Liebe Leserin, lieber Leser
Der Architekt Johannes Saurer hat eine starke Vorstellung davon, was eine Stadt lebenswert macht. Im Gespräch mit ihm sind wir seiner Vision auf den Grund gegangen.
Pier Hänni erforscht seit 1967 die mystische Dimension des Berner Oberlands. Der gebürtige Berner Autor lebt schon länger in Sigriswil. Ein Gespräch mit ihm auch über Kraftorte.
Nahe von Thun, mitten im Wohnquartier „Ried“ in Hünibach, umgeben von viel Grün liegt das Betagtenheim Schönegg.
Weil der hektische Alltag viel fordert und häufig sogar zuviel abverlangt, sind bewusste Pausen umso wichtiger! Wir haben Leute aus der Region gefragt, wie und wo sie ihre Batterien wieder aufladen.
Innerlich reinigen und Lebenskraft stärken – die Power-Frühlingskur mit Bärlauch und Löwenzahn
Umweltfreundlicher Frühlingsputz: Mit diesen günstigen Hausmitteln glänzt und duftet bald das ganze Haus.
Die Firma Maga Bäder AG in Steffisburg ist seit 12 Jahren schlagkräftig am Markt. Nun bekommt die Maga-Familie Verstärkung: Florian Fuchs heisst der neue Mann und Wegbegleiter an ihrer Verkaufsfront.
Die irische Muttergöttin Brigid entzündet das Feuer und erhält es am Leben – eine komplexe Gestalt, die uns Licht und Wärme bringt.
Liebe Leserin, lieber Leser
Warum gibt es an Weihnachten Geschenke und wieso liegen diese unter einer geschmückten Tanne?
Ob alleine oder gemeinsam – so verbringen Sie entspannte Festtage.
Eine gute körperliche Abwehrkraft ist einfach zu kultivieren. Im Winter geht es dabei auch um Ruhe – zudem stärkend sind Humor und Ausgewogenheit.
Kurze Tage machen schläfrig, Tiere wehren sich da nicht. Wer nicht wegfliegt, hat vorgesorgt oder kuschelt sich jetzt dicht beieinander mit der ganzen Sippe in der Höhle ein.
«Es ist kalt geworden und spät. Das Licht scheidet früh. Nebel weidet über dem Schnee. Der Winter blüht.» Ja, Sie lesen richtig: «Der Winter blüht.» Die poetischen und nachdenklichen Worte stammen von der Huttwiler Lyrikerin Monika Minder.
Daniela Wüthrich ist Sommelière und Weinkennerin aus Leidenschaft. Exklusiv für Sie empfiehlt die Weinliebhaberin erlesene Tropfen für die kommenden Festtage.
Errors:
Log:Array ( [T: 0 /taz-clone.localpoint.ch/index.php: 59: ] => Locale:de_DE, Language: de [T: 0.00087594985961914 /taz-clone.localpoint.ch/index.php: 96: requestURIArray] => Array ( [0] => c [1] => saisonmagazin ) [T: 0.0009300708770752 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 288: ] => Endpoint does not exist apps/app---/c/saisonmagazin [T: 0.00094199180603027 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 288: ] => Endpoint does not exist apps/app---/c [T: 0.00094795227050781 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 288: ] => Endpoint does not exist apps/blitz---/c/saisonmagazin [T: 0.00095415115356445 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 288: ] => Endpoint does not exist apps/blitz---/c [T: 0.00096297264099121 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 134: ] => bcms\App::endpointExistsInApp [T: 0.00096607208251953 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 166: ] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms c/saisonmagazin [T: 0.00098013877868652 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 181: ] => apps/bcms/@themes/demo/c/saisonmagazin [T: 0.00098204612731934 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 138: ] => defaultViewPath: apps/bcms/@themes/demo/c/saisonmagazin [T: 0.00099301338195801 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 159: ] => Endpoint does not exist apps/bcms/@themes/demo/c/saisonmagazin apps/bcms---/c/saisonmagazin [T: 0.00099492073059082 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 134: ] => bcms\App::endpointExistsInApp [T: 0.00099706649780273 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 166: ] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms c [T: 0.0010039806365967 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 181: ] => apps/bcms/@themes/demo/c [T: 0.0010061264038086 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 138: ] => defaultViewPath: apps/bcms/@themes/demo/c [T: 0.0010221004486084 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/routing/requestParser.php: 281: ] => Array ( [appDir] => [dir] => bcms/ [fileBaseName] => c [app] => bcms ) [T: 0.0010249614715576 /taz-clone.localpoint.ch/index.php: 114: App] => bcms [T: 0.0011260509490967 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: CUSTOM_CSS [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php [line] => 45 ) [T: 0.0011310577392578 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: CUSTOM_CSS [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php [line] => 54 ) [T: 0.0011379718780518 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: METEO_LATLON [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php [line] => 45 ) [T: 0.0011401176452637 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: METEO_LATLON [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php [line] => 54 ) [T: 0.001223087310791 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 43: ] => bcms\App | Blitz\App-Blitz\App::__construct [T: 0.0012249946594238 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 44: ] => Array ( [dirname] => apps/bcms/ [fileBaseName] => c [app] => bcms [appDir] => ) [T: 0.0012280941009521 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 52: ] => c [T: 0.0012309551239014 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 134: ] => bcms\App::endpointExistsInApp [T: 0.0012331008911133 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 166: ] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms c [T: 0.0012400150299072 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 181: ] => apps/bcms/@themes/demo/c [T: 0.00124192237854 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 138: ] => defaultViewPath: apps/bcms/@themes/demo/c [T: 0.0012469291687012 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 74: ] => App, IsIncluded:false [T: 0.0012500286102295 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Accessing static property bcms\App::$template as non static [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php [line] => 79 ) [T: 0.0012531280517578 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Accessing static property bcms\App::$configs as non static [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php [line] => 79 ) [T: 0.0012631416320801 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0012650489807129 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded: [T: 0.0012691020965576 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: @custom/taz/c [T: 0.0012710094451904 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\Component@custom/taz/c [T: 0.0012819766998291 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0012850761413574 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/bcms/@custom/taz/c [T: 0.0012879371643066 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 116: ] => apps/bcms/@custom/taz/c.component.json [T: 0.0013630390167236 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0013649463653564 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [json] => apps/bcms/@themes/demo/c.view.json ) [T: 0.0013689994812012 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 158: ] => adding controllerapps/bcms/@custom/taz/c.controller.php [T: 0.0013761520385742 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0013790130615234 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0013809204101562 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0013830661773682 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.001384973526001 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0013871192932129 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0013890266418457 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0013899803161621 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.001392126083374 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: @custom/taz/c [T: 0.0013999938964844 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | @custom.taz.c [T: 0.0014040470123291 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0014059543609619 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0014081001281738 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0014090538024902 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0014121532440186 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0014140605926514 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0014159679412842 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0014181137084961 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0014200210571289 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0014219284057617 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.00142502784729 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0014269351959229 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0014300346374512 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0014331340789795 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0014369487762451 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.001439094543457 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0014431476593018 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0014450550079346 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0014469623565674 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0014491081237793 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0014510154724121 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0014519691467285 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0014541149139404 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0014560222625732 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0014579296112061 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0014629364013672 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0014650821685791 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0014660358428955 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0014679431915283 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0014700889587402 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.001471996307373 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.001474142074585 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0014760494232178 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0014770030975342 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0014801025390625 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0014820098876953 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0014841556549072 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.00148606300354 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0014879703521729 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0014901161193848 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0014920234680176 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0014939308166504 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0014951229095459 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0014970302581787 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0014989376068115 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0015010833740234 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0015029907226562 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0015060901641846 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0015089511871338 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0015110969543457 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0021090507507324 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0021100044250488 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0021109580993652 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0021121501922607 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0021131038665771 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0021140575408936 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.00211501121521 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0021159648895264 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0021171569824219 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0021181106567383 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0021190643310547 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0021200180053711 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0021209716796875 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0021219253540039 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0021219253540039 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0021231174468994 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0021240711212158 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0021250247955322 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0021259784698486 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => apps/bcms/paywall [T: 0.002126932144165 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: paywall [T: 0.0021281242370605 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152apps/bcms/paywall [T: 0.0021309852600098 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0021319389343262 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => apps/bcms/paywall [T: 0.0021331310272217 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0021331310272217 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0021340847015381 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: paywall [T: 0.0021350383758545 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\Componentpaywall [T: 0.0021381378173828 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0021390914916992 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/bcms/paywall [T: 0.002140998840332 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 116: ] => apps/bcms/paywall.component.json [T: 0.0021500587463379 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0021510124206543 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [data] => Array ( [logoImg] => [loginBtn] => Anmelden [continueReadingMsg] => Möchten Sie weiterlesen? [isSubscriberMsg] => Ja. Ich bin Abonnent. [notSubscribedMsg] => Haben Sie noch kein Konto? [loginUrl] => /bcms/login [registerMsg] => Registrieren [hereMsg] => Sie sich hier [wantSubscribeMsg] => Ja. Ich benötige ein Abo. [subscribeUrl] => /bcms/subscribe [offersMsg] => Abo Angebote ) ) [T: 0.0021529197692871 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0021541118621826 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.002155065536499 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0021560192108154 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0021569728851318 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0021579265594482 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0021591186523438 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0021600723266602 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0021610260009766 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: paywall [T: 0.0021629333496094 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | paywall [T: 0.0021650791168213 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0021660327911377 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0021660327911377 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0021669864654541 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0021679401397705 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.002169132232666 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0021700859069824 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0021710395812988 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0021710395812988 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: paywall [T: 0.0021729469299316 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | paywall [T: 0.0021750926971436 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 129: ] => header [T: 0.0021779537200928 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Controller.php: 49: ] => [T: 0.0025920867919922 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 105: ] => GetData() [T: 0.0025980472564697 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 106: ] => called byinclude [T: 0.0025999546051025 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 107: ] => Array ( [0] => [1] => list [2] => cms_articles ) [T: 0.002601146697998 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 108: ] => Array ( [0] => _sort [1] => _projectsort [2] => _objectpermission [3] => _modified [4] => tags_mtm [5] => slug [6] => _publishingdate [7] => title [8] => _localID [9] => _blitzID [10] => excerpt [11] => images [12] => content [13] => category_fk ) [T: 0.0026021003723145 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 109: ] => [["category_fk","=","16"],["_projectsort","<=","-24923705"]] [T: 0.0026030540466309 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 110: ] => 20 [T: 0.0026040077209473 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 116: ] => checkuser false [T: 0.0026049613952637 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 120: ] => name: cms_articles [T: 0.0026171207427979 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:cms_articles [T: 0.0026891231536865 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:_Model [T: 0.0027370452880859 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:_Model [T: 0.0027389526367188 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 45: ] => Loaded model from cache:_Model [T: 0.0027420520782471 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 136: ] => Object: api\BDModel [T: 0.0027430057525635 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1048: ] => [["category_fk","=","16"],["_projectsort","<=","-24923705"]] [T: 0.0027499198913574 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1220: ] => `cms_articles`.`category_fk` = '16' AND `cms_articles`.`_projectsort` <= '-24923705' [T: 0.0027520656585693 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 160: ] => `cms_articles`.`category_fk` = '16' AND `cms_articles`.`_projectsort` <= '-24923705' [T: 0.0027530193328857 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 286: ] => list [T: 0.0027539730072021 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1267: ] => getMysqlSelectList() [T: 0.0027599334716797 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: _sort [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 145 ) [T: 0.002763032913208 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: _projectsort [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php [line] => 145 ) [T: 0.0027649402618408 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1274: ] => Array ( [0] => _sort [1] => _projectsort [2] => _objectpermission [3] => _modified [4] => tags_mtm [5] => slug [6] => _publishingdate [7] => title [8] => _localID [9] => _blitzID [10] => excerpt [11] => images [12] => content [13] => category_fk ) [T: 0.0027661323547363 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1287: ] => Array ( [_localID] => Array ( [type] => int ) [_blitzID] => Array ( [type] => text ) [_objectpermission] => Array ( [type] => _objectpermission ) [_modified] => Array ( [type] => timestamp ) [tags_mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [_publishingdate] => Array ( [type] => datetime ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category_fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [T: 0.0027680397033691 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 3 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 1291 ) [T: 0.002769947052002 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _localID [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0.0027711391448975 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _localID [1] => Array ( [type] => int ) ) [T: 0.0027799606323242 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _blitzID [1] => Array ( [type] => text ) ) [T: 0.0027811527252197 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _blitzID [1] => Array ( [type] => text ) ) [T: 0.0027821063995361 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _objectpermission [1] => Array ( [type] => _objectpermission ) ) [T: 0.0027830600738525 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _objectpermission [1] => Array ( [type] => _objectpermission ) ) [T: 0.0027840137481689 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _modified [1] => Array ( [type] => timestamp ) ) [T: 0.0027849674224854 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _modified [1] => Array ( [type] => timestamp ) ) [T: 0.0027871131896973 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => tags_mtm [1] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) ) [T: 0.0027880668640137 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => tags_mtm [1] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) ) [T: 0.0027899742126465 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:cms_tags [T: 0.0028269290924072 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:_Model [T: 0.0028290748596191 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 45: ] => Loaded model from cache:_Model [T: 0.0028331279754639 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1400: ] => Array ( ) [T: 0.0028350353240967 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => slug [1] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.0028359889984131 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => slug [1] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.002838134765625 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => _publishingdate [1] => Array ( [type] => datetime ) ) [T: 0.0028390884399414 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => _publishingdate [1] => Array ( [type] => datetime ) ) [T: 0.0028400421142578 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => title [1] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.0028409957885742 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => title [1] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) ) [T: 0.0028419494628906 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => excerpt [1] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) ) [T: 0.0028431415557861 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => excerpt [1] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) ) [T: 0.0028440952301025 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => images [1] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) ) [T: 0.0028450489044189 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => images [1] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) ) [T: 0.0028460025787354 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => content [1] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [T: 0.0028469562530518 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => content [1] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [T: 0.0028481483459473 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1301: ] => Array ( [0] => category_fk [1] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [T: 0.0028491020202637 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1309: ] => Array ( [0] => category_fk [1] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) ) [T: 0.0028510093688965 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:cms_categories [T: 0.0028870105743408 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 41: ] => Retrieve:_Model [T: 0.0028879642486572 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDModel.php: 45: ] => Loaded model from cache:_Model [T: 0.0028910636901855 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 294: ] => varGroup:`_localID`,`_blitzID`,`_objectpermission`,`_modified`,`tags_mtm`, `slug`,`_publishingdate`,`title`,`excerpt`,`images`,`content`,`category_fk` [T: 0.0028929710388184 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 295: ] => LISTCONTROLLER var:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_objectpermission`,`cms_articles`.`_modified`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`images`,`cms_articles`.`content`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category_fk` [T: 0.0028939247131348 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 300: ] => var:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_objectpermission`,`cms_articles`.`_modified`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`images`,`cms_articles`.`content`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category_fk` [T: 0.0029001235961914 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/permissions/permissions.php: 216: ] => Blitz\permissions\permissions::getModelPermission() [T: 0.0029029846191406 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 324: ] => Modelpermissions: 50 [T: 0.002903938293457 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 521: ] => User not checked [T: 0.0029060840606689 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: onlyGeneralPermissionOption [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 525 ) [T: 0.0029079914093018 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 586: ] => modelpermissions50 [T: 0.0029089450836182 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 594: ] => Haspublishingdate yes [T: 0.0029101371765137 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 595: ] => modelpermissions50 [T: 0.0029110908508301 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 599: ] => enter [T: 0.0029120445251465 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 620: ] => sort:_sort [T: 0.0029139518737793 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 627: ] => sortvar:`_sort`, [T: 0.0029151439666748 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 657: ] => `_Project`.`_objectpermission` [T: 0.0029160976409912 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 660: ] => hasprojects1 [T: 0.002918004989624 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: mainFilterCondition [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 760 ) [T: 0.0029189586639404 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 760: ] => mainFilterCondition: [T: 0.0029201507568359 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 761: ] => var:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_objectpermission`,`cms_articles`.`_modified`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`images`,`cms_articles`.`content`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category_fk` [T: 0.0029211044311523 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 762: ] => varMain:`cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_objectpermission`,`cms_articles`.`_modified`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`images`,`cms_articles`.`content`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category_fk` [T: 0.0029230117797852 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: varJoin [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php [line] => 763 ) [T: 0.0029239654541016 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 763: ] => varJoin: [T: 0.0029239654541016 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 764: ] => permissionVarMain:GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) [T: 0.002924919128418 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 765: ] => JoinCondition: [T: 0.0029261112213135 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 766: ] => Condition: `cms_articles`.`category_fk` = '16' AND `cms_articles`.`_projectsort` <= '-24923705' AND `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR `@permissions` > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR `@permissions` > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 [T: 0.0029270648956299 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 767: ] => groupCondition: GROUP BY `cms_articles`.`_localID` [T: 0.0029280185699463 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 768: ] => joinForFKs: LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` b ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `b`.`_localID` LEFT JOIN `cms_categories` c ON `c`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` [T: 0.0029289722442627 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 769: ] => condition `cms_articles`.`category_fk` = '16' AND `cms_articles`.`_projectsort` <= '-24923705' AND `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR `@permissions` > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR `@permissions` > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1name: cms_articles [T: 0.0029330253601074 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 842: ] => Query:SELECT `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_objectpermission`,`cms_articles`.`_modified`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`images`,`cms_articles`.`content`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category_fk` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` b ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `b`.`_localID` LEFT JOIN `cms_categories` c ON `c`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` WHERE `cms_articles`.`category_fk` = '16' AND `cms_articles`.`_projectsort` <= '-24923705' AND `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` ORDER BY `cms_articles`.`_projectsort` DESC [T: 0.0029339790344238 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 970: ] => SQL getData? SELECT `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_objectpermission`,`cms_articles`.`_modified`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`images`,`cms_articles`.`content`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category_fk` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` b ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `b`.`_localID` LEFT JOIN `cms_categories` c ON `c`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` WHERE `cms_articles`.`category_fk` = '16' AND `cms_articles`.`_projectsort` <= '-24923705' AND `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` ORDER BY `cms_articles`.`_projectsort` DESC [T: 0.002938985824585 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 974: ] => SQL getData:SELECT `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_objectpermission`,`cms_articles`.`_modified`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`images`,`cms_articles`.`content`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category_fk` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` b ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `b`.`_localID` LEFT JOIN `cms_categories` c ON `c`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` WHERE `cms_articles`.`category_fk` = '16' AND `cms_articles`.`_projectsort` <= '-24923705' AND `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` ORDER BY `cms_articles`.`_projectsort` DESC [T: 0.0029411315917969 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 994: ] => SELECT `cms_articles`.`_projectsort`, `cms_articles`.`_localID`,`cms_articles`.`_blitzID`,`cms_articles`.`_objectpermission`,`cms_articles`.`_modified`, IF( `b`.`_blitzID` IS NULL, NULL, CONCAT( '[', GROUP_CONCAT( DISTINCT JSON_OBJECT('_blitzID', `b`.`_blitzID`, '_localID', `b`.`_localID`, '_mtmSort', `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort`, 'name', `b`.`name`, 'slug', `b`.`slug`) ORDER BY `cms_articles~~cms_tags`.`_mtmSort` DESC ), ']' ) ) AS `tags_mtm`,`cms_articles`.`slug`,`cms_articles`.`_publishingdate`,`cms_articles`.`title`,`cms_articles`.`excerpt`,`cms_articles`.`images`,`cms_articles`.`content`,IF(`c`.`_blitzID` IS NULL,NULL,JSON_OBJECT('_blitzID', `c`.`_blitzID`, '_localID', `c`.`_localID`, 'name', `c`.`name`, 'slug', `c`.`slug`)) AS `category_fk` FROM `cms_articles` LEFT JOIN `cms_articles~~cms_tags` ON `cms_articles~~cms_tags`.`_localID` = `cms_articles`.`_localID` LEFT JOIN `cms_tags` b ON `cms_articles~~cms_tags`.`_fkID` = `b`.`_localID` LEFT JOIN `cms_categories` c ON `c`.`_localID` = `cms_articles`.`category_fk` WHERE `cms_articles`.`category_fk` = '16' AND `cms_articles`.`_projectsort` <= '-24923705' AND `cms_articles`.`_objectpermission` >= 30 AND (`cms_articles`.`_expiration` IS NULL OR `cms_articles`.`_expiration` = '0000-00-00 00:00' OR `cms_articles`.`_expiration` > NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND (`cms_articles`.`_publishingdate` < NOW() OR GREATEST(`cms_articles`.`_objectpermission`,50) > 66) AND `cms_articles`.`project_fk` = 1 GROUP BY `cms_articles`.`_localID` ORDER BY `cms_articles`.`_projectsort` DESC [T: 0.013981103897095 /taz-clone.localpoint.ch/apps/api/@libpub/BDList.php: 1029: ] => Array ( [items] => Array ( [0] => Array ( [_projectsort] => -24923705 [_localID] => 16871 [_blitzID] => 19l62i-1dt9lsq [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/horen-und-verstehen-bedeutet-sicherheit-im-strassenverkehr-fur-fussganger [_publishingdate] => 2020-03-18 17:26:06 [title] => Hören und Verstehen bedeutet Sicherheit im Strassenverkehr, für Fussgänger, Velo- und Autofahrer sowie ÖV-Nutzende [excerpt] => Stellen Sie sich vor: Als Fussgänger entgehen Ihnen Warnrufe oder das Klingeln des Trams, auf dem Velo hören Sie den rückwärtsfahrenden Lastwagen trotz akustischem Signal nicht oder im Auto ignorieren Sie Warnhupen. Alles Situationen, welche bereits bei geringem Hörverlust grosse Risiken bergen. Das muss nicht sein! [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [sd] => article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [hd] => article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [md] => article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>) [T: 0.0015139579772949 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0015161037445068 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0015180110931396 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.001521110534668 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0015230178833008 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0015239715576172 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0015261173248291 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0015280246734619 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0015299320220947 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.001533031463623 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0015361309051514 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0015370845794678 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0015389919281006 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0015411376953125 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0015420913696289 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0015439987182617 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0015461444854736 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.00154709815979 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0015499591827393 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0015521049499512 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.001554012298584 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0015549659729004 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0015571117401123 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0015590190887451 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0015599727630615 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0015621185302734 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0015640258789062 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0015659332275391 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0015690326690674 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0015699863433838 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0015721321105957 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0015749931335449 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0015780925750732 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0015790462493896 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0020749568939209 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0020761489868164 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0020771026611328 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0020780563354492 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0020780563354492 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0020790100097656 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.002079963684082 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0020811557769775 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0020821094512939 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0020830631256104 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0020840167999268 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0020849704742432 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0020859241485596 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0020871162414551 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0020880699157715 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0020890235900879 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0020899772644043 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0020899772644043 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0020921230316162 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0020930767059326 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.002094030380249 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.002094030380249 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0020971298217773 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0020980834960938 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0020990371704102 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0020999908447266 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.002100944519043 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0021021366119385 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0021021366119385 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0021030902862549 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0021040439605713 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0021049976348877 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0021071434020996 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0021071434020996 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.001582145690918 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0015850067138672 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0015859603881836 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0015881061553955 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0015900135040283 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0015919208526611 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.001594066619873 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0015959739685059 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0015969276428223 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.001600980758667 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0016031265258789 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0016040802001953 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0016059875488281 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.00160813331604 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0016090869903564 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0016109943389893 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0016131401062012 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.001615047454834 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0016169548034668 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0016181468963623 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0016200542449951 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0016219615936279 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0016231536865234 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0016250610351562 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0016269683837891 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.001629114151001 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0016310214996338 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0016319751739502 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0016341209411621 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0016360282897949 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0016369819641113 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0016400814056396 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0016429424285889 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0016450881958008 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription.view.php ) [T: 0.00164794921875 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0016500949859619 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0016520023345947 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0016541481018066 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0016560554504395 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0016579627990723 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0016601085662842 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.001662015914917 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0016629695892334 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0016660690307617 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0016679763793945 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0016701221466064 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0016720294952393 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0016729831695557 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0016751289367676 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0016770362854004 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0016779899597168 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0016801357269287 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0016820430755615 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => articleList [T: 0.0016851425170898 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: articleList [T: 0.0016870498657227 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152apps/bcms/articleList [T: 0.0016951560974121 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0016970634460449 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => apps/bcms/articleList [T: 0.0016980171203613 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0016999244689941 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0017020702362061 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: articleList [T: 0.0017039775848389 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\ComponentarticleList [T: 0.0017099380493164 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0017139911651611 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/bcms/articleList [T: 0.0017170906066895 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0017189979553223 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [json] => apps/bcms/@themes/demo/articleList.view.json [tplFile] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/mainArticle.tpl ) [T: 0.0017211437225342 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 164: ] => config present apps/bcms/articleList [T: 0.0017240047454834 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0017261505126953 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0017280578613281 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0017299652099609 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0017321109771729 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0017340183258057 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0017359256744385 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => Array ( [listName] => top [queryKey] => [queryValue] => [classes] => topList [min] => 0 [max] => 100000 ) [T: 0.0017380714416504 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 74: ] => [T: 0.0017399787902832 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: articleList [T: 0.0017440319061279 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | articleList [T: 0.0017471313476562 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0017499923706055 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0017509460449219 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0017530918121338 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0017549991607666 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0017571449279785 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0017580986022949 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => Array ( [listName] => top [queryKey] => [queryValue] => [classes] => topList [min] => 0 [max] => 100000 ) [T: 0.0017600059509277 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 74: ] => [T: 0.0017621517181396 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: bcms LocalPath: articleList [T: 0.0017659664154053 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 514: ] => setLocale: | articleList [T: 0.0017690658569336 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0017709732055664 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0017719268798828 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0017740726470947 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0017800331115723 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0017831325531006 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.001784086227417 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0017859935760498 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0017881393432617 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0017900466918945 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0017919540405273 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0017931461334229 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0017950534820557 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.001798152923584 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0018010139465332 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.001802921295166 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0018060207366943 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0018079280853271 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0018110275268555 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0018129348754883 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0018150806427002 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.001816987991333 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0018191337585449 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0018200874328613 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0018229484558105 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0018260478973389 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0018279552459717 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0018301010131836 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0018310546875 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0018341541290283 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0018351078033447 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0018370151519775 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0018389225006104 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0018410682678223 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0018439292907715 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.001845121383667 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0018489360809326 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0018501281738281 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0018560886383057 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0018589496612549 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0018610954284668 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0018630027770996 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.001863956451416 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0018661022186279 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0018680095672607 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0018701553344727 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0018720626831055 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0018739700317383 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.001878023147583 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0018799304962158 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0018820762634277 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.001884937286377 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0018870830535889 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0018889904022217 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0018911361694336 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0018930435180664 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0018949508666992 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0018970966339111 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0018980503082275 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0019021034240723 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0019040107727051 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.001906156539917 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0019080638885498 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0019099712371826 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.001910924911499 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0019130706787109 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0019149780273438 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0019171237945557 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0019190311431885 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0019209384918213 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0019221305847168 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0019240379333496 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0019290447235107 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0019321441650391 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0019330978393555 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0019350051879883 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0019371509552002 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.001939058303833 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0019409656524658 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0019431114196777 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0019440650939941 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0019469261169434 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0019509792327881 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0019519329071045 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] => ) [T: 0.0019550323486328 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0019569396972656 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0019600391387939 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0019609928131104 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0019640922546387 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0019650459289551 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0019669532775879 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0019690990447998 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0019710063934326 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0019741058349609 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0019760131835938 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0019779205322266 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0019800662994385 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0019819736480713 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0019841194152832 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.001986026763916 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0019869804382324 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0019891262054443 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0019919872283936 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0019941329956055 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0019960403442383 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0019969940185547 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0020029544830322 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0020051002502441 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.002007007598877 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0020091533660889 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0020110607147217 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0020120143890381 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.0020139217376709 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0020160675048828 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0020170211791992 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0020201206207275 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0020229816436768 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0020251274108887 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.0020270347595215 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0020301342010498 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0020310878753662 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.002032995223999 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0020351409912109 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.0020370483398438 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0020389556884766 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0020411014556885 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0020430088043213 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0020461082458496 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 50: ] => initConfiguration [T: 0.0020480155944824 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestBody [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 51 ) [T: 0.0020499229431152 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 51: ] => [T: 0.0020520687103271 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 63: ] => requestget [T: 0.0020530223846436 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: requestGet [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 64 ) [T: 0.00205397605896 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 64: ] => [T: 0.0020549297332764 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: config [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 70 ) [T: 0.0020561218261719 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 70: ] => [T: 0.0020570755004883 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 500: ] => App: Blitz LocalPath: [T: 0.0020580291748047 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 179 ) [T: 0.0020589828491211 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 179: ] => [T: 0.0020589828491211 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 185 ) [T: 0.0020599365234375 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 185: ] => PATH 152 [T: 0.0020630359649658 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 32: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withArray [T: 0.0020639896392822 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 35 ) [T: 0.0020649433135986 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 35: ] => [T: 0.0020649433135986 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: path [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php [line] => 36 ) [T: 0.0020661354064941 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.0020670890808105 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.002068042755127 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: Blitz Localpath: [T: 0.0020689964294434 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => Blitz\Component [T: 0.0020699501037598 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.0020711421966553 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 113: ] => apps/Blitz/ [T: 0.0020730495452881 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 137: ] => Blitz\Component [T: 0.0020730495452881 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 149: ] => Array ( [html] =>Stellen Sie sich vor: Als Fussgänger entgehen Ihnen Warnrufe oder das Klingeln des Trams, auf dem Velo hören Sie den rückwärtsfahrenden Lastwagen trotz akustischem Signal nicht oder im Auto ignorieren Sie Warnhupen. Alles Situationen, welche bereits bei geringem Hörverlust grosse Risiken bergen. Das muss nicht sein!
Hörgeräteakustiker Johann Scheidegger hört die oben beschriebenen Geschichten von Leuten unterschiedlichen Alters und ist jedes Mal erstaunt, dass Menschen oft erst nach einem zum Teil schmerzhaften Erlebnis zu ihm kommen und über Hörverstehprobleme berichten. Darum rät Scheidegger, bereits bei geringer Beeinträchtigung des Gehörs eine professionelle Hörberatungsstelle zu konsultieren.
Hörtraining bringt zusätzliche Sicherheit
Wenn das Verstehen des Gehörten nachlässt, muss früh das Hörvermögen fachmännisch abgeklärt werden. Das Ergebnis zeigt dann, ob ein Hörgerät benötigt wird oder ob ein Training hilft, welches den Umgang mit veränderten Höreindrücken unterstützt und ein differenziertes Hören und Verstehen erleichtert. So würden eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und die volle Aufmerksamkeit im Strassenverkehr wieder möglich sein.Beratung ist alles
Nur die fachmännische Beratung zeigt, ob ein Hörtraining allein Erfolg bringt oder ob eine Hörhilfe benötigt wird. Sollte letzteres der Fall sein, ist ein Training äusserst wichtig, damit das erworbene Gerät auch wirklich genutzt wird und nicht zu Hause bleibt. Das Angebot an Hörgeräten ist sehr gross. Doch jeder Anbieter spricht nur über technische Vorteile und bietet die Geräte zum Teil online an. Oft geht es nur um den Verkauf. Das Gerät passt nicht oder ist schlecht eingestellt, die Trägerin oder der Träger ist unzufrieden und verzichtet auf das Tragen. Pro Surdis ist keinem Hersteller verpflichtet, darum wird unabhängig beraten. Vor allem aber werden nicht Verkäuferinnen und Verkäufer beschäftigt, sondern bestens ausgebildete Spezialistinnen und Spezialisten.[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [1] => Array ( [_projectsort] => -24923709 [_localID] => 16872 [_blitzID] => 19l62j-1dvs7yk [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/die-kraft-die-alles-andert [_publishingdate] => 2020-03-18 17:26:03 [title] => Die Kraft, die alles ändert [excerpt] => Liebe Leserin, lieber Leser [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [sd] => article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [hd] => article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [md] => article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>
Liebe Leserin, lieber Leser
Auch wenn dieser Winter weder besonders lang noch klirrend kalt war, sehne ich mich nach Licht und Wärme. Geht es Ihnen auch so? Nicht weiter verwunderlich – in Zeiten wie diesen! Wo die Ohnmacht dermassen lähmt und sich vieles um eine enge Mitte dreht. Umso stärker locken da die längeren Tage wieder mit mehr Leichtigkeit und Raum zum Draussensein.
Und weil auch die Natur im Frühling zu frischer Kraft erwacht, widmen wir uns thematisch in dieser Ausgabe der Kraft. Wo und wie füllen Sie Ihre Batterien wieder auf? Dazu haben wir Leute aus der Region befragt und es zeigt sich, dass der wichtigste Ort zur Regeneration für fast alle die Natur ist. Ob am Wasser, auf dem Berg oder im Wald – da draussen sind wir glücklich. Und dabei hat hier die Naturfreundin nicht vor allem ihre Naturfreunde befragt.
Die gebürtige Walliser Illustratorin und Kolumnistin Sandra Elsig aus Steffisburg bringt dies mit tiefen Atemzügen und farbenfroher Tusche auf den Punkt. Ihre „HeartyHeroes“ berühren und sind eine hoffnungsvolle Augenweide.
Seit jeher finden wir in der Natur Orte der Kraft. Einer, der sich mit diesen Kraftorten sehr gut auskennt, ist Pier Hänni. Wir haben mit dem Autor ein magisch schönes Gespräch geführt. Umso logischer, dass wir der Natur Sorge tragen! Putzen Sie daher heuer einmal mit alten Hausmitteln. Wir haben Ihnen einige für den Frühlingsputz zusammengestellt. Grosse Kraft steckt denn auch in einer Vision – davon weiss der Architekt Johannes Saurer einiges zu berichten. Von ihm erfahren Sie, was eine Stadt lebenswert macht. Stärken Sie Ihre Lebenskraft mit Löwenzahn und Bärlauch – jetzt ist die Zeit dafür! Wir wünschen Ihnen einen entspannten Moment bei der Lektüre des Saisonmagazins.
Herzliche Frühlingsgrüsse
Barbara Marty
RedaktorinNB: Wann erzählen Sie mir Ihre saisonal-regionale Geschichte? Bitte an: barbara.marty@purpur-edition.ch
Das nächste Saisonmagazin erscheint am 18. Juni 2020
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [2] => Array ( [_projectsort] => -24923712 [_localID] => 16873 [_blitzID] => 19l62j-1uaaxqs [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/viel-aussenraum-zum-flanieren [_publishingdate] => 2020-03-18 17:26:01 [title] => Viel Aussenraum zum Flanieren [excerpt] => Der Architekt Johannes Saurer hat eine starke Vorstellung davon, was eine Stadt lebenswert macht. Im Gespräch mit ihm sind wir seiner Vision auf den Grund gegangen. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [sd] => article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [hd] => article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [md] => article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Die Thuner Altstadt ist optimal auf die Bedürfnisse der Fussgänger eingestellt. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [sd] => article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [hd] => article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [md] => article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Der gebürtige Sigriswiler Architekt Johannes Saurer. ) [2] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [sd] => article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [hd] => article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [md] => article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Modellbauten des Architekturbüros Saurer im Atelierhaus Thun. ) ) [content] =>Der Architekt Johannes Saurer hat eine starke Vorstellung davon, was eine Stadt lebenswert macht. Im Gespräch mit ihm sind wir seiner Vision auf den Grund gegangen.
Johannes Saurer’s Lieblingsstadt ist Havanna. Und das nicht bloss wegen ihren imposanten Kolonialbauten. Er mag die Stadt am karibischen Meer, weil sie ihren Menschen viel Aussenraum frei lässt, und die Autos dort oft nur Schritttempo fahren. Als Architekt baut er für den Menschen und studiert diesen genau. So weiss er: «Unsere durchschnittliche Schrittgeschwindigkeit beträgt fünf km/h». Mit diesem Tempo sind die menschlichen Sinne optimal aufnahmebereit, und können eine Umgebung ohne Überforderung wahrnehmen. Wenn es nach ihm ginge, sollte man Städte basierend auf diesem Grundsatz aufbauen. Darin sieht er aber auch schon vielerorts die Problematik: «Die meisten Städte sind einfach zu schnell für uns.» Denn weder haben sich das Schritttempo noch die Sinneswahrnehmung der Menschen gegenüber früher verändert.
Seit 30 Jahren ist Johannes Saurer als Architekt in Thun und Umgebung tätig. Seine Baustellen besucht er mit dem Velo oder mit dem ÖV. Das sei bequem, stets möglich und viel entspannter. Für ihn gelten die Thuner Altstadt und das Bälliz als optimale Stadtzonen – mit Aussenraum, statt Strasse, was für viel Raumqualität sorgt. Er meint: «Autos werden heute immer und überall als wichtig angeschaut.» Doch mache der brausende Verkehr keine Stadt lebenswert oder angenehm. «Zum Beispiel vor 100 Jahren, da waren die städtischen Aussenräume viel belebter. Man konnte noch richtig flanieren.» Ihm nach sollte der Stadtverkehr nach wie vor zirkulieren, doch nur mit Schritttempo.
Rolle als Stadtschützer
Die Realität sieht in vielen Städten häufig nicht annähernd so aus wie in Thun. Wobei die Entwicklung bekanntlich stetig weitergeht, und das Verkehrsaufkommen unaufhaltsam noch ansteigen wird. Johannes Saurer sagt, gelassen lächelnd: «Ich fühle mich auch als Stadtschützer.» Seit 2008 ist er Präsident des Architekturforums Thun. Der Verein will, dass Thun eine lebenswerte Stadt ist, bleibt und vermehrt noch wird. Dazu ist auch eine durchmischte Wohnform für Jung und Alt wichtig. Sowie: Häuser, deren Gesichter zur Strasse hin blicken. «Denn», so der Architekt weiter: «in einem städtischen Gefüge ist es essenziell, dass man sich auf den Aussenraum hin ausrichtet und im Erdgeschoss der Stadthäuser etwa eine öffentliche Nutzung vorfindet.» Johannes Saurer bringt es mit einem Vergleich auf den Punk: «Eine Stadt ist wie eine Mannschaft, wo neue Gebäude sich ins Ortsbild einfügen und keine Solitäre bilden sollten.»
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [3] => Array ( [_projectsort] => -24923718 [_localID] => 16874 [_blitzID] => 19l62k-swh2fw [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/die-erscheinung-ist-magisch [_publishingdate] => 2020-03-18 17:25:56 [title] => «Die Erscheinung ist magisch» [excerpt] => Pier Hänni erforscht seit 1967 die mystische Dimension des Berner Oberlands. Der gebürtige Berner Autor lebt schon länger in Sigriswil. Ein Gespräch mit ihm auch über Kraftorte. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [sd] => article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [hd] => article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [md] => article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Unbestritten: Der Thunersee gilt für viele als der Kraftort schlechthin. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [sd] => article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [hd] => article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [md] => article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Pier Hänni: «Alles hier ist universal». ) ) [content] =>
Pier Hänni erforscht seit 1967 die mystische Dimension des Berner Oberlands. Der gebürtige Berner Autor lebt schon länger in Sigriswil. Ein Gespräch mit ihm auch über Kraftorte.
Um es vorneweg festzuhalten: Kraftorte haben nichts mit Esoterik zu tun. Sondern Orte der Kraft in der Natur gehören seit jeher zu den Menschen. Sie waren die Tempel lange bevor die Religionen ihre Kirchen, zumeist genau da aufbauten. Denn auf diesen Plätzen herrscht spür- und messbar eine erhöhte Schwingung oder Strahlung. Sie ist wie alles in der Natur dynamisch und kann in Boviseinheiten bestimmt werden. Kraftorteforschung ist eine Grenzwissenschaft und fügt sich in die Geisteswissenschaften ein. In erster Linie folgt sie der Wahrnehmung, durch die Beschreibung wiedergegeben.
Kraftorteforscher Pier Hänni
Einer, der sich mit der Kraftorteforschung gut auskennt und viel über Kraftorte im Berner Oberland geschrieben hat, ist der 71-jährige Pier Hänni. Als freier Autor lebt der gebürtige Berner bescheiden und eher zurückgezogen in Sigriswil. Geprägt haben sein Wissen um die Kraftorte vor allem: seine Mutter, Sergius Golowin und die Indianer. Pier Hänni ist denn überzeugt: «Unsere Indianer waren die Kelten.» Doch der Reihe nach!Zuerst war die Mutter
«Meine Mutter wuchs als „Verding-Chind“ auf», erzählt er schwelgend und schon mitten drin in seinen Erzählungen. Sie habe Glück gehabt, dort wo sie nach dem Tod ihres Vaters hinkam, gab es endlich genug zu essen und so kam es für sie zum Besseren. Ihr Leben sei wie aus einem Gotthelf-Roman und ergäbe ein Buch für sich. Wer weiss, Pier Hänni schreibt derzeit an seinem ersten Roman. Denn von den Sachbüchern – davon gibt es von ihm schon zwölf – hat er nun etwas genug. Lieber will er mal eine eigene Geschichte verfassen: «da schnuuret eim när niemer dri!» Die Liebe zum Thunersee, zur Natur und ihren Wesen hat ihm seine Mutter übergeben. Sie habe ihm schon als Kind viele Geschichten erzählt und die „heimelige Egge“ oder eben die Kraftorte näher gebracht.Schlüsselerlebnis auf Seefeldalp
Im Sommer 1967 übernachteten Pier Hänni und ein paar Freunde in der hinteren Seefeldalphütte auf der Seefeldalp. Mit von der Partie: Sergius Golowin, der Schweizer Autor und Mythenforscher. Pier Hänni wird ihn später stets als einen seiner wichtigsten Lehrer nennen. Im Morgengrauen sei Hänni alleine aus der Hütte geschlichen und wohl noch barfuss über die taunasse Alpweide spaziert. Auf einmal nahm er die Energiewirbel rund um sich herum wahr, in der Luft und am Boden. Alles zeigte sich ihm in pulsierender Bewegung: Die Tanne wog sich sanft im Wind, und er sah in ihr eine tanzende Frau. Wohlgemerkt: ohne Alkohol oder Drogen! Dieses Erlebnis verschaffte ihm den Zugang zur magischen Welt der Erscheinungen. Auch Begegnungen mit Lakota-Indianern und Reisen in den Himalaya befeuerten und bekräftigten Pier Hänni’s tiefes Wissen: «Die Erde macht unser Wesen aus».
Bücher zur Region – von Pier Hänni
– Kraftort Jungfrau
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [4] => Array ( [_projectsort] => -24923722 [_localID] => 16875 [_blitzID] => 19l62k-eyxir2 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/ein-gemutliches-zuhause [_publishingdate] => 2020-03-18 17:25:53 [title] => Ein gemütliches Zuhause [excerpt] => Nahe von Thun, mitten im Wohnquartier „Ried“ in Hünibach, umgeben von viel Grün liegt das Betagtenheim Schönegg. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [sd] => article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [hd] => article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [md] => article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Ins Quartierleben integriert und idyllisch gelegen: Betagtenheim Schönegg. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [sd] => article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [hd] => article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [md] => article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Institutionsleiterin Karin Oswald pflegt regelmässigen Austausch mit den Bewohnenden. ) [2] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [sd] => article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [hd] => article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [md] => article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Individuelle Zimmer und unterschiedliche, interessenorientierte Angebote. ) [3] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [sd] => article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [hd] => article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [md] => article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [4] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [sd] => article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [hd] => article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [md] => article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>
– Kraftort Thunersee
– Wege zu Orten der Kraft
– Magisches Berner OberlandNahe von Thun, mitten im Wohnquartier „Ried“ in Hünibach, umgeben von viel Grün liegt das Betagtenheim Schönegg.
Unter dem Motto «gemeinsam statt einsam» gestaltet die private Stiftung Betagtenheim Schönegg für Bewohnende, Mitarbeitende und Gäste einen lebenswerten Ort. Dabei legt die Institution grossen Wert auf Selbstbestimmung, hohe Pflegequalität und attraktive Arbeitsbedingungen.
«Wir bieten 46 betreuungs- und pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren grosszügige, attraktive Zimmer in einer ruhigen Wohnumgebung mit schön gestalteter Parkanlage», umschreibt Karin Oswald das Betagtenheim Schönegg in Hünibach. Sie führt die private, 30-jährige Institution seit Oktober 2019. Ebenfalls neu im Führungsteam ist Monika Ryter Fahrni als Leiterin Pflege und Betreuung. Die Institution fördert die Aus- und Weiterbildung von Pflegefachkräften und beschäftigt aktuell 55 Mitarbeitende. Im Jahr 1984 wurde die Stiftung Betagtenheim Schönegg durch den Donator des Baulands und der Röm.-Kath. Kirchgemeinde Thun gegründet und im 1990 eröffnet. Das Haus ist konfessionsfrei, das heisst, Seniorinnen und Senioren aller Glaubensrichtungen sind herzlich willkommen.
«Tendenziell kommen heute die Menschen später und mit höheren Pflegebedürfnissen zu uns», resümiert Karin Oswald die Ausgangslage. Dies stelle sie und ihr Team vor verschiedene Anforderungen, insbesondere betreffend Weiterentwicklung der Pflege und der Infrastruktur. Die Seniorinnen und Senioren können in der „Schönegg“ ihren Interessen und Möglichkeiten nachgehen. Im „Träff“, so der Name des jederzeit zugänglichen Aktivierungsraums, stehen unter anderem eine Nähmaschine, Textilien und Farben zur freien Verfügung. Dienstleistungen wie Physiotherapie, Coiffeur, Fusspflege, Altersturnen, Filmvorführungen, Singen und Konzerte runden das Angebot ab.
Für zu Hause lebende betagte Menschen und Besucher bietet das Restaurant einen offenen Mittagstisch. Die Spargel- und Wildwochen sind weit über das Quartier hinaus bekannt. Die gepflegte Grünanlage mit ebenen Pfaden bietet viel Platz für Spaziergänge und Erholung in der Natur. In lauschigen Sitzecken lässt es sich angenehm verweilen, zusammen plaudern und die Tiere der eigenen kleinen Farm beobachten.
Für mehr Informationen: www.betagtenheim-schoenegg.chBetagtenheim Schönegg
Riedstrasse 24
3626 Hünibach
T 033 225 65 65
Tag der offenen Tür:
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [5] => Array ( [_projectsort] => -24923729 [_localID] => 16876 [_blitzID] => 19l62k-famxus [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/wie-tanken-sie-kraft [_publishingdate] => 2020-03-18 17:25:47 [title] => Wie tanken Sie Kraft? [excerpt] => Weil der hektische Alltag viel fordert und häufig sogar zuviel abverlangt, sind bewusste Pausen umso wichtiger! Wir haben Leute aus der Region gefragt, wie und wo sie ihre Batterien wieder aufladen. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [sd] => article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [hd] => article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [md] => article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [sd] => article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [hd] => article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [md] => article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [2] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [sd] => article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [hd] => article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [md] => article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [3] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [sd] => article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [hd] => article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [md] => article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [4] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [sd] => article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [hd] => article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [md] => article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [5] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [sd] => article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [hd] => article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [md] => article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [6] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [sd] => article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [hd] => article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [md] => article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [7] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [sd] => article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [hd] => article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [md] => article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [8] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [sd] => article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [hd] => article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [md] => article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns näher kennenzulernen und besuchen Sie uns am Samstag, 16. Mai 2020, von 10 bis 15 Uhr – wir freuen uns auf Sie!Weil der hektische Alltag viel fordert und häufig sogar zuviel abverlangt, sind bewusste Pausen umso wichtiger! Wir haben Leute aus der Region gefragt, wie und wo sie ihre Batterien wieder aufladen.
« Draussen in der Natur regeniere ich besonders gut. Sie verschafft mir mehr Distanz zu den Ereignissen des Alltags. Während der Arbeit schaue ich, dass etwas in mir stets ruhig bleibt. Diesen ruhenden Pol beizubehalten, hilft mir, mich nicht zu verausgaben. Das gezielte Trainieren von meiner Kraft oder Energie praktiziere ich im Tai Ji und Qi Gong. Dabei übe ich, in fliessender Bewegung meine Energien auszugleichen. Dieser Ausgleich hilft mir in meine Kraft zu kommen.»
Karin Schwarz, TCM-Therapeutin und Tai-Ji/Qi-Gong-Lehrerin, Thun
« Meine Erfahrungen und die Suche nach dem Sinn des Lebens prägen mich. Kraft gibt mir das Lesen der Bibel und das Philosophieren darüber – am liebsten gemeinsam mit meiner Partnerin. Dank dieser Energie, mit der ich heute unterwegs bin, habe ich sie und meinen Sinn gefunden: Wir sind nämlich nicht da, um uns etwa halb tot zu ‚chrampfen’, sondern um uns auf das ewige Leben vorzubereiten.»
Marco Frozza, Geschäftsführer Auto Tempel AG, Thun
« Für mich ist genügend Schlaf das A und O. Auch plane ich in meinen Tagesablauf gerne bewusste Entspannungszeiten ein und nehme sie dann ganz wahr. Alles, was mir Freude bereitet, bringt mich einfach und schnell in eine gute Energie. So tanke ich Kraft bei einem feinen Kaffee oder beim Beobachten der Natur: Zum Beispiel am Himmel die Wolken, die Sonne, der Mond und die Sterne – da zeigen sich immer wieder kraftvolle, herzensschöne Momente!»
Karin Saurer, Postbotin, Schwanden
« Motorradtouren mit Freunden, Sport, Relaxen am Thunersee oder Skiferien mit der Familie – viel Spass bereiten mir auch Schlagerpartys, das Oktoberfest in Thun oder ein gemütliches Grillfest zu Hause. All diese Dinge lassen mich für einen Moment den Berufsalltag vergessen und geben mir Power, weiterhin mit grossem Elan zu frischen Taten zu schreiten.»
Thomas Burkhart, Obergring, Thuner Fasnacht
« Kraft tanken bedeutet für mich Entspannung suchen und Freizeit geniessen. Das mache ich am liebsten zusammen mit meiner Frau Martina bei einer längeren Wanderung irgendwo in der Schweiz. Im Sommer gerne auch verbunden mit einem Bad im Thuner-, Murten- oder Neuenburgersee. Wenn es dann zum Abschluss ein Zvieriplättli gibt, dann ist der Tank vollständig gefüllt!»
Manfred Fasnacht, mep motivation, Hünibach
« Kraft und Energie tanke ich in der Natur. Am liebsten bin ich am Wasser: zum Beispiel am Thunersee oder an der Aare. Wasser fliesst, ist lebendig und präsentiert sich immer von einer anderen Seite. Manchmal einladend und manchmal wild, gewaltig und mächtig. Ebenfalls liebe ich es, den Blick über das Wasser in die Weite schweifen zu lassen. Am Thunersee zeigen sich da die fünf historischen Thunerseeschlösser oder die eindrückliche Bergwelt des Berner Oberlandes.»
Ursula Flück, IGT Geschäftsführerin, Thun
« Als Bestatter erlebe ich zuweilen dramatische Schicksalsschläge hautnah mit. Danach stärken wir uns im Team – indem wir miteinander reden. Das gibt uns am meisten Kraft. Die ältere Generation auf ihrem letzten Weg zubegleiten ist aber auch ehrenvoll. Meine Erfahrungen lehrten mich, Berufliches und Privates voneinander zu trennen. In den letzten 22 Jahren hat sich das bewährt, und ich erlebe sehr viel Dankbarkeit, was mir auch Kraft gibt.»
Sandro Lüthi, Bestatter mit eidg. Fachausweis, Thun
« Als Bus-Chauffeur bin ich konstant mit dem hektischen Verkehr und häufig gestressten Fahrgästen konfrontiert. Nach der Arbeit bin ich zwar geistig erschöpft, aber der Körper möchte noch einiges machen. Wir wohnen auf der Schwarzenegg, und haben hier viele Möglichkeiten zur aktiven Erholung. Für meine Stärkung ist meine Frau das Wichtigste: mit ihr kann ich in der Natur vieles besprechen. Wir sind viel zusammen draussen, etwa beim Nordic-Walking, Wandern oder Skifahren. Die Natur, vor allem der Wald, hat mir schon oft zu klaren Gedanken verholfen. So ist es möglich – körperlich und geistig erfrischt – am Tag darauf wieder zur Arbeit zu gehen.»
Stefan Bürgi, Bus-Chauffeur, Schwarzenegg
« Indem ich mich in der Natur bewege und sie auf mich wirken lasse. Beim offenen Austausch mit Menschen über Themen, die uns unbedingt angehen. Beim Sitzen in Stille: Einfach da sein, durchatmen, die Hektik fahren lassen, zu mir kommen – und zum Urgrund meines Lebens.»
Gottfried Hirzberger, Pfarrer, Supervisor, Kontemplationslehrer, Thun
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [6] => Array ( [_projectsort] => -24923740 [_localID] => 16877 [_blitzID] => 19l62l-1ytb1f2 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/stark-wie-lowe-und-bar-zusammen [_publishingdate] => 2020-03-18 17:25:37 [title] => Stark wie Löwe und Bär zusammen [excerpt] => Innerlich reinigen und Lebenskraft stärken – die Power-Frühlingskur mit Bärlauch und Löwenzahn [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [sd] => article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [hd] => article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [md] => article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Fuchsbandwurm vergessen und lustvoll in das kräftigende Grün des Bärlauchs eintauchen! ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [sd] => article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [hd] => article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [md] => article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Top-Frühlingskurpflanze: Löwenzahn ) ) [content] =>Innerlich reinigen und Lebenskraft stärken – die Power-Frühlingskur mit Bärlauch und Löwenzahn
Bereits im März spriessen heutzutage die ersten würzigen und knallgrünen Blättchen aus dem Boden schattiger Waldränder und feuchter Lichtungen. Schon die alten Römer und Germanen wussten um die Heilkräfte des Bärlauchs: Wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Hexenzwiebel, „Chrottechrut“, „Ramsere“ – der Volksmund kennt viele Namen für Bärlauch. Für die Germanen galt er als Frühlingsbote schlechthin. Die alten Römer nutzten ihn als magen- und blutreinigendes Mittel. Nach langen Wintern assen sie möglichst viele Blätter, um sich innerlich zu reinigen und um neue Kraft zu tanken. Auch die Bären sollen dies nach ihrem Winterschlaf gemäss Ethnobotanikern und Bärenexperten genüsslich getan haben – daher rührt vielleicht denn auch in vielen Sprachen der Name des vielfältigen Wildgemüses. Wobei darüber immer wieder spekuliert wird. Fest steht: der Bär gilt seit jeher als Symbol der Kraft und daher trägen viele kräftigende Kräuter den Bären in ihren Namen. Wie etwa: der Bärlapp, das Bärenkraut, die Bärentraube, die Bärwurz.
Grünes Kraftpaket
Im Wald wächst der Bärlauch oft in grossen Teppichen und verbreitet seinen würzigen, knoblauchartigen Duft. Sobald die Pflanze blüht, werden die Blätter bitter und verlieren ihre Heilkräfte. Davor sind sie aber reich an Vitamin C und Eisen, haben eine antioxidative und sogar leicht antibiotische Wirkung. Die ätherischen Öle helfen, Erkrankungen der Blutgefässe und Bluthochdruck vorzubeugen. Schwefelhaltige Senföle im Bärlauch regen zudem die Verdauung und den gesamten Stoffwechsel an.Frisch verzehren
Im Frühsommer kommt das frische Kraut am besten klein geschnitten mit etwas Olivenöl vermischt aufs Brot oder in den Salat. Auch Pesto und Kräuterquark verleiht der Bärlauch eine perfekte Würze. Zum Konservieren sollte man ihn nicht trocknen, sondern die zerkleinerten Blätter einfrieren, um so alle wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. Doch am besten ist er saisonal verzehrt! Ausserdem als Tinktur in Alkohol oder als Heiltrunk in Apfelsaft angesetzt. Er hilft auch bei schlecht heilenden oberflächlichen Wunden als Umschlag angewandt.„Chrottepösche, Söiblueme“
Der Löwenzahn mit seiner leuchtend gelben Blüte, der wunderschönen Pusteblume und seinen markant zahnigen Blättern ist eine der einprägsamsten Pflanzen in Mitteleuropa. Dieses Kraut ist eine tolle Ergänzung für den Speiseplan und regt die Verdauungsdrüsen, insbesondere Galle und Bauchspeicheldrüse vermehrt zur Absonderung an. Ferner wirkt der Löwenzahn leicht harntreibend und abführend. Von der Wurzel bis zur Blüte sind alle Pflanzenteile verwertbar. Sie können beim Abnehmen helfen, als Muntermacher wirken, Speisen schmackhafter machen und vieles mehr. Übrigens: Bärlauch und Löwenzahn wachsen jetzt fast überall und ganz ohne Plastikverpackung![category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [7] => Array ( [_projectsort] => -24923745 [_localID] => 16878 [_blitzID] => 19l62l-j1eorw [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/vom-tun-zum-sein [_publishingdate] => 2020-03-18 17:25:33 [title] => Vom Tun zum Sein [excerpt] => Liebe Leserin, liebe Leser Diese Ausgabe widmet sich der Kraft. Gerne beginne ich daher mit einer Definition: „In der klassischen Physik versteht man unter Kraft eine Einwirkung, die einen Körper verformen oder beschleunigen kann.“ Damit etwas entstehen kann, braucht es Bewegung. Wir gelangen also vom Stillstand durch Bewegung in die Bewegung. Vom reinen Denken ins Tun. Damit Bewegung entsteht, benötigen wir Kraft. Woher nehmen wir sie? Aus der Willenskraft. Zudem: Wenn wir … [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [sd] => article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [hd] => article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [md] => article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>
Liebe Leserin, liebe Leser
Diese Ausgabe widmet sich der Kraft. Gerne beginne ich daher mit einer Definition: „In der klassischen Physik versteht man unter Kraft eine Einwirkung, die einen Körper verformen oder beschleunigen kann.“
Damit etwas entstehen kann, braucht es Bewegung. Wir gelangen also vom Stillstand durch Bewegung in die Bewegung. Vom reinen Denken ins Tun. Damit Bewegung entsteht, benötigen wir Kraft. Woher nehmen wir sie? Aus der Willenskraft. Zudem: Wenn wir in unserem Leben etwas bewegen wollen, bedarf es Mut und Vertrauen in seine Kraft. In dieser ureigenen Energie steckt das Potential, Berge zu versetzen und Visionen zu verwirklichen. Nicht immer sind wir unserer Power bewusst. Manchmal haben wir die Verbindung zu uns verloren. In jedem Moment haben wir aber die Möglichkeit, diesen Kontakt wieder herzustellen. Gerade jetzt, wenn Sie diese Zeilen lesen zum Beispiel: Bitte atmen Sie bewusst dreimal ein und wieder aus. Wie fühlen Sie sich nun?
Das Sprichwort: In der Ruhe steckt die Kraft kennen wir alle. Ruhe ist ein kostbares Gut geworden. Zur Ruhe kommen. Zeit mit sich zu verbringen. Das Tun, was wir wollen und nicht müssen. Von Freude begleitet. Genau dann tanken wir Kraft, hören unsere innere Stimme und dürfen erkennen, wer wir sind und was wir wollen. Wissen Sie, wie Sie zur Ruhe kommen? Kraft tanken? Nein. Darf ich Sie ermutigen, sich diese Frage einmal ganz bewusst zu stellen? Notieren Sie Ihre Lieblingsaktivitäten und planen Sie Ich-Zeiten ein! Solche Momente schenken uns neue Energie, um im herausfordernden Alltag gestärkt klarzukommen. Das ist nicht egoistisch, sondern nur wertvoll!
Von Herzen wünsche ich Ihnen diese Momente und hoffe, dass Sie das Frühlings-Saisonmagazin dazu motiviert, mehr Zeit mit sich zu verbringen und dem bewussten Sein in Ihrem Leben wieder mehr Raum zu geben.Sandra Elsig, Steffisburg wertemanufaktur.com
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [8] => Array ( [_projectsort] => -24923749 [_localID] => 16879 [_blitzID] => 19l62m-0 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/grosis-kraftvolle-putzmittel [_publishingdate] => 2020-03-18 17:25:30 [title] => Grosi’s kraftvolle Putzmittel [excerpt] => Umweltfreundlicher Frühlingsputz: Mit diesen günstigen Hausmitteln glänzt und duftet bald das ganze Haus. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [sd] => article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [hd] => article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [md] => article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Gegen Kalk und Keime wirkt Zitronensäure. ) ) [content] =>Umweltfreundlicher Frühlingsputz: Mit diesen günstigen Hausmitteln glänzt und duftet bald das ganze Haus.
Natron oder Backpulver, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife sind unverzichtbare Standards beim Putzen mit Hausmitteln. Aber auch Stärkemehl, Benzin, Spiritus, Orangenöl und Schlämmkreide gelten als günstige und umweltfreundliche Alternativen. Wer will, kann sich dazu ätherische Duftöle zulegen. Diese wirken erst noch aromapflegend und sind für uns verträglicher als die synthetischen Duftstoffe der herkömmlichen Putzmittel. Das Problem ist nämlich nicht nur, dass diese Mittel wie die von ihnen ausgehenden Dämpfe zu Allergien, Reizungen und Übelkeit führen können – sie belasten auch das Abwasser.
Teppiche säubern
60 Milliliter Essigessenz, zweieinhalb Deziliter warmes Wasser und ein Teelöffel Geschirrspülmittel in einer Sprühflasche mischen. Aufsprühen, 30 Minuten einwirken lassen, mit einem feuchten Schwamm abtupfen. Empfehlenswert bei stark beanspruchten Teppichen: Vor dem Ausklopfen mit Stärkemehl bestäuben.Glanz überall
Fenster mit 100 Milliliter weissem Essig oder zwei Esslöffel Spiritus und einem Teelöffel Spülmittel in fünf Liter kaltem Wasser putzen und abziehen. Fliesen und Fugen mit einer Paste aus Schlämmkreide (Calcium Carbonat) und Wasser abreiben und abwaschen. Duschkabinen und -wände mit Essigessenz einsprühen, nach 30 Minuten abrubbeln und polieren.Holz pflegen
Zum Säubern zwei Esslöffel Olivenöl mit zwei Esslöffel Zitronensaft mischen und die Möbel damit abwischen. Helles Holz pflegt man mit einer Politur aus 100 Gramm Öl und 20 Gramm geschmolzenem Bienenwachs, dunkles Holz mit einer Tasse Schwarztee, verquirlt mit sechs Esslöffel Olivenöl.Saugen oder wischen
Grundsätzlich gilt: Wo man saugen kann, gilt dies als allergikerfreundlicher als kehren oder wischen. Womit wischen? Aus einem Teelöffel geriebener Kernseife, aufgekocht mit einer Tasse Wasser, einem Teelöffel Natron, einem Spritzer Zitronensaft, zehn Tropfen ätherisches Orangenöl, lässt sich ein wirkungsvoller Allzweckreiniger herstellen. Zudem wirkt das Orangenöl stimmungsaufhellend und entspannend. Viel Spass beim Putzen![category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [9] => Array ( [_projectsort] => -24923753 [_localID] => 16880 [_blitzID] => 19l62m-e850hw [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 0 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [slug] => thun/saisonmagazin/2020-03/ford-renault-und-dacia-3-marken-unter-einem-dach [_publishingdate] => 2020-03-18 17:25:27 [title] => FORD, RENAULT und DACIA – 3 Marken unter einem Dach! [excerpt] => Die AUTOHAUS Thun-Nord AG, welche ihren Standort an der Bernstrasse 119 in Steffisburg hat, wird von der Inhaberfamilie Aeschlimann geführt und beschäftigt rund 23 Mitarbeitende. Seit 35 Jahren vertritt die AUTOHAUS Thun-Nord AG die Marke RENAULT und seit einigen Jahren ebenfalls die Marken DACIA und FORD. Mit ihrem grossen, modernen Showroom zählt sie zu den grössten Garagen im Raum Thun. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [sd] => article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [hd] => article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [md] => article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>
Die AUTOHAUS Thun-Nord AG, welche ihren Standort an der Bernstrasse 119 in Steffisburg hat, wird von der Inhaberfamilie Aeschlimann geführt und beschäftigt rund 23 Mitarbeitende. Seit 35 Jahren vertritt die AUTOHAUS Thun-Nord AG die Marke RENAULT und seit einigen Jahren ebenfalls die Marken DACIA und FORD. Mit ihrem grossen, modernen Showroom zählt sie zu den grössten Garagen im Raum Thun.
Die AUTOHAUS Thun-Nord AG beschäftigt 23 Mitarbeitende (davon 3 Lehrlinge) in den Abteilungen Empfang, Buchhaltung, Verkauf, Kundendienst, Reparaturwerkstatt, Spenglerei, Ersatzteillager, Fahrzeugaufbereitung und Administration. Im modernen, rund 1000 m2 grossen Showroom mit integrierter Kundencaféteria, werden die Fahrzeuge der Marken RENAULT, FORD, und DACIA optimal präsentiert. Die Betreuung der Kunden endet jedoch nicht bei der Fahrzeugablieferung, sondern findet ihre Fortsetzung im Kundendienst, bei der Serviceund Reparaturannahme, in der Spenglerei und im Ersatzteillager.
Wir haben ein Herz für den Sport
Die AUTOHAUS Thun-Nord AG unterstützt mit ihrem Sponsoring folgende Sportvereine:
FC Dürrenast / FC Lerchenfeld / FC Steffisburg / FC Heimberg / Wacker Thun / DHB Rotweiss Thun / TV Steffisburg / UHC Thun / Skiklub ThunFirmengeschichte/Rückblick
1984–2000 Autohaus Steffisburg, als Abteilung der damaligen Steyr-Daimler-Puch (Schweiz) AG bereits u. a. mit der Marke Renault
2001 Übernahme der Firma AUTOHAUS Steffisburg-Thun AG durch Kurt Aeschlimann
2005 Lokalhändler DACIA
2010 Lokalhändler FORD
2015 Namensänderung der Firma in AUTOHAUS Thun-Nord AG
2018 Firmeninhaber, Geschäftsleitung und Verwaltungsrat Kurt, Cornelia & Tim AeschlimannDie AUTOHAUS Thun-Nord AG heute
Heute wird die AUTOHAUS Thun-Nord AG von der Inhaberfamilie Kurt, Cornelia und Tim Aeschlimann geführt. Mit Tim Aeschlimann, seit Juni 2018 Mitglied der Geschäftsleitung, ist die Nachfolge geregelt.Eine ganze Flut von neuen Modellen wartet auf Sie
Renault Neuer Clio: Benzin, Diesel (Hybrid ab Sommer 2020)
Renault Neuer Captur: Benzin, Diesel (Plug-in Hybrid ab Sommer 2020)
Renault Neuer ZOE Elektro (meistverkauftes Elektrofahrzeug in der Schweiz)
Renault Neuer Twingo Elektro (ab Herbst 2020)
Renault Megane Facelift, Grandtour Plug-in Hybrid (ab Herbst 2020)Ford Puma: Benzin, Mild-Hybrid
Ford Neuer Kuga: Benzin, Diesel, 4x4, Plug-in Hybrid
Ford Explorer: Plug-in Hybrid
Ford Fiesta: Mild-Hybrid (ab Sommer 2020)
Ford Focus: Mild-Hybrid (ab Sommer 2020)Wir danken all unseren Kunden, welche uns neu oder bereits seit vielen Jahren ihre Treue halten und uns ihr Vertrauen schenken.
AUTOHAUS Thun-Nord AG
Bernstrasse 119
3613 Steffisburg
033 439 55 55
info@autohaus-thun.ch
www.autohaus-thun.chÖffnungszeiten:
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [10] => Array ( [_projectsort] => -24923757 [_localID] => 16881 [_blitzID] => 19l62n-13yedya [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/der-weg-zum-perfekten-bad [_publishingdate] => 2020-03-18 17:25:24 [title] => Der Weg zum perfekten Bad [excerpt] => Die Firma Maga Bäder AG in Steffisburg ist seit 12 Jahren schlagkräftig am Markt. Nun bekommt die Maga-Familie Verstärkung: Florian Fuchs heisst der neue Mann und Wegbegleiter an ihrer Verkaufsfront. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [sd] => article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [hd] => article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [md] => article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Wo die Kraft auf Sie wartet – das Maga-Bäder-Team kennt den Weg und hat auch Sinn für Humor. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [sd] => article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [hd] => article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [md] => article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Hansjörg Gafner Inhaber / Geschäftsleitung ) [2] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [sd] => article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [hd] => article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [md] => article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Andreas Wenger Inhaber / Geschäftsleitung ) [3] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [sd] => article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [hd] => article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [md] => article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Kathrin Gäumann Verkauf Innendienst ) [4] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [sd] => article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [hd] => article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [md] => article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Patric Holzer Verkauf Innendienst ) [5] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [sd] => article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [hd] => article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [md] => article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Jürg Mani Chauffeur / Shop ) [6] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [sd] => article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [hd] => article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [md] => article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Timon Rauber Shop / Lager ) [7] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [sd] => article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [hd] => article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [md] => article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => www.magabaeder.ch · info@magabaeder.ch ) [8] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [sd] => article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [hd] => article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [md] => article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Florian Fuchs, Verkauf Aussendienst, f.fuchs@magabaeder.ch ) [9] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [sd] => article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [hd] => article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [md] => article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Der Traum von Badezimmer in echt ist ganz in Ihrer Nähe und anfassbar – besuchen Sie die Ausstellung in Steffisburg. ) [10] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [sd] => article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [hd] => article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [md] => article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [11] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [sd] => article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [hd] => article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [md] => article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Therese Gafner Büro / Administration ) ) [content] =>
Mo – Do, 7.30 – 18.30 Uhr durchgehend
Fr, 7.30 – 18.00 Uhr durchgehend
Sa, 8.00 – 12.00 UhrDie Firma Maga Bäder AG in Steffisburg ist seit 12 Jahren schlagkräftig am Markt. Nun bekommt die Maga-Familie Verstärkung: Florian Fuchs heisst der neue Mann und Wegbegleiter an ihrer Verkaufsfront.
«Wir gehen mit unserem Service stets noch einen Schritt weiter, quasi über den Badewannenrand hinaus», bringt Andreas Wenger, Geschäftsführer und Mitinhaber der Maga Bäder AG in Steffisburg, das Erfolgsrezept auf den Punkt. Im Kern ist seine unabhängige, regional verankerte Firma eine Lieferantin von allem, was es für das Badezimmer braucht – von klassisch bis High-End. Das solide Unternehmen mit seinem achtköpfigen, hochmotivierten und kompetenten Team ist aber weit mehr als ein Zulieferer.
«Das Service-Plus sind wir»
Ob angemeldet oder spontan, ein Besuch im lichtdurchfluteten Showroom der Maga Bäder lohnt sich. Auf einer Fläche von 450 Quadratmetern spiegelt sich, was in der Badezimmerwelt Rang und Namen hat. Nach einem ausgedehnten Inspirationsrundgang kann, wer will, entspannt in ein Beratungsgespräch mit einem der sympathischen Verkäufer einsteigen. Danach ist sicher schon vieles klarer. Zudem ist es möglich, sein eigenes Badezimmer wunschgemäss zusammenzustellen und räumlich darstellen zu lassen. «Mit einem professionellem-Zeichnungsprogramm realisieren wir am Bildschirm eine dreidimensionale Darstellung von Badezimmer oder Wellnessoase», erklärt Andreas Wenger. Diese Ansicht zeigt, wie es wird und hilft beim Entscheiden. Das Installieren übernehmen später die Sanitärinstallateure.
«Wenn nötig, treffen wir uns mit Interessierten auch vor 7 oder nach 17 Uhr», sagt der kundenorientierte Geschäftsführer. Die Feedbacks geben ihm recht: «Mit uns sparen Kunden viel Kraft und schonen ihre Nerven!» Gut zu wissen: Im Maga-Bestand lagern in naher Umgebung auf rund 600 Quadratmetern 100'000 Teile.
Neuer Mann an Board
Beeindruckt von so viel Power fragt man sich, wo Andreas Wenger Kraft tankt: «In den Bergen, mit der Familie und beim Sport», lautet da seine Antwort. Nun wird sein Team seit Februar mit einem eingefuchsten Kenner der Branche verstärkt: Der neue Verkäufer im Aussendienst, Florian Fuchs ist vorerst das letzte Puzzleteil in der top-motivierten Crew. Denn auch für ihn gilt: «Ihr perfektes Bad ist meine Mission!»[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [11] => Array ( [_projectsort] => -24923771 [_localID] => 16882 [_blitzID] => 19l62n-1uz19sq [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/die-fruhlingsgottin-geht-ubers-feld [_publishingdate] => 2020-03-18 17:25:11 [title] => Die Frühlingsgöttin geht übers Feld [excerpt] => Die irische Muttergöttin Brigid entzündet das Feuer und erhält es am Leben – eine komplexe Gestalt, die uns Licht und Wärme bringt. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [sd] => article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [hd] => article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [md] => article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Urkraft des Lichts: Die Frühlingsgöttin Brigid hat viele Namen. ) ) [content] =>
Die irische Muttergöttin Brigid entzündet das Feuer und erhält es am Leben – eine komplexe Gestalt, die uns Licht und Wärme bringt.
Jede Entwicklung verläuft zyklisch. Auch Robert de Niro sieht das so und anlässlich der Auszeichnung für sein Lebenswerk heuer im Januar, verkündete er: «Zwar entscheide ich mich immer wieder für die jeweilige Filmrolle, doch bin ich heute überzeugt, dass auch diese Entscheide Teil eines Grossen Ganzen sind, und ich damit einfach nur meinem Lebensplan folge.»
Und jedes Jahr im Frühling erwacht symbolisch das Feuer des Lebens wieder zu neuer Kraft. In früheren Zeiten und mancherorts auch heute noch, war und ist man sich dessen bewusst und begeht dazu bestimmte Rituale. Einige davon sind derart integriert, dass wir sie zumeist gar nicht mehr als solche wahrnehmen. So zum Beispiel: der Frühlingsputz.Alles erwacht zu „Imbolc“
Zu Ehren der Göttin Brigid wird am 31. Januar bzw. 1. oder 2. Februar in Irland und auch anderswo das Fest Imbolc gefeiert. Diese Tage in der Wintermitte haben eine ganz andere Qualität als beispielsweise die sehr dunkle Zeit um die Jahreswende. Sie zeichnen sich durch kalte, aber bereits sehr helle Tage und klare Nächte aus!Winter verdrängen
Diese Rückkehr des Lichts, die ersten Zeichen der langsam erwachenden Natur geben Hoffnung und Ideen für neue Ziele. Die keimende Saat ruht zu diesem Zeitpunkt noch unter dem Schutz von Brigid in der Erde und wird von der Göttin bis zur Ernte bewacht. Dies ist auch die Zeit, sich mental vom Winter zu verabschieden und neue Pläne in Angriff zu nehmen: Zeit des Aufräumens im Äusseren und Inneren, des Reinigens der Wohnräume und des Körpers, eine gute Gelegenheit für Rituale, die mit einem Neubeginn zu tun haben.Die Zweigesichtige
Brigid ebnet den Boden für die Aussaat. Sie ist eine Art Urkraft, die uns Licht und Wärme beschert. Alles in allem ist sie eine Hoffnungsträgerin, die uns gut durch den Winter und durch harte Zeiten im Leben bringt. Nicht nur, weil sie am Knotenpunkt zwischen zwei gegensätzlichen Naturelementen wie Wasser und Feuer steht, ist Brigid eine sehr machtvolle Gestalt. Sie wird auch als die Zweigesichtige bezeichnet – eine Seite ihres Gesichtes soll dunkel und hässlich, die andere hell und schön sein. Dies symbolisiert den Übergang zwischen Winter und Frühling, an dessen Schwelle sie steht. Zudem wird sie als Göttin der Küsten verehrt. Wiederum ist sie eine Übergangsgöttin: Die Küste ist weder Land noch Meer, hier treffen sich beide Elemente. Ihr werden Türen, Tore, Pforten, Schwellen, Zwischenwelten, Morgen- und Abenddämmerung, Übergänge im Leben – wie eben auch der Wechsel vom Winter zum Frühling – zugesprochen.[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [12] => Array ( [_projectsort] => -33330567 [_localID] => 18248 [_blitzID] => 19l6jj-12sbfa1 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/festtage-voller-freude [_publishingdate] => 2019-12-12 10:34:41 [title] => Festtage voller Freude [excerpt] => Liebe Leserin, lieber Leser [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [sd] => article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [hd] => article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [md] => article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [sd] => article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [hd] => article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [md] => article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Redaktorin ) ) [content] =>
Liebe Leserin, lieber Leser
Wissen Sie, warum Bäume ihre Blätter verlieren? Um den Winter mit Eis und Frost zu überstehen, verlangsamen sie die eigene Wasserzirkulation bis zu dem, was am meisten Energie verbrauchen würde: den Extremitäten. Aus diesem Grund gelangt ihr Harz nicht mehr bis in die Blätter und sie fallen schliesslich herunter. Diese Reduzierung ermöglicht es den Bäumen, im Frühling wieder kräftig genug zu sein, um Sprossen und grüne Blätter hervorzubringen.
In einer Welt, in der alles schneller und schneller vorangeht, neigen wir dazu, die Verlangsamung als Energiemangel oder schwache Leistung wahrzunehmen. Doch das ist nicht wahr: Sie ermöglicht es vielmehr, einen Schritt zurückzutreten, sich auf Ziele zu konzentrieren und eine bedachte Sichtweise zu entwickeln. Wenn wir so Entscheidungen fällen und uns für den Moment Zeit nehmen, sind wir am Ende des Tages sogar wirkungsvoller und geben Stress keine Chance.
Und ohne Stress leben wir deutlich gesünder und haben auch mal wieder was zu lachen. Denn lachen ist noch immer die beste Medizin. Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal herzhaft gelacht? Schon klar, im Pendlerzug morgens passiert das nicht unbedingt und auch nicht am Abend beim Schauen der News. Lachen führt aber dem Körper dreimal soviel Energie in Form von Sauerstoff zu. Nicht zu vergessen, die positiven Gefühle, die damit verbunden sind. Lassen Sie sich also bewusst öfter dazu animieren und lachen Sie aus voller Brust!
Bewahren Sie sich auch für die Festtage ein Lachen in den Augen – so werden Sie bestimmt viel eher harmonische, schöne Weihnachten erleben. Es würde mich freuen, wenn Sie dazu in unserer Weihnachtsausgabe auch noch die eine oder andere Anregung finden. Wir haben uns ausführlich dem Fest für Herz und Sinne gewidmet und wünschen Ihnen nun entspannte Lektüre – schöne Festtage und einen gelungenen Jahresanfang.
Weihnachtliche Grüsse
Barbara Marty
Redaktorin
NB: Wann erzählen Sie mir Ihre saisonal-regionale Geschichte? Bitte an: barbara.marty@purpur-edition.ch
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [13] => Array ( [_projectsort] => -33330571 [_localID] => 18249 [_blitzID] => 19l6jj-ootaqq [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/von-der-tradition-des-schenkens [_publishingdate] => 2019-12-12 10:34:38 [title] => Von der Tradition des Schenkens [excerpt] => Warum gibt es an Weihnachten Geschenke und wieso liegen diese unter einer geschmückten Tanne? [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [sd] => article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [hd] => article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [md] => article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Kinder wünschen sich heute Smartphone und Bluetooth-Kopfhörer – Schaukelpferd und Lametta sind da längst Schnee von Gestern. ) ) [content] =>Warum gibt es an Weihnachten Geschenke und wieso liegen diese unter einer geschmückten Tanne?
Damals wussten wir Kinder immer, wann die Weihnachtsgeschenke von
Grosseltern, Patinnen und Paten eingetroffen waren. Ab da veränderte sich wohl der Gesichtsausdruck unserer Mutter oder sie zog die elterliche Schlafzimmertür verheissungsvoll hinter sich zu. Jedenfalls wussten wir, die Geschenke waren da! Unsere Spannung stieg dann täglich noch an und die Vorfreude zauberte eben das Leuchten in die Kinderaugen. Was für ein Kontrast zu heute! Wo viele in den letzten Tagen vor Heiligabend oder am Weihnachtstag gehetzt und müde durch die Strassen eilen, weil sie unbedingt noch Geschenke kaufen müssen. Oft hört man auch von Stress in dieser Zeit der Liebe. Ja, bei nicht wenigen tritt der Koller auf den Plan. Daneben gibt es zwar die Entschleunigten, die entweder nicht mehr schenken oder ‚wichtelen’. Doch warum beschenken wir uns überhaupt an Weihnachten?Was heisst schenken?
Ursprünglich bedeutet der Begriff schenken ein Gefäss schräg halten, sodass sein Inhalt ausläuft. Da im Mittelalter die Gepflogenheit herrschte, einem müden Wanderer einen Trank zu reichen, also ihm einzuschenken. So kam es schliesslich, dass schenken die Bedeutung von Geben bzw. Darreichen erhielt. Der Mundschenk war im Mittelalter ein Hofbediensteter, der für die Versorgung mit Getränken – vor allem mit Wein – zuständig war. Das waren sozusagen die heutigen Sommeliere.Schenken zur Winterszeit
Schon die Germanen brachten in Winternächten ihrem Gott Wotan Geschenke dar, um seine Wut zu zügeln und ihn gnädig zu stimmen. In der Antike bestand zum Neujahrsfest der Brauch des Gabentauschs. Im alten Rom wurden dann kleine symbolische Geschenke gemacht: ein Zweig eines Baumes, kleine Tonfiguren oder frische Früchte. Damit wünschte man sich Glück im neuen Jahr. Im Christentum wurden ebenso einst Geschenke an Neujahr gemacht – bis zum Jahr 1691 war zur heutigen Weihnachtszeit der Beginn des neuen Jahres. Der Brauch des Gabentauschs zum Ende Jahr wurde später mit der Feier zur Geburt Christi vermischt. Dass heute am 24. Dezember die Geschenke verteilt werden, haben wir Martin Luther zu verdanken.Warum Weihnachtsgeschenke?
Das Schenken steht also nicht im Mittelpunkt der Weihnachtsgeschichte. Im Matthäus-Evangelium sind zwar die Gaben der Sterndeuter aus dem Morgenland an das neugeborene Kind erwähnt, abgesehen davon ist aber da von weihnachtlichen Geschenken nicht die Rede. Tatsächlich basiert die christliche Tradition des Schenkens zu Weihnachten auch nicht auf den Gaben der Drei Könige – sondern ist eine Erinnerung an die Geburt Christi als Geschenk Gottes an die Menschheit.
Viele wird das erstaunen: Aber Weihnachten, wie wir es heute kennen, wird erst seit dem 18. Jahrhundert gefeiert. Diese Tradition entwickelte sich dann aber innerhalb weniger Jahrzehnte rasant.Mädchen- und Bubengeschenke
Im 18. Jahrhundert herrschte strikte Geschlechtertrennung so auch bei den Weihnachtsgeschenken. Jungen bekamen zum Beispiel Zinnsoldaten, Steckenpferde und Säbel, um sich auf ihre Rolle im Militär vorzubereiten. Auch die Begeisterung für das Technische wurde bei ihnen gefördert, so waren Spielzeugeisenbahnen sehr beliebt. Die Taschenuhr, auch ein typisches Geschenk, stand für Disziplin. Mädchen dagegen sollten auf ihre Rolle als Hausfrau und Mutter vorbereitet werden. Puppen und allerlei Zubehör, wie Puppenkleider, Waschzuber, Spielzeugküchen oder kleine Nähmaschinen, waren also die Mädchen-Geschenke. Zudem gab es unterhaltsame Geschenke für beide Geschlechter. Zum Beispiel: Kreisel, Teddybären oder Hampelmänner.Oh, Tannenbaum ...
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [14] => Array ( [_projectsort] => -33330574 [_localID] => 18250 [_blitzID] => 19l6jk-j9mk95 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/weihnachten-schon-froh-bleiben [_publishingdate] => 2019-12-12 10:34:36 [title] => An Weihnachten schön froh bleiben [excerpt] => Ob alleine oder gemeinsam – so verbringen Sie entspannte Festtage. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [sd] => article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [hd] => article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [md] => article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Weihnachtszeit – Besinnungszeit. Sich selbst Zeit zu schenken, kann sehr schön sein. ) ) [content] =>
Ein Brauch der Mittwinterzeit unserer Ahnen war der Wintermaien. Dabei holte man Obstzweige ins Haus, die da zum Blühen gebracht wurden. Ihr Aufblühen bestimmte die Zeit der Wintersonnenwende. Grüne Zweige symbolisierten seit jeher Schutz und Fruchtbarkeit. Die Lebenskraft in immergrünen Pflanzen stand auch für ewiges Leben und Heilkraft. Schon die Römer schmückten ihre Häuser zum Jahreswechsel mit Lorbeerzweigen. In den Alpen verwendete man Eibe, Stechpalme, Wacholder, Mistel, Buchs, Tanne und Fichte. Das waren denn die Vorläufer des Weihnachtsbaums. Im 18. Jahrhundert wurde dieser heidnische Brauch klugerweise von der Kirche übernommen, bis er schliesslich im 19. Jahrhundert immer populärer wurde, sodass der Weihnachtsbaum heute zum festen Accessoire in fast jeder guten Stube steht.Ob alleine oder gemeinsam – so verbringen Sie entspannte Festtage.
Wer an Weihnachten allein ist, tut gut daran, diese Zeit rechtzeitig zu planen und aktiv gegen das möglicherweise drohende Stimmungstief anzugehen. Doch auch viel Zeit mit nicht nur den Liebsten kann anstrengend werden. Unsere Tipps sind für alle, die Weihnachten entspannt erleben möchten.
Denn die Festtage verbringt man traditionell
– mehr oder weniger am liebsten im Kreis von Freunden und Familie. Das ist jedoch nicht für alle möglich. Viele fühlen sich besonders an Weihnachten einsam. Arme und bedürftige Menschen können es sich zudem nicht leisten, zu feiern. Für sie organisieren soziale Institutionen, wie etwa die Kirche, die Heilsarmee oder das Blaue Kreuz Weihnachtsfeiern. So auch in Thun und Umgebung. Mit Essen, Musik und Christbaum für Jung und Alt. Wobei erfahrungsgemäss an den Feiern zumeist ältere Menschen teilnehmen. Das Fest der Liebe kann sich aber auf allen sozialen Ebenen heikel gestalten. Grund dafür sind oftmals auch übertriebene Erwartungen.Situation annehmen
Die meisten haben eine genaue Vorstellung davon, wie ein perfektes Weihnachtsfest sein muss. Dabei soll vor allem die Harmonie untereinander im Zentrum stehen. Doch stammt dieses Idealbild häufig aus der Kindheit oder wird in Film und Werbung vorgegaukelt. Der Zauber von Weihnachten stellt sich nämlich nicht von selbst oder gar auf Knopfdruck ein. Und was, wenn man Weihnachten alleine verbringen muss? Statt das Alleinsein als Bürde zu betrachten, kann es eine Bereicherung sein. Das ist auch eine Frage der Einstellung. Zudem: Ohne Bindung macht man keine Kompromisse – auch nicht an einem Fest wie Weihnachten. Wer weiss, ob im nächsten Jahr dazu noch Gelegenheit ist?Jeder Beitrag zählt
Die Verantwortung für ein gelungenes Weihnachtsfest liegt bei jedem einzelnen. Ob gemeinsam mit Freunden und Familie oder allein zuhause, das Fest wird nur so gut wie jeder Einzelne dazu beiträgt. Wer an Heiligabend allein bleibt, so ist jetzt Zeit für ein Verwöhnprogramm. Zum Beispiel mit Lieblingsessen kochen oder bestellen, Pralinen naschen, schöne Musik auflegen, sich mit Herzensdingen beschenken. Später vielleicht einen ausgedehnten Spaziergang machen oder in der Stadt die Lichter in den Strassen geniessen. Viele Cafés und Restaurants in der Region haben über die Festtage offen. Und wenn einem danach ist: Warum nicht bei einer Schenke draussen einen Tee oder einen Glühwein geniessen? Vielleicht ergibt sich ja ein Treffen mit Gleichgesinnten. Offen und spontan bleiben lautet die Devise. Natürlich ist es auch möglich zu verreisen über die Tage. Schliesslich kann gerade wer unabhängig ist, tun und lassen, was er will. Und wenn der Sinn spontan nach Kurzurlaub steht, warum nicht? Positiver Nebeneffekt: In fremder Umgebung wirken Einsamkeitsgefühle oft weniger stark.Nach dem Verlust eines Menschen
Besonders schwer sind die Festtage für all jene, die sie erstmals ohne einen geliebten Menschen verbringen müssen, der verstorben ist. Der Gedanke an vertraute gemeinsame Rituale sorgt für einen Kloss im Hals, und Weihnachten löst bereits im Vorfeld Unbehagen und Unsicherheit aus. Doch niemand wünscht, dass die Dagebliebenen ihre Feiertage in Trauer und Schmerz verbringen und es ihnen schlecht geht, im Gegenteil! Daher besser versuchen, das Andenken zu ehren, indem man als Trauerfamilie dafür sorgt, dass es allen gut geht. Dazu ist eine schöne Atmosphäre besonders wichtig, und auch das Anschauen von Fotoalben aus der gemeinsamen Zeit, sich erinnern und (Weihnachts-)Rituale weiterpflegen. Seit jeher zünden die Menschen zu Weihnachten Kerzen für ihre Ahnen und Verstorbenen an. Nicht in Trauer versinken! Vielmehr den geliebten Menschen so würdigen, dass es ihm Freude bereitete und alle Seiten des Lebens anerkennen.
Goldene Regeln für harmonische Weihnachten
• Erwartungen herunterschrauben
• Unterschiedliche Weihnachtstraditionen akzeptieren
• Probleme vor den Festtagen lösen
• Social Media abschalten
• Dankbar sein
• In Nächstenliebe üben, auch wenn Schwiegereltern nerven
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [15] => Array ( [_projectsort] => -33330577 [_localID] => 18251 [_blitzID] => 19l6jk-1lkmqi2 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/tipps-fur-ein-starkes-immunsystem [_publishingdate] => 2019-12-12 10:34:34 [title] => Tipps für ein starkes Immunsystem [excerpt] => Eine gute körperliche Abwehrkraft ist einfach zu kultivieren. Im Winter geht es dabei auch um Ruhe – zudem stärkend sind Humor und Ausgewogenheit. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [sd] => article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [hd] => article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [md] => article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Lauwarmes Zitronenwasser am Morgen vertreibt Grippe und Sorgen. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [sd] => article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [hd] => article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [md] => article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Lachen ist die Supermedizin – rezeptfrei und kostenlos. ) ) [content] =>Eine gute körperliche Abwehrkraft ist einfach zu kultivieren. Im Winter geht es dabei auch um Ruhe – zudem stärkend sind Humor und Ausgewogenheit.
Wenn die Temperaturen vermehrt unter Null sinken und die Tage nur kurze Lichtzeiten haben, steigt tendenziell die Anfälligkeit für Erkältung und Grippe. Oft sind dies Signale des Körpers: Er braucht dann Ruhe und Schlaf als Medizin. Damit es nicht soweit kommt, kann man viel tun. Für eine gute Gesundheit generell und besonders im Winter braucht es jetzt also viel: buntgemischte Kost, Schlaf, frische Luft, Bewegung, Tee und Humor. Denn herzhaft zu lachen verstärkt nachweislich die Aktivität der körperlichen Abwehrzellen.
Zitronensaft am Morgen
Frischer Zitronensaft macht den Körper basisch und damit unattraktiv für Bakterien und Viren. Daher ist der morgendliche Gesundheits-Kick schlechthin: eine Zitrone auspressen und den Saft in ein Glas lauwarmes Wasser giessen. Wer lieber Kräutertee als Grundlage nimmt, achtet darauf, dass der Tee nicht mehr heiss ist, wenn der Zitronensaft dazukommt. Denn übermässige Hitze würde viele der wertvollen Inhaltsstoffe – wie etwa Vitamine und Enzyme – zerstören. Wichtig ist es zudem auch im Winter, ausreichend Wasser zu trinken, das hilft allfällige Giftstoffe auszuschwemmen.Farbiges Essen
Gesundheitsexperten empfehlen: Obst und Gemüse in allen Farben, auch mal roh, vor allem das Obst. Während gedünstetes Gemüse akzeptabel sei, sei gemäss ihnen gekochtes Obst ungünstig für den Stoffwechsel. Rohes Obst und rohes Gemüse sind dagegen reich an zellschützenden Antioxidantien. Diese Helfer machen Angreifer wie Chemikalien aller Art unschädlich, so dass das Immunsystem deutlich entlastet wird. Wichtig sind möglichst viele verschiedene Farben an Obst und Gemüse. Dunkle, wie Beeren, Kohl und Broccoli sind besonders gut. Ebenso Nüsse, Gersten-Sprossen, Knoblauch, Seetang und Spirulina. Spirulina ist eine Blaualge, die sehr nährstoffreich ist und als natürliches, aussergewöhnlich vollwertiges Nahrungsmittel gilt. Lebensmittel, die das Immunsystem stärken, weisen einen hohen Gehalt an Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, sekundären Pflanzenstoffen (zum Beispiel Carotinoiden, Bioflavonoiden), Zink, Selen und Omega-3-Fettsäuren auf.Frische Luft und viel Schlaf
Wie heisst es so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Und im Winter ist es besonders gesundheitsfördernd, Zeit draussen zu verbringen, zum Beispiel zügig zu gehen. Dabei die vom Regen gereinigte wunderbare Luft tief einzuatmen. Daheim warten trockene Kleidung und die warme Stube. Angenehm müde wird man davon auch, und genug Schlaf ist im Winter sowieso angesagt. Im Schlaf entgiftet nämlich der Körper.
Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, das Immunsystem zu überfordern. Ob Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten, bei einem ausgeschlafenen Körper bleiben diese Schmarotzer chancenlos.Herzhaft Lachen
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [16] => Array ( [_projectsort] => -33330582 [_localID] => 18252 [_blitzID] => 19l6jl-axqm2w [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/im-winter-regenerieren-viele-tiere-fliegen-sudwarts-oder-schlafen-durch [_publishingdate] => 2019-12-12 10:34:30 [title] => Im Winter regenerieren viele Tiere – fliegen südwärts oder schlafen durch [excerpt] => Kurze Tage machen schläfrig, Tiere wehren sich da nicht. Wer nicht wegfliegt, hat vorgesorgt oder kuschelt sich jetzt dicht beieinander mit der ganzen Sippe in der Höhle ein. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [sd] => article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [hd] => article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [md] => article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Murmeltiere sind echte und sehr soziale Winterschläfer: Pro Bau ruhen bis zu 20 Tiere und wärmen sich. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [sd] => article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [hd] => article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [md] => article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Eichhörnchen halten Winterruhe und dazwischen fressen sie aus ihren Futterdepots. ) [2] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [sd] => article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [hd] => article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [md] => article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Empfohlen: artgerechtes Füttern der Wintervögel. ) ) [content] =>
Hand aufs Herz: Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Denn Lachen ist die beste Medizin. Es verstärkt die Aktivität der Abwehrzellen des Immunsystems, und nicht nur das: Lachen macht locker, baut Stress ab und hat eine anziehende Ausstrahlung. Wer lacht, kann seinen Alltag auch mal von einem neuen Blickwinkel aus betrachten. Also dann: Öfter herzhaft lachen, sorgt für ein gesundes und glückliches Leben!Kurze Tage machen schläfrig, Tiere wehren sich da nicht. Wer nicht wegfliegt, hat vorgesorgt oder kuschelt sich jetzt dicht beieinander mit der ganzen Sippe in der Höhle ein.
Welchem Impuls Winterschläfer beim Schlafengehen folgen, ist nicht eindeutig geklärt. Fest steht, dass es nicht aufgrund von herbstlichen Temperaturen oder Nahrungsmangel geschieht. Vielmehr spielen dabei der Jahresrhythmus der inneren Uhr, hormonelle Umstellungen und die Tageslänge eine Rolle.
Harte Zeiten einfach verschlafen
Winterschlaf ist eine smarte Strategie, um strenger Witterung und Nahrungsknappheit zu entgehen. Anstatt wie die Zugvögel südwärts zu fliegen, Futter zu deponieren oder sich ein dickes Fell anzulegen, verschlafen Winterschläfer die kalte Saison und setzen dabei alle Lebensfunktionen auf Sparflamme. Man unterscheidet zwischen Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre. Echte Winterschläfer sind Murmeltiere, Igel, Fledermäuse, Siebenschläfer und Hamster. Sie senken ihre Körpertemperatur und alle Körperfunktionen massiv ab. Winterruhe ohne Stoffwechsel-Absenkung halten dagegen Dachs, Eichhörnchen, Waschbär und Braunbär. Winterruhen-Eichhörnchen halten Winterruhe und dazwischen fressen sie aus ihren Futterdepots.
de Tiere sind häufig wach und wechseln die Schlafposition, Winterschläfer haben dagegen tage- bis wochenlange Schlafperioden. Amphibien und Reptilien fallen in eine Winterstarre. Als wechselwarme Tiere passen sich ihre Körper der Umgebungstemperatur an – und so erstarrt können sie für ihren Wärmehaushalt nichts tun.
Im Körper der Winterschläfer
Die Körpertemperatur von Murmeltieren fällt von 39 auf sieben bis neun Grad Celsius, der Herzschlag von 100 auf manchmal nur zwei bis drei Schläge pro Minute, die Atempausen werden minutenlang. Igel atmen statt 40 bis 50 Mal pro Minute noch ein bis zwei Mal, das Herz schlägt statt 200 noch fünf Mal pro Minute. Die Körpertemperatur sinkt von 36 Grad auf ein bis acht Grad Celsius. Fledermausherzen schlagen normal mit 240 bis 450 Schlägen pro Minute, im Winterschlaf noch 18 bis 80 Mal, zwischen zwei Atemzügen können 60 bis 90 Minuten vergehen.Kuscheln hilft beim Energiesparen
Murmeltiere sind soziale Winterschläfer: Pro Bau ruhen bis zu 20 Tiere und wärmen sich. Das erhöht auch die Überlebenschancen der Jungen. Da Winterschläfer unbeweglich sind, verschliessen Murmeltiere ihren Winterbau mit Erde, Steinen und Polstermaterial. Murmeltiere legen keine Futterdepots an und gehen bereits im Oktober schlafen.
Igel schlafen von November bis April, wobei regionale Unterschiede vorkommen. Sie drosseln ihren Stoffwechsel auf noch ein bis zwei Prozent. Fällt die Körpertemperatur unter den Nullpunkt, setzt die Wärmebildung ein. Lebenswichtige Organe und Sinnesorgane funktionieren auch bei Kälte. Deshalb können Stö- rungen zum Erwachen führen. Um die begrenzten Fettspeicher zu schonen, sollten Winterschläfer möglichst wenig gestört werden. Hecken, Wiese und Gartenteich sorgen dafür, dass sich Winterschläfer im Herbst Winterspeck anfressen können. Stein- und Reisighaufen sind zudem ideale Winterquartiere für Amphibien, Reptilien und Igel.Und was weckt sie wieder auf? Wie beim Einschlafen ist auch der Impuls für das Erwachen für die Biologen nicht ganz klar. Möglicherweise geben Stoffwechsel und steigende Umgebungstemperaturen Wecksignale. Die volle Harnblase ist es jedenfalls nicht. Aufwachen heisst Aufwärmen – das vegetative Nervensystem setzt Hormone, Gefässregulation und Wärmebildung über das Fettgewebe wieder in Gang, und die im Frühling insgesamt erwachende Natur trägt ihren wesentlichen Teil dazu bei.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [17] => Array ( [_projectsort] => -33330587 [_localID] => 18253 [_blitzID] => 19l6jl-1axdzc3 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/der-winter-bluht [_publishingdate] => 2019-12-12 10:34:26 [title] => «Der Winter blüht» [excerpt] => «Es ist kalt geworden und spät. Das Licht scheidet früh. Nebel weidet über dem Schnee. Der Winter blüht.» Ja, Sie lesen richtig: «Der Winter blüht.» Die poetischen und nachdenklichen Worte stammen von der Huttwiler Lyrikerin Monika Minder. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [sd] => article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [hd] => article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [md] => article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>«Es ist kalt geworden und spät. Das Licht scheidet früh. Nebel weidet über dem Schnee. Der Winter blüht.» Ja, Sie lesen richtig: «Der Winter blüht.» Die poetischen und nachdenklichen Worte stammen von der Huttwiler Lyrikerin Monika Minder.
Was blüht denn im Winter, werden Sie sich fragen. Für mich jedenfalls blüht manches in der kalten Jahreszeit: Die Fantasie beispielsweise, die mich eher auf innere Reisen führt, anstatt auf äussere. Bücher lesen, Filme schauen, Freunde einladen, Gespräche über «Gott und die Welt» führen, Erinnerungen austauschen und neue Pläne schmieden – es gibt selbst im Winter unendlich viele Möglichkeiten. Und auch aufs Draussensein muss man nicht verzichten: An einem sonnigen Wintertag joggen oder wandern, auf einem Thunerseeschiff über den See gleiten... Manches ist bei trübem Wetter reizvoll, man muss sich nur entsprechend kleiden.
Wenn ich bei Freunden und Bekannten nachfrage oder online Aussagen zum Winter suche, stelle ich fest, dass doch allzu viele dem Winter wenig abgewinnen können und ihm nicht selten sogar ganz entfliehen. Selbst namhafte Dichter und Denker, Philosophinnen und Autorinnen scheinen im Winter nur noch auf den Frühling zu warten. Damit vergeben sie grosse Chancen! Wie sagt es doch wiederum Monika Minder: «In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue.»
Jürg Alder
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [18] => Array ( [_projectsort] => -33330590 [_localID] => 18254 [_blitzID] => 19l6jm-dtylhk [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/weihnachtliche-dekorationen-sorgen-fur-den-augenschmaus-zum-festlichen-moment [_publishingdate] => 2019-12-12 10:34:24 [title] => Weihnachtliche Dekorationen sorgen für den Augenschmaus zum festlichen Moment [excerpt] => Für die einen gilt auch da: Weniger ist mehr. Für die anderen kann es nicht zu viel des Guten sein. Früher gab es noch Lametta. Wer erinnert sich? Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und so auch die Ansichten darüber, welche Weihnachtsdekoration gefällt. Fest steht: mit Kerzen, Kugeln, Tannengrün und roten Äpfeln ist der Dekorierende auf der sicheren Seite, und auch mit (Ur-)Grossmutters Weihnachtsschmuck. Zudem passen zu Weihnachten immer die Fa… [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [sd] => article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [hd] => article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [md] => article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Schlicht und anders – mit dem Evergreen für den festlichen Tisch: Eukalyptus. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [sd] => article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [hd] => article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [md] => article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Weihnachtskugel einmal so. ) [2] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [sd] => article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [hd] => article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [md] => article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Stillingia setzen den roten Akzent. ) ) [content] =>
Ehemaliger Informationsbeauftragter der Stadt Thun / freier JournalistFür die einen gilt auch da: Weniger ist mehr. Für die anderen kann es nicht zu viel des Guten sein. Früher gab es noch Lametta. Wer erinnert sich? Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und so auch die Ansichten darüber, welche Weihnachtsdekoration gefällt. Fest steht: mit Kerzen, Kugeln, Tannengrün und roten Äpfeln ist der Dekorierende auf der sicheren Seite, und auch mit (Ur-)Grossmutters Weihnachtsschmuck. Zudem passen zu Weihnachten immer die Farben Gold, Grün und Rot. Wir haben uns umgehört und stellen für 2019 einige Deko-Trends und Stilwelten fest.
Im Trend sind zum Beispiel opulente, mit Mustern geprägte Kugeln. Dieses Jahr markieren sie Präsenz in allen Farb- und Stilvarianten. Es sind Kugeln, die wenn sie aus Glas sind, in vorgeformte Formen geblasen werden. So weisen die Kugeln heuer Rautenmuster oder Linien auf. Gepaart mit metallischem Used-Look sind sie am Baum und auch massvoll gruppiert auf dem Tisch eine Augenweide.Zapfen, Eukalyptus und Kiefer
Bei den Naturmaterialien setzen nicht erst, aber besonders heuer wieder Zapfen, Eukalyptus und Kiefer stilvolle Akzente. Zapfen lassen sich unterschiedlich in Szene setzen und es gibt sie draussen auf dem Waldboden in vielen verschiedenen Formen und Grössen. Die dekorativen Girlanden aus Eukalyptus versprühen einen Hauch von Exotik. Als helles Finish ist deren schönes Blatt wie gemacht für Weihnachtsdekorationen. Die langen Kiefernadeln füllen ihrerseits schnell einen Kranz und wirken üppig oder schlicht – je nachdem wie man sie zum Einsatz bringt. Genau deshalb passt die Kiefer perfekt. Denn die Dekotrends für Weihnachten 2019 sind gegensätzlich.Hirsche, Schaukelpferde & Co.
An Dekorationsgegenständen stehen neben Hirschen, Schaukelpferden und Vögel auch Glöckchen hoch im Kurs. Zudem lässt sich der Pilz prima aus den Herbstdekorationen weiter verwenden. Fliegenpilze passen farblich besonders gut auch an Weihnachten und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter der Gäste. Solange kein echter gekocht auf dem Teller landet, bleibt alles in bester Ordnung. Und noch was zum Tannenbaum: als reiner Dekorationsgegenstand ist er wiederum sehr gefragt. Als Tiermotive sind vor allem Hirsche, Eisbären und Schneeeulen vertreten.Weihnachten wird flauschig
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) [19] => Array ( [_projectsort] => -33330595 [_localID] => 18255 [_blitzID] => 19l6jm-1b4tj9n [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/welcher-wein-darfs-denn-sein [_publishingdate] => 2019-12-12 10:34:20 [title] => Welcher Wein darf’s denn sein? [excerpt] => Daniela Wüthrich ist Sommelière und Weinkennerin aus Leidenschaft. Exklusiv für Sie empfiehlt die Weinliebhaberin erlesene Tropfen für die kommenden Festtage. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [sd] => article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [hd] => article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [md] => article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>
Bei den Stoffen ist es einmal mehr ein gegensätzliches Paar, das sich heuer ankündigt. Je nach Weihnachtsstil, dominieren langfloorige Flauschstoffe wie Schaffelle und deren Imitate oder Samtenes. Demgegenüber stehen: Dekostoffe wie Tischläufer aus Polyester mit üppiger Paillettenverzierung oder Glimmereffekt. Oder puristisch: Drahtgeflecht lackiert oder natur, in das zum Beispiel Zapfen, Lärchenzweige und Kugeln drapiert werden. Viel Freude beim Dekorieren – erlaubt ist, was gefällt!Daniela Wüthrich ist Sommelière und Weinkennerin aus Leidenschaft. Exklusiv für Sie empfiehlt die Weinliebhaberin erlesene Tropfen für die kommenden Festtage.
Bereits Jahrtausende vor Christus wurde
Wein im Nahen Osten, dem heutigen
Ägypten, Iran und Israel, angebaut. Später entdeckten die Griechen und Etrusker die Weinrebe. Die Römer schliesslich brachten auf ihren Feldzügen die Weinkultur ins damalige Germanien und zu uns. Einen grossen Einfluss spielten im 17. und 18. Jahrhundert die Klöster, die ihr Wissen an die Winzer weitergaben und zur Qualitätssteigerung des Weines beitrugen.Seit da floss eine Menge Wasser durch die Mosel und viel Wein durch die Gaumen. Für die Head-Sommelière im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa Daniela Wüthrich steht fest: «Heute gibt es weltweit in jeder Weinregion grandiose Weine.» Die Weinkennerin weiss, wovon sie spricht. Sie ist ausgezeichnet als Diplom Sommelière mit internationalem Weindiplom und absolvierte die Hotelfachschule in Luzern. Derzeit ist sie in zweijähriger Ausbildung zur Weinakademikerin und wurde 2019 von der Bilanz zur Sommelière des Jahres gekürt. Für sie war es Liebe auf den ersten Blick und geschah, als sie mit 21 Jahren ein Jahr in Paris lebte. Dort war sie vor neun Jahren hingerissen von der omnipräsenten Weinkultur und tauchte mit grossem Wissensdurst darin ein.
«Wein ist für mich heute zentral. Auf der Arbeit und auch privat.» Ein echter Glücksfall – so kann sie ihr Hobby mit ihrem Beruf verbinden. Und weil sich viele für Wein interessieren, teilt sie ihre Liebe mit vielen Leuten. Das macht die tüchtige Restauratrice-Hotelière glücklich. Schliesslich ist es mit dem wunderbaren Naturprodukt alle Jahre anders – «jede Saison, jede Region und jeder Winzer bringen Unterschiedliches hervor.» Dank Globalisierung und Internet sind die Kunden sehr gut informiert, kennen das Preis-Leistungsverhältnis, sowie die Alternativen. Dazu die Wein-Passionista: «Ich mag die damit verbundenen Gespräche, wenn ich meine Weinempfehlungen abgebe.»
Daniela’s Weinempfehlungen zu den Festtagen
Champagner
Chartogne-Taillet Cuvée Sainte Anne Brut, Chardonnay,
Pinot Noir, Champagne, FrankreichWer Champagner mag, muss unbedingt diesen von Chartogne-Taillet probieren. Es ist ein «Winzerchampagner», also ein Champagner, der von A–Z vom selben Winzer hergestellt wurde. Das heisst: alle Trauben sind von seinen Rebbergen, er kauft nichts dazu und füllt den Wein selber ab.
Passt zu: Apéros mit Blätterteiggebäck. Vorspeisen wie Sellerie-Apfelschaumsuppe, Forellenmousse oder Meeresfrüchte. Probieren Sie ihn zu einem Käse-Fondue!
Erhältlich bei: Cultivino, Bern, CHF 41.00 www.cultivino.ch
Weisswein
Sauvignon Blanc Dardagny AOC, Les Hutins, Genf
Passt zu: Apéros, Vorspeisen mit Fisch, geräuchertem Lachs oder
Crevetten, Frischkäse-Variationen.Erhältlich bei: Ritschard, Interlaken, CHF 22.40 onlineshop.salgescher-weinkeller.ch
Rotwein
Barbera d’Alba DOC, G. D. Vajra, Piemont, ItalienIch bin begeistert von allen Vajra-Weinen – vom «einfachen» Dolcetto, über seine Barbera d’Albas bis zu den Barolis.
Passt zu: Würzigen Fleischgerichten, geschmortem Fleisch und Braten, aber auch zu hellem Fleisch. Mein Tipp: servieren Sie ihn zu einem Trüffel-Pilz-Risotto.
Erhältlich bei: s-fabrik, Leissigen, CHF 21.50 www.s-fabrik.ch
******************
Lagrein Riserva DOC Castel Ringberg, Elena Walch, Südtirol, Italien
Lagrein ist eine Spezialität aus dem Südtirol.
Mit diesem Wein kann man viele positiv überraschen, er ist zwar weniger bekannt, aber praktisch alle mögen diese Traubensorte und die Weine daraus.
Passt zu: Kräftigen Fleischgerichten, Rindsfilet, Rindsentrecôte, Wild oder Fondue Chinoise. Schön ist dazu auch eine Gemüselasagne.
Erhältlich bei: Weibel Weine, Thun, CHF 45.90 www.weibelweine.ch
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) ) ) [queryTime] => 0.011029005050659 [model] => Array ( [_localID] => 38 [_sort] => 0 [_projectsort] => 1 [_userID] => 4 [_blitzID] => cms_articles [_objectpermission] => 65 [_blitzstamp] => 1 [_modified] => 2025-03-17 10:14:30 [name] => cms_articles [label] => [hasuserpermissions] => 1 [subscriberemails] => [haslogs] => 1 [cache] => 0 [hasprojects] => 1 [project_fk] => [attributes] => Array ( [project_fk] => Array ( [type] => _Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [editiondate] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) [feature_fk] => Array ( [type] => _Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category_fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) [tags_mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [unique_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [sendpushnotification] => Array ( [type] => action [confirm] => 1 [label] => Push Nachricht versenden? [icon] => /apps/blitzdataweb/assets/images/notification.svg [display] => Array ( [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [objectpermissionoptions] => Array ( [0] => 20 [1] => 50 ) [defaultobjectpermission] => 20 [allowedit] => 1 [allowdelete] => 1 [hassort] => 1 [hasgroups] => 0 [hasexpiration] => 1 [haspublishingdate] => 1 [mobilecache] => 0 [modelpermission] => 50 [mindefaultlinkingpermission] => 40 [uniques] => [_blitzID_old2] => cms-c0b80967 [hasadditionalattributes] => 0 ) ) [T: 0.015268087387085 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 3 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@custom/taz/c.controller.php [line] => 139 ) [T: 0.01532506942749 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: useSubscriptions [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/index.php [line] => 283 ) [T: 0.015367984771729 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Controller.php: 49: ] => [T: 0.015376091003418 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Controller.php: 108: ] => no data [T: 0.015389919281006 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 181: ] => RENDER APP [T: 0.015404939651489 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: metadata [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/metahead.php [line] => 8 ) [T: 0.015412092208862 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Trying to access array offset on value of type null [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/metahead.php [line] => 8 ) [T: 0.015417098999023 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: metadata [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/metahead.php [line] => 9 ) [T: 0.015422105789185 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Trying to access array offset on value of type null [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/metahead.php [line] => 9 ) [T: 0.015486001968384 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.015491962432861 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [json] => apps/bcms/@themes/demo/c.view.json ) [T: 0.015496015548706 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.015501022338867 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.015504121780396 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 271: ] => json [T: 0.015569925308228 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0.0155930519104 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0.015598058700562 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [css] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/css/page.css] => [apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/css/photo.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/home.css?20241016] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/pager.css] => ) [javascripts4header] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/js/photo.js?v=5] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/pager.js?v=20230413.2044] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/banners.min.js?20250120] => ) ) [T: 0.015608072280884 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => view:apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [T: 0.015614986419678 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.015620946884155 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => css:Array [T: 0.015625953674316 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.015630960464478 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4header:Array [T: 0.015635013580322 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.015639066696167 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4footer:Array [T: 0.015655994415283 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0.015663146972656 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.015666007995605 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 321: ] => adding controller to view [T: 0.015671968460083 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/@custom/taz/c [T: 0.015676021575928 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 334: ] => not isIncluded:apps/bcms/@custom/taz/c [T: 0.015679121017456 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 341: ] => initHeaderAndFooter [T: 0.015682935714722 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 344: ] => initHeaderAndFooter: not header comp [T: 0.015687942504883 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 351: ] => header [T: 0.015695095062256 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: header [T: 0.015699148178101 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 353: ] => bcms [T: 0.01570200920105 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 354: ] => apps/bcms/header [T: 0.015707015991211 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.015712022781372 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.015717029571533 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: header [T: 0.015722990036011 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\Componentheader [T: 0.015748023986816 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.015758991241455 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 233: ] => default viewBlitz\Component [T: 0.015763998031616 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.015771150588989 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 166: ] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms header [T: 0.015785932540894 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 181: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.015797138214111 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 367: ] => apps/bcms/header [T: 0.015802145004272 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: footer [T: 0.015805959701538 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 369: ] => bcms [T: 0.015809059143066 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 370: ] => apps/bcms/header [T: 0.015813112258911 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 82: ] => Blitz\Component | Blitz\Component-Blitz\Component::withPath [T: 0.01581597328186 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 83: ] => Component, isIncluded:1 [T: 0.015820980072021 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 552: ] => App: bcms Localpath: footer [T: 0.015825986862183 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 100: ] => bcms\Componentfooter [T: 0.015843152999878 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 108: ] => Component class does not exists [T: 0.015851020812988 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 233: ] => default viewBlitz\Component [T: 0.015856027603149 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.015861034393311 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 166: ] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms footer [T: 0.015876054763794 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 181: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/footer [T: 0.015886068344116 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.015897035598755 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.0159010887146 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.015905141830444 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.015911102294922 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 25: ] => Blitz\View::withPath apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.015919923782349 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.015923976898193 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => [T: 0.015980005264282 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => view:apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header.view.php [T: 0.015988111495972 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.015995025634766 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => css:Array [T: 0.016000986099243 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.016005992889404 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4header:Array [T: 0.016011953353882 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.016016960144043 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4footer:Array [T: 0.016030073165894 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.016036033630371 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016041994094849 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/header 1 [T: 0.01604700088501 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016057014465332 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016061067581177 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016066074371338 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016070127487183 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016073942184448 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.016077995300293 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.016083955764771 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.016090154647827 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016094923019409 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016098976135254 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.016103029251099 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>[T: 0.017035961151123 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.017045021057129 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.017049074172974 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.017053127288818 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.017056941986084 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.017060995101929 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.017065048217773 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [data] => Array ( [logoImg] => [loginBtn] => Anmelden [continueReadingMsg] => Möchten Sie weiterlesen? [isSubscriberMsg] => Ja. Ich bin Abonnent. [notSubscribedMsg] => Haben Sie noch kein Konto? [loginUrl] => /bcms/login [registerMsg] => Registrieren [hereMsg] => Sie sich hier [wantSubscribeMsg] => Ja. Ich benötige ein Abo. [subscribeUrl] => /bcms/subscribe [offersMsg] => Abo Angebote ) ) [T: 0.017069101333618 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.017071962356567 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.017076015472412 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.01707911491394 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.017085075378418 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 166: ] => bcms\App-bcms\App::defaultViewPath bcms paywall [T: 0.017102956771851 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@libpub/App.php: 181: ] => apps/bcms/@themes/demo/paywall [T: 0.017107963562012 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/bcms/@themes/demo/paywall [T: 0.017112016677856 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/@themes/demo/paywall [T: 0.017116069793701 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [data] => Array ( [logoImg] => [loginBtn] => Anmelden [continueReadingMsg] => Möchten Sie weiterlesen? [isSubscriberMsg] => Ja. Ich bin Abonnent. [notSubscribedMsg] => Haben Sie noch kein Konto? [loginUrl] => /bcms/login [registerMsg] => Registrieren [hereMsg] => Sie sich hier [wantSubscribeMsg] => Ja. Ich benötige ein Abo. [subscribeUrl] => /bcms/subscribe [offersMsg] => Abo Angebote ) ) [T: 0.017122983932495 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.017127990722656 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => data:Array [T: 0.017148017883301 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/bcms/@themes/demo/paywall [T: 0.017153024673462 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.017157077789307 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/paywall 1 [T: 0.017161130905151 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.017168045043945 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.01717209815979 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/footer [T: 0.017176151275635 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.0171799659729 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 25: ] => Blitz\View::withPath apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/footer [T: 0.017202138900757 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.017205953598022 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/footer 1 [T: 0.017210006713867 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.017215967178345 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/HtmlBuilder.php: 151: ] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/fusion_feed_masonry.js] => [//{{BASE_URL}}assets/js/jquery-3.6.0.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/js/photo.js?v=5] => [https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/popper.js/1.16.1/umd/popper.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/bootstrap.min.js] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/comments.min.js?v=20250210.1535] => ) [T: 0.017251014709473 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: out [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/HtmlBuilder.php [line] => 168 ) [T: 0.017275094985962 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.017279148101807 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [css] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/css/page.css] => [apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/css/photo.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/home.css?20241016] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/pager.css] => ) [javascripts4header] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/js/photo.js?v=5] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/pager.js?v=20230413.2044] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/banners.min.js?20250120] => ) ) [T: 0.017282962799072 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017287015914917 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/@custom/taz/c [T: 0.017291069030762 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 334: ] => not isIncluded:apps/bcms/@custom/taz/c [T: 0.017293930053711 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 341: ] => initHeaderAndFooter [T: 0.017302989959717 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.017307043075562 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.01731014251709 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017313957214355 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/header 1 [T: 0.017321109771729 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.01732611656189 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.01610803604126 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:) [T: 0.017023086547852 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:[T: 0.016123056411743 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.016133069992065 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.01613712310791 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016142129898071 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016144990921021 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.01615309715271 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016155958175659 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016987085342407 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016991138458252 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016994953155518 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.016998052597046 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.017003059387207 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.017007112503052 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.017010927200317 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.017014980316162 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.017019033432007 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016160011291504 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016164064407349 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016168117523193 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.016171932220459 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.016175985336304 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.016180038452148 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.01618504524231 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016189098358154 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.016191959381104 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>[T: 0.016953945159912 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.016963958740234 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016968011856079 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016972064971924 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016976118087769 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016979932785034 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016983985900879 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016197919845581 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:) [T: 0.016942024230957 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:[T: 0.016211032867432 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.016220092773438 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016226053237915 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.01623010635376 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016235113143921 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016238927841187 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016242980957031 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016906023025513 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016910076141357 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016912937164307 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.016916990280151 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.016921043395996 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.016926050186157 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016929149627686 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016932964324951 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.016936063766479 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016247034072876 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016251087188721 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016255140304565 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.016258955001831 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.016263008117676 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.016267061233521 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016272068023682 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016276121139526 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.016279935836792 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>[T: 0.016621112823486 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.016631126403809 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.01663613319397 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016639947891235 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.01664400100708 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016649007797241 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016654014587402 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016284942626953 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:) [T: 0.016607046127319 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:[T: 0.016297101974487 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.01630711555481 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016310930252075 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.01631498336792 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016319036483765 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016323089599609 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016327142715454 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription.view.php ) [T: 0.016330003738403 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016334056854248 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016339063644409 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription [T: 0.016343116760254 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription [T: 0.01634693145752 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription.view.php ) [T: 0.016351938247681 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => view:apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription.view.php [T: 0.016364097595215 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription [T: 0.016369104385376 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016372919082642 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016376972198486 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016381978988647 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016386032104492 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [json] => apps/bcms/@themes/demo/articleList.view.json [tplFile] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/mainArticle.tpl ) [T: 0.016390085220337 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016392946243286 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016397953033447 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 271: ] => json [T: 0.016438007354736 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/bcms/articleList [T: 0.016442060470581 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/articleList [T: 0.016446113586426 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [view] => apps/bcms/articleList.view.class.php [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/bslick.min.js] => ) [css] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/slick.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/slick-theme.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/slick-slide.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/top-articles.css] => ) [tplFile] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/mainArticle.tpl ) [T: 0.016478061676025 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/bcms/articleList [T: 0.016483068466187 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [view] => apps/bcms/articleList.view.class.php [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/bslick.min.js] => ) [css] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/slick.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/slick-theme.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/slick-slide.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/top-articles.css] => ) [tplFile] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/mainArticle.tpl ) [T: 0.016489028930664 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => view:apps/bcms/articleList.view.class.php [T: 0.016495943069458 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.016502141952515 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => javascripts4footer:Array [T: 0.016508102416992 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php [line] => 97 ) [T: 0.016513109207153 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => css:Array [T: 0.016518115997314 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => tplFile:apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/mainArticle.tpl [T: 0.016531944274902 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/bcms/articleList [T: 0.016540050506592 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016544103622437 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 321: ] => adding controller to view [T: 0.016550064086914 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/articleList 1 [T: 0.016554117202759 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: bcms\articleList\View [T: 0.016561031341553 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016565084457397 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016567945480347 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016572952270508 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016576051712036 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.016580104827881 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.016585111618042 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.016590118408203 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016593933105469 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.01659893989563 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.016602039337158 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016658067703247 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016660928726196 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016664981842041 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.016669034957886 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.01667308807373 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.016678094863892 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016680955886841 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016685009002686 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.01668906211853 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>[T: 0.016871929168701 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.016880989074707 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016885042190552 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016889095306396 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016894102096558 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016899108886719 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016901969909668 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016694068908691 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:) [T: 0.01685905456543 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html:[T: 0.016706943511963 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.016716003417969 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.01672101020813 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016724109649658 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016727924346924 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016731977462769 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016736030578613 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] => ) [T: 0.016740083694458 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.016742944717407 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016746997833252 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.01675009727478 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.016755104064941 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.016759157180786 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016762971878052 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016767024993896 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.016771078109741 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] => ) [T: 0.016775131225586 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 97: ] => html: [T: 0.016788959503174 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 161: ] => No view exists for apps/Blitz/ [T: 0.01679801940918 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 126: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016802072525024 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 318: ] => adding controller to view? [T: 0.016806125640869 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.016809940338135 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 454: ] => Object: Blitz\View [T: 0.016813993453979 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.016819000244141 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.016823053359985 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 265: ] => init [T: 0.01682710647583 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 268: ] => isArray [T: 0.016830921173096 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 305: ] => default [T: 0.016834020614624 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 521: ] => Blitz\Component-Blitz\Component::defaultViewPath [T: 0.016838073730469 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 373: ] => Blitz\App-Blitz\App::defaultViewPath Blitz [T: 0.01684308052063 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/App.php: 376: ] => apps/Blitz/ [T: 0.016847133636475 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 309: ] => apps/Blitz/ [T: 0.01685094833374 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 41: ] => Blitz\View::withJson apps/Blitz/ [T: 0.016855001449585 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 42: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.017328977584839 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017333030700684 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.017337083816528 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.017341136932373 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.017477035522461 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017480134963989 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.01748514175415 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.0174880027771 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [data] => Array ( [logoImg] => [loginBtn] => Anmelden [continueReadingMsg] => Möchten Sie weiterlesen? [isSubscriberMsg] => Ja. Ich bin Abonnent. [notSubscribedMsg] => Haben Sie noch kein Konto? [loginUrl] => /bcms/login [registerMsg] => Registrieren [hereMsg] => Sie sich hier [wantSubscribeMsg] => Ja. Ich benötige ein Abo. [subscribeUrl] => /bcms/subscribe [offersMsg] => Abo Angebote ) ) [T: 0.017492055892944 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017495155334473 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/paywall 1 [T: 0.017502069473267 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.017504930496216 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/footer [T: 0.017508983612061 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017513036727905 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/footer 1 [T: 0.017681121826172 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined variable: out [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/HtmlBuilder.php [line] => 115 ) [T: 0.018085956573486 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.018090963363647 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.018095970153809 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.018100023269653 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/header 1 [T: 0.018104076385498 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.018111944198608 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 303: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header.view.php [T: 0.018115997314453 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 304: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.018120050430298 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 305: ] => Array ( [0] => apps [1] => bcms [2] => @custom/taz/@themes/demo/header ) [T: 0.018126964569092 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 309: ] => @custom/taz/@themes/demo/header [T: 0.018131971359253 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 310: ] => bcms [T: 0.018150091171265 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 322: ] => setLocale: | @custom.taz.@themes.demo.header [T: 0.018157005310059 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 221: ] => Array ( ) [T: 0.020612001419067 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.020637989044189 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [css] => Array ( [apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/css/page.css] => [apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/css/photo.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/home.css?20241016] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/pager.css] => ) [javascripts4header] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/vendor/PhotoViewerJS-master/js/photo.js?v=5] => ) [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/js/pager.js?v=20230413.2044] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/banners.min.js?20250120] => ) ) [T: 0.020645141601562 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.020653009414673 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/@custom/taz/c [T: 0.02065896987915 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 334: ] => not isIncluded:apps/bcms/@custom/taz/c [T: 0.020663022994995 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 341: ] => initHeaderAndFooter [T: 0.020668983459473 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.020676136016846 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 303: ] => apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [T: 0.020681142807007 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 304: ] => apps/bcms/@themes/demo/home [T: 0.020686149597168 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 305: ] => Array ( [0] => apps [1] => bcms [2] => @themes/demo/home ) [T: 0.020692110061646 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 309: ] => @themes/demo/home [T: 0.020697116851807 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 310: ] => bcms [T: 0.020717144012451 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 322: ] => setLocale: | @themes.demo.home [T: 0.020723104476929 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 212: ] => controller is set [T: 0.020729064941406 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 214: ] => Array ( [items] => Array ( [0] => Array ( [_projectsort] => -24923705 [_localID] => 16871 [_blitzID] => 19l62i-1dt9lsq [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/horen-und-verstehen-bedeutet-sicherheit-im-strassenverkehr-fur-fussganger [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Hören und Verstehen bedeutet Sicherheit im Strassenverkehr, für Fussgänger, Velo- und Autofahrer sowie ÖV-Nutzende [excerpt] => Stellen Sie sich vor: Als Fussgänger entgehen Ihnen Warnrufe oder das Klingeln des Trams, auf dem Velo hören Sie den rückwärtsfahrenden Lastwagen trotz akustischem Signal nicht oder im Auto ignorieren Sie Warnhupen. Alles Situationen, welche bereits bei geringem Hörverlust grosse Risiken bergen. Das muss nicht sein! [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [sd] => article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [hd] => article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [md] => article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>) [T: 0.017343997955322 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017348051071167 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.017352104187012 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.017354965209961 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.017462015151978 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017465114593506 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.017468929290771 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.017473936080933 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.017359018325806 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017362117767334 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.017367124557495 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.017369985580444 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription.view.php ) [T: 0.017373085021973 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017377138137817 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.017380952835083 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.017384052276611 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/articleList.view.class.php [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/bslick.min.js] => ) [css] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/slick.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/slick-theme.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/slick-slide.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/top-articles.css] => ) [tplFile] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/mainArticle.tpl ) [T: 0.01738715171814 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017390966415405 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/articleList 1 [T: 0.017396926879883 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.017400026321411 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.017404079437256 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017408132553101 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.017413139343262 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.017416000366211 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.017419099807739 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017423152923584 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.01742696762085 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.017430067062378 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] => ) [T: 0.017432928085327 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017436981201172 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.017441034317017 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.017444133758545 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.017447948455811 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.017451047897339 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.017455101013184 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.017457962036133 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>Stellen Sie sich vor: Als Fussgänger entgehen Ihnen Warnrufe oder das Klingeln des Trams, auf dem Velo hören Sie den rückwärtsfahrenden Lastwagen trotz akustischem Signal nicht oder im Auto ignorieren Sie Warnhupen. Alles Situationen, welche bereits bei geringem Hörverlust grosse Risiken bergen. Das muss nicht sein!
Hörgeräteakustiker Johann Scheidegger hört die oben beschriebenen Geschichten von Leuten unterschiedlichen Alters und ist jedes Mal erstaunt, dass Menschen oft erst nach einem zum Teil schmerzhaften Erlebnis zu ihm kommen und über Hörverstehprobleme berichten. Darum rät Scheidegger, bereits bei geringer Beeinträchtigung des Gehörs eine professionelle Hörberatungsstelle zu konsultieren.
Hörtraining bringt zusätzliche Sicherheit
Wenn das Verstehen des Gehörten nachlässt, muss früh das Hörvermögen fachmännisch abgeklärt werden. Das Ergebnis zeigt dann, ob ein Hörgerät benötigt wird oder ob ein Training hilft, welches den Umgang mit veränderten Höreindrücken unterstützt und ein differenziertes Hören und Verstehen erleichtert. So würden eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und die volle Aufmerksamkeit im Strassenverkehr wieder möglich sein.Beratung ist alles
Nur die fachmännische Beratung zeigt, ob ein Hörtraining allein Erfolg bringt oder ob eine Hörhilfe benötigt wird. Sollte letzteres der Fall sein, ist ein Training äusserst wichtig, damit das erworbene Gerät auch wirklich genutzt wird und nicht zu Hause bleibt. Das Angebot an Hörgeräten ist sehr gross. Doch jeder Anbieter spricht nur über technische Vorteile und bietet die Geräte zum Teil online an. Oft geht es nur um den Verkauf. Das Gerät passt nicht oder ist schlecht eingestellt, die Trägerin oder der Träger ist unzufrieden und verzichtet auf das Tragen. Pro Surdis ist keinem Hersteller verpflichtet, darum wird unabhängig beraten. Vor allem aber werden nicht Verkäuferinnen und Verkäufer beschäftigt, sondern bestens ausgebildete Spezialistinnen und Spezialisten.[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/horen-und-verstehen-bedeutet-sicherheit-im-strassenverkehr-fur-fussganger ) [1] => Array ( [_projectsort] => -24923709 [_localID] => 16872 [_blitzID] => 19l62j-1dvs7yk [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/die-kraft-die-alles-andert [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Die Kraft, die alles ändert [excerpt] => Liebe Leserin, lieber Leser [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [sd] => article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [hd] => article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [md] => article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>
Liebe Leserin, lieber Leser
Auch wenn dieser Winter weder besonders lang noch klirrend kalt war, sehne ich mich nach Licht und Wärme. Geht es Ihnen auch so? Nicht weiter verwunderlich – in Zeiten wie diesen! Wo die Ohnmacht dermassen lähmt und sich vieles um eine enge Mitte dreht. Umso stärker locken da die längeren Tage wieder mit mehr Leichtigkeit und Raum zum Draussensein.
Und weil auch die Natur im Frühling zu frischer Kraft erwacht, widmen wir uns thematisch in dieser Ausgabe der Kraft. Wo und wie füllen Sie Ihre Batterien wieder auf? Dazu haben wir Leute aus der Region befragt und es zeigt sich, dass der wichtigste Ort zur Regeneration für fast alle die Natur ist. Ob am Wasser, auf dem Berg oder im Wald – da draussen sind wir glücklich. Und dabei hat hier die Naturfreundin nicht vor allem ihre Naturfreunde befragt.
Die gebürtige Walliser Illustratorin und Kolumnistin Sandra Elsig aus Steffisburg bringt dies mit tiefen Atemzügen und farbenfroher Tusche auf den Punkt. Ihre „HeartyHeroes“ berühren und sind eine hoffnungsvolle Augenweide.
Seit jeher finden wir in der Natur Orte der Kraft. Einer, der sich mit diesen Kraftorten sehr gut auskennt, ist Pier Hänni. Wir haben mit dem Autor ein magisch schönes Gespräch geführt. Umso logischer, dass wir der Natur Sorge tragen! Putzen Sie daher heuer einmal mit alten Hausmitteln. Wir haben Ihnen einige für den Frühlingsputz zusammengestellt. Grosse Kraft steckt denn auch in einer Vision – davon weiss der Architekt Johannes Saurer einiges zu berichten. Von ihm erfahren Sie, was eine Stadt lebenswert macht. Stärken Sie Ihre Lebenskraft mit Löwenzahn und Bärlauch – jetzt ist die Zeit dafür! Wir wünschen Ihnen einen entspannten Moment bei der Lektüre des Saisonmagazins.
Herzliche Frühlingsgrüsse
Barbara Marty
RedaktorinNB: Wann erzählen Sie mir Ihre saisonal-regionale Geschichte? Bitte an: barbara.marty@purpur-edition.ch
Das nächste Saisonmagazin erscheint am 18. Juni 2020
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/die-kraft-die-alles-andert ) [2] => Array ( [_projectsort] => -24923712 [_localID] => 16873 [_blitzID] => 19l62j-1uaaxqs [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/viel-aussenraum-zum-flanieren [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Viel Aussenraum zum Flanieren [excerpt] => Der Architekt Johannes Saurer hat eine starke Vorstellung davon, was eine Stadt lebenswert macht. Im Gespräch mit ihm sind wir seiner Vision auf den Grund gegangen. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [sd] => article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [hd] => article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [md] => article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Die Thuner Altstadt ist optimal auf die Bedürfnisse der Fussgänger eingestellt. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [sd] => article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [hd] => article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [md] => article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Der gebürtige Sigriswiler Architekt Johannes Saurer. ) [2] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [sd] => article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [hd] => article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [md] => article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Modellbauten des Architekturbüros Saurer im Atelierhaus Thun. ) ) [content] =>Der Architekt Johannes Saurer hat eine starke Vorstellung davon, was eine Stadt lebenswert macht. Im Gespräch mit ihm sind wir seiner Vision auf den Grund gegangen.
Johannes Saurer’s Lieblingsstadt ist Havanna. Und das nicht bloss wegen ihren imposanten Kolonialbauten. Er mag die Stadt am karibischen Meer, weil sie ihren Menschen viel Aussenraum frei lässt, und die Autos dort oft nur Schritttempo fahren. Als Architekt baut er für den Menschen und studiert diesen genau. So weiss er: «Unsere durchschnittliche Schrittgeschwindigkeit beträgt fünf km/h». Mit diesem Tempo sind die menschlichen Sinne optimal aufnahmebereit, und können eine Umgebung ohne Überforderung wahrnehmen. Wenn es nach ihm ginge, sollte man Städte basierend auf diesem Grundsatz aufbauen. Darin sieht er aber auch schon vielerorts die Problematik: «Die meisten Städte sind einfach zu schnell für uns.» Denn weder haben sich das Schritttempo noch die Sinneswahrnehmung der Menschen gegenüber früher verändert.
Seit 30 Jahren ist Johannes Saurer als Architekt in Thun und Umgebung tätig. Seine Baustellen besucht er mit dem Velo oder mit dem ÖV. Das sei bequem, stets möglich und viel entspannter. Für ihn gelten die Thuner Altstadt und das Bälliz als optimale Stadtzonen – mit Aussenraum, statt Strasse, was für viel Raumqualität sorgt. Er meint: «Autos werden heute immer und überall als wichtig angeschaut.» Doch mache der brausende Verkehr keine Stadt lebenswert oder angenehm. «Zum Beispiel vor 100 Jahren, da waren die städtischen Aussenräume viel belebter. Man konnte noch richtig flanieren.» Ihm nach sollte der Stadtverkehr nach wie vor zirkulieren, doch nur mit Schritttempo.
Rolle als Stadtschützer
Die Realität sieht in vielen Städten häufig nicht annähernd so aus wie in Thun. Wobei die Entwicklung bekanntlich stetig weitergeht, und das Verkehrsaufkommen unaufhaltsam noch ansteigen wird. Johannes Saurer sagt, gelassen lächelnd: «Ich fühle mich auch als Stadtschützer.» Seit 2008 ist er Präsident des Architekturforums Thun. Der Verein will, dass Thun eine lebenswerte Stadt ist, bleibt und vermehrt noch wird. Dazu ist auch eine durchmischte Wohnform für Jung und Alt wichtig. Sowie: Häuser, deren Gesichter zur Strasse hin blicken. «Denn», so der Architekt weiter: «in einem städtischen Gefüge ist es essenziell, dass man sich auf den Aussenraum hin ausrichtet und im Erdgeschoss der Stadthäuser etwa eine öffentliche Nutzung vorfindet.» Johannes Saurer bringt es mit einem Vergleich auf den Punk: «Eine Stadt ist wie eine Mannschaft, wo neue Gebäude sich ins Ortsbild einfügen und keine Solitäre bilden sollten.»
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/viel-aussenraum-zum-flanieren ) [3] => Array ( [_projectsort] => -24923718 [_localID] => 16874 [_blitzID] => 19l62k-swh2fw [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/die-erscheinung-ist-magisch [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => «Die Erscheinung ist magisch» [excerpt] => Pier Hänni erforscht seit 1967 die mystische Dimension des Berner Oberlands. Der gebürtige Berner Autor lebt schon länger in Sigriswil. Ein Gespräch mit ihm auch über Kraftorte. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [sd] => article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [hd] => article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [md] => article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Unbestritten: Der Thunersee gilt für viele als der Kraftort schlechthin. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [sd] => article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [hd] => article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [md] => article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Pier Hänni: «Alles hier ist universal». ) ) [content] =>
Pier Hänni erforscht seit 1967 die mystische Dimension des Berner Oberlands. Der gebürtige Berner Autor lebt schon länger in Sigriswil. Ein Gespräch mit ihm auch über Kraftorte.
Um es vorneweg festzuhalten: Kraftorte haben nichts mit Esoterik zu tun. Sondern Orte der Kraft in der Natur gehören seit jeher zu den Menschen. Sie waren die Tempel lange bevor die Religionen ihre Kirchen, zumeist genau da aufbauten. Denn auf diesen Plätzen herrscht spür- und messbar eine erhöhte Schwingung oder Strahlung. Sie ist wie alles in der Natur dynamisch und kann in Boviseinheiten bestimmt werden. Kraftorteforschung ist eine Grenzwissenschaft und fügt sich in die Geisteswissenschaften ein. In erster Linie folgt sie der Wahrnehmung, durch die Beschreibung wiedergegeben.
Kraftorteforscher Pier Hänni
Einer, der sich mit der Kraftorteforschung gut auskennt und viel über Kraftorte im Berner Oberland geschrieben hat, ist der 71-jährige Pier Hänni. Als freier Autor lebt der gebürtige Berner bescheiden und eher zurückgezogen in Sigriswil. Geprägt haben sein Wissen um die Kraftorte vor allem: seine Mutter, Sergius Golowin und die Indianer. Pier Hänni ist denn überzeugt: «Unsere Indianer waren die Kelten.» Doch der Reihe nach!Zuerst war die Mutter
«Meine Mutter wuchs als „Verding-Chind“ auf», erzählt er schwelgend und schon mitten drin in seinen Erzählungen. Sie habe Glück gehabt, dort wo sie nach dem Tod ihres Vaters hinkam, gab es endlich genug zu essen und so kam es für sie zum Besseren. Ihr Leben sei wie aus einem Gotthelf-Roman und ergäbe ein Buch für sich. Wer weiss, Pier Hänni schreibt derzeit an seinem ersten Roman. Denn von den Sachbüchern – davon gibt es von ihm schon zwölf – hat er nun etwas genug. Lieber will er mal eine eigene Geschichte verfassen: «da schnuuret eim när niemer dri!» Die Liebe zum Thunersee, zur Natur und ihren Wesen hat ihm seine Mutter übergeben. Sie habe ihm schon als Kind viele Geschichten erzählt und die „heimelige Egge“ oder eben die Kraftorte näher gebracht.Schlüsselerlebnis auf Seefeldalp
Im Sommer 1967 übernachteten Pier Hänni und ein paar Freunde in der hinteren Seefeldalphütte auf der Seefeldalp. Mit von der Partie: Sergius Golowin, der Schweizer Autor und Mythenforscher. Pier Hänni wird ihn später stets als einen seiner wichtigsten Lehrer nennen. Im Morgengrauen sei Hänni alleine aus der Hütte geschlichen und wohl noch barfuss über die taunasse Alpweide spaziert. Auf einmal nahm er die Energiewirbel rund um sich herum wahr, in der Luft und am Boden. Alles zeigte sich ihm in pulsierender Bewegung: Die Tanne wog sich sanft im Wind, und er sah in ihr eine tanzende Frau. Wohlgemerkt: ohne Alkohol oder Drogen! Dieses Erlebnis verschaffte ihm den Zugang zur magischen Welt der Erscheinungen. Auch Begegnungen mit Lakota-Indianern und Reisen in den Himalaya befeuerten und bekräftigten Pier Hänni’s tiefes Wissen: «Die Erde macht unser Wesen aus».
Bücher zur Region – von Pier Hänni
– Kraftort Jungfrau
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/die-erscheinung-ist-magisch ) [4] => Array ( [_projectsort] => -24923722 [_localID] => 16875 [_blitzID] => 19l62k-eyxir2 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/ein-gemutliches-zuhause [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Ein gemütliches Zuhause [excerpt] => Nahe von Thun, mitten im Wohnquartier „Ried“ in Hünibach, umgeben von viel Grün liegt das Betagtenheim Schönegg. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [sd] => article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [hd] => article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [md] => article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Ins Quartierleben integriert und idyllisch gelegen: Betagtenheim Schönegg. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [sd] => article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [hd] => article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [md] => article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Institutionsleiterin Karin Oswald pflegt regelmässigen Austausch mit den Bewohnenden. ) [2] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [sd] => article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [hd] => article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [md] => article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Individuelle Zimmer und unterschiedliche, interessenorientierte Angebote. ) [3] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [sd] => article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [hd] => article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [md] => article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [4] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [sd] => article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [hd] => article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [md] => article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>
– Kraftort Thunersee
– Wege zu Orten der Kraft
– Magisches Berner OberlandNahe von Thun, mitten im Wohnquartier „Ried“ in Hünibach, umgeben von viel Grün liegt das Betagtenheim Schönegg.
Unter dem Motto «gemeinsam statt einsam» gestaltet die private Stiftung Betagtenheim Schönegg für Bewohnende, Mitarbeitende und Gäste einen lebenswerten Ort. Dabei legt die Institution grossen Wert auf Selbstbestimmung, hohe Pflegequalität und attraktive Arbeitsbedingungen.
«Wir bieten 46 betreuungs- und pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren grosszügige, attraktive Zimmer in einer ruhigen Wohnumgebung mit schön gestalteter Parkanlage», umschreibt Karin Oswald das Betagtenheim Schönegg in Hünibach. Sie führt die private, 30-jährige Institution seit Oktober 2019. Ebenfalls neu im Führungsteam ist Monika Ryter Fahrni als Leiterin Pflege und Betreuung. Die Institution fördert die Aus- und Weiterbildung von Pflegefachkräften und beschäftigt aktuell 55 Mitarbeitende. Im Jahr 1984 wurde die Stiftung Betagtenheim Schönegg durch den Donator des Baulands und der Röm.-Kath. Kirchgemeinde Thun gegründet und im 1990 eröffnet. Das Haus ist konfessionsfrei, das heisst, Seniorinnen und Senioren aller Glaubensrichtungen sind herzlich willkommen.
«Tendenziell kommen heute die Menschen später und mit höheren Pflegebedürfnissen zu uns», resümiert Karin Oswald die Ausgangslage. Dies stelle sie und ihr Team vor verschiedene Anforderungen, insbesondere betreffend Weiterentwicklung der Pflege und der Infrastruktur. Die Seniorinnen und Senioren können in der „Schönegg“ ihren Interessen und Möglichkeiten nachgehen. Im „Träff“, so der Name des jederzeit zugänglichen Aktivierungsraums, stehen unter anderem eine Nähmaschine, Textilien und Farben zur freien Verfügung. Dienstleistungen wie Physiotherapie, Coiffeur, Fusspflege, Altersturnen, Filmvorführungen, Singen und Konzerte runden das Angebot ab.
Für zu Hause lebende betagte Menschen und Besucher bietet das Restaurant einen offenen Mittagstisch. Die Spargel- und Wildwochen sind weit über das Quartier hinaus bekannt. Die gepflegte Grünanlage mit ebenen Pfaden bietet viel Platz für Spaziergänge und Erholung in der Natur. In lauschigen Sitzecken lässt es sich angenehm verweilen, zusammen plaudern und die Tiere der eigenen kleinen Farm beobachten.
Für mehr Informationen: www.betagtenheim-schoenegg.chBetagtenheim Schönegg
Riedstrasse 24
3626 Hünibach
T 033 225 65 65
Tag der offenen Tür:
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/ein-gemutliches-zuhause ) [5] => Array ( [_projectsort] => -24923729 [_localID] => 16876 [_blitzID] => 19l62k-famxus [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/wie-tanken-sie-kraft [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Wie tanken Sie Kraft? [excerpt] => Weil der hektische Alltag viel fordert und häufig sogar zuviel abverlangt, sind bewusste Pausen umso wichtiger! Wir haben Leute aus der Region gefragt, wie und wo sie ihre Batterien wieder aufladen. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [sd] => article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [hd] => article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [md] => article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [sd] => article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [hd] => article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [md] => article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [2] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [sd] => article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [hd] => article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [md] => article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [3] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [sd] => article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [hd] => article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [md] => article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [4] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [sd] => article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [hd] => article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [md] => article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [5] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [sd] => article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [hd] => article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [md] => article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [6] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [sd] => article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [hd] => article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [md] => article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [7] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [sd] => article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [hd] => article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [md] => article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [8] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [sd] => article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [hd] => article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [md] => article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns näher kennenzulernen und besuchen Sie uns am Samstag, 16. Mai 2020, von 10 bis 15 Uhr – wir freuen uns auf Sie!Weil der hektische Alltag viel fordert und häufig sogar zuviel abverlangt, sind bewusste Pausen umso wichtiger! Wir haben Leute aus der Region gefragt, wie und wo sie ihre Batterien wieder aufladen.
« Draussen in der Natur regeniere ich besonders gut. Sie verschafft mir mehr Distanz zu den Ereignissen des Alltags. Während der Arbeit schaue ich, dass etwas in mir stets ruhig bleibt. Diesen ruhenden Pol beizubehalten, hilft mir, mich nicht zu verausgaben. Das gezielte Trainieren von meiner Kraft oder Energie praktiziere ich im Tai Ji und Qi Gong. Dabei übe ich, in fliessender Bewegung meine Energien auszugleichen. Dieser Ausgleich hilft mir in meine Kraft zu kommen.»
Karin Schwarz, TCM-Therapeutin und Tai-Ji/Qi-Gong-Lehrerin, Thun
« Meine Erfahrungen und die Suche nach dem Sinn des Lebens prägen mich. Kraft gibt mir das Lesen der Bibel und das Philosophieren darüber – am liebsten gemeinsam mit meiner Partnerin. Dank dieser Energie, mit der ich heute unterwegs bin, habe ich sie und meinen Sinn gefunden: Wir sind nämlich nicht da, um uns etwa halb tot zu ‚chrampfen’, sondern um uns auf das ewige Leben vorzubereiten.»
Marco Frozza, Geschäftsführer Auto Tempel AG, Thun
« Für mich ist genügend Schlaf das A und O. Auch plane ich in meinen Tagesablauf gerne bewusste Entspannungszeiten ein und nehme sie dann ganz wahr. Alles, was mir Freude bereitet, bringt mich einfach und schnell in eine gute Energie. So tanke ich Kraft bei einem feinen Kaffee oder beim Beobachten der Natur: Zum Beispiel am Himmel die Wolken, die Sonne, der Mond und die Sterne – da zeigen sich immer wieder kraftvolle, herzensschöne Momente!»
Karin Saurer, Postbotin, Schwanden
« Motorradtouren mit Freunden, Sport, Relaxen am Thunersee oder Skiferien mit der Familie – viel Spass bereiten mir auch Schlagerpartys, das Oktoberfest in Thun oder ein gemütliches Grillfest zu Hause. All diese Dinge lassen mich für einen Moment den Berufsalltag vergessen und geben mir Power, weiterhin mit grossem Elan zu frischen Taten zu schreiten.»
Thomas Burkhart, Obergring, Thuner Fasnacht
« Kraft tanken bedeutet für mich Entspannung suchen und Freizeit geniessen. Das mache ich am liebsten zusammen mit meiner Frau Martina bei einer längeren Wanderung irgendwo in der Schweiz. Im Sommer gerne auch verbunden mit einem Bad im Thuner-, Murten- oder Neuenburgersee. Wenn es dann zum Abschluss ein Zvieriplättli gibt, dann ist der Tank vollständig gefüllt!»
Manfred Fasnacht, mep motivation, Hünibach
« Kraft und Energie tanke ich in der Natur. Am liebsten bin ich am Wasser: zum Beispiel am Thunersee oder an der Aare. Wasser fliesst, ist lebendig und präsentiert sich immer von einer anderen Seite. Manchmal einladend und manchmal wild, gewaltig und mächtig. Ebenfalls liebe ich es, den Blick über das Wasser in die Weite schweifen zu lassen. Am Thunersee zeigen sich da die fünf historischen Thunerseeschlösser oder die eindrückliche Bergwelt des Berner Oberlandes.»
Ursula Flück, IGT Geschäftsführerin, Thun
« Als Bestatter erlebe ich zuweilen dramatische Schicksalsschläge hautnah mit. Danach stärken wir uns im Team – indem wir miteinander reden. Das gibt uns am meisten Kraft. Die ältere Generation auf ihrem letzten Weg zubegleiten ist aber auch ehrenvoll. Meine Erfahrungen lehrten mich, Berufliches und Privates voneinander zu trennen. In den letzten 22 Jahren hat sich das bewährt, und ich erlebe sehr viel Dankbarkeit, was mir auch Kraft gibt.»
Sandro Lüthi, Bestatter mit eidg. Fachausweis, Thun
« Als Bus-Chauffeur bin ich konstant mit dem hektischen Verkehr und häufig gestressten Fahrgästen konfrontiert. Nach der Arbeit bin ich zwar geistig erschöpft, aber der Körper möchte noch einiges machen. Wir wohnen auf der Schwarzenegg, und haben hier viele Möglichkeiten zur aktiven Erholung. Für meine Stärkung ist meine Frau das Wichtigste: mit ihr kann ich in der Natur vieles besprechen. Wir sind viel zusammen draussen, etwa beim Nordic-Walking, Wandern oder Skifahren. Die Natur, vor allem der Wald, hat mir schon oft zu klaren Gedanken verholfen. So ist es möglich – körperlich und geistig erfrischt – am Tag darauf wieder zur Arbeit zu gehen.»
Stefan Bürgi, Bus-Chauffeur, Schwarzenegg
« Indem ich mich in der Natur bewege und sie auf mich wirken lasse. Beim offenen Austausch mit Menschen über Themen, die uns unbedingt angehen. Beim Sitzen in Stille: Einfach da sein, durchatmen, die Hektik fahren lassen, zu mir kommen – und zum Urgrund meines Lebens.»
Gottfried Hirzberger, Pfarrer, Supervisor, Kontemplationslehrer, Thun
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/wie-tanken-sie-kraft ) [6] => Array ( [_projectsort] => -24923740 [_localID] => 16877 [_blitzID] => 19l62l-1ytb1f2 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/stark-wie-lowe-und-bar-zusammen [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Stark wie Löwe und Bär zusammen [excerpt] => Innerlich reinigen und Lebenskraft stärken – die Power-Frühlingskur mit Bärlauch und Löwenzahn [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [sd] => article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [hd] => article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [md] => article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Fuchsbandwurm vergessen und lustvoll in das kräftigende Grün des Bärlauchs eintauchen! ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [sd] => article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [hd] => article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [md] => article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Top-Frühlingskurpflanze: Löwenzahn ) ) [content] =>Innerlich reinigen und Lebenskraft stärken – die Power-Frühlingskur mit Bärlauch und Löwenzahn
Bereits im März spriessen heutzutage die ersten würzigen und knallgrünen Blättchen aus dem Boden schattiger Waldränder und feuchter Lichtungen. Schon die alten Römer und Germanen wussten um die Heilkräfte des Bärlauchs: Wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Hexenzwiebel, „Chrottechrut“, „Ramsere“ – der Volksmund kennt viele Namen für Bärlauch. Für die Germanen galt er als Frühlingsbote schlechthin. Die alten Römer nutzten ihn als magen- und blutreinigendes Mittel. Nach langen Wintern assen sie möglichst viele Blätter, um sich innerlich zu reinigen und um neue Kraft zu tanken. Auch die Bären sollen dies nach ihrem Winterschlaf gemäss Ethnobotanikern und Bärenexperten genüsslich getan haben – daher rührt vielleicht denn auch in vielen Sprachen der Name des vielfältigen Wildgemüses. Wobei darüber immer wieder spekuliert wird. Fest steht: der Bär gilt seit jeher als Symbol der Kraft und daher trägen viele kräftigende Kräuter den Bären in ihren Namen. Wie etwa: der Bärlapp, das Bärenkraut, die Bärentraube, die Bärwurz.
Grünes Kraftpaket
Im Wald wächst der Bärlauch oft in grossen Teppichen und verbreitet seinen würzigen, knoblauchartigen Duft. Sobald die Pflanze blüht, werden die Blätter bitter und verlieren ihre Heilkräfte. Davor sind sie aber reich an Vitamin C und Eisen, haben eine antioxidative und sogar leicht antibiotische Wirkung. Die ätherischen Öle helfen, Erkrankungen der Blutgefässe und Bluthochdruck vorzubeugen. Schwefelhaltige Senföle im Bärlauch regen zudem die Verdauung und den gesamten Stoffwechsel an.Frisch verzehren
Im Frühsommer kommt das frische Kraut am besten klein geschnitten mit etwas Olivenöl vermischt aufs Brot oder in den Salat. Auch Pesto und Kräuterquark verleiht der Bärlauch eine perfekte Würze. Zum Konservieren sollte man ihn nicht trocknen, sondern die zerkleinerten Blätter einfrieren, um so alle wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. Doch am besten ist er saisonal verzehrt! Ausserdem als Tinktur in Alkohol oder als Heiltrunk in Apfelsaft angesetzt. Er hilft auch bei schlecht heilenden oberflächlichen Wunden als Umschlag angewandt.„Chrottepösche, Söiblueme“
Der Löwenzahn mit seiner leuchtend gelben Blüte, der wunderschönen Pusteblume und seinen markant zahnigen Blättern ist eine der einprägsamsten Pflanzen in Mitteleuropa. Dieses Kraut ist eine tolle Ergänzung für den Speiseplan und regt die Verdauungsdrüsen, insbesondere Galle und Bauchspeicheldrüse vermehrt zur Absonderung an. Ferner wirkt der Löwenzahn leicht harntreibend und abführend. Von der Wurzel bis zur Blüte sind alle Pflanzenteile verwertbar. Sie können beim Abnehmen helfen, als Muntermacher wirken, Speisen schmackhafter machen und vieles mehr. Übrigens: Bärlauch und Löwenzahn wachsen jetzt fast überall und ganz ohne Plastikverpackung![category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/stark-wie-lowe-und-bar-zusammen ) [7] => Array ( [_projectsort] => -24923745 [_localID] => 16878 [_blitzID] => 19l62l-j1eorw [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/vom-tun-zum-sein [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Vom Tun zum Sein [excerpt] => Liebe Leserin, liebe Leser Diese Ausgabe widmet sich der Kraft. Gerne beginne ich daher mit einer Definition: „In der klassischen Physik versteht man unter Kraft eine Einwirkung, die einen Körper verformen oder beschleunigen kann.“ Damit etwas entstehen kann, braucht es Bewegung. Wir gelangen also vom Stillstand durch Bewegung in die Bewegung. Vom reinen Denken ins Tun. Damit Bewegung entsteht, benötigen wir Kraft. Woher nehmen wir sie? Aus der Willenskraft. Zudem: Wenn wir … [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [sd] => article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [hd] => article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [md] => article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>
Liebe Leserin, liebe Leser
Diese Ausgabe widmet sich der Kraft. Gerne beginne ich daher mit einer Definition: „In der klassischen Physik versteht man unter Kraft eine Einwirkung, die einen Körper verformen oder beschleunigen kann.“
Damit etwas entstehen kann, braucht es Bewegung. Wir gelangen also vom Stillstand durch Bewegung in die Bewegung. Vom reinen Denken ins Tun. Damit Bewegung entsteht, benötigen wir Kraft. Woher nehmen wir sie? Aus der Willenskraft. Zudem: Wenn wir in unserem Leben etwas bewegen wollen, bedarf es Mut und Vertrauen in seine Kraft. In dieser ureigenen Energie steckt das Potential, Berge zu versetzen und Visionen zu verwirklichen. Nicht immer sind wir unserer Power bewusst. Manchmal haben wir die Verbindung zu uns verloren. In jedem Moment haben wir aber die Möglichkeit, diesen Kontakt wieder herzustellen. Gerade jetzt, wenn Sie diese Zeilen lesen zum Beispiel: Bitte atmen Sie bewusst dreimal ein und wieder aus. Wie fühlen Sie sich nun?
Das Sprichwort: In der Ruhe steckt die Kraft kennen wir alle. Ruhe ist ein kostbares Gut geworden. Zur Ruhe kommen. Zeit mit sich zu verbringen. Das Tun, was wir wollen und nicht müssen. Von Freude begleitet. Genau dann tanken wir Kraft, hören unsere innere Stimme und dürfen erkennen, wer wir sind und was wir wollen. Wissen Sie, wie Sie zur Ruhe kommen? Kraft tanken? Nein. Darf ich Sie ermutigen, sich diese Frage einmal ganz bewusst zu stellen? Notieren Sie Ihre Lieblingsaktivitäten und planen Sie Ich-Zeiten ein! Solche Momente schenken uns neue Energie, um im herausfordernden Alltag gestärkt klarzukommen. Das ist nicht egoistisch, sondern nur wertvoll!
Von Herzen wünsche ich Ihnen diese Momente und hoffe, dass Sie das Frühlings-Saisonmagazin dazu motiviert, mehr Zeit mit sich zu verbringen und dem bewussten Sein in Ihrem Leben wieder mehr Raum zu geben.Sandra Elsig, Steffisburg wertemanufaktur.com
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/vom-tun-zum-sein ) [8] => Array ( [_projectsort] => -24923749 [_localID] => 16879 [_blitzID] => 19l62m-0 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/grosis-kraftvolle-putzmittel [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Grosi’s kraftvolle Putzmittel [excerpt] => Umweltfreundlicher Frühlingsputz: Mit diesen günstigen Hausmitteln glänzt und duftet bald das ganze Haus. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [sd] => article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [hd] => article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [md] => article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Gegen Kalk und Keime wirkt Zitronensäure. ) ) [content] =>Umweltfreundlicher Frühlingsputz: Mit diesen günstigen Hausmitteln glänzt und duftet bald das ganze Haus.
Natron oder Backpulver, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife sind unverzichtbare Standards beim Putzen mit Hausmitteln. Aber auch Stärkemehl, Benzin, Spiritus, Orangenöl und Schlämmkreide gelten als günstige und umweltfreundliche Alternativen. Wer will, kann sich dazu ätherische Duftöle zulegen. Diese wirken erst noch aromapflegend und sind für uns verträglicher als die synthetischen Duftstoffe der herkömmlichen Putzmittel. Das Problem ist nämlich nicht nur, dass diese Mittel wie die von ihnen ausgehenden Dämpfe zu Allergien, Reizungen und Übelkeit führen können – sie belasten auch das Abwasser.
Teppiche säubern
60 Milliliter Essigessenz, zweieinhalb Deziliter warmes Wasser und ein Teelöffel Geschirrspülmittel in einer Sprühflasche mischen. Aufsprühen, 30 Minuten einwirken lassen, mit einem feuchten Schwamm abtupfen. Empfehlenswert bei stark beanspruchten Teppichen: Vor dem Ausklopfen mit Stärkemehl bestäuben.Glanz überall
Fenster mit 100 Milliliter weissem Essig oder zwei Esslöffel Spiritus und einem Teelöffel Spülmittel in fünf Liter kaltem Wasser putzen und abziehen. Fliesen und Fugen mit einer Paste aus Schlämmkreide (Calcium Carbonat) und Wasser abreiben und abwaschen. Duschkabinen und -wände mit Essigessenz einsprühen, nach 30 Minuten abrubbeln und polieren.Holz pflegen
Zum Säubern zwei Esslöffel Olivenöl mit zwei Esslöffel Zitronensaft mischen und die Möbel damit abwischen. Helles Holz pflegt man mit einer Politur aus 100 Gramm Öl und 20 Gramm geschmolzenem Bienenwachs, dunkles Holz mit einer Tasse Schwarztee, verquirlt mit sechs Esslöffel Olivenöl.Saugen oder wischen
Grundsätzlich gilt: Wo man saugen kann, gilt dies als allergikerfreundlicher als kehren oder wischen. Womit wischen? Aus einem Teelöffel geriebener Kernseife, aufgekocht mit einer Tasse Wasser, einem Teelöffel Natron, einem Spritzer Zitronensaft, zehn Tropfen ätherisches Orangenöl, lässt sich ein wirkungsvoller Allzweckreiniger herstellen. Zudem wirkt das Orangenöl stimmungsaufhellend und entspannend. Viel Spass beim Putzen![category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/grosis-kraftvolle-putzmittel ) [9] => Array ( [_projectsort] => -24923753 [_localID] => 16880 [_blitzID] => 19l62m-e850hw [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 0 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [slug] => thun/saisonmagazin/2020-03/ford-renault-und-dacia-3-marken-unter-einem-dach [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => FORD, RENAULT und DACIA – 3 Marken unter einem Dach! [excerpt] => Die AUTOHAUS Thun-Nord AG, welche ihren Standort an der Bernstrasse 119 in Steffisburg hat, wird von der Inhaberfamilie Aeschlimann geführt und beschäftigt rund 23 Mitarbeitende. Seit 35 Jahren vertritt die AUTOHAUS Thun-Nord AG die Marke RENAULT und seit einigen Jahren ebenfalls die Marken DACIA und FORD. Mit ihrem grossen, modernen Showroom zählt sie zu den grössten Garagen im Raum Thun. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [sd] => article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [hd] => article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [md] => article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>
Die AUTOHAUS Thun-Nord AG, welche ihren Standort an der Bernstrasse 119 in Steffisburg hat, wird von der Inhaberfamilie Aeschlimann geführt und beschäftigt rund 23 Mitarbeitende. Seit 35 Jahren vertritt die AUTOHAUS Thun-Nord AG die Marke RENAULT und seit einigen Jahren ebenfalls die Marken DACIA und FORD. Mit ihrem grossen, modernen Showroom zählt sie zu den grössten Garagen im Raum Thun.
Die AUTOHAUS Thun-Nord AG beschäftigt 23 Mitarbeitende (davon 3 Lehrlinge) in den Abteilungen Empfang, Buchhaltung, Verkauf, Kundendienst, Reparaturwerkstatt, Spenglerei, Ersatzteillager, Fahrzeugaufbereitung und Administration. Im modernen, rund 1000 m2 grossen Showroom mit integrierter Kundencaféteria, werden die Fahrzeuge der Marken RENAULT, FORD, und DACIA optimal präsentiert. Die Betreuung der Kunden endet jedoch nicht bei der Fahrzeugablieferung, sondern findet ihre Fortsetzung im Kundendienst, bei der Serviceund Reparaturannahme, in der Spenglerei und im Ersatzteillager.
Wir haben ein Herz für den Sport
Die AUTOHAUS Thun-Nord AG unterstützt mit ihrem Sponsoring folgende Sportvereine:
FC Dürrenast / FC Lerchenfeld / FC Steffisburg / FC Heimberg / Wacker Thun / DHB Rotweiss Thun / TV Steffisburg / UHC Thun / Skiklub ThunFirmengeschichte/Rückblick
1984–2000 Autohaus Steffisburg, als Abteilung der damaligen Steyr-Daimler-Puch (Schweiz) AG bereits u. a. mit der Marke Renault
2001 Übernahme der Firma AUTOHAUS Steffisburg-Thun AG durch Kurt Aeschlimann
2005 Lokalhändler DACIA
2010 Lokalhändler FORD
2015 Namensänderung der Firma in AUTOHAUS Thun-Nord AG
2018 Firmeninhaber, Geschäftsleitung und Verwaltungsrat Kurt, Cornelia & Tim AeschlimannDie AUTOHAUS Thun-Nord AG heute
Heute wird die AUTOHAUS Thun-Nord AG von der Inhaberfamilie Kurt, Cornelia und Tim Aeschlimann geführt. Mit Tim Aeschlimann, seit Juni 2018 Mitglied der Geschäftsleitung, ist die Nachfolge geregelt.Eine ganze Flut von neuen Modellen wartet auf Sie
Renault Neuer Clio: Benzin, Diesel (Hybrid ab Sommer 2020)
Renault Neuer Captur: Benzin, Diesel (Plug-in Hybrid ab Sommer 2020)
Renault Neuer ZOE Elektro (meistverkauftes Elektrofahrzeug in der Schweiz)
Renault Neuer Twingo Elektro (ab Herbst 2020)
Renault Megane Facelift, Grandtour Plug-in Hybrid (ab Herbst 2020)Ford Puma: Benzin, Mild-Hybrid
Ford Neuer Kuga: Benzin, Diesel, 4x4, Plug-in Hybrid
Ford Explorer: Plug-in Hybrid
Ford Fiesta: Mild-Hybrid (ab Sommer 2020)
Ford Focus: Mild-Hybrid (ab Sommer 2020)Wir danken all unseren Kunden, welche uns neu oder bereits seit vielen Jahren ihre Treue halten und uns ihr Vertrauen schenken.
AUTOHAUS Thun-Nord AG
Bernstrasse 119
3613 Steffisburg
033 439 55 55
info@autohaus-thun.ch
www.autohaus-thun.chÖffnungszeiten:
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin, Thun [href] => /thun/saisonmagazin/2020-03/ford-renault-und-dacia-3-marken-unter-einem-dach ) [10] => Array ( [_projectsort] => -24923757 [_localID] => 16881 [_blitzID] => 19l62n-13yedya [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/der-weg-zum-perfekten-bad [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Der Weg zum perfekten Bad [excerpt] => Die Firma Maga Bäder AG in Steffisburg ist seit 12 Jahren schlagkräftig am Markt. Nun bekommt die Maga-Familie Verstärkung: Florian Fuchs heisst der neue Mann und Wegbegleiter an ihrer Verkaufsfront. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [sd] => article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [hd] => article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [md] => article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Wo die Kraft auf Sie wartet – das Maga-Bäder-Team kennt den Weg und hat auch Sinn für Humor. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [sd] => article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [hd] => article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [md] => article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Hansjörg Gafner Inhaber / Geschäftsleitung ) [2] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [sd] => article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [hd] => article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [md] => article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Andreas Wenger Inhaber / Geschäftsleitung ) [3] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [sd] => article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [hd] => article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [md] => article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Kathrin Gäumann Verkauf Innendienst ) [4] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [sd] => article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [hd] => article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [md] => article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Patric Holzer Verkauf Innendienst ) [5] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [sd] => article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [hd] => article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [md] => article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Jürg Mani Chauffeur / Shop ) [6] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [sd] => article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [hd] => article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [md] => article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Timon Rauber Shop / Lager ) [7] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [sd] => article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [hd] => article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [md] => article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => www.magabaeder.ch · info@magabaeder.ch ) [8] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [sd] => article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [hd] => article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [md] => article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Florian Fuchs, Verkauf Aussendienst, f.fuchs@magabaeder.ch ) [9] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [sd] => article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [hd] => article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [md] => article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Der Traum von Badezimmer in echt ist ganz in Ihrer Nähe und anfassbar – besuchen Sie die Ausstellung in Steffisburg. ) [10] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [sd] => article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [hd] => article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [md] => article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [11] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [sd] => article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [hd] => article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [md] => article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Therese Gafner Büro / Administration ) ) [content] =>
Mo – Do, 7.30 – 18.30 Uhr durchgehend
Fr, 7.30 – 18.00 Uhr durchgehend
Sa, 8.00 – 12.00 UhrDie Firma Maga Bäder AG in Steffisburg ist seit 12 Jahren schlagkräftig am Markt. Nun bekommt die Maga-Familie Verstärkung: Florian Fuchs heisst der neue Mann und Wegbegleiter an ihrer Verkaufsfront.
«Wir gehen mit unserem Service stets noch einen Schritt weiter, quasi über den Badewannenrand hinaus», bringt Andreas Wenger, Geschäftsführer und Mitinhaber der Maga Bäder AG in Steffisburg, das Erfolgsrezept auf den Punkt. Im Kern ist seine unabhängige, regional verankerte Firma eine Lieferantin von allem, was es für das Badezimmer braucht – von klassisch bis High-End. Das solide Unternehmen mit seinem achtköpfigen, hochmotivierten und kompetenten Team ist aber weit mehr als ein Zulieferer.
«Das Service-Plus sind wir»
Ob angemeldet oder spontan, ein Besuch im lichtdurchfluteten Showroom der Maga Bäder lohnt sich. Auf einer Fläche von 450 Quadratmetern spiegelt sich, was in der Badezimmerwelt Rang und Namen hat. Nach einem ausgedehnten Inspirationsrundgang kann, wer will, entspannt in ein Beratungsgespräch mit einem der sympathischen Verkäufer einsteigen. Danach ist sicher schon vieles klarer. Zudem ist es möglich, sein eigenes Badezimmer wunschgemäss zusammenzustellen und räumlich darstellen zu lassen. «Mit einem professionellem-Zeichnungsprogramm realisieren wir am Bildschirm eine dreidimensionale Darstellung von Badezimmer oder Wellnessoase», erklärt Andreas Wenger. Diese Ansicht zeigt, wie es wird und hilft beim Entscheiden. Das Installieren übernehmen später die Sanitärinstallateure.
«Wenn nötig, treffen wir uns mit Interessierten auch vor 7 oder nach 17 Uhr», sagt der kundenorientierte Geschäftsführer. Die Feedbacks geben ihm recht: «Mit uns sparen Kunden viel Kraft und schonen ihre Nerven!» Gut zu wissen: Im Maga-Bestand lagern in naher Umgebung auf rund 600 Quadratmetern 100'000 Teile.
Neuer Mann an Board
Beeindruckt von so viel Power fragt man sich, wo Andreas Wenger Kraft tankt: «In den Bergen, mit der Familie und beim Sport», lautet da seine Antwort. Nun wird sein Team seit Februar mit einem eingefuchsten Kenner der Branche verstärkt: Der neue Verkäufer im Aussendienst, Florian Fuchs ist vorerst das letzte Puzzleteil in der top-motivierten Crew. Denn auch für ihn gilt: «Ihr perfektes Bad ist meine Mission!»[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/der-weg-zum-perfekten-bad ) [11] => Array ( [_projectsort] => -24923771 [_localID] => 16882 [_blitzID] => 19l62n-1uz19sq [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/die-fruhlingsgottin-geht-ubers-feld [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Die Frühlingsgöttin geht übers Feld [excerpt] => Die irische Muttergöttin Brigid entzündet das Feuer und erhält es am Leben – eine komplexe Gestalt, die uns Licht und Wärme bringt. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [sd] => article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [hd] => article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [md] => article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Urkraft des Lichts: Die Frühlingsgöttin Brigid hat viele Namen. ) ) [content] =>
Die irische Muttergöttin Brigid entzündet das Feuer und erhält es am Leben – eine komplexe Gestalt, die uns Licht und Wärme bringt.
Jede Entwicklung verläuft zyklisch. Auch Robert de Niro sieht das so und anlässlich der Auszeichnung für sein Lebenswerk heuer im Januar, verkündete er: «Zwar entscheide ich mich immer wieder für die jeweilige Filmrolle, doch bin ich heute überzeugt, dass auch diese Entscheide Teil eines Grossen Ganzen sind, und ich damit einfach nur meinem Lebensplan folge.»
Und jedes Jahr im Frühling erwacht symbolisch das Feuer des Lebens wieder zu neuer Kraft. In früheren Zeiten und mancherorts auch heute noch, war und ist man sich dessen bewusst und begeht dazu bestimmte Rituale. Einige davon sind derart integriert, dass wir sie zumeist gar nicht mehr als solche wahrnehmen. So zum Beispiel: der Frühlingsputz.Alles erwacht zu „Imbolc“
Zu Ehren der Göttin Brigid wird am 31. Januar bzw. 1. oder 2. Februar in Irland und auch anderswo das Fest Imbolc gefeiert. Diese Tage in der Wintermitte haben eine ganz andere Qualität als beispielsweise die sehr dunkle Zeit um die Jahreswende. Sie zeichnen sich durch kalte, aber bereits sehr helle Tage und klare Nächte aus!Winter verdrängen
Diese Rückkehr des Lichts, die ersten Zeichen der langsam erwachenden Natur geben Hoffnung und Ideen für neue Ziele. Die keimende Saat ruht zu diesem Zeitpunkt noch unter dem Schutz von Brigid in der Erde und wird von der Göttin bis zur Ernte bewacht. Dies ist auch die Zeit, sich mental vom Winter zu verabschieden und neue Pläne in Angriff zu nehmen: Zeit des Aufräumens im Äusseren und Inneren, des Reinigens der Wohnräume und des Körpers, eine gute Gelegenheit für Rituale, die mit einem Neubeginn zu tun haben.Die Zweigesichtige
Brigid ebnet den Boden für die Aussaat. Sie ist eine Art Urkraft, die uns Licht und Wärme beschert. Alles in allem ist sie eine Hoffnungsträgerin, die uns gut durch den Winter und durch harte Zeiten im Leben bringt. Nicht nur, weil sie am Knotenpunkt zwischen zwei gegensätzlichen Naturelementen wie Wasser und Feuer steht, ist Brigid eine sehr machtvolle Gestalt. Sie wird auch als die Zweigesichtige bezeichnet – eine Seite ihres Gesichtes soll dunkel und hässlich, die andere hell und schön sein. Dies symbolisiert den Übergang zwischen Winter und Frühling, an dessen Schwelle sie steht. Zudem wird sie als Göttin der Küsten verehrt. Wiederum ist sie eine Übergangsgöttin: Die Küste ist weder Land noch Meer, hier treffen sich beide Elemente. Ihr werden Türen, Tore, Pforten, Schwellen, Zwischenwelten, Morgen- und Abenddämmerung, Übergänge im Leben – wie eben auch der Wechsel vom Winter zum Frühling – zugesprochen.[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/die-fruhlingsgottin-geht-ubers-feld ) [12] => Array ( [_projectsort] => -33330567 [_localID] => 18248 [_blitzID] => 19l6jj-12sbfa1 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/festtage-voller-freude [_publishingdate] => 12.12.2019 [title] => Festtage voller Freude [excerpt] => Liebe Leserin, lieber Leser [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [sd] => article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [hd] => article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [md] => article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [sd] => article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [hd] => article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [md] => article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Redaktorin ) ) [content] =>
Liebe Leserin, lieber Leser
Wissen Sie, warum Bäume ihre Blätter verlieren? Um den Winter mit Eis und Frost zu überstehen, verlangsamen sie die eigene Wasserzirkulation bis zu dem, was am meisten Energie verbrauchen würde: den Extremitäten. Aus diesem Grund gelangt ihr Harz nicht mehr bis in die Blätter und sie fallen schliesslich herunter. Diese Reduzierung ermöglicht es den Bäumen, im Frühling wieder kräftig genug zu sein, um Sprossen und grüne Blätter hervorzubringen.
In einer Welt, in der alles schneller und schneller vorangeht, neigen wir dazu, die Verlangsamung als Energiemangel oder schwache Leistung wahrzunehmen. Doch das ist nicht wahr: Sie ermöglicht es vielmehr, einen Schritt zurückzutreten, sich auf Ziele zu konzentrieren und eine bedachte Sichtweise zu entwickeln. Wenn wir so Entscheidungen fällen und uns für den Moment Zeit nehmen, sind wir am Ende des Tages sogar wirkungsvoller und geben Stress keine Chance.
Und ohne Stress leben wir deutlich gesünder und haben auch mal wieder was zu lachen. Denn lachen ist noch immer die beste Medizin. Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal herzhaft gelacht? Schon klar, im Pendlerzug morgens passiert das nicht unbedingt und auch nicht am Abend beim Schauen der News. Lachen führt aber dem Körper dreimal soviel Energie in Form von Sauerstoff zu. Nicht zu vergessen, die positiven Gefühle, die damit verbunden sind. Lassen Sie sich also bewusst öfter dazu animieren und lachen Sie aus voller Brust!
Bewahren Sie sich auch für die Festtage ein Lachen in den Augen – so werden Sie bestimmt viel eher harmonische, schöne Weihnachten erleben. Es würde mich freuen, wenn Sie dazu in unserer Weihnachtsausgabe auch noch die eine oder andere Anregung finden. Wir haben uns ausführlich dem Fest für Herz und Sinne gewidmet und wünschen Ihnen nun entspannte Lektüre – schöne Festtage und einen gelungenen Jahresanfang.
Weihnachtliche Grüsse
Barbara Marty
Redaktorin
NB: Wann erzählen Sie mir Ihre saisonal-regionale Geschichte? Bitte an: barbara.marty@purpur-edition.ch
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2019-12/festtage-voller-freude ) [13] => Array ( [_projectsort] => -33330571 [_localID] => 18249 [_blitzID] => 19l6jj-ootaqq [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/von-der-tradition-des-schenkens [_publishingdate] => 12.12.2019 [title] => Von der Tradition des Schenkens [excerpt] => Warum gibt es an Weihnachten Geschenke und wieso liegen diese unter einer geschmückten Tanne? [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [sd] => article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [hd] => article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [md] => article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Kinder wünschen sich heute Smartphone und Bluetooth-Kopfhörer – Schaukelpferd und Lametta sind da längst Schnee von Gestern. ) ) [content] =>Warum gibt es an Weihnachten Geschenke und wieso liegen diese unter einer geschmückten Tanne?
Damals wussten wir Kinder immer, wann die Weihnachtsgeschenke von
Grosseltern, Patinnen und Paten eingetroffen waren. Ab da veränderte sich wohl der Gesichtsausdruck unserer Mutter oder sie zog die elterliche Schlafzimmertür verheissungsvoll hinter sich zu. Jedenfalls wussten wir, die Geschenke waren da! Unsere Spannung stieg dann täglich noch an und die Vorfreude zauberte eben das Leuchten in die Kinderaugen. Was für ein Kontrast zu heute! Wo viele in den letzten Tagen vor Heiligabend oder am Weihnachtstag gehetzt und müde durch die Strassen eilen, weil sie unbedingt noch Geschenke kaufen müssen. Oft hört man auch von Stress in dieser Zeit der Liebe. Ja, bei nicht wenigen tritt der Koller auf den Plan. Daneben gibt es zwar die Entschleunigten, die entweder nicht mehr schenken oder ‚wichtelen’. Doch warum beschenken wir uns überhaupt an Weihnachten?Was heisst schenken?
Ursprünglich bedeutet der Begriff schenken ein Gefäss schräg halten, sodass sein Inhalt ausläuft. Da im Mittelalter die Gepflogenheit herrschte, einem müden Wanderer einen Trank zu reichen, also ihm einzuschenken. So kam es schliesslich, dass schenken die Bedeutung von Geben bzw. Darreichen erhielt. Der Mundschenk war im Mittelalter ein Hofbediensteter, der für die Versorgung mit Getränken – vor allem mit Wein – zuständig war. Das waren sozusagen die heutigen Sommeliere.Schenken zur Winterszeit
Schon die Germanen brachten in Winternächten ihrem Gott Wotan Geschenke dar, um seine Wut zu zügeln und ihn gnädig zu stimmen. In der Antike bestand zum Neujahrsfest der Brauch des Gabentauschs. Im alten Rom wurden dann kleine symbolische Geschenke gemacht: ein Zweig eines Baumes, kleine Tonfiguren oder frische Früchte. Damit wünschte man sich Glück im neuen Jahr. Im Christentum wurden ebenso einst Geschenke an Neujahr gemacht – bis zum Jahr 1691 war zur heutigen Weihnachtszeit der Beginn des neuen Jahres. Der Brauch des Gabentauschs zum Ende Jahr wurde später mit der Feier zur Geburt Christi vermischt. Dass heute am 24. Dezember die Geschenke verteilt werden, haben wir Martin Luther zu verdanken.Warum Weihnachtsgeschenke?
Das Schenken steht also nicht im Mittelpunkt der Weihnachtsgeschichte. Im Matthäus-Evangelium sind zwar die Gaben der Sterndeuter aus dem Morgenland an das neugeborene Kind erwähnt, abgesehen davon ist aber da von weihnachtlichen Geschenken nicht die Rede. Tatsächlich basiert die christliche Tradition des Schenkens zu Weihnachten auch nicht auf den Gaben der Drei Könige – sondern ist eine Erinnerung an die Geburt Christi als Geschenk Gottes an die Menschheit.
Viele wird das erstaunen: Aber Weihnachten, wie wir es heute kennen, wird erst seit dem 18. Jahrhundert gefeiert. Diese Tradition entwickelte sich dann aber innerhalb weniger Jahrzehnte rasant.Mädchen- und Bubengeschenke
Im 18. Jahrhundert herrschte strikte Geschlechtertrennung so auch bei den Weihnachtsgeschenken. Jungen bekamen zum Beispiel Zinnsoldaten, Steckenpferde und Säbel, um sich auf ihre Rolle im Militär vorzubereiten. Auch die Begeisterung für das Technische wurde bei ihnen gefördert, so waren Spielzeugeisenbahnen sehr beliebt. Die Taschenuhr, auch ein typisches Geschenk, stand für Disziplin. Mädchen dagegen sollten auf ihre Rolle als Hausfrau und Mutter vorbereitet werden. Puppen und allerlei Zubehör, wie Puppenkleider, Waschzuber, Spielzeugküchen oder kleine Nähmaschinen, waren also die Mädchen-Geschenke. Zudem gab es unterhaltsame Geschenke für beide Geschlechter. Zum Beispiel: Kreisel, Teddybären oder Hampelmänner.Oh, Tannenbaum ...
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2019-12/von-der-tradition-des-schenkens ) [14] => Array ( [_projectsort] => -33330574 [_localID] => 18250 [_blitzID] => 19l6jk-j9mk95 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/weihnachten-schon-froh-bleiben [_publishingdate] => 12.12.2019 [title] => An Weihnachten schön froh bleiben [excerpt] => Ob alleine oder gemeinsam – so verbringen Sie entspannte Festtage. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [sd] => article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [hd] => article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [md] => article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Weihnachtszeit – Besinnungszeit. Sich selbst Zeit zu schenken, kann sehr schön sein. ) ) [content] =>
Ein Brauch der Mittwinterzeit unserer Ahnen war der Wintermaien. Dabei holte man Obstzweige ins Haus, die da zum Blühen gebracht wurden. Ihr Aufblühen bestimmte die Zeit der Wintersonnenwende. Grüne Zweige symbolisierten seit jeher Schutz und Fruchtbarkeit. Die Lebenskraft in immergrünen Pflanzen stand auch für ewiges Leben und Heilkraft. Schon die Römer schmückten ihre Häuser zum Jahreswechsel mit Lorbeerzweigen. In den Alpen verwendete man Eibe, Stechpalme, Wacholder, Mistel, Buchs, Tanne und Fichte. Das waren denn die Vorläufer des Weihnachtsbaums. Im 18. Jahrhundert wurde dieser heidnische Brauch klugerweise von der Kirche übernommen, bis er schliesslich im 19. Jahrhundert immer populärer wurde, sodass der Weihnachtsbaum heute zum festen Accessoire in fast jeder guten Stube steht.Ob alleine oder gemeinsam – so verbringen Sie entspannte Festtage.
Wer an Weihnachten allein ist, tut gut daran, diese Zeit rechtzeitig zu planen und aktiv gegen das möglicherweise drohende Stimmungstief anzugehen. Doch auch viel Zeit mit nicht nur den Liebsten kann anstrengend werden. Unsere Tipps sind für alle, die Weihnachten entspannt erleben möchten.
Denn die Festtage verbringt man traditionell
– mehr oder weniger am liebsten im Kreis von Freunden und Familie. Das ist jedoch nicht für alle möglich. Viele fühlen sich besonders an Weihnachten einsam. Arme und bedürftige Menschen können es sich zudem nicht leisten, zu feiern. Für sie organisieren soziale Institutionen, wie etwa die Kirche, die Heilsarmee oder das Blaue Kreuz Weihnachtsfeiern. So auch in Thun und Umgebung. Mit Essen, Musik und Christbaum für Jung und Alt. Wobei erfahrungsgemäss an den Feiern zumeist ältere Menschen teilnehmen. Das Fest der Liebe kann sich aber auf allen sozialen Ebenen heikel gestalten. Grund dafür sind oftmals auch übertriebene Erwartungen.Situation annehmen
Die meisten haben eine genaue Vorstellung davon, wie ein perfektes Weihnachtsfest sein muss. Dabei soll vor allem die Harmonie untereinander im Zentrum stehen. Doch stammt dieses Idealbild häufig aus der Kindheit oder wird in Film und Werbung vorgegaukelt. Der Zauber von Weihnachten stellt sich nämlich nicht von selbst oder gar auf Knopfdruck ein. Und was, wenn man Weihnachten alleine verbringen muss? Statt das Alleinsein als Bürde zu betrachten, kann es eine Bereicherung sein. Das ist auch eine Frage der Einstellung. Zudem: Ohne Bindung macht man keine Kompromisse – auch nicht an einem Fest wie Weihnachten. Wer weiss, ob im nächsten Jahr dazu noch Gelegenheit ist?Jeder Beitrag zählt
Die Verantwortung für ein gelungenes Weihnachtsfest liegt bei jedem einzelnen. Ob gemeinsam mit Freunden und Familie oder allein zuhause, das Fest wird nur so gut wie jeder Einzelne dazu beiträgt. Wer an Heiligabend allein bleibt, so ist jetzt Zeit für ein Verwöhnprogramm. Zum Beispiel mit Lieblingsessen kochen oder bestellen, Pralinen naschen, schöne Musik auflegen, sich mit Herzensdingen beschenken. Später vielleicht einen ausgedehnten Spaziergang machen oder in der Stadt die Lichter in den Strassen geniessen. Viele Cafés und Restaurants in der Region haben über die Festtage offen. Und wenn einem danach ist: Warum nicht bei einer Schenke draussen einen Tee oder einen Glühwein geniessen? Vielleicht ergibt sich ja ein Treffen mit Gleichgesinnten. Offen und spontan bleiben lautet die Devise. Natürlich ist es auch möglich zu verreisen über die Tage. Schliesslich kann gerade wer unabhängig ist, tun und lassen, was er will. Und wenn der Sinn spontan nach Kurzurlaub steht, warum nicht? Positiver Nebeneffekt: In fremder Umgebung wirken Einsamkeitsgefühle oft weniger stark.Nach dem Verlust eines Menschen
Besonders schwer sind die Festtage für all jene, die sie erstmals ohne einen geliebten Menschen verbringen müssen, der verstorben ist. Der Gedanke an vertraute gemeinsame Rituale sorgt für einen Kloss im Hals, und Weihnachten löst bereits im Vorfeld Unbehagen und Unsicherheit aus. Doch niemand wünscht, dass die Dagebliebenen ihre Feiertage in Trauer und Schmerz verbringen und es ihnen schlecht geht, im Gegenteil! Daher besser versuchen, das Andenken zu ehren, indem man als Trauerfamilie dafür sorgt, dass es allen gut geht. Dazu ist eine schöne Atmosphäre besonders wichtig, und auch das Anschauen von Fotoalben aus der gemeinsamen Zeit, sich erinnern und (Weihnachts-)Rituale weiterpflegen. Seit jeher zünden die Menschen zu Weihnachten Kerzen für ihre Ahnen und Verstorbenen an. Nicht in Trauer versinken! Vielmehr den geliebten Menschen so würdigen, dass es ihm Freude bereitete und alle Seiten des Lebens anerkennen.
Goldene Regeln für harmonische Weihnachten
• Erwartungen herunterschrauben
• Unterschiedliche Weihnachtstraditionen akzeptieren
• Probleme vor den Festtagen lösen
• Social Media abschalten
• Dankbar sein
• In Nächstenliebe üben, auch wenn Schwiegereltern nerven
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2019-12/weihnachten-schon-froh-bleiben ) [15] => Array ( [_projectsort] => -33330577 [_localID] => 18251 [_blitzID] => 19l6jk-1lkmqi2 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/tipps-fur-ein-starkes-immunsystem [_publishingdate] => 12.12.2019 [title] => Tipps für ein starkes Immunsystem [excerpt] => Eine gute körperliche Abwehrkraft ist einfach zu kultivieren. Im Winter geht es dabei auch um Ruhe – zudem stärkend sind Humor und Ausgewogenheit. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [sd] => article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [hd] => article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [md] => article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Lauwarmes Zitronenwasser am Morgen vertreibt Grippe und Sorgen. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [sd] => article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [hd] => article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [md] => article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Lachen ist die Supermedizin – rezeptfrei und kostenlos. ) ) [content] =>Eine gute körperliche Abwehrkraft ist einfach zu kultivieren. Im Winter geht es dabei auch um Ruhe – zudem stärkend sind Humor und Ausgewogenheit.
Wenn die Temperaturen vermehrt unter Null sinken und die Tage nur kurze Lichtzeiten haben, steigt tendenziell die Anfälligkeit für Erkältung und Grippe. Oft sind dies Signale des Körpers: Er braucht dann Ruhe und Schlaf als Medizin. Damit es nicht soweit kommt, kann man viel tun. Für eine gute Gesundheit generell und besonders im Winter braucht es jetzt also viel: buntgemischte Kost, Schlaf, frische Luft, Bewegung, Tee und Humor. Denn herzhaft zu lachen verstärkt nachweislich die Aktivität der körperlichen Abwehrzellen.
Zitronensaft am Morgen
Frischer Zitronensaft macht den Körper basisch und damit unattraktiv für Bakterien und Viren. Daher ist der morgendliche Gesundheits-Kick schlechthin: eine Zitrone auspressen und den Saft in ein Glas lauwarmes Wasser giessen. Wer lieber Kräutertee als Grundlage nimmt, achtet darauf, dass der Tee nicht mehr heiss ist, wenn der Zitronensaft dazukommt. Denn übermässige Hitze würde viele der wertvollen Inhaltsstoffe – wie etwa Vitamine und Enzyme – zerstören. Wichtig ist es zudem auch im Winter, ausreichend Wasser zu trinken, das hilft allfällige Giftstoffe auszuschwemmen.Farbiges Essen
Gesundheitsexperten empfehlen: Obst und Gemüse in allen Farben, auch mal roh, vor allem das Obst. Während gedünstetes Gemüse akzeptabel sei, sei gemäss ihnen gekochtes Obst ungünstig für den Stoffwechsel. Rohes Obst und rohes Gemüse sind dagegen reich an zellschützenden Antioxidantien. Diese Helfer machen Angreifer wie Chemikalien aller Art unschädlich, so dass das Immunsystem deutlich entlastet wird. Wichtig sind möglichst viele verschiedene Farben an Obst und Gemüse. Dunkle, wie Beeren, Kohl und Broccoli sind besonders gut. Ebenso Nüsse, Gersten-Sprossen, Knoblauch, Seetang und Spirulina. Spirulina ist eine Blaualge, die sehr nährstoffreich ist und als natürliches, aussergewöhnlich vollwertiges Nahrungsmittel gilt. Lebensmittel, die das Immunsystem stärken, weisen einen hohen Gehalt an Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, sekundären Pflanzenstoffen (zum Beispiel Carotinoiden, Bioflavonoiden), Zink, Selen und Omega-3-Fettsäuren auf.Frische Luft und viel Schlaf
Wie heisst es so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Und im Winter ist es besonders gesundheitsfördernd, Zeit draussen zu verbringen, zum Beispiel zügig zu gehen. Dabei die vom Regen gereinigte wunderbare Luft tief einzuatmen. Daheim warten trockene Kleidung und die warme Stube. Angenehm müde wird man davon auch, und genug Schlaf ist im Winter sowieso angesagt. Im Schlaf entgiftet nämlich der Körper.
Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, das Immunsystem zu überfordern. Ob Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten, bei einem ausgeschlafenen Körper bleiben diese Schmarotzer chancenlos.Herzhaft Lachen
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2019-12/tipps-fur-ein-starkes-immunsystem ) [16] => Array ( [_projectsort] => -33330582 [_localID] => 18252 [_blitzID] => 19l6jl-axqm2w [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/im-winter-regenerieren-viele-tiere-fliegen-sudwarts-oder-schlafen-durch [_publishingdate] => 12.12.2019 [title] => Im Winter regenerieren viele Tiere – fliegen südwärts oder schlafen durch [excerpt] => Kurze Tage machen schläfrig, Tiere wehren sich da nicht. Wer nicht wegfliegt, hat vorgesorgt oder kuschelt sich jetzt dicht beieinander mit der ganzen Sippe in der Höhle ein. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [sd] => article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [hd] => article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [md] => article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Murmeltiere sind echte und sehr soziale Winterschläfer: Pro Bau ruhen bis zu 20 Tiere und wärmen sich. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [sd] => article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [hd] => article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [md] => article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Eichhörnchen halten Winterruhe und dazwischen fressen sie aus ihren Futterdepots. ) [2] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [sd] => article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [hd] => article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [md] => article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Empfohlen: artgerechtes Füttern der Wintervögel. ) ) [content] =>
Hand aufs Herz: Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Denn Lachen ist die beste Medizin. Es verstärkt die Aktivität der Abwehrzellen des Immunsystems, und nicht nur das: Lachen macht locker, baut Stress ab und hat eine anziehende Ausstrahlung. Wer lacht, kann seinen Alltag auch mal von einem neuen Blickwinkel aus betrachten. Also dann: Öfter herzhaft lachen, sorgt für ein gesundes und glückliches Leben!Kurze Tage machen schläfrig, Tiere wehren sich da nicht. Wer nicht wegfliegt, hat vorgesorgt oder kuschelt sich jetzt dicht beieinander mit der ganzen Sippe in der Höhle ein.
Welchem Impuls Winterschläfer beim Schlafengehen folgen, ist nicht eindeutig geklärt. Fest steht, dass es nicht aufgrund von herbstlichen Temperaturen oder Nahrungsmangel geschieht. Vielmehr spielen dabei der Jahresrhythmus der inneren Uhr, hormonelle Umstellungen und die Tageslänge eine Rolle.
Harte Zeiten einfach verschlafen
Winterschlaf ist eine smarte Strategie, um strenger Witterung und Nahrungsknappheit zu entgehen. Anstatt wie die Zugvögel südwärts zu fliegen, Futter zu deponieren oder sich ein dickes Fell anzulegen, verschlafen Winterschläfer die kalte Saison und setzen dabei alle Lebensfunktionen auf Sparflamme. Man unterscheidet zwischen Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre. Echte Winterschläfer sind Murmeltiere, Igel, Fledermäuse, Siebenschläfer und Hamster. Sie senken ihre Körpertemperatur und alle Körperfunktionen massiv ab. Winterruhe ohne Stoffwechsel-Absenkung halten dagegen Dachs, Eichhörnchen, Waschbär und Braunbär. Winterruhen-Eichhörnchen halten Winterruhe und dazwischen fressen sie aus ihren Futterdepots.
de Tiere sind häufig wach und wechseln die Schlafposition, Winterschläfer haben dagegen tage- bis wochenlange Schlafperioden. Amphibien und Reptilien fallen in eine Winterstarre. Als wechselwarme Tiere passen sich ihre Körper der Umgebungstemperatur an – und so erstarrt können sie für ihren Wärmehaushalt nichts tun.
Im Körper der Winterschläfer
Die Körpertemperatur von Murmeltieren fällt von 39 auf sieben bis neun Grad Celsius, der Herzschlag von 100 auf manchmal nur zwei bis drei Schläge pro Minute, die Atempausen werden minutenlang. Igel atmen statt 40 bis 50 Mal pro Minute noch ein bis zwei Mal, das Herz schlägt statt 200 noch fünf Mal pro Minute. Die Körpertemperatur sinkt von 36 Grad auf ein bis acht Grad Celsius. Fledermausherzen schlagen normal mit 240 bis 450 Schlägen pro Minute, im Winterschlaf noch 18 bis 80 Mal, zwischen zwei Atemzügen können 60 bis 90 Minuten vergehen.Kuscheln hilft beim Energiesparen
Murmeltiere sind soziale Winterschläfer: Pro Bau ruhen bis zu 20 Tiere und wärmen sich. Das erhöht auch die Überlebenschancen der Jungen. Da Winterschläfer unbeweglich sind, verschliessen Murmeltiere ihren Winterbau mit Erde, Steinen und Polstermaterial. Murmeltiere legen keine Futterdepots an und gehen bereits im Oktober schlafen.
Igel schlafen von November bis April, wobei regionale Unterschiede vorkommen. Sie drosseln ihren Stoffwechsel auf noch ein bis zwei Prozent. Fällt die Körpertemperatur unter den Nullpunkt, setzt die Wärmebildung ein. Lebenswichtige Organe und Sinnesorgane funktionieren auch bei Kälte. Deshalb können Stö- rungen zum Erwachen führen. Um die begrenzten Fettspeicher zu schonen, sollten Winterschläfer möglichst wenig gestört werden. Hecken, Wiese und Gartenteich sorgen dafür, dass sich Winterschläfer im Herbst Winterspeck anfressen können. Stein- und Reisighaufen sind zudem ideale Winterquartiere für Amphibien, Reptilien und Igel.Und was weckt sie wieder auf? Wie beim Einschlafen ist auch der Impuls für das Erwachen für die Biologen nicht ganz klar. Möglicherweise geben Stoffwechsel und steigende Umgebungstemperaturen Wecksignale. Die volle Harnblase ist es jedenfalls nicht. Aufwachen heisst Aufwärmen – das vegetative Nervensystem setzt Hormone, Gefässregulation und Wärmebildung über das Fettgewebe wieder in Gang, und die im Frühling insgesamt erwachende Natur trägt ihren wesentlichen Teil dazu bei.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2019-12/im-winter-regenerieren-viele-tiere-fliegen-sudwarts-oder-schlafen-durch ) [17] => Array ( [_projectsort] => -33330587 [_localID] => 18253 [_blitzID] => 19l6jl-1axdzc3 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/der-winter-bluht [_publishingdate] => 12.12.2019 [title] => «Der Winter blüht» [excerpt] => «Es ist kalt geworden und spät. Das Licht scheidet früh. Nebel weidet über dem Schnee. Der Winter blüht.» Ja, Sie lesen richtig: «Der Winter blüht.» Die poetischen und nachdenklichen Worte stammen von der Huttwiler Lyrikerin Monika Minder. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [sd] => article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [hd] => article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [md] => article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>«Es ist kalt geworden und spät. Das Licht scheidet früh. Nebel weidet über dem Schnee. Der Winter blüht.» Ja, Sie lesen richtig: «Der Winter blüht.» Die poetischen und nachdenklichen Worte stammen von der Huttwiler Lyrikerin Monika Minder.
Was blüht denn im Winter, werden Sie sich fragen. Für mich jedenfalls blüht manches in der kalten Jahreszeit: Die Fantasie beispielsweise, die mich eher auf innere Reisen führt, anstatt auf äussere. Bücher lesen, Filme schauen, Freunde einladen, Gespräche über «Gott und die Welt» führen, Erinnerungen austauschen und neue Pläne schmieden – es gibt selbst im Winter unendlich viele Möglichkeiten. Und auch aufs Draussensein muss man nicht verzichten: An einem sonnigen Wintertag joggen oder wandern, auf einem Thunerseeschiff über den See gleiten... Manches ist bei trübem Wetter reizvoll, man muss sich nur entsprechend kleiden.
Wenn ich bei Freunden und Bekannten nachfrage oder online Aussagen zum Winter suche, stelle ich fest, dass doch allzu viele dem Winter wenig abgewinnen können und ihm nicht selten sogar ganz entfliehen. Selbst namhafte Dichter und Denker, Philosophinnen und Autorinnen scheinen im Winter nur noch auf den Frühling zu warten. Damit vergeben sie grosse Chancen! Wie sagt es doch wiederum Monika Minder: «In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue.»
Jürg Alder
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2019-12/der-winter-bluht ) [18] => Array ( [_projectsort] => -33330590 [_localID] => 18254 [_blitzID] => 19l6jm-dtylhk [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/weihnachtliche-dekorationen-sorgen-fur-den-augenschmaus-zum-festlichen-moment [_publishingdate] => 12.12.2019 [title] => Weihnachtliche Dekorationen sorgen für den Augenschmaus zum festlichen Moment [excerpt] => Für die einen gilt auch da: Weniger ist mehr. Für die anderen kann es nicht zu viel des Guten sein. Früher gab es noch Lametta. Wer erinnert sich? Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und so auch die Ansichten darüber, welche Weihnachtsdekoration gefällt. Fest steht: mit Kerzen, Kugeln, Tannengrün und roten Äpfeln ist der Dekorierende auf der sicheren Seite, und auch mit (Ur-)Grossmutters Weihnachtsschmuck. Zudem passen zu Weihnachten immer die Fa… [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [sd] => article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [hd] => article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [md] => article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Schlicht und anders – mit dem Evergreen für den festlichen Tisch: Eukalyptus. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [sd] => article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [hd] => article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [md] => article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Weihnachtskugel einmal so. ) [2] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [sd] => article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [hd] => article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [md] => article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Stillingia setzen den roten Akzent. ) ) [content] =>
Ehemaliger Informationsbeauftragter der Stadt Thun / freier JournalistFür die einen gilt auch da: Weniger ist mehr. Für die anderen kann es nicht zu viel des Guten sein. Früher gab es noch Lametta. Wer erinnert sich? Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und so auch die Ansichten darüber, welche Weihnachtsdekoration gefällt. Fest steht: mit Kerzen, Kugeln, Tannengrün und roten Äpfeln ist der Dekorierende auf der sicheren Seite, und auch mit (Ur-)Grossmutters Weihnachtsschmuck. Zudem passen zu Weihnachten immer die Farben Gold, Grün und Rot. Wir haben uns umgehört und stellen für 2019 einige Deko-Trends und Stilwelten fest.
Im Trend sind zum Beispiel opulente, mit Mustern geprägte Kugeln. Dieses Jahr markieren sie Präsenz in allen Farb- und Stilvarianten. Es sind Kugeln, die wenn sie aus Glas sind, in vorgeformte Formen geblasen werden. So weisen die Kugeln heuer Rautenmuster oder Linien auf. Gepaart mit metallischem Used-Look sind sie am Baum und auch massvoll gruppiert auf dem Tisch eine Augenweide.Zapfen, Eukalyptus und Kiefer
Bei den Naturmaterialien setzen nicht erst, aber besonders heuer wieder Zapfen, Eukalyptus und Kiefer stilvolle Akzente. Zapfen lassen sich unterschiedlich in Szene setzen und es gibt sie draussen auf dem Waldboden in vielen verschiedenen Formen und Grössen. Die dekorativen Girlanden aus Eukalyptus versprühen einen Hauch von Exotik. Als helles Finish ist deren schönes Blatt wie gemacht für Weihnachtsdekorationen. Die langen Kiefernadeln füllen ihrerseits schnell einen Kranz und wirken üppig oder schlicht – je nachdem wie man sie zum Einsatz bringt. Genau deshalb passt die Kiefer perfekt. Denn die Dekotrends für Weihnachten 2019 sind gegensätzlich.Hirsche, Schaukelpferde & Co.
An Dekorationsgegenständen stehen neben Hirschen, Schaukelpferden und Vögel auch Glöckchen hoch im Kurs. Zudem lässt sich der Pilz prima aus den Herbstdekorationen weiter verwenden. Fliegenpilze passen farblich besonders gut auch an Weihnachten und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter der Gäste. Solange kein echter gekocht auf dem Teller landet, bleibt alles in bester Ordnung. Und noch was zum Tannenbaum: als reiner Dekorationsgegenstand ist er wiederum sehr gefragt. Als Tiermotive sind vor allem Hirsche, Eisbären und Schneeeulen vertreten.Weihnachten wird flauschig
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2019-12/weihnachtliche-dekorationen-sorgen-fur-den-augenschmaus-zum-festlichen-moment ) [19] => Array ( [_projectsort] => -33330595 [_localID] => 18255 [_blitzID] => 19l6jm-1b4tj9n [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/welcher-wein-darfs-denn-sein [_publishingdate] => 12.12.2019 [title] => Welcher Wein darf’s denn sein? [excerpt] => Daniela Wüthrich ist Sommelière und Weinkennerin aus Leidenschaft. Exklusiv für Sie empfiehlt die Weinliebhaberin erlesene Tropfen für die kommenden Festtage. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [sd] => article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [hd] => article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [md] => article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>
Bei den Stoffen ist es einmal mehr ein gegensätzliches Paar, das sich heuer ankündigt. Je nach Weihnachtsstil, dominieren langfloorige Flauschstoffe wie Schaffelle und deren Imitate oder Samtenes. Demgegenüber stehen: Dekostoffe wie Tischläufer aus Polyester mit üppiger Paillettenverzierung oder Glimmereffekt. Oder puristisch: Drahtgeflecht lackiert oder natur, in das zum Beispiel Zapfen, Lärchenzweige und Kugeln drapiert werden. Viel Freude beim Dekorieren – erlaubt ist, was gefällt!Daniela Wüthrich ist Sommelière und Weinkennerin aus Leidenschaft. Exklusiv für Sie empfiehlt die Weinliebhaberin erlesene Tropfen für die kommenden Festtage.
Bereits Jahrtausende vor Christus wurde
Wein im Nahen Osten, dem heutigen
Ägypten, Iran und Israel, angebaut. Später entdeckten die Griechen und Etrusker die Weinrebe. Die Römer schliesslich brachten auf ihren Feldzügen die Weinkultur ins damalige Germanien und zu uns. Einen grossen Einfluss spielten im 17. und 18. Jahrhundert die Klöster, die ihr Wissen an die Winzer weitergaben und zur Qualitätssteigerung des Weines beitrugen.Seit da floss eine Menge Wasser durch die Mosel und viel Wein durch die Gaumen. Für die Head-Sommelière im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa Daniela Wüthrich steht fest: «Heute gibt es weltweit in jeder Weinregion grandiose Weine.» Die Weinkennerin weiss, wovon sie spricht. Sie ist ausgezeichnet als Diplom Sommelière mit internationalem Weindiplom und absolvierte die Hotelfachschule in Luzern. Derzeit ist sie in zweijähriger Ausbildung zur Weinakademikerin und wurde 2019 von der Bilanz zur Sommelière des Jahres gekürt. Für sie war es Liebe auf den ersten Blick und geschah, als sie mit 21 Jahren ein Jahr in Paris lebte. Dort war sie vor neun Jahren hingerissen von der omnipräsenten Weinkultur und tauchte mit grossem Wissensdurst darin ein.
«Wein ist für mich heute zentral. Auf der Arbeit und auch privat.» Ein echter Glücksfall – so kann sie ihr Hobby mit ihrem Beruf verbinden. Und weil sich viele für Wein interessieren, teilt sie ihre Liebe mit vielen Leuten. Das macht die tüchtige Restauratrice-Hotelière glücklich. Schliesslich ist es mit dem wunderbaren Naturprodukt alle Jahre anders – «jede Saison, jede Region und jeder Winzer bringen Unterschiedliches hervor.» Dank Globalisierung und Internet sind die Kunden sehr gut informiert, kennen das Preis-Leistungsverhältnis, sowie die Alternativen. Dazu die Wein-Passionista: «Ich mag die damit verbundenen Gespräche, wenn ich meine Weinempfehlungen abgebe.»
Daniela’s Weinempfehlungen zu den Festtagen
Champagner
Chartogne-Taillet Cuvée Sainte Anne Brut, Chardonnay,
Pinot Noir, Champagne, FrankreichWer Champagner mag, muss unbedingt diesen von Chartogne-Taillet probieren. Es ist ein «Winzerchampagner», also ein Champagner, der von A–Z vom selben Winzer hergestellt wurde. Das heisst: alle Trauben sind von seinen Rebbergen, er kauft nichts dazu und füllt den Wein selber ab.
Passt zu: Apéros mit Blätterteiggebäck. Vorspeisen wie Sellerie-Apfelschaumsuppe, Forellenmousse oder Meeresfrüchte. Probieren Sie ihn zu einem Käse-Fondue!
Erhältlich bei: Cultivino, Bern, CHF 41.00 www.cultivino.ch
Weisswein
Sauvignon Blanc Dardagny AOC, Les Hutins, Genf
Passt zu: Apéros, Vorspeisen mit Fisch, geräuchertem Lachs oder
Crevetten, Frischkäse-Variationen.Erhältlich bei: Ritschard, Interlaken, CHF 22.40 onlineshop.salgescher-weinkeller.ch
Rotwein
Barbera d’Alba DOC, G. D. Vajra, Piemont, ItalienIch bin begeistert von allen Vajra-Weinen – vom «einfachen» Dolcetto, über seine Barbera d’Albas bis zu den Barolis.
Passt zu: Würzigen Fleischgerichten, geschmortem Fleisch und Braten, aber auch zu hellem Fleisch. Mein Tipp: servieren Sie ihn zu einem Trüffel-Pilz-Risotto.
Erhältlich bei: s-fabrik, Leissigen, CHF 21.50 www.s-fabrik.ch
******************
Lagrein Riserva DOC Castel Ringberg, Elena Walch, Südtirol, Italien
Lagrein ist eine Spezialität aus dem Südtirol.
Mit diesem Wein kann man viele positiv überraschen, er ist zwar weniger bekannt, aber praktisch alle mögen diese Traubensorte und die Weine daraus.
Passt zu: Kräftigen Fleischgerichten, Rindsfilet, Rindsentrecôte, Wild oder Fondue Chinoise. Schön ist dazu auch eine Gemüselasagne.
Erhältlich bei: Weibel Weine, Thun, CHF 45.90 www.weibelweine.ch
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2019-12/welcher-wein-darfs-denn-sein ) ) [queryTime] => 0.011029005050659 [model] => Array ( [_localID] => 38 [_sort] => 0 [_projectsort] => 1 [_userID] => 4 [_blitzID] => cms_articles [_objectpermission] => 65 [_blitzstamp] => 1 [_modified] => 2025-03-17 10:14:30 [name] => cms_articles [label] => [hasuserpermissions] => 1 [subscriberemails] => [haslogs] => 1 [cache] => 0 [hasprojects] => 1 [project_fk] => [attributes] => Array ( [project_fk] => Array ( [type] => _Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [editiondate] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) [feature_fk] => Array ( [type] => _Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category_fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) [tags_mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [unique_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [sendpushnotification] => Array ( [type] => action [confirm] => 1 [label] => Push Nachricht versenden? [icon] => /apps/blitzdataweb/assets/images/notification.svg [display] => Array ( [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [objectpermissionoptions] => Array ( [0] => 20 [1] => 50 ) [defaultobjectpermission] => 20 [allowedit] => 1 [allowdelete] => 1 [hassort] => 1 [hasgroups] => 0 [hasexpiration] => 1 [haspublishingdate] => 1 [mobilecache] => 0 [modelpermission] => 50 [mindefaultlinkingpermission] => 40 [uniques] => [_blitzID_old2] => cms-c0b80967 [hasadditionalattributes] => 0 ) [count] => Array ( [0] => Array ( [count] => 35 ) ) ) [T: 0.020733118057251 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 221: ] => Array ( [items] => Array ( [0] => Array ( [_projectsort] => -24923705 [_localID] => 16871 [_blitzID] => 19l62i-1dt9lsq [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/horen-und-verstehen-bedeutet-sicherheit-im-strassenverkehr-fur-fussganger [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Hören und Verstehen bedeutet Sicherheit im Strassenverkehr, für Fussgänger, Velo- und Autofahrer sowie ÖV-Nutzende [excerpt] => Stellen Sie sich vor: Als Fussgänger entgehen Ihnen Warnrufe oder das Klingeln des Trams, auf dem Velo hören Sie den rückwärtsfahrenden Lastwagen trotz akustischem Signal nicht oder im Auto ignorieren Sie Warnhupen. Alles Situationen, welche bereits bei geringem Hörverlust grosse Risiken bergen. Das muss nicht sein! [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [sd] => article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [hd] => article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [md] => article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/e656e8f1-8786-4dfa-b30e-8cad6de0198d.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>Stellen Sie sich vor: Als Fussgänger entgehen Ihnen Warnrufe oder das Klingeln des Trams, auf dem Velo hören Sie den rückwärtsfahrenden Lastwagen trotz akustischem Signal nicht oder im Auto ignorieren Sie Warnhupen. Alles Situationen, welche bereits bei geringem Hörverlust grosse Risiken bergen. Das muss nicht sein!
Hörgeräteakustiker Johann Scheidegger hört die oben beschriebenen Geschichten von Leuten unterschiedlichen Alters und ist jedes Mal erstaunt, dass Menschen oft erst nach einem zum Teil schmerzhaften Erlebnis zu ihm kommen und über Hörverstehprobleme berichten. Darum rät Scheidegger, bereits bei geringer Beeinträchtigung des Gehörs eine professionelle Hörberatungsstelle zu konsultieren.
Hörtraining bringt zusätzliche Sicherheit
Wenn das Verstehen des Gehörten nachlässt, muss früh das Hörvermögen fachmännisch abgeklärt werden. Das Ergebnis zeigt dann, ob ein Hörgerät benötigt wird oder ob ein Training hilft, welches den Umgang mit veränderten Höreindrücken unterstützt und ein differenziertes Hören und Verstehen erleichtert. So würden eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und die volle Aufmerksamkeit im Strassenverkehr wieder möglich sein.Beratung ist alles
Nur die fachmännische Beratung zeigt, ob ein Hörtraining allein Erfolg bringt oder ob eine Hörhilfe benötigt wird. Sollte letzteres der Fall sein, ist ein Training äusserst wichtig, damit das erworbene Gerät auch wirklich genutzt wird und nicht zu Hause bleibt. Das Angebot an Hörgeräten ist sehr gross. Doch jeder Anbieter spricht nur über technische Vorteile und bietet die Geräte zum Teil online an. Oft geht es nur um den Verkauf. Das Gerät passt nicht oder ist schlecht eingestellt, die Trägerin oder der Träger ist unzufrieden und verzichtet auf das Tragen. Pro Surdis ist keinem Hersteller verpflichtet, darum wird unabhängig beraten. Vor allem aber werden nicht Verkäuferinnen und Verkäufer beschäftigt, sondern bestens ausgebildete Spezialistinnen und Spezialisten.[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/horen-und-verstehen-bedeutet-sicherheit-im-strassenverkehr-fur-fussganger ) [1] => Array ( [_projectsort] => -24923709 [_localID] => 16872 [_blitzID] => 19l62j-1dvs7yk [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/die-kraft-die-alles-andert [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Die Kraft, die alles ändert [excerpt] => Liebe Leserin, lieber Leser [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [sd] => article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [hd] => article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [md] => article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/fb2be295-ee41-4b3b-a08f-fb6da7852de6.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>
Liebe Leserin, lieber Leser
Auch wenn dieser Winter weder besonders lang noch klirrend kalt war, sehne ich mich nach Licht und Wärme. Geht es Ihnen auch so? Nicht weiter verwunderlich – in Zeiten wie diesen! Wo die Ohnmacht dermassen lähmt und sich vieles um eine enge Mitte dreht. Umso stärker locken da die längeren Tage wieder mit mehr Leichtigkeit und Raum zum Draussensein.
Und weil auch die Natur im Frühling zu frischer Kraft erwacht, widmen wir uns thematisch in dieser Ausgabe der Kraft. Wo und wie füllen Sie Ihre Batterien wieder auf? Dazu haben wir Leute aus der Region befragt und es zeigt sich, dass der wichtigste Ort zur Regeneration für fast alle die Natur ist. Ob am Wasser, auf dem Berg oder im Wald – da draussen sind wir glücklich. Und dabei hat hier die Naturfreundin nicht vor allem ihre Naturfreunde befragt.
Die gebürtige Walliser Illustratorin und Kolumnistin Sandra Elsig aus Steffisburg bringt dies mit tiefen Atemzügen und farbenfroher Tusche auf den Punkt. Ihre „HeartyHeroes“ berühren und sind eine hoffnungsvolle Augenweide.
Seit jeher finden wir in der Natur Orte der Kraft. Einer, der sich mit diesen Kraftorten sehr gut auskennt, ist Pier Hänni. Wir haben mit dem Autor ein magisch schönes Gespräch geführt. Umso logischer, dass wir der Natur Sorge tragen! Putzen Sie daher heuer einmal mit alten Hausmitteln. Wir haben Ihnen einige für den Frühlingsputz zusammengestellt. Grosse Kraft steckt denn auch in einer Vision – davon weiss der Architekt Johannes Saurer einiges zu berichten. Von ihm erfahren Sie, was eine Stadt lebenswert macht. Stärken Sie Ihre Lebenskraft mit Löwenzahn und Bärlauch – jetzt ist die Zeit dafür! Wir wünschen Ihnen einen entspannten Moment bei der Lektüre des Saisonmagazins.
Herzliche Frühlingsgrüsse
Barbara Marty
RedaktorinNB: Wann erzählen Sie mir Ihre saisonal-regionale Geschichte? Bitte an: barbara.marty@purpur-edition.ch
Das nächste Saisonmagazin erscheint am 18. Juni 2020
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/die-kraft-die-alles-andert ) [2] => Array ( [_projectsort] => -24923712 [_localID] => 16873 [_blitzID] => 19l62j-1uaaxqs [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/viel-aussenraum-zum-flanieren [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Viel Aussenraum zum Flanieren [excerpt] => Der Architekt Johannes Saurer hat eine starke Vorstellung davon, was eine Stadt lebenswert macht. Im Gespräch mit ihm sind wir seiner Vision auf den Grund gegangen. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [sd] => article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [hd] => article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [md] => article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/01e2e0af-be61-4c9f-b60e-8cf1c7d73633.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Die Thuner Altstadt ist optimal auf die Bedürfnisse der Fussgänger eingestellt. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [sd] => article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [hd] => article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [md] => article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/ed7f32f5-6ec3-4f3b-a23c-79193fd3490c.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Der gebürtige Sigriswiler Architekt Johannes Saurer. ) [2] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [sd] => article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [hd] => article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [md] => article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/5cd64d4d-82cc-4a9d-9b0e-6042843ca1a0.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Modellbauten des Architekturbüros Saurer im Atelierhaus Thun. ) ) [content] =>Der Architekt Johannes Saurer hat eine starke Vorstellung davon, was eine Stadt lebenswert macht. Im Gespräch mit ihm sind wir seiner Vision auf den Grund gegangen.
Johannes Saurer’s Lieblingsstadt ist Havanna. Und das nicht bloss wegen ihren imposanten Kolonialbauten. Er mag die Stadt am karibischen Meer, weil sie ihren Menschen viel Aussenraum frei lässt, und die Autos dort oft nur Schritttempo fahren. Als Architekt baut er für den Menschen und studiert diesen genau. So weiss er: «Unsere durchschnittliche Schrittgeschwindigkeit beträgt fünf km/h». Mit diesem Tempo sind die menschlichen Sinne optimal aufnahmebereit, und können eine Umgebung ohne Überforderung wahrnehmen. Wenn es nach ihm ginge, sollte man Städte basierend auf diesem Grundsatz aufbauen. Darin sieht er aber auch schon vielerorts die Problematik: «Die meisten Städte sind einfach zu schnell für uns.» Denn weder haben sich das Schritttempo noch die Sinneswahrnehmung der Menschen gegenüber früher verändert.
Seit 30 Jahren ist Johannes Saurer als Architekt in Thun und Umgebung tätig. Seine Baustellen besucht er mit dem Velo oder mit dem ÖV. Das sei bequem, stets möglich und viel entspannter. Für ihn gelten die Thuner Altstadt und das Bälliz als optimale Stadtzonen – mit Aussenraum, statt Strasse, was für viel Raumqualität sorgt. Er meint: «Autos werden heute immer und überall als wichtig angeschaut.» Doch mache der brausende Verkehr keine Stadt lebenswert oder angenehm. «Zum Beispiel vor 100 Jahren, da waren die städtischen Aussenräume viel belebter. Man konnte noch richtig flanieren.» Ihm nach sollte der Stadtverkehr nach wie vor zirkulieren, doch nur mit Schritttempo.
Rolle als Stadtschützer
Die Realität sieht in vielen Städten häufig nicht annähernd so aus wie in Thun. Wobei die Entwicklung bekanntlich stetig weitergeht, und das Verkehrsaufkommen unaufhaltsam noch ansteigen wird. Johannes Saurer sagt, gelassen lächelnd: «Ich fühle mich auch als Stadtschützer.» Seit 2008 ist er Präsident des Architekturforums Thun. Der Verein will, dass Thun eine lebenswerte Stadt ist, bleibt und vermehrt noch wird. Dazu ist auch eine durchmischte Wohnform für Jung und Alt wichtig. Sowie: Häuser, deren Gesichter zur Strasse hin blicken. «Denn», so der Architekt weiter: «in einem städtischen Gefüge ist es essenziell, dass man sich auf den Aussenraum hin ausrichtet und im Erdgeschoss der Stadthäuser etwa eine öffentliche Nutzung vorfindet.» Johannes Saurer bringt es mit einem Vergleich auf den Punk: «Eine Stadt ist wie eine Mannschaft, wo neue Gebäude sich ins Ortsbild einfügen und keine Solitäre bilden sollten.»
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/viel-aussenraum-zum-flanieren ) [3] => Array ( [_projectsort] => -24923718 [_localID] => 16874 [_blitzID] => 19l62k-swh2fw [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/die-erscheinung-ist-magisch [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => «Die Erscheinung ist magisch» [excerpt] => Pier Hänni erforscht seit 1967 die mystische Dimension des Berner Oberlands. Der gebürtige Berner Autor lebt schon länger in Sigriswil. Ein Gespräch mit ihm auch über Kraftorte. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [sd] => article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [hd] => article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [md] => article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0f57bfba-3b2d-41e3-98a1-c9a3c9dad4d2.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Unbestritten: Der Thunersee gilt für viele als der Kraftort schlechthin. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [sd] => article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [hd] => article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [md] => article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/677665f1-15a3-4741-9a62-6440311cc91f.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Pier Hänni: «Alles hier ist universal». ) ) [content] =>
Pier Hänni erforscht seit 1967 die mystische Dimension des Berner Oberlands. Der gebürtige Berner Autor lebt schon länger in Sigriswil. Ein Gespräch mit ihm auch über Kraftorte.
Um es vorneweg festzuhalten: Kraftorte haben nichts mit Esoterik zu tun. Sondern Orte der Kraft in der Natur gehören seit jeher zu den Menschen. Sie waren die Tempel lange bevor die Religionen ihre Kirchen, zumeist genau da aufbauten. Denn auf diesen Plätzen herrscht spür- und messbar eine erhöhte Schwingung oder Strahlung. Sie ist wie alles in der Natur dynamisch und kann in Boviseinheiten bestimmt werden. Kraftorteforschung ist eine Grenzwissenschaft und fügt sich in die Geisteswissenschaften ein. In erster Linie folgt sie der Wahrnehmung, durch die Beschreibung wiedergegeben.
Kraftorteforscher Pier Hänni
Einer, der sich mit der Kraftorteforschung gut auskennt und viel über Kraftorte im Berner Oberland geschrieben hat, ist der 71-jährige Pier Hänni. Als freier Autor lebt der gebürtige Berner bescheiden und eher zurückgezogen in Sigriswil. Geprägt haben sein Wissen um die Kraftorte vor allem: seine Mutter, Sergius Golowin und die Indianer. Pier Hänni ist denn überzeugt: «Unsere Indianer waren die Kelten.» Doch der Reihe nach!Zuerst war die Mutter
«Meine Mutter wuchs als „Verding-Chind“ auf», erzählt er schwelgend und schon mitten drin in seinen Erzählungen. Sie habe Glück gehabt, dort wo sie nach dem Tod ihres Vaters hinkam, gab es endlich genug zu essen und so kam es für sie zum Besseren. Ihr Leben sei wie aus einem Gotthelf-Roman und ergäbe ein Buch für sich. Wer weiss, Pier Hänni schreibt derzeit an seinem ersten Roman. Denn von den Sachbüchern – davon gibt es von ihm schon zwölf – hat er nun etwas genug. Lieber will er mal eine eigene Geschichte verfassen: «da schnuuret eim när niemer dri!» Die Liebe zum Thunersee, zur Natur und ihren Wesen hat ihm seine Mutter übergeben. Sie habe ihm schon als Kind viele Geschichten erzählt und die „heimelige Egge“ oder eben die Kraftorte näher gebracht.Schlüsselerlebnis auf Seefeldalp
Im Sommer 1967 übernachteten Pier Hänni und ein paar Freunde in der hinteren Seefeldalphütte auf der Seefeldalp. Mit von der Partie: Sergius Golowin, der Schweizer Autor und Mythenforscher. Pier Hänni wird ihn später stets als einen seiner wichtigsten Lehrer nennen. Im Morgengrauen sei Hänni alleine aus der Hütte geschlichen und wohl noch barfuss über die taunasse Alpweide spaziert. Auf einmal nahm er die Energiewirbel rund um sich herum wahr, in der Luft und am Boden. Alles zeigte sich ihm in pulsierender Bewegung: Die Tanne wog sich sanft im Wind, und er sah in ihr eine tanzende Frau. Wohlgemerkt: ohne Alkohol oder Drogen! Dieses Erlebnis verschaffte ihm den Zugang zur magischen Welt der Erscheinungen. Auch Begegnungen mit Lakota-Indianern und Reisen in den Himalaya befeuerten und bekräftigten Pier Hänni’s tiefes Wissen: «Die Erde macht unser Wesen aus».
Bücher zur Region – von Pier Hänni
– Kraftort Jungfrau
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/die-erscheinung-ist-magisch ) [4] => Array ( [_projectsort] => -24923722 [_localID] => 16875 [_blitzID] => 19l62k-eyxir2 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/ein-gemutliches-zuhause [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Ein gemütliches Zuhause [excerpt] => Nahe von Thun, mitten im Wohnquartier „Ried“ in Hünibach, umgeben von viel Grün liegt das Betagtenheim Schönegg. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [sd] => article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [hd] => article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [md] => article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/9d0ba08a-42dd-4de6-adb0-bda9a42299a2.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Ins Quartierleben integriert und idyllisch gelegen: Betagtenheim Schönegg. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [sd] => article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [hd] => article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [md] => article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0bd78f5c-7667-40b1-ac21-70ada0b876e2.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Institutionsleiterin Karin Oswald pflegt regelmässigen Austausch mit den Bewohnenden. ) [2] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [sd] => article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [hd] => article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [md] => article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/1f82424e-4acc-45a8-bbc1-456bbdeaad01.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Individuelle Zimmer und unterschiedliche, interessenorientierte Angebote. ) [3] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [sd] => article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [hd] => article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [md] => article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/3d03e679-9461-49e5-815b-21fe4b4e35d0.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [4] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [sd] => article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [hd] => article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [md] => article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0c4bc7e5-4bbb-4480-8e4b-c8304d3d4892.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>
– Kraftort Thunersee
– Wege zu Orten der Kraft
– Magisches Berner OberlandNahe von Thun, mitten im Wohnquartier „Ried“ in Hünibach, umgeben von viel Grün liegt das Betagtenheim Schönegg.
Unter dem Motto «gemeinsam statt einsam» gestaltet die private Stiftung Betagtenheim Schönegg für Bewohnende, Mitarbeitende und Gäste einen lebenswerten Ort. Dabei legt die Institution grossen Wert auf Selbstbestimmung, hohe Pflegequalität und attraktive Arbeitsbedingungen.
«Wir bieten 46 betreuungs- und pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren grosszügige, attraktive Zimmer in einer ruhigen Wohnumgebung mit schön gestalteter Parkanlage», umschreibt Karin Oswald das Betagtenheim Schönegg in Hünibach. Sie führt die private, 30-jährige Institution seit Oktober 2019. Ebenfalls neu im Führungsteam ist Monika Ryter Fahrni als Leiterin Pflege und Betreuung. Die Institution fördert die Aus- und Weiterbildung von Pflegefachkräften und beschäftigt aktuell 55 Mitarbeitende. Im Jahr 1984 wurde die Stiftung Betagtenheim Schönegg durch den Donator des Baulands und der Röm.-Kath. Kirchgemeinde Thun gegründet und im 1990 eröffnet. Das Haus ist konfessionsfrei, das heisst, Seniorinnen und Senioren aller Glaubensrichtungen sind herzlich willkommen.
«Tendenziell kommen heute die Menschen später und mit höheren Pflegebedürfnissen zu uns», resümiert Karin Oswald die Ausgangslage. Dies stelle sie und ihr Team vor verschiedene Anforderungen, insbesondere betreffend Weiterentwicklung der Pflege und der Infrastruktur. Die Seniorinnen und Senioren können in der „Schönegg“ ihren Interessen und Möglichkeiten nachgehen. Im „Träff“, so der Name des jederzeit zugänglichen Aktivierungsraums, stehen unter anderem eine Nähmaschine, Textilien und Farben zur freien Verfügung. Dienstleistungen wie Physiotherapie, Coiffeur, Fusspflege, Altersturnen, Filmvorführungen, Singen und Konzerte runden das Angebot ab.
Für zu Hause lebende betagte Menschen und Besucher bietet das Restaurant einen offenen Mittagstisch. Die Spargel- und Wildwochen sind weit über das Quartier hinaus bekannt. Die gepflegte Grünanlage mit ebenen Pfaden bietet viel Platz für Spaziergänge und Erholung in der Natur. In lauschigen Sitzecken lässt es sich angenehm verweilen, zusammen plaudern und die Tiere der eigenen kleinen Farm beobachten.
Für mehr Informationen: www.betagtenheim-schoenegg.chBetagtenheim Schönegg
Riedstrasse 24
3626 Hünibach
T 033 225 65 65
Tag der offenen Tür:
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/ein-gemutliches-zuhause ) [5] => Array ( [_projectsort] => -24923729 [_localID] => 16876 [_blitzID] => 19l62k-famxus [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/wie-tanken-sie-kraft [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Wie tanken Sie Kraft? [excerpt] => Weil der hektische Alltag viel fordert und häufig sogar zuviel abverlangt, sind bewusste Pausen umso wichtiger! Wir haben Leute aus der Region gefragt, wie und wo sie ihre Batterien wieder aufladen. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [sd] => article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [hd] => article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [md] => article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/9075856d-7e13-4e80-adaf-4f56f7c85aff.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [sd] => article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [hd] => article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [md] => article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/edc52979-b17d-4343-b922-0de53198f682.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [2] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [sd] => article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [hd] => article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [md] => article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a98f3a66-471f-42f8-a24d-ee634dd30bff.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [3] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [sd] => article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [hd] => article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [md] => article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/d96f9376-c105-44a7-8f7c-0bb2db663e7b.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [4] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [sd] => article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [hd] => article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [md] => article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/5378cf81-54c4-4711-86e2-54000b0c4829.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [5] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [sd] => article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [hd] => article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [md] => article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a37666c7-31b8-4c46-81bc-f23ab7b71e89.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [6] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [sd] => article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [hd] => article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [md] => article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/3a7fdd58-0382-4e07-b2bb-ae965acab9e0.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [7] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [sd] => article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [hd] => article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [md] => article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/f950f47f-c886-47a4-85ff-6eafc85e952a.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [8] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [sd] => article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [hd] => article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [md] => article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/75dbe1f9-f45b-42f0-a9c1-849cb71d3d59.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns näher kennenzulernen und besuchen Sie uns am Samstag, 16. Mai 2020, von 10 bis 15 Uhr – wir freuen uns auf Sie!Weil der hektische Alltag viel fordert und häufig sogar zuviel abverlangt, sind bewusste Pausen umso wichtiger! Wir haben Leute aus der Region gefragt, wie und wo sie ihre Batterien wieder aufladen.
« Draussen in der Natur regeniere ich besonders gut. Sie verschafft mir mehr Distanz zu den Ereignissen des Alltags. Während der Arbeit schaue ich, dass etwas in mir stets ruhig bleibt. Diesen ruhenden Pol beizubehalten, hilft mir, mich nicht zu verausgaben. Das gezielte Trainieren von meiner Kraft oder Energie praktiziere ich im Tai Ji und Qi Gong. Dabei übe ich, in fliessender Bewegung meine Energien auszugleichen. Dieser Ausgleich hilft mir in meine Kraft zu kommen.»
Karin Schwarz, TCM-Therapeutin und Tai-Ji/Qi-Gong-Lehrerin, Thun
« Meine Erfahrungen und die Suche nach dem Sinn des Lebens prägen mich. Kraft gibt mir das Lesen der Bibel und das Philosophieren darüber – am liebsten gemeinsam mit meiner Partnerin. Dank dieser Energie, mit der ich heute unterwegs bin, habe ich sie und meinen Sinn gefunden: Wir sind nämlich nicht da, um uns etwa halb tot zu ‚chrampfen’, sondern um uns auf das ewige Leben vorzubereiten.»
Marco Frozza, Geschäftsführer Auto Tempel AG, Thun
« Für mich ist genügend Schlaf das A und O. Auch plane ich in meinen Tagesablauf gerne bewusste Entspannungszeiten ein und nehme sie dann ganz wahr. Alles, was mir Freude bereitet, bringt mich einfach und schnell in eine gute Energie. So tanke ich Kraft bei einem feinen Kaffee oder beim Beobachten der Natur: Zum Beispiel am Himmel die Wolken, die Sonne, der Mond und die Sterne – da zeigen sich immer wieder kraftvolle, herzensschöne Momente!»
Karin Saurer, Postbotin, Schwanden
« Motorradtouren mit Freunden, Sport, Relaxen am Thunersee oder Skiferien mit der Familie – viel Spass bereiten mir auch Schlagerpartys, das Oktoberfest in Thun oder ein gemütliches Grillfest zu Hause. All diese Dinge lassen mich für einen Moment den Berufsalltag vergessen und geben mir Power, weiterhin mit grossem Elan zu frischen Taten zu schreiten.»
Thomas Burkhart, Obergring, Thuner Fasnacht
« Kraft tanken bedeutet für mich Entspannung suchen und Freizeit geniessen. Das mache ich am liebsten zusammen mit meiner Frau Martina bei einer längeren Wanderung irgendwo in der Schweiz. Im Sommer gerne auch verbunden mit einem Bad im Thuner-, Murten- oder Neuenburgersee. Wenn es dann zum Abschluss ein Zvieriplättli gibt, dann ist der Tank vollständig gefüllt!»
Manfred Fasnacht, mep motivation, Hünibach
« Kraft und Energie tanke ich in der Natur. Am liebsten bin ich am Wasser: zum Beispiel am Thunersee oder an der Aare. Wasser fliesst, ist lebendig und präsentiert sich immer von einer anderen Seite. Manchmal einladend und manchmal wild, gewaltig und mächtig. Ebenfalls liebe ich es, den Blick über das Wasser in die Weite schweifen zu lassen. Am Thunersee zeigen sich da die fünf historischen Thunerseeschlösser oder die eindrückliche Bergwelt des Berner Oberlandes.»
Ursula Flück, IGT Geschäftsführerin, Thun
« Als Bestatter erlebe ich zuweilen dramatische Schicksalsschläge hautnah mit. Danach stärken wir uns im Team – indem wir miteinander reden. Das gibt uns am meisten Kraft. Die ältere Generation auf ihrem letzten Weg zubegleiten ist aber auch ehrenvoll. Meine Erfahrungen lehrten mich, Berufliches und Privates voneinander zu trennen. In den letzten 22 Jahren hat sich das bewährt, und ich erlebe sehr viel Dankbarkeit, was mir auch Kraft gibt.»
Sandro Lüthi, Bestatter mit eidg. Fachausweis, Thun
« Als Bus-Chauffeur bin ich konstant mit dem hektischen Verkehr und häufig gestressten Fahrgästen konfrontiert. Nach der Arbeit bin ich zwar geistig erschöpft, aber der Körper möchte noch einiges machen. Wir wohnen auf der Schwarzenegg, und haben hier viele Möglichkeiten zur aktiven Erholung. Für meine Stärkung ist meine Frau das Wichtigste: mit ihr kann ich in der Natur vieles besprechen. Wir sind viel zusammen draussen, etwa beim Nordic-Walking, Wandern oder Skifahren. Die Natur, vor allem der Wald, hat mir schon oft zu klaren Gedanken verholfen. So ist es möglich – körperlich und geistig erfrischt – am Tag darauf wieder zur Arbeit zu gehen.»
Stefan Bürgi, Bus-Chauffeur, Schwarzenegg
« Indem ich mich in der Natur bewege und sie auf mich wirken lasse. Beim offenen Austausch mit Menschen über Themen, die uns unbedingt angehen. Beim Sitzen in Stille: Einfach da sein, durchatmen, die Hektik fahren lassen, zu mir kommen – und zum Urgrund meines Lebens.»
Gottfried Hirzberger, Pfarrer, Supervisor, Kontemplationslehrer, Thun
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/wie-tanken-sie-kraft ) [6] => Array ( [_projectsort] => -24923740 [_localID] => 16877 [_blitzID] => 19l62l-1ytb1f2 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/stark-wie-lowe-und-bar-zusammen [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Stark wie Löwe und Bär zusammen [excerpt] => Innerlich reinigen und Lebenskraft stärken – die Power-Frühlingskur mit Bärlauch und Löwenzahn [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [sd] => article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [hd] => article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [md] => article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/912167b3-8b67-48f9-a5cb-e493796afdcc.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Fuchsbandwurm vergessen und lustvoll in das kräftigende Grün des Bärlauchs eintauchen! ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [sd] => article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [hd] => article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [md] => article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/971cda49-2d3d-464d-8aa4-a5f17c3bfd40.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Top-Frühlingskurpflanze: Löwenzahn ) ) [content] =>Innerlich reinigen und Lebenskraft stärken – die Power-Frühlingskur mit Bärlauch und Löwenzahn
Bereits im März spriessen heutzutage die ersten würzigen und knallgrünen Blättchen aus dem Boden schattiger Waldränder und feuchter Lichtungen. Schon die alten Römer und Germanen wussten um die Heilkräfte des Bärlauchs: Wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Hexenzwiebel, „Chrottechrut“, „Ramsere“ – der Volksmund kennt viele Namen für Bärlauch. Für die Germanen galt er als Frühlingsbote schlechthin. Die alten Römer nutzten ihn als magen- und blutreinigendes Mittel. Nach langen Wintern assen sie möglichst viele Blätter, um sich innerlich zu reinigen und um neue Kraft zu tanken. Auch die Bären sollen dies nach ihrem Winterschlaf gemäss Ethnobotanikern und Bärenexperten genüsslich getan haben – daher rührt vielleicht denn auch in vielen Sprachen der Name des vielfältigen Wildgemüses. Wobei darüber immer wieder spekuliert wird. Fest steht: der Bär gilt seit jeher als Symbol der Kraft und daher trägen viele kräftigende Kräuter den Bären in ihren Namen. Wie etwa: der Bärlapp, das Bärenkraut, die Bärentraube, die Bärwurz.
Grünes Kraftpaket
Im Wald wächst der Bärlauch oft in grossen Teppichen und verbreitet seinen würzigen, knoblauchartigen Duft. Sobald die Pflanze blüht, werden die Blätter bitter und verlieren ihre Heilkräfte. Davor sind sie aber reich an Vitamin C und Eisen, haben eine antioxidative und sogar leicht antibiotische Wirkung. Die ätherischen Öle helfen, Erkrankungen der Blutgefässe und Bluthochdruck vorzubeugen. Schwefelhaltige Senföle im Bärlauch regen zudem die Verdauung und den gesamten Stoffwechsel an.Frisch verzehren
Im Frühsommer kommt das frische Kraut am besten klein geschnitten mit etwas Olivenöl vermischt aufs Brot oder in den Salat. Auch Pesto und Kräuterquark verleiht der Bärlauch eine perfekte Würze. Zum Konservieren sollte man ihn nicht trocknen, sondern die zerkleinerten Blätter einfrieren, um so alle wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. Doch am besten ist er saisonal verzehrt! Ausserdem als Tinktur in Alkohol oder als Heiltrunk in Apfelsaft angesetzt. Er hilft auch bei schlecht heilenden oberflächlichen Wunden als Umschlag angewandt.„Chrottepösche, Söiblueme“
Der Löwenzahn mit seiner leuchtend gelben Blüte, der wunderschönen Pusteblume und seinen markant zahnigen Blättern ist eine der einprägsamsten Pflanzen in Mitteleuropa. Dieses Kraut ist eine tolle Ergänzung für den Speiseplan und regt die Verdauungsdrüsen, insbesondere Galle und Bauchspeicheldrüse vermehrt zur Absonderung an. Ferner wirkt der Löwenzahn leicht harntreibend und abführend. Von der Wurzel bis zur Blüte sind alle Pflanzenteile verwertbar. Sie können beim Abnehmen helfen, als Muntermacher wirken, Speisen schmackhafter machen und vieles mehr. Übrigens: Bärlauch und Löwenzahn wachsen jetzt fast überall und ganz ohne Plastikverpackung![category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/stark-wie-lowe-und-bar-zusammen ) [7] => Array ( [_projectsort] => -24923745 [_localID] => 16878 [_blitzID] => 19l62l-j1eorw [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/vom-tun-zum-sein [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Vom Tun zum Sein [excerpt] => Liebe Leserin, liebe Leser Diese Ausgabe widmet sich der Kraft. Gerne beginne ich daher mit einer Definition: „In der klassischen Physik versteht man unter Kraft eine Einwirkung, die einen Körper verformen oder beschleunigen kann.“ Damit etwas entstehen kann, braucht es Bewegung. Wir gelangen also vom Stillstand durch Bewegung in die Bewegung. Vom reinen Denken ins Tun. Damit Bewegung entsteht, benötigen wir Kraft. Woher nehmen wir sie? Aus der Willenskraft. Zudem: Wenn wir … [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [sd] => article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [hd] => article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [md] => article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/e40b465d-8e63-4d87-a38d-5f0a17fa7ab7.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>
Liebe Leserin, liebe Leser
Diese Ausgabe widmet sich der Kraft. Gerne beginne ich daher mit einer Definition: „In der klassischen Physik versteht man unter Kraft eine Einwirkung, die einen Körper verformen oder beschleunigen kann.“
Damit etwas entstehen kann, braucht es Bewegung. Wir gelangen also vom Stillstand durch Bewegung in die Bewegung. Vom reinen Denken ins Tun. Damit Bewegung entsteht, benötigen wir Kraft. Woher nehmen wir sie? Aus der Willenskraft. Zudem: Wenn wir in unserem Leben etwas bewegen wollen, bedarf es Mut und Vertrauen in seine Kraft. In dieser ureigenen Energie steckt das Potential, Berge zu versetzen und Visionen zu verwirklichen. Nicht immer sind wir unserer Power bewusst. Manchmal haben wir die Verbindung zu uns verloren. In jedem Moment haben wir aber die Möglichkeit, diesen Kontakt wieder herzustellen. Gerade jetzt, wenn Sie diese Zeilen lesen zum Beispiel: Bitte atmen Sie bewusst dreimal ein und wieder aus. Wie fühlen Sie sich nun?
Das Sprichwort: In der Ruhe steckt die Kraft kennen wir alle. Ruhe ist ein kostbares Gut geworden. Zur Ruhe kommen. Zeit mit sich zu verbringen. Das Tun, was wir wollen und nicht müssen. Von Freude begleitet. Genau dann tanken wir Kraft, hören unsere innere Stimme und dürfen erkennen, wer wir sind und was wir wollen. Wissen Sie, wie Sie zur Ruhe kommen? Kraft tanken? Nein. Darf ich Sie ermutigen, sich diese Frage einmal ganz bewusst zu stellen? Notieren Sie Ihre Lieblingsaktivitäten und planen Sie Ich-Zeiten ein! Solche Momente schenken uns neue Energie, um im herausfordernden Alltag gestärkt klarzukommen. Das ist nicht egoistisch, sondern nur wertvoll!
Von Herzen wünsche ich Ihnen diese Momente und hoffe, dass Sie das Frühlings-Saisonmagazin dazu motiviert, mehr Zeit mit sich zu verbringen und dem bewussten Sein in Ihrem Leben wieder mehr Raum zu geben.Sandra Elsig, Steffisburg wertemanufaktur.com
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/vom-tun-zum-sein ) [8] => Array ( [_projectsort] => -24923749 [_localID] => 16879 [_blitzID] => 19l62m-0 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/grosis-kraftvolle-putzmittel [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Grosi’s kraftvolle Putzmittel [excerpt] => Umweltfreundlicher Frühlingsputz: Mit diesen günstigen Hausmitteln glänzt und duftet bald das ganze Haus. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [sd] => article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [hd] => article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [md] => article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/f58ebb4e-691e-4b4c-872a-98ec6f18527c.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Gegen Kalk und Keime wirkt Zitronensäure. ) ) [content] =>Umweltfreundlicher Frühlingsputz: Mit diesen günstigen Hausmitteln glänzt und duftet bald das ganze Haus.
Natron oder Backpulver, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife sind unverzichtbare Standards beim Putzen mit Hausmitteln. Aber auch Stärkemehl, Benzin, Spiritus, Orangenöl und Schlämmkreide gelten als günstige und umweltfreundliche Alternativen. Wer will, kann sich dazu ätherische Duftöle zulegen. Diese wirken erst noch aromapflegend und sind für uns verträglicher als die synthetischen Duftstoffe der herkömmlichen Putzmittel. Das Problem ist nämlich nicht nur, dass diese Mittel wie die von ihnen ausgehenden Dämpfe zu Allergien, Reizungen und Übelkeit führen können – sie belasten auch das Abwasser.
Teppiche säubern
60 Milliliter Essigessenz, zweieinhalb Deziliter warmes Wasser und ein Teelöffel Geschirrspülmittel in einer Sprühflasche mischen. Aufsprühen, 30 Minuten einwirken lassen, mit einem feuchten Schwamm abtupfen. Empfehlenswert bei stark beanspruchten Teppichen: Vor dem Ausklopfen mit Stärkemehl bestäuben.Glanz überall
Fenster mit 100 Milliliter weissem Essig oder zwei Esslöffel Spiritus und einem Teelöffel Spülmittel in fünf Liter kaltem Wasser putzen und abziehen. Fliesen und Fugen mit einer Paste aus Schlämmkreide (Calcium Carbonat) und Wasser abreiben und abwaschen. Duschkabinen und -wände mit Essigessenz einsprühen, nach 30 Minuten abrubbeln und polieren.Holz pflegen
Zum Säubern zwei Esslöffel Olivenöl mit zwei Esslöffel Zitronensaft mischen und die Möbel damit abwischen. Helles Holz pflegt man mit einer Politur aus 100 Gramm Öl und 20 Gramm geschmolzenem Bienenwachs, dunkles Holz mit einer Tasse Schwarztee, verquirlt mit sechs Esslöffel Olivenöl.Saugen oder wischen
Grundsätzlich gilt: Wo man saugen kann, gilt dies als allergikerfreundlicher als kehren oder wischen. Womit wischen? Aus einem Teelöffel geriebener Kernseife, aufgekocht mit einer Tasse Wasser, einem Teelöffel Natron, einem Spritzer Zitronensaft, zehn Tropfen ätherisches Orangenöl, lässt sich ein wirkungsvoller Allzweckreiniger herstellen. Zudem wirkt das Orangenöl stimmungsaufhellend und entspannend. Viel Spass beim Putzen![category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/grosis-kraftvolle-putzmittel ) [9] => Array ( [_projectsort] => -24923753 [_localID] => 16880 [_blitzID] => 19l62m-e850hw [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => Array ( [0] => Array ( [_blitzID] => 12x2ak-263nr5i1 [_localID] => 28 [_mtmSort] => 0 [name] => Thun [slug] => thun ) ) [slug] => thun/saisonmagazin/2020-03/ford-renault-und-dacia-3-marken-unter-einem-dach [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => FORD, RENAULT und DACIA – 3 Marken unter einem Dach! [excerpt] => Die AUTOHAUS Thun-Nord AG, welche ihren Standort an der Bernstrasse 119 in Steffisburg hat, wird von der Inhaberfamilie Aeschlimann geführt und beschäftigt rund 23 Mitarbeitende. Seit 35 Jahren vertritt die AUTOHAUS Thun-Nord AG die Marke RENAULT und seit einigen Jahren ebenfalls die Marken DACIA und FORD. Mit ihrem grossen, modernen Showroom zählt sie zu den grössten Garagen im Raum Thun. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [sd] => article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [hd] => article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [md] => article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/cccf3bdb-4b0f-42ee-ae22-218a04479522.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>
Die AUTOHAUS Thun-Nord AG, welche ihren Standort an der Bernstrasse 119 in Steffisburg hat, wird von der Inhaberfamilie Aeschlimann geführt und beschäftigt rund 23 Mitarbeitende. Seit 35 Jahren vertritt die AUTOHAUS Thun-Nord AG die Marke RENAULT und seit einigen Jahren ebenfalls die Marken DACIA und FORD. Mit ihrem grossen, modernen Showroom zählt sie zu den grössten Garagen im Raum Thun.
Die AUTOHAUS Thun-Nord AG beschäftigt 23 Mitarbeitende (davon 3 Lehrlinge) in den Abteilungen Empfang, Buchhaltung, Verkauf, Kundendienst, Reparaturwerkstatt, Spenglerei, Ersatzteillager, Fahrzeugaufbereitung und Administration. Im modernen, rund 1000 m2 grossen Showroom mit integrierter Kundencaféteria, werden die Fahrzeuge der Marken RENAULT, FORD, und DACIA optimal präsentiert. Die Betreuung der Kunden endet jedoch nicht bei der Fahrzeugablieferung, sondern findet ihre Fortsetzung im Kundendienst, bei der Serviceund Reparaturannahme, in der Spenglerei und im Ersatzteillager.
Wir haben ein Herz für den Sport
Die AUTOHAUS Thun-Nord AG unterstützt mit ihrem Sponsoring folgende Sportvereine:
FC Dürrenast / FC Lerchenfeld / FC Steffisburg / FC Heimberg / Wacker Thun / DHB Rotweiss Thun / TV Steffisburg / UHC Thun / Skiklub ThunFirmengeschichte/Rückblick
1984–2000 Autohaus Steffisburg, als Abteilung der damaligen Steyr-Daimler-Puch (Schweiz) AG bereits u. a. mit der Marke Renault
2001 Übernahme der Firma AUTOHAUS Steffisburg-Thun AG durch Kurt Aeschlimann
2005 Lokalhändler DACIA
2010 Lokalhändler FORD
2015 Namensänderung der Firma in AUTOHAUS Thun-Nord AG
2018 Firmeninhaber, Geschäftsleitung und Verwaltungsrat Kurt, Cornelia & Tim AeschlimannDie AUTOHAUS Thun-Nord AG heute
Heute wird die AUTOHAUS Thun-Nord AG von der Inhaberfamilie Kurt, Cornelia und Tim Aeschlimann geführt. Mit Tim Aeschlimann, seit Juni 2018 Mitglied der Geschäftsleitung, ist die Nachfolge geregelt.Eine ganze Flut von neuen Modellen wartet auf Sie
Renault Neuer Clio: Benzin, Diesel (Hybrid ab Sommer 2020)
Renault Neuer Captur: Benzin, Diesel (Plug-in Hybrid ab Sommer 2020)
Renault Neuer ZOE Elektro (meistverkauftes Elektrofahrzeug in der Schweiz)
Renault Neuer Twingo Elektro (ab Herbst 2020)
Renault Megane Facelift, Grandtour Plug-in Hybrid (ab Herbst 2020)Ford Puma: Benzin, Mild-Hybrid
Ford Neuer Kuga: Benzin, Diesel, 4x4, Plug-in Hybrid
Ford Explorer: Plug-in Hybrid
Ford Fiesta: Mild-Hybrid (ab Sommer 2020)
Ford Focus: Mild-Hybrid (ab Sommer 2020)Wir danken all unseren Kunden, welche uns neu oder bereits seit vielen Jahren ihre Treue halten und uns ihr Vertrauen schenken.
AUTOHAUS Thun-Nord AG
Bernstrasse 119
3613 Steffisburg
033 439 55 55
info@autohaus-thun.ch
www.autohaus-thun.chÖffnungszeiten:
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin, Thun [href] => /thun/saisonmagazin/2020-03/ford-renault-und-dacia-3-marken-unter-einem-dach ) [10] => Array ( [_projectsort] => -24923757 [_localID] => 16881 [_blitzID] => 19l62n-13yedya [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/der-weg-zum-perfekten-bad [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Der Weg zum perfekten Bad [excerpt] => Die Firma Maga Bäder AG in Steffisburg ist seit 12 Jahren schlagkräftig am Markt. Nun bekommt die Maga-Familie Verstärkung: Florian Fuchs heisst der neue Mann und Wegbegleiter an ihrer Verkaufsfront. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [sd] => article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [hd] => article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [md] => article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/da8b181b-a326-4d0c-a3ff-1bab61df9eaf.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Wo die Kraft auf Sie wartet – das Maga-Bäder-Team kennt den Weg und hat auch Sinn für Humor. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [sd] => article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [hd] => article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [md] => article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/0f726320-c966-433c-929d-6aabcc897858.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Hansjörg Gafner Inhaber / Geschäftsleitung ) [2] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [sd] => article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [hd] => article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [md] => article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/805904d5-aff4-48bf-8591-43bdeb5bb00a.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Andreas Wenger Inhaber / Geschäftsleitung ) [3] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [sd] => article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [hd] => article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [md] => article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/a037a634-db20-40b1-affb-d48e8492b194.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Kathrin Gäumann Verkauf Innendienst ) [4] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [sd] => article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [hd] => article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [md] => article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/fc650fa5-69ed-4460-a716-c91d1a1cd76f.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Patric Holzer Verkauf Innendienst ) [5] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [sd] => article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [hd] => article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [md] => article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/995c6c39-5e8c-4dde-8add-e724c083cf58.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Jürg Mani Chauffeur / Shop ) [6] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [sd] => article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [hd] => article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [md] => article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/766e4908-4b77-4939-b2dc-e3e21825db59.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Timon Rauber Shop / Lager ) [7] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [sd] => article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [hd] => article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [md] => article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/b2ab10e8-a89a-42d9-92f5-5a06c3a0d7ee.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => www.magabaeder.ch · info@magabaeder.ch ) [8] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [sd] => article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [hd] => article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [md] => article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/1b79e636-8423-497a-9623-390ea34980c9.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Florian Fuchs, Verkauf Aussendienst, f.fuchs@magabaeder.ch ) [9] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [sd] => article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [hd] => article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [md] => article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/c4602850-a296-4c99-9cf9-bfd3d7761f1f.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Der Traum von Badezimmer in echt ist ganz in Ihrer Nähe und anfassbar – besuchen Sie die Ausstellung in Steffisburg. ) [10] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [sd] => article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [hd] => article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [md] => article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/b16bd578-acb4-4bb8-9a75-245dceb2470b.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [11] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [sd] => article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [hd] => article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [md] => article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/c1320ae0-24c5-4708-a566-c660c2175069.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Therese Gafner Büro / Administration ) ) [content] =>
Mo – Do, 7.30 – 18.30 Uhr durchgehend
Fr, 7.30 – 18.00 Uhr durchgehend
Sa, 8.00 – 12.00 UhrDie Firma Maga Bäder AG in Steffisburg ist seit 12 Jahren schlagkräftig am Markt. Nun bekommt die Maga-Familie Verstärkung: Florian Fuchs heisst der neue Mann und Wegbegleiter an ihrer Verkaufsfront.
«Wir gehen mit unserem Service stets noch einen Schritt weiter, quasi über den Badewannenrand hinaus», bringt Andreas Wenger, Geschäftsführer und Mitinhaber der Maga Bäder AG in Steffisburg, das Erfolgsrezept auf den Punkt. Im Kern ist seine unabhängige, regional verankerte Firma eine Lieferantin von allem, was es für das Badezimmer braucht – von klassisch bis High-End. Das solide Unternehmen mit seinem achtköpfigen, hochmotivierten und kompetenten Team ist aber weit mehr als ein Zulieferer.
«Das Service-Plus sind wir»
Ob angemeldet oder spontan, ein Besuch im lichtdurchfluteten Showroom der Maga Bäder lohnt sich. Auf einer Fläche von 450 Quadratmetern spiegelt sich, was in der Badezimmerwelt Rang und Namen hat. Nach einem ausgedehnten Inspirationsrundgang kann, wer will, entspannt in ein Beratungsgespräch mit einem der sympathischen Verkäufer einsteigen. Danach ist sicher schon vieles klarer. Zudem ist es möglich, sein eigenes Badezimmer wunschgemäss zusammenzustellen und räumlich darstellen zu lassen. «Mit einem professionellem-Zeichnungsprogramm realisieren wir am Bildschirm eine dreidimensionale Darstellung von Badezimmer oder Wellnessoase», erklärt Andreas Wenger. Diese Ansicht zeigt, wie es wird und hilft beim Entscheiden. Das Installieren übernehmen später die Sanitärinstallateure.
«Wenn nötig, treffen wir uns mit Interessierten auch vor 7 oder nach 17 Uhr», sagt der kundenorientierte Geschäftsführer. Die Feedbacks geben ihm recht: «Mit uns sparen Kunden viel Kraft und schonen ihre Nerven!» Gut zu wissen: Im Maga-Bestand lagern in naher Umgebung auf rund 600 Quadratmetern 100'000 Teile.
Neuer Mann an Board
Beeindruckt von so viel Power fragt man sich, wo Andreas Wenger Kraft tankt: «In den Bergen, mit der Familie und beim Sport», lautet da seine Antwort. Nun wird sein Team seit Februar mit einem eingefuchsten Kenner der Branche verstärkt: Der neue Verkäufer im Aussendienst, Florian Fuchs ist vorerst das letzte Puzzleteil in der top-motivierten Crew. Denn auch für ihn gilt: «Ihr perfektes Bad ist meine Mission!»[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/der-weg-zum-perfekten-bad ) [11] => Array ( [_projectsort] => -24923771 [_localID] => 16882 [_blitzID] => 19l62n-1uz19sq [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2020-03/die-fruhlingsgottin-geht-ubers-feld [_publishingdate] => 18.3.2020 [title] => Die Frühlingsgöttin geht übers Feld [excerpt] => Die irische Muttergöttin Brigid entzündet das Feuer und erhält es am Leben – eine komplexe Gestalt, die uns Licht und Wärme bringt. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [sd] => article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [hd] => article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [md] => article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2020-03/25dbdfe1-71ee-4c2c-8302-2d461c0898cd.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Urkraft des Lichts: Die Frühlingsgöttin Brigid hat viele Namen. ) ) [content] =>
Die irische Muttergöttin Brigid entzündet das Feuer und erhält es am Leben – eine komplexe Gestalt, die uns Licht und Wärme bringt.
Jede Entwicklung verläuft zyklisch. Auch Robert de Niro sieht das so und anlässlich der Auszeichnung für sein Lebenswerk heuer im Januar, verkündete er: «Zwar entscheide ich mich immer wieder für die jeweilige Filmrolle, doch bin ich heute überzeugt, dass auch diese Entscheide Teil eines Grossen Ganzen sind, und ich damit einfach nur meinem Lebensplan folge.»
Und jedes Jahr im Frühling erwacht symbolisch das Feuer des Lebens wieder zu neuer Kraft. In früheren Zeiten und mancherorts auch heute noch, war und ist man sich dessen bewusst und begeht dazu bestimmte Rituale. Einige davon sind derart integriert, dass wir sie zumeist gar nicht mehr als solche wahrnehmen. So zum Beispiel: der Frühlingsputz.Alles erwacht zu „Imbolc“
Zu Ehren der Göttin Brigid wird am 31. Januar bzw. 1. oder 2. Februar in Irland und auch anderswo das Fest Imbolc gefeiert. Diese Tage in der Wintermitte haben eine ganz andere Qualität als beispielsweise die sehr dunkle Zeit um die Jahreswende. Sie zeichnen sich durch kalte, aber bereits sehr helle Tage und klare Nächte aus!Winter verdrängen
Diese Rückkehr des Lichts, die ersten Zeichen der langsam erwachenden Natur geben Hoffnung und Ideen für neue Ziele. Die keimende Saat ruht zu diesem Zeitpunkt noch unter dem Schutz von Brigid in der Erde und wird von der Göttin bis zur Ernte bewacht. Dies ist auch die Zeit, sich mental vom Winter zu verabschieden und neue Pläne in Angriff zu nehmen: Zeit des Aufräumens im Äusseren und Inneren, des Reinigens der Wohnräume und des Körpers, eine gute Gelegenheit für Rituale, die mit einem Neubeginn zu tun haben.Die Zweigesichtige
Brigid ebnet den Boden für die Aussaat. Sie ist eine Art Urkraft, die uns Licht und Wärme beschert. Alles in allem ist sie eine Hoffnungsträgerin, die uns gut durch den Winter und durch harte Zeiten im Leben bringt. Nicht nur, weil sie am Knotenpunkt zwischen zwei gegensätzlichen Naturelementen wie Wasser und Feuer steht, ist Brigid eine sehr machtvolle Gestalt. Sie wird auch als die Zweigesichtige bezeichnet – eine Seite ihres Gesichtes soll dunkel und hässlich, die andere hell und schön sein. Dies symbolisiert den Übergang zwischen Winter und Frühling, an dessen Schwelle sie steht. Zudem wird sie als Göttin der Küsten verehrt. Wiederum ist sie eine Übergangsgöttin: Die Küste ist weder Land noch Meer, hier treffen sich beide Elemente. Ihr werden Türen, Tore, Pforten, Schwellen, Zwischenwelten, Morgen- und Abenddämmerung, Übergänge im Leben – wie eben auch der Wechsel vom Winter zum Frühling – zugesprochen.[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2020-03/die-fruhlingsgottin-geht-ubers-feld ) [12] => Array ( [_projectsort] => -33330567 [_localID] => 18248 [_blitzID] => 19l6jj-12sbfa1 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/festtage-voller-freude [_publishingdate] => 12.12.2019 [title] => Festtage voller Freude [excerpt] => Liebe Leserin, lieber Leser [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [sd] => article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [hd] => article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [md] => article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/83d065df-6835-4363-8484-8ccb8d75b2d3.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [sd] => article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [hd] => article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [md] => article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/c74ebd28-1938-4289-b522-b37c0ea345e9.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Redaktorin ) ) [content] =>
Liebe Leserin, lieber Leser
Wissen Sie, warum Bäume ihre Blätter verlieren? Um den Winter mit Eis und Frost zu überstehen, verlangsamen sie die eigene Wasserzirkulation bis zu dem, was am meisten Energie verbrauchen würde: den Extremitäten. Aus diesem Grund gelangt ihr Harz nicht mehr bis in die Blätter und sie fallen schliesslich herunter. Diese Reduzierung ermöglicht es den Bäumen, im Frühling wieder kräftig genug zu sein, um Sprossen und grüne Blätter hervorzubringen.
In einer Welt, in der alles schneller und schneller vorangeht, neigen wir dazu, die Verlangsamung als Energiemangel oder schwache Leistung wahrzunehmen. Doch das ist nicht wahr: Sie ermöglicht es vielmehr, einen Schritt zurückzutreten, sich auf Ziele zu konzentrieren und eine bedachte Sichtweise zu entwickeln. Wenn wir so Entscheidungen fällen und uns für den Moment Zeit nehmen, sind wir am Ende des Tages sogar wirkungsvoller und geben Stress keine Chance.
Und ohne Stress leben wir deutlich gesünder und haben auch mal wieder was zu lachen. Denn lachen ist noch immer die beste Medizin. Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal herzhaft gelacht? Schon klar, im Pendlerzug morgens passiert das nicht unbedingt und auch nicht am Abend beim Schauen der News. Lachen führt aber dem Körper dreimal soviel Energie in Form von Sauerstoff zu. Nicht zu vergessen, die positiven Gefühle, die damit verbunden sind. Lassen Sie sich also bewusst öfter dazu animieren und lachen Sie aus voller Brust!
Bewahren Sie sich auch für die Festtage ein Lachen in den Augen – so werden Sie bestimmt viel eher harmonische, schöne Weihnachten erleben. Es würde mich freuen, wenn Sie dazu in unserer Weihnachtsausgabe auch noch die eine oder andere Anregung finden. Wir haben uns ausführlich dem Fest für Herz und Sinne gewidmet und wünschen Ihnen nun entspannte Lektüre – schöne Festtage und einen gelungenen Jahresanfang.
Weihnachtliche Grüsse
Barbara Marty
Redaktorin
NB: Wann erzählen Sie mir Ihre saisonal-regionale Geschichte? Bitte an: barbara.marty@purpur-edition.ch
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2019-12/festtage-voller-freude ) [13] => Array ( [_projectsort] => -33330571 [_localID] => 18249 [_blitzID] => 19l6jj-ootaqq [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/von-der-tradition-des-schenkens [_publishingdate] => 12.12.2019 [title] => Von der Tradition des Schenkens [excerpt] => Warum gibt es an Weihnachten Geschenke und wieso liegen diese unter einer geschmückten Tanne? [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [sd] => article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [hd] => article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [md] => article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/ec24c0d0-6e0f-4ea0-bb01-fc3d257181a6.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Kinder wünschen sich heute Smartphone und Bluetooth-Kopfhörer – Schaukelpferd und Lametta sind da längst Schnee von Gestern. ) ) [content] =>Warum gibt es an Weihnachten Geschenke und wieso liegen diese unter einer geschmückten Tanne?
Damals wussten wir Kinder immer, wann die Weihnachtsgeschenke von
Grosseltern, Patinnen und Paten eingetroffen waren. Ab da veränderte sich wohl der Gesichtsausdruck unserer Mutter oder sie zog die elterliche Schlafzimmertür verheissungsvoll hinter sich zu. Jedenfalls wussten wir, die Geschenke waren da! Unsere Spannung stieg dann täglich noch an und die Vorfreude zauberte eben das Leuchten in die Kinderaugen. Was für ein Kontrast zu heute! Wo viele in den letzten Tagen vor Heiligabend oder am Weihnachtstag gehetzt und müde durch die Strassen eilen, weil sie unbedingt noch Geschenke kaufen müssen. Oft hört man auch von Stress in dieser Zeit der Liebe. Ja, bei nicht wenigen tritt der Koller auf den Plan. Daneben gibt es zwar die Entschleunigten, die entweder nicht mehr schenken oder ‚wichtelen’. Doch warum beschenken wir uns überhaupt an Weihnachten?Was heisst schenken?
Ursprünglich bedeutet der Begriff schenken ein Gefäss schräg halten, sodass sein Inhalt ausläuft. Da im Mittelalter die Gepflogenheit herrschte, einem müden Wanderer einen Trank zu reichen, also ihm einzuschenken. So kam es schliesslich, dass schenken die Bedeutung von Geben bzw. Darreichen erhielt. Der Mundschenk war im Mittelalter ein Hofbediensteter, der für die Versorgung mit Getränken – vor allem mit Wein – zuständig war. Das waren sozusagen die heutigen Sommeliere.Schenken zur Winterszeit
Schon die Germanen brachten in Winternächten ihrem Gott Wotan Geschenke dar, um seine Wut zu zügeln und ihn gnädig zu stimmen. In der Antike bestand zum Neujahrsfest der Brauch des Gabentauschs. Im alten Rom wurden dann kleine symbolische Geschenke gemacht: ein Zweig eines Baumes, kleine Tonfiguren oder frische Früchte. Damit wünschte man sich Glück im neuen Jahr. Im Christentum wurden ebenso einst Geschenke an Neujahr gemacht – bis zum Jahr 1691 war zur heutigen Weihnachtszeit der Beginn des neuen Jahres. Der Brauch des Gabentauschs zum Ende Jahr wurde später mit der Feier zur Geburt Christi vermischt. Dass heute am 24. Dezember die Geschenke verteilt werden, haben wir Martin Luther zu verdanken.Warum Weihnachtsgeschenke?
Das Schenken steht also nicht im Mittelpunkt der Weihnachtsgeschichte. Im Matthäus-Evangelium sind zwar die Gaben der Sterndeuter aus dem Morgenland an das neugeborene Kind erwähnt, abgesehen davon ist aber da von weihnachtlichen Geschenken nicht die Rede. Tatsächlich basiert die christliche Tradition des Schenkens zu Weihnachten auch nicht auf den Gaben der Drei Könige – sondern ist eine Erinnerung an die Geburt Christi als Geschenk Gottes an die Menschheit.
Viele wird das erstaunen: Aber Weihnachten, wie wir es heute kennen, wird erst seit dem 18. Jahrhundert gefeiert. Diese Tradition entwickelte sich dann aber innerhalb weniger Jahrzehnte rasant.Mädchen- und Bubengeschenke
Im 18. Jahrhundert herrschte strikte Geschlechtertrennung so auch bei den Weihnachtsgeschenken. Jungen bekamen zum Beispiel Zinnsoldaten, Steckenpferde und Säbel, um sich auf ihre Rolle im Militär vorzubereiten. Auch die Begeisterung für das Technische wurde bei ihnen gefördert, so waren Spielzeugeisenbahnen sehr beliebt. Die Taschenuhr, auch ein typisches Geschenk, stand für Disziplin. Mädchen dagegen sollten auf ihre Rolle als Hausfrau und Mutter vorbereitet werden. Puppen und allerlei Zubehör, wie Puppenkleider, Waschzuber, Spielzeugküchen oder kleine Nähmaschinen, waren also die Mädchen-Geschenke. Zudem gab es unterhaltsame Geschenke für beide Geschlechter. Zum Beispiel: Kreisel, Teddybären oder Hampelmänner.Oh, Tannenbaum ...
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2019-12/von-der-tradition-des-schenkens ) [14] => Array ( [_projectsort] => -33330574 [_localID] => 18250 [_blitzID] => 19l6jk-j9mk95 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/weihnachten-schon-froh-bleiben [_publishingdate] => 12.12.2019 [title] => An Weihnachten schön froh bleiben [excerpt] => Ob alleine oder gemeinsam – so verbringen Sie entspannte Festtage. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [sd] => article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [hd] => article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [md] => article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/4e727883-e265-431d-a637-4f36358bcecb.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Weihnachtszeit – Besinnungszeit. Sich selbst Zeit zu schenken, kann sehr schön sein. ) ) [content] =>
Ein Brauch der Mittwinterzeit unserer Ahnen war der Wintermaien. Dabei holte man Obstzweige ins Haus, die da zum Blühen gebracht wurden. Ihr Aufblühen bestimmte die Zeit der Wintersonnenwende. Grüne Zweige symbolisierten seit jeher Schutz und Fruchtbarkeit. Die Lebenskraft in immergrünen Pflanzen stand auch für ewiges Leben und Heilkraft. Schon die Römer schmückten ihre Häuser zum Jahreswechsel mit Lorbeerzweigen. In den Alpen verwendete man Eibe, Stechpalme, Wacholder, Mistel, Buchs, Tanne und Fichte. Das waren denn die Vorläufer des Weihnachtsbaums. Im 18. Jahrhundert wurde dieser heidnische Brauch klugerweise von der Kirche übernommen, bis er schliesslich im 19. Jahrhundert immer populärer wurde, sodass der Weihnachtsbaum heute zum festen Accessoire in fast jeder guten Stube steht.Ob alleine oder gemeinsam – so verbringen Sie entspannte Festtage.
Wer an Weihnachten allein ist, tut gut daran, diese Zeit rechtzeitig zu planen und aktiv gegen das möglicherweise drohende Stimmungstief anzugehen. Doch auch viel Zeit mit nicht nur den Liebsten kann anstrengend werden. Unsere Tipps sind für alle, die Weihnachten entspannt erleben möchten.
Denn die Festtage verbringt man traditionell
– mehr oder weniger am liebsten im Kreis von Freunden und Familie. Das ist jedoch nicht für alle möglich. Viele fühlen sich besonders an Weihnachten einsam. Arme und bedürftige Menschen können es sich zudem nicht leisten, zu feiern. Für sie organisieren soziale Institutionen, wie etwa die Kirche, die Heilsarmee oder das Blaue Kreuz Weihnachtsfeiern. So auch in Thun und Umgebung. Mit Essen, Musik und Christbaum für Jung und Alt. Wobei erfahrungsgemäss an den Feiern zumeist ältere Menschen teilnehmen. Das Fest der Liebe kann sich aber auf allen sozialen Ebenen heikel gestalten. Grund dafür sind oftmals auch übertriebene Erwartungen.Situation annehmen
Die meisten haben eine genaue Vorstellung davon, wie ein perfektes Weihnachtsfest sein muss. Dabei soll vor allem die Harmonie untereinander im Zentrum stehen. Doch stammt dieses Idealbild häufig aus der Kindheit oder wird in Film und Werbung vorgegaukelt. Der Zauber von Weihnachten stellt sich nämlich nicht von selbst oder gar auf Knopfdruck ein. Und was, wenn man Weihnachten alleine verbringen muss? Statt das Alleinsein als Bürde zu betrachten, kann es eine Bereicherung sein. Das ist auch eine Frage der Einstellung. Zudem: Ohne Bindung macht man keine Kompromisse – auch nicht an einem Fest wie Weihnachten. Wer weiss, ob im nächsten Jahr dazu noch Gelegenheit ist?Jeder Beitrag zählt
Die Verantwortung für ein gelungenes Weihnachtsfest liegt bei jedem einzelnen. Ob gemeinsam mit Freunden und Familie oder allein zuhause, das Fest wird nur so gut wie jeder Einzelne dazu beiträgt. Wer an Heiligabend allein bleibt, so ist jetzt Zeit für ein Verwöhnprogramm. Zum Beispiel mit Lieblingsessen kochen oder bestellen, Pralinen naschen, schöne Musik auflegen, sich mit Herzensdingen beschenken. Später vielleicht einen ausgedehnten Spaziergang machen oder in der Stadt die Lichter in den Strassen geniessen. Viele Cafés und Restaurants in der Region haben über die Festtage offen. Und wenn einem danach ist: Warum nicht bei einer Schenke draussen einen Tee oder einen Glühwein geniessen? Vielleicht ergibt sich ja ein Treffen mit Gleichgesinnten. Offen und spontan bleiben lautet die Devise. Natürlich ist es auch möglich zu verreisen über die Tage. Schliesslich kann gerade wer unabhängig ist, tun und lassen, was er will. Und wenn der Sinn spontan nach Kurzurlaub steht, warum nicht? Positiver Nebeneffekt: In fremder Umgebung wirken Einsamkeitsgefühle oft weniger stark.Nach dem Verlust eines Menschen
Besonders schwer sind die Festtage für all jene, die sie erstmals ohne einen geliebten Menschen verbringen müssen, der verstorben ist. Der Gedanke an vertraute gemeinsame Rituale sorgt für einen Kloss im Hals, und Weihnachten löst bereits im Vorfeld Unbehagen und Unsicherheit aus. Doch niemand wünscht, dass die Dagebliebenen ihre Feiertage in Trauer und Schmerz verbringen und es ihnen schlecht geht, im Gegenteil! Daher besser versuchen, das Andenken zu ehren, indem man als Trauerfamilie dafür sorgt, dass es allen gut geht. Dazu ist eine schöne Atmosphäre besonders wichtig, und auch das Anschauen von Fotoalben aus der gemeinsamen Zeit, sich erinnern und (Weihnachts-)Rituale weiterpflegen. Seit jeher zünden die Menschen zu Weihnachten Kerzen für ihre Ahnen und Verstorbenen an. Nicht in Trauer versinken! Vielmehr den geliebten Menschen so würdigen, dass es ihm Freude bereitete und alle Seiten des Lebens anerkennen.
Goldene Regeln für harmonische Weihnachten
• Erwartungen herunterschrauben
• Unterschiedliche Weihnachtstraditionen akzeptieren
• Probleme vor den Festtagen lösen
• Social Media abschalten
• Dankbar sein
• In Nächstenliebe üben, auch wenn Schwiegereltern nerven
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2019-12/weihnachten-schon-froh-bleiben ) [15] => Array ( [_projectsort] => -33330577 [_localID] => 18251 [_blitzID] => 19l6jk-1lkmqi2 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/tipps-fur-ein-starkes-immunsystem [_publishingdate] => 12.12.2019 [title] => Tipps für ein starkes Immunsystem [excerpt] => Eine gute körperliche Abwehrkraft ist einfach zu kultivieren. Im Winter geht es dabei auch um Ruhe – zudem stärkend sind Humor und Ausgewogenheit. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [sd] => article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [hd] => article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [md] => article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/401090cb-b48a-4309-88a7-81077f3e6b22.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Lauwarmes Zitronenwasser am Morgen vertreibt Grippe und Sorgen. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [sd] => article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [hd] => article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [md] => article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/fe480b16-0a12-478c-81e5-1ebcaf7e22f7.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Lachen ist die Supermedizin – rezeptfrei und kostenlos. ) ) [content] =>Eine gute körperliche Abwehrkraft ist einfach zu kultivieren. Im Winter geht es dabei auch um Ruhe – zudem stärkend sind Humor und Ausgewogenheit.
Wenn die Temperaturen vermehrt unter Null sinken und die Tage nur kurze Lichtzeiten haben, steigt tendenziell die Anfälligkeit für Erkältung und Grippe. Oft sind dies Signale des Körpers: Er braucht dann Ruhe und Schlaf als Medizin. Damit es nicht soweit kommt, kann man viel tun. Für eine gute Gesundheit generell und besonders im Winter braucht es jetzt also viel: buntgemischte Kost, Schlaf, frische Luft, Bewegung, Tee und Humor. Denn herzhaft zu lachen verstärkt nachweislich die Aktivität der körperlichen Abwehrzellen.
Zitronensaft am Morgen
Frischer Zitronensaft macht den Körper basisch und damit unattraktiv für Bakterien und Viren. Daher ist der morgendliche Gesundheits-Kick schlechthin: eine Zitrone auspressen und den Saft in ein Glas lauwarmes Wasser giessen. Wer lieber Kräutertee als Grundlage nimmt, achtet darauf, dass der Tee nicht mehr heiss ist, wenn der Zitronensaft dazukommt. Denn übermässige Hitze würde viele der wertvollen Inhaltsstoffe – wie etwa Vitamine und Enzyme – zerstören. Wichtig ist es zudem auch im Winter, ausreichend Wasser zu trinken, das hilft allfällige Giftstoffe auszuschwemmen.Farbiges Essen
Gesundheitsexperten empfehlen: Obst und Gemüse in allen Farben, auch mal roh, vor allem das Obst. Während gedünstetes Gemüse akzeptabel sei, sei gemäss ihnen gekochtes Obst ungünstig für den Stoffwechsel. Rohes Obst und rohes Gemüse sind dagegen reich an zellschützenden Antioxidantien. Diese Helfer machen Angreifer wie Chemikalien aller Art unschädlich, so dass das Immunsystem deutlich entlastet wird. Wichtig sind möglichst viele verschiedene Farben an Obst und Gemüse. Dunkle, wie Beeren, Kohl und Broccoli sind besonders gut. Ebenso Nüsse, Gersten-Sprossen, Knoblauch, Seetang und Spirulina. Spirulina ist eine Blaualge, die sehr nährstoffreich ist und als natürliches, aussergewöhnlich vollwertiges Nahrungsmittel gilt. Lebensmittel, die das Immunsystem stärken, weisen einen hohen Gehalt an Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, sekundären Pflanzenstoffen (zum Beispiel Carotinoiden, Bioflavonoiden), Zink, Selen und Omega-3-Fettsäuren auf.Frische Luft und viel Schlaf
Wie heisst es so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Und im Winter ist es besonders gesundheitsfördernd, Zeit draussen zu verbringen, zum Beispiel zügig zu gehen. Dabei die vom Regen gereinigte wunderbare Luft tief einzuatmen. Daheim warten trockene Kleidung und die warme Stube. Angenehm müde wird man davon auch, und genug Schlaf ist im Winter sowieso angesagt. Im Schlaf entgiftet nämlich der Körper.
Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, das Immunsystem zu überfordern. Ob Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten, bei einem ausgeschlafenen Körper bleiben diese Schmarotzer chancenlos.Herzhaft Lachen
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2019-12/tipps-fur-ein-starkes-immunsystem ) [16] => Array ( [_projectsort] => -33330582 [_localID] => 18252 [_blitzID] => 19l6jl-axqm2w [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/im-winter-regenerieren-viele-tiere-fliegen-sudwarts-oder-schlafen-durch [_publishingdate] => 12.12.2019 [title] => Im Winter regenerieren viele Tiere – fliegen südwärts oder schlafen durch [excerpt] => Kurze Tage machen schläfrig, Tiere wehren sich da nicht. Wer nicht wegfliegt, hat vorgesorgt oder kuschelt sich jetzt dicht beieinander mit der ganzen Sippe in der Höhle ein. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [sd] => article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [hd] => article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [md] => article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/f4504dfd-cf9e-4ddc-be7c-c4eae23bed20.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Murmeltiere sind echte und sehr soziale Winterschläfer: Pro Bau ruhen bis zu 20 Tiere und wärmen sich. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [sd] => article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [hd] => article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [md] => article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/82672dc4-c7c7-4b8f-a675-0ce6daa18111.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Eichhörnchen halten Winterruhe und dazwischen fressen sie aus ihren Futterdepots. ) [2] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [sd] => article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [hd] => article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [md] => article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/ab62b2fc-5b3b-412c-b429-a1e9fa28947b.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Empfohlen: artgerechtes Füttern der Wintervögel. ) ) [content] =>
Hand aufs Herz: Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Denn Lachen ist die beste Medizin. Es verstärkt die Aktivität der Abwehrzellen des Immunsystems, und nicht nur das: Lachen macht locker, baut Stress ab und hat eine anziehende Ausstrahlung. Wer lacht, kann seinen Alltag auch mal von einem neuen Blickwinkel aus betrachten. Also dann: Öfter herzhaft lachen, sorgt für ein gesundes und glückliches Leben!Kurze Tage machen schläfrig, Tiere wehren sich da nicht. Wer nicht wegfliegt, hat vorgesorgt oder kuschelt sich jetzt dicht beieinander mit der ganzen Sippe in der Höhle ein.
Welchem Impuls Winterschläfer beim Schlafengehen folgen, ist nicht eindeutig geklärt. Fest steht, dass es nicht aufgrund von herbstlichen Temperaturen oder Nahrungsmangel geschieht. Vielmehr spielen dabei der Jahresrhythmus der inneren Uhr, hormonelle Umstellungen und die Tageslänge eine Rolle.
Harte Zeiten einfach verschlafen
Winterschlaf ist eine smarte Strategie, um strenger Witterung und Nahrungsknappheit zu entgehen. Anstatt wie die Zugvögel südwärts zu fliegen, Futter zu deponieren oder sich ein dickes Fell anzulegen, verschlafen Winterschläfer die kalte Saison und setzen dabei alle Lebensfunktionen auf Sparflamme. Man unterscheidet zwischen Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre. Echte Winterschläfer sind Murmeltiere, Igel, Fledermäuse, Siebenschläfer und Hamster. Sie senken ihre Körpertemperatur und alle Körperfunktionen massiv ab. Winterruhe ohne Stoffwechsel-Absenkung halten dagegen Dachs, Eichhörnchen, Waschbär und Braunbär. Winterruhen-Eichhörnchen halten Winterruhe und dazwischen fressen sie aus ihren Futterdepots.
de Tiere sind häufig wach und wechseln die Schlafposition, Winterschläfer haben dagegen tage- bis wochenlange Schlafperioden. Amphibien und Reptilien fallen in eine Winterstarre. Als wechselwarme Tiere passen sich ihre Körper der Umgebungstemperatur an – und so erstarrt können sie für ihren Wärmehaushalt nichts tun.
Im Körper der Winterschläfer
Die Körpertemperatur von Murmeltieren fällt von 39 auf sieben bis neun Grad Celsius, der Herzschlag von 100 auf manchmal nur zwei bis drei Schläge pro Minute, die Atempausen werden minutenlang. Igel atmen statt 40 bis 50 Mal pro Minute noch ein bis zwei Mal, das Herz schlägt statt 200 noch fünf Mal pro Minute. Die Körpertemperatur sinkt von 36 Grad auf ein bis acht Grad Celsius. Fledermausherzen schlagen normal mit 240 bis 450 Schlägen pro Minute, im Winterschlaf noch 18 bis 80 Mal, zwischen zwei Atemzügen können 60 bis 90 Minuten vergehen.Kuscheln hilft beim Energiesparen
Murmeltiere sind soziale Winterschläfer: Pro Bau ruhen bis zu 20 Tiere und wärmen sich. Das erhöht auch die Überlebenschancen der Jungen. Da Winterschläfer unbeweglich sind, verschliessen Murmeltiere ihren Winterbau mit Erde, Steinen und Polstermaterial. Murmeltiere legen keine Futterdepots an und gehen bereits im Oktober schlafen.
Igel schlafen von November bis April, wobei regionale Unterschiede vorkommen. Sie drosseln ihren Stoffwechsel auf noch ein bis zwei Prozent. Fällt die Körpertemperatur unter den Nullpunkt, setzt die Wärmebildung ein. Lebenswichtige Organe und Sinnesorgane funktionieren auch bei Kälte. Deshalb können Stö- rungen zum Erwachen führen. Um die begrenzten Fettspeicher zu schonen, sollten Winterschläfer möglichst wenig gestört werden. Hecken, Wiese und Gartenteich sorgen dafür, dass sich Winterschläfer im Herbst Winterspeck anfressen können. Stein- und Reisighaufen sind zudem ideale Winterquartiere für Amphibien, Reptilien und Igel.Und was weckt sie wieder auf? Wie beim Einschlafen ist auch der Impuls für das Erwachen für die Biologen nicht ganz klar. Möglicherweise geben Stoffwechsel und steigende Umgebungstemperaturen Wecksignale. Die volle Harnblase ist es jedenfalls nicht. Aufwachen heisst Aufwärmen – das vegetative Nervensystem setzt Hormone, Gefässregulation und Wärmebildung über das Fettgewebe wieder in Gang, und die im Frühling insgesamt erwachende Natur trägt ihren wesentlichen Teil dazu bei.
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2019-12/im-winter-regenerieren-viele-tiere-fliegen-sudwarts-oder-schlafen-durch ) [17] => Array ( [_projectsort] => -33330587 [_localID] => 18253 [_blitzID] => 19l6jl-1axdzc3 [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/der-winter-bluht [_publishingdate] => 12.12.2019 [title] => «Der Winter blüht» [excerpt] => «Es ist kalt geworden und spät. Das Licht scheidet früh. Nebel weidet über dem Schnee. Der Winter blüht.» Ja, Sie lesen richtig: «Der Winter blüht.» Die poetischen und nachdenklichen Worte stammen von der Huttwiler Lyrikerin Monika Minder. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [sd] => article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [hd] => article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [md] => article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/754d48d5-db0b-430b-8ebb-1ed30c696576.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>«Es ist kalt geworden und spät. Das Licht scheidet früh. Nebel weidet über dem Schnee. Der Winter blüht.» Ja, Sie lesen richtig: «Der Winter blüht.» Die poetischen und nachdenklichen Worte stammen von der Huttwiler Lyrikerin Monika Minder.
Was blüht denn im Winter, werden Sie sich fragen. Für mich jedenfalls blüht manches in der kalten Jahreszeit: Die Fantasie beispielsweise, die mich eher auf innere Reisen führt, anstatt auf äussere. Bücher lesen, Filme schauen, Freunde einladen, Gespräche über «Gott und die Welt» führen, Erinnerungen austauschen und neue Pläne schmieden – es gibt selbst im Winter unendlich viele Möglichkeiten. Und auch aufs Draussensein muss man nicht verzichten: An einem sonnigen Wintertag joggen oder wandern, auf einem Thunerseeschiff über den See gleiten... Manches ist bei trübem Wetter reizvoll, man muss sich nur entsprechend kleiden.
Wenn ich bei Freunden und Bekannten nachfrage oder online Aussagen zum Winter suche, stelle ich fest, dass doch allzu viele dem Winter wenig abgewinnen können und ihm nicht selten sogar ganz entfliehen. Selbst namhafte Dichter und Denker, Philosophinnen und Autorinnen scheinen im Winter nur noch auf den Frühling zu warten. Damit vergeben sie grosse Chancen! Wie sagt es doch wiederum Monika Minder: «In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue.»
Jürg Alder
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2019-12/der-winter-bluht ) [18] => Array ( [_projectsort] => -33330590 [_localID] => 18254 [_blitzID] => 19l6jm-dtylhk [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/weihnachtliche-dekorationen-sorgen-fur-den-augenschmaus-zum-festlichen-moment [_publishingdate] => 12.12.2019 [title] => Weihnachtliche Dekorationen sorgen für den Augenschmaus zum festlichen Moment [excerpt] => Für die einen gilt auch da: Weniger ist mehr. Für die anderen kann es nicht zu viel des Guten sein. Früher gab es noch Lametta. Wer erinnert sich? Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und so auch die Ansichten darüber, welche Weihnachtsdekoration gefällt. Fest steht: mit Kerzen, Kugeln, Tannengrün und roten Äpfeln ist der Dekorierende auf der sicheren Seite, und auch mit (Ur-)Grossmutters Weihnachtsschmuck. Zudem passen zu Weihnachten immer die Fa… [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [sd] => article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [hd] => article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [md] => article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/8d88a676-7a07-46b4-8cae-971ee4a14566.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Schlicht und anders – mit dem Evergreen für den festlichen Tisch: Eukalyptus. ) [1] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [sd] => article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [hd] => article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [md] => article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/a981d1a2-6245-44a5-996b-747d925e9651.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Weihnachtskugel einmal so. ) [2] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [sd] => article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [hd] => article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [md] => article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/102bcbf4-3b1a-45c5-9533-264378e243a5.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => Stillingia setzen den roten Akzent. ) ) [content] =>
Ehemaliger Informationsbeauftragter der Stadt Thun / freier JournalistFür die einen gilt auch da: Weniger ist mehr. Für die anderen kann es nicht zu viel des Guten sein. Früher gab es noch Lametta. Wer erinnert sich? Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und so auch die Ansichten darüber, welche Weihnachtsdekoration gefällt. Fest steht: mit Kerzen, Kugeln, Tannengrün und roten Äpfeln ist der Dekorierende auf der sicheren Seite, und auch mit (Ur-)Grossmutters Weihnachtsschmuck. Zudem passen zu Weihnachten immer die Farben Gold, Grün und Rot. Wir haben uns umgehört und stellen für 2019 einige Deko-Trends und Stilwelten fest.
Im Trend sind zum Beispiel opulente, mit Mustern geprägte Kugeln. Dieses Jahr markieren sie Präsenz in allen Farb- und Stilvarianten. Es sind Kugeln, die wenn sie aus Glas sind, in vorgeformte Formen geblasen werden. So weisen die Kugeln heuer Rautenmuster oder Linien auf. Gepaart mit metallischem Used-Look sind sie am Baum und auch massvoll gruppiert auf dem Tisch eine Augenweide.Zapfen, Eukalyptus und Kiefer
Bei den Naturmaterialien setzen nicht erst, aber besonders heuer wieder Zapfen, Eukalyptus und Kiefer stilvolle Akzente. Zapfen lassen sich unterschiedlich in Szene setzen und es gibt sie draussen auf dem Waldboden in vielen verschiedenen Formen und Grössen. Die dekorativen Girlanden aus Eukalyptus versprühen einen Hauch von Exotik. Als helles Finish ist deren schönes Blatt wie gemacht für Weihnachtsdekorationen. Die langen Kiefernadeln füllen ihrerseits schnell einen Kranz und wirken üppig oder schlicht – je nachdem wie man sie zum Einsatz bringt. Genau deshalb passt die Kiefer perfekt. Denn die Dekotrends für Weihnachten 2019 sind gegensätzlich.Hirsche, Schaukelpferde & Co.
An Dekorationsgegenständen stehen neben Hirschen, Schaukelpferden und Vögel auch Glöckchen hoch im Kurs. Zudem lässt sich der Pilz prima aus den Herbstdekorationen weiter verwenden. Fliegenpilze passen farblich besonders gut auch an Weihnachten und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter der Gäste. Solange kein echter gekocht auf dem Teller landet, bleibt alles in bester Ordnung. Und noch was zum Tannenbaum: als reiner Dekorationsgegenstand ist er wiederum sehr gefragt. Als Tiermotive sind vor allem Hirsche, Eisbären und Schneeeulen vertreten.Weihnachten wird flauschig
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2019-12/weihnachtliche-dekorationen-sorgen-fur-den-augenschmaus-zum-festlichen-moment ) [19] => Array ( [_projectsort] => -33330595 [_localID] => 18255 [_blitzID] => 19l6jm-1b4tj9n [_objectpermission] => 50 [_modified] => 2023-06-09 02:24:55 [tags_mtm] => [slug] => saisonmagazin/2019-12/welcher-wein-darfs-denn-sein [_publishingdate] => 12.12.2019 [title] => Welcher Wein darf’s denn sein? [excerpt] => Daniela Wüthrich ist Sommelière und Weinkennerin aus Leidenschaft. Exklusiv für Sie empfiehlt die Weinliebhaberin erlesene Tropfen für die kommenden Festtage. [images] => Array ( [0] => Array ( [oq] => article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [370x370] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [180x180] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [sd] => article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [hd] => article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [md] => article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [w320] => styles/big_thumbnail/public/article/images/2019-12/8ac37ebc-b84a-41f2-a122-72cc803e5dcc.jpg [base] => https://www.thuneramtsanzeiger.ch/sites/default/files/public/ [tile] => ) ) [content] =>
Bei den Stoffen ist es einmal mehr ein gegensätzliches Paar, das sich heuer ankündigt. Je nach Weihnachtsstil, dominieren langfloorige Flauschstoffe wie Schaffelle und deren Imitate oder Samtenes. Demgegenüber stehen: Dekostoffe wie Tischläufer aus Polyester mit üppiger Paillettenverzierung oder Glimmereffekt. Oder puristisch: Drahtgeflecht lackiert oder natur, in das zum Beispiel Zapfen, Lärchenzweige und Kugeln drapiert werden. Viel Freude beim Dekorieren – erlaubt ist, was gefällt!Daniela Wüthrich ist Sommelière und Weinkennerin aus Leidenschaft. Exklusiv für Sie empfiehlt die Weinliebhaberin erlesene Tropfen für die kommenden Festtage.
Bereits Jahrtausende vor Christus wurde
Wein im Nahen Osten, dem heutigen
Ägypten, Iran und Israel, angebaut. Später entdeckten die Griechen und Etrusker die Weinrebe. Die Römer schliesslich brachten auf ihren Feldzügen die Weinkultur ins damalige Germanien und zu uns. Einen grossen Einfluss spielten im 17. und 18. Jahrhundert die Klöster, die ihr Wissen an die Winzer weitergaben und zur Qualitätssteigerung des Weines beitrugen.Seit da floss eine Menge Wasser durch die Mosel und viel Wein durch die Gaumen. Für die Head-Sommelière im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa Daniela Wüthrich steht fest: «Heute gibt es weltweit in jeder Weinregion grandiose Weine.» Die Weinkennerin weiss, wovon sie spricht. Sie ist ausgezeichnet als Diplom Sommelière mit internationalem Weindiplom und absolvierte die Hotelfachschule in Luzern. Derzeit ist sie in zweijähriger Ausbildung zur Weinakademikerin und wurde 2019 von der Bilanz zur Sommelière des Jahres gekürt. Für sie war es Liebe auf den ersten Blick und geschah, als sie mit 21 Jahren ein Jahr in Paris lebte. Dort war sie vor neun Jahren hingerissen von der omnipräsenten Weinkultur und tauchte mit grossem Wissensdurst darin ein.
«Wein ist für mich heute zentral. Auf der Arbeit und auch privat.» Ein echter Glücksfall – so kann sie ihr Hobby mit ihrem Beruf verbinden. Und weil sich viele für Wein interessieren, teilt sie ihre Liebe mit vielen Leuten. Das macht die tüchtige Restauratrice-Hotelière glücklich. Schliesslich ist es mit dem wunderbaren Naturprodukt alle Jahre anders – «jede Saison, jede Region und jeder Winzer bringen Unterschiedliches hervor.» Dank Globalisierung und Internet sind die Kunden sehr gut informiert, kennen das Preis-Leistungsverhältnis, sowie die Alternativen. Dazu die Wein-Passionista: «Ich mag die damit verbundenen Gespräche, wenn ich meine Weinempfehlungen abgebe.»
Daniela’s Weinempfehlungen zu den Festtagen
Champagner
Chartogne-Taillet Cuvée Sainte Anne Brut, Chardonnay,
Pinot Noir, Champagne, FrankreichWer Champagner mag, muss unbedingt diesen von Chartogne-Taillet probieren. Es ist ein «Winzerchampagner», also ein Champagner, der von A–Z vom selben Winzer hergestellt wurde. Das heisst: alle Trauben sind von seinen Rebbergen, er kauft nichts dazu und füllt den Wein selber ab.
Passt zu: Apéros mit Blätterteiggebäck. Vorspeisen wie Sellerie-Apfelschaumsuppe, Forellenmousse oder Meeresfrüchte. Probieren Sie ihn zu einem Käse-Fondue!
Erhältlich bei: Cultivino, Bern, CHF 41.00 www.cultivino.ch
Weisswein
Sauvignon Blanc Dardagny AOC, Les Hutins, Genf
Passt zu: Apéros, Vorspeisen mit Fisch, geräuchertem Lachs oder
Crevetten, Frischkäse-Variationen.Erhältlich bei: Ritschard, Interlaken, CHF 22.40 onlineshop.salgescher-weinkeller.ch
Rotwein
Barbera d’Alba DOC, G. D. Vajra, Piemont, ItalienIch bin begeistert von allen Vajra-Weinen – vom «einfachen» Dolcetto, über seine Barbera d’Albas bis zu den Barolis.
Passt zu: Würzigen Fleischgerichten, geschmortem Fleisch und Braten, aber auch zu hellem Fleisch. Mein Tipp: servieren Sie ihn zu einem Trüffel-Pilz-Risotto.
Erhältlich bei: s-fabrik, Leissigen, CHF 21.50 www.s-fabrik.ch
******************
Lagrein Riserva DOC Castel Ringberg, Elena Walch, Südtirol, Italien
Lagrein ist eine Spezialität aus dem Südtirol.
Mit diesem Wein kann man viele positiv überraschen, er ist zwar weniger bekannt, aber praktisch alle mögen diese Traubensorte und die Weine daraus.
Passt zu: Kräftigen Fleischgerichten, Rindsfilet, Rindsentrecôte, Wild oder Fondue Chinoise. Schön ist dazu auch eine Gemüselasagne.
Erhältlich bei: Weibel Weine, Thun, CHF 45.90 www.weibelweine.ch
[category_fk] => Array ( [_blitzID] => 12x22f-gcdpovp [_localID] => 16 [name] => Saisonmagazin [slug] => saisonmagazin ) [category@name] => Saisonmagazin [category@slug] => /saisonmagazin [c_category@slug] => saisonmagazin [category_tags_links] => Saisonmagazin [href] => /saisonmagazin/2019-12/welcher-wein-darfs-denn-sein ) ) [queryTime] => 0.011029005050659 [model] => Array ( [_localID] => 38 [_sort] => 0 [_projectsort] => 1 [_userID] => 4 [_blitzID] => cms_articles [_objectpermission] => 65 [_blitzstamp] => 1 [_modified] => 2025-03-17 10:14:30 [name] => cms_articles [label] => [hasuserpermissions] => 1 [subscriberemails] => [haslogs] => 1 [cache] => 0 [hasprojects] => 1 [project_fk] => [attributes] => Array ( [project_fk] => Array ( [type] => _Project [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [title] => Array ( [label] => Titel [type] => varchar [length] => 1000 ) [excerpt] => Array ( [label] => Lead [type] => text ) [content] => Array ( [label] => Text [type] => htmlText [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [images] => Array ( [label] => Bilder [type] => Array ( [0] => image ) ) [editiondate] => Array ( [label] => Datum Ausgabe [type] => date ) [feature_fk] => Array ( [type] => _Feature [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [category_fk] => Array ( [label] => Kategorien [type] => cms_categories ) [tags_mtm] => Array ( [label] => Tags [type] => Array ( [0] => cms_tags ) ) [slug] => Array ( [type] => varchar [length] => 1000 ) [unique_id] => Array ( [type] => varchar [length] => 255 [display] => Array ( [list] => Array ( [hidden] => 1 ) [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) [sendpushnotification] => Array ( [type] => action [confirm] => 1 [label] => Push Nachricht versenden? [icon] => /apps/blitzdataweb/assets/images/notification.svg [display] => Array ( [get] => Array ( [hidden] => 1 ) ) ) ) [objectpermissionoptions] => Array ( [0] => 20 [1] => 50 ) [defaultobjectpermission] => 20 [allowedit] => 1 [allowdelete] => 1 [hassort] => 1 [hasgroups] => 0 [hasexpiration] => 1 [haspublishingdate] => 1 [mobilecache] => 0 [modelpermission] => 50 [mindefaultlinkingpermission] => 40 [uniques] => [_blitzID_old2] => cms-c0b80967 [hasadditionalattributes] => 0 ) [count] => Array ( [0] => Array ( [count] => 35 ) ) ) [T: 0.022598028182983 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined index: tags [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/@themes/demo/home.view.php [line] => 7 ) [T: 0.022639989852905 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.022648096084595 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.022654056549072 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.022663116455078 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.022669076919556 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.022678136825562 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.022683143615723 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.033105134963989 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.033107042312622 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.033108949661255 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.033111095428467 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.033112049102783 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [data] => Array ( [logoImg] => [loginBtn] => Anmelden [continueReadingMsg] => Möchten Sie weiterlesen? [isSubscriberMsg] => Ja. Ich bin Abonnent. [notSubscribedMsg] => Haben Sie noch kein Konto? [loginUrl] => /bcms/login [registerMsg] => Registrieren [hereMsg] => Sie sich hier [wantSubscribeMsg] => Ja. Ich benötige ein Abo. [subscribeUrl] => /bcms/subscribe [offersMsg] => Abo Angebote ) ) [T: 0.033113956451416 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.033116102218628 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/paywall 1 [T: 0.033118963241577 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.033122062683105 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 303: ] => apps/bcms/@themes/demo/paywall.view.php [T: 0.033124923706055 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 304: ] => apps/bcms/@themes/demo/paywall [T: 0.033127069473267 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 305: ] => Array ( [0] => apps [1] => bcms [2] => @themes/demo/paywall ) [T: 0.033129930496216 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 309: ] => @themes/demo/paywall [T: 0.033132076263428 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 310: ] => bcms [T: 0.033143043518066 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 322: ] => setLocale: | @themes.demo.paywall [T: 0.033147096633911 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 221: ] => Array ( [logoImg] => [loginBtn] => Anmelden [continueReadingMsg] => Möchten Sie weiterlesen? [isSubscriberMsg] => Ja. Ich bin Abonnent. [notSubscribedMsg] => Haben Sie noch kein Konto? [loginUrl] => /bcms/login [registerMsg] => Registrieren [hereMsg] => Sie sich hier [wantSubscribeMsg] => Ja. Ich benötige ein Abo. [subscribeUrl] => /bcms/subscribe [offersMsg] => Abo Angebote ) )) [T: 0.022686958312988 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.022691965103149 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.022696018218994 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.022701025009155 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.022706031799316 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.033093929290771 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.0330970287323 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.033098936080933 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.033101081848145 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.033102989196777 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.022710084915161 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.022714138031006 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.022717952728271 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.022724151611328 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.022727966308594 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription.view.php ) [T: 0.022731065750122 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.022735118865967 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.022738933563232 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.022745132446289 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 303: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription.view.php [T: 0.022751092910767 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 304: ] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/categoryDescription [T: 0.022756099700928 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 305: ] => Array ( [0] => apps [1] => bcms [2] => @custom/taz/@themes/demo/categoryDescription ) [T: 0.022761106491089 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 309: ] => @custom/taz/@themes/demo/categoryDescription [T: 0.02276611328125 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 310: ] => bcms [T: 0.022783041000366 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 322: ] => setLocale: | @custom.taz.@themes.demo.categoryDescription [T: 0.02278995513916 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 221: ] => Array ( ) [T: 0.0228431224823 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.022849082946777 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [view] => apps/bcms/articleList.view.class.php [javascripts4footer] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/bslick.min.js] => ) [css] => Array ( [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/slick.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/slick/slick-theme.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/slick-slide.css] => [//{{BASE_URL}}apps/bcms/@themes/demo/assets/css/top-articles.css] => ) [tplFile] => apps/bcms/@custom/taz/@themes/demo/tpl/mainArticle.tpl ) [T: 0.022854089736938 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.022860050201416 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/bcms/articleList 1 [T: 0.02407693862915 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.024265050888062 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.024522066116333 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l62i-1dt9lsq [T: 0.02463698387146 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.02477502822876 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.024968147277832 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l62j-1dvs7yk [T: 0.025056123733521 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.02522611618042 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.025599002838135 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l62j-1uaaxqs [T: 0.025691032409668 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.025838136672974 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.026118993759155 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l62k-swh2fw [T: 0.026196002960205 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.026386976242065 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.026915073394775 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l62k-eyxir2 [T: 0.026998043060303 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.027246952056885 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.028001070022583 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l62k-famxus [T: 0.028069019317627 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.028195142745972 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.028417110443115 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l62l-1ytb1f2 [T: 0.028485059738159 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.028584003448486 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.028738975524902 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l62l-j1eorw [T: 0.028793096542358 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.028888940811157 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.02904200553894 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l62m-0 [T: 0.029113054275513 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.029149055480957 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.029221057891846 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.029366970062256 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l62m-e850hw [T: 0.029417991638184 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.029658079147339 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.03054404258728 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l62n-13yedya [T: 0.03059196472168 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.030673980712891 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.030807018280029 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l62n-1uz19sq [T: 0.030846118927002 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.030929088592529 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.031124114990234 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l6jj-12sbfa1 [T: 0.031168937683105 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.031245946884155 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.031368970870972 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l6jj-ootaqq [T: 0.031409978866577 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.031482934951782 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.031600952148438 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l6jk-j9mk95 [T: 0.031641960144043 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.031723022460938 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.031896114349365 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l6jk-1lkmqi2 [T: 0.031937122344971 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.032032012939453 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.032232046127319 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l6jl-axqm2w [T: 0.032266139984131 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.03233003616333 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.032453060150146 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l6jl-1axdzc3 [T: 0.032500982284546 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.032587051391602 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.032788038253784 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l6jm-dtylhk [T: 0.032824993133545 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Undefined offset: 1 [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 80 ) [T: 0.03288197517395 /taz-clone.localpoint.ch/framework_functions/errorHandling.php: 45: ] => Array ( [level] => 8 [message] => Array to string conversion [file] => /var/www/taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php [line] => 292 ) [T: 0.032977104187012 /taz-clone.localpoint.ch/apps/bcms/articleList.view.class.php: 307: ] => add 19l6jm-1b4tj9n [T: 0.033031940460205 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.03303599357605 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.033039093017578 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.033041954040527 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.033045053482056 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.033048152923584 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.033050060272217 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.033059120178223 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.033061027526855 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.033062934875488 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.033066034317017 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.033067941665649 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] => ) [T: 0.033071041107178 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.033072948455811 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.033076047897339 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.033079147338867 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.0330810546875 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>) [T: 0.033082962036133 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 328: ] => view Already created [T: 0.033086061477661 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 331: ] => isIncluded?apps/Blitz/ 1 [T: 0.033087968826294 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/View.php: 195: ] => Blitz\View::renderHtml [T: 0.033090114593506 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 261: ] => Blitz\Component::initView [T: 0.033092021942139 /taz-clone.localpoint.ch/lib/blitz/Component.php: 262: ] => Array ( [html] =>