesellschaft zu sein. [content] =>Wir steuern, vernetzen und positionieren Thun als Bildungs-, Familien- und Sportstadt mit hoher Lebensqualität und leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration und zum Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien. Die Fachstelle Familie ist Teil des Amts für Bildung und Sport. Sie unterstützt Kinder, Jugendliche, Familien und Personen mit Migrationserfahrung dabei, ein aktiver Teil unserer Gesellschaft zu sein.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine Führungsperson mit partizipativem Führungsverständnis und hoher Teamfähigkeit, welche die Rolle als «primus inter paris» gekonnt ausfüllt und mit hohen Leadership-Kompetenzen – gemeinsam mit der Fachstellenleitung – neue Wege ausprobiert. Die Stelle besteht hälftig aus Leitung und Basisarbeit.
Bereichsverantwortliche / Bereichsverantwortlicher Schulsozialarbeit (80%)
Deine Aufgaben
– Teamleitung und Coaching der Schulsozialarbeitenden (8–10 Festangestellte, sowie ein Praktikumsplatz)
– Konzept-, Strategie- und Projektarbeit, insb. im Bereich der Weiterentwicklung und des Qualitätsmanagements in Zusammenarbeit mit der Fachstellenleitung und dem Team
– Sensibilisierungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Vernetzung und Vertretung in regionalen, kantonalen und ggf. nationalen Gremien
– «Basisarbeit» in einem oder mehreren Schulhäusern
– Einzel- und Gruppenberatungen (Schülerinnen und Schüler, Eltern und weitere Ansprechpersonen)
– Beratung von Personen aus dem Schulumfeld (insb. Lehrpersonen, Tagesschulmitarbeitende und Schulleitung)
– Umsetzen von präventiven AngebotenDu bringst mit
– Studium in Sozialer Arbeit oder gleichwertige Ausbildung
– Lebens- und Führungserfahrung sowie einen partizipativen Führungsstil
– Systemische Arbeitsweise und sehr gutes Selbstmanagement
– Methodenkompetenz für Führung, Beratung und Projektarbeit
– Sehr gute organisatorische Fähigkeiten, hohe Bereitschaft zur Kooperation und ausgeprägtes interdisziplinäres Denken
– Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
– Vertrautheit mit dem Arbeitsfeld Schule und deren Rahmenbedingungen
– Hohe Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz (Orte, Arbeitsformen, erhöhtes Pensum während Semester mit Kompensationsmöglichkeit in unterrichtsfreier Zeit)Das erwartet dich
– Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben im Amt für Bildung und Sport
– Einbindung in die Führungscrew des Amts und der Fachstelle
– Hohe Selbständigkeit und Gestaltungsspielraum im Tätigkeitsgebiet
– Wertschätzende und respektvolle Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld
– Ein motiviertes, erfahrenes Team, das mitträgt und mitgestaltet
– Attraktive Anstellungsbedingungen mit guten Sozialleistungen und WeiterbildungsmöglichkeitenTelefonische Auskünfte erteilt dir gerne Rita Schweizer, Leiterin Fachstelle Familie (033 225 89 69).
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung via Website www.thun.ch/jobkarriere oder per E-Mail an personalamt@thun.ch.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025021/fachstelle-familie-der-stadt-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515635 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025021/fachstelle-familie-der-stadt-thun ) [286] => Array ( [_projectsort] => 130565420 [_localID] => 117452 [_blitzID] => 25peia-ctzkkn [title] => Gemeinde Steffisburg [excerpt] => Attraktive Gemeindeverwaltung – 7 Abteilungen unter einem Dach – 170 Mitarbeitende – rund 16 500 Einwohnende – die Abteilung Soziales bildet für die Einwohnerinnen und Einwohner von Steffisburg und von neun Vertragsgemeinden des Sozialdienstes Zulg das Netz der sozialen Sicherheit. [content] =>Attraktive Gemeindeverwaltung – 7 Abteilungen unter einem Dach – 170 Mitarbeitende – rund 16 500 Einwohnende – die Abteilung Soziales bildet für die Einwohnerinnen und Einwohner von Steffisburg und von neun Vertragsgemeinden des Sozialdienstes Zulg das Netz der sozialen Sicherheit.
Den heutigen Abteilungsleiter zieht es nach 14 Jahren bei der Gemeinde Steffisburg beruflich weiter.
Wir freuen uns, dich per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung als seine/n Nachfolger/in in der Funktion als
Leiter/in Soziales 80 – 100%
willkommen zu heissen.Dein Aufgabenbereich
In dieser spannenden und herausfordernden Führungs- und Leitungsposition gestaltest du aktiv die personelle, organisatorische und fachliche Ausrichtung der Abteilung Soziales. Rund 40 Mitarbeitende engagieren sich in folgenden drei Fachbereichen:
– Sozialdienst Zulg (Sozialhilfe, Kindesund Erwachsenenschutz)
– Schulsozial-, offene Kinder- und Jugendarbeit
– AHV-Zweigstelle sowie für die Fachstelle für Gesellschaft und das Aufgabengebiet Betreuungsgutscheine.Du führst fünf Bereichsleitungen und die zwei Verantwortlichen der Fachstellen für Gesellschaft und der Betreuungsgutscheine. Als Mitglied der obersten Kaderstufe der Gemeinde Steffisburg bist du für die Weiterentwicklung und das Controlling der Abteilung zuständig. Du arbeitest eng mit deiner Departementsvorsteherin zusammen und bist in die politischen Prozesse eingebunden. Deine Funktion fordert von dir einen regen Austausch mit den anderen Abteilungen, externen Partnern, regionalen Fachstellen und Kanton.
Dein Profil
Dein Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Sozialarbeit oder Rechtswissenschaft und dein ausgeprägtes Interesse an der sozialen Arbeit befähigen dich mit den für uns wichtigen Grundkompetenzen. Weiter sind Führungserfahrung und die Erfahrung in einer vergleichbaren Funktion für uns sehr wertvoll. Du schätzt das Nebeneinander von unterstützenden, administrativen sowie übergeordneten fach- und leitungsspezifischen Aufgaben. Du besitzt ein organisatorisches Flair und bist dienstleistungsorientiert. Erfahrung in politischen Entscheidungsprozessen und die Fähigkeit, sich über alle Ebenen mündlich und schriftlich gewandt und angepasst auszudrücken, sind für deine zukünftige Funktion unerlässlich.Deine Zukunft
Du gestaltest aktiv die Weiterentwicklung der Abteilung Soziales in unserer zukunftsorientierten Verwaltung. Wir heissen dich in einem engagierten, motivierten Team, welches sich fachlich wie zwischenmenschlich gut ergänzt, herzlich willkommen.Dein nächster Schritt
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025025/gemeinde-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515634 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025025/gemeinde-steffisburg ) [287] => Array ( [_projectsort] => 130565410 [_localID] => 117455 [_blitzID] => 25peie-bj9afc [title] => Fachstelle Arbeitsintegration der Stadt Thun [excerpt] => Die Fachstelle Arbeitsintegration FAI der Stadt Thun unterstützt erwerbslose und sozialhilfebeziehende Personen bei der sozialen und beruflichen Integration. Zuweisende Institutionen sind Sozialdienste, Auftraggeber ist die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons. Der Arbeitseinsatz bietet Dienstleistungen in den Bereichen Betriebsunterhalt, Logistik, Schreinerei und Malerei an. Die im Arbeitseinsatz tätigen Teilnehmenden werden durch arbeitsagogische Fachmitarbeit… [content] =>
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Bitte reiche deine Unterlagen elektronisch über unsere Homepage (www.steffisburg.ch – offene Stellen) ein. Der aktuelle Stelleninhaber, Marc Hüppi, Tel. 033 439 44 01 oder die Bereichsleiterin Personaldienst, Karin Richard, Tel. 033 439 43 08 beantworten dir gerne deine Fragen.
Gemeinde SteffisburgDie Fachstelle Arbeitsintegration FAI der Stadt Thun unterstützt erwerbslose und sozialhilfebeziehende Personen bei der sozialen und beruflichen Integration. Zuweisende Institutionen sind Sozialdienste, Auftraggeber ist die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons. Der Arbeitseinsatz bietet Dienstleistungen in den Bereichen Betriebsunterhalt, Logistik, Schreinerei und Malerei an. Die im Arbeitseinsatz tätigen Teilnehmenden werden durch arbeitsagogische Fachmitarbeitende begleitet.
Zur Unterstützung unserer Arbeitsagogen suchen wir nach Vereinbarung eine/einen
Zivildienstleistende / Zivildienstleistenden im Arbeitseinsatz der Fachstelle Arbeitsintegration (100%)
Deine Aufgaben
– Zusammenarbeit mit Teilnehmenden in sämtlichen Bereichen des Arbeitseinsatzes
– Mitarbeit und Unterstützung der agogischen Fachmitarbeitenden in allen Bereichen
– Durchführen sowie Planen von Vorbereitungs- und Schleifarbeiten in der Malerei, Aufbereiten von Brennholz, Park- und Spielplatzunterhalt, Umzüge und Räumungen
– Reinigungsarbeiten im Betrieb inkl. Anleiten von ProgrammteilnehmendenDu bringst mit
– Handwerkliche Grundausbildung
– Gute Deutschkenntnisse
– Motivation, Teilnehmende im Arbeitsalltag zu begleiten
– Führerausweis Kat. BDas erwartet dich
– Eine interessante, sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit
– Selbstständiges Arbeiten
– Ein begeistertes Team mit hoher Motivation
– DU-Kultur
– Zentrale Lage in Thun, welche gut zu Fuss oder mit ÖV erreichbar istWeitere Auskünfte erteilt dir gerne Mischa Colijn, Bereichsleiter Arbeitseinsatz (Tel. 079 277 87 78).
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung via Website www.thun.ch/jobkarriere oder per E-Mail an personalamt@thun.ch.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025022/fachstelle-arbeitsintegration-der-stadt-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515638 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025022/fachstelle-arbeitsintegration-der-stadt-thun ) [288] => Array ( [_projectsort] => 130565400 [_localID] => 117454 [_blitzID] => 25peic-1g00rw0 [title] => Fachstelle Arbeitsintegration der Stadt Thun [excerpt] => Die Fachstelle Arbeitsintegration FAI der Stadt Thun unterstützt erwerbslose und sozialhilfebeziehende Personen bei der sozialen und beruflichen Integration. Zuweisende Institutionen sind Sozialdienste, Auftraggeber ist die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons. Die Velostation Thun bietet Dienstleistungen in den Bereichen Veloreparaturen und Instandstellungen (inkl. Velafrica), Bikesharing sowie Ordnungsdienste (Fundzweiräder) an. Die in der Velostation tät… [content] =>Die Fachstelle Arbeitsintegration FAI der Stadt Thun unterstützt erwerbslose und sozialhilfebeziehende Personen bei der sozialen und beruflichen Integration. Zuweisende Institutionen sind Sozialdienste, Auftraggeber ist die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons. Die Velostation Thun bietet Dienstleistungen in den Bereichen Veloreparaturen und Instandstellungen (inkl. Velafrica), Bikesharing sowie Ordnungsdienste (Fundzweiräder) an. Die in der Velostation tätigen Teilnehmenden werden durch arbeitsagogische Fachmitarbeitende begleitet.
Zur Unterstützung unserer Arbeitsagogen suchen wir nach Vereinbarung eine/einen
Zivildienstleistende / Zivildienstleistenden in der Velostation Thun (100%)
Deine Aufgaben
– Unterstützen der agogischen Fachmitarbeitenden im täglichen Betrieb der Velostation
– Mitarbeit am Empfang, in der Werkstatt (Veloreparaturen, Instandstellung) sowie bei Ordnungsdiensten (Fundzweiräder)
– Unterstützung im Flottenmanagement des Bikesharings in Zusammenarbeit mit Teilnehmenden (per Auto und per Velo mit Anhänger)
– Diverse Reinigungsarbeiten
– Allgemeine LagerarbeitenDu bringst mit
– Veloaffinität
– Gute Deutschkenntnisse
– IT-Affinität
– Handwerkliches Geschick
– Freude am Kundenkontakt
– Motivation, mit den Teilnehmenden zu arbeiten
– Von Vorteil Führerausweis Kat. BDas erwartet dich
– Eine interessante, sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit
– Selbstständiges Arbeiten
– Ein begeistertes Team mit hoher Motivation
– DU-Kultur
– Zentrale Lage am Bahnhof ThunWeitere Auskünfte erteilt dir gerne Sven Balsiger, Standortleiter Velostation (033 223 23 33).
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung via Website www.thun.ch/jobkarriere oder per E-Mail an personalamt@thun.ch.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025021/fachstelle-arbeitsintegration-der-stadt-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515636 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025021/fachstelle-arbeitsintegration-der-stadt-thun ) [289] => Array ( [_projectsort] => 130565390 [_localID] => 117456 [_blitzID] => 25peif-1o08hnv [title] => Gemeinde Wattenwil [excerpt] => Jeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt. [content] =>Jeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt.
Infolge Demission der bisherigen Person suchen wir ab 2026 für den traditionellen Wattenwil-Märit einen/eine
Marktchef/in
Als Marktchef/in sind Sie für die Koordination des Anlasses hauptverantwortlich. Sie übernehmen die Kontrolle des Angebots, helfen bei der Einteilung der Marktstände und sprechen sich mit den Anstössern für die Benützung privater Plätze ab. Am Markttag sind Sie die Ansprechperson für die Marktfahrenden und koordinieren wichtige Bereiche wie Marktstände, Stromversorgung, Verkehr, Parkieren und Festwirtschaften. Für die Infrastruktur werden Sie unterstützt durch die Werkmeistergruppe, administrative Arbeiten erledigt grösstenteils die Gemeindeschreiberei. Der Festbetrieb ab 19.00 Uhr liegt nicht in Ihrer Zuständigkeit.Gesucht wird eine Persönlichkeit mit ausgeprägtem Organisationstalent, die Freude am Umgang mit Menschen hat und sich auch in hektischen Situationen für konstruktive Lösungen einsetzt. Handwerkliches Flair ist ausserdem von Vorteil. Der bisherige Marktchef könnte sich vorstellen, noch einige Jahre anzuhängen, wenn er sich das Amt mit jemandem teilen könnte.
Können Sie sich vorstellen, diese Aufgabe alleine oder zu zweit zu übernehmen, damit der Wattenwil-Märit weiter bestehen kann?
Dann melden Sie sich bei der Gemeindeschreiberin Stv., Isabel Rufener, 033 359 59 11.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne auch der bisherige Marktchef, Robert Eggs, Tel. 031 879 21 25 oder 079 603 77 97.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025023/gemeinde-wattenwil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515639 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025023/gemeinde-wattenwil ) [290] => Array ( [_projectsort] => 130565380 [_localID] => 117449 [_blitzID] => 25pei6-skwscz [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft der Vinzens-Kühlmann Helga Hannelore, geboren 27. Mai 1941, von Trun GR, 3652 Hilterfingen, ZA: Pflegeheim Des Alpes, Seestrasse 297, 3658 Merligen, verstorben am 28. September 2024. [content] =>Ausgeschlagene Erbschaft der Vinzens-Kühlmann Helga Hannelore, geboren 27. Mai 1941, von Trun GR, 3652 Hilterfingen, ZA: Pflegeheim Des Alpes, Seestrasse 297, 3658 Merligen, verstorben am 28. September 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 11. März 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 1. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 19. Februar 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025024/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515630 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025024/auflage-kollokationsplan-und-inventar ) [291] => Array ( [_projectsort] => 130565370 [_localID] => 117451 [_blitzID] => 25pei8-s6jrx5 [title] => Gemeinde Steffisburg [excerpt] => Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet. [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandPublikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet.
Attraktive Gemeindeverwaltung – 7 Abteilungen unter einem Dach – 170 Mitarbeitende – rund 16 500 Einwohnerinnen und Einwohner – 7 Gemeinderatsmitglieder – 34 Parlamentsmitglieder – die Abteilung Präsidiales ist die Drehscheibe innerhalb der Verwaltung und die Nahtstelle zur Politik.
Wir freuen uns, dich per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung in der Funktion als
Gemeindeschreiber-Stellvertreter/in 100%
willkommen zu heissen.
Dein Aufgabenbereich
In dieser spannenden und herausfordernden Position bist du die zentrale Unterstützung für den Gemeindeschreiber. Du übernimmst ein breites Spektrum an Aufgaben, die sowohl der Bevölkerung als auch der Politik und Verwaltung zugutekommen. Dazu gehören der ganze Prozess rund um das Sitzungsmanagement des Gemeinderates (inkl. Protokollführung) und des Parlaments (aktive Teilnahmen an den Sitzungen) oder Aufgaben rund um Wahlen und Abstimmungen. Du wirst zur Bearbeitung von Geschäften oder Leiten von Projekten mit unterschiedlichen Thematiken beigezogen. Ebenfalls gefragt ist deine Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit oder bei der Ausarbeitung von Erlassen.Kurz gesagt: Du bist der Dreh- und Angelpunkt, an dem viele Fäden zusammenlaufen. Dabei steht dir eine Sachbearbeiterin zur Seite, die du führst. Ein Geschäftsverwaltungsprogramm hilft dir, jederzeit den Überblick zu behalten.
Dein Profil
Du bringst umfassende Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung mit und bist im Besitz des Diploms «Bernische/r Gemeindeschreiber /in» oder befindest dich derzeit in dieser spannenden Ausbildung. Dein grosses Interesse und tiefes Verständnis für das politische Umfeld und dessen Abläufe ermöglichen es dir, Projekte erfolgreich umzusetzen. Du bist es gewohnt, ein Netzwerk vielfältiger Beziehungen zu pflegen und hast Freude daran, anspruchsvolle Zielsetzungen mit deinem persönlichen Engagement zu erreichen. Deine Kommunikationsstärke und Dienstleistungsorientierung zeichnen dich aus, und du bist versiert in der Erstellung anspruchsvoller Korrespondenzen sowie verständlicher Texte. Wenn Planen, Organisieren und Koordinieren zu deinen besonderen Talenten gehören und du dich durch Zuverlässigkeit, Engagement, Zielorientierung, Offenheit und eine unkomplizierte Arbeitsweise auszeichnest, dann bist du genau die Person, die wir suchen!Deine Zukunft
Wir heissen dich in einer innovativen Gemeinde und in einem engagierten, motivierten Team, welches sich fachlich wie zwischenmenschlich gut ergänzt, herzlich willkommen. Du profitierst vom vielfältigen Fachwissen und der langjährigen Erfahrung der Teammitglieder sowie von diversen Weiterbildungsmöglichkeiten.Dein nächster Schritt
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025024/gemeinde-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515632 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025024/gemeinde-steffisburg ) [292] => Array ( [_projectsort] => 130565360 [_localID] => 117448 [_blitzID] => 25pei5-3iai5k [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft der Tairi-Ramadani Mimoza, geboren 24. Mai 1980, von Kirchdorf BE, Riedweg 22, 3628 Uttigen, verstorben am 22. August 2024. [content] =>
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Bitte reiche deine Unterlagen elektronisch über unsere Homepage (www.steffisburg.ch – offene Stellen) ein. Rolf Zeller, Gemeindeschreiber, beantwortet dir gerne deine Fragen (Telefon 033 439 43 01).Ausgeschlagene Erbschaft der Tairi-Ramadani Mimoza, geboren 24. Mai 1980, von Kirchdorf BE, Riedweg 22, 3628 Uttigen, verstorben am 22. August 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 11. März 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 1. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 19. Februar 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025023/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515629 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025023/auflage-kollokationsplan-und-inventar ) [293] => Array ( [_projectsort] => 130565350 [_localID] => 117457 [_blitzID] => 25peih-1d99dko [title] => Gemeinde Wattenwil [excerpt] => Jeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt. [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandJeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt.
Infolge Demission der bisherigen Person suchen wir für den traditionellen Wattenwil-Märit eine/einen
Parkplatzverantwortliche/n
Als Parkplatzverantwortliche/n sind Sie für die Koordination des Parkdienstes hauptverantwortlich. Am Markttag sind Sie erste Ansprechperson für das Hilfspersonal des Parkdienstes.Aufgabenbereich:
– Anfrage der privaten Grundeigentümer/innen für die Benützung der Parkplätze (Land) inkl. Festlegung der Landentschädigung
– Absprache mit den Werkmeistern betreffend Signalisation und Einzäunung der Parkplätze
– Rekrutierung und Einteilung des Hilfspersonals Parkdienst
– Führen des Hilfspersonals Parkdienst anlässlich des Märits
– Regelmässiges Einsammeln des Bargelds am Märit und Übergabe an Finanzverwaltung
– Lunchpakete verteilen
– Entlöhnung des Hilfspersonals (bar)
– Sicherstellung der sauberen Rückgabe der Parkplätze nach dem Märit
– Ausbezahlung Landentschädigung an Grundeigentümer/innen (Landwirt/innen) in bar gegen QuittungIn administrativen Angelegenheiten werden Sie von der Gemeindeverwaltung unterstützt.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die Freude am Umgang mit Menschen hat und sich auch in hektischen Situationen für konstruktive Lösungen einsetzt.
Können Sie sich vorstellen, diese Aufgabe zu übernehmen? Dann melden Sie sich bei der Gemeindeschreiberin Stv., Isabel Rufener, Tel. 033 359 59 11.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025024/gemeinde-wattenwil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515641 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025024/gemeinde-wattenwil ) [294] => Array ( [_projectsort] => 130565340 [_localID] => 117450 [_blitzID] => 25pei7-ro25nd [title] => Schützenvereine Sigriswil [excerpt] => Auf folgenden Schiessanlagen der Gemeinde Sigriswil wird von Anfang März bis Mitte Dezember scharf geschossen: [content] =>
Die GemeindeverwaltungAuf folgenden Schiessanlagen der Gemeinde Sigriswil wird von Anfang März bis Mitte Dezember scharf geschossen:
Aeschlen, Meiersmaad, Merligen, Ringoldswil, Schwanden und Tschingel.
Das Betreten der Gefahrenzone ist während dem Schiessbetrieb untersagt. Vorhandene Absperrungen und der Warnsack sind strikte zu beachten.
Schützenvereine der Gemeinde Sigriswil
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22p-23cx09af [_localID] => 17 [name] => Schiesspublikationen [slug] => schiesspublikationen ) [slug] => 2025021/schuetzenvereine-sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515631 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Schiesspublikationen [category@slug] => /schiesspublikationen [c_category@slug] => schiesspublikationen [category_tags_links] => Schiesspublikationen [href] => /2025021/schuetzenvereine-sigriswil ) [295] => Array ( [_projectsort] => 130565330 [_localID] => 117468 [_blitzID] => 25peiw-muingk [title] => Amtliche Vermessung: Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates 2026 – 2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus: [content] =>Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus:
Auftraggeberin: Gemeinde Burgistein.
Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/ vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
– Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Januar 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS
– Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden)
– Informationssicherheit:
– Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.
– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister)
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration (Datum des Angebots) mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen)
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS)
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste)Zuschlagskriterien:
Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation) (Gewichtung: 50%)
– Qualitätssicherung (Gewichtung: 10%)
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 15%)
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV) (Gewichtung: 15%)
– Nachhaltigkeit (Gewichtung: 10%)Unterlagen werden hier publiziert: www.be.ch/wahl-nfg
Weitergehende Auskünfte erteilt: Gemeindeverwaltung Burgistein, Lilo Schindler, Gemeindeschreiberin, Burgiwil 21e, 3664 Burgistein, Mail: lilo.schindler@burgistein.ch, Tel. 033 359 30 44.
Frist und Adresse für die Einreichung des Angebotes: Das Angebot ist bis 14. März (massgebend ist die Postaufgabe) an die Gemeindeverwaltung Burgistein, Burgiwil 21e, 3664 Burgistein zu richten.
Rechtsmittelbelehrung:
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm7-1uo7uz6 [_localID] => 99 [name] => Burgistein [slug] => burgistein ) [slug] => 2025029/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1uo7uz6 [_localID] => 5 [_mtmSort] => 10 [name] => Burgistein [slug] => burgistein ) ) [_blitzstamp] => 130515656 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Burgistein [category@slug] => /burgistein [c_category@slug] => burgistein [category_tags_links] => Burgistein, Burgistein [href] => /2025029/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 ) [296] => Array ( [_projectsort] => 130565320 [_localID] => 117464 [_blitzID] => 25peiq-1y6m2xi [title] => Amtliche Vermessung: Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates 2026–2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus: [content] =>
Beschwerde an die zuständige Regierungsstatthalterin (Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun) gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG).Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus:
Auftraggeberin:
Einwohnergemeinde Buchholterberg.Sprache des Vergabeverfahrens:
Deutsch.Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
• Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Januar 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS
• Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden)
– Informationssicherheit:
• Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfratruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister)
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration (Datum des Angebots) mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen)
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS)
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste)Zuschlagskriterien: Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation) (Gewichtung: 40%)
– Qualitätssicherung (Gewichtung: 20%)
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 15%)
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV) (Gewichtung: 15%)
– Nachhaltigkeit (Gewichtung: 10%)Unterkriterien: Angebotene Dienstleistungen
– Persönliche Präsentation des Angebots und / oder nur Dienstleistungskonzept (Gewichtung: 25%)
– Referenzen (Gewichtung: 5%)
– Kundendienst (Gewichtung: 5%)
– Weitere Geomatik- und Vermessungsdienstleistungen im Rahmen der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)Qualitätssicherung
– Qualitätssicherung in der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)
– Informationssicherheit (Gewichtung: 5%)
– Art der Sicherstellung der Stellvertretung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)
– Weiterbildung AV (Gewichtung: 5%)Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Erfahrung des Büros in ähnlichen Gemeinden (Gewichtung: 10%)
– Führungserfahrung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)Preiskonditionen (kein Unterkriterium)
(Gewichtung: 15%)
– Die Umrechnung in Bewertungspunkte erfolgt arithmetisch korrekt und wird mit einer Nachkommastelle in die Berechnung eingeführt. Für 10% Rabattunterschied zum billigsten Angebot erfolgt die Abminderung der Bewertung um 1 Punkt. Ab 4 Mal dieser Rabattunterschied wird einheitlich die Punktzahl 1 vergeben.Nachhaltigkeit
– Ausbildung Lernende (Gewichtung: 5%)
– Ökologie (Gewichtung: 5%)Die Unterlagen können bei der Gemeinde angefordert werden.
Weitergehende Auskünfte erteilt: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Tel. 033 453 80 40, E-Mail gemeinde@buchholterberg.ch.
Frist und Adresse für die Einreichung des Angebotes: Das Angebot ist bis 24. März (massgebend ist die Postaufgabe) an die Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, Postfach 18, 3615 Heimenschwand, zu richten.
Rechtsmittel: Beschwerde an die zuständige Regierungsstatthalterin gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG), Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm4-18ns99r [_localID] => 98 [name] => Buchholterberg [slug] => buchholterberg ) [slug] => 2025028/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-18ns99r [_localID] => 4 [_mtmSort] => 10 [name] => Buchholterberg [slug] => buchholterberg ) ) [_blitzstamp] => 130515650 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Buchholterberg [category@slug] => /buchholterberg [c_category@slug] => buchholterberg [category_tags_links] => Buchholterberg, Buchholterberg [href] => /2025028/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 ) [297] => Array ( [_projectsort] => 130565310 [_localID] => 117459 [_blitzID] => 25peik-1s6r853 [title] => Wasserversorgungsgenossenschaft Unterlangenegg (WGU) [excerpt] => Ordentliche Generalversammlung Donnerstag, 27. März 2025, 20.15 Uhr, im Restaurant Kreuzweg, Unterlangenegg [content] =>
Der GemeinderatOrdentliche Generalversammlung
Donnerstag, 27. März 2025, 20.15 Uhr, im Restaurant Kreuzweg, UnterlangeneggTraktanden:
1. Wahl eines Stimmenzählers
2. Protokoll der Generalversammlung vom 25. April 2024
3. Jahresbericht 2024
4. Jahresrechnung 2024
5. Budget 2025
6. Erschliessung Bachgraben & Tanzboden, Unterlangenegg; Genehmigung Vorprojekt inkl. Kredit von Fr. 10 000.–
7. Sanierung Bachbrücke, Unterlangenegg/Fahrni; Genehmigung Bauabrechnung
8. Sanierung/Verlegung Frischwasserleitung Allmend, Schwarzenegg; Genehmigung Projekt inkl. Kredit von Fr. 50 000.–
9. Beschlussfassung Aufhebung Anteilsscheine (Kapitalherabsetzung) per 31. Dezember 2025
10. Statuten Revision; Genehmigung der revidierten Statuten inkl. den Anpassungen gemäss Vorprüfungsbericht des Amts für Wasser und Abfall des Kanton Bern
11. Demission Präsident
12. Verschiedenes/InformationenDie Jahresrechnung 2024, das Budget 2025 sowie die überarbeiteten Statuten inklusive des Vorprüfungsberichts des Amts für Wasser und Abfall des Kanton Bern liegen während 30 Tagen vor der Versammlung an der Domiziladresse der WGU auf und können von den Mitgliedern eingesehen werden.
Alle Wasserbezüger/innen sind herzlich zur Generalversammlung eingeladen.
Stimmberechtigt ist, wer einen Anteilschein der WGU besitzt.
Unterlangenegg, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => wasserversorgungsgenossenschaft-unterlangenegg-wgu [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 130515644 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Versammlungen [category@slug] => /versammlungen [c_category@slug] => versammlungen [category_tags_links] => Versammlungen [href] => /wasserversorgungsgenossenschaft-unterlangenegg-wgu ) [298] => Array ( [_projectsort] => 130565300 [_localID] => 117465 [_blitzID] => 25peis-g4ibtx [title] => Baupublikation Buchholterberg [excerpt] => Bauherrschaft: Berger Martin, Lützimad 5, 3614 Unterlangenegg. Projektverfasserin: Rüegsegger Holzbau AG, Wüthrich Ueli, Rambach 348c, 3618 Süderen. Bauvorhaben: Erweiterung Einstellraum Nr. 5a; Einbau Aufenthaltsraum für Mitarbeiter. Standort / Parzelle: Lützimad 5a, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 1099. Zone / Inventar: Landwirtschaftszone / Nein. Ausnahme: Unterschreitung Strassenabstand (Art. 80 SG). Gewässerschutzbereich: Trennsystem. Zone üB. Auflageo… [content] =>
Der VorstandBauherrschaft: Berger Martin, Lützimad 5, 3614 Unterlangenegg.
Projektverfasserin: Rüegsegger Holzbau AG, Wüthrich Ueli, Rambach 348c, 3618 Süderen.
Bauvorhaben: Erweiterung Einstellraum Nr. 5a; Einbau Aufenthaltsraum für Mitarbeiter.
Standort / Parzelle: Lützimad 5a, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 1099.
Zone / Inventar: Landwirtschaftszone / Nein.
Ausnahme: Unterschreitung Strassenabstand (Art. 80 SG).
Gewässerschutzbereich: Trennsystem. Zone üB.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, 3615 Heimenschwand.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen, auch einsehbar unter https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality= 20526.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist (Baugesetz Art. 35b).Buchholterberg, 12. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025024/baupublikation-buchholterberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-18ns99r [_localID] => 4 [_mtmSort] => 20 [name] => Buchholterberg [slug] => buchholterberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 130515652 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Buchholterberg, Baupublikationen [href] => /2025024/baupublikation-buchholterberg ) [299] => Array ( [_projectsort] => 130565290 [_localID] => 117463 [_blitzID] => 25peip-ltwf5w [title] => Baupublikation Blumenstein [excerpt] => Gesuchsteller: Rothacher Fritz und Therese, Rüdelistrasse 2, 3638 Blumenstein. Projektverfasserin: Wyttenbach Eva, Byfang 21, 3124 Belpberg. Bauvorhaben: Die bestehende Mergelfläche zwischen Hauptgebäude, Autounterstand und Zugangsstrasse soll neu in Verbundsickersteinen ausgeführt werden. Standort / Parzelle: Rüdelistrasse 2, Parzelle Nr. 304. Koordinaten: 2 605 583 / 1 175 859. Ausnahme: Art. 24 RPG – Bauen ausserhalb der Bauzone. Nutzungszone: Landwirtschaftszone. S… [content] =>
Michelle Beutler
Externe BauinspektorinGesuchsteller: Rothacher Fritz und Therese, Rüdelistrasse 2, 3638 Blumenstein.
Projektverfasserin: Wyttenbach Eva, Byfang 21, 3124 Belpberg.
Bauvorhaben: Die bestehende Mergelfläche zwischen Hauptgebäude, Autounterstand und Zugangsstrasse soll neu in Verbundsickersteinen ausgeführt werden.
Standort / Parzelle: Rüdelistrasse 2, Parzelle Nr. 304.
Koordinaten: 2 605 583 / 1 175 859.
Ausnahme: Art. 24 RPG – Bauen ausserhalb der Bauzone.
Nutzungszone: Landwirtschaftszone.
Schutzobjekt: Schützenswertes K-Objekt.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung Blumenstein.
Elektronische Auflage: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
17. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist bei der Einsprachestelle einzureichen.Baugesuch-Nr. 535/2024 eBau-Nr. 2024-19808
Wattenwil, 7. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025022/baupublikation-blumenstein [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 20 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 130515649 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Blumenstein, Baupublikationen [href] => /2025022/baupublikation-blumenstein ) [300] => Array ( [_projectsort] => 130565280 [_localID] => 117467 [_blitzID] => 25peiv-pkx6px [title] => Baupublikation Buchholterberg [excerpt] => Bauherrschaft: Beutler Philipp, Höh 13, 3615 Heimenschwand. Projektverfasser: Dito Bauherrschaft. Bauvorhaben: Unterkellern Sitzplatz; Aufbau Wintergarten; Windfang bei Türe; best. Stützmauer sanieren/anpassen. Standort / Parzelle: Höh 13, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 2693. Zone / Inventar: Wohn- und Gewerbezone WG2 / Nein. Ausnahmen: Keine. Gewässerschutzbereich: üB. Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, 3615 Heimenschwand. Au… [content] =>
RegioBV WestamtBauherrschaft: Beutler Philipp, Höh 13, 3615 Heimenschwand.
Projektverfasser: Dito Bauherrschaft.
Bauvorhaben: Unterkellern Sitzplatz; Aufbau Wintergarten; Windfang bei Türe; best. Stützmauer sanieren/anpassen.
Standort / Parzelle: Höh 13, 3615 Heimenschwand, Parzelle Nr. 2693.
Zone / Inventar: Wohn- und Gewerbezone WG2 / Nein.
Ausnahmen: Keine.
Gewässerschutzbereich: üB.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, 3615 Heimenschwand.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
24. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen, auch einsehbar unter https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20526. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel bei der Einsprachestelle einzureichen. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist (Baugesetz Art. 35b).
Buchholterberg, 17. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025026/baupublikation-buchholterberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-18ns99r [_localID] => 4 [_mtmSort] => 20 [name] => Buchholterberg [slug] => buchholterberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 130515655 [_publishingdate] => 20.2.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Buchholterberg, Baupublikationen [href] => /2025026/baupublikation-buchholterberg ) ) [queryTime] => 0.74843788146973 [model] => Array ( [_localID] => 38 [_sort] => 0 [_projectsort] => 1 [_userID] => 4 [_blitzID] => cms_articles [_objectpermission] => 65 [_blitzstamp] => 1 [_modified] => 2024-10-04 15:42:20 [name] => cms_articles [label] => [hasuserpermissions] => 1 [subscriberemails] => [haslogs] => 1 [cache] => 0 [hasprojects] => 1 [project_fk] => [attributes] => Array ( [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [tags_mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [show_on_tv] => Array ( [type] => boolean [default] => 1 [after] => slug [label] => TV [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [unique_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [editiondate] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) [sendpushnotification] => Array ( [type] => action [icon] => /apps/blitzdataweb/assets/images/notification.svg ) [project_fk] => Array ( [type] => _Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [feature_fk] => Array ( [type] => _Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category_fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [objectpermissionoptions] => Array ( [0] => 20 [1] => 50 ) [defaultobjectpermission] => 20 [allowedit] => 1 [allowdelete] => 1 [hassort] => 1 [hasgroups] => 0 [hasexpiration] => 1 [haspublishingdate] => 1 [mobilecache] => 0 [modelpermission] => 50 [mindefaultlinkingpermission] => 40 [uniques] => [_blitzID_old2] => cms-c0b80967 [hasadditionalattributes] => 0 ) ) [T: 0.81563711166382 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 221: ] => Array ( [items] => Array ( [0] => Array ( [_projectsort] => 132379680 [_localID] => 117733 [_blitzID] => 26sgit-1izq1wu [title] => Wo Menschen und Maschinen auftanken [excerpt] => Ob Revision, Service, Umbau oder neue Bikes – hier kommen Töff-Fans auf ihre Kosten. In der Werkstatt schraubt der Chef persönlich: Heinz Jöhr ist Mechaniker, Zuhörer und Vertrauensmann. Mit Moto Zweiacker lebt er Zweirad-Kompetenz – neu in der Gewerbezone Allmend in Uetendorf. [content] =>
Michelle Beutler
Externe BauinspektorinOb Revision, Service, Umbau oder neue Bikes – hier kommen Töff-Fans auf ihre Kosten. In der Werkstatt schraubt der Chef persönlich: Heinz Jöhr ist Mechaniker, Zuhörer und Vertrauensmann. Mit Moto Zweiacker lebt er Zweirad-Kompetenz – neu in der Gewerbezone Allmend in Uetendorf.
Mit den steigenden Temperaturen erwacht nicht nur die Natur – auch die Motoren röhren wieder auf. Motorradfans bringen ihre Maschinen auf Vordermann, denn die neue Saison ruft: atemberaubende Passfahrten, kurvige Traumstrecken rund um den Thunersee und darüber hinaus warten! Wer seine Maschine in besten Händen wissen will, setzt auf Erfahrung und Können. Und genau das bietet Heinz «Henä» Jöhr – ein erfahrener Töffmech. Neu schraubt er an frischer Adresse, doch mit der gewohnten Leidenschaft und Präzision. Verkehrstechnisch ideal gelegen, in der Gewerbezone der äusseren Allmend in Uetendorf, befindet sich der neue Geschäftssitz von Moto Zweiacker. Hier finden Motorradfans nicht nur erstklassigen Service, sondern auch eine top ausgestattete Werkstatt für alles rund um Ihre Maschine.
Vor rund zehn Jahren übernahm «Henä» die Motorrad-Werkstatt Moto Zweiacker von «Peschä» Zweiacker an der Allmendstrasse in Thun/Lerchenfeld. Das Traditionsgeschäft, das seit den 80er-Jahren besteht, führt er seither gemeinsam mit seiner Frau Sandra – und der Name blieb, ganz im Sinne der treuen Kundschaft. «Henä ist ein grosser Perfektionist», sagt Sandra schmunzelnd. Er selbst sieht das pragmatisch: «Ja, ich bin ein richtiger Tüpflischiesser, aber genau das braucht es, wenn es darum geht, die Maschinen meiner Kundschaft sicher auf die Strasse zu bringen.» Die Beiden führen ihr Geschäft so, wie sie es selbst als Kunden schätzen würden – mit Leidenschaft, hoher Qualität, fairen Preisen und einem ehrlichen Service. Ihr unkomplizierter, kollegialer Stil passt perfekt zur eingeschworenen Motorradszene – und kommt gut an.
Auch am neuen Standort bleibt eines unverändert: Dreh- und Angelpunkt ist und bleibt die Werkstatt. Hier fühlt sich Henä zuhause – und das spürt man. Egal ob Klassiker oder modernste Technik – seit über 20 Jahren schraubt er mit Leidenschaft an fast allen Marken und Generationen von Töffs. Neben seinem Perfektionismus zeichnet ihn noch etwas aus: sein Händchen für knifflige Reparaturen ist legendär – und längst kein Geheimtipp mehr. Jüngst wird er in der Werkstatt tatkräftig unterstützt von Jan Schärer. Für die beiden steht eines im Mittelpunkt: die Leidenschaft fürs Motorrad.
Motorradliebe in die Wiege gelegt
Henä und Sandra haben eine elfjährige Tochter, Yasmine, die bereits ihre vierte Saison als Sozia mitfährt – und damit die Motorradleidenschaft der Familie weiterträgt. Bei Sandra liegt diese Begeisterung in den Genen: Schon ihre Grosseltern mütterlicherseits fuhren Motorrad und auch ihre Mutter und deren Mann sind bis heute auf zwei Rädern unterwegs. Henä hingegen ist der Einzige in seiner Familie, der Freude am Motorradfahren hat – manchmal zum Leidwesen seiner Mutter. Schon als Jugendlicher war er mit Leidenschaft dabei, er sei ein echter «Fresi» gewesen, so Sandra.Tatsächlich brachte die gemeinsame Liebe zum Motorrad Henä und Sandra einander näher. Er zeigte ihr, dass die Schweiz weit über das Bernbiet hinausgeht – mit ihren kurvenreichen Pässen und atemberaubenden Aussichten. Heute bleibt für eigene Touren oft wenig Zeit, doch das Motorradfahren bleibt für sie ein Stück Freiheit. Das Gefühl in den Kurven, das satte Brummen des Motors und die Gespräche auf den Passhöhen machen jede Fahrt besonders. Und nebenbei bemerkt Sandra: «Noch gibt es keine Parkgebühren.»
Top ausgerüstet in die neue Saison
Wer zu Moto Zweiacker kommt, landet direkt in der Werkstatt – ohne Umwege, ohne lange Wartezeiten. Der Chef selbst nimmt sich Zeit, spricht mit den Kunden und kennt ihre Maschinen. Diese persönliche und familiäre Atmosphäre schätzen viele – ob mit Kind und Kegel oder solo. Selbst Yasmine hat hier ihre eigene kleine Kinderzone. Sandra ist das Multitalent im Betrieb. Sie kümmert sich um Buchhaltung, Materialbestellung, Reinigung und die gesamte Ausstattung – von Helmen über Bekleidung bis hin zu Handschuhen und Schuhen. Mit ihrem Verkaufshintergrund und als Malerin EFZ ist sie vielseitig aufgestellt. «Hier konnte ich alles kombinieren – und habe selbst den Betrieb gestrichen.» Am meisten liebt sie den direkten Kundenkontakt und die persönliche Beratung. Nebenbei betreut sie die firmeneigenen Social-Media-Kanäle auf Instagram, Facebook und TikTok.Und: Bei Moto Zweiacker gibt es auch Airbag-Systeme. So haben RST-Kleidungsstücke zum Teil integrierte Airbags, und mit iXON gibt es spezielle Airbag-Westen. Letztes Jahr organisierte die Töff-Bude zwei Events und präsentierte Interessierten diese Systeme – zum Anfassen, Ausprobieren und natürlich auf einen gemütlichen Schwatz.
Roller, Quads und Motorräder
Besonders gefragt sind Roller von Kymco, einer Marke aus Taiwan, die sich durch Langlebigkeit, geringe Verschleissteile und viel Stauraum auszeichnet. Perfekt für die Stadt oder den Arbeitsweg gibt es Modelle von 50 bis 350 cm³ und mehr. Quads von Kymco sind ebenfalls beliebt und runden das Angebot ab. Mit QJMO-TOR kommt eine neue Marke hinzu: Sie bietet sowohl Einsteiger-Modelle (125 cm³) als auch grössere Tourenmaschinen (700 – 800 cm³) mit Kofferausstattung und italienischem Touch. Für diesen Frühling ist eine Ausstellung mit mehreren neuen Modellen geplant. Auch bei der Bekleidung und den Helmen gibt es Neues: Scorpion ergänzt das Sortiment, und RST wird mit iXON erweitert.
Kurzum: Bei Moto Zweiacker findet jeder, was er für die neue Saison braucht – inklusive persönliche Beratung und echte Leidenschaft für Motorräder.
Barbara MartyÖffnungszeiten
Dienstag bis Freitag:
8.00 –12.00 / 13.30 –18.00 Uhr
Samstag: 8.00 –14.00 UhrMoto Zweiacker
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337822 [hd] => /hd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337822 [hd_wp] => /hd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [oq] => ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337822 [oq_wp] => /ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [md] => /md_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337822 [md_wp] => /md_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [sd] => /sd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337823 [sd_wp] => /sd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [w320] => /w320_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337823 [w320_wp] => /w320_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [180x180] => /180x180_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337823 [180x180_wp] => /180x180_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [370x370] => /370x370_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337824 [370x370_wp] => /370x370_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [title] => Das Team von Moto Zweiacker ist startbereit für die neue Saison: Sandra und Heinz Jöhr, Jan Schärer und Yasmine Jöhr. Bilder: Barbara Marty ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337825 [hd] => /hd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [hd_wp] => /hd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [oq] => 504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [oq_wp] => /504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [md] => /md_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [md_wp] => /md_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [sd] => /sd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [sd_wp] => /sd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [w320] => /w320_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [w320_wp] => /w320_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [180x180] => /180x180_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [180x180_wp] => /180x180_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [370x370] => /370x370_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [370x370_wp] => /370x370_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [title] => Heinz Jöhr beim Schrauben. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337826 [hd] => /hd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337826 [hd_wp] => /hd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [oq] => 722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337826 [oq_wp] => /722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [md] => /md_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337826 [md_wp] => /md_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [sd] => /sd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [sd_wp] => /sd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [w320] => /w320_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [w320_wp] => /w320_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [180x180] => /180x180_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [180x180_wp] => /180x180_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [370x370] => /370x370_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [370x370_wp] => /370x370_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [title] => Sandra Jöhr im Shop. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337828 [hd] => /hd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [hd_wp] => /hd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [oq] => dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [oq_wp] => /dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [md] => /md_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [md_wp] => /md_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [sd] => /sd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [sd_wp] => /sd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [w320] => /w320_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [w320_wp] => /w320_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [180x180] => /180x180_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [180x180_wp] => /180x180_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [370x370] => /370x370_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337829 [370x370_wp] => /370x370_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [title] => Auch im Angebot: Roller und Quads. ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 15a7le-yjbxz1 [_localID] => 56 [name] => Reportagen [slug] => reportagen ) [slug] => wo-menschen-und-maschinen-auftanken [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337829 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Reportagen [category@slug] => /reportagen [c_category@slug] => reportagen [category_tags_links] => Reportagen [href] => /wo-menschen-und-maschinen-auftanken ) [1] => Array ( [_projectsort] => 132380000 [_localID] => 117709 [_blitzID] => 26sgi8-wpdlgd [title] => Heimberg [excerpt] => Sperrung Auweg, Verkehrsbehinderung Alpenstrasse Im Rahmen der Bauarbeiten für den Neubau an der Alpenstrasse 101 wird am 24. März der Baukran montiert. Die Arbeitsbereiche für die Kranmontage müssen aus Sicherheitsgründen auch für Fussgänger gesperrt werden. [content] =>
Zelgstrasse 85
3661 Uetendorf
Telefon 079 377 14 52
www.motozweiacker.chSperrung Auweg, Verkehrsbehinderung Alpenstrasse
Im Rahmen der Bauarbeiten für den Neubau an der Alpenstrasse 101 wird am 24. März der Baukran montiert. Die Arbeitsbereiche für die Kranmontage müssen aus Sicherheitsgründen auch für Fussgänger gesperrt werden.Datum der Massnahme: Montag, 24. März
Auweg: Der Auweg wird bei der Einmündung in die Alpenstrasse komplett gesperrt (Standort Pneukran). Die Fussgänger und Radfahrer des Auwegs werden über das Gewerbeareal an der Alpenstrasse 111 umgeleitet.
Alpenstrasse: Das Trottoir sowie die eine Strassenhälfte der Alpenstrasse müssen für die Auslegermontage komplett gesperrt werden. Strassenfahrzeuge sowie der Linienbus der STI können die Alpenstrasse im Gegenverkehr passieren. Die Fussgänger der Alpenstrasse werden über die Untere Niesenstrasse umgeleitet.
Wir bitten die betroffene Bevölkerung davon Kenntnis zu nehmen und um Verständnis für die notwendigen Massnahmen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025031/heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337808 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025031/heimberg ) [2] => Array ( [_projectsort] => 132379990 [_localID] => 117713 [_blitzID] => 26sgia-ef5c58 [title] => Thun [excerpt] => Der Vorsteher der Direktion Bau- und Liegenschaften von Thun hat am 10. März 2025 folgende Verkehrsmassnahme verfügt: [content] =>
Gemeinde Heimberg, Abteilung BauDer Vorsteher der Direktion Bau- und Liegenschaften von Thun hat am 10. März 2025 folgende Verkehrsmassnahme verfügt:
Was: Aufhebung Parkplätze
Wo: Pestalozzistrasse Turnhalle Eiger (ID 351)
Alt: Bewirtschaftung mittels Ticketautomat, Parkzeit unbeschränkt
Tarif: Übriges Stadtgebiet
Neu: Aufhebung der ParkplätzeRechtsmittelbelehrung
Gegen diese Verfügung kann gemäss Art 76 ff. der Stadtverfassung innert 30 Tagen seit dieser Publikation beim Gemeinderat der Stadt Thun, Rathaus, Postfach 145, 3600 Thun, Beschwerde erhoben werden.Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten; eine Kopie dieser Publikation und andere greifbare Beweismittel sind beizulegen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025033/thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337810 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025033/thun ) [3] => Array ( [_projectsort] => 132379980 [_localID] => 117710 [_blitzID] => 26sgi9-yr64qe [title] => Thierachern [excerpt] => Verkehrserschwerung auf der Schwandstrasse Bedingt durch die «Thierachere Chiubi» des Sportvereins in der Mehrzweckanlage Kandermatte in Thierachern wird die Schwandstrasse am Freitag und Samstag, 14. und 15. März jeweils von 20.00 bis ca. 3.30 Uhr teilweise als Parkplatz benutzt und ist daher nur im Einbahnverkehr befahrbar. [content] =>
Tiefbauamt der Stadt ThunVerkehrserschwerung auf der Schwandstrasse
Bedingt durch die «Thierachere Chiubi» des Sportvereins in der Mehrzweckanlage Kandermatte in Thierachern wird die Schwandstrasse am Freitag und Samstag, 14. und 15. März jeweils von 20.00 bis ca. 3.30 Uhr teilweise als Parkplatz benutzt und ist daher nur im Einbahnverkehr befahrbar.Es wird vorübergehend folgende Signalisation aufgestellt:
– Schwandstrasse bei Abzweigung Parkplatz Kandermatte; Signal Einbahnstrasse
– Schwandstrasse bei Abzweigung Niesenstrasse; Signal verbotene Fahrtrichtung
– Ameisenweg bei Abzweigung Niesenstrasse; Signal verbotene FahrtrichtungWir bitten die Verkehrsteilnehmenden, die vorübergehende Signalisation zu beachten und den Anweisungen der Verkehrsposten Folge zu leisten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025032/thierachern [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337809 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025032/thierachern ) [4] => Array ( [_projectsort] => 132379970 [_localID] => 117708 [_blitzID] => 26sgi7-d50k7y [title] => Pikettdienst rund um die Uhr [excerpt] => Störungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation. [content] =>
Die Einwohnergemeinde BauverwaltungStörungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation.
Energie Thun AG 033 225 22 00
Strom: Thun, exkl. Goldiwil
Erdgas: Thun, Steffisburg, Hilterfingen, Oberhofen, Heimberg
Wasser: Thun, Goldiwil, Homberg, Schwendibach
Fernwärme: Thun, UetendorfNetZulg AG 033 437 32 42
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025032/pikettdienst-rund-um-die-uhr [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337807 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025032/pikettdienst-rund-um-die-uhr ) [5] => Array ( [_projectsort] => 132379960 [_localID] => 117720 [_blitzID] => 26sgie-u9njou [title] => Letztwillige Verfügung [excerpt] => Nachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation als Eröffnung im Sinne von Artikel 558 ZGB. Gesetzliche Erben können innert der Auflagefrist in die letztwillige Verfügung Einsicht nehmen, davon Abschriften verlangen und gegebenenfall… [content] =>
Strom: Steffisburg, Blumenstein, Teuffenthal, Buchen, Oberhofen
Wasser: Steffisburg, Blumenstein, Heimberg
Fernwärme: SteffisburgNachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation als Eröffnung im Sinne von Artikel 558 ZGB.
Gesetzliche Erben können innert der Auflagefrist in die letztwillige Verfügung Einsicht nehmen, davon Abschriften verlangen und gegebenenfalls dagegen Einsprache erheben. Erfolgt innerhalb der angegebenen Frist keine Einsprache, so wird den eingesetzten Erben auf Verlangen die Erbenbescheinigung gemäss Artikel 559 ZGB ausgestellt, unter Vorbehalt der Ungültigkeitsund der Erbschaftsklage.Brönimann geb. Finger Ruth, geboren am 18. April 1946 in Thun BE, von Linden BE, des Finger Ernst Robert und der Gertrud geb. Winzenried, verwitwet, wohnhaft gewesen in 3604 Thun, Talackerstrasse 87b, verstorben am 7. September 2024.
Letztwillige Verfügungen eröffnet am 8. November 2024 und 20. Februar 2025 durch die Einwohnerdienste Thun.
Die letztwilligen Verfügungen liegen bei den Einwohnerdiensten Thun, Hofstettenstrasse 14, 3600 Thun, zur Einsichtnahme auf. Einsprachen bis und mit 14. April 2025 an die Einwohnerdienste Thun.
Thun, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => letztwillige-verfugung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337814 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Allgemeine Publikationen [category@slug] => /allgemeine-publikationen [c_category@slug] => allgemeine-publikationen [category_tags_links] => Allgemeine Publikationen [href] => /letztwillige-verfugung ) [6] => Array ( [_projectsort] => 132379950 [_localID] => 117719 [_blitzID] => 26sgid-1m3r3jl [title] => Konkurspublikation / Schuldenruf [excerpt] => (Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG) [content] =>
Einwohnerdienste Thun
Melanie Bieri, Teamleiterin(Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG)
Ausgeschlagene Erbschaft der von Gunten-Kohli Erika, geboren 11. Januar 1943, von Sigriswil BE, 3612 Steffisburg, ZA: Wohnhuus Niesen Heimberg, Riedackerstrasse 12, 3627 Heimberg, verstorben am 2. Februar 2025.
Datum der Konkurseröffnung: 27. Februar 2025.
Eingabefrist bis: 12. April 2025.
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 12. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025032/konkurspublikation-schuldenruf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337813 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025032/konkurspublikation-schuldenruf ) [7] => Array ( [_projectsort] => 132379940 [_localID] => 117716 [_blitzID] => 26sgic-10xad7b [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft der Messerli Manuela, geboren 8. Januar 1975, von Oberstocken BE, Dittlige 2, 3636 Längenbühl, verstorben am 11. September 2024. [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandAusgeschlagene Erbschaft der Messerli Manuela, geboren 8. Januar 1975, von Oberstocken BE, Dittlige 2, 3636 Längenbühl, verstorben am 11. September 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 1. April 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 22. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 12. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025034/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337812 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025034/auflage-kollokationsplan-und-inventar ) [8] => Array ( [_projectsort] => 132379930 [_localID] => 117718 [_blitzID] => 26sgid-llybyb [title] => Konkurspublikation / Schuldenruf [excerpt] => (Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG) [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle Oberland(Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG)
Ausgeschlagene Erbschaft der Forni-Stalder Helena Hedwig, geboren 23. Oktober 1952, von Lugano TI, Von May-Strasse 35, 3604 Thun, verstorben am 28. Januar 2025.
Datum der Konkurseröffnung: 20. Februar 2025.
Eingabefrist bis: 12. April 2025.
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 12. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025031/konkurspublikation-schuldenruf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337813 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025031/konkurspublikation-schuldenruf ) [9] => Array ( [_projectsort] => 132379920 [_localID] => 117715 [_blitzID] => 26sgib-cy9ptv [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft des Käsermann Thomas, geboren 16. Dezember 1958, von Bätterkinden BE, Dorfstrasse 24, 3662 Seftigen, verstorben am 12. Juni 2024. [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandAusgeschlagene Erbschaft des Käsermann Thomas, geboren 16. Dezember 1958, von Bätterkinden BE, Dorfstrasse 24, 3662 Seftigen, verstorben am 12. Juni 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 1. April 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 22. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 12. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025033/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337811 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025033/auflage-kollokationsplan-und-inventar ) [10] => Array ( [_projectsort] => 132379910 [_localID] => 117714 [_blitzID] => 26sgib-4whkkr [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft des Fuhrer Roland, geboren 7. Dezember 1966, von Trubschachen BE, Haslikehrweg 56, 3627 Heimberg, verstorben am 2. Februar 2024. [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandAusgeschlagene Erbschaft des Fuhrer Roland, geboren 7. Dezember 1966, von Trubschachen BE, Haslikehrweg 56, 3627 Heimberg, verstorben am 2. Februar 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 1. April 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 22. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 12. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025032/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337811 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025032/auflage-kollokationsplan-und-inventar ) [11] => Array ( [_projectsort] => 132379900 [_localID] => 117701 [_blitzID] => 26sgi3-1nxins2 [title] => Ärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Die Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandDie Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
a) Versuchen Sie, zuerst den Hausarzt oder den Stellvertreter über seine Praxis- oder Privat-Telefonnummer beizuziehen.
b) Falls dieser nicht erreichbar ist, wenden Sie sich an die Notrufzentrale MEDPHONE.0900 57 67 47 (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz)
0900 57 67 48 (Fr. 3.50/Min. ab Prepaid)c) Für Rettungsfahrten alarmieren Sie den Sanitätsnotruf über Telefon-Nr. 144. Ärztl. Bezirksverein Thun und Umgeb.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => rztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337803 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /rztlicher-notfalldienst ) [12] => Array ( [_projectsort] => 132379890 [_localID] => 117705 [_blitzID] => 26sgi6-o06osg [title] => Kontaktstelle für Tierschutzfragen und Tierschutzberatung [excerpt] => Tierschutz Region Thun www.tierschutz-region-thun.ch info@tierschutz-region-thun.ch Geschäftsstelle 033 341 12 78 Auffangstation 079 933 28 65 [content] =>Tierschutz Region Thun
www.tierschutz-region-thun.ch
info@tierschutz-region-thun.ch
Geschäftsstelle 033 341 12 78
Auffangstation 079 933 28 65Telefonzeiten
Montag bis Freitag:
8.30 –12.00 / 14.00 –17.00 Uhr
Samstag:
9.00 –11.30 UhrIn dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an eine Tierarztpraxis, bei Wildtieren an den Wildhut-Notfall, Tel. 0800 940 100, oder an die Kantonspolizei Bern, Tel. 117.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => kontaktstelle-fur-tierschutzfragen-und-tierschutzberatung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337806 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /kontaktstelle-fur-tierschutzfragen-und-tierschutzberatung ) [13] => Array ( [_projectsort] => 132379880 [_localID] => 117703 [_blitzID] => 26sgi5-1sd46gl [title] => Notfalldienst der Apotheken [excerpt] => Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer: 0900 36 36 36 ab 1. Januar 2024 (Fr. 1.99/Min. ab Festnetz) [content] =>Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer:
0900 36 36 36 ab 1. Januar 2024 (Fr. 1.99/Min. ab Festnetz)Bei Medikamentenbezügen ausserhalb der Öffnungszeiten wird ein Zuschlag erhoben. Notfalltaxe: Fr. 50.– plus Fr. 50.– Nachtzuschlag ab 24.00 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen hat die Amavita Apotheke im Bahnhof von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025032/notfalldienst-der-apotheken [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337805 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025032/notfalldienst-der-apotheken ) [14] => Array ( [_projectsort] => 132379870 [_localID] => 117702 [_blitzID] => 26sgi4-do43w1 [title] => Zahnärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Im Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer: 058 636 00 00 (Spital Thun) Behandlungen erfolgen zwischen 8.00 und 20.00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen erfolgt ein Zuschlag. SSO Bern für den Verwaltungskreis Thun [content] =>Im Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer:
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => zahnarztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337804 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /zahnarztlicher-notfalldienst ) [15] => Array ( [_projectsort] => 132379860 [_localID] => 117711 [_blitzID] => 26sgi9-avlcro [title] => Thun [excerpt] => Verkehrsbeschränkung Langestrasseà Ab Montag, 17. März muss die Langestrasse im Abschnitt Liegenschaft Nr. 44 bis zur Lerchenfeldstrasse etappenweise für den Werkleitungsbau gesperrt werden. Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten her möglich. Zufussgehende können die Baustelle jederzeit passieren. Die Bauarbeiten dauern ca. bis Mitte Mai. Tiefbauamt der Stadt Thun [content] =>
058 636 00 00 (Spital Thun)
Behandlungen erfolgen zwischen 8.00 und 20.00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen erfolgt ein Zuschlag.
SSO Bern für den Verwaltungskreis ThunVerkehrsbeschränkung Langestrasseà
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025031/thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337809 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025031/thun ) [16] => Array ( [_projectsort] => 132379850 [_localID] => 117706 [_blitzID] => 26sgi6-2oaic9 [title] => Rechtsauskunft [excerpt] => Rechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse: Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, Thun [content] =>
Ab Montag, 17. März muss die Langestrasse im Abschnitt Liegenschaft Nr. 44 bis zur Lerchenfeldstrasse etappenweise für den Werkleitungsbau gesperrt werden. Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten her möglich. Zufussgehende können die Baustelle jederzeit passieren. Die Bauarbeiten dauern ca. bis Mitte Mai.
Tiefbauamt der Stadt ThunRechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse:
Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, ThunKeine Parkplätze vorhanden. Bitte Bahnhofparkhaus benützen.
Sprechstunden jeweils 17.00 bis 19.00 Uhr:
Nächste Daten: 19. März und 2. April 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025032/rechtsauskunft [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337806 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025032/rechtsauskunft ) [17] => Array ( [_projectsort] => 132379840 [_localID] => 117712 [_blitzID] => 26sgia-18bpogh [title] => Thun [excerpt] => Verkehrsbeschränkung Gewerbestrasse Am Montag, 17. März, von ca. 7.00 bis ca. 11.00 Uhr, muss die Gewerbestrasse im Bereich der Liegenschaft Nr. 13 wegen Kranarbeiten für den Verkehr gesperrt werden. Tiefbauamt der Stadt Thun [content] =>Verkehrsbeschränkung Gewerbestrasse
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025032/thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337810 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025032/thun ) [18] => Array ( [_projectsort] => 132379830 [_localID] => 117717 [_blitzID] => 26sgic-15ridyy [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft des Mancino Stefano, geboren 19. Dezember 1975, 3612 Steffisburg, ZA: Passantenheim Thun, 3600 Thun, verstorben am 15. September 2024. [content] =>
Am Montag, 17. März, von ca. 7.00 bis ca. 11.00 Uhr, muss die Gewerbestrasse im Bereich der Liegenschaft Nr. 13 wegen Kranarbeiten für den Verkehr gesperrt werden.
Tiefbauamt der Stadt ThunAusgeschlagene Erbschaft des Mancino Stefano, geboren 19. Dezember 1975, 3612 Steffisburg, ZA: Passantenheim Thun, 3600 Thun, verstorben am 15. September 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 1. April 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 22. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 12. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025035/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337812 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025035/auflage-kollokationsplan-und-inventar ) [19] => Array ( [_projectsort] => 132379820 [_localID] => 117704 [_blitzID] => 26sgi5-u6n1ni [title] => Kleintier-Notfall Region Thun [excerpt] => Ist Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst. Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43 Tierklinik Thun 0900 22 44 77 (Fr. 2.60/Min. ab Festnetz) [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandIst Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025032/kleintier-notfall-region-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337805 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025032/kleintier-notfall-region-thun ) [20] => Array ( [_projectsort] => 132379810 [_localID] => 117707 [_blitzID] => 26sgi7-smlrwc [title] => Schuldenberatung und -sanierung [excerpt] => Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60. [content] =>
Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43
Tierklinik Thun 0900 22 44 77
(Fr. 2.60/Min. ab Festnetz)Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025032/schuldenberatung-und-sanierung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337807 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025032/schuldenberatung-und-sanierung ) [21] => Array ( [_projectsort] => 132379800 [_localID] => 117725 [_blitzID] => 26sgih-1f070xw [title] => Gemeinde Sigriswil [excerpt] => Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet. [content] =>Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet.
KREATIVITÄT & FLEXIBILITÄT
– gelebte Stichworte in unserem Sozialdienst!Wenn du dich angesprochen fühlst und Berufserfahrung mitbringst, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Wir sind ein kleiner, pfiffiger, polyvalenter, eigenständiger Sozialdienst, mit Ausbildungsmöglichkeit berufsbegleitend, zuständig für die Gemeinde Sigriswil mit rund 4800 Einwohnerinnen und Einwohnern.
Dein Arbeitsplatz befindet sich in Gunten am Thunersee, wo andere ihre Ferien verbringen.
Per 1. Mai oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n kompetente/n
Sozialarbeiter/in mit Fachbereichsleitung WSH 50 – 70%
Wir legen grossen Wert auf eine gute Zusammenarbeit, eine ausgewogene Work-Life-Balance und pflegen eine positive Arbeits- und Teamkultur.
Was deine Aufgaben besonders reizvoll machen:
– Fachliche Leitung des Bereiches Sozialhilfe
– Situationsanalyse, Beratung, Triage und Vermittlung von anderen Fachstellen
– Beratung von Personen bei materiellen, finanziellen, rechtlichen und persönlichen Fragen
– Prüfung von Sozialhilfegesuchen unter Berücksichtigung der Subsidiarität bei Unterstützungsbeginn und periodisch während Unterstützung
– Ausrichtung von überbrückender und von länger dauernder finanzieller Unterstützung nach SKOS Richtlinien, kantonalen Bestimmungen und internen Richtlinien
– Führen von Sozialhilfedossiers nach SKOS Richtlinien, kantonalen Bestimmungen und internen RichtlinienDu bereicherst unser Team mit:
– einer Ausbildung als Sozialarbeiter/in FH oder einer anderen äquivalenten Ausbildung
– Berufserfahrung
– fundiertem Wissen / Kenntnisse in der Sozialhilfe
– der Bereitschaft, sich mit Ideen und Innovationen einzubringen
– klar strukturiertem Denken und engagiertem Handeln
– offener Kommunikation und einer kontaktfreudigen Persönlichkeit
– einem glaubwürdigen und gewinnenden Auftreten
– Kenntnissen in MS-Office, Klib, CMI, usw.Was bieten wir dir dafür?
– motiviertes und erfahrenes Team in toller Atmosphäre
– interessante sinnstiftende Aufgaben in einem ländlich geprägten Einzugsgebiet
– selbstständiges Arbeiten mit hoher Eigenverantwortung
– Unterstützung durch ein routiniertes Administrationsteam
– einen modern eingerichteten Arbeitsplatz
– unmittelbare Nähe zu den öffentlichen Verkehrsmitteln
– gleitende Arbeitszeit
– Gehalt nach den Richtlinien des Kantons Bern
– gezielte WeiterbildungenHast du noch Fragen?
Dein persönlicher Ansprechpartner:
Susanne Remund, Leitung Sozialdienst,
Tel. 033 252 20 52 (Mo – Do)Du passt zu uns? Dann bewirb dich jetzt:
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto an: susanne.remund@sd-sigriswil.ch.Die Bewerbungen werden laufend gesichtet und bearbeitet.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025031/gemeinde-sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337817 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025031/gemeinde-sigriswil ) [22] => Array ( [_projectsort] => 132379790 [_localID] => 117727 [_blitzID] => 26sgii-a0a69c [title] => Gemeinde Uetendorf [excerpt] => Bi üs schaffet me, wüu’s fägt! Dies hören wir von unseren Mitarbeitenden immer wieder. [content] =>Bi üs schaffet me, wüu’s fägt!
Dies hören wir von unseren Mitarbeitenden immer wieder.Wir sind eine attraktive Agglomerationsgemeinde im Westen der Stadt Thun mit gut ausgebauter Infrastruktur. Auch mit heute etwas mehr als 6000 Einwohnerinnen und Einwohnern pflegen wir den sympathischen Charme einer lebendigen Landgemeinde. Gleichzeitig sind wir für die Region ein wichtiger Wirtschaftsstandort und übernehmen diverse Dienstleistungen für umliegende Gemeinden.
Per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung dürfen wir folgende Stelle neu besetzen:
Sachbearbeiter/in Finanzabteilung / Schulsekretariat (90%) (Finanzabteilung 60% / Schulsekretariat 30%)
Das bruchts uf au Fäu: Sie verfügen über eine kaufmännische Grundausbildung und idealerweise einige Jahre Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion oder einer der beiden Funktionen. Sie haben ein Flair für Zahlen und Zusammenhänge und denken vernetzt. Sie sind flexibel bezüglich der Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit und Ferien während Schulferien).
Das hätte mir gärn: Eine teamfähige, verantwortungsbewusste und aufgeschlossene Persönlichkeit, welche belastbar ist und eine speditive und selbständige Arbeitsweise vorweist. Gute Umgangsformen, Eigenverantwortung und eine Prise Humor runden Ihr Profil ab. Ein absolvierter Berufsbildnerkurs wäre uns willkommen.
Das biete mir derfür: Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, selbständige und vielfältige Tätigkeit in zwei Funktionen vereint zu einer Stelle. Ihre Aufgaben sind die Mitarbeit in allen Bereichen der Finanzverwaltung (FIBU/ Debi/Kredi/Gebühren) und der Schuladministration (Rechnungsführung inkl. Budgetkontrolle, Personaladministration, Pensenplanung, Massnahmen Regelschule MR, usw.). Nach Bedarf übernehmen Sie die Stellvertretung der leitenden Schulsekretärin.
Die Anstellungsbedingungen nach kommunalen und kantonalen Richtlinien, gleitende Arbeitszeit und eine moderne Infrastruktur erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit. Die Gemeinde unterstützt die Angestellten bei Weiterbildungen und hat bei der Pensionskasse eine interessante Zusatzsparlösung. Die Stelle ist in der Gehaltsklasse 12 eingereiht, siehe kantonale (gelbe) Gehaltsklassentabelle «linearer Aufstieg».Heit dir no Frage? De lütet doch a oder schribet es E-Mail. Mir gäbe gärn Uskunft:
Dieter Amstutz, Leiter Finanzen, Tel. 033 346 40 61, d.amstutz@uetendorf.ch, Barbara Wüthrich, Stv. Leiterin Finanzen, Tel. 033 346 40 60, b.wuethrich@uetendorf.ch oder Claudine Linder, Schulsekretärin, Tel. 033 346 01 32, sekretariat@schule-uetendorf.ch.Hei mir nech gluschtig gmacht?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, Foto, usw.) an geschaeftsleitung@uetendorf.ch.Die Bewerbungen werden laufend gesichtet. Die erste Evaluation erfolgt Ende März.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025032/gemeinde-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337818 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025032/gemeinde-uetendorf ) [23] => Array ( [_projectsort] => 132379780 [_localID] => 117729 [_blitzID] => 26sgij-1go3wz3 [title] => Gemeinde Wattenwil [excerpt] => Jeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt. [content] =>Jeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt.
Infolge Demission der bisherigen Person suchen wir für den traditionellen Wattenwil-Märit eine/einen
Parkplatzverantwortliche/r
Als Parkplatzverantwortliche/r sind Sie für die Koordination des Parkdienstes hauptverantwortlich. Am Markttag sind Sie erste Ansprechperson für das Hilfspersonal des Parkdienstes.Aufgabenbereich:
– Anfrage der privaten Grundeigentümer/ innen für die Benützung der Parkplätze (Land) inkl. Festlegung der Landentschädigung
– Absprache mit den Werkmeistern betreffend Signalisation und Einzäunung der Parkplätze
– Rekrutierung und Einteilung des Hilfspersonals Parkdienst
– Führen des Hilfspersonals Parkdienst anlässlich des Märits
– Regelmässiges Einsammeln des Bargelds am Märit und Übergabe an Finanzverwaltung
– Lunchpakete verteilen
– Entlöhnung des Hilfspersonals (bar)
– Sicherstellung der sauberen Rückgabe der Parkplätze nach dem Märit
– Ausbezahlung Landentschädigung an Grundeigentümer/innen (Landwirt/innen) in bar gegen QuittungIn administrativen Angelegenheiten werden Sie von der Gemeindeverwaltung unterstützt.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die Freude am Umgang mit Menschen hat und sich auch in hektischen Situationen für konstruktive Lösungen einsetzt.
Können Sie sich vorstellen, diese Aufgabe zu übernehmen? Dann melden Sie sich bei der Gemeindeschreiberin Stv., Isabel Rufener, Tel. 033 359 59 11.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025032/gemeinde-wattenwil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337819 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025032/gemeinde-wattenwil ) [24] => Array ( [_projectsort] => 132379770 [_localID] => 117726 [_blitzID] => 26sgih-1xvyuza [title] => Einwohnergemeinde Sigriswil [excerpt] => Die Einwohnergemeinde Sigriswil mit ca. 4850 Einwohner/innen erstreckt sich über eine Fläche von 55 km2 vom Ufer des Thunersees auf 560 m ü. M. bis hoch zum Gipfel des Sigriswiler Rothorns auf 2050 m ü. M. [content] =>
Die GemeindeverwaltungDie Einwohnergemeinde Sigriswil mit ca. 4850 Einwohner/innen erstreckt sich über eine Fläche von 55 km2 vom Ufer des Thunersees auf 560 m ü. M. bis hoch zum Gipfel des Sigriswiler Rothorns auf 2050 m ü. M.
Aufgrund der Vielzahl von anstehenden Bauprojekten sucht die Bauabteilung per 1. Juni oder nach Vereinbarung zur Unterstützung einen/eine
Sachbearbeiter/in Infrastruktur (80–100%) mit handwerklichem Hintergrund
Dieser/diese unterstützt den Leiter Infrastruktur und den stellvertretenden Leiter Infrastruktur bei der ordnungsgemässen Geschäftsführung (Kommission, Bauabteilung) wirkungsvoll und trägt dazu bei, dass der Unterhalt und die Werterhaltung der gemeindeeigenen Anlagen und Einrichtungen auf hohem Niveau vorgenommen und ausgeführt werden. Als Bauherrenvertreter/in begleiten Sie die Projektierung und Ausführung der Gemeindeliegenschaften, stellen den Strassenbau und -unterhalt (inklusive Brücken und Beleuchtung) sicher, sind verantwortlich für das weitläufige Netz der Wanderwege, öffentliche Anlagen sowie temporäre Strassensperrungen und Umleitungen und unterstützen die bauliche Einführung der Parkplatzbewirtschaftung.Wir bieten:
– Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem motivierten Team (790 Stellenprozente)
– Zeitgemässe Infrastruktur und Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten
– Anstellung nach gemeindeeigenem Personalreglement und kantonalen Richtlinien
– Zielorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten
– Aussicht auf baldigen Umzug in NeubauWir erwarten:
– Abgeschlossene Berufslehre in der Baubranche mit guten kaufmännischen Kenntnissen
– Erfahrung in den Bereichen Liegenschaften, Tiefbau und Strassen
– Idealerweise Erfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
– Gute Informatik-Anwenderkenntnisse
– Setzen von Prioritäten, zielorientierte Ausführung der Aufträge alleine und im Team
– Verhandlungsgeschick, offene Kommunikation, freundliche und korrekte Umgangsformen
– Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Diskretion
– Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen ausserhalb der ordentlichen Arbeitszeiten
– Bereitschaft zur Weiterbildung (z.B. für die Funktion als Sicherheitsberater der Gemeinde)Sind Sie Interessiert?
Für Auskünfte steht Ihnen Oliver Messerli, Bauverwalter, Telefon 033 252 90 56 oder Matthias Rentsch, Leiter Infrastruktur, Telefon 033 252 90 51, gerne zur Verfügung.Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bis Freitag, 11. April per E-Mail an oliver.messerli@sigriswil.ch mit dem Vermerk «Sachbearbeiter/in Infrastruktur».
Weitere Infos zur Gemeinde Sigriswil unter www.sigriswil.ch.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025031/einwohnergemeinde-sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337817 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025031/einwohnergemeinde-sigriswil ) [25] => Array ( [_projectsort] => 132379760 [_localID] => 117721 [_blitzID] => 26sgif-g6evxb [title] => Burgergemeinde Strättligen: Waldpflegetag Strättligwald [excerpt] => Am Samstag, 5. April findet ein Waldpflegetag statt. [content] =>Am Samstag, 5. April findet ein Waldpflegetag statt.
Wir planen folgende Arbeiten auszuführen:
Aufräumarbeiten, Bildung von Asthaufen nach
Holzschlag.Treffpunkt: 8.30 Uhr Kreuzung Wylergasse oben (Anreise mit Velo wird empfohlen)
Dauer: Bis ca. 11.30 Uhr. Danach gibt es eine Verpflegung und gemütliches Beisammensein beim Forsthaus/Waldhaus.
Mitnehmen: Der Waldpflegetag findet bei jeder Witterung statt. Bitte passende Kleider für Waldarbeiten, Handschuhe und stabile Schuhe oder Gummistiefel mitnehmen.
Wir haben an diesem Einsatztag die Gelegenheit, gemeinsam für unseren Wald etwas zu tun und es wäre schön, Sie dabei zu haben. Gerne können Sie auch Familie, Freunde oder Kollegen mitbringen. Damit wir den Einsatz planen können, bitten wir um Anmeldung mit Angabe von Namen bis Donnerstag, 3. April per Mail mail@bgstraettligen.ch. Wir freuen uns auf Sie.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bgstraettligen.ch
Der Burgerrat der Burgergemeinde Strättligen
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => burgergemeinde-strttligen-waldpflegetag-strttligwald [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337815 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Allgemeine Publikationen [category@slug] => /allgemeine-publikationen [c_category@slug] => allgemeine-publikationen [category_tags_links] => Allgemeine Publikationen [href] => /burgergemeinde-strttligen-waldpflegetag-strttligwald ) [26] => Array ( [_projectsort] => 132379750 [_localID] => 117722 [_blitzID] => 26sgif-1l474ze [title] => Einwasserung der Boote beim Lachenkanal [excerpt] => Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf der Webseite der Stadt Thun www. thun.ch/bootsplaetze. [content] =>Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr
Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf der Webseite der Stadt Thun www. thun.ch/bootsplaetze.Bitte halten Sie sich am Durchführungstag nicht unter schwebenden Lasten auf.
Die Boote auf den Überwinterungsplätzen sind zwingend bis Sonntag, 30. März zu entfernen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => 2025032/einwasserung-der-boote-beim-lachenkanal [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337815 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Allgemeine Publikationen [category@slug] => /allgemeine-publikationen [c_category@slug] => allgemeine-publikationen [category_tags_links] => Allgemeine Publikationen [href] => /2025032/einwasserung-der-boote-beim-lachenkanal ) [27] => Array ( [_projectsort] => 132379740 [_localID] => 117730 [_blitzID] => 26sgik-11pruit [title] => Paroisse française de Thoune [excerpt] => Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.24 pro mm verrechnet. [content] =>
Amt für Bildung und SportPublikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.24 pro mm verrechnet.
Assemblée extraordinaire de paroisse
Dimanche 16 mars 2025, à la chapelle romande, Frutigenstrasse 22, à l’issue du culteOrdre du jour:
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => 2025031/paroisse-francaise-de-thoune [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337820 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Versammlungen [category@slug] => /versammlungen [c_category@slug] => versammlungen [category_tags_links] => Versammlungen [href] => /2025031/paroisse-francaise-de-thoune ) [28] => Array ( [_projectsort] => 132379730 [_localID] => 117732 [_blitzID] => 26sgil-1g9ugnj [title] => Flurgenossenschaft Thierachern und Umgebung [excerpt] => Genossenschaftsversammlung Donnerstag, 27. März, 20.00 Uhr, Restaurant Traube Wattenwil [content] =>
1. Nomination d’un scrutateur.
2. Election de deux conseiller(e)s de paroisse. Proposition du Conseil: Mmes Marceline Voumard et Annelies Stucki. Autres propositions.
3. Election du/de la Président(e) du Conseil de paroisse. Proposition du Conseil: Mme Marceline Voumard. Autre proposition.
4. Divers.
Le Conseil de paroisseGenossenschaftsversammlung
Donnerstag, 27. März, 20.00 Uhr, Restaurant Traube WattenwilTraktanden:
1. Protokoll vom 13. März 2024
2. Jahresrechnung und Revisorenbericht
3. Jahresbericht
4. Flurtelle / Zahlungstermin
5. Orientierungen
6. VerschiedenesWir bitten um Kenntnisnahme und erwarten vollständiges Erscheinen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => 2025031/flurgenossenschaft-thierachern-und-umgebung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337821 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Versammlungen [category@slug] => /versammlungen [c_category@slug] => versammlungen [category_tags_links] => Versammlungen [href] => /2025031/flurgenossenschaft-thierachern-und-umgebung ) [29] => Array ( [_projectsort] => 132379720 [_localID] => 117728 [_blitzID] => 26sgii-ydypmv [title] => Gemeinde Wattenwil [excerpt] => Jeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt. [content] =>
Der VorstandJeweils am ersten Mittwoch im Oktober findet der traditionelle Wattenwil-Märit mit anschliessendem Festbetrieb statt.
Infolge Demission der bisherigen Person suchen wir ab 2026 für den traditionellen Wattenwil-Märit einen/eine
Marktchef/in
Als Marktchef/in sind Sie für die Koordination des Anlasses hauptverantwortlich. Sie übernehmen die Kontrolle des Angebots, helfen bei der Einteilung der Marktstände und sprechen sich mit den Anstössern für die Benützung privater Plätze ab. Am Markttag sind Sie die Ansprechperson für die Marktfahrenden und koordinieren wichtige Bereiche wie Marktstände, Stromversorgung, Verkehr, Parkieren und Festwirtschaften. Für die Infrastruktur werden Sie unterstützt durch die Werkmeistergruppe, administrative Arbeiten erledigt grösstenteils die Gemeindeschreiberei. Der Festbetrieb ab 19.00 Uhr liegt nicht in Ihrer Zuständigkeit.Gesucht wird eine Persönlichkeit mit ausgeprägtem Organisationstalent, die Freude am Umgang mit Menschen hat und sich auch in hektischen Situationen für konstruktive Lösungen einsetzt. Handwerkliches Flair ist ausserdem von Vorteil. Der bisherige Marktchef könnte sich vorstellen, noch einige Jahre anzuhängen, wenn er sich das Amt mit jemandem teilen könnte.
Können Sie sich vorstellen, diese Aufgabe alleine oder zu zweit zu übernehmen, damit der Wattenwil-Märit weiterbestehen kann?
Dann melden Sie sich bei der Gemeindeschreiberin Stv., Isabel Rufener, Tel. 033 359 59 11.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne auch der bisherige Martkchef, Robert Eggs, Tel. 031 879 21 25 oder 079 603 77 97.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025031/gemeinde-wattenwil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337818 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025031/gemeinde-wattenwil ) [30] => Array ( [_projectsort] => 132379710 [_localID] => 117723 [_blitzID] => 26sgig-urt4n1 [title] => Buchholterberg-Schützen, 3615 Heimenschwand [excerpt] => In der Schiessanlage Heimenschwand wird vom 22. März bis 8. November scharf geschossen. [content] =>In der Schiessanlage Heimenschwand wird vom 22. März bis 8. November scharf geschossen.
Obligatorische Übungen:
Ostermontag, 21. April, 14.00 –16.00 Uhr
Freitag, 15. August, 18.00 – 20.00 Uhr
Samstag, 23. August, 13.00 –16.00 UhrVor dem Betreten der Gefahrenzone wird gewarnt. Bei aufgezogenem Windsack – Schiessgefahr! Die Absperrungen sind strikte zu beachten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22p-23cx09af [_localID] => 17 [name] => Schiesspublikationen [slug] => schiesspublikationen ) [slug] => buchholterberg-schtzen-3615-heimenschwand [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337816 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Schiesspublikationen [category@slug] => /schiesspublikationen [c_category@slug] => schiesspublikationen [category_tags_links] => Schiesspublikationen [href] => /buchholterberg-schtzen-3615-heimenschwand ) [31] => Array ( [_projectsort] => 132379700 [_localID] => 117731 [_blitzID] => 26sgik-1ax1gjw [title] => Gemischtes Jodlerchörli «Zytröseli» Seftigen [excerpt] => Hauptversammlung Freitag, 14. März, 20.00 Uhr, im Restaurant Höfli Seftigen [content] =>
Der VorstandHauptversammlung
Freitag, 14. März, 20.00 Uhr, im Restaurant Höfli SeftigenTraktanden gemäss Statuten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => gemischtes-jodlerchorli-zytroseli-seftigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337820 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Versammlungen [category@slug] => /versammlungen [c_category@slug] => versammlungen [category_tags_links] => Versammlungen [href] => /gemischtes-jodlerchorli-zytroseli-seftigen ) [32] => Array ( [_projectsort] => 132379690 [_localID] => 117724 [_blitzID] => 26sgig-v5qmyo [title] => Schiessanlage Neumatt, Eriz [excerpt] => Schiessanzeige Saison: 22. März bis 11. Oktober. [content] =>
Die Teilnahme für Aktive ist obligatorisch. Ehren-, Frei- und Passivmitglieder sind herzlich eingeladen.
Der VorstandSchiessanzeige
Saison: 22. März bis 11. Oktober.Betreten der Gefahrenzone bei aufgezogenem Warnsack verboten.
OP-Daten:
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22p-23cx09af [_localID] => 17 [name] => Schiesspublikationen [slug] => schiesspublikationen ) [slug] => 2025031/schiessanlage-neumatt-eriz [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337816 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Schiesspublikationen [category@slug] => /schiesspublikationen [c_category@slug] => schiesspublikationen [category_tags_links] => Schiesspublikationen [href] => /2025031/schiessanlage-neumatt-eriz ) [33] => Array ( [_projectsort] => 132379680 [_localID] => 117733 [_blitzID] => 26sgit-1izq1wu [title] => Wo Menschen und Maschinen auftanken [excerpt] => Ob Revision, Service, Umbau oder neue Bikes – hier kommen Töff-Fans auf ihre Kosten. In der Werkstatt schraubt der Chef persönlich: Heinz Jöhr ist Mechaniker, Zuhörer und Vertrauensmann. Mit Moto Zweiacker lebt er Zweirad-Kompetenz – neu in der Gewerbezone Allmend in Uetendorf. [content] =>
Montag, 21. April 13.30 – 16.30 Uhr
Donnerstag, 15. Mai 18.30 – 20.30 Uhr
Donnerstag, 5. Juni 19.00 – 21.00 Uhr
Donnerstag, 10. Juli 19.00 – 21.00 Uhr
Donnerstag, 7. August 18.30 – 20.30 Uhr
Vorstand FS Inner-ErizOb Revision, Service, Umbau oder neue Bikes – hier kommen Töff-Fans auf ihre Kosten. In der Werkstatt schraubt der Chef persönlich: Heinz Jöhr ist Mechaniker, Zuhörer und Vertrauensmann. Mit Moto Zweiacker lebt er Zweirad-Kompetenz – neu in der Gewerbezone Allmend in Uetendorf.
Mit den steigenden Temperaturen erwacht nicht nur die Natur – auch die Motoren röhren wieder auf. Motorradfans bringen ihre Maschinen auf Vordermann, denn die neue Saison ruft: atemberaubende Passfahrten, kurvige Traumstrecken rund um den Thunersee und darüber hinaus warten! Wer seine Maschine in besten Händen wissen will, setzt auf Erfahrung und Können. Und genau das bietet Heinz «Henä» Jöhr – ein erfahrener Töffmech. Neu schraubt er an frischer Adresse, doch mit der gewohnten Leidenschaft und Präzision. Verkehrstechnisch ideal gelegen, in der Gewerbezone der äusseren Allmend in Uetendorf, befindet sich der neue Geschäftssitz von Moto Zweiacker. Hier finden Motorradfans nicht nur erstklassigen Service, sondern auch eine top ausgestattete Werkstatt für alles rund um Ihre Maschine.
Vor rund zehn Jahren übernahm «Henä» die Motorrad-Werkstatt Moto Zweiacker von «Peschä» Zweiacker an der Allmendstrasse in Thun/Lerchenfeld. Das Traditionsgeschäft, das seit den 80er-Jahren besteht, führt er seither gemeinsam mit seiner Frau Sandra – und der Name blieb, ganz im Sinne der treuen Kundschaft. «Henä ist ein grosser Perfektionist», sagt Sandra schmunzelnd. Er selbst sieht das pragmatisch: «Ja, ich bin ein richtiger Tüpflischiesser, aber genau das braucht es, wenn es darum geht, die Maschinen meiner Kundschaft sicher auf die Strasse zu bringen.» Die Beiden führen ihr Geschäft so, wie sie es selbst als Kunden schätzen würden – mit Leidenschaft, hoher Qualität, fairen Preisen und einem ehrlichen Service. Ihr unkomplizierter, kollegialer Stil passt perfekt zur eingeschworenen Motorradszene – und kommt gut an.
Auch am neuen Standort bleibt eines unverändert: Dreh- und Angelpunkt ist und bleibt die Werkstatt. Hier fühlt sich Henä zuhause – und das spürt man. Egal ob Klassiker oder modernste Technik – seit über 20 Jahren schraubt er mit Leidenschaft an fast allen Marken und Generationen von Töffs. Neben seinem Perfektionismus zeichnet ihn noch etwas aus: sein Händchen für knifflige Reparaturen ist legendär – und längst kein Geheimtipp mehr. Jüngst wird er in der Werkstatt tatkräftig unterstützt von Jan Schärer. Für die beiden steht eines im Mittelpunkt: die Leidenschaft fürs Motorrad.
Motorradliebe in die Wiege gelegt
Henä und Sandra haben eine elfjährige Tochter, Yasmine, die bereits ihre vierte Saison als Sozia mitfährt – und damit die Motorradleidenschaft der Familie weiterträgt. Bei Sandra liegt diese Begeisterung in den Genen: Schon ihre Grosseltern mütterlicherseits fuhren Motorrad und auch ihre Mutter und deren Mann sind bis heute auf zwei Rädern unterwegs. Henä hingegen ist der Einzige in seiner Familie, der Freude am Motorradfahren hat – manchmal zum Leidwesen seiner Mutter. Schon als Jugendlicher war er mit Leidenschaft dabei, er sei ein echter «Fresi» gewesen, so Sandra.Tatsächlich brachte die gemeinsame Liebe zum Motorrad Henä und Sandra einander näher. Er zeigte ihr, dass die Schweiz weit über das Bernbiet hinausgeht – mit ihren kurvenreichen Pässen und atemberaubenden Aussichten. Heute bleibt für eigene Touren oft wenig Zeit, doch das Motorradfahren bleibt für sie ein Stück Freiheit. Das Gefühl in den Kurven, das satte Brummen des Motors und die Gespräche auf den Passhöhen machen jede Fahrt besonders. Und nebenbei bemerkt Sandra: «Noch gibt es keine Parkgebühren.»
Top ausgerüstet in die neue Saison
Wer zu Moto Zweiacker kommt, landet direkt in der Werkstatt – ohne Umwege, ohne lange Wartezeiten. Der Chef selbst nimmt sich Zeit, spricht mit den Kunden und kennt ihre Maschinen. Diese persönliche und familiäre Atmosphäre schätzen viele – ob mit Kind und Kegel oder solo. Selbst Yasmine hat hier ihre eigene kleine Kinderzone. Sandra ist das Multitalent im Betrieb. Sie kümmert sich um Buchhaltung, Materialbestellung, Reinigung und die gesamte Ausstattung – von Helmen über Bekleidung bis hin zu Handschuhen und Schuhen. Mit ihrem Verkaufshintergrund und als Malerin EFZ ist sie vielseitig aufgestellt. «Hier konnte ich alles kombinieren – und habe selbst den Betrieb gestrichen.» Am meisten liebt sie den direkten Kundenkontakt und die persönliche Beratung. Nebenbei betreut sie die firmeneigenen Social-Media-Kanäle auf Instagram, Facebook und TikTok.Und: Bei Moto Zweiacker gibt es auch Airbag-Systeme. So haben RST-Kleidungsstücke zum Teil integrierte Airbags, und mit iXON gibt es spezielle Airbag-Westen. Letztes Jahr organisierte die Töff-Bude zwei Events und präsentierte Interessierten diese Systeme – zum Anfassen, Ausprobieren und natürlich auf einen gemütlichen Schwatz.
Roller, Quads und Motorräder
Besonders gefragt sind Roller von Kymco, einer Marke aus Taiwan, die sich durch Langlebigkeit, geringe Verschleissteile und viel Stauraum auszeichnet. Perfekt für die Stadt oder den Arbeitsweg gibt es Modelle von 50 bis 350 cm³ und mehr. Quads von Kymco sind ebenfalls beliebt und runden das Angebot ab. Mit QJMO-TOR kommt eine neue Marke hinzu: Sie bietet sowohl Einsteiger-Modelle (125 cm³) als auch grössere Tourenmaschinen (700 – 800 cm³) mit Kofferausstattung und italienischem Touch. Für diesen Frühling ist eine Ausstellung mit mehreren neuen Modellen geplant. Auch bei der Bekleidung und den Helmen gibt es Neues: Scorpion ergänzt das Sortiment, und RST wird mit iXON erweitert.
Kurzum: Bei Moto Zweiacker findet jeder, was er für die neue Saison braucht – inklusive persönliche Beratung und echte Leidenschaft für Motorräder.
Barbara MartyÖffnungszeiten
Dienstag bis Freitag:
8.00 –12.00 / 13.30 –18.00 Uhr
Samstag: 8.00 –14.00 UhrMoto Zweiacker
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337822 [hd] => /hd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337822 [hd_wp] => /hd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [oq] => ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337822 [oq_wp] => /ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [md] => /md_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337822 [md_wp] => /md_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [sd] => /sd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337823 [sd_wp] => /sd_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [w320] => /w320_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337823 [w320_wp] => /w320_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [180x180] => /180x180_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337823 [180x180_wp] => /180x180_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [370x370] => /370x370_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.jpg?132337824 [370x370_wp] => /370x370_ced06eb17818a5bcca78c1c90ca4408d.webp?132337822 [title] => Das Team von Moto Zweiacker ist startbereit für die neue Saison: Sandra und Heinz Jöhr, Jan Schärer und Yasmine Jöhr. Bilder: Barbara Marty ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337825 [hd] => /hd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [hd_wp] => /hd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [oq] => 504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [oq_wp] => /504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [md] => /md_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [md_wp] => /md_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [sd] => /sd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [sd_wp] => /sd_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [w320] => /w320_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [w320_wp] => /w320_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [180x180] => /180x180_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [180x180_wp] => /180x180_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [370x370] => /370x370_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.jpg?132337825 [370x370_wp] => /370x370_504e231630a24990cb55bad4d1c7245d.webp?132337825 [title] => Heinz Jöhr beim Schrauben. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337826 [hd] => /hd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337826 [hd_wp] => /hd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [oq] => 722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337826 [oq_wp] => /722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [md] => /md_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337826 [md_wp] => /md_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [sd] => /sd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [sd_wp] => /sd_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [w320] => /w320_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [w320_wp] => /w320_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [180x180] => /180x180_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [180x180_wp] => /180x180_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [370x370] => /370x370_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.jpg?132337827 [370x370_wp] => /370x370_722c2c28b3f600f75200fe6a0903cf03.webp?132337826 [title] => Sandra Jöhr im Shop. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337828 [hd] => /hd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [hd_wp] => /hd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [oq] => dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [oq_wp] => /dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [md] => /md_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [md_wp] => /md_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [sd] => /sd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [sd_wp] => /sd_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [w320] => /w320_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [w320_wp] => /w320_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [180x180] => /180x180_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337828 [180x180_wp] => /180x180_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [370x370] => /370x370_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.jpg?132337829 [370x370_wp] => /370x370_dbb8924a4d8d6f529b9400030575ef1c.webp?132337828 [title] => Auch im Angebot: Roller und Quads. ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 15a7le-yjbxz1 [_localID] => 56 [name] => Reportagen [slug] => reportagen ) [slug] => wo-menschen-und-maschinen-auftanken [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337829 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Reportagen [category@slug] => /reportagen [c_category@slug] => reportagen [category_tags_links] => Reportagen [href] => /wo-menschen-und-maschinen-auftanken ) [34] => Array ( [_projectsort] => 132379670 [_localID] => 117742 [_blitzID] => 26sgiy-r8axeg [title] => Baupublikation Hilterfingen [excerpt] => Gesuchstellerin / Grundeigentümerin: Content Media AG, Dorfstrasse 36, 3652 Hilterfingen. Projektverfasserin / Vertreterin: Seger Architekten AG, Staatsstrasse 30, 3652 Hilterfingen. Bauvorhaben: Umbau Büro Gartengeschoss zu 3-Zimmer-Wohnung (Umnutzung). Standort / Parzelle: Dorfstrasse 36, 3652 Hilterfingen, Parzelle Nr. 283. Koordinaten: 2 616 851 / 1 176 233. Nutzungszone: Mischzone Kern Hilterfingen MK1b. Bauinventar: Erhaltenswert. Beanspruchte Ausnahmen: Unterschreiten des Strassena… [content] =>
Zelgstrasse 85
3661 Uetendorf
Telefon 079 377 14 52
www.motozweiacker.chGesuchstellerin / Grundeigentümerin: Content Media AG, Dorfstrasse 36, 3652 Hilterfingen.
Projektverfasserin / Vertreterin: Seger Architekten AG, Staatsstrasse 30, 3652 Hilterfingen.
Bauvorhaben: Umbau Büro Gartengeschoss zu 3-Zimmer-Wohnung (Umnutzung).
Standort / Parzelle: Dorfstrasse 36, 3652 Hilterfingen, Parzelle Nr. 283.
Koordinaten: 2 616 851 / 1 176 233.
Nutzungszone: Mischzone Kern Hilterfingen MK1b.
Bauinventar: Erhaltenswert.
Beanspruchte Ausnahmen: Unterschreiten des Strassenabstandes (SG Art. 80.1 Bst. b). Unterschreiten des Gebäudeabstandes (GBR Art. 23).
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Bestehender Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA. Gewässerschutzbereich A.
Hinweis zur Profilierung: Es wurden Erleichterungen gemäss Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt.
Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Hilterfingen, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist an die Bauverwaltung, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen, einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich.
Lastenausgleichsansprüche, die der Bauverwaltung Hilterfingen innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Hilterfingen, 6. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-hilterfingen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-vik1nx [_localID] => 12 [_mtmSort] => 20 [name] => Hilterfingen [slug] => hilterfingen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337834 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Hilterfingen, Baupublikationen [href] => /2025032/baupublikation-hilterfingen ) [35] => Array ( [_projectsort] => 132379660 [_localID] => 117745 [_blitzID] => 26sgj0-1ssyl2z [title] => Baupublikation Homberg [excerpt] => Gesuchstellerin: MKV Invest AG, Schönbergstrasse 33, 3654 Gunten. Projektverfasserin: M & K Architektur Bau AG, Bernstrasse 133, 3613 Steffisburg. Bauvorhaben: Neubau EFH Nr. 01 mit Carport. Standort / Parzelle: Rütschibrunnenweg, Parzelle Nr. 398. Nutzungszone: MA2. Koordinaten: 2 617 335 / 1 180 635. Hauptmasse: L 12 m x B 10 m, H 9.69 m Bauart und Baumaterialien: Beton, Backstein, Holzschalung, Verputz. Bedachung: Satteldach, Ziegel anthrazit. Beanspruchte Ausnahme: Unterschreitung St… [content] =>
Bauverwaltung HilterfingenGesuchstellerin: MKV Invest AG, Schönbergstrasse 33, 3654 Gunten.
Projektverfasserin: M & K Architektur Bau AG, Bernstrasse 133, 3613 Steffisburg.
Bauvorhaben: Neubau EFH Nr. 01 mit Carport.
Standort / Parzelle: Rütschibrunnenweg, Parzelle Nr. 398.
Nutzungszone: MA2.
Koordinaten: 2 617 335 / 1 180 635.
Hauptmasse: L 12 m x B 10 m, H 9.69 m
Bauart und Baumaterialien: Beton, Backstein, Holzschalung, Verputz.
Bedachung: Satteldach, Ziegel anthrazit.
Beanspruchte Ausnahme: Unterschreitung Strassenabstand Gemeindestrasse.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: ARA-Anschluss.
Gewässerschutzzone: B.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Homberg, 3622 Homberg.
Elektronische Auflage (eBau): https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20644
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
5. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist bei der Gemeindeverwaltung einzureichen.
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Homberg, 27. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-homberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1augqix [_localID] => 13 [_mtmSort] => 20 [name] => Homberg [slug] => homberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337836 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Homberg, Baupublikationen [href] => /2025032/baupublikation-homberg ) [36] => Array ( [_projectsort] => 132379650 [_localID] => 117741 [_blitzID] => 26sgiy-12j14z6 [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchsteller: Ramseyer Mario, Amselweg 9, 3627 Heimberg. Projektverfasserin: Fabian Stucki Haustechnik GmbH, Fabian Stucki, Blümlisalpstrasse 42, 3627 Heimberg. Vorhaben: Sanierung der bestehenden Ölheizung mit einer aussen aufgestellten Luft-/Wasser-Wärmepumpenanlage. Standort / Parzelle: Amselweg 9, Parzelle Nr. 1341. Koordinaten: 2 612 747 / 1 181 376. Nutzungszone: Wa-Wohnzone Wa. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Ausnahmen: Keine. Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende… [content] =>
Namens der
Gemeinde-Baupolizeibehörde
Die GemeindeschreibereiGesuchsteller: Ramseyer Mario, Amselweg 9, 3627 Heimberg.
Projektverfasserin: Fabian Stucki Haustechnik GmbH, Fabian Stucki, Blümlisalpstrasse 42, 3627 Heimberg.
Vorhaben: Sanierung der bestehenden Ölheizung mit einer aussen aufgestellten Luft-/Wasser-Wärmepumpenanlage.
Standort / Parzelle: Amselweg 9, Parzelle Nr. 1341.
Koordinaten: 2 612 747 / 1 181 376.
Nutzungszone: Wa-Wohnzone Wa.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahmen: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstr. 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2025-1853 Dossier-Nr. 219164
Heimberg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025035/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337834 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heimberg, Baupublikationen [href] => /2025035/baupublikation-heimberg ) [37] => Array ( [_projectsort] => 132379640 [_localID] => 117743 [_blitzID] => 26sgiz-7rec1h [title] => Baupublikation Hilterfingen [excerpt] => Gesuchsteller: Ulrich Hadorn, Frank-Buchserstrasse 3, 4532 Feldbrunnen. Projektverfasser: Brügger Architekten, Heinz Brügger, Scheibenstrasse 6, 3600 Thun. Bauvorhaben: Neubebauung umfassend: a) Abbruch Mehrfamilienhaus; b) Neubau Mehrfamilienhaus mit Einstellhalle; c) Grundwasserentnahme für Wärmeentzug und zur Kühlung. Projektänderung: Die Lüftungsanlage soll vom Hauptdach auf die Dachterrasse des 2. Vollgeschosses versetzt werden. Standort / Parzelle: Alpenst… [content] =>
Abteilung Bau HeimbergGesuchsteller: Ulrich Hadorn, Frank-Buchserstrasse 3, 4532 Feldbrunnen.
Projektverfasser: Brügger Architekten, Heinz Brügger, Scheibenstrasse 6, 3600 Thun.
Bauvorhaben: Neubebauung umfassend: a) Abbruch Mehrfamilienhaus; b) Neubau Mehrfamilienhaus mit Einstellhalle; c) Grundwasserentnahme für Wärmeentzug und zur Kühlung. Projektänderung: Die Lüftungsanlage soll vom Hauptdach auf die Dachterrasse des 2. Vollgeschosses versetzt werden.
Standort / Parzelle: Alpenstrasse 37, Hilterfingen, Parzelle Nr. 654.
Koordinaten: 2 615 419 / 1 177 184.
Nutzungszone: Wohnzone 2 E2.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone: Archäologisches Schutzgebiet.
Hinweis zur Profilierung: Es wurden Erleichterungen gemäss Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt.
Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Hilterfingen, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/publicinstances?municipality=20640
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist an die Bauverwaltung, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen, einzureichen.Hilterfingen, 6. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025033/baupublikation-hilterfingen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-vik1nx [_localID] => 12 [_mtmSort] => 20 [name] => Hilterfingen [slug] => hilterfingen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337835 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Hilterfingen, Baupublikationen [href] => /2025033/baupublikation-hilterfingen ) [38] => Array ( [_projectsort] => 132379630 [_localID] => 117740 [_blitzID] => 26sgix-y21gib [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchsteller: Gerber Sascha, Jägerweg 13, 3627 Heimberg. Projektverfasserin: Brenzikofer Holzbau AG, Brückenweg 3, 3114 Wichtrach. Vorhaben: Umbau und Sanierung EFH. Standort / Parzelle: Schwalbenweg 5, Parzelle Nr. 618. Koordinaten: 2 612 819 / 1 180 878. Nutzungszone: Wa-Wohnzone a. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Ausnahme: Keine. Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende Anschlüsse. Zone Au. Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg. Auf… [content] =>
Bauverwaltung HilterfingenGesuchsteller: Gerber Sascha, Jägerweg 13, 3627 Heimberg.
Projektverfasserin: Brenzikofer Holzbau AG, Brückenweg 3, 3114 Wichtrach.
Vorhaben: Umbau und Sanierung EFH.
Standort / Parzelle: Schwalbenweg 5, Parzelle Nr. 618.
Koordinaten: 2 612 819 / 1 180 878.
Nutzungszone: Wa-Wohnzone a.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahme: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich:
Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2024-19389 Dossier-Nr. 216491
Heimberg, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025034/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337833 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heimberg, Baupublikationen [href] => /2025034/baupublikation-heimberg ) [39] => Array ( [_projectsort] => 132379620 [_localID] => 117738 [_blitzID] => 26sgiw-1yduwl8 [title] => Baupublikation Heiligenschwendi [excerpt] => Bauherrschaft: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Postfach, 3050 Bern. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Bauvorhaben: HSHW / Nachträgliches Baugesuch Korrekturfaktor (ohne Änderungen an der Mobilfunkanlage) für Swisscom (Schweiz) AG. Standort / Parzelle: Stapfebode 330, 3625 Heiligenschwendi, Parzelle Nr. 648. Koordinaten: 2 618 877 / 1 177 669. N… [content] =>
Abteilung Bau HeimbergBauherrschaft: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Postfach, 3050 Bern.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Bauvorhaben: HSHW / Nachträgliches Baugesuch Korrekturfaktor (ohne Änderungen an der Mobilfunkanlage) für Swisscom (Schweiz) AG.
Standort / Parzelle: Stapfebode 330, 3625 Heiligenschwendi, Parzelle Nr. 648.
Koordinaten: 2 618 877 / 1 177 669.
Nutzungszone: Wohnzone W2.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Bestehend. Zone üB.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung, 3625 Heiligenschwendi.
Digitale Auflage: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20632.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).Heiligenschwendi, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-heiligenschwendi [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1ljbb82 [_localID] => 10 [_mtmSort] => 20 [name] => Heiligenschwendi [slug] => heiligenschwendi ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337832 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heiligenschwendi, Baupublikationen [href] => /2025032/baupublikation-heiligenschwendi ) [40] => Array ( [_projectsort] => 132379610 [_localID] => 117747 [_blitzID] => 26sgj1-ba0ge3 [title] => Baupublikation Oberhofen [excerpt] => Bauherrschaft: Eva Bürgi, Rebbergweg 1, 3653 Oberhofen. Bauvorhaben: Einbau Klimaanlage mit aussen aufgestelltem Split-Gerät. Standort / Parzelle: Rebbergweg 1, 3653 Oberhofen, Parzelle Nr. 813. Nutzungszone: Wohnzone W1. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Beanspruchte Ausnahme: Keine. Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung, Schoren 1, 3653 Oberhofen oder www.oberhofen.ch/verwaltung/bauwesen/baupublikation. Auflage-undEinsprachefrist bis zum: 14. April 2025. [content] =>
Gemeinde Heiligenschwendi
BauamtBauherrschaft: Eva Bürgi, Rebbergweg 1, 3653 Oberhofen.
Bauvorhaben: Einbau Klimaanlage mit aussen aufgestelltem Split-Gerät.
Standort / Parzelle: Rebbergweg 1, 3653 Oberhofen, Parzelle Nr. 813.
Nutzungszone: Wohnzone W1.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Beanspruchte Ausnahme: Keine.
Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung, Schoren 1, 3653 Oberhofen oder www.oberhofen.ch/verwaltung/bauwesen/baupublikation.
Auflage-undEinsprachefrist bis zum:
14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist im Doppel einzureichen.
Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitergehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist (Art. 35b Baugesetz).Oberhofen, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-oberhofen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1s1lzbp [_localID] => 15 [_mtmSort] => 20 [name] => Oberhofen [slug] => oberhofen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337837 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Oberhofen, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-oberhofen ) [41] => Array ( [_projectsort] => 132379600 [_localID] => 117744 [_blitzID] => 26sgiz-30k5ck [title] => Schule linke Zulg [excerpt] => Ferienplan Schuljahr 2025/2026 [content] =>
Bauverwaltung OberhofenFerienplan Schuljahr 2025/2026
Sommer 28–32 Sa, 05.07.25 So, 10.08.25
Herbst 39–41 Sa, 20.09.25 So, 12.10.25
Winter 52+1 Sa, 20.12.25 So, 04.01.26
Sportwoche 8 Sa, 14.02.26 So, 22.02.26
Ostertage variabel während Frühlingsferien
Frühling 15+16 Fr, 03.04.26 So, 19.04.26
Auffahrtsbrücke variabel Mi, 13.05.26 So, 17.05.26
Pfingsten variabel Mo, 25.05.26
Sommer 28–32 Sa, 04.07.26 So, 09.08.26Ferienplan Schuljahr 2025/2026
Sommer 28–32 Sa, 04.07.26 So, 09.08.26
Herbst 39–41 Sa, 19.09.26 So, 11.10.26
Winter 52+1 Do, 24.12.26 So, 10.01.27
Sportwoche 8 Sa, 20.02.27 So, 28.02.27
Ostertage variabel Fr, 26.03.27 Mo, 29.03.27
Frühling 15+16 Sa, 10.04.27 So, 25.04.27
Auffahrtsbrücke variabel Mi, 05.05.27 So, 09.05.27
Pfingsten variabel Mo, 17.05.27
*Sommer 27–32 Sa, 03.07.27 So, 15.08.27Die Daten enthalten den ersten und letzten vollen Ferientag. Schulschluss ist jeweils am Vortag nach Stundenplan (Ausnahme: vor den Sommerferien ist Schulschluss am Freitagmittag).
*Im Jahr, welches einem Jahr mit 53 Wochen folgt, dauern die Sommerferien sechs Wochen (Wochen 27 bis 32), z.B. im Schuljahr 2026/27.
SLZ – Schulkommission linkes Zulggebiet
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1b41qm-1augqix [_localID] => 124 [name] => Homberg [slug] => homberg ) [slug] => 2025031/schule-linke-zulg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1augqix [_localID] => 13 [_mtmSort] => 10 [name] => Homberg [slug] => homberg ) ) [_blitzstamp] => 132337835 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Homberg [category@slug] => /homberg [c_category@slug] => homberg [category_tags_links] => Homberg, Homberg [href] => /2025031/schule-linke-zulg ) [42] => Array ( [_projectsort] => 132379590 [_localID] => 117737 [_blitzID] => 26sgiv-1q640k0 [title] => Ordentliche Burgergemeindeversammlung [excerpt] => Montag, 24. März, 20.15 Uhr, Restaurant Camping, Burgistein [content] =>Montag, 24. März, 20.15 Uhr, Restaurant Camping, Burgistein
Traktanden:
1. Protokoll
2. Jahresrechnung
3. Burgergeld
4. Aufnahme in das Nutzungsrecht für 2025
Neue Berechtigte melden sich beim Präsidenten Allfred Grünig, Grabmatt
5. Budget
6. Wahlen
Zur Wahl steht Heinz Portner, Rechnungsrevisor, wiederwählbar
7. VerschiedenesAlle Burgerinnen und Burger sind zur Versammlung freundlich eingeladen.
Im Anschluss an die Versammlung wird ein Imbiss offeriert.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm7-1uo7uz6 [_localID] => 99 [name] => Burgistein [slug] => burgistein ) [slug] => 2025032/ordentliche-burgergemeindeversammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1uo7uz6 [_localID] => 5 [_mtmSort] => 10 [name] => Burgistein [slug] => burgistein ) ) [_blitzstamp] => 132337831 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Burgistein [category@slug] => /burgistein [c_category@slug] => burgistein [category_tags_links] => Burgistein, Burgistein [href] => /2025032/ordentliche-burgergemeindeversammlung ) [43] => Array ( [_projectsort] => 132379580 [_localID] => 117734 [_blitzID] => 26sgiu-17zpns0 [title] => Sanierung öffentliche Abwasserleitungen [excerpt] => Anwohnerinformation Dorfstrasse / Unterdorf / Beim Bach / Hurschgasse / Neumatt / Fuhren / Tannackerweg [content] =>Anwohnerinformation Dorfstrasse / Unterdorf / Beim Bach / Hurschgasse / Neumatt / Fuhren / Tannackerweg
Die Gemeinde saniert ab ca. Mitte März bis späteste durch die Firma Kanal-Institut AG, Reutigen, ausgeführt.
Die Leitungen verlaufen zum Teil über private Grundstücke (Gartenbereiche, Vorplätze und Hauszufahrten).
Herzlichen Dank, dass den Mitarbeitenden der Zutritt für die Arbeiten gewährleistet wird. Vor Arbeitsbeginn erfolgt eine persönliche Information mittels Flugblatt.
Wir danken Ihnen für die Unterstützung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => sanierung-offentliche-abwasserleitungen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 132337830 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Amsoldingen [category@slug] => /amsoldingen [c_category@slug] => amsoldingen [category_tags_links] => Amsoldingen, Amsoldingen [href] => /sanierung-offentliche-abwasserleitungen ) [44] => Array ( [_projectsort] => 132379570 [_localID] => 117748 [_blitzID] => 26sgj1-1llb3kr [title] => Baupublikation Oberlangenegg [excerpt] => Gesuchstellerin: Rymobilien GmbH, Eichenriedweg 1, 3612 Steffisburg. Projektverfasserin: rychener immobilien + bau gmbh, Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg. Vorhaben: Zwei Mehrfamilienhäuser (total 12 Wohnungen) mit Einstellhalle. Standort / Parzelle: Weier, Parzelle Nr. 514. [content] =>Gesuchstellerin: Rymobilien GmbH, Eichenriedweg 1, 3612 Steffisburg.
Projektverfasserin: rychener immobilien + bau gmbh, Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg.
Vorhaben: Zwei Mehrfamilienhäuser (total 12 Wohnungen) mit Einstellhalle.
Standort / Parzelle: Weier, Parzelle Nr. 514.Zone: Mischzone M3.
Koordinaten: 2 621 410 / 1 182 640.
Gewässerschutzbereich: üB.
Schutzzone/-objekt: Ortsbildschutzgebiet «Weier», zwischen erhaltenswertem und schützenswertem Baudenkmal.
Ausnahmen: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 28 BR / Art. 80 SG). Unterschreiten der vorgeschriebenen Raumhöhe (Art. 67 BauV). Überschreiten der Breite der Dachaufbauten südseitig (Art. 8 Abs. 6 BR).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Oberlangenegg, Stalden 17, 3616 Schwarzenegg oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20792.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Oberlangenegg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-oberlangenegg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27g-16l5i1z7 [_localID] => 18 [_mtmSort] => 20 [name] => Oberlangenegg [slug] => oberlangenegg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337837 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Oberlangenegg, Baupublikationen [href] => /2025032/baupublikation-oberlangenegg ) [45] => Array ( [_projectsort] => 132379560 [_localID] => 117746 [_blitzID] => 26sgj0-y4m5k2 [title] => Schule linke Zulg [excerpt] => Ferienplan Schuljahr 2025/2026 Ferienplan Schuljahr 2026/2027 [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunFerienplan Schuljahr 2025/2026
Ferienplan Schuljahr 2026/2027Nähere Angaben finden Sie unter der Gemeinde Homberg.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwml-dtycg2 [_localID] => 105 [name] => Horrenbach-Buchen [slug] => horrenbach-buchen ) [slug] => 2025032/schule-linke-zulg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-dtycg2 [_localID] => 14 [_mtmSort] => 10 [name] => Horrenbach-Buchen [slug] => horrenbach-buchen ) ) [_blitzstamp] => 132337836 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Horrenbach-Buchen [category@slug] => /horrenbach-buchen [c_category@slug] => horrenbach-buchen [category_tags_links] => Horrenbach-Buchen, Horrenbach-Buchen [href] => /2025032/schule-linke-zulg ) [46] => Array ( [_projectsort] => 132379550 [_localID] => 117736 [_blitzID] => 26sgiv-1xgetol [title] => Häckseldienst im Frühling [excerpt] => Der Häckseldienst findet Donnerstag, 20. März, ab 8.00 Uhr und Freitag, 21. März, ab 8.00 Uhr statt. Anmeldetalons sind bis spätestens Freitag, 14. März der Gemeindeverwaltung abzugeben. [content] =>Der Häckseldienst findet Donnerstag, 20. März, ab 8.00 Uhr und Freitag, 21. März, ab 8.00 Uhr statt.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => hckseldienst-im-frhling [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 132337831 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Blumenstein [category@slug] => /blumenstein [c_category@slug] => blumenstein [category_tags_links] => Blumenstein, Blumenstein [href] => /hckseldienst-im-frhling ) [47] => Array ( [_projectsort] => 132379540 [_localID] => 117735 [_blitzID] => 26sgiu-ifzbs5 [title] => Kartonsammlung [excerpt] => Die Kartonsammlung findet Dienstag, 18. März statt. Die Ware ist fest gebündelt bis um 7.00 Uhr an der Hauskehrichtsammelstelle bereitzustellen. [content] =>
Anmeldetalons sind bis spätestens Freitag, 14. März der Gemeindeverwaltung abzugeben.Die Kartonsammlung findet Dienstag, 18. März statt. Die Ware ist fest gebündelt bis um 7.00 Uhr an der Hauskehrichtsammelstelle bereitzustellen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => 2025032/kartonsammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 132337830 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Blumenstein [category@slug] => /blumenstein [c_category@slug] => blumenstein [category_tags_links] => Blumenstein, Blumenstein [href] => /2025032/kartonsammlung ) [48] => Array ( [_projectsort] => 132379530 [_localID] => 117739 [_blitzID] => 26sgix-6n31h4 [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchsteller: Bühlmann Kurt, Jägerweg 20, 3627 Heimberg. Vorhaben: Nachträgliches Baugesuch Erstellen Carport. [content] =>Gesuchsteller: Bühlmann Kurt, Jägerweg 20, 3627 Heimberg.
Vorhaben: Nachträgliches Baugesuch Erstellen Carport.Standort / Parzelle: Jägerweg 20, Parzelle Nr. 1195.
Koordinaten: 2 613 093 / 1 180 817.
Nutzungszone: Ma-Mischzone a.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahme: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich:
Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2025-1954 Dossier-Nr. 222689
Heimberg, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025033/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337833 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heimberg, Baupublikationen [href] => /2025033/baupublikation-heimberg ) [49] => Array ( [_projectsort] => 132379520 [_localID] => 117749 [_blitzID] => 26sgj9-37hclt [title] => Hervorragendes Geschäftsjahr 2024 und gut gelaunte Gäste [excerpt] => Über 770 Genossenschafter:innen, Gäste, Pensionierte und Mitarbeitende haben sich am Samstag, 8. März 2025, zur Generalversammlung der AEK Bank im Messezentrum Thun-Expo versammelt. Das Geschäftsjahr 2024 war äusserst erfolgreich: Ihren operativen Betriebserfolg konnte die AEK Bank mit CHF 45.7 Millionen im Vergleich zum Vorjahr (CHF 40.4 Millionen) um hohe 13.3 % steigern. Die Anzahl Kundinnen und Kunden hat die AEK Bank um mehr als 900 erhöhen können. [content] =>
Abteilung Bau HeimbergÜber 770 Genossenschafter:innen, Gäste, Pensionierte und Mitarbeitende haben sich am Samstag, 8. März 2025, zur Generalversammlung der AEK Bank im Messezentrum Thun-Expo versammelt. Das Geschäftsjahr 2024 war äusserst erfolgreich: Ihren operativen Betriebserfolg konnte die AEK Bank mit CHF 45.7 Millionen im Vergleich zum Vorjahr (CHF 40.4 Millionen) um hohe 13.3 % steigern. Die Anzahl Kundinnen und Kunden hat die AEK Bank um mehr als 900 erhöhen können.
«Die Geschäftsleitung hat unsere Bank im Geschäftsjahr 2024 nicht nur erfolgreich und sicher, sondern auch mit kameradschaftlicher Umsicht geleitet», freute sich Cajetan Maeder, Präsident des Verwaltungsrates der AEK Bank: «Unseren Vorsitzenden der Geschäftsleitung, Markus Gosteli, gilt es übrigens fortan noch speziell zu geniessen: in etwas mehr als einem Jahr, am 26. Juni 2026, wird er seine Funktion nach erfolgreichen 10 Jahren abgegeben und im Herbst darauf in den wohlverdienten Ruhestand treten». Seine Nachfolge werde in den nächsten Monaten sowohl intern als auch extern gesucht und im Lauf des 4. Quartals 2025 bekanntgegeben. «Ausserdem», fügte Maeder an: «Die AEK Bank wächst weiter, die Anzahl Mitarbeiter:innen nimmt zu und wir legen Wert auf lebenswerte, gut gelegene sowie schöne Arbeitsplätze. Daher hat sich die AEK Bank dazu entschieden, das dunkelgelbe Wohnhaus am Aarequai zwischen Beau-Rivage und AEK Hauptsitz Thun Lauitor zu kaufen.»
Für Markus Gosteli, Vorsitzender der Geschäftsleitung der AEK Bank, steht fest: «Unsere Bank hat in ihrer beinahe 200-jährigen Geschichte immer wieder bewiesen, dass sie Herausforderungen mit Fachkompetenz und langjähriger Erfahrung zu meistern weiss.» Der Schlüssel für diesen Erfolg liege sicher auch an der eigenen Widerstandskraft, der Resilienz der Mitarbeitenden. Die Förderung dieser Widerstandsfähigkeit ist für Markus Gosteli essenziell: «Unterdessen bieten wir für unsere Mitarbeiter:innen Schulungen an, in denen sie lernen, Krisen oder belastende Ereignisse, sei es im privaten oder im unternehmerischen Umfeld, besser zu meistern. Es ist wichtig, dass sie wissen, wie sie ihre Widerstandsfähigkeit optimieren können.» An der Generalversammlung wurden alle Traktanden angenommen und die 24 neu vorgeschlagenen Genossenschafter:innen allesamt in den Kreis der AEK Bank aufgenommen.
G eschenk aus der Region
Das Geschenk für die anwesenden Genossenschafter:innen war eine handgefertigte Tonschale aus der Töpferei Mösching in Uetendorf sowie Baumnuss-Produkte der (Ge)Nuss-Boutique Burgistein/Lobsigen. Zusammengestellt und verpackt wurde das Geschenk von der Stiftung SILEA. Dazu erhielten alle ein Postkarten-Set mit den regionalen Bildern aus dem Geschäftsbericht 2024.
AEK BANK 1826
AEK BANK 1826
Hofstettenstrasse 2, 3602 ThunNiederlassungen
Thun-Lauitor, Thun-Bälliz, Thun-Dürrenast, Thun-Strättligen, Hünibach, Oberhofen, Sigriswil, Steffisburg, Heimberg, Uetendorf, Spiez, Wimmis,
Oey, Bern ZytgloggeRechtsform / Dienstleistungen
Genossenschaft ohne Kapitalbeteiligung / UniversalbankMitglieder des Verwaltungsrates
Cajetan Maeder, lic. oec. HSG (Präsident)
Ulrich Scheidegger, dipl. Kaufmann HKG (Vizepräsident)
Fredy Brügger, Partner T+R AG
Dr. Katrin Fuhrer, Mitglied Geschäftsleitung TOFWERK AG
Christoph Sigrist, Geschäftsführer Landi Thun
Philemon Zwygart, Geschäftsführer GEFAB GenossenschaftMitglieder der Geschäftsleitung
Markus Gosteli, Leiter Unternehmensentwicklung (Vorsitz)
Adrian Boss, Leiter Kundenberatung
Marcel Eberhart, Leiter Niederlassungen
Tom Heiniger, Leiter Kundencenter
Patric Vaudan, Leiter Finanzen und ImmobilienBilanzsumme
CHF 5.74 Mrd.Personalbestand
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337838 [hd] => /hd_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337839 [hd_wp] => /hd_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [oq] => a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337839 [oq_wp] => /a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [md] => /md_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337839 [md_wp] => /md_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [sd] => /sd_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337839 [sd_wp] => /sd_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [w320] => /w320_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337839 [w320_wp] => /w320_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [180x180] => /180x180_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337839 [180x180_wp] => /180x180_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [370x370] => /370x370_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.jpg?132337840 [370x370_wp] => /370x370_a8b4f9fb3b779e1e89a7e563254dafee.webp?132337838 [title] => Cajetan Maeder, Präsident des Verwaltungsrates der AEK Bank, dankte in der grossen Halle des Messezentrums Thun-Expo am vergangenen Samstag besonders auch den Mitarbeiter:innen in den Niederlassungen, die mit ihrer täglichen Präsenz den Kundinnen und Kunden sehr viel geben. ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337840 [hd] => /hd_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337840 [hd_wp] => /hd_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [oq] => 2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337840 [oq_wp] => /2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [md] => /md_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337840 [md_wp] => /md_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [sd] => /sd_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337840 [sd_wp] => /sd_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [w320] => /w320_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337841 [w320_wp] => /w320_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [180x180] => /180x180_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337841 [180x180_wp] => /180x180_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [370x370] => /370x370_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.jpg?132337841 [370x370_wp] => /370x370_2ebba47bfb8effd985875b579b71e9fd.webp?132337840 [title] => Markus Gosteli freute sich selbst auch über das gelungene GV-Geschenk: «Zur Auswahl stehen Ihnen heute vier Farben». ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337841 [hd] => /hd_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337841 [hd_wp] => /hd_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [oq] => 30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337841 [oq_wp] => /30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [md] => /md_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337841 [md_wp] => /md_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [sd] => /sd_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337842 [sd_wp] => /sd_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [w320] => /w320_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337842 [w320_wp] => /w320_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [180x180] => /180x180_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337842 [180x180_wp] => /180x180_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [370x370] => /370x370_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.jpg?132337842 [370x370_wp] => /370x370_30d6a9d550639e07bef26ab34e40ebd9.webp?132337841 [title] => Tom Heiniger, Mitglied der Geschäftsleitung: «Die AEK Bank kann ein überdurchschnittlich gutes Geschäftsjahr 2024 verbuchen.» ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337842 [hd] => /hd_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337842 [hd_wp] => /hd_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [oq] => 02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337842 [oq_wp] => /02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [md] => /md_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337842 [md_wp] => /md_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [sd] => /sd_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337843 [sd_wp] => /sd_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [w320] => /w320_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337843 [w320_wp] => /w320_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [180x180] => /180x180_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337843 [180x180_wp] => /180x180_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [370x370] => /370x370_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.jpg?132337843 [370x370_wp] => /370x370_02d6b89d5042980af1396c36df82d418.webp?132337842 [title] => 10 Lernende werden bei der AEK Bank ausgebildet: auch sie sind an der Generalversammlung jeweils mit dabei. ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337843 [hd] => /hd_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [hd_wp] => /hd_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [oq] => 7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [oq_wp] => /7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [md] => /md_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [md_wp] => /md_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [sd] => /sd_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [sd_wp] => /sd_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [w320] => /w320_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [w320_wp] => /w320_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [180x180] => /180x180_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [180x180_wp] => /180x180_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [370x370] => /370x370_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.jpg?132337844 [370x370_wp] => /370x370_7bd1c4e19b0d50514a5b9a49689ee8fa.webp?132337843 [title] => Alle Traktanden wurden angenommen: Die Genossenschafter:innen der AEK Bank stimmen jeweils per Handzeichen ab. ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337845 [hd] => /hd_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [hd_wp] => /hd_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [oq] => a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [oq_wp] => /a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [md] => /md_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [md_wp] => /md_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [sd] => /sd_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [sd_wp] => /sd_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [w320] => /w320_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [w320_wp] => /w320_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [180x180] => /180x180_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [180x180_wp] => /180x180_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [370x370] => /370x370_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.jpg?132337845 [370x370_wp] => /370x370_a8b3ddc63276e67286df201b86ff9be3.webp?132337845 [title] => Eine bunte Vorspeise ist parat: Die über 700 Gäste sind an der Generalversammlung jeweils zum Mittagessen eingeladen. ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 15a7l9-164xyzh [_localID] => 55 [name] => Publi-Meeting [slug] => publi-meeting ) [slug] => hervorragendes-geschftsjahr-2024-und-gut-gelaunte-gste [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337845 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Publi-Meeting [category@slug] => /publi-meeting [c_category@slug] => publi-meeting [category_tags_links] => Publi-Meeting [href] => /hervorragendes-geschftsjahr-2024-und-gut-gelaunte-gste ) [50] => Array ( [_projectsort] => 132379510 [_localID] => 117753 [_blitzID] => 26sgjc-eyezxy [title] => Amtliche Vermessung: Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates 2026–2033 [excerpt] => Beachten Sie auch die Rubrik «Versammlungen» [content] =>
159 Mitarbeitende, 10 LernendeBeachten Sie auch die Rubrik «Versammlungen»
Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus:
Auftraggeberin: Gemeinde Seftigen.
Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
– Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Januar 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS.– Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden).
– Informationssicherheit:
– Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister).
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration (Datum des Angebots) mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen).
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS).
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste).Zuschlagskriterien: Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation) (Gewichtung: 40%)
– Qualitätssicherung (Gewichtung: 20%)
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 15%)
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV) (Gewichtung: 15%)
– Nachhaltigkeit (Gewichtung: 10%)Unterkriterien: Angebotene Dienstleistungen
– Persönliche Präsentation des Angebots und / oder nur Dienstleistungskonzept (Gewichtung: 25%)
– Referenzen (Gewichtung: 5%)
– Kundendienst (Gewichtung: 5%)
– Weitere Geomatik- und Vermessungsdienstleistungen im Rahmen der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)Qualitätssicherung
– Qualitätssicherung in der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)
– Informationssicherheit (Gewichtung: 5%)
– Art der Sicherstellung der Stellvertretung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)
– Weiterbildung AV (Gewichtung: 5%)Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Erfahrung des Büros in ähnlichen Gemeinden (Gewichtung: 10%)
– Führungserfahrung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)Preiskonditionen (kein Unterkriterium)
(Gewichtung: 15%)
– Die Umrechnung in Bewertungspunkte erfolgt arithmetisch korrekt und wird mit einer Nachkommastelle in die Berechnung eingeführt. Für 10% Rabattunterschied zum billigsten Angebot erfolgt die Abminderung der Bewertung um 1 Punkt. Ab 4 Mal dieser Rabattunterschied wird einheitlich die Punktzahl 1 vergeben.Nachhaltigkeit
– Ausbildung Lernende (Gewichtung: 5%)
– Ökologie (Gewichtung: 5%)Unterlagen werden hier publiziert: www.be.ch/wahl-nfg
Weitergehende Auskünfte erteilt: Gemeindeverwaltung Seftigen, Roger Feller, Tel. 033 346 60 80.
Frist und Adresse für die Einreichung des Angebotes: Das Angebot ist bis 7. April 2025 (massgebend ist die Postaufgabe) an die Einwohnergemeinde Seftigen, Dorfmatt 6, 3662 Seftigen, zu richten.
Rechtsmittel: Allfällige Beschwerden sind gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG) an das zuständige Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, zu richten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmt-18hm2z4 [_localID] => 109 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [slug] => amtliche-vermessung-ffentliche-ausschreibung-des-nachfhrungsmandates-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 10 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) ) [_blitzstamp] => 132337848 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Seftigen [category@slug] => /seftigen [c_category@slug] => seftigen [category_tags_links] => Seftigen, Seftigen [href] => /amtliche-vermessung-ffentliche-ausschreibung-des-nachfhrungsmandates-2026-2033 ) [51] => Array ( [_projectsort] => 132379500 [_localID] => 117761 [_blitzID] => 26sgjg-nhvfem [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchstellerin: Einwohnergemeinde Steffisburg, Abteilung Tiefbau, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg. Projektverfasserin: Holinger AG, Länggasse 9, 3600 Thun. Vorhaben: Ersatz Überlaufbauwerk RAG1 (Kanalisation) mit Entlastungsleitung in die Zulg (Ausführung in zwei Bauetappen). Standort / Parzellen: Zulgstrasse und Uferböschung der Zulg, Parzellen Nr. 111, 1259, 2333, 2797, 2798, 4598 und 381. Koordinaten: 2 614 221 / 1 180 383 bis 2 614 220 / 1 180 407 bis 2 614 244 / 1 180 … [content] =>
Der GemeinderatGesuchstellerin: Einwohnergemeinde Steffisburg, Abteilung Tiefbau, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg.
Projektverfasserin: Holinger AG, Länggasse 9, 3600 Thun.
Vorhaben: Ersatz Überlaufbauwerk RAG1 (Kanalisation) mit Entlastungsleitung in die Zulg (Ausführung in zwei Bauetappen).
Standort / Parzellen: Zulgstrasse und Uferböschung der Zulg, Parzellen Nr. 111, 1259, 2333, 2797, 2798, 4598 und 381.
Koordinaten:
2 614 221 / 1 180 383 bis 2 614 220 /
1 180 407 bis 2 614 244 / 1 180 418.
Zonen: Verkehrsfläche, Zonen für öffentliche Nutzungen ZöN 9, Grünzone GrZ, Landwirtschaftszone LWZ.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone: Hecken und Ufergehölze (kommunal).
Ausnahmen / Bewilligungen: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 2 Abs. 2 GBR / Art. 80 SG). Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauten und Anlagen im Gewässerraum (Art. 48 WBG / Art. 41c GSchV). Eingriffe in Naturobjekte (Art. 18 ff. NHG / Art. 43 GBR). Einleitung von Mischwasser ins Gewässer (Art. 26 Abs. 2 Bst. b KGV).
Hinweis: Auf die Profilierung wird gestützt auf Art. 16 Abs. 3 BewD verzichtet.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20902Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Steffisburg, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025034/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337852 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Steffisburg, Baupublikationen [href] => /2025034/baupublikation-steffisburg ) [52] => Array ( [_projectsort] => 132379490 [_localID] => 117752 [_blitzID] => 26sgjb-wk26l8 [title] => Baupublikation Reutigen [excerpt] => Gesuchsteller: Ueli und Monika Thierstein, Forstsägestrasse 3, 3665 Wattenwil. Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis. Vorhaben: Abbruch Allmend Nr. 60a, 60b und Anbau zu Allmend 62; Neubau MFH mit Eigentumswohnungen, einem Versammlungslokal mit 130 Sitzplätzen (Art. 6 Abs. 2 Bst. a GGG), zwei Räumen für Ferienlager mit insgesamt 80 Schlafplätzen, gemeinsame Parkierung, Holzpelletheizung und Aufdach-PV-Anlage; Dachflächenentw… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchsteller: Ueli und Monika Thierstein, Forstsägestrasse 3, 3665 Wattenwil.
Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis.
Vorhaben: Abbruch Allmend Nr. 60a, 60b und Anbau zu Allmend 62; Neubau MFH mit Eigentumswohnungen, einem Versammlungslokal mit 130 Sitzplätzen (Art. 6 Abs. 2 Bst. a GGG), zwei Räumen für Ferienlager mit insgesamt 80 Schlafplätzen, gemeinsame Parkierung, Holzpelletheizung und Aufdach-PV-Anlage; Dachflächenentwässerung über Versickerungsanlage Typ b; Platzentwässerung über die Schulter.
Standort / Parzelle: Allmend 64, 3647 Reutigen, Parzelle Nr. 280.
Zone: Mischzone.
Koordinaten: 2 614 308 / 1 171 422.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone/-objekt: Neben schützenswerten K-Objekten.
Ausnahmen / Bewilligungen: Bauten und Anlagen in Waldnähe (Art. 25 KWaG). Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 35 GBR / Art. 80 SG). Überbreiter Strassenanschluss (Art. 6 Abs. 3 BauV). Unterschreiten des Gebäudeabstands (Art. 34 Abs. 1 GBR i.A.v. Art. 75 BauG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Reutigen, Dorfplatz 1, 3647 Reutigen oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20836Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-reutigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27z-148xh16u [_localID] => 20 [_mtmSort] => 20 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337847 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Reutigen, Baupublikationen [href] => /2025032/baupublikation-reutigen ) [53] => Array ( [_projectsort] => 132379480 [_localID] => 117758 [_blitzID] => 26sgje-1cfhs8k [title] => Baupublikation Sigriswil [excerpt] => Gesuchstellerin: Einwohnergemeinde Sigriswil, Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil. Projektverfasserin: Gerber + Pieren Ingenieure AG, Brauereiweg 1, 3612 Steffisburg. Vorhaben: Neubau von fünf Ausweichstellen. Standort / Parzellen: Sigriswil, Schliereggweg, Parzellen Nr. 9, 1920, 1933, 2940, 2969 und 3612. Zone: Landwirtschaftszone. Koordinaten: 2 621 440 / 1 174 565 bis 2 621 800 / 1 175 150. Gewässerschutzbereich: üB. Schutzobjekt: Historischer Verkehrsweg von regionaler Bedeutung (IVS-Ob… [content] =>
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Einwohnergemeinde Sigriswil, Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil.
Projektverfasserin: Gerber + Pieren Ingenieure AG, Brauereiweg 1, 3612 Steffisburg.
Vorhaben: Neubau von fünf Ausweichstellen.
Standort / Parzellen: Sigriswil, Schliereggweg, Parzellen Nr. 9, 1920, 1933, 2940, 2969 und 3612.
Zone: Landwirtschaftszone.
Koordinaten: 2 621 440 / 1 174 565 bis 2 621 800 / 1 175 150.
Gewässerschutzbereich: üB.
Schutzobjekt: Historischer Verkehrsweg von regionaler Bedeutung (IVS-Objekt BE 227.0.1).
Ausnahmen: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 612 GBR / Art. 80 SG). Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Eingriffe in historischen Verkehrsweg (Art. 3 NHG i.V.m. Art. 9a BauG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Sigriswil, Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20888.Es wird auf die Gesuchsakten und die Verpflockungen verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Sigriswil, 13. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28u-2tstkuxf [_localID] => 23 [_mtmSort] => 20 [name] => Sigriswil [slug] => sigriswil ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337850 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Sigriswil, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-sigriswil ) [54] => Array ( [_projectsort] => 132379470 [_localID] => 117756 [_blitzID] => 26sgjd-dkhepd [title] => Baupublikation Seftigen [excerpt] => Gesuchsteller: Berger-Fercher Markus, Hagi 4, 3662 Seftigen; Berger Regula, Parkweg 2, 3123 Belp. Projektverfasser: Bieri Alfred, Häsenen, 3116 Noflen BE. Bauvorhaben: Sanierung Wohnhaus; Ersetzen der Elektroheizung durch Luft/ Wasser-Wärmepumpe; Neubau Autounterstand. Standort / Parzelle: Untere Rebzelg 3, Parzelle Nr. 847. Koordinaten: 2 607 971 / 1 182 186. Ausnahme: Art. 80 SG – Unterschreitung des Strassenabstandes. Nutzungszone: Wohnzone W1. Auflage- und Einspracheort: Gemeindeve… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchsteller: Berger-Fercher Markus, Hagi 4, 3662 Seftigen; Berger Regula, Parkweg 2, 3123 Belp.
Projektverfasser: Bieri Alfred, Häsenen, 3116 Noflen BE.
Bauvorhaben: Sanierung Wohnhaus; Ersetzen der Elektroheizung durch Luft/ Wasser-Wärmepumpe; Neubau Autounterstand.
Standort / Parzelle: Untere Rebzelg 3, Parzelle Nr. 847.
Koordinaten: 2 607 971 / 1 182 186.
Ausnahme: Art. 80 SG – Unterschreitung des Strassenabstandes.
Nutzungszone: Wohnzone W1.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung Seftigen.
Elektronische Auflage: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances.
Auflage-und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist bei der Einsprachestelle einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 BauG).Baugesuch-Nr. 1669/2025 eBau-Nr. 2025-2457
Wattenwil, 7. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-seftigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 20 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337849 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Seftigen, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-seftigen ) [55] => Array ( [_projectsort] => 132379460 [_localID] => 117762 [_blitzID] => 26sgjg-1nxcitz [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchstellerin: Einwohnergemeinde Steffisburg, Gemeinderat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, handelnd durch Einwohnergemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau/Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg. Vorhaben: Rückbau Spritzenhaus und Renaturierung des Grundstückes. Standort / Parzelle: Hartlisbergstrasse 43, Steffisburg, Parzelle Nr. 869. Koordinaten: 2 613 864 / 1 181 846. Zone: Landwirtschaftszone LWZ. Gewässerschutzbereich: üB. Ausnahme / Bewilligung: Bau… [content] =>
RegioBV WestamtGesuchstellerin: Einwohnergemeinde Steffisburg, Gemeinderat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, handelnd durch Einwohnergemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau/Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg.
Vorhaben: Rückbau Spritzenhaus und Renaturierung des Grundstückes.
Standort / Parzelle: Hartlisbergstrasse 43, Steffisburg, Parzelle Nr. 869.
Koordinaten: 2 613 864 / 1 181 846.
Zone: Landwirtschaftszone LWZ.
Gewässerschutzbereich: üB.
Ausnahme / Bewilligung: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 16a / 24 ff. RPG)
Hinweis: Auf Profilierung wird verzichtet (Art. 16 Abs. 3 BewD.).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 14. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20902.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Steffisburg, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025035/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337852 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Steffisburg, Baupublikationen [href] => /2025035/baupublikation-steffisburg ) [56] => Array ( [_projectsort] => 132379450 [_localID] => 117755 [_blitzID] => 26sgjd-1vrvwup [title] => Häckseldienst [excerpt] => Am Donnerstag, 20. März (bei schlechter Witterung eine Woche später), steht Ihnen der Häckseldienst zur Verfügung. Der Service ist aufgrund der Gebührenanpassung bis 15 Minuten gebührenfrei, ab der 16. Minute gebührenpflichtig gemäss Tarifübersicht. Das Material sollte nur aus Schnittgut von Bäumen, Sträuchern sowie trockenen Stauden bestehen und kann in seiner natürlichen Länge (Äste bis 10 cm Dicke), möglichst geordnet… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunAm Donnerstag, 20. März (bei schlechter Witterung eine Woche später), steht Ihnen der Häckseldienst zur Verfügung. Der Service ist aufgrund der Gebührenanpassung bis 15 Minuten gebührenfrei, ab der 16. Minute gebührenpflichtig gemäss Tarifübersicht. Das Material sollte nur aus Schnittgut von Bäumen, Sträuchern sowie trockenen Stauden bestehen und kann in seiner natürlichen Länge (Äste bis 10 cm Dicke), möglichst geordnet bereitgestellt werden. Laubhaltiges Schnittgut muss mit einem Plastik vor nasser Witterung geschützt werden (Verstopfung Häcksler). Auf keinen Fall enthalten darf das Material: Topfpflanzen, Wurzeln, Grasbüschel, Steine, Drähte, Klammern und Schnüre. Das Häckselgut muss so bereitgestellt werden, dass die Gartenbaufirma mit dem Lieferwagen und Häcksler dazufahren kann (keine Wiesenstrassen, usw.). Das Häckselgut wird sonst nicht verarbeitet. Das gehäckselte Material wird nicht abgeführt. Falls sie keine Verwendung dafür haben, wenden Sie sich bitte an Hobbygärtner, Nachbarn, usw. Die Reinigung des Häckselplatzes ist Sache der Benützer.
Anmeldung bis Dienstag, 18. März, an Gemeindeschreiberei Seftigen, online unter https:// seftigen.ch/anmeldeformular-haeckseldienst/ oder Telefon 033 346 60 80.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmt-18hm2z4 [_localID] => 109 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [slug] => hckseldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 10 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) ) [_blitzstamp] => 132337849 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Seftigen [category@slug] => /seftigen [c_category@slug] => seftigen [category_tags_links] => Seftigen, Seftigen [href] => /hckseldienst ) [57] => Array ( [_projectsort] => 132379440 [_localID] => 117757 [_blitzID] => 26sgje-1myai65 [title] => Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen [excerpt] => Öffentliche Planauflage Gemeinde: Sigriswil [content] =>
Die GemeindeverwaltungÖffentliche Planauflage
Gemeinde: SigriswilStandort: 3655 Sigriswil
S-2504160.1
Transformatorenstation Dorfstrasse 40A, Sigriswil
– Neubau der TS auf der Parzelle 13 der Gemeinde SigriswilKoordinaten: 2 621 032 / 1 174 191
L-2504191.1 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen Gumiweg 1 Dorfstrasse 40A
– Erstellen einer neuen MS-Kabelleitung in bestehender Rohranlage
– Grabarbeiten im Bereich der Parzellen der Gemeinde SigriswilKoordinaten: 2 621 032 / 1 174 191 nach 2 620 830 / 1 174 102
Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat hat die BKW Energie AG, Altelsweg 2, 3661 Uetendorf im Namen der BKW Energie AG, Viktoriaplatz 2, 3013 Bern die oben erwähnten Plangenehmigungsgesuche eingereicht.
Die Gesuchunterlagen betreffend das Projekt werden vom 13. März bis 11. April in der Gemeindeverwaltung Sigriswil, Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil, öffentlich aufgelegt.
Die aufgelegten Unterlagen stehen während der Auflagefrist ebenfalls auf https:// esti-consultation.ch/pub/4944/29d83d3f online zur Einsicht zur Verfügung.
Massgebend sind allein die in der oben genannten Gemeinde aufgelegten Unterlagen.
Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Artikeln 42 – 44 des Enteignungsgesetzes (EntG; SR 711) zur Folge. Wird durch die Enteignung in Mietund Pachtverträge eingegriffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Verpächter ihren Mietern und Pächtern sofort nach Empfang der persönlichen Anzeige davon Mitteilung zu machen und den Enteigner über solche Miet- und Pachtverhältnisse in Kenntnis zu setzen (Art. 32 Abs. 1 EntG).
Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG; SR 172.021) Partei ist, kann während der Auflagefrist beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf, Einsprache erheben. Diese Einsprache kann entweder schriftlich oder elektronisch eingereicht werden. Im letzteren Fall muss die Einsprache die Vorgaben zu den elektronischen Eingaben erfüllen und unter anderem mit einer qualifizierten elektronischen Unterschrift versehen sein (vgl. Art. 5 bis 7 der Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens [SR 172.021.2]). Wer innert Frist keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Während derselben Auflagefrist kann, wer nach den Vorschriften des EntG Partei ist, sämtliche Begehren nach Artikel 33 EntG geltend machen.
Diese sind im Wesentlichen: a. Einsprachen gegen die Enteignung; b. Begehren nach den Artikeln 7–10 EntG; c. Begehren um Sachleistung (Art. 18 EntG); d. Begehren um Ausdehnung der Enteignung (Art. 12 EntG); e. die geforderte Enteignungsentschädigung.
Zur Anmeldung von Forderungen innerhalb der Einsprachefrist sind auch die Mieter und Pächter sowie die Dienstbarkeitsberechtigten und die Gläubiger aus vorgemerkten persönlichen Rechten verpflichtet. Pfandrechte und Grundlasten, die auf einem in Anspruch genommenen Grundstück haften, sind nicht anzumelden, Nutzniessungsrechte nur, soweit behauptet wird, aus dem Entzuge des Nutzniessungsgegenstandes entstehe Schaden.
Eidgenössisches Starkstrominspektorat
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmx-1tq8b5x [_localID] => 110 [name] => Sigriswil [slug] => sigriswil ) [slug] => plangenehmigungsverfahren-fur-starkstromanlagen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28u-2tstkuxf [_localID] => 23 [_mtmSort] => 10 [name] => Sigriswil [slug] => sigriswil ) ) [_blitzstamp] => 132337850 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Sigriswil [category@slug] => /sigriswil [c_category@slug] => sigriswil [category_tags_links] => Sigriswil, Sigriswil [href] => /plangenehmigungsverfahren-fur-starkstromanlagen ) [58] => Array ( [_projectsort] => 132379430 [_localID] => 117751 [_blitzID] => 26sgja-12l5pla [title] => Burgergemeinde Zwieselberg [excerpt] => Öffentliche Auflage «Organisationsreglement» In Anwendung von Artikel 37 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 legt die Burgergemeinde Zwieselberg das Organisationsreglement (Neufassung) hiermit öffentlich auf. [content] =>
Planvorlagen
Luppmenstrasse 1, 8320 FehraltorfÖffentliche Auflage «Organisationsreglement»
In Anwendung von Artikel 37 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 legt die Burgergemeinde Zwieselberg das Organisationsreglement (Neufassung) hiermit öffentlich auf.Die Auflage dauert vom 1. bis und mit 31. Mai.
Auflageort:
Burgerschreiber Andreas Habegger,
Bühl 59, 3645 Zwieselberg,
Tel. 079 257 68 02Einsprachen sind innerhalb der Einsprachefrist schriftlich und begründet bis 30. Juni an den Präsidenten, Herr Hans Thönen, Mädern 69, 3645 Zwieselberg, einzureichen. Der Präsident steht für Auskünfte zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwms-16gz47a [_localID] => 108 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) [slug] => 2025031/burgergemeinde-zwieselberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27z-148xh16u [_localID] => 20 [_mtmSort] => 10 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) ) [_blitzstamp] => 132337846 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Reutigen [category@slug] => /reutigen [c_category@slug] => reutigen [category_tags_links] => Reutigen, Reutigen [href] => /2025031/burgergemeinde-zwieselberg ) [59] => Array ( [_projectsort] => 132379420 [_localID] => 117754 [_blitzID] => 26sgjc-1f48esk [title] => Reglement für die Spezialfinanzierung Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen – Korrektur Inkrafttretung [excerpt] => In Anwendung von Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird hiermit bekannt gemacht, dass gegen das von der Gemeindeversammlung am 25. November 2024 beschlossene «Reglement für die Spezialfinanzierung Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen» keine Beschwerde erhoben wurde. [content] =>
Der BurgerratIn Anwendung von Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird hiermit bekannt gemacht, dass gegen das von der Gemeindeversammlung am 25. November 2024 beschlossene «Reglement für die Spezialfinanzierung Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen» keine Beschwerde erhoben wurde.
Das Reglement trat am 1. Januar 2024 (nicht wie bereits publiziert am 1. Januar 2025) in Kraft. Es kann bei der Gemeindeverwaltung bezogen oder unter www.seftigen.ch/reglementeabgerufenwerden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmt-18hm2z4 [_localID] => 109 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [slug] => reglement-fur-die-spezialfinanzierung-werterhalt-von-investitionen-im-verwaltungsvermogen-korrektur-inkrafttretung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 10 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) ) [_blitzstamp] => 132337848 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Seftigen [category@slug] => /seftigen [c_category@slug] => seftigen [category_tags_links] => Seftigen, Seftigen [href] => /reglement-fur-die-spezialfinanzierung-werterhalt-von-investitionen-im-verwaltungsvermogen-korrektur-inkrafttretung ) [60] => Array ( [_projectsort] => 132379410 [_localID] => 117759 [_blitzID] => 26sgjf-7biyw4 [title] => Gemeindeverwaltung: neue Öffnungszeiten Bauinspektorat [excerpt] => Ab 17. März gelten für das Bauinspektorat Steffisburg folgende Öffnungszeiten: [content] =>
Der GemeinderatAb 17. März gelten für das Bauinspektorat Steffisburg folgende Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag
8.00–12.00 / 14.00–17.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag
geschlossenTermine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Während den Öffnungszeiten ist das Bauinspektorat unter Telefon 033 439 43 60 oder bauinspektorat@ steffisburg.ch erreichbar.
Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme und danken für das Verständnis. Gemeinde Steffisburg Abteilung Hochbau/Planung
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmy-99sw10 [_localID] => 111 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [slug] => gemeindeverwaltung-neue-ffnungszeiten-bauinspektorat [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 10 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) ) [_blitzstamp] => 132337851 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Steffisburg [category@slug] => /steffisburg [c_category@slug] => steffisburg [category_tags_links] => Steffisburg, Steffisburg [href] => /gemeindeverwaltung-neue-ffnungszeiten-bauinspektorat ) [61] => Array ( [_projectsort] => 132379400 [_localID] => 117750 [_blitzID] => 26sgja-5634x0 [title] => Spülen der Trinkwasserleitungen [excerpt] => Zur Sicherstellung einer hohen Wasserqualität werden die öffentlichen Leitungen regelmässig gespült. Die diesjährigen Spülarbeiten finden am Mittwoch, 26. März statt. Dazu müssen private Grundstücke betreten werden, auf denen sich Hydranten und Absperrschieber befinden. Zudem kann es zu kurzen Wasserunterbrüchen und zu reduziertem Wasserdruck sowie zu Wassertrübungen kommen. [content] =>Zur Sicherstellung einer hohen Wasserqualität werden die öffentlichen Leitungen regelmässig gespült. Die diesjährigen Spülarbeiten finden am Mittwoch, 26. März statt. Dazu müssen private Grundstücke betreten werden, auf denen sich Hydranten und Absperrschieber befinden. Zudem kann es zu kurzen Wasserunterbrüchen und zu reduziertem Wasserdruck sowie zu Wassertrübungen kommen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1btt23-114ko2h [_localID] => 125 [name] => Pohlern [slug] => pohlern ) [slug] => splen-der-trinkwasserleitungen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27p-2uvqhu84 [_localID] => 19 [_mtmSort] => 10 [name] => Pohlern [slug] => pohlern ) ) [_blitzstamp] => 132337846 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Pohlern [category@slug] => /pohlern [c_category@slug] => pohlern [category_tags_links] => Pohlern, Pohlern [href] => /splen-der-trinkwasserleitungen ) [62] => Array ( [_projectsort] => 132379390 [_localID] => 117760 [_blitzID] => 26sgjf-bq48jv [title] => Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Steffisburg [excerpt] => Montag geschlossen Dienstag 09.00–11.00 Uhr Mittwoch 15.00–18.00 Uhr Donnerstag 15.00–18.00 Uhr Freitag 15.00–18.00 Uhr Samstag 10.00–13.00 Uhr [content] =>
Wasser- und Abwasserkommission PohlernMontag geschlossen
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmy-99sw10 [_localID] => 111 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [slug] => ffnungszeiten-gemeindebibliothek-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 10 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) ) [_blitzstamp] => 132337851 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Steffisburg [category@slug] => /steffisburg [c_category@slug] => steffisburg [category_tags_links] => Steffisburg, Steffisburg [href] => /ffnungszeiten-gemeindebibliothek-steffisburg ) [63] => Array ( [_projectsort] => 132379380 [_localID] => 117763 [_blitzID] => 26sgjh-srwvsr [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchsteller / Projektverfasser: Verein Saagi am Mülibach, Werner Marti, Hubelweg 9a, 3612 Steffisburg. Bauvorhaben: Westseitiger Anbau als Unterstand für ungesägtes und gesägtes Holz; Erweiterung des bestehenden Vordaches als Wetterschutz des darunterliegenden Podests; Erstellen eines Ausganges für die südseitige Laube. Ausnahmen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauen innerhalb des Gewässerraumes (Art. 40 GBR Steffisburg/ Art. 41c GSchV). B… [content] =>
Dienstag 09.00–11.00 Uhr
Mittwoch 15.00–18.00 Uhr
Donnerstag 15.00–18.00 Uhr
Freitag 15.00–18.00 Uhr
Samstag 10.00–13.00 Uhr
Gesuchsteller / Projektverfasser: Verein Saagi am Mülibach, Werner Marti, Hubelweg 9a, 3612 Steffisburg.
Bauvorhaben: Westseitiger Anbau als Unterstand für ungesägtes und gesägtes Holz; Erweiterung des bestehenden Vordaches als Wetterschutz des darunterliegenden Podests; Erstellen eines Ausganges für die südseitige Laube.
Ausnahmen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauen innerhalb des Gewässerraumes (Art. 40 GBR Steffisburg/ Art. 41c GSchV). Bauen im Strassenabstand (Art. 2 Abs. 2 GBR Steffisburg).
Standort / Parzelle: Industrieweg 23, Parzelle Nr. 3401.
Koordinaten: 2 614 396 / 1 180 180.
Nutzungszone: Landwirtschaftszone LWZ.
Schutzzone/-objekt: Erhaltenswertes Objekt.
Gewässerschutzbereich: A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten).
Die Auflageakten können auch elektronisch unter https://www.steffisburg.ch/baupublikationen eingesehen werden.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen. Lastenausgleichsansprüche verwirken, wenn diese nicht innert der Einsprachefrist beim Bauinspektorat Steffisburg angemeldet werden (Art. 31 Baugesetz).
Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).Steffisburg, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025036/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337853 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Steffisburg, Baupublikationen [href] => /2025036/baupublikation-steffisburg ) [64] => Array ( [_projectsort] => 132379370 [_localID] => 117780 [_blitzID] => 26sgjq-c1t9vn [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Bauherrschaft: AVAG KVA AG, Allmendstrasse 166, 3600 Thun. Projektverfasserin: b+d ingenieure ag, Höchhusweg 6, 3612 Steffisburg. Vorhaben: Änderungen an einer Anlage zur thermischen Energieerzeugung (UVPV Ziff. 21.2a) und für die thermische oder chemische Behandlung von Abfällen (UVPV Ziff. 40.7). Gebäude Kleine Allmend 676: 1. Verbreiterung der bestehenden, westseitigen Fassadenöffnung (Tor) für die Einbringung eines neuen Heisswasserkessels; 2. Anpassung ei… [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratBauherrschaft: AVAG KVA AG, Allmendstrasse 166, 3600 Thun.
Projektverfasserin: b+d ingenieure ag, Höchhusweg 6, 3612 Steffisburg.
Vorhaben: Änderungen an einer Anlage zur thermischen Energieerzeugung (UVPV Ziff. 21.2a) und für die thermische oder chemische Behandlung von Abfällen (UVPV Ziff. 40.7). Gebäude Kleine Allmend 676: 1. Verbreiterung der bestehenden, westseitigen Fassadenöffnung (Tor) für die Einbringung eines neuen Heisswasserkessels; 2. Anpassung einer bestehenden Bodenöffnung zur Einbringung von Material in das Untergeschoss; 3. Bau eines neuen Kamins ausserhalb des bestehenden Gebäudes mit Mikroverpfählung im Grundwasser, zur Ableitung von Verbrennungsabgasen. Damit verbunden: Fassadenöffnung in der Südfassade (hinter Kamin) zur Durchführung des Rauchgasrohres. Gebäude Kleine Allmend 676: Ergänzung der südlichen Gebäudefassade mit Toren und Fassadenelementen.
Standort / Parzelle: Kleine Allmend 675 und 676, Parzelle Nr. 158 (5088).
Koordinaten: 2 612 674 / 1 178 991.
Zone: ZPP R Thun Nord.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone/-objekt: In der Nähe von erhaltenswertem Baudenkmal.
Hinweise: Das Vorhaben bedarf gemäss Art. 10a des Umweltschutzgesetzes vom 7. Oktober 1983 (USG) einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Der Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) nach Art. 10b USG kann während der Auflagefrist von 13. März bis 14. April 2025 zusammen mit den übrigen Gesuchsunterlagen beim Bauinspektorat Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun, eingesehen werden.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Auflagestelle: Bauinspektorat Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder https:// www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile resp. Markierungen verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Bei Kollektiveinsprachen oder vervielfältigten und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).Verfügungen und Entscheide können im Amtsanzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Zahl der eingelangten Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden wäre (Art. 35d BauG).
Thun, 8. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250311/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337862 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250311/baupublikation-thun ) [65] => Array ( [_projectsort] => 132379360 [_localID] => 117768 [_blitzID] => 26sgjk-zhnw9h [title] => Baupublikation Thierachern [excerpt] => Gesuchstellerin: armasuisse Immobilien, Baumanagement Mitte, Guisanplatz 1, 3003 Bern. Projektverfasserin: HOLINGER AG, Jan Stauffer, Länggasse 9, 3600 Thun. Vorhaben: Ersatzneubau Entwässerung Steghalten 500 mit Spülbohrung; Erstellen Geländevertiefung und Damm für Wasserrückhalt sowie Rückbau bestehende Entwässerung (Betonrinnen). Standort / Parzellen: Stäghalte / Schürlirain, Parzellen Nr. 409, 85 und 83. Zone: Übriges Gemeindegebiet bzw. … [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: armasuisse Immobilien, Baumanagement Mitte, Guisanplatz 1, 3003 Bern.
Projektverfasserin: HOLINGER AG, Jan Stauffer, Länggasse 9, 3600 Thun.
Vorhaben: Ersatzneubau Entwässerung Steghalten 500 mit Spülbohrung; Erstellen Geländevertiefung und Damm für Wasserrückhalt sowie Rückbau bestehende Entwässerung (Betonrinnen).
Standort / Parzellen: Stäghalte / Schürlirain, Parzellen Nr. 409, 85 und 83.
Zone: Übriges Gemeindegebiet bzw. Landwirtschaftszone, Wald.
Koordinaten: ca. zwischen 2 610 950 / 1 176 163, 2 610 908 / 1 176 257, 2 611 029 / 1 176 320 und 2 611 060 / 1 176 240.
Gewässerschutzbereich: üB, Au.
Schutzzone/-objekt: In der Nähe von archäologischen Einzelfundstellen.
Ausnahmen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. / 16a RPG). Bauten und Anlagen in Waldnähe (Art. 25 f. KWaG). Bauten und Anlagen im Wald (Art. 14 Abs. 1 KWaV). Temporäre Waldrodung (Art. 4 ff. WaG). Evtl. Eingriffe in die Ufervegetation (Art. 18 ff. NHG). Evtl. Bauten und Anlagen im Gewässerraum (Art. 48 WBG / Art. 41c GSchV).
Hinweis: Auf die Profilierung wird verzichtet (Art. 16 Abs. 3 BewD).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Thierachern, Dorfstrasse 1, 3634 Thierachern oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20918.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Thierachern, 3. März-2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-thierachern [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 20 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337856 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thierachern, Baupublikationen [href] => /2025032/baupublikation-thierachern ) [66] => Array ( [_projectsort] => 132379350 [_localID] => 117764 [_blitzID] => 26sgji-1aywnqx [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen). Ausnahmen: Keine. Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566. Koordinaten:… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen).
Ausnahmen: Keine.
Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566.
Koordinaten: 2 614 330 / 1 179 294.
Nutzungszone: Wohnzone W4.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Gewässerschutzbereich: Zone A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten). Die Auflageakten können auch elektronisch ausschliesslich unter https://www.steffisburg.ch/baupublikationen eingesehen werden.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen.
Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).Steffisburg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025037/baupublikation-steffisburg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x296-2924n8l5 [_localID] => 24 [_mtmSort] => 20 [name] => Steffisburg [slug] => steffisburg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337854 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Steffisburg, Baupublikationen [href] => /2025037/baupublikation-steffisburg ) [67] => Array ( [_projectsort] => 132379340 [_localID] => 117772 [_blitzID] => 26sgjm-1mzqgj8 [title] => Bi üs Kadette fägts – chum, mach o mit! [excerpt] => Wir starten in ein neues Kadettenjahr voller Spiel, Spass, Abenteuer und Freundschaften. Lust bei den Kadetten mitzumachen? Wenn du die 4. oder eine höhere Klasse besuchst, kannst du dem Kadettenkorps beitreten. Wir freuen uns auf dich. [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratWir starten in ein neues Kadettenjahr voller Spiel, Spass, Abenteuer und Freundschaften. Lust bei den Kadetten mitzumachen? Wenn du die 4. oder eine höhere Klasse besuchst, kannst du dem Kadettenkorps beitreten. Wir freuen uns auf dich.
Wer sind wir und was erwartet dich
1839 wurde das Kadettenkorps gegründet und ist eine traditionsreiche Jugendorganisation der Stadt Thun. Für den Kadettenbetrieb engagieren sich über 40 Leitende mit vollem Einsatz. Wir starten im Frühling mit dem Korpsbetrieb und der Abschluss findet im Herbst mit dem Ausschiesset und Fulehung statt.In den beiden ersten Kadettenjahren (4./5. Klasse) wird ein spannendes Angebot an verschiedenen Sportarten angeboten. Ab dem dritten Kadettenjahr (6. Klasse) stehen verschiedene Sportfächer zur Auswahl (Handball, Volleyball, Orientierungslauf, Fussball, Schwimmen, Leichtathletik, Unihockey, Sportschiessen).
Der Sportbetrieb findet jeweils am Mittwochnachmittag von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.Das Kadettenkorps bietet auch eine musikalische Ausbildung an. In Zusammenarbeit mit der Musikschule der Region Thun wird eine qualitativ hervorragende Ausbildung ermöglicht.
Ab dem vierten Kadettenjahr (7. Klasse) besteht die Möglichkeit, Konzentrationsfähigkeit und Zielgenauigkeit unter Beweis zu stellen. Dies einerseits beim Kleinkaliberschiessen in der Guntelsey oder andererseits beim Armbrustschiessen. Das Armbrustschiessen ist in Thun eine einmalige
Tradition.Lust mitzumachen?
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => bi-s-kadette-fgts-chum-mach-o-mit [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337858 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /bi-s-kadette-fgts-chum-mach-o-mit ) [68] => Array ( [_projectsort] => 132379330 [_localID] => 117778 [_blitzID] => 26sgjp-1yhhx2d [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: RUAG Real Estate AG, Stauffacherstrasse 65, 3000 Bern. Projektverfasserin: Schönholzer AG, Ingenieurbüro, Postfach 1390, 3600 Thun. Standort / Parzelle: Feuerwerkerstrasse 1h, Thun 1 Gbbl. Nr. 4648. Zone BR 202: Arbeiten A ZPP R Thun-Nord. Bauvorhaben: Errichtung provisorisches Lagerzelt für die temporäre Lagerung von Metallteilen, befristet auf 4 Jahre, auf Park- und Lagerplatz. Das Vorhaben wurde im Jahr 2021 für 3 Jahre als Provisorium baubewilligt (und… [content] =>
Anmeldung unter: www.kadetten-thun.ch oder mit dem QR-Code.Gesuchstellerin: RUAG Real Estate AG, Stauffacherstrasse 65, 3000 Bern.
Projektverfasserin: Schönholzer AG, Ingenieurbüro, Postfach 1390, 3600 Thun.
Standort / Parzelle: Feuerwerkerstrasse 1h, Thun 1 Gbbl. Nr. 4648.
Zone BR 202: Arbeiten A ZPP R Thun-Nord.
Bauvorhaben: Errichtung provisorisches Lagerzelt für die temporäre Lagerung von Metallteilen, befristet auf 4 Jahre, auf Park- und Lagerplatz. Das Vorhaben wurde im Jahr 2021 für 3 Jahre als Provisorium baubewilligt (und erstellt). Es soll erst in 4 Jahren abgebrochen werden.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation, z.T. neu, z.T. bestehend. Das Oberflächenwasser wird z.T. vor Ort versickert. Zone A.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationen sowie im Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 14. April 2025.
Hinweis zur Profilierung: Es wurden Erleichterungen gemäss Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt (Zelt steht bereits).Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).Baugesuch-Nr: 942 /2025-0050 eBau Nr. 2025-1549
Thun, 6. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025039/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337861 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /2025039/baupublikation-thun ) [69] => Array ( [_projectsort] => 132379320 [_localID] => 117777 [_blitzID] => 26sgjp-1voyhoy [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Scheidegger Tattoo Factory, Hauptstrasse 67, 3800 Unterseen. Standort / Parzelle: Obere Hauptgasse 38, Thun 1 Gbbl. Nr. 590 Zone Altstadtgebiet Nr. A II: Gassen. Bestandeszone BZ. Bauinventar: Erhaltenswert, K-Objekt, Baugruppe A. Bauvorhaben: Neuanbringung Schaufenster-Beschriftung inkl. Logo. Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun. Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun. Auflage- und Einsprachefrist bis… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: Scheidegger Tattoo Factory, Hauptstrasse 67, 3800 Unterseen.
Standort / Parzelle: Obere Hauptgasse 38, Thun 1 Gbbl. Nr. 590
Zone Altstadtgebiet Nr. A II: Gassen. Bestandeszone BZ.
Bauinventar: Erhaltenswert, K-Objekt, Baugruppe A.
Bauvorhaben: Neuanbringung Schaufenster-Beschriftung inkl. Logo.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationen sowie im Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Hinweis zur Profilierung: Es wurden Erleichterungen gemäss Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Baugesuch-Nr. 942 / 2025-0047 eBau-Nr. 2025-1349
Thun, 5. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025038/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337861 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /2025038/baupublikation-thun ) [70] => Array ( [_projectsort] => 132379310 [_localID] => 117779 [_blitzID] => 26sgjq-1xinvpd [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: APG|SGA, Allgemeine Plakatgesellschaft AG, Bahnhöhenweg 82, 3018 Bern. Standort / Parzelle: Marienstrasse 34, Thun 2 (Strättligen) Gbbl. Nr. 909. Zone BR 2022: Wohnen/Arbeiten W/A4, Strassenraumzone. Bauvorhaben: 1x F12 Plakatwerbeträger, frei stehend, doppelseitig, für den wechselnden Anschlag von Fremdwerbung. Auflageort: www.thun.ch/baupublikationensowieim Bauinspektorat der Stadt Thun. Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: APG|SGA, Allgemeine Plakatgesellschaft AG, Bahnhöhenweg 82, 3018 Bern.
Standort / Parzelle: Marienstrasse 34, Thun 2 (Strättligen) Gbbl. Nr. 909.
Zone BR 2022: Wohnen/Arbeiten W/A4, Strassenraumzone.
Bauvorhaben: 1x F12 Plakatwerbeträger, frei stehend, doppelseitig, für den wechselnden Anschlag von Fremdwerbung.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationen sowie im Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 14. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen (im Doppel). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).Baugesuch-Nr. 942 / 2025-0104 eBau-Nr. 2025-2943
Thun, 7. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250310/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337862 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250310/baupublikation-thun ) [71] => Array ( [_projectsort] => 132379300 [_localID] => 117773 [_blitzID] => 26sgjn-1qkzcnc [title] => Öffentliche Probe bei der Kadettenmusik Thun [excerpt] => Bereits ab der 2. Klasse kannst du dich über das Kadettenkorps Thun für den Musikunterricht an der Musikschule Region Thun anmelden. Mit dem Start im Anfängerensemble wirst du laufend auf den Übertritt in die Kadettenmusik Thun begleitet. [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunBereits ab der 2. Klasse kannst du dich über das Kadettenkorps Thun für den Musikunterricht an der Musikschule Region Thun anmelden. Mit dem Start im Anfängerensemble wirst du laufend auf den Übertritt in die Kadettenmusik Thun begleitet.
Wir öffnen die Türen und laden dich zur öffentlichen Probe bei der Kadettenmusik Thun ein!
Musikalisch werden wir dir die verschiedenen Blas- und Schlaginstrumente vorstellen. Wir freuen uns, dich und deine Eltern bei uns begrüssen zu dürfen.Montag, 17. März, 18.30 Uhr, Aula Eigerturnhalle, Pestalozzistrasse 17, 3600 Thun
Bi üs Kadette fägts – chum, mach o mit!
Lust mitzumachen? Anmeldung unter: www.kadetten-thun.chodermitdem QR-Code
Auskunft: Sven Mosimann, Hauptleitung
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => ffentliche-probe-bei-der-kadettenmusik-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337859 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /ffentliche-probe-bei-der-kadettenmusik-thun ) [72] => Array ( [_projectsort] => 132379290 [_localID] => 117771 [_blitzID] => 26sgjm-14ak96j [title] => Stadtratssitzung 03/2025 [excerpt] => Donnerstag, 20. März 2025, 17.15 Uhr, Rathaus, Thun [content] =>
Kadettenmusik – musik@kadetten-thun.chDonnerstag, 20. März 2025, 17.15 Uhr, Rathaus, Thun
Traktanden
1. Protokoll
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 13. Februar 2025
2. Sachkommission Bau und Liegenschaften
Ersatzwahl für Natalie Althaus Spinnler (Grüne)
3. Sachkommission Finanzen Ressourcen Umwelt
Ersatzwahl für Roman Gugger (Grüne)
4. Budget- und Rechnungskommission
Ersatzwahl für Natalie Althaus Spinnler (Grüne)
5. Kadettenkommission
Wahl von Sandro Badertscher (Parteilos) anstelle des zurückgetretenen Ronald Wyss (parteilos)
6. Stadträtliche Spezialkommission zur Behandlung der parlamentarischen
Initiative PI 01/2024
Auflösung
7. Aufsichtsstelle für Datenschutz
Kenntnisnahme des Tätigkeitsberichts 2024 des Datenschutzbeauftragten
8. Personalreglement der Stadt Thun vom 25. September 1997 (PR; SSG 153.01). Teilrevision 2025 Genehmigung und Inkraftsetzung per 1. Mai 2025 9. Lachenareal. Vorgehenskonzept und Kredit für partizipative Masterplanung
Bewilligung eines Verpflichtungskredites für eine neue Ausgabe von 363 000 Franken für die Durchführung eines Partizipationsprozesses und für die Entwicklung eines Masterplans Lachenareal
10. Burgerstrasse und General-Wille-Strasse, Sanierung und Ausbau. Nachkredit Bauprojekt und Bewilligung Bewilligung eines Nachkredites in der Höhe von 130 000 Franken zum Verpflichtungskredit vom 18. November 2021 für die Projektierung und Bewilligung des Verkehrsinfrastrukturprojektes
11. Postulat P 23/2024 betreffend Prüfung einer Änderung des Reglements über den Ausgleich von planungsbedingten Mehrwerten (Mehrwertausgleichsreglement, MWAR) – Ergänzung eines Minderwertausgleichs
Valentin Borter (SVP), Thomas Bieri (SVP), Mark van Wijk (FDP), Sandro Badertscher (Parteilos), Angelika Zimmermann (Die Mitte) vom 24. Oktober 2024; Beantwortung
12. Interpellation I 10/2024 betreffend Benachteiligungen im Mehrwertausgleichsreglement Angelika Zimmermann (Die Mitte) vom 24. Oktober 2024; Beantwortung
13. Interpellation I 13/2024 betreffend Negativstrompreise der Energie Thun AG
Mark van Wijk (FDP), Valentin Borter (SVP), Fraktion FDP/Die Mitte vom 21. November 2024; Beantwortung
14. FragestundeDie Stadtratssitzungen sind öffentlich.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => stadtratssitzung-03-2025 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337858 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /stadtratssitzung-03-2025 ) [73] => Array ( [_projectsort] => 132379280 [_localID] => 117770 [_blitzID] => 26sgjl-hdpnq6 [title] => Mitglieder-Wechsel im Stadtrat [excerpt] => Mit Beschluss vom 7. März und gestützt auf die Verordnung über die Wahlen und Abstimmungen in der Stadt Thun (WAV) Art. 27 Abs. 3, hat der Gemeinderat die Nachfolge für die zurückgetretene Natalie Althaus per 7. März 2025 und für den Rest der laufenden, am 31. Dezember 2026 endenden Amtsdauer wie folgt bestätigt: Noëmi Porfido (Grüne), geb. 1996, dipl. Sozialarbeiterin FH, wohnhaft Schönaustrasse 5, 3600 Thun. Einwohnergemeinde Thun Der Gemei… [content] =>
Stadtkanzlei Thun
Der Stadtratssekretär: Christoph StalderMit Beschluss vom 7. März und gestützt auf die Verordnung über die Wahlen und Abstimmungen in der Stadt Thun (WAV) Art. 27 Abs. 3, hat der Gemeinderat die Nachfolge für die zurückgetretene Natalie Althaus per 7. März 2025 und für den Rest der laufenden, am 31. Dezember 2026 endenden Amtsdauer wie folgt bestätigt: Noëmi Porfido (Grüne), geb. 1996, dipl. Sozialarbeiterin FH, wohnhaft Schönaustrasse 5, 3600 Thun.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => 2025032/mitglieder-wechsel-im-stadtrat [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337857 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /2025032/mitglieder-wechsel-im-stadtrat ) [74] => Array ( [_projectsort] => 132379270 [_localID] => 117769 [_blitzID] => 26sgjk-zj6fu0 [title] => Mitglieder-Wechsel im Stadtrat [excerpt] => Mit Beschluss vom 7. März und gestützt auf die Verordnung über die Wahlen und Abstimmungen in der Stadt Thun (WAV) Art. 27 Abs. 3, hat der Gemeinderat die Nachfolge für den zurückgetretenen Roman Gugger per 7. März 2025 und für den Rest der laufenden, am 31. Dezember 2026 endenden Amtsdauer wie folgt bestätigt: Iris Lauper (Grüne), geb. 1978, Projektleiterin Natur und Boden, wohnhaft Länggasse 14 / 4, 3600 Thun. Einwohnergemeinde Thun Der Gemeinde… [content] =>
Einwohnergemeinde Thun
Der GemeinderatMit Beschluss vom 7. März und gestützt auf die Verordnung über die Wahlen und Abstimmungen in der Stadt Thun (WAV) Art. 27 Abs. 3, hat der Gemeinderat die Nachfolge für den zurückgetretenen Roman Gugger per 7. März 2025 und für den Rest der laufenden, am 31. Dezember 2026 endenden Amtsdauer wie folgt bestätigt: Iris Lauper (Grüne), geb. 1978, Projektleiterin Natur und Boden, wohnhaft Länggasse 14 / 4, 3600 Thun.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => 2025031/mitglieder-wechsel-im-stadtrat [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337856 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /2025031/mitglieder-wechsel-im-stadtrat ) [75] => Array ( [_projectsort] => 132379260 [_localID] => 117766 [_blitzID] => 26sgjj-jna3zl [title] => Altmetallsammlung [excerpt] => Mittwoch, 19. März, findet auf dem Parkplatz der Primarschulanlage Kandermatte die Altmetallsammlung statt. In der Zeit von 7.30 bis 11.00 Uhr steht eine überwachte Mulde für die Entsorgung zur Verfügung. Bauverwaltung Thierachern Telefon 033 346 00 45 [content] =>
Einwohnergemeinde Thun
Der GemeinderatMittwoch, 19. März, findet auf dem Parkplatz der Primarschulanlage Kandermatte die Altmetallsammlung statt. In der Zeit von 7.30 bis 11.00 Uhr steht eine überwachte Mulde für die Entsorgung zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn3-l14rt3 [_localID] => 114 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [slug] => 2025031/altmetallsammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 10 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) ) [_blitzstamp] => 132337855 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thierachern [category@slug] => /thierachern [c_category@slug] => thierachern [category_tags_links] => Thierachern, Thierachern [href] => /2025031/altmetallsammlung ) [76] => Array ( [_projectsort] => 132379250 [_localID] => 117775 [_blitzID] => 26sgjo-yfomro [title] => Ausbildungsbeiträge [excerpt] => (Stipendien und Darlehen) Personen mit stipendienrechtlichem Wohnsitz Thun können ein Gesuch an die Stiftung Stipendienfonds der Stadt Thun richten. Informationen und das Online-Gesuchsformular finden Sie unter www.thun.ch/stipendien. [content] =>
Bauverwaltung Thierachern
Telefon 033 346 00 45(Stipendien und Darlehen)
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => ausbildungsbeitrge [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337860 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /ausbildungsbeitrge ) [77] => Array ( [_projectsort] => 132379240 [_localID] => 117776 [_blitzID] => 26sgjo-1smjp3d [title] => Öffnungszeiten Stadtbibliothek [excerpt] => Mo geschlossen Do 10.00–20.00 Uhr Di 10.00–18.30 Uhr Fr 10.00–18.30 Uhr Mi 10.00–18.30 Uhr Sa 10.00–15.00 Uhr [content] =>
Personen mit stipendienrechtlichem Wohnsitz Thun können ein Gesuch an die Stiftung Stipendienfonds der Stadt Thun richten. Informationen und das Online-Gesuchsformular finden Sie unter www.thun.ch/stipendien.Mo geschlossen Do 10.00–20.00 Uhr
Di 10.00–18.30 Uhr Fr 10.00–18.30 Uhr
Mi 10.00–18.30 Uhr Sa 10.00–15.00 UhrBahnhofstrasse 6, 3600 Thun, Telefon 033 225 84 24, stadtbibliothek@thun.ch
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => ffnungszeiten-stadtbibliothek [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337860 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /ffnungszeiten-stadtbibliothek ) [78] => Array ( [_projectsort] => 132379230 [_localID] => 117774 [_blitzID] => 26sgjn-z69j66 [title] => Förderung von Jugendaktivitäten [excerpt] => Zur Förderung von Jugendaktivitäten in den Bereichen Kultur und Freizeit stehen der Stadt Thun pro Jahr Fr. 25 000.– zur Verfügung. Organisationen und Einzelpersonen können gemäss der Ständigen Weisung über die Förderung von Aktivitäten für die Jugend jeweils bis 30. April oder bis 30. September ein Gesuch für Beiträge bei der Stadt Thun online einreichen. [content] =>Zur Förderung von Jugendaktivitäten in den Bereichen Kultur und Freizeit stehen der Stadt Thun pro Jahr Fr. 25 000.– zur Verfügung.
Organisationen und Einzelpersonen können gemäss der Ständigen Weisung über die Förderung von Aktivitäten für die Jugend jeweils bis 30. April oder bis 30. September ein Gesuch für Beiträge bei der Stadt Thun online einreichen.Das Beitragsformular und die Ständige Weisung über die Förderung von Aktivitäten für die Jugend finden Sie auf unserer Website unter www.thun.ch/jugendfoerderung.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Larissa Sohm, Telefon 033 225 89 65 oder larissa.sohm@thun.ch.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn4-1lu7zrn [_localID] => 115 [name] => Thun [slug] => thun ) [slug] => frderung-von-jugendaktivitten [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 10 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [_blitzstamp] => 132337859 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thun [category@slug] => /thun [c_category@slug] => thun [category_tags_links] => Thun, Thun [href] => /frderung-von-jugendaktivitten ) [79] => Array ( [_projectsort] => 132379220 [_localID] => 117765 [_blitzID] => 26sgji-c7fu23 [title] => Schule linke Zulg [excerpt] => Ferienplan Schuljahr 2025/2026 Ferienplan Schuljahr 2026/2027 [content] =>Ferienplan Schuljahr 2025/2026
Ferienplan Schuljahr 2026/2027Nähere Angaben finden Sie unter der Gemeinde Homberg.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn2-1ibgspc [_localID] => 113 [name] => Teuffenthal [slug] => teuffenthal ) [slug] => 2025033/schule-linke-zulg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x29y-14gq75f4 [_localID] => 26 [_mtmSort] => 10 [name] => Teuffenthal [slug] => teuffenthal ) ) [_blitzstamp] => 132337854 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Teuffenthal [category@slug] => /teuffenthal [c_category@slug] => teuffenthal [category_tags_links] => Teuffenthal, Teuffenthal [href] => /2025033/schule-linke-zulg ) [80] => Array ( [_projectsort] => 132379210 [_localID] => 117767 [_blitzID] => 26sgjj-x6dsu9 [title] => Kompostaktion [excerpt] => Die Bauverwaltung Thierachern organisiert eine Kompostaktion. Der Preis für die Komposterde, ausgefiltert und ausgesiebt, beträgt Fr. 63.– je m3, zzgl. 8.1% MwSt., franko Domizil. Die Lieferung erfolgt je nach Witterung in der Zeit vom 25. bis 28. März. [content] =>Die Bauverwaltung Thierachern organisiert eine Kompostaktion. Der Preis für die Komposterde, ausgefiltert und ausgesiebt, beträgt Fr. 63.– je m3, zzgl. 8.1% MwSt., franko Domizil. Die Lieferung erfolgt je nach Witterung in der Zeit vom 25. bis 28. März.
Die Besteller werden betreffend Liefertermin vorgängig telefonisch oder per E-Mail informiert.
Die Grüngutabfuhr der Gemeinde wird als Feldrandkompostierung deponiert und zu Kompost verarbeitet. Dieser Kompost eignet sich sehr gut als Dünger und Bodenverbesserer für den Garten.
Interessenten für diesen Kompost melden sich bis spätestens Montag, 17. März, bei der Bauverwaltung, Telefon 033 346 00 45 oder bau verwaltung@thierachern.ch.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwn3-l14rt3 [_localID] => 114 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) [slug] => 2025032/kompostaktion [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2a9-2p30hemp [_localID] => 27 [_mtmSort] => 10 [name] => Thierachern [slug] => thierachern ) ) [_blitzstamp] => 132337855 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Thierachern [category@slug] => /thierachern [c_category@slug] => thierachern [category_tags_links] => Thierachern, Thierachern [href] => /2025032/kompostaktion ) [81] => Array ( [_projectsort] => 132379200 [_localID] => 117791 [_blitzID] => 26sgjx-ztl5pv [title] => Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates für die amtliche Vermessung 2026–2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) wird öffentlich ausgeschrieben: [content] =>
Die BauverwaltungGestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) wird öffentlich ausgeschrieben:
Gemeindegebiet: Unterlangenegg.
Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
– Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Januar 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS
– Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden)
– Informationssicherheit:
– Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister)
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen)
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS)
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste)Zuschlags-Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation)
– Qualitätssicherung
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV)
– NachhaltigkeitWeitergehende Auskünfte: Gemeindeverwaltung Unterlangenegg, Tel. 033 453 22 33.
Frist und Adresse für die Einreichung: Das Angebot ist bis 7. April 2025 zu richten an die Gemeindeverwaltung Unterlangenegg, Offerte NFG, Kreuzweg 118f, 3614 Unterlangenegg. Massgebend ist die Postaufgabe.
Rechtsmittel:
Beschwerde an den zuständigen Regierungsstatthalter gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG).Unterlangenegg, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo1-wpuioi [_localID] => 118 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [slug] => ffentliche-ausschreibung-des-nachfhrungsmandates-fr-die-amtliche-vermessung-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 10 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) ) [_blitzstamp] => 132337869 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Unterlangenegg [category@slug] => /unterlangenegg [c_category@slug] => unterlangenegg [category_tags_links] => Unterlangenegg, Unterlangenegg [href] => /ffentliche-ausschreibung-des-nachfhrungsmandates-fr-die-amtliche-vermessung-2026-2033 ) [82] => Array ( [_projectsort] => 132379190 [_localID] => 117782 [_blitzID] => 26sgjs-1ts5cjx [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern (BVD), Amt für Grundstücke und Gebäude, Reiterstrasse 11, 3013 Bern. Projektverfasserin: Langhard Architekten AG, Gwattstrasse 95, 3645 Gwatt. Standort / Parzelle: Äussere Ringstrasse 7a, Thun 1 Gbbl. Nr. 793. Zone BR 2022: ZöN 24. Zone BR 2002: ZöN 60. Bauinventar: Baugruppe Thun, Seefeld. Bauvorhaben: Gesuch um Verlängerung des bestehenden Bauprovisoriums Gymnasium Seefeld Thun bis 31. Dezember 2030. Bea… [content] =>
Der GemeinderatGesuchstellerin: Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern (BVD), Amt für Grundstücke und Gebäude, Reiterstrasse 11, 3013 Bern.
Projektverfasserin: Langhard Architekten AG, Gwattstrasse 95, 3645 Gwatt.
Standort / Parzelle: Äussere Ringstrasse 7a, Thun 1 Gbbl. Nr. 793.
Zone BR 2022: ZöN 24.
Zone BR 2002: ZöN 60.
Bauinventar: Baugruppe Thun, Seefeld.
Bauvorhaben: Gesuch um Verlängerung des bestehenden Bauprovisoriums Gymnasium Seefeld Thun bis 31. Dezember 2030.
Beanspruchte Ausnahmen: Unterschreiten des minimalen Gebäudeabstands (Anhang 1.2 BR Thun 2002 / Art. 29 BR 2022). Verzicht auf PV-Anlage (KEnG Art. 36).
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Anschluss an Gemeindekanalisation/ ARA. Zone A.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationen sowie im Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Hinweis zur Profilierung: Das Gebäude bleibt unverändert bestehen.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich (im Doppel). Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeinde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Baugesuch-Nr. 942 / 2024-0680 eBau-Nr. 2024-20823
Thun, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250313/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337864 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250313/baupublikation-thun ) [83] => Array ( [_projectsort] => 132379180 [_localID] => 117784 [_blitzID] => 26sgjt-ymubbv [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Hänggeli Immobilien GmbH, Zelglistrasse 6, 3608 Thun. Standort / Parzelle: Pfaffenbühlweg 29, Thun 2 Gbbl. Nr. 3092. Zone BR 2022: Wohnen W2. Bauvorhaben: Abbruch Garage; Neubau Wohnhaus. Beanspruchte Ausnahmen: Bauen im Grundwasser (Art. 26 Abs. 2 KGSchV). Bauen am Wasser (Provisorium) (Art. 48 KWBG). Siehe Amtsberichte Fischerei, Wasser und Abfall. Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA neu. Das Oberflächenwasser wird vor… [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunGesuchstellerin: Hänggeli Immobilien GmbH, Zelglistrasse 6, 3608 Thun.
Standort / Parzelle: Pfaffenbühlweg 29, Thun 2 Gbbl. Nr. 3092.
Zone BR 2022: Wohnen W2.
Bauvorhaben: Abbruch Garage; Neubau Wohnhaus.
Beanspruchte Ausnahmen: Bauen im Grundwasser (Art. 26 Abs. 2 KGSchV). Bauen am Wasser (Provisorium) (Art. 48 KWBG). Siehe Amtsberichte Fischerei, Wasser und Abfall.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Anschluss an Gemeindekanalisation/ARA neu. Das Oberflächenwasser wird vor Ort versickert. Zone A.
Auflageort: www.thun.ch/baupublikationen sowie im Bauinspektorat der Stadt Thun.
Einsprachestelle: Bauinspektorat der Stadt Thun, Industriestrasse 2, 3600 Thun.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich (im Doppel). Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeinde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Baugesuch-Nr. 942 / 2024-0205 eBau-Nr. 2025-5914
Thun, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250315/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337865 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250315/baupublikation-thun ) [84] => Array ( [_projectsort] => 132379170 [_localID] => 117792 [_blitzID] => 26sgjx-ag20kb [title] => Ausserordentliche Gemeindeversammlung [excerpt] => Am Mittwoch, 23. April 2025, 20.00 Uhr, findet im Mehrzweckgebäude am Auweg 23 eine ausserordentliche Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Uttigen statt. [content] =>
Bauinspektorat der Stadt ThunAm Mittwoch, 23. April 2025, 20.00 Uhr, findet im Mehrzweckgebäude am Auweg 23 eine ausserordentliche Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Uttigen statt.
Traktanden:
1. Anpassung Organisationsreglement vom 6. Juni 2024
2. Verschiedenes / Orientierungen des GemeinderatsRechtsgrundlage
Die Einladung zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung erfolgt, gestützt auf Art. 31 Abs. 2 des Organisationsreglements der Gemeinde Uttigen. Der Gemeinderat gibt die Traktanden mindestens 30 Tage vor der Versammlung im amtlichen Publikationsorgan bekannt.Auflage / Information
Die Unterlagen zu den Traktanden liegen 30 Tage vor der Gemeindeversammlung bei der Gemeindeverwaltung öffentlich zur Einsichtnahme auf und sind auch auf der Homepage der Gemeinde verfügbar. Im Gemeindeblatt März 2025, welches in alle Haushalte in Uttigen verteilt wird, orientiert der Gemeinderat über die Geschäfte der ausserordentlichen Gemeindeversammlung (Botschaft).Rechtsmittel
Beschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse sind innert 30 Tagen (in Wahlsachen innert 10 Tagen) nach der Versammlung schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun einzureichen (Art. 63 ff. Verwaltungsrechtspflegegesetz VRPG). Die Verletzung von Zuständigkeits- und Verfahrensvorschriften ist sofort zu beanstanden (Art. 49a Gemeindegesetz GG; Rügepflicht). Wer rechtzeitiges Rügen pflichtwidrig unterlassen hat, kann gegen Wahlen und Beschlüsse nachträglich nicht mehr Beschwerde führen.Stimmrecht
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo4-18cou7d [_localID] => 119 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [slug] => 2025031/ausserordentliche-gemeindeversammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 10 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) ) [_blitzstamp] => 132337869 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Uttigen [category@slug] => /uttigen [c_category@slug] => uttigen [category_tags_links] => Uttigen, Uttigen [href] => /2025031/ausserordentliche-gemeindeversammlung ) [85] => Array ( [_projectsort] => 132379160 [_localID] => 117787 [_blitzID] => 26sgjv-10w6tn0 [title] => Baupublikation Uetendorf [excerpt] => Gesuchstellerin: Einwohnergemeinde Uetendorf, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf. Projektverfasserin: Einwohnergemeinde Uetendorf, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf; SpielRaum, Quartiergasse 13, 3013 Bern. Vorhaben: a) Sanierung/Neugestaltung Spielplatz Schulhaus Berg, Ersatz Spielturm; b) Neubau Unterstand/überdachtes Aussenklassenzimmer; c) 3 Container mit Holzverschalungen; d) Anpassung Zufahrt. Standort / Parzelle: Schulrainstrasse 45, Parzelle Nr. 1088. Koordinaten: 2 609 631 / 1 179 948. Zone: Z… [content] =>
Alle Interessierten sind freundlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Stimmberechtigt sind Schweizer Bürgerinnen und Bürger, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und seit drei Monaten in der Gemeinde Uttigen wohnhaft sind.
Der GemeinderatGesuchstellerin: Einwohnergemeinde Uetendorf, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf.
Projektverfasserin: Einwohnergemeinde Uetendorf, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf; SpielRaum, Quartiergasse 13, 3013 Bern.
Vorhaben: a) Sanierung/Neugestaltung Spielplatz Schulhaus Berg, Ersatz Spielturm; b) Neubau Unterstand/überdachtes Aussenklassenzimmer; c) 3 Container mit Holzverschalungen; d) Anpassung Zufahrt.
Standort / Parzelle: Schulrainstrasse 45, Parzelle Nr. 1088.
Koordinaten: 2 609 631 / 1 179 948.
Zone: Zone für öffentliche Nutzung B.
Schutzzone/-objekt: In der Nähe einer archäologischen Fundstelle und von erhaltenswerten Einzelbäumen.
Ausnahme / Bewilligung: Evtl. Unterschreitung Zonengrenzabstand (Art. 8 Abs. 2 B GBR).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Uetendorf, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Uetendorf, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025034/baupublikation-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 20 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337867 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Uetendorf, Baupublikationen [href] => /2025034/baupublikation-uetendorf ) [86] => Array ( [_projectsort] => 132379150 [_localID] => 117781 [_blitzID] => 26sgjr-10r0k2v [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Sunrise GmbH, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon). Projektverfasserin: Tri Air AG, Feldlistrasse 29, 8645 Jona. Vorhaben: a) Einbau von 4 Rückkühleinheiten auf Terrasse im 2. OG (Decke über 1. OG); b) Montage Sichtschutzwand; c) Neue Erschliessung Treppenhaus/Terrasse. Standort / Parzelle: Zelglistrasse 6, Strättligen, Parzelle Nr. 3561 (BR 3259). Zone: A. Koordinaten: 2 480 000 / 1 070 000. Gewässerschutzbereich: Au. Ausnahmen / Bewilligungen: … [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Sunrise GmbH, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon).
Projektverfasserin: Tri Air AG, Feldlistrasse 29, 8645 Jona.
Vorhaben: a) Einbau von 4 Rückkühleinheiten auf Terrasse im 2. OG (Decke über 1. OG); b) Montage Sichtschutzwand; c) Neue Erschliessung Treppenhaus/Terrasse.
Standort / Parzelle: Zelglistrasse 6, Strättligen, Parzelle Nr. 3561 (BR 3259).
Zone: A.
Koordinaten: 2 480 000 / 1 070 000.
Gewässerschutzbereich: Au.
Ausnahmen / Bewilligungen: Abweichung von den Vorschriften über die Energienutzung (Art. 36 KEnG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
14. April 2025.
Auflagestelle: Stadt Thun, Bauinspektorat, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder https:// www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind einzig gegen das Ausnahmegesuch möglich. Sie sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Thun, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250312/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337863 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250312/baupublikation-thun ) [87] => Array ( [_projectsort] => 132379140 [_localID] => 117794 [_blitzID] => 26sgjy-tczn7r [title] => Baupublikation Uttigen [excerpt] => Gesuchstellerin: Brigitte Liechti, Tavelli 10, 3628 Uttigen. Projektverfasserin: Hanspeter Reusser, Hintermatt 22, 3624 3624 Goldiwil (Thun). Vorhaben: Nachträgliches Baugesuch: 1. Reit- und Allwetterplatz, überdecktes Gestell für Hinderniszubehör; 2. Autoabstellplatz. Standort / Parzellen: Tavelli 10, Parzellen Nr. 12, 13 und 34. Zone: Landwirtschaftszone. Koordinaten: 2 609 383 / 1 183 625. Gewässerschutzbereich: üB. Schutzobjekt: Erhaltenswerte Objekte (in unmittelba… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Brigitte Liechti, Tavelli 10, 3628 Uttigen.
Projektverfasserin: Hanspeter Reusser, Hintermatt 22, 3624 3624 Goldiwil (Thun).
Vorhaben: Nachträgliches Baugesuch: 1. Reit- und Allwetterplatz, überdecktes Gestell für Hinderniszubehör; 2. Autoabstellplatz.
Standort / Parzellen: Tavelli 10, Parzellen Nr. 12, 13 und 34.
Zone: Landwirtschaftszone.
Koordinaten: 2 609 383 / 1 183 625.
Gewässerschutzbereich: üB.
Schutzobjekt: Erhaltenswerte Objekte (in unmittelbarer Nachbarschaft).
Ausnahmen / Bewilligungen: Bauen ausserhalb Baugebiet (Art. 24 ff. RPG). Bauten und Anlagen inWaldnähe (Art. 25 KWaG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Uttigen, Alpenstrasse 16, 3628 Uttigen oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20942.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Uttigen, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025033/baupublikation-uttigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 20 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337870 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Uttigen, Baupublikationen [href] => /2025033/baupublikation-uttigen ) [88] => Array ( [_projectsort] => 132379130 [_localID] => 117785 [_blitzID] => 26sgjt-101pxen [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern. Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern. Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen). Ausnahmen: Keine. Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566. Koordinaten:… [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunGesuchstellerin: Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern.
Vertreterin: Swisscom (Schweiz) AG, André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern.
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Bauvorhaben: Nachträgliches Baugesuch für die Anwendung des Korrekturfaktors bei der bestehenden Mobilfunkanlage (teilweise 5G, ohne bauliche Veränderungen).
Ausnahmen: Keine.
Standort Parzelle: Bernstrasse 23, Parzelle Nr. 2566.
Koordinaten: 2 614 330 / 1 179 294.
Nutzungszone: Wohnzone W4.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Gewässerschutzbereich: Zone A.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Keine.
Einsprache- und Auflagefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeinde Steffisburg, Abteilung Hochbau / Planung, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg (Einsichtnahme in aufgelegte Akten während Schalteröffnungszeiten). Die Auflageakten können auch elektronisch ausschliesslich unter https://www.steffisburg.ch/baupublikationen eingesehen werden.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist beim Bauinspektorat Steffisburg, Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, einzureichen.Bei Kollektiveinsprachen und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b Baugesetz).
Steffisburg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250316/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337865 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250316/baupublikation-thun ) [89] => Array ( [_projectsort] => 132379120 [_localID] => 117788 [_blitzID] => 26sgjv-f0lm87 [title] => Baupublikation Uetendorf [excerpt] => Bauherrschaft: Sunrise GmbH – Mobile Infrastructure, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon). Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Bärtschi Moritz, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Bauvorhaben: BE529JOB27-KAA / Nachträgliche ordentliche Bewilligung für den Betrieb adaptiver Antennen mit einem Korrekturfaktor (5G). Standort / Parzelle: Industriestrasse 1a, Parzelle Nr. 2645. Nutzungszone: Arbeitszone A Ia. Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder https://www.portal.ebau.a… [content] =>
Gemeinde Steffisburg
Abteilung Hochbau / Planung
BauinspektoratBauherrschaft: Sunrise GmbH – Mobile Infrastructure, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon).
Projektverfasserin: Axians Schweiz AG, Bärtschi Moritz, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen.
Bauvorhaben: BE529JOB27-KAA / Nachträgliche ordentliche Bewilligung für den Betrieb adaptiver Antennen mit einem Korrekturfaktor (5G).
Standort / Parzelle: Industriestrasse 1a, Parzelle Nr. 2645.
Nutzungszone: Arbeitszone A Ia.
Auflageort: Bauabteilung Uetendorf oder https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20934.
Einsprachestelle: Bauabteilung, Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Aufgrund des Bauvorhabens erübrigt sich das Aufstellen von Profilen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen. Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35 BauG).
Uetendorf, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025035/baupublikation-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 20 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337867 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Uetendorf, Baupublikationen [href] => /2025035/baupublikation-uetendorf ) [90] => Array ( [_projectsort] => 132379110 [_localID] => 117790 [_blitzID] => 26sgjw-1jyd88t [title] => Gemeinderatsbeschlüsse [excerpt] => Der Gemeinderat hat am 26. Februar 2025 in Anwendung von Art. 11 Abs. 2 OgR folgende Beschlüsse gefasst: – «Planungskredit Variantenstudium Moosstrassensanierung» von Fr. 60 000.– zur Ausarbeitung der Bestvariante bis zur Baugesuchseingabe – «Verpflichtungskredit Neuanschaffung Forst-Seilwinde (mit Rückewagen)» von Fr. 76 000.– zum Ersatz der bisherigen aus dem Jahre 2012 [content] =>
Bauabteilung UetendorfDer Gemeinderat hat am 26. Februar 2025 in Anwendung von Art. 11 Abs. 2 OgR folgende Beschlüsse gefasst:
– «Planungskredit Variantenstudium Moosstrassensanierung» von Fr. 60 000.– zur Ausarbeitung der Bestvariante bis zur Baugesuchseingabe
– «Verpflichtungskredit Neuanschaffung Forst-Seilwinde (mit Rückewagen)» von Fr. 76 000.– zum Ersatz der bisherigen aus dem Jahre 2012Nach den Bestimmungen über die fakultative Volksabstimmung (Art. 26 ff. OgR) können mindestens fünf Prozent der Stimmberechtigten gegen diese Kreditbeschlüsse das Referendum ergreifen. Das heisst, die Behandlung dieses Geschäfts durch die Gemeindeversammlung verlangen.
Referendumsfrist: 7. April 2025.
Mindestanzahl der erforderlichen Unterschriften: 41.
Einreichungsstelle: Gemeindeschreiberei, 3614 Unterlangenegg.
Die Unterlagen liegen während der Referendumsfrist bei der Gemeindeverwaltung auf und können via unterlangenegg.ch unter «Aktuelle Informationen» eingesehen werden.
Unterlangenegg, 26. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo1-wpuioi [_localID] => 118 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [slug] => gemeinderatsbeschlsse [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 10 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) ) [_blitzstamp] => 132337868 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Unterlangenegg [category@slug] => /unterlangenegg [c_category@slug] => unterlangenegg [category_tags_links] => Unterlangenegg, Unterlangenegg [href] => /gemeinderatsbeschlsse ) [91] => Array ( [_projectsort] => 132379100 [_localID] => 117786 [_blitzID] => 26sgju-1he9ivr [title] => Bibliothek Uetendorf [excerpt] => Herzlich willkommen in der Schulund Gemeindebibliothek Rund 17 000 Medien stehen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung: [content] =>
Der GemeinderatHerzlich willkommen in der Schulund Gemeindebibliothek
Rund 17 000 Medien stehen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung:Bücher – Belletristik für alle Altersstufen (Romane, Krimis, Erzählungen, Mundartliteratur, fremdsprachige Literatur, Comics, Bilderbücher), Sachbücher für alle Altersstufen.
Nonbooks – Hörbücher, Tonies, DVDs.
Öffnungszeiten Bibliothek
Dienstag * 15.00–18.00 Uhr
Mittwoch 14.00–17.00 Uhr
Donnerstag 15.00–17.00 Uhr
Freitag 17.00–19.00 Uhr
Samstag * 10.00–12.00 Uhr
* In den Sport-, Frühlings- und Juniferien ist die Bibliothek jeweils am Dienstag und Samstag geöffnet.Die speziellen Öffnungszeiten in den Sommer-, Herbst- und Winterferien werden im Amtsanzeiger und auf dem Online-Katalog www. beobiblio.ch/uetendorf publiziert.
Die Bibliothek ist auch geschlossen:
– an allgemeinen Feiertagen
– am Ostersamstag
– am Freitag und Samstag nach Auffahrt
– am Pfingstsamstag
– am 24. und 31. DezemberDas Bibliotheksteam freut sich auf Ihren/deinen Besuch!
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwnw-1kwktgk [_localID] => 117 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) [slug] => 2025032/bibliothek-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bc-2r5nll4j [_localID] => 30 [_mtmSort] => 10 [name] => Uetendorf [slug] => uetendorf ) ) [_blitzstamp] => 132337866 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Uetendorf [category@slug] => /uetendorf [c_category@slug] => uetendorf [category_tags_links] => Uetendorf, Uetendorf [href] => /2025032/bibliothek-uetendorf ) [92] => Array ( [_projectsort] => 132379090 [_localID] => 117793 [_blitzID] => 26sgjy-15oj2t0 [title] => Öffentliche Mitwirkungsauflage Verkehrsberuhigung «Hinterer Auweg» [excerpt] => Der Gemeinderat Uttigen bringt die Unterlagen der Verkehrsberuhigung «Hinterer Auweg» zur öffentlichen Mitwirkungsauflage. [content] =>Der Gemeinderat Uttigen bringt die Unterlagen der Verkehrsberuhigung «Hinterer Auweg» zur öffentlichen Mitwirkungsauflage.
Die Mitwirkungsunterlagen liegen 30 Tage, vom 7. März bis und mit 7. April, in der Gemeindeverwaltung Uttigen auf. Die Unterlagen sind zusätzlich auf der Homepage der Gemeinde Uttigen aufgeschaltet.
Während der Mitwirkungsfrist kann jedermann schriftlich und begründet Einwendungen erheben und Anregungen unterbreiten. Die Eingaben sind an die Gemeindeverwaltung Uttigen zu richten.
Uttigen, 7. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo4-18cou7d [_localID] => 119 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) [slug] => ffentliche-mitwirkungsauflage-verkehrsberuhigung-hinterer-auweg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bv-225kcp6u [_localID] => 32 [_mtmSort] => 10 [name] => Uttigen [slug] => uttigen ) ) [_blitzstamp] => 132337870 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Uttigen [category@slug] => /uttigen [c_category@slug] => uttigen [category_tags_links] => Uttigen, Uttigen [href] => /ffentliche-mitwirkungsauflage-verkehrsberuhigung-hinterer-auweg ) [93] => Array ( [_projectsort] => 132379080 [_localID] => 117783 [_blitzID] => 26sgjs-1jvxbr8 [title] => Baupublikation Thun [excerpt] => Gesuchstellerin: Concepts Development AG, Gotthardstrasse 18, 6300 Zug. Projektverfasserin: BHSF Architekten, Geerenweg 2, 8048 Zürich. Vorhaben: Projektänderung zu bbew- 178-2021 (Umfassende Sanierung Gewerbeliegenschaft: Anbau UG/EG; Aufstockung und teilweise Umnutzung zu Wohnen) betreffend: Grundrisse und Fassaden; interne Erschliessung Gewerbeflächen; neue Kälteanlage auf dem Dach; Grundstückentwässerung; haustechnische Installationen; Änderung Lage Unterflu… [content] =>
Der GemeinderatGesuchstellerin: Concepts Development AG, Gotthardstrasse 18, 6300 Zug.
Projektverfasserin: BHSF Architekten, Geerenweg 2, 8048 Zürich.
Vorhaben: Projektänderung zu bbew- 178-2021 (Umfassende Sanierung Gewerbeliegenschaft: Anbau UG/EG; Aufstockung und teilweise Umnutzung zu Wohnen) betreffend: Grundrisse und Fassaden; interne Erschliessung Gewerbeflächen; neue Kälteanlage auf dem Dach; Grundstückentwässerung; haustechnische Installationen; Änderung Lage Unterfluranlage / Aussenparkplatz.
Standort / Parzellen: Gewerbestrasse 15, Parzellen Nr. 164, 696 und 3304 (BR3567).
Koordinaten: 2 614 304 / 1 178 541; 2 480 000 / 1 070 000; 2 480 000 / 1 070 000.
Zone GBR 2023: Wohnen/Arbeiten W/ A3+ / Verkehrsfläche.
Gewässerschutzbereich: Au.
Ausnahme: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 24 GBR 2022 / Art. 80 SG).Gewässerschutz: Überschreitung horizontale Richtungsänderung zwischen Kontrollschacht 2 und 1.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum: 14. April 2025.
Auflagestelle: Stadt Thun, Bauinspektorat, Industriestrasse 2, 3600 Thun oder https:// www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20920Es wird auf die Gesuchsakten und die Profilierung verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren gegen die Projektänderung sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).Thun, 10. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 20250314/baupublikation-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 20 [name] => Thun [slug] => thun ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 132337864 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Thun, Baupublikationen [href] => /20250314/baupublikation-thun ) [94] => Array ( [_projectsort] => 132379070 [_localID] => 117789 [_blitzID] => 26sgjw-neg591 [title] => Gemeindeverwaltung am Freitag, 21. März vormittags geschlossen [excerpt] => Aufgrund einer Waldbegehung bleibt die Gemeindeverwaltung am Freitag-Vormittag geschlossen. [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunAufgrund einer Waldbegehung bleibt die Gemeindeverwaltung am Freitag-Vormittag geschlossen.
Nachmittags ab 14.00 Uhr gelten wieder die ordentlichen Öffnungszeiten.
Besten Dank für die Kenntnisnahme und Ihr Verständnis.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwo1-wpuioi [_localID] => 118 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) [slug] => gemeindeverwaltung-am-freitag-21.-mrz-vormittags-geschlossen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2bm-11xf5vs1 [_localID] => 31 [_mtmSort] => 10 [name] => Unterlangenegg [slug] => unterlangenegg ) ) [_blitzstamp] => 132337868 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Unterlangenegg [category@slug] => /unterlangenegg [c_category@slug] => unterlangenegg [category_tags_links] => Unterlangenegg, Unterlangenegg [href] => /gemeindeverwaltung-am-freitag-21.-mrz-vormittags-geschlossen ) [95] => Array ( [_projectsort] => 132379060 [_localID] => 117795 [_blitzID] => 26sgk5-2i96e7 [title] => Der FC Lerchenfeld: jung, jünger, am jüngsten [excerpt] => Nach der Rückkehr in die 2. Liga interregional am Ende der vergangenen Saison, ist der FC Lerchenfeld im Raum Thun die unangefochtene Nummer 2. Dass dies eine kleine Sensation darstellt, kann nur erahnen, wer sich die Mühe nimmt, die Spielerliste von «Lerchu» etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Die meisten Spieler sind mit Jahrgängen zwischen 2003 und 2005 knapp dem Juniorenalter entwachsen oder könnten gar noch in einem Nachwuchsteam eingesetzt werden. [content] =>
Die GemeindeverwaltungNach der Rückkehr in die 2. Liga interregional am Ende der vergangenen Saison, ist der FC Lerchenfeld im Raum Thun die unangefochtene Nummer 2. Dass dies eine kleine Sensation darstellt, kann nur erahnen, wer sich die Mühe nimmt, die Spielerliste von «Lerchu» etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Die meisten Spieler sind mit Jahrgängen zwischen 2003 und 2005 knapp dem Juniorenalter entwachsen oder könnten gar noch in einem Nachwuchsteam eingesetzt werden.
Mit den Abgängen von zwei Schlüsselspielern – Till Mühlethaler (21) zum FC Münsingen und Fitim Iseni (20) zum FC Muri-Gümligen – haben die Lerchenfelder zwei gewichtige Verluste zu verzeichnen.
«Mit solchen Abgängen müssen wir immer rechnen, man darf jungen Spielern keine Steine in den Weg legen, wenn sie eine Chance sehen, sich in einer höheren Liga oder einem anderen Verein weiterzuentwickeln. Dies ist ja auch ein Zeugnis der seriösen Arbeit, die wir im FC Lerchenfeld leisten», sagt Cheftrainer Damiano Bottazzo, der sein Amt zu Beginn der Saison von dem nach Münsingen gezogenen Aufstiegstrainer Daniel Klossner übernommen hat.Durchschnittsalter 19 Jahre
Mit einem Durchschnittsalter von 19 Jahren ist der FC Lerchenfeld im Cupspiel gegen den FC Altstätten mit dem wohl jüngsten Kader in der 2. Liga interregional in die Rückrunde gestartet. Mit Lum Arifi (Rechtsverteidiger vom FC Steffisburg) und Maxim Popovic (Mittelfeldspieler vom FC La Chaux-de-Fonds) stossen zwei Neulinge zum Fanionteam von «Lerchu».Nach vorne schauen
Auf die Frage, wie er im Rückblick das Abschneiden in der Vorrunde einstufe, hat Damiano Bottazzo eine für ihn typische Antwort auf Lager. Der Mann mit reichlich Erfahrung aus dem Nachwuchs des FC Thun Berner Oberland, wo er mit der U17 den Cupsieg feierte, sagt: «Ich schaue lieber nach vorne als zurück.» Schliesslich wagt er aber doch einen Kommentar zu seinen ersten sechs Monaten als FC-Lerchenfeld-Cheftrainer. «Für mich gilt es beim Blick zurück zwei wesentliche Unterschiede festzuhalten: Da ist einmal die kurzfristige Planung, andererseits stellt sich aber auch die Frage, was in fünf oder zehn Jahren sein wird. Wir haben vor Saisonbeginn einen radikalen Umbruch eingeleitet, viele ältere, verdienstvolle Spieler stehen nicht mehr im Kader, wir sind jetzt mit einer sehr jungen Mannschaft unterwegs, aber ich glaube, dass dies der richtige Weg ist. Das Umfeld zeigte sich meinen Plänen zu Beginn kritisch gegenüber, doch alles in allem bin ich mit den Leistungen zufrieden. Wir erhalten wesentlich weniger Strafpunkte, was ich als sehr positiv empfinde, doch hätte ich gerne ein paar Punkte mehr auf dem Konto, was durchaus möglich gewesen wäre», so Damiano Bottazzo.
Auf lange Sicht betrachtet gibt sich der Trainer optimistisch. «Ich denke, dass sich bei Lerchenfeld etwas aufbauen lässt und man in einem Zeitrahmen von fünf Jahren durchaus den Aufstieg in die 1. Liga classic anstreben kann. Die Mannschaft ist jung, entwicklungsfähig und hat viel Potenzial», sagt Bottazzo.Lange Winterpause
Nach dem Abschluss der Vorrunde, die der FC Lerchenfeld im Mittelfeld auf Platz 7 mit 20 Punkten aus 15 Spielen beendete, gönnte Bottazzo seinen Schützlingen eine ziemlich lange Pause. «Ich halte nichts davon, zehn Vorbereitungsspiele zu bestreiten, damit die Spieler dann schon wieder müde sind, wenn es ernst gilt.» Ende Januar nahm «Lerchu» das Training wieder auf, vor dem Cupspiel am vergangenen Samstag standen fünf Vorbereitungspartien auf dem Programm, ehe es am nächsten Samstag gegen Tavannes/Tramelan wieder um Punkte geht.Cup-Traum ausgeträumt
Ein Erfolg gegen Altstätten und dann die Hürde Locarno. Zwei Siege hätte der FC Lerchenfeld benötigt, um im kommenden Cupjahr mit etwas Losglück die Chance zu erhalten, in der ersten Hauptrunde gegen den FC Thun Berner Oberland oder die Young Boys ausgelost zu werden. Doch daraus wird nach der 0:1-Niederlage gegen den FC Altstätten nichts. Dies ist umso ärgerlicher, weil «Lerchu» in der ersten Halbzeit die klar spielbestimmende Mannschaft war und gut mit zwei oder gar drei Toren hätte in Führung gegen können. Doch wegen der schlechten Chancenauswertung wurde nichts daraus. Und es kam, wie es kommen musste. Wer die Tore nicht schiesst, kassiert sie. Mehmet Sefa Gaye schoss nach 58 Minuten das Siegestor für die Oberrheintaler. Nach diesem Rückstand vermochten die Thuner nicht mehr zu reagieren und so brachten die Gäste den Vorsprung über die Distanz.Cup:
Lerchenfeld – Altstätten 0:1 (0:0)
Waldeck. – 300 Zuschauer. – Tor: 58. Gaye 0:1.
FC Lerchenfeld: Läderach; Rieder, Maurer, Göllner, Jakob; Läubli (83. Popovic), Santschi, Neziri, Neuhaus (86. Zenuni); Valente; Dumelin.Die Women’s EURO
Damiano Bottazzo freut sich auf die Women’s EURO, die vom 2.– 27. Juli in der Schweiz ausgetragen wird. Drei Partien finden in der Stockhorn Arena in Thun statt, für viele fussballbegeisterte Mädchen bestimmt ein wichtiger Anlass, der auch viele junge Fussballerinnen und Fussballer im Berner Oberland dazu animieren wird, in einem Verein ihr Glück zu suchen.
Pierre Benoit[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337871 [hd] => /hd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337871 [hd_wp] => /hd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [oq] => ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337871 [oq_wp] => /ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [md] => /md_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337871 [md_wp] => /md_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [sd] => /sd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [sd_wp] => /sd_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [w320] => /w320_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [w320_wp] => /w320_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [180x180] => /180x180_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [180x180_wp] => /180x180_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [370x370] => /370x370_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.jpg?132337872 [370x370_wp] => /370x370_ccc489258955ed5edd40ba420e684527.webp?132337871 [title] => Höchste Konzentration bei einem gegnerischen Freistoss. Bild: zvg ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337873 [hd] => /hd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [hd_wp] => /hd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [oq] => 969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [oq_wp] => /969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [md] => /md_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [md_wp] => /md_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [sd] => /sd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [sd_wp] => /sd_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [w320] => /w320_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [w320_wp] => /w320_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [180x180] => /180x180_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [180x180_wp] => /180x180_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [370x370] => /370x370_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.jpg?132337873 [370x370_wp] => /370x370_969794c0725787f33395e9c13d99a7e2.webp?132337873 [title] => Das Lerchenfeld-Team vor dem Anpfiff. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337874 [hd] => /hd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [hd_wp] => /hd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [oq] => 954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [oq_wp] => /954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [md] => /md_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [md_wp] => /md_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [sd] => /sd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [sd_wp] => /sd_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [w320] => /w320_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [w320_wp] => /w320_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [180x180] => /180x180_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [180x180_wp] => /180x180_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [370x370] => /370x370_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.jpg?132337874 [370x370_wp] => /370x370_954e21ee7e88204f3523a6ea7bb78571.webp?132337874 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337875 [hd] => /hd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [hd_wp] => /hd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [oq] => 2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [oq_wp] => /2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [md] => /md_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [md_wp] => /md_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [sd] => /sd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [sd_wp] => /sd_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [w320] => /w320_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [w320_wp] => /w320_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [180x180] => /180x180_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [180x180_wp] => /180x180_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [370x370] => /370x370_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.jpg?132337875 [370x370_wp] => /370x370_2f4b46b933e53f6bfeb03fc467ee2b5c.webp?132337875 [title] => ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337876 [hd] => /hd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [hd_wp] => /hd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [oq] => 9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [oq_wp] => /9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [md] => /md_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [md_wp] => /md_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [sd] => /sd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [sd_wp] => /sd_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [w320] => /w320_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [w320_wp] => /w320_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [180x180] => /180x180_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337876 [180x180_wp] => /180x180_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [370x370] => /370x370_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.jpg?132337877 [370x370_wp] => /370x370_9a1e761600f7f112e9bf9726272c4a90.webp?132337876 [title] => ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1irqgi-9uqc2t [_localID] => 127 [name] => Sport-Reportagen [slug] => sport-reportagen ) [slug] => der-fc-lerchenfeld-jung-jnger-am-jngsten [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337877 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Sport-Reportagen [category@slug] => /sport-reportagen [c_category@slug] => sport-reportagen [category_tags_links] => Sport-Reportagen [href] => /der-fc-lerchenfeld-jung-jnger-am-jngsten ) [96] => Array ( [_projectsort] => 132379050 [_localID] => 117796 [_blitzID] => 26sgke-gusl2g [title] => Life on Stage in Thun mit kostenfreien Musicals [excerpt] => Life on Stage – das sind drei wahre Lebensgeschichten, verpackt in professionelle Musicals, gefolgt von einem Input des Theologen und Youtubers Gabriel Häsler. Life on Stage kommt vom 25. bis 30. März mit insgesamt drei Musicals in die Thun-Expo Halle 6. Die Veranstaltung wird von 21 lokalen Partnergemeinden mitgetragen und hat sich zum Ziel gemacht, Hoffnung im Berner Oberland zu verkünden. Der Eintritt ist frei – es können kostenlos Plätze reserviert werden… [content] =>
Life on Stage – das sind drei wahre Lebensgeschichten, verpackt in professionelle Musicals, gefolgt von einem Input des Theologen und Youtubers Gabriel Häsler. Life on Stage kommt vom 25. bis 30. März mit insgesamt drei Musicals in die Thun-Expo Halle 6.
Die Veranstaltung wird von 21 lokalen Partnergemeinden mitgetragen und hat sich zum Ziel gemacht, Hoffnung im Berner Oberland zu verkünden. Der Eintritt ist frei – es können kostenlos Plätze reserviert werden.Eine neue berührende Geschichte – Sanela
Bei Life on Stage werden wahre Lebensgeschichten auf die Bühne gebracht. Geschichten, die zeigen, dass in tiefster Not doch ein Gott da ist, der Hoffnung, Liebe und Vergebung schenkt. Genau das erlebte Sanela. Sie wächst auf St. Pauli, unweit des Hamburger Rotlichtviertels, in schwierigen Familienverhältnissen auf. Auf der Suche nach Liebe gerät sie in eine Abwärtsspirale, die in einer Abtreibung endet, die sie seelisch tief prägt. Erst eine zufällig gehörte Predigt ändert alles und schenkt ihr neue Hoffnung und Lebensfreude.Sieben kostenfreie Veranstaltungen – Musicals & Message
Mit professioneller Musik und Schauspiel werden die wahren Lebensgeschichten von Sanela, Thomas und Melanie erzählt. In dem an das Musical anschliessenden Input von Life on Stage-Gesamtleiter Gabriel Häsler erfahren die Besucher, wie auch sie Gott ganz persönlich erleben können. Dazu greift er spannende Fragen auf, die viele Menschen beschäftigen: «Gibt es Gott? Wie zeigt er sich? Was hat er mit meinem Leben zu tun?». Gabriel Häsler betont: «Es ist sicher ungewöhnlich, ein Musical und einen Input zu kombinieren. Jedoch wollen wir die Menschen nicht einfach emotional berühren, sondern ihnen auch aufzeigen, was Gott ganz praktisch mit ihrem Leben zu tun hat.»Die Vorfreude ist gross
Ueli Willen, Co-Leiter der Evangelischen Allianz Region Thun EARTH, Mit-Veranstalter von Life on Stage Thun sagt: «Das Angebot von Life on Stage ist eine sehr ansprechende Möglichkeit, vielen weiteren Menschen den Weg zur persönlichen Gottesbeziehung zu ermöglichen.» Seit 2014 ist Life on Stage in verschiedenen Städten in der Schweiz und in Deutschland unterwegs. Schon mehr als 140’000 Gäste durften willkommen geheissen werden. Für den Eintritt zu Life on Stage ist kein Ticket erforderlich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, im Voraus einen oder mehrere Sitzplätze kostenlos zu reservieren. Karten können vorab kostenlos online reserviert werden unter: ch.lifeonstage.com/sitzplatzreservierung-thunÜber den Veranstalter:
Netz-Werk ist eine kirchliche Non Profit Organisation, welche sich im deutschsprachigen Raum für die Verbreitung des Evangeliums einsetzt, damit so viele Menschen wie möglich Gottes Liebe erfahren. Die Arbeit besteht darin, Gemeinden, Kirchen, Werke und Organisationen in der Evangelisation zu motivieren, zu schulen und zu unterstützen. Dies geschieht durch evangelistische Grossveranstaltungen wie Life on Stage, evangelistischeund soziale Strasseneinsätze, Schulungen, Publikationen und vieles mehr.Bist du dabei?
Ort: Thun-Expo Halle 6 Datum: 25.– 30. März Eintritt: kostenlosThomas – Leben auf die harte Tour
Dienstag, 25. März / Mittwoch, 26. März, 20.00 UhrMelanie – Bleib bei mir, Mama!
Donnerstag, 27. März / Freitag, 28. März, 20.00 UhrSanela – Heilung zerbrochener Herzen
Samstag, 29. März, 16.00 Uhr / 20.00 Uhr
Sonntag, 30. März, 16.00 UhrSitzplatzreservierung unter www.ch.lifeonstage.com/sitzplatzreservierung-thun
Weitere Informationen unter www.lifeonstage.com/tour-berner-oberland
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337878 [hd] => /hd_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337878 [hd_wp] => /hd_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [oq] => 5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337878 [oq_wp] => /5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [md] => /md_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337878 [md_wp] => /md_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [sd] => /sd_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337878 [sd_wp] => /sd_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [w320] => /w320_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337878 [w320_wp] => /w320_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [180x180] => /180x180_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337878 [180x180_wp] => /180x180_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [370x370] => /370x370_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.jpg?132337879 [370x370_wp] => /370x370_5c3934df41e6c40f15915180680444ee.webp?132337878 [title] => Life on Stage in der Sporthalle Hamburg. ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337879 [hd] => /hd_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337879 [hd_wp] => /hd_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [oq] => 4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337879 [oq_wp] => /4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [md] => /md_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337880 [md_wp] => /md_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [sd] => /sd_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337880 [sd_wp] => /sd_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [w320] => /w320_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337880 [w320_wp] => /w320_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [180x180] => /180x180_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337880 [180x180_wp] => /180x180_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [370x370] => /370x370_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.jpg?132337880 [370x370_wp] => /370x370_4dbfd329a4d008bfde94a7989386e2eb.webp?132337879 [title] => Musical Melanie. ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337880 [hd] => /hd_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [hd_wp] => /hd_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [oq] => 6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [oq_wp] => /6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [md] => /md_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [md_wp] => /md_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [sd] => /sd_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [sd_wp] => /sd_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [w320] => /w320_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [w320_wp] => /w320_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [180x180] => /180x180_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [180x180_wp] => /180x180_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [370x370] => /370x370_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.jpg?132337881 [370x370_wp] => /370x370_6a6c122b97a76fb68f8e04a9e5b18439.webp?132337880 [title] => Madeleine Häsler. ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337882 [hd] => /hd_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [hd_wp] => /hd_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [oq] => a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [oq_wp] => /a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [md] => /md_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [md_wp] => /md_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [sd] => /sd_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [sd_wp] => /sd_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [w320] => /w320_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [w320_wp] => /w320_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [180x180] => /180x180_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [180x180_wp] => /180x180_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [370x370] => /370x370_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.jpg?132337882 [370x370_wp] => /370x370_a6442e52e30e448ecaa72fd0a82b4bc3.webp?132337882 [title] => Musical Thomas. ) [4] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337883 [hd] => /hd_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [hd_wp] => /hd_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [oq] => f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [oq_wp] => /f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [md] => /md_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [md_wp] => /md_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [sd] => /sd_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [sd_wp] => /sd_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [w320] => /w320_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [w320_wp] => /w320_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [180x180] => /180x180_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [180x180_wp] => /180x180_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [370x370] => /370x370_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.jpg?132337883 [370x370_wp] => /370x370_f958ec467309a193c5e63ca5074dc531.webp?132337883 [title] => Gabriel Häsler bei der Message. ) [5] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337884 [hd] => /hd_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [hd_wp] => /hd_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [oq] => c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [oq_wp] => /c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [md] => /md_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [md_wp] => /md_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [sd] => /sd_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [sd_wp] => /sd_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [w320] => /w320_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [w320_wp] => /w320_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [180x180] => /180x180_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [180x180_wp] => /180x180_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [370x370] => /370x370_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.jpg?132337884 [370x370_wp] => /370x370_c57c5e42194b3cd157ba9f0d3965a5aa.webp?132337884 [title] => Musical Sanela. ) [6] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 132337885 [hd] => /hd_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337885 [hd_wp] => /hd_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [oq] => 82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337885 [oq_wp] => /82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [md] => /md_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337885 [md_wp] => /md_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [sd] => /sd_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337885 [sd_wp] => /sd_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [w320] => /w320_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337886 [w320_wp] => /w320_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [180x180] => /180x180_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337886 [180x180_wp] => /180x180_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [370x370] => /370x370_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.jpg?132337886 [370x370_wp] => /370x370_82c69ee040f7f0c0d4381c87d724b831.webp?132337885 [title] => Gabriel Häsler bei der Message. ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1j0g88-suujph [_localID] => 129 [name] => Publi-Reportagen [slug] => publi-reportagen ) [slug] => life-on-stage-in-thun-mit-kostenfreien-musicals [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 132337886 [_publishingdate] => 13.3.2025 [category@name] => Publi-Reportagen [category@slug] => /publi-reportagen [c_category@slug] => publi-reportagen [category_tags_links] => Publi-Reportagen [href] => /life-on-stage-in-thun-mit-kostenfreien-musicals ) [97] => Array ( [_projectsort] => 131775200 [_localID] => 117617 [_blitzID] => 26ffaq-6krdi3 [title] => Buchholterberg [excerpt] => Teil-Sperrung Rohrimoosstrasse infolge Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos Da ein Teilstück der Rohrimoosstrasse als Parkfläche für die Besuchenden des Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos genutzt wird, wird der Teilbereich ab der Kreuzung Rohrimoosstrasse/Forsthaus bis zur Kreuzung Rohrimoosstrasse/Trättenmattstrasse am Samstag, 8. März von 7.00 bis 19.00 Uhr sowie am Sonntag, 9. März von 8.00 bis 22.00 Uhr gesperrt. [content] =>Teil-Sperrung Rohrimoosstrasse infolge Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos
Da ein Teilstück der Rohrimoosstrasse als Parkfläche für die Besuchenden des Bubenschwinget/Hallenschwinget in der Reithalle Rohrimoos genutzt wird, wird der Teilbereich ab der Kreuzung Rohrimoosstrasse/Forsthaus bis zur Kreuzung Rohrimoosstrasse/Trättenmattstrasse am Samstag, 8. März von 7.00 bis 19.00 Uhr sowie am Sonntag, 9. März von 8.00 bis 22.00 Uhr gesperrt.Die Durchfahrt ist für den Kurs der STI sowie für die direkten Anwohnenden des betroffenen Teilbereiches jederzeit gewährleistet, jedoch für die übrigen Verkehrsteilnehmenden nicht möglich. Die Umfahrung erfolgt über die Trättenmattstrasse (Badhus, Turnhalle Hasenäscht, Heimenegg) und ist entsprechend signalisiert.
Die Bevölkerung wird gebeten, die Signalisationen vor Ort und allfällige Anweisungen des Parkdienstes zu beachten.
Für Ihr Verständnis danken wir bestens. Bei Fragen oder für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025031/buchholterberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729714 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025031/buchholterberg ) [98] => Array ( [_projectsort] => 131775190 [_localID] => 117619 [_blitzID] => 26ffas-ep144i [title] => Thierachern [excerpt] => Verkehrserschwerung auf der Schwandstrasse Bedingt durch den Anlass des Jodlerklubs und Trachtenchörli in der Mehrzweckanlage Kandermatte in Thierachern, wird die Schwandstrasse am Samstag, 8. März , ab 17.00 bis ca. 3.00 Uhr, teilweise als Parkplatz benutzt und ist daher nur im Einbahnverkehr befahrbar. [content] =>
Der GemeinderatVerkehrserschwerung auf der Schwandstrasse
Bedingt durch den Anlass des Jodlerklubs und Trachtenchörli in der Mehrzweckanlage Kandermatte in Thierachern, wird die Schwandstrasse am Samstag, 8. März , ab 17.00 bis ca. 3.00 Uhr, teilweise als Parkplatz benutzt und ist daher nur im Einbahnverkehr befahrbar.Es wird vorübergehend folgende Signalisation aufgestellt:
– Schwandstrasse bei Abzweigung Parkplatz Kandermatte, Signal Einbahnstrasse
– Schwandstrasse bei Abzweigung Niesenstrasse, Signal verbotene Fahrtrichtung
– Ameisenweg bei Abzweigung Niesenstrasse, Signal verbotene FahrtrichtungWir bitten die Verkehrsteilnehmenden, die vorübergehende Signalisation zu beachten und den Anweisungen der Verkehrsposten Folge zu leisten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025031/thierachern [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729716 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025031/thierachern ) [99] => Array ( [_projectsort] => 131775180 [_localID] => 117615 [_blitzID] => 26ffao-1u0xf6r [title] => Pikettdienst rund um die Uhr [excerpt] => Störungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation. [content] =>
Einwohnergemeinde Thierachern BauverwaltungStörungsmeldungen für die Netze Strom, Erdgas und Wasser, Hausinstallation Erdgas und Wasser sowie Hausanschlussleitung Fernwärme bis und mit Wärmeübergabestation.
Energie Thun AG 033 225 22 00
Strom: Thun, exkl. Goldiwil
Erdgas: Thun, Steffisburg, Hilterfingen, Oberhofen, Heimberg
Wasser: Thun, Goldiwil, Homberg, Schwendibach
Fernwärme: Thun, UetendorfNetZulg AG 033 437 32 42
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/pikettdienst-rund-um-die-uhr [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729712 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025031/pikettdienst-rund-um-die-uhr ) [100] => Array ( [_projectsort] => 131775170 [_localID] => 117618 [_blitzID] => 26ffar-yaa7cy [title] => Sigriswil [excerpt] => Voranzeige: Strassensperrung Tschingelstrasse Ersatzneubau Brücke Büelgraben Aufgrund der Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau der Brücke Büelgraben ist die Tschingelstrasse als Verbindungsstrecke zwischen Sigriswil und Tschingel ab Dienstag 10. Juni bis Mitte September für sämtlichen Verkehr gesperrt. [content] =>
Strom: Steffisburg, Blumenstein, Teuffenthal, Buchen, Oberhofen
Wasser: Steffisburg, Blumenstein, Heimberg
Fernwärme: SteffisburgVoranzeige:
Strassensperrung Tschingelstrasse Ersatzneubau Brücke Büelgraben
Aufgrund der Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau der Brücke Büelgraben ist die Tschingelstrasse als Verbindungsstrecke zwischen Sigriswil und Tschingel ab Dienstag 10. Juni bis Mitte September für sämtlichen Verkehr gesperrt.Der Verkehr wird via Sigriswil – Gunten – Längenschachen – Aeschlen – Tschingel, bzw. Tschingel – Aeschlen – Längenschachen – Gunten – Sigriswil umgeleitet.
Informationen zum Fahrplan der STI-Buslinie 24 werden online auf www.stibus.chpubliziert.
Wir bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Kenntnisnahme und danken für das Verständnis.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x24m-cn40kdx [_localID] => 21 [name] => Verkehrsmassnahmen [slug] => verkehrsmassnahmen ) [slug] => 2025031/sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729715 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Verkehrsmassnahmen [category@slug] => /verkehrsmassnahmen [c_category@slug] => verkehrsmassnahmen [category_tags_links] => Verkehrsmassnahmen [href] => /2025031/sigriswil ) [101] => Array ( [_projectsort] => 131775160 [_localID] => 117608 [_blitzID] => 26ffag-1x2wrc8 [title] => Ärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Die Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: [content] =>
InfrastrukturkommissionDie Ärzte im Amt Thun haben einen Notfalldienst organisiert. Beanspruchen Sie den Notfalldienst ausschliesslich in Notfällen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
a) Versuchen Sie, zuerst den Hausarzt oder den Stellvertreter über seine Praxis- oder Privat-Telefonnummer beizuziehen.
b) Falls dieser nicht erreichbar ist, wenden Sie sich an die Notrufzentrale MEDPHONE.0900 57 67 47 (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz)
0900 57 67 48 (Fr. 3.50/Min. ab Prepaid)c) Für Rettungsfahrten alarmieren Sie den Sanitätsnotruf über Telefon-Nr. 144. Ärztl. Bezirksverein Thun und Umgeb.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/aerztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729704 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025031/aerztlicher-notfalldienst ) [102] => Array ( [_projectsort] => 131775150 [_localID] => 117612 [_blitzID] => 26ffak-1g4c0yn [title] => Kontaktstelle für Tierschutzfragen und Tierschutzberatung [excerpt] => Tierschutz Region Thun www.tierschutz-region-thun.chinfo@tierschutz-region-thun.chGeschäftsstelle 033 341 12 78 Auffangstation 079 933 28 65 [content] =>Tierschutz Region Thun
www.tierschutz-region-thun.chinfo@tierschutz-region-thun.chGeschäftsstelle 033 341 12 78 Auffangstation 079 933 28 65Telefonzeiten
Montag bis Freitag:
8.30 –12.00 / 14.00 –17.00 Uhr
Samstag:
9.00 –11.30 UhrIn dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an eine Tierarztpraxis, bei Wildtieren an den Wildhut-Notfall, Tel. 0800 940 100, oder an die Kantonspolizei Bern, Tel. 117.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/kontaktstelle-fuer-tierschutzfragen-und-tierschutzberatung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729708 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025031/kontaktstelle-fuer-tierschutzfragen-und-tierschutzberatung ) [103] => Array ( [_projectsort] => 131775140 [_localID] => 117610 [_blitzID] => 26ffai-1mq5vfi [title] => Notfalldienst der Apotheken [excerpt] => Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer: [content] =>Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten ist für Notfälle die Dienst-Apotheke telefonisch erreichbar unter der Nummer:
0900 36 36 36 ab 1. Januar 2024
(Fr. 1.99/Min. ab Festnetz)Bei Medikamentenbezügen ausserhalb der Öffnungszeiten wird ein Zuschlag erhoben. Notfalltaxe: Fr. 50.– plus Fr. 50.– Nachtzuschlag ab 24.00 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen hat die Amavita Apotheke im Bahnhof von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/notfalldienst-der-apotheken [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729706 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025031/notfalldienst-der-apotheken ) [104] => Array ( [_projectsort] => 131775130 [_localID] => 117609 [_blitzID] => 26ffah-1y9xmrc [title] => Zahnärztlicher Notfalldienst [excerpt] => Im Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer: [content] =>Im Auftrag der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO haben die Zahnärzte einen Notfalldienst organisiert. Falls der eigene Zahnarzt nicht erreicht werden kann, erfahren Sie die Nummer des Notfallzahnarztes über Telefonnummer:
058 636 00 00 (Spital Thun)
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/zahnaerztlicher-notfalldienst [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729705 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025031/zahnaerztlicher-notfalldienst ) [105] => Array ( [_projectsort] => 131775120 [_localID] => 117614 [_blitzID] => 26ffan-15wigk4 [title] => Rechtsberatung und Familienmediation [excerpt] => Vorsorge- und Budgetberatung Trennungsvereinbarung – Scheidungskonvention Frauenzentrale BE in Thun, Bern, Biel und Langenthal. Telefon 031 311 72 01 oder buchen Sie Ihren Termin direkt unter www.frauenzentralebern.chMo,Di, Do: 9–12 und 14–16 Uhr / Mi: 9–12 Uhr [content] =>
Behandlungen erfolgen zwischen 8.00 und 20.00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen erfolgt ein Zuschlag.
SSO Bern für den Verwaltungskreis ThunVorsorge- und Budgetberatung Trennungsvereinbarung – Scheidungskonvention
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/rechtsberatung-und-familienmediation [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729711 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025031/rechtsberatung-und-familienmediation ) [106] => Array ( [_projectsort] => 131775110 [_localID] => 117613 [_blitzID] => 26ffam-17me4td [title] => Rechtsauskunft [excerpt] => Rechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse: Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, Thun [content] =>
Frauenzentrale BE in Thun, Bern, Biel und Langenthal. Telefon 031 311 72 01 oder buchen Sie Ihren Termin direkt unter www.frauenzentralebern.chMo,Di, Do: 9–12 und 14–16 Uhr / Mi: 9–12 UhrRechtsauskunftsstelle des Bernischen Anwaltsverbandes, Neue Adresse:
Kirchgemeindehaus, Frutigenstr. 22, ThunKeine Parkplätze vorhanden. Bitte Bahnhofparkhaus benützen.
Sprechstunden jeweils 17.00 bis 19.00 Uhr:
Nächste Daten: 19. März und 2. April 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/rechtsauskunft [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729710 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025031/rechtsauskunft ) [107] => Array ( [_projectsort] => 131775100 [_localID] => 117611 [_blitzID] => 26ffaj-1hl2ynh [title] => Kleintier-Notfall Region Thun [excerpt] => Ist Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst. Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43 Tierklinik Thun 0900 22 44 77 (Fr. 2.60/Min. ab Festnetz) [content] =>Ist Ihr Tierarzt nicht erreichbar, übernehmen Tierarztpraxen den Notfalldienst.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/kleintier-notfall-region-thun [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729707 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025031/kleintier-notfall-region-thun ) [108] => Array ( [_projectsort] => 131775090 [_localID] => 117616 [_blitzID] => 26ffap-vcrhrx [title] => Schuldenberatung und -sanierung [excerpt] => Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60. [content] =>
Kleintierpraxen Reg. Thun 0900 65 42 43
Tierklinik Thun 0900 22 44 77
(Fr. 2.60/Min. ab Festnetz)Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, Telefon 033 221 80 60.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-c37698 [_localID] => 11 [name] => Notfalldienste [slug] => notfalldienste ) [slug] => 2025031/schuldenberatung-und-sanierung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729713 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Notfalldienste [category@slug] => /notfalldienste [c_category@slug] => notfalldienste [category_tags_links] => Notfalldienste [href] => /2025031/schuldenberatung-und-sanierung ) [109] => Array ( [_projectsort] => 131775080 [_localID] => 117624 [_blitzID] => 26ffay-cmxyux [title] => Gemeinde Uetendorf [excerpt] => Bi üs schaffet me, wüu’s fägt! Dies hören wir von unseren Mitarbeitenden immer wieder. [content] =>Bi üs schaffet me, wüu’s fägt!
Dies hören wir von unseren Mitarbeitenden immer wieder.Wir sind eine attraktive Agglomerationsgemeinde im Westen der Stadt Thun mit gut ausgebauter Infrastruktur. Auch mit heute etwas mehr als 6000 Einwohnerinnen und Einwohnern pflegen wir den sympathischen Charme einer lebendigen Landgemeinde. Gleichzeitig sind wir für die Region ein wichtiger Wirtschaftsstandort und übernehmen diverse Dienstleistungen für umliegende Gemeinden.
Per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung dürfen wir folgende Stelle neu besetzen:
Sachbearbeiter/in Finanzabteilung / Schulsekretariat (90%) (Finanzabteilung 60% / Schulsekretariat 30%)
Das bruchts uf au Fäu: Sie verfügen über eine kaufmännische Grundausbildung und idealerweise einige Jahre Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion oder einer der beiden Funktionen. Sie haben ein Flair für Zahlen und Zusammenhänge und denken vernetzt. Sie sind flexibel bezüglich der Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit und Ferien während Schulferien).
Das hätte mir gärn: Eine teamfähige, verantwortungsbewusste und aufgeschlossene Persönlichkeit, welche belastbar ist und eine speditive und selbständige Arbeitsweise vorweist. Gute Umgangsformen, Eigenverantwortung und eine Prise Humor runden Ihr Profil ab. Ein absolvierter Berufsbildnerkurs wäre uns willkommen.
Das biete mir derfür: Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, selbständige und vielfältige Tätigkeit in zwei Funktionen vereint zu einer Stelle. Ihre Aufgaben sind die Mitarbeit in allen Bereichen der Finanzverwaltung (FIBU/ Debi/Kredi/Gebühren) und der Schuladministration (Rechnungsführung inkl. Budgetkontrolle, Personaladministration, Pensenplanung, Massnahmen Regelschule MR, usw.). Nach Bedarf übernehmen Sie die Stellvertretung der leitenden Schulsekretärin.
Die Anstellungsbedingungen nach kommunalen und kantonalen Richtlinien, gleitende Arbeitszeit und eine moderne Infrastruktur erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit. Die Gemeinde unterstützt die Angestellten bei Weiterbildungen und hat bei der Pensionskasse eine interessante Zusatzsparlösung. Die Stelle ist in der Gehaltsklasse 12 eingereiht, siehe kantonale (gelbe) Gehaltsklassentabelle «linearer Aufstieg».Heit dir no Frage? De lütet doch a oder schribet es E-Mail. Mir gäbe gärn Uskunft:
Dieter Amstutz, Leiter Finanzen, Tel. 033 346 40 61, d.amstutz@uetendorf.ch, Barbara Wüthrich, Stv. Leiterin Finanzen, Tel. 033 346 40 60, b.wuethrich@uetendorf.ch oder Claudine Linder, Schulsekretärin, Tel. 033 346 01 32, sekretariat@schule-uetendorf.ch.Hei mir nech gluschtig gmacht?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, Foto, usw.) an geschaeftsleitung@uetendorf.ch.Die Bewerbungen werden laufend gesichtet. Die erste Evaluation erfolgt Ende März.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025031/gemeinde-uetendorf [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729722 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025031/gemeinde-uetendorf ) [110] => Array ( [_projectsort] => 131775070 [_localID] => 117623 [_blitzID] => 26ffax-chy83k [title] => Gemeinde Heimberg [excerpt] => Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet. [content] =>Publikationen von nicht gemeindezugehörigen Organisationen werden mit Fr. 2.36 pro mm verrechnet.
Wir suchen für die Abteilung Präsidiales per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Sachbearbeiter/in Präsidiales und Human Resources 60%
Heimberg ist eine fortschrittliche, eigenständige und wachsende Agglomerationsgemeinde in der Region Thun mit 7100 Einwohner/innen und 400 Unternehmen. Die Gemeindeverwaltung ist ein professioneller, kund/innenorientierter Dienstleistungsbetrieb.
Ihre Tätigkeiten
– Allgemeine Mitarbeit sowie Schalter- und Telefondienst in der Abteilung Präsidiales, Einwohner- und Fremdenkontrolle (innosolv)
– Stellvertretung der Siegelungsverantwortlichen
– Verantwortlich für die zentrale Vertragsverwaltung (CMI)
– Bearbeitung von Listenauskünften
– Verwaltung des Fundbüros
– Sekretariat Ausschuss für Kultur, Freizeit und Vereine
– Organisation von Anlässen
– Administration diverser HR-Aufgaben (Bewerbungsadministration, Arbeitszeitkontrolle (presento), Anstellungsverträge, Arbeitszeugnisse, Personaldossiers, Vereinbarungen, usw.)Ihr Profil
– Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung
– Berufserfahrung, mit Vorteil in einer öffentlichen Verwaltung und/oder in der Personaladministration (ohne Lohn- und Versicherungswesen)
– Exakte und zuverlässige Arbeitsweise
– Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
– Gute Umgangsformen und freundliches Auftreten
– VerschwiegenheitUnser Angebot
– Vielfältiges Arbeitsgebiet
– Selbstständige Tätigkeit
– Motiviertes Team
– Fortschrittliche AnstellungsbedingungenHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an oliver.jaggi@heimberg.ch. Die Bewerbungen werden laufend bearbeitet. Telefonische Auskünfte erteilen gerne: Oliver Jaggi, Gemeindeschreiber, Tel. 033 439 20 25 und Andrea Erni Hänni, Personalchefin, Tel. 033 439 20 26.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025031/gemeinde-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729721 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025031/gemeinde-heimberg ) [111] => Array ( [_projectsort] => 131775060 [_localID] => 117627 [_blitzID] => 26ffb2-1be6ghb [title] => Wasserversorgung Gemeinde Sigriswil [excerpt] => Einladung an die Genossenschafterinnen und Genossenschafter zur ordentlichen Generalversammlung Freitag, 4. April 2025, 19.00 Uhr, im Hotel Solbad in Sigriswil [content] =>Einladung an die Genossenschafterinnen und Genossenschafter zur ordentlichen Generalversammlung
Freitag, 4. April 2025, 19.00 Uhr, im Hotel Solbad in SigriswilTraktanden:
1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 4. April 2024
4. Vortragung Geschäftsbericht
5. Vorlage und Genehmigung Jahresrechnung 2024 und Entlastung des Vorstandes und Betriebsleiters
6. Festsetzung der Gebühren 2025/26
7. Genehmigung Budget 2025
8. Genehmigung Schlussabrechnung mit Mehrkosten Leitungsersatz Unteres
Räftli – Wyssen Truel
9. Genehmigung Schlussabrechnung Neubau Reservoir Meiersmaad
10. Wahlen
11. VerschiedenesSigriswil, März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => 2025031/wasserversorgung-gemeinde-sigriswil [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729726 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Versammlungen [category@slug] => /versammlungen [c_category@slug] => versammlungen [category_tags_links] => Versammlungen [href] => /2025031/wasserversorgung-gemeinde-sigriswil ) [112] => Array ( [_projectsort] => 131775050 [_localID] => 117626 [_blitzID] => 26ffb0-1pjb8u3 [title] => Schwellenkorporation Eriz und Horrenbach-Buchen [excerpt] => Mitgliederversammlung Freitag, 14. März 2025, 20.00 Uhr, im Restaurant Sennerei, Eriz [content] =>
Der Vorstand der Wasserversorgung
Gemeinde SigriswilMitgliederversammlung
Freitag, 14. März 2025, 20.00 Uhr, im Restaurant Sennerei, ErizTraktanden:
1. Begrüssung und Wahl eines Stimmenzählers
2. Jahresrechnung 2024; Genehmigung
3. Budget 2026 und Festsetzung der Beiträge; Genehmigung
4. Wahlen
5. Orientierung Hochwasserschutzprojekt Lindengräbli
6. VerschiedenesDie Jahresrechnung 2024 und das Budget 2026 liegen ab 14. Februar auf den Gemeindeverwaltungen Eriz und Horrenbach-Buchen sowie auf deren Homepages zur Einsicht auf.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x258-2csb69d [_localID] => 22 [name] => Versammlungen [slug] => versammlungen ) [slug] => 2025031/schwellenkorporation-eriz-und-horrenbach-buchen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729724 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Versammlungen [category@slug] => /versammlungen [c_category@slug] => versammlungen [category_tags_links] => Versammlungen [href] => /2025031/schwellenkorporation-eriz-und-horrenbach-buchen ) [113] => Array ( [_projectsort] => 131775040 [_localID] => 117637 [_blitzID] => 26ffbd-9dlmyr [title] => Anmeldung Tagesschule oder Mittagstisch [excerpt] => Die Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August. [content] =>
Schwellenkorporation Eriz und Horrenbach-BuchenDie Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August.
Die Anmeldeformulare werden den Eltern nicht mehr per Post zugestellt. Neu können die Unterlagen für die Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung angefordert, ab der Homepage www.blumenstein.choderwww.schuleblumenstein.chheruntergeladenoder persönlich am Schalter bezogen werden. Ihre definitive Anmeldung nimmt die Gemeindeverwaltung bis spätestens 1. April entgegen. Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung (Tel. 033 359 60 60) zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => 2025031/anmeldung-tagesschule-oder-mittagstisch [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 131729737 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Blumenstein [category@slug] => /blumenstein [c_category@slug] => blumenstein [category_tags_links] => Blumenstein, Blumenstein [href] => /2025031/anmeldung-tagesschule-oder-mittagstisch ) [114] => Array ( [_projectsort] => 131775030 [_localID] => 117629 [_blitzID] => 26ffb4-17xrjeo [title] => Sanierung öffentliche Abwasserleitungen [excerpt] => Anwohnerinformation Dorfstrasse / Unterdorf / Beim Bach / Hurschgasse / Neumatt / Fuhren / Tannackerweg [content] =>
Die GemeindeverwaltungAnwohnerinformation Dorfstrasse / Unterdorf / Beim Bach / Hurschgasse / Neumatt / Fuhren / Tannackerweg
Die Gemeinde saniert ab ca. Mitte März bis spätestens Ende Mai die öffentlichen Abwasserleitungen in oben genannten Gebieten. Die Arbeiten werden durch die Firma Kanal-Institut AG, Reutigen, ausgeführt.
Die Leitungen verlaufen zum Teil über private Grundstücke (Gartenbereiche, Vorplätze und Hauszufahrten).
Herzlichen Dank, dass den Mitarbeitenden der Zutritt für die Arbeiten gewährleistet wird. Vor Arbeitsbeginn erfolgt eine persönliche Information mittels Flugblatt.
Wir danken Ihnen für die Unterstützung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => 2025031/sanierung-oeffentliche-abwasserleitungen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131729728 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Amsoldingen [category@slug] => /amsoldingen [c_category@slug] => amsoldingen [category_tags_links] => Amsoldingen, Amsoldingen [href] => /2025031/sanierung-oeffentliche-abwasserleitungen ) [115] => Array ( [_projectsort] => 131775020 [_localID] => 117620 [_blitzID] => 26ffau-74pw1t [title] => Auflage Kollokationsplan und Inventar [excerpt] => Ausgeschlagene Erbschaft der Brunner Ursula, geboren 1. Oktober 1945, von Uetendorf BE, 3600 Thun, ZA: Altersund Pflegeheim Wattenwil, Burgisteinstrasse 34, 3665 Wattenwil, verstorben am 30. April 2024. [content] =>Ausgeschlagene Erbschaft der Brunner Ursula, geboren 1. Oktober 1945, von Uetendorf BE, 3600 Thun, ZA: Altersund Pflegeheim Wattenwil, Burgisteinstrasse 34, 3665 Wattenwil, verstorben am 30. April 2024.
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage.
Ablauf der Frist: 25. März 2025.Auflagefrist Inventar: 10 Tage.
Ablauf der Frist: 15. März 2025.Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie im Amtsblatt des Kantons Bern vom 5. März 2025.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1n90mkc [_localID] => 8 [name] => Konkursamtliches [slug] => konkursamtliches ) [slug] => 2025031/auflage-kollokationsplan-und-inventar [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729718 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Konkursamtliches [category@slug] => /konkursamtliches [c_category@slug] => konkursamtliches [category_tags_links] => Konkursamtliches [href] => /2025031/auflage-kollokationsplan-und-inventar ) [116] => Array ( [_projectsort] => 131775010 [_localID] => 117632 [_blitzID] => 26ffb7-1xdizma [title] => Gebührentarif zum Begräbnisreglement / Teilrevision per 1. Januar 2025 [excerpt] => Gestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Änderung des folgenden Erlasses bekannt: [content] =>
Konkursamt Oberland Dienststelle OberlandGestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Änderung des folgenden Erlasses bekannt:
Artikel 1, Ziffer 1 und 3 des Gebührentarifs zum Begräbnisreglements
Der Gebührentarif kann auf der Verwaltung bezogen oder via Webseite heruntergeladen werden.
Rechtsmittelbelehrung Gegen den Beschluss des Gemeinderats kann innert 30 Tagen ab Publikation Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt Thun erhoben werden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => gebuehrentarif-zum-begraebnisreglement-teilrevision-per-1.-januar-2025 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131729731 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Amsoldingen [category@slug] => /amsoldingen [c_category@slug] => amsoldingen [category_tags_links] => Amsoldingen, Amsoldingen [href] => /gebuehrentarif-zum-begraebnisreglement-teilrevision-per-1.-januar-2025 ) [117] => Array ( [_projectsort] => 131775000 [_localID] => 117631 [_blitzID] => 26ffb6-10an3a4 [title] => Feuerwehrreglement / Aufhebung per 31. Dezember 2024 [excerpt] => Reglement betreffend die Aufgabenübertragung im Bereich Feuerwehr Inkraftsetzung per 1. Januar 2025 [content] =>
Der GemeinderatReglement betreffend die Aufgabenübertragung im Bereich Feuerwehr Inkraftsetzung per 1. Januar 2025
Gestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Aufhebung des Feuerwehrreglements per 31. Dezember 2024 und die Inkraftsetzung des Reglements betreffend die Aufgabenübertragung im Bereich Feuerwehr bekannt.
Das durch die Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2024 genehmigte Reglement trittrückwirkend per 1. Januar 2025 in Kraft.
Das Reglement kann auf der Verwaltung bezogen oder via Webseite heruntergeladen werden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => feuerwehrreglement-aufhebung-per-31.-dezember-2024 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131729730 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Amsoldingen [category@slug] => /amsoldingen [c_category@slug] => amsoldingen [category_tags_links] => Amsoldingen, Amsoldingen [href] => /feuerwehrreglement-aufhebung-per-31.-dezember-2024 ) [118] => Array ( [_projectsort] => 131774990 [_localID] => 117625 [_blitzID] => 26ffaz-1z0p7fs [title] => Reformierte Kirchgemeinde Thun-Strättligen [excerpt] => Die Kirchgemeinde Thun-Strättligen sucht infolge Pensionierung der aktuellen Stelleninhab per 1. August 2025 einen/eine Katechet/in (17– 20%) und zusätzlich einen/eine [content] =>
Der GemeinderatDie Kirchgemeinde Thun-Strättligen sucht infolge Pensionierung der aktuellen Stelleninhab per 1. August 2025 einen/eine
Katechet/in (17– 20%)
und zusätzlich einen/eineKUW-Koordinator/in (20%)
– Die vollständigen Stelleninserate finden Sie auf unserer Website www.ref-kirche-thun.ch,unterder
Rubrik«Stellen».Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung an: straettligen@ref-kirche-thun.ch
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x23p-zo7u742 [_localID] => 19 [name] => Stellenausschreibungen [slug] => stellenausschreibungen ) [slug] => 2025031/reformierte-kirchgemeinde-thun-straettligen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729723 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Stellenausschreibungen [category@slug] => /stellenausschreibungen [c_category@slug] => stellenausschreibungen [category_tags_links] => Stellenausschreibungen [href] => /2025031/reformierte-kirchgemeinde-thun-straettligen ) [119] => Array ( [_projectsort] => 131774980 [_localID] => 117622 [_blitzID] => 26ffaw-605tni [title] => Einwasserung der Boote beim Lachenkanal [excerpt] => Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf der Webseite der Stadt Thun www. thun.ch/bootsplaetze. [content] =>Samstag, 22. März, 7.00 – bis ca. 13.00 Uhr
Die Boote werden mit Hilfe eines Krans verschoben. Die Reservation für den Kranzug ist in jedem Fall zu bestätigen und läuft ausschliesslich über das Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Sport, bootsplatz@thun.ch. Informationen finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf der Webseite der Stadt Thun www. thun.ch/bootsplaetze.Bitte halten Sie sich am Durchführungstag nicht unter schwebenden Lasten auf.
Die Boote auf den Überwinterungsplätzen sind zwingend bis Sonntag, 30. März zu entfernen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => 2025031/einwasserung-der-boote-beim-lachenkanal [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729720 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Allgemeine Publikationen [category@slug] => /allgemeine-publikationen [c_category@slug] => allgemeine-publikationen [category_tags_links] => Allgemeine Publikationen [href] => /2025031/einwasserung-der-boote-beim-lachenkanal ) [120] => Array ( [_projectsort] => 131774970 [_localID] => 117630 [_blitzID] => 26ffb5-asqmiq [title] => Reglement über die Mehrwertabgabe / Totalrevision per 1. Januar 2025 [excerpt] => Gestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Totalrevision des Reglements über die Mehrwertabgabe bekannt. [content] =>
Amt für Bildung und SportGestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Totalrevision des Reglements über die Mehrwertabgabe bekannt.
Das durch die Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2024 genehmigte Reglement tritt rückwirkend per 1. Januar 2025 in Kraft.
Das Reglement kann auf der Verwaltung bezogen oder via Webseite heruntergeladen werden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => reglement-ueber-die-mehrwertabgabe-totalrevision-per-1.-januar-2025 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131729729 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Amsoldingen [category@slug] => /amsoldingen [c_category@slug] => amsoldingen [category_tags_links] => Amsoldingen, Amsoldingen [href] => /reglement-ueber-die-mehrwertabgabe-totalrevision-per-1.-januar-2025 ) [121] => Array ( [_projectsort] => 131774960 [_localID] => 117636 [_blitzID] => 26ffbc-vfo1sf [title] => Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege an Gürbe und Seitenbächen [excerpt] => Gemeindegebiet Wattenwil und Blumenstein Der Wasserbauverband Obere Gürbe wird ab sofort bis ca. Ende März an verschiedenen Standorten Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege durchführen. Der Zeitpunkt der Ausführung ist witterungsabhängig. Die Massnahmen werden teilweise maschinell ausgeführt. [content] =>
Der GemeinderatGemeindegebiet Wattenwil und Blumenstein
Der Wasserbauverband Obere Gürbe wird ab sofort bis ca. Ende März an verschiedenen Standorten Unterhaltsarbeiten und Bachuferpflege durchführen. Der Zeitpunkt der Ausführung ist witterungsabhängig. Die Massnahmen werden teilweise maschinell ausgeführt.Die Bevölkerung wird gebeten, die Signalisationen zu beachten. Besten Dank für das Verständnis.
Kontaktperson: Stefan Wenger,
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => 2025031/unterhaltsarbeiten-und-bachuferpflege-an-guerbe-und-seitenbaechen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 131729736 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Blumenstein [category@slug] => /blumenstein [c_category@slug] => blumenstein [category_tags_links] => Blumenstein, Blumenstein [href] => /2025031/unterhaltsarbeiten-und-bachuferpflege-an-guerbe-und-seitenbaechen ) [122] => Array ( [_projectsort] => 131774950 [_localID] => 117633 [_blitzID] => 26ffb8-arr258 [title] => Begräbnisreglement / Teilrevision per 1. Januar 2025 [excerpt] => Gestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Änderung des Begräbnisreglements bekannt. [content] =>
Schwellenmeister, Tel. 079 406 19 75Gestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung des Kantons Bern vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) gibt der Gemeinderat die Änderung des Begräbnisreglements bekannt.
Das durch die Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2024 genehmigte Reglement tritt rückwirkend per 1. Januar 2025 in Kraft.
Das Reglement kann auf der Verwaltung bezogen oder via Webseite heruntergeladen werden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => begraebnisreglement-teilrevision-per-1.-januar-2025 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131729732 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Amsoldingen [category@slug] => /amsoldingen [c_category@slug] => amsoldingen [category_tags_links] => Amsoldingen, Amsoldingen [href] => /begraebnisreglement-teilrevision-per-1.-januar-2025 ) [123] => Array ( [_projectsort] => 131774940 [_localID] => 117621 [_blitzID] => 26ffav-1yfdv9c [title] => Letztwillige Verfügung [excerpt] => Nachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation als Eröffnung im Sinne von Artikel 558 ZGB. Gesetzliche Erben können innert der Auflagefrist in die letztwillige Verfügung Einsicht nehmen, davon Abschriften verlangen und gegebenenfall… [content] =>
Der GemeinderatNachstehend genannte Person hat drei letztwillige Verfügungen hinterlassen. Soweit die Adressen der gesetzlichen Erben der Eröffnungsbehörde bekannt sind, hat sie diesen Abschriften zugestellt. Für gesetzliche Erben unbekannten Aufenthaltes gilt die hiernach folgende Publikation als Eröffnung im Sinne von Artikel 558 ZGB.
Gesetzliche Erben können innert der Auflagefrist in die letztwillige Verfügung Einsicht nehmen, davon Abschriften verlangen und gegebenenfalls dagegen Einsprache erheben. Erfolgt innerhalb der angegebenen Frist keine Einsprache, so wird den eingesetzten Erben auf Verlangen die Erbenbescheinigung gemäss Artikel 559 ZGB ausgestellt, unter Vorbehalt der Ungültigkeitsund der Erbschaftsklage.Brönimann geb. Finger Ruth, geboren am 18. April 1946 in Thun BE, von Linden BE, des Finger Ernst Robert und der Gertrud geb. Winzenried, verwitwet, wohnhaft gewesen in 3604 Thun, Talackerstrasse 87b, verstorben am 7. September 2024.
Letztwillige Verfügungen eröffnet am 8. November 2024 und 20. Februar 2025 durch die Einwohnerdienste Thun.
Die letztwilligen Verfügungen liegen bei den Einwohnerdiensten Thun, Hofstettenstrasse 14, 3600 Thun, zur Einsichtnahme auf. Einsprachen bis und mit 14. April 2025 an die Einwohnerdienste Thun.
Thun, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1t7qogs [_localID] => 2 [name] => Allgemeine Publikationen [slug] => allgemeine-publikationen ) [slug] => 2025031/letztwillige-verfuegung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729719 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Allgemeine Publikationen [category@slug] => /allgemeine-publikationen [c_category@slug] => allgemeine-publikationen [category_tags_links] => Allgemeine Publikationen [href] => /2025031/letztwillige-verfuegung ) [124] => Array ( [_projectsort] => 131774930 [_localID] => 117638 [_blitzID] => 26ffbe-t5psvx [title] => Ordentliche Burgergemeindeversammlung [excerpt] => Montag, 24. März, 20.15 Uhr, Restaurant Camping, Burgistein [content] =>
Einwohnerdienste Thun
Melanie Bieri
TeamleiterinMontag, 24. März, 20.15 Uhr, Restaurant Camping, Burgistein
Traktanden:
1. Protokoll
2. Jahresrechnung
3. Burgergeld
4. Aufnahme in das Nutzungsrecht für 2025
Neue Berechtigte melden sich beim Präsidenten Allfred Grünig, Grabmatt
5. Budget
6. Wahlen
Zur Wahl steht Heinz Portner, Rechnungsrevisor, wiederwählbar
7. VerschiedenesAlle Burgerinnen und Burger sind zur Versammlung freundlich eingeladen.
Im Anschluss an die Versammlung wird ein Imbiss offeriert.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm7-1uo7uz6 [_localID] => 99 [name] => Burgistein [slug] => burgistein ) [slug] => 2025031/ordentliche-burgergemeindeversammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1uo7uz6 [_localID] => 5 [_mtmSort] => 10 [name] => Burgistein [slug] => burgistein ) ) [_blitzstamp] => 131729738 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Burgistein [category@slug] => /burgistein [c_category@slug] => burgistein [category_tags_links] => Burgistein, Burgistein [href] => /2025031/ordentliche-burgergemeindeversammlung ) [125] => Array ( [_projectsort] => 131774920 [_localID] => 117635 [_blitzID] => 26ffbb-18zdjbx [title] => Häckseldienst im Frühling [excerpt] => Der Häckseldienst findet Donnerstag, 20. März, ab 8.00 Uhr und Freitag, 21. März, ab 8.00 Uhr statt. Anmeldetalons sind bis spätestens Freitag, 14. März der Gemeindeverwaltung abzugeben. [content] =>Der Häckseldienst findet Donnerstag, 20. März, ab 8.00 Uhr und Freitag, 21. März, ab 8.00 Uhr statt.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => 2025031/haeckseldienst-im-fruehling [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 131729735 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Blumenstein [category@slug] => /blumenstein [c_category@slug] => blumenstein [category_tags_links] => Blumenstein, Blumenstein [href] => /2025031/haeckseldienst-im-fruehling ) [126] => Array ( [_projectsort] => 131774910 [_localID] => 117634 [_blitzID] => 26ffb9-1tj3ebo [title] => Kartonsammlung [excerpt] => Die Kartonsammlung findet Dienstag, 18. März statt. Die Ware ist fest gebündelt bis um 7.00 Uhr an der Hauskehrichtsammelstelle bereitzustellen. [content] =>
Anmeldetalons sind bis spätestens Freitag, 14. März der Gemeindeverwaltung abzugeben.Die Kartonsammlung findet Dienstag, 18. März statt. Die Ware ist fest gebündelt bis um 7.00 Uhr an der Hauskehrichtsammelstelle bereitzustellen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm3-1apjlkz [_localID] => 97 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) [slug] => 2025031/kartonsammlung [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1apjlkz [_localID] => 3 [_mtmSort] => 10 [name] => Blumenstein [slug] => blumenstein ) ) [_blitzstamp] => 131729733 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Blumenstein [category@slug] => /blumenstein [c_category@slug] => blumenstein [category_tags_links] => Blumenstein, Blumenstein [href] => /2025031/kartonsammlung ) [127] => Array ( [_projectsort] => 131774900 [_localID] => 117628 [_blitzID] => 26ffb3-kmtmre [title] => Grünabfuhr [excerpt] => Dienstag, 11. März ist Grünabfuhr. Die Infrastrukturkommission [content] =>Dienstag, 11. März ist Grünabfuhr.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm1-1erminj [_localID] => 96 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) [slug] => 2025031/gruenabfuhr [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vu-1erminj [_localID] => 1 [_mtmSort] => 10 [name] => Amsoldingen [slug] => amsoldingen ) ) [_blitzstamp] => 131729727 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Amsoldingen [category@slug] => /amsoldingen [c_category@slug] => amsoldingen [category_tags_links] => Amsoldingen, Amsoldingen [href] => /2025031/gruenabfuhr ) [128] => Array ( [_projectsort] => 131774890 [_localID] => 117639 [_blitzID] => 26ffbf-sve30u [title] => Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen [excerpt] => Öffentliche Planauflage Gemeinde: Fahrni [content] =>
Die InfrastrukturkommissionÖffentliche Planauflage
Gemeinde: FahrniStandort: 3617 Fahrni bei Thun
S-2507709.1
Transformatorenstation Lueg 13
– Neubau Gebäudetrafostation auf der Parzelle 356 in der Gemeinde Fahrni als Ersatz für die alte HEB-Mast Trafostation Lueg
– Abbruch HEB-Maststation S-0103416Koordinaten: 2 615 104 / 1 183 088
S-0076833.3
Transformatorenstation Pumpwerk
– Demontage der Freileitungszuleitung
– Neues 16kV Kabel auf das Tragwerk hochführenKoordinaten: 2 615 616 / 1 183 727
L-2507705.1 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen TS Lueg 13 und TS Mürggen
– Neubau Kabelleitung
– Betroffene Parzellen 356, 563, 393, 399, 261, 506
– Freileitungsabbruch L-0176389Koordinaten: 2 615 104 / 1 183 088 nach 2 615 790 / 1 182 790
L-0216050.3 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen TS Lueg 13 und TS Tüechtiwil 10a
– Teilneubau der Kabelleitung
– Betroffene Parzellen 356, 563, 393, 349Koordinaten: 2 615 104 / 1 183 088 nach 2 614 531 / 1 183 356
L-2507708.1 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen TS Lueg 13 und TS Pumpwerk
– Neubau Kabelleitung
– Betroffene Parzellen 356, 563, 393, 349, 324, 585, 279, 278, 129
– Freileitungsabbruch L-0110282
– Freileitungsabbruch L-0111398Koordinaten: 2 615 104 / 1 183 088 nach 2 615 616 / 1 183 727
L-2507707.1
16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen TS Lueg 13 und TS Aeschlisbühl
– Neubau Kabelleitung
– Betroffene Parzellen 356, 563, 393, 349, 324, 585, 279, 278, 576Koordinaten: 2 615 104 / 1 183 088 nach 2 161 038 / 1 183 428
Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat hat die BKW Energie AG, Thunstrasse 34, 3700 Spiez im Namen der BKW Energie AG, Viktoriaplatz 2, 3013 Bern, die oben erwähnten Plangenehmigungsgesuche eingereicht.
Die Gesuchunterlagen betreffend das Projekt werden vom 6. März bis 4. April in der Gemeindeverwaltung Fahrni, Rachholtern 668, 3617 Fahrni b. Thun, öffentlich aufgelegt.
Das unterbreitete Gesuch umfasst folgende Ersuchen um Ausnahmegenehmigung/ Ausnahmebewilligung:
– Ausnahmebewilligung für Bauten ausserhalb der Bauzone im Sinne von Art. 24 ff. des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG; SR 700)
– Ausnahmegenehmigung betreffend Gewässerschutzbereiche im Sinne von Art. 19 Abs. 2 des Bundesgesetzes über den Schutz der Gewässer (GSchG; SR 814.20)Die aufgelegten Unterlagen stehen während der Auflagefrist ebenfalls auf https:// esti-consultation.ch/pub/5008/6355199f online zur Einsicht zur Verfügung.
Massgebend sind allein die in der oben genannten Gemeinde aufgelegten Unterlagen.
Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Artikeln 42 – 44 des Enteignungsgesetzes (EntG; SR 711) zur Folge. Wird durch die Enteignung in Mietund Pachtverträge eingegriffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Verpächter ihren Mietern und Pächtern sofort nach Empfang der persönlichen Anzeige davon Mitteilung zu machen und den Enteigner über solche Miet- und Pachtverhältnisse in Kenntnis zu setzen (Art. 32 Abs. 1 EntG).
Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG; SR 172.021) Partei ist, kann während der Auflagefrist beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf, Einsprache erheben. Diese Einsprache kann entweder schriftlich oder elektronisch eingereicht werden. Im letzteren Fall muss die Einsprache die Vorgaben zu den elektronischen Eingaben erfüllen und unter anderem mit einer qualifizierten elektronischen Unterschrift versehen sein (vgl. Art. 5 bis 7 der Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens [SR 172.021.2]). Wer innert Frist keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Während derselben Auflagefrist kann, wer nach den Vorschriften des EntG Partei ist, sämtliche Begehren nach Artikel 33 EntG geltend machen.
Diese sind im Wesentlichen:
a. Einsprachen gegen die Enteignung;
b. Begehren nach den Artikeln 7 –10 EntG;
c. Begehren um Sachleistung (Art. 18 EntG);
d. Begehren um Ausdehnung der Enteignung (Art. 12 EntG);
e. die geforderte Enteignungsentschädigung.Zur Anmeldung von Forderungen innerhalb der Einsprachefrist sind auch die Mieter und Pächter sowie die Dienstbarkeitsberechtigten und die Gläubiger aus vorgemerkten persönlichen Rechten verpflichtet. Pfandrechte und Grundlasten, die auf einem in Anspruch genommenen Grundstück haften, sind nicht anzumelden, Nutzniessungsrechte nur, soweit behauptet wird, aus dem Entzuge des Nutzniessungsgegenstandes entstehe Schaden.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1b41qb-2qreox [_localID] => 122 [name] => Fahrni [slug] => fahrni ) [slug] => 2025031/plangenehmigungsverfahren-fuer-starkstromanlagen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-2qreox [_localID] => 7 [_mtmSort] => 10 [name] => Fahrni [slug] => fahrni ) ) [_blitzstamp] => 131729739 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Fahrni [category@slug] => /fahrni [c_category@slug] => fahrni [category_tags_links] => Fahrni, Fahrni [href] => /2025031/plangenehmigungsverfahren-fuer-starkstromanlagen ) [129] => Array ( [_projectsort] => 131774880 [_localID] => 117645 [_blitzID] => 26ffbn-1r4by7e [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchstellerin: Auto Bettschen AG, Bernstrasse 40A, 3612 Steffisburg. Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Herr Mario Trachsel, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis. Vorhaben: Erstellung Parkplatzüberdeckung. Standort / Parzelle: Bernstrasse 203, Parzelle Nr. 2072 / 14. Koordinaten: 2 613 148 / 1 181 077. Nutzungszone: Arbeitszone a. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Ausnahme: Keine. Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende Anschlüsse. Zone Au. Auflage- und Einspracheort: … [content] =>
Eidgenössisches Starkstrominspektorat
Planvorlagen
Luppmenstrasse 1, 8320 FehraltorfGesuchstellerin: Auto Bettschen AG, Bernstrasse 40A, 3612 Steffisburg.
Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Herr Mario Trachsel, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis.
Vorhaben: Erstellung Parkplatzüberdeckung.
Standort / Parzelle: Bernstrasse 203, Parzelle Nr. 2072 / 14.
Koordinaten: 2 613 148 / 1 181 077.
Nutzungszone: Arbeitszone a.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahme: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich:
Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2025-1602 Dossier-Nr. 221669
Heimberg, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025032/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729747 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heimberg, Baupublikationen [href] => /2025032/baupublikation-heimberg ) [130] => Array ( [_projectsort] => 131774870 [_localID] => 117644 [_blitzID] => 26ffbl-1d4qc86 [title] => Baupublikation Heimberg [excerpt] => Gesuchsteller: Ramseyer Mario, Amselweg 9, 3627 Heimberg. Projektverfasserin: Fabian Stucki Haustechnik GmbH, Fabian Stucki, Blümlisalpstrasse 42, 3627 Heimberg. Vorhaben: Sanierung der bestehenden Ölheizung mit einer aussen aufgestellten Luft-/Wasser-Wärmepumpenanlage. Standort / Parzelle: Amselweg 9, Parzelle Nr. 1341. Koordinaten: 2 612 747 / 1 181 376. Nutzungszone: Wa-Wohnzone Wa. Schutzzone/-objekt: Keine / Nein. Ausnahmen: Keine. Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende… [content] =>
Abteilung Bau HeimbergGesuchsteller: Ramseyer Mario, Amselweg 9, 3627 Heimberg.
Projektverfasserin: Fabian Stucki Haustechnik GmbH, Fabian Stucki, Blümlisalpstrasse 42, 3627 Heimberg.
Vorhaben: Sanierung der bestehenden Ölheizung mit einer aussen aufgestellten Luft-/Wasser-Wärmepumpenanlage.
Standort / Parzelle: Amselweg 9, Parzelle Nr. 1341.
Koordinaten: 2 612 747 / 1 181 376.
Nutzungszone: Wa-Wohnzone Wa.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Ausnahmen: Keine.
Gewässerschutzmassnahmen/-bereich: Bestehende Anschlüsse. Zone Au.
Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung, Alpenstr. 26, 3627 Heimberg.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Die Dokumente können unter folgendem Link eingesehen werden: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20634.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz). Allfällige Kollektiveinsprachen oder vervielfältigte Einzeleinsprachen sind nur gültig, wenn die Person oder die Personengruppe angegeben ist, welche die Einsprechergruppe rechtsgültig zu vertreten befugt ist (Art. 35b BauG).eBau-Nr. 2025-1853 Dossier-Nr. 219164
Heimberg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-heimberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729745 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heimberg, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-heimberg ) [131] => Array ( [_projectsort] => 131774860 [_localID] => 117649 [_blitzID] => 26ffbr-yx0ght [title] => Anschaffung Schulbus [excerpt] => Gemäss Art. 25 ff. Organisationsreglement der Einwohnergemeinde Homberg gibt die Gemeinde Homberg, vertreten durch den Gemeinderat, folgenden Beschluss bekannt: [content] =>
Abteilung Bau HeimbergGemäss Art. 25 ff. Organisationsreglement der Einwohnergemeinde Homberg gibt die Gemeinde Homberg, vertreten durch den Gemeinderat, folgenden Beschluss bekannt:
Unter Vorbehalt des fakultativen Referendums und des dadurch allenfalls nötigen Entscheids durch die Gemeindeversammlung fasste der Gemeinderat Homberg an seiner Sitzung vom 24. Februar folgenden Beschluss:
1. Die Einwohnergemeinde Homberg, vertreten durch den Gemeinderat Homberg, beschafft als Sitzgemeinde der Schule linke Zulg für Schülertransporte einen MAN TGE 3.180 4x4 Schulbus.
2. Der Gemeinderat genehmigt unter Vorbehalt des fakultativen Referendums für die Anschaffung eines Schulbusses einen Verpflichtungskredit von Fr. 97 000.–.
Der Gemeinderat wird nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist gemäss den Vorschriften über das Beschaffungswesen als freihändige Vergabe das Fahrzeug beschaffen.Gemäss Art. 25 OgR können mindestens fünf Prozent der Stimmberechtigten gegen Gemeinderatsbeschlüsse, welche ein Fr. 60 000.– übersteigendes Geschäft gemäss Art. 4 Buchstabe d in Verbindung mit Art. 11 Abs. 2 betreffend, das Referendum ergreifen.
Die Referendumsfrist beträgt dreissig Tage seit der Bekanntmachung.Die Mindestanzahl der erforderlichen Unterschriften beträgt 19 (Stand per 24. Februar 2025). Diese Zahl ist variabel und hängt von der Anzahl der Stimmberechtigten im Zeitpunkt der Einreichung der Unterschriften ab.
Das «Referendum» ist bei der Gemeindeverwaltung Homberg z.H. des Gemeinderates Homberg einzureichen. Kommt das Referendum gültig zustande, unterbreitet der Gemeinderat der nächsten Versammlung die Vorlage zum Entscheid.
Die Offerte für den zu beschaffenden Schulbus liegt öffentlich auf.Bei Fragen steht die Ressortvorsteherin Bildung gerne zur Verfügung.
Homberg, 28. Februar 2025
Der Gemeinderat[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1b41qm-1augqix [_localID] => 124 [name] => Homberg [slug] => homberg ) [slug] => anschaffung-schulbus [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1augqix [_localID] => 13 [_mtmSort] => 10 [name] => Homberg [slug] => homberg ) ) [_blitzstamp] => 131729751 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Homberg [category@slug] => /homberg [c_category@slug] => homberg [category_tags_links] => Homberg, Homberg [href] => /anschaffung-schulbus ) [132] => Array ( [_projectsort] => 131774850 [_localID] => 117647 [_blitzID] => 26ffbp-85guwe [title] => Baupublikation Hilterfingen [excerpt] => Gesuchsteller / Grundeigentümer: David Hauenstein, Blümlisalpweg 4, 3626 Hünibach. Projektverfasserin: Boss Holzbau AG, Christoph Röthlisberger, Allmendstrasse 46, 3600 Thun. Bauvorhaben: Dachsanierung mit PV-Anlage. Standort / Parzelle: Blümlisalpweg 4, 3626 Hünibach, Parzelle Nr. 981. Koordinaten: 2 616 081 / 1 177 376. Nutzungszone / Überbauungsordnung: Wohnzone 2 W2. Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Bestehend. Gewässerschutzbereich: A. Hinweis z… [content] =>
Gesuchsteller / Grundeigentümer: David Hauenstein, Blümlisalpweg 4, 3626 Hünibach.
Projektverfasserin: Boss Holzbau AG, Christoph Röthlisberger, Allmendstrasse 46, 3600 Thun.
Bauvorhaben: Dachsanierung mit PV-Anlage.
Standort / Parzelle: Blümlisalpweg 4, 3626 Hünibach, Parzelle Nr. 981.
Koordinaten: 2 616 081 / 1 177 376.
Nutzungszone / Überbauungsordnung:
Wohnzone 2 W2.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: Bestehend.
Gewässerschutzbereich: A.
Hinweis zur Profilierung:Es wurden Erleichterungen gemäss Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt.
Auflageort und Einsprachestelle: Bauverwaltung Hilterfingen, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist an die Bauverwaltung, Staatsstrasse 18, 3652 Hilterfingen, einzureichen.
Hilterfingen, 20. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-hilterfingen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-vik1nx [_localID] => 12 [_mtmSort] => 20 [name] => Hilterfingen [slug] => hilterfingen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729749 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Hilterfingen, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-hilterfingen ) [133] => Array ( [_projectsort] => 131774840 [_localID] => 117646 [_blitzID] => 26ffbo-gam5oq [title] => Schulverband Hilterfingen hat Funktionen festgelegt [excerpt] => Der Schulverbandsrat Hilterfingen hat in seinen Sitzungen vom 14. Januar bzw. 11. Februar, gestützt auf Art. 18 seines Organisationsreglements, für die Legislatur 2025 – 2028 folgende Funktionen festgelegt: [content] =>
Bauverwaltung HilterfingenDer Schulverbandsrat Hilterfingen hat in seinen Sitzungen vom 14. Januar bzw. 11. Februar, gestützt auf Art. 18 seines Organisationsreglements, für die Legislatur 2025 – 2028 folgende Funktionen festgelegt:
– Priska Bühler, Gemeinderätin
Ressort Bildung Oberhofen, Präsidentin
– Eva Egger, Gemeinderätin
Ressort Bildung Hilterfingen, Vizepräsidentin
– Martin Graf, Gemeinderat
Ressort Bildung Heiligenschwendi; Vertreter Schulen Heiligenschwendi
– Flurina Schaffer, Oberhofen,
Ressortleiterin Zyklus 1
– Michèle Hurst, Hilterfingen,
Ressortleiterin Zyklus 2
– Peter Wittmer, Hilterfingen,
Ressortleiter Zyklus 3
– Gabriela Maniglia, Oberhofen,
Ressortleiterin Tagesschule
– Urs Steinegger, Hilterfingen,
Ressortleiter Projekte und besondereAufgaben
Der Schulverband Hilterfingen besteht aus den drei Verbandsgemeinden Hilterfingen, Oberhofen und Heiligenschwendi. Der Schulverbandsrat umfasst acht Mitglieder und stellt die strategische Führung des Schulverbands sicher.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmg-vik1nx [_localID] => 104 [name] => Hilterfingen [slug] => hilterfingen ) [slug] => 2025031/schulverband-hilterfingen-hat-funktionen-festgelegt [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-vik1nx [_localID] => 12 [_mtmSort] => 10 [name] => Hilterfingen [slug] => hilterfingen ) ) [_blitzstamp] => 131729748 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Hilterfingen [category@slug] => /hilterfingen [c_category@slug] => hilterfingen [category_tags_links] => Hilterfingen, Hilterfingen [href] => /2025031/schulverband-hilterfingen-hat-funktionen-festgelegt ) [134] => Array ( [_projectsort] => 131774830 [_localID] => 117643 [_blitzID] => 26ffbk-10e1sr0 [title] => Baupublikation Heiligenschwendi [excerpt] => Bauherrschaft: Schneiter Emanuel, Egghölzliweg 4, 3074 Muri bei Bern. Projektverfasserin: Studio fabr GmbH, Gartenstrasse 5, 3600 Thun. Bauvorhaben: a) Ersatzneubau Bauernhaus unter Wahrung der Wesensgleichheit mit Indach-Solaranlage und aussen aufgestellter Wärmepumpe; Terrainanpassungen und Vergrösserung Vorplatz/Gartensitzplatz. b) Abparzellierung (Art. 60 Abs. 1 Bst. a BGBB). Standort / Parzelle: Summerstall 191, Parzelle Nr. 2. Koordinaten: 2 618 237 / 1 178 090. Nutzungszone … [content] =>Bauherrschaft: Schneiter Emanuel, Egghölzliweg 4, 3074 Muri bei Bern.
Projektverfasserin: Studio fabr GmbH, Gartenstrasse 5, 3600 Thun.
Bauvorhaben: a) Ersatzneubau Bauernhaus unter Wahrung der Wesensgleichheit mit Indach-Solaranlage und aussen aufgestellter Wärmepumpe; Terrainanpassungen und Vergrösserung Vorplatz/Gartensitzplatz. b) Abparzellierung (Art. 60 Abs. 1 Bst. a BGBB).
Standort / Parzelle: Summerstall 191, Parzelle Nr. 2.
Koordinaten: 2 618 237 / 1 178 090.
Nutzungszone / Überbauungsordnung:
Landwirtschaftszone.
Schutzzone/-objekt: Keine / Nein.
Beanspruchte Ausnahmen: RPG Art. 24
– Bauen ausserhalb der Bauzone. KWaG Art. 25 – Bauen in Waldnähe. GBR Art. 34 Abs. 2 – Unterschreitung der minimalen Dachvorsprünge u. GBR Art. 34 Abs. 3 – Abweichung von der vorgeschriebenen Dachform.Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Anschluss an Gemeindekanalisation. Zone Au.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung, 3625 Heiligenschwendi.
Digitale Auflage: www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20632.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
31. März 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich.
Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebehörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31, Abs. 4 Bst. a Baugesetz).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Heiligenschwendi, 21. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-heiligenschwendi [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1ljbb82 [_localID] => 10 [_mtmSort] => 20 [name] => Heiligenschwendi [slug] => heiligenschwendi ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729744 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heiligenschwendi, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-heiligenschwendi ) [135] => Array ( [_projectsort] => 131774820 [_localID] => 117641 [_blitzID] => 26ffbi-170m62h [title] => Friedhof- und Bestattungsreglement und -verordnung; Totalrevision [excerpt] => In Anwendung von Artikel 45 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass das von der Versammlung der Einwohnergemeinde am 14. Januar 2025 beschlossene total revidierte Friedhof- und Bestattungsreglement per 1. März 2025 in Kraft trat. Alle widersprechenden Vorschriften auf Gemeindeebene, insbesondere das bisherige Friedhof- und Bestattungsreglement vom 20. Oktober 2014, werden damit aufgehoben. [content] =>
Gemeinde Heiligenschwendi
BauamtIn Anwendung von Artikel 45 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass das von der Versammlung der Einwohnergemeinde am 14. Januar 2025 beschlossene total revidierte Friedhof- und Bestattungsreglement per 1. März 2025 in Kraft trat. Alle widersprechenden Vorschriften auf Gemeindeebene, insbesondere das bisherige Friedhof- und Bestattungsreglement vom 20. Oktober 2014, werden damit aufgehoben.
Gestützt auf Art. 1, Abs. 2 dieses neuen Friedhof- und Bestattungsreglements hat der Gemeinderat am 29. Januar 2025 die Friedhofund Bestattungsverordnung genehmigt. Dies trat ebenfalls per 1. März 2025 in Kraft.
Die entsprechenden Erlasse sind unter www. 3636.ch oder am Schalter der Gemeindeverwaltung einsehbar.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwma-1uy83jx [_localID] => 101 [name] => Forst-Längenbühl [slug] => forst-laengenbuehl ) [slug] => friedhof-und-bestattungsreglement-und-verordnung-totalrevision [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1uy83jx [_localID] => 8 [_mtmSort] => 10 [name] => Forst-Längenbühl [slug] => forst-laengenbuehl ) ) [_blitzstamp] => 131729742 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Forst-Längenbühl [category@slug] => /forst-laengenbuehl [c_category@slug] => forst-laengenbuehl [category_tags_links] => Forst-Längenbühl, Forst-Längenbühl [href] => /friedhof-und-bestattungsreglement-und-verordnung-totalrevision ) [136] => Array ( [_projectsort] => 131774810 [_localID] => 117640 [_blitzID] => 26ffbh-1gnr0wn [title] => Grünabfuhr: Samstag, 15. März [excerpt] => Die nächste Grünabfuhrsammlung findet am Samstag, 15. März statt. Diese wird durch die Firma Hänni Gartenbau AG aus Forst durchgeführt. Die Äste und Sträucher müssen in Bündel mit ca. 30 cm Durchmesser gut sichtbar bei Ihrer Liegenschaft an der Strasse bereitgestellt werden. Jedes Bündel ist mit einer Grünabfuhrmarke zu versehen. Die Marken können zum Preis von Fr. 1.– bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. [content] =>
Der GemeinderatDie nächste Grünabfuhrsammlung findet am Samstag, 15. März statt. Diese wird durch die Firma Hänni Gartenbau AG aus Forst durchgeführt. Die Äste und Sträucher müssen in Bündel mit ca. 30 cm Durchmesser gut sichtbar bei Ihrer Liegenschaft an der Strasse bereitgestellt werden. Jedes Bündel ist mit einer Grünabfuhrmarke zu versehen. Die Marken können zum Preis von Fr. 1.– bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Firma Hänni Gartenbau AG nur Material einsammelt, welches gebündelt ist.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwma-1uy83jx [_localID] => 101 [name] => Forst-Längenbühl [slug] => forst-laengenbuehl ) [slug] => gruenabfuhr-samstag-15.-maerz [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1uy83jx [_localID] => 8 [_mtmSort] => 10 [name] => Forst-Längenbühl [slug] => forst-laengenbuehl ) ) [_blitzstamp] => 131729741 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Forst-Längenbühl [category@slug] => /forst-laengenbuehl [c_category@slug] => forst-laengenbuehl [category_tags_links] => Forst-Längenbühl, Forst-Längenbühl [href] => /gruenabfuhr-samstag-15.-maerz ) [137] => Array ( [_projectsort] => 131774800 [_localID] => 117648 [_blitzID] => 26ffbq-ayrfmp [title] => Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Homberg und Teuffenthal [excerpt] => Infolge eines Behörden- und Personalanlasses ist die Gemeindeverwaltung am Freitag, 7. März 2025, den ganzen Tag geschlossen. [content] =>
Die GemeindeverwaltungInfolge eines Behörden- und Personalanlasses ist die Gemeindeverwaltung am Freitag, 7. März 2025, den ganzen Tag geschlossen.
In dringenden Fällen erreichen Sie den Gemeindeschreiber unter Tel. 079 289 85 65.
Homberg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1b41qm-1augqix [_localID] => 124 [name] => Homberg [slug] => homberg ) [slug] => 2025031/oeffnungszeiten-gemeindeverwaltung-homberg-und-teuffenthal [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1augqix [_localID] => 13 [_mtmSort] => 10 [name] => Homberg [slug] => homberg ) ) [_blitzstamp] => 131729750 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Homberg [category@slug] => /homberg [c_category@slug] => homberg [category_tags_links] => Homberg, Homberg [href] => /2025031/oeffnungszeiten-gemeindeverwaltung-homberg-und-teuffenthal ) [138] => Array ( [_projectsort] => 131774790 [_localID] => 117642 [_blitzID] => 26ffbj-ua8shb [title] => Schulverband Hilterfingen hat Funktionen festgelegt [excerpt] => Der Schulverbandsrat Hilterfingen hat für die Legislatur 2025 – 2028 die Funktionen festgelegt. [content] =>
Gemeindeschreiberei
Homberg und TeuffenthalDer Schulverbandsrat Hilterfingen hat für die Legislatur 2025 – 2028 die Funktionen festgelegt.
Nähere Angaben siehe unter der Gemeinde Hilterfingen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmc-1ljbb82 [_localID] => 102 [name] => Heiligenschwendi [slug] => heiligenschwendi ) [slug] => schulverband-hilterfingen-hat-funktionen-festgelegt [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1ljbb82 [_localID] => 10 [_mtmSort] => 10 [name] => Heiligenschwendi [slug] => heiligenschwendi ) ) [_blitzstamp] => 131729743 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Heiligenschwendi [category@slug] => /heiligenschwendi [c_category@slug] => heiligenschwendi [category_tags_links] => Heiligenschwendi, Heiligenschwendi [href] => /schulverband-hilterfingen-hat-funktionen-festgelegt ) [139] => Array ( [_projectsort] => 131774780 [_localID] => 117650 [_blitzID] => 26ffd7-17qdspp [title] => Rendez-vous Job 2025 - Bisch oh derbi? [excerpt] => Am Samstag, 15. März 2025, können Jugendliche und ihre Eltern am Tag der offenen Türe zwischen 9 und 16 Uhr im Berner Oberland an drei verschiedenen Standorten über 20 Berufe selber ausprobieren. [content] =>Am Samstag, 15. März 2025, können Jugendliche und ihre Eltern am Tag der offenen Türe zwischen 9 und 16 Uhr im Berner Oberland an drei verschiedenen Standorten über 20 Berufe selber ausprobieren.
Leuchtende Kinderaugen, konzentrierte Jugendliche und begeisterte Eltern – dieses Bild prägt jeweils den Tag der offenen Türe bei den Berner Erlebnistagen Berufsbildung. Nutzen Sie die Gelegenheit am Samstag, 15. März 2025, und tauchen Sie zusammen mit Ihren Kindern in den gewerblichen Bildungszentren live in die Berufswelt ein und stellen Sie Ihre Fragen vor Ort direkt den Lernenden und den Fachpersonen. Eine Anmeldung ist nicht nötig – wir freuen uns auf Sie!
Gastro- und Hotelberufe
Interlaken
Gemüse klein hacken, selber den Kochlöffel schwingen, Kekse backen, Servietten kunstvoll falten, den Tisch fachgerecht eindecken und noch vieles mehr. Beim Bildungszentrum Interlaken BZI an der Oberen Bönigstrasse 21 in Interlaken können alle Berufe rund um die Gastronomie und die Hotellerie in einer topmodernen Profiküche selber getestet, Fragen gestellt und die selber gekochten Leckereien direkt vor Ort ausprobiert werden.
Autoberufe
Mülenen
Selber ein Getriebe zerlegen, einen Motorencheck unter fachkundiger Anleitung managen, verschiedene Tests durchführen und sich umfassend aus erster Hand über die Zukunft und Möglichkeiten der Berufe in der Autobranche informieren. Das Ausbildungszentrum des Auto Gewerbe Verbandes (AGVS) an der Stationsstrasse 6 in Mülenen lässt die Augen aller kleinen und grossen Autofans leuchten – wetten?
Holzbau
Frutigen
Faszination Holz live erleben! Aus verschiedenen Brettern – und das sage und schreibe ohne Nägel, Schrauben und Leim – eine stabile und begehbare Leonardo-Brücke bauen oder selber einen Holzwürfel, der zu Hause als Bleistifthalter gebraucht werden kann, fabrizieren. Das alles plus hilfreiche Informationen rund um Schnupperlehren können Sie im Bildungszentrum Frutigen an der Unteren Bahnhofstrasse 13 in Frutigen am Tag der offenen Türe erleben.
Berner KMU
[images] => Array ( [0] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729753 [hd] => /hd_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729755 [hd_wp] => /hd_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [oq] => 03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729755 [oq_wp] => /03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [md] => /md_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729756 [md_wp] => /md_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [sd] => /sd_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729758 [sd_wp] => /sd_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [w320] => /w320_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729759 [w320_wp] => /w320_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [180x180] => /180x180_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729761 [180x180_wp] => /180x180_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [370x370] => /370x370_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.jpg?131729762 [370x370_wp] => /370x370_03d39517572503ac7195ad5f42027c74.webp?131729753 [title] => ) [1] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729766 [hd] => /hd_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729768 [hd_wp] => /hd_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [oq] => 571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729768 [oq_wp] => /571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [md] => /md_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729769 [md_wp] => /md_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [sd] => /sd_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729771 [sd_wp] => /sd_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [w320] => /w320_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729772 [w320_wp] => /w320_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [180x180] => /180x180_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729773 [180x180_wp] => /180x180_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [370x370] => /370x370_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.jpg?131729775 [370x370_wp] => /370x370_571b5b2e3c56d2c9500bf79c3e3021ec.webp?131729766 [title] => ) [2] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729779 [hd] => /hd_07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729780 [hd_wp] => /hd_07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [oq] => 07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729780 [oq_wp] => /07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [md] => /md_07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729782 [md_wp] => /md_07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [sd] => /sd_07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729783 [sd_wp] => /sd_07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [w320] => /w320_07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729784 [w320_wp] => /w320_07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [180x180] => /180x180_07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729786 [180x180_wp] => /180x180_07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [370x370] => /370x370_07d066420745f53a6b524c18094edb39.jpg?131729787 [370x370_wp] => /370x370_07d066420745f53a6b524c18094edb39.webp?131729779 [title] => ) [3] => Array ( [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/i/0/4/ [version] => 131729791 [hd] => /hd_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729793 [hd_wp] => /hd_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [oq] => d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729793 [oq_wp] => /d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [md] => /md_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729794 [md_wp] => /md_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [sd] => /sd_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729795 [sd_wp] => /sd_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [w320] => /w320_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729797 [w320_wp] => /w320_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [180x180] => /180x180_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729798 [180x180_wp] => /180x180_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [370x370] => /370x370_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.jpg?131729799 [370x370_wp] => /370x370_d4249d2682ab8d145029b19ba61a2fbc.webp?131729791 [title] => ) ) [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1j0g88-suujph [_localID] => 129 [name] => Publi-Reportagen [slug] => publi-reportagen ) [slug] => rendez-vous-job-2025-bisch-oh-derbi [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => [_blitzstamp] => 131729803 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Publi-Reportagen [category@slug] => /publi-reportagen [c_category@slug] => publi-reportagen [category_tags_links] => Publi-Reportagen [href] => /rendez-vous-job-2025-bisch-oh-derbi ) [140] => Array ( [_projectsort] => 131774770 [_localID] => 117659 [_blitzID] => 26ffdh-16l4obp [title] => Amtliche Vermessung: Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates 2026–2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus: [content] =>
Technikumstrasse 14
3400 Burgdorf
Tel. 034 420 65 65
info@bernerkmu.chGestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus:
Auftraggeberin: Gemeinde Seftigen.
Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
– Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Januar 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS.
– Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden).
– Informationssicherheit:
– Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.
– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister).
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration (Datum des Angebots) mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen).
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS).
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste).Zuschlagskriterien: Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation) (Gewichtung: 40%)
– Qualitätssicherung (Gewichtung: 20%)
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 15%)
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV) (Gewichtung: 15%)
– Nachhaltigkeit (Gewichtung: 10%)Unterkriterien: Angebotene Dienstleistungen
– Persönliche Präsentation des Angebots und / oder nur Dienstleistungskonzept (Gewichtung: 25%)
– Referenzen (Gewichtung: 5%)
– Kundendienst (Gewichtung: 5%)
– Weitere Geomatik- und Vermessungsdienstleistungen im Rahmen der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)Qualitätssicherung
– Qualitätssicherung in der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)
– Informationssicherheit (Gewichtung: 5%)
– Art der Sicherstellung der Stellvertretung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)
– Weiterbildung AV (Gewichtung: 5%)Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Erfahrung des Büros in ähnlichen Gemeinden (Gewichtung: 10%)
– Führungserfahrung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)Preiskonditionen (kein Unterkriterium)
(Gewichtung: 15%)
– Die Umrechnung in Bewertungspunkte erfolgt arithmetisch korrekt und wird mit einer Nachkommastelle in die Berechnung eingeführt. Für 10% Rabattunterschied zum billigsten Angebot erfolgt die Abminderung der Bewertung um 1 Punkt. Ab 4 Mal dieser Rabattunterschied wird einheitlich die Punktzahl 1 vergeben.Nachhaltigkeit
– Ausbildung Lernende (Gewichtung: 5%)
– Ökologie (Gewichtung: 5%)Unterlagen werden hier publiziert: www.be.ch/wahl-nfg
Weitergehende Auskünfte erteilt: Gemeindeverwaltung Seftigen, Roger Feller, Tel. 033 346 60 80.
Frist und Adresse für die Einreichung des Angebotes: Das Angebot ist bis 7. April 2025 (massgebend ist die Postaufgabe) an die Einwohnergemeinde Seftigen, Dorfmatt 6, 3662 Seftigen, zu richten.
Rechtsmittel: Allfällige Beschwerden sind gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG) an das zuständige Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, zu richten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmt-18hm2z4 [_localID] => 109 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) [slug] => 2025032/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x28j-187ocjet [_localID] => 22 [_mtmSort] => 10 [name] => Seftigen [slug] => seftigen ) ) [_blitzstamp] => 131729813 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Seftigen [category@slug] => /seftigen [c_category@slug] => seftigen [category_tags_links] => Seftigen, Seftigen [href] => /2025032/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 ) [141] => Array ( [_projectsort] => 131774760 [_localID] => 117652 [_blitzID] => 26ffd9-1d0tx8a [title] => Amtliche Vermessung Öffentliche Ausschreibung des Nachführungsmandates 2026–2033 [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus: [content] =>
Der GemeinderatGestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der bundesrätlichen Verordnung über die amtliche Vermessung (VAV; SR 211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich aus:
Auftraggeberin:
Gemeinde Horrenbach-Buchen.Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch.
Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung und laufende Nachführung der bestehenden amtlichen Vermessung in der Gemeinde für die Vertragsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2033 gemäss den eidgenössischen und kantonalen Rechtsgrundlagen.
Insbesondere zu beachten sind:
– GeoIG (SR 510.62), VAV (SR 211.432.2) und VAV-VBS (SR 211.432.21)
– KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV (BSG 215.341.1)
– Handbücher der amtlichen Vermessung, erlassen durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern: digitale Vermessungshandbücher «DM.01-AV», «Fachthemen», «Recht» und «GRUDA-AV» (www.be.ch/vermessungshandbuch)Eignungskriterien:
– Berufliche Qualifikation (Nachweis: eidgenössisches Patent für Ingenieur-Geometer/in und Eintrag ins Geometerregister, inkl. Stellvertretung)
– Technische Schnittstellen:
– Nachweis für DM.01-AV-BE LV95, Version 11 vom 24. Janura 2008; Einhaltung der amtlichen Vermessungsschnittstelle AVS
– Nachweis Schnittstelle für Datentransfer mit Grundbuch BE (AVGBS) (Nichtmitglieder des Vereins «be-geo» können sich beim Amt für Geoinformation melden)
– Informationssicherheit:
– Nachweis gemäss Art. 19 Abs. 2, VAV-VBS (SR 211.432.21): Die originären Daten müssen in einer Dateninfrastruktur verwaltet werden, die sich in der Schweiz befindet. Die Betreiberin der Dateninfrastruktur muss ihren Sitz in der Schweiz haben.
– Leitende Stellung innerhalb der Firma: mindestens Kollektivunterschrift oder Kollektivprokura (Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister)
– Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis: aktuelle Selbstdeklaration (Datum des Angebots) mit sämtlichen verlangten Nachweisen, die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen)
– Nachweis zum Bezug der AV-Daten (über ein WebGIS)
– Personal und Infrastruktur (Nachweis: Personal AV- und Betriebsmittelliste)Zuschlagskriterien: Hauptkriterien:
– Angebotene Dienstleistungen (schriftliches Angebot und evtl. Präsentation) (Gewichtung: 40%)
– Qualitätssicherung (Gewichtung: 20%)
– Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 15%)
– Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert in Prozent zum kantonalen Taxpunktwert gemäss Art. 16 KVAV) (Gewichtung: 15%)
– Nachhaltigkeit (Gewichtung: 10%)Unterkriterien: Angebotene Dienstleistungen
– Persönliche Präsentation des Angebots und / oder nur Dienstleistungskonzept (Gewichtung: 25%)
– Referenzen (Gewichtung: 5%)
– Kundendienst (Gewichtung: 5%)
– Weitere Geomatik- und Vermessungsdienstleistungen im Rahmen der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)Qualitätssicherung
– Qualitätssicherung in der amtlichen Vermessung (Gewichtung: 5%)
– Informationssicherheit (Gewichtung: 5%)
– Art der Sicherstellung der Stellvertretung des
Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)
– Weiterbildung AV (Gewichtung: 5%)Erfahrung in der Nachführung der amtlichen Vermessung
– Erfahrung des Büros in ähnlichen Gemeinden (Gewichtung: 10%)
– Führungserfahrung des Nachführungsgeometers (Gewichtung: 5%)Preiskonditionen (kein Unterkriterium)
(Gewichtung: 15%)
– Die Umrechnung in Bewertungspunkte erfolgt arithmetisch korrekt und wird mit einer Nachkommastelle in die Berechnung eingeführt. Für 10% Rabattunterschied zum billigsten Angebot erfolgt die Abminderung der Bewertung um 1 Punkt. Ab 4 Mal dieser Rabattunterschied wird einheitlich die Punktzahl 1 vergeben.Nachhaltigkeit
– Ausbildung Lernende (Gewichtung: 5%)
– Ökologie (Gewichtung: 5%)Unterlagen werden hier publiziert: www.be.ch/wahl-nfg
Weitergehende Auskünfte erteilt: Gemeindeverwaltung Horrenbach-Buchen, Telefon 033 442 12 37, Mail gemeindeverwaltung@horren bach-buchen.ch.
Frist und Adresse für die Einreichung des Angebotes: Das Angebot ist bis 31. März (massgebend ist die Postaufgabe) an den Gemeinderat Horrenbach-Buchen, Offerte Nachführungsmandat, Horrenbach 79b, 3623 Horrenbach, zu richten.
Rechtsmittel: Beschwerde an den zuständigen Regierungsstatthalter gemäss Verwaltungsrechtspflegegesetz (VPRG).
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwml-dtycg2 [_localID] => 105 [name] => Horrenbach-Buchen [slug] => horrenbach-buchen ) [slug] => 2025031/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-dtycg2 [_localID] => 14 [_mtmSort] => 10 [name] => Horrenbach-Buchen [slug] => horrenbach-buchen ) ) [_blitzstamp] => 131729805 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Horrenbach-Buchen [category@slug] => /horrenbach-buchen [c_category@slug] => horrenbach-buchen [category_tags_links] => Horrenbach-Buchen, Horrenbach-Buchen [href] => /2025031/amtliche-vermessung-oeffentliche-ausschreibung-des-nachfuehrungsmandates-2026-2033 ) [142] => Array ( [_projectsort] => 131774750 [_localID] => 117651 [_blitzID] => 26ffd8-4fjr6u [title] => Baupublikation Homberg [excerpt] => Gesuchstellerin: MKV Invest AG, Schönbergstrasse 33, 3654 Gunten. Projektverfasserin: M & K Architektur Bau AG, Bernstrasse 133, 3613 Steffisburg. Bauvorhaben: Neubau EFH Nr. 01 mit Carport. Standort / Parzelle: Rütschibrunnenweg, Parzelle Nr. 398. Nutzungszone: MA2. Koordinaten: 2 617 335 / 1 180 635. Hauptmasse: L 12 m x B 10 m, H 9.69 m Bauart und Baumaterialien: Beton, Backstein, Holzschalung, Verputz. Bedachung: Satteldach, Ziegel anthrazit. Beanspruchte Ausnahme: Unterschreitung St… [content] =>
Der GemeinderatGesuchstellerin: MKV Invest AG, Schönbergstrasse 33, 3654 Gunten.
Projektverfasserin: M & K Architektur Bau AG, Bernstrasse 133, 3613 Steffisburg.
Bauvorhaben: Neubau EFH Nr. 01 mit Carport.
Standort / Parzelle: Rütschibrunnenweg, Parzelle Nr. 398.
Nutzungszone: MA2.
Koordinaten: 2 617 335 / 1 180 635.
Hauptmasse: L 12 m x B 10 m, H 9.69 m
Bauart und Baumaterialien: Beton, Backstein, Holzschalung, Verputz.
Bedachung: Satteldach, Ziegel anthrazit.
Beanspruchte Ausnahme: Unterschreitung Strassenabstand Gemeindestrasse.
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: ARA-Anschluss.
Gewässerschutzzone: B.
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Homberg, 3622 Homberg.
Elektronische Auflage (eBau): www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20644.
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
5. April 2025.Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich, sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist bei der Gemeindeverwaltung einzureichen.
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.Homberg, 27. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-homberg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1vivto3 [_localID] => 11 [_mtmSort] => 20 [name] => Heimberg [slug] => heimberg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729804 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Heimberg, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-homberg ) [143] => Array ( [_projectsort] => 131774740 [_localID] => 117655 [_blitzID] => 26ffdc-15kjhog [title] => Baupublikation Oberlangenegg [excerpt] => Gesuchstellerin: Rymobilien GmbH, Eichenriedweg 1, 3612 Steffisburg. Projektverfasserin: rychener immobilien + bau gmbh, Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg. Vorhaben: Zwei Mehrfamilienhäuser (total 12 Wohnungen) mit Einstellhalle. Standort / Parzelle: Weier, Parzelle Nr. 514. Zone: Mischzone M3. Koordinaten: 2 621 410 / 1 182 640. Gewässerschutzbereich: üB. Schutzzone/-objekt: Ortsbildschutzgebiet «Weier», zwischen erhaltenswertem und schützenswertem Baudenkmal. Ausna… [content] =>
Namens der Gemeinde-Baupolizeibehörde
Die GemeindeschreibereiGesuchstellerin: Rymobilien GmbH, Eichenriedweg 1, 3612 Steffisburg.
Projektverfasserin: rychener immobilien + bau gmbh, Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg.
Vorhaben: Zwei Mehrfamilienhäuser (total 12 Wohnungen) mit Einstellhalle.
Standort / Parzelle: Weier, Parzelle Nr. 514.
Zone: Mischzone M3.
Koordinaten: 2 621 410 / 1 182 640.
Gewässerschutzbereich: üB.
Schutzzone/-objekt: Ortsbildschutzgebiet «Weier», zwischen erhaltenswertem und schützenswertem Baudenkmal.
Ausnahmen: Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 28 BR / Art. 80 SG). Unterschreiten der vorgeschriebenen Raumhöhe (Art. 67 BauV). Überschreiten der Breite der Dachaufbauten südseitig (Art. 8 Abs. 6 BR).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Oberlangenegg, Stalden 17, 3616 Schwarzenegg oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20792.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).
Oberlangenegg, 3. März 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-oberlangenegg [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27g-16l5i1z7 [_localID] => 18 [_mtmSort] => 20 [name] => Oberlangenegg [slug] => oberlangenegg ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729808 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Oberlangenegg, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-oberlangenegg ) [144] => Array ( [_projectsort] => 131774730 [_localID] => 117657 [_blitzID] => 26ffdf-1nbfs7h [title] => Baumschnitt-Aktion [excerpt] => Baumäste gelten gemäss Gewässerschutzvorschriften nicht als geeignetes Deponiematerial. [content] =>
Regierungsstatthalteramt ThunBaumäste gelten gemäss Gewässerschutzvorschriften nicht als geeignetes Deponiematerial.
Deshalb wird auch in diesem Jahr eine Baumschnitt-Verwertung durchgeführt:
Freitag, 14. März, 13.00–17.00 Uhr
Samstag, 15. März, 9 .00–11.00 UhrBeim Wärmeverbund Hani oder lediglich in Kleinmengen beim Viehschauplatz können Baumäste und grober Strauchschnitt (bis max. 45 cm Durchmesser möglich) abgegeben werden. Das Material darf keine Fremdkörper enthalten (Eisen, Draht usw.). Erde sowie Grünzeug (Blätter, Thujaschnitt sowie sämtliche Sträucher/Äste mit grünen Blättern oder Nadeln) werden zurückgewiesen.
Die Annahmezeiten sind zwingend einzuhalten. Vorzeitiges Abladen von Baumschnitt wird nicht toleriert! Die Weisungen der Aufsichtspersonen sind zu beachten.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwms-16gz47a [_localID] => 108 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) [slug] => 2025031/baumschnitt-aktion [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27z-148xh16u [_localID] => 20 [_mtmSort] => 10 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) ) [_blitzstamp] => 131729811 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Reutigen [category@slug] => /reutigen [c_category@slug] => reutigen [category_tags_links] => Reutigen, Reutigen [href] => /2025031/baumschnitt-aktion ) [145] => Array ( [_projectsort] => 131774720 [_localID] => 117656 [_blitzID] => 26ffdd-mjp3e0 [title] => Anmeldung Tagesschule oder Mittagstisch [excerpt] => Die Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August. [content] =>
Der GemeinderatDie Eltern von Kindern, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für die Tagesschule oder alternativ für den Mittagstisch anzumelden. Die Gemeinde Blumenstein eröffnet bei genügender Nachfrage den Betrieb der Tagesschule am 11. August.
Die Anmeldeformulare werden den Eltern nicht mehr per Post zugestellt. Neu können die Unterlagen für die Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung angefordert, ab der Homepage www.blumenstein.choderwww.schuleblumenstein.chheruntergeladenoder persönlich am Schalter bezogen werden. Ihre definitive Anmeldung nimmt die Gemeindeverwaltung bis spätestens 1. April entgegen. Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung (Tel. 033 359 60 60) zur Verfügung.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1btt23-114ko2h [_localID] => 125 [name] => Pohlern [slug] => pohlern ) [slug] => 2025032/anmeldung-tagesschule-oder-mittagstisch [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27p-2uvqhu84 [_localID] => 19 [_mtmSort] => 10 [name] => Pohlern [slug] => pohlern ) ) [_blitzstamp] => 131729809 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Pohlern [category@slug] => /pohlern [c_category@slug] => pohlern [category_tags_links] => Pohlern, Pohlern [href] => /2025032/anmeldung-tagesschule-oder-mittagstisch ) [146] => Array ( [_projectsort] => 131774710 [_localID] => 117654 [_blitzID] => 26ffdb-hh3xtw [title] => Organisationsreglement der Einwohnergemeinde [excerpt] => Gestützt auf Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird folgender Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2024 bekannt gegeben: [content] =>
Die GemeindeverwaltungGestützt auf Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird folgender Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2024 bekannt gegeben:
11. Teilrevision Organisationsreglement
Mit Verfügung vom 10. Januar 2025 hat das Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern die von der Gemeindeversammlung am 28. November 2024 beschlossene Teilrevision des Organisationsreglements genehmigt. Die Reglementsänderung tritt rückwirkend auf 1. Januar 2025 in Kraft.Schwarzenegg, 24. Februar 2025
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmp-8n352f [_localID] => 107 [name] => Oberlangenegg [slug] => oberlangenegg ) [slug] => 2025031/organisationsreglement-der-einwohnergemeinde [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27g-16l5i1z7 [_localID] => 18 [_mtmSort] => 10 [name] => Oberlangenegg [slug] => oberlangenegg ) ) [_blitzstamp] => 131729807 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Oberlangenegg [category@slug] => /oberlangenegg [c_category@slug] => oberlangenegg [category_tags_links] => Oberlangenegg, Oberlangenegg [href] => /2025031/organisationsreglement-der-einwohnergemeinde ) [147] => Array ( [_projectsort] => 131774700 [_localID] => 117658 [_blitzID] => 26ffdg-7bf8yr [title] => Baupublikation Reutigen [excerpt] => Gesuchsteller: Ueli und Monika Thierstein, Forstsägestrasse 3, 3665 Wattenwil. Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis. Vorhaben: Abbruch Allmend Nr. 60a, 60b und Anbau zu Allmend 62; Neubau MFH mit Eigentumswohnungen, einem Versammlungslokal mit 130 Sitzplätzen (Art. 6 Abs. 2 Bst. a GGG), zwei Räumen für Ferienlager mit insgesamt 80 Schlafplätzen, gemeinsame Parkierung, Holzpelletheizung und Aufdach-PV-Anlage; Dachflächenentw… [content] =>
Der GemeinderatGesuchsteller: Ueli und Monika Thierstein, Forstsägestrasse 3, 3665 Wattenwil.
Projektverfasserin: Trachsel Zeltner Architekten AG, Pintelgasse 17, 3752 Wimmis.
Vorhaben: Abbruch Allmend Nr. 60a, 60b und Anbau zu Allmend 62; Neubau MFH mit Eigentumswohnungen, einem Versammlungslokal mit 130 Sitzplätzen (Art. 6 Abs. 2 Bst. a GGG), zwei Räumen für Ferienlager mit insgesamt 80 Schlafplätzen, gemeinsame Parkierung, Holzpelletheizung und Aufdach-PV-Anlage; Dachflächenentwässerung über Versickerungsanlage Typ b; Platzentwässerung über die Schulter.
Standort / Parzelle: Allmend 64, 3647 Reutigen, Parzelle Nr. 280.
Zone: Mischzone.
Koordinaten: 2 614 308 / 1 171 422.
Gewässerschutzbereich: Au.
Schutzzone/-objekt: Neben schützenswerten K-Objekten.
Ausnahmen / Bewilligungen: Bauten und Anlagen in Waldnähe (Art. 25 KWaG). Bauten und Anlagen im Strassenabstand (Art. 35 GBR / Art. 80 SG). Überbreiter Strassenanschluss (Art. 6 Abs. 3 BauV). Unterschreiten des Gebäudeabstands (Art. 34 Abs. 1 GBR i.A.v. Art. 75 BauG).
Auflage- und Einsprachefrist bis zum:
7. April 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Reutigen, Dorfplatz 1, 3647 Reutigen oder www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20836.Es wird auf die Gesuchsakten und die Profile verwiesen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x1vv-1pz56t5 [_localID] => 5 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) [slug] => 2025031/baupublikation-reutigen [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x27z-148xh16u [_localID] => 20 [_mtmSort] => 20 [name] => Reutigen [slug] => reutigen ) [1] => Array ( [_blitzID] => 1aqwm6-1pz56t5 [_localID] => 63 [_mtmSort] => 10 [name] => Baupublikationen [slug] => baupublikationen ) ) [_blitzstamp] => 131729812 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Baupublikationen [category@slug] => /baupublikationen [c_category@slug] => baupublikationen [category_tags_links] => Baupublikationen, Reutigen, Baupublikationen [href] => /2025031/baupublikation-reutigen ) [148] => Array ( [_projectsort] => 131774690 [_localID] => 117653 [_blitzID] => 26ffda-jj2puc [title] => Schulverband Hilterfingen hat Funktionen festgelegt [excerpt] => Der Schulverbandsrat Hilterfingen hat für die Legislatur 2025 – 2028 die Funktionen festgelegt. [content] =>
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheibenstrasse 3, 3600 Thun, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).
Regierungsstatthalteramt ThunDer Schulverbandsrat Hilterfingen hat für die Legislatur 2025 – 2028 die Funktionen festgelegt.
Nähere Angaben siehe unter der Gemeinde Hilterfingen.
[images] => [category_fk] => Array ( [_blitzID] => 1aqwmn-1s1lzbp [_localID] => 106 [name] => Oberhofen [slug] => oberhofen ) [slug] => 2025032/schulverband-hilterfingen-hat-funktionen-festgelegt [_objectpermission] => 50 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x1vw-1s1lzbp [_localID] => 15 [_mtmSort] => 10 [name] => Oberhofen [slug] => oberhofen ) ) [_blitzstamp] => 131729806 [_publishingdate] => 6.3.2025 [category@name] => Oberhofen [category@slug] => /oberhofen [c_category@slug] => oberhofen [category_tags_links] => Oberhofen, Oberhofen [href] => /2025032/schulverband-hilterfingen-hat-funktionen-festgelegt ) [149] => Array ( [_projectsort] => 131774680 [_localID] => 117666 [_blitzID] => 26ffdp-1b7ednm [title] => Baupublikation Steffisburg [excerpt] => Gesuchstellerin / Projektverfasserin: Siredabau GmbH und BHG Ortbühlweg 22, p.A. Franz Gerber Architekten AG, Hohlen