Die Zukunft von Bio
21.09.2023
Reportagen
Jahrzehntelang führte der Bio-Boom die Debatte über die Ernährungsqualität an und revolutionierte den Lebensmittelsektor. Mit welchen Herausforderungen sind Produzenten biologischer Lebensmittel heute konfrontiert?
Die Zukunft von Bio
21.09.2023
Reportagen
Jahrzehntelang führte der Bio-Boom die Debatte über die Ernährungsqualität an und revolutionierte den Lebensmittelsektor. Mit welchen Herausforderungen sind Produzenten biologischer Lebensmittel heute konfrontiert?
Ein Ort der Ruhe, Vielfalt und Einheit
14.09.2023
Reportagen
In Stocken-Höfen pflegt man die Unterschiede in der Gesellschaft – ganz alltäglich und in Gemeinschaft. Eine reichhaltige Geschichte sowie Menschen und ihr Umgang mit Herausforderungen prägen den Ort am Fusse des Stockhorns.
Ein Ort der Ruhe, Vielfalt und Einheit
14.09.2023
Reportagen
In Stocken-Höfen pflegt man die Unterschiede in der Gesellschaft – ganz alltäglich und in Gemeinschaft. Eine reichhaltige Geschichte sowie Menschen und ihr Umgang mit Herausforderungen prägen den Ort am Fusse des Stockhorns.
Wenn Bach am See zum Meer wird
07.09.2023
Reportagen
B wie Bach. So steht ein inspirierender und seiner Form nach jährlich wechselnder Buchstabe B für die Bachwochen Thun, das Bachfestival am Thunersee – wenn jeweils im September an zwei Wochenenden zehn Konzerte mit Bezug zu Bach gespielt werden. Ein Blick hinter dieses facettenreiche B.
Wenn Bach am See zum Meer wird
07.09.2023
Reportagen
B wie Bach. So steht ein inspirierender und seiner Form nach jährlich wechselnder Buchstabe B für die Bachwochen Thun, das Bachfestival am Thunersee – wenn jeweils im September an zwei Wochenenden zehn Konzerte mit Bezug zu Bach gespielt werden. Ein Blick hinter dieses facettenreiche B.
OHA-Gewerbeabend in Zusammenarbeit mit der AEK
07.09.2023
Reportagen
Der Berner KMU Landesteilverband Thun führte am 4. September 2023 erneut den traditionellen OHA-Gewerbeabend in der Alten Reithalle in Thun durch. Nach einem Apéro mit angeregten Networking-Gesprächen begrüsste der CO-Präsident Jan Burger die rund 220 Gewerblerinnen und Gewerbler. Anschliessend ...
OHA-Gewerbeabend in Zusammenarbeit mit der AEK
07.09.2023
Reportagen
Der Berner KMU Landesteilverband Thun führte am 4. September 2023 erneut den traditionellen OHA-Gewerbeabend in der Alten Reithalle in Thun durch. Nach einem Apéro mit angeregten Networking-Gesprächen begrüsste der CO-Präsident Jan Burger die rund 220 Gewerblerinnen und Gewerbler. Anschliessend ...
Jetzt wird es handfest – so geht Zukunft bauen
31.08.2023
Reportagen
Die 62. Oberländische Herbstausstellung OHA findet vom 1. bis 10. September 2023 statt. Mit der Sonderschau «BAU? WOW! – Zukunft im Bau», viel Unterhaltung, Genuss und Shopping steht bei 190 Ausstellenden das Handwerk im Zentrum.
Jetzt wird es handfest – so geht Zukunft bauen
31.08.2023
Reportagen
Die 62. Oberländische Herbstausstellung OHA findet vom 1. bis 10. September 2023 statt. Mit der Sonderschau «BAU? WOW! – Zukunft im Bau», viel Unterhaltung, Genuss und Shopping steht bei 190 Ausstellenden das Handwerk im Zentrum.
Der Stadtlauf mit der herzlichen Atmosphäre
24.08.2023
Reportagen
Am Freitag, 25. August und Samstag, 26. August 2023 findet zum 28. Mal Thuns Laufveranstaltung statt: bis zu 2’500 Läufer:innen aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland werden am Thuner Stadtlauf erwartet.
Der Stadtlauf mit der herzlichen Atmosphäre
24.08.2023
Reportagen
Am Freitag, 25. August und Samstag, 26. August 2023 findet zum 28. Mal Thuns Laufveranstaltung statt: bis zu 2’500 Läufer:innen aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland werden am Thuner Stadtlauf erwartet.
Zwischen Stadt und Land
17.08.2023
Reportagen
Thierachern ist mehr als die Summe seiner Teile. Im Gespräch mit Gemeinderatspräsident Sven Heunert springt der Funke über und das Ortstypische zeigt sich – inklusive echter Dunkelheit in der Nacht. Echt jetzt? In diesem Ort herrscht nachts zwischen ein und fünf Uhr weitgehend: Dunkelheit, ...
Zwischen Stadt und Land
17.08.2023
Reportagen
Thierachern ist mehr als die Summe seiner Teile. Im Gespräch mit Gemeinderatspräsident Sven Heunert springt der Funke über und das Ortstypische zeigt sich – inklusive echter Dunkelheit in der Nacht. Echt jetzt? In diesem Ort herrscht nachts zwischen ein und fünf Uhr weitgehend: Dunkelheit, ...
Die Thuner Stadtsause kündigt sich an
10.08.2023
Reportagen
Zum 47. Mal findet am Wochenende vom 11. bis 13. August 2023 das Thunfest statt: Eine unvergessliche Feier, an der Besuchende für zehn Franken viel Unterhaltung, Geselligkeit, Live-Musik, inklusive Salsa-Kurs und ab Mitternacht Gratisbusse nach Hause geniessen können.
Die Thuner Stadtsause kündigt sich an
10.08.2023
Reportagen
Zum 47. Mal findet am Wochenende vom 11. bis 13. August 2023 das Thunfest statt: Eine unvergessliche Feier, an der Besuchende für zehn Franken viel Unterhaltung, Geselligkeit, Live-Musik, inklusive Salsa-Kurs und ab Mitternacht Gratisbusse nach Hause geniessen können.
Der bienenfreundliche Garten
03.08.2023
Reportagen
Bienen und überhaupt: Insekten sind für Ökosysteme und Menschen lebenswichtig. Sie sichern schliesslich unsere Ernährung. Weil Sommerzeit auch Gartenzeit ist, sind hier zudem ein paar Tipps für den bienen- und insektenfreundlichen Garten. Mittlerweile wissen alle, wie wichtig Honigbienen, ...
Der bienenfreundliche Garten
03.08.2023
Reportagen
Bienen und überhaupt: Insekten sind für Ökosysteme und Menschen lebenswichtig. Sie sichern schliesslich unsere Ernährung. Weil Sommerzeit auch Gartenzeit ist, sind hier zudem ein paar Tipps für den bienen- und insektenfreundlichen Garten. Mittlerweile wissen alle, wie wichtig Honigbienen, ...
Vor der Aareputzete ist nach der Aareputzete
27.07.2023
Reportagen
Was vor über 15 Jahren begonnen hat, geht in die nächste Runde: Am Samstag, 19. August 2023 findet von der Mühleschleuse bis zur Kuhbrücke in Thun die alljährliche Aareputzete statt. Bei der gross angelegten Unterwasserputzaktion dürfen alle mithelfen!
Vor der Aareputzete ist nach der Aareputzete
27.07.2023
Reportagen
Was vor über 15 Jahren begonnen hat, geht in die nächste Runde: Am Samstag, 19. August 2023 findet von der Mühleschleuse bis zur Kuhbrücke in Thun die alljährliche Aareputzete statt. Bei der gross angelegten Unterwasserputzaktion dürfen alle mithelfen!
Sonnenverwöhnt und freiheitsliebend
20.07.2023
Reportagen
Elf Dörfer bilden seit 676 Jahren hier eine Gemeinde – flächenmässig ist es die grösste im Verwaltungskreis Thun. In Sigriswil werden Zusammenhalt, Tradition und Weitblick hochgehalten. Im Gespräch mit Gemeindepräsident Toni Ambühl über das Hiesige von der Seehöhe bis zum Sigriswilergrat.
Sonnenverwöhnt und freiheitsliebend
20.07.2023
Reportagen
Elf Dörfer bilden seit 676 Jahren hier eine Gemeinde – flächenmässig ist es die grösste im Verwaltungskreis Thun. In Sigriswil werden Zusammenhalt, Tradition und Weitblick hochgehalten. Im Gespräch mit Gemeindepräsident Toni Ambühl über das Hiesige von der Seehöhe bis zum Sigriswilergrat.
Bilder schreiben Geschichten in Bildern
13.07.2023
Reportagen
Von Reportage über Presse und Architekturfotografie bis zur Kunst – der Blick des Fotografen Christian Helmle ist für vieles offen: als Jäger und Sammler zugleich, sagt er über sich, er sei ein Geschichtsschreiber. Auf Besuch in seinem Atelier in Thun.
Bilder schreiben Geschichten in Bildern
13.07.2023
Reportagen
Von Reportage über Presse und Architekturfotografie bis zur Kunst – der Blick des Fotografen Christian Helmle ist für vieles offen: als Jäger und Sammler zugleich, sagt er über sich, er sei ein Geschichtsschreiber. Auf Besuch in seinem Atelier in Thun.
«Unsere Fusion ist eine Vernunfthochzeit»
06.07.2023
Reportagen
Auf der Zielgeraden seiner Amtszeit im Gespräch mit Beat Wenger, Gemeindepräsident von Reutigen, über die Besonderheiten des Dorfes mit der Stockhornkette im Rücken. Wo die Nähe zu Thun auf der Hand liegt, sehen sowohl die Reutiger:innen als auch die Zwieselberger:innen ihre Fusion als ...
«Unsere Fusion ist eine Vernunfthochzeit»
06.07.2023
Reportagen
Auf der Zielgeraden seiner Amtszeit im Gespräch mit Beat Wenger, Gemeindepräsident von Reutigen, über die Besonderheiten des Dorfes mit der Stockhornkette im Rücken. Wo die Nähe zu Thun auf der Hand liegt, sehen sowohl die Reutiger:innen als auch die Zwieselberger:innen ihre Fusion als ...
Der Bergwald ist unser Schutzwald
29.06.2023
Reportagen
Rund ein Drittel der Fläche ist hierzulande bewaldet. Davon ist fast die Hälfte als Schutzwald klassifiziert. Diese Verhältnisse stimmen in etwa auch im Verwaltungskreis Thun. Was macht ein Schutzwald aus? Warum braucht es ihn? Und welchen Herausforderungen steht das Forstpersonal bei seiner ...
Der Bergwald ist unser Schutzwald
29.06.2023
Reportagen
Rund ein Drittel der Fläche ist hierzulande bewaldet. Davon ist fast die Hälfte als Schutzwald klassifiziert. Diese Verhältnisse stimmen in etwa auch im Verwaltungskreis Thun. Was macht ein Schutzwald aus? Warum braucht es ihn? Und welchen Herausforderungen steht das Forstpersonal bei seiner ...
Familiär und entspannt aber doch ambitiös
29.06.2023
Reportagen
Der FC Heimberg spielt seit sage und schreibe 44 Jahren in der 3. Liga – und dies durchaus erfolgreich. Platz 3 resultierte in der abgelaufenen Saison in der Gruppe 1 – das Team von Trainer Dominic Aeschbacher erspielte sich in 22 Partien 37 Punkte. «Dieses Ergebnis ist für uns durchaus ...
Familiär und entspannt aber doch ambitiös
29.06.2023
Reportagen
Der FC Heimberg spielt seit sage und schreibe 44 Jahren in der 3. Liga – und dies durchaus erfolgreich. Platz 3 resultierte in der abgelaufenen Saison in der Gruppe 1 – das Team von Trainer Dominic Aeschbacher erspielte sich in 22 Partien 37 Punkte. «Dieses Ergebnis ist für uns durchaus ...
Die Grossgemeinde mit Dorfcharakter
22.06.2023
Reportagen
Steffisburg ist weiträumig und bevölkerungsstark, stadtnah und ländlich – eingebettet in die voralpine Hügellandschaft am Tor zum Berner Oberland. Im Gespräch mit Gemeindepräsident Reto Jakob über die zwei Seelen der Gemeinde Steffisburg, weitere Widersprüche und die stete Suche nach ...
Die Grossgemeinde mit Dorfcharakter
22.06.2023
Reportagen
Steffisburg ist weiträumig und bevölkerungsstark, stadtnah und ländlich – eingebettet in die voralpine Hügellandschaft am Tor zum Berner Oberland. Im Gespräch mit Gemeindepräsident Reto Jakob über die zwei Seelen der Gemeinde Steffisburg, weitere Widersprüche und die stete Suche nach ...
Wo seit jeher der Wald im Zentrum steht
15.06.2023
Reportagen
Die Streusiedlung Oberlangenegg liegt auf einer Hochebene im Hügel- und Berggebiet, grenzt an das Emmental und ist stark bewaldet. Das Bauland der Gemeinde ist ausgeschöpft. Der Gemeindepräsident Ueli Aeschlimann ist noch bis Ende Jahr im Amt. Im Gespräch mit ihm geht es um Konfusion, Fusion ...
Wo seit jeher der Wald im Zentrum steht
15.06.2023
Reportagen
Die Streusiedlung Oberlangenegg liegt auf einer Hochebene im Hügel- und Berggebiet, grenzt an das Emmental und ist stark bewaldet. Das Bauland der Gemeinde ist ausgeschöpft. Der Gemeindepräsident Ueli Aeschlimann ist noch bis Ende Jahr im Amt. Im Gespräch mit ihm geht es um Konfusion, Fusion ...
Haustier anschaffen – Gedanken im Vorfeld
08.06.2023
Reportagen
Wer für ein Haustier die Verantwortung übernehmen will, sollte sich gut vorbereiten. Hier sind einige gedankliche Anstösse vor dem Tierkauf. Wir haben uns zudem bei zwei regionalen Tierinstitutionen umgehört.
Haustier anschaffen – Gedanken im Vorfeld
08.06.2023
Reportagen
Wer für ein Haustier die Verantwortung übernehmen will, sollte sich gut vorbereiten. Hier sind einige gedankliche Anstösse vor dem Tierkauf. Wir haben uns zudem bei zwei regionalen Tierinstitutionen umgehört.
Die andere Welt am Fuss des Stockhorns
01.06.2023
Reportagen
Im unteren Stockental liegt diese idyllische Streusiedlung fast wie ein Relikt aus der Vergangenheit. Pohlern gehört zu den kleinsten Gemeinden im Verwaltungskreis Thun. Die Wohnoase verfügt über einen ÖV-Anschluss bis 20.30 Uhr – ohne Kirche, Industrie und Einkaufsmöglichkeiten, dafür ...
Die andere Welt am Fuss des Stockhorns
01.06.2023
Reportagen
Im unteren Stockental liegt diese idyllische Streusiedlung fast wie ein Relikt aus der Vergangenheit. Pohlern gehört zu den kleinsten Gemeinden im Verwaltungskreis Thun. Die Wohnoase verfügt über einen ÖV-Anschluss bis 20.30 Uhr – ohne Kirche, Industrie und Einkaufsmöglichkeiten, dafür ...
Zum Abschied neun Fragen an die OCEAN’S 4
25.05.2023
Reportagen
Noch 18 Tage bis zum Start der «Pacific Challenge»: Am Montag, 12. Juni 2023 stechen OCEAN’S 4 in Monterey, Kalifornien in den Pazifik, um die 4444 Kilometer bis Kauai, Hawaii in zirka 40 bis 60 Tagen zu rudern – möge der Pazifik ihnen friedvoll gesinnt sein! 1. Warum bist du dabei? ...
Zum Abschied neun Fragen an die OCEAN’S 4
25.05.2023
Reportagen
Noch 18 Tage bis zum Start der «Pacific Challenge»: Am Montag, 12. Juni 2023 stechen OCEAN’S 4 in Monterey, Kalifornien in den Pazifik, um die 4444 Kilometer bis Kauai, Hawaii in zirka 40 bis 60 Tagen zu rudern – möge der Pazifik ihnen friedvoll gesinnt sein! 1. Warum bist du dabei? ...